1112 Amtsblatt zur Macher Zeitung Ur. 131 Mittwoch den 11. Juni 1902 a 12M (2213) ^< ^ <. U" Rundmachung der l. t. Landesregierung für Kran, vom 6. Juni 19ft2, Z 12.289, betreffend die Ginfuhr von Vieh und Fleisch "«" Ländern der ungarischen Krone nach Krain. Das k. t. Ministerium des Inner» hat laut Kundmachung vom 5. Juni 1902, I. 23.048, womit die Einfuhr von Vieh und Fleisch aus den Ländern der ungarischen Krone nach den im Reichsrate vertretenen Königreichen l:ud Ländern bis auf weiteres geregelt wird, Nachstehendes verfügt. I. Im Folgenden werden diejenigen Gemeinden in Ungaru und Kroatien-Slavonien angeführt, aus welchen in Gemäßheit des Artikels 1, Absatz 1 nnd 2 der Ministerial-Verordnung vom 22. September 1899 (R. G. Bl. Nr. 179) wegen Bestandes von Tierseuchen die Einfuhr der besonders angegebenen Tiergattungen verboten ist. Niese traft des Uebereintummens selbst in Geltung stehenden Verbole erstrecken sich nach den erwähnten Bestimmungen anf die namentlich bezeichneten Gemeinden uud auf deren Nachbargemeindcn. In diesem Sinne ist verboten: 1. Aus UnMll: k) wegen des Bestandes der Maul»uud Klauenseuche die Einfuhr von Klauen-tieren (Rindern, Schafen, Ziegen, Schweinen): Komitat Krassü - Szöreny, Swhlgerichts-bezirl Karänsebcs: aus der Gemeinde Lindenfeld, Stuhlgerichtsbezirl Lugos: aus der Stadt-gemeindc Lugos; Stuhlgcrichtsbezirl Nesicza: aus den Gemeinden Ferenczfalva, Kuptorc-Szekul. Koulitat Temes, Stuhlgerichtsbezirl Re'käs: aus den Gemeinden Buzäd, Butovec, Kiszctö, Nagy°Topolovrcz, Snstra. Szilläs. Komitat Turontäl, Stuhlgerichtsbezirk Csene: aus den Gemeinden Horvat Csene, Billed; b) wegen des Bestandes der Schweine« pest die Einfuhr von Schweinen: Komitat Abanj-Torna, Swhlgerichtsbezirl Cserehät: aus der Gemeinde Szeftsi; Stuhl» gerichtsbezirl Füzer: aus den Gemeinden Kajata, Nagy'Szaläncz, Tellibanya; Stuhl« gerichtsbczirk Kassa: aus der Gemeinde Kenyhecz. Komitat Also°Feh«!r, Stuhlgerichtsbczirl Kisenyed: aus der Gemeinde Alamor. Komitat Arad, Swhlgcrichtsbezirl Boros' Sebes: aus den Gemeinden Al°Csill, Boros-Scbcs, Buttyin, Fe'nyes, Holdm^zes, Krolna, Madrizest. Prezest. Komitat Mcs-Vodrog, Stuhlgerichtsbezirl O-Becse: aus den Gemeinden O-Becsc, Turin; Stuhlgerichtsbczirl Titel: aus der Gemeinde Titel; Stuhlgerichtsbezirl Ienta: aus der Gemeinde Icnta. Komitat Baranya, Swhlgerichtsbezirk Pöcsvarad: aus den Gemeinden Himeshäza, Sziläay. Komitat Bars, Stuhlgerichtsbezirk Veredelt): aus deu Gemeinden Nagy-Mänya, Verebrly, Iitva.Ujfaln. Komitat B^s, Stuhlgerichtsbezirl Gyoma: aus der Gemeinde Gyoma; Stuhlgerichtsbczirl Szarvas: ans der Gemeinde Vöttsszentandräs. Komitat Bihar, Stuhlgerichtsbezirl Csössa: aus den GemcindenGyapju, Mczö-Gyän, Oläny, Ugra; Stuhlgerichtsbezirk Derecsle: aus der Gemeinde Dcrecske. Komitat Borsod, Stuhlgerichtsbczirk Mezö» Csath: aus den Gemeinden Igriczi, Szcderlc'uy, Tisza-Keszi, Tisza-Palkonya, Tisza-Tarjän. Komitat Csougrad, Stuhlgerichtsbezirl Tiszän-Innen: aus den Gemeinden Kistelel, Szövönyhäza. Komitat Esztergom, Stuhlgcrichtsbezirl Esztergom: aus der Gemeinde Süttü, sowie aus der Stadlgemcinde Esztcrgom; Stuhl« gerichtsbezirl Pärkäny: aus den Gemeinden Vsny, Kity, Kicsind, Näua, Pärtäny. Komitat Fejcr, Stuhlgerichtsbezirl Mür: aus der Gemeinde Valinka; Stuhlgerichtsbezirk Väl:aus der Gemeiude Vicsle. Komitat Fogaras, Stuhlgerichtsbezirk Also» Arpäs :aus deu Gemeinden Alsu-Ärpäs, Gainär; Stuhlgerichtsbezirl Fogaras: aus der Gemeinde Fogaras. Koniitat Gömör-Kis-Hont, Stuhlgcrichtsbezirl Nagy-Röczc: aus der Gemeinde Nandräs; Stnhlgerichtsbczirk Rozsnyü: aus den Ge° mcinden Alsö-Saje, Berze'te, Csetnek. Hencztü. Komitat Hajdu, Stuhlgerichtsbczirl Hajdu« Böszürmeuy: aus der Gemeinde Tl'gläs, sowie aus der Stadtgemeiude Hajdu-Nauas. Komitat Häromsz^t, Stuhlgerichtsbezirk Seps: aus der Gemeinde Bessenyö. Komitat Heves, Swhlgerichtsbezirk Eger: aus den Gemeinden Felnömet, Tütfal»; Stuhlgerichtsbezirl Hatvan: aus den Gemeinden Ecsöd, Hatvan, Hort; Stuhlgerichtsbezirl Heves: aus der Gemeinde Kömlö; Stuhlgerichtsbezirk Pc'terväsär: aus den Gemeinden Bükkszek, Egerbatta, Mätra-Derecsle, Mikofalva; Stichs gerichtsbezirk Tisza»Füred: aus den Gemeinden Tisza-Füred, Tiszauäna. Komitat Hunyad, Stuhlgerichtsbezirk Tzäszvaros: aus der Gemeiude Kudzsir. Komitat Iäsz.Nagykun'Szolnol, Stuhl» gerichtsbezirk Alsö'Iäszsäg: aus der Gemeinde Also-Szciltgyurgy; Stuhlgerichtsbezirk Also-Tisza: aus der Gemeinde Tiszafüldvär. Komitat Kis-Külüllü, Stuhlgerichtsbezirk Hosszuaszö: aus der Gemeinde Betlen-Szent« Miklüs. Komitat Kolozs, Swhlgerichtsbezirl Mocs: aus den Gemeinden Magyar«Palatla, Vajda» Kauiaras; Stuhlgerichtsbezirk Nagy-Särmäs: aus der Gemeinde Bald; Stuhlgerichtsbezirk Tele: aus der Gemeinde Dedräd. Komitat Komärom, Stuhlgerichtsbezirk Tata: aus den Gemeinden Baj, Gyermely; Stuhlgerichtsbezirl Udvard: aus der Gemeinde Hettny. Komitat Krassö- Szüre'ny, Stuhlgcrichtsbezirl Vogsän: aus den Gemeinden Nagy» Szurduk, Valemäre, Vcrmes; Swhlgcrichts-bezirl Facset: aus den Gemeinden Forasest, Tomest; Stuhlgerichtsbezirt Lugos: aus den Gemeinden Äoghest, Daruvär; Stuhlgerichts-bezirk Moldova: aus der Gemeinde Szerb« Poszezsena. Komitat Maros'Torda, Stuhlgerichtsbezirl Alsö'Ne'gen: aus der Gemeinde Görge'uy« Üvegcsür; Stuhlgerichtsbezirl Felsö-Regen: aus der Gemeinde Maros«Vecs. Koulitat Nügräd, Stuhlgerichtsbczirk Szirät: aus der Gemeiude Bujäl. Komitat Nyitra, TwhlgerichtsbezirlMiava: aus der Gemeinde Miava; Swhlgerichtsbczilk Nagy-Tapolcsany: aus den Gemeinden Kis-Ripp^ny, Nezsette, Nyitra-Särfö, Nadosna; Stuhlgerichtsbezirk Nyitra: aus der Gemeiude Csaläd; Stuhlgcrichtsbczirk Püstyc'n: aus der GemciudcIölö; SwhlgerichtsbeziilVäg-Ujhely; aus der Gemeinde Lubina. Komitat Säros, Stnhlgerichtsbezirk Alsö-Tärcza: aus den Gcmeiudcn Kakasfalu, Kissalu, O.'Nll^siu. Komitat Szabolcs, Stuhlgerichtsbezirk Bogdäuy: aus den Gemeinden Kemecse, Bas« Megycs; Stuhlgerichtsbezirk Alsö-Dada: aus deu Gemeinden Tisza-Dada, Tisza-Lök, Tisza-Polgar, sowie aus der Stadtgemciude Nyiregy-häza; Stuhlgcrichtsbezirl Felsö-Dada: aus den Gemeinden Verczel, Vuj, Gäua. Komitat Szatmär, Stuhlgerichtsbezirk Nagy^Soiulut: aus der Gemeinde Feherszel. Komitat Szeben, Stuhlgerichtsbezirk Nagy« Szebeu: aus deu Gemeinden Fenyöfalva, Nagy-Talmä,cs, Sellcmbert; Stuhlgerichtsbezirt Szerdahely: aus dcr Gemeinde Nagy-Ludas; Stuhlgerichtsbezirl Ujegyhäz: aus der Gemeinde Bendorf. Komitat Szilägy, Stuhlgerichtsbezirt Szilägy-Cseh: aus dcu GeulciudcnFelsö-Sziuägy, Szilagy.Szeg. Komitat Szolnol-Dobola, Stuhlgcrichts« bezirl Csätigorbü: aus der Geiueiude Csäli« Gorbö. Komitat Tenlcs, Stuhlgerichtsbczirk Rc'läs: aus deu Gemeinden Buzäd, Hodos, Iezvin, Margitfalva; Stuhlgcrichtsbezirl Vinga: aus den Gemeinden Majlätfalva, Monostor,Zsadäny, Vinga. Komitat Torda-Aranhos, Stuhlgcrichts» bczirt Alsö^Iära: aus den Geineinden Hagymäs, Kisbänya; Stuhlgerichtsbezirk Torda: ans den Gemeinden Alsü'Szcnt'MilM)falva, Aranyos-Polyän, Bägyon, Bänyabük, Egerbcgy, Küvend, Mczö.Orlc, Möszko. Tur; Stuhlgcrichtsbezirt Toroczkü: aus dcr Gemciudc Toroczto. Komitat Torontal, Stuhlgcrichtsbezirt Csene: aus deu Gemeinden Romcm-Kclcsa, Tamäsfalva; Stuhlgerichtsbezirl Nagy-Becs-kerek: aus der Gemeinde Nagy - Tcrcmia: Stuhlgerichtsbezirk Nagh-Kitinda: aus der Ge° mcinde Tisza-Hegyes, sowie aus der Stadtgc» meinde Nagy-Kilinda; StuhlgerichtsbczirkNagy< Szent«Millös: aus den Gemeinden Kis'Zombor, Szerb.Nagy-Szent.Mitlüs; Swhlgcrichtsbezirt Türütbecse: aus der Gemeinde Törükbecse; Stuhlgcrichtsbczirk Türök-Kanizsa: aus dcn Gemeinden DcSzk, Gyäla; Stuhlgerichtsbczirl Zsombolya: aus den Geulcinden Magyar« Czernya, Zsouibolya. Komitat Trencssn, Stuhlgerichtsbezirl Vän: aus dcr Gemeinde Dczser. Komitat Uduärhely, Stuhlgerichtsbezirt Homorüd: aus dcr Gemeiude Kinos; Swhl-gerichtsbezirl Szelely-Udvarhely: aus den Ge-uieindcn Alsü'Söfalva, Fialfalva, sowie aus dcr Stadtgemeinde Sze'lely-Udvarhely. Komitat Ung, Stuhlgerichtsbezirk Ungvär: aus den Gemeinden Arol, Ncviczkc, Zahar, sowie aus der Stadtgcmeindc Ungvär, Koniitat Veszpröm, Stuhlgerichtsbezirl Zircz: aus deu Gemeinden Balony-Szent-Laszlö, Bärsonyos, Sur. Komitat Zala, Stuhlgcrichtsbezirk Nlsü° Leudva: aus der Gemciudc Kebelc; Stuhl« gerichtsbezirk Nova: aus der Gemeinde Tärnol« Oroklän. Komitat Zcmplc-n, Stnhlgerichtsbczirk Sätoralja«Ujhely: aus den Gemciudcn Baraucs, Kisztc, Säros.Patat, Vögardo, Velejte; Stuhlgerichtsbezirl Tolaj: aus de» Gcmeiudcn jü.-Liszla, Tarczal; Stuhlgcrichtsbezirk Varan-no: aus deu Gemeinden Stefanöcz, Varannü« Cscmernye. Komitat Zülyom, Stuhlgerichtsbezirl Vesz-terczebauya: aus der Stadtgemeinde Vcsztcrcze-bänya; Stuhlgcrichtsbezirl Brezuobauya: aus den Gemeinden Borvsznö, Szent.Andräs; Stuhlgerichtsbczirk Zülyom: aus dcr Gemeiude Bücs und aus der Stadtgemeinde Zölyom uud überdies aus den Munizipalstädten Pozsony und Temesuär; e) wegen des Bestandes des Stäbchen» Rotlaufes der Schweine die Einfuhr von Schweinen: Komitat Alsü-Feh^r, Stuhlgerichtsbezirt Baläzsfalva: aus den Gemeinden Sorostely, Tür. Komitat Arad, Stuhlgerichtsbezirk Ärad: aus dcr Gemeinde Fakert; Stnhlgcrichtsbezirk Borossebcs: aus dcr Gemeinde Dc'zna. Komitat Baranya, Ttuhlgerichtsbezirk Pics-värad: aus dcn Gemeinden Kätoly, Loväsz-Heteny, Nadasd. Komitat Bars, Stuhlgerichtsbezirk Aranyos« Marüt: aus der Gcmclnde Nagy-Szccse. Komitat Be'kc's, Stuhlgerichtsbezirt Szarvas : aus den Gemeinden Böles-Szent'Audras, Szarvas. Komitat Borsod, Swhlgerichtsbezirl Mezö« csät: aus dcn Gemeiuden Hübuba, Ncmcs» Bill; Swhlgerichtsbezirt Mistolcz: aus der Gemeinde Görömböly. Komitat Csongräd, Stuhlgerichtsbezirl Csongräd: aus der Gemeiude Csongräd; Stuhlgerichtsbezirl Tiszau«Innen: aus dcr Gemeinde Horgos. Komitat Esztergom, Stnhlgerichtsbezirl Estzergom: aus dcn Geiueindcn Piszkc, Särisäp. Komitat Fejor, Stuhlgerichtsbezirl Väl: aus dcu Gemeiudeu Bicsle, Gyurö, Martouvasär. Komitat Häromszek, Stuhlgerichtsbezirl Kezd: aus der Gemeinde Bercczl, sowie ans der Stadtgemcinde Kezdi-Väsärhely. Komitat Heves, Stuhlgerichtsbezirl Gyün° gyös: aus den Gemeinden Detk, Visonta; Stuhlgerichtsbezirl Hatvan: ans der Gemeinde Ecse'd; Stuhlgerichtsbczirt Tisza-Füred: aus der Gemeinde Tisza-Füred. Komitat Hont, Stnhlgcrichtsbezirt Bät: aus der Gemeinde Kis-Keresttny, Komitat Hunyad, Stuhlgerichtsbezirk Szäszvaros: aus der Gemeiude Kaszta. Koiuitat Iä,sz-Nagykun«Szolnot, Stuhl» gerichtsbezirk Alsö-Tisza: aus dcr Gemeinde Tisza°Földvar. Komitat Kolozs, Swhlgerichtsbezirl Mczö« Örmenyes: aus deu Gemciuden Mezü-Kiräly-falu, Scpter; StuhlgerichtsbezirlNagy-Särmäs: aus der Gemeinde KiS-Särmäs. Komitat Komarom, Stuhlgerichtsbezirk Tata: aus dcr Gemciudc Hircg. Komitat Nagy-Külüllü, Stuhlgerichtsbezirl Szeut-Agota: aus den Gemeinden Kövesd, Veszüd. Komitat Nögrad, Swhlgerichtsbezirk Nö« grad: aus den Gemeinden Alsü - Szöcsenyke, Veröcze; Stuhlgcrichtsbczirt Sziräk: aus der Gemeinde Bir. Komitat Nyitra, Swhlgerichtsbezirt Ersel« ujvär: aus der Gemeiude Märtonfalu; Swhlgerichtsbezirl Nyitra: aus den Gemeinden KaliWz, Ürmöny, Vajk. Komitat Pest-Pilis-Solt-Kiskun, Stuhlgerichtsbezirl Kislutt-Fc'lcgyhäza: aus der Gemeinde Szanl; Stuhlgcrichtsbezirl Mczleve: aus der Gemeinde Kisku»laczyä,za; Swhl« gerichtsbezirk Nbony: aus der Stadtge ^ Nagy-Kürös. ..