>-^^ VbG ^ Äl ^ Dlatt zur Laibacher Zeitung. Rr. 101. Dinstag den 24. August 18H7. Gubernial - Verlautbarungen. Z. l,46. (2) Nr. l9466. Surrende des kaiser l. konigl. illyrischen G u« del ni ums. — Behandlung der am 2 Au: guä l8'l-7 in der Serie 330 v.rloslen Odli-Galionen von den durch die Vermittlung des Hauses Goll aufgenommenen Anleihen zu fünf Percent. — In Fol^e hohen Hos'kammerpra'si« dial- Erlasses vom 5. August l. I., Z. 668>, wird mit Beziehung auf die hierortige (Zurrende ron l'^. November 1829, Zahl 25642, Nach-stcyendes zur öffentlichen Kenntniß gebracht: ^. l. Dlc Obligationen zu fünf Percent, aus o?n durch die Vermittlung des Hauses Ooll aufgenommenen Anleihen, welche in die am 2. August 1847 verloste Serie 330 eingetheilt sind, und zwar ü^.».-, (Ü. 6. ron Nr. z808 di5 einschlteßig Nr. 6i75, werden im Nenn« werthe des Capitals an d»e Gläubiger dar in Vunvtnlior.s-Münze zurückgezahlt. — H. 2. Die dare Auszahlung beginnt am i December ^8/z7, und wird von der k. k. Univtrsal-Btaats- uno Banco-Schuldencasse in Wien, o^er von dem Wechsclhause M. A. von Rothschild und Söhne durch taS Haus Gebrüder Sichel zu Amsterdam geleistet. —. H. 3. Bei der Auszahlung des Capitals wcrden zu-gleich die bis Ende November l84? darauf haftenden fünfpnccntigen Zinsen in Conven-lions-Münze bnichtiget. — § 4. Bei Obligationen, auf welchen ein Beschlag, cin Vcr-vot oder sonst eine Vormerkung haftet ist vor der Capitals - Auszahlung bei dcr Be« Horde, welche den Beschlag, den V^bor oder die Vormerkung verfügt hat, deren Aufhebung zu erwirken. — «awach am 9. August l g'l?. I!, Ermang! ung eines Landesgouvcrncurs- Andreas Graf v. Hohenwart, k. k. Hofrath. Ios. Ed. Freih. Pino v. Fnedcnthal, k. k. Gubernial;ach. Z' 1432. (3) Nr. 6391- Kundmachung, wegen Herstellung der Stationsgebäude zu «aase in Krain. — In Gemäßheit dcs hohen Hofkammer-Präsidial-Erlasses vom 6, August l. I., Z. I542M. ?, wird die Herstellung der Stationsgebäude zu Laase in Krain auf der südlichen Staatsciselibahnstrccke, im Wege der öffentlichen Concurren; durch Überreichung schriftlicher Offerte an den Mindestforde-nden überlassen. - Denjenigen, welche die Bauführung zu übernehmen beabsichtigen, wird Folgendes zur Richtschnur bekannt gegeben: I. Es sind zu Laase folgende Bauten herzustellen: I) E'n Wasserstations- und Aufnahmsgebäude, mit einem beiläufigen Kostenaufwande von 22065, fl. 31 kr.; 2) freistehende Aborte, mit einem gleichen Kostenaufwande von 427 fl. 36 kr.; 3) vesond.re Erfordernisse, als: Fcuerauswurfs - und Röhrcnlei-tungscanäle, Kranichuntermauerung und Bahnhofseinfriedung, mit einem Kostenaufwande von 3462 st. 5kr., zusammen mit einem beiläufigen Kostenaufwande von 25.955 fl. 12 kr. C. M. — 2. Die auf einem 15 kr. Stämpelbogen ausgefertigten Offerte müssen längstens bis 31. August 1847 Mittags um 12 Uhr, versiegelt und mit der Aufschrift: „Anbot zur Herstellung der Stationsbaulichkeiten zu Laase" versehen, bei der k. k Generaldirection für die Staatseisenbahncn in Wien, in