1074 äimtMüt zur LmliMln Zeilullg älr. l2y). Donnerstag dcu 2. Juni 1892. (2451) 3—1 Nr. 14.698. Kundmachung. Zufolge Verordnung des hohen k. l. Handels« Ministeriums haben vom 1. Inui l. I, an» gefangen im internen Verkehre fowie im Wechsel' veltehre mit Ungarn nnd drin Occupations-gebiete in Bezug auf die nachstehend bezeichneten Punkte folgende reglementarifche Äeftimmui'gen zu gelten: 1.) Unfrankierte, uugiltig oder nicht ge« uügend frankierte Correspoudcnzlarten werden zllr Beförderung zugelassen. Die ersteren der« selben unterliegen der gleichen Taxe, wie un« frankierte Briefe, für ungenügend frankierte' Correspondcuzlartcu wird dein Adressaten der dopftllte Betrag des fehlenden Portotheiles in Anrechnung gebracht. Die Adresse auf der Vorderseite der Corre-spondenzkarie tauu auf einem Klebezettel an« gebracht sein, dessen Ausdehnung jedoch das Verhältnis von zwei zu fünf Centimeter nicht überschreiten darf. T>er Absender hat das Recht, auf der Vorder« seite der Correspondenztarte seinen Namen uud seine Adresse, sei es handschriftlich, sei es mittels eines Stempels, einer Stampiglie oder eines sonstigen Druckverfahrens anzubringen Auf der Rückseite der Korrespondenzkarten dürfen Ankündigungen oder Abbildungen ge> druckt sein. Es steht dem Absender einer Korrespondenz» larte mit bezahlter Autwort frei, seinen Namen und seine Adresse auf der Vorderseite der Ant» wortstarte handschriftlich oder mittels eines Klebezettels anzubringen. Correspondenztartcn, welche in Vezug auf die Ausdehnung, äußere Ausstattung u. f. w. den für diese Correspoudenzgattung vorgeschriebenen reglementarischen Bedingungeu nicht ent« sprechen, werden, iusofcrne sie nicht nach anderweitigen Bestimmungen von der Beförderung ausgeschlossen sind, als Briefe behandelt. Den Bestellorganen wird bei strengster Ahndung untersagt, Correspondenztarten, auf welcheu Portobcträge lasten, den Adressaten vor Entrichtung der Portogebüren einzuhändigen oder auch nur Einsichtnahme in dieselben zu gestatten. 2.) Von der Regel, dass Dructsacheu, deren Text nach Fertigstellung des Druckes entweder handschriftlich oder mittels eines mechanischen Verfahrens geändert worden ist oder die mit irgend welchen Zeichen versehen worden sind, welche eine verabredete Sprache darstellen, nicht zu ermäßigter Taxe befördert werden lönnen, wird als Ausnahme gestattet: n) Auf der Außenseite der Sendung dcu Namen, die ssirma uud den Wohnort des Absenders anzugeben! l)) auf gedruckten Visitfarten die Adresse des Absenders, seinen Stand und die herlömm» lichen Anfangsbuchstaben (p. s. ?c.) bcizu» fügeu i e) auf der Dructsachc selbst haudschriftlich oder mittels eines mechanischen Verfahrens das Datnm der Absendung, die Unterschrift oder Firma und den Beruf sowie den Wohnort des Absenders anzugeben oder solche An« gaben zu ändern ; ci) den corrigierten Correcturbogeu das Manu» script beizufügen uud auf diesen Correctur» bogen Aenderungen und Zusähe zu machen, welche auf die Correctur, ^orm und Druck-legung des Werkes Bezug haben. Wenn es an Raum fehlt, tonnen diese Zusähe alls besonderen Blättern gemacht sein; ?) Druckfehler auf anderen Drucksacheu als Correcturbogeu zu berichtigen; f) gewisse Theile eines gedruckte» Textes zu durchstreichen, um sie uuleserlich zu machen; k) solche Theile des Textes, auf welche man die Aufmerksamkeit zu lenken wünscht, durch Striche kenntlich zu machen; l>) auf Preiscourauts, Offertantündigungcn, Courszetteln und Handelscircularien hcmd-schriftlich oder mittels eines mechanischen Verfahrens Zahlcuansäfte sowie den Namen eines Reisenden und das Datum seiner Durchreise anzubringen oder zu ändern: i) auf dcu die Abfahrt von Schiffe« betreffe»« den Anküudigungcn das Datum der Abfahrt handschriftlich anzugeben; li) auf den Einladungs« oder