Allllsblall zur LaibaOcr Zeitung. IVr. 163 Donnerstag den tt. Juli 1853 Z. 354. l. (I) Nr. ^'^«52 Zu Folge hohen Erlasses des Ministeriums für ^'andescultur und Bergwesen vom Itt l M., Z. 8s<»5, wird zur allgemeinen Kenntniß ge-. brache daß im laufenden Jahre »852 die Staatsprüfungen für Forstwirthe, insofernc sich zulas sungsfähige Candidaten melden, in Hermann stadt,, i.'embcrg, Pesth oder Oftn und in Prag, dann in Troppau, Linz, Innöbruck und Trieft, und zwar in der zweiten HUfte des Monates November, werden abgehalten werden. Zur Ucberreichung der bezüglichen Gesuche bei dieser Statthalterei wird der Termin bis längstens Ende September bestimmt. Von der k. k. Statthaltelci. Laibach den 2«. Juni ,852. Z73537'I'^) ^ ö^"ll>5l'. Li citations - Kundmachung. Mit den Erlässen der hohen k. k. General-Baudirettion vom 31 Mai und 2. Juni d. I., Z. 4. Juni l. I,, Nr. 1«85 cl, »707, sind die Ufelschuh^ und Hufschlagsbautcn am rechten Ufer der Saoc unter dem Nanncr Felsen, im Distanzzcichen Nr. XlV^2-4, im adjustirten Kostenbeträge von 3422 ft. 47 kr. Conv. Münze, und nächst dem Dorfe 8i»8:>üjl; ^ im Distanzzeichen Nr. X l V^tt - 2, im adjustirten Kostenbetrage pr. 8542 ft. ll8 kr. Conv. Münze, zur ?lusführung bewilliget worden, welche Uferschutzbauten im Wersteigerungswege an die Bestbieter hintangeben, und zu diesem Ende am 2«. Juli !8.',2 um !> Uhr Vormittags die Licitation in der Amtßkanzlei der löblichen k. k. Bezirkshauptmannschafts - Expositur Gurkfeld abgehalten werden wird. Diese Uferschuhbauten bestehen, und zwar der im Distanzzeichcl,'Nr. XlVj2-3, in der Ge-sammtlänge von 191"-30" in: 147"-4^- ll)" Körpermaß Steinwurfeö aus min^ bestens '/,' bis 2 Cub. Fuß großen, im Waffer unauflöslichen Steinen, welche nach gegebenem Böschungsverhaltniffe von l: 1 '/^ einzusenken und oberhalb dem Was-serspiegel pstastel ahnlich herzustellen, die ^ (5ubikklaft. überschläglich mit tt st. 43'/,'„kr. 116 -2^-IN" Körpermaß Erdabgrabung hievon kommen als?lnschüttung wieder zu verwenden 62"-3^-3", mithin verbleibt an bloßer Abgrabung 53"-.V-7", die Cu-bikklafm- mit . . . - ft. 33 kr. «2"-3'-3^ Körpermaße Anschüttung, welche aus der durch Abgrabung gewonnenen Elde zu bewerkstelligen, und die Schichten von N" zu stampfen kommt, die Cub. Klafter mit......, ft 377^ kr. 544"- tt' - 7" Flächenmaß Pflasterung aus 1 l «2" tief greifenden Steinen , nach gegebenem Böschungsucrhaltnisse von 1: 1,'/^ herzustellen, die lli Klafter überschläglich mit ........3 ft. 21'/, kr. Und der ,m Distanzzcichen Nr. XIV^U-2 in ...... b" ^""ge von 454 Klafter in: "^.'^" Körpermaß-Steinwurfes aus milv bestens .'