der Hcrrngasse Nr. 27, eingebracht werden. — 3. Jedes Offert muß den Vor- und Zunamen des Offerenten und die Angabe seines Wohnortes enthalten. Der Nachlaß an den Einheitspreisen ist in Percenten, und zwar sowohl mit Ziffern als mit Buchstaben, anzugeben. Offerte, welche diesen Bedingungen nicht entsprechen, oder andere Bedingungen enthalten, werden nicht beachtet werden. — 4. Der Offerent, welcher seine Personliche Fähigkeit zur Ausführung von derlei Bauten bei den Staatseisenbahnen nicht bereits dargethan hat, muß diese Fähigkeit auf eine glaubwürdige Art nachweisen. Ferner hat derselbe aus- 988 drücklich zu erklären, daß er die auf den Gegenstand dieser Kundmachung Bezug nehmenden Plane, Worausmaße, Preistadcllen, allgemeine und besondere Baubedingnisse und die Baubeschrnbung eingesehen, selbe wohl verstanden habe und sich genau darnach benehmen wolle, zu welchem Behufe er die erwähnten Documcnte noch vor der Überreichung des Offertes unterschrieben habe — Die gedachten Behelfe werden bei der General-Direction für die Staatseisendahnen zu Wien in den vormittägigen Amtsstunden von 8 bis 2 Uhr, dann bei der k. k. Civilbauleitung zu Cillizur Einsicht für die Offerenten bereit gehalten werden. — 5, Dem Offerte ist auch der Erlagschein übcr das bei dem k. k. Universal'Cameralzahlamte in Wien, oder bei einem k. k. Provinzial-Cameralzahlamte erlegte Vadium mit 5^ von der nach Abzug des Percenten-Nachlasses sich ergebenden Bausumme beizuschließcn. — Das Vadium kann übrigens in Rarem, oder in hiezu gesetzlich geeigneten österreichischen Etaatsvapieren nach dem Börsewerthe des dem Crlagstage vorausgehenden Zages (mit Ausnahme der nur im Nennwerthe annehmbaren Obligationen der Verlosungsanleihen von den Jahren !834 und 1839) gelegt werden. Auch können zu diesem Behufe gehörig nach dem Sinne des §. 1374 des a. b G. B. versicherte hypothekarische Verschreibungen, welche jedoch vorher in Beziehung auf ihre Annehmbaikeit von der k. k. Hrs- uno niederösterreichischen, oder einer Provinzial-Kam-merprocuratur geprüft und anstandslos befunden worden seyn müssen, beigebracht werden. — ti Die Entscheidung über das Ergebniß der Concurrenz Verhandlung wird von dem h. Präsidium der k. k. allgemeinen Hofkammer, nach Maßgabe der Annehmbarkeit der Offerte und der Vertrauungswür-digkcit des Offerenten, erfolgen. Bis zu dieser Entscheidung bleibt jeder Offerent vom Tage des überreichten Anbot, s für dasselbe, sowie auch dazu rechtlich verbunden, im Falle, als sein Anbot angenommen wird, den Vertrag hiernach abzuschließen. — 7. Das Wadium des angenommenen Anbotes wird als Caution zurückbehalten werden, wenn der Unternehmer nicht etwa, was ihm gegen besonderes Einschreiten freisteht, die Caution in anderer gesetzlich zulassiger Art bestellen will. Die Wadien der nicht angenommenen Anbote werden sogleich den Offerenten zurückgestellt werden, — Von der k. k. Gencraldircction der Staatseisen-bahnen. Wien am 9. August 1847. Stadt- u. llmdrechtl. Verlautbarungen. Z. ?44 l. (2) Nr. 7128. Edict. Bon dem k. k. Stadt- und Landrechte in Krain wird den unbekannten Erben und Rechts- nachfolgern nach dem sel. Carl Naglitsch, mittelst gegenwärtigen Edicts erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Antonia Nanut die Rechtfertigungsschrift, p^, Ausbleibens von der Tagsatzung vom 2U. October 1836, und Aufhebung des Contumaz - Urtheiles vom 29. October 1836, Z. 2«64, ob 219« fl. 41 kr. c). 