194 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 22. Dienstag den 28. Jänner 1908. (296) ^—3 Z 232, Konkuroausjchreioung. Um N. Htaatsaymnaftnm in Lai» bach tominen mit Beginn des Schuljahres 1908/lW'.) eine wirkliche Lehrstelle für klassische Philoloaie als Hauptfach und Deutsch oder Zlovcnisch als Nebenfach und eine wirtliche Lehrstelle für Mathematik und Physik als Hauptfächer, beide mit deutscher und slooenischcr Unterrichtssprache, zur Besetzung. Gesuche sind bis 20. Februar d. I. beim l. l. LanveSschulrate für Krain in Laibach einzubringen. K. l. Üandesfchulrat für Kram. Laibach am 1?. Jänner 1908, (355) St. 38 z 1. l!)08 a. o. Razglasilo. Po § 106. zakona z due 26. oktobra 1887, dež. zak. St. 2 z 1. 188H., razglaša se a tem sklep postopanja, tikajoèega ae na-drobne razdelbe skupiiih zomljišè zemljiško knjižni vlož. 7 darène obèine Bloèjivrh med po8«8tniki iz Bleèjega Vrha y sodnem okraju Višnjagora, ker je popolnoma zvršena ta agrarska operacija. Z dnevom, ko se objavi to razglasilo, neha glede te agrarske operacije pristojuost agrarskih oblaatev, tako da le-ta ostanejo odalej pristojna sarao še v razsojevanje v g 100. zakona z dne 26. oktobra 1887, dež. zak. št. 2 z 1. 1888., v misel vzetih zahtev. C. kr. deielna komisija za agrarske operaoije na Kranjskem. V Ljubljani, dne 21. januarja 1908 g. 38 äe 1908 A. O. Kundmachung. Gemäß § 106 des Gesetzes vom 26. Ol> «ober 1687, L. G. Vl. Nr. 2 äo 1888, wird hiemit der Abschluß des Verfahrens, betreffend die Spezialteilung der Gemeinschafts» gründe, Grundbuch«.Einlasse 7 Kat.. Gem. Feldsberg unter die Insassen von Feldsberg im Gerichtsbezirle Weifelburg nach gänzlicher Beendigung dieser agrarischen Operation kundgemacht. Mit dem Tage dieser Kundmachung erlischt hinsichtlich dieser agrarischen Operation die Zu ständigleit der Agrarbehörden, so daß letztere fort» an nur noch zur Entscheidung über die in dem 8 100 des Gesetzes vom 26. Oltober 188? U. G. Bl. Nr. 2 ll« 1888, vorgesehenen An-sprüche zuständig verbleiben. K. l. Landeskommission für agrarische Operationen in Krain. Laibach, am 21. Jänner IW8 (242) 3-2 Z. 85. Aonkursausschreibung. Au der zweillassigen Vollsschule in gaier gelangt eine Lehrstelle mit den systemisierten Bezügen zur definitiven Besetzung. T>ie instruierten Bewerbungsgesuche sind im Dienstwege bis 12. Februar 1908 Hieramts einzubringen. Im trainischeu öffentlichen Vollsschu-dieuste noch nicht definitiv angestellte Bewerbe! haben durch ein staatsärztliches Zeugnis den Nachweis zu erbringen, daß sie die volle phy-sische Eignung für den Schuldienst besitzen. K. l. Bezirksschulrat Laibach, am 8. ^läu. ncr 1908. (223) 3-3 Št. 886. Razglas. Na c. kr. šoli za babice v Ljubljani se zaene 1. marca 1908 uèni tcèaj za babice s ¦lovensklm uènim jezikorn. V ta uèni tcèaj se ßprejmo ženskc, ki še niso prestopile 40. lcta avoje starosti in katere, ako 80 fie neomoženo, bo dopol-nile že 