Einberufungs» karten den Namen des Eingeladenen, das Datum, den Zweck und den Ort der Ver« sammlung anzugebeu; l> auf Büchern, Musilalicii, Zeitungen, Photo» graphien und Stichen eine Widmung an» zubringen und ihnen die auf das Werk selbst bezügliche Rechnung beizufügen: m) auf den buchhäudlerischen Bestellzetteln sge» druckt und offen, welche die Bestellung auf Bücher, Zeitungen, Stiche, Musilalien zum (ijcgenstaude habenj auf der Rückseite Hand-schriftlich die bestellten oder augeboteuen Werke anzugeben und auf der Vorderseite den gedruckten Text ganz oder thcilwcise zu unterstreichen oder zu durchstreichen; n) Modenbilder, geographische Karten u. s w, zu coloriereu. 3.) Bei Waren^Probesendungcn mit Flüssig-leiten und Fettstoffen dürfen die äußeren Be» hiiltuifsc auch aus .holz mit aufgeschraubtem Deckel oder aus festem und dichtem Lcder bestehen. Die Versendung lebender Bienen zum Warenproben' Tarif wird gestattet. Dieselben müssen in Schachteln verwahrt sein, welche derart beschaffen sind, dass jede Gefahr ausgeschlossen und die Prüfung des Inhaltes möglich ist. 4.) Sendungen, deren Absender einen Rück« schein verlangt, müssen mit der auf der Adress-seitc in sehr auffälliger Weise anzubringenden Aufschrift «Rückschein» verscheu werden. Bei Paletscudungcu ist dieser Vormerl auch auf der Postbegleitadrcsse anzubringen. Die Marke für den Rückfchcin ist vom Absender auf der Seu-dung selbst, beziehungsweise auf der Postbcgleit-adresse, auszukleben. 5) Die das Vcrfüguugsrecht der Absender über aufgegebene Postsendungen beschränkende Bestimmung, betreffend die Unznlässiglcit der Adressä'udcrung bei Postanweisungen, wird auf> gehoben. tt.> Auszahluugsbcstätigungcn können gegen Erlag der hicfür festgesetzten lAcbür auch für telegraphische Pustanweisungen verlangt werde». Die zur Deckuug dieser Webür erforderliche Post« marke ist vom Absender auf die Bedcckungs-Postanweisung zu tlebeu. Im Falle eine Auszahlungsbestätigung a.e< löst wird, ist dies in der Telcgrammausferti« guug, uud zwar uumittelbar vor dem Namen des Absenders, ersichtlich zu macheu. Die bei Postauweisuugstelrgrammeu über, mehr als 3lX) sl. obligatorisch vorgeschriebene, Empfangsanzcige wird aufgehoben, uud eutfälll daher für deu Abscudcr die Verpflichtung zur Eutrichtuug der bezügliche» Oebür. 7.) I»sowrit die Sanierung von vorkommenden Unregelmäßigkeiten, welche nach den bestehenden Postoorschriftcu dcr Auszahlung einer! gewöhnlichen odcr telegraphischen Postanweisung^ entgegenstehen, im telegraphischen Wege erfolgen kauu, tonnen diese Unregelmäßigkeiten über Verlangen der Empfänger derartiger Anweisungen und gegen Deckuug aller Kosten im telegraphischen Wege berichtigt werden. Weun die Be-richtiguugstelegrammc durch einen im Dienst» bereiche vorgefallenen Irrthum veranlasst worden sind, so ist die Gebür für diese Telegramme an den Anspruchsberechtigtcn zurückzuerstntteu. 6.) Zur Eiucassieruug mittels Postauftragcs werden uunmehr auch gezogeue Wertpapiere stiti'6« »!i>o>ti!<) zugclasscu. Dagegen wird die Vereinigung von Fordcrungsdocumrutcn mit verschiedenen Verfallstagen in einem Post» auftrage als uuzuläffig erklärt, und wird ein solcher Postauftrag vom Bestimmungs-Postainte sofort an das Aufgabeamt zurückgelcitet. Die Frist, innerhalb wclcher die bei der Vor« weisuug nicht eingelösten Docnmenie zur Ver füguug des Schuldners bereit gehalten werden, wird durchgrheuds auf 7 Tage bestimmt-. Diese Frist wird von dem auf die Vor» Weisung folgenden Tage berechnet, Wcun jedoch der Absender mittels einer auf dem Verzeichnisse «»gebrachten Bemerkung verlangt hat, dass sofort nach erfolgter fruch « loser Vorweisuug die Ducumeute ihm selbst zurück» gesendet oder au eiue zu diesem Zwecke uameut" lich bezeichnete Person ausgefolgt werden sollen, fo ist diesem