334 Ämtkblall zur Laiüacher Zeitung Rl. 39. Samstag, den 17. Iebruar 1883. (662—2) Go«cur»uu«scs»re>bung. Nr, 711. Bei dem k. l. Bezirksgerichte Loitsch ist die Gerichtsdicncrstelle mit dem Gehalte von 250 fl. und dem Vorrückungsrcchte in 300 sl, nebst 2üproc. Activitätszulage und dem Ansprnchc auf Amtslleidung in Erledigung gekommen. Die Bewerber nm diese oder bei einem anderen Bezirksgerichte erledigte Amtsdicncrs-ftclle haben ihre gehörig belegten Gesuche nnter Nachweisnng der itenntnis der beiden Landes-sprachen in Wort und Schrift im vurschrifts' mäßigen Wege bis 15. März 1883 Hieramts vorzulegen. Anspruchsb^rechliateMilitärbewerber werden auf das Gcsch vom 19 April 1872. Z, 60. und dir Verordnung vom 12. Juli 1872, g. 98 R G. Vl., gewiesen. Laibach am 8. Februar 1883. K. l. Landeögcrichts.Präsidiun»._____ (Ü86—2) ziunämaHnn«. Nr. 2231. Gemäß § 34 der ftrov. Gcmcinde-Ordnung für Laibach wird vom Swdtmagistrate lnnd-gemacht, dass die Wählerlisten snr die dies' jährigen Gcmeindcraths - Ergänznngswahlcu Uom 11. Februar bis inclusive 10. März d. I. in, magistratlichen Expedite zur öffentlichen Einsicht aufliegen werden Einwendungeu a/gen diese Wählerlisten, sei es wegen Ausnahme von Nichtwahlbcrechtiglen oder »vrgcn Auslassung von Wahlberechtigten, uder endlich wegen nicht gehöriger Eintragung in den betreffenden Wahltörper. tönnrn spätestens bis zum obigeu Falllcrmiue, d. i. bis 10. März d. I, eingebracht werden. Diese Knndmachnng wird den Hauscigcn-thiimcrn zur Verständigung der wahlberechtigten Parteien zugestellt, Slad'.magislrat Laibach, am 10. Februar 1883. (665-2) Offertau»scf,reibunn Nr. 53. Donnerstag, den 22, Febrnar 1883, vormittags nm 11 Uhr wird bei dem k. f. Mi-lilär-Velpflegs« nnd Vctlennwgazine zu Graz (Echöigelgasse Nl. 3ti) eine Offertue»Handlung »uegen Ueberlassnng aller im Grazer Inten» danzberrichc inl Jahre 1883 sich ansammeln und von der Militärvcrwalwng nicht benölhigt werdenden Militar-BcNensortcn, Hadern, dann Hadern von Inte» nnd Leinwandsäckcn, Embal» lagelrmwand und Packstricken siallfindcn. Die Bedingungen lönnen bei der Corps« Intendanz in Graz, dann bei den Militär« Betlenmagazinen in Graz, Klagcnfnrt, Lnibach, Trieft nnd Pola sowie bei den Garnisonsspi» tälern zu Graz, Laibach und Trieft eingesehen werden. (Sich die vollinhaliitche Kundmachung in der Nummer 37 uom 15. Februar 1883.) Graz am 5. Februar 1883. K. l. Militär-Verpftegs- und Bettennlllgazi». ^652—2) Amulma^ullll. Nr. 539. Vom l, t. Bezirksgerichte Radmannsdorf wird bekannt gemacht, dass die auf Grundlage der zum Behufe der Anlegung cincs neucn Grundbuches für dic Catastralgcmcindc Nntcrgörjach gepflogenen Erhebungen vcis,,sctcn Besihbogcn, nebst den berichtigten Verzeichnissen der Liegen» schastcn in der Gerichtstanzlci durch 14 Tage von hcnte an zu jedermanns Einsicht anfliegen und dass für den Fall, als Einwendungen , erhuben werden sollten, zur Vornähme weiterer Erhebnngcn der 24. Februar 1883 in der Gerichlslanzlci bestimmt wird. Zugleich wird den Interessenten bekannt gemacht, dass die Ucbertragnng der nach § 118 des Grunoblichsgrse^es amorlisierbaren Privat-sordcrnngcn in oie nencn Grundbuchscinlagcn unterbleiben kann, wenn der Verpflichtete noch vor der Vcrsassnng derselben darum ansucht. K. l. Bezirksgericht Nadmannsdorf, nm 10 Februar 1883. (674-2) Ltunämuckun«. Nr. 1318. Vom gefertigten l. t Bezirksgerichte wird bekannt gemacht, dass, falls gegen die Richtigkeit der zur Anlegung ciucs ucucn Gnmdbuchcs für die Catastralgemeiude Kaplavas verfassten Besizzbogcn, welche nebst den berichtigten Verzeichnissen der Liegenschaften, der Eopie dcr Mappe nnd den über die Erhebungen aufgenommenen Protokollen Hiergerichts zur allgemeinen Einsicht anfliegen, Einwendungen erhoben werden sollten, weitere Erhebungen am 27. Februar 1883 hicrgcrichts werden eingeleitet werden. Zugleich wird den Interessenten bekannt gegeben, dass die Uebertragnng von nach Z 118 a. G. G, ainortisierbaren Privalforderungen in die nenrn Gnindiuichseinlagen unterbleiben kann, wenn dri Verpflichtete binnen 14 Tagen nach itundmachnng dieses Edictcs darnm ansncht. it. t. Bezirksgericht Stein, am 10. Februar 1883. (693—2) Hunämnckun». Nr. 1012. Vom f. e. Bezirksgerichte Illhr. - Feistliz wird hicmit bekannt gegeben, dass ans Grund dcs GcscheS vom 25. März 1874. L. G. Vl. V, Nr. 12, mit den Localerhcbnngcu zur Anlegung ciucs neuen Grundbuches für die Catastralgcmeiude Echcmbijc am 19. Februar 1883, vormittags um 8 Uhr, beginnen werden wird. Es ergeht nun an alle jene Personen, welche an dcr Ermittlung der ArsitzvetHältnisse ein rechtliches Interesse haben, die Einladung, vom obigen Tage an beim t. k. Bezirksgerichte Illyr,.Fcistriz zu erscheinen und alles M Anfllärnng sowie zur Wahrung ihrer Rechte Gcciguctc vorzubringen. K. k. Bezirksgericht Illyr.-Fcistriz. am 14ten Fcbrnar 1883. (687-2) Kundmachung. Nr. 213. Dic P.T. Cintommenste»erpflichtia>'ll in Laibach werden mit Bezug auf vie im Amioblatte der „Laibacher Zeiiuna/ vom «. Jänner d. I. veröffentlichte znnlv machnng von» 2. Jänner 1883, H. 5, nochmals aufgefordert, die vorfchrifts« «läßig verfassten CinlomuieN' stenergesehes selbst zuzuschreiben haben werden. Laibach au» 12. Februar 1883. K. k. Sleuer-^ocal'commisjion. (653-2) Gdiet. ^^ ^- Vom k. l. steicrm.'kärut.'krain. Oberlandesgerichte m Graz werden über erfolgten Ablauf der in dem Edicte vo.n 1(i November 1881, Z. 13 590, bestimmten Frist zur Anmeldung der Nelastungsrcchte auf die in den neuen Landtafclcinlagcn eingetragenen landtäflichen Liegenschaften, als: K ^""^ Liegenschaft M? W^R c^7'7 ^ . Liegenschaft M Z?k! ^ Catastralgcmeinde U"F "O^! A Calastrasgemcnde ^ > ) , ^. ^ ^^^ Vand Folio ^'^ Band>Folio°"Z 1 Laibachcr Schlossbcrg «,,d Cons.°Nr. 12 neu 23 Acker, von der Knrschner.Vruderschafts'Nealilät in der Eastellgasse IV 281 25 excindicrt XIV 373 4? 2 Städtische Häuser 8nd Cons.-Nr. 4 nnd 6 nen 24 Acker, von der Kürschucr-Vrnderschafts.Ncalität in dcr Floriansgasse IV 241 26 j excindicrt XX 13!) 48 3 Redonlengcbändc 8ud Cons,°Nr. 1 neu am 5 25 Hausrcalität Cons.'Nr. 12 neu an dcr Rudolf-Stadt Laibach Iakobs-Plai^c IV 169 2? ! bahnstraße XI V 385 49 4 K. k. Vnrg Laibach 5ud Cuus.'Nr. 2 neu in der 2« Grnndparccllcn XVIII 41l> 50 Hcrrengasse IV 221 28 27 Kürschner-Brudcischafts-Realität »n1> Cons-5 Laibachcr Lycealgebände 8u1> Cons,-Nr. 1 nen Kapnzinervorstndl Nr, 1l> ncn an dcr Maria-Thercsicnstraße IV 181 üi am Valvasor°Plal,;c uud Eons.'Nr. 11 nrn 28 Acker, von der.Nnrschnrr-Brudcrschasts.Rclllital am jtaiscr Ioscs-Plcche IV 245 2i> excindicrt XIV 393 52 <-l ^ c, >r < !! ^ Acker ^ XIV 381 ü3 >vmot ^aiUllch l^ Acker I von dcr Kürschucr.Vrudclschafs-Ncalität XIV 38!) 54 ^ ztlnlanvorjladt Laibachcr Dcutschc Ritter-Ordens-Eommendc 31 Acker cxcindicrt XX 151 55 ziapuzinervorstadt ^ Eons.-Nr. 18 neu in dcr Hcrrcugasse IV 153 30 32 Acker 1 XX 145 56 Grad.schavorstadt > ^ ,^,,, der D.-3i,O,Commenda Laibach abge-Vetersvorstadt schvicbene Wiesparcelle XVII «)7 5? 7 <^"»^ ^'"'^"^ Laibach, l. k. Landcshauplsladt. sainmt incorpo- 34 Allecgartcn sammt den incorp. Kapus'schcn und Nralanvorslad ^^,^ Commendischcr Gilt, Amt jlosarjc ziilrschncr-Znnst.Gartenantheilcn 1 81 58 PK.''""°rstadt und dcr Domeapilel-Gilt ' IV 93 31 85 Bader.Znnft-Realität nud Eons.°Nr. 3 ncn Karlstadtcrvorstadt i„ ^ K„,f^ss,. ^. ^u .^9 8 36 Vader-Znnst-Rcal'tät «ul) Eonl.-Nr. 8 neu l ucu am Auerspcrg.Plcchc ^ , «. „ lV 253 32 i„ d^, Vallhausgassc ' IV i'-j? 60 ^ Stadt Laiback. Laibachcr Mcchauischcs Haus 8ud Cons.-Nr. 2 87 Vom Wundischhofe abgeschriebene Wiese XV 205 61 z.aloacy ,^^ ^, Iakobs-Plal^c ^ , «. . ^ ^^ ^ ^ Lnibachcr Giltenhans Zub Eon,>3lr. 12 ncn 10 Lambcrg'sches Eanonicat Hnus «u1)Eons..Nr.4 in der Bnrgstallgassc IV 273 62 ncn °m Valvasor.Pla^c XII 41 34 z 39 Kncsenlwf.sckes Giltcnlians «»I, (5m,s.^,-. ? 11 Pölland Maycrhof ßud Cons.'Nr. 57 neu an , „eil in der Vnrgstallgassc IV 173 6!^ dcr Polanaslraßc VI 333 35 ! 40 Zgonarica-Wicse XIV 161 64 12 Acker, vom Mayerhofe Pölland abgeschrieben XIV 433 3lj ; 41 Gradischavorstadt Voni Wlindischhofc abgeschriebene Hausrealität 13 Acker sammt Niesc. von dcr Gilt Pölland ; ^ Eons,-?cr. 3) neu an dcr Tricsterstraße XX 487 ^ abgeschrieben XIV 425 37 ^ 42 Vom Wundischhofc abgeschriebene Grundpar. 14 Pölland-Grimschi^-Maycrliof 8ud Cons.-Nr. 42 ! ^^ ,,^, u,/ ^ XX 493 66 neli an dcr Polanastrafte VI 341 38 ! 43 Wnndischhof 8ud Cons.-Nr. 28 nen an der 15 n^,«..^.^c.«>.. Acker sammt Wcidc, vom Maierhose Pölland ! Tricstcrstraße X 497 ^ Palanavorstadt abgeschrieben XIV 437 39 l 44 StcinhofischesHans 8iid Cons-Nr. 1 und 3 neu 16 Hausrcalität «ud Lons,.Nr. 44 an der Polaua- i,l d<>r Bnrgstallgassc 7^ 999 68 slraße, von der Gilt Pölland excindicrt XIV 421 40 i 45 K, k. Tabak-Hanptjabrik in Laibach mit den 17 hausrcalität 8u1)Eons.»Nr. 40 ncn an dcr Polana' Hänsern Eons »Nr. 16 und 18 neu an der straße, vom Maicrhose Pölland abgeschrieben XIV 429 41 ^ Tricstcrstrasje XVIII 440 6!) 18 Wiederlchrischc Gilt X 349 42 ! 46 Gartcnanthcil in dcr Gradischavorstadt x^ 301 ^ 19 Pölland-Gilt «ud Eons.»Nr. 63 neu au dcr , 47 Vom Gute Uulerthuru abacschriebenc Wiese w ^5>4 ^ Polanastraszc VI 825 43 4« V^ni ^i.f^'^mioldsrus,,'ab^sckn i.sic,,^ M^iität 20 Theatcrgcbäudc 8ud Eous.«Nr. 9 ncu am Cou^ Pctersvorstadt uuu Hausrcalilät «ud Eons.'Nr. 3i> neu au ^ «rcsspla^c XIV 93 44 der Wicuerstraße XVI 61 " 21 Kloster dcr??. Discalceaten. uun Civilspitals-, m^«^.'«.»^. Gebär- und Irreuanstaltsa. alle diejenigen, welche sich durch den Bestand oder die bücherliche Nanaordnunss einer Eintragung in ihren Rechten vcrlcht erachten, aufgefordert, ihren Wiperspruch längstens b's .^r August 1883 bei dem Landcsgerichte Laibach, wo auch die ueucu Landtafcleinlagcn eingesehen werden können, zu erhcbcu, widrigenfalls die Eintragungen die Wirkung lcmou» , Eintragungen crlanacn. l Eine Wirdercinschnng negen das Versäumen der Edictalfrist findet nicht statt; auch ist eine Verlängerung der lchtereu für einzelne Parteien nnzlllässig,. ! G r a z a»n 10, Jänner 1833. l Lailmchcr Zeitung Nr. 39 »35 17. Fcbruat 1888. Anzeige fi lall. (5390-2) Nr. 8539. Uebertragung dritter erec. Feilbietung. Vom l. l. Bezirksgerichte Adclsber« wnd bekannt gemacht: .. Es sei über Ansuchen der Filial- Mchmvolstehung zu Nadajncselo (durch 4)r (5h„^ ^,^^ ^^ ^^^ ^ 20 f^. >- ". tneses Gesuches wird dle mit Bescheid °°"'2l. April 1882. Z. 2984, auf den ^ "ltober l882 auberaumle dritte exe. cunve Feilbietuug der dem Josef Lenarcic m ^illdanjkselo gehören, gerichtlich auf ^"'^st. 80 lr. bewerteten Rclllilät Urb.