2088 MelligenMt Ml LOM ZeitNg Vr.28^ (2881—1) Nr. 5547. Curatels-Verhängung. Von dem k.t. Bezirksgerichte Nassen» fuß wird bekannt gemacht, daß das ,hoch< lybliche l. k. Kreis gericht in Rudolfswerth mit Oeschluß vom 5. d. M., Z 7372, über den Josef Doliner, Hofstattbesitzer und Lederer in Nassenfuß, wegen Verschwendung die Curatel zu verhängen befunden habe, und daß demselben Josef Gelina von Nassenfuß als Curator be» stell! worden sei. K. l. Bezirksgericht Nassenfuß. am 7. December 1871. (2895-1) "Nr7^5837 Dritte erec. Feilbietung. Vom t. l. Bezirksgerichte LaaS wird bekannt gegeben: Es sei in der Eiccutionsfache des Varthelmä Marolt von Pustihrib gegen Andreas Auzlakar von Raupe die dritte Rcalfeildietmig auf den 2 0. December 1871, Vormittags 10 Uhr, bei Nbgehaltenerllä' rung d«r ersten und zweiten Feilbietung angeordnet, wobei die Realität auch unter dem Schützungswerthe von 666 fl. hint-angegebcn wird. K. l. Bezirksgericht Laas, am 18ten October 187I. (2890) Nr^26787 Erecutive Feilbietung. Vom t. t. Bezirksgerichte Nat>chach wurde in der Executionssache dcS Johann Maleusel von St. Ruprecht gegen Michael Salomon von Slemen der Feilbietungs< bescheid vom 14. September 1871, Z. 1959, betreffend die executive Veräuße. rung der im Grundbuche der Herrschaft Saocnstein Ulb.-Dom.-Nr. 30/54 und Perg.'Nr. 274/279 vorkommenden Rea-litätcn am 2 2. December 1871, und 23. Jänner und 23. Februar 1872, dem für die unbekannt wo befindlichen Gläubiger Johann und AudrcaS Salo-mon und für deren unbekannte Rechts-nachfolgtr aufgestellten Cmator Johann KuS von Vcrh zur Wahrung ihrer Ansprüche zugestellt. K. l. Bezirksgericht Ralschach, am 6. December 1871. (2882—!)^ 'Nv^l9^467 Dritte erec. Feilbietung. Vom l. l. städt.' dclrg BezirlSgc^ richte Laibach, wird im Nachhange zum Edictc vom 19. October 1871, Z. 17854, bekannt gemacht: Es sei zu der in dcr ErccutillnSsachc des Herrn Franz X. Souvail in Laibach, gegen Johann Kristov yon St. Marein poto. 659 ft. 72 kr. o. 3. o. mit Bescheide vom 19. December 1871. Z. 17854, auf den 15. November 1871 angeordneten zweiten erec. Feilbietung der dem Execute« gehörigen, im Grundbuche Thurn a. d. Laibach sub Rctf..Nr. 304, Post.-Nr. 3 der Exlracte aä Lanise vorkommenden, auf 700 ft. bewertheten Realität lein Kauf. lustiger erschienen, weshalb am 16. December 1871. zur dritten exec. Realfeilbietung, Vormittag« 9 Uhr, mit dem vorigen Anhange geschritten werden wird. Laibach, am 16. November 1871. (2886—1)^ Nr. 15520.' Uebertragung dritter erec. Realitäten-Verfteigerung. Vom k. k. städt.'deleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei ilber Ansuchen der k. l Fi« ^ ranzprocuratur die executive Fcilbietung der dem Michael Pader von Pece gehörigen, gerichtlich auf 2006 fl, geschätzten, ^i Svnegg Urb.-Nr. 22, Rctf.-Nr. 21, Einl. Nr. 562 vorkommenden Realität bewilliget und hiezu die Fe'lbietungs. Tagsatzung, uud zwar die dritte, auf den 2 0, December 1871, Vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Umtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealitüt bei dieser Feilbietung auch unter hem SHaHungs« werthe, hintangegeben werden wird. Die Llcitatis'M'.Vedingnisse, woruach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperc. Vadium zu Handen der Licitations'Commission zu erlegen hat, so wie das SchätzungS-Protololl und der GrundbuchS-Extract können in der dies« gerichtlichen Registratur eingesehen werden. Laidach, am 11. September 1s71. (2887^1^ " Nr^17.595. Executive Realitäten-VersteigerWg. Vom l. l. ststdt..deleg. BtzirlSgcrlchte in Laidach wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen der k. t. Fi-nanzprocuralur die execut. Feilbiclung dcr dem Io^ef Miklauiic von Rogalcc gehörigen, gerlchttich auf ,1375 fl. 40 kr. ge-schätzten, im Grunobuche der Herrschaft Auersperg lzud Urv.«Nr. 354, Rectf.. Nr. 139,'lom. IV, Fol. 59 voi kommen-den Nealltät Mo. 63 fl. 74 lr. bewilliget und hiczu drri FeilbtetungS2885—1) Nl^ 15.392. Executive Realitiiten-Versteigerullg. Vom l. l. sladt.-beleg. Bezlrlsgericyte in Lalbach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen dcs Franz Fur-lan von Verbleue d«c executive Feilvietuug der dem Jakob Misic u°n Berblene ge« hörigen, gerichtlich auf 1531 ft. 80 lr. geschätzten, 8ud Einl.-Nr. 315 ad «Vvnegg uortommcndcn Ncalltäl und dcr sud Einl.-Nr. 933 idiä. vollolumenden Realität, im Schätzwerthe per 400 fl., bewilli. get und hiezu drei Feilbiclungs-Tagsatzun-gen, und zwar die erste auf den 13. Jänner, die zweite auf den 14. Februar uud die dritte auf den 16. März 1872, jedesmal Vormittags von 10 bis 12 Uhr. in der Amtskllnzlci mit dcm Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrcalitalcn bei der ersten und zwcitcu Fcilbictung nur um oder über den SchähungSwcilh, bei der dritten aber auch untcv demselben hmt angegeben werden. Die Vicitationsbcdingnisse, woruach ma» besondere jeder Mitant vor gemachtem An, botc ein lOpcrc. Vadimn zu Handen dcr Licitationöcommisfton zu erlegen hat, su wicdaSSchützungsprotulolluliddcrGliuld-bnchsexttatt köiluen in der diesgenchlliche» Registlatur eingesehen werden. Lliibach. am 1. November 1871. (2696—1) Nr. 4153. Erinneruug an Apollo uia Hartman geborne Porenta, Mina und Lorcuz Hartman und deren Rechtsnachfolger. Von dem l. k. Bezirksgerichte Lack wird dcr ApoUonia Hartman geb. Porenta, der Mina und dem Loreuz Hartmai', un« bekannten Daseins und Aufenthaltes, und derm Rechtsnachfolgern hiermit erinnelt: Es habe Johann Pevz von Glänz Nr 6. Josef und Blas Notar von Vnrgstall und Geltraud Notar von Lack wider dieselben hie Klage auf Verjährt- und Erloschen-anerlennüng nachstehender, auf der Nea-lität Urb..Nr. 3938/2417 aä Herrschaft .Lj>s H.-Nr. 6 zu Gränz haftenden Satz-postcr», als: 1. Dcs für Äpollonia Hartman geborne Porcnia für 487 fl. 30 kr. L. W. und 8 Zechini oder 450 ft. 22'/, lr. C. M. versicherten HeiratSbricfeS ääo. ot iu^ tHbu1h.w 23. Mai 1895; 2. des zu Gunsten der Mina Harlman in» tabulirten Schuldscheines vom 28. März 1837 per 62 fl. 3 lr. C. M. und 3. des zu Gunsten des Lorenz Hartman rücksichtlich des Lebensunterhaltes haftenden Uebergabsvettrages vom 20ten Jänner 1841, 3ud pr^Lg. 21. September 1871, Z. 4153, Hieramts eingebracht, worüber zur münd» lichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 9. Februar 1872, früh 9 Uhr, mit dem Anhange des § 29 a. G. O. angeordnet und den Geklagten wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Iatub Ommm von Safnitz als Ourator aä aetuui auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verständiget, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen oder sich einen mioeren Sachwalter zu bestellen und anhcr namhaft zu machen haben, widligens dlcfe Rechtssache rml den» aufgestellten Curator verhandelt werden wird. ik. l. Bezirksgericht Lack. am 22ttn September 187 l. (2858-2) Nr. 5555. Dritte erec. Feilvietung. Vom l. k. Bezirksgerichte Senosc^ch wird mil Bezug aus das Edict vom 27lcn August 1871, Z, 3622, kundgemacht, daß bei resllltatloser zwclien exec. Fellbictuug dcr dem Anton Martou^? von Buluje gehörigen, im Grundbuche dcr Herrschaft Vuegg lm!