5. <5., eingebracht, worüber zur Verhandlung die Tagsatzung vor diesem k. k. Stadt- und Landrechtc auf den 29. November l. I. früh 1U Uhr angeordnet worden ist. Da der Aufenthaltsort der Erben und Rechtsnachfolger nach, Carl Naglitsch diesem Gerichte unbekannt, und weil selbe vielleicht aus den k. k. Erblanden abwesend sind, so hat man zu deren Vertheidigung, und auf ihre Gefahr und Unkosten den hterortigen Gerichts -Advocate« Dr. Kleindienst als Curator bestellt, mit welchem die angebrachte Rechtssache nach der bestehenden Gerichts - Ordnung ausgeführt und entschieden werden wird. Dessen werden dieselben zudem Ende erinnert, damit sie allenfalls zu rechter Zeit selbst erscheinen, oder inzwischen dem bestimmten Vertreter, Di. Kleindienst, Rechtsbehelfe an die Hand zu geben, oder auch sich selbst einen andern Sachwalter zu bestellen und diesem Gerichte namhaft zu machen, und überhaupt im rechtlichen ordnungsmäßigen Wege einzuschreiten wissen mögen, insbesondere, da sie sich die aus ihrer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumeffen haben werden. Laibach den 3. August 1847. Z. 1426. (3) Nr. 7316. Edict. Won dem k. k. Stadt und Landrechte in Krain wird dem Herrn Veifried und Cajetan Graf v.Lich-tenberg, der Frau Juliana v. Bartalotti, geb. Gräfinn Lichtenberg, der Frau Louise Gräfinn Brigido, dem Herrn Thomas Grafen Nadaödy, den Herren Friedrich und August Freiherren v-Oberburg, der Fräulein Louise Freiinn v. Oberburg und dem Herrn Grafen v. Schallenberg mittelst gegenwärtigen Edictes erinnert: Es habc wider dieselben bei diesem Gerichte Fraulein Al-dertlne Gräfinn v. Lichtenberg Klage auf Verjährt-Erklärung der Rechte auf den Betrag von 126« ft aus der, auf die Güter Lichtendes und Smrek int^l», Abhandlung 6cla 17. August 1789 nach der Frau Maria Aloisia Gräfinn v. Lichtenderg, eingebracht, und worüber d'^e Tagsatzung auf den 15. November 1847 fn^ IV Uhr vor diesem Atadt- und Landrechte angeordnet wurdc. Da der Aufenthaltsort der drei erstbenaun-ten Beklagten diesem Gerichte unbekannt, und 989 weil sie vielleicht aus den k. k. Erblanden abwesend sind, so hat man zu deren Vertheidigung, und auf ihre Gefahr und Unkosten den hiororti-gen Gerichtsadvocaten Dr. Johann Oblak als Curator bestellt, mit welchem die angebrachte Rechtssache nach der bestehenden Gerichts-Ordnung ausgeführt und entschieden werden wird. Die drei erstbenaunten Beklagten werden dessen zu dem Ende erinnert, damit sie allenfalls zu rechter Zeit selbst erscheinen, oder inzwischen dem bestimmten Vertreter, Oi. Oblak, Rechtö-behelfe an die Hand zu