/, Cub. F,ß bis 2 Cub. Fuß großen, lm Waffer unauflöslichen Stei nen, welche nach gegebenem Böschungs-Verhältnisse von ,: l^ einzusenken und oberhalb dem Wasserspiegel pstasterähnlich herzustellen, die Cub, Klafter überschläglich mit.......w fl. 4«kr. 127 ° tt 7" Körpermaß« Erdgrabung, welche zur Anschüttung wieder zu verwenden kommt, daher in einer mittleren Entfernung von 14« Klafter zu verführen und in Schichten von . Juli »852, Vormittags um 9 Uhr in der hierortigen Amtskanzlei abgehalten werden Die hi.bei vorkommenden Albrisen betreffen die Maurer-, Zimmermanns-, Tischlcr-, Schlosser-, ZimmermHler-, Spengler- und An« streich er-Profession. Die von der k. k. Baudirectionß-Rechnunqö-Adtheilung adjustirten Gummen für die Albei« ten betragen: BeimKrankel,l)>,us . . . 45l ft. 9 kr. bei der Gebaranstalt . . 83 » 3 „ bei dem Irrenhaus . . . lll >, 17 » « Bürgerspital . . »25 » 2l „ zusammen: TTtt fl. 50 kr. Indem die Unternchmunftslustigen bei dieser Minucndi)' L'citalion zu erscheinen eina»lad»n w >-den, wird bemerkt, daß die öic't^tionsdcdmgmss, b.i der Direction d852 bis Ende October 1^55, w,ro am 22 Iull d. I., Vormittag um U U^?r i»n Amtslocale o.s k. k. Feldkriegl?-lzo'vm!ss.lr!als', alten Mcilkt Haus Nr. 2l, die M nu.noo» >li' citation Statt finden, wozu d e berechtigt n Rauchfancjk^hrermeistcr eina/laven w^roe". Von der k. f. Caf.rn. V.rwallung ^.n'^a^, den , Juli ,852. Z. 347. .» (3) Diurnisten-Aufliahmc. Bci d.m Vcrwaltungsamte der k. k. Reii s-Domaine Lack werden für die Ueberaal'e d.r ältern Gcriä tS-Acten, auf die Dauer des G.« schaftes, zwe» ln Kanzlei-Geschäften rout nnie Dlurnisten mit einem Ta^g.lde pr. 45 kr., oi),r je nach ihrer Brauchbarkeit zu l fl , aus^enom ü. u. Geeignete kompetenten wollen sich 5>s l2. Juli l. I. ent'v.dcr persönlich d.m V >w^l-tungsamle volst.ll.n, und sich über ihre Brauch keit ausweisen, oder sich an dass.lve m,tt.lst fra,.kilten, und mit Z.ugniss.n instruirte» Zuschriften velwendln. K. k. Vcrwaltungßamt der Reichs Domaine ^'ack am 28. Juni 1852. ,-;. 343. u (3) Nr. 339. Gymnasial - Kimdmachmss. Es wird hiermit zur Kenntniß gebracht, daß die Prüfungen mit denjenigen Schülern, welche bei dem hietortigen k. k. akad, Gymnasium als Priratschülcr eingeschrieben sind, für das zweite Semester des Schuljahres 1852, am 2«. und 27. d. M. w.lben abgehalten werden. — Am ersten Tage wird die schriftliche, am zweiten die mündliche Prüfung vorgenommen werden. K. k. prov. Gymnasial-Direction. Laibach am 1. Juli l852. G. «nsch", prov. Director. Z. W3. (7) Nr. 263«. Edict. Von k. k. Wezilksgflichte Möttlmg wird hie-mit bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Joseph Wobner von Gchack im Gerichtsdezirke Nmstadtl, in die executive Feilbictung der dem Jacob Hd'nigsmann von Hrib bei Rosenthal Nr. 3 gehörigen, in Delgaindul gelegenen, ill, Grulidbuche des vorbestandenm Gutes 5.;miö 8,il, (5urr,nt'Nr. 533, Berge Nr. 287 l«t j 286',« vorkommenden, gerichtlich auf l27, N. g«. _____39U schätzte« 3 Weingärten gcwiUiget, und seien hiezu 3 Feildietungstermine und zwar auf den 30. Juli, auf den 30. August und auf den 30. September «852, jedesmal Vormittags um 9 Uhr in Loco der Realitäten mit dem Anhange b< stimmt worden, daß die Realitäten erst bci der dritten Feilbietungstag-satzung auch unter dem «Hchätzungswerthe hintange. geben werden würdln. Das Schäl^ungsprotocoll, der neueste Grund-buchsextract und die Licitalionsdedingnifse können von Jedermann in den gewöhnlichen Amtsst linden hiergerichts eingesehen werden. Mottling am 2. Juni 1852.