2147 ÄnMlall zur lMachcr Zeitung Ar. 253. Imtag. den 3. November M2. l^24) KunämaHua«. Nr. 9411. ^ D°« l. s Handelsministerium und das könig, Mr Ministerium für Ackerbau. Industrie und U"°ll haben dem Alois Prafchniler. ""lntfabritsbesiher zu Münkendms »ei Stein. s>"° Paul Elein brüll, Eementlechniter und b„„ ^besiher zu Trubenhaiifen bei «assel . °u< die Herstellung eines weihen Port-"»-Uemenles. welcher sowohl lill«. " Zustande geschliffen sicl, blank polieren lbli l. ""lerm 2« September 1882 ein aus» 7'/°^nbe« Privilegium aus die Dauer von ""'Iahrm ertheilt. l>t»^?°^ ^lmit zur öffentlichen Kenntnis ge> "">t wirb. Laibach am ^0 Oltober 1882. ^^»l. L«nbe«regier»ng für Kral«. ^b^3) H«oeue»an»lHr,ibun» Nr. 7299. tzt^ Wiederbelehun« der in der l, l. Manner» in dti n ^ '" Laibach erledigten DiligentensteNe ^lzüafn ^" Ranasclasse mit drnsystemmähigen woh.,7, ' °c>nn mit dem Venusse einer Natural' tote« t, " "'bft Varten. bann eines Iahlrsdepu» ""'er? ^^ub.lmeter barten und l4 Eubit-Mit des «^" bolze«, l? "lgr Stearinkerzen "Utilln - "vflichtung zum Erläge einer Diensl< hitmit l>'" 3"la"t eine« Iahrrsgehalles. wird t«°^^ i^itung" bei der gefertigten t l, """wlll'schasl zu überreichen. Vilobe/iA^anwaltichajt Laibach, am Lüsten "^Y s«lic,«l>No^«n«. Nr 1«M5 btfl»^°^^h,nde Parteien werden ob ihres un-Keiler ^>!"'ballts mit NezUfi auf den 6 bib« 'lections",«,!« vom 20, Juli 18ü«. "' h'tlnit aufgefordert. don^ ^""^n vierzehn Tagen l>n Ulnll, ^'" Umschaltung dieser Nundmachuna "N llu«^^""^'' h'sramt« sick zu meldrn und ^ 1> ^Nknben Tteuerrückftand. und zwar: Vosl.^''^'b'h Marin, «rotvrrlaus. »ud 1"it l: n «,^l nn der Enonbsteuer pro 1880 ^» lr'. '/'lt.. il>proc städt Schulumlaae ^ st. l»«'. °nt>er Erwerbsteuer pro l8«l m>l s^roc f..' 5"ch»ran«.llande«»mlllne li kr. r^trbf.. Echulumlagr tti', lr; an der ", UU" pro ,t^2 7 fl. 7 lr.. lUproc .^'buumlan^l^.lr, "«/^"Nd Maria. Wirtsssewerbe. »ud !"'l ^ sl ?p?.' °" "er rbst,ucr p>o I««2 "ptoc l.«?. ^ dand»I«lammerbe>llaa (»7',, tr. ^ 3^ ^".^ulu..,!ane «4lr. Mt-^ "°''°r Katharina. Oreislerin. «'!!> ?^° l«8> ' "" l>" Nachtrasts.^andssumlnne M'^Mit ^« ^ ^ ! "" der Eiwerbsteucr p.o l'^» tr. '' ^ lr,. Wproc, städt. Echuluml°ne ?°st.^^rell Valentin. Schleifer. »«,. ?c° IM, ' °" ber Nacht.aa«'La„des>lml,iaf i^ wi ?',! U lr,. an der Krw«»s.c«cr p?° 'l»', f^ ' ^ si- ? tr. 10proc, ftädt. Schulumlage ?^b^7^"en Joses. Greisler, «"k Pos». M<» n,z/ un der Nach,rans.La„besumlane p,„ ^r,ly ' ^ ,r le.>rl pro l^2 ? sl 'n U ) b« °^ ^^ulumlaae p,o l«62 !i,',,,, *°lt.3i, ^Z"p ° rcVla,iu«. Kammacher. «„»> '"". a« d„ Eiwerbsleuer pro Ittttil mit 7 fl. 7 lr., lOproc. släbt. Schulumlage mit 9l'/. lr. - zu berichtigen, als im lliidrigrn FaNr die Lö schung ihrer Grwcrbc von vlmlswrstrn vrianlassl werden wird, Stadtmaaistiat llaibach. am 24, Ollober 1«N2. _____ (4ÜW-1) Nri 24527 Hi»serung»»Hn»stl>reibuna,. Vei drr l. t. Vergdirrclion Idria in Krain werden 2(100 Hektoliter Weizen. 1VU0 . Korn und «00 . Kukuruz gegen Einbringung schristlicher Offerte unter nachfolgenden Bedingungen angelauft: 1.) Das Gctreidr muss durchaus rein. trocken und unverdorben sein. und eS muss der Weizen wenigstens 77. der Roggen W und der Huluruz 7b .«ilogiamm jc ein Hektoliter wiegen Da« Getreide muf« drmustert. dessen Provenienz ! und Alter sowie aliMist garantierte Urberschwere ! angegeben werden, il) Da« ««rlreidc wird von der l, l, Material» verwallunll zu Idria am Kaslen in crmcnürrlr,, Aejähsii at>a,l'mcli>n uno übel nommen und jenes, welches dcn Qualltäls'Unfoidciungen nicht voll» lommrn entspricht, zurückgewiesen. Der Lirssrant isl verbunden, sür jede zu» rückgestoßene Partie anderes, gehörig quallficier» les (velrride der gleichnamigen G'ltung um den contlaclmaftlgen Preis längstens im nächsten Monate zu liefern. Es steht dem Lieferanten frei. entweder selbst oder durch einen Vevoll» mächllglen bei der Uebernahme zu mlelvenieren. In ltlman^lung der Wegenwart des 5!ie» srranlen oder VclioUmachl^llcn muss jedoch der Befund der l t Malerialvriwaltung als richtia und unwldelsprcchllch anerkannt welden, ohne dass der Liefeiant dagegen Einwendungen mnchen tonnte. 