^ A3«. Montag deu H4. Oktober I8V, ^' ^^ « (2) Nr. NU02. Kund n« a ck n n st Voll der k. k. Finanz-Bezirkö-Dlrcktion in priest wird zur allgemeinen Kenntniß gebracht, >-aß die in dem nachfolgenden Ausweise ver-^lchneten, in diesem Finanz-Bezirks Direktions-Gebiete befindlichen Weg- und Brückenmäuthe, dann Uclvchihrei, für das Verwaltung^ - Jahr lk«2, vom «.November l^ttl angefangen, in der üblichen Weise unter den theils hier nachfolgenden und in dem unten angebogenen Ausreise ersichtlichen, theiS aber hieramtö und bei dem Btadtmagistrate in Görz zur Einsicht bereit liegenden näheren Bestimmungen und Bedin» gungen in Pacht gegeben werden. ,. vom 2. September l^ ll. Die auch zugelassenen schriftlichen Offerte mMen lanWens bis sechzehnten Oktober Itztti bei dieser k k. Finanz Bezirks-Direktion !eingebracht sein. .. A u s w c i s . über die für daS Vcrwaltuuss^jahr >^N2zn verpachtenden Weg. »,ud Vriickenmäuthe, dann Ueberfnhreu im Gebiete der s. k. Finanz Vezirks'Dircttiun in Trieft. ^ Benennung ' Kategorie Anzahl der Ort ^ Tag Ausrufsc ^ " ^ ^! Vn,ck»,- '^ ^ ,i.r uil^'hr Anmerkung ^ Manthstationen Z Kl ss. Verhandlung y ^ Triester Ttraßc. ! l Sessana , Wegmauth » ^ ^ Die Stationen von 8ttl!2 — Jede d,r Sl.u!one!, ?on P?st,Nr. ^ Prosecco " 2 — l ^. « ^^. ^ ^-^ '^^^ ^ ?<»3 !— l bis ll^I'li'ivu » wild ro,e,st sil!» ^ Basovizza " 2^ — s l,..,'.,.., f,., ^^^^ "" z»ln, sodann ab,«- alle diese ssch.; 3:^ 5 Trioss NO. ea,zarc.h «...icmnau.h . .. «m s^'b. » n " ^ - ^......... .,.„.,.„^„„„« «,..„ " iiazzarelh alle Schranlen " l — Oktober lvi.l Vor- bHüV ,— Lazzarelh'neue Schran- ! ^ mittag von !» Uhr an- kcn nebst der Wchr-i ! ^ ' mauth an der Op- ^ " gefangen, tschina-Straße " l — ^ !l'"2 " Görzer Strafe. c> ^ Cassegliano lUebechchl llb,rdenIsonzo — — ^ Die Stationen von l76 ^ D!e U „ m -. u> - , Nr. 7 w.rd allmi fm s.ch a^gtdot,.'. Linie l Limenmauth l, — - Post-Nr. 7 blü „lcl. ^NU - Di, ,lls Et.ui«.„,, v°>, ^ss N'. '. Cavalcavia-Linie ^ " l -- ^l achtzehnten ^"U — 8 bi« i„cl.>»iv<. ,8 .vs'de., ,n ei..,.„ U> Kärntner >> " l— ^ !2" am acyizcynlr ^ Italienische " " l __ ^ ! Oktober lttvl von tt 3^35 ,— D>, ,1,!',» st^ian,« rcn "po,^ ^ Wiener " " « - ^. - 2'5?5 >" ^"- '^ b,s il,,>„, '" Ifonzo.Brücke Vruckenmauth — N ^ .^^ ;„<.,.,«;,„ ,5. s<,.,n ,l vo., Post.Mr. .'^ Podgora UtdclsnhrndeldtnIsonzo— M ^ ^l4',2 — l>» bi« i,„-l„<,lve 2i >,. ,i",m G,, ^ Mainiza " — III / j sammtkonn'!<,lv p^il'iitt a»^,b?t,n. .'" Piava Wegmauth 2 — ^ !^ " Woltschach ^' 2, - ! '"«!" 2 Karfreit " '^ - »^ ^ " Mittelbrett ! " 2 ^ .?? " ^ Canale Weg-u. Brückenmauth l «l ^''' ,— '" haidenschaft ! " ' ' "'^ ^ K. k. Finanz-Bezirks-Direktion Triest am 7. Oktober !6«l^ ____________________________ ^ 3«8. n ft) Nr. l<>7. ^ <5 d i k t. . ""on der k. k. NotariatS-Kammer für Karntcn '^ hicmit bekannt gemacht: ^ ^6 kömmt in Folge hohen Erlasses deö k. k, l. I., Z.7»«.-!. si^ !"" systemisirte Notaröstelle mit dem Amlö- ^- ^^"^"Nurt zu besehen. ael>- Bewerber um diese Stelle haben ihre die "2 legten Gesuche, worin sic sick über H, ."" §- 7 der Notariats-Ordnung vom 2l. Eia '5'^' ^^ '" R.-G.-B., vorgeschriebenen y^ ^>u)aften und insbesondere über die Kennt-Und ^"""uschen Sprache auszuweisen haben, y, zwar Beamte durch ihre Amt5v?rsteher, ^ "le und Notariat-Kandidaten auü andern sie !^" burch die Nötariatökammcr, welcher !. """'c^^'n, Advokaten und Adookaturö-Kan-'ate., durch iyre vorgesetzte Aovokatenkammcr H den Gerichtshof erster Instanz, ,n dessen Noä, ^ dieselben befinden, binnen 4 dies^ ""'" Tage der dritten Einschaltung ' ^ikicö in dieft Zeitung, bei dieser k. k. Notariats-Kammer zu überreichen, und in deml Kompetenz^Glsuche auch anzuführen, ob und' in welchem Grade der Bewerber mit irgend einem Beamten deö k. k Laudeögcrichtes zu Maaensurt verwandt oder verschwägert sei. Klagcnfurt am 2U.September ldlttl. ^. 3«!> n (») "ÄrT", 07 (5 d i k t Von der k k. Notariatü-Kammcr für Karntcn wird hiermit bekannt gemacht: > Es kömmt in Folge hohen Erlasses des k k. ^»stiz - Ministeriums vom 2«, August l I , ^ ?lt;:^, cine neu snstemisirte Notarsstellc mit dem ?lmtssihe in Bleiburg zu besehen. Die Bewerber um diese Stellc haben ihre achöria belegten Gcsuchc, worin sie sich übc'-die in, >s?t AbvobstNll Kammer und den Gerichtshof erster Instanz,»i» dessen Sprengel siel) diel>" ' ' ' " 4 Wochen, vom Tage t dieses Edikte? in diese Zettung, dei dieser ^-4^ NotariatS-Kammer zu überreichen und in dM Kompetenzgesuche auch anzuführen, ob und <» welchem Grade der Bewerber mit irgend einem Beamten des k. k. Bezirksamtes zu Bleibura verwandt oder verschwägert sti. Klagenfurt am 2«. September !tt«,. K», eine neu systemisnle Nota.statte mit dem Amt«, sihe in Roscgg zu besehen. 