Laibacher Zeitung Nr. 231. _________________________2074_____________________________________IQ.Oltobcr 1904^___ Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 231. Montag den 10. Oktober 1904. (3929) 3-2 Z 92. Kundmachung. Hie auf den Nov.'Ulbcrtermin 1901 fal' lenden Lehrbesahiguugspinsuugen für allgemeine Volts' und für Bürgelschulen iu Laibach werden Donnerstag, den 3 November 19 04 und an den darauf folgenden Tagen abgehalten weiden. Tie gehörig instruierten Gesnche um Zu-lassung zu diesen Prüfungen find im Wege der Schnlleitung bei der vorgesetzten Bezirksschul' behürdc rechtzeitig einzubringen, damit sie spä-teftens bis zum 25.Oltobcr 1904 der unterzeichneten Prüfnugslommission über« mittelt wcrdeu lüi'.ncn. Die Prüfungskandidatcn und Kandidatinnen wollen sich Donnerstag, den A. November 1904, um 8 Uhr friih, zum Beginne der schriftlichen Prüfung in den hiefür bestimmten Räumlich« leitet der l. k. Lehrer- uud Lehrerinneil-Vildungs-anstalt in Laibach einfinden. Direktion dcr l.l. Priifunssslllmmissillu fiir all. gemeine Volls- und fiir Bürgerschulen in Lailiach am 2b. September 1904. (4034) g. 19,405. Oundmnchung. Auf Ornnd der lmserl. Verordnung voin lü September 1900, N. G. Vl. Nr. 154, mit welcher einige Bestimmungen der laiserl. Ver> mdnung vom 2, Mai 1899. N. G. Vl. Nr. 81, betreffend die Abwehr und Tilgunq dcr Schweine« pest, abgeändert wurden uud im Sinne der Verordnung dcr Miuisterien des Innern, der Justiz, des Handels, der Eiseubalinen uud des Acker« baues vom 18. September 1900, N. G. Vl, Nr. 155, wird nach Einvernehmung der l. l. Landwirlschastsgesellschaf! für Kram hicmit für das >V. Quartal 1904 verlautbart nachstehende^ Wcrttarif per Kilogramm des lebenden Gewichtes vou gesuudcu ' Nlchschwciuen behufs Feststellung dcr Entschädigung uach den Beslimmunzeu dcö ?lll>>^,. 5.) Ferkel bis zu 3 Mmmieu . . " ?""^ 2.) Schweine bis zu 1 Jahr . . . » l-46 3.) Schweine über 1 Jahr . . . . » Ilti Für jene Schweiue, welche von amtswcgen getötet uud hieb.'i pestlranl besuudeu uuirdeu, wird vorbehaltlich der Vestiinmuugen der HH 5 und l^ der lais. Verordnung von« 15. September 1900, jedoch iu vollkommen ausgeweidetem Zu» staude, ciue Vergütung aus dem Staatsschätze nur im Betrage vou 50 Prozent des obigen Wert-Tarifes geleistet, Vei Inchtschweinen tritt hingegen zn den nach den obigen Tarif-sähen crmitlelteu Eutschädigungsbrträgl'uein 25"/<, Zuschlag hinzu (H 3 c der laiserlichcu Verordnung vom 15. September 1900). K. k. Landesregierung fnr Krain. Laib ach am 8. Oktober 1904. Št. 19.405. Razglas. Na podstavi ces. ukaza z dne 15. sep-temhra 1900, diž. zak. at. 154, s katerim so bila premenjena nekatcra doloèila ces. ukaza z dne 2. maja 1899, drž. zak. St. 81, o od-vraèauju in zatiranju svinjske kuge, in v zmislu ukaza ministrstev za notranje stvari, za pravosodje, za trgovino, za žuleznicc in za poljedelstvo z dne 18. septembra 1900, diž. zak. 3tev. 155, se v sporazumljonju s c. kr. kmetijsko družbo za Kranjsko razglaša za IV. öetrtletje 1904 nastopna vrednostmi tarisa