V43 ÄnMsall zur Lailiacher Zeilung Ar. 79. Donnerstag, den 9. Upril 1885. ^ Eoncnrsausschreibung. Nr. :;250. breier Gras D e b l i n'schcr ^ Wli^. ^ "'nhn'schcr Abthrilunn in dm >u!rd hiet,,it'^'^'""Ns' und BildungSanstalicn Ansl, Concurs ausgeschrieben, s^'" °hn? n ""l einen solchen Stiftungsplch ^'l. °d/^' schied, ob die Bewerber dem "^rIii,".^'lltNrstande angehören. Vorzugs-""s NäV""' des Herren, oder Ritterstaudcs "in si, ^"n u.ld Schlesien. welche wahrhaft Wc H "" »»"es moralisches Betragen und ^ulente besitzen. ^iihten ^^anss qualificiertcr Bewerber aus >>n°c^"nd Schlesien darf auch auf Jung-^di ^°3"""hntcn Adelsgrade aus anderen z^n Utuckstcht genommen werden. ""Wbrut??'""k" müssen sich einer Aus» pru,u,-.g unterziehen. 3'litär.,!" ^eiten und vierten Jahrgang der ?^lc>an "'Uerrcalschule, dann in sämmtliche '! d!es/,7. 5. . Militär-Oberrealschule findet "lchl sH ^hre eine regelmäßige Ausnahme !>" ^Ui^?'^"^" l"r den ersten Jahrgang "hMpt."'Unlerrcalschule können die Auf. Q ° °» b!,^ '" 'h«r Muttersprache ablegen. Urache "bet die Unkenntnis der deutschen N^nten ,, °'^igsn gutc.l Fähigkeiten der °"sclb^" lei» Hindernis für die Ausnahme ? btiti«, H^eli müssen die Aspiranten sür ?">cn der ^rgann der Mililär-Unterrcal- "' U,n dem ! ^"' Sprache soweit mächtig l^nti,"? Unterrichte mit Nuhen folgen °s,"t>i<:U'Me sür die Militär. Akademien iulrye^UlNahmsprüsung in deutscher Sprache ^'"" zu^N^!"ssen werden gefordert, und . 1) - ""Ute: »^"ltcllfch^f" "/ten Jahrgang der Militär. ^Mlv"^ der besr.edi. «N^llö."^ vierten oder fünften Classe °"em U«3l?"l«erschule bei nicht über-lim 2.) ^ "lllnalaller von 12. Lebensjahren; H^^lschu 'en l!"^'. I"hrg»ug dor Militär-!°hl> "bsolH^I '^°chweisn>,g dor befricdi-°?t '. 'ine« N. i'^ltcn blasse einer NcaL >lh>«p 7 »lcich N^uuns' Realgymnasiums ^i>l"Artenden Classe der Bürger- 3) ^cnsjah""^'"""' Maximalalter ^?!" di« N'' Jahrgang der Militär-d" Vollendung ^V"»" Mi? «?.'" Zc°I chule oder cil'.em ^°M Vtar n?°,Ä.' ^"'" bei nicht über- l°'^^b°n^ " "°" ^ Lebensjahren. ^^"sNes^^ «sterr. Herren- oder « ^^"""Kscheinc; ^>V'''»«zougnisse. ^Ktle^"tivcn/^ ^, ^ubrin"^ Statthal- ^^NVVZ7- <" übrigens ^ d? ,. NcwissX^ls Aspiranten, fcrner '"^" vss"l,"''Zugeben, ob nnd ^ '"»' s'"d. eine Elistung oder ein Stipendium genießen. Ferner muss jedem Gesuche die Erklärung der Eltern oder Vormünder bcilicgrn, dass sie bereit sind, fiir den Fall der Erlangung des Stiftungsplahrs die zur Unterbringung des Aspiranten allen' sails noch nothwendigen Auslagen zu tragen und wenn der Stiftungsfond zur Deckung dcr Kostgelder nicht hinrcichrn sollte, das Fehlende aus cigcncn Mitteln zuzugeben. Schließlich wird bemerkt, dass das nächste Schnljahr an den l. l, Militärrcalschulcn am l. September d. I,, an den k. l. Akademien aber am 18. September l. I. beginnen wird. Brunn am 27. März 1385. Von der ». l. mährischen Statthaltcrci. (1439-1) Nr. 3303. VezirksgerichlS'Mjmlclenjlesse. Von den a»3 Mnlass der Grundbuchs, anlcgunn neu systrmisicrten Bezirksgerichts. Adjuuctcnstellcn ist eine für Kram in Erlcdi» gung gekommen. Die Bewerber um dieselbe haben ihre gehörig belegten Gesuche mit Nachweisung dcr Kenntnis dcr slovcnischcn Sprache in: Dienstwege bis 26. April 188b beim Obcrlandesgerichts »Präsidium einzu-bringen. Graz, den 6. April 1885. (1409-2) Kundmachung. Nr. 4456. Infolge hohen hnnbclsministclilll.Ellassc« vom 16. März I. I.. Z, 5010. wird das Post» rittgcld vom 1. April bis Ende September 1885 sür ExtraPosten und Scparatfahrtcn: im Küstenlande mit 1 fl. 14 kr., in ssrain mit 1 sl. 8 kr. für ein Pscrd und ein Myriameter fcslgescht; was hicmil zur öffentlichen Kenntnis gebracht wird. Trieft am 1. April 1888. K. l. Post« und TelegraphenDirection. (1393-3) Kundmachung. Nr. 6286 Bei dicsrm Kreisgcrichte erliegen aus nach» stehenden Strafsachen nachstehende «orpoi-a (l«li«U. dcrcn Eigenthümer unbekannt geblieben '"'»)aus jenen gegen Matthäus Ponilvar und Genossen wegen Verbrechens des Dieb« stahlcs: 1 Leintuch aus Hansleinwand. 