> Urb.^ir. 7"> uoitommo»!, i)ten-lität zur drillen auf den 22. December 1871 anberaumten Feilbietung geschritten wiid. K. k. Peziclsgerichf Senoseisch, am 29. November 1871. (2809—2) Nr. 1840. Erinnerung an LulaS und Johann Rogar und deren Erben oder Rechtsnachfolger. Von dcm t. t. BezirtSgclichlc Kronau wird den Lulas und Johann Rogai-, unbekannten Aufenthaltes, m»d ihren eben. falls unbekannten Erben oder Rechtsnachfolgern hiemit erinnert: ES habe wider dieselben bei dicscm Gerichte Johann Nogar von Kronau H.-Nr. 7 die Klage Mo. Ersitzung der Rea> litüt Honsc.-Nr. 7 zu Kronau eingebracht, worüber zur ordentlichen mündlichen Ver° Handlung die Tagsatzung auf den 5. März 1872 Mit dem Anhange dcs § 29 a. G. O. Hiergerichts angeordnet wird. Da der Aufenthaltsort dcr Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselbe« vielleicht uus den t. t. Erblanden abwesend sind, sv hat man zn deren Vcrlretlii'a und anf ihre Gefahr mld Kosten dcn Herrn Anton Hribar von Krunan als 0uiHwi-u<1 ii^wm bestellt. Dieselben weiden hievou zu dem Ende oclslülldigct, damit sie allenfalls zu rech. tcr Zeit selbst erscheinen oder sich einen an dcru Sachwalter bestellen, auch diesem Gc> richte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu deren Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und die Geklagten, welchen cS übrigens frei steht, ihre Rechtsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geden, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. K. k. Bezirksgericht Kronau, am 17. November 1871. (2874-2) Nr. 4028. Edict zur Einberuful'g der Oerlassenschafts.Gliiu« biger nach dem verstorbenen Franz Zokalj aus Bregansloselo. Kon dem l. t. Bezirksgerichte Land' straß werden Diejenigen, welche als Glciu^ biger an die Verlassenschaft deS am 14len Jänner 1871 nut Testament verstolbenen Frauz Hotch auS Oerganstoselo eine For-derung zu stellen haben, aufgefordett, bei diesem Gerichte zur Anmeldung und Dcir-thuung ihrer Ansvrüche den 19. December 1871 zu erscheinen oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, widrigenS denselben an die Verlassenschaft, wenn sie du,ch Bezahlung per angemeldeten Forderungen erschöpft würde, lein weiterer Anspruch zustünde, als insofcrne ihnen ein Pfandrecht gebührt. K. l. Bezirksgericht 2andstrah, am 11. November 1871. (2870-2) ^Nr^Ä40. Erinnerung. Vom l. t. VezirtSgclichtt Tschel' nembl wird in der Execntionssache des Herrn Dr. Vrrznig von Pcltau gegen Johann Schweiger von Tschcrnembl pow 7 fi. 70 lr. und 15 st. 37 lr. summt Anhang den unvlkannt wo befindlichm Satzgläubigern IosefundMaria Schweige,, beide aus Tschernembl, erinnert, daß die für si« bestimmten Gescheide vom 8tel> Juli 1871, Z. 3750 uu» 3751. womit ;ur Vornahme der Realfcilbictung dir Tagsatzungen auf den 20. December 1871, 19. Jänner und 20. Februar 1872, anberaumt werden, dem für sie aus^e-sl.lltel, Ourktm- .il! u.owm Herrn Johann Viiant aus Tscherncmol zugestellt wordt», sind. K. l. VezirtSaericht Tschernembl, am 21. November 1871. (2816—2) Nr. 5616. Dritte exec. Feilbietung. Von dcm l. l. Bezirksgerichte Sciw-selsch wird mit Bczua auf das Edict vom 22. September 1871, Z. 4029, kund gemacht: Es sei über Ansuchen der l. k. Fi« nanzprocmattlr für Krain, in Vertrc. lung des h. t. t. Acrars u«,d Grundcnl. lastungsfondeS gegen Anna Pojar von Gorc«'je Mo, 75 fl. 97 kr. o. 8. e. in die Aligchllltenerklärung der zweiten auf dcn 9. Dcccm'icr 187l anberaumten cxcc. Feilbictung dcr gegncrischrn, im Grund-liuche Pfairgilt Hrenowitz »ud Urb.^Nr. 5 vortommendcn Realität gewilligct, und wird zur dritten auf deu 9. Jänner 1872 anberaumten Feilbictun,! geschritten. K. k Bezirksgericht Seooselsch. a:n 27. November 1871 (2812—3) Nr. 4800. Uebertragung executiver Feilbietung. Vom l. t. Bezirksgerichte Aoe-Sberg wird tundgeluacht, daß die in der Execu« lionssache des Herrn Johann KnauS von Tricsl gegen Herin Mathias und Josef Valencic uou Tries« Mo. 2000 ft. mit dem Gcschcidc von 31. Mai 187l, Zahl 2841. auf dcli 5. September. 5. October, und 7. November 1871 angeordnete» Fcllblctungcn, der auf Josef Valency vcrgcwülMrn, im Grundbuchc dcr 5ml' schuft Prem 8>i»> Urb.-Nr. 1'/. und 42 vortommendcu Nealttäten auf den 6. Februar, 6. März und i). April 1872. jedesmal Vormittags lO UHr, hicrgerichtS Uberlla^cn worden sind. K. k. GczillSgericht Adelsberg, an, I.September !871. 2069 Hunderttausende von Menschen verdanken ihr schüncs Haar dem einzig und allein eMirenden sichersten und besten I Haarwuchs mitt el. I W0F* Es gibt nichts Besseres *^H H zur Erhaltung^ l_lJJW* ^ISBHI "—lfl Beftircleruinf H des Wachst hums H^p^"~^^H dor Kopfhaare ^B OF« bit in allen SBcIUtyetten so 6e=> Kpyv r&Zjffz!} Y^kI Böhmen ©to. etc., mit einem ^M sannt unb betiipmt oercorbene, von p^/J (•* W) M^S k. k. ausschl. Privilegium für ^H medio. Autoritäten geprüfte, ^ I* /*~ j»^\ jj) / den ganzen Umfang der k. k. ^H mit don g-l&nzondaten unb K^ l^p ir y »r *l /&k äaterr. Staaten uiib der ge- ^H wunderwlrkendaton Erfol- Eva ,£-r i yJ 7iu »amraten uugar. Kronländer ^H g«n fcekröntu, ihmi Sr. k. k. Kl^V\ •«& v^fSH mit iiatcllt com 1K- ^icVcm&CT ^| apostol. Majestät dem Kaiser tSfejV^^^fflSiiH I8f'5' ^sl^ lf>810 ~ 18't2 aU8»e- ^H Franz Joaos I. von Oester- ^H^ ^jl^^l zelohnete ^M reich, König: von Ungarn unb 1—EflŽs^B—j» I Reseda-Kräusel-Pomade, ^1 ^*SS?9v too bei regelmässigem Gebrauche selbst rTTF-**--'«S^T"ä H ^^^ A bic kaW«ten Stellen bc8 Hauptes voll- Bfc-';:"Ä1^vvi, ^B JUZ£-^ \ haarig nietben; graue unb rothe Haare y ? '. • ',, ^B gMfr- \ betommcK eine dunkle Farbe; fic stärkt ben •' ;, -" ' A/.; ¦¦ B9BL __.\ Haarboden nnf eine »mutbcrlmrc Sfücife, be- / ¦>"''! • ' : V/ ¦¦ VMPsV /^T\ "©itiart jebe Art «on Sohupponblldung )'»^ ^- > :-, ¦¦ TUutŠks ^- i l'imtcn wenigen Tagen vollständig, vor- / ' > ¦¦".¦..'.. ,..'* ¦¦ ^«^ 1.- htitet ba* Ausfallen der Haare in kür- L> /IT%' ¦¦ «Kos' >5fe3* zester Zeit gänzlich liitb für Immer, C ' •';¦•V.'fy ¦¦ JEn^% 1 gibt bem Haare einen natürliohon Olanz, V" ,.'- unh bn^l^lu't v» vor dem 2r^r»uon bis in >W»»H«WWW^ ! > WWWWW^. Wk" Dlirch ihren höchst anssenehmen M,O^^MM W lMWMU'>M Geruch und die prachtvolle Ausstattmic, M^/HM MM WD bildet sie überdies eine Zierde filr den feinsten ToiletteTisch. — Preis eines Tiegels W sammt Gcbranchsanweisunq in sieben Sprachen I ft. 50 lr. Mit Posiversendung > 1 fl. «0 lr. ^M ^Vloilsrvorlc^utvi «rnllit«» lln»enn!1ol»« ?