__________ Z. 905. (I) Nr? 2953. Edict. Vom k.k. Bezirksgerichte Mottling wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen de5 Herrn Joseph 8li(! von Mottling, die executive Feilbietunq der, dem Executen Mathias Kompare von Mottling gehörigen, im vorbestandenen Grnndbuche der l. f. Stadtgült, Mottling vorkommenden, gerichtlich auf 8l0 fi. geschätzten Realitäten, wcgcn schuldiger 200 fi. 59 kr. iö. M. c. «. c. bewilliget, und seien zu deren Vor-nähme drei Fcilbictungstagsatzungen, nämlich! auf den 26. Juli, auf den 26. August und auf den 28. September d. I., immer Vormittags um 8 Uhr im Orte der Pfandrealitäten mit dem Beisatze an-geordnet worden, daß solche bei der dritten Feildie« lungstagsatzung auch unter dem Schatzungswerlye würden hintangegeben werden. Die Schätzung , der Grundbuchscxtract und die tticitationsbedingnisse können hicrgerichtö eingesehen werden. Mottling am 5. Juni »852._____________ 3 898. (!) Nr. 2467, Edict. Von dem k. k. Bezirksgeriche Gottschee wird den, Martin Flack von Tiefenreuther, und seinen unbekannten Rechtsnachfolgern bekannt gemacht: Lena Pttschaucr von Tiefenreuther habe wider sie Kl.ige auf Zuerkennung des Eigenthums der im Dom. Grundbuche 'l'umu 29 , l/ul. 99 vorkommenden aus einem Wohngebäude, einer Stallung, li »cm Gclreidckasten und aus 4 Gälten bestehende,, Ka^schenrealität, aus dcm Titel dcr Elsitzung Hieramts lingcbracht, worüber zum mündlichen Verfahren die F,.'gs.,tznn,q auf den ,?. September l. I., Vo»mit' tags um 9 Uhr mit dem Anhange des z, 29 G. O. angeordnet wurde. Nachdem der Aufenthalt der Geklagten diesem Gerichte nicht bekannt ist, so hat man ihnen am ihr? Gefahr und Kosten den Joseph Perz von Ti> fenrcllthcr als Cmator aufgestellt, mit welchem obi gcr Rechtsstreit naä) der hinländisch bestehenden Ge.-üchlsordnnng verhandelt und durchgeführt wcrdcnwild. Dessen werden die Geklagten mit dem Bejahe crinncrt, daß sie zur angeordneten Ta^satzung vcr-sonlich zn erscheinen, oder dcm au'qcstcllten ^ura^ tor ihre Behelfe an die Hand zn g<'"n. oder cn.cn „ndern Sachwalter aufzustellen und diesem Gerichte namh'st zn machen, überhaupt lm ordnungsmaßi' acn Weqe cinzuschreiten haben, widrigens sie die Folgen ihrer Säumniß nur sich selbst be,zumcssen hatten. ^, . K. k. Bezirksgericht Gottschce am 18. Ma, I852. Z. 867. (2^ Nr. ^9^0. Edict. Von tem k. k. Be.iiksge-lchte der Umgebung ^.libach^ n,i^ hicmit dck^nnt gemacht: Es sey über lUisuchen des Herrn Michael Schu-l.'elicbltlch von La>b:ch, durch Heiln Dr. Wur.blch, w.acn ^us dem Ur> heile vom »6. Nouemder l85>, U?l». schuldiger 230 s. redst Zuchn, dann te, .n^f ll fi, 14 kr. adjustntcn urd alwi ferne n Kosten, in