Verlangen Folge zu gebeu. Von der erfolgten Ausfolgnng wird der Absender im Wege des Ausgabepostamtes losten« frei verständigt. In Ergänzung der bestehenden Vorschriften, betreffend die Uuznlässigteit der Benützung dcr Postausträge zur Eorrespoudcuz - Vermittlung zwischen wlä'ubiger und Schuldner, wird uus' drücklich bestimmt, dass auch auf den Forde< rungsdocumenten selbst leine den Charakter einer persönlichen Corresponded tragenden Mitthci« luugeu euthalten sein dürfen. Derlei vorschriftswidrig ausgestellte Do-cumeute sind von der Präsentation ausgeschlossen. Trieft am 2',1. Mai I»!12. K. l. Post- uud Telegraphcn-Dircction. ( 414) 3—3 Z. il.lW. Kundmachung Es wird zur allgemeinen Kenntnis gebracht, dass in den ^c»,rinden2t. Veit und Avischcu» wäfferu bis auf weiteres dieHuudecontllmaz angeordnet ist und daher alle mit einem Maullorbe nicht vcrfeheueu oder soust frei her« umlaufcudeu Huude eingefangen uud vertilgt, die Besitzer derselben aber dcr gesetzliche» Be^ strafuug zugeführt werde«. K. l. Bezirlshauptmannschast Laibach am 27. Mai 1«92. (24«9) 3—1 Kundmachullg. .^i»< Voll dcr,. l. Bezirtsliaupt'»an»,^^M,i b»rg wird Ortschaften der lljemeiuoc Al»"0l>"« ^^,,>«j lack bis auf weiteres die H'"',, „ulcin"» einariührt wurde und dah"'«" ^^M Maulkorbe nicht uerseheucn "^r,!""' ^F,> laufende» Hunde vom Wasen»"''!^ H,^. htt und vertilgt, die Besil^r dcr,rM' ^ gesetzlichen Bestrafung ^geslN)" >" .^M "" it. t. BezirlshauptmauuMt'"« 2^. Mai 18l>2. Razgla*. Kranji Oil c. kr. okrajiwga gla,vaÄ ol>?< so »aznanja. da je v vsoh J^J pfllJH« Škofja Loka in Stara Loka- *,, k • pa.Ji kontumao tako. da * ¦ v- fj |,od teri n« Imilo i-ncli lorlm.. a" koujeilerff prosto okoli letali. polovijo °^ glniki te" ter pokonsiajo in da so hodo pu- ' psov postavno kaznovali. ^,.anji ll" C. kr. okrajno «lavarstvo 28. maja 1892.' .. - l(W* Zinlnillenstelle. ^ Bei der wird ein Diurnift ,uit schöu". ss ^'/ ^,' schrift qegru eiue vorläufig ^'!'. ,,s,,e»o">7 licher dreißig l30)<^ldeu s^ Beiverbcr haben ,!>« O,!< n ^ ln weis der bisherigen kommeuen Kenntnis dcr beiden ^»„i in Wort llud Schrift an das ^ l. l, Finanzdirectiou z" "">'"'' tt. l. ssinauzdirectiou Laibach am ^ ^'^^s s2401) »-» Aundmackunst. ^„^!< P°s.erpedientensteaew'"l.^, ^ in Java. Bezirtshauptma'MMsi ^^ Dicnstvertrag nnd Cautwu vo> " ^ f>. " bestallung 150 fl., A'.'tspm.«« ^l>'< ei» Boteupauschale f«r d.e lu ' ,^ S«° täglich zweinläligen FnPote.lpB Bahnhaf 180 sl. Oc uchc sind , y^chen .,.. i» binnen zwe. sv °,! Direct'"" bei dcr Post» uud TelegraM" Trieft eiuzubriugen. Trieft, deu 23. Mai 1«"' ^jgil. K. l. Post-und LMlaichc"-" ,^ (23ll2) 3^3 ^r. Lehrstelle. ^^^4' welche zu einer drcicla,s'ssrn ei^ .^ ^H,,. »lit Beginn des Schuljahres w'.^ ^'»'^,^ ».it ">' stelle durch eiur "'"»n»^ " eventuell provisorisch zu "1^" Bewerbungstermin . „^. ,,^ K. l. Bezirlssch.'lra. Jakob Petrovcic, sal»6 Hrovatin, von Brcsovitz für todt erklärt. Als dessen Todestag wird der Iste Jänner 1891 bezeichnet. Laibach am 21. Mai 1692. (2359) 3—1 Št. 4631. Proglasenje mrtvim. C. kr. deželno sodišèe proglasi na zopet.no proänjo Janeza PavliOa iz Nadleska glede na tusodni oklic: z dne 7. februvarja 1891, St. 1094, Marinko Pavliè iz Nadleska mrtvim, in se kuf. dan njene smrti 1. januvarij 1876 oznaèi. V Ljubljani dne 21. maja 1892. ' (2440) 3—1 Nr. 10.769. Kuratorsbestelluntt. Vom t. k. städt.