584 Die Bewerber um diesc Stelle haben lyre gehörig belegten Ge,uche, worin sie sich über die im §. 7 der Not. Ordg. vom 2l. Mai ,85>5, Nr. 9^ N. G. B., vorgeschriebenen Eigenschaften und insbesondere über die Kenntniß der slovenischen Sprache auözuweisen haben und zwar Beamte durch ihre Amtsvorstcher, Notare und Notariats-Kandidaten aus anderen Sprengeln durch die Notaliatökammer, welcher sie unterstehen, Advokaten und Advokaturs-Kandidatcn durch die vorgesetzte Advokaten« kammer und den Gerichlöhof l. Instanz, in dessen Sprengel sich dieselben befinden, binnen 4 Wochen, vom Tage der dritten Einschaltung dieses EdikteS in diese Zeitung, bei dieser k. k. Notariatökammer zu überreichen, und in dem Komvctenzgesuche auch anzuführen, ob und in welchem Grade der Bewerber mit irgend, elnem Beamten des k. k. Bezirksamtes zu Roscgg verwandt oder verschwägert sei. Klagcnfurt am 2«. September I86I. Z. 37l "»"(3) Nr. N,7 O d l k t. Von der k. k. Notariats-Kammer für Kärnten wird hiermit bekannt gemacht: Es kömmt in Folge h. Erlasses des k, k. Justiz - Ministeriums vom 2,z>l Gunsten tes Geklagten auf der. dem Klä.ier gehörigen, i.l,Grl>ndl'llcheGollschee>ut)Ncltf.Nr. 1667, Fol. 2205 vorkommenden Nealilät, mit Ve> wMigung vom 3l. Oktober 181l intalmlirten Sah. post pr. 180 fl. «ul, prarH. 19. August 18Ul. Z. «7ll7, überreicht. worüber zur Verhandlung im ordentlichen mündlichen Verfahren die Tagsaynng auf dcn 20. Dezember llilil, früh 9 Uhr. unter den folgen des §. 29 a. O. O.. an^eordliel und dem Geklagten ^oha,»» Viinslclle von Pöllaudl als ^urnlul- uld anher namhaft zn machen haben, als sollst ricse Nechlssache mit dem ihnen aufgcstclllen Kuralor auf ihre Gefahr mioNosten verhandelt werden würde. Neustadt! den 20. August I86l. ü d i k t. Von dem t. k. Bezirksamte Sittich, als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Eö sci übel daö Ansuchen des Franz Perfche von Ullterdorf, Bezirk ^iassenjuß, gegn, iüernhaid Novak von St. !Ue>l, wegen auS dtln Vergleiche vom 6 September »858, Z, 2975, schuldigen l00 fi. ö. W. c. «. <.'., in tie exekutive ösftnlllcht Versteigerung der, dem lietztern gehörigen, in» Grund' buche der ^pfarrglüt St. Veit «,»li Ulb. »lir. 22, und 222 vorsomllienden Realität, im gtlichllich ll, hobenen SchatzungSwerthe von 80U st. ö. W. , ge^ williget und zur vornahm« dttselben die Zeilblelungs' lagsatzuugen auf den 22. Olloder, auf den 23. Ro, vember und auf den 23. Dezember l6a», jedesmal Vornutt^gs u», 9 Uhr in der Gerlchlötanzle »eilznbielende Realität nur bei der letzte» Feildietung auch unter dem Schätzungswerthe an den Meistbietenden hin«, angegeben werde. Das Schäl)una.öpl0tololl, der Grundbuchsex-lrakl und die ^izitalionsbedmgnisse töilnen b,l> Ulb.^ir. 3l vortlimmrnde,, illealilcil, >m gerichtlich elhobenen Schäl^ungüwerthe von »934 st. öst. W,, gewilliglt und zur !Uoinahme derselben die Feildielungstagjatzungell auf den 7. i)io-vemder, au> den 7. Dezember lkti! u.ld auf den l0. Iäuner l862, je0lsMl,l iUormiltagS vl,m 9 dls i2 Uhr in der Gelicylstanzlei init dein Anhange le-stimmt woiden, daß die feilzubillende Realiläl nur bei der letzten Heilbiclung auch unter dem Schätzungswerlhe an den Melstbietenden hintangege. bcn würde. Daö Schätzungsprotokoll, der Grundbuchöertralt und die ^izilalionsderinglusse lönneil l'ei diesen, Ge-lichte in dcn gewöhnlichen Amltzstunden eingesehen werde». K. k. Bezirksamt Sittich, alS Gericht, am 29 August lS6l. ___ Z. ,728. (3) Dlr. 3^3ö. Edikt. Von d^lN k. k. Bezirksamt«! Sittich, als Ge> richt, wird hlcmit bekannt gemacht i CS sei über da^z Ansuche» dcö Josef Koroschizh von l!tstl>uz, gegen Michael Paik. Besitznachfl'l. ger des Iranz <Ärum von Pol.ine, wegen aus dcm vergleiche vom >5. Jänner »855, Z. l02, schiildi gen 60 si. ö. W, <: «, t'. , in die exekutive öffentliche Versteigcru,>g der, dem llctzlern gehörigen, i»i Grund, buche der Herrschaft Sittich «ui» Mb. l0, im ge^ richllich erhobenen Schätzungswerthe von 600 si. ö. W., gewilliget und zm Vornahme derselbe» tie Ftilbielunssölagsalzungeil auf den 9. Aoucinbil, auf den 9. Dezember »8«! und auf oen lt. Jänner I8«2, jedesmal VormiKags un, 9 Uhr in dcr Ge richlskanzlei ^nt dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feil. bielung auch unter dem Schätzungswetlhe an den MeistdielendlN hinlangegebtn werte. Das Schätzungsprolokoll, der GiundduchSexllakl und die lÜzitalionSbedin.qnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen AmtSstundcn einge. sehen werdeil. K k. tvezirtSamt Sittich, alS Gericht, am 4. Seple.nber iSSl. 6. 