3.) hat der Lieferant das zu liesernde Ve> treibe loco Oelreioclaslen Idria zu stellen, wubci es demselben auf seme Ocfuhr frei slrhl, sich zu der Velsrachlung des Hetreides von ^ottfch „ach Idli.i des Ueils,ächleis Vtlln Johann Sicheil in Loitsch zu beblenen und sich diesoczualich mll dem ieh,ercn in oas Einoclnehmen zu je»en, 4) Die Bezahlung geschieyl nach Ueber« nähme de« wetreioes bc> der t. l. OeigdirecuonH. casje zu Idria gegen clasfenmähig «eslempclte Quittung, wenn der ltrslehcr lein Gcwelbsmann oofr Handtlslleiliendcl lit, im lrpteren ^alie aber grgen eine mit viner i>'»ieuztl-Slenlpelmarlt verjehenc saldierte Rechnung, b) Die mit einer l>i>.Heulreuzer'Stemptl. märte uclsehencn Osserlc haben vclsiegüt und mit der Bczclchnung „Gelieioe.Offeit" lüngflens bis 1b November I««2. um 12 Udr miüags. bei der l, l. Vergdirerlion zu Idria riuzuttefsen. Telegramme weiden n»cht bcluckfichligel »»,) I« dem Offerte isl zu bemrrlcn. welche Oattung und Qualität welieldc der L>rj>lant zu I«ejern willen« ist, und der Preis loco ^e» lreidcll»,»en Idria zu stellen Sollte ein Offert auf mcliiere ilörnrigaltungen lnulcn, fo >teht c« der Bergdllccl,uu jlcl, das Anbot sür mehlcrc odcr auch nur jür eine Wallung anzunchmcn ooer nicht. 7 ) ^jur SichersteNung sür die genaue Zu» hallung der sämmlllchr» Bclllagevribüldlich» trüen ist dem Ojfrrlr rin lOpioc Vadium enl» weder bar oder in annchmdalen Staalspnpicrcn zum Tugsscourje, oder die Quittung ul>er dlsjru Dlp^niriuug lxi „grnd rincr munlanijl'jchrn Cajjr oder des l, l, ^anbeszahlamlcs in Schach anzuschliesjen. widtigens auf das Offert leine Rücksicht grnl'nnncn norden würde, Sollte Contlaheut d>e Uertrugsverbmolich. leiten nicht zuliailen. fo >jl dem Äciar das '»rcht emftslinimt, sich fur einen dadurch zu< gehendm Schaden sowohl an dem Äadlum nls an deffcn gesnmmlcm Vermögt» zu regrcssicicn. 8.) Denjenigen Offerenten, welche leine we^ treideliesrrung erstehen, wird das erlegte Vadium allsobalb zurückgestellt, der Ersteher aber von drr Annahme seines Offertes verständiget werden. wodann er die eine Hälfte des Getreides bis Ende November Ittttii. die zweite Hälfte bis Ende Dezember 18U2 zu liefern hat, ^ 8.) Auf Verlangen werden die für die Lie« ferung erforderlichen Grtreidesäcke, doch nur insoweit es der hieramtlichr Vorrath daran er-laubt, von der l. l, Vcrgdirection gegen jedes' malige ordnungsmäßige Rückstellung unentgelt« lich. jedoch ohne Vergütung der Frachtspcjen. zugesendet Drr Lieferant bleibt sür einen allfälligen Verlust an Säcken mit 1 ft. per Stück ersah' pfllchtig 10, Wird sich vorbehalten, gegen den Herrn Lieferanten alle jene Maßregeln zu er» greifen, durch welche die pünktliche Erfüllung der llontroclsbrbingnisse erwirkt werden kann, wogegen aber auch demselben der Rechtsweg jür alle Ansprüche offcn bleibt, die derselbe aus den (lontracts'Vedingungrn machen zu lünnen glaubt. Jedoch wird ausdrücklich bedungen, das« die aus dem Vertraae etwa entspringenden Rechtsstreitigteiten. das Äerar möge als Kläger oder Weklagler eintreten, sowie auch die hierauf Vezug habenden Sichersicllunas' und Executions» schritte bei demjemaen im Sil^e des Fiscnlamtes befindlichen berichte durchzuführen sind, welchem der Fiscus als wellaater untelsleht V«, der l. l. vergbirerti»» Ibri«, am 2U. 0l,ober 1»«2 ^4589^2) Z!,^rerft,N«. Nr 712 An der einrlaisigen Volksschule in Hos isl die Letirerftelle. mit welcher der Iahrrsgehalt von ü(>> sl sammt Naturalwohnung verbunden ist. in Erledigung gekommen. veweiber um diesen Posten haben ihre stehörill dokumentierten besuche, und zwar jene, welche schon cmaeitell! sind, im Wege ihrer vor« gesetzten Schulbehörde bis 18 November l. I. anher zu überreichen ss k, Vezirssschulralh Rubolfswert. am 28sten Oktober I»ft2 Der l. t. Vezirlshauptmann als Vorsitzender: Ekel m r. <4b90-2) ^ltlftelle. Nr 530 Die Lehrstelle «n der eincla!sil;sn Volls» schüle in Stcinliüchel, womit ein Iahresgehalt don 5lf> fl, nebst Quartiergcldcntichäbiaung per ^ fl jähilich verbunden ist. wird hiemit zur definitiven, eventuell provisorischen Vesetzung ausgrschsitbsn Vewerber um diese Lehrstelle habrn ihre gehörig docuinenlierten wefuche, und zwar dir beleils angssleNten Vlwerber im Wege ihrer vvrgejetzten Schulbehörde bi « 2(1 November 1882 beim gefertigten «ezirlsfchulrathe zu überreichen- lt l Vezirlsschulrath Nadmannsdors, am 2U Oktober 1U«i^______________________ (4b(18b-'.'l) KnnämuHunl,. Nr, 9lW. Das l l Nlick« Kriegs-Minisirrium brab» sichtia, denNi-daisan vi-rschil-denrn zur«^llsidnng und Äus.