-deleg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekanntgegeben, dass den Ursula. Maria nnd Franz Vogaja. Georg. Theresia und Ursula Penguv, Margaretha Klemenö und Matthäus Kaum-, resp. deren Rechtsnachfolgern, nnbekannten Aufenthaltes. Herr Dr. Hndnif, Aduocat iu Laibach, zum Curator ml :«:!um bestellt wllrde und wurden demselben die Exe-cntionsbescheide Z. 7987 zugestellt. Laibach am 20. Mai »892. (2420) 3—1 St. 4688. Oklic. C kr. okrujno sodiAèe na Kr.Akem naznanja: Nekj« v Ameriki odsot.nemu Ja-nezu Arhu iz Leskovca St.36 post.avi se v izvrsbeni stvari Janeza 1'irca iz liCskovca (po dr. Mencingerji na KrS-kem) zaradi 100 gold, in 40 gold. Franc Vakselj \/. Leskovca kuratorjem. C. kr. okrajno «odifièe na Krskem dne 17. maja 1892. (2385) 3—1 Nr. 4582. Euratorsbestellunn. Vom l. k. Landesgerichte Laibach wird bekanntgegeben: (iv sei dcr Tabulargläubigerin nn-bekcumten Aufenthaltes Fr. Nos'a Gasler, geb. Deflates, unter gleichzeitiger Zustellung de« Tabularbescheides ddto. 2listen April'1895 Z. 3765. Herr Dr. Franz '______________-^^u^ ^ Munda in Laibach M" -,'U,,,,.! 1892 mit Testameut^ GasparinvonVeldesN-' ., bc „,g zu stellen habe«, au g " ,d D^li Gerichte zur AumeldM ihrer Ansprüche - ls^' . l"s am 22. I«"' j,,c.l0d^ vormittags «UHH^^i^ dahin ihr Gc nch sch"7dic ^'rl" ,qc'''", widriqens deuM" a d ^,r f, wenn sie dnrch MH^ft - sof"" beten Fordernug"' ^d,, als weiterer Anspruch ^"^t,>M^ ihnen ein Pf"'d"ch.K ^'"" am l2. Mai 1«^' ^" Zeitung Nr. ,25. 1075 2. Juni 1892. (2439)3 i ',------------- ^1 St. 8788. Ckr Oklic- ^e v pakmesto deleg. okrajno so- 0 tn»kU J'ani na™anja: % iz ? Francela Mehleta, posest-^Papju otepane Vasi stev. 1, proti Dezn&nim ^u' oz'roma njegovim florin pravnim naslednikom (po šèu vložna štev. 4 te, st ft°7VäaQVa8 de Pfaes- 2Ö- aPrila e Korh • j)Os'-av'l He je tožencu 'orje^ ,ar iz Spodnje Hrusice kura- PHvo aS aclum in se je dan za raz- Huri , jUniJa 1892. 1. Vi:Vj?P°ldne pri tem sodišèi. ^J^ljani dne 3O.aprila 1892. i> St 3993' 2arn RazgJas. Ivetu u^mu tabularnemu upniku V ^mani^u iz Drašèic st. 2. od-Siin, ,im neznonim dedisiem in Sold p 'ednikom, postavi se gosp. Hn |piangl iz Mellike oskrbnikom C.kr ,se mu vroèi odlok St-3542. ^j» 18QJn° sodišCie v Metliki dne 'b^glack, Einl. Z. 340 ^ d v ^'"""^ Touliselj nlld Eilll. sRigt ...^tüstralgenieindc Vcrbleuje ^knam ^" i'"" Feilbietnngs- «"'' und zwar die erste auf den ^ie^ ".Juni i^ ^"'auf den d>. bRM,'"g nur nln oder über dein 'Nr'e L,?.? l)intangegcbcn werden. ö°l"che """^Vedinqnifse, wornach H'^OerLicitantvorgem^^^^^ j^^'t'chV!"^p"tl)kolle nnd die »cnm °^ können il. der dies-^ "'bllch "^lstratul einqcsehen werden. l^^^Nai 1892. "l. stt^sV. Nr. 8639. lf^ch' wi^^'' bel^a. Bezirksgerichte V^si^ bekannt qemacht: ?' ?7 ° 3.,^us'lchm d?s Franz VI ^erst ,^lch ub Podpec' die exe- der dem Andreas ^,M ^sata gehörigen, gerichtlich ^nl/^ Atzten Realität G V>a K "w der Catastralgemeinde ^s>-Taas^'^ llnd hie n zwei Fcil- 'den jungen, und zwar hie erste ^^zlveit,^Iuni ^ Micl '"Ms "m N Uhr, in. >e mit >?''dr al^'«'"rdnet wurden, dass <>'Nl u "" bei der ersten Feiles 1^" d ^'^'bn^de>nSchäh.lngs-i 3" hi ta. ""U'n aber a.,ch unter d^üit "en werdell wird. X> jch rl.?^""'"^' ""'"ach ^i it '' Wpw^'Uant vor ge.llachten. >'« 7>ns^ "' ^.dlun. zu Haudeu >tl?^Enra ^ ^'"'koll nnd der ^X^'^« t^".u'n iu der dies- (2351) 3-1 St. 3884. Razglas. Dne 24. junija 1892. 1. dopoldne od 11. do 12. ure vršila se bode druga izvršilna dražba Ivetu Stezinskiju iz Vidošiè štev. 2 lastnih, sodno na 2116 gold, cenjenih zem-Ijišè vložne štev. 242, 243, 244, 245, 246 in 247 katastralne obèine Dr.aièe s poprejšnjim pristavkom. G. kr. okrajno sodisèe v Metliki dne 21. maja 1892. ________^ (2437) S^l ^t. 8789." Oklic. C.kr. za mesto deleg. okrajno so-disèe v Ljubljani naznanja: 0 tožbi Franceta Mehleta, posest-nika iz Štepane Vasi hišna št. 1, proti Katarini Setina, oziroma njenim ne-poznanim pravnim naslednikom (po kuratorju ad actum), zaradi pnpo-znanja lastninske pravice polom pri-posedovanja in dovoljenja vknjižbe te pravice pri zemljišèu vložna štev. 4 ad Stepanova Vas de praes. 26ega aprila 1892 post.avil se je Jožef Korbar, posestnik v Spodnji Hrušici, kuratorjem ad aetum in se je dan doloèil za raz- pravo na 14. junija 1892. 