564 NmtMaü zur Lailiaclier Zeitung Rr. ß?. MitMoch den 22. März 1893. (1198) 3—3 »ä Nr. 5667 cle 1893. Ooncurs - Ausschreibung. Ein KlliscrinMaria-Thclesill-StiftPlatz deutsch- rrbländischcr Abtbciluug m der l. l. Theresia- Nischen Alademie in Wien. In der k. l. Theresianischen Akademie in Wien lommt mit Schluss des ll. Semester? des Studienjahres 1692/93 ein Kaiserin»«Maria«The° resia» «Stiftplatz deutsch'trbländischer Abtheilung z»r Besetzung, wozu adelige Jünglinge katholischer Religion, welche das 8. Lebensjahr bereits erreicht und das 12. noch nicht überschritten haben, berufen sind. Die Gesuche sind mit der Nachweisung über den Adel, mit dem Taufscheine, Impfungs- und Gesundheits-Zeugnisse, >welch letzteres von staatlichen Sanitäts«Organen ausgestellt oder doch bestätigt sein muss, dann mit den Schulzcugnissen der letzten zwei Semester zu belegen. Sie haben Namen, Charakter und Wohnort der Eltern des Candidate«, bei Verwaisten die Nachweisung dieses Umstandes, die Verdienste des Paters oder der Familie überhaupt, das Einkommen und die Nermögensverhältnissc der Eltern und der Candidate«, die Zahl der ver« sorgten und unversorgten Geschwister sowie die allfälligen >Oenüsse des Candidate« oder seiner Geschwister aus öffentlichen Cassen oder Stiftun« gen mit den einschlägigen schriftlichen Belegen zu enthalten. Auch ist die Erklärung abzugeben, dass und von wem für die Candidate« die jährlichen Nebenauslagen in dem aus der Stiftungs-dotation nicht bedeckten Restbetrage von 200 fl. werden bestritten werden. Da bei der Würdigung der einlangenden Gesuche lediglich die in denselben angeführten Daten und die bezüglichen beigebrachten Belege in Betracht kommen, sind Berufungen auf etwa in früheren Bewerbungs« gesuchen gemachten Angaben oder damals vor» gelegten Behelfe zu vermeiden. Die Gesuche sind an das Ministerium des Innern zu stilisieren und längstens bis 20. April l. I. bei jener politischen Landesbehörde einzubringen, in deren Verwalt«ngsgebiete der Bewerber seinen Wohnsitz hat. Gesuche von Personen, welche unter Militär» gerichtsbarkeit stehen, sind im Wege der vor« gesetzten Militär>llommanden an die betreffende politische Lanbesbehürde zu richten. K. l. Ministerium des Innern. Wien am 11. März 1692. (1149) 3-3 Nr" ?li56. Vostetpedientenstesse. Wegen Wieberbesehung der erledigten Post' expebientenstelle beim l. l. Post« und Telegraphen» amte in Soderschitz wird hiemit der Concurs ausgeschrieben. Die Bezüge bestehen in der Iahrcsbestallung von 300 fl., in dem Amtöpauschalc von 80 fl. und der Telcgraphenbcstalluug jährlicher 80 fl. Die Verleihung erfolgt gegen Abschluss eines Dienstvcrtrages und Leistung einer Caution von 300 fl. Gesuche sind binnen vier Wochen bei der t. k. Post« und Telegraphen. No»«, (p^u«) - Dr. Rosa's Lebensbalsam (Prag), eine Tinctur aus 10 0 Alos. 4^0 Myrrhe. 2-0 Rhabarber, 2 0 Enzian, 2 0 Zittwerwurzel, 2 0Galga«t, 2 0 Lärchen« ^F^ ^>^°"' l'!^ Anis. 10 Wacholderbeeren, 5 0 Thcrial und 3 0 Zucker mit 200 0 Spiritus und 100 0 Wasser -- ' 7 'i L_ume äu Or 8p__^_8 (2ilwu) __ Balsam'des Dr. Spadaeus in Mau _»p8_Ie_ »ntillelmlntissuk8.c2._.!