^ »4V Mittwoch am HV. Kktober R8«» 3. 445. a (2) Nr. >47!>6. Ku n d m a ch « n ft. Zur Slcherstellung des Vrodbedarfes im Sudarrendirungswege für das ?luslangen vom l. Dezember l8«2 bis Ende Oktober »8l»3, wie solche in der angehängten Uebersicht ersichtlich sind, wird am U. November 1862 Vormittags lU Uhr in der Kanzlei der k. k. Militär-Verpsiegs-Vcrwaltullg zu Laibach eine öffentliche Lizitation mittelst schriftlicher Offerte stattfinden. Unternehmungslustigen wird zu ihrer Richtschnur Folgendes bekannt gegeben: 1. Die schriftlichen Offerte, gesiegelt, mit Itt kr. Stempel versehen, und nach unten ersichtlichem Fomulare verfaßt, sind längstens bis l« Uhr Vormittags dcs obigen Behand« lungstages der k. k Milltar-Verpsiegö-Vcrwal: tung zu Laibach einzureichen. 2. Jeder Offerent hat sein auf »U^ deS Werthes der offerirten Subarrendirungö-Artikel berechnetes Vadlum unter besonderem Couvert bei der Behandlungs-Kommission einzureichen, oder über dessen bei der nächsten Militarkassa bewirten Erlag den Depositenschein einzusenden, welches Aadium nach Schluß der Behandlung denen, die nichts erstehen, rückgestellt, vom Ersteher aber bis zur erfolgten höheren Entscheidung rückbehalten wird und beim KouttaktS-abschlusse als Kaution zu gelten hat. 3. Im Falle der Ersteher die eingegangenen Verbindlichkeiten aus was immer für Ür» fachen nicht erfüllen sollte, lst er seiner Kaution veilustig und hat überhaupt für allen und je- den Schaden dem Aerar mit seinem ganzen Vermögen zu haften. 4. Ueber das B,handlungs-Resultat wild sich die Entscheidung der hö'hcrn Behörde vorbehalten , daher Offerte, welche einen kürzeren als l4tägig. Entscheidungs-Termin ansprechen, gar nicht berücksichtiget werden. Es steht dem Aerar frei, die Anbote auf dic ganze ausge-botene Pachtzeit, oder nur auf eine kürzere Dauer und auch nur für einzelne Artikel zu genehmigen. 5. Offerte ohne Vadien, oder solche, welche spater einlangen, oder die den kundgemachten Bedingungen nicht entsprechend verfaßt sind, bleiben unberücksichtiget. l» Loth reduzirt hat, wird das Brot für vollkommen ausge-gebacken gehalten, und cignct sich nach 24 Stunden zur Abgabe. Zur Konstatirung dessen ist gleich beim Ein-schießen des Brotes in den Ofen einem jeden Laib der Tag der Erzeugung kennbar einzudrücken. Die sonstigen Bedingnisse können täglich in den Amtöstllndi'n in der hiesigen Verpstegs-Ma-gazins „^s,^ ^^^ ,^.h ^^^ Ihemuzl) ,---------___^.-----._------------- ^«N l ^^,^ im Monat eventuel abzuschließender ^ ^ Ob!rlaibach Oberlaibach, « Vertrage.diejenige Er :l, S Freudenthal_______________' 7N forderniß zu Grunde ge '^' ^ Lack ^ ^^ l7U >f, legt werden, welche bii Z i F Kramburq Lack ,»7 ^ dahin ermittelt wird. N H Zwlschcnwassern ________ 132 » " Mannsburg ' 8N y: Slcin 2N<» ^' Prevoje 17« Aich und Vir Mannsburg «7N Tersain l7« Domschale 3 Kraxen ________ 16« achtmal im Monat Adelöberg ^7^77 3N detto ÄvelSverg ,^ achtmal im Monat ä. 4!