«r<,«ntn. l W Fabrik und Haupt-Zcillral-Vcrse,,dungs-Dcpot yn y»-U3 sc on Mail W Parfumenr nnd Inhaber mehrerer l. k. Privilegien i„ Wien, Iosefstadt, Piaristengasse, « Nr. I^l, im eigenen Hanse, nächst der kerchenfelderstrafle. ^> wol'i» alle schriftlichen Nüftrnae zu richten slud und wo Auslrässc ans dcn Provinzen sscssen VareiN' ^> zcchlun« dc« Wcldvctranes odcr Pos!nach»al,»n stia»»', Parfumeriewaarenhandlunci in Laibach. MV" Wie bei jedem vorzüglichen stabl-ilale, so werden anch l>ei diesem schon Nachahmnnncü nnd ^> ssälschnünen versucht nnd wird daher erpicht, sich vcim Anlauf nur an die »ben bezeichnete Niedcrla.ic ,» wenden ,i»d die «onto »«»»cl^.«r^«»ol.l'<>ln»an vm, v^rl I»o1t in IVlvn ausdrücklich ^> zu vcrlannc,!. sowie obige Schutzmarke zu beachten. (2848—2) Nr. 6301, Executive Fährnisse-Versteigerung. Vom k. k. Landesgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Philipp Mateliö die executive Feil-bietung der dem Herrn Georg Kozma gehörigen, mit gerichtlichem Pfandrechte belegten und auf 138 st. «0 kr. geschätzten Zimmereinrichtungsstücke bewilliget und hiezu zwei Fcilbietungs-tagsatzungen, die erste auf den 2 1. December 1871 und die zweite auf den 11. Jänner 18 7 2, jedesmal von 9 bis 12 Uhr Vor, und nöthigen Falls von 3 bis 6 Uhr Nachmittags, in Laibach am Hauptplatze Haus-Nr. 237 mit dem Beisatze angeordnet worden, daß die Pfandstücke bei der ersten Feilbietung nur um oder über den Schätznngswerth, bci der zweiten aber auch unter demselben gegen soglciche Bezahlung und Wegschaffung hintangegeben werden. Laibach, am 28. November 187^1. (2854-2) "Nr. 4528. Dritte e^cc. Feilbielmg. Vom l. t. Bezirksgerichte LaaS wird bekannt gegeben : Es sci in der ExceutionSsachc des Herrn Marlin Schweiger u. slltcnmintt negen Hllcna Zgonc uo« Nadlcl dic drille ^iealfeilbietnng auf dcn 20. Decemberd. I., Vormittags 10 Uhr, bei Abgchallencrtlä' rnng der ersten nnd zweiten angcordncl, wobei die Realität a»ch unter dem Schäz-zungswcrthe per 800 fl. hiutangcgcbcn werde. K. l. Bezirksgericht Laas, am 18ten October 187 l. (2834—2) Nr. 345>0. Dritte exec. Feilbietung. Im Nachhange zmn dicsgcrichllichcn Edictc uoin Juli 1871, Z. 1933, wird bclamil gcmachl, daß dic auf den 22len d. M. angeordnete zwcilc cxcc. Fcilbutung der dcm Michael Slusca von Piscje Hs.-^ir. 7gchüiigcll, im Grundbuchc der Herr schaft Sciscnbclg «ud Nclf..^ir. 347, Fol 410 vortommcndcn Hubrcalilat mtt Äuf-rcchthaltung dcr drillen auf den 2 3. December 187l angeordneten Feilbictung als abgethan eltlärl worden 6<), liicran.tö eingebracht, worüber zur ordcnllichcn mündlichen Bclhandtnt'g die Tagsatzung auf dcn 2 4. Ignncr 1872, frnh !) Uhr, mit dem Anhange des tj 29 a. O. O. angeordnet und dcn Geklagten wcgcn ihres unbelalmlcn Anfcnthultcs Herr Ialab Samsa von Fcijlriz als (^imwi- il<1 aowm auf >h,e Gefahr und Koslcn besteUt wurrc. Dessen wcrdcn dieselben zn dcm Ende verständiget, daß sie allenfalls zu rechter Heil scldst zn erscheinen oder sich einen andern Sachwalter zn bestellen und an. her namhaft zu machen haben, widrigen«, diese Rechtssache mit dcm aufgestellten Curator verhandelt werden wird. K. l. Bezirksgericht Fcistriz, am 12ten October 1671. (2877—2) Nr. 6637. Exec. Realfeilbietung und Curatorsbeftellung. ^ Vom t. t. Bezirksgericht Tschernembl wird in der Executionssache der Paul v. Pannovic'schcn Erben gegen Johann Baltouz in Hrast Mo. 1050 fl. o. 8. o. dcn Satzglllubigcrn Katharina Plut auS Tschcrnembl und Anna Brulz'schen Erben hicmit rrinnert, daß die auf dieselben lau» tcnde Feilbielungsrublik vom 27. August 1871, Z. 4783, womit zur Vornahme der Realfeilbietung die Tagsatzungen auf den 2 2. December 1871 und 2 3. Jänner und 23. Februar 1872, angeordnet wurden ihrem aä Imuo aä .Totum bestellten Curator, Herrn Anton Paulin in Tschernembl, zugestellt wurde. K. l, Bezirksgericht Tschernembl, am 26. November 1871. (2875—2) Nr. 4541. Freiwillige Veräußerung. Bom t. t. Bezirlsgcerichte Egg wud hicmil bekannt gemacht: Es sci über Requisition deS t. l. städt.-dcleg. Bezirksgerichtes in Laibach vom 24. November d. I., Z. 20215), die freiwillige Veräußerung der den Michael und Iosefa Taboure'schcn Erben gehörigen Realitäten, u»d zwar: k. dcr im Grundbuche Wildenegg Urb.- Nr. 70,Nclf.-Nr.44'/, vorkommenden, in Moräutfch Hs.-Nr. 24 gelegenen Driltclhube; I). der im nämlichen Grundbuche Urb.-Nr. 68, Rctf.-Nr. 39 '/^ vorkommenden Ucbcrlauosrealiläl; 0. der im Grundbuche deS Hofes Mo-rälltsch Urb.-Nr. 55, Rctf.-Nr. 5 ooi' kommenden Driltelhubc, und »1. dcr im Grundbnche dcr Hof Mo räutscher Dominicalisten zu Tufslein Urb.-^ir. 71 vorkommenden Waldung, zusammen im Flächenmaße von 16 Joch 1268 Quadrattlllstcr, auf Grund dcr vom hohen t. k. LandeSgerichle in Lllibach unterm 21. November d. I., Z. 6236, genehmigten LicitationSbc' dmgmsse im Gesammtcomplexe bewilliget und zu deren Bornahme die einzige Tagsatzung auf den 19. December 1871, Vormittags 9 Uhr, in loco Moräulfch angeordnet worden. Die LicitationSbcdingnisse und der Grundbuchseflract können hicramtS ein-gesehen wcrdcn. Jeder Kauflustige hat das Badium per 600 fl. 0, W. uuo gleich nach geschlossener Licitalion den Getrag pr. 775 ft. an Kaufschilling zu berichtigen, und es werden obige Realitäten unter dcm Ausrufspreise per 6000 fl. nicht hintan» gegeben werden. K. l. Bezirksgericht Egg, am 2tcn December 1871.____________________ (2863-2) Nr. 7759. Executive Feilbietung. Von dem l. t. Bezirksgerichte Felslriz wird hicmit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen dcr Herrn Josef Flfcher von Jadlanih ul,d Aulon Sllmbergcr von Nntetscmon gcgcn An-drcaS Gril von Berbica Nr. 22 wegen schuldigen 10 fl. 2 tr. ö. W. e. «. c in die executive öffentliche Bcistcigerung dcr dcm letzteren gehörigen, im Grunde buche dcr Herrschaft Jablanitz kud Urb.» Nr. 177 volkommenden Realität, im gerichtlich erhobenen Schätzungswerte von 650 fl. ö, W., gcwilliget und zur Vornahme derselben die FeilbietungS-Taa« satzungcn auf den 2 2. December 1871 >md 2 3. Jänner und 2 3. Februar 1872, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, hicr-gcrichls mit dem Anhange bestimmt wor» dcn, orß die feilzubietende Realität nur bci der letzten Feilbictung auch unter dcm SchapungSwcrlhc an dcn Meistbietenden hintangegebcn werde. Das SchätzungSprototoll, dcr Gruno-bnchsextract und die ^icilaliolisbcoingnisse können bci dicscm Gerichte in den gewöhnlichen Nmtsstunden eingesehen weiden. K. l. BeznkSgericht Fcistiiz, am 21ten October 1371. (2818-3) Nr. 8696. Dritte erec. Feilbietung. Von dem l. l. Bezirksgerichte Feistriz wird bekannt gemacht: Es sei zu der mit dem Bescheide vom 24. November 1870, Z. 7978, auf den 24. November 1871 angeordneten zweiten exec. Rcalfcilbielung in der EreculionS-sache der Iosefinc Jellouöeg von Feisttlz gegen