M-. »S4. Donnerstag den 3K Mai »8«». Z. l65. 2 Privilegien«Verlängerungen. Das 9)?iniste>i»>li des Innern hat nachbcnaniue ausschlici'n'ndc Privilegien verlängert: ». D<)s der Mcnia Nossig, geb. v Ullrichithal-und der i?eopoldine ll»d (^abü'cle v, Mliichsthal a>»f die Eifindnng einer oeibefferten Lokoinotioe für Eisen, bahnen nnterm 21. April «859 ertheilt, Prlvilegiuil, anf d>e Dauer des zweiten Icihies. 2. Das dem Alexander Weis, auf die Veibessernng: Maiiner. ü»d Franen - Fllsibetlei^unqen wasserdicht zu erzeugen, »nteim l l. April l 859 ertheilte Privilegium auf die Daxer des zweite» Jahres. 3. Das dem Theodor Bosch auf di, Erfindung eines das Ei»- und Anssteigen fo»t>olil enden Wagen» fußtricces, unterm l8, Mäiz »859 ertheilte Piirile^iuln auf die Dauer des zweiten Jahres. 4. D^'5 dem Heinrich Seifert in W>on unlerm 29. April l856 auf eine Veibesseiung der Spiüdelladen am Bandm.'cherstuhle «sthei'te Piil'ilegiom auf die Dauer d»>S fünften IahreS. Privilegiunts-Geheimhaltungs»Verzlch tung Johann '^^ckhaufeu h>n auf die Geheil„h^!tu»g der seinem Privilegium von» l5. März l8)7 auf die ^lfliiduna, 3^"e aus Äal.e. Dü»„Ulch, Tüll n, s m, mil dcvo<>ten, beiderseitig rechte» Desscin? ^n oe>fe>tige», zu Grunde liebenden Beschre,bu!'^ verachtet, woü^ch dieselbe inn'U'ehr oon Iederman» im k, k. Plioile^ien. Archioe eingesehen werde» taun. Z7i8!>7 ^" (8) 'Nr^?!w<^ Kundmachung. Mtt dcm Beginne dcü Schuljahres «tt^/oo ist der zweite Platz del- Adam Schuppe'schen Studentcnstiftung im Iahrcöbetrage von 2<» fl, 82'/ kr. ö. W. in Erledigung gekommen; zum Genusse dieser Stiftung, welche auf keine Stu» ^ dienadthcillNlg beschrankt ist, sind Verwandte des Stifters und in dercn Ermanglung Stu-dironde aus der Stadt Srcin berufen. Jene Studirendc, welche sich um die Ver. leiyuna dieses Stipendiums bewerben wollen, haben ihre mit dem Taufscheine, dem Armen-lind Impfungszeugnisse, dann mit den Studien-Mgnissen von den beiden lehtuerssossenen Se^ western, und im Falle sie das Stipendium aus dem Tittl der Verwandtschaft in Anjprnch nehmen wollten, mit dem legalen Stammbaume und andern ihre Verwandtschaft nachweisenden Do kumenten belegten Gesuche im Wege der vorgesetzten StudlewDnektion bis 2N. Juni l. I, bei der Landesregierung von Krain einzubringen. Von der k. k. Landesregierung in Krain. Laibach am !«. Mai._______ Z7926 0) Nr. 2U«2 Von dem k. k. Landcsgerichte 3aibach wird denen unbekannt wo befindlichen Jakob Luschcr, Andreas Dimnlk. Martin, Peter und Maria Luscher und deren allfälligen Rechtsnachfolgern mittelst gegenwärtigen Edikts ennnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Otto Ienalsch, Kassehsieder zu Laibach, durch seinen Bevollmächtigten Or. Anton Rudolph, die Klage auf Verjährt- und Erloschenerklärung der für dieselben auf der im magistratlichen Grundbuche Rekt. Nr. -157 und 804 vorkommenden Realitäten haftenden Sahposten eingebracht, und um Aufstellung eines (^i,:tt. September l. I. Vormittags 9 Uhr mit dem Anhange des §. l« a G. O. angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Beklagten diesem Gerichte unbekannt, und weil sie vielleicht aus den k. k. Erblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertheidigung und auf ihre Gefahr und Unkosten denhierortigen Gerichts-Advokaten 1>. Suppantschitsch als Kurator bestellt, mit welchem die angebrachte Rechtssache nach der bestehenden Gerichtsordnung ausgeführt und entschieden wer den wird. Die Beklagten werden dessen zu dem Ende erinnert, damit sie allenfalls zu rechter Zeit selbst "scheinen, oder inzwischen dem bestimmten Vertreter Dr. Suppantschitsch ihre Nechtsbehelfe an die Hand zu geben, oder auch sick) selbst einen andern Sachwalter zu bestellen und diesem Gerichte namhaft zu machen, und überhaupt im! rechtlichen ordnungsmäßigen Wege einzuschreiten wissen mögen, insbesondere, da sie sich die alls ihrer Vcrabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumesscn haben werden. Von dem k. k. Landesgerichte. ^.,, Laibach am 22. Mai lsttl». Z. !9.< u (2) Nr. 3Ul8. Kundmachung. Montag am 4. Juni d. I. Vormittag um 9 Uhr wird zuerst die Heumahd an der magi« stratlichcn drainagirten Wiese an der Unter-krainer Reichsstraße unter Kroisenegg (siol l'lt-liouilknm), gleich darauf aber, der Grasschlag des Gememantheils «:» «ll-,l^il in Illouza und der sogenannten magistratlicken Militärwiese in der Tirnau für das laufende Jahr parthien-weise lizitando hintangegeben werden. Die Pachtlustigen werden eingeladen, am obigen Tage sich zuerst an der Wiese unter Kroisenegq um 9 Uhr Vormittag einzufinden Stadtmagistrat Laibach am 27. Mal l^titt. E d i t t. Von dem k. k. Bezillsamte Sittich, als Oc> richt, wild hiemit dcl^m'l gem.'chl: Es sei von dilslin Gentle üb" das Atlsuchen des B'>rll)l,'!l'l!,a Pclme vo» Pölidmf, gcgcii Iol)an>, Ei jauz von Sllnue>li!