> Nkr. mit dem Gradualvorlü'ckungörcchte in ^ höhere Gehaltsstufe von 42U si., dann daö "uartiergeld jährlicher l«5 st. verbunden ist, l" Erledigung gekommen. ^z^il' N^5,^'0h^,ig djescr Dlenstposten Wird dsr Hoi'korö bis lU. November l8tt!i mit ^"l Beifügen ausgeschrieben , daß auf Bewerber auz ds^ Stande der Verfügbarkeit vorzugS-^^'lse Bedacht genommen, werden wird. Die Bewerber haben ihre mit den Nach-^isungcn der vorgeschriebenen Erfordernisse belegten Gesuche binnen obiger Frist im Wege ihler vorgesetzten Behörden bei dieser Statt' halterci einzubringen, Von der k. k. küstenl. Statthalterei. Tnest am U>. Oktober »8 i k t. Daö k. k. Laudesaericht Laibach macht hie-mit bekannt, daß daöse,be den Fra»z Bih Hribar uüd lprcn Elbe,, u»o Rechts nachfolgcln hier-mil erinner!: Es babe Mciria Schargl von Kosscs Nr. 4. wider oicselben die HNagc anf Elst^nng dcr im Grund' buel",' Schc„kcn!bn'!l xll!» Ulb.°Nr. 26 vorkommen^c» ^« Hlll'l. >lil) z,,-ll<'x. 22. Seplembcr I8li2. Z. 4001. l'lelamls eingcbracht. worüber znr ordentlichen tunlil'-lichen Veihandlung ric Tagsahnng alls den 14. Iäniier k. I. fiüli 9 Udr angeoll-nct. u»t> den Gcklaglcn wegen ibrcs unbekannten Aufentbaltcs Heir Anton Kl0,!<-,!'!-ll".wql. k, k, Notar von Stcin. als ^ul-iilo«-lttl 3l'!ii<» ciüf line G>fabr und Ko!^ell l>estcllt wurde. Desscu wcrdcn dieselben zn dcm Ende uersländigct, d<^st sic allenfalls^«! rcchierZeit selbst zu clscheinen, prer sicd eim'l' and. «en Sachwaller zu bestelln uuc» anh'r uambafi z»l lnachen haben, widrigcns dicse Rechtssache »lit dem alifg'stclltcn Kurator vclbandclt werden wii?. 5k. k. Vczilksamt Stcin. als Gericht, am 22. September l862. Z. 2083. (2) Nl. 4604- Edikt. Von dcm k. k. Pczilksamte Stein, als Gericht, wild lnsiuit bekannt gemacht : cs wurde über Ailsnchcn der Frau Barbara Ornndncr von Pischoslact. gcac» Jakob Mozboik von Obelfereik als Elsielicr ccrimEre» klilion^wegc l,m 2862 ft. ss. M. v.ränLrltc» . srühcr deni Anton Kern vnl^o Kaotcrnik von Ekarn^hna ge» l'ölig gewesenen, im Grnnkbuche Flödin'g 5>ul> Ulb. 3ls. 446. Reklf. Nr, 732. vollommenvcu Halbbubc in dir Relizitalwu dieser Realität wcgen nicht erfnlil'r i!>z>-lalioi'sl'edinginsse gewiUiget. und zn deren Vornalnne die Tagsahnng anf den 2. Dezember l. I. flüh 9 Ul'l in loko dcr Realität nut plm Vc>sahc augrorduct. daß diese Realität bei dieser Tagsat)l!ng um jeden Anbo> hiulal'gegeben lvcldeu wird. Dcr G'/l!,idl'»chserlralt. das Schahlin^sprotololl l>nd die Äediügnissc könnctl hier^crichtö eingesehen wer» den. ss, k. Vezirttclmt Stein, als Gericht, am 26. Scp-lemliil 1862. Z?208ss. ^2) ^^ Nl^4723. Edikt. Von dem k. k. Vezirkscnnlc Laaö, als Gcvicht, wird dcr nnl'ckalint wo dcfi>:r!iche Gregor Volck von Pooschezhe, odrr dlssen lindckannlen Erben hierll'ic erilinlü: OH pade ^ula>3 V^Iek von Poosckczbl', wider dicselden die ttla^,e anf Vcrjalirt' und (^llosch.'nclllä-ril»^ drS zn Poosche^l'e Ü.-qenrcn. im vormalig-» Grmidl'nckc rer Hensch.ist Lladtischrk >ul) Uib-«Nr. 1«l^j^'^ vorlommcureü Gl-l,»tt'es nel»st Ack,rö IVn!f» ench^llsS Kcl :>c lnm anf line Gcfahr lino Kosten bestellt wnrde. Dessen werren dlesellien zn dem E schcincn. odrr sui) eincn andern Sachwalter distcllen und a,U>.'v namdaft zn niachen hal^n, ividrigsns di.ft Rechtssache mit dem aufgestellten Kurator vnh^ndelt werden wird. K. k. Vezilksaml ^acis. alö Gtticht, am 2.