-_<:k - Wurmtapseln von Canzacu 6»p8_Ie8 (^oßnet, -- Kapseln von Cognet. c»p8ile8 äe 3ull_te äe quinine-pelletier -_ Chinin-Sulfat-Kapseln v Velletier _an8_1e_ cle zouciron äe 6_v_t --- Thecrlapselu von Guyot. ' _!»p8ule_ ^«,tdey'<Ü2.yIu8 -- Mathey'sche Kapseln-Caylus. cap8ul_8 I5_quin -- Kapseln von Raquin, bestehen aus Coftaivbalsam mit aebrannter Maan-n« zur Masse gebracht und mit Gelatine überzogen. uel ranmer nagnena l_!g»!'«lto« inäisnn«', all Canaliin inliic», — Indische Hanf'Tigar retten. Dragees efre3ne. Elixir de vineum de Kola-Midy = 2Bein-(S[i;r.tr Don Äofo'9JMbl). Franzbrantwein-Mohl = SDtottä ftranäbrantttjeiu. Fer dyalis6-Bravais = 4% gr Zöfuna, üon biatqftertem (Stfenorgbljübrat. Fer Girard Protoxalate de fer ^= giicnpräparat üon Glijrarb-Sifen-OAalatperbtnbunfl. Fucolycine = ^ucotocine? Globules Linarix = Üinarir/ftugeln. Granules de Kola-Midy — Eügeldjen üon ftofe'lilKtbü,. Guarana = Ghtarana. , ( i90"0, Injection Brom-Jules Ferrö = Skom^njection üon 3uf. ftettt, bcftctjt au« Aqu. a* • Zinc, sulfur 1-0, Plumb, acet. 20, Tinct. Gatccbu 4-0, Tinct. Opii cr?c> *„„ 22 $¦ Liqueur de goudron de Guyot = üfjeer.JJiqueur üon ÖJupot, tpirb burd) SDcciceration SHatrtumcarbonat, 25 If). Jpoljtljeer unb 1000 %% SEÖajTfcr bargcfteüt. , ne$ tnü Morrhuol Ghapoteaut = 9florrb,uol üon Gfjapoteaut, sott ein (Jrtract be» wwW* mtofpl fein. Pastilles Dethan = Dertjan^aftiflen. Pastilles de goudron de Gfoaudel = Xfjeer'SßafttCen üon ©Träubel. Pastilles de cocaine cbloroborate de Midy = (Socam^aftisien üon StttbJj. Pastilles digestives Billin (Boheme) = ©iliner «ßaftißen (18ö&,men). Pate d' Aubergier — ^Stäjjrfjen üon Slubergter. Pate du Dr. Zed — «ßlä^en Don $r. geb. Perles chloral Limousin = S^toral^brat-^Jerlen ü. JJtmoufm. Pepsine dyalis6e-Chapoteaut = 2>talü,fterte« ^ietoftn ü. G^opotfaut. Pilules Cascare di Midy = EaScara^tOen üon Wibü,. ffiHeni^*' Pilules de Blancard = ölancarb'fdje ^tsien, eine au3 0 • 41 ^Job bereitete itffung ^ gü^' mit 5-O^onig, ftum St)tap terbampft, ba^n 0 35 flUfjaeanjuraetyulü« unb 0 SBurjelpulüer gefegt unb auž ber SJtaffe ^tQen bereitet. Pilules de Catramina-Berlelli = SatiQtnino^iHen b. Jöerteüt. Pilules Marienbader = Süiartenbaber Webuctionööisien für Orettleibige. Pilules Mousette = 9Koufette-*UiHen. pulr. M»*' Pilules purgatives du Dr. Dehaut == Wbfü^röiöen üon Dr. 3)eb,aur, befte^P» a"ö,w1 ajisif»- . Colocynth, Ccammon. aa 100, Mel. qu. s., 01. caryophyllor. 0 05, ju ; gjf. S«'1"1 Pilules suisses- R.Brandt (Zurich) = Siranbt'fdje ©djnje^rrpißen, htftetyn *"* TrjfoliilU| palustr. 