Amtsblatt zur Laibacher Zeitung. ^r. 116 Dinstag den 22. Mai 1855. Z. 264. a (2) Nr. 5867. Kundmachung. Die gefertigte k. k. Landesregierung bnngt hiemit zur öffentlichen Kenntniß, daß sie den ihr durch die hohe Finanz-Ministerial - Verordnung vom 20. März l. I. übertragenen Wirkungskreis! als Oberbergbehörde mit dem heutigen Tage, an welchem die Kundmachung der obigen hohen Verordnung durch das L. G. B., XIV. Stück Nr. 59, erfolgte, angetreten hat. K. k. Landesregierung zu Laibach am II Mai »855. Gustav Graf Chorinsky, k. k. Statthalter. Z. 27l - (3) Nr. 8l26. Kundmachung. Der bestehenden Vorschrift' gemäß werden alle j<'ne Bewerber, welche im heurigen Solarjahre zur Ablegung der Staatsprüfung für Forstwnthe zugelassen werden wollen, hiemit aufgefordert, ihre nach Vorschrift der hohen Ministerial-Verordnung vom 1«. März «850 (R. G. B. ls lttt. d M. durch die vorgesetzte Stu^ dicndirekcion l)icrhcr zu üb^reichen. Laibach am 4. Ma> 1^55 Z 266. 2 (2) ^, ^245 Edikt. Vom k. k Obellandesgerichte für Steiermalk Kärntcl! und Krain wi«d hlemit bekannt gemacht: Og komme eine Advokal.n- stelle zu l!aibach zu de,etzen. ! Bewerbet um diese Stelle haben ihre gehörig! belegten Gesuche, w0lin sich oi^ selben über ihr Alter, Stand, N'liqion, Studien und insbe !ondere über den ^ianqlei, jl>'>0l!'chen Doktorqrad ^ an einer >iila»dische" Un,vi>sität, und üb,>r >hne Advokat» nstelie, dann über ihre Klnntniß de> deutschen und kl ainisch^n ^v'achi ^ und chre bißheriae Dienstleistung joivool wäl),end! ber ges.tzllchen Pla^iS^lt, alü „achhin au^uw.i' !m haben, vinnen 4 Wochen vom Tage der litten m Be-reiär d.S g.s^tl tln ?ln.t<6 mit dtw I^hr.slohu von 250si...iti,m ')('atul .lquarl'cr oder 0»m Q ar t er .ld von 25 fi. Uno Naturaldepulat von 10 iKl.ft^r pn>>auhigr» weiche» >ch.,thl,'lzes, >st zu v.ll'ihen Di> Orfcrd.ri'isse für diesen D>" st sind, tndst . an emesse'.ii Schul''ltunu. K.^ntulss^ >m äuß.rn 'For!^- und Iagddilnst, und tm» kläsü^e Kö p^i-vrta aff»,ll)r!l !,ur AuüdiUl r dc> de» v.nl w.rlich»n Lostuugeil c>»f) <^'d del <>ttsprea,cnl)ir Qual,fikatlon der Vorzug N)Ur»ich»n, und ! sich in dcnsllb.n üi er j'dls der obigen Elf^'rrcr n'sse, so wie über Alter, Familienstand, 2tu0lcs> und biShnige Dienstleistung durch Urkunden aus-zuweisen, und die Elklärung beizufügen, ob und in wie fern sie M!t Beamten oder D>e>nrn dieses Amtes oder des Oberan.t^s verwandt oder o»r-schwä^nt seien. K. k. Forstawt Blciberg am 18. März 1855. Z. 276. « (1) Nr. 352. Lizitations -Verlautbarung. Die hohe k. k. Landesregierung hat mit dem herabgelangttn Erlasse vom 8. Mai d. I., Z. 7424, intimirt mit lö>l. Baudt dem adjustir-ten Ausdots , Betrage von 1663 fi. I kr. ge« nchmigtt. Wegen Ausführung dieses Brückenbaues wird demnach die Llzitations-Verhandlung gleichzeitig mit den übrigen, bereits genehmigten Bauher-stellungcn auf den 26. Mai