2532 Amtsblatt zur Macher Zeitung Ur. 287. Mittwoch den 16. Dezember 1903. (5144) Z. 25,062. Kundmachung Die l. Landesregierung Agram hat mit ihrer Kundmachung vom 4. Dezember 1903, Z. 94.445, wegen des Bestandes des Gchweiue» rotlauseS die Einfuhr von Schweinen ans den Gemeinden Draga, des Bezirkes Littai, Möschnach des Bezirkes Radmannsdorf, Kraxen. Moräutsch des Bezirkes Stein und wegen des Bestandes der Vchweinepeft aus den Grenz« bezirken Gurlselo. Gottschee, «ndolsswert und Loitsch nach Kroatien nnd Slavonien verboten. Diese Verfügung wird unter Bezugnahme auf die h. 0 Kundmachung vom 13. November 1903, g. 22.806, verlautbart. K. t. Landesregierung für Kram. Laibach, am 13, Dezember 1903. Št. 26.062. Razglas. Kr. deželna vlada v Zagrebu je s svojim razglasom z dne 4. decembra 1903, ät. 94.445. prepovedala na Hrvaško in Slavonsko nvaiatl praiiöe zaradi svinjske rde-iloe iz obèine Draga v politiènem okraju Lltlja, Moänje v politiènem okraju Ra-dovljloa, Krašnja in Moravè-j v poli-tiOnetn okraju Kamnlk in zaradi avlnj-ske knge iz mejnih okrajev Kriko, Ko-öevje, Rudolfovo in Logateo. Ta odf-dba se ratglaäa z ozirom na tukajSnji razglas 7. dne 13. novembra 1903, ät. 22.80B. C. kr. deželna vlada za Kranjsko. Ljubljana, 13. decembra 1903. (5112) 3-2 g. 24,609. Kundmachung der t. l. Landesregierung sür Krain vom 10. Dezember 1903, Z. 24.S0», betreffend den Vorspannspreis in Krain ftr die Zeit vom I. Jänner 1904 bis 8l De< zember 1904. Der Gesamtvergütungspreis der Vorspanns» leistung ohne Unterschied des Geschäftszweiges (Beamten», Militär«. Gendarmerie», Arrestanten» und Schubvorspann, letzterer jedoch mit drr Beschränkung auf jene Stationen, in welchen nicht durch Minuendo»Lizitation ein anderer Schubfuhrenpieis erzielt wird) wird sür die Zeit vom 1. Jänner 1904 bis 31. Dezember 1904 sür ein Pferd und ein Kilometer mit zwei» undzwanzig (22) Hellern für das Herzogtum Krain festgesetzt. Dies wird mit dem Beifügen zur allge» meinen Kenntnis gebracht, daß alle übrigen Bestimmungen des Erlasses der l. l. Landesregierung vom 10. Oktober 1859, kundgemacht im Landeöregicrungsblatte vom Jahre 1859. II. Teil, XVI. Stück. Nr. 16, betreffend den Vor» spann in Kram auch für die Zeit vom 1. Jänner 1904 bis 31. Dezember 1904 aufrecht erhalten bleiben. Der l. l. Landespräfident: Nlltor Freiherr von Hein m p St. 24.6Ü9. Razglas o. kr. deželne vlade za Kranjsko z dne 10. deoembra 1903, it. 24 609, s katerim a« ustanavl.ja priprežnina na Kranjskem za dobo od^l. januarja 1904. do 31. decembra 1904. leta. Skupno povraèilo za vsakega priprežnega konja in za vsak kilometer brez razloèka opravilstva (bodisi uradniška, vojaäka, žan-darmerijska, jetniäka in odgonska p'iprega, toda zadnja z omejitvijo na tiste postaj'-, v katerih se po zmanjäevalni dražbi ne do-seže drugaèna odgonska voznina) se za dobo od 1. januarja do 31. decembia 1904. let a za vojvodino Kranjsko ustanavlja z dvain-dvajsetimi (22) vinarji. To se daje na obèno znanje z dodatkom, da vsa druga doloèila razpisa c. kr. deželne vlade z dne 10. oktobra 1859. ]., razglaSe-nega v dež^lnem vladnem listu 1. 1859.. H. del, XVI. kos, ät. 16., o pripregi na Kranj-*™'',ostaJaJo tudi za dobo od 1 januarja i»U4. do 31. decembra 1904. 1. v veljavnosti. C kr. deželni predsednik : ____Vlktor baron Heln s. r. (5057) 3-3 ^ 2517 B. Sch. R. Konkurs-Auoschreibung. . Die «ehrer« und Leiterstelle an der ein. llassigen Volksschule in Poiandl ist ..! t d7n systemisierten BezlMn dcsimtiv oder provisori'cli zu besehen. ^ Die bezüglichen Gesuche find bis zum 31.Dezember 1903 im vorgeschriebenen Dienstwege hieramls einzu» bringen. „, . .., K. l. Bezirksschulrat Rudolfswert am 3. D«. zember 1903. (5143) g. 25.091. Kundmachung der l. l. Lllndesreyierung fiir Kraiu vom löten Dezember 1903, Z. 25>.0itt, enthallend veterinär-potizeilichc VerfUssunnen in Actress t»cr Einfuhr von Klaueuticre» (Niudcrn, Schafen, Zicken, Schreinen) aus Uunarn und Kroatien-Slavonien nach tzrain. Das l. k. Ministerium des Innern hat mit der Kundmachung vom 10. Dezember 1903, Z. 54.131, wegen erfolgter Einschleppung der Maul» und Klauenseuche nach dem diesseitigen Gebiete die Einfuhr von ltlauentieren (Rindern, Schafen, Ziegen, Schweinen) aus den Stuhl» gerichtsbezirken Galgöcz, Püstyen, Vägsellye (Komitat Nyitra) in Ungarn nach den im Reichs« rate vertretenen Königreichen und Ländern verboten. Ferner ist auf Grund der Verfügungen der t. l. Vezirlshauptmannschasten Luttenberg und Radlersburg wegen des Bestandes der Schweinepest die Einfuhr von Schweinen aus dem Grenzstuhlgcrichtsbeziile Muraszombat (Ko-mitat Vaö>, sowie auf Grund der Verfügung der t. l. Vezirlshauptmannschllft Gliding wegen Bestandes des Rotlaufes der Schweine die Einfuhr von Schweinen aus dem Grenzstuhlgerichtö° bezirke Miava (Komitat Nyitra) in Ungarn nach dem diesseitigen Gebiete verboten. Hingegen werden die gegen die Einfuhr voü Schweinen aus den Stuhlgerichtsbezirlen Alvincz, einschließlich der Stadtgemeinde Gyula°Fehörvär, Balä,zssalva, Magyarigen, Nagyenyed, einschlief;« lich der gleichnamigen Stadtgcmeinde (ssomiwt Also.FelK), Hegyhl^t ,Komitat Varanya). Bes> senyü (Komitat Nesztercze-Niszüd). Sarr.t >,Komitclt Bihar), Hosszuasszo (Kamitat Kis° Külüllil), Orsova, Teregova (Komitat Krassü» Szöreny). ttraszna, Iilah, einschließlich der gleich namigen Stadtgemeindc (Komitat Szilägy), Szäszsebes einschließlich der gleichnamigen Stadtgemeinde (Komitat Szelien), Betten (Ko-m!tat Szolno^Dobota), Lippa (Komitat Tcliies,!, Antalfalua (Komitat Toronlül) und aus der Munizipalstadt P einkommens gemäß Artikel I, Absah 2. der M>° nisterial.Verordnung vom 22. September 1899, R. G, Vl. Nr, 179, bis zum 4ft. Ta„e nach Erlöschen der Seuche geltende Verbot der Gin» fuhr von Schweinen aus den durch die Schlmi' nepest verseucht gewesenen Gemeinden Als> ürbö (Stuhlgerichtsbezirt Nagyenyed). Vodj»i lStuhlgerichtsbezilt Zilah) und deren Nachbar» gemeinden wird durch die Aushebung der gcgcn die genannten Bezirke bestandenen Verbote nicht berührt. Dies wird im Nachhange zu der Kuud« machung vom 3. Dezember 1903, g, 53.23l, beziehungsweise der h. 0. Kundmachung uoi» 4. Dezember 1903, Z, 24.554, zur allgemeine» Kenntnis gebracht. Die vorstehenden Verfügungen trelen josort in Kraft. K. k. Landesregierung fiir Kraiu. Laibach am 13. Dezember 1903. Št. 25.091. Kazglas c kr. deželne vlade za Kranjgko z dne 13. decembra 1903, St. 25.091, o veteri-narno-policijski odredbi zoper nvažanje parkljate živine (goveje živine, ovac, koza in prašièev) iz Ogrske in Hrvaško-Slavonske na Kranjsko. Ker se je zanesla kug\ v gohcu in na parkljili v toslransko ozemlje, je c. kr. mini-strstvo za liotranje stvari z razpisom z dne 10. decembra 1903, St. 64.131, prepove-dalo uvažati parkljato živino (govejo živino, ovce, koze, praä èe) iz stoliènih sodišè fglej nemäko hesedilo) na Ogrskem v kraljevine in dežele, zastopane v državnem zboru. Dalje je na podstavi odredeb, ki jih je ukremlo c. kr. okrajno glavarstvo Ljuto-mer in Radgona, zaiadi svlnjske kago prepovedano uvažati praaièe v tostransko ozemlje iz obtnejnega atoliènpga sodižèa (glej nemäko l)esedilo) in na podstavi od-redbe c. kr. okrajncga oblasf.va Godinov pa zaradi ivinjike rdeöloe prašièe iz ob-mejnega stoliènega sodiäfa (glej nemäko besedilo) na Ogrskem. Razveljavljena pa je prepoved, vsled katftre se niso smeli v tostransko ozemlje uvažati praaièi iz stoliènih sodišè (glej nemško besedilo) na Ogrskem in iz okrajev Jaska, Samobor (vel. županija Zagreb) na Hrvaško-Slavonskem. Zdaj na podstavi obstojeèega dogovora po i\. I., odstavek 2, ministrskega ukaza z dne 22. septembra 1899, drž. zak. št. 179, do 40. dneva potem, ko je kuga popolnoma' ugasnila, veljavne prepovedi uvažanja prailöev iz obèin (glej nemäko besedilo), ki so bile okužene s svinjsko kugo, in njih Koscdnjih obßin se ne dotika raz- veljavljenje zoper omen jene okraje izdane prepovedi. To se dodatno k razglasu imeno-vaoega c. kr. minististva z dne 3. decembra 1903, St. 53.281, in oziroma k tukajSnjemu razglasu z due 4. decemhra 1903, St. 24.554, daje na obèno znanje. Predstojeèe odredbe stopijo takoj v veljavo. C. kr. deželna vlada za Kranjsko. V Ljubljanj, dne 13. decembra 1903. (5073) Nr. 50.348. Kundmachung. Mit Rücksicht auf den zunehmende» Fahr-postverlehr in der Weihnachtsperiobe wird zur Beachtung bci der Aufgabe der Fahrpostsendungen auf Nachstehendes besonders aufmerksam gemacht: 1.) Wegen des außerordentlichen Steigerung des Postfrachtenverlehres in der WeihnachtS-Periode empfiehlt es sich, Postsendungen, welche der Adressat rechtzeilig erhalten soll, nicht erst unmittelbar vor den Weihnachtsfeiertagen, son» dern tunlichst schon einige Tage früher zur Auf» galie zu bringen. 2.) Sendungen, welche uoch am Tage der Aufgabe abgefertigt werden follen, sind in der Weihnachtsperiode vormittags, spätestens aber bis 2 Uhr nachmittags aufzugeben; noch später aufgegebene Sendungen werden in der Regel erst am nächstfolgenden T^ge abgefertigt werden tonnen. 3.) Ein besonderes Augenmerk ist der Ver» Packung und dem Verschlüsse der Sendungen und der haltbaren Befestigung der Adresse auf denselben zuzuwenden. Bei kleineren Sendungen von geringerem Gewichte (bis etwa 3 kß), deren Inhalt durch Druck nicht leidet, weder Fett noch Feuchtigkeit abseht und welche nicht auf weitere Entfernungen versendet werden, genügt zur Ver« packung gutes Packpapier und eine feste Ver-chnürung mit Spagat. Größere und schwerere Sendungen oder solche, welche auf weitere Eut fernungen versendet werden, dann solche, welche leicht zerbrechliche. Fett oder Feuchtigkeit al> sehende Gegenstände enthalten, müssen je nach der Natur des Inhaltes, dein Umfange, Ge-wichte und Werte mindestens in mehrfache Um> schlage von Packpapier oder aber in starte Lein» wand, eventuell in Körbe, Kisten u. drgl. verpackt sein. Schachteln aus Pappe, insbesondere so» genannte Postlartons sind zulässig, wenn dieselben nicht erlittene Beschädigungen tragen. Wild, welches nicht mehr blutet, darf zw.ir in einzelne« Stücken unverpackt versendet werden, doch ist eö rä'tlich, mit Rücksicht auf die drohende Gefahr des Adreßloswerdens von der Verfendung