2279 Amtsblatt zur »aibacher Zeitung Nr.Ziw. Freitag, den 25. November 1881. c?7? HunämaHun«. Nr. 11,592. Und H./^ Untersuchulin sscgcn Giovanni Lussa New ^ - °^ Verbrechens dcs DicbstnhlS cr> nn, 3? «. °'^em l. l. «andcscicrichte folgende. °n> 2- ?'N"st d. I, in Laibnch mnlhmahlich Effecten" unbclalint wem gestohlene ^°uc Zeughosc. 1 Kopstüchcl, 1 abaetragcuer "ociliock und ein grauzcugcnes Nuckel, ^»^""^ksanntc Eigcnthilmer wird aufge« ""t, dass er sich doin^ binnen Jahresfrist «n i^°yc der dritten Einschaltung dieses Edictcs acri"n^"Wl>lattc der „Uaibacher Zeitung" hier-^ ,«,ts nielde und sein Eigcnthumsrecht nach. °>>e. widriacns nach 8 ^i?« St. P. O. vor-^">acn werden würde. y, "oni l. l. LaudeSgcricht Laibach, am «ten Member 1881. ^05-2) Kanztiftenftelle. Nr. 2574. Bei dem t. l. Bezirksgerichte Gottschee ist ^ llanzlistenstelle mit den Bezügen der XI. ""Ngstlasse in Erledigung gekommen, it,? ^^ Vewerbcr um diese Dicnstcsstelle haben M gehörig belegten Gesuche unter Nachwei» ck? bcr «enntnis der deutschen und sloveni-^kn Sprache im vorschriftsmäßigen Wege bis ., 20. Dezember 1881 "ttanus einzubringen. ».^, ^ulilärdcwcrbcr werden aus das Gcsch di? m ' ''"pnl 1872, R. G. Bl. Nr. «0, und ^^""diniiig vom 12. Juli 1872, N. G. Al. ' ^. »ewiejen, "Udolfswert am 18, November 1881, ^^^-l. ttreiögcrichts - Präsidium. ^^) ^k^ll^ Nr768o" Nen fs."°" einllassigen Volssschlile in St Gcor» lich ''^°'e Lchrftcllc mit dem Gehalte jähr« 'uobt,,.. sl> und dem Genusse der Natural. V ^" besehen. lisch, »^tlier „in die desinilive oder proviso« grhij,,,„ rieihung dieser Lehrstelle haben ihre dora^ °">lmcnticrtcn Gesuche im geschlich u'!«Mebeleg. Bezirksgericht Laibach, am 30. Sevttmber 1881.____________ (5173—1) Nr. 21,237. Neassumierung executiver Nealitätenversteigerung. Vom l. l. städt..delea. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Agnes Iama von Laibach die exec. Versteigerung tkr dem Franz Jama von Log gehörigen, gerichtlich auf 8442 fi. 20 kr. geschätzten ReaUlat Rectf..Nr. 86 aä Magistrat Laibach im Reassumierungswege neuerlich bewilligt und hlezu drei Feilbletungs.Tag, satzungen, und zwar die erste auf den 14. Dezember 18» 1, die zweite auf den 14. Iünner und di« dritte auf den 15. Februar 1882, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichlslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass dlePfandrealitüt bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintan-gegeben werden wird. Die tticitationsbedlngnlsse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat. sowie das Schätzungöprotololl und der Hrundbuchseftract können in der dies-gerichtliche,, Registratur eingesehen werden. LaibaH am 24. September 1381. (4929—1) Nr. 3047. Reassumierung dritter ezec. Feilbietung. Vom t. l. Bezirksgerichte Ädelsberg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Anton Domladis Mo. 100 fl. die mit Bescheid vom 7. März 1877, Z. 2001, bewilligte, sohin sistierte dritte exec. Feilbietung der dem Johann Rebec in Radockmdorf gehörigen, auf 995 fl. bewerteten Realitäten Urb.-Nr. 4>/, ad Herrschaft Prem und Urb-.Nr. 18^/, aä Kirchengilt St. Helena reassumiert und die Tagsatzung mit dem vorigen Anhange auf den 16. Dezember 1881, vormiltags 10 Uhr, Hiergerichts angeord. net worden. K. l. Bezirksgericht Adelsberg, am 4. September 1881. (5045—1) Nr. 9277. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. t. Bezirksgerichte Littai wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des l. l. Steuer-amtes Littai (uom. des h. l. t. Aerars) die exec. Versteigerung der dem Johann Kotar von Koschza gehörigen, gerichtlich auf 1330 st. geschätzten Realität, im Grundbuche der Sleuergemeinde Koschza Einlage Nr. 10 bewilligt und hiezu drei Feilbletungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 22. Dezember 1681, die zweite auf den 24. Jänner und die dritte auf den 24. Februar 1882, jedesmal vormiltags von 11 bis 12 Uhr, in Littai mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bet der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedlngnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grundbuchsertract können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Littai, am 21sten Ollober 1881. (5227—1) Nr. 6263. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Reifniz wird besannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Karl Rudez von Feistenberg die exec. Versteigerung der dem verstorbenen Anton Cc-leänik von Oberdorf gehörigen, mit gerichtlichem Pfandrechte belegten und auf 2323 ft. geschätzten Realität Urb..Num-mer 689 aä Herrschaft Reifniz bewilli-get und hiezu drei Feilbietuugs-Tag-satzungen, und zwar die erste auf den 17. Dezember 1881, die zweite auf den 17. Jänner und die dritte auf den 17. Februar 1682. jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, in der Nmlslanzlei zu Reifniz mit dem Beisatze angeordnet worden, dass die Realität bei der ersten und zweiten Feilble-lung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten Feilbietung aber auch unter demselben gegen sogleiche Bezahlung und Wegschaffuug hintangegeben werden. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitanl ein lOprocen-tigen Vadium zu erlegen hat, mit Ausnahme des ExecutionSsührers, dak Echä-tzungsprotololl und der Grundbuchsextract können Hiergerichts eingesehen werden. Dem verstorbenen Anton Helesnil und dessen unbekannten Rechtsnachfolgern wurde zur Wahrung der Rechte Johann Klun von Reifniz als Eurator a,ä actum »ufgtstellt. diesem der Feilbietungsbescheid zugestellt und was Genannten hiemlt er-innert wird. K. l. Bezirksgericht Reifniz, am 22ftm August 1881. (5229—1) Nr. 6197. Uebertragung ezecutiver Feilbietungen. Vom k. l. Bezirksgerichte Reifniz wird mit Bezug auf den am 30. Juli 1881, Nr. 172, verlautbarten Edict, Extr.-Num-mer 3786, bekannt gemacht: Es seien in der Executionssache des Johann Lavriö gegen Michael Turk die mit Bescheid vom 25. Mal 1831 angeordneten exec. Fellbielungen der Reali' tät Urb.-Nr. 1274 »ä Herrschaft Reif-niz auf den 19. Dezember 1881, 18. Jänner und 18. Februar 1882, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, mit dem frühern Anhange übertragen. Den unbekannt wo befindlichen Ta-bulargläubiaern Maria Lavriö, Johann, Anna und Francisca Turk wird zur Wahrung der Rechte Herr Johann KnavS von Hrlb als Curator aufgestellt und sohin die Bescheide zugestellt. K. l. Bezirksgericht Reifniz, am 3ten September 1881. (5174—1) Nr. 19,494. Executive Realitätenversteigerung. Vom l. t. städt.-deleg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Eö sei über Ansuchen des Martin Baude! von Udmat die exec. Versteigerung der dem Jakob Vodnlk von Salloch gehörigen, gerichtlich auf 2000 fi. geschätz-ten Realität Urb.-Nr. 87, Rectf.-Nr. 63'/,, paß. 175 ad Grünhof bewilligt und hirzu drel Feilbielungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 14. Dezember 1881, die zweite auf den 14. Jänner und die dritte auf den 15. Februar 1882. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtstanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrcalilät bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben Hinlangegeben werden wird. Die LicitationSbcdingnissc, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Orundbuchsrxtrart können in der olesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. Laibach am 3. September 1881. (5144—1) Nr. 9485. Executive Realitätenversteigerung. Vom k. l. Bezirksgerichte Llttai wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des l. k. Steueramtes Liltai die exec. Versteigerung der dem Georg Hrlbar von Islack Nr. 13 gehörigen, gerichtlich auf 220 ft. geschätzten Realität aä Grundbuch Oalleneag 8ud Reclf.'Nr. 40 alt, 48 neu, Seite 173, bewilliget und hiezu drei Fellbielungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 21. Dezember 1881, die zweite auf den 23. Jänner und die dritte auf den 22. Februar 1882, jedesmal vormittags von 1l bis 12 Uhr, in Liltai mit dem Anhange angeord. net worden, dass die Pfandrealilät bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Llcitatlonscommission zu erlegen hat sowie das Gchätzungaprotololl und der Grunobuchsextract können in der dies» gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Lillal, am 24sten Oktober 1831. (5228-1) Nr. 7379. Executive Realitäten-Versteigeruna. Vom k. l. Bezirksgerichte M>»! wird bekannt gemacht: ^ Es sei über Ansuchen der OertM Lavriö die executive Versteigerung dtt « Ignaz Debelal von Traonil geh», gerichtlich auf 2303 fl. geschätzte«. ^ Urb.