1742. ^3) " ^cr. ^990, <§ d i t t. 2ion dcn, f. k. Bezilköamlc Gollschce, alS Ge> richt, wiid lxemil berannl gemacht: (5s sci über Ansuchci, des Michel Sterdenz von Neinthal, gegen Johann und Maria Acrderbel vo» Nlinthal, wegen aus den« vergleiche vom 30. Juni i860, Z. 4027, schuldig.',, 385 fi, 85 lr. C, M. c. x. <:., in die ereknlioe öffentliche iUostci' gerung der, den Letzter« gehörigen, im Grundblicht .,«l Gottschee 'l'om. Xl, Fel »523 vorsommenden Hubrealiläl. im gelichllich erhabenen Schähüngs' werthe von 325 fi, (5, M.. gewilliget und zur 3^or. nähme derselben die Feilbietungsla^satzungen f de« »<)'. Oktober, auf den !<>. November und auf dcn l7. Dezember l8al, j^esmal Ü^ormittags um 3 Ul,r im Amtssitze mit dem Anhanae bestiu'inl wore den, daß die feilzubietende Real,tät nur bei der letz« ten Feilbietung auch unter den, Schätzungswerthe an dci» Meistdilllnden hinlangegeben werde. Daß Schätzungsprotokcll, dcr Grnndduchsert>alt und die l?izitat!onsl,'ldingniffe köinun bei dirsen, Ge« richte in den gewöhnlichen Amtöstunden eingesehen lverdc». K. l. Bezirksamt Goltschee, alS Gericht, «M 5. September l86l. Nr"i7'58" (^) Nr. 2üi9. Edikt. Von dem k. k. Vezirkömnte z?rainl>Nlg. als Ge« richt, wird hiemit bekaillit gemach«: liö sei über das A»suchen des Jakob M'U'dizh yon Milteijarsche. gege» Mathias Urch ooi, Waisa>^. wegen aus dcm Vllssleiche vom 20. Än^lüi 18!»8, Z-3l2li. schuldigen Ilil) fl. ö. W. <:. «. c. ii, die ett' lutive öffentliche Velstligerung der. dem ^et)!fi« <^' höu^cil. in, Glllndbuche dcr Herrschaft MichMell"'' «"!, Urb. Nr. 2li8'/, vorkommenden Nealitäi. im N^ richllich lihoblllcn SchälMia,Swcrthc von 2ll0 ft, ö. W-. gcwilligcl und zur Vornahme derselben die drei Feil-bietungslagsahüllgen auf den 16. Oktober, auf ren ^> November und auf den 18. DezlMcr v. I., jedes^ mal Vormittags un, 9 Uhr hieramls nnt dem A»< l'angc bcstilnml worden, daß die feilzubietende Nea« lilä't nur hei der kt/lcn sscilbielung auch unlcr dcw Schäyullgswcrlhc a>l dc» Meistbietenden bimmigcgtl'cn werde. Das Schäl)N!!gs>,'rolokoll. der Grundbnchserlralt und die i-'izitalionsbedingnisse können bei dilsem ^^ richle in dcn gewöhnlichen Amtsstllnde», eiilgescht» werden. K. k, Pezilksamt itrainburg. als Gericht< a>»> 20. August lUtt^. Z. l 782. (3) Nr7 20öl). tlichtlichen Vergleiche ddo. 2>-März d. I., Z 688, schuldigen 30« fi. »0 kr. 0-W. ,:. ». e., in die erekulive öffentliche Versteh' rung der, dem Letzteren a/liörig,» . im Gllindbuche der Herrschaft Thurn Gallenstein «ul> Url?. s/l-100 und >00'/, vorkommende» Hubrealilälen, '"' gclichllich erhob,>nn Schätzilügßwerlhe von »762 !>> ö. W,, gewilligct und zur Vornahme delsllbcN dlt Feildielungstagsatzungen auf den 23. Oktober, ^'< den 23. Vluvember und auf den 23. Dezember d. ^ ' jedesmal AormitlagS um 10 Uhr in der dießgeli^t' lichen Amlskanzlei n,it dem Anhange bestimmt w^' den, d>.ß die seilzubittende Rcaliläl nur bei der letz' ten Feilbietung auch unter dem Schätzungs'Vlllye an den Meistbielclidln hinlang72, schuldign ,40 st ü. W. <>. «. <-. . '" , crckullvc öffcntlichc Versteigerung der, dcm ÜclM' .qrhörigen, im Grundbuchc GalIcn,,IÜ »»!) Uld. ^ ' 7l vorkommenden Kaischlnrealiläl, i», gelichllllh e« l)obe!,en Scha'tzungSwillhe von ,000 fi. "-^''^: der auf 58 si. ö. W dewerlhel,!, Fährnisse, gcN'i" get und zur Vornahme derselben die drei 3"" tungstagsatzungcn auf dcn «7. Ollober, auf 2l. November und auf den 24, Dezember - -^ jcleömal Vorinilt^gS um 9 Uhr in lcco 9 ".^ mit dem Anhange bestimmt worden, daß l." " i bietende Realität und die Fährnisse nur bei der ' u ten FillbicllMli ^Nlch unter dem Schä"unaswcrl^ «'- .>"" Mels«l)!etsndsl, hllttangegcl',,/weld^N. DaS Schätzungsplolotoll. dtl Grnndbuchscrtla und die liizitationsbedingnisse tönnen bel d>c, ^ Gerichte i» den gewöhnlichen An,<5siundcl, c»'S schrn wcrdcn .