799 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 91. Donnerstag den 20. April 1905. (1479) 3-3 Zur Z. 25.744/04. Dulldmachlllly. Von der l. l. Finanz'Nireltion für Krain wird hieniit zur allgelneinen Kenntnis gebracht, das; in Gemäßheit des Finanzmini-sterial-Erlasses vo:n 27. Dezenlber 1904, Z. 58.806, die ehemals in der Benützung der Justizverwaltung gestandenen in der Chrön» gassc zu Laibach gelegenen Häuser, und zwar das Gcfangenhaus Nr. 17 (bestehend aus der zur Liegenschaft Eiul. I. 51 der Stadt Laibach zugeschriebenen Parzelle Nr. 92/2) und das Tra»sportfaun»clhaus Nr. 19 (bestehend aus der zur Liegenschaft Einl. Z. 53 der Stadt Laibach zugeschriebenen Parzelle Nr. 97) im Wege der öffentlichen freiwilligen Versteigerung veräußert werden. Der Allsrufspreis beträgt für das Haus Nr. 17 sechsuuddreißigtaufeudachthundertfüuf-zehn (36.815) Krone» uud für das Haus Nr. 19 sechzehutausendeinhundertfüufuudsechzig (16.165) Kronen. Die Versteigerung findet für jedes der beiden Häuser gesondert am 25. April 1905, um 10 Uhr vormittags, im Dep. II der l. l. Finanz-Direktiun in Laibach statt. Wer sich an der Versteigerung beteiligen will, hat vor dem Beginne derselben einen dem zehnten (10) Teile des Ansrufsp reifes gleich« kommenden Betrag entweder in Aargeld oder in inländischen Staatsobligatiouen oder in an« deren Werteffekteu, welche traft besonderer An> ordnungen als Geschäftstaution für das l. k. Ärar angenommen werden dürfen, als Va» dium zu erlegen, der Wert der erlegten Effekten wird nach dem zur Zeit des Erlages betaun» ten letzten Börsenkurse, jedoch uicht über dem Nennwerte berechnet. Die einer Verlosuug unterliegenden Wertpapiere müssen mit einer beglaubigten Bestätigung versehen sein, daß dieselben noch uicht gezogen worden sind. Die Annehmbarkeit des Vadiums zu prüfen steht nur der Versteigeruugstommissio» zu, gegen deren Entscheidung keine wie immer geartete Einwendung zulässig ist. Nach der Versteigerung wird das vom Bestbieter erlegte Vadiuui als Kaution für die Erfülluug der Verstcigerungsbcdingnissc zurück' behalten, deu übrigen Anbutstcllcru werden ihre erlegten Vadien zurückgestellt werden. Zu dieser Versteigerung können auch schriftliche Aubute eingebracht werden. Dieselben müssen mit einer Stempelmarte von 1 Krone verschen, mit dem oberwähnten Vadium belegt und vonl Osferenten uüt dem Vor- und Zunamen unter Angabe des Charakters uud der Wohnung unterfertigt sein. Diese Anbote müssen deu Kaufgegeuslaud genau bezeichnen, den angebotenen Kaufpreis in Worten und Ziffern ausdrücke» uud die bestimmte Erklärung enthalten, daß dem Osfercnten das Kaufobjekt und die Lizitativnsbedinguisse, denen er sich vollkommen unterwirft, gcnan bekannt sind nnd daß er für seinen Anbot uüt dem angeschlossenen Vadium so lange haftet, bis er von der l. k. Finanz-Direktion in Laibach von dessen An» nähme oder Ablehnung verständigt wird. Die schriftlichen Offerte sind vor Beginn der mündlichen Versteigerung, d. i. bis längstens 25. April 1905, vormittags 10 Nhr, uutcr versiegeltem Umschlage, auf desse« Rückseite uebst der Adresse an die l. k. Fiucmz-Direltio» in Laibach auch das Versteigerungsobjekt uud das inliegende Vadium deutlich augegeben sein müssen, dem Vorstände der genannten l. l. Finanz«Direltiou zu übergeben. Dieselben werden sofort nach Schluß der mündlichen Versteigerung eröffnet uud bckaimtgemacht. Schriftliche Offerte wcrdeu schou mit Beginn der mündlichen Versteigerung nicht mehr zuge« lasse». Das Muster eiues schriftliche« Anbotes ist dieser Kuudmachuug beigefügt. Wer sich au der Versteigerung im Namen eines anderen beteiligt, muß sich mit einer legalisierten Vollmacht zu diesem spezielle» Zwecke ausweisen uud dieselbe der Verstei» gerungstommissiu» übergeben. Wenn mehrere Personen gcmci schaftlich bieten, so haften dieselben zur ungeteilten Hand, d. i. einer für alle und alle für einen, für die Erfüllung der übcrnommeuen Verbindlichkeiten. Wird ein schriftliches Anbot von mehreren Personen gemeinschaftlich gemacht, so muh es die ausdrückliche Erklärung euthalteu, daß die Osfercuteu die solidarische Haftung für dasselbe übernehmen. Das mündlich gestellte nud das schriftliche Anbot ist für den Bietenden vom Augen» blicke der Stellung, bezw. Überreichung, für das Ärar aber erst dann rcchtsvcrbindlich, wenn der Offerent von der erfolgten Geueh. migung seines Anbotes von der k. l. Finanz-Direktion in Laibach verständigt worden ist, weshalb sich die Lizitcmten und Osferenten des Rücktrittsrechtes uud der im 8 ^62 allg. bürgerl. G. B. enthaltenen Frist für die An» nähme ihres Versprechens begeben. Die Genehmigung des Bestbotes ist dem !. t. Finanzministerium vorbehalten, so zwar dnß die Vertragsratifikation sowie die gründ« bücherlicht Durchführung erst nach dem Zu« staudckommcn der erforderlichen legislativen Ermächtigung zur Veräußerung unbeweglichen Staatseigentums erfolgen kann, während gegen die Übergabe der Kanfobjekte in den physischen Besitz nach dem Erläge der Kaufschilliuge lciu Austand obwaltet. Die übrigen Lizitationsbedingnisse können im Expedite der k, l. Finanz-Direktion in Laibach in den gewöhnlichen Amtsstuudeu eingesehen werde» und werden bei der Verstei' gcrung den anwesenden Lizitanten vollinhaltlich vorgelesen werden. Muster eines schriftlichen Anbotes. (Von innen.) 