>l', >. wr^ti' ^us dlm l.Isll)r>le l)l'ül l<. August «8ä?< Nr. !i?!)l», schuldigen !i9 ft (5M. <', 8. l', iil die lrclulive öffciulichc lUcrsiei^rung der, dem Letztern gehöngen, im Grunbbliche de> ^erlsch.n't Sillich des H^usamtes «u!» Urb. 9ir, l28 votkummei^en Nelilit Schäyllügswerthe oon 75? fl. gcwilligel, »mt? zlir ^orluihme delsclbei» vor dicscin Gel!,!,^i!t^>,s l4 7!, »UN c>,l, 2l. M>'< ln,d auf den 2!. Juni I860, jedesmal Vorniiltag uin 9 U!)r mit dem AnhtMge drstimlnl woldci,, d»iß di»se Re.ilitat nur bei der lel^len a>,-qeolrne^n Ffill'iet»l,g bri allenfalls nicht elzieltlm udrr üder^'lenen Schä!iu>lg5we,tl)e auch u»tn' tei» selbe» an den Meistbietender, hilttangsgeden wclde. Die Lizitalimlsveoimimsse, d^3 Schä^ungspro totl'll und 5tr GrundduchSertratt tolNlM dei di,sem Gerichte in den gewöhnlichen Annsstunbcn eilige- sehen werd'N. K, t. Seznksamt Sitllch, als Gericht, an» ll. Jänner l860, Nr. »647, . ^... Nachdei», sich dli dcr zwctten erckulwen Felldie-tungot^gsatzlli'g tein Kauflustiger gcmelvct hat, so w'rd zur drillen auf dcr, 2l. Juni l. I. amvor^ncten erstutwen Fcilbiellmg gtschritten. K. t. Bezilksaml ^ittich, alö Gericht, am 22. Mai »860.____________ Z7^ö7"(l) " . ' " "r. l322 ?7. scdl.irign, 157 ft, 50 kr, o. W. <- 8 <- in die exekutive öffentliche yierstelgerlma. der dem'^el'ter» a/l'ö>i^n, im Grundduchc dcs Gutes Stemerhof »n» Urd. Nr 4zl l-orfminneoden, l» hell^ Geist Nr 53 liegenden Neudäusels, «m gerichtlich er^dnnn Schäliungswnthc von 276 fl. ö. W-, a/' williget und zur Vornahme dclscldcn die Frübie. tun^slaqs.tzungcn auf d,n 23. I""', "uf den 24 ^u»U!idaui den 25, August !8ljl>. ledesmal Vor-mi'ltaas um 9 Uhr i>, hiesiger Aml^a.'zlt' "Nt dem ?lnha,,ae destimmt w^rd.u, daß die feUzud.ctrndc Ncalilätm>l l)ci dcrlelHlen Fcill'ietung auch unter dem Hchätzuugswerthc an den Mcistdieteude., hmtanglge- ^" 'D^/'Scha^ii'gsprolokl'll, der Giundbuchser, lrakt und die 8izitc>til'nsdedi..gnisse köline" del dle-sem Gcriäne in d.n gewöhnliche» Amtsstundcn c,n. ^^K.7Nrksamt Lack, als Gericht, am 28. April l8«0.__________ Z. 004. (,) --------------------------- Nr. 6199. ^ Edikt. Vmn k. k. staot. dclcg. Bezirksgerichte wlrd bekannt gemacht: Es hadc Helrna Dctschman von Unterpirnizh, ssrgen Josef Schaß, Michael Schcschek. Ioscf Iereb. . Gregor Gradischck. vorcuz Sever und Iohailn Sche» schck lml'ckaimt wo l'sfindlich und dercn allfällige el'cnfalls unl'ekauittc 3itchtsnachfli!ger die Klage auf Verjährt» und Erloschenelklärliug dcr, auf der lläg,r'> scheu. im Gl'lmdlmche Nayach ^uli Urb. Nr. 73, Rektf. Nr. K2 uorlommeuden Realität haftenden Saypo> stcn. als: ^. Für Ic'scf Schaß alls dcm Schuldscheine dbo. 3. Oktober 1792 pr........260 fi. 2. Die Forderung des Michael Schcschek aus dem Schuldscheine uom 9. Oktober 1792 mit 600 st. 3. Die Forderima des Josef Ieraß aus dem Scliuld» scheine rvm l7. November 1790 mit . 250 fi. 4. Die Fordcvnlig dcö Gregor Gradtschek aus dem Schxloscheiue V5m 11. Iäüucr 1799 mit 200 fl. !>. Dic Forderung des A)ic,,z Sever alls dcm Schilld» scheme vom ll. Ja»»er 1799 mit . . 100 fi. 6. Die Ford'ruug drö Johann Schesch,k al>6 oem Schlllrschttuc vom 24. April 1806 mit . 300 fi. bis im:lu>ivl.' Nr. til liiigelnacht. worül'cr die Tag« sahm'g auf den 31. August d. I. Vormittags 9 Uhr killgllichts nl>t dem Auhallge des A 29 >,. G. O> aulnraumt wordeu ist. Die Osklagtcu u»d drrcn allfällige Necktsttach« folgrr wcroeu oeiunach lNlfgcforl?crl. ^ur obigen Tag» siil)lü,g sclbst ^u rrschrme» oder disbiil dem «ll lmnc U(!lum zur Wodlliug ilircr Rechte i» der Person des Hrn. Dr. Uranizli. Hof» und Gerichts A^vol^llil in ^'all'i'ch. aufgcstclll.n Äuraior dir „ö'tlx'g.n 3ilä)tSl>e« delfe zukomme» zu laßen, ooer siuru audlvn Sachwalter zu l'csielicn u»o mider uamdaft zu machen, wiorigf»,? sic sicl, die Folgen dicses Säumuisscs sell>tt ^uzllschilil'sii haben würden, ^'ail'ach am 1U. Mai I860. Z. 872. (2) Nr. 3293. Edikt. Vom k. k. stäot. deleg. Vczirkögrrichte zu Neu» stadtl wgeschteil Tage an. bri eiesem Gerichte zu melden uud die Erbstr» tläruilg cn^lidriugeu. widrigenfalls die Vcrlassmschaft nut dcil sich meldclidcu Erde» lind dcm für ihn auf« gestellte,, Kurator Hrn. Wenzel Den, k. l. Kassier z»l Neustadt!, abgehandelt wcrdcu würde. Neustadt! am 7. Mai 1860. 3. 807. (3) Nr. 4898. Edikt. Vom k. k. Beznksaime WolfSbeig, als Bezirksgericht, wird bekannt gemacht : Es habe Josef Iary, Fo> stnerwirth zu Wolfsberg, durch Dr. Löschm'ga,, wider AloiS Maier, Geschirr-Händler u»d Besitzer d,'S Hauses Nr. l m Maria Laus,'», Bezirt Radma»„Sdo,f i>, Krain, die Klage auf Zahlung eioeS Pferdekaufschillinq) »on 73 fi. 50 kl. 0. W sammt?ll,ha»g, und Znrückstellu»^ eines Ps,rde. geschirre«, 8„l> pra«;». 