üstun« des Soldaten chrhörenden we-nens.än^n und lc.nstig.-n E.fordernisfl-n fur das Jahr l««,l im Wessf dcr llllaemline,, Concurrenz s'chsliuilellen und erläset h,emi< zur E>ndnns,ung !chr?f"chrr Offerte hiemit die öffentliche Auffo» "'"!t3ei der Offfltvrrb/'Ndlunn werden nur so-lide. ,eistunasfäh,al Pe,sonen. welche d.e offt. riertrn Ärülel rnlwrdrr ganz oder durch Nelgllbe von Zubehör, in riqcner Faölil vo« Wettslüllc anfer'ligen. berücksichtiget. Sämmtliche Artikel müssen genau nach den bei den Montursdrpots zur Einsicht bereit stehen» den aesiegrltrn Mustrrn ringrliefrrt werden. Die Offrrte müssen grnan nach dem vor» geschriebenen Formulare versasst sein. das Montursdepot, zn welchem geliefert werden will, das Quantum, serner den Preis jebrs Artikels in ö. W in Ziffern und Buchstaben genau und deutlich enthalten. Das für die Zuhaltung des Offertes ersorber» liche bproc, Vabium ist bei einer Militärcasfe, und zwar für Slriermarl. Kärnten und ssrain, bei der t, l. Finanz Landescass, als Militär» Zahlstelle in Graz zu erlegen, und der Depositenschein mit dem versiegelten Offrrte, jedoch im abgesonderten versiegelten U-ouvert rinzusrnden. Die Offerte und die abgesondert beizubringenden Erlagsbocumrntr über bus Vabium haben unmittelbar längstrns bis 50. November 1882, 12 Uhr mittag«, bei brm f l Nflcks'ssriraeminl- sterium im Einreichungsprotokoll rinzutreffen. Später einlangende, unvollständige oder undeutliche Offrrtr. odrr solche, welche durch lein Vadium gesichert find oder nicht drn auf» gestellten Vedingungen entsprechen, bleiben un» berücksichtiget. Die Dstailbsdinaunarn sind in Form eines Vertraasentwurses nl'arfasst und lönnrn voll' inbaltlich bri jeder Mil" - '-^- ^ > - f>ri jedem Montui^edrpot und l>v l>f. bann bei den Handels» unl ____:.'.....uiern der österr,»ung, Monarchie eingrfrhrn werben Im übrigen wird aus die im Amtsblatte Nr. 248 der „Laibachrr Zritung" vom 28 Oklo» brr 1W2 enthaltene ausführliche Verlautbarung hingewiefen «. l. Milit2rI»tenb«»z. (4599-2) Zl»n«l»«Hun,. Nr. 7243. Vom gefertigten VezirksgrriHte wirb mit Vezuanabme auf die Edirte vom 17 September 187«. Z 5322. und vom 21. Oltober 187». Z. 6924. lunbqemacht: Es werde zum vehufe der Umarbeitung des über die Anlegung eines neuen Grundbuches für die <5ataNralyemeinde Matna- brcsouza vorliegenden !,,,!>,,'!, ,,,^I s^l!l!'>uc>!'!>, !,!,<-, zur Vuftliiluna feiner siechte Nlreianete vorzubringen. K. l Vrzirlsaericht Oberlaibach, am sUsten Oltober 1882, l4S(13 2) Knnz«aH»Nl». Nr V544 Von brm l. k Vrzillsgrrichtr Strin wird hiemit bekannt gemacht, dafs die Erhebungen zum Nrhuse der Anlegnng eines neuen Grundbuches für die Eotastralgemeinde Vodil am 8.. 11.. 1!i. Ib., 16., 21,. 2^.. 2ü. und 27. November 1883 und im Bedarfsfälle an drn darauffolgenden Tllssrn jrdesrnal vormittags um 8 Uhr, in drr dllSgrrichll, Amrslanzlei stattfinbrn werden, wozu allr Prrsonrn. wrlche an brr Ermittlung der ÄrsitMrhällmsse ein rechtliches Interesse haben, erschrmrn. und alles zur AuMrnna <°w,r zur Nahrung ihrer Rechte Geeianele vorbringrn lönnen i K. l. VezirtKZericht Stein, am A) Oktober 1882. ,. ^.«^...^.. ^c..^-,^ <'ir. ^^» 2l^5 3. November 18«^ Anzeigeblatt. (4240—3) Nr. 8848. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Gurlfeld Wird bekannt gemacht: Es sel über Ansuchen des Josef Kodrik von Munkendorf (durch Dr. Koceli in Gurlfcld) die eiecutioe Versteigerung der dem Johann Dvornil in Munlendorf gehörigen, gerichtlich auf 5020 fi. geschätzten Realitäten Dom.»Nr. 80 und Rectf.