un verpackter Gegenstände nach Tunlichleit abzusehen, Sendungen mit leicht zerbrechlichem Inhalte sind durch ein Glaszeichen auf der Emballage deutlich zu kennzeichnen. Bei Sendungen mit leicht verderblichem Inhalte empfiehlt es sich aus der Begleitadresse den Beisatz «Dem Verderben ausgesetzt» anzubringen und durch Unter» streichung mittelst Blau- oder Rotstiftes auf« fällig zu machen. Die Verpackung muß derart haltbar verschlossen sein, daß ohne Beschädigung des Verschlusses den, Inhalte nicht beigclommen werden kann. Sendungen ohne Wert ober im Werte von weniger als 400 K, braucheu in, allgemeinen nicht versiegelt zu sein, wenn die' selben durch den sonstigen Verschluß mittlelst Klebestoffes, Siegelmarlen ?c., bei Reisetaschen, Koffern uud Kisten mittelst versperrten Schlössern bei Fässern mittelst guter Reifen, oder durch die Unteilbarkeit des Inhalt-es selbst hinreichend gesichert sind. Sendungen im W^rte von mehr als 400 k hingegen, sowie alle Sendungen mit Gold oder Sillier, Bargeld, Wertpapieren, Pretiosen oder echten Spitzen, müssen an den Schlüssen der Emballage so oft und derart ver» siegelt fein, daß diefe ohne Verletzung der Siegel nicht geöffnet werden kann. Die etwaige Ve» fchnürung muß so befestigt seiu, daß sie ohne Siegelverletzung nicht abgestreift werden kann. Ein deutlicher Abdruck des Siegels, mit welchem die Sendung verschlossen ist, muß auf der Ne» gleitadresse angebracht sein. Jede Fahrpostscndung ist abgesehen von der Beigabe einer Postbegleit adresse, selbst mit der Ndresse, nämlich min-bestens mit dem Vor» und Zunamen des Adressaten und dem Vestimmmigsorte, eventuell dem Bezirke, der Gaffe und der Hausnummer zu versehen, und ist die Adresse womöglich auf die Verpackung selbst zu schreiben. Wenn dies nicht tunlich ist, kann bei Sendungen, welche leiner Siegelung bedürfen, die Adresse auf ein Blatt Papier, welches mit feiner ganzen Fläche auf die Sendung aufzulleben ist, geschrieben werben. Hiebei wird besonders hervorgehoben, daß eine bloße Ansiegelung des die Adresse tragenden Papierblattes nicht genügt. Bei Sendungen, welche weder beschrieben noch mit Papier beklebt werde» lönnen, wie unverpackte Wild, ist die Ndresse auf ein Stück Pappen« deckel, Leder, Holz oder sonstigen festen Matcrialeö zu schreiben, welches mittelst starken Bindfadens oder Spagates an der Sendung zu befestigen ist. Da es oft vorkommt, daß die Adressen von den Sendungen bei öfteren Umladungen, besonders bei außerordentlich gcsteigeitem Frachtenverlehre abfallen und die Sendungen infolge ihrer Abreß« losigleit in den jeweiligen eröffnet werden müssen, empMt c« ' "^nter. Sendung selbst, eine Mtte A^s'^^zld. legen. Bei unverpackten Sendunl,en z. ^^ ist es angezeigt, "«e M. e Adrest^ an emer anderen Stelle z. ^" selche laufen ,c. anzubringen. Ve. ist nach dem Vorstehenden »H^ " ^" ' H,g,lu, in solchen Fälleu der Vmd°°cn « , Besonders sorgsam sind P°ft' «du»^ lm°li^. packen, welche für den See ransport (^ , ^„. Herzegowina lc.) bestimmt stno, °« , ^< düngen während der Bcfördmmg m^ ^a> sam behandelt werden können, w>c M nur zu Lande befördert ""den. »^gen. Insbesondere wird ""' "° ssM Ml< deren Inhalt der liegt, aufmerlsam gemacht. Be«solchen^'' ^ welche nach Städte» beftmun st ^^ Verzehrnngssteuer einllefuhrt 'st. w ^ ^,, Graz. Wien, P"N tt. ck.^ Abwickelung der Versteuerung m?" ^ ,-auf den Paletadressen, uud "'0" M., adresse,. den Inhalt m //m" Hng ^ ^. Liter. Stück) anzugeben, nach wein, zehrungesteuer zu berechnen ' - ^ °° Ferner wird bemerkt. daH ^e«' gewiesen werden müß'e. stellung der während der Wc.hnachtt^ ^.. . langenden Sendungen «nbelangt ' ,^,, M gegeben, daß die bestehenden Neste"! 1 sprechend vermehrt werden. (5142) 3-1 . Volksschullehrersttf«"S- ^a<< Die vom verstorben^ Johann MalM leidende pensionierte Vol,sschu^ „,g c dem Iahreecrlrage von 150 "'l ^ hl Ium Genusse dieser St'f "W ^.„B Vollsschullehrer Krains. welch " ^, ^ , vor Erreichung von z.h>' D^'stA lrH. aufgeben mußten, dann '^e. Ae« I r halber vor Vollendung d°r,^K^^ ,, zeit pensioniert wurden, endl'ch p " „, c>l ° überhaupt, welche sich in F°H " ... g"b aus auderen unverschuldeten UrsM" ^ Nollage befinden. . „ l, l-" ,„chs Das Verleihungsrccht stll)t °e".^4 ,0. Jänner 19U» einzubringen sind. ^,11. K. l 3llndesrel,ier,lng f" " g Laibach, am 6. Dezember Ustanova za ljudske JJ°Jvl>P svetnika Jauesa Mahkota f.alVgko3olskc za siromaäne upokojene lju -0 telje v letnem znesku l^ „ ta,,ove ' „l0-Pravico do uživanja te R. s0 sj 0 ljudski uiitelji na KraBJffluž!»i.O-!|ii Setkom 40tetne slu*b«oe do'Ioh. jL^jh naposled upokojeni ^Jue^ vsled bolezni ah zavoljo sli«b d?- vzrokov v veliki bedi. . tojj c> jL- Pravica podeljevan a pr . kRtere' želnemu šolskemu sjretu, I opremljene proänje vlozii Qii P J do lO.januarjai.jfl,. C. k. deželna vlada ** l9o4- . (5124,3-1 ^stelle. _^ Genusse einer Natum ^hw.ng^ s.,d Die gehörig belegten geschriebenen Wege .„er l" bis zum 10. ^" gVe' hieramts einzubringen. . ^rg <"" K.k. Bezirksschulrat Kram zember 1903. ^ g. ^ An der ei« «^ck Neumarl.l ist m.t ^ '''^ hrstclle " » sse ""' dieses Schuljahres en ^ ^,. OeN"" mähigen Bezügen " . i», "' Naturalwohnung 5" ^ ,ß^„che sl"° Die gehöm, belegte" geschriebene» Mge .