1 X Ich Endesgefertigter biete für das Haus Nr. ... in der Chröngasse zu Laibach ...... (Geldbetrag iu Ziffern und Buchstaben), wobei ich erkläre, daß mir das Versteigcruugsobjett uud die Lizitationsbcdingnisse, denen ich mich vollkommen uutcrwerfe, genau bekannt sind. Für dieses mein Anbot hafle ich mit dem angeschlosseuen Vadium in dem Betrage von ......l( .. l» oder: bestehend in den Kredit« csfekte»........(Attgabe dieser Effekten) so lange, bis ich von der k. k. Finanz-Direktion in Laibach von dessen Annahme oder Ableh-unng verständigt werde. ........., am............1905. (Eigenhändige Unterschrift mit Angabe des Charakters und der Wohnung.) (Auf der Rückseite des versiegelten Umschlages.) (Nebst der Adresse: »An die l. l. Finanz-Direktion in Laibach» und der Art der Va-diumsleistuug unter Angabe des Geldbetrages: «Anbot für das Haus Nr. ... in der ChröN' gasse.» Laibllch an: 6. April 1905. K fit. 25.744/04. Razglas. G. kr. flnanèno ravnateljstvo za Kranjsko dnje » torn na Hplušuu znanje, da so bodeta po razpisu c. kr. linanènega ini-nistratva z dne 27. docerabra 1904, st. 52.806, prej oil justicno uprave rabljeni zemljisöi v Hrenoviti ulicah, in sicer zapornica St. 17 (obatojeea iz zemljisea vl. st. 51 meHta Ljubljana pripisane parcelo St. 92/2) in prevoznica St. 19 (obstojeèa iz zomljišèa vl. St. 53 mesta Ljubljane pripisane parcolo fit. 97) potom prosto-voljno javno dražbo prodali. Izklicna con.i znaša za hiao at. 17 sest-intrideset tisoö osemsto in petnajst kron in za hiso st. 19 šestnajat tisoè ato in petinsestdeset kron. Dražbena obravnava se bode vršila za vaako hiso posobej dne 25. aprila 1905, ob 10. uri predpoldne, pri II. odd. c. kr. finanè-nega ravnateljatva v Ljubljani. Kdor so želi dražbe udeležiti, mora, predno se taista priöne, desoti del izklicne ceno vlo-žiti kot varšsiino (vadium) v gotovini ali v avstrijskih državnih obligacijah ali v drugib vrednostnih papirjih, kateri se smejo vsled posebnih naredeb za c. kr. erar kot varscina sprejemati. Vrednost vloženib efektov ae ra-siuna po ob èasu vložitve znanem zadnjem borznem kurzu, toda nikakor ne visje od no-minalno vrednosti. Z žrebovalnim papirjem pa se mora pri-dejati verjetno potrdilo, da še niso bili izžrebani. Sprojemljivost vadija oceniti iina samo dražbena komiaija; proti odloeitvi komiaije ni nobenega ugovora. Po konèani licitaciji obdrži se varšdina najboljsega ponudnika kot jamstvo za izpol-nitev dražbenih pogojev; drugiin oferentom pa se vložene varööine vrnejo. Pri tej dražbeni obravnavi ae labko vlože tudi pismene ponudbe (oferti). Take ponudbe morajo imeti kolek za 1 krono, priložiti se jirn mora zgoraj navedena varšèina, ponudnik jib mora kratnim iinenom in priimkom laatno-roeno podpiaati, ter podpisu tudi znaèaj in stanovanje pristaviti. Pisinene ponudbe morajo predmet ponudbe natanèno oznaeiti, ter ponudeno ceno z be.se-dami in stevilkami izraziti, v njib se mora nabajati tudi izrecna izjava, da ponudnik kupni predmet in dražbene pogojo, katerim se popolnoma podvrže, nataneno pozna in da jamci za hvojo ponudbo 8 priložcno varšèino toliko öasa, doklar ga c. kr. finanèno ravna-teljstvo v Ljubljani ne obvesti, jo li ponudba potrjona ali zavržena. PiRmene ]>onudbo se morajo vložiti pred- Btojniatvu o. kr. flnanönega ravna- teljstva V Ljubljani, predno ho priène ustna dražba, to jo najkasneje do 25. aprila 1905, Ob 10. uri predpoludnem, v zapeèatenem zavitku, katcreinu so mora na brbtu poleg naslova na c. kr. finanèno ravnateljstvo v Ljubljani tudi dražbeni predmet, za kojega ho ponudba stavi in vložena varäöiiia natanöno oznaèiti. To ponudbe se bodo takoj po kon-öani ustni dražbi odprle in objavile. Pismeno ponudbe se že v pridetku ust-mene dražbo niü voö ne sprejemajo. Obrazec take pismene ponudbe je temu razglaau pri-dejan. Kdor se udeleži dražbe v imenu druzega, mora imeti poverjeno pooblastilo v to posebno svrbo in je izroèiti dražbeni komisiji. Èe veè oseb skupaj draži, stoje vsi za-družno jeden za vse in vsi za jednega za iz-polnitev prevzetib dolžnostij. Ako veè oseb skupaj narodi pismono ponudbo, morajo v tej izrecno izjaviti, da se zadružno zavožejo po-goje izpoluiti. Ustna in pismena ponudba vože draž-benika, oziroma oferenta, od bipa, ko je ponudbo storil, oziroma izroèil, c. kr. erar pa šele potem, ko je bil dražbenik ali oferent od c. kr. finanènega ravnateljstva v Ljubljani obvešèen, da se njegova ponudba spiejme. Zaradi tega se dražbeniki in oferenti odpovejo pravici odstopa in v § 862. obc. drž. zak. na-vedenurau obroku za potrditev svoje obljube. Potrditev dražbe je pridržana c. kr. finanö-nemu ministrstvu in sicer tako, da se bode pritrdilo in zemljoknjižni prepis vrail Sele potem, ko bodo prodaja državnib zemljišè postavnim potom odobrena, doèim proti izroeitvi zemljišsi v lizièno posest po plaèilu kupne cone ni nikakega zadržka. Ostali dražbeni pogoji se lahko z zadov-nimi prilogami vred pregledajo v okspeditu c. kr. finanènega ravnateljstra v Ljubljani, ter se bodo pri dražboni obravnavi preöitali v celem obsegu navzoiiim dražbenikom. Obrazec piamene ponudbe. (Znotraj.) 