24. leto, ter so uènega jezika v be-sedi in pisavi zmožne. Pouk je brezplaèen. Prosivke za sprejem ae morajo do dne 29. fobruarja t. 1. osebno zglaaiti pri ravna-teljstvu tukajšnje c. kr. sole za babice ter prineati a seboj kratni ali rojstni list, event. poroèni list ali, èe so vdovc, smrtni list svojega moža, daljo oblastveno potrjeno nravstveno izprièevalo, potom o4 uradnega zdravnika pristojnega politiènega oblastva izdano izprièevalo, (la so zdrave ter telesno in dušno za uk spoaobne, potem izprièevalo, da imajo cepljene koze ali da so iznova cepljene ter tudi šolska izprièorala, èe jih imajo kaj. Za ta uèni teèaj razpisanili je tudi devet ustanov ucnega zaklada, po 105 K s pra-vilnim povraèilom za pot scm in uazaj. One ženske, ki hoèejo prositi za eno teh ustanov, raorajo svoje prošnje oprom-Ijene 8 poprej navedenimi listinami in zako-nitim ubožnirn listom do 10. februarja t. 1. »ložiti pri dotiènem c. kr. okrajnem glavar-8tvu, oziroma pri mestnem magistratu v Ljubljani. C. kr. deželna vladu za Kraiijako. V Ljubljani, dne 10. januarja 1908. g. 886. Verlautbarung. An der l, l. Hebammenschule in Laibach beginnt am 1. März 1908 ein Lehrturs für Hebammen mit slowenischer Unterrichtssprache, in welchen Frauenspersonen, welche das 40, Lebensjahr noch nicht über. schritten und, wenn sie ledig sind, das 24. Lc-bensjahr vollendet haben, ferner der Unterrichts» spräche in Wort und Schrift mächtig sind, auf» genommen werden, Der Hebammenuuterricht ist unentgeltlich. ylnfnahmsbcwerberinnen haben sich unter Beibringung des Tauf» oder Geburtsscheines, event, des Trauungsscheincs oder, falls sie Witwen find, des Totenscheines ihres Gatten, ferner eines behördlich bestätigten Moralitäts-zeuguisses, dann eines vom Amtsärzte der zuständigen politische» Behörde ausgefertigten Zeugnisses der Gesundheit, der körperlichen und intellektuellen Befähigung, dann eines Impf» und event. Revalzinationszeugnisscs und all« fälliger Schulzeugnisfe bis zun, 2li. Februar l. I. persönlich bei der Direktion der hiesigen l. l. Hebammenlehranstalt zu melden. Für diesen Lehrkurs kommen auch neun StudienfondS'Stipcndien von je 105 lv mit der normalmäsligen Verstütung für die Hieher» und Rückreise zu v-rlcihen. Jene Frauenspersonen, welche sich um eines dieser Stipendien bewerben wollen, haben ihre mit den vorangeführten Dokumenten und mit eiinm legalen Armutszeugnisse belegten Gesuche bis zum 10. Februar l. I. bei der betreffenden t. l. Bezirlshauptmannschaft. beziehungsweise beim Stadtmagistrate in Lai» bach zu überreiche». K. k. Laudesressicruna für Kram. Laibach. am 10. Jänner 19W. (328) 3-2 g. 1091. Brzirksl,ebammenposten in Asp bei Dobrova und in Vigaun in Ober« kram mit der Iahresremuneration von 1b0 X sind zu besetzen. Die gehörig belegten Gesuche sind bis 20. Februar l. I. bei der gefertigten l. t. Nezirlshauptmanuschaft zu überreiche». K. l. Bezirlshauptmannschaft Rabmanns« dorf, am 17. Jänner 1908. Št. 1091. Službi okrajnih babio v Zaaipu pri Dobravi in v Begunjah na GoronJ8kem z lctno remuneracijo po 150 K je popolniti. Proänje naj so do 20. sveèan a t. 1. pri podpisanem c. kr. okrajnom glavarstvu vlo?