„ ,9" bis zum 4. ^a ^.4." Hieramts cinzubrmgen. ^ j„bulll' K. l. Bezirksschulrat '" zember 1903. jacher Ieitunn Nr. 287. 2533 16. Dezember 1903. Terlao toe Io. t. Kleinmayr & Fefl. Bamtera in X-i2uI"bsicl^- Po«*tJe dr. Franceta Preierna, 2. ilustrirana fcdaja K 5-, v platno p vezane K 6-40, v elegantnem usnju vezane K 9--, po poSti 30 h yec. "••«Me dr. Franceta Preiorna (ljudska izdaja) K 1—, v platno vezane I^H^'ÄSfÄijf If 2.po,nno*ena W*.Ki-, elegantno 4Šk-JleZane K 3'-' P° P°5ti 20 h veC If 1- DO **«»o A., Balade In romance, K 260, elegautno vezane K 4 -. po ». POSÜ 20 h vci. „ ,. *"*«*<> A., Lirske In epake pooalje, K 260, elegantno vezane Ki-, .. Po poSti 20 h veè «• ^*6*0 A., Nov© Poezlje, K 3 - , elegantno vezane K 4-, po post« 0»*u h vt>e- »niter Ivan, Ob zorl, K S'-, po poSti 10 h vec\ 8<*olAiSS, Narodne peiml koroiklh Blovenoev, K g-, e^antno vezane K 830, po poSti 20 h vet. ***mbaoh, Zlatoro*, poslovenil A. Funtek, elegantno vezan K4-, Po poSti 10 h vcè. . r,2sin Jog'8trltarja «branl .pl.l, 7 rakov K 35-, v platno waani K 43*0, L v Pol francoski vezbi K 4840. . __ ^vttikovl »brant «pill, 5 z.vezkov K 21—, v platno vezani K 27—, Ä v pol francoski vozbi K 29—, v najGnejši vezbi K 31—. **<*<*, Od pluga do krono, K 2-, v platno vean K 3-, po poSti 550 h yes. J**k, Qodeo, K 1-50, elegantno vezan K 2-60, po poSti 20 h veè. Jw, OAkrlUo Amerlke, K 2—, po poSti 20 h veC Qr**ovnlk, Šaljivl Bloveneo, 2. za polovico pomnožena izdaja K i w. Br P° P°sti 20 h veè. ««oviiik, Zvonöekl, K 1-B0, po poSti 20 h veC. _____ i ^ l)-2020/3 1 "ft. ^^ttfteigeruttgs-Edilt. >>lar ^^"lben des Herrn ssranz ^ ^^derer in Brunndorf, ver-Hu^lrch H^rn ^^ Maximilian >itt"' ^' Februar 1904. >^ete°>?^ Uhr, bei dem unten be-M° r..n"'^' Zünmcr Nr. 16, die l?9?un« der Realität Cmlage '«liz^ ^ralgemeillde Golu. bestehend 'kei w^'^Mtumsrechle zur Hälfte ^lich """Parzelle Nr. 40 (mileia/n-^i„de^ Einlage Z. 75 Katastral-^lech,. o), ^^ ^^ ^^ Miteigen- ^bu^,?'" ^/23 Al.te.le an dem ^Hlörper Einlage Z. 99 Kaw-X ü'^°' (") Wntschafls-^" und Z" ""2 Schuppen, Drefch-' hol, ^""l>, alles nnter 1. Dach? j."''^ ""^ "lt Stroh ged ckt. ^«" .Weideanteil). Slril H. ^ He b" Zellmlje. ^"!cha t"^. Versteigerung gelangende !.M? 'st auf 285«^ bewertet, ö "N !'"5^ ^'bot beträgt 148 K ^'z!eh d""d die anf die Liegenfchaft H> K a? ^künden (Grundbuchs !> U s 5^'^zug. Schätzungspro-ü?^ b i ^) ^nnen von den Kauf' ö' ^im^ ^ ""ken bezeichneten Gc MHn?er Nr. 18/während der fechte °" ""gesehen "erden. «' welche diefe Velsteigerung ^Mer.^en würden, sind spätestes ^inn 3^ ^"^'«erungstermil.e t^lden Versteinerung bei Gericht ^>nscha?'^'?"'s sie in Anfehung '^t H°'t selbst nicht mehr geltend !^ige^" titele,, Vorkommnissen des ^' !ilr w^"lahrens werden die Per-^ ^cht« ^ zur Zeit an der Liegen-<'lN9^er Lasten begründet sind !<"knz V des Versteigerungs-^ h "Us fundet werden. in dem ^"N am 10. Dezember 1903.^ (5138) P. 75/3 Razglas. Francotu Skodlar, posestniku iz [Bevk gt. 13, kateri se jo radi slabo- umnosti postavil pod kuratelo, se je imenoval oskrbnikom France Umek I iz Bl. Brezovce. O. kr. okrajno sodišèe na Vrhniki, |dn« 14. decembra 1903. Leinenwaren. Offeriere gegen Postnachnabme : KauevRs, Damastgradel, Jnlets, Chiffons, Rumborger und Skalitzer Weben, Kleider - Zephire, Cri-setic, BatiRt«, Blanleinea, weisse Leinwand, Bettleineu, Matratzenleinen, Ronlettenleinen, Handtücher, Tischtücher, Servietten, Taschentücher, Abwischtücher usw. Muster und Preisliste gratis und franko. — Versand-Abteilnng der Leinen- nnd Baamwollwaren-fabrik der Firma (4848) 10-10 V. A. Skalioky izx Sttluaaiscli-Slca.litas. 76066) C. 188/3 Oklic. Zoper Janeza Adamièa, mlajäcga iz Kompolj št. 37, katerega bivališèe je ueznano, se je podala pri c. kr. okrajni sodniji v Velikih Lašèah po Janezu Dernulcu iz Kompolj št. 93, «astopan po Jožetu Dernulcu iz Kompolj St. 93, tožba zaradi 244 K. Na podstavi tožbe se doloèi ustna spoma razprava na dan 2 3. decembra 1903, dopoldne ob 10. uri, pri tej sodniji. V obrambo pravic Janeza Ada-mièa se postavlja za skrbnika gospod Anton Hoèevar v Kompoljah St. 38. Ta skrbnik bo zastopal toženca v oznamenjeni pravni stvari na njegovo nevarnost in stroške, dokler se ta ali ne oglasi pri sodniji ali ne imenuje pooblafièenca. C. kr. okrajna sodnija v Velikih Laäcah, odd. I, dne 9. decembra 1903. (5065) C. 159/3—163/3. Oklic. Zoper 1.) Ano Rugelj, 2.) Ano Novak, 3.) Janeza Zorca, 4.) Jožeta Ku-renta, 5.) Marijo Kolar, katerih prejšnje bivališèe je bilo odnosno Rakovnik, Bistrica, Prelesje, St. Rupert, Gorenja Jesenica, katerih Bedanje bivališèe je neznano, in zoper njihove neznane pravne naslednike, se je podala pri c. kr. okrajni sodniji v Mokronogu ad 1.) in 2.) po Jozefi Prijatelj, Aloj-ziju Prijatelju in Francetu Gregorèièu, vsi iz Rakovnika, ad 3.) in 4.) po Antonu Brcetu iz St. Ruprta in za-puöcini Franceta Pavlina zastopani po skrbniku Alojziju Pavlinu v Trebnjem, ad 5.) po Antonu Kuharju