1. ob 9.uri dopoldne pri tem sodišèi. C kr. za mesto deleg. okrajno so-dišèe v Ljubljani dne 30. aprila 1892. 72438)3-1 ST87Ö8. Oklic. C. kr. za mesto deleg. okrajno so-dišèe v Ljubljani nazrianja: 0 tožbi Elije Predovièa, posestnika iz Ljubljane, na Poljanski cesti, proti Jakobu Habniku iz Smarja, Francetu Zaviržeku od ondi in Franèiški Rus, oziroma njihovim nepoznanim pravnim naslednikotn (po kuratorju ad actutn), zaradi pripoznanja zastaranja vknji-ženih pravic in terjatev ter dovoljenja vknjižbe izbrisa menjalnih in zastavnih pravic pri zemljišèih vložni štev. 21 in 24 katastralne obèine Šmarje in vložna štev. 263 katastralne obè.ne Lanise de praes. 25. apnla 189^, siev 8708, postavil se je tožencem Matevž Skerjanc izftmarja kuratorjem ad actum, dan za razpravo se je doloèil na 14. junija 1892. I. ob 9. uri dopoldne pri tern sodisèi. C kr. za mesto deleg. okrajno so-dišèe v Ljubljani dne 30. aprila 1892. 72346^3^1 ŠTlO29 do 2878, 3250, (Jd4bja 3205,3266,3299,3301, 3258, 3323, 3454, 3600, 8660, 3774. Razglas. Na tožbe: 1) Nikola Skale iz Fodzemlja proti Matiji Drgancu, oziroma JožefuMar-tinu in Mihi Drganc iz Vrtaèeštev.3 radi 301 gold. c. s. c.; 2) Marije Schweiger iz Vranoviè st 13 (po Francetu Stajerji, c. kr. no-iarii v Metliki) proti Ani Benèiè, omo-zeni Moravc, in ml. Am, Antoniji, Jo-hani, Janezu, Leopoldu m Francetu Henöifiu iz Onomlja st. 2 radi dovo- enjaodpisa parcels it 1519 odzem-ijiäca vložna st. 158 katastralne obèine ('ra3a)Ciyiatije Kambièa iz Crešnjevca št 13 proti Katarini Ogulin iz Creä-„jevca SL 29, sedaj nekje v Amenki !n Jakobu Ivcu od «am Stev. 1 rad» 18 f)ldjaneza Kofievarja iz Bojanje Vasi proti Marku Cußicu od tarn iadi5)°.anta Kocevarja iz Bojanje Vasi St. 57 proti Matiji Moleku od tarn radi 9 gold. 20 kr.; .,>,.• 6) Markota Kozjana iz Ze ebeja st 6 proti Jožesu Drzaju iz Boldreža \i 20 sedaj neznano kje v Amenki, radi izroßitve izknjiznepobotn.ee; 7 ) Ane Cesar iz Osojmka st. 28 ,„-«i.i Martinu Cesarju iz üsojmka ratli 60 gold. c. s. c.; 8.) Katarine Rozman iz Otoka št. 32 (po Francetu Stajerji, c. kr. notarji v Metliki) proti Juriju Berkopcu iz Zemlja št 13 radi priznanja priposestovanja zemljišèa vložna štev. 199 katastralne obèine Podzemelj; 9.) ml.JanezaJudniöa iz Križevske Vasi štev. 8 (po maleri Mariji Judniö od tarn St. 8) proti Marku Vukasovièu iz Kunèane radi priznanja laslninske pravice; 10) Janeza Slanca iz Berèiè-Gabrovca št. 43 (po Francetu Stajerji, c kr. notarji v Metliki) proti Jožefu Weiblu iz Metlike št. 11 radi priznanja priposestovanja zemljišè vložna št. 86 katastralne obèine Metlika; 11.) Antona Terèka iz Metlike proti (iiovanitu Franzu i/ Metlike, oziroma njegovi zapušèini (v roke skrbnika) radi izbrisa dolga 274 gold. 40 kr. c. s. c.; 12.) Jožesa Klemenoica iz Sela pi-i Luži st. 8 proti Marku Klemensiisiu iz Sela št. 8 radi priznanja lastninske pravice in 13.) Antona Dragovana iz bvržak šl. 5 proti Daku Magovacu iz Bado-vinac (po skrbniku) radi zastaranja teriatev, doloèuje se dan ad 1 na 9. junija 1892. 1., ad 2 do 13 pa dan na 11. junija 1892. 1., vsakikrat dopoldne ob 9. uri pri tern sodisèi, in sicer ad 1, 2, 6, 7, 10 do 12 v sumarnem, ad 5, 8, 9 in 13 pa v bagatelnem postopku, ter so se radi neznanega bivališèa toženih njim po-stavili skrbniki na èin, in sicer ad 1 Ivan Ivanetiè iz Vrtaöe; ad 2 Matija Novak iz Gradaca; ad 3 do 5, 7 in 10 gosp. Leopold Gangl v Metliki; ad 6 gospod Franc Schönbrunn v Melliki; ad 8 Niko Jakliè iz Zemelja; ad 9 Matija Cesar iz Radovice; ad 11 gosp. Jakob Franz v MeÜiki; ad 12 Martin Dragovan iz Lokvice; ad 13 gospod Davorin Vukšiniè iz Radoviè, ter so se njim vroèili dotièni prepisi tožeb. C.kr.okrajno sodišèe v Melliki dne 17. maja 1892. ________ (2339) 3—1 Nr. 