/;. C. kr. okrajno glavarBtvo t liadovljicir dne 17. januarja 19U8. üaibacher Zeitung Nr. 22. 195 28. Jänner 1908. (320) 3-3 Z. 138. Lelirftelle. An der einllassigen Volksschule in Godovic ist die Lehrstelle definitiv zu besehen. Die ssehürig instruierten Gesuche um diese Stelle sind im vorgeschriebenen Wege bis 19. Februar 1908 Hieramts einzubringen. Im krainischen öffentlichen Vollsschuldienste noch nicht definitiv angestellte Vcwcrber haben durch ein staatsärztliches Zeugnis den Nachweis zu erbringen, das; sie die volle physische Eignung für den Schuldienst besitzen. K. l. Bezirksschulrat Loitsch, am 18. Jänner 1908. (360) 3-3 Präs. 152 4»/8. Konkursausschreibung. Veim k, l. Bezirksgerichte in Mbttling ist eine Kanzleibcamteustelle der XI. Nangsllasse in Erledigung gekommen. Bewerber um diese, eventuell bei einem anderen Gerichte freiwerbeude Kanzlistenstelle haben ihre gehörig belegten Gesuche, in welchen die vollkommene Kenntnis der deutschen und slovenischen Sprache nachzuweisen ist, im vor> geschriebenen Wege bis längsten« 29. Februar 1908 Hieramts einzubringen. Militärbewerber werden auf das Gesetz vom 19. April 1872. Nr. 60 R. G. Bl,, und die Verordnung vom 12. Juli 1872. Nr. 96 N. G. Vl., gewiesen. K. l. Krcisgerichts Präsidium Rudslfswert am 23. Jänner 190«._______ (363) 3—2 No. II. 49/7 Edilt. Vom k. k. Bezirksgerichte Gottschee wird hiemit kundgemacht: Auf Ansuchen des Georg Pirstl, lal86 Pirschitz von Ricg Nr. 8 ist mit Veschluß dieses Gerichtes vom heutigen, G. Z. Ne. II. 49/7/1, die Einleitung der Amortisieruug der auf Grund des Schuld-schemes vom 25. September 1843 und der bezirtsgerichtlichcn Bewilligung vom 26. September 1845 für Maria Kosler von Rieg haftenden Forderung per 3000 fl. --- 6000 k bei der Liegenschaft E. Z. 9 i,ä Nieg bewilligt worden. Es werden daher alle diejenigen, welche auf diese Forderung Ansprüche erheben, aufgefordert, diese bis läugstens 30. November 1908 bei diesem Gerichte anzumelden, widrigenfalls nach fruchtlosem Verlaufe dieser Frist auf neuerliches Ansuchen des Antragstellers die Amortisation der Einverleibung des für diese Forderung haftenden Pfandrechtes uud dessen Löschung bewilligt werden wird. K. l. Bezirksgericht Guttschee, Abt. II, am 30. Oktober 1907. (376) L. 2, 3,7 7. 