« Nr. 124 tlä Herrschaft Gurkfeld bewilliget und hiezu eine Feilbietungs Tagsatzung, und zwar auf den 4. November 1882. vormittags von 10 bis 12 Uhr, im Gerichtsgebäude mit dem Anhange an« geordnet worden, dass die Pfandrealitälen bei dieser Fellbletuna. auch unter d«m Schätzungswert hlntangegeben werden. Die Licitatlonsbedingnisse. wornach insbesondere ieder slcitcmt vor gemachtem Anbote ein lOprsc. Badtum zu Handen der Licitatlonscommission zu erlegen hat, sowie die Schühungsprotololle und die Grundbuchseftracte lvnnen in der dies» gerichtlichen Registratur eingesehen »erden. K. l. Bezirksgericht Gurtfeld, am 9ten September 1882. (4265—3) Nr. 5025. Executive Vom l. l. Bezirksgerichte Reifniz wird bekannt gemacht: Es sel über Ansuchen des Herrn Sl« mon Patiz von Iurjowiz die ezec. Versteigerung der dem Gregor Miheliö von Ielowiz gehörigen, gerichtlich auf 1^80 ft. 50 tr. geschätzten Realität Grundbuchs« Einl.Nr. 129 der Eatastralgemeinde So. derschiz bewilliget und hiezu drei Feilbie-tungs'Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 18. November, die zweite auf den 18. Dezember 1882 und dle dritte auf den 17. Jänner 1883. jedesmal vormittags um 10 Uhr, in der diesgerichUichen Amtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealltät bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schä» tzungsrrerte. bei der dritten aber «uch unter demselben hintangegeben werden »ird. Die Licitationsbedlngnifse, wornach insbesonde« jeder 8ictt«nt vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadlum zu Handen der Licitationscomnnssion zu erlegen hat, sowie das Schützungsprotololl und der Grundbuchseftract tonnen in der dies« gerichtlichen Registratur eingesehen werden Gleichzeitig »ird dem Tabulargläu« biger Johann äritz, dessen Wohnort dem Gerichte unbekannt ist, Herr Georg Drob» nii, Gemeindevorsteher ln Soderschiz. zum Eurator »ä »etum aufgestellt. K l. Vezirlsgericht Ueifniz. am 20ften Juli 1882. (4238-3) Nr. 8644. Grecutive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Gurlfeld wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des F. Schall von Fichtenwald die efecuti« Versteigerung der der Ann» Pirc vou Deulschoorf gehö' rigen. gerichtlich auf 2675 fi. geschützten Realitäten Urb.«Nr. 11 und 13 und VergNr. 66 und 74 »ä Gut Deutsch, dorf bewilliget und hiezu drei Feilbietungs« Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 11. November, dle zweite auf den 9. Dezember 1882 und die dritte auf den 13. Jänner 1883, j«d««m»l vormMaa« von 10 bis 12 Uhr. im Gtrichtsg.baude mit dem Anhange an. geordnet worden, das« di« Pfandrealititen bei der ersten und zweiten Feilbletung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden. Die iiicllalionsbedingnisse. wornach insbesondere jeder ^icitant vor gemachtem Anbote ein 10proc. Vadium zu Handen dcr Licitationscommission zu erlegen hat. sowie die Schätzungsprotololle und die Grund-buchsextracte können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Gurtseld. am 4ten September 1882. (4242—3) Nr. 9l43. Erinnerung an Paul Slerl von Iermanwerch, resp. dessen unbekannte Rechtsnachfolger. Von dem l. l. Bezirksgerichte Gurtfeld wird dem Paul Slerl von Itrmanwerch. resp. dessen unbekannten Rechtsnachfolgern. hiemit erinnert: Es habe wider denselben bei diesem Gerichte Katharina Heleznll von Iernlan« werch die Klage auf Anerkennung des Eigenthumsrechtes o nungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, wldrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Be« stimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden wird und die Geklagten, welchen es übrigens freisteht, ihre Rechtsbehelft auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsänmnng entstehenden Folgen selbst beizumcssen haben werden. K. l. Bezirksgericht Großlaschiz. am 4. Oktober 1862. (4251—3) Nr^3945^ Executive Feilbietungen. Vom t. l. Vezlrtsqerlchle Sittich wird hiemit bekannt gemacht: Es sei die exec. Feilbietung der dem Franz Eultar von St. Veit gehörigen, gerichtlich auf 415 ft. bewerteten Realität Rectf. Nr. 333 aä Herrschaft Mlielburg und der auf 250 fl. bswertelen Realiial Urb.