^ K. k. Bezirrsaml Krainbnr^, als Gc"chl, l5. Slplelnbe-r l86l. 585 2- l??j. ,2) Nr. 3093. Edikt. . Von dem l. f. BezilsSamlt Sittich, als Ge. r>cht, wild hi,mil bekannt gemacht: E) sei über Ansuchen der Laibacher Sparkasse durch Hs„. Dl. Rat, gegen Johann Hribar von Plapstzhf, ,,«ln. 525 fi. 5. W. «>. «. <,. die Ucbertragung der mil dilßgeiichtlichfm Unterbescheide vom iS Mai I. I, . Z. ,L5l, auf den 3l. August und 30. September l. I. angeordnet gewesenen Feilbietungs' tagsatzungen der, dem Johann Hribar gehörigeu, im Gllmdbuche der Herrschaft Sitlich d,S Themenih. "MlcS «„>, Urb. Nr. 4« vorkommenden Ncalität acwillig,!, und zur ittomahme derselben die neuer, ücdli, T^sat)u„ss„, auf den 4. November »nd ouf den 5. Dezember I. I. hieramts mit de«, vori-gen Anhang, angeordnet. K. k. Aezissocmt Sittich, als G,richt, am 2. September «86l. Z> »757. (jl) Nr. 2505 Edikt. Ao» dem k. f. Bezirlsamle Krainburg, als Gtlicl'l, wird hi,mil besinnt g,»nacht: (5Z sei über dasReassmnisungsgesuch d,5 Hrn. Konrad Plciweis; von Kraindurg, wider Andreas Pot»j,o von Hüldei, , wegen scduldigen >73 fi. 25 kl. «.».<-., in die lllllltibe öffentliche Versteigerung ^tl, dem lfehtern g'hörigen, im Grundbuchs der Fiii^isir^t St. Bartholma zu Hü!b,n«u!» U>b. Nr. 2 vorkommenden, auf ><>50 fi. 50 kr. CM. qeschälj» lm Ncaliläl und d,r auf 12 fi. 47 lr. (ZM. b, Wtllheleu Fährnisse g,williget, und zur Vornahme l'er ^eilb^elung der Realität die 3 F,ill)illungsl.,g» s^lm^ei» liuf den 2i. Oktober, auf den 23. Novem. l'tr u»d aus den 2l. Dezeml-,, l. I.,j,d,smal Vor. nnllosts um 9 Uhr in loco Hülben mit dem Anhange bestimmt worden, daß di, feilzubietende Ne.'Iilät nur bei der 5 ^eilbietunq und die Fährnisse nur dei dtl 2. Ftilbillung ailch unter dem Echätzungswer» lht Hinlangegeben werden. D^5 Schätzlingsprototoll, der Grundbuchs,r» kraft lind die LizitalionKbebingn'sse lönnen bei dies,m ^lllchif i., d<„ gewöhnlichen Amlsstunben einge. lthen werden. 5l. t. jüezirkSanU Krainburg, alS Gericht, am 28. August !8l!l. 2. l?7,. (2) Nr. ^387. Edikt. 3" d,s Effsulionssache des Johann Pezh, vo» Golt> scl'e,, gegen Andreas Ianeschizh von Vercknik, z,«l<>. l6N fi <;. «. c., auf den 27. September d. ). an, gcosdnele erste erekulioe tilealfeildiclunqstasss^yunq ^lt dem alS adgchallen angefthc» worden, daß es ^ti den auf den 29. Oktober und 29, November l. 2. an'.'eraumten weitem Feilbielun^lagsahunqe» Unverändert zu verblciben hade, und bei der dnllen dir Realität nöthiglnfalls auch unter dem SchätzungS. werthe veräufutl werden wird. K. l. B,ziiksamt llaas, aI5 Gericht, am 26, Slplfmdll' l8l»>. 2. »773. («) Nr. !?!>«. Edikt. . Von d,m k. k. BezirkS^mte Sittich, als Ge. ^cht. wird hirmit besannt gemacht: Es sei von diesem O,richte über das Ansuchen b" Ursula Ostant von E.'goriza, ge^en ?ohan„ "stnik von ebendorl, wegen aus d,m Vergleich, ^°"' 3". Mai l860. >;. ,358. schuldigen 380 fi. ^'.. Ä. e. «, e. , in die erekutive öffentliche Vtr, ''klgerung der, dem Letztern gebimste", im Grund, l'llch, d,s Hensäaft Weirelburg .»>!) Nrlts, Nr. ^ vl'ssommlnde" Nealitäl, im gerichtlich erhobenen ^cl)"l)unaZ,v,rlhf yo„ 2700 st. öst. Wahr. gewil-^lt nod zur Vornahme derselben die ertsmiv, ^altilbicllmssStaqsahunst auf den 21 Analst, auf ?l" '^^l. Ecpleml'ss und auf d,n 2^ Osrober ,««', "e6in.il äil'lmillaqs von 9 bis 12 Uhr mit dem An, . ,"!tt bestimmt worden, daß diese N.ealiiät nur ." dor it,^s„ a„ch ^,,„ hs„, Scl'ätzungswerlhe an "' Msiftdilteüden hintangegebsn werde. Di, llizitalionsl Utdingnisse. das Schwungs-^. °u'toll und der Grundbuchs, (straft sönnln bei e>cm (^nichte in dcn gewöhnlichen Amlsstunden ""klsehr,, wilden. ^ t. ittezjslsamt Sittich, als Gericht, am 24. ^ Mai »861. ^^V''i7. ^ l!.-j j'sl >. fstkuliven Flildiltung3 ^"gsahuug kein H«ufi'lst'g" gemeldet hat. lo wird zur 3 a»f de" 2^. Ottober >86l ""geordnet,., ,lelutiv,n Feildielung geschrll^ ?gen aus dem Urtheile vom 22. Jänner I860. ^. 