1 K Pod pisani ponujam za biSo at. . .. v Hre-novib ulicah v Ljubljani kupnino v znesku ......... (denarni zneaek s stevilkami),' t. j. (denarni zne.sek a èrkami), tor ob jednem iz-javim, da dražbeni prodmeti in dražbene po-goje, katerim se popolnoma podvržem, natanko poznam. Za to mojo penudbo jameim s priloženim vadijem, obstojeèim v znesku ....... kron .... vin. ali: obstojeèih kreditnib papirjih ......... (tu se navodejo ti papirji) toliko èasa, dokler me c. kr. financno ravnatoljstvo v Ljubljani ne obvesti, jo li ta moja ponudba potrjena ali pa z&vržena. ............, dne ....... 190.. (Lastnoroèni podpis, znaèaj in stanovanje.) (Na hrbtu zapeöatenega zavitka.) (Poleg naslova: «Na c. kr. sinanèno ravnateljstvo v Ljubljani» in kakovosti dano varšèine z navedeno denarno svoto: «Ponudba za hišo St. ... v Hrenovih ulicah.») Ljubljana, dne 10. aprila 1905. (1546) 2—2 Z. 6469. Kundmachung. Mit Beginn des Schuljahres 1905/1906 gelaugen an den staatlichen gewerblichen Lehranstalten, insbesondere auch an der t. k. Staats' gewerbeschulc iu Graz, mehrere Staatsstipcudien im monatlichen Betrage von 30 bis 40 X für Angehörige des lrainijchen Verwaltungsgebietes znr Verleihung. Die Verleihung findet durch das l. k. Mim-sterium für Kultus uud Uuterricht in der Regel für die ordentliche Uuterrichtsdauer statt. Bewerber um eines dieser Stipendien haben ihre an das l. k. Ministerium für Kultus und Unterricht gerichteten uud mit den erfor« derlicheu Nachweisen versehenen Gesuche bis läugsteus 15. Mai l. I. bei der Direktion jener Anstalt einzubringen, an welcher sie im Schuljahre 1905/6 ihre Ausbildung geuieheu wolleu, uud zwar auch daun, wenn der Standort der betreffe»den Schule einem anderen Verwaltungsgebietc (Lande) angehört, als der Wohnort des Bewerbers. Aus den Gesuchen, bezw. aus deren Beilagen muh eutuouunen weiden können: 1.) Name uud Alter des Bewerbers (Ge° burts» oder Taufschein); 2) seiner Eltern, bezw. seine Zuständigkeit (Heimatschein); 3.) Art uud Dauer seiner allfälligen Ver> wenduug iu der Praxis (Lehrzeuguis, allenfalls Arbeitszeugnisse u, dgl,); 4.) seine Schulbildung (letztes Jahres- oder Kurszcugnis ISchnlnachricht, Ausweis und Ab» gangszeugnis der allenfalls besuchte» gewerbliche» Fortbildungsschule). Bewerber, welche zur Zeit ihres Einschreitens noch eine Schule be» snchen, haben anch das letzterhaltcne Eemestral-zeuguis, bezw. die letzte Schulnachricht beizubringen. 5.) Beruf (Stand), Wohnort, Vermögens« und Familienverhältmfse der Eltern, bezw. des Bewerbers (Annuls, oder Mittellosigkeit zeuguis). . Verspätet eingebrachte oder mangelhaft »n struierte Gesnche werde» nicht berücksichtigt, K. k. Laildrsrcnicniiiss flir Krain. Laibach, am 11. April 1905. Št. 646* Ruzglas. S priöetkom solskega leta 1905/1906^ bode na državnih obrtnib uèilišèib, zlas^i t na c. kr. državni obrtni soli v Gradcu, H°"^ y, vec državnih štipendij v znesku ineBeß 30 do 40 kron za ucence iz Kranjskega. Te stipendije podeli c. kr. ministerstvo ^ bogoèastje in nauk voböe za dobo redne» pouka. . na Prosilci za te stipendije morajo »vfje c. kr. ministerstvo za bogosiastje in nau». ^ slovljene, s potrebnimi dokazili oprew'J prošnje najkasnejo do 15. maja 1905- '• vložiti pri ravnateljstvu onega uèilišèa, t ¦ hoèejo v äolakem letu 1905/1906 ott^0^} in to tudi v tern sluöaju, èe bi šolski *r pripadal drugi kronovini, nego stanov^ prosileevo. rt Iz prosenj, oziroma iz njih prilog ^ biti razvidno: : 1.) Ime, priimek in starost prosilca (*r oziroma rojstni list); Q. 2.) njegova ali njegovih starisev do vinska pravica (domovinski list); ..n0 3.) kako in koliko èasa se je Prak ,n() uporabljal v obrtu (uèno izpridevalo, eventu» delavsko izprièevalo i. dr.); , :e 4.) njegova ftolska izobrazba (P08 ® fcüf letno izprièevalo (šolsko naznanilo, izkazji ^' ^ tudi odhodno izprièevalo aluèajno obisküy ^ obrtne nadaljovalnico). Prosilci, ki °^ sj. prošnje še obiskujejo kakšno Solo, niorfJ0 ^ ložiti tudi zadnje semestralno izpJ"JèeV8 oziroma zadnje solsko naznanilo; . ve 5.) poklic (stan), stanovalissie, iTaOVO0i in družinske razmoro njogovih starisev, ozir prosilca «amega (ubožno izprièevalo). .jf0 Na zakasnelo vložene ali ponianj* ) opremljene j)rosnjo se ne bode oziralo. C. kr. deželna vlada za Kranj"k0' V Ljubljani, dne 11. aprila 190Ö- (1532)3-3 Z. 751V. Sch^' Kundmachung. . An der auf zwei Klassen erweiterten Vo schule i» Precna gelangt die zweite ^l! 5 zur definitiven, beziehungsweise proviso"'^ Nesetzuug. Die Gesuche sind im vorgesch"e°" Dienstwege bis zum 4. Mai l. I. hieramts einzubringen, ^ .^.