H«'. A33. Donnerstag den R4 Juni A^E». Z. 2lw. a (:l) Nr. 298 l. Kultdmachttng. Be, der am l d. M, in Folg? der a. h. Patente vom ül. März lttl^ und 23. Dumber ll^5,^ vorgenommenen :il<», und :i!7. ^er-losmi^ der älteren Staatsschuld sind die Serien Nlil u»d 2!)^ gezogen worden. In der Serie Kill sind enthalten: Hoskammer »Obligationen von verschiedenem Ziil>en-fuße, u. z. die Nummern 5,7^7 bi^ 5i «lltt mit den ganzen Kapitalsbetragen, Nr. 5>^!t? mit einem Fünftel der Kapitalösumme, dann die Nummern 5».«.'W bis tt «!tt> mit ihren ganzen Kapitalsbeträgen, im gesammten Kapitalöbetrage von l,'^5>80 kr,, und im Zinsenbetragc nach d«'M herabgesetzten Zinsenfuße von 2'l.'^^ st. 8'/2 kr, Die Serie A)2 enthält Obligationen von dem zu Genua aufgenommenen Anlehen, und zwar zu 4B Nr. l mit einem Fünftel der Äa-pitalsslnnme, dann die Nummern l 3l4 bis l.9,>trägen, im gesammten Kapitalsbetrage von !,!!>) enthaltenen Bestimmungen 5»^tige, auf ostevr. Wäl)ll,„g laiitcndc Obligationen. Dieß wild hiemit zur allgemeinen Kenntniß gebracht, K. k. Melu'ldiiektion Laibach am!>. Juni lüttll. Edikt zur Einberufung der Ve rlassensch afts: G l ä u b i g e r. Von dem k. k. 3andesgerichte ^aibach werden Diejenigen, lvelche als Gläubiger an die Verlassenschaft des am l!>. Mai l«W mit Testament verstorbenen Herrn Johann Karl K o schier, Stadtzimmermcisters uild Realitätenbesihers in Laibach, eine Forderung zu stellen haben, auf. gefordert, bei diesem Gerichte zur 'Anmeldung und Darthmmg ihrer Ansprüche den 2. Juli laufenden Jahrs um !) Uhr Vormittags zu erscheinen, oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, widrigens denselben an die Verlassenschaft, wenn sie durch Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustünde, als insoferne ihnen cin Pfandrecht gebührt, Laibach am'2. Juni lftili», Z. ,!>tt n (:t) Nr. ,4<»5. KundmachllNst. Im Nachhange zur unterm l9. April l I, Nr. l>tt02, Edikt. Uion dem k. k, siädt. dtleg. Bezirksgerichte zn ^eiistadll wird dem unbckamit wo besiüdlich.li V.ntl)olmnä Dertscher und d.ssen gleichfalls unbc-kcuntt'n !)iechls!,achiolglln hielint tiinnest: (5ö l):ll>e wider dirstüu'» Balll)c'Iomä Dcltschcl, a!6 ^lllrtter> seincr nundj Trchtc» M.nia Dertsche,, oie .^lagc i>n! Aneileülilmg dls Ei'ictKlXliües linr ^cst^llllng der Umschi-ri! ling d^'s in Unlelstrasch^ gcleczcmn, im Oruntbliche des Gutrs Lucgg «„!» Äcs^.-)ir. l0l vultc'mmcnden Wcingailcns übel' lticht, werüber zur rrdenllichtn niüüdlichen V»r' Illiüdliü'g die Taqs.'tzn»g auf d»n i.^. Ecptcnld^ >«s»0 Vl'smittag>> 9 lll)r l)ilsc,!,lls inil d,m .'lühcniqr d.'s §. 