«k«icl^ ? Konütat Pozsony, Stilhtgench«^ ^, ^ Csallöküz: aus der Gemeinde Wo ^ ^ , StuhlgerichtsbezirliFelsü-CsalllM. ^ Gemeiuden Somorja, Szeinet. ,^l!^!» ^ Komitat Säros, StuhlgerichtMzw ^ y aus der Gemeinde Kapi; StuM^ ^ ,» Makovicza: aus der Gemeinde H M' )/ Komitat Szabolcs, Svlylgench ^^,^ . Dada: aus der Gemeinde Tlsz« „ 6-, '« Stuhlgerichtsbezirk Vogdäuy: ^ ^M ^ meindeu Kculecse, Oros; StuW' ^ ^, > Felsö.Dada: aus der Gemeinde ^'B'' ^ Komitat Szatiuär, St.'h g"'^,,< Z Nagy.Somkut: aus dcr Ge"',""^!llch, ^ Komitat Szeben, StuhlgenchH s< ^ dahely: aus der Gemeinde Topon"^ ^ gerichtsbczirk Nagy-Szeben: aus oe ^. Wellenberg, KtuDÄ, «« Kouütat Szolnok-Dobolll, S^^F , , bezirl Csaki-Gorbü: aus der O"""' ^ ,., Kcresztes. ^«bez«^! ^ Komitat Temes, Swhlgenchts°^A ^ aus den Gemeinden Deliblät, ^A^ «l,'/ Swhlgerichtsbezirl Vinga: ausve« ^c, Noulän-Vcncsel, Zsadäny. <-tuhlH >«»! Komitat Torda-Aranyos, H/H " bezirl Torda: aus der Gemeinde A. e^ sowie aus der Stadtgcmeinde ^^ ^1°. gerichtsbezirk Toroczto: aus den ^, Csegez, Värfalua. ^^.l,ll,e^V' Komitat Torontal, SWY'U^H Csene: aus der Gemeinde Horvat''" KA, gerichtsbczirtNagy-Vccslcrct:,""«"^ Lukäcsfalva; Stuhlgerichtsbez," Hlg^ aus der Gemeinde Tisza-Hegyes! ^ A»^ ,?, bezirl Török-Kanizsa: aus de"^^. Dcszt. Gyäla;SwhlgerichtsbezlrlH^< aus den Gemeinden Magyars .^ f.^ Komitat Ienlplin, StuMI^ Satoralja-Ujhely: aus derOeme"^..^ und überdies aus den M> ^< Kassa und Szettsfehcrvar; Hchsl>' , ^ ä) wegen des Bestandes der «> ^ ^ die Einfuh r von Schafe''-, .<^ z/ >"^i, Komitat Kis-Külüllö. StUM"' ^u., Erzsöbetuäros: aus der Gememc" ^, ^ Mszlö. ^^.blsscl'M >^ >.ll^ Komitat Nagy-Mküllö, Stuh'zzH^ Nagy-Sink: ans der Geinci"^ ^A'" ^l Stuhlgerichtsbczirt Tegesuür: a"" ^ «c, V Szäsz-3zt.-Läszl6. KtilblgcH^ l,>, Konlitat Szabolcs, ^M> ^ ^'. Nagy-Källü: aus der GcineM^ M> ,,^ Komitat Szebcu, Swhlge"^l, > ^ haz: aus dcr Gemeinde Szal" l^^ 2. Aus Kroatien-Sl°-"l^/l^ ») wegen des Bestandes der^^:^l^, pest die Einfuhr von Schw' ,^>> l vi Komitat Syrmien, Vezirl ^' i l^ den Gemeinden Vera, Sot"', " Ül,- «^» ,)) wegen des Bestandes ,fc,^N>^> seuche die Einfuhr von 6" ^,l!^l »i^I Komitat Bjclovar -Krizev". cl^i.i!^ s^,'« var: aus der Gemeinde " Oi^.^ Gjurgjeuac: aus dcu GeM'M° !"? « ^.^ Molve, Virje; Bezirt K^"''^ «^ Gemeinden Druje, Hlcbine, ""^ ^W> grad, Peterancc. <>^W Von den in früheren Ie^,e<> IM erfolgter Einschlcppung vo" ^ils « lassenen Verboten werden ^ « — aufrechterhalten: ^'l^W I.Aus U'W"' F^ ^ a) wegen Eillschleppuug d" Oi^ l ^ Klauenseuche das Verbot ^fe"' ,« Klaueutiercn (Rinder", MV? Schweinen); ^^bez^!.i./ ^> ans dem Stuhlgerichtf/P" I^z (Komitat Temes) sowie aus " .^, , Temesuär; del ^c ^ d) wegen EinschlePPUUgOii'l"' /^ pest ^das° Verbot der H H Schweinen: ^,, Zt''''^s>>,, ans den nachstehend", ß,jch'/«^> bezirken: Alvincz e.ns« <- . ^ gemeinde Gyula.Fehirvar, -" / l ^ 0 D»rch diese« «erbot wlrd ^l ^^^ srarischen Pferden nicht beru,' !«^ -^^cher Zeitung Nr. 131. ll 13________________________________11. Juni 1902. ^e,i ^H^Euyed einschließlich der gleich» e?"sje»ü ^ll"neinde (Komitat Also-Feher), «?". Aad,m 'ds«g, !°">'tat V^ ^'?^°p"lya, Ujvide^Zombor Mcs. m^.. ^?d«g), Baranyavär, Hegyhät, ' >>W l^'' ^^' Szent^öriucz (Komitat l°!'^>nci,d"',^"^lieszlich der gleichnaiuigen ^0. «z, 7 (Nonntllt Bars). Bekes, Bclcs-K^U'H Ml'eblich der glcichuamigrn ^'^lvd./ <7?^^' Szeghalom (Komitat ?^°insch ic /^"^^a, Mezü»Kaszony. Mun-^, S, ul'ch der gleichnamigen Stadtgc-?°>nen?°« ^'^°°^t. einschließlich der Ml> l»7mi/^'F^ä (Komitat Bereg), »"' ^."^'Ui alu. CIcsd,Er Mihäly- ''k^eA"' Magyar-Cselc, Margitta, z?'M 3', ^agy-Szalonta, Szalärd, » Ä'°l. e. Torda, Vastdh (Komitat l^ich der A'^"^sl>äz, Wzpont, ein- « ^°">°t ssü« «wdtgcmeinde Mako, Nagylal ^ ^l'dtaem?^ Tiszän-Tnl, einschließlich ^ ^»». N'"'"Moutes (Komitat Csongrüd) l ^'ö»sD^.^^^'F^wär (Komitat ^ ^ «l"ch,wm ' Nunaszonlbat, einschließlich !^ '1^il° ei, '^' 'slöz (Komitat Györ), Hajdü- ^ 3?"l>e N3!'/bl'ch der gleichnamige» Stadt ^ >'i°.S^?5 H"dü), Ipolyftg. Nagy. v >?' einsch^ Kon.itat Hont),Alg!)ö8V Ar"o, "! '3'l'de '?, ll,ch der glcichnanügcn Stadt- ^ Ä"> Ct°^^', "«schließlich der gleich- ' Y ^dtgc,, ° .?""""dc. Hu'")ad, einschließlich ^ °''Ill ü ' ^da-Hnnyad, Körösbünya c l.?,'Tis.n^^ Komitat Hunyad). Fclsö- " d>enW^' einschließlich der Stadt- ^ 7^Tür z!„7^^l!Hs. Karezag. Turlcvc und '^EzH"' "t Iäsz-Nagy^Knn-Vzolnol), it^er glei^ . °"' 'Hrzsebetväros, einschlief ^ ' ""V"/'^"' stadtgcmeinde Nadnot 3 Bansfychunhad, ^ »3^«t>as,i, ,i '^^^ der Stadtgcmeinde Ko- ' ' ? "ton, '. ^°""" ^°'"s). Csallölöz, ^'ch d,,,^"""'<""), Karünsebcs, ein- '.' ^icsi,^ gleichnamige» Stadtgcmcinde, ,^. T)° h^°'^»„s (Komitat Krasso°Szö- < ' ^.^.