Josef Vallentiö von Dornegg Nr. 14 kein Kauflustiger erschienen, daher zur dritten auf den 22. December 1871 angeordneten Real-Feilbietung geschritten wcrdcn wird. K. l. Bezirksgericht Feistriz, am 24ten November 1871. (2775-3) Nr. 4492. Erecutive Realitäten-Versteigerung. Vom t. l. Bezirksgerichte Krainbur« wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Helena Omest von Iamma die executive Fellbie« lung dec dem Andreas Faoan von bort gehörigen, gerichtlich auf 1285 fl. geschätzten, im Grundbuchc der Herrschaft Stein-Bi-gaun «ud Uib.'Nr. 346 oollommenden Rcal,tät bewilliget und hiezu drei Feilbie» lungs> Tagsatzungen, lind zwar die erste auf deil 2 9. Jänner, die zweite auf dcn 2 9. Februar und drille auf den 2. April 1872, jcdeSmal^VolMltlagS von 9 bis 12 Uhr,in der GcrichlStanzlei mit dem Anhange angeordnet wordcn, daß die Pfandrealilät bei dcr ersten und zweiten Feiloietung nur um oocr über den Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangcgeben werden wird. Die. LicitationS'Bedingtüsse, wornach insbesondere jrder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10"/<> Vadium zu Handen der ^icitations-Eommission zu erlegen hat, so wie daS SchützungS-Prolololl und der Grundbuchs-Efttact können in dcr dieS-gcrichtlichen Rcgistiatur eingesehen werden. K. t. Bezillsgelicht ttralnburg, am 5. October 1871. (2842—2s Nr. 2159? Erinnerung. Vom l. l. ÄrzillSgerichte Neumarlll wird den unbekannten Elgenthumsprülen-benten der herischaftlichen Brettelsägt'Rea-litül in St. Anna hiemit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Herr Josef Maria Fürst von Sul« lovely, Eigenthümer dcr Herrfchaft Neumarlll, durch dcn bevollmächtigten Verwalter Herrn Friedrich Antemius von Neumartll die Klage auf Eigenthums»«-cllcnnung der in der Stcuergemeinde St. Anna «„1, Eons.-Nr. 60 gelegenen Bretlcrsäge. Realität, bestehend aus der Baupaiztlle Nr. 13 mit 46 lUKlftr. und aus bcn sogenannten Krautückern Purz' Nr. 75 mit 66 l^Klftr. und Parz.-Nr. 76 mit l90 lDKlftr., welche Realität noch in keinem Grundbuche eingetragen erscheint, 8ud prk08. 25. November 187l, Z. 2159, eingebracht, worüber die Tag» satzung auf den 27. Februar 1872, Vormittags 9 Uhr, hiergerlchtS mit dem Auhange des 8 29 a. O. O. angeord' net wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. l. Erblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertre» tuug und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Anton ScheleSmler von Neumarlll als Ourator ^ä kctuül besteUt. Desfcn werden dieselben zu dem Ende erinnert, daß sie entweder zur rechten Zelt selbst zu erscheinen oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen und anher nam> haft zu machen haben, widrigen« diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator verhandelt werden würbe. K. l. Bezirksgericht Neumarltl, am 25. November 1871. Echter «Wriger <^°'^ Kronaweth Branntwein ist in größeren und kleineren Partien im Gasthaus zum „goldenen Löwen," Nr. tt3 Wienerstraße, zu haben. > Glück zum neuen Jahre! > W Die neueste vom Staate Hambura. ae-W Mnehmigte und aarantirte > Grosse > Gelduerlasuna » besteht aus ' >4.2^9.«00 Mark mit 28.900 Gew. D Der groszle Gewinn ist un glücklichsten Falle >«H« ««« Mark. ^ Die wcitcrcu Hanplpr ise sind: Nli;o.oo<» — 100,000 — HO,000 — 40.000 — llO.000 - 2),000 - 2 mal 20.000 - 3 mal 13,000 - H mal 12,000 ll,000 - 1 mal 10,000 - .; mal tiooo - 7 mal bOOO — 21 mal HOOO /< mal 4000 - il<» mal itOO« - 102 mal 2000 - 20nal »10 ,c. 2c., welche binnen wenigen Monalcn znr sichern Eutschei-duuo, louunen und nntcr Staatögaranlie pitn'tllich ausbezahlt werden. CL829-5) Schon am AO. December ftndct die erste Wewinnzichung Nat», und kostet dazu planmäßig l gauzes ^riai„al voos »«r j'. fl I l,albcs „ „ ,». „ l viertel „ „ 1 „ Diese vom Staate garanlirlen Original-koose sind gegen Einsendung des BcirageS in Banknoten, Coupons oder Marken von mir zu beziehen. Einer jeden Bestellung lege den amtlichen FichungSl'lall uuentgeldlich bei, sende Pünktlich amtliche Gewinnlisten lind crihcile bereitwilligst jede Anöluiift. Auch in den abgelaufenen Ziehungen war ich so glücklich, luut Ausweis der' amtlichen Nstc durch Llu»?;ahluug vieler bedeutenden Gewinne meine werthen Interessenten zu erfreuen nnd deren Zufriedenheit durch auf: mertsanie Bedienung zu erlangen. Mein eis: rigslrß Bestreben wird eö auch lilnftig sein, mir daö gcschcnltc Vertrauen zn cvhaNc». Da dic Hicknng stanz nahe >»nd der ^'osevorrath nur nocl) klein ist, so bcliebc man <;efällinst A«ftr»iiae sogleich direct zn richtru an Giistai Schwarzscliild, Vanl- und Wcchscl-^cschäft in >>»»»»l»«»»/^. Der Gefertigte beehrt sich zur Kenntniß zu bringen, daß er eine wb- E chentlich viermalige V ! Schilt«. Spcdili«»« - VcrbindW ß zwischen LMach und ^lillschee ^ errichtet hat und Frachten nach den Routen: Reifniz, Großlaschitz, ^ Brod, Delnitze ;tnd Votwe wie bisher übernommen werden. i) Abfahrt von Laibach Sonntag, Dienstag, Donnerstag und Freitag, von ^ Gottschee Montag, Mittwoch, Freitag und Samstag, 4 Uhr Früh. l) Wöchentlich spedire zweimal, u. z. Mittwoch und Hamstag, nach ) Nudolfswerth, Mottling, Tschernembl, Teisellberg und .Hof. !) Unter Eincnl fiir das mir bisher geschenkte Vertrauen meinen Dank ^ aussprechend, empfehle mich neuerdings zu Güter-Transporten nach dem In- >( und Auslande, sowie zu dereu Zustellung am hiesigen Platze mit der Vcr ^ sicherung der solidesten und promptesten Bedienung. j Laibach, 10. December ^87 j. .290.) i) k Josef Kollmann, 8l,ed,linn>>' l,l,i1 Cl'llllnissiol»^ ^,'jchäsl. Gomptoir: Wienerstraße im Flöhlich'sche» Hause. WW^ Daselbst auch Lager von Steinkohlen; Verlauf <>» ! 8ln« «t «n <16tail und nach Wunsch deren iustellum, in's Haus zu ! , den billigsten Preisen. Dem Lieü'scta Kumys-Extract (zum Versandt präparirte Steppeumilch) gebilhrt nach dein llbereinsiinüM'ndcn Gntacht.',! dcr mcdiciuischin Fa^nliillen der erste Rang in dcr Reih? aller bis ich! g?gm dic Lungenschwindsucht gelaiin!l>l, und ange-wendttm Mittel. - D.'lselb? l>,i,l vasch und sich.-r: I.unzonzx^n-'inasuolit !!<iiiii(<'ii. oljrte Ifledicainente tmicrlid) ju fi.-lj jn ucsjnmi, btc früsjcv cbcv später bie Ver-«luuiiiiffNOiMraiie tit biciciii ftastc angreifen, ferner oljuc l'oljcekrmiltlieiteii unb ofjne Heruf'*«lürii aiff s; t L t I > 1*. Hartmailll, SKitgticö bei ffljieuer meb. gaculität, Wie«, snip's: »Slabt, (stitbenbaflet, 14; jel^t: iStaöt, .^rtböburflflaffc, 3, »arfj einer in iut]äl)sigcii galsen n(« best betuci^rten neuen aJtet^obe grstnflllrh mib mcIiiicII M ti x* ii r i) h r e n f 1 ü 8 8 e , fotuoljt fnfd) ctttfianöi'nr, alö auefj nod) so fcljr ui-raffcte. 