1 Eisen» brustliohrcr. 1 Holzbohrer, ii Schraubengewinde. 1 Eisenhebcl. 1 gekrümmtes Brecheisen. 1 Vieh» Aderlassinstrumcnt in Etuis, 1 Kopslüchcl, 1 Rohrzccler; , _, _ li) gegen Johann setina wegen Verbre-chen des Dicbstahlcs: 1 Dietrich. 6 Schlüssel. 2 Stemmeisen. 27 Slücl beinerne Knopfe. 1 Tischtuch. 1 Zahnpilkan; «) grarn Martin Gricar wegen Verbrechen des Diebstahles: 1 Sack. 1 wertlose braune ''wlghosc. 1 altes, weißes Cotonina-Hemd. 1 alle hausleinwandenc Gattie. 1 Sack anS Kautschuk. 1 alter brauner Filzhul. etwas Kochsalz m einem Fchrn. 1 kleines Säckchcn. 1 Topserl mit Pech. 1 Bürste. 1 Rasiermesser m Futteral, diverse wertlose Fehen: m«^« r- neök Vns) gepflogenen Erhebungen verfassten Bcsihbogrn nebst dem brrichtigtcn Liegenschaftsvelzsichnisfe, der l'rnchtigtcn Mappe und drn Erhebungs-prololollm m d,csrr Gcrichtskanzlei vom 10trn Apr,l l, I. nn^cfanqcn durch 14 Tage zur allgemeinen Einsicht anfliegen. Falls Einwendungen gegen die Richtigkeit dcr Bcschoogrn erhobrn werden sollten, wird zur Vornahme der weiteren Erhebungen bcr Tag auf den 2 5. April 166b hiergcrichts angeordnet. .^. . ^ ^„^,, Dic Uedcrtragnna °mortisierb^cr 3^ rungcn kann m,icrl'lc.'b<-n. """'^ .l„/c? dar m vor dcr Verfassung dcr ncurn Emin«", ""'"3! k. Bezirksgericht Landstraß, n„. 4tcn April ISttü. (1403-2) KundNiachUNss. Nr. 2122. Es wirb bekannt gcmacht, dass in Gemäß, hcit des ^ 25 des Landcsgcschcs vom 25 März 1674. L, G. Bl. vom 7. Mai 1874. Nr. 12. die ans Grundlage bcr znm Behufe der Anlegung eines neuen Grundbuches für die Catastralgemeinde Weiniz gepflogenen Erhebungen verfassten Vesihbogrn nebst den berichtigten Verzeichnissen der Liegen, schaftcn. der Copic dcr Catastralmappe und dem Erhebungsprotololl in der dicsaerichtlichen Amlslanzlei bis 14. April 1885 zur allgemeinen Einsicht ausgelegt werden, an welchem Tage auch über allfälligc Einwendungen die weiteren Erhebungen vorgenommen werden. Die Uebcrtragung alter Privatsordcrungen, bei welchen die Bedingungen dcr Amortisirrung eintreten werden, unterbleibt, wenn der Verpflichtete binncn 14 Tagen vom unten nnarsrh' ten Tage nn um die Nichtübeltraaung ansucht. K. l. Bezirksgericht Tscherncml»!, am Isten April 188ü. Oznanifo. 6t. 2122. Na znanjo so dajo, da so vslod § 25 dež. postavo od 25. marca 1874 na podlagi pozvedanja sestavljono posostno, z poprav-Ijonirai kazali noprerniènin, z posnetki kata-storskih map in z aapisniki vrod, ki so so pisali v pozvodbah za napravo noviti zemjjiških knjig za kataslersko obèino Vinico zložono v obèni pregled pri j)odpisaui c. kr. okraini Bodniji do 14. aprila 1885 na katorega so bodo prièole dalje pozvwlbo, ako bi so ugovaijalo zopor pravost poaest-nib pol. PrenaSaDJe vseh privatnih tirjatev, pri katorih nastopijo pogoji umrtvonja (amorti-zovanja) se bodo opustilo, ako dolžnik do 14. apnla 1885 prosi, da se tiriatve ne pre-nesejo. r 1 C-,kr;oifaJna 8edniJa * Èrnomlji, dn6 1. apnla 1885. (1404-3) MNdmachUNg. Nr. 2123. Vom I. l. Bezirksgerichte Tscherncmbl wird hiemtt bekannt gegeben, dass auf Grund beS Gesetzes vom 25. März 1874, Landesgesetzblatt Nr. 12, mit den Localerhcbungcn zur Anlegung eines ncueu Grundbuches für die Steuergemcindc llöakofce am 15. April 186b. Vormittags 8 Uhr. begonnen werden wird. Es aeht nun an nllc jene Prrsoncn welche an brr Ermittlung drr Vcsittverhaltn.jjc e.n rechtliches Intcrcsse haben, die Einladung, vom obigen Tage an beim gefertigten Vcz.r sner ch^ tu ersckeincn und °llcS z»r «ufklnruna nnd iur Wahruna ihrcr Nechic Gecil,"ete vorbringn, zur ^°y^.^^^chl Tschcrncml.1. °m Iftcn Avril 1835. Oznanilo. St. 212:1. Na znaujo so dujo, d» s« bodo iia j»od-].