za vsak kilogram žive te/.e pri zdravih prašièih za rtjo, da se doloèi odškoduina po doloèilih èinna I., § 3. b, ces. ukaza z dne 15. septemlira 19(XJ. A. Praäici za rejo deželnega plemena: 1.) Prašièki do 3 mesecev . . . K 1 46 2.) Prašièi do 1 leta.....» 1 ¦ 1 si 3.) Pražièi nad 1 leto.....» 1 • — B. Prašièi za rejo iz križanja z angleSko pastno: 1.) Praäisiki do 3 mesecev . . . K I1 (50 2.) PraSièi do 1 leta.....» 1-44 3.) Praäiöi nad 1 leto.....» l-0(i C. Piašièi za rejo èistega plemena (angležki) iinpoitirani all doma zrejeni: 1.) Praaièki do 3 m«ser,ev . . . K 192 2.) Pražièi do 1 leta.....» l-4(i 3.) Prašièi nad 1 leto.....i LKi Za one prašièe, ki so hili uradoma za-klani in se jo pri njih naälo, da so hiii Okaženl, se s pridržkom dolosiil §§ 5. in 6. ces. ukaza z dne 15. septembra 1900, toda brez drobu v popolnoma iztrebljnrtetn stanju. daje povraèilo iz državnega zaklada samo v znesku 50 odstotkov zgoraj navedcne vred-noütne tarise. Pri plemenaklh prašlèlh pa pristoja k po gon navedenih vretlnostnib postavkih dognanim odäkodnin im Se 25°/0 dodatek (§ 3. <• ces. naredbe od dne 15«ga septembra 1900). C. kr. dcželiia vlada za Kranjsk». v Ljnbljani, dne H. nktoln-a 1904. (3949) 3-2 Z. 982 V. Sch ^1i. Konkursauojchrei^ung. An der dreitlassigen Volksschule in Dl)ul> zale ist die Obcrlehrerstelle >nit den sustem« mäßigen Vezügeil definitiv wieder zu beschen. Die instruierten Brwerbungsgesuche sind im vorgeschriebcueu Hienstwege bis 31.Oktober 1901 hieramts einzubringen, K, l. Bezirksschulrat Stein am 28. September 1904. (4020) Präf,^^ Kundmachung. he,, Auf ttlrund des t; 301 St-P.v ,",<>< für die 4, Schwurgerichtssihung i,n I"^ ,.^ „1^ b>>i dem l, l, Preisgerichte in Nudolfsl" ^, Vorsihcudcr des we,chworueugerichtcs ^ ^. H.'frat und ^rrisgrrichts.Präfideut Z">^ f, l, dcöie uud als desfen Stellvertreter "r^. Oberlandcsgcrichtsrat Lndwig Golia u>'0^ gerichtsrat Johunn Sterlj berufen. l«raz am N. Oktober 1904. Kundmachung. Von der t t Tab,t°H.i»u!fabilk in Laibach wird hiermit znr Veräußeruna "^" benannten Starten und Attinaterialien eine schriftliche Konkurrenz ausgeschrieben' 2«00 .Nüograulin Julc, Slart, verpackt in Ballen, Brutto für Netto, 3000 . Rupfen, » »»,».» 2300 " Papierstart, fein, weih » » ,> » » 2<><>l) » » ordinär » » » » » 1900 . Vrnch,^as, verpackt in alten Fässern, » » » 1400 » Gusjeisrn, alt, unverpackt, 7! 00 . . verbrannt, unverpackt, 2!!00 » Schnliedeeisen, alt, » 80l) , Eisenblech, 4<»0 . Zinkblech, 4l»0 , Lrehspäne, eiserne, verpackt in Men, Brutto für Netlo, ^^ 150 » » mctllaene, » » » » » ^ 1540 . Drahtstifte, alte, ... > ' ' . el'"/ Schriftliche, mit einer I K-Stempel per Bogen gestempelte, mit der Q»«»»»'»'»^ V>>l!' l. l. «assa üder dcn Erlag eineS l<»"/,. NadlumS belegte uud uou auße» '"" schrist: „Offert znr Abnahme von Tlarten" versehene Ossrrle sind bis längstens 2« Oktober 1»<»4, 12 Uhr mittags, bei der l. l, Tabakchauftlsabrit iu Laibach ciuzubriugen. ^„ilc» ^,1 Die Anbote tdnnen entweder auf Abnahme einzelner Sorten oder ^^.