657 ÄmlksMt M Laibacher Zeilmla Nr. 78. Freitag, den 6. Kpril 1883. ""^> , Nr 45°',, "ilerarztliche Staatsstipcndicn. btü ^„°" bem nlit Erlass des l. l, Ministeriums Mittun '"."°" ^ Juni 18^1. Z, 45.97. zur ^U,n ^ ^, ^" ergiebigeren Nachwuchses uun ^°,ss^.,?.""? Thierärzten r,e,e,ten ^>l)„ >Ur^^ P"'°U'!! un Iah.csl'ctrane voi, je ';00 fl. < °n g>uc> ^" ^Ü'^'le in Wi.n. dclen (Äeuuss ^l»t,„ ^^ uilt^nnqt uud suxslige,» Wo!>!vcr-^nd i>^: ^i"r Vollendung der Studien dauert, ^>cde>v^, .p^'dicn erledigt, und eisolcN die uerium si.?!"'" dciscll'cn durch das Mini. "^"U'n ,„ t ^'li»s uudUnteriicht im Eiiwcr-. Velvet '"' ^ ^. Miuislerium des Iuuc>n. ^ südliches »^ ^'se Stipendien, welche aus ^lslriilanl) c> ^"'Uäudrrn ttäintcu, Kraili, ^I" ^ebilrin Nttnirtig sind. haben ifue mit « s'Uleils:,.,, ' "'^I>npiu,>gs,cheiue. dem Milted Ü"len, Eif,^ ''^ s"»cr dem N,ich>mise d^r mit A>"l!Iiche,, ^'^^lickgelrqtru scchslen Lasse eines "eolsch ' " ^y'l'nasili.ns oder einer öffentlichen ^ dnz' "^^hun^swcise, mit dein Zeugnisse Me Es,, .«'it «utem Erfolge zinück^elezUc » ^na,,' "" des ersten, zweiten oder drillen ^. ^ Tlii ^" >hicrärzt!ichen Siudirn am ^esuch^^arznei.Iuslitute in Wien belegten bei t>, bis 15. April 1883 ^te:r>6>. ^'- ^ ^liuislerium für Cultus und "" k'l'zuleichen. (1.^71-3) slnat«?rüsun«. Die nächste Prüfung aus der Staats'Nech' nungswisscüschast wird am 21. April 1883 abgehalten werden. ^ Diejenigen, welche dieser Prüfuna. sich unter» ! zielirn lu^llru, yaden ihre nach den §H 4, 5 und 8 des Gesepes voiu 17, Nouemlier 1852 (Reichs» ssesel^blatt Nr. 1 rom Jahre 1853) instruierten Gesuche bis längstens 16. April 1883 an den unterzeichneten Präses einzusenden und darin iusbriundcic documentiert nachzuweisen, ob sie die Vurlcsnn^en ülicr die StantsNechnllngs-wissenschaft frequentiert l^der, wenn sie d>cfcr Weleqenhcit entlichrten, durch welche Hilfsmittel sie als Autodidakten die erforderlichen Kenntnisse sich angeeignet haben, Giaz am 31. März 1883. Präses der Plilfliiigseommissiu» für die Staats» !)tcch»nnnSu^sseuschlift.' Anton Ritter von Burger iu. p., l. t. Oberfinanzrath. (1395 2) Diurnistenstell'e. Nr. 1944. Bei der f. t. Beznlchnnptmannschast zu Littai ll,'m>»t nnt 1, Mai 1883 eine Diurnisten« slcllc zu besehen. Mouatsbezug 30 fl, bei bcjon» derer 8icrwcndbartcit 3b ft. Bewerber um diese Stelle wollen ihre selbst geschriebenen, mit dem Nachweile ihrer Schnl» dildung und des Wohluerhaltcns belegten Vcsuche bis 15. April 1883 Hieramts einbringen. Die Petrittc» müssen der deutschen und slournischen Sprache in Wort uud Schrift un« beoingt kundig fein. kittlli am 2. April 1883. Der t. t. Bezirlshauptmann: Grill m. z>. (1401-2) Ziunllmackuna. Nr. 1254. Vom l. t. Bezirksgerichte Sittich wird hie» mit bekannt gemacht, da>s die Localerhebungcn behufs Anlegung eines neuen Grundbuches für die Catastralgemeindc Dob am 9. April 1883 