geben, oder auch sich selbst einen andern Sachwalter zu bestellen und diesem Gerichte namhaft zu machen, und überhaupt im rechtlichen ordnungsmäßigen Wege einzuschreiten wissen mögen, insbesondere, da sie sich die aus deren Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumesscn haben werden. Laibach den 3. August 1847. Aemtliche Verlautbarungen. Z l425. (3) Nr, 1771^,506- C o u c u r s - K undmach u ng. Bei o.m k. k. Verzehrungssteucramte zu Mauthen in Kärnten ist die provisorische Bol-letautenstelle, mit dem Iahrcögehalte ron Drei-hunden Gulo.n C. M., dem Grnusse dcr freien Wohnung, coer in d,ren Ermanglung eines ^uartie.gtldes »on 30 fl, und der Verdind-llchkni zur Leistung ciner Caution im GchaltS' velrage, in Erlcdtglillg ütkommen, zu dcren Wiederdcfttzung der Concurs vis 2i. Sep. temd^r l. I. eröffnet wird. — I"ie, welche sich um diesen Dlel-.stplatz bcwerdcn wollen, haden ihre gehörig belegten Gesuche, worln sie sich übcr ihre bitherige Dienstleistung, die erworbenen Gefälls- und R.chnungskenncnisse, und die Fähigkeit zur Leistung der «Zaution auszuweisen haden, im Dienstwegs innerhalb dcs Concurs-Termines un die k. k. Camera! ^ Be-zirkä. ^rrwaltlluq in Klagcnfurc gelangen zu lass n, und zugleich d.nin anzugeben, ob uno in welchem Gr^dc sie mit einem Gual-.c?s odcr verschwägert sind.— Von d»r k. k. steyeimärkischtillyrischen iZ^me-ral-Gefallen. Verwaltung. — Oratz am IO. August lßl7. Z- l'l2l. (3) Nr. 745HVIII. Kundmachung. Von der k. k. Camera! - Bezirks. Ver- w^lluua in Laibach wird zur öss^ulichi>n Kennt- mß ftedrachl. daß für dcn Mauthbezug an dcr Wi'gmauthst.'tion zu Neumarktl, mic dim ?lu6- rufspreist von Eintausend sechshundert fünfzig Gulden M. M., dann für den Mauthbezug an der Brü'ckcnmauthstation Fci-stritz dei Pirkendorf, mit dcm Ausrufspreise von Neunhundert zwei Gulden C. M., elne dritte Versteigerung, und zwar für jedes Object besonders, am 4. September 1847 um lO Uhr früh bei dem k. k. Bezirks-Com-missariate zu Hrainburg, auf Grundlage der in der allgemeinen Kundmachung der Wcg-und Brückenmauth-Verpachtungen 6clo. l6 Juni 18 !7, Nr. ^"/,^, enthaltenen Be. stimmmig/n, entweder aus ein Jahr, das ist, für die Zeit vom 1. November !8'l7 bis letzten Oktober l856, oder auf zwei Jahre, d. i.: vom 1. November »8/^7 bis letzten October 16l9, oder auf drei Jahre, d. i.: vom i. November i8'z? bis letzten October 1950, werde abgehaltn werden. — Hiezu werden die Pachllustigen mit dem Beifügen eingeladen, daß die Licitationsbcdinqnisse sowohl hieramts, als auch bei dem k. k. Fi-n^nzwach - Commissar, Bezirk - Nr. 1, zu Krain-burg in den gewöhnlichen Amtsstunden einge-schen werden können, und daß die schriftlichen cztstämp.ltcn, und mit dem vorgeschriebenen Vadium d legten Offerte beü iril)lu,5iv<: l. September I8'^7 Hieramts eingebracht werden müssen. —K. K. Camera! - Bezirks-Vcr-wailung. — Laibach am 1>. August »9l7. Z. l'l^6. (^) Nr. 31wj86i. Nohrmatten - Liefcrungs - Licitation. Das k. k, H^uptzoll- und Gefallen-Ober-amt