6. ~ Oklic. C. kr. okrajno sodišèe v Ložu je na podstavi odobril c. kr. deželnega sodišèa v Ljubljani, podeljenih z od-loèbami od 15. jaimarja 1908, Nc. III. 2, 3/8/1, delo l.j Franceta Baraga, posestnice moža iz Podcirkve, zaradi sodno dognane zapravljivosti; 2.) An-tona Krže, uÈitelja v Babnempolju, zaradi sodno dognane blaznosti pod skrbstvo ter jima postavilo skrbnikom ad 1.) Toraaža Sterle, posestnika v Podcirkvi; ad 2.) Martina Krže, tr-govca v Trstu. C. kr. okrajno sodišèe v Ložu, odd. I, dne 22. januarja 1908. Anzeigeblatt. Mai tod Ig. i Kleinmayr & Fei Bamlra' In. X-iaä"bSLcIb„ r Poezije dr. Francot» Preiema, 2. ilustrirana izdaja K61—, v platno vezane * L K 6 40, v elegantn^m uhuju vezatio K 9'—, po jjošti 30 li ve<5. * L PoezlJO dr. Franceta Preierna (ljudska izdaja) K 1*—, v platno vezani ^ p K 1-40, po poftti 20 li vest. * • Dostojewski, Zloèin in kazon. Roman v 6 dolih, preložil Vladimir Levstik, * L I. zve/ok K \\ 50, po pošti 20 li vcr,. „ L Ruska moderna, prevela Minka Oovekarjeva, K4•—, najelegantneje v * * platno vcz;m:i K Cr —, po poftti 20 li veè. j „ Oregorölö Simon, Poezije I, 2. pomaožena izdaja, K 2'—, elegantno vezane 4 * K 3'—, po poftti 20 li voe. t * Sienkiewloz, Mali Vitez. Roman z mnogimi lepimi podobami, 3 zvezki, * „ broHiumi K 7'—, lii-im vezani K 9 60. J - Sienkiewioz H., Rodblna Polaneikih. Roman z mnogimi lepimi podobami. « * Ji zvezki. Hn.fiirani 10 K. lièno vt-zani 16 K, v en zvezek vezan 13 K. * - Dr. ^orll, Pot za razpotjem, vezana knjiga K 3 —, po po&ti 10 h ve6. H Y I>r. Sorli, Novele in ortioe, «legantno vozano K 3.60, po pošti 20 h veè. -P Mesko Ksaver, Ob tihih veèerlh, K 3 50, vezane K 6 —. " A Meško Fr. X., Mir Božji, K 2 50, vez. K 3 60. J ^ Maister Rudolf, Poezije, K 2—, vezane K 3—, po poäti 10 h ve«. * ^ ASkero A., Primož Trubar, K 2—, elegantno vezan K 3 —, po post! * „ 10 h vec"1. ' - Aikero A., Balade in romanoe, K 2-60, elegantno vezane K 4*—, po * J poäti 20 h vec. -y Aikero A., Lirske in epske poezije, K2-60, elegantno vezane K4-, \ Y po poftti 20 h veè. „ n Aikero A., NOVO poexlje, K 3—, elegantno vezane K 4 —, po po6ti " p 20 h veö. \ H Aikero A., Èetrti zbornlk poezij, K 3 60, lièno vezana knjiga K4-60, * * ])o jioAti 20 li vest. * L Cankar Ivan, Ob zori, K 3—, po pofiti 10 h veö. * y Soheinig^g, Narodne pesmi koroikih Slovenoev, K 2—, elegantno . ¦ VHzmic K 3"30, po poftti 20 li vec. - P Banmbaoh, Zlatorog, i>oHlovenil A. Fnntek, elegantno vezan K 4"—, po \ Y poftti lO li veè. g \ Jos. Stritarja zbranl spigi, 7 zvezkov (prvi zvezek razprodan) K 80'—, v • , platno vo/.)ini K 3H'H0, v pol francoHki vezbi K 43'40. " . Levitikovl zbranl spili, 5 zvezkov K 21—, v platno vezAni K 27—, ¦ " v ])ol francoski vezbi K 29"—, v najfinejši vezbi K 31 •—. * \ Funtek, Oodeo, K 1 - 50, elegantno vezan K 2 60, po poftti 20 b veö. * i^ Majar, Odkritje Amerike, K 2-~, po poftti 20 h veö. * a Brezovnlk, Baljivi Sloveneo, 2. za polovico pomnožena izdaja K 1*60, * , po pofiti 20 h vnè. „ * Brezovnlk, Zvonöeki, K 150, po poftti 20 h veö. - ajlAIAH.hjlm.ve.i. im iitTTTTCTn.ii.LH H ».infTn^mf^^^^^ | Heft 4 (Tänze) der Musikmappe 1908 j HI enthält unter anderem: I I *^ „Scktlanne" -*• HI Polka mazurka von | || Alfred Jagschitz. HI Preis des Heftes 6O Heller. HI Zu beziehen von: (379) 6—1 lg. v. Kleinmnyr 2 Fed. Bamberg IJI