29 li. G. O. lint'sr.niiils, l,»d dc»i O w'gcll il)rl? Ulil'lfainlt'li Aillelithollss Iosif GoUcl' von Sll.'scha zur ^llltztr.issiing dieses Nschlsa/gen-standet .^ls Kln^ler alifq.stlllt wurde. Dcsscn wkldl'n dicseldei, zu dcm <ö'»de verstän. digit, d.iß sii zur T.iqsahung cnlweder pe'söüüch zu l,schcii>e„ , dc«' dcsttlllrn ^ur.Ul'r tie ^ehclss l^n lie Hl'nd z,u geben, o^cr ei'nlu andern S^cinv.,lle> dsstcUen llnd »,'hcr namhaft zu machcn l)abc»< .ils sonst dicse N'chtils.lckc mit dem ihncn uusgestrlllen Kurator vcrh.indllt wcrt'cn wü,de. Nlllst^i'tl am 27. April I860. Z. 971. (3) Nr. 7192. Edikt. Dciö l'ohe k. k. Lmidlsgericht dat mit Vclordnniig rmn !l>. Mai d. I.. Nr. lill.'l. die wider Mcitl'i.is ^llizhtt von Presl,'lvip »>ucr 7. März lt^4, Nr. 97^, l'^e^rl, Vcrschwcndnüg urlpänqte Kunilel aufznhcben, lind dcüscU'l» die freic Vcnuö^en^ - Vrrw^Iinng cin» zuräumcn l'cflmocll. ss k. sladt. dl-lca. Pezirk^gericht ^!ail>ach am 20. Mai ^li^ ^990 (2) Nr. 2276. Edikt. Vom k. k. Vl-zirlV^mle Stein, als Gericht, wild besau,,! gcgtbcn: Es l)al?e in dcr Etckuti^'n^s.ichc dcö Signnind Sünia u^ll Stlin, q^-,c^ M.itNiauö Urch vo» cl>lNdc^ »om i.',cyll'r» im ErlkütionsiUl'^' erstlNidcnr», <»' Grui'l'l'nchc d Nil'. N>. >'>. Ncllf Nr. 3^ vo, komm rüden. gcrichlliä.» ans 283.'! fi. ö. W, l'e,vlrll>etcn Vi^ll^nise»? we^en nicht zugthalt.üc Lizil^til'nell'ediü^üissr, ftewilli^rt nnc' zur Vl.'l!"bmc dclsrltun die r>!i;!^r T^s"YU'!,i uns den 2. Ällgnst !. I. früh !1 U!>r in der G^richl^ k^lizlei mit ocm ^elsanc angsori'ntt, dal) dics'- 3ttali <ä't bri ri.-scr Tagsai)!Ulg linch unlcr dcm Schat)»l,gö' welldl veräußert ll'ird. Die Vel'iu^nsft < die ssrlraklc und di.s Säia^ zuug^protokol! kli»»c!il^glich hiciainisei,i^csclienwerden, K. k. Äczilköamt Slcin, al^z Glicht, am 8. Mai l6U0. Z, 99U. (2) Nr. 862. Edikt. Von dcm k. k Bczilk^imle Seiscnberg, .Ue^ Gericht, wird hi,mit dl'k.'Nlit ^cm.>ckt'. Es sei über das Ansuchen des H^ui Irh.mn Wcchouz von Sriscnl'crg. gegen I»scf Kast.llitz, ,'N8p«^!iv<; dessen Verlaßubernehmerin Maria K^stellitz ron Birkenlhal 9lr. 5, n'lgcn aus dem gcriäilliche» '^cllUeiche doe. 7 ^uni l8ä.', Z. 286ä, schlNoi^tn ?^ si :j5 kr (^M. c. «. e,, i» cic ^rckullve össnlliche ^crsttigeiung der, d»'M L'tztern g'I)ö>l>,en, im Oru»0-büch^ dci oucni^lig!!! ^erischoft Z^belsd^ig.>,»li ^l^tlf. ^)lr, 2Ö5 v0rlo!i>nn'Nden '/z H>»be. iil» ^rii^tllch erho deilen S^a!)li!'^^N'crlhc ^l.'» i<6<» fl, ö. W, gcwiUiget, und zur Vo>nal)lne dcistll'en die ^'ill'iclliü^^tligs'tzliil-gcil alif de» l^! Alissllst, ll9 zu St. Martin rerslovbencn Färl'cls« Witwe Fmn;iöka N^niiliker. die freiwillige lizitlilwc Vcräichellillg der. in dcn Vcrlaß deisell'cil grböri^en Neulitätcn. a!