-Nr. 1335 kä ehemalige perM , Reifniz vorkommenden Nealität bew'W und hiezu drei FeilbielungS.TaMU"» ' und zwar die erste auf den 14. Dezember 1861, die zweite auf den 14. Jänner und die dritte auf den 14. Februar Issf. M jedesmal vormittags von 11 d" „ ^. in der Gerichtstanzlei mit dem AnhM ^ geordnet worden, dass die Pfan°«" bei der ersten und zweiten Feil"'" nur um oder über dem Sch^""^ M bei der dritten aber auch unter dem,' hintangegeben werden wird. ^ Die Licltationsbedingnlsse, ">^ insbesondere jeder Licltant vor gc"^ Anbote ein 10proc. Vadlum 5"^.^ der LicltatlonScommission zu erlege' ^ sowie das Schätzungsprototoll «" ^ Grunobuchsextract können in d" gerichtlichen Registratur eingesehen w ^ Gleichzeitig wird den unbcla"« „ befindlichen Tabulargläubiaern ^ ^ Pchani von Travnil und Ioh«"" ^ rüctsichtltch dessen Erben erinnert: ^ Es sei zur Wahrung ^" ^ i" Herr Franz Erhouniz. l. t. ^ . ^ Reifniz, aä aetum aufgestellt " ° > diesem die Bescheide zugestellt w"" K. l. Bezirksgericht Reifniz,«"" Oktober 1831. ^I^----------^^^' Erinnerung 5, an die unbekannt wo befindliche' „ bulargläubiger Lulas Erschctt, ^l Fabiani und die mindj. Ioh""" «M' und deren unbekannte RechlslwH! ^, Von dem t. l. Bezirksgerichte ^cn berg wird den unbekannt wo bes" ^„ Tabulargläubigern Lulas Ersche", Aol Fabiani und der mlndj. Ioha»"" ^l" und deren unbekannten RechtS"^' hiemit erinnert: MlO Es habe wider sie bei diesen'^^ Maria Kuvaö von Adelsberg °'^B auf Verjährt- und Erloschene: ^ nachstehender, auf ihrer Realität ^ Nr. 30 der Eatastralgemeinde "" ^s haftenden Forderung, und zw" oe ^" Erschen aus dem Vergleiche von» ^j. November 1831 per 150 fi.,^.^ Johanna Slot aus dem fA a 9"' vom 10. Februar 1838 per ^^chli^ und des Anton Fablanl aus dew ^ st. scheine vom 3. Juni 1837 p" Mü 40 kr. und dem Vergleiche vo ' ^' November 1841 per 31 ft> """ worüber die Tagfahrt auf den 15. Dezember lA^lt < vormittags 9 Uhr, Hiergerichts ^l< Anhange des Z 29 a. G. O. i"' ^cd'^' lichen mündlichen Verfahren "" wurde. ^ Mlla^' Da der Aufenthaltsort d" ^M diesem Gerichte unbekannt u,'o ^e» sind, so hat man zu ihrer Ver"l^ auf ihre Gefahr und Kosten den i L»' tar Paul Beseljat in Adelsberg rator kli aewm bestellt. .u ^" Ende verständiget, da.nit ste a"" , ^,,c rechten Zeit selbst erscheinen od r l ^se andern Sachwalter bestellen >,^ l» Gerichte namhaft "^en, "e " n u ordnungsmäßigen Wege einA ^M die Schritte einleiten liinnen. N) °r u ^st o Rechtssache mit dem °"^Ocri<, nach den Bestimmungen d" ^^lag' I nung verhandelt werden ""t> °" DÜ ° welchen es übrigens f^lstetit^ <"' , behelfe auch dem benann en^"r r O Hand zu geben, ^"«7/^^" absäumung entstehenden Folgen > zumessen haben werden. . ^g, K. l. Bezirksgericht Ade" 20. Oktober lvSl. flacher Zeitung Nr. 269 228! 25. November 1881. blau bißtß li6M «lüclie (U6 II».uä! 400,0«U N»rli ,^° "umburner ^rolj^o «olävul- Via vortUmIiialw ^inriclitunss do» "vllsn?Iüuog i»t äorilrt, ä»88 im I.»uf« .," "«"l^«N Hloulltou (lulUÜ 7 LI2880U 'u»j,' llommoii, älllliutor doünäon sicli "»u^tru^l vou ovouwoU ^lurll 400,000, 1 ä N. 250,000, 1 » N. 12.000, 1 ä U. 150,000, 23 ü, N. 10,000, ^" U. 100.000, 3üU. 8000, 1 ^ N. «0.000. 55 u N. 5000, 1 » N. 50.000, 109 k U. 3000, vii>u/l<)^uu^ou 8inl^ ^««^utüllrt, und nrkült ^odor- u>unn von Ul!8 01! ^^«ulx.,,^, Oi-i^i„l»,Uli80 8old.8<, in llüuäuil. ., Von 1ll!8<)o11unssuii >v«räon volcjl«!! 