^/'^"nwt Märamaros). Alsü- ^ Q'tc. d,"V^ '«Yciräd'Tzercda (Kon.itat l 5 """ 'H, ^Uar^vür. Nezsider. Rajta A >0"). Medgyes. einschließlich der ^ gleichnamigen Etadtgcmeinde, Segeövür, einschließlich der gleichnamigen Stadtgcmcinde (Komitat N agy - K ii küllö), Balassa-Gyarmat, ssnlel, Losoncz, einschließlich der gleichnamige» Stadtgcmeindc, Szccs>!ny (Komitat Nögräd), Also^Dabas, Duna-Vccsc, Gödöllö, Kalocsa, Kis»! Körüs, einschließlich der Stadtgemeinde Kis° Kun-Halas, Monor, Pomilz, einschließlich der Stadtgemeinde Szent-Endre, V^ez. eiuschließ» ^ lich der gleichnamigen Stadtgemeinde (Komitat Pest-Pilis-Solt-Kiskun), Varcs, Csurgü, Igal, Kaposvär, einschließlich der gleichnamigen . Stadtgcmcinde, Lenyeltüt, Marczal, ^)lagy»Atäd, Szigetvir, Tat» (Komitat Somogy), Cscpreg, Csorna, Felsö°Pulya, Kismarton einschließlich der Stadtgemeinden Kismarton nnd Nuszt,, Nagy^Marton, Sopron (Koulitat Sopro»), Kis-Värda, ^agy'jfM6, Nyir-Vätor, Tisza (Komitat Sza bolcs), Cscnger, Erdüd, Feh'm, einschließlich der gleichnamigen Stadt» gemeinde (Komitat Vcszpr»?»«), Ck/lltornya, Kanizsa, einschließlich der Stadtgemeindc Nagy« Kanizsa, Kcszthcly, Lctcnye, Pacsa, Pcrlal, Sümcg, Tapoleza, Zala-Egerszeg, einschließlich der gleichnamigen Stabtgemeindc, Zala-Szent.! Grnt (Koinitat Zala), Nodroglöz. Oillszcls, Nllgy«MilM) (Koinitat Iemftlen), sowie > aus. den Mnnizipalstäbten Arab, Naja, Hodmezö-Väsärhcly, Kolozsvär, Maros» Vasärhely. Pees, Softron, Szabadla, Szatm^r« Nemcti, Vcrsc^, sowie nns der königlichen Hanpt- nnd Residential)! Budapest. 2. Aus Kroatien Tlavollicn: Wegen Einschleftpung der Schweinepest das Verbot der Einfuhr von Schweinen aus den nachstehenden Vczirlcn: Vjelooar, einschließ» lich der gleichnamigen Stadtgcmeinde, Garesnica, Ojurgjevac, Koprivnica, einschließlich der gleich« namigcn Stadtgemeinde, Kri^eoci, einschließlich der gleichnamigen Stadtgcmeinde, Kntina (Komitat Njelovar ° Krizcvci^, O^ulin, Vojmc, Vrboslo ^Komitat 3)lodrnZ»Ricta), Vrod, ein» schließlich der gleichnamigen Stadtgemeinde, Daruvar, Novsla, Palrac, Pozega, einschließlich der gleichnamigen Stabtgemcinde (Komitat Pozega), Ilol, Mitrovica^ einschließlich der gleichnamigen Stadtgemeinde, Rnma, Zupanja (Komitat Syrmicn), Klanjcc, Krapina, Lud' brieg, Pregrada, Varazdin. Zlatar (Komitat Aarazdin), Djafouo, Miholjac dolnji, Nasice, Osiel, Slatinn, Virovitica (KonlitatVirovi tica), Dvor, G < ina. Karlovac, einschließlich der gleichnamigen Ttadtgcmeinde, Kostaj» nica. einschließlich d»'r glcichualnigcn Stadtgemeinde, Petrinja, Pisaroliina, Tisal, einschließlich der gleichnamigen Stadtgcineindc», Stubica, Vrginmost, Zagreb (Komitat Zagreb), sowie ans den Munizipalstadten Osiel, Varazdin, III. Wegen des Vcstandes uon Seuchen in den Orenzbezirten, uild zwar: ») der Schweinepest in den Stuhl» gerichtsbezirlrn Szcnicz (Komitat Nyitra), Malaczla (Komitat Pozsony), sselsö-Tärcza cinschlicßlich der Stadtgeuieinde Kis-Szeben ^Koulitat Säros), Szrpes^Szombat, einschließlich der Stadtgemeinde Popr/lb (Komitat Szepes). Puchü (Komitat Trcncscn), Szent-Gotthärd (Komitat Vas), Homonna, Sztropkö (Koinitat Zemplön) in Ungarn, sowie in dem Bezirle Cirtuenica (Komitat Modrns-Niela) in KroatieN' Slavonien; li) des Stnbch enrotlaufes in den Stuhlgerichtsbczirlen ^-Lnblü, einschließlich der gleichnamigen Stadtgcmcinde. Szeprs Szombal, cinschlicßlich der Stadtgememoe Popräd (Koni, Szepes), Pucho (Koniitat T, eilcse'n) in Ungarn ist die Einfuhr von Schweinen aus den bezeichneten Vezirlen nach den im Äeichsrate vertretenen Königreichen und Liin» dern auf Grund der von den l, l, Vezirls-hauptmannschaften Unter-Gänserndorf, Wiener-Neustadt, Fcldbach, Göding, Ungarisch.Vrod, Wallachlsch-Meseritsch, Lislo, Nowytarg, Neu-Sandrc, Sanol, Lnssi» getroffenen Ver° i sngnngen verboten. ^ ssür die zur Einfnhr gelangenden Tiere ! mnsscn behördlich ansgcstellte Viehpässe bei» ^ gebracht werden, welche bescheinigen, daß am Herkunstsorte und in den Nachbargemeinden, ^ beziehnngsweisc in den angrenzende» Geinciildc» rayons, innerhalb der letzten 40 Tage vor der Nbsendnng der bctrcsfcnde» Tiere eine aus dieselbe» übertragbare nnd znr Anzeige ver- pstichtcndc Kranlhcit nicht geherrscht hat. Wird unter Tieren dieser Hertunst in der Vcstimimmgs-Station der Vestand einer Seuche konstatiert, so ist der betreffende Vieh« transport — sofern nicht etwa die Ueber» fiihruug der Tiere nach einem mit der Vifen» bahn-Station mittelst Schiencnstrangrs vcr» bundenen öffentlichen Schlachthansc gestattet wirb — unterVeachtuug der diesbezüglich bestehenden besonderen Vorschriften nach der Aufgabsstation I des Provenienz Gebietes zurückzusenden. Sendungen von frischem Fleische müssen durch Zertifikate des Inhaltes ausgewiesen werden, daß die betreffenden Tiere bei der vorschriftsmäßig gepflogenen Beschau sowohl im lebcndcn Zustande als auch uach der Tchlach-tuug von ciuein behördliche» Tierarzte gesund befnndcn worden sind. Durch die gcgeuwärtige Kmldmachung werden die Kuubmachuugen des l. l. Mini-! sterinmö des Innern vom Ib., 22., 27. und 28. Mai 1l)02, ZZ. 19.448, 20.738, 21.530 und 21.885,, bezw. die h. o, Kundmachungen vom 1«., 23,, 2«. und 3(1. Mai 1902, ZZ, 10 665, 11.228, 11.595 und 11.697, außer Wirksamkeit geseht. Uebertretnngcn dieser Vorschriften werden nach den 88 44 und 45 des allgemeinen Tier« seuchengeseyes bestrast, und finde» auf Verbots» widrig eingebrachte Transporte die Vestim» mnnge» des 8 46 dieses Gesetzes Anwendung. K. ü. ZandeSrsgierung füv Krain. Laib ach am «. Juni 1902. 5 ^2.2«9. ' ^^ ^ "S^ifttV° Zst notranje Htvari je , iV ' i|'h 8ft ura JlmiJ'a 1902> ftt 23.048, s >! V*6' ogrskf i Va Uva?-anjo živine in mowi PV \ ,>>e v A kr(jnn v kraljovine in dožela, l^ a*e «lrn»7?Vnem zb"ni> a°tlBJi drtklcr se •••:- *>llte. naHtoj.no odrudilo: V I •¦ i'5S>.8Lniiiln Bo navajajo tiste obßino na 1 ^'^vl11^0111 » v Hlavoniji, » S , k- at 17qx H z dn° 22. 8ept.en.bra 1899 Xy l^Ved-,,/ ^1'"15 ()b8t°Jeöih živinskih / fb v'«to ° llvažst1i 1'oHobej navodene J. \'So rHZtüs.