2840. Edict. Vom k. k. Bezirksgerichte Stein wird hiemit bekannt gemacht, dass nachgenannten Personen unbekannten Aufenthaltes und respective deren unbekannten Rechtsnachfolgern die für sie bestimmten Tabular-bescheide nachstehenden Curatoren a6 aelum zugestellt worden sein, und zwar: H 97 für Franz Gosar von Mannsburg dem Johann Levc von dort- a 347 für Franz Seöek und Franz Valjavec, beide von Preserje, dem Johann Harai von Iarse; ä 360 für Apollonia Matjan, Theresia Haie, Helena und Gertraud Zajc und Anton Alberti, alle von Laze, dem Johann Zavasnik von Obertuchein; ^ «419 für Franz Senicar von Stein dem Josef Momik von Stein; « 438 für Emanuel Peteani m Graz dem Josef Mocnik von Stein; « 807 für M. Neuman von Laibach dem Josef Moenik von Stein; N« 1022, 1422 und 9396 für Theresia und Anna Vek von Stein, Maria Lininaer von Leibnitz nnd Johann Po-gMik j»m. vou Stein dem Josef Mocmk "°" I"n 98 und 1201 für Iofef Kladnik, Tnercsia Simon und Primus Vavpetic, alle von Palovil-, daun für Barbara, Marina nnd Prinu.s Vavpetle, alle wn^ Großlaschna, dem Georg Kladnik """ 31431'für Franz Ierman von NelM dem Franz Ierman von Moste; öN l49l nnd 1936 für Johann und M.'rtrand Hocevar von Münkendorf uud ^ a n Humar von Vodice dem Mchael ^,,'nik von Müntendorf; ^ ä« 16N und 1733 für Nikolaus, N'-imns Maria, Mina, El.sabetha und Ma ^eth Lizman, Margareth nud Ma-^»nan Maria, ^ NMda Martin Voläi Lucas Strukch, Andes P°dg°^l, Maria Dezman, Agnes Kusar und Michael Jan, alle von Ujsko, Jakob Iersin von Vesce und Stefan Zupan von Selo dem Johann Sporn von Vodice; Z. 1639 für Elisabeth Hribar von Obertuchein dem Johann Zavasnik von dort und Z. 1936 für Mathias Plahuta, Gregor Pancur und Martin Rak, alle von Brise, dem Johann Grabnar von Neul. K. k. Bezirksgericht Stein am 4ten Mai 1892. (2442) 3—1 St. 9512. Oklic. C. kr. za mesto deleg. okrajno so-dišèe v Ljubljani naznanja o tožbih: I Ane Gregore, bivge vdove Sonc, II Antona Kokalja, III Neže Kokalj in IV Mihe Zajca, vsi iz Psate, in vseh proti Ursuli Len^ek, nadalje o tožbah: I V Apolonije Breskvar iz Spodnje Hrusice proli Marlinu lireskvarju ; VI Antona Goršièa iz Malih Lipljen proti Janezu Zabukovcu in VII Jožetu Janèarju iz Železnice proti Juriju in Ani Janèar, oziroma njihovim nepoznanim pravnim naslednikom, zaradi pripoznanja lastninske pravice potom priposestovanja pri zemljišèu vložna št. 132 katastralne obèine Podgorica, oziroma vložna Atev. 232 katastralne oböine Visovik, vložna št, 44 katastralne obèine V6-like Lipljene, vložne št. 30, 31 in 32 katastralne obèine Velike Lipljene in dovoljenja vknjižbe lastninske pravice, oziroma ad I. II, III in IVodpisa parcel St. 424/1, 424/2,403/1,404, 405 in 413, oziroma 402, 403/2, 425 in 426, oziroma 376 in oziroma 421, 422, 423 in 435 postavili so se tožencem kura-lorji na èin, in sicer ad I, II, III in IV Lovrenc Cedilnik pri sv. Jakobu ob Savi; ad V Josip Korbar v Dobrunjah; ad VI in VII France Peènik iz Malih Lipljen, ter so se le tem vroèili tož-beni odloki z dne 10. maja 1892, stev. 9512, 9513, 9514, 9515, 9517, 9889 in 9890, in se doloèil narök na dan 2 8. junija 18 92. 1. ob 9. uri dopoldne pri tem sodišèi. C. kr. za mesto deleg. okrajno so-disèe v Ljubljani dne 10. maja 1892. (2441) 3—1 St. 10.340. Oklic. C. kr. za mesto deleg. okrajno so-dišèe v Ljubjani naznanja: 0 tožbi Janeza Kralièa, posestnika iz Verbièja št. 10, proti Jožefu Rebolju iz Ponove Vasi št. 25, sedaj neznanega bivalioèa, postavil se je slednjernu Jože Dremelj iz Male Vasi kuratorjem ad actum ter se temu vroèil tusodni tožbeni odlok z dne 14. maja 1892, st. 10.340, in se doloöi dan za ma-lotno razpravo na 9. junija 1892. 1. ob 8. uri dopoldne pri tem sodisèi. C. kr. za mesto deleg. okrajno so-di.