« do/olnoJ pn.U« od 26 Buica 1874, it V, itov. 12, prifiolo pozvodbo ^ za napravo novih zeiiijjiskiii kn iig za katastersko obèmo Ucakoice dnö 15- aprila 1885 ob 8. uri dopoludno v pisarni tukajönjo sodnije, da sracjo ]>riti vso osebe, katorim jo iz prard-nib zaciov nar, da Be poizvodo posostno raz-iucro in da sinojo povouati to, kar jo priprav-ljeno za pojasnonjo in verovanjo ujih pravic. C. lcr. okrajna sodnija v Crnomlji, dnc 1. aprila 1885. Laibachcr Zeitung Nr. 79 644 9. April 1885. Änzeiaeblall. Antirrheuznon zubereitet von G. Ficcoli, Apotheker „zum Engel" in Lalbaoh, (4253) Wienerstraaae. 30—25 Bestes Mittel gegen Rhoumatismua, Gicht, Lähmung dor Norveiithätigkeit, Kreuz- u. Brustachmorzen, rheumatische Kopf- und Zahnschmerzen. 1 Flasche 4O kr. Auftrüge aus der Provinz worden urugohond per Post offoctuiort. (1338—1) St. 1394. Oklic izvršilne dražbe posestnik in vžitnih pravic. C. kr. okrajno sodižèe v Metliki naznanja: Na prošnjo cerkve v Verèièah (po Janezu Luzarju) dovoljuje se zvršilna dražba Jere Malneriè zarubljenih, na 120 gl. cenjenih posestnih in vžitnih pravic na zemljišèe vložna št. 1387, pod obèino Semiè spadajoèo njivo èe-sfctoe št. 1773, da?karske obèine Semiè. Za to doloèujeta se dražbena dneva, prTi na 20. aprila, drugi na 4. maja 18 85 vsakofcrat ob 9. uri dopoludne pri pod-pisanem sodišèi s pristavkom, da se bodo zarubljene stvari pri prvij dražbi le za ali tez cenitveno vrednost, pri drugi dražbi pa za vsako ceno in za gotov denar oddale. C. kr. okrajno sodišèe v Metliki, dnö 21. februvarija 1885. (144«-1) vtr. 835. Bekanntmachung. Vom k. k. Bezirksgerichte Idria wird mit Bezug auf das diesgerichtliche Edict vom 7. Milrz 1835, H. 711, bekannt gegeben, dass die in der Executions« fache des Franz Üenger von Sairach gegen Franz Slabe von Govek Nr. 5 für Agnes Miklavö, verehelichte Slabe von Govek, und Thomas Fröhlich von Sairach lautende Realfnlbietungsrubrik dem als Curator »ä «,ctum bestellten Herrn Thomas Naglic, Gemeindevorsteher von Sairach, zugestellt worden ist. K. k. Bezirksgericht Idria. am 21sten Mär; 1885. (1331—2) Nr. 2695- Exec. Besitz- und Genuss-rechte-Versteigerung. Vom l. l. städt.-deleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemachl: Es sei über Ansuchen des Dr. Julius von Wurzbach in Landpreis die executive Versteigerung der dem Execulen Blas Padar von Live zustehenden Besitz« und Genussnchte »us dk vo» Jakob Gemer erkaufte, im «esitzstand.Hauptbuche der Eatastralgemeinde Tomliclj Lud Blatt« feite 373 vorkommende, im Riede Etra» Homer gelegene Parcelle Nr. 18 der Ca« tastralgemeiude Tomlselj bewilligt und hlezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den Ib. April, die zweite auf den 16. Mal und die dritte auf den 17. Juni 1885, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr in der Oer!cht6lanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Olsitz- und Genufsrechte bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der drillen aber auch unter demselben hintangegebcn werden. Die Licitationsbedingnlsse, wornach insbesondere jeder ttlcltant vor gemachtem Anbote eln lOproc. Vadium zu Handen der Licilationscommisfion zu erlegen hat, sowie das Schätzungöprotokoll und der Grundbuchser.tro.ct können in der dles-«erichNichtn Ueglskatur elngefthen werden. V^dach nm 24. F'brua« 1885. '^" Kundmachung. """ V«n f. f. Nezirksgenchte Gottschee werden die unbekannten Eigcnthüiner nachstehender Depositen: __. 71 ^> <-> ' ' ' '' ..^-. . . Aankvaluto Z Z Bezeichnung der Masse VZah"" G c g e n st a n d —^ Depositum der Herrschaft Gottschee für unbekannte Theil- . 471/ c 137 nehmer aus Nnlass des Näubereinbruchcs in das Cassrlocale 7. April 1854/33 Varschaft 4U - " im Jahre 1826 ^^,_-^ c 166 Waisenprätensioneu unbekannter Theilnehmer il. April 1854/2!) Barschaft ^ ^/^ c: 184 Darovih Martin, Finanzwach-Aufseher, Verlass 17. August 1854/92 Barschaft ^.^^ c! 196 Patzina Franz, Finanzwach-Oberaufseher, Verlass 19. Juni 1854/70 Varschaft ^,^^ c. 301 Stalzer Georg von Nefselthal, Executionsmasse Ib. März 1853/13 Barschaft ^,^^ C 320 Erker Mathias von Ort, Executiousmasse 13. Juli 1854/62 Barschaft ^ .