iz Gor. Je-senic, tožbe zaradi vgotovitve vgas-losti izbrisa ad 1.) tirjatve po 1000 K, ad 2.) tirjatve po 420 K, ad 3.) tirjatve po 'l029 K, ad 4.) tirjatve po 462 K, ad 5.) tirjatve po 210 K. Na podstavi teh tožb se je doloèil narok za sporno razpravo na dan 2 2. decembra 1903, ob 9. uri dopoldne, v sobi št. 3 tega sodiäca. V obrambo pravic gori imenovanih tožencev se postavlja za skrbnika gospod France Hofer, župan v St. Ru-prtu. Ta skrbnik bo zastopal tožence v oznamenjeni pravni stvari na nji-hovo nevarnost in stroäke, dokler se ali ne oglasijo pri sodniji ali ne ime-nujejo pooblaäöencev. C. kr. okrajna sodnija Mokronog, odd. II, dne 7*. decembra 1903. (5130) Firm. 1500 ZadrT 1794/5." Razglas. Vpisalo se je v zadružnem re-gistru pri firmi: Mlekarska in sirarska zadruga v Planini pri Rakeku registrovana zadruga z omejenim poroStvom: Iz predstojništva je izstopil Anton Kernic; v predstojniätvo je vstopil kot tajnik Franc König, oböinski tajnik obÈine Planina. V Ljubljani, dne 11. decembra 1903. (5098) Firm. 206/3 Gen. f^Ti/ll. Oklic. Pri obstojeèi tvrdki: Centraina posojilnica slovenska registrovana zadruga z neomejeno zavezo v Krškem se je izvräil v zadružnem registru vpis spremenjenih pravil, ki so bila sprejeta na obönih zborih dne 3. aep-tembra in odnosno dne 26. novembra 1903. Zadruga ima oatnen , da pomaga že obstojeèim slovenskim (t. j. v alo-venBkem ozemlju) posojilnicam s kre-ditom, t. j. da jim pofiilja hranilne vloge ali da jim daje proti raogoèe nizkim obrestim posojila. «Centraina posojilnica slovenska» nadzoruje svoje posojilnice in druge svoje zadruge, osnovane po zakonu od 9. aprila 1873, v smislu zakona od 10. junija 1903. Redni oböni zbor se sklicuje eu-krat v letu, in sicar do konca junija v kraj, katerega doloèi naèelstvo. Iz van redni oböni zbor se sklièe, èe se naöelßtvu ali pregledovalcem po-trebno zdi, ali sie to zahteva deseti del zadružnikov, naznanjujoè pred-mete posvetovanja. Vabilo k vsakemu obènemu zboru mora Be najmanj osem dni prej razglasiti v èasopisu «Slovenska Zadruga» in ob enem naznaniti dan, ura, kraj in dnevni red obènega zbora. Naèelstvo «Centraine posojilnice slovenske» sestoji iz ravnatelja in 6 udov naèelstva. Udje naèelstva volijo izmed sebe fiziÈne udje (osebe), ki so zadružniki zadrug, ki so pristopile k «Centraini posojilnici slovenski.» Naèelstvo podpisuje v imenu aa-druge na ta naöin, da se podpiieta dva uda pod firmo, katera naj bo pisana ali s peöatom natisnjena. Svoje sklepe razglašuje naèelstvo z oznanili v èasopisu «Slovenska Zadruga*, po potrebi 8e po drugih èasnikih. C. kr. okrožno sodiiWe v Rudol-fovem, odd. I, dne 7. decerabra 1903. (5110) L. 14/3 5. Oklic. C. kr. okrajno sodišèe v Litiji je na podstavi odobrila c. kr. deželnega sodišèa v Ljubljani, podeljenega » odloèbo od 5. decembra 1903, opra-vilna št. Nc. III. 149/3/1, delo Ja-koba Vrhovšek iz Ukroga zaradi sodno dognane zapravljivosti pod skrbstvo in mu postavilo gospoda Franceta Mikliè iz Ukroga za skrbnika. C. kr. okrajno sodišèe v Litiji, odd. I, dne 8. decembra 1903. (5021) 3—2 ^I. 2S/3 s. Amortifierung. Ueber das Ansuchen des Herrn Johann Hladnik, Pfarrer« in Kosana, wird das Verfahren zur Amortisierung des der Kirche in Kosana gehörigen, angeblich vor dem Jahre 1899 in Verlust geratenen, auf den Namen Carl Kaibal lautenden Vüchels der Krainischen Svar-lasfe in Laibach Nr. 233.392 mit der Kapitalseinlage per 80 k eingeleitet. Der Inhaber dieses Büchels wild daher aufgefordert, seine Rechte darauf binnen 6 Monaten Hiergerichts geltend zu machen, widrigen« dasselbe nach Ablauf dieser Frist ohne wetteren Antrag für unwirksam erlliirt werden würde. K. l. Landesgericht Laibach, Abt. III. am 2. Dezember 1V03. Laibacher Zeitung Nr. 287. 2534 16. Dezember ^M^,., Zwei Nclittu möblierte Monatzimmer in schöner Stadtgegend, ^sind sofort zu vermieten. (5116) 2 — 2 Anträge Postfach 11, Laibach. Gesucht wird ein besseres and «aaberet* (6128) 2—2 Kiidnibi mit guton Zeugnissen. V anzösin oder Schweizerin bevorzugt. — Anträge unter V. C an die Administration dieser Zeitung erbeten. Viel Geld können tüchtige Herreu, die Privatkunden in Krain besuchen, (5113) 2—2 verdienen. Offerte sind unter „Hohe Provision" hanptpostUgernd Laibach zu senden. Bedeutend reteierte Preise wegen vorgerückter Saison von Hüten für Damen, Mädchen und Kinder, Pelzware, Hemden, Wirkware, Damenwäsche, Miedern, Strümpfen, Gamaschen, Handschuhen (Glace, Trikot, Tuch), Ballhandschuhen, Fächern, Taschentüchern, Seidenstoffen für Blusen, Echarpes aus Seide und Wolle etc. mW (MW) *~S Rathausplatz Nr. 24. ^ »« RRD^il»»»«^«^^«^»^«^»^ sollten Do.'rmg? weltbelamite V^sll,Nll0l,t»-l(»ston8 als <^l»z HU'rl'l^llzz^ruzzfUir Goscheillbe'ssabe nicht f.hlen, denn 1,, si»d sie daö Beste, was die Seifen-Vmnchc bi.tet, 2,) sind die Kartons sehr schön ausgestattet. 