^: <. dcö im vormalige» Orui'dbuchc des Gutes Geschilß ,^i!, Frcis. Nr. 24. Fol. 9 v^'r° kl'mmenrcl! Wohnliliuscö ^oüsk. Nr. 19 in St. Martin samml dem da^ll ssedöligell WittdschaflSgcl'ä'udc. zll^lcich Färberei, d>,iiln Galten und den» Gemeindrc,»N)e!le in l>i'k,»unil< - der im oornuNi^cn Grnudblictn' d^r PfarrhofSgült Sl. Mlirlin ^ul) Ncktf. Nr. 1.'>z3 vol-lomlncndtn 2 Ackcr pl'l- kn.^'lo liedst Wisöttlram; rer im selben Grulidbuchc 5uli Ncllf. Nr. lüzl vor« komment'en, nns einem Acker unr» 2 Wiesen, v un^in lüoiln, kcliehendcn Nc^Iilät. mit der dabei l'tfindli» chen Wie^plirzfUr Nr. 248- d.r im vlirmali^en Grund' Milche vcr Herrschaft Sittich rcö Iseoliansamtls ^lili Rests. Nr. l7',^ ^0rk>.'Mi»fndcil W>ese u Kot. ,ind cincS Antlieillö der Wliloung «ouo, zllsainmen ini Flächenmaße oon 7 Joch !!80^ Klft. grwilli^-l. uno d'c Vornal'me derselben al>f>en 30. Inni l. I. frül) von N) — 12 Uhr mit dem Vcisape angeordnet, w^rdeli, daß sür diese Nealüäien Anbote un» »der scher den Alisiufövrclö pv. 2^Ul) si. öst. W. angenommen werden, nnd daß jeder iiizitant als Vadium dcn Vc» trag von 280 si. öst. W. zu erlegen habtn wird. Die übrigen LlzillUwnsbedingnissc können hier« gerichls eingescl'en. und daoon »nif Verlangen Abschrif» le» clholicn wcrdcu. Zugleich wird bemerkt, dciß raö ol'ige Wohn-hans Nr. 19 sich seiner günstigen Lage wcgm zum Vctricbc uou Oewcrl'cn vorzüglich clguc, daü bri dem« selben ?ic Färberei, dic Auöschank. und G.istbanc!' grrrchlsanlt sc>t vielen Ialnen hicr ausgeübt wurden, mid daß dic Vorrichinngen znm Velrieve der Ersteren aniioch uoryanden sind. 5l. l. Vezirl^Nlilc ^iltai, als Gericht, au, 27 Mai 1660. Z. !)!'ä. (2) Nr. 2079. t5 d i r t. Von dem k. k. Bezirk^amte l!aas, als Gericht, wird hiclnit bcl'annt gemachl: Eü s, ''pudop, w>.qen a«s dem Urthcilc vom l7. Scplcin» bcr I85<». Z .1929. scduldi^.n !57 si. til tr. EM. 0. « c. , >n die kut!uc öff'Nllichc Vcrsteigerllüg der, den, l!ctzttr>i cz»l>örigel!, i,n Wrnndbuche dei Herrschest Schncebcrg «<>!> Ulb. ^ir. ichll,ch slhlch.nrü S.dät-ziing^il'crthe l'l'N 998 si E-M-, gewilli^et und zur Vornahme derselben die drei Fcilbictungötagsa^ungeli aus den >7. Juli, aus den > 7. Analst uild aus l?eil l8, S.plembll l. I,, l^delilnal ^l^milla^s um 9 Uhr in der Am!5kanzlli mil dcm Anhange besiiniml, daß die feilznbicttüdc Ncalilät >nir liei der lctzlen Feil-bie>u,'g anch unter dcn, Schalzungölvcrllie an den Mcistbictcnden l)intangeg.l'rn wcrdc. Das Schätzunqt'proll'l'l'll, der GnindbuchZer. lrall und die L>zit.Ui^.,sbedii!g!, sse sönnen bei die. sem Gerichte i>, den gewöhnlichen ?Nnlklsiunde>l ei«' g'-slhl» werden. K. k, Neziits.nnt ^.,as , als Gericht, oin l 2^ Mai l«60. 