^ 0 323 Imischta Frauz, r«t^ Len^ 9. September 1854/10 Barschaft ^ ^ D 7 Voul Martin "N^Ma^ale^ Oberslril Nr. 7 „ ^^^^. ^^^ y^.s>^ 1848perC.M. 1i4ft'H^< in dem laut Meistbotsv rlY ^ beschelde ddto. 1!'. April lf o^ 1102. bedingt zu und «.ä^gg tl. gewiesenen Betrag per ^^ ' ^ «irlUrun« °om 6,»«» ,, E.M. 40 fi, I/!«.,« «',! summarischen Verhandlung sache auf den ., iggb, .^ 2 2. April ^"?^ls ^ vormittags 9 Uhr, hlerg"^ , net worden. , ^ . ^r O^lbe" Da der Aufentha tso b^ , «s ^ diesen, Gerichte unbelann „ stb-l ^ vielleicht aus den l. sind, so hat man zu ihrer ^, p 56 Franz Fischer in Stein al« ^ »cwm bestellt. ^^in, "'" K. l. Bezirlsgerlcht «?» Milrz 198b. ^ ^albacher Zeitung Nr. 79 «45 9. April 1885. (1277-3) Nr. 2091' Mite ezec. Feilbietung. Vom k. k. Landesaerichte Laibach lv"d bekannt gemacht" Es werde in der Executionssache " '- k. Finanzprocuratur für Kram Mn. des kram. Landesfondes) gegen ^cthilde Ecker, Spenglersgattin ' in "'dach, bei fruchtlosem Berstreichen der w? Feilbietungs-Tagsatzung zu der »m dlesgerichtlichen Bescheide vom 7ten Mbtuar 1885, g. 886, auf den 16. April 1885 ^geordneten zweiten executive« Feil-b ""ng der Realität Consc. - Nr. 5 ^Grundbuches der Catastralgemeinde ?""svorstadt Laibach mit dem An-^"nge des obigen Bescheides geschritten, ^^ach^m 21. März 1885. ^"-2) Nr. 889. ^ Executive "»Ne/ N ^" Ansuchen des l. l. Steuer, runy ^llschee die executive Versteige. Zwlschlen, ^ Magdalena Kresse von »'M . ^°'illen, gerichtlich auf 155 fl. »emei,^ >.'" Grundbuche der Catastral» wenden w^^le Einl.-Nr. 140 vorfom 3e°rl 2 ^ dem Iohan« Osterman V> s^"' «"ichMch auf 370 fi. ^^tralV^en Realitälenhälf.e llä >-5« H u"d hlezu drei Fellbie-'"f^ «'Mngen, und zwar die erste . ^"»fden 3^'l^ ^""^ lL85, tt^"den. d°,. ^"Wgt angeord^ H.Nnd'V/-ePfandrealitälb"i^ ^te"tr dem ^' '^'lbletung "'" um ^>ber auck .^""llwert. bei der ^^ ' "ornach ^klH woc^"" gemachtem s°d>ie ^"«nscom^.^dlum zu Handen ^ di'1 ^ch^Hon zu erleg", h»., »ttich . "chse^N"''^Protokoll und de O ^'"^gi t^ "nen ln der dies- Gotlschee. am (1203—2) Nr. 162. Vom l. l. Bezirksgerichte Seisenberg wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Anton Tclavöiö von Lazina (als Vormund des mj. Martin Vlalnil). zur Einbringung der Forderung aus dem Vergleiche vom 16. Mai 1876, Z. 1988. per 93 fl., der 8proc. Zinsen hieoon und der anlaufenden Kosten die executive Fcllbielung der dem Josef Zupanöiö von Wchcl gehörigen, mit exec. Pfandrechte belegten, gerichtlich auf 980 ft. geschätzten Realität Einlage Nr. 125 der Steuergemeiude Weiiel bewilliget und zur Vornahme derselben die Tagsatzungen auf den 28. April, 2 6. Mai und 30. Juni 1885, jedesmal von 10 bis 12 Uhr vormittags, in der oiesgerichtlichen Amtslanzlei mit dem Beisätze angeordnet, dass die Rea» lilät nur bei der dritten Tagsahung unter dem Schätzungswert an den Meistbietenden hlntangegeben wird. K. t. Bezirksgericht Seisenberg, am 14. Jänner 1885. (1245—2) Nr. 1949? Executive Realitätenversteigerung. Vom l. l. Vezirlsgerichte Gotlschee wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Eduard Hoff. mann von Goltschee die executive Versteigerung der dem mj. Alois Kusold von Nessellhal gehörigen, gerichtlich auf 1260fl. geschlitzten Realität Einlage Nr. 25 der Eatastralgemeinde Nessellhal bewilligt und hlezu drei Fellbletungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den , 6. Mai. die zweite auf den 17. Juni und die dritte auf den 15. Juli 1885, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, im Amtssitze mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilblelung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintan» gegeben werden wird. Die Llcitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Acitant vor gemachtem Anbote ein 10vroc. Vadlum zu Handen der Licitatlonscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grundbuchsextract lünnen in der dies' gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Gotlschee, am 17ten März 1885._______________________ (1191—2) Nr. 1216. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. l. städt.'deleg. Bezirksgerichte Nudolfswert wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Josef Ieriiel von Pclstava die executive Ver-steigerung der der Maria Raboviöevic' von Weindorf gehürigen, gerichtlich auf 220 fi. geschätzten Realität Einl.-Nr. 23 ad Steuergemeinde Wcindmf bewilliget und hiezu drei Feilbictungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 23. April, die zweite auf den 26. Mal und die dritte auf den 25. Juni 1885, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, in der dicsgerichtllchen AmlSkanzlel mit dcm Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrcalität bei der ersten und zweiten Fellbietung nur um oder übcr dem Schii« tzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hinlangcgcbm werden wird. Die Kicitationßbcdingnisse, wornach insbesondere jeder Acilant vor gemachtem Anbote ein 10proc. Vadium zu Handen der Llcitationscommisslon zu erlegen hat. sowie daS SchähungSprotokoll und der Grundbuchsextract tonnen in der dies' gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. städt.'deleg. Bezirksgericht Ru« dolsswert am 4. Februar 1885. (1045-2) Nr. 241. Reassumierung dritter exec. Feilbietung. Die laut Bescheides vom 2. Mai 1884. Z. 22^.0, bewilligt gewesene dritte executive Feilbletung der Realität Band I V, loi. 12l kä Freudenlhal, des Andreas Wldmar von Ralitna, im Schätzwerte per 4135 fi., wird auf den 28. April 1885, vormittags um 11 Uhr, Hiergerichts reassumiert. K. l. Bezirksgericht Oberlaibach, am 23. Jänner 1885.________________ (1080—2) Nr. 256. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. e. Bezirksgerichte Adelsberg wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen deS Anton Spelar von Trieft Nr. 7, Via del Oorousa, die exec. Versteigerung der dem Varlholmä Zalodec von Narein Nr. 12 gehörigen, gerichtlich auf 1725 st. geschätzten Realität 8ub Urv.-Nr. 7, Auszug.Nr. 1369 ad Herrschaft Prem, bewilligt und hlezu drei FeilbietungS-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 26. Mai, die zweite auf den 26. Juni und die dritte auf den 27. Juli 1885. jedesmal vormittags um 10 Uhr, im AmtSgebäude mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealilät bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um udcr über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hlntan-gegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse. wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10proc. Vadlum zu Handen der Licitallonscommission zu erlegen hat, sowie daS Schähungsprolokoll und der Grundbuchsextract llluncn in der dlesgerichllichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Adelsberg, am 13. Jänner 1885. (1157-2) Nr. 787. Erinnerung an di.e verstorbene Maria Rus und deren unbelannte Erben und Rechtsnachfolger. Von dem l. l. Bezirksgerichte Sittich wird der verstorbenen Maria Rus und deren unbekannten Erben und Rechtsnachfolgern hiemlt erinnert: Es habe wider sie bei diesem Gerichte Josef Rus von Weixelburg Nr. 61 die Klage äs pra68. 26. Februar 1885, Z. 787, auf Ersitzung der Realität Ein« läge Nr. 63 der Ealastralgemeinde Weixel-burg/eingebracht, und wurde zur ordent« lichen mündlichen Verhandlung dieser Streitsache hlergerichtö die Tagsatzuug auf den 1. Mai 1885, vormittags 8 Uhr, mit dem Anhange des § 29 a. G. O. angeordnet. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. l. Erblanden abwesend sind, so hat man zu deren Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Anton Stepec von Weixelburg als Eurator zä kcwm bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und dle zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach drn Bchimnnmgcn der GcrichtSord. nung verhandelt werden wird, und die Gellagtrn. welchen es übrigens freisteht, ihre Rechtsbehclfe auch dem bena'mttn Curator an die Hand zu a r be..sich die aus einer Vcrabsiiu.mm« cntstchenden Folgen Februar 1885. (1044—2) Nr. 252. Reassumierung dritter exec. Feilbietung. Die laut Bescheides vom 11. De« zember 1880. Z. 7451, bewilligt gewe-sene dritte executive Feilbietung der Rea» lität Einlage Nr. 28 ad NeuOberlaibach deS Jakob Kosir von Oberlaibach, im Schätzwerte per 1415 fl., wirb auf den 30. April 1885, vormittags um 11 Uhr, hiergerichtS reassumiert. K. l. Bezirksgericht Oberlalbach, am 23. Jänner 1885.__________________ (1207-2) Nr. 164. Reassumierung executiver Feilbietungen. Vom l. l, Bezirksgerichte Selsenberg wird über Ansuchen des Matthäus Hrovat von Tolkane, zur Einbringung der Forderung auS dem Vergleiche vom 16ten Jänner 1883, Z. 573. per 52 fl. s. A. die mit Brscheid vom 25. Juni 1884, Z. 1994, bewilligte und sohin sistlerte exec. Feilbietung der dem Franz Kistner von Gabrovka gehörigen, gerichtlich auf 1219 fl. geschätzten Realität Einlage Nr. 65 der Vteuergemeinde Zagrac »uf den 28. April, 26. Mai und 30. Juni 1885, vormiltllll« von 10 bis 12 Uhr, hier-gerichls mit dem Anhange reassumiert, dass die Realität nur bei der dritten Tagsatzung unter dem Schätzungswert an den Meistbietenden hintangegeben wird. Vadium 10 Procent. K. k. Bezirksgericht Seisenberg, am 14. Jänner 1885. _________ (1135-2) Nr. 1239. Relicitation. Vom l. l. Vezirlsgerichte Nafsenfuß wird belannt gemacht: Es sei in der Ereculionssache der Maria Golob von Neudegg (durch Herrn Dr. Sledl) gegen Johann Golob von Kroharje pew. 60 fi. s. A. wegen nicht erfo^lter ttlcitalionsbedinanlsse die efecu-tioe Relicltatlon der dem Execute,, gehörigen, von Maria Golob von Radgonca erstandenen, gerichtlich auf 280 fl. bewerteten Realität Einl.'Nr. 18 der Eatastral. gemeinde Neu-Zabulovje auf Gefahr und Kosten der säumigen Ersteherin bewilliget und zu deren Vornahme die einzige Tag-satzung auf den 22. April 1885, vormittags von 10 bis 12 Uhr, hier-gerichls mit dem Beisätze angeordnet, dass die Realität auch unter dem Schätz, werte hintangegeben werden wird. Nafsenfuß am 4. März 1885. (1405-2) Nr. 711. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Ibria wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Fran, Lenger von Sairach die executive Verstei. gerung der dem Franz Slabe von Govet Nr. 5 gehörigen, gerichtlich auf 928 ft. geschätzten Realität der Catastralgemeindc Ledine 8ud Grundbuchsemlage Nr. 62 bewilligt und hiezu drei Feilbielungs-Tag' satzungen, und zwar die erfte auf den 20. April, die zweite auf den 26. Mai und die dritte auf den 2 6. Juni 1885, jedesmal vormittags von 9 bis t 2 Uhr, n der GcrlchtSlanzlei mit dem Anhange äng ordnct worden, dass d.e Pl«ndrea llat b7i der ersten und zweiw. Fellbietung nur um oder über dem SlMtzunLswert, bei der dritte:' aber auch unter demselben binlanaeacbeil werden wird. Die Llcllatiollsbedinanifse, wornach Insbesondere jrder Licitant vor gemachtem Unbole ein lOproc. Vadium zu Handen der Vlcitationscommlssion zu erlegen hat, sowie daS Schätzungsprotololl und der Grundbuchsextract können in der dies-gerichtllchcn Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Idna, am 7ttn März 1885. Laibacher Zeitung Nr. 79 646 9. April Mb. L. Ehrwerth Zahnarzt Herrengasse Nr. 1 ordiniort ron 9 bis 5 Uhr. — Speciell Eihal-tuug vorband oner und Ersatz verlorengegangener Zühno mit vorzüglichem Material und (1437) nach bewährtesten Methoden. 