3) sind dü'selbcn in Damen« wie in Hicrenlrcisen als Gcschenl sehr bhc N>ltzw'rt insolsse ihrer günstigen W rlllUH a.lf Zartheit der Haut und Klarheit d'4 T'ints ein anerlnmt großer. Doerings W^ihnachts'.Wartons sind überall ohnc Preiöaufschlag zu haben. (108^) 8—3 Wiiclts- id lijahrspsUe! Eröffnung eines neuen grossen Geschäftsetablissements. Jede Konkurrenz ausgeschlossen. Empfehle die sehr geschmackvolle, reichhaltige Niederlage von Wanduhren mit schönem Schlag (Novität) in schönen, modern geschnitzten Gehäusen, ferner Silber-, Goldwaren. Messer und Gabeln und andere schöne Erzeugnisse ans Chinasilber. Insbesondere empfehle ich schöne, lebhaft funkelnde, im Okka-8ion8wege in größerer Partie angekaufte, und auf verschiedene Art, gefaßte Brillanten. Forncr habe ich infolge Konkurrenz hervorragende Imitationen von Brillanten (Glas), die sich von echten beinahe nicht unterscheiden lassen, vorrätig. A r>V|+1TVIQ* ! Stets war es mein Bestreben, dem löblichen _____________*^ Publikum die Bekanntschaft mit meiner reichen Niederlage zu vermitteln, sowie ihm die Ueberzeugung beizubringen, daß es nicht notwendig sei, Ware dieser Art bei fremden, auswärtigen Firmen, so z. B. in Wien oder anderwärts zu bestellen, da ich in vielen Fällen mich überzeugt habe, daß ich mit besserer und viel billigerer Ware ebensogut zu dienen vermag. Ich halte mich streng an das Prinzip, meine geehrten Abnehmer stets nur mit echter, reeller Ware zu bedienen. Ich muß erwähnen, daß ich die Ware stets pcrsönlicli in größeren Partien einzukaufen pflege, direkt vom Fabrikanten, sonst könnte ich die Preise nicht so niedrig stellen. (5133)4 — 1 Zu zahlreichem Besuch einladend, empfehle ich mich hochachtungsvoll Füll ÈUDEH Uhrmacher und Handelsmann in Laibach Prescrcngasse JTr. 2, gegenüber dem Franziskanerkloster filiale: Rathausplatz tfr. 25, gegenüber Dem Rathause. Preiskurante gratis und portofrei! ) i 1 Was soll ich I schenken? i Schaffet« Bücher l-g^y^S Und wirken als ein »ej?«kel W1 fa Auf Kinder "<><¦» '""' *' M Ein gute» Buch «ich »***%&' « Als (sine« "T^nTöw»<>W'-U »er Segen, ilor Hi ' *?!$»& Wlfl ß Sich stetig nen nnd wiikh» m Das schönste Weihnachts- Geschenk ist ein Buch! Auswahl neuester Belletristik zu ße' schenkzwecken für Erwachsene geeign6 ¦ Achloiiner, Hüben und drüben, K 7 20. Achleitner, Her Luftschiffer, K 6-. Adlcrsfeld-Biillestrem, Trix, K ü1—. d'Aimnnzio, Krancesca de Rimini, K 6'—. II. Arnuld, Perriicke, K 3 12 Hj. BjörnH»n, Ans Gottes Wegen, K 480. Itülschc, In der Schneegrube, K 9—. Briefo, die ihn nicht erreichen, K 7 20. Chiavacci, Wo die alten Häuser Htahn, j K 50l. Dalin, Moine welschen Ahnen, K H-—. Eckstein, Die rote .Tula, K 3 60. Eckstein, Der schwarze Engel, K 4 ¦ 32. Eschstruth, Am See, K 4 50. Fischer, Sommernachtserziihlungen, K 4 80. Frenssen, Die drei (Jelreuen, K 6—. Preussen, Jörn Tlhl, K 6—. Frenssen, Die Sandgrüfln, K 61—. Uanghofer, Gewitter im Mai, K 5 04. Hedin Sven, Im Herzen von Asien, K 24-—. Heyse, Romane, 8 Bände, K 28*80. Heyse, Moralische [Inniöglichkeiteu, K 6-60. Holländer, Der Weg de« Thomas Truck, K 6-—. lleyse, Unvergessbaro Worle, g. Imnierniunn, Der Oberhol, ft. R ^. Karlweis, Wien das hwt «* Lauff, Pittjc Piltjewltt, H D ^ MiibiiiH, Peter Roscgger, ft Pötzl, Wiener, K 2 40. K 2i}1 l'ötzl, Das weltliche Kloftci. ^t, Rnabn, Die Kinder von Rosegger, Das Siindorgli»^«[> ^„„e.i-Schicl. 2il Jahre Stur«' ««<' schein, K 12 •-. . H»!»0"' Silberer, 4000 Kiloinct« K 7-20. a«UeSok'»te Sndennaim, Der Stur»««»«111' Sverdrnpp', Nenes ^'yfjtng^' Tann-Borgler, O du 1««"PI ^ Vogel, Bilder- und Q^c" tr in, __p Voss, Sainnni, K 6"- , GWie Werner, Romane neue Volk Zobeltitz, Trndc Alberfi, Grosses Lager von Geschenkswerken aller Art. ^ lg. ü. KleinmoH* & Ped. ܰ^J Buchhandlung in Laibach. (0 ¦**& (5125) r^ö/3, JP._6ö/3_ 5. " 1. Oklie, Oo8podu Francetu Stravs, poaest-niku v tStavèivasi št. 7. Za skrbnika se postavljate Jožetu Stravs iz Stavèe-vaai, dejan pod «krbstvo vsled sklepa z dne 7. decembra 1903 zaradi sodno dognane bedosti. Kot .skrbnik morate skrbeti tako za osebo vaöega oskrbovanca knkor ___________— """ fftfl/ tudi vestno »n ^lob^^' njegovo imov.no in t [b #* v vaem po predpisi» dot j(l t. Zavoljo obljube i.^ doUnoBti'kli&te »° > i9Q*> ^ na dan 1 8. grtI ^ t0ll,u ^ predpoludne ob 9. «"; ^ dišèu, v wbo fit 'gebo,. „¦ prinesete to dekiet y M Ckr-oMno^1 perku, odd.T7^et'' ^KrZeitung Nr. 287. 2535 16. Dezember 1903. Passende Weihnachtsgeschenke als: Sacco-jflnzuge, 3ackett-yfozüge, Salon-Anzüge, Qchrock-yinzügc, Jfack-yinzöge, Tennis-Anzüge, Touristen-Anzüge, Ra9|ahrer-Anzüge, Ucberzicher, Ulster, Raglan, Paletots, Havelocks, Pelerinen mit Kapuze, Schlajrocke, Loaen-Sacco, Lislau|-Sacco, pelz-Sacco, Pelz-Ulster, Reisepelze, Knaben-Ulster, Xnaben-pelerinen, Xinöer-Xostüme, pantalons, Pumphosen, Phantasie-Gilets, il1 bester yfosführung, zu ausserortentlicb billigen preisen, empfehlen Qricar S jVlcjac **H prcšdrengasse tfr. 1 «nö 9. Reizende Jhuveautes in Damen-Konfektion! Verschiedene Xunst-* # Schmiedearbeiten wio: Waschtiscli, Blumenständer, etc. sowie mehrere Jagdrequisiten, sind billig abzugeben bei A. C. Aohtsohln, Laibach, Wolfgasse 8. (5161) 4-1 Zuträger wird sofort aufgenommen. Adresse in der Administration dieses Blattes. (5149) 3—1 (4810) 3—3 T. 25/3 3. Amortizacija. Po proSnji Ivana