621 Amtsblatt Mr Laibacher Ieitung Nr. tt2 Freitag den 15. Mai l868. Erkenntnisse. Das l, k. Obcllalldcsgclicht in Graz h>'l mil Ur^ theil vom 4. Fcbnim 1808, Z. 1390. d^s Verlöt dcr Wcitrroerbrcilnng des in Nr. 14 der von Dr. Julius KoSjck redi^irtcn Zcilschrift „NeueS Taf,blatt" uom 29. Dcccmdn- 1867 erschienene» Artikels „NcnestcS theologisches (5ramcn in Rom" auS^sprocheu. — Dicscs Erkenntniß »vnrdc auch vom hohen k. l. obersten Gerichts» Hofe unterm 10. März d. I,, Z. 2152, bestätigt. Das k. l. Landes^ alö Prcßgcricht in Pra^ hcil mit dem Ertclwtnissc vom 27. März d. I., das Verbot der weiteren Verbreitung dcr Nnmmcr !!l v. I. dcr Zeit» schrift ,,8v.»!)«llu" wenen dcS durch dcu Aufsatz ^ll,-ll.i<> ><> l> !n'>« tnu-oll" mch die Nolizcn noter dcr Nndril .,l'oli!i. k«> liu!i" bcnriindctcn ThalbcslandeS dcS im tz 65ili St. G. t^lirlen Bclbrcchcns ln,d drt, VeiLchcuo nach tz -zs)0 Sl. G., dann Art. lll dce> Gesetzes vom 17.Dcccmliet' 1802 Nr. 8 N. G. B. unSsscsprochcn. Ausschließende Privilegien. Daö l. t. Ministerium für Handrl und Bolls-wirthschafl nud daS töuigl. »ugniischc Mimslcrimn für Ackndan, Indnstiic nnd Haudcl hnden nachstchcndc Pri vile^ien verlänger«: Am 17 März 1808, 1. DaS dcm Cduard A. Pac,ct auf Pcilicsfclnnac» a» Eiscudaliuschic^e,!! nutcnn 1 7. Fcdruar 18<>l! cslhcillc attSschliss^ndcPrioilc.iillMauf dicDlUler dc^drillen Idhrco. 2. Duö dcm Äuton Schild auf dic Elfindnnii linc^ Mcldll > Bricfcouvctt - PcrschlusslS milciin 14. Fcmuar 1807 rrthcilte cmöschlichendc Pliuilcgium ^ns die Dauer des zweiten IahreS. Z. Das dcm Jakob Stndcr auf eine Pcrl'csfci uu^ ^e,^ Ucblü hitznügtlcsscls zinn Zwcckc !uon,cntaucl Dalnpf--rrzcugung nntcrm l^. sscbrücir 1807 crthcillc nnoschlie' ßende Privilcftiunl auf dic Dülicr dcS .zwcilcn Iahrcö. 4 Das dem Anßust Falk auf die Vlfindnng cincS Veifahrens, Mcclfchanm so wie auö Viccrschailu» vcr> fertigte Ocacnstände zn hüllen, nntrrm 15. Februar 1866 crlhcilte ausschließende Privilegium auf dic Dauer des drilim Jahres. Josef Mayer, Gutsbesitzer u»t> Ccmentfabricant zn Kirchbilchcl in Tirol, hat auf die fernere Geheimhaltung dcr Beschreibung zu dem ihm unterm l). Februar 1800 ertheilten anschließenden Privilegium auf eine Verbesserung des Ofens und deS Verfahrens zui Erzengunss deS hydranllschcn Cementes verzichtet. Diese Beschreibung tann von nnn an im Privile-gicnarchive von Jedermann eingesehen weiden. Wien, am 20. März 1868.________________ lM)—3) '' Nr. 4955. Concurs-Ausschmbung. Am k. k. Gymnasiuin zu Äiarburg ist eine ordentliche Lehrerstelle mit der jährlichen Besoldung von 84l)fl. o'.W.,dcm Rechte eventuellerBorrückung in die höhere Gehaltsstufe jährlicher 845 ft. ö. W. und dcm Ansprüche auf Dcccnnalzulagen zu besetzen. Zur Erlangung dieser Stelle wird die Nach-Weisung der gesetzlichen Lehrdefähigung für den philologischen Unterricht, die lateinische und griechische Sprache und überdies noch erfordert, daß dcr Bewerber für den Unterricht in der philoso phischen Propä'dcutik bereits qualificirt oder doch gewillt' sei, innerhalb eines Zeitraumes von drei Jahren sich die gesetzliche Befähigung für dieses Lehrfach anzueignen. Bcwcrdcr um dicsc Stclle haben ihrc nach Borschrift dcs Organisations - Entwurfes F. G. tz 1i>1, 3 belegten Gesuche längstens bis letzten Mai d. I. bei dcr k. k. Statthaltcrci für Steicrmark unmit- telbar, oder wenn sie bereits in einer öffentlichen Bedienstung stehen, durch Vermittlung ihrer vorgesetzten Behörde, einzubringen. Graz, am 22. April 1868. Von der k. k. l?eicrmärkischen Statthalttrei. (164—1) Nr. 2515. Jagd Verpachtung. Vom k. k. Bezirksamte Laibach werden die Jagdbarkeiten in den Drtsgcmeinden Brunndorf am 3. Juni 1868, Igadors ,, 0. St. Marcin „ 10. Billichgraz „ 13. Horjul „ 17. Schwarzrnberg „ 20. „ Unterschischfa' „ 24. Schlcinih „ 27. ,, Loog „ 1. Juli 1868, Bormittags von 11 bis 12 Uhr, auf weitere fünf Jahre im Licitationswegc verpachtet, und sind dazu Erstchungölustige mit dem Anhange eingeladen, daß die Caution und der einjährige Pachtschilling gleich nach beendeter Limitation zu erlegen sein werden, und daß die wesentlichsten Bedingungen aus dcr hohen Ministerial - Verordnung vom 15. December 1852, N. G. B. 1^3. 1120, zu entnehmen sind. K. k. Bezirksamt Laibach, am 8. Mni18«s.