^ste Im trainischen öffentliche» VollssäMol" noch nicht definitiv angestellte Bewerber y ^ durch eiu staatsärztliches Zeugnis den "^"ßig. zu erbringen, daß sie die volle phyM^ nung für den Schuldienst besitzen. , ^, K. l. Bezirksschulrat Rudolfswert am l" April 1905. ^^-> (1507) 3-3 St. &• Oklic. Meato Ljubljana pogreša dobro a!A^o-javne kopeli na Ljubljanici, torej jo Prl'i gut uerzinseu würde. ^ . „uN Der gefertigte Stadtmagistrat laoe ^^ die Unternehmer, die willens wären, "ue ^. anstalt in Laibach auf eigeue Kosten s" bauen, ein, ihm die Offerte bis 30. Mai t>. I- . hft vorzuleaeu nnd gibt die Versicherung, ^, „ach Vtadtgemeiltde Laibach das Unternet)""" ^c Kräften fördern und dem UuterneY"" ^ Konzession für we»igstens 30 Jahre velM werde. <, Vtadtmagiftrat LaibaY am 4. April 1905. ^aibacher Zeitung Nr. 91. 799 20. April 1905. "^3 1 ^^758 Vonknrsausschreibung. Geii^"" Kreisgerichte Nudolfswert ist eine zilli^ '"'"stelle mit den systemmähigen Ve- "'" "' Erledigung gekommen, lln^ derber um diese, eventuell bei einem Ne ? Sprache in Wort und Schrift nach. ' " 'st, im vorgeschriebenen Wege bi„ bis 2?. Mai 1905 ^einzubringen. IZ H "lUärbewerber werden auf das Geseh vom ^c°?" 1872, R. G. Vl. Nr. 60, und die »i.»"uug vom 12. Juni 1872, R. G, Vl. ^^. gewiesen. l llreisgerichts.Präsidium Rudolfswert ^.^^llm 18. April 1905, '^)3~i Präf. 120 6/5. ^ ^ Knnzlciliilfsnrbeiter lchd M"l und slovenischen Sprache in Wort ^>illm ^ "'ächtig, mit den Kanzleigeschäften ^' ^'^" ^?lort Aufnahme. ^>l ik > kigenl)ändig geschriebenen Ge-^>!en bisherige Verwendung nachzu« '»i i° ^«'zirlsgericht Radmannsdorf, Abt, I. -^<^Viil 1905 "^^---------------IZ^^ 1875. Kundmachung. !? Vi'e^'" ^' ^ Iivil.Mädchenpensionatc ! l üif), ». ^^U Hauptzweck ist. Lehrerinnen üifluche Voltsschulen nnd Erzieherinnen ^Eck,,' ^rauzubilden, lommen mit Veginn ^i f/MieZ 1805/190« s'. e b e n S t a a t s-"»t, /^ lahe, ein Militäl'Lotto^ l»t^ " ^raf Na koscher Stiftplatz ^>chei N U- Anf diese ssieiplähe haben bei ^ beik ^'^ung und Würdigkeit zunächst die >___" Eltern, dann die vom Vater, her- nach die von der Mutter veiweisten uud in Ermanglung solcher nicht verwaiste Töchter von Zivil.Staatsbeamten (auf den Militär-Lotto-Ltiftplal) Tiichter von l. u. k,, beziehuugsweise t, t. Offiziers- und Militärbeamten in gleicher Reihenfolge) Anspruch. Nach dem Statute (Verordnungsblatt für den Dienstbereich des Ministeriums für Kultus und Unterricht, ausgegeben am 15, Dezember 1875, Stück XXIV) wird zur Aufnahme in das l. l. Zivil'Mädchenpensionat erfordert! ») ein Aller zwischen 13 und 1b Jahren, b) ein gesuuder und normal entwickelter Körper, 0) sittliche Unbescholtenheit, ä) diejenigen Kenntnisse und jenes Maß gei» stiger steife, welche von einer absolvierten Schülerin der sechsten Klasse einer acht» llassigen Volksschule zu fordern sind, e) Kenntnis der deutschen Sprache, 1) Vorkenntnisse in der französischen Sprache und im Klavierspiele. Der Nachweis der Aufnahmsbedinguugen »), d) uud o) ist durch amtliche Zeugnisse, jeuer der Bedingungen ziehen. Der ärztliche Befund ist dem Gesuche unter Kuvert, (vom Amtsarzte) versiegelt, beizuschliehen. Zur volleu Sicherstellung der Bedingung l>) werden die Zöglinge noch vor ihrem Eintritt? in das Pensionat einer ärztlichen Untersuchung unterzogen, durch deren Ergebnis die wirtliche Aufnahme bedingt ist. Die Gesuche um diese Stistplätze sind längstens bis 15. Mai 1905 an die Obcivorstehuug des l. k. Zivil-Mädchen» Pensionates in Wien (VIII., Iosefstädterstrahe Nr. 41) einzusenden. Außer den oben angeführten Dokumenten müssen noch beigebracht werden: 1.) ein legalisierter Revers *, daß die Kandidatin nach Vollendung ihrer Erziehuug und nach Ablegung der Reifeprüfung durch wenigstens sechs Jahre als Erzieherin in Familien oder als Lehrerin an öffentlichen Schulen sich verwenden wird; 2.) ein legalisiertes Mittellosigkeitszeugnis; 3) das letzte Austellungsdelret des Vaters nnd im Falle des Ablebens desselben oder der Mutier zugleich die bezüglichen Totenscheine, In dem Gesuche ist ferner die Zahl der Geschwister der Kandidatin und wie viele derselben versorgt sind, anzugeben; dann sind die Höhe der Bezüge oder der Pension des Vaters oder der Mutter und der allfällige Erziehungen beitrag der Kandidatin, das Vermögen der Eltern ober des Kindes, endlich die Dienstzeit des Vaters bestimmt und glaubwürdig nach» zuweisen. Zu spät einlangende oder nicht ge» hörig belegte Gesuche löunen nicht berück» sichtigt werden. * Nevers-Formulare für Petenten und Etiftplätze. Für den Fall, als mir ein Freiplatz im k. l. Zivil-Mädchen-Pensionate in Wien verliehen werden sollte, übernehme ich mit Einwilligung meiner gesetzlichen Vertretung hiemit die Verbindlichkeit, nach Vollendung meiner Erziehung uud uach Abldgung der Reifeprüfung vom Be» ginne des der Ablcgung dieser Prüfuug folgenden Schuljahres angefangen ununterbrochen durch wenigstens sechs Jahre als Erzieherin in Familien oder als Lehrerin an öffentlichen Schulen mich zu verwenden und in dem Falle, als ich diese Verbindlichkeit nicht erfüllen sollte, die für mich im Pensionate aufgewendeten Verftlegs» kosten im entsprechenden Betrage zuruckzu» bezahlen. Urlund dessen :c......... (Unterschrift des Zöglings und Elnwilligungs» erllärung des Vormundes und der Vormund- schaftsbehöldl», beziehungsweise des Vaters uud der Kuratelsbehörde.) Vom k. k. Ministerium für Kultus und Unterricht. Wien, inl März 1905. (1591) Finn. 413 "Einž.