l. I. Nachmittag oo-.l 3 bis 6 Uhr bei dem löbl. k. k. Bezirks, amte Krainburg abgehalten werden. Die Unternehmungslustigen werden demnach zu dieser Verhandlung mit d.m Betfügen einge« lade», daß der Bauplan, die allgemeinen und speziellen Lizitatlonsdedingnlsse und Baubsschrei» vung, dann d^r summarische Kostenübelschlag vei dem gefertigten Bezirksbauamte täglich in den gewöhnlichen Amtsstunden, und am Tage rer Lizitatwn auch bei dem genannten Bezirksamte eingesehen werden können. Vor dem Beginne der mündlichen Versteigec rung dieses Bauobjektes ist übrigens jeder Unter« nchmungslustige gehalten, das vorgeschriebene 5 ^/, Reugeld der LizitationsKommission zu erlegen, welches nach erfolgter Genehmigung sein,S gemachten Anbotes auf die bedungene 10"/, Kaution ergänzt weroen muß. Die Zeit für die wirkliche Ausführung dieses Bauobjl'ktcs ist vom Tags der erfolgten Bekanntgabe der Genehmigung des erzielten ö'zitatio,!S, RcsultateS binnen 9 Wochen festgesetzt, und der Erstehungs-Betrag wird dem detreff.nden Unter« uehmer ln vier gl.ichen Raten, und zwar: die ersten drei Raten im Verhältnisse der vorgerückten Arbeit, die letzte Rate hingegen nach erfolge ter gänzlicher Vollendung, Kollaudirung und Endabrechnung bei der dem Domizil deß Unter» ! nehmers zunächst vefindllcksn Kasst soqleich aus» gesolgt, sovclld die dießfällige Zahlungsanweisung von der hohen k. k. Landes - Regierung t>'N,vgelangt sein wird. Schriftliche Off rte, mit der 15 kr. Stempel« marke vcrs.hcn, a>hölig verfaßt und mit d>m vor^lschriebensn 5"/» R.u^elde belebt, warden nur vor Beginn der mündlichen Vrrstrigrrung angtnommc,,, Ipäter einlangende hingegen un< beacht, t zurückgewiesen werben. Vm t. k. Bez'rkbbauamte Kralndurg am 19 Ma, l<)5 Z??5^ . (2) ^r. 3V6. L l z i t a t l o n s - K u n o m a ct> u n g D'e h. k. k, Lal,deerea.>elunq hat mit dem Hslass. vom 30 April l. I., Z 6M4, dl« ö!che>u„q des Hufschlages im D. Z. <^/5 — 6 oei Save, durch die H'ti'tellung einer 3tutzmau,r, ,n Ve>b!n0ung m!t ein.m ,«unale, „n «ostendelrage oon 279<» ft- .No»v. Münze, genehmiget. D>r Aubfüyrun^ besteht in folgenden Lk'stun. qen, al5: ^ .. - l^4°-4'-i" .«ölpermaß Grundaußyevung, lm Belrage von ... 274 si. »8 kr. 53°-5 - l<»" Kubikmaß HintelfüUunq , v^ran» ,chlaqt mit......146 fi. 35 kr. 73°-3'-?" «ölpermaß Bruchsteinmauerwerk, adjust'rt mit ..... 2302 fl, 22 kl. 0^5'-8" Kudikmaß Arwöldmauerwerk mit ..........37 fl 47 kr. ^"-l'.8" Flächenmaß Bruchstcinpsiaster, qe.- nehmigct mit......14 st. 56 kr. 27 Ouadratschuh Kanalausflußplalten mit 18 fi. -In Folge Auftrages der löblichn, k, k, Bau-direklion vom 9. o. M., Zahl l669, wi,d d>e öffentliche Lizitalion Mittwoch den 6. 