Pintarja, odvet-niškega uradnika in hišnega posest-nika v Ljubljani, uvaja se v namen araortizacijo baje iz zapušèine njegove dne 7. februarija 1903 v Ljubljani zamrle žene Jerice roj. Keržiè izmak-nene na ime Jerica Keržiè glaseèe se knjižicekranjskehranilnice ät. 231.744 s prvotno vlogo baje 1000 K sedaj §e v znesku 2 K. Imetnik te knjižice se toraj pozivlja, da uveljavi svoje pravice v šestih mesecih, ker bi se sicer po preteku tega roka brez daljnega predloga izreklo, da napominana knjižica niraa veè moèi. C. kr. deželna sodnija v Ljubljani, odd. Ill, dne 18. novembm 1903. (4952) 3-3 T. 27/3 1. Amortizacija. Po proSnji Alojzija Kolarièa iz Koprivnice (Stajersko), sedaj v Ame-riki, po dr. Ivanu Tavèarju v Ljubljani, uvaja se postopanje v namen amortizacije dne 2. julija 1903 pro-sitelju baje poneverjene knjižiee mestne hranilniee Ijubljanske, glaseèe se na ime prositelja, z vlogo 2000 K öt. 38.706. Imetnik te knjige se toraj pozivlja, da uveljavi svoje pravice v šestih mesecih, ker bi se sicer po preteku tega roka izreklo, da napominana knjiga nima moèi. C. kr. deželna sodnija v Ljubljani, odd. Ill, dne 26. novembra 1903. (4591) 3—3 T. 19/3 3. Amortizacija. Na predlog Matije Kobentarja iz Hrušèe, okraj Kranjska gora; kot de-dièa po dne 15. novembra 1902 v Hrušèi umrlemu Valentinu Kobentarju uvede se postopanje za amortizacijo baje izgubljene na ime Valentina Kobentarja glaseèe se knjige fit. 4118 mestne hranilniee v Radovljici z vlogo 2000 K. Vsakdo, ki si lasti kako pravico do te knjižice; se pozivlja, da uveljavi te v teku šestih mesecev, ker bi se po preteku tega roka brez vsakega daljnega predloga napominana knjiga izrekla neveljavnim in ni-èevnim. C. kr. deželna sodnija v Ljubljani, odd. Ill, dne 4. novembra 1903. w 2STu.r naelir bis 22. Dezember mittags Persische Teppiche Gelegenheitskauf (6H8)6-i Wienerstrasse 20. Haggi Giorgi.( = Soeben erschien: = Prof. W. Marshall, Die Tiere der Erde. Eine volkstümliche Uebersicht über die Naturgeschichte der Tiere. MltüberlOOOAbbilduntfen nr,rU IphnnHftMT« und 25 farbigen Tafeln "aCl1 lePg"qenTiereil. Erster Band. In Prachteinband M. 12.__ Vorriitig bei lg. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg Buchhandlung in Laibach. Laibacher Zeitung Nr. 287. 2536 16. DeMberiW^ Ernest Hammerschmidts Nachfolger Madile, Wutscher & Ko., Eisen- und Metallwarenhandlung T^ail>aeli, Valv&sorplatse O. Grösstes Lager von eisernen Oefen aller Systeme. <>iro*Me Answahl In Kohleitkübclai, OfciiNi'liiraucu, OI<>iit'<'rl*- KainiiiMläiidcrn und ttaininzeng<>ii in ycvm IimmIciicii Auttfftlirusigcu. :<'>{]{l">''' Grösste Niederlage weiblicher Handarbeiten und von dazu gehöri-^^r gern Mate; ialV Verschiedene Stickereien ^^und Tambour-Technik werden auf | ^ Wäsche etc. i ausge-Sw ührt. JLaibacli > JYL Drenik ZKZongreesplsitz v liaibach > Zeichen-% atelier und (4974) 6-4 Vordruckerei. ^r Aufträge r von auswärts werden prompt effektuiert. ————— Allon Bilchertrenndcn empfehlen wir unseren diesjährigen ——~—— WLIHNACETS>KATALOG «ler auf 200 Seiten eine Auswnlil tier empfehleiiswcrtcsteu Werke in deutscher, französischer und englischer Sprache, ein Verzeichnis von Bildern, Photographien, Tnungranguroii und pliotogruphischen Appnrateu enthält. DeiHelbe bildet einen aehr ausführlichen Führer durch die Weihnacht«-Literatur und wird gratis ab-JTOgebnn. (4930) 4 — 4 R. LECHNER (Wilh, Müller) k. n. n. Hot- und umv,-Buchhandlung, Wien, Graben 31, N» «le« ills «leuzabrsttlt Nch böulenllen OelleUuna« aul «^ Vilitkatten -<* secbtleltla entlprecbe» iu llSnne«, erluHen vls, etWÄgen » (4947) 5-2 Vuckilsucllesei Ikleinma^r 5 Vamberg Hlongschplah 2 s^ AmbaH K Dalmatmgalle 6. Zu den bevorstehenden YMhnachtsfeiertagen empfiehlt EMMA WUTSCHER Weingutstesitzeria, Weingrossliandlung, erato und älteste krainlsche Kognakdestillerio nach französischem Hastor in Bresowitz, Post St. Barthlmä, Unterkrain ihr grosses Lager von Unterkrainer Weiss- und Rotweinen, alten irrt neLn8eni avia ihrem berühmten Weingebirge zu Drèa, ferner nognaK aus ihrer eigenen DestiJlerie, dessen Qualität der des französischen Kognaks ebenbürtig ist und der besonders als Magenstärkung empfohlen werden kann, da dieser Kognak aus besten heimischen Weinen destilliert wird. I Flasoha Kognak, Marko 1893 . . 4 K 80 h 1 > 1895 4 30 > Ver»auti per J>o»t wiid per Bahn. _ __ (6064) 3—2 1(11 VVlflllllUulllüili das neue Modewarengeschä^ Karl Tambornino Kongressplalz Nr. 6. Behördlich bewilligter gänzlicher jfiusvcw von _|| Juweieu, Gold- a. Süberwar^ Avegon Ablebens des E\geni'du&vt> zu tief unter dem Einkaufes herabgesetzten Preisen- -------------- .atüi'fl/1 Gleichzeitig werden die P. T. Kunden, welche RePL ßfi-erliegen haben, gebeten, dieselben bis spätestens '^ ner 1904 abzuholen, da für später keine Garantie u^n werden kann. ^g^*\ R ____ W^p f©in*i««r AlpeuHlln^rlluflft»>''"/'ver«l<}o&j \ , uainentlicli der Kind**' "' S|BnJf ,.. |;: U1uk«u. und Mlerenlcld«511; 8Hi5rl"u iäSv!y Zu hal.cn J» allen ^wT'\^W^^ ^agfcrtretiii Michael1Ä^ ^HrZeitung Nr. 287. 