9>0, und l8. Fed>uar I860, Z. 55l, schuldigen 8^0 fi. öst. Währ. c. «. l»., in die tlekutive öffentliche Versteigerung der, dem ürhlern gehörigen, iin Grundbuclie der Herr, sckast Sittich «ul, Urb. Nr. l05 vorkommenden Nea-lität, im gerichtlich erhobeüen Schätzungswellhe von 23l6 fi. ö. W., gewilligt! und zur Vornahme dersllben vor dieslm Gerichte die Feilbielungöta^sa tzunsien auf den 28. September, aüf dl!' 3!. Ok lol'er u»d auf d,n 2. Dezember l86l, jedlsina! Vornlillag von 9 bis 12 Uhr mil sent Anhange l,»l' stimmt worden, daß diese Realität nur dn 0er Irlj !en Feill'ielung auch unter dem Schätzungswert!)» an den Meistl'ielendci, hinlangsgeben werd,. Die Lizilalionöbedingnisse, d.,s Schähungspro lokoll und ltr Grundbuchörrtla^t tonnen bei t»i,scm Gelichle in den gewöhnlichen Amlsstunde» einge Ilhcn weld,n. H. t. Nezirksaiül Sillich, als Gericht, am 6 Juli lßül. Nr. 3406. Nachdem sick bli der ersten erekutiven Feiltie. lungblags^ltzung kein Kauflustiger gemelo,l b-l, so wird zur zwciie» , auf d,u 3l. Oilober l86l angeordneten ,rlkuliven K,ilbielung geschrlltcn. K. l. Bezirlsann Eitlich, als Geiicht, am 28. September !8l>l. Z. t793. (2) Nr. 2U00. E d i l l. Von dem l. l. Vezilk^amle Möllling. alö G,-richt, wird yiemit bellunit gemacht: Es sei über das Alisuchln des Andreas Schneller, im elg,neil Namen mio als Machlhaber oo» Nessenldal in, Vezirle Gotlschee. geg,il Jakob Orlgc'lllsch. Gruildbe. sißer roi, Verck. wegcn aus dem Urthcll, uoiu ^l). Ol> l^ber !8ll3. Z.K2U3. schulcigen l37 fl. 20 lr. (5. M-. c. >i. c., in die erclulwe öffsinllche V,rsleigerl»ig der den, Fehlern g,hörigen, im Grundbuche des vormallgen Gutes Schöpfenl'slg.>ul) Topo^lf. Nr. 1l»4. E»t. Nr. 2l> vorkommenden, in d,r Steuer» Gemeino, Pcrvische litgtllden Ncalilcil sammt An> »mo Zugehör, im ge» lichtlich elhobenen SchählMHslvctlhe von 610 ft. (5. M. g,williget, und zur Vornahme dclselden die elelulioen ^cill)lelungstagsat)Ul!g,n «ins den 28. Oktober, auf veil 29. November und auf den 3l). Dezember Ittttl, jc> desllml VolMi'llags um 9 Uhr in dilser Ämisslill^ei mit dem Älchange bestinimt words", dcist di, feilzu bietende Nealilät mir li,i däl)lll>g^lveltl)e a>» den MclNbielendeu hinlai'gegelien wcroe. Das Schäpun^prolokl'll, der Orllndbuchöeltrakt und dle Lizilatwnsliedinglnsse können bei diesem Ge< richle in den gewöhnlichen Aoilöstllüd^l eiügtsehln wtrden. ss k. Vezirlsaml Möllli'ng. als Gericht, am 3l. Juli 18Sl. Z. l7«)4. (2) Nr. 302». E d i l t. Von dem l. l. Bezirksamt, Moilling. als Gc> richt, wird l)l<-V braviz liebenden und im gerichtlich erhoben,» Schäl' znngüwcrlhe von 465 st l5. M. gtwiliiget. »md zur Vornahme derscll'sn die erellllioru ss,lll'i,tungstag' s^hiln^,» auf den 2!>. Okloblr. auf r,n 2!i. Nov,ml'er und auf dln 27. Dezember o. I., jedesmal Vormlt' l.igs um !> Uhr, die 1. u. 2, j» d>,scr Amlskai^Iei und die dlillc iin Olle der Nealüäl mit dem ?I» hange blslimlnl worden. daß dic fcil^lbiclrudc 3iea. lual nur bci der Ilhten Feiloiltlma, auch unler den, Schät)»»nswrrlh, an den Meislliielendcn hiülailgegll'en wcrdr. Das Schätmügöplolokoll. der Grliiidbll^ssllraft lind dir ^i;itali0!>sl'ttil,gmss, söl»„n l'tl ditsem Ge> richlt in dcn glwöyi'llchlll AmtssllMden lingtjlhen weide:,. ss. k. Pl^ilksamt Mollling. als Geiichl. am v, Septtn'ber l8(»i. Z. j79«"?2) Nr. 30^8. ^ Edikt. Von dem k.' k. Pl^irls^mte i'aas. als Grrichl, wird dem »»l'tl.ninl wo l'sfi»dlich,n Iohaxn Kraschoo; r>on Nludorf >'"l» slinln allfällig,n Rschlsnachfolatrn hirrmil erilllurl: sss habe Varlelmä Hili von Ol'lak Haus Nr. lli. wlder dieselben die Klage auf Anerlenlmna des Eigenthums dcr Pietttlhube ^nl» Haus Nr. 8, in Nendolf. xul' pl-ll^. 10. August 1«lil. Z, 3ii48. bier. amis eiligedracht, wolüb^ zur mmidlichen Vell>a»d' lung die Ta^saplii'g auf den U1. Ianülr 18i^2. flül) 9 Uhr mit den: Anhange des tz. 29 d,r a, (i). O. an-geordnet, u»o den Oeklagle» wrge«: ihres und,kann« ten Ailsenihalles Varlelmä Klaschouz von Neu^rf als (urillol- n,l uclum auf ihre Gefahr »nid Kollen bestellt wurde. Dessen lVtldtn di,s,lbe!, zu d,m Ende ueest^n» digtt. doß sie allenfalls zu rechler Z,it selbtt zu ir> schfioen, oder slch eincll andern Sachwalter zu lx» sleUen und a^iher namhaft zu lnachtn haben. wib«i' gsns diese Rechtssache mit dem aufa/stlllleli Kliralor verhandllt werde» wird. K. l. 'Ae^rksanil saas, als Gelicht, am 1. Sep< lllubcr !80l. ^. 1797. (2) Nr. 3V90. Edikt. Von dem k. s. Vezilfsamle Laas, als Gerichl, wird diemit bekannt aemackl: Es sli iil'er das 'Ansuchen der Maria Kcwazh u5n Marliliöbach ^eg,» Thomas Ixlidar vo» Nadl,k, w,. g,n aus d,m Urll'eile ddo. ll.M.