°>. Ssplemocr 1862. Z. 2090. (2) ^" Nr. 4003. Edikt. Von Dcm k. k. Pezilksanüe Ad,Isbllg. als Glicht, wird dicmit bekannt gemacht: Es sei üder daö Ansuchen des Hrn. Anton Schni-derschiy vo» Fcil)lip gegen Andreas Trcbrz von N^do-kenrorf Nr. 14. wegen ans dem Ultheile dd. 17. Felnuar 1^:2 schxldi^fn I0!> ft. öN. W. <-. j-. c. in die erckntive öffcnlüche Verslci^crlmg dcr dem ^'.yteln achörigen. im Gllmdl'nche Mnl„l)ofen .^>!» Url). Nr. 84z7 n»d 8 vor-loinmcndcn Realität samml An> nno ^»gedö'r im go richlüch erhobenen Schaylingöwcill'c von 1630 ft, öst W. gewÜNgct. nnd znr Vornahme dttsrlbcn die drei Feil-l'iclnngstas.s^ynngrn anf den 22. Novcmder anf den 22. Dc^encher l. I. nnr axf dcn 24. F^^iar 1863 je^eö-mal Vormillagö lim 9 Uhr hieramlö mit dcm Andangr l'lstimmt words», daß die feilzlibictendc Rcalüät nnr bei der leNtrn Feilbictllng anch nnter dem Schäynngs' wcNde an' Den Mcil'tt'ikleni-cn hüilangegebe» weroe.' Das SchcilMigöprolo^li. rcr G>nndl'nchs<-Nl^l ,ind dic Ll^!l'ill0nsl'edi!ig"issc lönns» l>cl diesem Ge« liHte ill dcn gewöhnlichen Amlösilü'dcll tiugcschcn '"" g' l. Vczi.ksamt Adelsbcrg, als Gericht, am 22. September 1862. Z. 209 l. (2) Nr. 4202. Edikt. Von dcm k. k. Vezirlsamle Adllsl'trg. ^ls Gc« lichl, wivo hiemil bclannl gemacht: Es sei über das ^lnsnchti, d»e. wegen ans sein gerichl. Vergleiche vom l. DczlMber 1869 sclulloigeli 63 ft. 77 fr. b'st. W, <'. .^. c. in die Reassnmining dcr ^v.llen nnd sullen lltknliue öffcnl« lichtll Vllfteigllüng 5er. drm !!?e^lev» gel'öligcn, ini Glnndbnäie Prem l,u!> Nrl». Nr. 17 vorkommenden Rcaliiäl s^nimt '^N' lind Zügll'ör im gerichtlich erho« bencn Scl'ä'Nilngöweuhe von 1671 ft. 20 kr. öst. W, ^eioilliget. Nüc' z,. Noveml'cr nnd l>ic drille anf den lö. Dezember l. I.< jedeüma! Vor» mittags nm 9 Uhr in dieser Amtökanzlei mit dcm Anhange beNimmt worde». daß die feilzubietende Nra. lität nnr b>i der lepten Feilbietnog an>b nnler dem Schäßnngi'ivslthc an den Meislluelcilde» lunlangege-ben werde. Das Schäyungöprolokl'Il, dcr Gvnnddnchsertrakt und die Lizitallonsbedingiüsse können bei diesem Gerichte ln den gewö'lKllicheli Amtöstnndrn eingesehen werden. K. k. Vll,ill,^,ilt A!>elöbcrg, als Gericht, am 8. ^ Ollvber 1362. Z. 2072.' (3) -I " Nr. «774' Edikt. Von dem l. k. Pczivksamle Feisiril). als Gericht, wild liismit liek.'i'nt gemacht: Es sei nber das Ansuchrn des Jollen!, Toinschizb von ZeiNrip, gegen I.)lob Roiz von Velbiza Nr. !4 wegen schnlri^en Nl) ft. li7 kr. (5. M. «'. 5. c., >n die ,rekn!ive o'ffeniliche Velsieigcrnng der. dem Litern ge« l'örigcn. im Oinndl'nche Hellschaft Iablani; l,ud Urb. Nr. 182 vorlommcntcn Nealüat im gelicktlich erhobenen Schäl)l!>,g^wcslyc von 600 ft. 40 kr. (5. M. gewilNget. nnt> znr Vornabine deisc!d,n die F.ilbietnngölagsatnü'.gcn anf rcn 7. Novcinber. anf dcn 6, Dezember 1862 nnd anf den 8. Jänner 1863. i/detzmal Volminags nm 9Ubr in der hiesigen Amtskanzlei n>it dem Anhange bestimmt worden, daß die fcilznbielende Realität nur bei der lcßtln Feilbiclnng anch nntcr Dem Schäl)nngswlrlhe an den Meistbietenden binlangegeden werde. Das Echäl)n»gsvs0tl,'koll. der Gnindbuchserlraki nnd die ^'i^tationsbedingnisse löiulen bci diesem Gerichte ill den gewöhnlichen Amtöstnndcn eingeschen weiden. K. k. Vczilkiiamt ^e'stlil). als Glicht, am 19. Srptsmvcr 18U^. Z. 2073. (3) Nr. 3218^ Edikt. Von dcm k. l. Äezirköamte Reifnitz. als Geucht. wild mit Vezng anf die diesgerickilichc» Edikte von 14. Mäl^ nnd 13. >ni d. I. Z, 838, N»-. 