(X(<;V()ra Same&a veljavne pre- if•$¦ v »aved P° omenJ«ni1' doloeilih na ;'*';' lfcni zmi Tn°.obèin6 in ««»»odnje obèino. ff'/ l Je I"*epovo(l:ino uvažjiti : t^ KÜ'^lJil,01^6150 kuK° v g«»>si« in ' ').' °Vct\ koPÄrkl^Äto ž'v'n° ^0V°J° , ' zei prašioe (g]ej nemAko bese 1 p1^* (Klei °b8t°.i*ieo Hvinjüke kuge t °?Uja °b8toJeöe rdeöioo ali peio-.* l r aä i ö e (g]ej noniSko besedilo). d) Zar.idi obstojeèilj o v è j i b k o z ;i o v c e (glej neinöko besodilo). 2. S HrvaSke in Slavoni.je: a) Z/iradi ob«toje(5e Hvinjskc ku^o prašièe (gloj neinSko besodilo). h) Zaradi obstojeèo sramno kuge ko-pitarjo (glej nemäko bosedilo).* II. ()d propovcdi, izdanili v popiejänjom öasn, ; oHtanojo dot.loj, doklor He ne nkaio drugHöe, v vtiljiivnoHt.!: 1. Z Ogrske: a) Zaradi kuge v gobcu in na parkljili jo prepovedano uvažati parkljato živino (govejo J.ivino, ovce, kozo in prašido) vi 8to-liönega sodišèa Kozpont (vol. žnp. Toineä) in iz kr. svobodnega mesta TemoAvar; h) zaradi zanesono svinj.ske kuge jo prepovedano uvažati praHièu i/. nastopnih sto-liènili sodiftè in kr. nvobodnib mc.it (glcj nemök« besedilo). ¦ Ta propoved se ne dotika proraeta « vojaako-«rarsklmi kunji. . 2. 8 Hrvaške in Slavonije: Zaradi zanesono svinjske kuge jo pre-])ovtulano uvažati prašièc iz na81 opn i h okra-j e v (glej noinško benedilo) in ix kralj. hvo-bodnib meat Varaždin in Osok. III- Zaradi obstojeèih kug v obmojnih okrajih, in aicer: a) zaradi svinjske kuge v obinejnih Htolisinih sodioèili (glej nomško bosedilo); h) zaradi r d o è i c o ali p e r o èega o gn j a v .stoliènili sodišèih (gloj nemftko besodilo) je prepovedano uvažati prašièe iz toh okrajev v kraljevine in dežele, zastopane v državnem zboru, na podsUvi odredeb, ki so jih ukrenila c. kr. okrajna glavarstva Unter-Gttnsorndorf, Dunajako Novomosto, Feldbach, Godinov, Ogrski »rod, Valaška Mozeriè, Sanok, Lisko, Novi trg, Novi Sandec in Loöinj. Živina, ki so uvaža, mora imeti h »eboj oblastveno izdano živinske potne liste, ki potrju-jejo, da v kraju, odkoder jo živina, in v sosednjih oböinah, oziroma v obmejnem okoliöu, zadnjih 40 dpi pred odponlatvijo dotiöne živine ni bilo nobeno na njo pronoHljive bolezni in nobeno bolezni, o kateri velja zglasilna dolžnost. Kadar se med živino takega prihoda na tiHti pofltaji, kamor je nainenjena, konäta-tira kakšna kuga, todaj ju dotiäni živinski transport — v kolikor se morebiti no dopusti, da bi ho živina ne propoljala v javno klalnicu, ki jo /, želeKnièno postajo zvozana po želez-niènem tiru — ravnaje se po posebnih v toin oziru veljavnih predpisib, zavrniti nazaj na oddajno postajo tistega ozemlja, odkoder j© živina prišla. Pošiljatve svežega mesa se raorajo izka-zati 6 potrdilom, da je dotiöno živino tako, kakor je predpisano, ogledal oblastveni živino-/.dravnik, in to tedaj, ko je bila šo živa, kakor tndi potem, ko jo bila že zaklana, in da jo je naöel popolnoina zdravo. S tem razglasom se razveljavljajo razglasi imenovanega c. kr. ministrstva » dno 15., 22., 27. in 28. maja 1902, št. 19.448, 20.738, 21.530 in 21.885, oziroma tnkajsnji razglaHi z dne 16., 23., 28. in 30. maja 1902, št. 10.085, 11.228, 11.595 in 11.697.' Prostopki teh prepovedi se kaznujejo po §§ 44. in 45. obönega zakona o živin.skih ku-gab, in na poöiljatvo, ki bi »o vpoljale zoper to prepovedi, se uporabljajo doloöila § 46. tega zakona. V ^ubl^ani, 1902. !,. «,.. . Z. 12,443. / Ä" i. '^^"0vctcri.,iir.p°li;ciliche ^' ^ t U»e. aus "" ^' "".fuhr vo.. ,, ^<" t., "'" "»«nru nach ^irain. / 0l>^'>^chi^'N d.r Echwc.nevest uach dem / ^K.dn H u?sl^lrlcn Mür (Nonntat ^il ^do»"^^ '"Ml. einschließlich der (Komitat Huuyad), Vvga, LugoS, einschließlich der gleichnamigcu Stadtgemeinde (Komitat Krassu - S^öreuy). HuSzt (Koniilat M-tta-maros), Ubony, einschließlich der Stadt« gemeinden Czeglbd und Nagy'Äörös, Nagh» Kä> (2181) 3-3 St. 254 de 1902. Razpis notarskega mesta. Vsled resignacije c. kr. notarja dr. Etnila Burger na notarijat v Koèevju, razpisuje se v smislu razpisa c. kr. nadsodišèa v Gradcu z due 28. maja t. 1., Pr. 6891/13 b/2, no-tarsko mesto v Koèevju, oziroma vsled evontuelne premestilve izpraznjeno diugo notarsko mesto. Prosilci naj svoje prošnje, v katerili jiin je dokazatt vsposobljenost in znanje obeh deželnih jezikov, s kvalillkacijsko ta-belo vred predlože podpisani c. kr. notarski zhornici najdalje do 25. junija 1902. 1. C. kr. notarska zhornica za Kranjsko. V Ljubljani, due 4. junija 1902. Zbornièni predsednik: Plantan s. r. "(2244)~iPl ~\lll 1. SMS f. t. SanbeSgericjjt üaibud) L>at bie (Eröffnung bež faufmäntiifd^en Won^ turfež über ba« SJermügen bež sperrn ßonrob ©d)itmi, $anbel8manne8 in Sau had), betuinigt. SDer f. f. SanbeSgeridjtiSrat §err gvanj Sjebernja! in Lai&adj luirb jum ctonlitrsfommiffär, $err S)r. graii^ ¦iDtunba, Slbüofat in fiaibadj, jum einst* tpeiliflen ajlaffepertoatter iiefiellt. SDie ©laubiger werben aufgefovbert, bei ber auf ben 20. Sitni 1902, uormittagg 9 lU)r, bet biefem ®erid(jte, nm fflain ßimmec dlx. 22, anberaumten Lagfafciuig unter Beibringung ber jur *8e[d)emiguiig iljrer Slnfprüctye bietiü c^en JBeiege über bie ^Bestätigung bež einst weilen bestellten ober bie (Suteummg eine« anberen uJiaffeoenualterž uub beffen ©tesioertreteiž it)re sßovfdjtäge $u er* statten uub ben ©(äubigerauzjdjufe $u tuäfjten. genier werben afle, bie einen 9(iu fprudj als ßoiifutSgffiubtfler erljeben ttJoUeu, aufgeforbert, ü)re govberungeu, jelb[t wenn ein Diedjtžftreit barüber an* gängig fein sollte, bis 30. 