denöthiget ij77 Stück 8' 6" lange, und 5' 6" lirctte Rohrmatten, zu deren Lieferung am 3l. l. M. Vormittag beim k. k. Oderamte eine Minuend» . Licitation abgehalten werden wird, wozu diejenigen, welche diese ^ilserung zu übernehmen wünschen, mit dem BcMl'rken eingeladen wnden, daß die Matten (Rohrdecken) aus Süßwass^rschllfe fest und dauerhaft vtrfertiqt slyn müssen, und das für das Stück fünf und vierzig Kreuzer als Aus-rufsprcis werden angenommen werden. Uebri« qcns hat ieder Licitant vor der Licitalion ein Vadium von 3l) fi, zu erlegen. — K. K. H^upczoll- und Gefallen - Oberamt. — Lai-bach am 17. August l6'l7. Vermischte Verlautbarungen. Z. ,327- (2) Nr, 1246. Edict. Von dcm Vezilksgerichte Weixelberg wnd bekannt gegeben. Es scy über Ansuchen ocr Maria 999 Finz von Koslcuzh, in die executive Feilbietung dcr, dem Joseph Finz von Kosleuzh gehörigen, der k. k. Religionsfondsherrschaft Sittich im Gedirgsamte 8uk Urb. Nr. »72 u. I73 dienstbaren ^4 Hübe nebst Mahlnuihle, wegen schuldiger 99 fl. 30 kr. c. 8 c., gewilliget, und seyen zu deren Vornahme die 3 Feil-bietungstagfahrten auf den 23. September, 21. October und ,8. November l- I., jedesmal Vormittags 9 Uhr in loco Kosleuzh mit dem Beisätze angeordnet worden, daß die zu veräußernde Realität bei der 3. Tagsatzung auch unter dem erhobenen Schätzungs-werthe pr. io43 st. 50 kr. dem Meistbietenden hint-angegeben werden wird. Der Grundbuchsextract, das Schätzungsprolo-coU und die Licitationsbedingnisse können hiergerichls eingesehen werden. Weixelberg am 13. Juli »347. Z. »443. (2^> Nr. 3265. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Nadmannsdorf wird bekannt gemacht: Es haben Franz, Lucas und Urftila Hanschitz von Laufen, um die Einberufung und sohii'.ige Todeserklärung ihrer, vor mehr alS 30 Jahren sich von Laufen entfernten drei Brüder, Johann Hanschitz, Michael Hanschitz und Georg Hanschitz, gebeten. Man hat denselben den Franz Praprotnik von Laufen als Curator bestellt; wel-ches den Verschollenen hiemit bekannt gegeben wird, und zugleich dieselben, oder ihre allfälligen Rechtsnachfolger mittels gegenwärtigen Eedictes mit dem Beisätze einberufen werden, daß sie binnen Einem Jahre und 6 Wochen so gewiß anher erscheinen, und sich zu legitimiren haben, als widrigens Johann, Michael und Georg Hanschitz für todt erklärt, und ihr Vermögen den sich legilimirenden Erben eingeant--wortet werden würde. K. K. Bezirksgericht Nadmannsdorf am io. August l847. Z. »435. (2) Nr. 5?9 Edict. Vom Bezirksgerichte Pölland wi,d hiemit bc. kannt gemacht, daß die mit Bescheid des löbl. Be-zirksgerichlcs Krupp vom >« April l847, und dieß. gerichll. Edicles vom 8. Juni »84?, Z. 44g be-bewilligte und auf den i5. Juli, ,4. ?lugust und ,5. September l. I. ausgeschriebene Feilbietung der dem Joseph Sprcitzer von Tuschenthall gehörigen 4 Stück Weingärten, pct. dem Mathias Ionke von Kumcrdorf schuldigen 3^7 st. 36 kr. c. 5. c:., mit Bescheid des löbl. Bezirksgerichtes Kruvp vom 6. Juli 1847, Z. i84j, sistirt worden