2237, bi, mit knnd gemaeltt. Ueber Ansuchen d,r Ersknlions' fübrerin A»lonia Heilinger dnvch .Hrn. Dr. Uranilsch 'vieer Iobanu Pogor,lz von Sodelsdn^'. wird die elt' kniive Fcilbieluüg der, dem ^.Yleren gehörigen, zu S?« dcischiisch gelegenen, anf 3235 ft. öst. W. genchllich gc< schäylen Realnät anf den I.'!. November, anf den L'!. Dezember d. I. nnd axf den 1,i. Jänner 1863, mit dcm vorigen Anbange übertragen. K. k. Bezirksamt Reifn'l). als Gericht, am 16. Anglist 1862. Z.207ä.' (3) ' Nr. 420Ü. Edikt. Vou dem k. k. Vezirksamte i.'aas, als Gericht, wird lxcmil bekannt gemacht: Es sei über dac> Ansuchen der Helena Ule vo» Markouz. gcgen Andleas Nle ^'0il Mavlouz. wegen ans t>em Schiedsspinche vom 20, August 1868, Z. 822. sckuldigl» 20 ft, /l4 kr. öst. W, <'- ^-l-'-, >" die ellkulioe ö'fftiuliche Veisteigl-rnng der, dem Älplern geboiigln. im Grundbuche der Herrschaft Schueeberg >ul) Urb. Nr. 89 vorkommenden Realität sammt An- unt» Zn geliör. im gcrichlllch erbobencn Scliäßungswerlhe von 7ln st. öst. W.. gewilUgll und zur Vornalim, derselbc» die drei FtMnetnngöta^satuma/n auf den 19 Nc'vcmbcr, anf den 19. Dezember 1862 und anf den 20. Iän. n,r 1863. jedesmal Volmiilags um N Uhr in dcr Amtökanzlei mit dem Anbangc lisstimmt worden, daß die feilznbictcnc-e Realität nnr bei tvr lepten Feilbietung auä, uüter dem Schäßungöwtilhe an dcn Mlistl»iclen< dcn hintangegcben werde. Das Schäßnngsplotokl'll . t lichie i>l den gewöhnlichen Amtsslnndcn eingesehen wcldeu. ft. k. Vezirksamt l?aaö, als Gericht, am 26. August 1862.« ^ ^^..^ ^720767 (3) Nr. 4206. Edikt. Von dem k. k. Aezulsamte ^'aas, als Gericht, wiro killmt bekannt grinacht: Es sei über das Ansuchr" des AndleaZ Stcrle von Po^I.ia?. ftl^ln Anncc.s Gregorzh von Pudol', wegen ans dem Vcralelche vom !>. Inli 1866. Z. 2843, schnlrigen 87 ft. östnr. Währ. o. ». 0:. in die ereklllive öffentliche Versteigerung dtr, dem Lnes^ b lind Zligebör. ini gerichilich erbobr»''» Schäl)ungs-iveilbe voii l>46 fl. 40 kr. ö. W.. g,williget und zur Voli:ahme dcrsclben die ereln! Feilbietn»gstagsai)nngeu anf den 22. November, anf dcn 23. Dczen>bcr 1862 lind auf den 23. Gauner 1863. jedesmal Vormittags nm 9 Uhr in der Amlölanzlli u»it dem Anbange bestimmt wor^'n, daß die seilzil^icll-»^ Realität Ulir bei der letUen ^eilbictnng anch unter dcm Scdäylings» wcltl'e au deu Miistbielcnveu binlangegcbcn werde. Das Lchäyllngsprotofoll. der Grundbuchslktrakt n,'d di, ^izil.illonsbcdingüisse könncn bei diesem Gerichte in den gewöl'Nlichcu Amtsstnuden liligcscheu werben. it. k. Vlznksamt Laas. als Gericht, am 26. August 1862. Z. 2077. (3) Nr. 4llU0. Edit t. Von dem k. k. Vezirksamte Laas, alö Gcricht. wild diemit l'ekannt gcnlucht'. Es sli nl'er Aüsach^n der k. k. Finanz.Prolliratur in Vertretung der Kirche z>, Großoblak. gegcn I.'kol» Daleö von Großoblal, wegen aus dem Vergleiche vom 20,,August 18!)8. Z. 2819, schulvigen 