šèe v Ljubljani dne 14. maja 1892. (2383) 3—1 Nr. 2198. Curatorsbestellunss. Den verstorbenen Andreas Malavrh, Margaretha Paulin und Margaretha Paulin, geb Martinöel, von Schwarzenberg und den unbekannt wo befindlichen Matthäus Paulin nnd dessen Weibe, Lucas Koöir und Matthäus Paulin von Schwarzenberg, rücksichtlich deren uu-betannten Rechtsnachfolgern, wurde Josef Trobec von Schwarzenberg zum Kurator a6 n«!um bestellt und ihm die Bescheide vom 28. Februar 1892. Z, 1237, betreffend die lastenfreie Abtrennung von znr Realität Einlage Z, 53 der Cata-stralgememd«.' Schwarzcnberg gehörigen Parcellen zugestellt. K. k. Bezirksgericht Oberlaibach am 26, April 1892.' Laibacher Zeitung Ar. l25. 1076 8. Juni lM ____». '— Ich erlaube mir, den Herren bekannt' zugeben, dass ich Endesgefertigter mich nach meinem ehrlichen Gewissen gegen Herrn Franz Pop, Cantlneur in der k. k. Landwehrkaserne, nioht sohuldlg fühle und dass ich gegen Herrn Pop weitere Schritte unternommen habe. Hochachtungsvoll (2473) Franz Kokalj. Theodor Gunkel Bad Tüffer (Steiermark) Görz (Küstenland) CtaUE*«»X*4e* (2470 6< —1 Heute Donnerstag den 2. Juni um 3 Uhr naohmlttags osfilfes Zusammeükommen der UastwirtB unü Kaffeesieüer im Gasthof .Kaiser von Oesterreich' Petersstrasse. (2463) Ein Commis und ein Ladenmädchen werden in eine Gemischtwaren-Handlung aufgenommen. (2471) 3—1 Wo ? sagt die Administration dieser Zeitung. Eine sohöne, halbgedeokte Kutsche für ein oder zwei Pferde ist Peterastrasse Nr. 5t,Uasthof «zum Kaiser voo Oesterreich») billig zu haben. (2474) 3—1 l^öprachlunde s«l GiU!>dlag'v«lncm wissen, ^ lveiselbtn l Schreiben, Lesen u. Verstehen der ^ l englischen und iranziislschen W l Sprache (dei Fleiß und Auodauer) W / ohuc Lehrer sicheren crreiä'en durch l die in :j« Auflagen «ru^llf.Orig,' ^ > Unten.'Vriefcn,d.Äleth,Tollss^int> ^> l Lan^cnscheidt. Prodedriefe u 1 M. ^> ! Kleinmayt «, Kamitlg, guchliandlunc,, ^^^ Bad Sntinsko Akratotherme von + 299° R. Hohe heilkräftige Wirkung bei Frauenkrankheiten. — Eisenbahn-Station Bedekovèina (Zagorianer Bahn). — Nähere Auskünfte ertheilt bereitwilligst die Bade-Verwaltung. Adresse: Sutlnsko, Post Mihov-ljan, Kroatien. (1998) 10-5 Ein Kutschier Phaeton, ein einspänniger Wagen und ein paar englische Geschirre sind zu verkaufen: Petersstrasse Nr. 37. (23H7J 3—2 IrliDslßliflö^ Ä Echte Schweizer Taschen-Uhren in nur guter bis feinster Qualität, aus Gold, Silber, Tula. Stahl und Nickel, empfiehlt in grösster Auswahl zu den billigsten Preisen Friedrich Hoffmann Uhrmacher TTŠ7"ienerstra.sse IS-NB. Neuheiten In Pendeluhren, Con-soluhren u. Taschenuhren stets vorräthig. (2280) 4—4 " (2416) V 7~ 2-2 Anzeige. Zwei ganz neue Stutzflügel, ein ganz neuer Mlgnon-FlUgel sowie ein prachtvolles, ganz neues Pianino aus Dresden sind zu verkaufen oder zu vermieten, in der Stadt odor aufs Land. Ferner empfehle ich mich zum Clavler-stlmmen und Reparieren aufs beste. Achtungsvoll Clavierstimmer der pbiinann. Gesellschaft. Floriansgasse Nr. 50. (2410) S-2 ŠTev. 363. Ražglas prve dolenjske posojllnloe, reglstro- vane zadruge z neomejenim poro- itvom v Metlikl v sploäno znanje, da se bodejo od 1. ju-lija 181>2 naprej vse hranilne vloge, katere so doslej vložene in katere bodo vložene, po 4'/2% obrestovale. Metlika. 22. maja 1892. Ravnateljstvo: F. Salloker. Als Firmungs-Geschenke empfehlen wir unser wohlassortierles Lager von Gebetbüchern in einfachen sowie in feineren Einbänden und zu allen Preisen. lg. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg )_____ Buchhandlung, Laibach. {2m) 2-1 Sparcasse-Kundmachung. eingelegt und on 2664 Interessenten . ' vu\ aw ' «« . ' ruckbezahl L Laibach am 1. Juni 1892. (2Alb) Die Direction der krainischen Sparcasse. Neueste Operette von Weinberger ,Die Uhlanen. Potpourri I. und lt., zu zwei Händen, ä....... *-90 Uhlanen-Walzer zu zwei Händen.......... * ni5 Uhlanen-Maruoh zu zwei Händen.......... 