80N'01>1 äw ^intiioilunss <1or '-'^Vlüiw uiil lli« ,«8I>. XI!1880I,, al8 üuell "l" !^t,rc)ssu„^un ^iniu^ou 2li orsoilou 8ind, 'nu nu»iio„ >vir illlcii joäor /iuliuu^ un-,"°" lut«l088outou unlluljfuforäort. »md-"""U«wn. (4504) 27-21 »tol ^^"nw"6 äor 6o>vinnu orlni^t, ^ , I'lo^.t, unwr »w»t,83»^ruutlo und ^"'" /lur<^u lliwcw ^U8«nl1un^on oäur »«llll»^^ ,Iur Inwro88uu<880nl«n olwmi8 6io ^rÜ88-"U 1'lLllur !UI8d<«llUlt, n. ». 80i«im vnn "urk 2i,<»,000, 225,000, 150,000, l"d),000, 80,000, U0,000, ^0,000 utc. . Vc»ll!,li88il:iMi«lI !l»nn I»oi oiuuui »ui- '^toi» I^ntulnoliuiuil iilioru,!! uul oiu« »uiir ^^c, IlotiiuIIi^uii^ n^it lingdiuiuitüoit ^o-l«<:Imut) >vur<1l!N, und ditton ^vir dullor, ^ui ullu H.ut't,rii.^u !iU8lulir«n 2U Icöiiuou, iui3 ^o 1lu8tslwn^on d^1di^8<< und ^jod«nk»,1i8 ^r <1o,u (Z2Ti «3.. 5. Kaufmann H. 8imon, "llllk-^wcchselgeschast in Hamburg. "^n, lüilioudüimucUon u. H.n1oliou8io80. „' '"ll äuülcyn iliyläurüb <ül <>»» °n« ««ltde? ,"^"«">ll« Vvitllluoll. u»a iuä«>» ifi7 !wl «°-«in, , " ""u«n Vnlloxun^ lul IloUioilillNUL ^,, "'^. «luleli «lnl» plun>i>l<, uuä luollu llo-", "« <)iu ,^,^ /u»ri«i!«ul>«il ui^orsl 8«- Aufforderung "u die Verlaffenfchafts-y> Gläubiger. al« ^ be" l. k. Notar Josef Kotzbeck lverk "'lhtscuulnussär i" Ill.'Fcistriz "n ^i c> ^'lenigen, welche als Gläubiger I8ki ""lassenschaft der am 5. Juni 'Una« "^'^ T^tllmeltt verstorbeneu Hand-^«bs ^'^ Grundbesitzcril, Frau Katharina lobc> 1881. (4823-3) Nr. 3796. Reassumierung dritter exec. Feilbietung. Vom l. l. Bezirksgerichte Senojetsch wird kundgemacht. Ueber Ansuchen des Johann Kavlliö von Prüwald gegen Anton Slivar von Srnoselsch wird die mit dem Bescheide vom 4. Oktober 1880, Z. 3689, auf den 18. Dezember 1880 angeordnete und sohin sisticnc dritle exec. Fellbirlung der R^alilät Urb.-Nr. 42 aä Herrschaft Se-nosclsch rekLäumauäo auf den 10. Dezember l. I., vormittags von 11 bis 12 Uhr, hier-gerichts mit dem ursprünglichen Bescheidö-anhangc angeordnet. Senoselsch am 4. Oktober 1881. (4980-3) ' 3ir. 9013. Executive Nealitätenversteigerung. Vom l. t. Bezirksgerichte Mottling wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Georg Kump von Mottling die exec. Versteigerung der dem Martin Vraminr von Slcmdms gehörige», gerichtlich auf 1275 fi. geschah' ten Realitäten 5uli Exlr.-Nr. 30 und 35 der Slcuergemcindc Slcindorf bewilligt und hlezu drei Aeilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 2. Dezember 1881, die zweite auf den 7. Jänner und die dritte auf den 3. Februar 1882, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, im Amtsgcbäude mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealitäten bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber anch unter demselben hintan-gegcben werden. Die tticitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10proc. Vadlum zu Handen der Licitationöcommission zu erlegen hat, sowie die Schätzung sprotololle uud die Grunobuchsextracte können in der dics-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Müttllng, am 27. August 1881.___________________ (4264—3) Nr. 7290. Erinnerung an den unbekannt wo befindlichen Georg und Franz Milharöiö und deren uubelannte Rechtsnachfolger. Von dem l. l. Bezirksgerichte Adelsberg wird den unbekannt wo befindlichen Georg und Franz Milharöiö und deren unbekannten Rechtsnachfolgern hiemit erinnert: Es'habe wider sie bei diesem Gerichte Lulas Orazcm von Mautersdorf Nr. 26 die Klage auf Anerkennung seines Eigen« lhumsrechles rücksichtlich der Realität Urb.