340 Z. 1017. (l) Nr. 800. Edikt. Von dem k. t'. iUezirksamtc Egg, als Gencht, wird hicnnt bckaunt geniachl: Es sit über Ansuche» des k. k. Bcziikamtes zu Egg, gegen Macia verwitwete Justin, wieder, vellhslictile Kramar von Doboule, wegen an Pc» zcnlualglbühicn schuldiger 07 si. 7«'/2 tr. E. M. t^, ». 0. ^ die exekutive öffentliche Versteigerung del, dem Letzlcrn gchöligen, im Grundbuche dcr Doin^ kapitelgull ^!aidach «uli Urb. Nr. !54 vorkunlmcndcn, in Doboule liegenden Halbhubc, im gerichtlich cr^ hobcnen Schatzungswclthe von <>27 si. 95 kr. EM. bcwilligct, und es jeien zur Vornahme dclselden 3 Fcilbiclungstagsatzungcn und zwar auf den 5. Juli, auj dcn 7. August und alif dcn tlag um 9 Uhr >m Oilr Doboulc mil vein Anhange bestimnit wolden, daß die scil.-zuvitlendc Realität nur dci der letzten Feilbictung auch unter dem Echätzungöwerthe an die Mcilibie. lendtn hintangegeben weiden würde. Das Scbatzuiigsurotl'soll, dcr Grundbuchslrtlatl und die ^izitationsbedingnissc lön>icn bei diesein Ge-lichte in den gewöhnlichen Amtsstundcn eingesehen werden. Dessen werden die unbekannten Aufcnthattcs abwesenden Glaubiger, Michacl, Georg u»d ^uias Opaschkar mit dcln Äeis^tze verständiget, daß zur Empfaugnahme der für cicsclbtn bestimmten Rubliicn l Baitholoma Arncsch zu Egg, als ^ui^lol' a.m 30. ! Mai i860. ! Z. '024. (1) Nr. 3073. ^ Edikt. ! Mit Vezng ans das Edikt vom 1. Fcbrllar 1800 Z. 62l. wird hiemit Erkannt gemacht, ln5. uali,dcm l in der Elckll!io»Ssnche des Herrn Anton 'N'oschek von I Plauina gc^c-u ^'ukac! Machiuzl' vul^l» ^,üga von Van- ' nih, I^lo. 367 si. «9 kr., auf dcn 2. IllM I. I. m,-! geordneten 1. Realfellbiclnugötagsaynug lrin 5tanflu< stigcr erschisucn isl, s>m 3. Juli d. I zur 2. Fcil> b!klungstligsat)!!„g geschritten werden wird. K, l, Veziiköantt Pla»iim, a!ö Gcricht. nm lt, ! Juni 15'iO. ! Z. l02^. (!) Nr. 3074.' Edikt. , Mit Vczng anf daö hierämtlichc Ed,lt uoin 3. April l. I., Z. 1!)71 , wird hicrmil bekannt gcmachi, ^ daü. »»achdcnl in der Erkutil^sache dcc> Herrn Ain^n Moschek vl'N Planina loii'cr Pal»! Schcmeh von Zir« , lny, i»cln. 3lä ft.. i,uf den 2, Iu»i c>. I. angeordneten ^ 1. N'caifcill'ittulig^lagslißung lcin Kalisililliger erschl> i nen ist, nin 3. Juli 1kli0 zur zivcilen Fclll'lklliügö- , tagsaMliig g^chrilicii werden wird. ^ Hk. k. Vezirk^nnt Plnnma, als Gericht, am 3,, Juni 18<)0. ^ Z. 1029. (<) N>. 2!