3l). ?ll,g(,st l859, Z. 538», eiüqebrachc und wegen Nichtc»l>ffindllng des Geklag' t,n das Taqsayllng - Uebertiagluigsgeslich überreicht, in t!»'ss^n (5'iledi^mg ^ur slimmarlsche» Verhandlung dieser Rechtssache roi diiscm k. k. Bezirksgerichte, alS Gerichts' st,n,d d,S Vertrag,S, die Tagsahung auf den l 8. Juli 1. I. Vormittags 9 U l) r, mit dem Anhange des § «8 der allerhöchsten C'litschliesnmg vom 18. Oktober l845, aiigecndnet wnrde. Da der Alifelithaltsoit des Geklagten ?llois Müier diesem Geiichie liiibcsaimt ist, so hat nia» zur Ver. th.idigulicl und ans seine Gefahr und Unkosten d,n <^errn Josef schnerich, k. k. Notar hier, als Kurator b'estcllt, mit welchem di, angebrachte Rechtssache nach der bestehenden Oeiichlsordnung ausgeführt und totschie« den werden wnd. Alois Maier wird dessen zu den. End, erinnert, d^mit er allenfalls zn rechter Zeit selbst erscheinen, oder inzwischen dem obgenamitell Vertreter seine Rechtsbe-helfe an die Hand geben, oder auch sich selbst cinei, ander» Sachwalter zu bestellen und diesem Gericht« anzeigen , so wie sonst im ordnungsmäßigen Wege ein-znschreilen wissen möge, widrigens er sich die ans seiner Vciabsammmg entstehenden Folg,,, deiznmessen habe. Vom k.'k. BezirtSamte Wolföbtlg, als Bezirks, Gericht, den 26. April i860. 3!« 3. 860. (3) Nr. l! l ,. E d i l' l. Von dem k, k, Bezirksamte Senus.lsch, als Gericht, wird dem unbel^nnt wo besiod lichen Jakob Prep.luch und seinen ebenfalls unbekainlten Erben und R^chlsiiachiolgern hiernm eiinnert: Es habe Aoton Prennou vo>, Klciinibclslu, wider denselben tie .^lage jic-tei. Verjährt - und Er^ loschlnerklärnng der, alls' der im Grundbuche der Herrschaft Adelsberg «»li Urb, Nr. ,006 vorkom »nenden, dem Anlou Prennou gehörigen Nealllät mil dem Schulds^'cine vom 4. Dezember »806, am 4. Dezember !806 ^iiino !<><:<» inlarniluten Satzpost pl. l5()st. EM. sammt Alldang hieramts fingcbracht, »vorüber zur mündlichen Verhanolung die Tags.,^ zung auf dtii 24. August i860 fiüli 9 Uhr mil dcm Anhange des §. 29 a. G. O. hieramls ange.-ordnet, u„o den Geklagten wegen ihres undekann-ten Aufentoolles Herrn Kail Dcmschlir von Seno^ selsch als s',l!"' :<.» auf ihre Grsahr u»d dosten bestellt wird. Dessen werden dieselben zli dem Ende verstau' digit, daß sii allenfalls zn rechter Zeit selbst zu ' erschnnei', oder sich einen a>,ke>n Sachw.ilter zn b,stellen und a»her namhnjt zn machen haben, widrigens diese Rechtssache mit dem aufglstellien Kurator verhandelt werdei» wi>d. K, k. Bczirksamte Senosetsch, als Gericht, am lft. April I860, Z. 86,. (3) Nr. 982 E« d i k t Von dem k, k, Bczirksamlc Mottling, als Gc-richt, wird hiemit bekan»t gemacht! Es sei über da'' Ansuche» des Miko Skala von Podsemel, gegen Marto Jurajeszhizt) von Skril Nr. l, wegen aus dem vergleiche vom >5. April «858, Z 982, schuldigen 2, si. 33 tr. ö. W. o. «. <'., in die exekutive öffentliche Versteigerung der, dem ^.tztern gehörigen, im Grundruchc der Herr schast Graüaz »,,!) .^nrr. '^ir. ,23 vorkl)>unu'nden Hubrealiläl, iin gerichilich erhobenen Schätzungswcrlhc von 830 si. ö. W. gewillisict, und znr 3«ornah>ue derselben die erekutiven ^cilbielungst^gsatzungen ans den 25. Juni, ans den 27. Juli und uuf den 28. Scp trmber d. I., jedesmal Vorinittags um 9 Uhr in die, scrAmlskanzlei init dcm Anhange bestimmt worden, daß dil feilzubietendeRe«liläl nur l'e> der letzten F^ilbielung auch unter dem Schätzungswerlhe an den McisN'ie' tl'sehe oder ihren Maliigell Nechlsnachfolgern hicmit bekannt gcnmcht: Es habc irioer dieselben oler deren Erben Ma> lbias Schauer voiiKraschcnberg hicranits die 5tlage alls Ersißnng dt'Z auf Namen ssalharma Nadl?sch uergewähr« ten. im Grundbliche Herrschaft Miöd z>nl) 'l<,nu> Nr. 372 vorkommenden, m Ncidoni^a gelegenen Wcmgar> teils angebracht. worüber rie Tagsal)»ug auf ren 2(i. Juni d. I. früh 9 Ulir nnlcr dem Anhange des § 29 a. G- O. angeordnet worden ist. Da der Aufcnlyalt der Gcklaglen unbekannt ist so wurde a»f deren Gefabr und dosten Pcier Neschek von ssraschc»berg nlö Kurator allfgestclN, mit welchem diese Rechtssache durchgeführt und entschieden werden wild. Tie Geklagten werden mm aufgefordert, zn rech» lcr Zeil selbst ^u crs'en o^er ibre Vebelfe tem bc« slelltcn Vcuretcr an die Ha»d zli gcben. o^r einen alloerr. Sachlvl'lller zu ernenne,! uuo ander namdafl zn mache», nno ül'crhanpt dic llfordcrlichcn Schritte einzuleiten, wirx'qrns sie sich alle aus ihicm San,»» sale elwa rnlsledenoen uachtheiligen 3lechti«fl'Igcn selbst beiznincssen l»abrn würden. K. l. Vezirlöamt Möllüng. als Gericht, nm 12. 'April 1KM). Z. 8lii. (3) '^lr. 970 6 d i k t Von dcm k. k. B^itksamte Krainburg, als Gericht, wird den unbekannt wo befindlichen Tabular-glänbigrrn Maiia Saplolnik, Mathias Martnla, Stefan Globoz!>»ik. Matchaus Gregorz, dann S>° »nun und Mari., Saplolmr', so wie deren gleich' f.»ll5 llnbcl^!l!uien Erben auszustellenden Kurator hie»mit erinnert: Es habe M^rgarelh Sirz von Terstenik wider dieselbe,, die Hlagc ans ^'tiiährt- und «Hrlosche», erllarlülg der, auf der im (^rnndbnche Kieselstein «ill) Mb. Nr. 80 vorkommenden '.'