-Nr. 11'/. lui Adelsberg eingebracht, worüber die Tagsatzung zur Verhandlung dieser Rechtssache im ordentlichen mündlichen Verfahren auf den 22. Dezember 1881, vormittags 9 Uhr, hlcrgerlchtö mit dem Anha„ge des § 29 allg. G. O. angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. l. Crblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Dr. Eduard Deu, Advocat in UdelSberg, als Curator kä kctuiu bestellt. Die Geklagten werden hievon zn dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechten Zeit felbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Cnra-tor nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und die Ge-llaglcn, welchen es übrigens freisteht, ihre Rechtsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst belzumessen haben werden. K. l. Bezirksgericht Adelsberg, am 12. August 1881. (485 5—3) Nr. 4203. Neuerliche dritte ezec. Feilbietung. Vom l. l. Bezirksgerichte Sltnch wird hiemit bekannt gemacht: Es sei die mit dem Bescheide vom 4. Juli 1879, Z. 3488, auf den 27sten August 1879 angeordnet gewesene und mit dem Bescheide vom 6. August 1879, Z. 2958, sistierle dritle exec. Heilvlelung der dem Franz Bregar von Graoilschcl ge» hörigen Realitäten Reclf..Nr. 408'/, ucl Herrschaft Weixelburg und Ww. V, pug. 15, neuerlich auf den 1. Dezember 1881, vormittags 11 Uhr, hiergerichls mit dem Beisätze angeordnet, dass hiebei oblge Realitäten allenfalls auch unter dem Schätzungswerte von 9550 ft. an den Meistbietenden hinlangegeden werden. K. l. Bezirksgericht Slltich, am 22sten Seplember 1881. _______________ (5113—3) Nr. 5540. Executive Feilbietungen. Vom t. t. Bezirksgerichte Lack wird zur Vornahme der öffentlichen Feil-oietung der auf 2055 fl. ö. W. geschätzten Realität Einlage-Nr. 4 der Catastral-gemeindelttoujtwerh des Hermagor Ielov> can von Äutuvverh der 23. Dezember 1661 für den ersten, der 27. Jänner für den zweiten und der 2 8. Februar 1882 für den dritten Termin mit dein Beisatze bestimmt, dass diese Realität, wenn sie bei dem ersten oder zweiten Termine nicht wenigstens um deu Schätzungswert vertaust würde, bei dem dritten Termine auch unter demselben hintangegeben wird. Kauflustige haben daher an den ob-bestimmten Tagen von 11 bis 12 Uhr vormittags Hiergerichts im Schlosse zu erscheinen und können vorläufig den Grundbuchsstand im Orundbuchsamte und die Feilbie»tung2bedinguisse ill der Kanzlei des obgenannten Bezirksgerichtes einsehen. Lack am 26. Oktober 1881. (4262—3) Nr.68W. Erinnerung an die unbekannten Erben des Mathias Schele von Dorn. Vom l. l. Bezirksgerichte Adelsbera wird den unbekannten Erben des Mathias Schele von Dorn hiemit erinnert: ^s habe wider sie bei diesem Gerichte «nlon Schele von Dorn die Klagl auf Anerkennung der Indebitchaflung der auf Grund des Kaufvertrages vom 12tcn Juni 1858 für Mathias Schclc auf der Vtealilat Urb.'Nr. 11 aci Prem hasttn-den Forderung pr 138 fi. eillgllnachl, worüber die Tagsatzung zur summarischen Verhandlung dieser Rechtssache auf den 22. Dezember 1881, vormittags 9 Uhr, mit dem Anhange des tz 18 des Summaroerfahrens angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. l. Erblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten oen t. l. 3io< tar Paul Beseljak von Adelsberg als Curator aä actum bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erschrmen oder sich emen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt Mi ordnungs,n°ßigrn ^gen einschrrüen und d.e zu ihrer Vertheidigung erforder-U.cW Schr.tle einleiten können, widi>>„s diese Rechtssache mit dem aufarstelllc« Cu« rator nach den Bestimmunar» dcr OrnchlS-ordnung verhandelt lvridm und dir Geklagten, tmlchm es übrigens ftsistrhl ihre Rcchlsbehclfe auch dem brnannlcn Cura-tor an die Hand zu gcbcn sich d.e aus einer Vrrabsälimung entstehenden Folgen selbst bchumeffen haben werden. K. l. Bezirksgericht AoelSberg, am ölen August IV81. «aibacher Zeitung «r. 269 2282 25. November 188!. Zahnarzt Dr. Hirschfeld aru-s T77"iezi. sue w ordiniert täglich von 9 bis 12 und von 2 bis 4 Uhr „HOTEL ELEFANT" Zimmer-Nr. 46 und 47 und erlaubt sich den p. t. Zahnleidenden gleichzeitig zu eröffneu, dass er bloss 4 bis 5 Wochen hier zu verbleiben gedenkt. Schon »m 12. Dezember zweite Ziehung der 3°; fürstlich Xpphkpfipn I iKP UCI Ulwullull LUöu« Iu der am 12. November stattgefundenen 1. Ziehung wurden di« Haupttreffer von 100,000, 10,000 und 4000 Franc« in Gold mit vou unserer Wechselstube verkauften Losen gewonnen u. von una sofort escomptiert. Nächato Ziehungen: Schon *m 14. Jänner und 14. März. 3°/9 fürstlich SERBISCHE LOSE vom Jahre 1881 k 100 Francs in Gold. Fünf ZiehxLiniBseii j&hi-lich am 14. Jänner, 14. März, 14. Juni, 14. August und 14. November. Jedesmaliger Haupttreffer Francs 100,000 in Gold, kleinster Treffer 100 Francs in Gold. Die Troffer sind,,, in Wien, Budapest, in don Provinzhauptstädten, iu Belgrad und don moiston ouropäischon Hauptstädten ohue jeden Abzug zahlbar, für die pünktliche Bezahlung haftet di« fürstlich serbische Regierung. Daa Los trägt 3% Zinsen In Gold. Orlginallose gegen Kasse a 46 ü. nebst 50 kr. Couponzinson. §0T" Sez\xgssc!b.eln.e ~&V zahlbar in 14 Monatsraten zu nur 3 fl. und einer Rostrate ron 4 ft. Der Kiiufer erwirbt schon durch Anzahlung ton nur 3 fl. das sofortige alleinige und nngetheilte Spielrecht. (5211) 11—3 „PURITAS" ,,1'urlt»»" l»t koin« 1!^»ll»l!io. «,)U<1<,!N nin» ruil^nlirtiss« ^1ü83l^li6it, «s«1cll» din n»n«u wiludardar» Lissou»en»lt dosltxt, woi«»» llali.ro ^u vol^üiiAnn, d. ll, »Illuiinlinu. und 2»»r dilinsn Illuz^teu» vter««dn '1»l?on, innon jun« l'Hrdo vwilorxußodnu, w«l<:n» »i« ur> »piüu^Iic^ do8235«n, „K'urlt»8" yntnült ^einon b^rdgtuss. ^1u,ll ll»n» cl»» U»«,r nkc:!l Nl>Ii«1»on mit Wus89l n.^olio». klllUl nut vv«i«g üuorxossüilon Xl5«on »cni^lun. 1>»ms»kdilm«r. Dis riaüen« ,,I>urlt»»" k08tot 7^pi ^luläon (lioi Vor«anllun6 20 Icr. m<,ur für 8no8on) unä ist 8«8»n ?o8w»elin»nmv ?.u deLisnsn äuren äon ^r^su^sr Oi^tt rii^XX lu >^'l«n, zl»rl»l»lller»tr»»»e lt8. tfi»<1«r1»^« in I.»lb»ol» »'«l (5081)25 4 NHUHl'H M»Zz«', ?»rfum«ur. In lll»ssenlurt: ? Lii-nn»en«r. ^notkolc«, „mm Ol>o!i»Ic" : in Vlll»ok: .1, l>«tc»» i, (^oisseur. Latternianns- Allee. Kreutzberys Menagerie Ulf lieh Ton 10 Uhr morgens bis 7 Uhr abends geöffnet. Hochachtungsvoll (5241)a Albert Kreutzberg. ~~~ Ein landtäfliches Gut in Krain, »ehr uaho au dor Bahn, in schöner gosundor Gegend gelegen, ist au» freier Hand verkäuflich. Dasselbe besteht nebst Wohn- und Wirtschafts-Gebäudeu aus nachverzeichneton Qrundstucken: l.) Bauarea .... -Joch 1480 G Klaftr. 2.) Obst u. Gemüsegärten ..... l r 1171 „ 3.) Ackerlaud. ... 31 „ 6« 4.) berebte Aeckor . 5 „ — „ 5.) zweimähdigö Wiesou..... 64 „ 236 ,. (5.) Bergwiosen . . . 591 „ 236 ,. 7.) Weiden..... 522 „ 287 „ 8.) Hochwald. ... 82 „ 1597 ,. 9.) ausser Cultur . ¦ 176 , 212____ lusammen . .1475 Joch 587 Q Klaftr. Nähere Verkaufsbedinguugon werden auf schriftliche oder mündlicho Anfragen, jedoch mit Ausschluss von Vormittlern, ertheilt von (5261) Dr. J. Poklukar, Reich«ratha-Abgeordneter, Wien. u Speisen- nnfl Getraute - Tarife für Gastwirte, elegant ausgestattet, stets vorräthig boi - « <_ lg, v. Kleinmayr & P. Bamberg. (5281) Nr. 8903. Reassumierung dritter efec. Fcilbietung. Vom k. t. Bezirksgerichte Stein wild biemit bekannt gemacht, dass über An« suchen dcs k. k. Steueramtcö Stein (in Vertretung des hohen k. k. Nerars) gegen Matthäus' Klanöar von Wolfsbach die mit dem Bescheide vom 14. Dezember 1880, Z. 9251, bewilligte und mit Bescheid vom I.April 1881, Z. 2688. Werte dritte exec. Feilbietung der gegnerischen Realität ucl Grundbnch Gut Wolfsbüchel Urb.-Nr. Itt, Rectf..Nr. 6. reassumiert und die Tagsatzung mit dem vorigen Anhange auf den 25. November 1881, vormittags um 10 Uhr, angeordnet wurde. K. k. Bezirksgericht Stein, am 19ten Oktober 1881. (4915-3) Nr. 5960. Executive Feilbietungen. Ucber Ansuchen des l. l. Sleueramtes Krainbura wird die exec. Versteigerung der dem Andreas Pelto von Michelstelten gehörigen, gerichtlich auf 755 ft. geschah-ten, im Orundbllche Michrlstetten »ud Urb -Nr. 68 vorlommenden Nealilät bewilliget und hlezu drei Feilbictuug6-Tag-satzungen auf den 3. Dezember l 8 8 l, l 0. Jänner und 10. Febrl> ar 1882, jedesmal vormittaas von 10 bis 12 Uhr, Hiergerichts angeordnet. Badlum 10 Procent. K. l. Bezirksgericht Kraiuburg, am 7. September 1881. Geprüfter Maschinist, piul ITlaoülllüüülllUuubl und mit don rorkommonden Kupforschmied-arbeiten meiner Spiritus-Presshefe-Fabrik vertraut, wird aufgonommon. (Ö220) !3 3 Offorto zu richton an die Hpiritus-Presshese-Fabrlk und Raffinerie in Savski Marof, Kroatien. Specialarzt Dr. Hirsch b»ll» ^«k«liu« ^r»nwb«t»«n jeder Alt snnch vüraltete), i,lsb«sonderc N^,?»»» Patienten, nach t,»n»»t«?, «v.