1 Ein liohtes, gaasenseitiges Monatzimmer ist am Yalvasorplatz Nr. 2, II. Stock, sofort zu vermieten. (i440)3-i (mo) 2wei bequeme 3~2 Kellerräume dllöüCl UDl TDUulllUlljjÖölullDl 111110 sind im neugobauton Wohnbauso nllclist dem Rudolfsbahn - Stationsgebäude in Laibach sogleich billig zu vermieten. Auskunft: Wienerstrasse Nr.29. ST in joder Facon, Farbo und Qualität, bo- kannt (1125) 15-4 grösstes Lager und billigste Bezugsquelle bei C.J.Hamann Rathhausplatc 17. I Filiale der k. k. prlv. österr. Credit-Anstalt für Handel und Gewerbe in Triest. Gelder zur Verzinsung In Banknoten 4 Togo Kündigung 31/* Procent, «S " " 31/« In Napoleons d'or 30tägigo Kündigung 3 Procont 3raonatlicho „ 31^ « » - 3V, ü Giro-Abtheilung in Banknoten 21/« Proc Zinsen ausjoden Betrag (452) 30 in Napoleons d'or ohne Zinsen. I Anweisungen auf Wien, Prag, Pest, Brunn, Troppau, Lomberg, Fiumo, sowie fornor auf Agram, And Graz, Hermannstadt, Innsbruck, Klagenfurt, Laibach, Salzburg spesenfrei. Käufe und Verkäufe von Devisen, Effecten sowio Coupons-Incasso »/• Proc- PrOTlslon-Vorschüsse auf Warrants, Conditionen jo nach m troffondotn Ueboroin-kommön, gegen Croditoröffnung in London odor Paris V» Proc. Provision für 3 Monato. auf Effecten, • Proc. Zinsen per Jahr bia zum Betrage von fl. 1000, auf höhere Beträge gemäss specieller Vereinbarung. Triest am 1. Oktober 1883. Wohnung schön, freundlich und licht, bestehend ;ius 2 Zimmern, 1 Vorzimmer, 1 Kücho u. s. w., ist zu Georgi 1 J. zu vergebon. Auch ist ein schönes Gassen-Gesohäftslocale und ».'in Transito-Magazin billig zu haben. Niihero Auskunft orthoilt Fr. Müllers Annoncen-Bureau in Laibach. (1447) 3—1 Barth. Žitnik I Schuhmacher i 1 Preschernplatz, Laibach 1 % empfiehlt sein neu angefertigtes grosses w | (963)10 Lager von J4 1 Herren-, Damen- und| I Kinderbeschuhung f n in jeder Form und Grösse. Š ä Bestellungen nach Mass worden modern, w nor n B»I»e-Plil4l por Stück fl. 4, si, 8 und bii fl. 12. Hochsüino Anzüge. Jlogon, Ueborzloher, Ilock-und KegoumänkolHtoffo, Tllffol, Loden, Comml», KammKttrn, Cheviot», Tricot«, Damon- und rüliardtüchfir, Peruvi<;imen, Toskinj; omiiflclilt Joh. Stikarofsky gryrüinlet 1XG6 Muatc;r fr^aco. Miiütorkaiton für dio Hrrroi) Bclmoidormuiutur unttuUttt. Uachtihmooond'iiigon (lbcr fl. 10 iranco. — Ich habn nin BtctcH Tuuii-la^er ron mohr als 1O& 000 ü. O. W., und iul im BolbatTeratftndlich, (Iuhs l>oi muio(^m Woltgnhcliasto viel Stttl in Längen toii 1 bin s> Metnr ühriß bloibon, nur bin ich K^zwunH1*". dorartiKO liuuto tief zn herabgtmtstos Srzeugtngsprtlstn zu vur-schleudorn. Jodt-r vorattnftig dcnknndo Menacli muss ciunolion, dasa rou so kloincn Ituiitfn kcitO Mnster voric-ndct werduti kOiinon, da doch boi oiuignii Hundert Muüterbestcllungnn von dinsft) Kosten in Kürzt; nicbtH (lbrig bünbu, und ist rdon angenommnn in deut-¦cIkt, iinhf^n-chor, Ii/vhmiricher, p,ilni»clior, ita-lieniKuhcr und sranzJiniHclior Spraclio. 1 Jeden üblen Geruchs 1 aus dem i?IllIHlik tilgt die ': l Eucalyptus-Mundessenz p 4 von M. Dr. O. M. Faber zu Wien P ^ augenblicklich und nachhaltig:, j;l«ic]i- ^ 3 piltig, ob dorsolbo aus dem Munde, dem|« ^ Magen, der Lunge oder Tfase horrührt, f 3 da selbe das einzig existierende Antl- 'f 3 septicum ist, welches ob scinor absoluton p 9 LnschUdlichkeit nicht nur zum Aus- L 2 spülon des Mundea vorwendet, sondern L J auch verschluckt und inhaliort werden L -j kann, um den üblen Geruch an der Quelle L "3, zu bohobon. Die Eucalyptus-Mundessenz ^ ^ ist in allen Apotheken und renommierten p - Parfümorion vorräthig. DiroctoBoatollun- E 5 (4171) gen offoctuiert prompt 10—7 E 3 das eigene Versandt-Depot \ \ lu Wien, L, Bauernmarkt Nr.3. P (1310-3) Nr. 12397 Bekanntmachung. Vom k. ?. Bezirksgerichte Wippach wurde in der Rechtssache des Anton Plesncr unter freiwilliger Vertretunas-leistling des Alois Bacer (dnrch Dr Pitamic) gegen Anton Hrovatin. ehemals in Duple, resp. dessen unbekannte Erben und Rechtsnachfolger poto. Ersihuna. der Parcellen Nr. 968/1 und 968/2 der Cata« stralgemeinde Elap Herr Anton Vidrich von Wippach als Curator ad ^wm bestellt und demselben die Klage do piuo« 11. März 1885, Z. 1239, zugestellt. K. k. Bezirksgericht Wlppach, am 1ü. März 