2)nrrf) biefe? nntiirgemäjje, uon S2Xutovittiteu a\9 üoc^ilflsicf) anersantitc lldlvt'rsalireii, ist e3 niüsllicf), niicl) ver-Mclinititeu Patienten ¦Ocilnnq ^u ocrfrf)Qffcu, inbem bie Söetreffi-nbcn in ifjrem «uv c\ani> fur^ fli-fafiti-u i8crid)te statt iVamen«, b(o3 ctiier beliebigen ClilslVe f»rf? licDtrncii tönncit. SJIur fjouorirtc 33ricff recvCcit umfjffji-.ib bcanlroortet. ©egeit Qinfctibiiiti) »on A II. üft. SB. tuerben poOiuenbriib baö Heilmittel lammt ©ebroii(^5anJDeifiing uerfenbet. — (Sbenfo luerbcit übne ]u fdjncitxrn, boljet: sdjtner^o« unb osjur „JJuritdlaffen Don ciitflesifnbcn Korben, ©ef^ioilre atser Mrs, Unuotjl Mkrop|ftU|j(Me nl« ami) ftjpfjinttfc^? enrirt ?l»ij anbere Äranfljeiten , tvie friiiMM bei graue«, Unsriielitbarkeit, BlelrhMiicItt, Pollutionen. jVJt«iine»»ciivirUcu« IIIMi tf(>|i4>|iiM> U.ranklieiten ir. f. ro. [jeile id) nad| bcit nciicjtcn vrrral)rmiflcM nuö ^ovfdjiutgcit ebcufatfS brieflich. (1771 'JO) llFirltaiiilflitü i Carl Eisert, j ^ Gawnlcrie-Buchbinder in Lailiach^ ^ ^ empfiehlt alle Galtuusseu feiner Galaxl^ie Arbeitn nach'der neiieilen Fa^on und Ver-- ^ ^ ze r^ als ll« l«lk,,yt« » , >l, l«ll»^^»« >>»» «^, «, , llnl« s«»»«>» ^ ^ «^»zr^ D< »»»««>«<, ^il«»^l^, »,ttlr« , ^^«lll»!»»»»»»»l^««»x^>, . '^2 lk»>'»'«»<,«'«»irv«', >»«'l»,»»,»«'>^t»',z^<'«', RI>» l'l»'«j»r«»'all.'r OallUü gl'!^ sowie ^ «^ anch die Monin'niiss von >U«l««li^««,'l»e'zto« >>»d alle diese Arbeiten in l'«» t W >»!«,'»?««»»'«»«', »^,,tt«n»l«, 5^t«l» !>!r Hchmnck. ^»>»»l<:t«,l»,, >!)«»»,«> / !?> »<««»>t»>5t,,l« si!r g'nzc Ser>'ices. für Kelch', M^nsiraüzen. Uiqarren-spi^en. ,' iF/ Alle diese angeführten Gegenstände werd.'!, sowohl in ^edcr als auch iu ' *^ Tammt monlirt. Cj voltommenden Hausi mit dem Edcliertmge vonl !i2. Jänner 1839 mtabulilten hciratögutcs pr. 350 fl. C. M wegen dem ExecntionSfilhrer schul» digcn 60 fl. 37°/,<, tr. c. n. c. im Ncas-sllmirnogswenc bewilliget und hiczu die Fl-'illiiclungstagsatzling auf den 20. December 1871, ! früh 9 Uhr, Hiergerichts mit dem Vei- satzc angeordnet worden, daß bei dieser dritten und letzten Feilliielung obiges HnratSgüt um jeden Anliol hinlaligcgcoc n wird. K, t. Bezirksgericht Kcainburg, am 20. September 1871. (2845^2)'...... ' ^ "^r7692s. Clmttorsbesjclllmg. 8m Nachhange zum dicSger.chllichcn Gdlc c vom 8. September 1871, ZM .i24.l, wird dem uelstorlienen Josef T>,s> tct uon Dolejnaoas, rücksichtlich dcn ^ltici, und ^cchlslillchfolgeru, l'ctannt gemacht. d"b der anf dessen Name«, lautende sscil blctnngslicsch^id uom 8. Scptemlier 1871, Z. 5243, dem unter Einem für ihn auf> gclltllten Oul-iUor n,cl llcium Johann ^a» orinöcl von Haselbach zugestellt wurde K. l. Bezirksgericht Gurlseld, an, 24. October 1871. Druck und Verlllg von Iznaz v. llleinmayr i Febor Vamberg w Laibach. Veilane zur „Laib. Ztst." Nr. 285 bom 13. Dezbr. ! Gmvfeblenswerthe I Weihnachts - und Neui ahrs - Geschenke WM^ au8 ttllell Mchlrn der Uileralur."WU Vorräthig und zu beziehen durch Ign. n. KleiiMUM .V Fed. Vamlmg's Buchhandlung in Laibach. ^ !. Oellctlistill. Komnne, Novellen unä Orzillltungen. ! Auerbach, Vcrth., zur guten Stunde, gesammelte 5 Volköcrzähl. m. 400 Bilder" von ^aulbach, Schwind, ^ Mcycrhcim, 9ta,nbcrg, iltichtcr:c. lc., in 20 Vicf.^30kr. ^ — Das Landhaus a,u Nhcin, lx Bde., fl. <.). 3 — Dasselbe, VoltsanSgabc, 3 Bde., si. 3,00. 5 Alexis, die Hosen des Herrn von Vrcdow, 0. Aufl., ft. 1.80 5 — Der Wärwulf, 3. Anst., fl. I.W. > Aller, achtzig Stufcu hoch, 4 Bde., si. 0.30. ^ Vraddon, zwei Frcuudc, a. d. Eugl., 3 Vdc., fl. 7.20. t Detlef, )iora, 2 Ade., fl. 3.00. ^ ^ Garibaldi, die Herrschaft dcs Mönchs, 2 M>e., fl. 5.40. > — dto., Volksausgabe, fl. 1 .«0. 1 — Eautoni, der Freiwillige, 2 Vdc., ft. 2.10. : (ylchlow, ^clmisbildcr, 3 Voc., ü, fl. 2.70. ! Hacklällder, jtnnfllcrroman, 5 Bde., fl. 10.5)0. 3 — Der Augenblick des GlnckS, 2 Ade., si. 2.90. » __ Mandel und Waudel, 2 Vdc., fl. 2.90. > — Eigene nnd frcnidc Welt, 2 Bde., si. 3.60. ^ — N'ahcs und Fernes, zwci Erzählungen, ft. 3.15. — Freiwillige vor! jtricgsbildcr von 1870, fi. 1.30. ^ —- Sorgcnlofc Stunden in heitern Geschichten, 2 Bde., 5 ft, 2.W. 2 HMern, Wilhelmiue v., ein Arzt der Seele, II. Aufl., " 4 Bde., fl. 4.50. " Ooefer, EdM., der verlorene Sohu, II. Aufl., ft. 2.70. Ualmnla,), Prinz Pudel, fl. 1.80. " Lelvald Fanui, Erzählungen, 3 Bde., gcb. fl. 6. 5 Mcls, Erlebtes und Erdachtes, 2 Bde., I I. Aufl., ft. 4.80. 5" Meyer, Melch., Erzählnngcn a. d. Ries, 3 Bde., ft. 10. ^ Teutscher Houcllcnschalz herausgegeben uon Paul ^ - H cvfc lind H c r ui. .^ u r z. 1. Serie 0 Vdc. u U0kr. > Scheffel, Ettchard, illustrirte Prachtausgabe, geb. ft. 7. 3 — dto. billige Ausgabe, fl. 2, geb. fl. 2.50. ' 5" Spielhasten, allzeit voran, 3 Bde., ft. 8.10. ^ Stifter'S ucuc Erzähluugcn, 2 Bde., ft. 3. ^ — Der Nachfommcr, 3 Vdc., ft. 0. ^ — Wittiko, 3 Bde., ft. 7.50. ^ __ Vermischte Schriftcn, 2 Vdc., fl. 3. 5 WilderMlltl), Bilder a. d. Fraueulcbcu, 2 Vdc., st. 3.00. ^ __ Hur Dämmcrstnndc, broch. fl. 2, cleg. gcb. ft. 2.50. < Wolfram, Wicucr Federzeichnungen, fl. 2.70. - Meihner, Alfr., die Sansara, II. Aufl., 4 Vdc. in ^ 2 Ädc. gcb. fl. 1.50. Stolle's sämmtl. Schriften in 11 Bde. geb. zu si. 5. v----------------- - ll. Kchöuc «itcratur. 3 ll) El«ssis,er. Gellics.lc, illustr. Pro^t.verlle. " Vll'UM deutscher Kunst nnd Dichtung, herausgcg. vou Vodcuslcdt, mit Holzschn., cleg. gcb. 7 fl. .^0 kr. ^ — für Dcntschland's Töchter, Vicdcr und Nomanzcu 2 nüt Illnstr., VII. Aufl,, gcb. fl. 0.90. — deutscher Vyrik, mit Illnstr,, gcb. ft. 0.W. 3 __ dcr nclicrn dciltschcn ^yril', gcb. fl. 3.00. 3 ^ldum sinvtiquo, ?ue8l68 f!-anyai808, gcb. fl. 3.00. ^ — cincr Fran, I V. Anfl., 2 Vdc., si. 5.40. 3^ Mldcrscn. Vildcrbnch ohne Vildcr, Diamantansgabc, ^ gcb. fl. 1.05. 3 — Sämmtliche Märchen, illnstr. v. ^lldwig 9tichtcr, 3 Plctsch :c. :c., VII. Aufl., gcb. ft. 3.50. 5 Merklich, das Varfiißclc, mit 75 Illnstr. v. Vauticr, V ^ cleg. gcb. fl. 12. 1 Meyer, Arja, die schönsten Sagen aus Indien und 3 Iran, illnstr., clcg. gcb. fi. 3.<>0. 3 AWolljek deulscljcr ^l'Mkcr, 3 Bde., gcb., nnd zwar: H ..Schiller, (Mhc, Vcssiug," ft. s'.40. ^ Klüller und ^lnilien deutscher Poesie und Knnst, init 2 Stahlstichen, clcg. gcb. fl. 12. > Oorel, po'^ic^, gcb. fl. 1.80. 3 Aoerne'ssämn,tl.Schriftcn,Min.-Ausc,.,5Vdc.,geb.si3. 2 ^öN^er, (Mhc's Jugendliebe, gcb. si. 1.^0. " Blir^el'i.' Gedichte, Oljristen, bieder cincr Verlorenen, fl. 1. 