.., Hübe Konsr. Nr. 7 zu Terstenit hajieudcn S.u^postr» : !, des zu Gunsten der M.'t,tr>,gc6 oom 2^, Jänner l800; 2 des zn Gunst.n des Mathias Marluta l'orge^ melkten Schnldlchtlnelt vom l ^. April »800 pr. 40 st. l!. W.,- 3. des zn Gunsten des Sleian Glo boz'.)nik iüla'.'nlirlen Schuldscheines vom l. Mai !502 pr. !3) si. ^. W.; l. d.S zu GunsttN des Matthäus Gregorz intabulilten ^aulbci'fcs vom 3, Juni l80l sur die K,,usrcchle; 5. deß zn Gu»sten des Nämlichen intabnlirlen Vritr.iges vom 3l. August l803 für die Rechte; li. »es zu Gunsten des Nenn lichen ,'ulabulirlen KlNifoe'tsliges von» l2. Juni !804 bezüglich res Umichreibeüs a»f obigen AlUbeü; 7, des zu Gunsten der Ehelcnle Simon und Maria Saplotnik inlabulilten Ueberg^bsvertreiacs vom 7. Mai ! 805, s,ct< 22. Mä,z I860. Z. !170, hier^lnls eingebracht, worüber M lUlindlichen Verba,,rlung die Tagsützung auf den !4. August l860flüh !) M)r mit 0c>n Aul) nigc des K, 29 a. G. O. angeordnet und deu Geflagle« we^en ihres unbekannten Auienlhaltes Herr Dr. Josef Burger von Krainl'urg als <'„l-nl<»l-lul nllnin ans ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Desto, werden dieselben zu den, End/ verständiget, daß sie ^l!c!,f>»!ls zu lcchtcl Zi'it salbst ?>ll crschlincl,. oder sich einen inoern Sachwalter zn bestellen u„d anhlr uamhafl zu machen haben, wirrigeiis diese Rechtssache mit dem aufgestellt»!! Kurator verhandelt werden wird. K. k. Bezirksamt Krainburg, als Gericht, am l3. März !8 ger an die Verlassenschast der am «4, ^iovemb.r l858 mit Testament rcrstorb'Ncn Ablcdlrinn Maria Ovjazh oon M>N'zl)izh, riin' Forderung zu stellen haben, aufgefordert, bei diesem Gerichte zur Anmeldung und Darlhunng ihrer Ansprüche den l 5. Juni l,8«0 zu er. scheinen, oder bis dahin ihr Gesuch schmtlich zu überred chcn,widrigens denselben an dieVcrlassenschaft,w,nn sie durch die Bezahlung der angemeldeten Fordeluugcn er schöpft würde, kein weiterer Anspruch zustande, als insofern ihnen ein P^ndrecht gebührt. Krainburg am l0. April l»60. 6. 866. (3) Nr. ,245, Edikt. Von dein k. k. BezirtZamte Krainburg, als Gericht, wird hi,mit lund gcmacl'l: Es sei über das Ansuchen der k. k. Finanz-prokuratur ^aibach, ,><»>,» der ^mx» ^iiz, gcqrn Io> haun Kooazh'schen Verl»ß von St. G85«, i^, 3598. schuldigen !050 ss. ö, W, 23. Aplil l8ttl). j Z. 8l)7. (8) Nr. 2U78. Edikt. I,u Nachhange zum die ßgericklllchen Edikte vom 2»i. August lN;0. Z. !!^82. wird bekannt gemacht daß, da zur ersten Fcilbielling der, dcm Andreas Martinzbizh uon Zirküiß gebörigeu, im Gnmobuche Ha^c^berg >>u!» Neklf. Nr. 342 vorkommenden Ncali« tät kein Kauflustiger erschienen ist. am 1l>. Iuln d. I. Vormittag lO Nbr znr zweiten Feilbielung in dieser Amökenizlci geschritten wiro. K. k. Bezirksamt Plamna. als Gericht, am 13. Mai <6«tt, .., ^ ,^, Z. 868. (3) Nr. !5l4. Edikt. Vom k. i". Bezirksamte Litlai. als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht-. von Sagor, unter Vertretung des Vormundes Anton Klcmbas, durch seinen Machthaber Hrn, Michael Kn.iflizl) , gegen Jol^nn Klinz von Watsch Hans. Nr. 2j, weqen aus dcm Vergleiche ddo. »9. Oktc^ ber ,858. Z. 3133, schuldigen 39 fl. 3?^,. kr. EM. <'. «. e., in die exekutive öffentliche Versteigerung der, dem Lcyllrn gehörigen, im Grundbuche der H^r» scbaft Ponouizh .<<»!, Urb, Nr. 3l , Nektf. Nr. l9, und Urb, ^)lr. All, Reklf. ?lr. 24 vorkommenden, zu Watsch gelegeue» Ncalilät sammt ?In> und Zugebör, im gerichtlich erhobenen Schätzungswerthe von !3?0st. öst. W gewilligct, nnd zur Vornahme derselben die FeilbietungStags,ltzunge,'i auf den 18. Iuui, auf de« l6. Juli und auf den 20. August i860, jedesmal Vor. mittags von 9—l2 Uhr in loko der Realitäten mit cei« Anhange dcstinont worden, daß die fnlz»bie,' lendc Nealität nur bei der le^tcn Feilbietung anch unter dcm Schal^ungt'werthe nr, dc>, Meistbietenden hintaugcgiben w^rde. Das Schatzuligsprotokoli. der Oruudbuchsertralt nnd die Lizitatioüsbcdingniffe iönncn bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amt^stuoden cingeschen werden. H. k. Bezirksamt iiillai, als Gericht, am 27. April ,860. ^ »7,. (3) Nr. ,052. E d i s t. L'on den, k. k, Bezirt'samte Landstraß. als Ge. richt, wird hiemit bekannt gemalt: Es sei über das Ansuchen der mindj. Peter Scp^rtl'schcl, «Zrl'en, dlirch Herrn De. Higerspcrger oon Rann, gegen Johann Faßotl! von Btlgana wegen aus dem Urtheile ddo. 4. August ,85^ Z. ,67«, schuldigen 34! fi. 25 kr. ö. A3. l^ ». c., in die er>kutive öffentliche Versteigerung der, dem i!etzlcrn gehörigen, im Grundbuche Mokritz «>,!) llrl'. °!)