>!1«. ' Edikt. l D?l'elg .^uli Rclls Nr. ^6^ vor^'mmcüdri^. gcrichllich ans l<>!i> st. I)e-werthslcn Nealiläi kein Kai,stlisl,g,r crschicxen isi, so wiro znm zivriien Fcillilctlingvlcrnunc am 30. Juni l. I. gcschrittln werden. ! K. l- Vr^irk^amt Planina. als Gericht, am 31. Mai !W0. Z^027. (1) ?ir. 2!)!)!). Edikt. Mit Vczng anf das Iiieiämlliche Eoikt vom 13. März 'Ittlw, ^, 1472, wird lncmit l'ekmmt gemacht, d/iß. nachoem in der Ereluüoxösachc dcö Johann Kouschzha von Niercrdon, als Machtbal'cr dcö Anton Tulschizk von Naük, g^gcn Hüi'r.'ag Mati^di^ von Ziakck. l'cl». 23tt st , aus dcn 30. Mai 0. I. an» geordneten i. Nealfeildietuiigi'tagsahuüg keilt K.nis-lusti^er erschienen ist. am 3l>. In'ni 0. ). zur zweiten Feill>iclllng^tligsat)n>,g geschritten werden wiro. K, k. Vezilkoamt Plaiuna, als Gcricht, mn 3l. Mai '860. ^. i026. ^l) Nr, li97, Edikt Von dem k, k, Äezirksamte Kr^>!nl'lng, als Ge^ licht, wird hicimt bckan,!t gcinacht: Eö sei über daö Anslichcn des Horn Johann Schotlizh, dlnch seinen Machlh.iber Hsnn B.ntdoloma !il>.'!ch vcn Ksainl'ur^, gegro I^>ai>n Sup^n vl'N Slrochain, »veqen aus dcm V^glcichc ddl'. »2. August l857, Z. 3238, sclniltigcn 5<10 st. ö. W. «. «. <:., in die cr,tutioe öffentliche Versteigerung der, dem ^tztern gehörigen, im Gnindduchc Egg ol) Kraindurg «ul» ^'rkt Nr. 4! und Pfarshof Naklas 8u!> Urd ^lr. l vorkommenden, im gcrichtiich erhobenen Schatzungs-werthe von I!38. st. 25 kr. und 470? si. 50 kr. ö. W. gewilligct, uud zur iliornahme deiseldei! die ere--kutiven Fe^i^ili!äl nur l'?, her lcl^len ^>,ildi.tlü!g auch untcr de<» schal^ui'gswcrlhe an dlN V^cistdie t.nden hintangegcl'lN wcide. Das Schatzung5p>'olol'oll, der Grunddochs^ ertlatt und die Lizitg<" , detail undltoimlcn PralcnolNlen aus 0cn W^loaiuh^il, Joch glNa,>i»i, hieimit erinnclt: Eo hade Josef Grilz von Tratta wider dieselbe» die Klage aus Eisiyung des Elg^ithunlo de5 Wald. anlyeilcs Parz. Ho. 5^l,» im ^lachenniaße von 2 Iocy »55 Quadlattlasier m,d illcineltrage vo>l 2 st, l6'/^ l-s-, «"!i l'l'"^ lj Äca! l. I., Z. l4^i8, hlci' ainlö eillgcoracht, wolliger zur münolichcn Ver. Handlung die Hagsntzung aus dc<> 18. Slptcm« bcr 1«li0 f>ÜH 9 Uyr inil dem Anhänge ceö zi. 2L a.. G. ^). augcoldül'l und oen ^et,laglen w»gen>l),eS l uodct^nnlcn Auseulyalle^ ^err Dr. Josef Al,ngcr vc'N ^lainl'Ulg alö l>ul'ull)l- :,s^,> weiden 0,e>elbeu zu dem (Zudi rerstäncigcl, daß sic 'Ulö j» llchlc, Zcit sc vclhaodclt wl'rdl» wiid. ^i. r, ^czirlöaint Vvl.iiül'ulg, <»lo G.lichl, an> 9. Mai >«t)0. ^. l030. (l^ '.'cr, l0)l Edikt. Von dem k. t, Bezirksanlle Krainburg, als Ge^ richt, wnd hiemit bekannt gdinand lUilacar von Krainbuig. g.gcn A»lcn K»!k»!