1-6, Extr. Achill«ae moschat 10, Aloiis 10, Absintbii 1 0. Extr. a Extr. Gentianae 1-0, Pulv. rad. Gent u. Fol. trifol. aa q. s., BO ^incn. Poudre de charbon v6g6tal-Belloc = 93efletabilifrfie3 Äofjlenpulber üon Pe^ot'r.n «Drttnl1 Poudre Paterson = «ßufüer üon^ßnterfon, besteht an« 50 Wismut subnitrat, •>" B Magnesia unb 80-0 gurfer. fc uaTUt'Pl Rhubarbe granule dc Mentel = SRbabatber'ftüfleldjen üon SRentel ou« 1 Ü- ™a unb 3 %t). Qüdtx unb 8Utljeaefcf)Ieim. Santal Midy = ©antat üon SHibi). Seidlitz-Pulver-Mohl = SKoU« Seibttfr'^ulöer. Sels de lithine = ©tetnfalj? Sei de Penn6s = on'9- Ä *«it Sirop de puratif ä Tiodure depotassium = 3obfalt ent^altenber «ibfü^rftjruP- ^^^pow Sirop d' hypophosphite de chaux = ^pop^oap^it-Sb.rup, (Stfenfalf unb 9iatrD ^ cntljaltcnbež Präparat. _ u« &WX^ Sirop d1 hypophosphite Fellows de Ney-York = gfeUotoŽ Lt)pop$oBp&U'©VtHf Präparat hjie bag üor^erge^enbe. Sirop ferrugineux = ©ifenfü,rup. *e c^t Sirop de «eve de pin maritime de E. Lagasse = Ofidjrenforup üon ®. ßofl0'! '^ 1 ?tP Sirop Laroze sitnple = ffiinfadjer ©yrup üon fiaroje, ^ßomeranjenfc^alen'©9ru^ ftatiumjobib. Sirop de raifort iode Dr. Buci = ^obierter Wettig-Sljrup üon 3)r. SBuci. Sirop de raifort iod6 Grimault = 300'crtcr JRettig-Stjrup Don OJrimauU. aUl Sirop d'iodure de fer Blancard = (Lifenjob«6i)rup üon 83Iancarb. . ^ U^i^y Sirop de Quinquina ferrugineux Grimault = Kljina-dtfenferup üon ®? .n\>' 6'0 ' 1-0 ferro-amonii-pyrophosphorico-citrici, 22-0 SGBaffer, 40 0 Qüäct Sirop lactophosphate de chaux Dusart = Snil^äurc^^ogp^atjörup Don »u' Sirop s6datif bromur6 = 93eruf)igenber 5Bromfl)rup. . t^tt- Sirop Zed = ©ijrup üon ^eb. h(inntec ®alJ1 Solution Coirrf; = Gotrrd'jrfjc üöfirnq, eine fiöfung üon italfp^oöpb.at in öftD Solution de protophosphate defer Leras = ©ijenp^ozpb.atlöjunfl üon L«fl0> Specisique Victorieux = 6pectficum üon SSictorieur.. Sulfureux Pouillet = 6d)tt)efelüerbinbung üon «ßouitlet. tf) ist Tamar indien Grillon = ^nbijrfje Xamarinbcn üon Wriffon. «st Öo^rtuV Thapsia Le Perdriel-Reboulleau = «Pflaster üon $erbriet«9tebouaeau (ttct{Z;ie b<« w auf ficintoanb ßcftric^cnc ^3f(a[terma[fe, entljattenb bic repnöfen »eftflnJ»? Thapsia Garganica. Toile v/^sicante Le Perdriel = ^uflpfTafter üon «ßerbriel. .Mtifl""1 Universal-Haussalbe Fragner = ^raqner'f^c ^auöfafbe. osrineiä«*"* Valeriante d1 ammoniaque Pierlot = JüaJeriaua unb Ammonias enttjaltenbe ViW ^ «Ptertot. n|, 11*1 lli^ Vžsicatoire d'Alburspeyres = «ßffoftcr üon WbrrSpeDrcS ist ein 20 cm breites ^tftojßjff Sparabrdp ul Vin Nourry = S'iourri^Söe.in. Vin Quina-Laroche = (I^inaroein üon fiaroje. . uft, Vin de Quinquina ferrugineux Grimault = ©tfen»(Ssiirtatüetn ÜOlt ©rtnta Vin St. Raphael = ©t. 9?apf)acl<28ein. Vin de peptone Chapoteaut = 5|3cpton«2Bein üou Etjapoteaut. 8nf Vin xoni nutritif h. la ppptone de Defresne = <ßepton«23ciu üon »efrea Vin de Vial = Siat-SBcin. Elixir Godineau = 0Jobtneau»@(ijir. ^, ,e Coaltar sapovinft de Le Iieuf =' Verseifter ©tetnfo^entfjeer üon ß< »euK Goudron vegetal (emulsion) de Le H«uf = Xfjcer.^cäparat üou w ^1"1' Tolu de Le Beuf = Xosubatfam uon 2t SSeuf. ,t*it. Von der k. k. Post- und Telegraphen-Diren^" Trieft am ü. März 1893. laibacher Zeitung Nr. 67. 565 22. März 189». —^^H^W^^^^M Zeitung für Mode und Handarbeiten. Die elegante Mcde HeranBgegeben voa der Redaction dei „Bazar". PreU vierteljährlich nnr 1 Gulden. Monatlich erscheinen 2 Nummeri. Jede Nummer bringt Schnittmuster In natürlicher Grösse. Colorierte Stahlstich-Modenbilder. Man abonniert bei allen Postanstalten und Buchhandlungen für 1 Gulden vierteljährlich. (1199) 3—1 . In Laibach bei _ 'O* v- Kleinmayr & Fad. Bamberg, Bnrhliandlnng, Congressplati. Kerbabny's aromatische bei alle,, sck ^'^ Jahren bewährte schmerzftiNende Einreibung ^Mtllna ?