3uli 1902 bei bidem ©eridite wadi SUorfcsirift ber ^ttunluriordilung zur Anmeldung und i bei der l auf den 11. August 1902, vormittags 9 Uhr, bei diesem Gerichte, neues Gerichts-Gebäude, Cigalegasse, II. Stock, Tür Nr. 112, anberaumten Liquidierungstagsatzung zur Liquidierung und Naugbestimmul'g zu bringen. Gläubiger, welche die Amneldmigsfrist versäume», haben die durch ueue Einberufung der Gläubigerschaft und Prüfung der nachträglichen Anmeldung sowohl dm einzelneu Gläubigern als der Masse verursachten Kosten zu tragen und bleiben von den auf Gruud eiues formlichen Vertrilmigsentwm fes bereits stattgehabten Verteilungen ausgeschlossen. Die bei der Liquidieiungstagsatzung erscheinenden angemeldeten Gläubiger sind berechtigt, durch freie Wahl an St»lle des Masseverwalters, dessen Stellvertreters und der Mitglieder dcs Gläubigerausschusses, die bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Vertrauens endgültig zu berufen. Die Liqu'ldieruugstagsatz'.lng wird zugleich als Vtrgleichstagsatzung bestimmt. Die weiteren Veröffentlichungen im Laufe des Konkursveifahvcns w.'rdm durch das Amtsblatt der «Laibacher Zeitung» erfolgen. Gläubiger, die nicht in Laibach oder in d»>sstu Nähe wohnen, haben in der Anmeldung eiuen daselbst wohnhaften Bevollmächtigten zum Empfange der Zust.lluug zu benennen, widrigenfalls auf Antrag des Kmikurslommissärs für sie auf ihre Gefahr und Kosten ein Zustellungsbevollmächtigter bestellt werden würde. K. k. Landesgericht Laibach, Abt. Ill, am 8. Juni 1902. (2252) 6. III. 126/2 OKIio. Xoper ^o.^ipa liamdiö i^ Kopaö-nika, kalei'^a Invalids ^6 nkxnano, «6 ^6 poclala pri c. kr. okra^ni 8o6ni^i v I^ubhani po ^nlonn liamdiö ix Kopaünika toida xaraäi 170 K 50 n, 100 lv, 32 K 8 prip. bla poä8tavi toi1)6 clolo^ii 86 ^6 rok /.a U8lno 8porno raxpravo na llan 14. junija 1902, clopolcln« ol) 9. uri. ^»0«tav^l^ /«po6 ^>an Ij«inbiü v ^Äl'«!l6m. 'l'li «krbnil< 1)0 xaktoiial loiknca v oxriamen^em pravni üt,vn,'i na n^6ß0vo N6varn03t in «lroäkE, clok'.ßi' «6 «am N6 Oßla»i pri «cx^ni^i all N6 ilnsnu^y poolilHßöLnoa. s'.. kr. ukl'g^nll «nänha v I^uk^ani, 0äcl. Ill, cine 31. m^.i 1902. (2069) L. 25/2 5. 1^0 ^al)l6Vl»nju I. lN6«lN6 lilllnil- nies Koö6v«Ii6. xal,tc)l>2N6 PO «. kr. nolü^u cll-. ^milu Lur^srM, in II. lan, pttl^clkl^ks^a urocha. I^kpremiöninam, ki jili ^6 proäaü na clraödi, 80 ^ola^ens vr66no8li, in ni^si': 1.) p086«tvu vw2. 8t. 45 äavl^. 0K6. ^t, Nlipr^ 6308 K 80 Ii: 2.) po-8L«tvu vlaii. 8t. 788 6avö. odö. l^t. ^upi-t 519 K 04 k- 3.) pu«68^u v1o5.8l.804 6»vö. ol)ö. ^t. KupN 518 K 40 li!^ 4.) po«6.°;l.vu vlo?.. 5t. 893 ciavö odö > Kl.. Nuprl 62 K 60 n: 5.) pO863lvu vloi. ät. 189 äavö. obö. Ni8lriea 304 li 56 h; 6.) posestvu vlož. 8t" iliklij o»)ö. Bistrica 427 K b°hhti\ na 397 K 20 h, skupaj w*[ ^ 1 Najmanjši ponudek.^ 'ad i) s pritiklino vred 4471 ^ ßOh 346 K 03 h; ad 3.)p^M\ ad 4.) 41 K 73 h; ad 5.) W 0* ad 6.) 285 K 04 h, skup^l^ 44 h; pod tem zneskom se i .fi jt Odobrene dražbene V*$fi listine, ki se ^eJ\n,ipo< (zemljiško-knjižni is«P»sek' Uil?«f izpisek, izpisek iz katastra, ^ 0 zapisnike i. t. d.), smejo »*' •. 0# kupiti, pregledati pn fP^J 3, r menjeni sodniji, v iz"1 b' opravilnimi urami. nrip1'5 lJravice, katere ^ neJA0^ dražbe, je oglasiti pn * pj pozneje v dražbenem püi .^J« zaèetkom dražbe, ker bj ^ $f mogle razveljavljati g|e miènine same. .. (i,^11^ 0 nadaljnih dogodkin « ^ posfopanja so obveslijo 0. u p,i imajo sedaj na nepreinic« ,ow vice ali bremena ali Jl» ¦' I«*' teku dražbenega PO»l°Pffli, k55 samo z nabitkoin pri fü^ü /J niti ne s'anujejo v ^.^if oznamenjene sodnije, nui . ^j r tej v sodnein kraju stallUJ oblašèenca za vroèbe. . v jJiF C. kr. okrajna sodnij» ^ nogu, odd. II, dne 14. m«t^V -----------_---------------" siesc^V I Für ein hiesiges feines »ß i I sofort eine l* .M Jl\ Kontoristin i^i die aach im Ladenverkehr » sei»y| beider Landesspraclian niajc"lind ^ II Offerten unter T. posHasj^/ I MöWieÄsTiiin^r ¦uoht deutscher Psivatbeai«ter^46)'/[ Familie. gte^Vl Gefällige Anträge unter ,.» p\v>-an die Administration d»ese >^ beten. ^^^*^ D«^2«^. tto^viun- nuä Voriust-Xonto pro 1901. ^^--^ Mark Pf. MUj7.0'i { An Anleihe-Zinsen-Kouto................... 1,869.500 — Per Vortrag aus 1900.................... if,2^5 l 1 » Unkosten-Konto................» . . . . 1,924.595 45 » Abteilung Transatlantische Fahrt............. \ffiK^ A l( » Anleihe-Negoziierungs-Konto............... 90.274 85 > Reichspostdampfer-Linien................. 4=l7?ul jJ 3,889.370 30 » Abteilung huropiusche bahrt............... \^S i\ h » Abschreibung...................... " U,829.24ü 25 » Nebenbeiriebe...................... 1^ i 1 » Versicherungsfonds.................... 2,000.000 — ' Interessen-Konto..................... S^.JD'ii Oewiun . . . 5,345 407 00 * Prämien-IIeberschuD Konto................ &;{$ , V > Reservefonds...............M. 21)6 41(5-70 * Altmaterial-Konto.................... l^jti , . » Dividenden-Konto: 4 Proz. Dividende . . . . » 3 200 000 — » Schiffahrt-Kapifal-Konto................. j v) » Tantieme-Konto..............» 111.715 05 * Anleihe-Zinsen-Konto.................. ' , » Dividenden-Konto: 2 Proz. Superdividende . . » 1,600.000— * D»videnden-Konto.................... |/ » » Bilanz-Konto................ 150.000-— s{^ ' Vortrag auf 1902.............» 17.275-85 --^J^1 ^ M. 5,345.407-6'J 23,064.024 15 ' ' 4'^N 3D*-teet. Bilanz-Konto per 31. Dezember 1901. _*^k v Mark Pf. jjoDÄ kn Seeschiffahrl-Kapital-Konto...............' . 