^z vl'U Krainburg, «vegcn auö dem ^o-gleiche vom 4. Dezeinbec 1«5^ ichullig.!, 725 st 90 ll. öst. W. <:. ». c, in die cr.rltt've öff.nllichc Vnst^igcluüg der, dein ^»tzten, gchoiigrn, in, Äniüd-buche der Sl''dt Kla!,lt'uig in o^r S>>vcl'0lslal l «>,l» Kol,sk. Nr. 33 voltoiniueoden Ne.üual, im geüch:. lich erhobenen Lchaliuügswcrlhe vo» 756 st, 38 k>. öst.W, g.w'Uiget u»d zur Vo>nahme derselben dic drei Feilbieiu,>gvtagsatzungiil aus den ll). Juli. ant dcn 8. August und auf d^n ! l. September ,8ti0. ledlsmal Vormiilags um 9 Uhl in dieser Amlstanzk, mit dem Anhinge i'lsNmmt worden, d.iß die feilzu bietende illealilal b.i dieser ^.ilbielung auch untn dem Lchatzungswertye a» 0ln Meistbietenden Hinlangc gcl.'ru weide. Das Hchätzungsproll'r'oll, d.r Onn.dbuchglxtlall und die ttizitalion?bediuginffc tonnen bli diesem Ge'ichte in den gewöhnlichen Amlsstunoen cinge schc,l iverden. ^. r. Äczirl-i'aml Kr^inbu,g, alä Gciiä.t, am 2 0 i)^ai i860. Z. I03l. (,) ?ir. 1658. > Edikt Von dem k. k. Vezilks.imle Krainbmg, als Gc-richt, wiid t)iem,t betaiutt gcm^cht: Es sei ül'll daS A.lsuch.-n des Herrn B^tin lomä Nosch. lils Zessionar dl's Hern, I''!>"'" Kunstel von Kiainbusg, gege,^ H.r>» Aiidiea^ Icgüzh oon ^litst, B^U)er einer Hub^ in «irt'endorf, we^en schül^ig^n 2^l st, <>0 tr, ö. W. l' d>e erckutioc össc»il!>b'' Verslei,>c>U!lg der, den, ^'etztern gn)ö,ig.n, im Wr,!Ndbl>che Radm>.»nödorf x'ili Urb. '.^'r. 4m ghob.n.» Schä^uug^wrrilx v.'u l8«8 st, 20 kr. ö. W, gc--willi^ct l>nd zur Vornahme demselben dic o^i ^l'ilbictun^'tagsalzun^en «us den l3. Juki, auf ten !?. August und >nn dcn !9. Ecptlmber I. I , jedesmal Volmiltags um 9 Uhr i„ dieser Amt^aiizlei uiü dem Anhange b»sti»!
    'gcbcn wcldl'. Das Schahuügsprolokoll, der GilindbuchseNrakt und die ^izilatiousbcdiugniff!,' können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen w.vden. K. k. Bszisksault Krainburg, als Gericht, an, 22. Mai i860. Z. 1033. (1) ^ ^3^-Nl. 30!!). E tc k n t i 0 e N c a l i t a t c n ' L i z i t a t i 0 n. Von dem f. k. släot. delcg. VczilkSgcrlchtc ?ieu. stadll wird hicmil bekannt gemacht: Eö sci über Ansuchen des ^ranz Finkö, durch Hrn. Dr. Nosiua, die crekuiive Versteigerung 0,0, dem Johann Derganz von Töplit) ^hörigen, in dcr Ortügrineilide Eichcuthai, Ncingcbirge Rcbcr gelegc-ncn, ^,!) Berg'Nr. 336 und 337 mi Grundbilch Gut Vuegg.inronimensen Wei»gancnc!. zur Hcrciübrmgung dcr Iolderung pr. 44 st. 64 kr^ CM. samint Mbcn> uerbiiü-Iichleiten bclvilliget worecn, zu lvclchcm Ende drei Tagsat)imgcn, und zivnr: dic crjtc auf dii! 16. HM, „ zivcitc .. .. 