«l»^n Ual» (dic«c!,-ct) Or^ülttin»: Wien, Marillliilferstraße 8l, ^ tilglich von »—« U>jr, Elliin^ »,. Eisenmöbel-Fabrik (108) 104-^ Reichard & Coiup. in Wien, EL, Marxergasse 17, liofort nur Bolide MöboJ für Aufls» tungen, Salons, Hotels, BostauraWur und Gürten. Nouor illustriortor r« courant gratis und franco. Das Internationale Patent- u&Y^J nlscne Bureau <)l.UIieiNlgUNgSPlUeN, vollftcn! Utechlc, da es in dcr Tbat bcinahc leine ««»lyc't N'^^^ welcher diese Plllcn nicht schon tausendfach il,r^ wunbcttliälissc Wirluiiss bewiesen h°^'!.^ls ^illc« haitnäckigsten Fällen, wo viele ande« Vicdicamenlc dcrqcdcnc'ansscwcndc! wurden, ist durch ^',,. HM unzähligeinall und nach kurzer ^eit vollc ^cucsnüss crsol^t. l Schachtel mit 15» Pillen !il lr." "'s,ndct>> mit « Tchllchteln l fl. 5 lr.. per Pust l fl. l«> lr. «Weniger als eine Nolle wird »ich« v",,^^< WU' üine Unzahl Schreiben sind einnelauscn, in denen jich'cic ^onsumcnl^n dicjcr ^>"^ !,^ dtt wiedererlangle Genesung nach den verschiedenartigsten nnd schwcrcn Krantheilen dedai^ett. ^° nur einmal «inen Versuch damit aemacht bat, empfiehlt dieses Mittel weiter. ' wir aeben hier einiae dcr vielen Danlschrcibcn wieder. Waidhofen a. d. Ibb« am ü<. iliovcmber 18«<». lüeffentllcher Dant. «iuer Wohlgeborcn! Seit dem Jahre i8U!i habe ich an Hämorrhulden und Harnzwang gelitten! ich lies! mich auch ärztlich behandeln, jedoch okne Erfolg, die Kralllhclt wurde immer schllmmcr, s» das« ich nach einisscr ,^cit hcflissl Hiaiichschincvzc» liosolssc Zufammenichnillvn dcr Emqcweidc) empfand, ctz stclllc sich uaüzliche Appetillofigleit ein uno jo l'ald ich nur elwa« Speise «der nur einen Trunl Wajscr schwcre»! beuchen »nd A»hmu»^t!be>chwcrdc» laum aufrecht erhalte», blü lch endlich von ^hre» faft wuudcrwirlcurcn «lutrcininuugopiucu Gebrauch machte, welche ihre Wliluna nicht vcrjeylcn und mich von meinem fast unheilbaren Vcttcn gänzlich befreiten. Daher ich (!uer Wohlgeborcn filr ihre Vlut> rcinigungspillcn und ulmgen startenden Arzneien nicht oft genug meinen Danl und meine Anerkennung auesprechen lann. Mit vo,z>'!glicher Hochachtung zeichnet Zohann Qeliniler. üuer Wohlgeboicu! ^ich war so gluclüch, zufa^ig zu vjhien »UiUtleinigungS'ipiUen z» gela,,a,c», wclche l'ei mir Wunder gewirtl haben. >jch hatlc ,ahrclang an«ovfjchmcrz und Schwindel gelitten, elne Freundn, Hal mil >c) «>lücl ^hrer auögezeichncteil Piken «bei« lasscu, und diese w Pillen habcn mich so Uoll° louimcn wieder heigcsl^Ut. dass ei! ein Wunder ist. 'Ml ^anl bitte mir wledcr eine «olle zu sende». Piszta, den >». Mär, l«>jl. «ndrea» Parr. Rayslo, ^i. vloucmber 187!), ch!n«zcn, l^clel, (trl'iechen, die gröstte MaNiglcit, dann Hil^c »>il schlaflosen Nächten waren ele täglichen <>ualcll meinc« Vebe»«, Durch diesc,, Zeitraum u>,'N 52 ^ahceu habe lch "l Aerzte, darum« zwei Pr>!>,ssrrln occ m«ic!Nl>chcn ijacultäten in Wieu, zu Malhe gczogen, zeioch alle Recepte blieben erfolglos, me,!, Lcle>:» wurc< iminer fchlcchler; «ist am i!^. Qllober l, I. lnm unr die Anzeige von Ihren iU lind!.rpiUen zu (Ve>ichle, welche >ch auf melnc Be» fi^uuug au« >jyrer 'Apuidele erhallen habc ilnd laut ^ol,chnfl DUlN) >> ^ochcn gcvrauchc; jcl)l bin ich >ü,geachtet meiner zuruclgeleglen ?u I«hre wieder bei Kraft, vollkommen gesund und derarl hcyi l , dass ich mich cinc? neuen ^el'cn« ersrcuc, «»^,' ,^ Sil" dahcr mcincn licsstcn Dank fiir d>e "' ,?.,„cr fchillte wunderbare Arznei, ^tt'r cwl.i r« v°' 'Nieli'll^dcn L.A'nHich Hochgeehrter Herr Pserhos^r! SchnN 'ch n^,,^ «Nd so viele anl-cre. denen Ihre „^lülrein^ ^„ Pillen" wieder zur ^cfundycit verhelfen !