-Nr. 117 und 117'/,/a »ä Her,schaft Sittich Hausamt wegen aus dem Urtheile ddto. 6. Februar 1882, A 706. Milbi« gen 250 ft, bewilliget und zu deren Vornahme die Tagsatzungen auf den 2. NovVmber, 7. Dezember 1882 und 11. Jänner 1883. jedesmal von 10 bis 12 Uhr vormittags, hiergerichts mit dem Beisätze angeordnet, dass obige Realitäten bei der ersten und zweiten Feildielungs-Tagsahung nur um oder über, bei der dritten ssellbietungs, Ta^satzung aber allenfalls anch unter dem Schätzungswerte an den Meistbietenden hintangegeben weiden würden. Der Gnlndbuchbeitracl, das Schä-tzüngsprolosoll und die tticitatlonsbedlng-nisse können hlergerichiS eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Sittich, am 18len September l882. (4ingnisse, wornach msbeslmdere jeder Licilanl vor gemachtem Anbote ein 10pruc Vadlum zu Handen der Llcltatlonscommlssion zu erlegen hat, sowie dak <1 kl:t.uin bestellt. Der G.'tlagte wird hievon zu de" Ende verständiget, damit er allenM zur rechten Zeil selbst erscheinen oder n« einen andern Sachwalter bestellen und diese'" Gerichte namhaft machen, überhaupt lll> ordnungsmäßigen W,gs einschreiten uN» die z„ seiner Vertheidigung erforderliche» Schritte einleiten könne, widrigens dM Rechtssache mit dem aufgestellten Lliralol nach den Bestimmungen der Geria^' ordnung verhandelt werden und der ^ llagte. welchem es übrigens freiM seine Rechtsbehelfe auch dem benannten »"' ralor an dle Hand zu geben, sich dle »u einer Verabsäumung entstehende,« Fo^ selbst beizumessen haben wird. K. l. Bezirksgericht Gurlfeld. m.' M" September 1882. (4454-3) Nr. N,03?- Emutive Realitätmvcrstcigttung. Vom l. l. städt..beleg. Bezirk^aerilh" Rudolfswert wird b.kannl geinachl: Es sei über Ansuchen des t. l h°up'' steueramtes (nom. des hc,hen Aerar / die executive Be, steige« una der dem s"^, Zlindra von Oberst,ascha Nr. 2l gehol' gen. gerichtlich auf 700 fl. geschah""' im Grundbuche der Herischafl Breiltl'" »ud Rectf,«Nr. 2l norloinmenben ^. l,täl bewilligt und hiezu drei Feilbictu"^ Tagsatzungen, und zwar die erste auf "^ 16. November, die zweite auf den 19. Dezember 1»82 und die drllte auf den 16. Jänner 1883. jedesmal vormittag« von 9 bis 12 ^ im Amtsgcbäude mit dem Anhabe ^ geordnet worden, dass die Pf^rea" bei der ersten und zweiten Ftilb'"" nur um oder über dem Schähu""^ ' bei der dritten aber auch unler del"!"" hintangegeben werden wird. ^, Die «lcitationsbedtngnisse. w°"^ insbesondere jeder Licitant vor ae""'"^ Anbote ein lOproc. Vadlum zu V°"^ der ^icitationscommisfion zu erleg" ^ sowie das Schähungsprotosoli "" ^<< Grundbuchseflract tonnen in der gerichtlichen Registratur eingesehen n"^ Unter einem wird den allfsW ^ eruieibaren Tabxlarglaubig^n ^^^„llt. Ioh. Sledl als Enrall^r »d »clum ve'^ K. l. städt..bel,a, BezirlsgeMl dolfswert, am 16. September Itt»«^, (3111-3) Nr. 45^' Uebertragung dritter erec. FeilbietuO Vom k. k. Bezirksgerichte Adel« e wild bekannt gemacht: 6i,euel' E« sei über Ansuchen de« l. l.»'. zl. amtes Udelsberq pcw. 57 fl. ^^Dtt die mit Ärjchl'd vom 24.^z ^ 1881. Z. II.8Ü. auf den 2^"" ^ anqeordnete dr.tte rxec. Fkllb'e" '^^ dem Johann Hmders«? «"« ^,/M' ssshör'qen. auf 1300 fl. geschah' »ö iltät Ulb.-Nr. 14. UuSM'Nr. ^ Prem. auf den 14. Dezember '^' „de"' vormittag« w Uhr. hiergel>chl« voriqen Anhanqe ilbkrtraq" ^" ^ K. l. Bez.rksgericht ÄdelsbelK. 20. Juni 1882. «aibacher Zeitung Nr. 252 2149 3. November 1«K2. (45i!7-i) Nr. 6642. (Mutive ^iealitätenversteigerung. Es sei über «nsuchen be« Herrn «tanz Pasche in Altenma.kt die erelulive «"fttiaerung der der Gertraud Varaaa "" ^"h achglinen. gerichtlich auf ll'Wfl. Matzttn Realität Urb.'Nr. 25 26 Haller, ^"n bewilliget und hiezu dtti Feilbie. ""^'Tagsatzungen. und zwar die erste "us den .. 9. Dezember 1882, "«zweite auf txn .. . ^. 