beginnen. j Es werden daher alle jene Personen, welche an der Ermittlung der Äesil)uelhällnisfc ein rechtliches Interesse halien, eingeladen, vi'n diesem Tage an in der GenchtSlanzlei des gefertigten t. t Bezirksgerichtes zu erscheinen uud alles zur Auftläruna s 'wie zur Wahrung ihrer Rechte Geeignete vorzubringen. K t. Bezirksgericht Sittich, am 2. April 1883. ! (1411—1) HunämllHunu. Nr. 5215. In den Waggons der Eisenbahnlinie Stein» brücl'Adelsberg sind in der Zeit vom 1 Jänner bis 31. März I. I. folgende Gegenstände ge« funden wurden: 1 Portemonnaie mit Barschaft und einer Fahrkarte WienGraz, 1 brauner wollener Regenfchirm, 1 schwarzer Damenmuff. 1 alter seidener Regenschirm, 1 braune Pelzkappe, 1 grauer kleiner Handkoffer. Hierorts wurden in der gedachten Zeit folgende Gegenstände gefunden: 1 Paar Kinderschuhe, 1 Serviette, 1? Pfund FlachS. Eine Barschaft von Einem Gulden, 1 Cissarrensuihe im Etui, 1 Bcind „Bibliothek der Unterhaltung nnd des Wissens", ! 1 silberner Uhischlüssel mit einem Thaler ! als Anhängsel. Eigenthumsansplüchc sind ! inIahrcsfrist Hierorts geltend zu machen, widrigen? nach Ablauf der Frist nach den Bestimmungen des a. b. G. B. über die gefundenen Gegenstände verfügt werden wird. ! Stadtmagistrat Laibach, am 31. März 1693. H n z e i a e h l a l l. FrJiahrs-Blutreinigungscur Ptloni weltborühmten echten J!li»S!I. Otl a fl. 1,20 echt zu haben ^n, nur boi L13421 ^ W'^m Engel", Laibach, _^________ ^421) ^----------------------- ^ Nr. 2310. Klindmachlinq. ^ch wird 5 l' ^ndesgerichte in Lai^ i ^natsa^ . " ^'"^'^ ^ss die /^ii in ^6 am 27. November ^) l' Notars m^'bach verstorbenen ^lariat^k ^^^ M"llcy von der ^"t k "«'"'"^bach an das bci ""riats.^. ^gerichte bestehende "Nd das^.Uber^ben worden sind ^U"czen v n >. betreffenden Ausfer< ^rden k^^ben Interessenten erhoben ^bach am 31. März 1883. I a^" Natürlich goldgelb, wirksamstes "VE I jiHiiu Leberthran- I Der natürlich aus don frischon Lebern freiwillig ausfliessendo goldgelbe ¦ Leberthran ist da wirksamsto und ein unschiitzbaros, durch die Krfahrunp I der rationellsten Aerzte vielfach bestätigtes Heilmittel, dessen Ruf ßich durch I die glänzenden Resultate, die damit orziislt wurden, mit jedem Tago steigert. I Er wirkt vorzüglich gegen Scropheln, Luiigensucht, HauluussclilUgo. I Drlisenkrankheiten etc. - 1 l„llchfolnc,n d^s Josef S'tnil unlcr ssleichlriliger ZosteUnn« des Real' seildielun^s - Bswiliiguna^bischeides vom 12. Feb'uar I8«6, Z. 958, zum Curator kä acwm brslelU worden. K. t. Bezirlsgerlcht Lillal, am löten März 1883. (53l)3-3) Nr. 5075. Zweite exec. Feilbietliug. Zu der mit dem Bescheide vom 20 September 1882. Z. 5)075, mif den 15. Deznnber 1882 angeordxeten eisten Nealfellliietnng ist k^in Kauflilstiqer erschienen, es Wird daher zur zweiten auf den 16. Dezember 1683 angeordneten Neulfeilbietung geschritten. K. l. Bezirksgericht Wippach, am 20. Dezember 