~iiT53/77 Premeinbe in dodatki k že vpisanim firiuam posameznih trgovcev in družbenini flrinain. Vpisala se je v register za firme posameznih trgovcev: Ljubljana, Jos. Petriè. Obratni predmet doslej trgovina s papirjera, zdaj: trgovina s papirjem, izdclo-vanje papirnatih izdelkov in kar-tonaž. — Ljubljana, 12. IV. 1905. (1628) P. 23/5 Oklic. C. kr. okrajno sodišèe v Ribnici je na podstavi odobrila c. kr. okrož- nega sodišèa v Kudollbveni podelje- nega z odloèbo od 10. aprila 1905, opravilna St. Nc. 27/5/1, delo Julijano Ložar iz Prigorice St. 62 zaradi sodno 1 dognane blaznosti pod skrbstvo in i ji postavilo gospoda Janeza Šobar ! iz Prigorice za skrbnika. I C. kr. okrajno sodišèe v Ribnici, [odd. I, dne 17. aprila 1905. Kundmachung d°n der f. k. Landesregierung für Krain, beziehungsweise den politischen Bczirksbchürdc«, auf Grund des Gesetzes vom 8. März 1885, R. G. Vl. Nr. 22, s^^ erteilten Bewilligungen von Überstunden im I. Quartale 1U05. Dauer der über die Ilstündige Normal. KaNettage"auf Zugabe der ^tza^d« H. Name des Art der Standort arbeitszeit bewilligten, beziehungsweise welche sich die in Betriebszweige, für ZZ^ZD ^ -newllligende Fabrils- m^„s,, des augemeldeten Kolonne 6 verzcich- welche die Arbeits- SZ Z « U N„n.„,....« < Nehörde inhabers. bezw.,, , Gewerbe.---------------------^-----------^^^7^1^^ r""' ^"'" ^ Verlängerung in ZH „^ « Anmerlung s ssirma Unternehmung ^^ '/,' l- , 1'/,- 2- 2V.- , 3- bezw^re^^^ ^^._____ stündigen Arbeitszeit erstreckte wurde Arbeiter ""--^^ 2^45 6 ? 8 9 10 11 ^'^VchVNN ^ -Wochen- - - «2 !'^HPNU d.°, HV^» «H7 - - - ^ - - 8, ««,4,2. Papier, und Pacha»! 20° 2« c»»«il^,».' i Gegen Aümclbunn < - «°, d.°, »Hen. _ _ ^ ^ _ _ 23,1, Popi'lM 2°° 2° .«»««Z»w°, ^' ^ d«, d^, M«,ch°ch ^ _ _ ^ - - 1°,2, «NbZ^" 27. «2 d«, ! ^ Schwarz, Baumwoll» Grazborf 3 7 f>iä q ? 3ür alle Betriebs» .s>. ....^ ^. > Zublin «r Ko. jpinnerei bei Littai " Tage " ,. vis u. <-. ^^ Cuo i,a^ ow. ^ — dto. dto. dto. — — — ^ — — 14. bis 16.3. dto. 393 312 dto. ! ^^ -lag« ^ - ^lch°S?h"7 Strohhutfabril Domschale g Tage 10. bis 12.1. dto. 170 30 dto. ^U^ dto. dt°. 3 Wochen 23.1.bis11.2. Mh^ ^ .Landesregierung ^^« dto. dto. 12 Wochen 6.8. bis 31. 3. P^Hnerei " 36 ^^VÄn' "W7 dto. dto. 3 Wochen 30.1. bis 18.2. 9«he«^und ,7, „ ! ^ l. n««>, m.s.,ü^r ») 25.1. bis 11.3. Formerei u. Prefferei 60 10 ^Landesregierung «H!er^K°. bto. dto. 8 Wochen ^ 6.2. bis 21.3. StMe«e«ei 60 20 ^l.tz . PlladM.er ., .. i<> eim Einkauf —tip—--------—1 ^3 Si #¦ ¦ r ^ % \ blllUili ÖC11C liitlL mit Marke Hirsch, sie ist garantiert rein und frei von allen schädlichen Beimengungen, wäscht vorzüglich und ist sehr ausgiebig. $ Ueberall zu haben. Georg Schicht, Aussig a. d. E. Seifen- und Kerzenfabrik und Parfiimerie. (1789)M Grösste Fabrik Ihrer Art aas dem europäischen Festlande. Verlag von Io.y. Kleinmayr & Fesi. Bamlierfl In. HiaiTostcikL. Poezlje dr. Franceta Proioma, 2. ilustrirana izdaja K 6"—, v platno vezane K 6 "40, v elügantnem usnju vezane K 9'—, po poäti 30 h veè. Poezlje dr. Franceta Preierna (ljudska izdaja) K Is—, v platno vezani K 1-40, po poftti 20 )i veö. GregorÖiÖ Simon, Poezlje I, 2. pomnožena izdaja, K 2*—, elegantno vezanu K 3—, po poftti 20 h veè. Slenklewloz, Mall Vltez. Roman z mnogimi lepimi podobami, 3 zvezki, broAir.'ini K 7"—, lieno vezani K 9 50. Meäko Ksaver, Ob tlhlh veöerlh, K 3 50, vezane K 5 —. MaiBter Rudolf, Poezlje, K 2 —, vezane K 3 —, po poftti 10 h veö. Aikero A., Prlmož Trubar, K 21—, elegantno vezan K 3"—, po poiti 10 h vee. Aikero A., Baiade In romance, K 2-60, elegantno vezane K 4—, po poftti 20 b veö. Aškero A., Llrske In epske poezlje, K 2-60, elegantno vezane K 4—, po pofiti 20 b veè. Aäkero A., Nove poezlje, K 3-—, elegantno vezane K 4—, po poäti 20 li veè. AŽkero A., Èetrtl zbomlk poezlj, K 3 50, liöno vezana knjiga K 4 50, j)O pošti 20 b voö. Oankar Ivan, Ob zori, K 3- -, p<> pošti 10 b veö. Sohelnigg, Narodne pesml koroiklh Slovenoev, K 2—, elegantno vnz.