^°^" ^"'^^ "itzündlichrn) guständen, wie sie infolge von Zugluft oder Wechsel «n^l Lunchen, Gelenken und Muskeln frisch auftreten oder bei Witterungs-feuchtem Wetter periodisch wiederkehren. Wirkt auch belebend und stärkend ^^^^^ auf die Musculatur. (5505) 20-15 Preis: 1 Flacon 1 fl., pcr Post für 1 bis 3 Flacons 2tt lr. lnchr filr Emballage. AM^ Nur echt mit nebenstehender schuh-marke! ""MD ^ ^^«^^H Ecntral-Vtrscndungs-Depot filr dle Provinzen: N^« seiner ^/2-' «I^z.»Vi«1:rL».»»G 2^27. ^2. -«.. ^2. ^ Pt!?'^ !«iNtl^^,^" "pl'lb"«,,: s«l Lalbnch: I Svobobll. Gllbi, Picco'i. Ubald v. Trnfa.zv, ^Nfu». In> ^' Echin^,?"' " «>rnw,,b ^! ^.'. ^'"""' Dr°g,. ssrlesach : A, l»,.vv>-rt: («münd: «i. Milling - l!i. «, Lullwa, B, Vialolttto. I, Srriav„llo. ^«ndinl, M, Mav,,Nn>; ««Nach: ss, ^«ol,. Dr, ,r FiatclGlllsiPllllicr, H3''^, m«. Fr»n°°. ^ Tallilnchinill-Pllilllldc;^r,?u^,^'7D»!'^!>' Univtlsal-Pflastcr ^V,^:!, ^'N.u..^tr Uniucrsal-Nciiligllilgssalz °°^^«!,'' schlechte Pcldmmng. Patll 1 ,1. Präparaten sind n«ch sämmtliche in östcrrcichischcn ZeitmMN annclilndinlcnduna. „röftcrc Bcftcllunssrn auch a.ca.til ^achnanme dts Prtranrs. ^end billig" ^'"scndung deo Geldbetrages stellt s,ch dao Porto ^^^^^^- nlo bei Nachnahmesendungen. (w?j ,2 ^ (1219) 3-3 Si. 1950. Oklic. Neznano kje v Braziliji bivajoöi Franèiški Sparmblek iz Dol6nje Vasi imenoval se je v izvrSilni zadevi Franceta Tratnika proti nji zaradi 53 gold. 88 kr. Janez Petrovèiè iz Dolenje Vasi skrbnikom za èin. C. kr. okrajno sodisöe v Logatci dne 4. marca 1893. (1102) 3—2 Nr. 725. Executive Realitäten-Relicitation. Wegen Nichtzuhaltllnq der Licitations-bedingnisse wird die von Maria Panjan von Schöpfenlag Nr. 27 am 21. September 1892 um 150 fl. erstandene, auf Namen der Katharina Kobe von Schöpfenlag Nr. 28 vergewährte, im Grundbuche «ub Einlage Z 97 aci Schöpsenlag vorkom-mcnde. gerichtlich auf 48 fl. bewertete Realität am 19 April 1893, vormittags 10 Uhr. in der Gerichtskanzlei an den Meistbietenden auch unter dem Schätzungswerte feilgeboten werden. K. l. Bezirksgericht Tschernembl am 1. Februar 1893. (1158) 3-3 ftt. 931. Oklic izvr^ilne zeraljisèine dražbe. C. kr. okrajno sodisöe v Trebnjem naznanja: Na prošnjo Anfona Uhana \z Roden dovoljuje se izvrSilna dražba Janezu Gracarju lasfnega, sodno na 1601 gold, oenjenega zemljiftèa v Trebincu pod vložno štev. 110 katastralne obèine Mima. Za to «e doloèujeta dva draž-bena dneva, in sicer prvi na dan 4. aprila in drugi na dan 4. maja 1893. 1., vsakikrat od 11. do 12. ure dopoldne pri tem sodiAèi v uradni pisarni s pri-stavkom, da se bode to zemljisèe pri prvem rdku le za ali èez cenit-veno vrednost, pri drugem roku pa f.udi pod to vrednogtjo oddalo. Dražbeni pogoji, vsled katerih je posebno vsak ponudnik dolžan, pred ponudbo 10 °/0 varsèine v roke draž-benega komisarja položiti, cenitveni zapisnik in zemljeknjižni izpisek Iež6 v registraturi na upogled. C. kr. okrajno sodiäöe v Trebnjem dne 24. februvarja 1893. (1019) 3—2 Nr. 1138. Executive Realitäten-Bersteifferunss. Vom k l. städt.