5 - Aus dcr Aschc, fl. 1. Zanie's ssöilliche Komödie, übers. v. W. Krigar, mit Illustr. von Gnst. Dorö, umfaßt drei Vändc, u. z.: 1. die Hölle, 2. das Fegefeuer, 3. das Paradies, u. erscheint in circa 40 Lieferungen ü fl. 1.20. — dto., übers, uon Strcckfuß, I X. Aufl., gcb. fl. 3.00. Zante's Mliche Oomedie, metrisch übertr. m. lritischcu uud historischen Erläuterungen v. PhilalcthcS, II. Aufl., 3 Vdc., fl. 5.40. Zavidis. Vcruf dcr Jungfrau, IV. Aufl., geb. ft. 2.30. — Dichlerbuch aus Oesterreich, gcb. fl. 4. Mmisssfeld. Zdll v.. Hochzcitslnlch, Vrauch uud Glaube dcr Hochzeit" bci dcn christlichen Völkern Europa'S, mit Farbendruck, clcg, gcb. fl. 21.00. ^illjendorss's Gedichte/gcb. fi. 3.60. Zenchlersleöen. zur Diätetik dcr Scclc, XXXV. Aufl., clcg. gcb. fl. 2.50, cart. si. l. Aoglar. («cdichlc, gcb. ft. 3. Zliauen-Brci'ier. fiir Hans und Wclt, Anthologie über Frauculcbcu und Vilduug, mit Illnstr., gcb. fl. 4.50. Areidank. Gedichte, gcb. fl. 3.00. IreilMalH, ^0 w8o, tlii^tlo lind «Ii^mrook, 8o- lection l'üssi. s»0Lwf, gcb. fi. 3.00. — Gesammelte Dichtungen, 0 Bde., fl. 5. HM'l's Gedichte. Höllje-Hall'enl'. Eharaktcrc aus Göthc's Werken, gezeichnet von Fr. Pccht und Arthur Rambcrg. 50 Vlättcr in Stahlstich unt Tez't, clcg. gcb. mit Goldschnitt ft. 28. — Wcstöstlichcr Divan, illustr. Min.-Ausg., gcb. fl. 1.50. — Ans mciucm ^cbcn, 2 Vdc., gcb. mit Illustr. fl. 3.90. — Gcdlchtc, illnstr., gcb. si. 2.15. — Faust, mit Illustr., gcb. fl. 2. Min.-AuSg. fl. 1. ! — Fa..st, ulit Zc>a)nungcn von Scibcrtz, geb. fl. 7.00. , — Egmont, iünstr., geb., st. '!. Äiin.-Ansaabc 00 kr. ! — Wahlverwandtschaften, illustr., gcb. ft. 1.00. — Götz v. Vcri.chingcu, iltuslr., gcb. fi. 1. — Tasso, gcb. fl. 1. ', — ^iciilcac der ,Mhs, mit Zcichuuugcu von W. v. Kaulbach, c^cg. geb. si. 5.50. i — Frauc-lgcstl.licil, von ,W. v. Kanlbach. 21 Vlättcr in Photographie, Eatmictsormat, cmnplct ft. 18. D a S Ä l a t t c i n z c l n ü ft. ^l. — Ifthigcnic ans Taurw, illllsir, geb. fl. I. — Vcidcn ocs jnngcn Wcrthcr, illustr. geb. fl. 1. — Elavigo, illnslr., gcb. fl. I. — Ncincckc dcr Fnchs, illustr., gcb. fl. 1.80. — Wilhelm Mcislcrs ^chrjahrc, illnstr., gcb. fl. 3. — Wcrlhcr's ^cidcn, illnstr., gcb. ft. I.15. — Sämmtliche Werte, 0 Vdc., Oclav, geb. fl. 8.10. — Novcllistischc Werke, 0 Vde., broch. fl. I. — Antobiographischc Schriften, >> Vdc., broch. fl. 1.33. — Sämmtl. Wcrtc, Min.^Ansg., 40Vdc,, brch. fl. 7.30. — Hermann u. Dorothea, m. Illnstr. v. Banticr, fl. 4.80. — Gedichte, erläutert von Bichoff, 2 Vdc., fi. 3.00. — Sämuttl. Werte. Vollsländ. Ausg. in 0 Adn. mit Stahlst.von,^anlbach, Schrocdlcr, Stil,tc:c., fl. I0.80. Hollschall, Gcoantcnharmonic aus Göthc und Schiller, clcg. gcb. fl. 4.50. l Oiün. Z - - - Hheod. Körner's Wcrke, 60 kr. — dlo. 2 Vdc., illnstr, fl. 2.10. Deutsche Kunst in Bild und ^icd, Originalbeiträge dcutschcr Dichtcr, Maler und Tontünstler. Hcrausaeg. von Tracgcr. XII. Jahrg. 1870, cleg. geb. fi. 9. — dto. XIII. Jahrg. 1^71, gcb. fl. 9. ZeuWeKunst inMld und^ied. XIV. 1872, geb. fl. 9. ' Zenau. Gcdichtc, gcb. fl. 1.20. Mswa-chalerie, Eharalterc aus Messings Werken, von Fr. Pccht. 30 Vlatter iu Stahlstich vou Pccht mit Tcrt, elcc,. gcb. mit Goldschuitt fl. 18. — Sämmtliche Wcrkc, Ausgabe in 1 Bd., geb. ss. 2. — Dramen m. Einleitungen, gcb. 80lr.Min.-Ausg.33kr. — Minna von Varuhclm, illustr., gcb. fl. 1, mit Kuftfcr- , stichcn, gcb. fi. 2.50, ungeb. 33 tr. ^- Nathan der Weise, illustr., geb. st. 1.20, ungeb. 52 kr. Miniatur.AnSgabc, geb. ft. 1. — Emilia Galotti, illustr., geb. 90 kr. — Prosa, Schnlausaabc, cart. 52 kr. — Sämmtl. Wcrtc, Taschcnausg., 5 Bde., geb. fl. 0.30. Lieder. Balladen. Momanzen. mit Illustr. heraus- gegcbcn von A. Trncgcr, gcb. fl. 0.90. Die HiederdesUirzaKchassn, Diam.-Ausg., gcb. 75 kr., clcg. geb. fi. 1 50 ^inaa. Gcdichtc, 2 Bde,, geb. fl. 4.80. Keilzner. Mlr.. l^cdichte, ft. 1.80. Milde, dcr dcutschcn Jungfrau Wesen und Wirken, I I. Aufl., gcb. fl. 3.3«». Minne, fromme. M.Aufl., gcb. fl. 3.20. Deutsche Minne iu Vild und Vied, nach Original- zcichnnng von Klim ch, fl. 7.20. Molenllal. Gedichte, gcb. fl. 3. Musaeus, V^k^iuürchcn mit Illustr., fl. 3.00. Malur und Zichlnng. deutsche lieber mit Zeichnungen vou ^ustcN' Eloß. in Holz geschnitten von Eloß und Naff, clcg. gcl'., Folio-Format, fl. 22.5X». Achcrr, M)S., Farrago, Studien und Skizzeu,-fl. 3.60. ^liulhcou dcntschcr Dichtcr, gcb, fl. 3.30. A'aoli, A.eliy. nrucstc Gcdichtc, fl. 2. ^elöfi, lyri,chc Dichliiüacn, grb. fl, ^. Aol'lio. c^lilc, Diclttclgriißc, gcb. ft. 3.00. — Unfcrc Pilgerfahrt, geb. fl. 2 70. — Haus-Albuin, fl. 2. — Vrautstrauß, Sanunlung dcutschcr, srauzöstschcr und cuglischcr Gedichte in 7 chromolithographischen Tafeln, clcg. gcb. fl. 10.80. ^rcöern. Ncdcr, deutsch von Pace, 30 kr. ^iutz. Vuch drr Vicbe, gcb. fl. 2.70. Itoßegger, Zither und Hackbrett, Gedichte in steicr. Mundart, fi. 1. — Tanncuharz uud Fichtcnnaocln, si. 1,20. Geschichten nnd Schwanke. — Sittenbilder, fl. I.40. — Wandcrlcbcn, fl. 1.00. Aücliclt's Gcdichtc, gcb. ss. 4.70. — Vicbcsfrühliuss, gcb. 2.70. Kaus Zachs. Dichtungen, 2 Vde., broch. fi. 3.00. Kapljir's-wildc Roscn, V. Aufl., gcb fl 2.50. Scheffel, (^udvumu^ bieder, gcb. ft. 2.40. — Vcrgpsalmcn, illustr, o. Wcrucr, fl. 4. — IulnpcruS, Geschichte ciucs ltrcuzfahrcrs, illnstr. voil Wcrncr, fl. 7.20. — Dcr Trompeter von Säckingen, gcb. ft. 2.40. Kchcrcr, dcutschcr Dichtcrwalo, gcb. si. 3>00. Icheir, Zohs.. Vildcrsaal dcr Weltliteratur, 2 Vdc. fl.7.20. Kchillci'chaleril'. Eharattcrc aus Schillers Werken, ge- ' zeichnet von Fr. Pccht u. Arthur Namdcra. 50 Blätter iil Stahlst, mit Tcxt, clca, acl>. mit Ooldschn. ft. 27.00. _____gczcichnct o. Fr. Pccht und Naulbcrg. 50 Blätter in Slnhlstich. ^lcinc AnSgabc mit Tcrt, fl. 9. , _____wu W. o. 5iaulbach. 21 Vlättcr in Photographic, Cabinctformat, fl. ! k. Das Vlatt einzeln fl. 1. Schiller's fämmtl. Werke, 4 Bde., gcb. fl. 3.00. ---------0 Vdc., Miu.-Ansg., geb. fl. 3. "- Gedichte mit Illustrationen, geb. fl. 1.85. — Gcdichtc mit Illnstr. nnd Goldschnitt, ft. 2.15. ---------Miuiatur Ausgabe mit Goldschnitt, fl. 1 80 — Wallcnstcin, illnstr., gcb. si. 1.85. — Räubcr, illustr., gcb. 1.20. — Maria Stuart, illustr., geb. fl. 1.20. — Dou EarloS, illustr., geb. fl. 1.50. ' j — Drainat. Wcrkc, m. Einleitung v. Viehoff, geb. fl. 2. ^ WW^^snsichts Tendungen zur gefälligen Auswahl werden, wo gewünscht, gerne gemacht, und bitten B in diesem Falle um gefällige Angabe, Achisser's sämmtl. Werke, 12 Bde., si. 3, auf Velinpapier broch. st. 5. — Gedichte, Schnlan^gabc, cart. 52 kr. — Sülmntl.Wcrkc,2Vde..^°,geb.ft.2.70,broch.fl. 1.80. — Gedichte, i^lttstr. Prachtausgabe mit Holzschnitt und Stahlstich, Berlin, gcd. si. 10. — dto. mit Zeichnnngcn um« Piloty, Nainbcrg, Mar-tart, Schnorr, Schwind :c., cleg. geb. fl. 10.80.. — Sämnnl^ Schriften, hist.-krit. Ausg , 4 Bde., fl. 9.60., — Geschichte des Wjähr. Krieges, ,illustr., geb. si. 2.10. — Gcschichtcd.Abfallcs d.^iicdcrlandc, illnstr./gcb.si'.L. 10. — Wilhelm Tell, illustr., gcd. I.W. , — Inngfran von Orleans, illnstr., geb. si. 1.20. Schulze, b^uibcrtc Rose, Min.-Ansgabe geb. fl. 1.80; Ociau Anögabc gcd. ft. 1.