2537 16. Dezember 1903. . e;e Hauseigentümer, che die Haus- und j^ngslisten für die :Veranlagungsperiode ?er Steueradmini-aJon noch nicht übergaben, werden ein-Wen, ihrer Verpilich-I ^nachzukommen. ^ V|4 ----^^™^«»«BÜ^^M* " »nd Gutsverwalter Kin/11 Stellu"fl Jk»llun?°r8t; Lanc1' und Kollorwirtachast, ^oJL Intlu"trio, Hucht andorweitiff ;W (6012) 10"7 J»ci»t, ° ^.ntr%e snb: .,l>ent*cli-glo- ^^V^oAdminiHtration dieser Zoitunir. ,'erkaufslokal * Ht Jt|Je.Zereiwarer'KOöchaft geeignet, \ UndU'ert)ran dcr Ecko des Jakoba- Vtiert ^rilbarga8ac, an der gut l Neu «"' ÜLer dic Jakobsbrilckc k W .. e (5069)3-3 '¦«M. Janner 1904 j-^^^J^Uanse im II. Stock rechte^ v.*näS^AH Hofortiee Befreiung ga- ^^! ^JQüll rantiort. Froizuson- ¦. r°«i>«L* i "™ dune; Jirztl. Zoii(?niflHe '(1^C <»fl »»«erinn« & Co. ^^JBadei.). (5O29) ia_ 2 >venleidenden We,!fo^heilter aus Dankbarkeit Scliaffl Uskunft-wie sein Leiden ^sUnd ;; war und wodurch er ßeworden. (3083) 25-20 ^^Wt«rUeiDzig-Co, Nr. 34. Xommis, 20 Jahre alt, Gemischtwarenhttndleis der deutschon und «lovenischen Sprache in Wort und Schrift mächtig, wünscht Neinen Posten an ändern. . Geneigte Antrage an die Adnnrnstrat^n dieser Zeitung erbeton. ^JpUAJ)O* M4 Wand-Uotizkalender zweiseitig, Großformat, auf Pappe gezogen (4485)9-5 4« l», Per Post »o '» Wandkalender zweiseitig, Kleinformat, a.,f Pappe gezogen »« ,», per Post »» " enlpfrhle» Klemmayr H: Kalnberg Httchhaudlnllg Daibach, Dongreßplah 8. Grösstes Sortiment feiner und kräftiger Kaffees bei (1821)186 Edmund Kavciö Laibach, prešerengasse 62. PreJ8ev«nK2-bi8K4-perKilo. 5 Kilü-Sondnng per P«st franko. W^ -..JW ¦IMI NHL^ SdSifund rdep "^rXTht. rär is ^BB3Jantwein».Salz.| m1^^^ÄobsÄ^^ !!ji?ft>Hift«n»br«.twl- und Sal* ^ *"^^LiLLSL \liy!ibl111« hei «"ederreiUen «ßd de\*;»SSder ^Krkung. ies Volksmittel von muskcl- und nervenkraft.genaer A ***ei. der plombierton Orialnal-l«««110 K th«k«Ä . Hauptversand duron Tuohlauben. ¦',. j^jou der Provinz verlange man ausdrückhch A^ MOLL ^ ^. X^Ä0?: "bald von Trnköcy, Apotheker; ^^f ^pofheker.________ - ^Moèmlr Apotheker; c^if^Arf • Jos. Bergmann^j»»_^^^^^ Stets Neuheiten in Papierkonfektion ^^ Visitkarten Schön und billig $u haben bei , %arl Till ^^¦handlung und Afadevdruckere,. Unsere billigen preise erregen ^ujsehen! Dauerhafte Damen- lederstiefel für täglichen Gebrauch per Paar !). 250 pariser Damen- Schuhe aas Leder braun oder schwarz per Paar fl. 2 — Dauerhafte J(erren- Le9erstiefel mit Besatz per Paar fl. 2 80 Sehr starke Damen- Schnürstiefel per Paar II. 2-80 Vorzügliche Jterren- Schnürstiefel per Paar fl. 3'— Vorzügliche Damen- XnopfsHcfel per Paar fl. 3-— Elegante farbige Jterren- Schnürstiefel per Paar fl. 3 50 Damen- Segeltuchschuhe schwarz und farbig per Paar fl. —'90 Bequeme Jterren- Segeltuchschuhe per Paar fl I.__ Braune Damen- Schnürstiefel elegante Facon fl. 2-80 Feinste Ledercreme für braune und schwarze Sohuhe. Reparaturen werden bestens und billigst ansgefnhrt, Farbige jserren- Icöcrsanöalen per Paar fl.3-~ Samen- Lackstiefletten nur fl. 3-75 €legante Damen- Salonschuhe per Paar fl. 1-50 Braune Jterren- Stiefletten fl. 3-75 lyjöölingcr ' Schuhfabrik Laibach, Spitalgasse 9. ob«««-« Filialeleiter A. PREATONI. Alfred Fränkel Com.-Ges. vorm, Laibacher Zeiwng Nr. 287. 2538 An unsere geschätzte Kundschaft! Die allgemeinen wirtschaftlichen Verhältnisse haben in Verbindung mit lokalen Umständen im Spezereiwarenhandel eine bedeutende Verschlechterung herbeigeführt. Mit Rücksicht darauf haben die gefertigten Kauflente beschlossen, die gebräuchlichen Ueujlchrs- nud Ostergeschenke au ihre geschätzte Kundschaft von nun an vollkommen ew- zustelle« und statt dessen einen entsprechenden Betrag wohltätigen Zwecken zuzuführen. Jeder Kaufmann hat sich mit Wort und einem hohen Pönale verpflichtet, diesen Beschluß strenge einzuhalten. Dies wird hiemit unserer geschätzten Kundschaft zur wohlwollenden Berücksichtigung mitgeteilt. Datbach am l5. Dezember l9N3. (5,52) 31 Laibach F. Babiö Jos. Dahouec Iv. Mhovec I. Mzjak F. Brajar V. Cantoni L. Lesnovar I. Dolinar I. Fojkar II. Fridrich F. Groselj 0. Oieng C/C. Hölzer Zo" Iebaöin Jos. Jetmöin A. Ileöminek M. Jemec L. Jeran A. Jeranöii A. Jese M. Kastner G. Kavöii M. Kaviiij A. Klun A. Korbar 1. Kordin A. Krisper A. Kregar P. Laßnik M. Lehnert A. Lilleg I. Laniar I». Marenöe T. Medic I. Medved I. Mehle T. Mencinger I. Mole I. Murnik M. «Writ I. Perdan K. Planinsek M. Podoornih I. C. Praunseiß I. Semrajc M. Soklii M. E. 3upan U. Schiffer V. Schmidt Zl. Skofizh M. Spreizer A. Stacul A. Steiner L. Strkoviö I. Stritar F. Stupica A. ßarabon P. sterk F. Terdina I. Tome I. Tonich A. verhooc A. Jorman A. Jorc. Ober- u. Unter-schischka. M. Bergaut M. Bitenc M. Deu I. Glavii M. Kamotar M. Kotar I. Kreuzer M. Lavrenöii I. Maurer I. Pause M. 8kander A. Tonich T. Tuöar II. Vodnik V. Winkelhofer A Jornmu. GleEnitz und Waitsch L. Jauornik M. Jereb A. Marn A. Novak I. Pirnat I. Nobeinik II. Traun M. Vijol. Stefansdorf und Udmat A. Gerjol I. Iebaoiu L. Msjak AWeöar I. Vraiem A. Susnik I. Jorii. Jeftca, Malava» lund Stošce- A. Aubel M. Snoj I. Smerke. D»nck nnb Verlag von Ig