«beleg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Ant. Mlaka (durch Dr. Sajovic) die executive Versteigerung der dem Franz Kozamernik aus Innergorih gehörigen, gerichtlich auf 370 fl. geschätzten Realität Einlage Z.560 der Catastralgemeinde Bresowitz sammt sunäu» inxtrucl'i« bewilligt und hiezu zwei Feilbietungs-Tagsahungen, und zwar die erste auf den 12. April und die zweite auf den 13. Mai 1893, jedesmal vormittags um 11 Uhr, bei diesem Gerichte mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten Fcilbietung nur um oder über dem Schätzungswerte, bei der zweiten aber auch unter demselben Hintangegebell wcrdcn wird. Die Licitations-Bedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachten» Anbote cm lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowic das Schätzungsprotokoll und der Grundbuchsextract können in der dies» gerichtlichen Registratur eingesehl'ü werden. 5t. l. städt.-dcleg. Bezirksgericht Laibach am 31, Jänner 1893. L«bach«?ZettnnMr. 67. 566 22. März iSs3^ Schon am (IAA AAA Gulden zu 1. April tP""»Tr"^r gewinnen. Wiener Commnnal -Promessenk '• '&$.w kr- Haupttreffer 200.000 Gulden öst. Währ. Theiss-Promessen * a. 2 und 50 kr. stemPei, Haupttreffer 100.000 Gulden öst. Währ. m^> Beide zusammen nur 6 Gulden. *^PI Wechselstuben-Actien-Gesellschaft (1136)3.2 „Mercur" Wian L« Wollzeile 10, WICH Mariahilferstrasse 74B. Verslclieruns secen Verlosnngs- Verinst. Prämien-Tarif per 1. April: Prämie: ev.Coursverlust: Wiener Communal-Lose . . . .fl.—-40 per Stück fl.«*—- Rudolf-Lose........» —-40 » » »^ 4% Theiss-Lose.......» —'30 » » *2"'"' 6% Donau-Datnpfsch.-Prior. . . » —-30 f. fl. 100 N. » Iß"— 5% Prager Eiseniiidustrie.-Prior. . » —'40 s.fl.lOON. » Jf--5% Temes.-Begathal-Wasaerreg. . » —-05f.fi. 100N. » e';*1 4I/8«/oung.St.aats-Eisenb.,Silb.-Anl. * — -05 f. fl. 100 N. » J'JJ 4l/„«/0 ung. Schankregal-Oblig. . . > — 05 f. fl. 100 N. > *&oli Comptoir und Niederlage; Petersstrasse Nr. 41 Filiale: Elefantengasse 10-12 empfiehlt Malern, Studierenden, Bau- and Möbeltischlern, Anstreiohern sowie überhaupt dem P. T. Publicum seine anerkannt vorzüglichen Erzeugnisse und sendet auf Verlangen Preislisten gratis und franco. Oelfarben in Blechdosen, nur in bester Qualität, besonders geeignet für Wiederverkäufer, zu herabgesetzten Preisen; in Kübeln von 25 Kilo an entsprechend billiger. Abnehmern größerer Quantitäten Vorzugspreise. (761) 10 — 10 Kni-, Mineral- und chemische Farben. Email-Farben. All« Morten Maler-u.An«lr<'l<'li4M--I>iim<>l ii. 1W nl«r-I*Htroiit!ii. Grosses Lager in Tonwaren. Beizende Muster an Privat-Kunden gratis und franoo. Reichhaltige Musterbücher, wie noch nie dagewesen, für Schneider unfrankiert. Ich gebe keinen Nachlas» von 21/,, oder 31/, Gulden per Meter, auch keine Geschenke an Schneider, wie es von der Concunenz auf Kosten der