ri, encutive Feilbielung der, dcm Execulen ^lae K^stcliz von Wer,«>e gel ör,gen Realitäten, als der on vo>m>>ligcn G»undl,ucle dcs Gutes Habbach «»li Äccif. Nr. 12^, U vorkommenden Kaischcnrealilä', in SchähUügswcrihe pr. I3wfi., u^d der im Grünt-luche der D. N. O. Comme>,da Laibach 8nl) Urb. Nl. l26, 575, 575'/H, 599 und 666 vorkommen-t>en, gerichtlich auf 3«l fi. 2^» ki. geschätzten Uecer !,ndsgrü>de ^cwilliget worden, und es seyen hiezu i^ie Fcilbiclunqste mine auf den l l. August, l3 Slp lembcl und ll. October mildem Anhange bestimm', c<,ß oie Realitäten bei der l. und 2. Feildietungs-:.iq''atzun.q nur um oder über den Echätzungäwe>lh, Uno nur bei der drillen auck ui ter demselben wcr-cen hlntangegebcn werden, ll^bugens werren die 'luabulinen Gläubiger : Johann Gradischek und M"l'q ih»er Rechte Herr !)'-. Kautschilsch als (>ur.no> bestellt nute, und daß die für sie eingelegte Ru dük dicscm zugcfertiget wutd5. Das Echahunqsplo.ocoll, d!e reu.'sicn Giunt-luchserllacte ui,d die lticisationsbedingnissc können in den gerröhmichcn AnUssiuildei, hieramls emgc-sehen weiden. Laibach am »0. Mai l852. Z. 8?0. (2) N>. 23^9 Edict. Von dem k. k. Beiittsgevichte Gollschcc wild dem Joseph Kouazh V0!» Ossiunih bekannt gemacht: Es habe wider ihn und s.ine El-egal inn Hc-lei'.a Kov,lzh, Joseph Mucl)vi.h vri, Ossiunitz, bci diesen'. Gtlichie die Kl.ijic (^« l'l-:u>.tj. 2^. ^iovcindci »85», ^.5703, wegen Zlih^l Uiig dcs Kau^'elüuqcs rückslcwlich dt> Hub^calüat in ^ssiuinli N>. l>t cl/n,ls .ingcotdne! wo,dcn ist. Da^-Ocnchl, dcm ocr Aliftnlhallboll dcö ^lst^ctlaglcü, ^oscpl) Flovazl', unbekannt ist, hat.n»i d^scn Glf>,hl und Kosten dcn Geuig Gukom-tz vcn Ossiiini^, zu seinem (^ralor aufgestellt, mic wclcl-cm die angc-^ drachie Nechlssache nach der allgemeinen Geuchls-ordnung ausgeführt unv tt.tschiedln we:den wird. Dcsscn wird Joseph Kouazh zu dem ^nte cr-innett, daß el allenfalls zu rcchler Z Z. 87 l. (2) "9il7'lll'48. B c s ch r e i ^ u l, g eines an, 17. Mai l. I. dci Echlccl,t. ücl cl i>» dc> Pfarre '^ilsscühal, unueil dcr ro.i Gollschee naä) Tscheintnwl führenden Äezirk^straße, auf einer Lri'g-wiese gefundenen weiblichen l!e>chnames. Derselbe war 4 Schuh 8 Zoll groß, schlecht genahll, hltie lchüllerc, lichlbraunc, kurz geschorene Kopfhaare, nieder Sinne, anschu.lich braune Augen, kleine stumpfe Nase, aufgeworfne L!ppe,', voll-zäl)lige, an der Neidfläche dlil.wsig ci-ie halbe ^iinic dreile Zahne, rundes Kinn u"d cin ovales Gesich'; oie Nagel an den Fingern ln eincm Alle. zwische» 30 und 4(j Jahren govesen ulld seil 5 Tagen todt gtlcgcn slin. Dicselvc war n. ckl und ha te linrn aus blaue», >o:l)cl nid t>lallntl Scha'woll.' gcwellcn 2',^ Zol. o.eil.n, an l'icr Sl«lI.'n al>,,e.,,s.'nc!i, schn,lU)igen und vovne nnt einer gnb.n i'.i-.w.-.nc, in dlr ,'zo>m.!ncc' klelnci, lä.iglichc,, ^-ck^ b.sci.t.n Theil ei e'' i, Kroatie,, üdlichen Weibes^lntclZ üb^l ven Hauch gc' bunte'. Aus kem Voib.s.