2)2 Iui, l l«55 Vormttlags von U vlg !2 Uyr in dem Amtslokale des k. k. Bezirksamtes zu Weichselstcin abgehalten, wozu Unternehmungslustige mit dem Bemerken eingeladen werden, daß jeder Lizitant vor der Lizitation das fü'nfprozentige Vadium mit!3!t fl. 4Ä kr entwe-der im baren Gelde, oder in Staatspapieren nach dem börsenmaßigen Kurse, oder mittelst Vorschrift-mäßig geprüfter Hypothekar-Vcrschreibung zu er-ltstcn hat, tvclches ihm, wenn er nicht Ersteher bleibt, nach beendigter Lizitation sogleich zurückgestellt wird. Es wird vorausgesetzt, daß jedem Bewerber zur Zeit der Verhandlung nicht allein die allge-meinen Bedingniffe bezüglich der Ausführung öffentlicher Bauten, sondern auch die spezielen Ver« Hältnisse und Bedingungen des auszuführenden Objektes bekannt sind, daher die hierauf bezüglichen Akten bis zur Agitation bei dem gefertigten Amte wahrend den gewöhnlichen Amtsstunden zu Jedermanns Einsicht aufliegen. Offerte, auf 15 kr. Stempel geschrieben, mit dem angegebenen Vadium belegt, welche den Namen und Wohnort des Offerenten, wie auch die Erklärung enthalten müssen, daß demselben alle auf diesen Bau bezughabende Bedingniffe bekannt sind, und von Außen mit der Aufschrift: »Offert für die Herstellung der Stützmauer im Distanz-Zeichen 0/5 —6 der Save", versehen sind, werden bis zu dem Beginne der mündlichen Lizitation, d. i. bis 9 Uhr Vormittags bei dem k. k. Bezirksamts zu Weichselstein angenommen. Mit Beginne der mündlichen Lizitation wird kein schriftliches Offert, nach Schluß derselben aber überhaupt kein Anbot mehr angenommen, und es erhält bei gleichen mündlichen und schriftlichen Anboten der mündliche, und bei gleichen schrift» lichen aber der früher eingelangte den Vorzug. Von der t. k. Bauexposicur Ratschach am !2. Mai ,855. Z. 259. a (2) Nr. 357. L i z i t a t i o n s - V e r l a u t b a r u n g. In Folge der h. k. k. Landesregierung slciu. 17. April l. I., Nr. U09l, wird wegen Uebernahme der hier angeführten, ^»lu 1855 an den Reichsstraßen dies.s Naubezukes zur Ausführung bewilligten Bauobjekte, als: Auf der Wiener-Btraße. t. Der Rekonstruktion der Wand' und Stützmauer am Utschakd.rge im Distanz-Nr. IV^b —V^,, im Betrage . . 1924 fl. 42 kr. 2. Der Rekonstruktion der Wandmauer ,m Distanz Nr. Vj7—8, im Betrage pr. 655 fl. 3 ü Auf der Triester-Straße. 3. Der Rekonstruktion des Durchlasses im Distanz-Nr. Il^0 —I im Betrage pr. 532 fl. l! kr. 4. Der Herstellung von 26 Stück neuen ur>c Ausbesserung der 33 Stuck schadhaften Para pttmauern, im B.traqe pr. . 8N» ft »9 kl. 5. Der Kons.rvat. Arbeiten an der Zayerbru'ck. in Zw,sH,enwässern im Distanz'Nr. H9—II» dcr Loibler Straß.-, pr. . 725 si. 38 kr. 6. D»r Konservat. Arbeiten an dci Raanbrück. in öaiback, pr.....841 si. 3l 5, dann wecken der Beischaffung des neuen Etra^ ßenbanzeugts mit ... 52U ft. 5tt kr bei dem löblichen k. k. Bezirksamte Umgebung Laibacks am 25. Mai l. I. Vorm'ttag von l» bis 12 Uhr die öffentliche Ausbittunq auf der Grundlage jm Bttrage pr. 148 si. 7 kr., unter gleichem Vorqange der obigen Ausbietungen an den Mindestfordernden hlntangegeben wird. K. k. Baudezirksamt Laibach am lv Mai 1855. ' ^. 