-tno K 3'30, po pošti 20 1» veè. Banmbaoh, ZlatOrOg, poslovenil A. Fnntek, elegantno vezan K 4'—, po poäti 10 b vee. Jos. Strltarja zbranl splsi, 7 zvezkov K 36*—, v platno vezani K 43*60, v pol francoHki vezbi K 48 "40. LeVBtlkOVl zbranl spiel, 6 zvezkov K 21-—, v platno vezani K 27 •—, v pol francoNki vezbi K 29'—, v najfinejši vezbi K 31"—. Bedenek, Od pluga do krone, K 2-—, v platno vezan K3--, po pošti 20 b veö. Fnntek, Godeo, K I160, elegantno vezan K 2-50, po poftti 20 b veö. Majar, Odkrjltje Amerlke, K 2-—, po poftti 20 b veö. Brezovnlk, Saljlvl Sloveneo, 2. za polovico pomnožena izdaja K 1' 60, po pošti 20 li veö. Brezovnlk, Zvonöekl, K 1-50, po poäti 20 b veö. (1592) Firm. 314 Zadr. fiT 230/1. Razglas. Vpisala se jc v zadružnem re-gistru firma: I. kranjska sadjarska in moš-tarska zadruga na Rovih registrovana zadruga z oraejenim poroštvom. Zadruga se opira na zadružna pravila z dne 1. marca 1905, ima svoj sedež na Rovih in namen usta-noviti sadjarno, kamor bodo zadruž-niki oddajali sadje, da se porabi (spravi v denar). Zaveza zadružnikov je omejena. Delež znaöa pet kron. Ako pre-seza vrednost sadja, katerega prinese zadružnik v zadrugo, 200 K, mora vzeti na vsakih nadaljnih 100 K še po eden delež. Predstojništvo obstoji iz predstoj-nika, blagajnika, tajnika in jednega odbornika^ katere izvoli obèni zbor za tri leta. Taèasni udje predstojništra so: 1.) Peter Svetlin, posestnik na Rovih št. 2, predstojnik; 2.) Janez Rode, poseetnik v Žièah St. 15, blagajnik; 3.) Ivan Schraeidek, uèitelj na Rovih, tajnik, in 4.) Janez Pevec, posestnik v Žièah St. 12, odbornik. Predstojniatvo podpisuje v imenu zadruge tnko, da se podpišeta dva uda pod firmo zadruge, katera naj bode pisana ali s peèatom natisnjena. Svoje sklepe razglaša naèelstvo tako, da se nabijejo na zadružno iia-znanilno desko na Rovah, èe treba objavijo se v dasopisih «Narodni go-spodar» in «Kmetovaleo. Dan, ura, kraj in dnevni red ob-ènega zbora razglasiti je osem dni preje v «Narodnem gospodarju» in «Kmetovalcu», izhajajoèera v Ljub-Ijani. Ljubljana, 12. aprila 1906. Geld Darlehen reell, raHtib und siclier boHor^t Knpitnl-Kredilbnrean SlaRllia. ¦*¦*»L, «»« — I. (1639) 3—1 (1629) C. 97/6 Oklie, Zoper Mino Dobravc, oziroraa njene naslednike, katerih bivališèe je neznano, se je podala pri c. kr. okrajni sodniji v Radovljici po Janezu Dobravc, posestniku v ÖeSenci v Bo-hinju, tožba zaradi zastarelosti ter-jatve po 255 gld. s prip. Na pod-stavi tožbe doloèil se je narok za ustno sporno razpravo na 2. maja 1905, ob 9. uri dopoldne, pri tem sodiaèu, soba št 26. V obrambo pravic toženke se po-stavlja za skrbnika gospod dr. Janko Vilfan, odvetnik v Radovljici. Ta skrbnik bo zastopal toženko v ozna-raenjeni pravni stvari na njeno ne-varnost in stroške, dokler se ne oglasi pri sodniji ali ne imenuje poobla-šèenca. C. kr. okrajna sodnija v Radovljici, odd. II, dne 15. aprila 1905. (1587) ^irnH Änderungen und Zusätze zu b"H eingetragenen Einzel- und Gcscl»! firmen. Eingetragen wurde im Regis" Einzelfirmen: Eisnern, Johann Globotsch"'^ Hauptniederlassung iu Eisn"" ' c-Betriebe der Fabrikation uo'' schmiedeten Nägeln, Radreifen,^"^ achsen und eiues Sägewertes ., Zweigniederlassung iu ^"lbaa) '^ Betriebe der Drahtwareu- mid " stiftenfabrikation. ^, Namensänderung der Firma'HM, Maria Achatschitsch - GlobM ^i, infolge Verehelichuug in Man" — Laibach, 12. IV. 1905. (l593) I'irm. 405^ p08am62. tirm. "- Vni8 p08ÄM«2ll6 ürlU«' Vpl8alo 86 ^'6 V l6^i»t6r 2 IN62N6 Ürm6: .. I^'udiHn,»»,, I)nnlli»ic» ^ 3t. 42, 4u3U8t '^"dk"^> I62oliväi-nu,, 8trc»in«, IN 6l.1 l'' 6l>.r8ica odrt. — 1^ iud ^'»n », 1905. Herren „,.d DameH Schuhwaren neuester Genres zu herabgesetzten Prei^e im ersten und grössten Schuhwaren-Etablissement Krains Ä Franz Szantncr /iw/ Laibach, Schellenburggasse Nr< Lawn-Tennis-, Fussball- und Touristen* schuhe in allen Ausführungen. Rationelle Kinder- { schuhe in reichster Auswahl bei massigen Preisen. Prima1 Qualitäten BamascHß" alle Z*ec" jacher Zeitung Nr. 91. 801 20. April 1905. "TTa/bilo na XZZK"V* obèiii zbor »fcmetske posojilnice Ijubljanske okolice v Ljubljani" kateri se bode vršil dne 4. majnika t. I. ob 3. uri popoldne v zadružni pisarni na Dunajski cesti št. 18. 3Z>n.e^7-:nI red.: agovor ravnatelja. 2.) Poroèilo tajnika in blagajnika. 3.) Poroèilo nadzorstva. 4.) Odobrenje 'etnega raèuna. 5.) Volitev: a) ravnatelja, l>) hlagajnika, c) kontrolorja, d) dveh namettnikov, e) treh clanov v nadzorstvo. 6.) Predlogi druätvenikov. V Ljuhljani, dne 20. aprila 1905. MM.&XW'W&i&L'&i&M.jSJ^trWO» öeiiairiLi promet *Jr*iemki. od 1. januarja do 31. decembra 1904 K 32,039.761-84. Izdatki. j K h K h ftaèun blagajne: 1 Raeun deležev: 2 ^otovma v hlagajni 1. ianuarja 1904............ 142102 54 Izplacani glavni deleži................... 1200 *t&èim deležev: Izplaèani opravilni deleži.................. 38 — Vplaèani glavni deleži................... 1200 — 2 Raèun hranilnih vlog: 3 Vplaèani opravilni deleži.................. 654 — Izplaèane hranilne vloge.................. 3893986 79 ttftÈun rezervnega zaklada: 3 Raèun obresti: ßvinnene obn.su glavnega rezervnega zaklada........ 2506 M Izplaèaue obresti hranilnih vlog............... 26889 27 »reilnoslne listine..................... — — Izplaèane obresti vrednostnih listin............. 6054 83 4 1? ne onrest' po^ebnega rezervnega zaklada....... 2097 40 4 Raèun posojil: 'tafiun pokojninskega zaklada: Dana posojila....................... 3354817 09 5 Dvigiiene obre>ti in uraduiäki prispevki........... 1483 13 5 Raètm upravnih troškov: ^aoun liranilnih vlog: Upravni Iroški za lelo 1904................ 19006 08 6 ft e"° liranmie vloge................... 