89 ft. 84 l/z kl', ö. W, <^'. .". l'., in die exekutive öss'Niliche Versteigerung der. dcm ^ptern g»-böligfn. im Grund» buche der HiNsch.ift Nao^schcl ^u!» Urb. Nr. 2 vor» kommenden R«al,täl sammt An < und Zngehör. im gerilbllich erbobeueu Schäßnngswcltbc von 1^80 ft. öst W . gewilligct uud zar Vornahme delselben die drei ^cilbiclnng^lagsl'yniigeu anf dcn 1U. Dczember 1862. auf den 10. Jänner uilo auf den 10. Febrnar 1863. jedesmal Vormittags um 9 Uhr in der Amts' kanzlli mit dem Anbangc bestimmt wordtll. d^iü die f.il^nbietende Realität nur l»ei der llpteu Feilbietnilg auch lütter dem Schä^lugZiverlhe, a» den Meistbinc«» deu lnnlangsgsbln werde. Das S«i?äl)ungSvro!okoll, der Grundbuchscrllakt uud die Lizitationsbedingnissc können bci diesem Gc-lickte in den gewöhnliche» AnusNunden eingesehen werden. 5t. k. V,zilksamt ?aas, als Gericht, am 14. September 1862. Z. 2078. (3) Nr. 4733. Edikt. Von den, k. t. Vtzilkgamle i.'aaS, als Gericht, wild lncnilt bekannt gemacht: Es sei über das Alisuchcu des Vialhias Palisch von Glolioblak, gcg^ii Georg Vezai. vou Milava, wegen ans dem gerichll. Vergleiche vom 24. Jänner 1860.Z. 337, schuldigen 102 ft. 90 sr. öst. W.o.«. e.. in die lrekutive öffentliche Vcvsleigeiung dcr. dem LetUern gel'pligen. im Grundbuch? der Hcirschafl Nadli» schek !^t sammt An' und Zugcl'öl, im gerichtlich crpobeuen Hchäylingswcrlhe von 7."l) ft. ö. W.. gcwilligct lind zur Vornahme derselben die drei F.ilbictliltgstagsaynn» gcn auf dcn 13. Dc^mbcr 1862. auf rcu 13. Iänuer nnd auf den 13. Felxuar 1863. jldeömal Vorunt» lags um 9 Uln in dcr Amtskauzlci mit dem Anhange bestimmt worden, daß die fcilznbietende Realität uur bei dcr letzten Feilbietu^g auch uuier orm ^^ni)ungs-werihe an den Meistbietenden hinlangegrbcn werde. Das Schäyullgspll'tololl, der Grlindbuchsertrakt und die Lizitalionsberiugmsse lönncn bei diesem Gc< richte in deu gewöhnlichen Amlsslnuden eingesehen werdeu. ./^. k. Vezirksamt l!aas, als Gericht. am 26. , O,ptcmb,r 1862. . «^ Z. 2079, "(3) ^ Nl7^90^ Edikt. Von dem k. k. Vczirksamle Lillai, als Gericht, wird hicmil bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Hrn. Matthäus Kristau. Pfarrers zu Vazh. gegeu Acnthelmä Iudofs vou Vazh HauS Nr. 40. wegen ans dem Vergleiche ddo. 24. April 16N6. Z, 16l8, schi'ldlgcn 212 ft. l0 kr. öst, W. «. «. c., in die erckutive öffcnlliHe V.'rsttigernng der. dem Letzteren gcbörigcn, im Grunt" liuche der Herrschaft Ponovizh "ü, Urb. cl Nlktf. Vil. l vorlommendcu Realität zu Vazb, im gerichlllcl) clhobencu Schäl/nugswerlhe von 494 st. 46 kr. ö. O' gewilligt, und zur Vornaluue derselben die Feilbieluug^ lags>^l)ll»gen auf den 22. Novembcr. cnlf l'c»23. DezciU' b.>r 1862 und anf den 28. Jänner 1863. jedesmal Vor« miüags von 9—12 Uhr iu der Gerichlskanzlei mit ""' Uühangc bestimmt worde,,. daß die flilznbietendc Nt"' Üiät nur bei dcr lehieu Fcilbietung anch unter t>e>n Hchähnngöwcrlhc ail len Meistbictcndcn hintangcg^ bcn N'crde. Das LchapunMrolokoll. rer Grnndbuchstxlratt und dic Lizüaliousbcdingnisst können bci diesem G"ich" in den glwö'hnlichcu Amisstnndeu eingesclien wcroe". it. k. Veziiksamt ^'iltai, alö Gericht, am v. Oktober 1862.