-"r- 21 kd Herrschaft Prem auf den 26. April 1883, vormittags 10 Uhr. hiergerlchls mit dem "0"lMl Anhange übertraten worden. it. t. Bczirlsaericht Adelöberg. am ^ Ultobcr 1882. (5387-2) Nr. 9640? Executive ^calitäten-Versteigerung. w! ^?"! ^- k- Bezirksgerichte Adrlsberg wlrd bekannt geinacht: Es sei über Ausnchen dcs k. k. Steuer» d , l«^' ^"?"' Versteigerung der auf ?,V^^,hörigen, gerichtlich a l. ^ .?' «eschew,, in Snchorje Megcnen Realität Urb.-Nr 275 n!ä biew^^'wUligt und hiezu drei Feil-^ "ngs-Tagschungen, und zwar die "iie aus den .. 0. März, dle zweite auf den . ^. 6. April und die dritte auf den 8. Via i 18 8^ W d 7^k /""^"" ""hm'ge angeordnet worden dass d,e Pfandrealität bei der ^" .mw feiten Feilbietnng nur um "ei udcr dem Schätzungswert, bei der an^"l "' anch unter demselben hint- angaben werden wird i,M?s .^'"tali',nsbedingnifse, wornach 'W ondere jeder Lic.tant vor gemachtem d^"'',1^oc. Vadium zu Handen hat ^'tat.ons-Comnnssion zn erlegen Gr' . "' bas Schätzungsprotokoll und di ^bnchs-Extract können in der ^kgenchilläM Registratur eingesehen '-Dezeuch^'^^lcht Adelsberg, am m .. ..lifecutwe ^?^/mversteigerung. wird be.".'. ^"'lsgerichte Adelsberg "«annt gemacht: amte/ die"^"' ^)"^'." ^es k.k.Steuer-Ierni Stm .i'" ^"^"gerung der dem auf 12^ st ,N ^/hörigen, gerichtlich Mealilät Urb V ^"' "' Graz gelegenen ^"Mgt und lü«..^ Herrschaft Prem Satzungen, und^wa/^ ^"lbi'tuugs-s: n,», dte erste auf den ^ zweite „,,f^°rz, ^"' über dem ^'^'^^^"« nur um bntten abe " ^Mm'gswert. h^i der '"g^ben^we?de^ ^'"l'^e" hi"t-!^beföud^""wnsbedinguisfe. wornach ^'" Anbote ^ ^""" "°' gemach-Handen de Li i^-^^^' Radium zu ^^" hat sm'"^°"^'nmifsion zu er-X" de ' ^'^ Schätzungsprotokoll ^'diesgerich 3 Äsky'act können in Kerde,,/ ^"iche" Registratur eingefehcn Adelsberg, am (243-2) Nr. 12489. Uebertragung dritter ezec. Feilbietnng. Ucbcr Anfuchcn dcs Franz Lauriö von Ralel wird die mit Bescheid vom 20stcn Augnst 1882, Z. 7964, auf den 20. Dezember 1882 ansieordnet gewefene dritte exec. Feilbictlmg der de,n Ierllej ^evar von Unlcrseedorf Haus-Nr, 13 gehörige», gerichtlich auf 1997 fl. bewerteten Realität 8ud Neclf.'Nr. 642 H(1 Herrschaft Haas« berg wegen fchuldigcn 199 fl s. A. auf den 6. März 1883, vormittags 9 Uhr, loco roi «itao par-cclleuweise und mit dem frühern Anhange übertragen. K. l. Bezirksgericht Loltfch, am 22sten Dezember 1882.___________________ (5386—2) Nr. 3229. Executive Nealitätcnversteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Adelsberg wird bekannt gemacht: Es sei über Anfuchcn des k. k. Steucr-amtes die executive Versteigerung der dem Matthäus Sadnil gehmigeil, gerichtlich auf 20 si, geschätzten, >in Grundbuche der Catastralgcmemde Ostrofchu»bcrdo 8ud Einl.-Nr. 05 vortommcnden Realität bewilligt und hiezu drei Fcilbietuugs-Tagfatzungen, uuo zwar die erste auf den 2. März, die zweite auf den 3. April und die dritte auf den 4. Mai 1883. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, dafs die Pfandrealität bei der ersten uud zweiten Feilbietnng nur um oder über dein Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hint» angegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Hau-deu der Licilationscommifsion zn erlegen hat, fowie das Schätzungsprotololl uud der Grundbnchsextratt tonnen in der diesgerichtlichen Registratur eingefehen werden. K. k. Bezirksgericht Adelsberg, am 27. Oktober 1882.______________^^ (408-2) Nr. 6781. Executive Realitäten-Aersteigernng. Vom l. f. Bezirlsgcriä/tc Landstraß wird bclaunt geinacht: Es sei über Aufuchen dcs Michael Wedle von Icsscuiz die lfecnlivc Versteinerung der dem Martin Dcrgauc von Ponilve Nr. 7 gehörigen, gerichtlich auf 1450 fl. ucschätzlcn Realität Urb.-Nr. 106 und 107 aä Herrschaft Molriz bewilliget uud hiczu drei Ailbicwngs-Tag-satzungen, und zwar dir erste auf den 7. März, die zweite anf den 4. April und die dritte anf den 9. Mal 1883. jedesmal vormittags voil 11 bis 12 Uhr, in ocr Genchtslanzlei zu ^andsttaß mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealllät bei der ersten und zweiten Fcilbietnng nur um oder über dem Schätzungswert, bet der dritten ober auch unter demselben hintangegeben werden wird. Dle LlcitationSbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommisflon zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grnndbuchscxlract limnen in der dics-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Landstraß, am 16. Dezember 1882. (5391—2) Nr. 8540. Ueberttagung dritter exec. Feilbietung. Vom l. t. Bezirksgerichte Adelsberg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansnchen des Heinrich Fendlcr (durch Dr. Eduard Den) Mo. 230 fl. s. A. die mit Bescheid vom 2lsten April 1882, Z. 2963, auf den 3. Oktober 1882 anberaumle dritte exec. Feilbietuug der dem Paul Penlo von Slavinn gehörigen, auf 1140 fl. gerichtlich bewerteten Realität Urb.-Nr. 23 ad Adlershofen auf den 22. Mai 1883, vormittags 10 Uhr, hiergerichlö mit dem vorigen Anhange übertragen worden. K. k. Bezirksgericht Adelsberg, am 4. Ottober 1882. (406—2) Nr. 6148. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. l. Bezirksgerichte kand>ll'aß wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Iofef Dovjat von Wolfsdorf die executive Versteigerung der dem Johann Dovjat von Wolfsdorf gehörigen gerichtlich auf 2460 fl. geschätzten Realität uä Herrschaft Plcler-jach Lud Urb.-Nr. 181 bewilligt und hiezn drei Feilbiclungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 7. März, die zweite auf den 4. April und die dritte auf den 9. Mai 1883, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, in der Gerichlstanzlei zn Landstraß mit dem Anhange angeordnet worden, dafs die Pfandrealität bci der ersten und zweiten Feilbieluug nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unlcr demselben hintaugegeben werden wird. Die ^icitationsbedinguisse, wornach insbesondere jeder Licitaut vor gemachten« Anbote ein lOproc. Vadimn zn Handen der Licilationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungöprotololl und der Grnndbnchsexlract liwuen in der dles< gerichtlichen Registratur cingcscheu werden. K. l. BezirlSgericht ttandslraß, am 30. November 1882. (484—2) Nr. 11399. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. l. Bezirksgerichte Stein wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen dcs gewerblichen Aushilfscasse-Vereins in Laibach (durch Herrn Dr. Muschö) die executive Verstei. gernng der dem Josef Prele^nik von Stein gehörigen, gerichtlich auf 5500 fl. geschätzten Realitäten Urd.«Nr. 54 nud 147 nä Stadtdomininm Stein und Mappc-Nr. 36 ll,ä Klan« bewilliget und hlczn drei Feilbletungs-Tagsatzuugen, und zwar die eiste auf den 7. März. die zweite auf den 6. April nnd die dritte anf den 4. Mai 18 83, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, in der Oerichtslanzlei mit dem Auhnnge angcorduct worden, dass diese Pfand-reul'lälcn bei der ersten nnd zweiten Fcilbic-tnng unr um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber anch unter demselben hinlangegebcn werdeu. Die Licitalionsbediugmsse. woruach insbesondere jcdcr Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licilationscommijsion zu erlegeu hat, sowie die Schä'tzungsprotololle nnd die Grundbuchsextraclc löimcu in der dles-gerichllichcu 3trgistratur cingescheil werden. K. k. Bezirksgericht Stein, am 29. Dezember 1882. (654—1) Nr. 448. Bekanntmachung. Ueber die vom Johann Ieraj von Schweinbüchel als Vormund dcs mindnj. Matthäus Nova! von Altoberlaibach gegen Prlmus Novak von Altoberlaibach, resp. dcsfen unbekannten Rechtsnachfolger 8ud prao8. 20. Jänner 1883, Z. 448, ein< gebrachte Klage Mo. Ersitzuug und Gestaltung der Oewähranschreibung wnrde die Tagsatzung auf den 6. März 188 3, vormittags 9 Uhr. hiergerlchts angeordnet uud dem Geklagten Franz Ogrin von Oberlaibach zum Curator aä aewm bestellt. K. k. Bezirksgericht Oberlaibach, am 22. Jänner 1883.__________________ (682-1) Nr. 6900. Zweite exee. Feilbietung Nachdem zu der in der Executions-fache des k. k. Steueramles in Krainburg (noni. des hohen k. k. Aerars) gegen Äartholmä Podjed von Dvorje pun^o 16 fl. 71 kr. f. sl. mit dem Bescheide vom 17. November 1882. Z. c><)00, auf heute 6. März 1883 angeordneten ersten Real-feilbietung kein Kanstustiger erschienen ist, fo wird zur zweiten anf den 6. März 1883 bcstimmlen Nealfeilbictung geschritten. K. k. Bezirksgericht Kraioburg, am 6. Februar 1883. (570—1) 9^0484? Uebertragung dritter exec. Feilbietung. Vom l. k. Bezirksgerichte Adelsberg wird bekannt gemacht: Es sci über Ansuchen der Kirche in Woutsche (durch Dr. Den) Mo. 33 ft. 98'/, kr. dle mit Bescheid vom 30. Iuui 1882, Z.5l51, auf den 5,Dezember 1882 anberaumte dritte cxec. Feilbiclung der dem Josef Acpck in Woutsche gehörigen, gerichtlich auf 2690 fl. bewerteten Realität Urb.-Nr. 644 aä Seuosetsch, Auszug-Nr. 2034, anf den 27. April 1883, vormittags 10 Uhr, Hiergerichts mit dem vorigen Anhange angeordnet worden. K. t. Bezirksgericht Adclsberg, am 4. Dezember 1882. ^252^"2) Nr7l09b8. Executive Realitätenversteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Loitsch wird bckmml gemacht: Es st'i über Ansuchen des Anton öega von Grahooo Hans-Nr. 16 die execntive Versteigerung der dem Matthäus Lchir von Grahovo Haus'Nr. 66 gehörigen, gerichtlich auf 2118 fl. geschätzten Realitäten 8ud Rcclf.-Nr. 724, 7l7'/2/5) lul H<63. 21. November 1882, Z. 6864, des Michael Panjan von Schöpfenlag Nr. 37 wegen 58 fl. ö. W. Herr Michael Stau-daher von Moöile Nr. 17 als Curator aä aewm bestellt und diesem der Klagsbescheid, womit zum summarischen Ver» fahren die Tagsatzung auf den 31. März 1883, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts angeordnet wurde, zugestellt. K. l. Bezirksgericht Tschernembl, am 22. November 1882.________________ (194—1) Nr. 6879., Bekanntmachung. Dem Georg Majerle von Sodevce Nr. 24 unbelannten Aufenthaltes, rück' sichtlich dessen unbelannten Nechtsnach-folger«, wurde über die Klage äo pi'3,68. 22. November. Z. 6879, des Michael Panjan von Sodevce wegen 100 fl. Herr Michael Staudaher von Motschlle Nr. 17 als Curator aä üctum bestellt und diesem der Klagsbescheid, womit zum summarischen Verfahren die Tagsatzung auf den 31. März 1883, vormittags 9 Uhr, hiergerlchts angeordnet wurde, zugestellt. K. l. Bezirksgericht Tschcrnembl, am 23. November 1882. "(l96—i) Nr. 6981. Bekanntmachung. Dem Martin Snte von Podgoro Nr. 9 unbelannten Aufenthaltes, rücksichtlich dessen unbekannten Rechtsnachfolgern, wurde über die Klage äe praos. 