?r. 43'/^ ,^l, 63 vorkomnienden ^/^ Hübe, im gerichtlich erhvbeilen Schätzungswerthe von 79l st. ^0 kr. EM. gewilligct, und zur Vornahme derselben die ^eilbietungstagsatzungen auf den 2l. Juni, auf ocn ,9. Juli und auf dcn 23 August l. I,, jedes, mal Vormittags um 9 Uhr im Orte der Realität mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzu. billenle Realität nur bei dir letzten Feilbietung auch un!er dcm Schätzungswerthe an den Meist, bietenden hintangegebcn werde. Das Schätzungsprotokoll, der Grnndbuchser« trakt und die iüzitationsbedingnisfe kön>,en bei die, sem Gerichte in dcn gewöhnlichen Anitsstundcn ein-gesehen werden. K k. Bezirksamt Landstraß, als Gericht, am l4. April i860. Z. s73. (3) ^ Nr. 842. Edikt. Von dem k. k. Vezirksamtc Guvkfeld, als Oe« richt, wird dcn, unbekannt wo befiiN'Iichcn Anton Androina ilnd rciß hierüber die Tagsahnng auf den 24. Juli l. I. Vormittags 9 Nbr angeordnet wnrde. Das Gericht welchem der Aufeüthalt der Vc« klaglen unbekannt ist, l>at für dieselbe» deu Georg Ko^ianizli von Gurkfeld als Knrntor aufgcslcllt, mit welchem die vorliegende Rechtssache gcrichtsordnungs' mäi'ig durchgeführt werden wird. Die Geklagten werdeu «uu aufgefordert, jllt rechten Zeit selbst zu erscheinen, oder dem aufgeNeU' ten Vertreter eie Rechlsbebelfe an die Hand zu gc< ben. oder einen Sachwallcr zu ernennen und anl)sl namhaft zn machen. u»o überhaupt die erforderlichen Vorkehrungen zu treffen. widrigens sie sich l>lc allenfalls anö ihrer Veral'säunnlüg c„tspringcnt>c>l üblen Folgen selbst beizumessen haben »vürl'e». ' K. k. V^!llc?aint Gnrkfclo. als Gericht, am 6. j April 1800. len Züge aus der sildljchcll SaatÄ-Iahn lion Wien bk Cricji, »nrg, von Pragerhof uach Kauizsa und von Uj-Szony nach Stuhlweißenburg. uf weitere Bestimmung. '" dl'r Zuss 48 lion Mödling nach Laxenbnrg nnd der Zng 33 von ^.'a^eubnrg »ach Wiidling — »verdeu mir an Sonn und Feiertageu nach Erfm-deruiß der Verlehrsverhältnisse cingelellet." ^s Pavi'rbach nnr an Sunn - nnd F^l'rtagen." ^f d c r .H a u p t b a h u.___________________ ' 7"" >».____________ '______iu dcr Nichtnnq vo» Tviest nach Wie?» ^ ———^------------- l>N'w- Pnso- Pcrso- ^>ersu- Prrjo- Perso. P"s0' P"sc>- P"so- Pevso- Perso- Pers». Pcrsü. Perso- Persu- Ptt'so- Pcrso- Pnsu- Pttst'- Psrso- Pn's^ Vorsü- Verlo- Verso^ neu- nen- nen- nen- ncn- urn- ncn- neu- neu- neu- nrn- neu- „en- nen- nen- nrn- ncn- nen- nen- nen^ nrn- nrn- ncn-' nrn-' ^ll^ ^Ziig^ ^Zii^ Z„g Zug Zng Zng Zng Zug Zug Zug Zu« Z„g Zng Zug Zug Zug Zug Zug Zug Zug Zug ^ng Zug ^5/,'Nr.^) Nr. 37' Nv. 29 Nr, 31 Nr, 33 Nr.:i'> M. 37 Nv.:i'. Nr. .'i '.'ir.:;u . ^'r.^ ^r.:i<7 M.4l/, Nr.^ M.^'^Ü'I^^ ^^^^^.-^t. M. ch.^MiL!^M.^St.!M.^^M^Ht. M.i3t.^.^t. M, St^S^Äi. ^t. ^ St, M. Ht.^'i, -!. M. 2t. M.- —^ ^ .^., ^. ^ ! ! ! . l ' ' , 7^ <; ! / ^ ^ ^ , ' , , ! ! , , ,_.„.............., , '..-„ ,'.. ..^.' ! / I, '^ ^ ' ! ^ , ,, ^ ! I , ^ ! ,........ 3^ i l ! ! ^ ' ! ^ ! ^ ! 'U',^ ^ ! ^ ! ^ " > s' ^ l ., Nachts , ! ! .......... —- ------------^ 12 29 ! ^ ß 12 43 > ! ^ ' 12 50 ! ! ! . ' -'.'^ ...... ....... " ^' 1 '2 ! , ! , ^ ! ,' ^' ^, ' i! 2!» ! '' '' -'^ ' ' ' .-> l ^ , ^ ", ' , ^ ' 1 42 ! i , » 2 3 ! ^ j ! 2, 41 ' > ^ ! 2! 5« , , ^ ! ^ , s ! ^ ^ ^ ^ ' ,^3 14 ^ ^ ,^ < .......... ,^ ^ j , ^ V .^ .'l 39 ! . ^ - ' - ^ 3 50 , ! ^! - - , 42 ! ! , , ' j ! ! ! ! ' 4 20 ' ' . - ' ^ ! ^ ! 5) 2« ' , , i , 5 "" l ' 7! - . ' ,! - ?! 13 ! - - ^ - ^ ^ 7, 28 , ! , ^ . ^ !^ « «!" ! ' , i ^ 8 1« ! ! ! ! ' , 8! 37 ' ! '^ „ /' ^ ^!'1 ^ ^ !' ' ! ^ 9 25 ^„ 9! 41 i 10^ 4 ^ > '^ , , , 10 13 ! 5 ! 3 10 45 ! z 11, 5 l ! ! ^ ^ 11,24 ! 'Ä , , , >, . , , Milwgö , , ^>N-, ,^.,',, ! ,^ 12^44 , ! ' , ! l? ^ ,'' ' , ,^" . ! . "' /, ! Nllchmil ^ ' . 2'i« ! , !! ^ ^ , ^ "^ ' ^, 1 ! ! i 7 28 <; 44 - ^ ^> ! 7,44 Früh i' Nachnüt > , Mmid« ! V " 1^ 5 3l> 7 23 > 1 30 4, 5 2 5 y 54 ^ s Nachnut ! ^ l Abends , ' Abends ! ">lb.>ndl< ^ Z i3 « 22 7 11 8 2 6 14 9^ 37 11,^ 1 2 22 4 35 4 50 ^ 6 37 ^ 77 13 8. 8 N ' «"50 9 8 ^ 17 ^! 27 > ! i 2 27 ! ^ 7 5 7 Id ! ! ! , ^ ^ äi !z! ^ 7 22 8^ 25 11 12 2 34 4 46 5^ 1 i 7 12 7 25 ! ß^ 11 8^ 22 9 1 5 19 ^ 30 „ ! , > Abends > Abends ! Abendd ' Aln-udö ! ^ ^ ii<; ^ 47 7 Z4 8 16 8 I7 9 51 n 24 2 47 4 58 5 13 « 40 6 51 7 1(> 7 26 7 39 ^ w ^ 23 8 34 ^8 55 9! 14 9 32 ^ 4i> ^'^ 7 40 , 8 43 1130 2 53 , > , ^ 7 17 7 33 ?! 4b 8.16 8 29 8 40 9 2 9 21 9 39 « 46 ^ ! ! ! ^ Abends Abends ! Abends ! ^ j , ^ 5o ^ 3 7! 47 8 25 8 50 10 11 37 3 3 5 10 5 25 6 65 6 49 ? ? 10 7 26 7 44 7i 57 8 10 8 23 8 36 8 4? 9 10 9 29 9 47 ^ '^ 5lj ;! 7 7 51 , 8 54 11! 41 3 7 ! 7, 14 7 32 7 48 8,! 1 8' 14 8 27 8 40 8 51 9' 14 9 33 9 51 !, s^,,, 1 I 1^, 7 57 ! 9 11! 47 3 13 l I ^ 7 20 7 3,8 7 54 8 7 8> 20 8 33 8 4^ ^ ^ « ''l 9 6 10 9 N 52 3 18 5 24 5 39 6.4^ 6 58 7 9 7 26 7 -14 8 8 13 8! 25 8,38 8,51 9 2 9 26 9 45 M 3^ ^ 7 /.». FlÄh Vorinitt Vüniiill Vorinitl'Miilaas Nachmit Abends Abeudi' Abends Abends Abends Abends Abends Abends Abcndö lbends Abends Abends ! «Abends Abends «Abends! . > " 8 11 8. 40 9, 15 10 15 12, 'i 3. 27 5 33 5 48 6 50 747 15 7^ 35 7^ 53 8, 9 8 22 8 31 8 4? 9, 9 II 9^ 35! 9 54 10! 