«i 1860, Z. 203«, schuldigen 3ü fi. ? kr. ö. W. c. ^. c.. in die ere. klltwe öffentliche Versteigerung der. dem L,ß>ern ge» böria.,». im Grundbuche der Sittich,r Karst,rgült «ul> Neklf. Nr. '"/, vorkommenden Realist s und Zligedör. im gnichllich erhobenen Schaßlll'gs. werlde von 868 ft. ö. W. gewilligst, und j^ur Vor« »alimc derslll',» die ciekul uen Flill'istlingslagsaßui'gen auf den 13. November, auf d,u 13. Dezember 18ttl unc> a»f den 14. Jänner 1st<12. jsl>,sma! Vormiltngs um 9 Ndr i» der Amiekanzlsl mit dem Ailh.ui^e be> slinlmt worden, daü die feilzul)iel,»de Nealilat nur bei d,r l,pls>l Feill'iellmg auch nnlcr dem Schäßungs' werthe a» den Meistbieleudcn hi»langegeb,n wsrce. Das Schäßui'gsprolokoll. der Ollii!dl'llchs,rtrak< und die Üijllal!0»sl)edl!!g!>isse so»»?» b,i bitsen» Ge< richte in deu gewöhnliche» Amlsstimde» tingeschen wilden. ss. l. Vezilksanll ^'aas. als Vtlicht. am l Septmbcr 186l. Z. !800 (2) vil, 26U9, Edikt. Von dem k. k lLezirls^mle Senoselsch, alS Gesicht, wird hieniil besannt g,macl)l: ,such,n d,S Iossf ivlsschlk oo» Pieirold, geq,!l M>»tl>ias Ossana r>on Pre< wall», wegen lchul»lgln «8 fl. 5< kr. (iM. e. n. <>., in die «rekutivc öffentliche Versteig,rung d,r, dem >'etz «uli Uld. «> vulkoMl„,ndsn Realität, im ^liicluiich erhoben,« SchHhu»gSw,'lr)e von 290 fi, ö. W,, stewilligel uno zu, Abnahm« deisslb,,, die ,lste Hllltiellül^öl.'gs^ljuog au< den 22. Oklodel, die « auf den 25. November «86! und die 3. aus den « Jänner I86z. jedesmal Vormittags um >0 Uftr hieramls mit dem Anhange dlstimint wor> den, daß die tellzuoilteilde Realiläl »ur b,i der lehten ^,ill'i,tung auch unl,r dem <5 chä^uii^ewerltle an den Meistoillenden hinlang,gsd,n werde. Das Schähunft^prolokrU, l>,r G-rundl'xchser' trakt und tie iuzilalionkdedinqnisse können bei dil' sem Gerichte in den gewöhnlichen Amtßslunlen ein» ges«h,n werde». K. t. Bezirksamt Senosslsch, als Gericl.l, am 5 Septemoel »«0l. Z 1802 (2) Nr. 3 «00. i l t, Vom dem f. k. Ve;irlsamt, Ol'tllaili.ich, als Gelichl, wild hiemi! bekannt gemachl ' Es . l.. in di, elelnlive öffe»t> llche Vlistliger»»g dll. dem i,'ctzter» giliöiigeu, im Gilmdbliche Ficudlnlhal »uli Nil,. Nl. U'.' ' n. wenden Nealiial. inl qsrichllich,ll'ol»f>iel, : ^5> w,!lh, von Kl24 fi. 2l) kl. ö. W.. glw,lu^ll u»d ^>,r Vornahme delsllhcu dic tktluliyen IrildilUlugS' la^jc.plm^t!, auf dcn l8, ,Novcml>er. auj b,„ 18. De< zlml'tl 1861. und aul re< dcsmal Vormiitags uin U ^U»l i» loke l, al mit dem Anbange blsllmml worden, rak li, j»!ci ^r letzten 3,ill"el»<„,, auch »n,-ler dem Schähn„üswerll,»e «n deu M,l«l'i,l„l«,, h"" 3. Ssl'l.-llll'rr lll6l. 5,8« Z. 1734. (2) Nr. 4012. Edikt. Von den, k. k. VezirkSamte Gotlschce. als Gericht, wird hiemit dekaimt gemacht: Es sei übcr das Ansuchen des Herrn Franz Varlclmä von Gotlschee. hegen Iobann Suvert von Vas, wegen ans dem Verbliche vom 29. Mai 184!) schuldiger 2!>0 fi. C. M. <:. ». c., in die erekutive öffenlllche Versteigerung dir. dem l'eytern gehörigen, im Grundbuchc i»<< Hersschaft Kostel 'I'onm 1, Fol. 88 vorkommenden Hubrealilät, in: gerichtlich erhobenen Schä'yunggwerldc von 4l!0 fi. C, M., gcwilliget uu» zur Vornahme derselben die Fcill'ictungstagsatznilg auf den 29. i^ktolic^r. auf ken 29. November uud auf dcn 3H. Dezember, jedesmal Vormittags um 9 Uhr im Ami5sipe niit dem Anhange bestimmt'worden, daß dic feilzubietende Realität nnr bei dcr lehlcn Feilbietuxg auch unler dem Schapnngswcrlhc au dcu Meistbie« teuren yiutansscgebcn wcrde. Daö Schät/uügsprotokoll. dcr Grundbuchscrlraki und dic Lizitatiousbcdingnlssc können bei diesem Gc-richlc iu den gewöhnlichen Amtöslundcu eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Gollschee. als Gericht, am 2ö. Iuui 1861. __^_ ^ O d i r t. Voi, dem t. k. Bezirksamte Goltschee, als Gericht, wild dem Alois Roschilsch, Lena Erker, Josef Petsche, Josef Eller, AndreaS Iaklitsch, Georg Iallilsch. Andreas Erker, Handlungshaus Menner k Nagl, Josef Erlcr. Peter Erler, und deren Nechtsnachs'ul-gern, unbekannten Aufenlhaltes, hiermit tlinnert: Es habeAndrcaS Erker von Windischdorf, wider dieselben die Klage auf Löschungsgestattung mehrer Sahpostcn von der im Grundbuche u,I (ijotlschce 'l'o,n. VIl, gol. 8l0 vorkommenden, zu IÜindisch-dorf Nr. 44 czelegenen Hubrealilät, «u!> pl>»««. 