257. il ^) Nr. !5i8. Lizitations-Kundmachung. Nachdem bei der am 12. Mai d. I. Hieramts abgehaltenen Lizitations - Verhandlung, betreffend die Hintangabe des mit dem hohen k. k Handels «Ministerial-Erlasse vom 12. Oktober 1854, Z. 19405, im Kostendetrage von l2I0l fl 23 kr. bewilligten Regulirungsbaues, im 1). ^ Vj4 —6 der Save, kein entsprechendes Resultat erzielt worden ist, so wird am 29. Mai 1855 Vormittags von 10 — 12 Uhr del der ge fertigten Landesbaudirektion die dritte Ausbie-tungs - Verhandlung abgeführt werden. Zu dieser Lizitations'Verhandlung werden Unternehmungslustige mit Bezug auf die hier» ämtliche Kundmachung vom 24. April 1855, 6- 1306, mit dem Beisätze eingeladen, daß die in derselben angeführten Bestimmungen rück sichtlich des Vadiums, des Vorganges bei der Ausbietung und der Einbringung von schriftli chen Offerten auch bei dieser Lizitation die volle Geltung zu finden haben werden. Von der k. k. öandeäbaudirektion. Laibach am 13. Mai 1855. Z. 2«». :« (2) Nr. 757. Kundmachung. Mit hoher k. k. Landesregierungs-Verord' i'.ung vom !5. v. M., Z. 5923, wurde der Ortschaft Dernovo nächst Gurkfeld die Bewilligung zur Abhaltung von ore« Jahrmärkten, am l2 Märt, 24. Juni und 29. September jeden Jahres, und wenn diese Tage auf einen Sonnoder gebotenen Feiertag fülen, am nächst dar» auffolgenden Wochentage, ertheilt. Hievon erfolgt die Kundmachung mit dem Bemerken, daß am 25. k. M. der erste Markt zu Dernooo abgehalten werden wird. K. k. Bezirksamt Gurkfcio am 16. Ma> 1855. Z. 260. 2 (2) Nr. 1780, Edikt. Vom k. k. Bezirksamte Gottschee wird bc, kannt gegeben, daß wegen Hmtangabe der Er-welterungs- und Herst'Uungsoauten an der hier sigen Hauptschule eine Minuendo-Versteigerung oen 31. Mai 1855 Früh lN Uhr Hinamts abgehalten wird, wobei d«e dleßfalllgen Kosten: u) für Prol>chenwäffern kem günstiges Resultat erzielt wurde, so wno am ^ Iunl d. I. um l0 Uhr Vormittags hlez> ^lmts eine neuerliche Llzltat'on stallsinoen. Wozu dle Pclchtlu!ti>,en eingeladen werden. K. k. Bezirksamt Umgebung Laibachs am »1. Mai 1»55. Z. 255. « (3) Nr. 593 Kundmachung. Bei dem gefertigten Bezirksamte ist in del Ortsgemeinde Zirkle der Hrdammendienst, nm welchem eine jährliche, aus der Bezukskasse zl> erhebende Remuneration pr. 40 si. verbunden lst, zu besetzen. Die dazu Oualifizirten hiben ihre gehörig delegten Gesuche bls »5. k. M. Hieramts zu überreichen. K. k. Bezirksamt Äurkfeld am 10, Mai 1855. ö. 73ö. («) Nr. 736. Edikt. Von dem k. k. Bezirksgerichte Oberlaibach wird kund gemacht: (^Z sei in die erecutive Feilbietung der, dem Ur. ban Nagode vo>, Sibersche gehörigen, im Loilscher Grundbliche 5ud Urb. Nr. 603 vorkommenden, gerichtlich auf 2800 fl. 40 kr. bewertheten Rraluat, wegen dem Herrn Andreas Bruß von