1882. (1420—1) Nr. 2213. Executive Fährnis-Versteigerung. Vom k. k. Landesgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Ignaz Laferl (durch Dr. Beyrer) zur Vornahme der efecutiven Feilbietung der der Firma „I. Skffe" in Laibach qehörigen, gerichtlich auf 815 st. 20 kr. geschätzten Fahrnisse, als: Grwölbs- und Zimmereinrichtung, Svezereiwaren :c., zwei Feilvietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste aus den 27. April und die zweite auf den 11. Mai 1883, jedesmal mit dem Beginne um 9 Uhr früh, im Hause Nr. 13 am Dom. platze in Laibach mit dem Beisatze angeordnet worden, dass die Pfandstucke erst bei der zweiten Feilbietung unter dem Schätzwerte gegen sogleiche Bezahlung und Wegschafsung hintangegeben werden. Laibach am 31. März 1883. Laivacher Zeitung Nr. 78 658 6. April 1883. (1150—3) Nr. 24689. Nelicitation. Vom l. l. stiidt.-deleg. Bezirksgerichte in Latbach wird bekannt ge. ^cht: Es sei 0'^er Ansuchen des Jakob Strukel in Peöe, Oezirk Sittich, die erecutine Relicitation der dem Johann Dolinset in Oberblatu gehüria gewesenen, gerlcht. lich auf 565 fi. geschätzten nnd von Johann Ruß. veziehunasweise Marianna Dolinset um den Meistdot von 5l?5 fl. erstandenen Realität Rectf.-Nr. 334. Urb.-Nr. 49. wm. I, lol. 277 aä Thurn an der Laibach, bewilligt und hiezu die Feil-bletungs-Tagsatzung auf den 11. April 1883, vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealllät bei dieser Feilbietung auch unter dem Schätzungswerte hintangegeben werden wird. Die Llcitalionsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Llcitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotolull und der Grundbuchsextract können in der dies» gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. städt.'deleg. Bezirksgericht Laibach, am 12. November 1882. (1136—3) Nr. 2249. Reassumierung executiver Realitäten-Versteigerung. Vom l. k. städt.t^' K. l. ftädt.-beleg. Bezirksgericht ^ bach, am 2. Februar 1883. ^^^ (1151-3) Nr. lM Executive Vom l. l. städt.-deleg. BesirlsgeM Lalbach wird bekannt gemacht: ^ Es sei über Ansuchen des H"r" ^' Moschi (Curator des Josef O^l ''^ Laibach) die executive Vc,steiger>l»^ dem Franz Iama von Log gehin^ ' gerichtlich aus 6580 fi. geschützte". " Grundbuche Rectf.«Nr. 8L aä Ma«'!^ Laibach vorkommenden Realttät bewies und hiezu drei Feilbielungs.Tugsahll"^ > und zwar die erste ans den 11. April, die zweite auf den 12. Mai und die dritte auf den 13. Juni 1883, ,^ jedesmal vormittags von 10 bis 12 ^ in der Gerlchtslanzlei mit dem A"^ angeordnet worden, dass die Pfandtt^' bei der ersten und zweiten Feilbte" nur um oder über dem Schatzungs") " bel der dritten aber auch unter oel"!