9. Jänner "" die dritte auf den ..... V. Februar 1885. "«mal vormittag« von 9 bis 12 Uhr. " «aas mit dem Anhange angeordnet '"den. das« die Psandrealitüt bei der ^n und zweiten Feilbielung nur um ^ über dem Schätzungswert, bei der ""ten abtr auch unter demselben hintan. Wben wrben wird. l, Die Licilatlonsbedlngnifse, »ornach "«sondere jeder Licilant vor gemachtem der m ^" ^^c. Vadlum zu Handen . ^lcitatlon«cnmmlsfion zu erlegen hat, ^"« d«»s Schützungsprotololl und der ^rundhuch«tftract lünnen in ber die«. »Mchllichen Nenlstralur eingesehen »erden, «c. l. Bezlrl«gerlcht Laa«, am 28sten Member 1882. l<523^_i) Nr. 8356. Executive "ealitäten-Versteigerung. .. ^°m l. ,. Ve;irt«a.erichle Laa« »ird °"°nnl gemacht: ' ^eil^ ^ ^^" «nsuchen de« Herrn Franz "l>cht in Allenmarll die executive Verstei« ^""!l der dem Johann Porol von „'"" (durch den Curator Josef Kolnil 20^. '") gehörigen, gerichtlich auf ^ ' N »'schützten Realität Urb.-Nr. 179 ^"lschast Schneeberg bewilliget und »w°. !i'^ 3eilblttung«.Tagsatzungtn, und ^ "stt auf d«n dlt.^ Dezember 1882. ""ll lluf d«n unb d«. ,. 9. Jänner "' drlt'e »uf den ltd,«», ,^' 3«bru°r 1883. in""" dormiltag« von 9 bi« 12 Uhr. bOtde "'^ bem «nhanae angeordnet klften ^°^ ^" Piandreallläl bei der °t»er üÜ"^ »weilen Feilbletung nur um bitten ^"" Schätzungswert, bei der «tllel». " °uch unter demselben hintan« Uhr. hiergerichl« angeord- 20. ^' l9^irl«gericht Tschernembl, am (44H4I777--------------------------------------- 1) Nr. 5882. Uebertragung elecutwer Nc'liciiation. ^°!l,b>." ^"^uchen de« l. l. Gltueramles ^llrs"» ^, ^" Vertretung de« hohe,, Juli 1^,^ die mit Vescheld vom 3lei, "". Nr. 4114. auf den 2. Olto. ber 1882 angeordnete Relicitalion der dem Iuhann Danil, resp. der Gertraud Dan'i, verehelichten Kva« von Michel» stellen gehvrigen. auf 4«00 fi. geschützten «ealilül Urb. »Nr. 79 »6 Herrschaft Michclstellen auf den 1. Dezember 1882, vormittags von W bis 12 Uhr. hier« gerichts mit dem Anhange übertragen, dass obige Realität bei dieser Relicila. lions Taasatzung auch unter dem Schü» tzimgbwerle an den Mlistbielendcn hintan» gegeben werden wird. K. l. Vezirlegerlcht Krainburg, am 28. September 1882. (4565—1) Nr. 4240. Executive Realitätenversteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Wippach wird belannl gemacht: O« sei Über Ansuchen der Kirche Gt. Nicolai am Nanos (durch den Vuar Herrn Johann Toma^i in St. Veit) die executive Versteigerung der dem Johann Premern ln Pobraga Nr. 55 gehörlaen. gerichtlich auf 840 fl.. 36 fi und 1^0 fl. geschätzten. »ll Piemerslrin tom. II, paß. ^9 26 Herrschaft W'vvach Wm. XIV, p»^. 43 vorlommtnden Realilülen bewil» llget und hlezu drei Feilbietunns'Tag. satzungen, und zwar die erfte auf den 16. Dezember 1882, die zweite auf den 16. Jänner und die dritte auf den 16 Februar 1883, jedesmal vormittags von 9 bi« 12 Uhr. hiergerichl« mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Psandiealllaten bei der ersten und zweiten Feilbillung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintan» gegeben werden. Die Vicilallonsbedingnissf, wornach insbesondere je^er Militant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Llcllatlonscommission zu erlegen hat. sowie die GchatzlmgsprololoUe und die Orllndbuchseflracte linnen in der die«» gerichtlichen Vllaistratur eingesehen werden ». l. «ezlrlsgerlchl W.ppach. am 9len September l««2.___________________ (4465—l) Nr. 7257. Efecutive Realitäten-Versteigerung. Vom t. l. Vezlll«gerlchle Laas wird belannt gemacht: .2. (447,-1) Nr. 5241 Uebertragung ezecutiver Realitäten-Versteigerung. Ueber Ansuchen der Antonla Stritzl von Laibach ^du^ch Dr. Sajovicj werben die mit dem Bescheide vom 27. Juli 1882. Z. 4097. aus den 25 September. 25. Ol ober und 25 November d. I. angeordnet gewesenen Tagsahungen zur lfeculioen Verfteigeiung der dem Georg Blzjal von Lustthal gehörigen, gerichtlich aus 2391 fi 80 lr. geschätzten Realilät »6 Out Lustthal Reclf.-Nr. 42/u. iiinl.» Nr. 8 der Steuergemeinde Luftlhal, auf den 9. Dezember 1882, 8. Jänner und 7. Februar 1883, jedesmal vormittag« von 9 bi« 10 Uhr, zur Abhaltung ln der Oerlchlslanzlei übertragen. K. l. Vezlrlsgericht Egg, am 25ften September 1882. (4531-1) Nr. 3564. Neassllmicrung dritter exec. Feilbictung. Vom l. l. Vezlrttgerichte Laa« »lrd hlemit belannt gegeben: E« sei über Ansuchen ber Firm» Ign», Sterns Sbhne in Agram sdurch Dr. Pfesserer ln Lalbach) die Reussumie. rung ber mit dem Vescheibe vom 21ften Dezember 1881 angeordnet gewesenen dritten exec. Feilbletung der dem Johann Slerbec von Pudob gehörigen, gerichtlich auf 1640 fl. bewerteten Realität Urb.. Nr. 18. «eclf. Nr. 14 »cl Herrschaft Schneeberg, bewilliget und zu deren Vor» nähme die lagsatzung auf den 9. Dezember 1882. vormittag« 9 Uhr. hlergericht« mit dem flühern Anhange angeordnet. «. l. Bezirksgericht Laa». am 10ten August 1682. (4391 — 1) Nr. 9965. Rcassumierung dritter ezec. Feilbietung. Ueber Ansuchen der Gertraud Marinlo von Kirchdorf (als EesfionÜrin des Mat« thau?