28. November 1882, Zahl 6981, des I. B. Ewlet (durch Herrn Ant. Kupljen von Tschernembl) wegen 129 fl. Herr Peter Perse von Tschernembl als Curator kä licwin bestellt und diesem der Klagsbcscheid, womit zum summarischen Verfahren die Tagsatzung auf den 3l. März 1883, vormittags 9 Uhr, hicrgerichtö angeordnet wurde, zugestellt. K. l. Bezirksgericht Tschernembl, am 29. November 1882. (135—1) Nr. 4125. Erinnerung an die unbekannt wo befindlichen Aloisia, Adolf, Karl, Josef und Rudolf Dol liner. Bon den, l. t. Bezirksgerichte Idria wird den unbekannt wo befindlichen Aloisia, Adolf, Karl, Josef und Rudolf Dolllner hiemit erinnert: Es habe Marie Galovlö, Private in Wien (durch Dr. Leopold Steindler von ebenda), wider dieselben, nämlich: Wilhelm Dulliner in Trient, Julius Dolliner in Pola und Karuline Bobil in Rudolfswert als Mit- und Anna Nozmann in Loitsch als Erstgcllagte, und zwar wider alle als Erben nach dem t. l. Hauptmann Georg Dolliner, die Klage auf Anerkennung der Liquidität der Forderung von 1000 ft. beim Nachlasse des Georg Dolliner, Einwilligung der Berichtigung aus derselben c. 8. o. »ud pill.68. 29. November 1882, Z. 4125, Hieramts eingebracht, worüber zur ordentlichen mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 10. April 1883, früh 9 Uhr, mit dem Anhange des § 29 der all. G. O. angeordnet und dcn obigen Mitgetlagten wegen ihres unbelannten Aufenthaltes Herr Franz Zazula, l. t. Belgolrections-Offillal in Idria, als Eurator 2,(1 actum auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben mit Hilv welsung auf das Hofdecret vom 5tcn März 1847, Z. 1042 I. G. S., zn dem Ende verständiget, dass sie allenfalls zur rechten Zelt selbst zu erscheinen oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen und auher namhaft zu machen haben, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Eurator verhandelt werden wird. K. l. Bezirksgericht Idria, am Isten Dezember 1882. (605—1) Nr. 146. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Gurlfeld wird bclannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Johann Krulc von Scla die exec. Versteigerung der dcn Andreas und Maria Blazeviö von Muntendorf gehörigen, gcrichllich auf 703 fl. geschätzten Realität Rcclf.^ Nr. 134/1 ad Herrschaft Gurlfeld bewilliget und hiezu eine Feilbiclungs-Tag-satzung, und zwar auf den 17. März 1883, vormittags von 9 bis 12 Uhr, hier-gerichtö mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealilät bei dieser Fcllbietung auch uuter dem Schätzungs^ werte hintangegeben werden wird. Die Licilulionsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Kicilant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Glunbbuchörxtract tonnen in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirlsg'vicht Gurlfcld, am 9. Jänner 1883. (244—1) Nr. 13^197 Executive Vom l. l. Bezirksgerichte Loilsch wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen dcs Ierni Soet von Nicderdorf die exec. Versteigerung dcr der Agnes Pctriö von Niederoorf gehö« rlgen, gerichtlich auf 1183 ft. geschätzten Realität «ud Rcctf.-Nr. 578 ad Haas« bcrg bewilliget und hiezu drei ifeilbietmigb-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 29. März, die zweite auf den 28. April und die dritte auf den 2. Juni 1883, jedesmal vormittags 10 Uhr, hiergcrichts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrcalität bei der ersten und zweiten Fcilbictung nur um oder über dem Schätzungswert, b?i der dritten aber auch unter demselben hintangegcben wer» dcn wird. Die Licitatlonsbcdingnisse, wornach insbesondere jeder ^icilant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadinm zu Handen der Licilaliouscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungöpcotololl und der Grundbnchsrxlract lo'nncn in der dieö-gerichllichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht «oitsch. am 30sten Dezcmber 1«82. (245—1) Nr. 13 019. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte ^ioitsch wird bclannt gemacht: ES sei über Ansuchen des t. l. Steuer» amtcö Loitsch (nom. des hol^n l. k. Aerars) die executive Versteigerung dcr dem Josef Homooc vun Zirkniz gehöligen, gerichtlich auf 1692 fl. geschützten Realität Lud Rcctf.-Nr. 338 u,ä Haasberg bewilliget und hlezu drei Feilbletungs-Tagsatznngcn, und zwar die erste auf den 29. März, die zweite auf den 28. April und die dritte auf dcn 2. Juni 1883, jedesmal vormittags 10 Uhr, hlergerlchts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bet der ersten und zweiten Feilbletung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Llcitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der LicltationScommission zu erlegen hat, sowie das Schiitzungsprotololl und der Grund-buchsextracl können in der diesgerichllichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Loitsch, am 24sten Dezember 1882. (623—1) Nr. 5516. Uebertragung exeeutiver Feilbietungen. Vom k. k. Bezirksgerichte Neifniz wird hiemit bekannt gemacht: Es werden die in der Executions-führuilg des Herrn Johann Kusler von Ortenegg gcgen Anton und Aftolloma Louöin von Slatenek mit Aescheid uoin 4. April 1882, Z. 2323, auf dcn 2l)sten Juli. 29. August und 29. Scptcmber 1882 angeordneten Feilbietungen dcr Realität Eint.-Nr. 79 der Steuergememde Suschie auf den 7. März, 7. April und 7. Mai 188 3, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, unter Vribehttlt des Ortes und des vorigen Anhanges übertragen. K. k. Bezirksgericht Reifniz. am I.August 1882. (407—1) Nr. 6301. Uebertragung dritter exec. Feilbietung. Vom t. l. Bezirksgerichte Landstraß wird bekannt gemacht: Es sei in der Executionösache des Herrn Adalbert Candolinl von Iwanschc contra Johann Kodric von Bresonza Mo. 43 fi. 69 kr. im Uebcrlragungs-wege die neuerliche dritte executive Feilbietung dcr dem Exccutcn gehörigen Realität der Herrschaft Pleterjach 8ud Urb.-Nr. 536 und 537 und aä Thmn« amhart 8ud Bcrg" 8. Februar 1883. "(541—1) Nr. 104. Erinnerung an die unbekannten Erben und Rechtsnach^ folger des Jakob Vidmar auö Kout. Von dem t. t. Bezirksgerichte Wippach wird dcn unbekannten Erbcn und Rcchts' Nachfolgern dcs Jakob Vidmar aus Kou' hiermit ennnrrt: Es habe Andreas Vidmar von KoM Nr. 17 wider dieselben die Klage auf Oe' rechtfertigt-Anerkennung der Eigenthum^ Vormerkung bei den Realitäten aä Hel^ schaft Wippach Rust.-Ton>. IV. Gnl"d< buchs-Nr. 373 und Dom.-Tom. I", Grundbuchs-Nr. 258 und Gestaltung der Eigenlhumo-Einverleibung s. A. 8ud pl^es. 7. Jänner 1883, Z. 104, hieramls eingebracht, worüber zur ordentlichen minld-lichen Verhandlung die Tagsatzung auf deü 20. April 1883, früh 9 Uhr, mit dem Anhange angeordnet und dcn Geklagten wegen ihres unbclamitell Aufenthaltes Herr Anton Vidmar vo" Koul als Curator ad aowm auf ih^ Gefahr und Kosten bestcllt wurde. Dcssen werden dieselben zn del" Ende verständiget, dass sie allenfalls z" rechter Zeit selbst zu erscheinen oder sich einen andern Sachwaller zu bcstcllc>' und anher namhaft zu machen habeN/ widrigcus diese Rechtssache mit dcm a"st gestellten Curator verhandelt wcrdcn wird« K.t. Bezirksgericht Wippach, am lOtt" Jänner 1883. (13—1) Nr. 4209. Erinnerung an die unbekannt wo befindlichen Mal" thäuS. Michael, Anton, Jakob, Mr'-und Helena Mejat und Rechtsnachfolger' Von de:n l. l. Bezirksgerichte S"'0' setsch wird dcn unbekannt wo befindlich^' Matthäus, Michael, Anton, Jakob, M^'" und Hclena Mejat und Rcchtönachfolgel" hicmit erinnert: Eö habe wider sic bei diescm Gcrich" Rosa ttcnassi «on Hrenowiz (durch ^ Den von Adelsberg) unterm 14. "t^ vember 188' ^ an die Hand zu geben, sich die aus ^ Verabsäumung entstehenden Folge" > belzumcssen haben werden. < gstl K. t. Bezirksgericht Senoset>y, 16. Dezember 1882. M Satkdjcr Scitung 9fr. 39 337 17. Februar 1833. Ressource-Lose ä 30 kr. ö. W. Silber- und Effectenlotterie zugunsten dor „Wiener Ressource", dann des Greisonasyls, doa Hauses der Barmherzigkeit für unheilbare Kranko und audero Wohlthätigkeitszwocke. Ziehung: »m 4. Mai 1883. niA SPonden Ihrer MajestUteu des Kaisers und dor Kaiserin sowio Sr. k. k. U14) 3-1 Hoheit des Kronprinzen Rudolf. I Haupttreffer: '¦) Massives Silber-Theeservice (Allerhöchste Spende) ferner 2.) Tafel-Silberzeug w J) Speise-Service \ Por- & J-) Kaffee-Service ? zei- ^ °) Jhee-Service ' lan- | r-J Glas-Service p *J Tafeltuch und 12 Servietten. °) Kasseetuch und 12 Servietten. .?•} Zwei Weben feinst. Leinwand. IU-) Goldene, reich mit Diamanten besetzte Damenuhr (Remont.) II. Haupttreffer: I.) Damenschmuck (Parure) aus Gold mit Smaragden und Diamanten. 2.) Silber-Cassette für 6 Personen. 3.) Goldene Damenuhr mit goldener Kette. III. Haupttreffer: I.) Tafel-Silberzeug 1 für 6 2.) Tafel-Leinenzeug / Personen 3.) Zwei Weben Rumburger Leinen. 4.) Zwei Weben Hausleinen. to voll8tändigo Verzeichnis sämmtlicher Gewinste, worunter 120 Anker- und Cylindoruhron, liogt in don Vorscbloissortou zur Einsicht auf. Im ganzen 9OOO Gewinste. Lospreis dLreissig" Kreuzer. 8lOrstSOndvng durch dio Kauzlei Jes Lotteriocomitos, Wien, I., Reichsraths-russe Hr. S, gegon Postanweisung des Betragos für dio bestellten Loso nobst p.. t 20 kr. für Prancatur und Ziehungsliste. Kr tf Uulden elf Lose mit Francozuseiiduu? der Lose und Ziehungsliste. _ Das Lotteriecomite der „Wiener Ressource". ^-3) Nr. 13 56U. . Reassumierung dntter ezec. Feilbietung. Okt.w ^^em Vescheide vom 23ste. e^ec. sseil^ ' "'^ ^ ' ^^"'^ dritte vm Vo °k m"'^ ^' be>" Jure Vajuk 5980N Äw .?^^en, ssenchtlich auf "UU fl. bewerteten Realität wich auf den 7-März 1883 d"s ^"i^A ^ v"es, der Zeit und "ongen Anhanges reassumiert. 26 ^/ ^zuksgericht Mottling, am ^^ezember 1882 m ,. Mcutive ^ealttatenversteigerung. "ird bttan.,!' '' ^irlsaerichte Reifniz "riannt gemacht: ^ga v«^^" Ansuchen des Johann Wlaesnn' ^°derschiz die executive Ver« d°N «2 "' be»« Ialob Gregorli von yeschH^' gerichtlich anf ,965 fi. ^2 n^"l 'ud Grundbuchs-^°derschl, ^^. ^ Catastralgmlcinde bl"uN^? Ulgct """ ^"" brei Feil-«uf den ^'"^'"9", und zwar die erste "weite auf ^'"' "«b die dritte a'/deV^ '"it dem A"." °s« von 11 blS 12 Uhr, b°ss die Pfand? L^"'^kordnet worden. feiten Fe lbiewn "^ ^el der ersten und '"Schäw ^ drüber "uch unter demselben ^^ ^" dritten aber wird. ""''"ben h.ntangtgeben ^,^„ wornach ?"b°te ein M,. "^" "°r gemachtem " ^lclta ons^m n^^um 3« Handen ^ie das Ech "7^sion 3" "legm hat, ^undbuchseN^'^^^ofoll nnd der . Gleich i^^^".^"6esehen werden, unbekannt wo 1?s". Anna ^^."bigern Marianna Kinder'des^,^^el Ig„az «evstet. v- Dcrnai ^ ^ 5 ^aria kvstei ?"lin nnd cv^chtlich dessen Erben 5>^r h ^Z^ann» iievstel u„d Kar ^selben'die V^","" "'fgestellt und «.. K. l «.^ ^lde zugestellt. ^ DltoberiB«"lcht Relfniz, »m (197—1) Nr. 7453. Bekanntmachung. Dem Peter Paulesic von Perudine Hs.