5394438 75 6 Raèun denarnih zavodov: ^acun posojil: Naložen« glavnice..................... 8130220 50 7 Vrnei.a posojila...................... 1730572 87 7 Raènn dividende: ^&Žun obresti: Izplaèana dividenda glavnih deležnikov........... 2000 — frejcte obresti posojil................... 233276 02 8 Raftun davka: Prejete zamudne obresti.................. 4938 35 Plaèani davek....................... 5428 63 8 p M'Je^e obresti vrednostnih listin.............. 3600 — 9 Raèun vrednostnih listin: KaÈun npravnih dohodkov: Za nakup viprave..................... 4479 64 ^a prodano pohiötvo se je «;prejelo............. 90—15 Raèun nepremiènin: Za rKikuplJHiio zemljišèe.................. 1P4843 78 16 Raènn blagajne: ^___ Gotovina v blagajni 31. decembra 1904........... 276576 06 116158168 95 |16158168 195 r^ka^z iz«>'ixl>e in clotoièlia ^Jbet. za upravno leto 1904. Kredit. j K h K h ^aßun obregti: 1 Ražun obresti: kplaèane obresti hranilnih vlog............... ^6889 27 Projfite obr.-sti posojil................... 233276 02 Kapitalizovane obresti hranilnih vlog............ 240181 79 V letu 1903. za leto 1904. prejete obresti posojil....... 14427 46 2a leto 1905. naprej plaèane obresti posojil......... 24187 40 Prejete üamudne obresti.................. 4938 35 V letu 1904. za leto 1903. prejete obresti posojil....... 80777 38 Zaostale obresti posojil................... 102613 48 2 ^ Za leto 1905. napr< j plaäane najemäcine........... 1276 76 Prejete obresti naloženega denarja............. 60461 75 ^aCan npravnih troškov: Nedvigncni kuponi.................... 2284 05 o ftV 1( tu 1904 znaäajo upravni trožki............. 19006 08 Prejet« obresli vrednostnih listin.............. 3600 — ^-Hiun davka: 2 Raèun upravnih doliodkov: 4 ft v letu 1904 se je plaèalo davka.............. 5428 63 Dobodki za leto 1904.................... 1292 12 ttwCnn inventara: 3 Raèun zadružnega doma: o u 10°/o odbitka za obrabo.................. 463 03 Prejete najemšèine.................... 12855 ! 75 ttttÈun zadružnega doma: 4 Raèan vrednnstnih listin: g Davki in poprave ter lVa% amortizaeija.......... 4479 64 Kurzni dobièek...................... 375 — ¦^HÈmi vrednostnih listin: 5 Raèun izgube in dobièka: 7 . Za lc:o 1904. platane obresti istih.............. 6054 83 Prepisani ostanek dobièka 1. 1903. na novi raèun....... 1986 64 ttaLun iz^nUo in dobièka: «^_G'sti dobièek za leto 1904.................. 29365 81 | 438110 |62 | 438110 62 Bilanca -^*iwa. za upravno leto 1904. Pasiva. j K h K h ^«¦Žun blagajne: 1 Raèun deležev: SJ Gotovina dne 31. decembra 1904.............. 276576 06 Stanje glavnih deležev................... 20000 — HaÈun denarnih zavodov: Slanje opravilnih deležev.................. 5146 — ;j t ^tanje 31. dicembra 1904. Naložen denar.......... 578964 20 2 Raèun rezervnega zaklada: ^aènn vrednostnih listin: Glavni rezervni zaklad 31. decembra 1904.......... 68835 52 Starije 31 decembra 1904................. 241775 — Posebni rezervni zaklad Hl. decembra 1904.......... 44006 63 4 toNe) na menice ..............» 656.796-15 Stanje 31. decembra.............K 6,590.33610 c) r>a zastavna pisma............» 8.340--- Kapitalizovane obresti............» 240.181-79 6830517 89 U d) v tekofiem raèunu............> IJoo.Lil-iti b442oU4 4ö 5 Ra^nn obi-flsti: ^¦^Un prehodnih zneskov: ^a l«'o 1905. predplaèane obresti.............. 24187 40 (i pSta»ije 31. decembra 1904.................. 1536 29 6 Ra<5un zadružnega doma: *^H^ün inventara: ^a ^e'° 1905 predplarane najernsöine............ 1276 76 7 Slanje 31 decembra 1904 po 10% odbitku.......... 4167 30 7 Raèmn izgube in dobitka: tt&Èun obresti: Cisti dobièek za leto 1904................. 29365 81 8 ^ Zaostale obresti posojil................... 102613 48 ^—-ltHÈun zadružnega doma: . ^—¦— 9 j,yta>,je 3l.d«cembra 1904.................. 209454 30 ^------" •^ttŽun nenremiènin: _^^---------- -----Stanie 31. decembra 1904................. 164843 78 _^--------- | 7024718 89 1 702+71Ö «» l)ilan Nadzorstvo «Kmetske posojilnice Ijubljanske okolice> pregledalo in primerjalo je raöuue za leto 1904., ter naznanja, da se raèuni popolnoma ujemajo, ter so knjige in C;i razloži.>ne v pregled v zadružni pisarni, § 4, drušlvenih pravil. Za. nadKOi*fiitvo s , Vinko Ogorelc 1. r., Clan nadzorstva. Ivau MejaC- 1. r„ na«el«ik nadzorstva. Andrej Äarwfoon 1. r., clan nadzorstva. Laibacher Zeitung Nr. 91. 