>a>,^^ ^ ssrösjlcn nnd N'nrmfte» ^a»l allSfprechcn- ' ,,.ycr' viele» «ranlheiten haben ihre Pillen die "^ic! barste Heilkraft bcwicfeu, w° alle andere» " ^i vergeben« waren, bei Älulfluj» der Fral^ ^M, unrcgclmäsiigcr Mcnslrnation, Harnzwang, ,^^l mer», Magcnfchwächc und Magcnlranipf, ,,^:H gl" und vielen andern Uebeln haben fie gninr""^ holfcn, Mil vollem lUerlraucn ersuche >ch »""' wieder lu Rollen zu senden. Hochachtend ^ Euer Wohlgclwre»! In dcr ^""^''^"t'" 5as« alle ihre «r,neie» von gleicher ^»" z« dürsten wie ihr berühmter ^lostlia>sa>>'' .^ei» meiner Familie mehreren veralteten Froilvr ^^,,e» »ajocö <^nde bereitete, habe ich "u^, , ,,,cl c»<' ^!!>,!rauen<, gegen s?qe>ia»nte Universal»» ^,.,,, ,chl>.'fien. zu ^hre» Vlulreinl.iUNgi'PlllcN 3" " ^ftg-und mil Hilfe diefer Ncinen .«ugcln >»" I<barr>" ,^ zU nehiue »nil durchau? leinen instand, '^e„l-gcslchcn, baft> niein alte<< Veidc» nach v>c ^„^ iI ^^igstc »n Äreif« meiner bekannten dicfe P'llen »>>i ^,„u-anciüpfehlc, Ich habe auch nicht« ^^„llich ^ wenden, wenn Sie von diesen Zeilc" on „^chc» jedoch ohne «amensferligung - lyebrau»v wollen Wien, lu. Februar i»u>. .^ „, 3> Hochachtungsvoll 2senc». den N.^a<^,^ Euer Wohlgcdorcn! Nachdem ''V« " jäiM,.° gnnsss.Pillen" meine Gattin, die b>>r« l"'^^<,,,>>>> chronische« M^,^iden «n» "li"" M" "g^?b"' geplagt war, mcht nur dc», ^cbcn w>" vcll'^,« sondern ihr sogar neue jugendlich« " än ab»!'"!,, haben, solan,', ich den Bitten andel". an^^e Krankheiten leidenden nicht widersteh ',^ d>c!" um abermalige Zusendung von ^ ">,,„c, wundcrwirlcndcn Pillen gegen Nach»av ^ ,^l. Amerikanische^Gichtsalbe, V,?'^, lendce, unstreitig bcstcs Mittel bei allen gichtischeu und rheuiiiatijchen Uebel», als i Nliclcnmarlsleldcn, i Glledcrrcifjcn, Ischias, Migräne, ne.vöfem Zahnweh, «opsweh, Ohrenrcifje» ,c. i ft. 20 ,r. 3lnatherin-Mulü,waffer^^ (il. P»PP, allgemein bekannt al« dal< befte Zahn? consciviernngsmiltcl. > fflacon 1 fl >1N kr, ^l,,nl»«.s«>?ssl»n, v"l Tr. Momershaüsei,, zur ^Ujj».»t-^j>^«H Etärlung und «Hrhallung der Tchlraft. In Original Flacon« i» st, 2 5>u u, fl, >'5>0, Chinesische T^lMes^^.,.33 waö in Eeifen geboten U'erden kaun, nach derrn Gebrauche die Haut sich wie feiner Sammt ansul/lt und einen sehr angenehmen Geruch behält, Sie »st sehr ausgiebig »nd vcriroclnet nicht. 1 Ttiicl 70 lr, ^»«»fi'l'^itl^l»»' "n allgemein bekanntes, vor'. HlUlrr^Ulvrr, züglichee Hauemittel gegen «atarrh, Heiserkeit, Krampfhustcn :c, l Schachtel »/> lr. IlrnsilmlsttM "°" I Psrrhofer, seit vielen ?>l«VIl"UlsNlll bahren a»°rtannt alö das s>. cherslc Ä>l>!tcl gegen yiostleiden aller Urt. wic auch qcgen sehr vcraüctc Wunden :c < Tiegel ^^ lr. Pulver gegen FußschweG Wes bcfciligt den »»lijchwcisj „nd den dadurch erzeugten unangenehmen <^r>ich, eonseiviert die Äelchnhung »nd lst erprobt unfchädlich, Preis 1 Schachtel ,,,! kr, U^M»» Nlle silliizösischen Specialitäten werden >>>M prompt und billigst besorgt. L°lens°Essenz ^»'»FHK«" Verdauung, Unlcrleibubcschwerdcn aucr züglichc« HHüsmitlcl, , Flacon ^" '^ ^a»,«"' Leberthran (Dorsch-)/"^ö">'''' votzttglichste Qualität, 1 Flasche > ^' '„, l"^ riltS I^^tOI-i^l; "v>c'c?Är°.^^ eines der vor,i!.ilichstcn und angcnchn^^ ^ ssa Mittel gcqen Verschlcimung. Husten. V'^cf«"" tarrhe, Ärusl- »nd ».'»ngenlc'dcn, «lV ^ ^. ^, den allgemein ancrlannt. > Sch-'wl" ^'Hse,l' Tanllochinin-Pomade "hof^ Hr einer lan^n «eihe von ^"hren als da» ^l„n"' allen Haalwnchi'millcl» von ""))^ st. .^-' , elegant ausgestattete grohe^o^r^^^^i, 5ei".V 'K5Z wunden, bösartigen "cfchw'I'e» al^er „,, » ^ alten, periodisch aufbrechenden AN„. bcl ° Füben. hartnäckigen /^üscM!^ chmerzhaslen Furunkeln, vc»» '5' « <-» ^> ^vt. 'den uud entzündeten «rüsten er fro l'cwaV GichtMsfen uud ähnlichen Le.dcn «'"' ^ ^,^ 1 Tiegels« lr. ^^______-"^"von A',^' Univer,al-3ieinigungs,alzH^ «Hin vorzügliches HaulOülllcl gcacl. ,^^l, ^ f.örtor Veroauun«, als i '«">'" I,oidalleide"' ^' aenlrauipf, Sodbrennen, Häm^rrv« stopfung,c. , Packet l ft- ^ Verlang" , entweder auf Lager gehalten "«^,^1) ,.'^ ^ ^ ^ WM' Verscnduna per Post bei Äctriisten »nter 5» fl. n«r aegr« vorherige