^ hintangegeben werden wird. .z Die Licitationsbedlngnisse, wol'' insbesondere jeder Licitant vor gema" . Anbote ein lOproc. Vadium zu H"" ,, der Llcitationscommlssiun zu erlege" ^ sowie das Schätzunnöprotokoll und ^ Grundbuchserlract können in der " ^ gerichtlichen Registratur eingesehen lv! vielleicht ans den l. l. Erblanden """ ^st ist. so hat man zu seiner BertreN'"^ auf seine Gcfalir nnd Kosten de" >ol Poterbin von <^al diesen, Gerichte namhaft müchen. "v , ^ «m ordnungsmäßigen Wege einsch't' ^^ die zu seiner Vertheidigung "for ^ Schritte einleiten könne, widrig' ^l Rechtssache mit den, aufgellten sonach den Bestimmungen der ^ ^M^ nung verhandelt werden u"d der ^^!s' welchem es übrigens freisteht. sc>" ^,„ ü" ^ behelfe auch dem benannten E"" O^l Hand zu geben, sich "e ««s e. .^l absäumung entstehenden Folgt« > , zumessen haben wird. ,^ 5^ K. t. Bezirksgericht Littai. "" Miirz 1833. l ___baibacher Zeitung Nr. 78 «59 __________6. April 1883. (1301-1) ötov. 1216. OKIio. ,2 oäiokom än6 10.^11^1. 1682., /., ' 6440. na 19. kvgusw I. 1882. 2Lf!s> ^U62 LajukovpFll, 8o6no nl», ü^u 4. ma^ 1. 1883. ' Mcll-zau^m iää^, kiam in prei-^e^ äo^Uc^ ponovi. ^^lbdiuvachu 1. 1883. (1199^Y' öt6^1958.' ll^' ^' ^l'^'llO 80äiZÜ6 ^lktlizilo "^N)a ^^^^ Vukäiuiöu ix Uo-iin>5 ^^ ^ proli N^6MU Iv6 Vuk- ^ '^ 12 k02klniC6 ni^UH ztLV. 23 toido ^v^?. ^. ^dluvarj^ l. 1883,. toil)' ' ^^ viitelc vwiil. <^62 to ^6 0dlHvnu.va, äoloöu^e u», llg,ri Ns- ^ 13. mai'a l. 1883. ^M 80äizöi äopolucln^ od 6. uri. lw(lli^ ^ dlv2,lizi:6 toienß^«, temu leib . "^uäno in w i^ven o. Icr. äs-Päni/ - "^' ^ ^ ^^ n^k^ovo 2»8to-^Inil '^ n^'e^ftvV Ltroöks ß08p. l'lan ^r v ^l6Uiki 08kibni!l0m p08tl^vil. ^ 0N "^ ^ ^ ^ ^^ N^Iläl^'^, 8i ^^ '^ PMV6M taäu 8am äo^äo, all iu ^ ^^il6ßa äruße^l», oälildniku. i/voli ^10 ?"^'^^ od^vi, 8i)i0u i)lr roäno llNkn ^ XäLdopH, 81^61- bi 86 2 l^u ^^'ln Oäkrdllikom P0 80äni^8k6M " cwlüvnl^Vllio. 80äl,u in 2756 golä. ^aiz^^ , lLin^iäiilc kuil-. ät6V. 33 42ß 4^ ^6Uiök6 in 6k«lr. ät6V. 425. 43z' ^7' 428, 429, 430, 43,, 432. 440' /4' 435. 436, 437, 438, 439, dt-^ 441, 442 in 443 äavk. obi. ' W 8io6r prvi clan ua ^'ll>>«t ^uli^ 1883, ^lvz^" od 10. uii (iopoluäns, pri ^ ^ du? ^ ^^^ ^^^- ^ « pri8tav!t0m, ^8^M rn^ ^ ^6mhizö6 pri prvsm in ^^llN08t . ^ ^^ llli i62 C6NitV6N0 ^6 w ^ l>" ti-6t^m rollU PH wäi k^uübo ,^ panuänill 6Man pieä >^^a !cn?-'^' vuräcino v 10K6 äl-lli- ?t^nik ^ "^l^u i)0l0ii^i, C6uilv6ni ^lz^rnf, ^^^^".jlini i-Mek Isis ^^l^^'lw 80Mt6 V NsUilci ^lp^ W Nr. 1630. C. ^ im^alitätenverkauf. m.?^Nr. lAundbuche dev Gilt Weiniz c>sw^e ^1", ,""d ^5 vorkommende. ^"' geX/us Hrast Nr. 6 versus b'weV^'^ ""f ^«4 fl. und ?"bes l^alität wird über An- d".n ^"brin una'^""'^ Tschernembl. don, ^Ueranu.V ^r Forderung aus ^cr^. Uu" s?"' Nückstandsausweise ,» «^' ^^"" Anhang, am "ln l5' I^und am 2^3 Schätzungswert und am "ch unter .3 "li l863 ! >d" iede«m7"ben in der Gerichts« zth.^ ^leistb" "^ ^ Uhr vormittags 7. H l- Bezi,,« !"lgeboteu werden, ^cirz iZulwncht Tschernembl, am (1321—1) Nr. 1183. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. t. Bezirksgerichte Lanostraß wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Michael Wedle in Iesseniz Nr. 20 die executive Versteigerung der dem Ialob Pangevöiö sm. von Obnjje Nr. 1 gehörigen, grrlcht» l>ch auf 100 ft geschätzten Realität Poss.-Nr. 164 tlä Herrschaft Molriz bewilliget und hiezu dre, Feilbirlungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 18. April, die zweite auf den 23. Mal und die dritle auf den 20. Juni 1833. jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, ln der Oerichlslan^lel zu Landstraß mit dem Nnhanye angeordnet worden, dass die Pfandrealilät bei der ersten ui,d zweiten Feilbielung nur um oder über dem Gchä» tzungöwert, bei der dritten aber auch unter demselben hlntangegebenwerden wird. Die Licilatlonsbedtngnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadlum zu Handen der Licllatiouscommission zu erlegen hat, sowie das Schähunusprolololl und der Grunobuchseftract können in der dies-gerichtlichen Registratur eln^esehen werden. K. l. Bezirksgericht Landstraß, am 5. März 1883.____________________ ^352—1) Nr. 1W5.' Executive Realitäten-Versteigerung. Von» l. l. Bezirksgerichte Tscherncmbl wird bekannt gemacht: Es sei ülier Ansuchen der t. t. Finanz« procuratur in Laibach die executive Ver> steigeruna der dem Ialob Paoksiö von Vrezje Nr. 4 gehörigen, gerichllich auf 375 fl. geschätzten, im G'undbuche der Herrschaft Tschernembl 8ud Urd.'Nr. ! l6, Reclf.'Nr. 144 vortomlueuden Realität bewilliget und hlezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 18. Mai, die zweite auf den 15. Juni und die dritte auf den 20. Juli 1883. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichlslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandlea« liliit bei der ersten und zweiten Frilbielung nur um oder über den» Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. K. k. Bezirksgericht Tschernembl, am 20. März 1883.____________________ (N77-1) Nr. 937. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. t. Bezirksgerichte Radmanns» dorf wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen drs Josef Pretner voi» St Mavlin bei Liltai die exec, Ver. steigeruug dcr dem Barthelmä Polanc von Vers gehörigen, gerichtlich auf 66 div2,Ii3t6 toiens^ll, t6mu 80 gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K l. Bezirksgericht Landstraß, am 5. März 1883. (1322-1) Nr.'1063. Reassumierung dritter eM. Feilbietung. Vom l. k, Beznksgericht? Landstraß wird hinnit l'ekani't czeqeben. dass die mit Bescheid vom 10,'Mai 1882. Zahl 2551, auf den 11. Oktober v. I. an« geordnete, aber mit dem Reassumierungs» rechte sistierte dritte exec. Realftilbietunss beziiglich der Realität Urb.