Buch-, Kunst- und Musikalienhandlung !!l in LAIBACH, Kongreßplatz Nr. 2. ! » ohne mit seinem Namen H an die Oefientlichleit « treten zu wollen, irgend WW > zu mieten, zu vermieten, U wer Personal, Vertreter, H Veteilillunss, Stellung »c. » und sich zu diesem Zwecke der H Annonce bedienen will, wen» F det fich mit Vorteil an d« F Nnnoncen-efpellition ) «uättll «ozze « I, 8eiles8tztte 2 » PN46, Or»den l4 > Diese nimmt d, :!,ilausenben » Offerte» in Empfang und W stellt sie dem Injelenten un« » erlifsint und uiNer W Ueber zwerlliicihigr Abfaffung F und nuffällisse Äutzstaltung > der Annonce, Waljl d«r » geeignetsten Zeitungen wird F lostenfrci Vluslunst erteilt. » ^ Vrsparnis > an «ostcn, ^,lt und Arbeit. =1= Schone == Wohnung bestehend aus vier Zimmern, Vorzimmer, Badekabine, Küche, Dienst-botenzimmer samt anderem Zugehor, ist mit 1. Mai 1. J. im Hause auf der ReBBelstraße Nr. 13 zu vergeben. Näheres im Geschäfte Šinkovic, Bathausplatz Nr. 19. ::tk) 5 1 Fräalein, eventuell größeres Scbtilmädclien, wird mit 1. Februar oder für das II. Semester billig auf Kost und Wohnung genommen. Anzufragen Bahnbofgaese 22 linkt 2. Stiege, II. Stock links. (359) 3-3 Wohnung bPBtebond aus secliB IlerrBchaftB- uud rwei Dienerzirnmern, Küclic, Badezimmer und Zubehör, womöglich in neuem Hause und Bonnseitig, wird ab 1. Mal Bevorzugt solche mit Gas. Anträge unter „B. K." an die Adm. d. Ztg. (353) 3—3 (MO) 3—1 Kundmachung. Die beim Baue der Wasserleitung für die Marktgemeinde 8enosetsch, politischer Bezirk Adehberg, vorkommenden, auf 61.230 K veranschlagten Arbeiten und L/ieferungen werden im Wege der öffentlichen Konkurrenz vergeben und zu diesem Behufe schriftliche, auf sämtliche Arbeiten lautende Offerte mit Angabe des Nachlasses oder der Aufzahlung in Prozenten auf die Einheitspreise des Kostenvoranschlages bis zum 15« März L J., mittags 12 Uhr vom gefertigten Landesausschusse entgegengenommen. Die mit einer 1 K-Stempelmarke gestempelten, versiegelten und mit der Aufschrift: «Offerte für die Übernahme des Baues der Wasserleitung für den Markt Senosetsch» versehenen Offerte müBsen außerdem die ausdrückliche Erklärung des Offerenten enthalten, daß er die ihm genau bekannten Baubedingnisse vollinhaltlich anerkennt und sich denselben unterwirft. Den Offerten ist ein Vadium von 5% der Bau summe in Barem oder in pupillarsicheren Wertpapieren nach dem Kurswerte beizuschließen. Der gefertigte Landesausschuß behält sich ausdrücklich das Recht vor, unter den Offerenten, ohne Rücksicht auf die Höhe der Anbote, frei zu wählen und nach Umständen auch eine neue Offertverhandlung zu veranlassen. Pläne, Kostenvoranschläge und Bedingnisse können im Landesbau-amte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. Vom krainischen Landesausschuß. Laibach, am 27. Jänner 1908. Laibacher Zeitung Nr. 22. 