16. August, ,, drittc „ „ 17. September I860, jedesmal Vormittag von !) l'iS 12 Uyr angrorduct ivcrdcu. Dieser Wcingancn wurdc am 3l. März 1860 auf 8.'> st. 0, W. gerichtlich geschäht, und wiro bei der crsttn und zweiten Verftcigcrungölagsa^uiisi nur um odcr ubcr die>>n Schätzwevlb, bei der dritten abcr auch uuicr ^m,cll'lii an den Meistbielcndcn hiütanaeacl'cn ivcrdsn. " Dic Lizitationitlbcdiligiiissc, wornach jeder ^'izi. tnnt ein 10°/^, Vadium zu erlegen hat, so w,c das Schayiingöprotokoll u,id dcr Glimdbüchsmrakt. kon. ncn l!ieranuö singcsehcn wcrr.-u. 5?. k. stadt. ^clcg. Vezirkögoricht Ncustadtl am ^0. April 1860. Z. 103^' (1) "^^- ^^, ^,„ Erc ku 1 i v c R' r a I i t ä t c n > <^ i ^ i t a t i 0 n. Von dem k. k. ftädt. ddcg, Vczirkögerichtc Ncu< midtl wild I'icmit del«!!!!! gsiuachti Es sei über Ansuchen dcs Johann Duller von Iurkcncorf, die exekutive Vl-istiigrliing der. dem Frnnz Jemzl? oo,i ikarcudorf gtt'öiige». in dcr Orlsgemeiiidc Maichau. Ortschaft Karrndorf gll.genen. «ul) Nrb. Nr. >23 l> und Wirth. schaflS,,ebä'uccn, Aeckcrn nnc> Wieftn. Dieselbe wnrde g<ei per drittcn aber auch untcr orlnsclbeu .1» den Mcistbiclcndc» I'iiitangegei'cn werden. Die i.'lz>tation^l'edi»gnissc, wornach jevcr ^'i^ltaut ein 10"/^ Vai'inm zu lrlegen bat, so wie daö Lchät« znng^protokoll u»d der Glundbuchüertrakt. löuucn hier» anüü cinsscsrhcn werde». K. k. siädt. dcleg. Vezirksgcrlcht Neustadt! am 4. Mai 1800. Z. 1035. (!) Ns. 3ÜN4. E l c k u t iu e Ncal itätcn < i? iz ita tic> n. Von dem k. l. städt. deleq. Vczirttgerichtc Neu> stadtl wird hiemit bckallnt gemacht: Es sli über Aüs-uche» rrs Marti» Klnncnzdizh von KruM,, oie llekutivr Versteigerung der. dcm ^ranz Ilnizi» iunioi- von ^arendorf gcl'örigcn, ill dcr Orl^grlneiüde Maichan. Ortschaft Karendorf, gclcgc. neil, ^u!^ Urb. 3lr. 123 lxl Gruildbl'ch Herrschaft Nüperlöhof riükounliculen Nealilät,' zur Here'iibri'ii» gung der Fordernug pv. 46 fl. 2.'i kr. CM. sammt Nsbenvtrbindlichk.ilcn bcivilN^cl wordrn, zu welchen, Ende drei Tagsayiingcn. und zwar: dic crstc auf dc» 28. Juli in wko der Nealitäl. „ ziviitc ,. „ 27. Angusl ^ schaftilgcbäni'cn, Aeckcrn. Wicscil »nid Waldungcn. Dicsclbe lvurdc am 2. ylvril I860 ans rt!?. bei der dritten adcr auch nlUcr dlmscll'cn a» dcn Meistbietenden liintaügeglblN werden. Dic Lizitatioiiöl'cdiusinissc', wornach jsdcr Lizi<""t cin l0^ Vallum ^,u crlcgcn l'at. so >vic da^ Sckaz« zuiigöproiokoü uno dcr Gruiidbuchöerlrakt können l)icl' anttö cingcscbcn werdcn. K, k. städt. dcl,g. Bezirksgericht Neustadt! cny !0. Mm I860. "