-Nr. 53 aä Stadt Landstraß und Berg-Nr. 370 aä Herrschaft Landstraß auf den 25. April 1883, vormittags von 11 bis 12 Uhr, hier« gerichts reasfumiert wird. K. l. Bezirksgericht Landstraß, am 23. Februar 1683. ^?357—IV Nrl 1388.' Executive Realitätenversteigerung. Vom k. f. Bezirksgerichte Tschernembl wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des k. l. Steuer« amtes Tschernembl die executive Verstei« gerung der dem Peter Najjie, nun Mar-garetha Najjiö von Schmieddorf Nr. 6 gehörigen, gerichtlich auf 248 fl. geschätz, ten, im Grundbuche ac! Herrschaft Pülland Rectf. .Nr. 179 vorkommenden Realität bewilliget und hiezu drei FeilbktuiigH-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 16. Mai, die zweite auf den 15. Juni und die dritte auf den 20. Juli 1883, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichlslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrea» lilät bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über den» Schätzungs« wert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. K. l. Bezirksgericht Tschernembl, am 27. Februar 1883. I1377—1) Nr. 1552. Erinnerung anMatHlas, Josef, Ger a, Ml na. M argaretha Kile l,Lu las Schleimer, Johann. Georg Högler und deren allfällige Rechtsnachfolger ob deren unbekannten Aufenthaltes. Von dem l. l. Bezirksgerichte Gottfchee wird den Mathlas, Iüsef. Gera. Mina, Margaretha Kikel, Lutas Schleimer, Io« hann, Georg Hügler und deren allfälligen Rechtsnachfolgern ob deren unbekannten Aufenthaltes hlemit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Mathias Samide von Neulag Nr. 8 die Klage 8ud prn,68. 3. März 1883. Z. 1552, pcto. Verjährung und Erloschenerklärung der iuükdits haften« den Satzvosten bei der Realität tom. VIII, kol. 1141 aä Herrschaft Goltschee. überreicht, worüber die Tagsatzung zur mündlichen Verhandlung hlergerichts am 27. NftrllN883, vormittags 9 Uhr, bestimmt wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den k. k. Erblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Johann Erker von Gotlschee als Curator »6 actum bestellt. Die Geklagten werden hlevon zu dem Ende verständiget, damit dieselben allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, über-Haupt im ordnungsmäßigen Wege ein« schreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigens diese Rechtssache mit dem auf« gestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und die Geklagten, welchen es übrigens frei-steht, ihre Rechtsbehelfe auch dem benann« ten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. K. l. Bezirksgericht Gottschee, am 6. März 1883. t'aifiad)« BcUiiitg ^r. 78 «e« 6. Nprll 1883. Nechnungs-Mschluss über die Empfänge und Ausgaben zur Erhaltung der Kleinkinder-Bcwahranstalt in Laibach GtNpfang. fiir dic Zeit vom I. Jänner bis 3l. Dezember M2. Ausgabe. 1 An Cassa-Stand vom 31. Dezember 1881..... 322! 87'/^ 1 Pr. Besoldung des Lehrers.......... 360 "" c, <»s« l.^c -5- 4 ^ ^ s<- t» . " 2 » - der Lehrerin einschließlich der Hausmagd 300 ^7 2 An fubfenblerten freiwilligen Beitragen !^ . Remunerationen und Zulagen ^^^ 238 30 nnd weichenlen: ! 