^ ^ c>»^ !,, terialien lauleu, doch nlüssen die angebotenen Preise in Ziffern und Buchstaben sin ! ,^ ^^iM) Sorte der auggeschriebeuru Artikel per eiu (1) Meterzentner loto l. l, Tabal.HauPlfal'U ^n. lauten und sind sogenannte .Uonkretalaubote unzulässig und von der Abual,me ausssr, ,. ^^n>^ De>n (irsteher werden nur die ausgeschriebenen, nicht aber auch die bis i"" 'g KO"' der Übernahme noch Weilers fich ansammelnden Mengen gegen vorherigen Erlag schillings nberlassen. ^ .,,,„ daß ' Die Herren Osserentrn haben sich in ihren Offerten ansdrmtlich zu ""Pst^ ,' ,,^ichc iul Crstehuug^llllc die Ware bis längstens drei ^) Wochcil uach Erhalt der 0 "" ^ ,^idl'>' Verständiguug aus deu ssabrilsräumeu gegen vorausgegaugeuen Bezahlung '"^ /' >'c„sle!i ^' 5, Im ssalle dcr Nichterfüllung dieser Verbindlichkeit wird das Vadium "^ ", 1^,'.'l"l''^ gezogen, ohne das; das t. l. Ärar hiedurch auf die ihm imch dem Hofkaimucrdekrct vo> .^ ^M 18^ und i> 908a.b. "j. V. zustcheuden Rechte verzichtet. Die Skarte nud Alt"M«"u ^ li»> täglich währeud dcr Amtsstundeil in Augenschein genommen werden und '" .".«Mstt. ,>,., Ilicnduugen uach der Offerwerhaudlnng i'ibcr uicht touveuiereude Ware uicht ^"^/raldilcl'^ Die Osscrculen hasten mit ihren Anboten bis znr Entscheidung der l, l. <' der Tabatregie in Wien über das .^oulurrenzergebuis. . hsrre» ^,,., Die Quittung über das bei einer k, l, Krasse erlegte 10"/.. Vadinm wird oe" -v .^ ssa reuten »ach crsolgtcr Enlscheidnug der t. l. ^eneraldirettion ill Wien, bezieh'»^"'",,^stellt <, der Erstehnng »ach Erlag des entfallenden Geldbetrages »nd Bezug der W""/" ,-de" „l^ Nicht gehörig instruierte oder verspätet einlangende Dff"" bernttsichtigt. K k. Gab^k.AauptfCO d° Jožefa Jalen(»ve ustanove kobski f •ranölÖkanflki' ftt-Peternki in 8t. Ja-nove „ ^T"0' do Marii° Pavftkove iwta- •vC42jVieiŽllbljAni rnjcne sirotü d0 «"tanorvWatf .JO(lolitev -i0*116 &li druSe toh . , d ° k o n c a t. m. 1 "»»Bistratnem vložnom zapianiku. M«8tni magistrat v Ljnbljani «Ine 3. oktobra 1004. 3.33 354. Wniscnttiftullgcn. Ioieia?^!"^'""nistrale sind zwei Pliche der Pltttz" 'l, "'W" Stifluna je K 34 und zwei K 40 ver 5l ,l"n° Pavseljchen Stif.nng je ^r ^ah^ ,„ Eiledianng nelonlnicn. ni der Pf« Ä's" Ialcnsche Stifluna haben u»d K. ^". ^""" Vertnndinung. St. Peter ^dsels^ ^? aeboiene. auf die Maria Nkburen« ««.')'""" "^r in Laibach überhaupt '''^eusfahrNl^ ^'"" iurmlgclealen ^r andeÄ.^'"c" ^rleihuna der einen oder """ d'ch-r Slistuuaen sind ^, bis E,lt>e dirsls Monates " ^ n. l3iureich,inz,gpl,)lotolle zu i'ibcrreichen. ----->___^ am 3. Oltuber 1«<)4. ^ ^ Z.'.»«l B. Sch. N. Kouk..rsauoschreil,ung. ^"°be>wul3^"^".'^lle an der vierllassiae» W"H^ n.it welcher eine '"'lt> „,i/ >,. "-.^"'ljisschule verbnnden ist, "''we» 3^,l°! N'strmisicrten Vezilgen zur defi-^s'huna ausneschnelien ^"lleschrieben",!''W^ Veweibunn^esuche sind im bis :^,, Oktober ,904 ""Win rich.en. tember i9o^'"^1>'lrat Stein am 2«. Sep» (4028) "--------------*---------------- ' Firm. 801 Zaclr. II. 76/7. Razglas. **^\Z?