ist. Bezirksgericht Pölland am 10. Juli »847. Z. »433. (2) Nr. 2296. Edict. Das Bezirksgericht Wippach macht öffentlich kund: Es sey über Einschreiten des Lucas Trost von Wippach, wegen ihm schuldigen 36 fi. 16'/2 kr. c. 8. c., in die Neassumirung der mit Bescheide vom 30. Jan-ncr »343, Z. 329, bewilligten, sonach aber mil Bescheid vom lt. Februar ,844, Z. 4g9, sistirte« dritten executiven Fellbietung des. dem Joseph Blagoine von Wippach gehörigen, der Herrschaft Wippach «ul, Urb. Fol. 32, Rett. Nr. 27 dienstbaren, ans 33o fl. geschätzten Hauses (Zons. Nr. ^. hie Tagsatzung auf den 25. September l. I., Vormittags von 9 bis 12 Uhr in dieftr Gerichtskanzlci mit dem Anhange angeordnet, daß dieses Reale bci dieser Tag. satzung auch unter dem Schätzungswerthe hintangc--geben werde. Der Grundbuchsertlact, das Schatzmigsproto-coll und die Licitalionsbedingnissc können täglich hier-anus eingesehen werden. Bezirksgericht Wippach am 22. Mai »8^7. Z. ,433. (2) Nr. 2289. Edict. Von dem t. k. Bez. Gerichte Reifmz wird bekannt gemacht: Es sey über Ansuchen dcs Iolzann Schubert, Vormund der mj. Easspar Poufchin'schen Kinder zu Laibach, in die exccuiive Feilvieinng der, dem Franz Arko von Soderschitz Hs. 3ir. 33 gehörigen, der Herrschaft Rcifmz 8^,b Urb. Zol, 3Z7 et Rett. Nr. 428 dienstbaren, auf 2ai2 st. 40 kr. geschätzten halben Hübe, wcgen schuldigen Inieiessen-Rückstandes und Klagskosten, im Betrage von Nü si. 5 kr. c, s. e, gewilliges, und seyen zu deren Vornahme 3 Tagsatzungen, und zwar auf den «6. September, 2». October und 25. November l. I, iedes° mal Vormittags um »o Uhr in loco der Realität mit dem Beisatze angeordnet worden, daß obige Äc.ilität nur bei dcr 3. Feilbietungstagfatzung auch murr dem Schätzungswcrthe hüttaügegeben weiden wird. Das Schätzungsproiocoll, dcr Grundduchscrtract und dte Licitationsdedingnisse können täglich yicramts ringeschen werden. K. K. Bez. Gericht Reisniz den 2U. Itili ,657. Z. ,454. (H) Nr. 2628. Edict. Vom Bez. Gerichte dcs Herzogtdums Gotlschee wird hicmit zur allgemeinen Ktmttniß gebracht: Es sey über Ansuchen des Herrn Nicolaus Recher von Laibach, durch Herrn Dr. Wurzbach, wider Johann Käme zu Kiindorf und Stephan Ivnke, Helena Kame'schen Verlaßcurator, in die excculiue Zeilbie-tung der zu Klindorf »ul) (Zons. ^ir. ü -lirg^nden, dcm Grundbuche des Herzogihums Gottschre «ud Rect. i)lr. 232 dienstbaren ".^ Urb. Hübe und der dazu gehörigen Gebäude, geschätzt auf ^l)0 si., dann der daselbst unbehausten^ u>b. Hnbe Rett. Nr. 2I2'.!z u. 2ll, geschätzt auf 3nu st., ptc». 225 st-c. 8, c., gewilligt, und seyen liiezu die Tagfahrten auf den 3l. August, 30. September und 30. October l. I., jedesmal um »li Uhr Vormittags in loco Kiindorf mit dem Beisatze angeordnet, daß diese Realitäten erst bei der letzten Feilbietuiigstagfahrt unter ihrem Schätzungswcrthe hintangcgcben werdcs. Grundbuchscxtract, Schätzungsprotocoll und die Feilbietungsbcdi^gnisse können hicrgcrichls eingesehen werden. Bez. Gericht Gottschee am ^, August l6t7.