1885. ' /#5p|> FranZ ChristOphS ^^ l l ^Qf) Fussboden-Glanzlack ^o j ) NJBLi^>/ geruchlos und schnelltrocknend ^^ki^ - J eignot Bich durch seine praktlsohen Eigenschaften und durch Kiiisoclllioit g r dor Anwendung zum Selbst - Laokieren der Fussbödon. — D»raolbc ist in v?r* rt J schiedonon Farben (dockend wie Oolsarbe) und farblos (nur Glanz vorloihond) vorrätbig« ¡ SMu8teran8triche und Gebrauchs-Anwelsungen in den Niederlagen. T Franz Christoph, Berlin und Prag, x ^ Erßndor und alleinigor Fabrikant dos echten Fussbodon - GlanzLickä. \) * Niodorlago in Laibach boi Joh. Luokmann. (12<53) ^ 0 | An meine geehrten P. T. Kunden! i] | Infolgo dor Annonco in dor „Laibachor Zeitung" vom 4. April 1. J-< 5 j wonach ein nouos sl i Znc^erwareii- ri Hei-ttf i unter der Firma J. Schurai angokiitidiyt wurdo, fiihlo ich mich voranhw^ zu erkläron, dass m | mein »esehäft % I mit jenom nicht zu vorwochsoln ist, da sich dassolbo noch wio vor &n\ ŠJ ! Congressplatz Nr. 13 im Hause Fischer | I boflndot. — Nachdem auch von gawissor Soito durch Ausstrouunff böswillig jj I Gorüchto — in oinom gewissen Jntorosso — moino Firma zu schädigon gosiicl»» -jj | wird, so orkläro ich, dass ich wio imnior im Stando bin, moinon fälHgs611 j]j | Verpfliohtung^en zu jodor Zeit nachzukommen. S] j (1441) 3—1 Hochachtungsvoll I ' Franz Schumi. ß sowlc Meclamen filr all^ Ieitnngen, Fachschristen und Kalender des Iu< und Auslandes besorgt reell und billiast die seit 27 Jahren bestehende älteste Firma dieser Branche in Oesterrcich.Ungarn: H. OppsIUr in Wien, Gtadt, Stuben« (i)?l>) 3-2 bastei Nr. 2. (1370—2) Nr. 2692. Bekanntmachung. Vom k k. Bezirksgerichte Loitsch wird der Katharina Vlöic von Zirkniz, den Georg und Agathe Levar'jchen Kindern, dem Georg, der Apollonia und Agathe Levar, der Margareth Gerbec, dem Lucas Krajnc und Matthäus Gasp.iruc, sammt» liche aus Martinsbach, rücksichll ch deren Rechtsnachfolgern, hiemitbetannt gemacht, dass man für sie den Johann Hrast aus Loilsch zum Curator aci actuin bestellt und ihm gleichzeitig den diesgerichtlichen Grundbuchsbescheid vom 6. Februar 1864, Z. 1341, zugestellt hat. K. k. Bezirksgericht Loitsch, om 10ten März 1885._______________________ (1241-3) Nr. 1723. Erinnerung. Vom t. l. Vezirtögerichtr Gottschcc wird hiemit den unbekannt wo befindlichen Karl Posvlsil von Suchen, Josef Curl von Slavslilaü und den Nt'chtsnllchfolgcrn der mit dem Tode abgegangenen Maria Curl von Slaoslilas erinnert: Es sei die an dieselben lautende oies-kerlchtliche Erledigung ddlo. ü. stcbtuar !885. Z. 850, bctvefftnd den execullven Verkauf der den Josef und Helena Curl von Slavslilas gehörigen, im Grund-buchc »,(1 Herrschaft Kostel «ud tom. Ill, lo!. 382 oortummmdcn Realität den, denselben unter einem bestellten Curator 2,ä u.ct,um Herrn Johann Erler von Gotischer zur weiteren Verfügung zugestellt worden. K. k. Bezirksgericht Gottschee, am w. Mä« 1885. (1324-2) Nr. ^' Belanntmachllng in Laibach wird drni nnbekanm ' ^ findlichrn Josef Cö.er von Kl^" z Tabulargläubiger der Realität de^l'. Hokeuar von Piauzbüchel, beta'Mt 9^ dass ihm zur Wahrung seines ^" ^,, Herr Dr. Ivan Tavöar, Aduocat ^ gt bach, zum Curator aä 2ewV wurde. 2^5. Laibach am 24. FeblU^r^^ (1222—3) ^^'^ Belannt!nachun^,,,i Von dem t. l. VezirlMnchle wird bekannt gemacht: findl^ Es sei den unbekannt "? "W ^ Tabnwrglaubigern Maria Mar ^ Maria Pksiö von Sl. ^"z öitl« l. l. Notar Herr Lucas Suctcc " ^ zunl Curator llä llctmu ve,» drcreliert worden. , ^^, 1?^ K. t. Bezirksgericht Littal. aw (898—3) -"'' Bekanntmachung,^ Den unbekannten Mart'" ^ ha schen Erben wird bekannt g"N A,^ ,, anlässlich einer von IolM" ^ ^^ Levca gigcn sie eingebrachte "^.B Verjährt.Änerlennuna k'N'r l5 Ioha' per 67 fl. 60 kr. C. M- v ' Oul^ Hrast aus Loitsch siir fte A"' ^ci llctum bestellt worden '!» .^, a< K. k. Bezirksgericht " 7. Februar 1685, Druck und Verlag von Jg. von Kleinmayr H Fed. Vamberg.