* v zadružnem re- podnanoska mlekarska in ^Z"Tlzadru9a poro&tvom: Sgiir* PJ"ed8t°JniStvu je jzstopil Ivan KdvaJd n rrdst°Jništvo P« vstopil *>'ovca sin;, ¦ n ' l)ose8tnika in tr" LinKH liruäcvja hiSna ftt. 23. --^^> dno B. oktobra 1904. (4021) Cb. 248/4, C. 240/4, O_261/4L SL ???/.4_i^ C. 2G4/4_ Oklic. Zoper a) Martina Usenjaka iz Beèa; b) Jakoba Vidoviöa iz Zaloga in c) Marijo Poga&ir; d) Murijo Koz-man; Valentina IŠtercina iz Zej, Marijo Rozman in o) Hcleno Pirc omož. Mohär, katerih bivališèe je neznano, so se podale pri c. kr. okrajni soduiji v Kamniku po ad a) Mariji llribar iz Beèa; ad b) Ivani Igliö, trgovki iz Zaloga; ud c) Janezu Oslu iz Bu-kovce; ad d) Mihi Zupinu, po8e8^ niku iz Utika in ad e) Jožetu Urhu, posestniku iz Zaloga, tožbe zaradi ad a) 81 K 23 h, ad b) G02 K 96 h in ad c) do e) zaradi izbrisa zeralje-knjižnih stavkov. Na podatavi tožob doloßile so sc nstnc Bporne razpravc ad a) na dan 2 1. oktobra 1904, ob 8. uri dopoldne; ad b) na dan 1 4. oktobra 1 904, ad cj) do e) na dan 15. oktobra 1904, ad b) do c) ob 9. uri dopoldne in ad a) do e) vsakokrat v izbi »t. 14. V obrambo pravic tožencev se postavljajo za skrbnike ad a) gosp. Josip Prusnik v Kamniku; ad b) gosp. Emil Orožen, c. kr. notar v Kamniku; ad c) in d) gosp. Matej Scräcn, posestnik in župan v Ska-ruöni, in ad e) gosp. .lanez Gcrkmaii, posestnik in župan v Zalogu. Ti akrbniki bodo zastopali toženco v oznanienjoni pravni stvari na njiliovo novarnost in ntroake, doklcr »cne oglasijo pri sodniji ali ne iinenujojo ]>ooblaäcent'a. (). kr. okrajna sodnija v Kamniku, odd. II, (Inc. 28. septembra 1904. "[^) C. 1. 58/4 Oklic. Zoper neznano kje v Ameriki bi-vajoèega Petra Barca iz Kota St. 1, bc' je podahi pri c. kr. okrajni sodniji" v Örnoinlju po Pavlu Majerle, poaestniku in 'trgovcu v Staremtrgu St. 25, tožba zaradi 428 K 48 h. Na podatavi tožbo doloöa se narok za ustno sporno razpravo na dan 1 4. oktobra 1904, ob 9- uri dopoldne, pri tem sodišèu, v sobi ät. 1. V obrambo pravic toženea se po-stavlja za skrbnika gospod Jožei Kapä, posestnik v Prelesju. Ta skrb-nik bo zastopal toženea v ozname-njeni pravni atvari na njega nevar-nost in stroSke, dokler se on ne oglasi pri Bodniji ali ne imenuje po-oblašèenca. C. kr. okrajna sodnija v Örnomlju, odd. I, dne 5. oktobra 1904. (4022) C. 165/4 Oklic. Zoper v Ameriki bivajoèega Ja-neza Ökrinjar iz Öreinovca, katerega bivalifièe je neznano, >e je podala pri c. kr. okrajni sodniji v Metliki po Ani in ml. Antonu Stukelj iz Creš-novca St. 24 tožba zaradi priznanja oèetstva in alimentacije. Na podstavi tožbe doloèila se je ustna razprava na 15. oktobra 19 04, ob 9. uri dopoldne. V obrambo pravic tozenega so postavlja za skrbnika gospod Leopold öangl v Metliki. Ta skrbnik bo zastopal tožonega v oznamenjeni pravni stvari na njegovo nevarnodt in stroäke, dokler se on ne oglasi pri sodniji ali ne imenuje poobla&èenca. C. kr. okrajna sodnija v Metliki, odd. II, dne 4'. oktobra ' 1 004. Nur in ruBBisoher Originalpaokung erhältlioh. (4032)8-1 Möbliertes Monatzimmer 1st mit oder ohne Kost sofort zu vermieten. Näher©» bei