28 Juli l8ül, ä. 1V70, dieramls eingebracht, worüber zur mündlichen Verhandlung die Tagsahung auf den 2l. November <86l , feüh 9 Uhr mit dem ?!n. hange des §, 29 a. G. O. angcordliet, und den Ge^ klagten wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Oeorg Naukcl von Windischdorf als ^ullilol' ncl uclu»> auf ihre Gefahr und Küsten bestellt wurde. Desssn werden dilselbcn zu dem Ende verständiget, daß si.'allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen, oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zu machen haben, widrigcns diese Rechtssache mit dem aufgestellten Kurator verhaudclt werden wird. K. t. Bezirksamt Gotlschee, als Gericht, am 28. Juli !«<»«. Z. «736. (2) Nr. K258. Edikt. Aon dem k. t. Bezirksamt« GoUlckee, als (3e. richt, wird dem Josef Verderber von Gotlschee, der^ zlit nnbtkannlen Aufenthaltes, hiermit erinnert: Es habe Alois Verderber vun Oldenburg, durch Dr. Wenedikter, wider denselben die Klage auf Zah-lu„g von 5! fi, 50''/4 kr. CM. oder 5 4 st. 53'/, kr. ö. W. <-. «. <- , «»!> l.l-aLx. 7. August !86l, Z. 52^8, Hieramts eingeblacht, worüber zur summa^ rischcn Verhandluna. die Tagsarzung auj den 23. November l86l, früh 9 Uhr mit dem Anhange des §, >8 der angeordnet, und dem Gekielten wegen seims unbekannte!» Aufenthaites Iostf Verderber von Gott» schee alS i'lll'.-Uni' u nr.-,!?!,, 7. August l86>, Z. 52i9, hieraiuls ein. gebracht, worüber zur summarische'» Vcrhandlung dir Tagsalzuug auf den 2:i. November !86>, frnl) l) Uyr mit dem Anhange des tz. l8 der a. t), Entschlicßu!,«, vom 13. Oktober l8l5 angeordnet, und dcm Oe-llagten wegen seines lmdekanutcn Aufenthaltes Joses Verdelver von Gotlschee äle l'u^lor n'l. November I. I, frill)'«) Udr mit dem Anhinge des §. l8 der a. h. Eulschlieljuag vom 18. Oktober l845 angeordnet, lind dcm ^ellaqleii wegen seines u»l,'ckan»lcn Aliflüthaltes Josef Veldclblr von Gott. schee als l'»,l:Ual' nen andern Sachwalter zu bestellen und anhcr nanihafl zu machen habe, widri, geus diese Rechtssache mit dcm aufgestellten Kurator verhandelt werden wird. K. k. Bezirksamt Gottsch.c, als Gericht, am 7. August l8«l. 3. «739. (2) Nr. 53K0, Edikt. Von dem k. k. Bezirksamt« Gotlschce, als Ge. richt, wild dein Mathias König uo» Kukendulf Nr. l7 Ul,d dessen Ulibckannten Nechlsiiachfolgern hiermit erinnert: Es habe Andreas lUoldi-, l,'on Gölleniz wider dieselben die Klage auf Löschungsgestattuilq dcS Vergleiches vom 4, Oktober !828, pl. 23 fi. von der im Geundbuche drr vormaligen Herrschaft Zo» belsberg «»!) Reklf. i)tr. 5«» und 59»«, vorkom. menden Hubrealilät «u!» ^i-uu«. l2. Allgust l. I., Z. 539«, hieramis eingebracht, worüber zur mündlichen Verhandlung tie T.,gsatzung auf den 2l November l. I.. früh 9 Uhr mit dem Anhange des §. 2« a. G. O. angeordnet, lind den Geklagle» wegen il)les unbekannten Aufenthaltes Josef Sig> mund ooil Ebcntl'al als Oul'.ttli!' « nud Erloscheüerklä-ruüst ihrer, a»f seiner im Gliüidlmche Flöt'Nig xul> Ncllf. ?ir. 239 vorkommenden Ganzhnbc zu Freiilwf bei Gorene, mit dcm Ehcucrlrng vom 3. Mai I8l).'» ucrslcchcrlc>l Forderung pr. 8l)ll ft. C. M.. ^ul» l"':»^. 13. Augull 186! . Z. 243ss, hieramls eingebracht, worüber zur mündliche» Verliandlung die Tagsahuna. auf dcn 24. December l. I., früh 9 Uhr mit dem An-hange des §,29 a. G. O. angeordnet, nnd den Gc« klagten n.'cgc» ihres unbekanntcu Aufenlhallcs Hcrv Dr. Ioslf Änrgcr vou Krainbuvg als ('uvi'wl- ncl nclum auf ihre, Gefahr und Kosten bestellt wurre. Dessen werden dieselben zu dem Ende veMn-diget, daß stc allenfalls zu rechter Zeit selbst zu er. scheinen, o?er stch eincn andern Sachwalter zu bc> stellen und ander namhaft zu machen babcn. widri' gcns diese Rechtssache mit dcm aufgestellten Knralor verhandelt werden wird. K. l. Vczirlsamt Krainburg, alS Gericht, am 20. August <8lil. Z. l7ö6. (2) Nl. 2478. Edikt Von dcm k. k. Bezirksamt«! Krainburg, als Gericht, wird hiemil bekannt gemacht: Es sei über da5 Ansuchen dcs Blas Etrupi von Nupa, gegen Blas Skosich von Tador, we» qen aus dein Vergleiche von !7. ^lovemdcr !8l8, Z. >8,t, liche Versteigerung der, dem «elztern gchöligcn, im Gnmddllche des Psarrhofcs Krai"l)lllg «u!) Urb. Nr. l? vortoM'eNbcn Realität, im gerich'ÜH ?'>)ol?cnen ^chätzungswerthe von 36N fi- e. W^» gewilligt Ul'd zur iliornahme derselben die drei Feilhietuxgs tagsa^lngei» auf dci, 22. Oktober, auf den 22. No vinlder und auf den 20. Dezember l. I. , jedesmal Aormiltags um 9 Uhr i„ der Gelichtskanzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß dic lcilzubic> lelldc Realiläl nur bei der letzten Feilbietunq auch uil. lcr dem Schätzung5wcilhe au deu Mllstbicl.ndcn ^ hl'illangegedeu werde. l Das Schätzungsprolokl'll, der Grundbuchs ertrakl und die ^izilalimisbebingniss.' tonnen bei die^ ftm Gerichte in d.n gewöhnlichei, Amtsstunden ein« gesehen werden. 