« öterl) wird die mit Vescheld vom 16. Ollober 1881. Z. 11.576. auf den 26. Jänner 1882 angeordnet gewesene dritte efec. Feilbietung der der Maria Logar von Oberdorf gehörigen, gerichtlich auf 7270 fl. bewerteten Realität Recls.. Nr. 23. Urb..Nr. 8 »6 Loilsch wegen schuldlaen 353 fl. neuerlich im Reassu-mierungswege auf den 6. Dezember 1882, vormittags 10 Uhr. hlergericht» mit dem frühern Anhange angeurdnet. ». l. Vezirlsgerlchl LoNsch. °m 2?sien September 1882. Lllibach« Hettnug Nr.. 252 2150 3. »«^nbe, t«» ~\J IAJ CAS ij^j Üv3 Vj"x/ w*J O^J CJ^i j Loealveriinderung. § tiefortigto beehrt sick nieuiit aiizu- J ) zeigen, dass sio ihre neuen a * Restaurations- ] ! Localitäten j im Leuz'schen Hause, Resselplatz Nr. I, J »etabliert nnd Beit 21). v. M. erüst'net hat H und dass Iiiorsolbst seit 1. November aa J Sjedwu Mittwoch und jedem Ban) stag q frische BratwUrste zu haben sind. J i Don Herren Glisten für ihren fround- ^ lichen Besuch dankend und sich noch zu J ] fernerem Zuspruch in ttab neuon Lo- g calitäten empiehlond J ) achtungsvoll d (4621) 2 i Marie Urbas. 1 Ein solides Mädchen wünscht zu einor alleinstehoadon Frau ode auch als Stütze dor Hausfrau Ms Ende diese Monates unterzukommen. Dieselbe sioht raoh auf soliH« Behandlung als auf Salär Zu er fragen Herrengasse Nr. §, III. Stock, Thu: link». (4620) 3—: Pianino,! neu, zu verkaufen: Alter^Markt Hr. I, III. Stock Kaffee aus Hamburg] snlakt toOJr^f). ¦ l.kr.) Si J«v«, ff ifelb......5.üO| || Ceylon, »rrOn......S.'^l «| Portorico, prima ... 4.85 J. , ¦ Afr\ka, Mocca.....4.40 1 ^1 CliKfinu, ff........«.90 I <• ¦ Santo», prima.....3.&V a,l G«(«i Huliiiita« «4*r T.rb.rl«! F.ln-rn.lM.j d« HMr*«*.. ¦ HaWB«-lmpor(-4*«clUrt I LUIS SIMOM In HAMW1R61 r | Actiengesellscliaft für Gasbeleuchtung. i B«i 4»r houtt durcl^ an^i k. k. Notar vorgenommenen Ziehung unsorer frioritäts-Obligationen wurdou folgendo Nummern gezogen: > 40, 71, 79, 95, 186, 205, 225, 234, 278, 279, ! ) 304, 310, 345, 346, 369, ^ welche mit Zins do» 1_ FdlDrxiAr 1893 bar oingelöst werden. | Von den frühoron ZieJjungen sind Nr. 37, 38, 104 noch nicht eingelöst | I Lai bach am 31. Oktober 1882. , I I>er VerwaltungsNrath* { Balsamierte Cbarpie. Die«e i«t ein milde» und sicheres Heilmittel gegen folgendo Krankheiten: bei Ohrengesohwiiren, Ohrenflus«, soropholöieb Wanden und bei näsailn- { den Geilchta- uivl Hautausschlägen ^ i_^ a>«« a»^ k..^ a-^ ^-^ •--* ^.-m >-w a> — ^ jj Eggers Sodapastillen Ugegen ullo Arteu Majreiibewchwerden, n schlocht« Verdauung, Sodbrennen, An-psrhoppung, TrHghclt der dtadlirmc, |J Katarrhe des Magens, Hllmorrhoidal-u Leiden, Scroplieln , Kröpf, Blelch-u sucht , periodischen Kopfschmerz, [] Nieren- und Stelnkranklieit. Diese n Pastillen, welche auf oigena construierton n {latontierten Cotnprimier-Maschinen her-r gestellt, besitzen angenehmen Geschmack "und sind ungemein achnoll löslich. Trotz "der Güte und besondoron Wirkung für j jedermann zugänglich. 3 Eine Original - Schachtel 30 kr. 3 Eg^ers (4357) 10-6 3 Moorpflanzen ¦ Zeltchen. i Uenannto , ausserordontlich gute und ge-% schmackvollo Bonbo.ia gegon Husten, * Heiserkeit, Halsbeschwerden, Ver-Jschleirnung, alle Arten Katarrhe 3 ei» ausgezeichnetes Mittol, sind in ole-J ganten Cartons sammt Gebrauchsanwni-[J sung zn 15 kr. am Lager in den Apo-*thok«n den J. Svoboda, Preschornplatz, n W. Mayr, Marienplatz, und Erasmus jjlUruchitz in Laibach; Kralnburg: "K. Schaunik; Trlest: Foraboschi ännd üdovicich, Apotheker; ü»rz: iApothoker Christo foletti. Dr. Hirsch IlOt fttlMftm« Kr*akJi«tt«a |cfeei V«kT«Bfl««M, FeUattABM. HMr ¦•••ohw&oh«, ¦yphllltteok* O«-Mhwtn ¦ H«vtaaM«kiaf •, T\umm k«l rr»««o. »hu* BtruflÄihTHnfl bei ^rttftf, i«4 B»«*«t«r, wiu»n-mmhfktW4k*r ¦•tbod* «nt«r O*-MUk'n« la k«ni««t*r X*lt gr*m*r (4588) Nr. 7345. Firmalvschung. Bei dem l. k. Landes« als Handelsgerichte zu Laibach wurde die im Register sür Einzelfirmen eingetragene Handelsfirma „I. B. Mally", gemischte Wannhandlunq in Neu- marktl, am 27. Oktober 1882 gelöscht. Laibach am 27. Oktober 1882. (4585-1) At?10867 Executive Feilbietung. Nachdem zu der mit dem dies-genchtl. Vdicte vom 6.l.M,Z. 1016, aus den 20. l. M. zur Wahl der Flmctionäre im Eoncurse Johann Wittinc von Niedermo'sel angeold-neten Tagfahrt niemand erschienen ist. wird zu dem gleichen Zweck«: eine neuerliche Tagfatzung auf den 1 0. November 1882, vormittags um 9 Uhr, vor dem Con curscommissa'r, f. k. Bezirksrichter Herrn Wenzel Hock in Gottschee, angeordnet. K. k. Kreisgericht Rudolfswert, am 24. Oktober 1882. (4551—1) Nr. 7180. Bekanntmachung. Vom k. k. Lanoesgerichle in Laibach wird dem Jakob Steblaj in Zapotok Nr. 1 und seinen Rechts Nachfolgern bekannt gegeben: Es sei der hiesige Ndvocat Dr. Franz Suppantschitsch in der NechtS-fache des Josef Grafen Auerspttg gegen Jakob Steblaj uud Streilgenos-sen wegen Anerkennung des Miteigenthums der Parcelle Nr. 264 der Catastralgemeinde Zapotok zur Hälfte für den verstorbenen Erstgeklagten Ilrkob Steblaj, rücksichtlich für semen Erben, als Curator »ä aotum bestellt und demselben unter «inem die Klage um die binnen 90 Tagen zu erstat« tende Elnrede zugefertiget worden. Laibach am 14. Oktober 1882. "(4584—2) Nr. 42lli. Erinnerung an Mathias unv Gregor Hrfte von Deutschborf und dessen unbesannte Rechts« Nachfolger. Von d<« k. l. Bezirksgerichte Tressen wird dem Mathias und Olegor Eiste von Deutschdorf und dessen unbekannten Rechtsnachfolgern hiermit erinnert: Es habe Franz Erste von Deutsch« darf wider dieselben die Klage auf An« erlennung der Erwerbung deS Eigenthums an ben Realitäten Urb.-Nr. 73 aä Herr» schaft Giltich und lol. 151 ll(l Herrschaft Treffen durch die Ersthung uub z)rH«8 6. Ollober 1882. Z 4216. hieramts cmgcbrachl. worüber zur ordentlichen münd« lichen Verhandlung die Tagsatzmig auf den 9. November 1882, früh 9 Uhr. mit dem Anhange angeordnet und dcn Geklagten wegen ihres unbelann« ten Aufenthaltes ssranz Mlakar von Deutschdorf als Curator »6 actum auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verständiget, dass sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen oder sich einen andern Sachwoller ;n bestellen und anher namhaft zu machen haben, wibrlytns bitse Rechtssache mit »em auf. gestellten Kurator verhandelt werden wird. K. t. VezirlSgericht Treffen, am 7len Ottvber 1882. (4533—3) Nr. 7423. Edict. Mit Bezug auf daS Amorch' tionsedict vom 25. Februar 1882, Z. 1295, wird vom k. l. Landgerichte Laibach bekannt gemacht, dass das Amortisationsverfahren sich ""' das auf Namen LukaS Boniina laü< tende Sparcassebüchel Nr. 113.55Y per 300 fl. und nicht auf das irrtM lich angegebene Büchel Nr. 103,55? beziehe, und zur Anmeldung allfcill" ger Ansprüche der neuerliche TerB« von sechs Monaten vom Tagt ^ ersten Einschaltung dieses Mte« bestimnlt. ___Laibach^am 21. Oktober iW (4373—3) ^ Nr. 6s^. Bekanntmachung. Das k. k. Landesgericht in Laibaä h.it über die von der tiamischen S^ raffe in Laibach gegen Albin, IM Ludovica und Angela Sluga all^ brachte Hypothekarklage inbetrefs ^l auf der Realität in der Grundbu^ einlage Nr. 41 »ll Kapuzinervorft^ aus dem Schuldscheine vom 21-^ tober 1809 haftenden Darlehe^ sorderung per 4860 st. s. N. für b" Verlaßmasse der am 12. August 1^ verstorbenen «inderjä'hrigen Ludovllü Sluga den hierortigen Advocaten He^ Dr.Anton Pfefferer nach § 8N » G. B. zum Curator bestellt. Laibach am 30. September iW (4602—1) Nr. 70ss< Betanntmachung. Vom l. t. GezirlSgerichte Gtein 5^ lundgemachl: . Nachdem das l. k. ?andlsgerniqer aus Dm'Hl^ Curator llä «lct.l», lirftellt and dem! ^, der b^ügliche Feilbielungsbesche" ' K. k. Bezirksgericht Ill.He'stty' 4. Oktober 1882. ^^ »«»ck und Werl«« vo» I«. ». «l«ln»««r ck ffed. Va«bei«.