-Nr. l6 unbekannten AufenlHaltes, rücksichtlich dessen unbekannten Rechtsnachfolgern, wurde über die Klage 6o prills.'li). Dezember 1882. Z. 7453. des Stole Verliniö von Vojance wegen 80 ft. Herr Peter Peröe von Tschernembl als Curator n,ä g,0wm bestellt und diesem der Klagsbeschcid. womit zum summarischen Verfahren die Tagsatzung auf den 31. März 1883, vormittags 9 Uhr. Hiergerichts angeordnet wurde — zugestellt. K. k. Bezirksgericht Tschernembl, am 20. Dezember 1882.________________ (697—1) Nr. 7526. Neassnmierung ezecutiver Nealitäten-Versteigerung. Vom k. t. «ezirlsgerichte Nelfniz wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Johann Faidlga von Soderschiz die executive Ver» steigerung der dcr Maria Marolt von Soderschiz Nr. 10 gehörigen, gerichtlich auf 3735 fl. geschätzten, Lud Glundbuchs-Nr. 12 der Steucrgcmcinde Soderschiz vorkommenden Realität rcassumando be^ williget und hiezu drei Fellbictungs-Tag« satzungen, und zwar die erste auf den 16. März, die zweite auf den 16. April und die dritte auf deu 16. Mai 1883. jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, m der Gerichtslanzlei zu Reifnlz mit dem Anhange angeordnet worden, dass dlc Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nnr um oder über den» Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Ulcilationsbeomgnlsse, wornach insbesondere jeder ^icitanl vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vaoium zu Handen der Licitationöcommission zu erlegen hat. sowie das Schätzunasprotololl und der Grmidbuchsextract können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werde». Zugleich wird dcr unbekannt wo befindlichen Tabularglaubigerin Maria KoSlr geborene Amliro^i? erinnert, dass zur Wahrung ihrer Rechte Herr Franz Er-hovnic, t. l. Notar in Reisniz, als Cu-rator u,ä llcwm aufgestellt und demselben obiger Bescheid zugestellt wurde. K. l. Bezirksgericht Relfillz. am 30. Oktober 1882, (430 3) Nr. 232. Executive Realitäten-Versteigerung. Ueber Ansuchen des k. k. Steueramtes Krainburg (uom. des hohen k. k. Aerars) wird die executive Versteigerung der der Helena Posavc von Rupa Hs.-Nr. 30 gehörigen, gerichtlich auf 1415 ft. geschah« ten, im Grundbuche der Catastralgemeinde Nnpa 3ud Einlage hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 16. März, die zweite auf den 17. April und die dritte auf den 18. Mai 1883. jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, im Schlosse Lack mit dem Anhange ange-urdnet worden, dass die Pfandrealitälen-hälfle bei der ersten und zweiten Feil« bietung nur um oder über dem Schätzungswert , bei dcr dritten aber auch unter demselben hintangegebcn werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadlum zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schähungsprototoll und der Grund-buchsextract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Lack, am 14. Jänner 1883. (538—2) Nr. 693. Erinnerung an Anton Stern ad von Komftolje und dessen unbekannte Rechtsnachfolger. Von dem t. k. Bezirksgerichte Groß-laschlz wird dem Anton Sternad von Kompolje und dessen unbekannten Rechtsnachfolgern hiemit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Untoll Germ von ssompoljc Nr. 41 die Klage äo pru,65. 29. Jänner 1883, Z. 693, auf Verjährt- uno Er-loschenerllänmg der zugunsten des Anton Sternad auf der im Grundbuchc der Catastralgemeinde Kompolje 8ud Einl.-Nr. 21 vorkommenden Realität am ersten Satze auf Grund des Schuldscheines vom 9. April 1882 ob 100 fl. s. A. einucr-leivtru Forderuug angevracht, worüber die Tagsatzung auf den 5. März 1883, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts angeordnet worden ist. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. l. Erblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr uud Kosten deu Herrn Mathias Hoöeoar von Großlaschiz alt> Curator uä u.etum bestellt. Dieselben werden hievon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesen» Gerichte namhaft machen, überhaupt im oro» nuugsmäßlgen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, wiorlgens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Be- stimmungeu der Gerichtsordnung verhandelt werden wird uud die Geklagte», welchen es übrigeus freisteht, ihre Rechtsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumcssen haben werden. K. l. Bezirksgericht Großlaschiz, am 29, Jänner 1883. _____ _____ (459—3) Nr. 8874. Kundmachung. I>» der diesgcrlchtlichen Depositencasse erliegen seit mehr als 30 Jahren, ohne dass sich die Eigenthümer behufs Behebung derselben bis jetzt gemeldet hätten, die »achstehenoeil Dcposuen: für Anton Gradiscr . 440 si. 53 kr. ,. Primus Coel . . 47 .. 59'/,.. ,. Johann Zatrajsek 14 ., 70 „ « Georg Zalar . . 60 .. 90 « , Georg Lenic . . 63 .. 15'/, „ „ Nozman'sche Erben 23 „ 55'/, „ und zwar in Obligationen: für Matthäus Preuc . 6 , 51'/, „ „ Bartholmii Nosan 83 „ 46'/,.. „ Franz Krauset . 10 „ 6'/,.. „ Valentin Zabutouc 4 „ l2 „ „ Thomas Zalrajsek 57 „ 55'/, „ „ Uuterthanen von Nadlisel ... 4 .. 11 „ ,. Ios.Petriö'sche Erben 3 „ 66 „ „ Josef Korosec . . 20 .. 5 .. uno 5 kr. in Silber; für Slefania Leuc . 5 „ 25 „ und 3 si. 74 kr. in Silber; für Iatob Kcasovc . 18 „ 93 „ und 10 kr. in Silber; für Anton Mlaker .12., 61'/, „ und 2 st. 15 kr. in Silber; für Maria Verhnil . 4 „ 59 .. „ Andreas Krasovc . — , 1'/,. ^ Ialob Marousel . 14 „ 88'/,^ .. Thomas Krajnc .. 4 „ 42 „ Es werden demnach alle jene, welche Eigenthumsausprüche auf diese Depositen zu erheben vermeinen, aufgefordert, dieselben binnen 1 Jahre, 6 Wochen und 3 Tagen, vom Tage der Einschaltung dieses Edic-tes. so gewiss hiergerlchts nrluudllch nach« zuweisen, wldrigens nach Ablauf dieser Frist obige Depositen als cadut erklärt uud dem Fiscus übergeben werden. K. l. Bezirksgericht Laas, am 15!en Dezember 1882. (151—3) Nr. 10 351. Erinnerung an Johann Muha aus Dorn Nr. 52 seines unbekannten Aufenthaltes wegen. Vom t. l. Bezirlsaerichte Adelsberg wird dem Johann Muha aus Dorn Nr. 52 seines unbekannten Aufenthaltes wegen hlemit erinnert: Es habe wider ihn bei diesem Gerichte Franz Arcin von Dorn die Klage auf Zahlung von 225 st. eingebracht, worüber die Taafahrt zur summarischen Verhandlung dieser Rechtssache auf den 15. März 1883, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange des § 18 des I. H. D. vom 24. Oktober 1845, Z. 609 I. G. S.. angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort des Geklagten diesem Gerichte unbekannt und derselbe vielleicht aus den l. l. Eilanden abwesend ist, so hat mau zu seiner Vertretung und auf seine Gefahr und Kosten den Herrn Dr. Eduard Deu, Aovocaten in Adels« berg. als Curator kä actuN bestellt. Der Geklagte wird hievon zu dem Ende verständiget, damit er allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen anderen Sachwalter bestelle» und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu seiner Vertheidigung erforderliche» Schritte einleiten köime. widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Eui-ator nach den Bcstimmmlgen der Gerichts-urduung verhandelt werden und der Ge< klagte, welchem eS übrigens freisteht seine Rechtsbchelfe auch dciu benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus ciuer Vrrabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben wird. K. l. Bezirksgericht Adüsberg, am 4. Dezember 1882. Lalbacher Zeitung Nr. 39 338 17. Februar 1883. (604- l) Nr. 1176. , Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. l. Bezirksgerichte Gurlfeld wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Richard Ianeschitz (durch Dr. Pfefferer in Lalbach) die execullve Versteinerung der dem Johann Dvornik von Munkendorf gehörigen, gerichtlich auf 23,645 fl. ge< schätzten Realitäten «ud Elnl.'Nr. 43, 44, 45, 259 kä Catastralgememde Munlen-dorf, Einl.'Nr. 24 ».ä Catastralgemeinde Großpndlog, bewilliget und hiezn drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 10. März, die zweite auf den ?. April und die dritte auf den 12. Mai 1883, jedesmal vormittags von 1! bis 12 Uhr, hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealitäten bei der ersten und zweiten Feilbletung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden. Die Licitationsbeoingnlsse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Llcitationscommission zu erlegen hat, sowie die Schätzungsprotololle und die Grundbuchsextracie können in der dies-gerichtttchen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Gurkfeld, am 31. Jänner 1883. (240—1) Nr. 12 153. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. t. Bezirksgerichte Loilsch wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Iernl Mahnik von Läse die exec. Versteigerung der dem Johann Klemenc von Ialobo-wiz gehörigen, gerichtlich auf 4615 fl. geschätzten Realität nud Rectf..Nr. 165 und 164/16 aä Herrschaft Haasbrrg bewilliget und hiezu drei Feilbietungs.Tag-satzungen, und zwar die erste auf den 17. März, die zweite auf den 19. April und die dritte auf den 19. Mai 1883, jedesmal vormittags 10 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbictung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hlnlangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licltant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licltationscommisston zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grundl'uchsextract können in der dies-gerlchtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Loitsch , am 21. Dezember 1882. (412—1) Nr. 9803. Executive Realitätenversteigerilng. Vom k. t. Bezirksgerichte Nassenfuß wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des l. k. Steuer-amles in Nassenfuß die exec. Versteigerung der der Johanna Panovlö von Nassenfuß gehörigen, gerichtlich auf 4900 fl ge-schätzten Realität uud Einlage Nr. 61 und 250 nä Steuergcmeinde Nassenfuß und 8lid Einlage Nr. 279 der Steuergemelnde Plauze bewilliget und hiezu diei Feil-bietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 28. März. die zweite auf den 9. Mai und die dritte auf den 13. Juni 1883, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Nmtstanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dafs die Pfandreali-täten bei der ersten und zweiten Feilbietung >nlr um odcr übcr dem Schätzungswert, bei dcr dritten aber auch unter demselben hintaiMgcbm werden. Die Licilatlonsbedingnlsse, wornach möbcsondere jeder Llcitant vov gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen dcr Llcilationscommission zu erlegen hat, sowie die Schätzungsprotokolle und die Grundbuchseftracle können in der dies-gerichllichen Registratur eingesehen werde». K. l. Bezirksgericht Nassensuß, am 5. Dezember 1882. (669—1) Nr, 568. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. k. städt.