143,952.000 — Per Aktien-Kapital...................... iV, . > Flußschiffahrt-Kapital-Konto................ 4,639.000 » Dividenden-Konto.................... &lß • » Barkassen, Leichter und Hulks in auswärtigen Häfen..... 885 000 — » Assekuranz-Reservefonds................. ßÖ^fli1 " » Werkstatt Bremen Kapital-Konto.............. 400.000 — > Erneuerungsfonds.................... q'^y1 » Immobilien-Konto..................... 1,480.000 — > Versicherungsfonds.................... ^ti^¦'', > (xepäckschuppen am Bahnhof in Bremei».......... 12.000 — > Reservefonds...................... iV^r1 * > Dockanlage, technische Versuchs-Station in Bremerhaven und » Anleihe-Konto...................... ''&'$,$ ) vier Getreide-Elevatoren.................. 2,275.000 — > Anleihe-Zinsen-Konlo..................• S'^-jj} » Agentur-Gebäude in Bremerhaven............. 394.000 — » Seemanns-Kasse des Norddeutschen Lloyd......... ill' » Wartehallen, Kantine, acht Schuppen in Bremerhaven elc. . . 544 006 — > Tantieme-Konto..................... i: Ny > Kontroll-Stationen, Saniläts-Station Rio Branco hei Santos und » Beteiligung der Firmen Melchers & Conip., Shanghai, Bebn, ji.i ' fy Inventar in auswärtigen Häfen, Signal-Slation auf Borkum . . 253.000 — Meyer & Comp., Singapore und Windsor & Comp., Bangkok ] tfKy < > North German Lloyd Dock Comp., Hoboken......... 3 200.000 — an der Ost-Indischen Kastenfahrt............. -tüÄ > Proviant-Amt....................... 2,746.223 - » diverse Kreditores.................... W' > Werkstatt-Betrieb-Konto.................. 3,734 7s4 30 » Gewinn- und Verlust-Konto................ | 1 \t » Waschanstalt-Betrieh-Konto............ 2 699 90 ! h v * Bau-Konten für Dampfer.................. 7,004.119 45 \\ > Kassa-Konto....................... 24.851 ! 75 t> » Reichsbank-Giro-Konto .... 127 500 — A , > Effekten-Konto...................... 6,327.560 — ^? » diverse Debitores..................... 10,027.515 30 ¦ -a"b©t. Spezial-Bilanz für Oesterreich pro 1901. ^^f * -\t K h ^J \ An Betriebs-Konto...................... 294.170 | — Per Kosten des Transportes per Schiff und für Verpilegung . . • ^$/1 \> ^ » Saldo.......................... 61.412 : 26 > Verwaltung in Wien..................¦ Jy$ f \ » Allgemeine Kosten...................• ^-*^Py X 355.582 26 (222S) Repräsentanz Wien des Norddeutschen Lloyd in Bremen. Dr. Guneioh m. p. ^M ^3?Kr Zeitung Nr. 131. 1115 11. Ium 1902. i Raèun zgube in dobièka in bilanca i. • »Vzajemne zavarovalntce" proti požarnim škodam in poškodbi i cerkvenih zvonov v Ljubljani za dobo od 1. avgusta 1899 do 31. decembra 1901. It^^^DH^ «OsA^Rx^ ^i^ H^K^t». ^elku po^ra....... 5074 21 ' °"'lku 7.V0N0V.......... 3, s,?^5 ....... . . 1528 3l ! i> p'^«........... 5936 50 ^ > r^ilni äru^i «lroZlli..... 2546 75 9760 7« l! Ül / ^emnme. ' ."" 3029 ! 90 143.W 99 . 2. ^"' «lroüki........ 1715 73 . . . -!^ ""ventur........... t;ou 62 . . 2324 3b ^ "«aelllv po^ara..... 7395 54 ^ vustev5i .lßlez pc)?.»v»rovm»j» - - j 7395 54 j !, ^<^^lllu 7.V0N0V..... 937 86 ! l i 5 I. X^lil^äni pro««»« i,l«t«kl«K» !«w . . . . . II. Xnkwa 2» nvllulnövne» 5koi«ts 2»v«nv»Inino pn ««Ibitkn xrusvnib xavalnvm».! . 1.) v n<^c^lllu paökra....... 18488 84 o6sll:vZl 6ele). pox^varovan^' . . — — 18468 84 2.) v ocläeiku 2V0N0V...... 2344 64 o6äteväi clelo5 po^avarov^. . — — «344 64 20633 48 IV. Nnlloäki «klniouili Kwvnio: ol)re»ti pri äenärnik ^avoäili in liranilniculi.......... . . . ^066 V. Nruxi «lolwakl: I.) pri8tc»^l)inL polic: a) v odäelll» poillra..... 2557 59 />) v oclciolllu /V0N0V..... 78 60 > 2636 19 2.) V3pl'6^mnine: «> v oääeiku pnSara..... 2925 90 />> v ocldelku xvunav..... l04 j — 3029 90 5666 09 32565 57 ! Z^HlT^<^«H ^ ^'w«v prl aslnie^il.......... ''' ^Ä"^««............^ 1802 60 I>, l»o»o^lnit.^, .....! 109376 18 ^i,' .... ^ V. ^ '"^^ l»" v"VOi-j«i,iki!l.......2666 52 ^ '^tv« prj ^„..^ ,,..^^^z,,.....3593 53 vd3 "^"ovnll. »tloiiknv ^ . . «578 64 ^ " '............ 1715 73 . . ! 6862 91 V 2" "l'l'^v«......... 4930 ?8 ^ ^ ' -........... 608 62 . . 4322 16 ^ . . ! . . 128643 ! 90 ! ! I. I.l8wu«»vui Xllklllä........ . . . . 100000 !l. krilli'ttn» »Iul)i6k» in Kl»vuiev... III. plvmi.j»kü i>rllir«»n: I 1.) v oäliLlku poiiar»....... 7395 54 , oästevsi äelei! pu7kv»rovanM . > . , 739b 54 2.) v ocläeiku xvonov...... 93? 86 ! ollsteväi clelei pa?<»,v^rova,nM . . . 937 «6 8333 40 IV. AakI» poverjylnki........ 622 54 j l<) ^uänkkl pD80^Ini rllxni........... 1775 > 53 . . 17815 86 VI. Uprkvui i,r«bitell........ . . > . . 2494 62 . ! 128643 90 i > Iv. P. Vencajz predsednik. Dr. Andrej Karlin Jos. Pehani podpredsednik. vodJa. (2210) 2-2 Firm. 164 ^ ~Mr7T.Tl3/57 iN iw^ Je v tusodnem za-^VO S ? ru pli tvrdki: , ^užf Vsko konsumno Vr^0 »a Jesenicah . na zadruga x omejeno ¦% ^eek zavezo: \ 'savCe'p je izsf-°pi> odbornik C li{erfm v,.naèel«tvo vstopil pa V^&elj' delavec na Savi. I9o2 "Jam, odd. in, dne 2. ju- Hoher Nebenverdienst für j jedermann! Bei hoher Vergütung1 werden noch einige fleissige Agenten für sofort gesucht. Anfragen au das Annoncenbureau Dulaburg, Kuhlewall Nr. 51. (2212)ti-l ^»111 über 100 ersten Preisen prämiiert! ' Fattingers Hundekuchen. Da8 anerkannt gesündeste Futter für Hunde aller Rassen! Sehr ^ bekömmlich und reinlich, dabei ausgiebig da sehr nährkräftig) und billig. .Jeder Huridebesitzer, weloher seinen Hund gern hat und gesund, sowie bei schönern Aussehen erhalten will, möge dieses rationelle und äußerst zweckmäßige Futtermittel verwenden. Preis: 50 Kilo 22 K, 5 Kilo-Postpaket franko 3 K. Proben, Prospekte und Broschüren über die Ernährung der Hunde an Hundebesitzer auf Verlangen gratis. Ebenso Preislisten über Fattingers sonstige bewährte Futtermittel für Geflügel, Fische, Vögel etc. (208:5) 14—4 Tierfutterfabrik Fatttnger & Co , Wien, IV., Wledener Hauptstr. 