^lcli muß qcschlcff»'» we.dcn, 0i'<ß sich die UsiunMct e dn>ch längeie ^ii «m 7;»cic>i U!id vorzüglich inr W.lre berunl^el'iel'en h^de unt c>aß riesldc , weil an ser i^iche kcii!cß'e',i Lch^.-ovl/, irisinnig w.n. 'Nachdem tie l'iol)<,lgci> ^ur ()».'i'>st.!!<>ung cr, .!>ui,.'ioi a.i'äi d<>> verunglücke,' gepflogenen El» hcl'Uügl'» ohne Erfolg ae''!!,l,'>''! fl''», wallen alls oleiciugcn, welche ütec diesclbe nayele Auischlüsse zu tltheilcil im Stande sind, di>se dcm gefertigten Am c bekannt gebe«-. K. k. Bezirks < Collegialgeiicht Goilschee am'^5, Jui.i »8ä2. Z. 8)9, (3) ^r. 3^66. Edict. Von dem k. k. Bezirksgericht Wartenberg, als Realinstanz, wird hicmit kund gcm.'cht : vs scy über die Klage des Martin Prastor und Martin Wcdc, von i>al»lil), l»l-ili, Hs. Z, l, unter der frühern Herrschaft Ponovitsch Rcct, Nr. ?j, Ulb. Nr. 92; l)) von der '^ Hübe dcs ilnton Goste von 8lilll-il>, auch unter dcr^frühcrn Herrschaft Ponoritsch, Ncct, N>'. 76, Urb. Nr. 9l, Hs. Z 3; <>) von dcr '!., Hübe des Joscph Kovazhizh von izulll'ij), auch unlcr dcr fttihern Herrschaft Pono- vitsch, Nect. Nr. 77, U>b. Nr. 95, Hs Z. ^ lj) von der ganzen Hübe teö Matthäus Jancsch von ebenda, unter dc>. nämlichcn frühern Herr^ schift Rcct. Nr. 75, Urb. N>. 93 , Hs. Z 5 ; 6) von der ^4 Hübe des Anton Zerer von ebenda, unter dem frühern Gute lHrünhof, Nect. Nr. 6 Urb. Nr. 7, Hs. Z. 6; t) von der "^ Hübe des Johann Zerer von ebenda, und unter dem nämlichen Gute, Rett. Nr. 6'^, Urb. Nr. 8, Hs. 3 7; «) von der '!, Hübe des Martin Olanf, Ncct. Nr. " 9 , Urb. Nr. 7, Hs. Z , 0 ; !>) von der Ganzhube des Ocorg R^unicher von l ebenda, unter der frühern Herrschaft Ponovitsch, ' Nlct. 3ir. l05, Urb. Nr. 87, Hs. Z. ll; i) von meiner Halbhubc von cbcndlnt, unter de," frühern Gute Grünhof, Rcct. Nr. 8, Urb. Nr. l<>, Hs. >;. 8; l<) und von dcr mir, Martin Weber, von ebenda gehörigen, aucl, dahin untcrthänig g^wesencnHald' hübe, Rcct. Nr. 9. Urb. ll, Hs. Z. 9, vicTagsatzung zur inündlichcn Verhandlung aus dc» 2>. September d. I. Früh mn 9 Uhr hiklamts angeordnet »vordl». Das Gcricht, dcV.l<) als t^„,':>!<»!' n<> .'«-l,i!!> bestcllt, n.it wachem die angebrachte Rcchls' fache »ach dcn bestehenden Gesctzcn verhandelt wel« oen wird. Desscn wcrdcn sie nun zur eigcncn Verwahrung ihrer Rcchte mit dem Bennlksn ' vcrständiglt, daß sie zn rrchtcr Zcit entweder selbst zu erscheinen oder einen andern Sachwalter zn bestellen, uder dcm be< stellten Eurator ihre Behelfe an die >!»)and zu geben, überhaupt iin ordnungsmäßigen Wcge cinzuschrcitt» haben, widligcns sie sich die Folgen ihrer Vcrab-säumung selbst zuzuschreiben haben werden. K. k. Bezirksgericht Warten berg am 20. Juni l852. Z. 87« (3) Nr, ,507' Edict. Von dem k, k. Bezirksgerichte Landstraß w»'ld blkannt gegeben, daß in der Erecntionssache ^tö Herrn »,-. Johann Ahazhizh, als Giratar ter Fr, Andreas Icscyenaq scl. Witwe, wilder Herrn Anton Iaki von St. Barthclmc, ,»«,<». cincr Weck' selschuld pr. 27l fi. 56 kr. <:. .