-deleg. Bezirksgerichte Rudolfswert wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des l. k. Hauptsteueramtes Nudolfswert (iwin. des hohen l. t. Aerars) die exec. Versteigerung der dem Johann Baöar von Unterschweren-bach gehörigen, gerichtlich auf 1519 fl. geschätzten, im Ormldbuche des Gutes Poganlz 8ud Rectf.-Nr. 61 vorkommenden, mit gerichtlichem Pfandrechte belegten Realität bewilliget und hiezu drei Feil-vietungs-TagsahungM, und zwar die erste auf den 14. März, die zweite auf den 18. April und die dritte auf den 17. Mai 1883, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in dieser Gerlchlslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbletung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hlntangegeben werden wird. Die Llcitatlonsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitanl vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der ^icitationscommisston zu erlegen hat, sowie daS Schätzungsprotololl und der Grundbuchsextract können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. städt.-deleg. Bezirksgericht Rudolfswert, am 14. Jänner 1883. (655^1) ' Nr 111. Erinnerung an Franz Zrimsel sen. und Franz Zri mset jun. aus St. Peter wegen ihres unbekannten Aufenthaltes und an ihre un« bekannten Rechtsnachfolger. Von dem l. l. Bezirksgerichte Adelsberg wird den Franz Zrimöet sen. und Franz Zrimset jun. aus St. Peter wegen ihres unbekannten Aufenthaltes und ihren unbekannten Rechtsnachfolgern hiemit erinnert : Es habe wider sie bei diesem Gerichte Josef Gaspersik von St. Peter die Klage auf Anerkennung des Eigenthumsrechtes bezüglich der Pavcelle Nr. 1084 der Cata-stralgemeinde St. Peter eingebracht, wo» rüber die Tagfahrt zur summarischen Verhandlung auf den 10. April 1883, vormittags 9 Uhr, hiergerichts mit dem Anhange deS § 18 des Iustizhofdecretes vom 24. Oktober 1845, Z. 906 St. G. V., angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. l. Erblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Dr. Eduard Deu, Advocate», in Adels-berg, als Curator üä aowm bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zurrechten Zelt selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Ge. richtsordnung verhandelt werden und die Geklagten, welchen es übrigens freisteht, ihre Rechtsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsüumung entstehenden FoL gen selbst beizumesscn haben werden. K. l. Bezirksgericht Adelsberg, am 8. Jänner 1883. (681—1) Nr. 680. Zweite executive Feilbietung. Nachdem zu der in der Executions-fache der Filialkirche in Hulden (unter Veltretung des Herrn Pfarrers Martin Povse von St. Georgen) gegen Batthelmä Podjed von Dvorje Hs. - Nr. 2 M0. 21 fl. 31'/2 lr. s. A. mit dem Bescheide vom 10. November 1882, Z. 6«03, auf heute, den 5. Februar d. I., angeordneten ersten exec. Realfeilbietung kein Kauflustiger erschienen ist, so wird zur zweiten auf den 5. März 1883 angeordneten Realfeilbietung geschritten. K. k. Bezirksgericht Kraiuburg, am 5. Februar 1883. (680-1) Nr. 647. Executive Realitäten-Versteigerung. Ueber Ansuchen des Jakob (terne von Krainburg wird die executive Versteigerung der dem Josef Urh von Duorje gehörigen, im Grundbuche des t. l. Bezirksgerichtes Krainburg Lud Einl.-Nr. 2964 vorkommenden Realität bewilliget, und werden hiezu drei Feilbietungs'Tagsatzun-gen, und zwar die erste auf den 31. März, die zweite auf den 5. Mai und die dritte auf den 5. Juni 1883, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, in der Gerichtskanzlei angeordnet. — Vadium 10 Procent. K. t. Bezirksgericht Krainburg, am 31. Jänner 1883. (679—1) Nr. 340. Neassumierung dritter exec. Feilbietung. Ueber Ansuchen des Johann Sorn von Prebac'evo wird die Neassumierung der mit dem Bescheide vom 10. März 1882, Z. 1626. sistierten dritten Fellbic-tung der in den Vcrlass des Simon Ovjaö von Zerjavla gehörigen, gerichtlich auf 1402 fl. geschätzten, im Gnmdbuche der Pfalz Laibach äud Rectf,-Nr. 402, Einlage Nr. 116 vorkommenden Realität bewilliget und hiezu die Tagsatzung auf den 30. März 1883, vormittags von 10 bis 12 Uhr, hier« gerichts mit dem Beisatze angeordnet, dass diese Realität hiebei auch unter dem Schätz» werte hintangegeben wird. — Vadium 10 Procent. K. t. Bezirksgericht Krainburg, am 16. Jänner 1883. (403-1) Nr. 4859. Erinnerung an Josef recte Johann Petelinc von Loitsch, rücksichtlich dessen unbekannte Rechtsnachfolger. Von dem l. t. Bezirksgerichte Land. straß wird dem Josef recte Johann Pelc-llnö von Loitsch, rücksichtlich dessen unbe« kannten Rechtsnachfolgern, hiemit erinnert: Es habe wider denselben bei diesem Gerichte Michael Ivsiö von satej als Vater und gesetzlicher Vertreter des min-derj. Michael Ivsik von dort die Klage auf Anerkennung dcr Ersitzung der Realität Poss.-Nr. 779/d aä Molriz und Gestattung der bücherlichen Einverleibung des Eigen-thumsrechtes eingebracht, worüber zum ordentlichen mündlichen Verfahren die Tagsatzung hiergerichts auf den 30. März 1883, vormittags 8 Uhr, angeordnet worden ist. Da der Aufenthaltsort des Geklagten diesem Gerichte unbekannt und derselbe vielleicht aus den l. l. Erblanden abwesend ist, so hat man zu dessen Vertretung und auf seine Gefahr und Kosten den Herrn Johann Kalin von Landstraß als Cura» tor ad ü0wm bestellt. Der Geklagte wird hievon zu dein Ende verständiget, damit er allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu feiner Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten könne, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und der Geklagte, welchem es übrigens freisteht, seine Rechts-behelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer 2)er» absäumung entstehenden Folgen selbst bei-zumessen haben wird. K. t. Bezirksgericht Landstraß, "M 9. September 1882. (404-1) Nr?6833^ Erinnerung an die unbekannten Erben und Rechts Nachfolger der Urfula Barbli von Heiligentreuz. Von dem l. k. Bezirksgerichte La"d< straß wird den unbekannten Erben u»d Rechtsnachfolgern der Ursula Barbiö vo« Heiligentreuz hlemit erinnert: Es habe wider dieselben bei diese'" Gerichte Bernhard Hriba» von HeiligenlttUz Nr. 31 die Klage auf Anerkennung del Ersitzung der Realität Lud Einlage Nr. 50 der Sleuergemeinde Heiligenlreuz elnge' bracht, worüber zur ordentlichen mündliche^ Verhandlung dieTaasatzung hiergerichts a»! den 30. März 1883 angeordnet worden ist. Da der Aufenthaltsort der Geklagte" diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den k. k. Erblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten de" Herrn Johann Kalln in Landstraß als Curator aä u,otum bestellt. Die Geklagten werden hievon zu devl Ende verständiget, damit sie allenfalls zul rechten Zeit selbst erscheinen oder sich eiM» andern Sachwalter bestellen und dieses Gerichte namhaft machen, überhaupt in' ordnungsmäßigen Wege einschreiten u^ die zu ihrer Vertheidigung erforderlich^ Schritte einleiten können, widrigens diest Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsord^ , nung verhandelt werden und die Geklagten, welchen es übrigens freisteht, ihrc Rechts ^ behelfe auch dem benannten Curator an dll Hand zu geben, sich die aus einer Vera^ ^ süumung entstehenden Folgen selbst beiz"' ^ messen haben werden. i K. k. Bezirksgericht üandstraß, a>" ^ 20. Dezember 1882. ^. ^ (402—1j Nr. 4826. Erinnerung an Barbara Terplö von Kleindolin^ resp. deren unbekannte NechtSnachfolg^' Von dem k. k. Bezirksgerichte La"°' ^ straß wird der Barbara Aerpiö von Klc»'' dolina, resp. deren unbekannten Necht"' Nachfolgern, hiemit erinnert: ^ ^ Es habe wider dieselbe bei diesem A richte Stefan Tusin von Podverh Nr. U' Bezirk Samobor, die Klage auf Anew'" nung des Verfahrens und Echtzung ^ Realität Poss.-Nr. 401 ad HerrM, Molriz sowie Gestaltung der Einv^' bung dcs Eigenthumsrechtes hierauf/' gebracht, worüber zur ordentlichen »w" lichen Verhandlnng die Tagsatzxng ^ gerichts auf den 30. März 1883, vormittags 8 Uhr, angeordnet wm'de. ! Da der Aufenthaltsort der Gella^ ^ dlefem Gerichte unbekannt und die e vielleicht aus den l. t. Erblanden awcje' , ist, so hat man zu ihrer Vertretung "', auf ihre Gefahr und Kosten den Her -! Johann Kalin von Landstraß als 6«««' kä llowiii bestellt. ^,„ Die Geklagte wird hievon zu < . Ende verständiget, damit sie allenfalls ' ^ rechten Zeit selbst erscheinen oder sich "' , ! andern Sachwalter bestellen und dM^ Gerichte namhaft machen, überhaupt^ ordnungsmäßigen Wege einschreiten die zu ihrer Vertheidigung erfordern^ Schritte einleiten könne, widrlgens ^ Rechtssache mit den» aufgestellten ^ ^, tor nach den Bestimmungen der ^c ^ ordnung verhandelt werden wird »W ^ Geklagte, welcher es übrigens s">> ^, ihre Rechtsbehelfe auch dem be,'" ^ Curator an die Hand zu gcbc", >^,he» auS einer Vcrabsäumung entstt^ Folgen selbst beizumessen haben "l>"-^ K. l. Bezirksgericht Landstraß, 10. September 1882. Xnlhatyr Bcitung 9fr. 39 339 17. Februar !883. Eine gellbtc Put&maclieriM und oino Verkäuferin N... werden gesucht. (717) J^^erfragon boi Erust Stttc?ltl. Ein schünos, fast nouos Geschäfts Portale wij) ©anarrLt Stellagren ai|fli Doppolfonstor und Jalousion sind billig /u vorkauson. (347) 9 ^ NaWea in aor Expedition dieses Blatten Triester CMItt Triest. Die Triester Commercialbank ^Pfängt Geldüinlagen in üster-^ciiischeu Bank- und Staatsnoten wie auch in Zwanzig -Franke n-;lu.ckeu in Gold mit der Ver-Fichtung, Kapital und Interessen :,, .denselben Valuten zuriiekzu- Dieselbe esconiptiert auch Wechsel und gibt Vorschüsse auf "«entliehe Wertpapiere u. Waren den obgenamiten Valuten, sämmtliche Operationen finden 'U: üen in den Triester Local-aitern zeitweise angezeigten Be-J^gungen statt. ^ 52„7 " "°'i"«Nchrn Qualitäten ! «er«»^ "^"'^ p°"«fre> und i»cl. !tz "'". träfti^ ""« ^«'"Nachnahme: Ö. W, ^ ^«v« ',, ""2"n. sehr ft'm. lr«ftlg... 4.« 5 <"»«'" echt A« "" i>» «eschomcl..... i;.85 ^ ' ">feh " H °r°b., hoch »romat....... 6.45 ^ ^etterZe^__ «roßte Orlv^iD 8 a^r< Hartmaun» uxilium, bostbowäbrtos Heilmittel gugon äarnröhrenfiuss p. boi Herren und r'uss bei Damen, to" boro^0tnaCl^mediciuiscüo» Vorackrif-"Pritzung Bov«fap,arat- heilt ohne Ein- neiten, frisch ontstan-u.on°. noch so Bohrrer- ! Tf0 gründlich und ent.sI)rochon(1 schn9lli ^tl1]x rlftnge a ., r- llartmanns i n,i ilum für Ilorron daa»elbo 8annnt k?/^ Damen und iat u4na e^or zHw^'ondor Broschüre ^»talt dos HnS ^ °TU8ultation in dor landen Kart0 • ^^^rtmann borooh. lon Prow vou fl. 2-80 zu NB Her 5 ^ Nr" U' ^1^' Aun 9 Ms 2 un,li' ^artmann ordiniert A^atalt, undwi.i J8 6 Uhr in 8oiner bosor«t. Honors ln .dlacrote3tor Woise Wien ox 1 asaig-Auch briüüich-D.'i^^WttMr.ll. r-TrÄöc vLilI^Ch *ei Horrn Jul. Unentbehrlich in jeder Familie. Praktischer Bado-Apparat für Winter und Sommer, für Stadt und Land 1 Badestühle. Mit 5 Kübeln Wasser u. 5 kr. Kohlen hat man oin warmes bad. Illustr. Proiscourante gratis und franco. L. WEYL, k. k. Privil.