Pl. Ig-lii, Hauptsatz Nr. 11. (39H4) 3-2 l Iniformen und Xivilßleidcr werden zu höchsten Preisen gekauft. Zuschriften unter L. D. hanptpoitlagarnd Laibacb. (4033) mm Mitdenvcilagen:^ «fiir die grauen welt. ^ )l«5 der 5eit ' fi,s iie Zeit. VerNailirsreund. viichcz lisch. ^ Monatlich 2yefte! llompletter Iahr^ gang Mari 7.20. vurch alle vuch-lzandlungen und poftanftalten zu beziehen. l o«uc«»Vsi'i^^«ico l>uNri'> «c<:cl)3«l<«a >«on l)c>Wu«^ Zu beziehe» durch Hg. v. «lleinmM 5 le BSehr hübscher esitz in der Umgebung von Gras, schön gelegen, mit herrlicher Aussicht über die pan/.o Stadt und Umgebung, kaum zehn Minuten von der Elektrischem, das ganze Jahr bewohnbar, bestehend aus reizender Villa mit sechs Zimmern, Küche etc., Veranden, großem Obst-, Gemüse- und Ziergarten, Glashaus, Kegelbahn etc. — AnzutV.-igen Eggenberger.straße Nr. 14, Graz. (3953; 3-3 tiiitillllllt Neu für Damen! Eine Schneiderin empfiehlt sich den geehrten Damen znr Anfertigung von Damen-Toiletten. Auf Wunsch werden dieselben auch nur zugeschnitten und soweit vorgerichtet, daß die Damen dieselben selber ausfertigen können. (3976) 3-2 Lingergasse Nr. 2, III. Stock. Ein Zimmerkollege wird zu einem Ober - Realschüler gesucht. Gefallige Anträgo unter „Stern" posto rcfltstnte, Laibach. (3993) 3-2 Monatzimmer samt guter Pension, für einen stabilen Herrn oder ein Fräulein (3941) 3—3 zu vermieten. Adresse in der Administration die.ser Zeitung. HanfligsliE der Eisenbranche, mit schöner Handschrift, wird aufgenommen. Offerte unter «Treu» an dio Administration dieser Zeitung. (3990) 3 — 2 Ftir einen großen Orundkomplox in nächster Nälio von Pola mit Teich, für lliihner-, 4«ikiiH<>- und Kierzuclit H<
el größter Nilligleit ein hoher Genuß- D^ berühmten Mischungen nach englischer nnd russischer Art sind von alle« Kennern bevorM > Probepackete ü ,00 « von li 1 - bis li ii - bei Unton Gtacul, Ioh. Nuzzolin« ««" I. <5. Prannseik, «aibach. (4UUl) 5^1 —-- Jeden Mittwoch und Samstag frische Brat-, Blut-, Leber- »«d Augsburger Wurste. (3!>77)3-3 Mir-.1i besteiiH ompMilcnd Franz Gollob vormals J. Bergmann Unter-Šiška Nr. 150. Filiale: Prešerengasse Nr. 5. Damen-Mädchen- u.Kinder-Hüte das Neueste grösste Auswahl, billigste Preise empfiehlt (396»)(i'3 PAULINE RECKNAGEfc P^^ Rathausplatz Nr. 3. *^Q Hüte werden zum Putzen und Modernisieren angenottUfle^, |R^ #yX Anfertigung von Braut-Ausstattungen XX^'C^l yy p Herren-, Damen- und Kinder- ^ %N^ Eig-enes Erzeugnis WMWM *^- SS ^J U ^3 Eigenes Erzeugnis die wegen ihres vorzüglichen Schnittes, exakter Arheit und mäßigen Preises weit über die Grenzen (3652) 5 Krains bekannt ist, empfiehlt das Herren- u. Damen-Mode- u. Ausstattungs-Geschäft \ , G. J. HAM ANN _/ j^V^> ^ Wäsche-Lieferant Kaiserl. und König]. Hoheiten, verschiedener Offiziars-Unlformierungen, Institute etc. o ^^ ^P i^*» Wäsche nach Maß wird raschest angefertigt. ^P| ^Jo9 J & ^ a 1^^^^mmf >. Anfertigung von Ausstattungen für Neugeborene S L Mim Dr. Oust. Jagersche Wollwäsche. Druck uud Verla 8 von Ig. u. ltlei „ mayr k Fed. Vamberg.