<<. <-,. , dcm Letztes wegen dessen unbekannten Aufenthaltes zur E'N' pfangnahme des exccutiocn Intablikttionsbeschcides von, l5. l. M., Z. 1507, so wie der wcitern, il' dieser Rechtssache ancrlaufenden Schriften, Hr. The' n'as Tauzb r von St, Barthelma als (^ni'nlo»' llr c-^cner Wahrnehmung seiner Rechtt verstäudiget wild. K. k. Bezirksgericht ilandstraß am 15. Juni ,852, 3. 862. (3) N:. 20Z5 E d i f t. Der Miüa Ri,buse, voo Büchel ')<,. lk, nid bekan^ll gemach, : <5s Ii ibe linder sie Johann Tchcmüsch l oü Vcld.enq a,n 20. Sep^M'e,- l/<5l die Kla.^ ''"! Z chlun,; line^ P'cidkailfpieises pr. 4l st. 30 k> ein^edlachi, >vo liber in Folge Neassumi>ungs^e^ ckes e T.,gsayunq ^um summalischen Verfahren s.uf den 3>' Äug'/.st l8H2 Vornnll>igg liin 9 Uln, mi, dem ^'l'''' hange des z. l8 ^Uelhochlte: Enü'chli.sninq vom lß' L,c!ol,'cl l8^5, hicramt? an^eo-düe! wUtdc. ^i,'^ccm der At»fcl,!h^lc der Geklagten d'sst'". fetiche üicht b.kannt ist, so Hai m^n dl,sc!ben ""! l^c '-.jcftthr Ul.d Kosten den Herrn Andres Mcdih von Nliä,'ll als (äuraiot aus^.steUt, n>>! welche»" ob g r Rechlöstreit Nüch der hierlances bestehende» <Ät>ichtc'l'l0nui!g ourchgeslihrl und entschieten wer» den wird. Dessen ,vird M>ni Nlbu'e mit dnn Bi<>'^ velställdigtl, datz sie zur >,ugcortmelen TagsahU^^ persöülich zu erschauen, oder dem aufgcsttllten ^U' ratcr ihre Behelfe an die H>,nd zu geben, ooel einen a::deln Sachw lter aufznsteUen und diesc>u Ae.ichte namhaft zu muh.n habe, widrigens s>^ oie Folgen ihrer Säumniß sich sclbst zuzumesse" h.t^e. .«. k. Vezirksgllicht Gotischce am 3. Mai 185"' _____________________ ^____^< Z. 3l,.i, ^:l, H?.. ^23?> E d i c s. V^n cnn k. k. Bezi'l'sgerichle Goüschee will» ccm M.Uhi^ ^isollc vcn M a»en, und seinen u»' olkKnuten Rechtsn lchfolg?,,, dckannt geinachü Geoll> ^l'.iiu von M-avcn l)ave widec sie die Klagt ""! 6nllf»>l,!Nlng dcs C'gcn huiueö der zn Mr^ven H^ Nl^'. lö sseleqeucn, im dießgcriä'lictcn Grulit' buche xnl, Rcctf. ^i . 1936 vorkommenden ?/, Hu^ aus dem Tiicl rer Elsilinn^ hieraints eingcbsacl)'' !vo»übcr zum mündlichen Ve>f(ih e^ :ic TagsatzlMÜ n>f ten 9. Septcmder 1852 Vomn-lag um 9 Uhl mi! d^n A »hange dcä z. 29 ^. ^. angeordnet wu>d' Nachdcm der Aufenthalt der (^klagten riesc'" Gedichte nickt bekannt ist, so hat >nan »hnen a»> ihre Gefahl und Kosten den Hrn. Georg F-itz vo" Rieg c.ls Eulalor aufgestellt, mil wclchcn, odi^ Rechlcst,eil n^ch der hie>lal.ds bestehenden Gcricdls' orduuog vc»han(ell u> d durchgefühlt werdcn w^' Dessen werden tie Gellagten mit dem Bei^^ erini'.elt, daß sie znc angeordnlten T^gsatzunq p^ söolich zu'erscheinen, oder tem aufst,slcUlen ^"ral ihre Behelfe an die Hand zu sstb<>,, oder c>" u!te»n Sachwalic, aufzustehen u::d diesem Gl'>>^ !:a!ühafl l^u mache,', ülk'Haupt im gclichtsordlnu's^ mäßigen We^e einlzuschieilcn haben, n idngenb sik ,, Folgen ihrer H'.umniß nur sich scldst bcizumesscn l)^' K. k. Bezittögecich! Goilschec am 8. Mai lß^'