-Inhabor, Wini, Fabrik: 111., Luudstr., Uauptstr. 10!>, Stadtgescluift: I., KUrutnerring 17. (659) 10-3 I Se. Majestät I der König von Dänemark liess dem I Fabrikanton Herrn Johann Hofl I durch soinon Adjutanton mitthoilon, I dass er den Wert soinos Malzoxtrac-I tes sehr hoch ansclilage. „Ich I habe," so lautoto dio königlicho ]''rkl;t-I rung, ^mit Freuden dio Heilwirkung I des Hoff'schon Malzextractes bei mir ¦ und mehreren Mitgliedern moinos I Hausos wahrgonommon". Heilung I von Husten, Magen-, Brust- und Lungenleiden | durch die ersten u. allein I echten Johann Hoff sehen Malz - Heilnahrungs -Fa-I brikate. I Au don k. k. Hoflioforanton Horrn Johann Hoff, I Comruisaionsrath, Basitzer des k. k. I gold. Verdionstkrouzcs mit der Krono, I liittor hohor Ordon, E]rfirLdLex I und alleiniger Fabrikant dos Johann I IlolFschon Malzoxtractes;Hoflioforant I dor moisten Fürston Euroj>as I inWieu j Fabrik:Grabenhof, Brliu-I nerstrasse Nr. 2; Comptoir und Fabriksniederlage: Grabeu, BrUu-uerstrasse Kr. 8. Heil-Berichte. (373) 15-5 Untorhoinzondorf. Eu. Wohlgoboron! Ich orsucho um gofälligo rocht baldigo Zusendung von 71/» Kilo Johann Hoff'scher Malz- Gosundhoits-Chocolado, da nioino Gattin von I diesor stürkondon Johann Hoft''schon | Malz-Gosundhoits-Chocoladoihre Oo-suudhclt erhalten hat und you dieser leDt. Anton Selžmalf Fürstor, Unt«rlieinz9ndorf, Post Hohonstadt, Mähren. Brail a (Eumänion). Horrn Johann Hoff in Wion Ich bitto schlounigst um 13 Flaschen Johann Hoff'schosMalz-Gosund-huitsbior und 3 Beutel (in blauoin Papier) schleimlösender Brust-Malzbonbons, da dio Dame, für wolcho dio»os Johann Ho if'seh o Gosundhoits-bior bestimmt ist, factisch ohno dieses nicht lobon kann odor koinon einzigen gesuuden Tag ohno diosos hätto. Mit aller Achtung A. Borglieti. I Warnung. AlloMalzfabrikato tra-gon auf den Etiketten i)eigegobono Schutzmarko (Brustbild dos Erfinders und uluLGll HiUtjUplu I Johann Hof | in einom stohondon Ovalo, darunter | dor vollo Namenszug Johann lsofl"). I Wo diesos Zcichon dor Echtheit fohlt, I woiso man das Fabrikat zurück. I ygf Die ersten, echten, schleim-I lösenden Joh. Hoff'schen Brust-Malz-I bonbons sind in blauem Papier. '9y I Unter 2 fl. wird nichts versendet. Hauptdcpöt in Laibach; Peter l^assnik, | Sj)0>;oroihandliuig. Cilli: J. Kupforschmidt, Apothoker. Marburg-: F. P. Hollasok. Gb'rz: G. Christofolotti, Apotheker Flum« : I N. Pavacic. Pettau : J. Kasimir, V. Sellinschogg. Krainl)urg : Franz Dolonz ; ferner in allon grössoron Apo- | thekon des Landes. Auf zu mir! Hab' das grösste, billigste, untor Garantie an Güte im Iu- und Auslande unübertreffliche Warenlager von allen erdenklichen Schereri, Messern, chirurgiscJien u. thierürztliciien Instrumenten•,,', Sehneidewaffen, FechtrequiMten u. Schlitt-schulien aller Systeme und Hunderto von Artikeln, dio besonders geeignet sind zu Namenstags-, Geburts-, tags- und Braut-Geschonkon. Boston u. s. w. Fornor kann ich auch alles in moin Fach Einschlagendo machon, was ich nicht am Lager habo. Fabrikant chirurgischer Instrumonto, Foinzoug-, Mosser- und WaffoHSchmiod in Laibach, (48ii) 15 ausgezeichnet mit Ehrenanerkennungen, Diplomen, Medaillen, Staatsmedaillen etc. Berger's medicinische THEEBSEXFE durch medic. Cnnacit&ten ampfulilon, wird in don moiiten Staaten Eoropfc'i all glanzeudem Erfolg0 Aii^mveiKti't ^o^nn Haut-Ausscliläge aller Art, intbationdere g^^n chronieclio und Scliupi.ciifleohten, KrätiA, Grind and parafliMr« Ausechl&ge, kowie gegen Kupsornaue, Frontbeuleu, SchweistifAaie. Kopf- und Ii»rt-•ehnppen. — Borgrer'ii Tlvoersetse entliilt 40°/0 Holctheer und untet-¦cliHidet Bich vt'Hontlicli von ullon öbrigen Tli«nrHois«n de» llundols. — Zar Vor-Iititciii^ von Tuu'.i;liii!i(,"<'» keg«Ur« maü ausdröeilich llerifor'a The«r-¦eisn und achte aus din bfltrr.nut'< Sclmtzinarke. Hol liHr 2 3 ^c> » «Mpfi,!ill sich z,i!,> Tiu- uua Vorkn,ul l>!>,r ^!c>!l,>,!s„!!, Lt»»t«» pkvlsrv, ^otl«u, H^uivli«», I»rInrUn,tvn. I»k»,uüv/iVt«. äultlÄße lür üle Vleuor Lörzo ! »«den vrolupt unil »ollH csscctnirt. Dic nelauftcn Effecten , bvloilnu ich auf Ä!iü,sch bis Mr NralifirUüg. ! »«aiulinu«»»: ^»,us, ve,>eciiuc V«rll»ul aess»n u per Schiusi. vooknuls l« Vanicm over Werth« ! Paplert», 50» ff. sür je cloen Schüis, uo,l «5 «ctien, 30o fi. für je üoos fl, Menlc ode>' lindert Obli>,a!>U!,«N, Nr»tw nna lrauoo versende ich nuf Wunsch an Jedermann milül» k»"uen N«liluunllur»ou v«i18,»»l!<>li« Norloktv iider nllc wichligen siiiaoziell.'» Venebeühelirn, sowie «ln^«kuullo Inlorinli.tlou«u über olUi,lvUIvll»^v«rt!»v od«l »b^u^sdouil» Papi.'ie !>„t!,iilt, UM' Uonpounoiulöüun^, voutrois, Iu5orlun,tloll«n «tlvotnlr« »olart. ^«« Albert Schäffer, | Hafidsctahmac&er nnd c&irargiscöer Bandagist ¦ Laibach, Conyressplatz 8 ' empfiehlt sein best assortiertes Lager von nachstohondeu chirurg. Artikeln: . BruchbUnder in allon Constructionon, mit und ohno Feder, für Erwachsene und Kinder. Nouostea in elast. Bruchblindciu ohno Fodor, womit dio grüsston ro- ' ponierbaron Brücho zurückgohalton worden und dio sowohl boi Tag als auch i nachts gotragen worden künnon, ohno don goringston Schmorz zu verursachen. Oradehalter, Nabelbundagen, Bauch- und Beckenbinden, Flanellbinden, ' elast. KrainpfaderstrUinpfe, Suspensorien , Luft-, Kopf- und Sitzpölstor, | Stechbecken, LeibschUsselu, Eisbeutel, Glas-, Gummi- und Keiso-llrlneaux, llarureciplcntiMi, Vorsallbandagen, Periodentaschen, Klystier-, Wuud- ' und Mutterspritzen, Injectioussprltzen, Ohreuspritzen, PraYazspritzen, | Irrigatoren, Cljsopompes, Clysoir rotho ongl., Drainage-Schlliuche, Zerstäuber, Kehlkopf- und Augen-IMilverbläser, Augeu- und ILalspinsel, Hals- • schwlimme, Uterusplusel , Badespecnla, Milchglas-, Ilartguiuini- und ¦ Splegelglas-Specula, Pcssarion nach Hodge Braun, Mutterkrllnxe, Katheder i ongi. und franz. nach Nolaton, Bouglea, Inhalations-Apparate nach Siogl, Resplratoren, Verbandstoffe, Gaze-, Organtin-, Flanell- u. Leinenbinden, ' carbolisierte und öproc. Salicylsäure Charpie-Baumwolle, Guinmlbinden | nach Dr. Martin, Guttapercha-Papier, Sauggarnituren, Sauger, SaugUaschen, Milch/iehcr, Milclipunipen, BrusthUtchen, HUhneraugen- und Ballenriuge, • BetteinlagestofT nach Motcr, TropfenzJlhler, Frottierhandschuhe, echte ( Pariser Specisilitüten sowio alle "chlrur^isciu'ii Guniinhvaren. Orthopädische Mieder, Geradehalter und Fussmaschinen werden nur nach j Mass angefertigt. a Einzelne Bestandtheile zu den verschiedenen Spritzen und Apparaten sind stets i vorrüthig. — Alle Utensilien zur Krankenpflege werden nach Wunsch besorgt. i Sämmtliche Artikel sind aus dem besten Material. ¦ , Aufträge nach auswärts prompt. Reparaturen an Bandagen werdon schnollstons , ausgeführt! - Versandt discrot gegen Nachnahme. (512i) 20-10 ^ Laibacher Heituug Nr. 39 338 !7. Februar 1883. (604-l) Nr. 1176. , Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. k. Bezirksgerichte Gurlfeld wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Richard Ianeschitz (durch Dr. Pfeff.>rer in Lalbach) die executive Versteinerung der dem Johann Dvornit von Mullkendorf gehörigen, gerichtlich auf 23.645 fl. ge< schätzten Realitäten 8ud Elnl.-Nr. 43, 44, 45, 259 kä Catastralgemeinde Munlen-dorf, Einl.-Nr. 24 aä Catastralgemelnde Großpudlog, bewilliget und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 10. März, die zweite auf den 7. April und die dritte auf den 12. Mai 1883, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, hlergertchts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealitäten bei der ersten und zweiten Feilvietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintan« gegeben werden. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie die Schätzungsprotololle und die Grundbuchsextracte können in der oies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Gurkfeld, am 31. Jänner 1883. _______ (240—1) Nr. 12153. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. k. Bezirksgerichte Loilsch wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Ierni Mahnii von Lase die exec. Versteigerung der dem Johann Klemenc von Ialobo-wiz gehörigen, gerichtlich auf 4615 fl. geschätzten Realität »ud Rectf.^Nr. 165 und 164/16 kä Herrschaft Haasbcrg bewilliget und hiezu drei Feilvietungs-Tag-satzungen, und zwar die erste auf den 17. März, die zweite auf den 19. April und die dritte auf den 19. Mai 1883, jedesmal vormittags 10 Uhr, hlergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Fellbictung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hinlangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein Wproc. Vadium zu Haudrn der Licltationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprototoll und der Grundbuchscxtract können in der oics-gcrlchtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Loitsch , am 21. Dezember 1882. (412—1) Nr. 9803. Executive Realitätenversteigernng. Vom l. l. Bezirksgerichte Nassenfuß wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des l. l. Steuer-amtes in Nassenfuß die exec. Versteigerung der der Johanna Panovlö von Nasscnfuß gehörigen, gerichtlich auf 4900 fl ge-schätzten Realität tmd Elulage Nr. 61 und 25)0 n,ä Steuergemeiude Nasscnfuß und älid Einlage Nr. 279 der Steuergemelnde Piauze bewilliget und hiezu drei Fcil-bietungs'Tagsatzungen, und zwar die erste auf den ^ 28. März. die zweite auf den 9. Mai und die dritte auf den 13. Juni 1883, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Amtstanzlci mit dem Anhange angeordnet worden, dafs die Pfandreali« tiiten bei der ersten und zweiten Feilbietung !Ur um odcr über den, Schätzungswert, bei dcr dritten aber auch unter demselben hinlaiMgebcn werden. Die Licitationsbedingnlsfe, wornach insbesondere jeder Llcilant vor gemachtem Anbole eiu 10proc. Vadium zu Handen der Licilationscommission zu erlegen hat, sowie die Schätzungsprotololle und die Grundbuchseftracle können in der dics-gerichllichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Nassenfuß, am 5. Dezember 1882. (669—1) Nr. 568. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. k. städt.-deleg. Bezirksgerichte Rudolfswert wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des l. t. Hauptsteueramtes Nudolfswert (noin. des hohen l. l. Aerars) die exec. Versteigerung der dem Johann Bacar von Unterschwcreu-bach gehörigen, gerichtlich auf 1519 fl. geschätzten, im Orundbuche des Gutes Poganiz Lud Rectf.