802 20. Aprili905^. Gegründet 1842. Wappen-, Schriften-und Schildermaler Brüder Eberl Laibach Mlkloilöstrasae Nr. 6 Ballhausgasae Nr. 6. Telephon 164. (4556) 297 — 130 An der KÜHuIictliHtraWNe (auf den Del Cottschen Gründen) sind in der neugebauten im Kolibau überwinterten Doppel-Villa noch einige schöne, sonnseitig gelegene Wohnungen bestehend aus 2, 3 und 4 Zimmern, Vorzimmer, Küche, Speisekammer, Dienstbotenzimmer, großem Balkon, Keller, Holzlag«1, Dachbodenraum mit Benützung der Waschküche und dos Badezimmers und eingeführter elektr. Beleuchtung, mit .Afc.'u.ffvafiitti^K'Baaftn zu vermieten. Anzufragen täglich von 11 bis 7» 1 Uhr und von 2 bis 3 Uhr nachmittags am- Bauplatz, sonst aber Petersdamm Nr. 57/1 und Kastellgasse Nr. 3/1. (1630) 3-1 Akad. Porträt-Zeichner, Wappen-, Schilder- und s s Schriftenmaler B. Grosser Laibach, Quergasse 8 gegenüber dem städt. Volksbade. Billard- • " Markör wird im Cafe ,Europa' sofort aufgenommen. HUI Oll enorm vJ überhäuften Lagers verkaufe ich sämtliche Ware unter dem Eigenpreis: Ijerren-, Knaben- und Kinder- Jff||«|jff0 in modernsten Stoffen und in yilUalllJt» schönster Ausführung. Original englisohe Überzieher und SportrÖOke in neuesten Modefarben, sowie auch englisohe Mode-Westen P^F* von ÄdC SÄ*— aufwärts -^Pl ferner große Auswahl in Filz- Und. Strohhüten, Hemden und Krawatten. Jamen-Stotfkostüme ,LL!. Sctiinkenarmuln sehnn von Wtü 1O*— aufwärts sowie ;iiich Jaoken, Paletots, Mantilen, Garrioks, Schösse und Blusen letzte- Nmiheit zu staunend biUigen Preisen. (1575) 6-5 .Heftes KliBnoapzi»" 0. Bernatoviö, Laibach. Hurort Töplitz JLhl K!x>smiim («35) 9-1 Unterhrainer Bahnstation Strascha -Töplitz. Akratothermo von 38° C, Trink- und Bndcknr. Außerordentlich wirksam bei Gicht, Rhenina, IscliiaN, Neuralgie, Hant- und Frauenkrankheiten. Große Bade-bttNütinN, tfeparatbader und Moorbäder. Komfortabel eingerichtete Fremden-, Spiel-und Gesellschaftszimmer. Gesundes Klima. Waldreiche Umgebung. Gute und billige Restaurationen. Saison vom Ä- Mai !»•» V. Oktober. Pros])ekte und Auskünfte kostenfrei bei der Badeverwaltnug. (1627) Firm. 70/5 Einz. I.—111. Einz. L—131. Izbris firm. Izbrisale so se v registru za firme posameznih trgovcev: I. Sedež firme : Gradaz. Besede firme: Matzelle Matija. Obratni predmet: trgovina z meäanim blagom in go-stilnièarska obrt, vsled opusta obrti. II. Sedež firme: Krupp. Besede firme: Arthur Baron Apfaltrern. Obratni predmet: Herrschaftliche Mühle und Säge, vsled opusta obrti. — Kudol-fovo, 13. IV. 1905. (1589) "Nin2. II. 207/1. Eintragung einer Oinzelsirma. Eingetragen wurde in das Register für Eiuzelfirmen: Laibach, Gradisile Nr. 5, Jean Schrey, Luxusbäckerei und Brennholzdetailhandel. — Laib ach, 12. IV. 1905. (1590) ^rm. 410 Nn2. II. 206/17' Eintragung einer Einzelfirma. Eingetragen wurde in das Register für Einzelfirmen: Laibach, Slomsckgasse Nr.3, Theodor Korn, Spenglerei und Dachdeckerei. — Laibach, 12. IV. 1905. Zwei elegant möblierte Monatzimmer sind mit oder ohne Verpflegung Auerspergplatz 5, III. Stook rechts, zu vermieten. (1556) 3-3 Monatzimmer schön möbliert, ist BahuliofgaHSe **' im I. Stock, sofort, za verge*»e^RU?e Anzufragen gegenüber im "a8q 2 „«um Tischler". (1624|3, Klassiker der Kunst . in Gesamtausgaben I. Serie: Raffael - Rembrandt — Tizian — Dürer - Rubens mit über 1800 Abbildungen 70 Lieferungen zum Preise von je 50 Pfennig Alle 8—14 Tage gelangt eine Lieferung zur Ausgabe Ein grossartiges Unternehmen I St, Petersburger Zeitung Eine gross angelegte PuhliRation, mit der ein ungemein glücKlicher GedanKe VerwirKlicht ist. Saale-Zeitung, Halle Ein Unternehmen, worauf ganz Deutschland stolz sein darf. Ein hervorragender Münchner Künstler Ein illustrierter Prospekt wird auf Verlangen kostenlos, die 1. Lieferung zur Ansicht Ins Haus gesandt von lg. v. Kleinmayr & Fed. BambergJ Buchhandlung in Laibach. (1618)|6-2 Stet» «las Neaeste iu eclUeu Grammophonen und Platten 111 Rudolf Weber Uhrmacher, Laibach, Wienerstraße 20 gegenüber Cafe Europa. ^^^^k Vertreter dor Doutsdliea ^^^^^^^H Graintnupliou-Aktitm- ^k_j^^^^^^^^|^| gesellachaft. ^9"**3BS99|^HB ** .1HB Verkauf ans Raten. TJm\auac\L aller Flatten. Lager aller Gattung«0 Uhren, Gold-, Silber- «" optischer Wjircn und Grammophone von 4* aufwärts- (2561) 1OO-85 Krainische Baugesellschaft. Die zweiunddreissigste ordentliche Generalversammlung 9er Aktionäre findet am 20. Mai um 3 Uhr nachmittags im Hotel „Stadt Wien" in Laibach statt, wozu die P. T. stimmfähigen Aktionäre mit dem Beifügen eingeladen werden, daß die Aktien 1>*S l&ilgateiis illkluaive 6. Mai d. J.* bei der Kaase der Gesellschaft, bei Herrn L. C. Luckmann hier oder bei der Niederösterreichischen Eskompte-Gesellschaft in Wien, I., Freiung Nr. 8, zu deponieren sind. taumelt am 17. Aprii 1905. Qer Verwaltungsrat. Tagesordnung: 1.) Vorlage des Geschäftsberichtes und der Bilanz. 2.) Bericht des Revisions-Ausschusses und Autrag auf Erteilung des Absolutoriums. 3.) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes. 4.) Ersatzwahl der nach § 14 der Statuten ausscheidenden Verwaltungsrats-Mitglieder. 5.) Neuwahl des Reviaions-Ausschusses. 6.) Allfiillige nach § 34 der Statuten einzubringende Anträge der Aktionäre. * § 29 der Statuten: Stimmberechtigt sind jene Aktionäre, welche wenigstens 14 Tage vor dem Zusammentreten der Generalversammlung dio ihr Stimmrecht begründenden Aktien nebst Coupons bei der Gesellschaft oder anderen von» Verwaltungsrate in der Kundmachung bezeichneten Orten hinterlegt haben. § 30 der Statuten: Der Besitz von je zehn Aktien gewährt eine Stimme, jedoch kann kein Aktionär mehr a«s zehn Stimmen haben. (lfi05) 3-3 Druck und Verlag von Jg. v. Klein mayr ^ Fed. Vamberg.