12 ! ^ 5 li. A n s d c l N e n st a l> t - !!> l! u r g e l Zwcigh il h '.!. H z^ ^ ^ ^ '!? « V o n N e u ft a d t n n ch D ^ d e n b u r »; V o n D e d e n b u r ss n a ch ?d e « st a d t ß Pcrso- Pcrso- Prrso- Pcrso- Pcrso- Pcrso- Pcrso- Pcrso- Pcrso- Pcrso- Pcrso- Pcrso- Pcrso- Pcrso- Pcrso- Pcrso- Pcrso- Pcrso- Pcrso- Pcrso- Pcrso- ^^'so- Pcrso- Pcrso- Pcrso- Pcrso- Prrso- ! Pcrso- Pcrso- Pcrso- Pcrso- Pcrso- Pcrso- Pcrso- Pcrso- > Pcrso- Pcrfo- Pcrso- Pcrso- Pcrso- Pcrso- Pcrso- Pcrso- Pcrso- Pcrso- L >,,> ^ ucu- ncu- urn- noii- ucu- ucu- ucu- ucu- ucu- urn- inn- ucu- ueu- ucu- ucu- urn- ucu- ucu- urn- ncji- ucu- ^ »cn- ucu- ucu- ucu- ucu- ucu- ucu- uru- ucn- ucu- ucu- ucu- ucn- ucu- ucu- urn- ucu- urn- ucu- urn- ncu- ucu- ucu- ucu- « " ^ Zug Züg Zng Zlig Zng Zug ,8"g Z»!^ Z»l1 Zuss Zng Zug Zug Zug Zug Zug Zng Zng Ziig Zug Z»g < '" . ^'g Zug Zug ^ Zug Zug Zng Zug Zug Zug Zug Zug Zug Zug Zng Zug Zng Zug Zug Zug Zug Zug Zug Zug Zug ^ N Stlltioucll Nr72l^ "Nr^ff' 'Nl?'^'!'Nr72/7 '^r" NrTWI ^rT^is^ir^^ "Nr?3>,s N^I^/' M''^ N"^" 'Nrv3?' Nr?3<^ 'N^'sii" 'Nr"3^' 'i>ir?'sl" ^"T' "ssr. ^4 'Nr?^ 1)5^74" l St^' ^7I'V,' HiT?^ 'Nr?27">'Nr?'2!s' i)cv. Ä" Nr.33"l'Nrl3l')" ^sr??!?' 'Nr?3^ "iV. 3" Nr.3'.». Nr73'.'/, "Nr?''>!»' Nr741^ Nr7'jl^ Nr74lX "Nr7'N" Nr. «.">, Nr.'^ NrTIi^ ^^ÜI' Nv. 4?>^ Nv.'?^ "tl.'l5> I St^ 3)l! St. M. Ht.'M.zSt. M. St. M.jSt. M. St. M.M^M.^St. M. St. M. ^-'M^Zt^M^ !^S^^S,.^. E^ ^,^ ', >V, ' ^, St. M. ! " ^^S^M. St/M.>St.,M. St. A.'. 3t-!M. St.'M. SssM. St. M. S». ?.'t>St. M. St.'M. St. M. St. Vt. St. M. St.!M. St. M. St. M.>3t. Ä'i. '^ «! 5tt4äim" ^rin'slt^^i"'"""^ 1°^ ' i " ^"" ^'^^ ' ^""^ ""^ ——.-......^.^..^......... ^.^^ ^ ^,— — ^., - ^ ^.-^ - !.....- 'Wis ^^ " ^ ^^s"' ^ Ätächvnt'^^ ' ! ^" ^ ^ ^ ^" l Neustadt 9 15 ! l ^ ' ! ,' . ^ ^ '" ^ ,"1--......---------- Vcd/ ! .^^^5',^. > , ^ ^'50 ^ , z ,, > ^ ' N Wich-u-Siglch 9^50 > ^ ! ! i ! V> ^ ! ^i'l5 ^ ! ^ Ma>^,l ^ !, «26 :i ^ ^ ! ! , i . ^ , >! l Mattrvsdro'f l0! 2 ' , > , l ! ' ^ l ! ^^ 27 , Wi^,^, . ^ «, 39 > , , .'), 14 , ^ ! ! ^ ,^ ! '! > Atarz-Nohvbach 10 9 i > j > , z ^ ^ 8, ^4 ! Sauc'K ! 6, 51 > , ^ ^ 3! ^«! ^ , , - , : l Schadeudorf w 25 ^ < i , i ! „ , , ,^! ! , ! 8^ 5N ^ ! ^ M»W, ^ ! ! «58 ^ 1 , 383 ' ! ^ i » Ag/udovf 10 32 ^ ^ ^ , ! ^ ! ! ! ! , j 6^ 57 ^ ^ , Katzcl^ ! 7 4 ^ 3, 39 ! ! lj Ankunft ! ! ! ' ! l ^ ^ ' ! ^ ^ ^ ' ^ ! 0. A n s d c r Lal^lgcr Z W e i g b a h n. ! ! V 0 n M ö d l i n a n a ch L a x e n b u r a ^ " V 0 n L a x e n b u r ss n a ch M 0 d l i n g ÄlMtt Frllh Früh ^ ^ Vormitl BöiMstt ^ ^liltt ! Nachmit ' Mclnüit^ Mniliult ^"^ldcild^ ^ ^ ,/ l Mh ^ Muds l ^ Abcildi« ^ i Mdling tt 12 7 45 l c) 52 j 10 48 ! N^ 45 > 2 50 4 3 5 45 7 15 , ! ka^"^ ! 0 35 « 20 10, 25 11 10 2 25 3 40 4 58 6 35 ! > 7 55 > j Ankunft l ! ! l > ! ! ! ^ ! ! ! ^ ! ,. > ! ' , ! l ! ! l l > ^ ! ! ! Laxmburc, tt 19 ?! 52 l 9 59 ! 10 55 ! 11 52 ! , 2 57 4 10 5! 5I 7 22. !! Mödl!^^ 6 43 j 6 2ft 10 33 11 18 I 33Z 3 48 5 <1 ' ! « 43 ,_____________________> , 8 3__________________I v. A n s d e r P r a g c r h ^ V 0 n K q n i z s a n a ch P r a g e r h 0 f 50 9 - .«a,"',2i, ^ 5"' , ^ - ^ , , ! ! , ! ! ! MosäMnzcu ! ! ! , 7^ 10 20, 20 KraM'^! 8 ,> ' , , Polsimu l ! ' ! ^ ! ^ 8, u; 11, 2« Polsti^ ^ ^, 30 , l ! ! ^alathurii ' > ! ^ , ! '' -8^ 53 12 3 ss"dM ^, 3 ^ ' , , ^ >tmlkurc ^ > '9381157 MoM, h 4» , , , Koitori ! ! ' 10 1! 1 33 Pttt,n>!,i, ^ 13 ! ! ^ ! , Auluusl , ! , i ' ' ' Vonnitt Mittag H >'^ , .,, j , ' , Kaui^sa_______i___________! ' I________________________________I l ___________^_____________________10 57; 2 1,; PiH^^________! ^ '"______________________________^^^___________!_____________________________________________________! N. A n s der N .j - I .z ö n y - Z x^ ß cnburgcr Z w c i z, b a h n. l V 0 n U j - S z 0 n y n a ch S t u h l w e i sz e n b u r a x^ V 0 ,» S t n l, l w c i ft e n b u r ss nach U j - S z ö ll n ________________________________________________________ ._______________________------------------------------------^-----/I' """i-----^-^-----------^----^---------------------------------------------,----^-^--------------------------------------------^--------^------------'---------------------------- Ädfayvt Nachinit , ! ! ! ! ! < ^..b'1., > ' ^ ! Ui-TMY 2' <; ! , i - ' ^ Z ! '^ Rmv,.In»mnd 2> 57 , ill I ^ , V' ! Mo.r 4 42 I ^ ' s'H Ntoha 5 31 ' ! , ^ ^"^^' j I s ^ I Anlnnft Abrndö ^ ^ i,l^ ! ! ^ - ' Stlllilwciftbg. 5 51_________________________________^________j__________ l______^______________________.i^^-----------^_____—-----------------------------^---------------------------------------------!----------------------------------------------- .