-Nr. 61 vorkommenden, mit gerichtlichem Pfandrechte belegten Realität bewilliget und hiezu drei Feil-bietungs-TagslltzulnM, und zwar die erste auf den 14. März, die zweite auf den 18. April und die dritte auf den 17. Mai 1883, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in dieser Gerlchlslanzki mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealilät bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitanl vor gemachtem Anbole ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommisstou zu erlegen hat, sowie daS Schätzungsprotololl uud der Grundbuchsextract können in der dles-gerichllichen Registratur eingesehen werden. K. l. stüdt.«deleg. Bezirksgericht Ru-dolfswert, am 14. Jänner 1883. (655^1) Nr 111. Erinnerung an Franz Zrimsel sen. uud Franz Zri msel jun. aus St. Peter wegen ihres unbekannten Aufenthaltes und an ihre un« bekannten Rechtsnachfolger. Von dem l. k. Bezirksgerichte Adelsberg wird den Franz Zrimset sen. und Franz Zrimsek jun. aus St. Peter wegen ihres unbekannten Aufenthaltes und ihren unbekannten Rechtsnachfolgern hlennt erinnert : Es habe wider sie bei diesem Gerichte Josef Gaöpersiö von St. Peter die Klage auf Anerkennung des Elgenthumsrechtes bezüglich der Parcelle Nr. 1084 der Cata< stralgemeinde St. Peter eingebracht, wo» rüber die Tagfahrt zur summarischen Verhandlung auf den 10. April 1883, vormittags 9 Uhr, h'ergerichts mit dem Anhange des § 18 des Iustizhofdecretes vom 24. Oktober 1845, Z. 906 St. G. V., angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. l. Erblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Dr. Eduard Deu, Advocate» in Adelö-berg, als Curator kä aotuw bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidiguug erforder. lichen Schritte einleiten können, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Ge> richtsordnung verhandelt werden und die Geklagten, welchen es übrigens freisteht, ihre Rechtsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabfäumung entstehenden Fol< gen selbst belzumesscn haben werden. K. l. Bezirksgericht Adelsberg, am 8. Jänner 1883. (681—1) Nr. 680. Zweite executive Feilbietung. Nachdem zu der in der Executions-fache der Filialkirche in Hulden (unter Vertretung des Herrn Pfarrers Martin Povöe von St. Georgen) gegen Barthelmii Poojed von Dvorje Hs. - Nr. 2 Mo. 21 fl. 31'/« kr. s. A. mit dem B^sctMe vom 10. November 1882. Z. 6«03, auf heule, den 5. Februar d. I., angeordneten ersten exec. Realfeilbietung kein Kauflustiger erschienen ist, so wird zur zweiten auf den 5. März 1883 angeordneten Realfeilbietung geschritten. K. l. Bezirksgericht Kralnburg, am 5. Februar 1883. (680—1) Nr. 647. Executive Nealitäten-Versteigerung. Ueber Ansuchen des Jakob 6erne von Kraiuburg wird die executive Versteigerung der dem Josef Urh von Dvorje gehörigen, im Grundbuche des t. k. Bezirksgerichtes Krainburg 8ud Einl.-Nr. 2964 vorkommenden Realität bewilliget, und werden hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzun-gen, und zwar die erste auf den 31. März, die zweite auf den 5. Mai und die dritte auf den 5. Juni 1883, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, in der Gerichtslanzlei angeordnet. — Vadium 10 Procent. K. k. Bezirksgericht Kralnburg, am 31. Jänner 1883. (679—1) Nr. 340. Neassumierung dritter exec. Feilbietung. Ueber Ansuchen des Johann Sorn von Prebaöevo wird die Reassumierung der mit dem Bescheide vom 10. März 1882, Z. 1626, sistierten dritten Fcilbie-tnng der in den Verlass des Simon Ovjai! von Serjavla gehörigen, gerichtlich auf 1402 fl. geschätzten, im Grundbuche der Pfalz Laibach 5ud Rectf,-Nr. 402. Einlage Nr. 116 vorkommenden Realität bewilliget und hiezu die Tagsatzung auf den 30. März 1883, vormittags von 10 bis 12 Uhr, hier» gerichts mit dem Beisatze angeordnet, dass diese Realität hiebei auch unter dem Schätz» werte Hintaugegeben wird. — Vadium 10 Procent. K. l. Bezirksgericht Krainburg, am 16. Jänner 1883. "(403-1) Nr. 4859. Erinnerung an Josef recte Johann Peteliuc von Loitsch, rücksichtlich dcssen unbekannte Rechtsnachfolger. Von dem l. t. Bezirksgerichte Land. straß wird dem Josef recte Johann Pelc-llnk von Loitsch, rücksichtlich dessen unbekannten Rechtsnachfolgern, hiemil erinnert: Es habe wider denselben bei diesem Gerichte Michael Ivsii! von satej als Vater und gesetzlicher Vertreter des min° derj. Michael IvN von dort die Klage auf Anerkennung der Ersitzung der Realität Poss.-Nr. 779/d ad Molriz und Gestattung der bilcherlichen Einverlelbuug des Eigen-thumörechtes eingebracht, worüber zum ordentlichen mündlichen Verführen die Tagsatzung Hiergerichts auf den 30. März 1883, vormittags 8 Uhr, angeordnet worden ist. Da der Aufenthaltsort des Geklagten diesem Gerichte unbekannt und derselbe vielleicht aus den l. l. Erblandeu abwesend ist, so hat man zu dessen Vertretung und auf seine Gefahr und Kosten den Herrn Johann Kalin von Landstraß nls Cura« tor n,c1 ücwm bestellt. Der Geklagte wird hieoon zu dem Ende verständiget, damit er allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu feiner Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten könne, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und der Geklagte, welchem es übrigens freisteht, seine Rechts-behelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu gebcn, sich die aus einer Ver-absäumung entstehenden Folgen selbst bei-zumessen haben wird. K. k. Bezirksgericht Landstraß, aM 9. September l882. (404—1) Nr. 6833. Erinnerung an die unbekannten Erben und Rechts Nachfolger der Urfula Barbli oo« Heiligenlreuz. Von dem k. k. Bezirksgerichte Lai'd' straß wird den unbekannten Erben u>'b Rechtsnachfolgern der Ursula Barbiö vo" Heiligenkreuz hiemit erinnert: Es habe wider dieselben bei diese'« Gerichte BernhardHribal von Heiligenlreuz Nr. 3l die Klage auf Anerkennung del Ersitzung der Realität 8ub Einlage Nr. 50 der Sleuergemeindc Heiligenlreuz elxgk" bracht, worüber zur ordentlichen mündlich^ Verhandlung die Taasatzung hlergerlchts a»! den 30. März 1883 angeordnet worden ist. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den k. k. Erb landen abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertretu»s und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Johann Kalln in Landstraß «"6 Curator aä aotum bestellt. Die Geklagten werden hlevon zu denl Ende verständiget, damit sie allenfalls zul rechten Zeit selbst erscheinen oder sich eine» andern Sachwalter bestellen und diese"' Gerichte namhaft machen, überhaupt!>'' ordnungsmäßigen Wege einschreiten u»" die zu ihrer Vertheidigung erforderliche" Schritte einleiten können, widrigens die" Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsor^ nung verhandelt werden und die Geklagt^» welchen es übrigens freisteht, ihre Rechts behelfe auch dem benannten Curator an dl Hand zu geben, sich die aus einer Vcrab' säumung entstehenden Folgen selbst belz'^ messen haben werden. K. k. Bezirksgericht Landstraß, a" 20. Dezember 1882. ^ ^ (402—1j Nr. 4826. ^ Erinnerung anBarbaraTerplö von Kleindoli"b resp. deren unbekannte Rechtsnachfo^' Von dem k. k. Bezirksgerichte La"^ straß wird der Barbara Aerpic' von Klc>^ dolina, resp, deren unbekannten Nechl Nachfolgern, hiemit erinnert: ^ Es habe wider dieselbe bei diesem ^ ^ richte Stefan Tusin von Podverh Nr. l^ Bezirk Samobor, die Klage auf Anerle" nung des Verfahrens und Ersitzung de Realität Poss.-Nr. 401 üä Herrsch"' Molriz sowie Gestattung der Einver^ bung dcs Eigeuthumörechles hierauf e', gebracht, worüber zur ordentlichen "'w' lichen Verhandlung die Tagsatznng h'^ gerichts auf den 30. März 1883, vormittags 8 Uhr, angeordnet w'N'de. Da der Aufenthaltsort der Gellaa^ diesem Gerichte unbekannt und die e vielleicht aus den t. t. Erblanden ab'vcjc' ^ ist, so hat man zu ihrer Vertretung " Z auf ihre Gefahr und Kosten den H^r Johann Kalin von Landstraß als Cu'"' u.ä llcwm bestellt. ..,„ Die Geklagte wird hievon zu ^ Ende verständiget, damit sie allenfalls ^ . rechten Zeit felbst erscheinen oder sich "'„ ! andern Sachwalter bestellen und dm^, ^ Gerichte namhaft machen, überhaupt^ ordnungsmäßigen Wege einschreiten , die zu ihrer Vertheidigung erfordw^. Schritte einleiten könne, widriges , Rechtssache mit dem aufgestellten ^ ^, tor nach den Bestimmungen der C" , ^je ordnung verhandelt werden wird "" ^ Geklagte, welcher es übrigens >"''tc" > ihre Rechtsbehelfe auch dem be,'"' ^, l Curator an die Hand zu geben, i'^,, ^ aus einer Verabsäumung enwci) ^ Folgen selbst beizmmssm haben "l. '^ K. l. Bezirksgericht Landstraß, 10. September 1832. ! üaibacher Zeitung Nr. 39 339 17. Februar 1883. Eine geübte Putzmacherin und oino Verkäuferin jr.., werdon gesucht. (717) ¦JÜ^^erfragen boiEi-nst Stöckl. Ein schünos, fast neues Geschäfts Portale wi) ©araai^t Stellagen auch Doppolfonstor und Jalousien sind Wllig /u verkaufen. (347) 9 ^Nah^rea in dor Expedition dieses Blattes Triester Enntt Triest. Die Triester Commercialbank ^Pfängt Geldeinlagen in ösier-»eicüisehen Bank- und Staatsnoten wie auch in Zwanzig -Franke n-^uiekeu in Gold mit der Verdichtung, Kapital und Interessen "denselben Valuten zurückzuzahlen. Dieselbe escomptiert auch wc^chsel und gibt Vorschüsse auf "«entliehe Wertpapiere u. Waren 1 Ueu obgenannten Valuten. sämmtliche Operationen finden f,....den »i den Triester Local-,1, eru zeitweise angezeigten Bergungen statt, (|} 52_.7 ^ ««l.t ^^'^' ""'«"d<^N.e °°n ......?„^!',3,? ,<..,?.:..,.''^ -»«»« ,." «°'b°"b. sehr sew. mild ... . ^H0 '"l.^^ge b hochfein............. 4.S0 a^r< HarüuaiuiM nxilinm, bostbowahrtos Heilmittel gogon äarnröhreniuss r-. b°i Herren und *;tL!fs be« Damen, ton boroU0fnuCliimedicini8chon Vorschrif-Bpritzung 111 räI>arat, heilt ohne Bin-—B schmorzloo ohnö Folgekrankheiten, frisch ontstan-J.ono. noch so sohr rer-wtoto gründlich und ents1)rochonil Qchnelli tnlrÄ ;orlftng0 a .^!r- Uartmanns 211? für Herren -»asoibo sammt T i i Damon und ist u4nd oinor zHLi nhrondor Broschüre tV«talt do8 HoSn Ä8ultation in dor •ßondon Kart« Lr,\Hartmann boroch-th^u um ff allon ^saoron Apo- aon Prow von fl. 280 zu NE. ,;orrKo^t Nr. 11, #iln. VAU« 9 bis 2 un«W ^artmaQn ordiniert v1Ciiu»0nt0 woSnn • v°n8 g0h0ilt M°- b°S(irßt. Honor," ln .dl8Crotester Weise Wifin C* 1 ma8Slg- Auch Woüich. t'pot?dt;Seilerfla88eNr-»- V ^nföc vL?lb>ACh »»ei Horn, Jul. "^^M AnolhnVn. (52G) 3 Unentbehrlich in jeder Familie. Praktischer Bude-Apparat für Winter und Sommer, für Stadt und Land 1 ""SVey-ls li.el2sToa.re Badestühle. Mit 5 Küboln Wasser u. 5 kr. Kohlen hat man ein warmes lind. Illustr. Proiscouranto gratis und franco. L. YVEYL, k. k. Privil.-Inhaber, Midi, Fabrik: III., Luudstr., llauptstr. 