^0. SftakesMlle's dramatische Werke, übersetzt von Fr. - Vodenstcdt, Freiligrath, Gildcmcister, Paul Hcyse :c., 3,^ Bde. liroch. ü, 30 tr., cleg. cart, ü 50 kr., in 9 Bde. cleg. geb. si. K',.W, Shakespeare - chalcrie, Charaktere und Szenen aus Shakespeare's Dramen, nach Zeichnungen von Fr. Pccht, Hans Markart, Hofmann :c. 36 Blätter in Stahlstich, in 12 Lieferungen erscheinend, ü, si. 2.40. — Sonette, übersetzt von Mdcmeistcr, ft. l.60. Kimrock, Nidelnngcll, fl. 3.60. — Vcgcndcn, si. 1.80. — Tie Quellen des Shakespeares, 2 Bde., fl. 4.80. Spinoza's sämmtl. Werke, aus dem Latein, von Berth. Auerbach. 2 Bde., fl. il.20. -Stifter, Studien, 2 Bde. m. Stahlst., geb. si 8,broch. fl.5. — Bnute Steine, mit Stahlstich, geb. si. 4.50, broch. si. 3, billige Ausgabe fl. 1.50. Strodtmann. Immortellen Heinrich Heine's, cleg. gcb. fl. 2.40. Hegmr, die Frithjof's-Sage, geb. fl. 1.20. — Die Frithjof's-Sagc, übersetzt von Leinbnrg preisgekrönte Uedersetzung, gcb. fl. 1.80. Traesil'l's Gedichte, gcb, si. 2.70. IsäjabnschnM. Gedichte. 75 kr. Oegener, die Sprache des Herzens, Lieder-Album für Damen, geb. fl. i.50. Wieland's Obcron, mit Illustr. von Mar^ K Cloß, Octau-Ausgabc, gcb. si. 4.80. , !^) «Kunst unä Aiteraturwifsenfcslaft ctc. Becker, Charakterbilder a. d Kuustgcschichte, geb. fi.5.10. Hrendel. Geschichte der Musik, fl, 6. Bnefwcchl'el' zwischen Schiller u. Goethe, 2 V., fl. 3 60. Hn MlMnder üöer deutsches Geistesleben dieses Jahrh. Aufzcichnngcn HcnN) Crabb Robinson's, hcransgeg. v. (äitncr, fl. 3.80. <^bel'Mg, Geschichte d. kölnischen Literatur in Deutschland, 3 Bde., fl.,18. , , l/ chervinus, Shatcspearc, 2 Bde., si. 5.40. — Geschichte der deutschen ^Dichtung, V. Aufl., I. und II. Bd., u ft. 5^40. ' , ^ , Hnmm. deutsche Sagen, 2, Bde., fl. 6. — Deutsche Sagen und Märchen für die Jugend, ft. 4.50. chrube's ästhetische Vortrüge, gcb. fl. 4.20. Hansel, Earl Fiiedr.. fnnf Bücher klassischer Prosa, cleg, geb, fl/5.80. Kaertel, vicderlczicon, fl. 3.<^>0. Kleinpaul, Vchrbnch der Poetik, fl. 1.80. Köstliu. Aesthetik, fl. 9. AreyjM, Vorlesungen über den dcntschen Roman der Gegenwart, fl, 2.70. Kurz, Geschichte der dcntfchcn Literatur, V. Aufl., 3 Bde,, fl. 21.60. ^emke. populäre Aesthetik, fl. 5. Oeser's ästhetische Briefe an eine Jungfrau, eleg. geb. si. 6.20. — Geschichte der deutschen Poesie, III. Aufl., bearb. von Schaefer, elcg. gcb. fl. 6.W. Kaumer. Handbuch z. Gesch. d. Liter., 4 Bde., fl. 10.20. Xasarik's Geschichte der illyrischen und kroatischen Literatur, von Iirccck, fl. 3.40. Scherr, allgcm. ^iteraturgcschichte, IV. Aufl., in 12 Lie-fernngcn ^ 50 kr. erscheinend! Schmidt, Zul'iau. Bilder a. d. geistigen Leben, fl. 4.80. Schroedter. Udolf. illustr. Kräuterbuch, 8 Blätter in Aquarell, fl. 5.40. — dto., Schnlc dcr Aqnarcll-Malerei, den Damen gewidmet, I. Licfernng, 8 Blätter iu cleg. MappcM 16.20. Staljl, Goethe's Fraucngestaltcn, 2 Bde., si. ,';.6O. Deutschlands Mustschü'tze, Sainmlui'g der hervorragendsten Bilder ocr ^erlttler, Zresdc'nel, Mi'in-chcuer und M'iencr Galerien, mit Tczt, in circa 60 Lieferungen ä. 50 kr. III. Erd- und Uciscdcl'chreilmilg, Bänder-und Uölkerklllldc. Andrcc. die Nippen Fahrer, geb. ft. 4.20. ^ Adcssuuien, gcb. si, 3. Ärmi«, Mericu, geb. fl. 3.60. Vartl, Hc Vo,,el/ leisen in Central-Afrika, ^! Bde., geb, ft, 7.20 wrul'c, geographische Charakterbilder, 3 Bde., geb. fl. 7,50. ^.'".."^''""e ^rfu^schlinqsreisen Afrika's^ 2 Bde., geb. ü, ft, 3. yl«,'. österreichisches Seebuch ft 2 00 - ^rcnnerbuch, ft ^<) <^rcN0l0UlU0. Corsica, geb ft 5 40 , fl. l.2<<. Ooel, die Mythologie, geb. fl. 3.30. — Das gelehrte Alterthum, geb. fl. 450, broch. ft. 3.A». 0-I8l)<;, 2 Bde., fl. 4.70. Müller, H5llh., politische Geschichte der neuesten Zeit, 1816 bis !X!", geb. fl. 3.0>». Teser'ü Weltgcsch. für das weibliche Geschlecht, 3 Bde. geb. st, 0. ÄillMSlior«, ^Ucaria Theresia uud ihre Zeit, illustr, geb, fl. 4.50. — Baiser Iusepd II. und seine Zeit, gcb. m. Illustr. fl. 3.75. Hancke, beschickte Walleustein's fl. <;.W.' Nieter, deutsche Heldensagen, geb. fl. Ü.10. Weber. Lehrbuch der Weltgeschichte, 2 Bde., fl. 7.80. — st 3!>.60.- — Die Weltgeschichte in Ubersichtl. Darstellung. 14. Aufl si. 1.80. ^abanliU), ^l-schichtc der Vereinigten Staaten Nordamerika's, 4 Bd,'., fl. <'>,<;>i. Welter, Vehrbuch der Weltgeschichte, 3 Bde., si 3.33. Tchcrr, Hoho., deutsche Cultur- und Sittengeschichte, fl. 4.20. Ar„0, Gesch. d, franz Mvolution 17«0—1?i)li, 6 Bde., fl. 3,K0, Tchlosjcr'ö allgemeine Weltgeschichte. Neue Ausgabe, in !i 0 Lieferungen ü 3 0 lr. erscheinend, in' Bänden geb. i«. ft. 5. - - Tchmidt, Ferd., Geschichte des Alterthums, mit Illustr. von Bleibtrcu, gcb. fl. 3.50. Ttoll, Geschichte der Griechen, 2 Bde., geb. si. 4.50. — Geschichte der Römer, 2 Bde.. geb. fl. 4,50. , > Pctiscnö, d>r Olymp, oder Mythologie der Griechen und ! Hiömcr. 1<>. Aufl., cleg. geb. fl. 2.40.' Grube, biographische Mmiaturbilder, 3. Aufl. mit Porträjs, eleg. geb. fl. 5. i<>. - Niistow, der Krieg um die Ähcingrenze 1V70/71, mit Karten und Plänen, complel fl. 10. Winterfell», der älrieg von l«70—1871, mit Plänen, 100 karten und Illustrationen, si. 2.I0. t^igl, illustr. Geschichte des dcutsch-frauz. Krieges von 1870, ' broch ft, «, eleg. qeb. st. 7.. - -Etra»m,Tav., 3r., Ulrich von Huttm. 2. Aufl., 2 Ade. fl. 3.60. Nichter, Denkwürdigleiten aus Louis Napoleou's Leben und Negiernng, fl. 1.80. . , > ,, ' V. Naturwiftenschäft) Chemie u. Iti,-nl«nl,u, das Ncich der Wollen, illustr., geb. fl. 2.40. ll,-<'llin H li<»!,l>inil>i!,l<;r, die Thiere des Waldes, mit Illn^ strationcn, 2 Bde., geb, fl. 25.20. ltr«l,m'?' illustr, Tbierleben, große Ausg., 6 Bde., geb. si. !")9.l)0, __ — Volksausgabe v. Sckoedler, 3 Bde,,-geb. fl. 1^.30. Uol-ll.^l^ll^s, Äiatnrgeschichte,, des. Pftanzeiirciches, mit 001 color. Abbildungen, ft. 8.W. ^ I1uml,«»ll, da5 ^.'ebeu der Vögel, illustr., geb. fl. 1.80. Hlllll«',-, Cignllhllmlichtcltcn der Thierwelt, gcb. 0.W. t>ol!>,l,«','l, 'Naturgeschichte der Säugethiere^ mit Il>!» color-, Abbilduugeu, 4. Auslage, fl. 10.80. — Naturgeschichte der Vögel, mit 150 color. Abbildungen, 0. Auslage, fl. 3.60. -- Naturgeschichte der Amphibien, mit 342 color. Abbildungen, — «. Auflage, fl. 3.60. kti-ll^I«, 'Naturgeschichte mit Illustr,, geb. fl. 6.90. — Kleine Naturgeschichte, geb. fl.'. ,.80.' >Vll«»«>l', malcrl'iche Botaint, mit vielcil Abbild., gcb. fl. 4.50. ll^l'UlNlillli,, Äiaupell^ und SchmtttcrlingsIägcr, mit Ittu- stratioueu, geb. sl. 2.70. )llll!^l-, die Pflanzenwelt, mit Illustr,, 2 Bde,, fl. U. ltlnlau, ^!ehre vo,u Schal!, illustr,, ft. 1..50. l'j,>li<», 5,'chre vom ^icht, illustr., ft. 1.5is). l'lnll', ^elne vom Nasser, illustr., si. 1,5,0. . Xll/.i», 5'chre von der Warme, illustr., fl. 1.50. kwll!, die Wuuder der Wasserwelt, illustr,, geb. si. 3. 5,-l«»<;»', Buch der Natur, 2 Ade., fl. 4.