___________________________^________ Die Züge aus dcr Alnpt- un> aus dcr Lllrcnburgcr Zweigbahn smd PersoncN) ügc. I^gl 1' Kantj!.l,cr und 3iuhll!lcißcllburl>cr Zwciglmhu verkehren bloß gemischtc Züge. Lastzug Nr. 24 Abgang von Wien um N Uhr 30 Min. Vormitt. — Ankunft in Trieft am dritten Tage um 2 Uhr 17 Min. NaE^"g Nr. 31 Abgang von Tricst um 1 Uhr 15 Min. Nachmitt. — Ankunft in Wicn am dritten Tage um 2 Uhr 42 Min. Nachmitt. » ' » 20 » ' » „ » 1 ,> ^« >, Nachmit. — » » » « « » » U> „ ^j » Vor"" ^ »17 » » » » 4 » 45 » ,> — » » » » » „ » 9 » 40 >> Vormitt. » 18 » „ » » 10 » — » Abendö. — » » » » » » » N » 17 » ' » 2^ » » » » 7 » 45 » Abends. — „ » ,> » vierten » ,> 12 „ 14 „ Nachts. ___________________________________________-------------------------^^^__---------- .-----------------.-------------------------------------------------------- Vcrbi«d.l.ge.. mit anderen Siftubahne.. und der Dampfschifffahrt d„ bsterr. Moyd. ^ ^ 2.D. ..^ Uhr ^M^u^a5 m^m^ , ''^u^^enfn^t.^Ei^ägUcho Ma^ ^UHr'Frlih. Influenz -,) Mit d>,'r Kaiser Ferdina:ld6-Nordbal)N und dcr südöstli6)eu Staatsbahn strhm in H'crbinduug: ' ! 8 Mr 40 'viin. A^'uds nach ,^nk'ci und Trioft unkch'^ ^ " ' 3. Marl'nra-zllaqcnfllrt. Line wglichr Mallchost mit „ichrdingter Passassic^-Anfilch»^. Adgaug uon Marbnrg um 9 Uhr Abende . , ^ ' ^ '> ..'/"ill m i, Insliim; von ^ilgs» i'ir. 1 nnd 2. Anlunst in Marburg um 2 z Uhr Früh. Influm; zu dm Zügen ^)lr. 3 uud 4. Ein Platz 9 fl. 21 kr, I.Drr von Trieft und Kanizsa lim 5 Uhr 41 Min. Frilh in Wim aufomlneude Zug Nr. 1 mit dm von Wicn um N Uhr 30 Min. Frith .,>,-< ^ schach um in Ul,r 15> Min. Abmdc«. Iuflum; uau dcu ^üqm Nr. 1 uud 2. Auluuft iu Püllschach um 2 j Uhr Friih. 'Iufluruz zu dm Prag, Aodcubach, Dlc.dm'dauu mu 7 Uhr Früh uach: Olmütz, Odorbcrc,. Vcrlin, OSwic'ci.u uud Kralau al.gchcudm Ziigm. ! m d^ ^ ^"'cd,, au^ uud strhcu m ^crwudnn^ . N/^. 3 nud 4. (5iu Platz 7 fl. 50 tr.' , , . ^ '. Dcr von Tricst und Ocdcuburq, um 5 Uhr 4« M. Nachm. iu Wicn aulommcudc Zuq Nr. 3 mtt dcu von Ä^icn um 7 Uhr MmdS 2 Vou " m d 1 awu 'd c Eilda uvfcr t aliä mu Uhr ^l««.12 Uhr iu Tricst au uud stchcu in Vcrbiuduua mit ^ ^- Steinbrnck-^lgranl. Z'vci täglichc Mallcposicu mit dcdinqtcr Passagicrö-Ansnahme auf 3 (m, Soinmcr auf 7) Pläljc. M« vor nach: Prcfü'ur^ Pcsth. Szcgcdiu, Tc.nc^var, Basiafch, Dcdrccziu. Mitolcz uud Großwarociu; um 7 Uhr 30 M. Abcudö uach: Vrlluu, dim uu 6 M, " M u '!) d! vm ?l3^ W'-M-i'ö, ' ' ' ^ ^"lxuduug m.t , ^j,,^.^^ „,„ ^' ^,,, ^nU). I"f,nm; vou dcu Zü^cu Nr. 2 uud 3. Daun zw.schm 3 "no 4 Uhr Nachm. Iuflum; vou dcu Zügc, Prass Vodcudach, und Drc.dcu uud um « Uhr 30 M. Abcud.. uach: Ol.uütz, Odcrbcrg. Pcrlin. O^wicci.u, Kralau uud Przcwor.k ^ ^/^ Sch^X^mpst, f,^,„'!u/b^ (Tric!',^^^^^ ^„„^.st,^ „,^ Sau.stag u,u 10 Uhr NacW ! ^V. 1 u,id 4, Aulnust in Staudruck um ^ Uhr Früh. Iuflucuz zu dcu Zügcu Nr. 1 nud 4. Danu u.u ^ Uhr Adcnd^. Iuflucuz zr I.D.c au, dcr Nordbahu mu 7 Uhr 3? Min. Nbcndö vo.l ,^raiau. Oölviccim, Odcrbcra, uud Oliuütz, u,u 7 Uhr 15 Mm. Mcud5 vou ^ ^ ^ ^^ ^ ^< . ^..^ ^^ ^.^, . , riulrcsfcnd«^! "^ Uhr 20 Mi',!, ssrüh vou Vmcdia Mcr Trcviso uach Mal" 7 fl ''" lr Drci,dcu, Andcubach, Prass uud Äriiuu, uud um 5> Uhr 5!» Miu. Abcud^ vou: Basiasch, Trmct Miu. Vorm. abgchcudcu, nm 10 Uhr 3l) 5!/ ,, ""griidc.l Ejscudahuzügr stchcu init dcu um 0 Uhr Früh N. ?^al'rcsina-Udine. Eiur tägliche Mallcpost uüt uudcdiugtcr Passagicrö-Ausuahmc. Al'fahrl von Nabrcsiua mu « Uhr Friih. Influ-',,^ N l.) Mit drr NZien-Naabcr^isl',.!,.,!,» st.^» in ^rlimdinm > ' """ "'""d'g uach Tricst abqchcudcu Cildamvfcr» '" "'".,^ ^. '' , ^ vou dcu ^«qcn Nr. 1 und 2. Dany um « Uhr 50 Min. Abcud?. Iuflucu; von dcu Zügcu 3 uud 4. Autuuft iu Nadrcsiua um 3 N.h « d) ^.t ^lon.3taabcr'G.so«bahn sichcu lu ^crbmdung. . ^ , ) ^is,,... ,,.,iwc" '^'"de «postoiurichwnaou. ! ") Miu. Frilh. Iuflucuz zu dm Zügcu Nr. 1 uud 2. Daun um 3 > Uhr Nachmittag Influcuz zu dcu Zügcu Nr. 3 uud 4. d.., I.Dic nm 5 Uhr 4l M. Frilh vou Tricst nud Kanizsa nud nm 7 Uhr 27 M. Früh vou Neustadt iu Wicu ciutrcffcudm Zügc Nr. I uud ! , , ^"^ '"' «. tnnvaynzu.11 ,,,f, >l^ « >, ^l^, 4 fl. 4« 1,. .. ,>,,.-,-^., ^,.. w ... ^ ., , . ^ Nr. 25 mit dcm um « Uhr Früh. ül'cr Naab m/Nm-S;ouy uud Stuhlwcissmburg, dauu dcr um 3 Uhr 27 M. Nachm. vou Nm- , 1. Bruck-Talzburg. Einc tägliche Mallcpost mit ''.'^ "ht^' Abgaug uou Vruck nm 4 Uhr 30 Mm. Nachm. ! 10.^ani;sa-^il»fkirchen. Emc wochcutl.chc 4maligc Mallcpost zum Nu,chlu„c au dcu gcnmchtm Zug Nr. 4^!> nuö Prag^rho, uud an l stadt in Nicu aulonuucudc Zug Nr. 37 mit dcm um 4 Uhr 40 M. Nachm. uach Naab vcrkchrmdcu Zligc. Iuflucuz vou dru Zilgcu Nr. 2 uud 3. Aukuuft dic," t " '>')> Iu,lucuz ;um Zugc .'ir. 6. Cm Platz 17 fl. 30 lr. den gcmischtm Zug Nr. lja auö Kamzsa. K^' Dieser Fahrpla« ist sowohl in Placatform als in Taschenformat mit Beginn dieser FahrordmmO t^" ^scassen mn R0 kr. oft. W. zu haben. (Der <3rlös ist fiir die Krankenunterstiitznngs - Easse bestimmt. "^Ä Von der k. k. M. M. StlllltZ-, lWlmld.'veneiilln. nnd cclitml -itlllicll. GscMhll - Gesellschllst. , ! ^ ^ ^ N ^ 3 ^ A ^ liil die, Personen- M . dmm ans den Zweigbahnen von Neustadt nach Oedettbmrg? voZl Mobling nach Giltig vom K. Hum < „Die Zllge 26/.. 