1*»*», Stadtgeschäft: I., KUrntuerrlng 1". (G5Ü) 10 -a I Se. Majestät I der König von Dänomark lioss dein I Fabrikanten Herrn Johann Hoff I durch soinon Adjutanten mittheilen, I dass er den Wert soinos Malzoxtrac-I tes selir hoch anschlage. „Ichl I habe," so lautoto dio königlicho Krklü-I rung, „mit Freuden die Heilwirkung I des Hoff'schon Malzcxtractos boi mir I und mohrerou Mitgliedern moinos I Hausoa wahrgouominon". Heilung I von Husten, Magen-, Brust- und Lungenleiden durch die ersten u. allein echten Johann HofFschen Malz - Heilnahrungs - Fabrikate. I Au don k. k. Hoflioforanton Herrn I Johann Hoff, I ComniiuHionsrath, 13«sitzor des k. k.l gold. Yerdionstkreuzes mit dor Krone, I Ritter hohor Ordon , Erfinder I und alleiniger Fabrikant dos Johann I Hoff'schon MalzextractesjHoflioforiintJ dor meisten Fürsten Europas I inAVien; Fabrik :(.Jriibenhos, Brliu-1 nerstrasso Nr. 2; Comptoir und 1 Fiibriksniederlage: Gruben, BrUu-l uorstrasse Nr. 8. I Heil-Berichte. (372) 15-5 Untorhoinzondorf. Eu. Wohlgoboron! I Ich orsucho um gofalligo rocht I baldigo Zusendung von 7'/a Kilo Jo-I lianii Hoff'schor Malz- Gosundhoits-I Ckocolado, da moino Gattin von I dieser stärkenden Johann HofTsehon I Malz-Gosundheits-Chocolado ihre Go-1 suudhelt erhalten hat und von I dieser lebt. Anton Se|žma|( Fürster, I Unt«rhoinzaudorf, Post Hohonstadt, I Mähren. Brail a (Rumänion). I Herrn Johann Hoff in Wion I Ich bitto schleunigst um 13 Fla-I sehen Johann Hoff'schosMalz-Gosund-1 haitsbior und 3 Uoutol (in blauem I I Papier) schleimlösender IJrust-Malz-| bonbons, da dio Dame, für welche dio«oB Johann Hoif'scho Gosundhoits-bior bestimmt ist, factisch ohno dieses nicht loben kann oder koinon einzigen gesunden Tag ohno diosos hütto. Mit aller Achtung A. Borgheti. Warnung. Allo Malzfabrikato tragen auf don Ktiketton beigogobono Schutzmarke (Brustbild des Erfindera und pnptpTi TTr7pnsspr^ ülülüll Hil/iülluCllo I Johann Hoff in oinom stehenden Ovalo, darunter der vollo Namenszug Johann Hoff). Wo diosos Zeichen dor Echtheit fehlt, woißo man das Fabrikat zurück. Ü0T* Die ersten, echton, schleimlösenden Joh. Hoff'schen Brust-Malzbonbons sind in blauem Papier. ~3&y Unter 2 fl. wird nichts versendet. JTauptdepöt im Laibach:\ Peter Jhassnik, ,Spo/:oreihandlung. I 0111 i: J. Kupforachmidt, Apothokcr. Marburg: F. P. Hollasok. Gb'rz: G. Christofolotti, Apothekor Flume : N. Pavacic. Pettau : J. Kasimir, V. Sellinschogg. Kraiuburg : Franz Dolenz ; fernor in allen grösseron A]>o-thokon des Landos. Auf zu mir! Hab' das grösste, billigste, unter Garantie an Güte ha In- und Auslande unübertreffliche Warenlager von allen erdenklichen Scheren, Messern:, chirtirf/iscJien u. thierürztliclien In-8trumenten,t Schneidewaffen, Fechtrequisiten u. Schlittschuhen aller Systeme und Hunderte von Artikeln, die besonders geeignet sind zu Namenstags-, Geburts-, taga- und Braut-Geschenken, Boston u. s. w. Fernor kann ich auch alloa in moin Fach Einschlagende machen, was ich nicht am Lager habo. T^iT. Hoffniaiiii5 Fabrikant chirurgischer Instrumente, Feinzoug-, Mosser- und WaffoHschmied in Laibach, Htsin 15 ausgezeichnet mit Ehrenanerkennungen, Diplomen, Medaillen, Staatsmedaillen etc. «äi<:. O»n»e!tits» «mnsuillnn. >viriz^y, »o^i» ^«ßon Kusifo,-!!»««, pl'»« 'i'll<>?s,«"/<> Il«»>«tt»««i' unä uni»t» Lvi-gel-Z meii. INoer-Zel^sfolgeifs '»V«,«:»». »uä l!»»«e,««s« für tv^/<7<3/^F AöMe/^n«H//ee/F^/e, s't'els pvs 8tiioli ^vllor Loste 35 kr. 8»mmt v^azonllsv «!Npfu'l,lt sich z„!„ Niu- uua Vorkn,ul »!>,r Wn!t„,>ssl'!i Nt»»t»» ^ullräße lür sle bleuer Lör^o Werden Vroinpt uuil, »«NH csfcctliirt. Die nelaufltu 2ssect«n bololiu« ich ,»s Wiinsch bi» zur Neallsiruxg. 2«Hiu8Nu^»u: X»ul, vlspeclioe V«rli»ul aessl« sour» tage von s>. 2.5>0 plr Schluß, vookn»? in Vaarem ooer Wtrty« paplcrt», 500 ss. sür je ci,>e>! Schlils« lio„ «5 Actien, 30» fi. fllr je 500U si. Nenlc odev .mdcre ObliMim,«», Nr»,tw nnÄ lrlluoc» versende ich auf Wunsch an Jedermann milüt» »öglich ».ich Schluß der Bürsc erscheinend?!! 2ür»uu-dorlolit, nelcher must grnnuen Nolillinnkur»«» v«rl8,»l>Uoli« 2»rlolit» üdcr allc wichtisscn fi»n»;ie»,',! Bessll'eicheltcn, sowie «luxvliouao InlarluclUouvu über «>uizlolileu»>v«rtl»o oder »d2Uss«d«uü» Pa>'ie:s >'„t!,iilt. l>G" <3l>ui'oun«lu1ö«!uu8', voutrol«, lQlornin,tlou«n Kvnt«u5iol. LrioNloli« nuil tvl!,^»^i'I»l«elio Huttrtiß^» «lsvotulr« »olort. ^O Albert Schäffer, HandscMmac&er nnd chirurgischer Baadagist Laibach, Congressplatz 8 ompflehlt sein best assortiertes Lager von nachstehenden chirurg. Artikolii: IJruchbllnder in allon Constructionen, mit und ohno Feder, für Erwachaono und Kinder. Neuestes in elast. BruchbUndern ohno Fodor, womit dio grösston ro-poniorbaren Brücho zurückgohalton worden und dio sowohl bei Tag als auch nachts getragen werdon könnon, ohno don geringsten Schmorz zu verursachen. dieradehalter, >Tabelbaiidas;en, Bauch- und Beckenbinden, Flanellbindeu, elast. Krampraderstriimpse, Suspensorien , Luft-, Kopf- und Sitzpälster, Stechbecken, LeibschUsseln, Eisbeutel, Glas-, Gummi« und Keiso-Drineaux, Ilarnrecipientcn, Vorfallbandagen, Periodentascheu, Klystier-, Wuud-und Mutterspritzen, Injectionssprltzen, Ohrenspritzen, Pravazspritzen, Irrigatoren, Cljsopompes, Cljsoir rotho ongl., Drainage-Sehniuche, Zer-stiiuber, Keblkopf- und Augen-Pulverblilser, Augen- und Ilalspiusel, Hals-sc'IiwUmiue, Uteruspiusel , Badespecula, Milchglas-, Hartgummi- und Spiegelglas-Speeula, Pessarion nach Hodge Braun, MutterkrUnze, Katheder ongi. und franz. nach Nolaton, Bougies, luhalatlons-Apparate nach Siogl, Uesplratoren, Verbandstoffe, Gaze-, Organtin-, Flanell- u Leinenbinden, carbolisierte und öproc. Salicylsäure Charpie-Baumwolle, Gummibinden nach Dr. Martin, Guttapercha-Papier, Sauggarnituren, Hauger, Saugllascben, Milchziehcr, Milchpumpen, BrustbUtchen, lLUhneraugen- und Balleuringe, BetteinlagestolT nach Motor, Tropfenzilhler, Frottierhandschuhe, echte Pariser Specialitliten sowie alle chirurgischen Gummiwaren. Orthopädische Mieder, Geradehalter und Fussmaschinen werden nur nach Mass angefertigt. , 1 Einzelne Bestandtheile zu den verschiedenen Spritzen und Apparaten sind stets I vorrälhig. — Alle Utensilien zur Krankenpflege werden nach Wunsch besorgt. i Sämmtliche Artikel sind aus dem besten Material. i , Aufträge nach auswärts prompt. Reparaturen an Bandagen werden schnolMons , ausgeführt! - Versandt diacrot gogon Nachnahme. (6121) 20-10 Paibachcr Scituyg Nr. 39 340 17. Februar 1883. Oeffeutljcher Dank. Dreihundert Gulden in Staatsoblia.al!oncn vermachte testamentarisch in seiner großen Güte der verstorbene P, T Herr sluton Samassa der Nleinlindcr'Vcwahranstall in ^aibach, die er auch sonst durch diele Jahre väterlich ver» waltete. Gott, der Zahler alles Guten, vergelte e? ihm in, Jenseits tausendmal. (70S) Direction der Anftalt. 5W Tueäten zahle ich dem, der beim Gebrauche von UM63 ZMumjser i». Flacon 35 kr., jemals wieder Zahn-schmerzen bekommt oder aus dem Munde riecht. Zolj. George Aotlje, emer. hoflieserant. Mödling bei Wien, Villa Kothe. In Acnbach allein echt zu haben bei Herrn Iul. v. Trnlüczh, Apotheker, und in allen Apotheken, Droa,ucricn, Parfumericn, Ga-lnnterie< und Materialwaren. Handlungen ?c. Krams. (685) 52-1 Ein Lehrling aus Kutom Hauso wird sogloich aufgononunon boi (649) 3-2 Jos. Geba, Xj»I"bacli, Eieseuvteng-etuse 11. »odm«».......... > « !.4O l>»l5.0v?1ou, tiookt. °, »l« « « ».40 ^l»v», «n!l>, ,5»l^l». . « » 4.l0 0uk«. !,!»n^Un, brll!»»» ...» » 4.40 Nlc>, »n!>>,°bm«!!:k«i>r1-v. uu(l IIlr8eIlklUutkr-8att, «'irll8lvm»to3 Nitt«! ^o^ou Iluntul,-, Hain- ulttl Vru8t1«,i(lon. f'in ?nllot 10 kr., Llllt », 60 kr. mui 1 ll, (?rodotlil«eliellon 2U 20 kr.) NinLi^ lllioin «olit, nur von ^Vien, iVlari^^iltslLtraLLß 116. Iluuptäepot ln I^lllbnol» 1)»i: Ilorrn 8 ^vodo otli. — Vol8l>,n 1 Prima-Herrenhemd aus fein- f stein Ä-Chiffon......11. 2,0« \ 1 Herrenhose, Ledorleimvand . ü. 0,70 ( 1 Herrenhose, RuinburgerLeinw. fl. 1,10 ! 1 Damonhemd aus Lodorloin-' wand mit Handschlingoroi . 11. 1,UO ! 1 Damonhomd, hochfoinChiffon, | Vonusform . . •......ü. 1,50 I I Damon - Nachtjacko gutor > Qualität, mit Säumchon, . . 11. 1,20 ! 1 Damon-Barchent-Nachtjacke, > foinst..........fl. 1,40 l 1 Damonhoso, feinster Chiffon, fl. 0,75 \ l Damenhoso mit Volant... 11. 1,20 /1 Damon-Barchentrock, Hand- I 3chlingeroi........fl. 1,30 | 1 Eipsgarnitur, und zwar: 2 Bottdocken, 1 Tischdocko . 11. 6,50 1 Leintuch ohne Naht, Rum-burgor Leinwand, 3 Ellen lang, 2 Ellon breit . . . . fl. 1,50 6 Frottior-Handtücher . . . . fl. 1,80 6 Herrenkrügen, jelo Form, \ foinst, vierfach......11. 1,00 ; 1 Soidon-Herronhoso.....11. 1,50 \ 30 Ellon Rumburgor Leinwand, 6/4 broit.........fl. 8,50 Leopold Grünwald, 1 Wäsche-Erzeuger, I Wien, I, Plankengasse 4. \ Provinzaufträge prompt mittelst Nachnahme. (543) 10 4 si Die Untorzoichnoten beehren sich dem p. t. Publicv.ni die or-gobono Anzoigo zu machen, dass sio oin ganz nou assortiertes Manufacture Eiiyros- und Detail-Geschäft am Rathhausplatze im Hause Nr. 9 eröffnet haben. (672) 3—2 Wir luden das goohrto p. t. Publicum zum Einkaufe höflichst oin und ompfohlon uns mit Hochachtung Dalmatiner Wein, echt Eigenbau, aus don Kellereien des T>i% O. Covaeevich, Sebenico? aua bostor Lage und vorzüglichen gleichartigen Traubönsorton; durch Spätloso, g0^."^ hafto, rationelle, uaturgeiuässa Pflogo oin an foinorn Aroma und Bouquet überaus roic" zweijährigor Woin, JW* grstrantiert eclit, *•! ..t nicht au verwechseln mit gewöhnlinlieu jungen Hpeculutlonsweincn, vorziigüc'1 'll die Vordauung, Blutarmut, schwacho Kinder, Roconvalosconton und Altersschwache, ** schliesslich bei H. L. Wenccl in Laibach, Rathhausplatz Nr. t Grosso Flasche 80 kr.; kloino Flascho 40 kr. Flaschonoinsatz u, zw. für grosso Fl»scj{el 11 kr., für kleino Flaschon 8 kr. (646) S-i Sicherer Gewinn an der Börse durch unsere Methode, an der man sich auch mit nur ö. W. sl. 200 schon an Börsenoperationen betheiligen kann. Informationen gratis. 13anl£- und Oommissioiis-Grescliiiilt, ^ Wien, Schottenring 23. {m) 5-2 Schon am 1. März d. J. erste Ziehung der Ungarischen Rothen-Kreuz-Lose HnupItrcITer fl. ISOOOO, SOOOO, «SOOO, I3(MKI otc. Der kleinste Treffer beträgt fl. 6 und steigt bia fl. 10. — In der Amortisation gezogene Lose spielen boi allen weiteren Q*~ winstziehungen mit. Die Treffer werden ohne Steuerabzug ausbezahlt, — Original-Lose zum Preise von nur fl. 6,50 oder gegen Theilzahlungen von nur 50 kr. monatlich zu beziehen vom Bank- -o.rn.cl "^Tecla.slergrescla.sLft IXii^ssoliL €& Horetzki^ >Vien? I., Rothenthurmstrasse 18 (Hotel Österreichischer Hof). (645) S-1 ^ Druck und Verlag von Jg. v. Kleinmayr K Fed. Vamberg.