Ä). ll:»umlNln, Naturgeschichte, 3, Auflage, herausgeg. vou Dr. Schmidt, mit 45)0 Abbilduugeu, gcb. fl. 5.W. l'lli-l, die elcttriichcn Naliirlräfie, illustr., fl, 1.50. X«;«»,, Himmel und Erde, mit Holzschnitten, fl. 1.50. kill-r, das ^lineralrcich in Bildern, 2. Auflage, mit «09 Ab- bilduugcu, fl. 5/l0. ll<»>,^,ll,!^,''!'l<>l', die vier Jahreszeiten, broch. fl. 3.60. — Der Wald, 2. Anfl. mit 17 Kupserst, und 84 Holzschn. sl.'.). ^lll««ll>«l»!'' kleineres Couvnsalious - Lcricou, 4 Bde Qalb-ft^iizbaud si. 15.70. , , , ' " ^I<>) vl'^ nelies Conuersations-kexicon, Neue 3tegister°Ausgabe mit Karten uud Illustr., >u 17 Bdu,, gcb. ü'fl, -1.5,0. >i,l,ul<^>i) Haudworterbuch der deutschen Sprackc, ft. 4,50, !<>-«', allg m, Fremdwörterbuch, br.fl. I.»0, geb. si, 2.40, ^<-I,o»kl, deulsch griechisches Wörterbuch, fl. 4.80. Griechisch-deutsches Wörterbuch, ft, '!.<;«), 5l»>, euglisch-drutsch und deutsch-englisches Wörterbuch, 2 Bde. geb. fl. :>.50. , ' ^ll><>>»«', englisches Handwörterbuch, si. 3.60. ! l'^Ilol-, engl'ischcs Taschenwörterbuch, geb. fl 1,80. — Taschenwörterbuch der frauzös. Sprache, geb. fl. 1.50. ! — Ilalieuisches Taschcuwörterbuck, geb. fl 1.80. .^<»l<'>, Taschenwörterbuch der frauzös. Sprache, broch fl. 1.80, geb. sl. 2.30. — 'Grußes Wörterbuch der französischen Sprache, broch. ft. 3.60, geb. fl. 4.-^0. Vnl>-!ni8, fl. 1.50. l^«iv<^zlI->Vi'»l-t,<,l'l»!l<'l>, euglisch, frauzösisch, italienisch und deutsch, geb. sl, 3.60. I',»,<;l,«!,«'<'l,-l>,-l„l«ll der portugiesischen und deutschen Sprache, 2 Bde, fl, <),60. i^Iimnll, fraiizösisckes Handwörterbuch, geb. fl. 4.40. >V <»,<,, l»»>«!»<>», »/.i'»5i5<"l>«n und oiljfli- >i«'l>«^! >i>»l'U,^n'«<<<>s, dto., 5. Aufl. geb. si. 3.l10. Il«X««, ^,««-., dto., 14. Auft.,'si, 5.40. Vll. Gewcrbskunde. :c. V2.8 2ueli Äor Urliu^ungsn, Gewerbe und Industrien. Prachtausgabe, eleg, geb, «> Bde,, si. 24. AIs Suuplemenlbalid: Der ^Veitver^olir uud seine Mittel. Rundschau über Schiff» fahrt und Welthandel, rleg. geb. fl. 6.60. v^llunor, tcchuisch'chemische vteceplc. 8l8 Vorschriften aus d. Geb, der Chemie u. Gewerbslliude, 3 Bde, geb. l», si. 2. I«uolrond2,oli«i', Schule der Mechanik uud Maschinentunde, mit 3?<> Abbildungen, broch. fl. 2.66, geb. fl. 3. 2orß!N2.liu, Schule des Zeichners, geb, fl, 3, vH8 2eioknsn lind 6or ^oioUenuntsrriclit, von EhreU' berg. mit 2:><» Abbilduugeil, bruch, fl. 3, gcb. st. 3.60. Mappe mil Vorlegeblällern hierzu ft. 3. Spilior, lV)Vinidriß der Physik, mit Holzschuitt, geb. si. 4.40. »«rnouili, Vademecuu! des Mechanikers, si. 2,l>5. vVaoli, dlr Bmncuhgcl'er, broch. sl. 2.«0, geb. fl. 3.20. »taliii», die ^ewerbütuiide, 2 Bde., si 2 5<1 üissulolu', Lehlb der Physik, 10. Ausl, m. 73') Abbild., si. 5.40. V!ü. Gebet- und ErlilNlMtgsdNcher. stoli, ^.1d»».n, Legeude oder der christliche Slerneuhnnmel, .Halbfranzband, geb. sl. 6.6«>, eleg, gcb. iu Leder fl. 7.75. Lturiu. 5u1., Hausaudacht iu frommen Licdttn, für Morgen^ und Abendüuudeü, eleg. geb fl. 3,60. 2runn6r, Gebetbuch für aufgeklärte katholische Christen, gcb. sl. 1,60. ^.Idaoli, Stunden der Andacht, schön gcb. fl. 5. NI.sli6r, geistliches Andenken, grb. ft. 1.80, V^«!,'k«i>, Gottes Herrlichkeit in seineu Werken. 2 Vde. geb. fl.2.40. Hu1i6r,''ausgewählte Voltsprrdigten, 1. u,11, Iabrg'., lV sl.1,80. QosL»«, lathol. Unterrichts- und Erbauungsbuch, 17. Aufl., sl, !.!0. ^«c-kokk«, Stuudeu der Andacht,, in 6 Bdu., u fl. 1.20. lX. Verschiedenes. N.ot1i8cki16'« Taschenbuch für Kaufleute. 16, Nusl,, geb. fl. 3 60. Das ßoilion« k'a.iuilienducli, Hausschatz für Haus und Laudwi'.tbschaft, 2 ^de,, !>, fl. l.80. ^ndler, das Hauswesen f. Frauen u. Jungfrauen, geb. st, 2,90. ?r^ta, siidd. Küche, bruch. fl, 2, geb. fl. 2.50, eleg. geb. si. 2.70. »ein?«, Pferd und Neitcr, fl. 4.20. 2aok, Buch vom gesundru und tranken Menschen, fl. 3.60. Il,2itl,, popul. Hausarzt m, Abbild., broch. fl. 5, geb. fl. 5.50. H6i>2<»ß. Diätetik für Frauen fl. 2. <3ülitlioi', Homöopath. Hausfreund, 3 Ndc. ;», fl. 2,40. 8oliliii6t, Lehrbuch der Buchführung, gcb. fl. 4.15. ?ou»«2.int-I.2,li86t^6^«^t'« französ. und englische Uttter« richt«lirir1e. complet :'>. fl. 18. ^.lißerlltsiu, Handbuch fiir Turner, geb. fl. 3.60. C'iuc große Auswahl I'botoßi'Ä.pIiiVn nach der Dresdner Galerie iu Visitkarten 'For in at, u Blatt 30 lr. ^Ilßoni. H^n^ei^oorrs^ponlislii ill 7 Sprachen, fl 5.40. 8o1ii«d«, Lelnbüch der Buchhaltung, fl. 4.50. ^ao^oi', illustr. Garleubuch, geb. fl. 3,60. L^r^lt, die Wieuer Köchiu, geb. fl, 2. liHlndni-ßer, der öslerr. silechenmrister, fl. 4.20. Tionck«, die Mutter als Erzieherin, fl. 3.60. — Die gebildete Hansfrau als Eiukänfcrin nnd Verwalterin, 2. Aufl,, geb,-fl,/1,^0. 5aoLer, der Gemiisegärtucr, 3. Aufl., gcb. fl. 4,50. X. Mllsilmlien. 2eotliovsn, Euualcn, 3 Bde,, geb. iV sl. 2.85. lüleinonti, „ 2 „ „ l'l „ 3.—. HÄ.76N, „ 2 „ „ !^ „ 2.30. IVIoxart, ., 2 „ „ ü „ 2.85. 2«etlic»v6n, Varialiouen, neue Aufgabe, geb. fs. 6. IVlou, ^l,!!>, n>ii><>, fl. 1.05. Crainyr, I<^ <<^<4.n^ c^üd,^ 1. fl, 1. II, IV. n fl. 1,66. iüoilipiet« ^,ull'lv2.d1 von Ouvertüren, Arrangement von Ferd, ^eyer, :',, fl. 1,05. lscliudert, Lieder und Gesänge fiir 1 Singstimme mit Piauo< begleiluug: 1. Dreißig Lieder von Göthe sl, 2. II. Die schöne Mülleriu fl. 1.33. III. Die Wiuterreise fl 1.66. ,1V. Dreißig Lieder verschiedener Dichter fl. 2.66. ' V. Schwaueugesaug fl. 1.33. VI, Füufuudzwauzsg Lieder verschiedener Dichter, fl. 2. Lieder für 1 Singst, m. Begleitung des Claviers, u 7 tr, IVedki», 6. IVI. v., aiisgewä'hllc Lieder für 1 Siugstimme mit Piauobegll'ituug, fl. 1,20. 'VV^UiHiia., Album für Pianoforte, cnllialtcud Vlotive aus 14« deutschcu, frauzös, nnd italienischen Opern, 2 Vändc. s!^ " fl- 4. ..^ .^, ^V«d«r, C. V«. v., sämmlliche Ouvertüren, complet. fl. 2.80. Einzeln: 1. 30, N.> HL, IV-, V- VI. 5 40 tr., VII,, VIII. ü 3<» lr., IX. 25 tr., X. 40 kr. »««tliovsn's Ouvertüren, 1 bis 10, complct, fl. 4 5>>. Ein-zeln: 1. 40 k>., II. 45 kr., 111. 60 kr., IV. 4<> lr, V. 40 tr, VI. 30 kr., VII. 45 kr., VII,. 45 kr, IX. 45 tr,, X. 60 tr. 26«tkoven, C'gmout, (5lavierau^zng, fl, 1.20. 'W«d«r. (?. Vll. v., Ouverluren, fl'. 2. Operu.Nibliotkkk, vollstäud. Clavier - Auszilae n,it Text, per Vand :',, sl. !.Ä>. Nussiui, Barbier v. Sevilla-, Auber. die Stumme vou Portici; Boil dien, die wciße Dame; Mozart Fi-garo's Hochzeit; Mozart, Zanberflöte; Auber, Maurer uud Schlosser; Bellini, Nachlwandlerin Mozart, Don Juan; Herold, Za,rpa; Mozart, C'n'.führung aus dem Serail; Mozart, 0<>«i sun wtw; NossNni, Olbello, der Mohr vou Venedig; M ozart, Titus; Donizetti, Lucia vou Lamcrmoor; Weber, Freischütz; Belliui, Norma; Weber, Preziosa :c. Colicorliia, Anthologie classischer Volkslieder, sür Piauo nud Gesang vou Schubert, ->. Aufl., 4 Bde. geb. fl. 18. Drull und Verlag vou Ign, v. Klciumayr K Fed. Vambera in ?aibach__Z. N. St. V.