5l. k. Bezirksamt Krainburg. als Gericht, am l7. August l86l. 5j. l760. (2) Nr. 2S33. (5 d i k t. Von dem k. k. Bezilksamte Krainburg, als Gl' richt, wird hiemit bekannt gemacht: Es s.'i l'iber das Anslichen des Johann Ku< rail von Safn!^, gegex Margarclh Francar ge> dorne Flcgar von Adergas, wegen aus dem Vel' gleiche vom !3. '»November !85i, Z. 57l5, sä,»ldi< gen l l7 ss. ö. W. <7. ». «., in die crckutive öfscnt' üchc Versteigerung der, dem ^etztcrn gehörigen, im Grui'dbuche dcr Herrschaft Michelstellen «u!i Urb. Nr. ö und Boiuiniclil Ucb. ^Nr. z9 vorkommenden Realitäten, in» gerichtlich erhobenen Schähuiigswerlhe von 242 st. ö. W , qewilliget und zur Vornahme derselbe!' die drei Feilbielungstagsatzungen auf den 2l. Oktober, auf den 2l. Äio.uembcr und auf den 21. D^eM' bcr I. I., jedi5mal uioimittags um 9 Uhr in die« scr Goichlskanzlei mildem Anhange bestimmt wor» dcn, daß die feilznbictende .Realität nllr bei der lehlcn zeilbiclung «,uch unter dein Schatzungswer« the an dcn Meistbietenden hintangeglben w«rde. Das Schätzungsprolokoll, der Grundbucksel' trakt uud die ^izitationsbedingnissc lönnen bei d>e-sem Gerichte in dcil gewöhnlichen Amlsstunden <>"' gcsehin werden. K. k. Bezirksamt Krainburg, als Gericht, aw 31. August »86l. Z. 1762. (2) Nr. 2708. Edikt. Von dem k. k. Vezirksamle Kraiuburg, als Ol« richt, wird del» Jakob Zwirn von Veischcid. nun «»< belannlcn Anfenlhaltes hiermit erinnert: Es habe Helena Nouak von Veischeid Nr. 4. wider denselben die Klage auf Ersißung drr im Grundbuehe sslöooig. i»uli Neklf. Nr. 3l7 vorkommenden, zu Vei< scheid Haus Nr. 1 liegenden Kaischc sammt All-und Zugehöc, .'-lll) ullx,^. 9. September I8l>l, 3' 27l)8. hicramls eingebracht, worüber zur mündllchell Verhandlung die Tagsahimg auf dcn 20. Deze!"l'cr 1801. ftuh 9 Uhr mit dem Anhange des §. 29 a. G. O. angcordnet, ui.d dem Geklaqlen wegen selnts unbekannten Aufenthaltes Herr Dr. Iodaun Polak uon Krainbnvg als l'ill'iNcis ml ucluin allf seine Gefal/l und Koslen bestellt wurde. Dessen wird derselbe zu dem Ende verständiget, daß er allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen, oder sich emen anderen Sachwalter zu bestellen und cmhcr namhaft zu machen habe. widrigens diese Rechtssache mit dcm aufgestellte» Nuralor verhandelt werden wird»' K. k. Bezirksamt Krainburg. als Gericht, <"" 10. September l8lN. Z. 17697^(2)"" Nr. 276s. Edikt. Vom k. k. Vezirksamlc Egg, als Gericht, wird hicmit bekannt gemacht; sss sei über Ansuchen der Frau Maria Swells vcn l.'ail'ach, gegen Georg 2!mc»z von Dovsko. w'' gen ans dcm gerichtlichen Vergleiche vom li. Febrnar 18.'i4. Z, 2K7, crekulive intal'UÜrle am 16. Ian»er 1869. schnloigcu 49 fi. 87'/, kr. ö, W„ <'- "- "' die crckütive öffentliche Versleigerüiig der, dem LlP' tern gehörige», im Grundbuche dcr D. O. 3l. Kommc»!'" Laibach du!) Urb. Nr. 36 l vorkommenden, zu Douss» liegenden, auf 4116 fi. ö. W. bcwcrhteten Hlibrealita^ dann dcr am linken Saueufcr nächst Dov^ko auf' glstelllc». auf 900 fi. bewirtheten Lchiffmill'lc '"'" mehrerer anderer, ouf 70 ss. geschäpler F>'hr>l'slk bewilliget, lind es scicn zur Vornahme derfeWtN drei Felllxctuugslagsaßuligcn, und zwar auf.de» ^^' Ollober. auf den 26. November und auf b" 24. Dezember l. I., jedesmal Vormittags um ^ ^ im Orlc der Pfandrcalilät der Schiffmllhle u»d ^. Fährnisse mil dem Anhange bcslimmt worden, dav die fl-llzubieleude Ncalilät »ur be! dcr letzte». ^ Fnhrxissc aber I>ci der zwlite» Fe,lbietu!>g auch """l dem Schaßiilig^wcrlbc an dcu Meistbietenden hmta"' gegeben werden würdcu. D"s Hchäpiingsprolokoll. dcr GlUlidl'uch^rlr^t »'üb die ^'tationslicoingnisse lönncn bei diesem Ge' richte in den gewöhnlichen zlmlSstulideu liligeseyc" werben. ^ K. k. Vezirk^amt Egg. als Gerich!, am ^- Ilim 1861. Z. 1806. (2)"' ' >^" ^ ' Nr. '269?. Edikt. Poll dem k, k, Bczi.löamte Üack, als Gerichl, witd befanut gemacht, daß das k. k. Landesgel'cht in laibach dcn Anton Poaozh'nk von Iammt, 've' gen Gtistcsstölung uiiter Kuralel zu se'de. und ihm von diesem Gerichte Johann H.'bl"" von Sclzach als Kuralor bestellt worden ist. H. k. Bezirksamt i!ack, als Gciicht, am d. Ottober l8lj>.