2/., 4«/., 4«, 30/1, 33/., 51/., 3l^., in d^r Richlmig von Wiru." ^ „Die Zilge 25/., 3/., 39/., 3!)/,, 41/,, 41/,, 41//, 4l^/, 43/,, 43/,, 45/., 45',, in d^> Richtung „Di»' Zügl' Nr. 2l! nnd 45 vnohr^i mis di>r Slv^ !_______________________^^.____________^_______________________^_____________________________________Die Z ii ^ e g e^h en a l, , « Prrso- P«s^- Pcrso- Pnso- P.-rsu- Pnso- Pl'rso- Pcrso- Pnso- Person Prrsi,'- P^so, Porso? Pc.so- Pnsu- Pnso- Pcvso- Pr'.so- Pnso- Pcrsc,- P«sc>- i ll Von dcil l^'U' >U'!I^ M'll- IN'!!- IICII: Ul'U- ucn- M'U- IN'II- !>!,'»- urn- Nl'n- urn- mil- III'!!- nm- urn- UM- IN'!!- ncu- Ill'II- l!ll , « Z"g Z»a Zug Zug Zng Zng Z>!g Zng Zng Zng Zng Zng Zng Zng Zng Zug Zug Zug Zug Zug Zug « Staliolll'tt ^^ ^lrT^ 1)ir? 28^ Vir. 2/, ^NvT^ Nr. 4«/. ^.'^!Nr730/.' 'Nr^ÄT' 5iv". 3^' Nr. 32 Nr. 34 , '^34' Nr7367, M^M Ar"3^' Nr. 40 - Url42" ^744" M''.^»"NrTI" 2t<» ______________St. Ät. St. M. St. M. St. ViV St.z M. Si- 3.>c. St. Ä.)i. M. M. St. Vi. ^t. M. St^Vl^St^^l.^ S^^Sl^.^Sl^M^E^ ^.!i, St. M. S,t. M.jHt. A', St. M.!St. Vl. ! ,, Wahl-t^^Früh ^Frtth FrH" "Friih" Vormst Vormst Vm'unt Vormitt Poilnitt Vonnit Mittags Nachnnt Nachnnt'Nachinit Nnchmit Nachun! Nuchiuit N^lchmil W^^id^^'m^Al^d" !' Wiett 6 45 7! - 8 — .« 35 « 50 l» 45 10 - 10 45 11 — 11 45 12 — 1, 45 2 — 3 15 3 30 4 - 5 15 5 30 « !i0 7 30 « 40 I>i 42 <; 42 7 41 -8, 52 G,-,« Hchrndolf 7 2 7, 17 8, 17 , i 10 2 10, 17 11 2 11, 17 , . ^..52 2^ 17 , j 4, 1« j ^ 5i! 47 6 47 7, 4<> 8' 57 NalM Ntzgcri 10 9 10 2411 91124 , 2 9 2 24 I j 4. S3 . , 5 54 0 54 ?! 53 9< 4 VrM Lichng 7 13 7! 2> 8 28 8 59 9 14 10 13 10 28 1l 13 11^ 28 12 1 12 16 2 13 2, 28 3 31 3 4C 4^27 5 31 5 58 , Diua^ Vnmn 7 21 7 3<; «35 ^ ^ 10 20 10 35 11 21 11^ 3'i ' "3 30 3' 65 ..... > 4 34 ! 0'! 6' 7 5 8> 5 9! 10 ^hcl-! Mvdlittg 7 2? 7 42 8 41 9 11 9 2<> 10 2« 10 41 11 27 11! 42 12 10 12 25 2 20 2 4l 3 40 ,3,55 -^ 40' 5 40 6 12 7 11 8^ 11 9 22 St ^ 51 ^ „! i s^ 21 .8^^. ^ Prcs»^ (^ümpoldMrchm 7 40 7 55 8 52 9 22 9 37 10 37 10 52 11' 40 11^ 55 i 2 37 2 52, j 4 5, ! s> 25 ,7 22 8s 24 9^ 33^ ?ld^ Psassslältm 7^48 8 '3 ! , ! ! 11 48 12^ 3 ^ - ' > , , , 6 33 ^ ' 6 32 i Raftl Aülnns ^ Auliinft AnNmfl ?lnfnnft Anluuft l Auluuft ! Ankunft Äukuufl ! j > > j Vadcl» 7 52 8 12 9, 8 22 9 15 10 - ! ! 12 22 12 45 3 16 ' 4 15 5 14 6 — 6»,.b2 l,7 46 8 50 9 57 sslliü!^ ! , ^ , ! ^ , '^ ,- ^' ^ ' ^ '^ . ^ Kottingbrunn 8 27 ! ^227 - 3' 21 ^ ^ 1'---------^— -- ..«.,. ^ ....... ,........ ^ai^ Ll'obori«dorf 8 31 ^ 10 8 ! 12, 31 8! 25 , j .« 7 - 7 54 10 5 S^ll< Solnmu ...,.8 41 ^, ! ! ,. ' 12^41 3^35 i ^ ^, ........^.^ ^ftl Fclixdmf I 8! 4b ^ 10 19 12 45 ! ^ 3,39 , ^ s 7 12 8 6 , 10 16 K«N Thcn'sil'ufcld !, i s 52 ' 12 52 ! 3! 46 , 7 19 8 13 ^ 10 23 Litt°> ! ' , Ankunft i ^ Ankunft Aukuuft i ! Neustadt i , 9 10 . ^ ! 10 39 . 12 ^ 3 56 ^ ! , ? 7 29 8 29 ! 10, 39 Zav' Et. Egydm ! ' 9 28 ! 10 57 i > ' 8 47 , ,^ 10^ 57 Sdsil^ < Nrnnln'chm 9 41 1110 ! ^ , - ^ ! ! ^ ^ 8 59 ! 1111 ^ri>> Trnntz ' 9,! 51 ! ! 11 20 ! ! ,^ . , . ,. ' ^ 9 9 , 11' 22 Hr.is^ Potischach ^ 9, 58 II 27 ! ! ! - '^ ! ^ ! ^ ^ ^ ' ^ l) 16 11 30 Stc'H Glo.^„itz ! 10 11 1142 ' ^ '! l l , 9! 29 1145 NöF < ! i l , ' ^ . ! , < v ^ Hillunst Ankunft Paycrbach ! 10 26 11 57 ' ' ' ^ - ^ ^ ^.> ^ -^ ^lar^ ^ ! Mittag« ' ......^ ..... " ^ ^......!^ ! . Eichbcrg ! 10 46 12 17 ! , , f' 12^ 20 EW Klmnm ! II! 2 1-/ 31 , . , ^ ' >..' ^ 12 .">7 Sl< Bn'iü'iisteiu 11' 20 12 52 ' , > !- — ^......-.i ,,......., , 5 12 55 St. <^ i Antliuft ! l ^ ^^ ^ " ^ ^ ! .,, E.'M!nrn!!g 11,38 , „, . 1,11^. , ^ «_ ^ l 14 Poü'H Epiia! ' l ^1^30^ ^ , z , "-^— - -^ ^ 122 ^^ Mur^uschlc,., ' 2 11 ^ , , , ^ , 2^ 2 PMZ» Vangl'ml'aug ! 2 24 j ' ' " ^ '"'" ! Kn^lach ! 2^ 34 ! ^ ! , ' ^ ^' O^ Vtill^'vndorf ! 2 43 , ! ! 2 34 «Z »'° ZI ! ^ , - -........'............ »z " P"-m>gq 3 55 ^ , ^ , :^, 5',' ?"." Äl'ixnch 4! 3 i ! ! , ? '^ ^'' ssrohnltttcn ! 4 24 ^ ^ ! 4 15 P>,' , String 4-48 , ^ ! f^ '"> Indcndorf j ^ , 5> 5 , ^ ^ ^ ,^ ^ ! ! Ablüde ! , ^ ^ Fn!h Gr.it ^ 5 32 ! , ! s> ^ Pc^ Pnnliqam ^ i 5 41 I ./'.,, , ,. z 5 :.0 >FH , ^'bring ,621' ! . t ^ 6 1l^ Vc^ ^ibnitz 6 35 ^ , I ! 24 ^.H VN i ! ^ 7 28 , ! 7,n 3^! Marburss i ! , 7 4« ^ ! l 7^3? KH Prcigochof ! 8^24 i"1 „^j,,,, ! ! ! ^ . "., , /, V, ß 13 Ms ^ Pöl.sch.ch , 8 55 ' '! ! ^ . ......^ « 44 SP'", H..ch ! ^ '22' ' ^ ! '^' n.ri zKlH ^»i„„ch ! :^ 1« ! ! ' ' ! ^, l' «°"i l°it,ch ^ 2 4? ! - ^« N Al,r!«l,«i, » 4? , l ! « « z,,,,,»<< "' !' l l ! ! !,M"1 Divacca ! l ! ^ ^ ^ ' ! ! ^ > , ^ss - Ecsfana , 5 2« ! ! ^Z H^ Nabrrsina ^ l4 j b ^. Vic.dl'"i Orignauo '^ „7^ m,i>»d<< .<<« > Auluuft F"'h 'lw.^ ^,c^ ^/Trieft 6.56 ^ ^ ^ iPcilaac ^nr Lailmchcr ?,cituna Nr, l2^ vom 21. Mai 1800.)__________^____________