0 75 Uhlanon-Polka zu zwei Händen.......... q'V Rundreise-Billet, Polka srhnell........... * „V Pantoffel-Walzer zu zwei Händen........¦ * °'3 , ( Pantoffel - Walzer für eine Singstiimne mit , ; r . , I I)ianofortel)fgleitung............ » U ¦ • I Ich lieb1 dich, wie ein Lieutenant liebt, für eine < ' Singstimme mit Pianofortebegleitung . . . • » ^'', ' Oouplet: Mehr braucht er net............ » U-> ¦ , Ferner erschienen soeben: 1#^_ Pollak, Wiener Musik-Ausstellungs-Klänge 1892, Wal/.er für Pianosorte fl. "' Millöoker, Uebor Land und Meer. Musikalisches Rundreisebület. Volks- ^ ^ ^ , lieder aller Nationen, für Pianoforte zu zwei Händen . • • • • Album der Wiener Meister. Eine Erinnerung an die internationale < Ausstellung für Musik- und Theaterwesen in Wien 1892, im ^ ^ i Pianoforte zu zwei Händen................' i , l'2O < Ivanoviol, Rumänische Lieder. Walzer für Pianoforte zu zwei Händen » ^ ^ Guardia, Am Golf von Neapel. Walzer für Pianoforte zu zwei Händen » ^ ^ , Grill, Mit Schwung und Liebe. Preis-Walzer........... j.jjO Strauss, Soid umschlungen, Millionen! Walzer........... q.$o' < Sullivan, Havatavia-Marsch von Kornzäk.............t Q.9O Dansen Polonaises für Pianoforte, zwei Hefte, a.........| q-72 ' Traugott, Auf Freiers Füssen. Gavotte..............| q-72_ » Der ersle Kuss ................... Q.72' ' » Der Liebesbrief. Bravour-Polka............* ' ( Für Z141a.«x*s o.f)o. Frledrloh, Khevenhüller-Marsch...............¦ ' t q¦$. ' Sepperer, Am Wörthersee. Marsch............• • ' Obige Piecen sind vorräthig in der Buchhandlung lg. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg ', L a 1 "b a o H. (ä4ll) M NB. Bei Bestellungen nach auswärts erfolgt Franoo-Zusendung- ^.S Fahrordnung der k. k. priml. 3üdlial)N vom 1. Juni 1892. Äl i ch t u n g W i e u « T r i e st. - ,.......------->---------^----------......-........--------^---------------^—-------------^-------------^"°"^^' ! 8,c«!»>l^ »cknellzug P«sti»g ««m^«^^-----^ Wien . . . M, 8 20at>ds. 7 20 früh 1 20 nm. 9-00 abds. ^. ^ ^ MürMschlass » 11 45uchts. 10 21 . 5 3« . 1 4«nchts, "5»»"" Graz . . . » 136» 12 48 nm. 9 16 abds. 5>50 snlh w'50 vn > Marburc, . » 2 55 » 2 08 . li »3nchts. 8 09 » 2 19 um- ^.^fl»« Cilli . '. . » 4 22frilh 3 24. 1 5l . 10 20 v»>. b 40al>^. s,5^ . Tüffcr ..» — 3-3? . 2-08 » 10 86 . «0.^ ' 7.^ ' Rümerbad . » — 3 46 » 2-20 » 10 47 » « ^ ' ^Zg ' Steinbrüll . » 4 b? . 4 03 . 244 . 11 28 . li -'7 ' 7.^9 ' hrastnil . » — — 2 58 . 11 40 , 7 15 ' ^.ht) ' Trisail . . » — 4 16 » 3 07 . 11 49 um. 7'2« » g,^. ' Sagor ..» — 4 22 . 3 16 . li 5? » ?'"> ' g l? ' Sava ... - — 3 31 . 12 11 . 8 01 ' ^.gg ' Littai . . » — 4 40 » 3 44 » 12 22 » 8 1? ' 9.48 ' Kresniv - - » - - A-57 » 12 34 . « ^" ' 3 06 ' Laase ... — - 4 12 . ,2 48 . 90« ' g,Z0 ' Salloch . . » — — 4 24 . ,259 . 9 1? ' ggü ' ^l,.«^ -lAn. 6-05 . 5-12 abdö. 4 3? früh 1 11 » U'A..^g ssranzdorf . . — 5 41 » 5 31 . 1 53 . N 1b ' Loitjch ... 7 - . 6 11 . 6 13 . 234 . 12 H Rakel ... — 630 » 643 . 303 » l 3^ Ädelsberg , » 7 33 . 6 45 . 7 05 . 3 24 » 2 09 » St. Peter . . 7 55 . 7 07 » 805 . 354 . 31" ' ^ Diuaca . . 8 20 . 7 35 . 8 48 . 4-32 . ^ 24 ' Nabresina . » 9 03» 8 16» 9 49 vm. 5 37. 6'40 Iiu«, ^ Trieft . , An. 9 28 » 8 42uchts. 10 20 » 6-13 abbs. ?'^ ' ^ ^ e st - W i e «. ____^^K^ Trieft ... Nb. 8—abds. 8 —früh 9 55 v,n. 6 20 abbs. s l0abt>s. Mbresiua . . 8 40 . 8 38 . 10 50 . 7-11 » ^'«««ckts. Divacc, . . . 9 36nchts. 9 31 . 11 57 » 8 27 . li'^"^ St. Peler . » 10 16 . 10 08 . 1242 nm. 9 19 . l'^ , Adelsbrra . » 10 35 . 10 26 um. 1 07 . 945 » 1 " . ^ Nalct. ... — 1040 » I 25 . 1006uch««. 2'^ ^ Loitsch . . . 11 0? . 105? . 1 47 . 1030 » 2'^» ^ ^ Franzdors . . - 1116 . 2 14 . 1101 . ^'^ fM ,^N^ ^'l,^ ed. V ci i» l, e r g.