195 28. Jänner 1908. ^ Gegründet 1842. ^^ Wappen-, Schriften- T und Schildermaler I Brüder Eberl Laibach IMikloiièstrafle Nr. 6 Ballhausgasse Nr. 6. Telephon 154. (3- H ¦ Jedes Los wird gezogen. H H W Schon die erste Bate H H siohert das sofortige allel- H H nige Spielreoht auf die H H behördlioh kontrollierten H H Original - Lose. '^PB H ^M Yerlosun^anzeigcr Neuer Wiener ^M H (284) Herkar kostenfrei, h 1 H H Weohselstabe H ¦ OTTO SPITZ, Wien ¦ ^m I., Sohottenring nur stP H ^M |if^ Ecke Gonzagagasse uU. ¦ m^ Bösendorfer ~"9B$ KLAVIER in bestem Zustande, ist Gerichtsgasse Nr. 1, (370) I. Stock, zu verkaufen. 2—2 Bettfedern und Flaumen gewaschen und gereinigt V» Kilo von 45 kr. aufwärts C. J- Hamann Xjai"bacli- (89ß) 47 ___________•_______._______ (34a) Billigstes Los! ü-X Türken-Los Hanpttrefier Francs 600.000, 300.000 Ziehung schon am 1. Februar. 1 Los in 37 Monatsraten ä 6 K. Zieliungaliston gratis und franko. Aiser- WectiBelhaus Paul Bjehavy Wien, IX., Aiserstrasse Nr. 22. Älteste Wechselstube am Grund. Neue Operette von Franz Lehär! Mit sensationellem Erfolge am 21. Jänner im Theater an der Wien zum erstenmal ausgeführt. Der Mann mit den drei Frauen Operette in drei Akten von Julius Bauer. Musik von Franz Lehär. Für Klavier zu zwei Händen: Potpourri, 1., II., mit unterlegtem Text, h . . . K :5-— Bote Kosen, Walzer...........k 240 Signal-Mars oh.............K 180 Für Gesang und Klavier: Nr. 1: Das haben die Weiber so gern! Walzcrlicd............ K 1'8() Nr. 2: Strohwitwe sein! Lied...... K 1 80 Nr. 3: Bienchen summt nioht mehr! Lied . K 1 HO Nr. 4: Chinesische Gt'stanzeln...... K 180 Nr. 5: Das Lied von der roten Mühle. . . K 180 Nr. 6: Die armen Kadetten! Lied, ein- und zweistimmig........... K 1'8() Nr. 7: Rosen ohne Zahl! Walzerlied . . . . K 1-80 Nr. 8: Liebohen komm! Walzerlied..... K 180 Nr. (.): loh bin eine Frau von Temperament! Lied.............. K 1-80 Nr. 10: Signallied, oin- und zweistimmig. . . . K 240 Nr. 11: Bitte, bitte schön! Lied...... K 180 Nr. 12: Sind alle Wiener Frauen, Walzerlied . K 180 Nr. 13: Drei Minuten, Telephonlied..... K 1-80 Nr. 14: So wird halt jede Nation selig naoh ihrer Fasson! Couplet ...... K 180 Nr. 15: Kenne gar viele Damen! Tanzlied . . K 1-80 Texte der Gesänge 60 Heller. Zu heziehen durch: (343) 3—3 lg. v. Kleinmayr E Fed. Bamberg Buch-, Kunst- und Musikalienhandlung in Laibach Kongreßplatz Nr. 2. [ ISGPllllltl* durch Schonung des Leinens, - ) ttg%w*mU%»w%+ durch blendende Weisse, die ; D1SI un"i» es dem Leinen gibt, \ RAplihmt durch völlige Geruchlosigkeit J **^B •¦¦¦¦¦¦* des Leinens nach dem Waschen, ) Renilhmt durch Billigkeit und grosse Zeit- ; ¦"•**¦ •¦¦¦¦¦¦• ersparnis beim Waschen, l i»* (4ß; 30-7 % fl # Eine absolute Notwendigkeit für jeden gut geleiteten Haushalt. ¦an achte ans diese Schutzmarke und hüte sich vor wertlosen Nachahmungen. Zu haben in Drogen-, Kolonialwaren- und Seifenhandlungen. €ngros bei L. Minlos. Wien I., jYiölkerbastd 3. Druck und Verlag von Jg. v. KleinmayrckFed. Bamberg.