letzten Hand geschieht, sondern ich habe nur fixe und Nettopreise, damit jeder Privatknnde gut und billig kauft. Daher ersuche, nur meine Musterbücher vc legen zu lassen. Auch warne ich vor doppelten Preisnachlassbriefen der Concurrenz. Psf- Stoffe ffYis> Anztine. -*Q Peruvien und Dosking für den hohen Clerus, vorschriftsmäßige Stoffe für k. k. Beamten-Uniformen, auch für Veteranen, Feuerwehr, Turner, Livree, Tuche für Billards und Spieltische, Wagenüberzüge, Loden, auch wasserdicht, für Jagdröcke, Wauchstoffe, Reise-Plaids von fl. 4 his 14 etc. Wer preiswürdige, ehrliche, haltbare, rein wollene Tuchware und nicht billige Fetzen, die kaum für den Schneiderlohn stehen, kaufen will, wende sich an Jsol»« JS6ftl<:a.x*4»fisil4:y in Hr>ftnn (das Manchester Oesterreichs). Grösstes Fabriks-Tuohlager Im Werte von •/, Million Gulden. Um die Grösse und Leistungsfähigkeit zu veranschaulichen, erkläre ich, das« meine Hand den grössten Tuchexport Enropa's, Fabrication von Kammgarnen, Schneiderzugehör und große Buchbinderei, nur für eigene Zwecke, vereinigt. Um sich von allem oben Angeführten zu überzeugen, lade ich das P. T. Publicnm ein. wenn es die Gelegenheit gestattet, die großartigen Räume meines Verkaufn-Etablissements, in welchem 150 Menschen beschäftigt sind, zu besichtigen. — Versandt nur per Nachnahme! — Correspondent in deutscher, böhmischer, ungarischer, polnischer, italienischer französischer und englischer Sprache. (740) 24—10 I flJJJIlJ Suppe0' mfAinrisK wtir2*k erhöht überraschend den Wohlgcschn^ der Suppen. Zu haben in Flaschchen ju bei H. L. Wenoel._____)°zL>- Couffriert (Fächerpliss6) wird jeder Stoff und $ß bis zu einem Meter Höhe: Trieste*«* ? Nr. 6, III. Stock, Thür Nr. 17. (™ Anton Macek Stromtsalmi in Domscbale lä I*"* (gegründet im Jahre 1^68) empfiehlt alle Gattungen StrohP aus in- und ausländischen GefleCj?snclb»1 den billigsten Preisen; auch werden« ^ die Strolihüte auf das schönste app ^4 und modernisiert. (uul> ^ ___________ _________ flau! Neu! Patent. p Wiesenmooseggen aus Schmiedeisen mit geschmiedete" ^gt[ zahnen (können geschärft werden;,^ die k. k. priv. MaschinenwerksUiw Joh. Lassenhoser in Wilhelms«Jg Preisblatt gratU- (lf ^ Alfred Oericjie' Ueber 1000 Preise 1892 gewonnen. «tar WKKk?r«\«« % Preislisten gegen lOkr-M.aS. ^ Alle Bicycler«parat«irftnb»|^^^ Krainisclie BipsisM in Laitei _ Die neunzehnte ordentliche Generalversammlung der Actionäre findet am 27. April 1893, naeüm. 5 Hur, i L Stock lu Hotels „Staut Wien" stall, wozu die P. T. stimmfähigen Actionäre mit dem Beifügen eingeladen werden, dass die Aclien bis längstens 12. April d. J. bei der Casse der Gesellschaft zu deponieren sind. Der Verwaltungsrath. Tagesordnung. («78) 3 ^ 1.) Vorlage des Geschäftsberichtes und der Bilanz. 2.) Berichl des Revisions-Ausschussßs und Erlheilung des Absolutorium.«. 3.) Beschlussfassung über die Verwendung des Reingewinnes. 4.) Neuwahl des Revisions-Ausschusses. 5.) Allfällige, nach § 34 der Statuten einzubringende Anträge der Adionäre. »««« und «erlng v,n Jg. v. Klei n m c, yr 6 Fed. Vamberg.