4 . Verköstigung von täglich «0 Kindern in den Winter- a) Vom P. T. hochwnrdigsten Herrn Dr. Ioh. Chryso- i Monaten über Mittag.......... 173 21 stomns Pogaear, Fürstbischof von Laibach . . 50 — !> 5 » 10 Klafter Brennholz k fl. 5.60...... 56 ^" d) vom P. T. hochwürdigsten Domcapitel nnd der Stadt- , ^6 » Hausreparaturen, Assecllran^ Militär-Einquartierung geistlichkeit............ 49 j — ! ilud Nauchfangkehrcr-Bestalluug......'. 83 62 ci) von P. T. Wohlthätern des Adels, des Beamten- und i 7 » Steuern und Gebürm.......... 125 2d Bürgerstandes.......... 91 — > 8 » verschiedene Erfordernisse und kleinere Auslagen . . 164 44 ci) von den P. T. Frauen dieser Stadt ..... 598 — ,! 9 » Anzahlung auf gekaufte fl. 2000 9ioten-Rente gegen s) vom löbl. kram. Sparcasseverciue....... 200 — ^ verloste fl. 1050 Oruudeutlastuugs-Obligatioueu lant s) von den P. T. Herren Rudolf und Otto Freiherren ^ Rechnung.............. 471 4o ! von Apfaltrern........... 10 50 i 10 » Cassa-Stand am 31. Dezember 1882..... 304 ^ 1 3 An anderseitigen Zuflüssen: ^^ u) An currenten Zinsen von eigenthümlichen Activcapi- ^^ > talien.............. 583 72 ^^ , d) » Mietzinsen des eigenthümlichen Hanfes Nr. 27 > ^-^ nächst St. Florian.......... 291 34 ! . ^^ o) » Legat des seel. Herrn Georg Freibergcr ... 30 — > ^^ c!) vom P. T. Herrn k' k. Landes-Präsidenten Aildrcas > ^^ ! Winkler anlässlich des allerhöchsten Geburtstages ! ^^ ! Sr. Majestät des Kaisers ....... 50 — ^ ^>^ _____ ___^ 2276 43'/^! ^^ 2276 ^« An Cassa-Stand vom 31. Dezember 1882 . . "?^ 1?V^ ' Laibach am 1. Jänner 1883. Die Direction der Kleinkinder-Bewahranstalt-! Stadt-Pfarrer Johann Nozmann in. p., ! Director. j Albert Samassa m. p., ! Cassier. TT^ T""*! X XT rw -.ein angenehm und leicht zu nehmendes Abfuhr-FRANZ _ . „mitter T O ^ TT TT Professor VALENTA, Laibach. ^ ^-^ ^ ^* ^ „verursacht keinerlei Beschwerden". BITTER Professor v. BAMBERCEB, Wien. ^ntt^t y TT^ »'s* wirksamer als die übrigen Bitterwässer". U U tLfLjLiZL Professor LEIDESDORF, Wien. Man verlange stets ausdrücklich: FRANZ - JOSEF - BITTERQUELLE. j/tr~ Dopots überall. ~^|§ In Litibuch: P. Lassnik, J. Luckraann; Apothokor W. Mayr, Apotheker G. Piccoli. (791) 5 ¦ 2 Die Versendungs-Direction in Budapest. I Alter kroatischer Tischwein i @ S5O Eimer | spy proiswürdig zu vorkaufen. — Nühoroa boi (1*1*) 3—1 llfj l|jri HWSnJB «I to ("I' (1179—2) ' Nr. 1088. Dritte ezec. Feilbietmig. Ueber Ansuchen des Johann Zaloznik von Zalog wild die executive Versteige-ruug der den, Josef Osrebkar vou Smol> »it gehörigen Nealilät toi. 559, Nectf.« Nr. 4 kä Pmtnergilt. im Schätzwerte pr. 2450 fi.. mit drei Teimineu ans den 17. April. 