8. ^a."- 3a.-u.to alcli -vor lSTa,c3xa.to.m.\x33.ga3.i.I Üaibadjer Seitunfl 9lt. 131 ~ IHR ll.S^J^> Junges Fräulein wünscht bei einer besseren Familie Wohnung samt Verpflegung. Bevorzugt wird, wegen Umganges, Familie mit erwachsener Tochter. Anträge mit Preisangabe unter Gyklamen an die Administration dieser Zeitung. (2220) 8—8 WohpmTPPfliPTlflt dauernd und steigend, bietet nüUuUVülUlullfll, sich geachteten, arbeits-sreudigen und seßhaften Persönlichkeiten durch Uebernahme einer Agentur eiuerinländi-schenVersicherungsgesellschaft ersten Hanges. Anerbieten unter „1798", Graz, postlagernd, ______________________(1858) 3*-_5 Für ein hiesiges Spezereiwaren-gesohäft wird ein Commis der deutschen und der sloveuischen Sprache mächtig, mit schöner Handschrift und entsprechender Ausbildung, zur Verwendung in Konlorarbeiten gesuoht. Offerte unter „Ljubljana 19 02" poste restante. (2207) 3—2 Wohnung von zwei piccen, in luftreiner sage, womöglich mit Gartenanteil, virö von einer kinderlosen ruhigen Partei per 15. Juli gesucht. Gefi. ^Dressen an die Administration dieser Zeitung. (584) % I aller Berufe und Länder zur Versendung von Offerten behufs Geschäftsverbindungen mit Portogarantie im Internat. Adressenbureau JosefRosenzweig& Söhne, (1267) Wien I., Bäckerstraße 3. 20-19 Interurb. Teleph. 8155. Prosp. frko. Quargel (Bierkäse). Die erste Olmützer Quargelkäse-Erzeugung von €. Häasz, Olmütz (Mähren) offeriert feinste Olmützer Quargel ab OhniHz (Nachnahme): Nr. II 64 h, III 96 h, IV K 120, V K 160 per Schock. Ein Poslkistel von circa 5 Kilo franko jeder Poststation Oesterreich-Ungarns K 3 80. (1212)13-11 Gefertigte Firma liefert den P. T. Konsumenten den berühmten Alpensäuerling, tlio Kärntner Römer Quelle in Kisten zu 50/2 Flaschen, ins Haus gestellt, um 13 K und vergütet 3 K für die Kiste mit leeren Flaschen zurück. Karl JPlaninšels: Wlenantrasse 8. (4295) 17 Schwarze Wacholderbeeren kauft (220R) 2—2 Eduard Fünck Eggenberg bei Graz. Doppeleck-Zinshaus Hochparterre und erster Stock, am schönsten Platze in Laibach gelegen, mit zwölf Zimmern, fünf Küchen, schönem Gewölbe mit Spezcreigeschäft, zwei Kellern und großem Hof, neu gebaut, 18 Jahre steuerfrei, ist sofort zu verkaufen. Nähere Auskünfte erteilt die Administration dieser Zeitung. (2170) 3—2 ifiiil für stabilen Posten gesucht. Näheres bei B. Grosser, Maler, Bathaasplatz Nr. 17, III. Stock. (2235) 2—2 ALviSO. (2231) 3-2 Zu verkaufen: Villa am Meer, in Porto-Rose bei Pirano, neu gebaut, prachtvolle Aussicht, mit neun Lokalen, Terrasse, reich möbliert, Gloriette und Garton, eigenes Bad. — Preis 11. 11.500. Briefe erbeten an B. Ruzzier, Via Monte 14, Trlest. Wasserleitungen w und I Pumpen* cc drossle Special fabpik ist* .-. ÄNtKUNZr, 1 Mähriscli.Weisskireiieti. -¦ Kontoristin der deutschen und slovenischen Sprache mächtig, mit guten Referenzen, suoht Stelle, auch als Kassierin. Ansprüche bescheiden. (2241) 3—1 Adresse „Josephinum", Lalbaoh. Vj&BXXtQ na VIII. obeni zbor Okrajne posojilnice v Radecah registrovane zadruge z neomejeno zavezo kateri se bode vršil v nedeljo, dno lsi. ju- nlja, ob 3. url popoludne v dvoranl „Narodnega doma". Dnevni red: 1.) PoroCilo naèelstva. 2.) Poroèilo raèunskih preglednikov. 3.) Üdobritev letnega raèuna za leto 1901. 4.) Volitev naèelstva. 5.) Volitev raèunskih preglednikov. 6.) Prememba pravil. 7.) Sluèajnosti. Naèelstvo. Opoinba. V sluèaju, da bi obèni zbor ob 3. uri ne bil sklepèen, se bode pol ure poznoje višil drugi, pri katerem se bodo sklepalo ne gled6 na število udelc/.euih udov. (223V) General-Depot: A.Motsoh & Co., WienX. Haupt-Depot: Ant. Krlsper, Vaso Pe-trlölö. (1259) 12-6 Worletzte Woe»«1 ^ = Schauspieler-Lotterig I Haupttreffer ä 50.000 K, I Haupttreffer 5000 K, I Haupttreffer ä 3000 <^ treffer ä 2000 K, 5 Treffer ä 1000 K, 10 Treffer ä 500 K, 20 Treffer a 2W *' R> ä 100 K, 100 Treffer ä 50 K, 300 Treffer ä 20 K, 3500 Treffer a ä Lose ä 1 Krone empfiehlt «V. €2» IiÄ»;y«>**9 ^^pgelo1'1 Sämtliche Treffer werden von den Lieferauten mit 10o/o AbziigbaTJ^^^ lu it s r^ ^TITEfVnVnPHB Nur echt, sSS^ Moll SeidlnaMuWH ^Y^^^^ Molls Seldlitz - Pulver sind für Magenleidende ein unühe^^ Mittel, von den Magen kräftigender und die Verdauungstiitigkeit stcipe pui"fs>t und als milde auflösendes Mittel bei Stuhlverstopfung allen drastisc i gg.,.» Pillen, Bitterwässern etc. vorzuziehen. ' JE-»roi« der Orißinal-Schachtel ß K• ^^ .. ------------ Falsifikate werden fferlohtlloh verfolgt. —-~ i6Wl IIBimi imiiiiiiiiiiii---------:------------1Nur echt,j-jyS$ mmmtmŠBtlmm________ | " .l^!j Die anl ti. Juni 1902 gezogellen Pfandbriefe werden vom l. O^ ^i ü' ^ an sowohl bei der Hypolhekar-Kredits-Kasse in Wien, als aua) . Aankanst alten ansbezahlt. h/s. Das Uummerttverzeichnis der anl l», Juni l. I. arM"'H ^ alls früheren Ziehungen »och unbehobenen 4"/„igen Pfandbm'fc > ^e>>' genannten Kasfe imd von allen Bankanstalten auf Verlangt' lich ausgefolgt. sl't^ l Die Verzinsung verloster Pfandbriefe erlischt mit dein ^^ ^B Verlosung zuuächst folgeudeu Co upou Termiue, daher > am l>. Iuui l. I. verloste» Pfandbriefe am l. Oktober lW^- Wien, am 7. Iuui 1902. .A ^ Drucl „ i, d Verlag von Jg. ". K »in u, n y r H sse d. V >i >„ f> e r g.