18. Mai und 19. Juni 1883. vormittags 11 Uhr, hiergerichts mit dem angeordnet, dass die dritte Feilbietung auch unttr dem Schätzwerte erfolgen wird. — Vadium 10 Procent. K. k. Bezirksgericht Obellaibach. am Ib. Februar 1883. (1302-2) Nr. 1981. Reassumierung erecutiver Feilbietung. Die mit Bescheid vom 27. Mai 1882. Z. 5349, auf den 27, Juli 1882 angeordnet gewesene Wicderfeilbietung der dem Iohanl, Blnt gehörig gewesenen, von Anna Blut vou Bl>rete,'sdorf rr. stande„en, gerichtlich auf 1590 fl. bewerteten Realität Curr.-Nr. 43 ^c! Glll Oklughof wird von Amtswegen auf den 4. Mai 1883 mit Veibchalt des Ortes, der Stunde und des vorigen Anhanges reassumiert. K. k. Bezirksgericht Mottling, am 20. Februar 1883. l SpcciaJarjt Dr. Hirsch heilt geheime Krankheiten jtba Sht (and) tcvnltttti, inöbcfoiibfrc Harnröhrenflüsse, Pollutionen, Man-nesachwäohe, syphllltisoho Oe-sohwüre u Hautauasohläge, I'Iubb bei Frauen, ohne ^eruföftöruiifl be* ivitituttn itadp neuester, wisaea-aohaftlioher Methode unter Garantie In kürzester Zelt gpründ-lioh (bi«att). Tabulation: Men, ülaciasiLCfccftraßc 31, tägli^ »on ö bi« 6 U^v, ©omu unb 5«iev- g> tage ton 9 bi« 1 U&r ^oucvav niäöifl. ei Behandlung: anoh brieflich, und ^ werden die Medloamente beaorgt. ° (I»23-I> Nr, ISN, Bekanntmachung. Das hochlöbliche k. k. Kreisgericht Nudolfsweri hat mit Beschluss vom 13ttn März 1883, Z. 303, über Ka'.l Makovc von Roje ?tr. !2 wt'gm Verschwendung die Curatel verhängt uud cs wird dem« selben Franz Frankic von Altendols zum Curator bestellt. K. k. Bezirksgericht Landstraß, am 17. März 1883. ^1333—1) Nr. 3537. Bekmmtmachlmg. Vom k. k. städt.-deleg. Beziilsgerichte in Rndolfswert wird bekannt gemacht, dass das k. k. Kreisgencht in Rndolfswert mit Beschluss vom 20. März 1883, Z. 331, die CuratelsonhänglMg über die iu der LaudeS-Irrenanswlt zu Stu» denz befindliche 28 Jahre alte Maria Smuk von Maschel ob Blödsinnes aus» zusprechen befuudeu habe, uud dafs der» selben Johann Smuk. Inwohner von Maschel, zum Curator bestellt worden fei. , K. k. stäot.-deleg. Bezirksgericht Nu-I dolfswert. am 27. März 1883. ^,U38«dll>z80 o6er äom Volow«üllc>nol!ls> ^! ^l. ? 21liö moläon. ^'"^. cvc" vor Voroin Iilit vou äor ^«^»l ^i c?0ULurgm388« äio 6»8tI>iiU3-, ^iiel""^ 8amit für (lon liünkti^ou Üo8taul»ts (1072-3) M- Neassumierllng erecutiver Feilbietunge^, Die laut Bescheides vom ^'^illl 1882. Z, 5017. bewilligt gewes"" .V, exec, F^lbietung der Realität ^'^H" lolio. 393 aä Frendenlhcil. des ^^l Durmis von Paku, im Schätz'"" 5140 fl., wird ans den 20. April 1883, ^< vormittags 11 Uhr, hicrgerlcht» miert. ^ F K. k. Bezirksgericht Overlaid 1. Februar 1883. ^^^^^<^ "1^8-3) ^'^^ BekanntinachllNg', Den uubekanut wo befindliches ^ Anna. Iohanlla, Cäcilia Kle^^l> Iakobovice uud der Johanna ",' "^ft»^ Saller vou Llnbach wird h""" j M gemacht, dass denselben He" "" ls ?> pis, Handrlsmann iu Loitsch, " hiesk" rator uä llcwm aufgestellt "''^ffil^ der für diefelben bestimmte ^e ^^>> tungsbescheid ddto. 2l. Dcze'"^ « , Z. 12 153. zugefertiget wH.' i^ K. k. Bezntsgericht Lottsch."' März 1883. Drnct und Verlass von Jg. v. Kleinmayr