Laibach schul« digen l00 fi. c. s. c. gewilliget, und zur Vornahme die Tagsatzungen auf den 25. Mai, 23. udnizh von Winkel Nl. 20 wegen schulrigen !72fi. c. 5- a , in die exekutive Feilbi.lung der, dem tletzteln gehörigen, im ehemaligen Grundvuche der Herrschaft Krupp vorkommenden Realitäten, als: g) des Weingartens Konst. Nl. 346, Bera/Nr. 43 in Winkelbelg s»u6 polam oder s>aci f)Ull»m, im Werthe von.........200 fi- I)) des Wemgattens Konsk. Nr. 34 8, Belg.^r. 45 pull l,e,llo, im Werthe von .... 300 si.: c) des Weingartens Konsk Nr. 378, Berg-Nr 76 s>N>st I. I., jedesmal von 9 bis 12 Uhl Vormittag mit dem Anhange bestimmt wolden, daß oie Rea-litaten nul bei der dritten Feilbtetungslagsatzul'g ,,uck unter dem Lchatzungswelthe hmtangea/ben würden. Die Lizitationsbedingniffe, das Scha'tzungspro' tokoll und die GlUtldbuchsrrtlakte lö'men l" ven gewöhnlichen Amtsstunden hiergerichts emge>eye welden. «s?arl K. k. Bezilksgencht Zhernembl am 29. ^<« i ,855. 273 Z. 685. ,'!) Nr. ,183. Edikt zur (3 i n ^> e i u j n n g dcr V e l l a s se nsch a f ts' Gläubiger. Von d.'u» l. k. Bezirlsgerichte Krainburg wer. den Diejenigen, welche als Gläubiger an oie Ver. lasscnschaft der am l. Juni 1854 ohne Testament verstorbenen Frau Iosesine Toman, geborncn Ur. banzhizli, eine Forderung zu stellen haben, aufgefordert, lici diesem Geiichle zur Anmeldung und Dar-tbuung ihrer Ansprüche den ,2. Juni d. I. zu er. scheinen, oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, widrigcns denselben an die Verlassenschaft, wenn sie durch Bezahlung der angemeldete», Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustünde, als insoferne lhnen ein Pfandrecht gebührt. Kraindurg am l5. April l855. Z."^94. (3) N"s46^ Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Feistritz wild bekannt gemacht: Man habe in der Erekutionssache des Anton Schniderschitfch von Feistritz, gegen Andreas Jag.-setisch von Iahen, ,,l-w. 180 fl. <'. «. e., ln dn wbertraqung der ans den »0. l, M angeordnet gewesenen exekutiven Feildietung der, dem Letztern gehörigen, im Grundouchc der Herrschaft Prem 8»l) Urb, Nr. 2 gelegenen, gerichtlich auf 975 fl, 20 kr bewertheten Viertelhubc gewilliget, und es wird die Tagsatzung auf den 30. Juni l. I. vormittags um i0 Uhr in der hiesigen AmtSkanzlei mit dem vori. gen Anhange angeordnet. Der Grundbuchsertrakt, die Lizitationsb.dingnisse und das SchätzungSprotokoll können täglich in den gewöhnlichen Amtsstunden hier.imts eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Feistritz am 20. März ,855, Z. «95. (3), Nr. 1994. Edikt, Von dem k. k. Bezirksgerichte Feistriy wird kund gemacht: Es sei über Ansuchen des Andreas Hobnik von Feislrih, in die exekutive Feilbietung der, dem Mi chael Faltur von Bazh grhöriqen, im Grundbuche Adelsberg 5uli Urb. 9ir. 558^ vorkommenden, auf 780 fl. 20 kr. geschalztcn Kalschenrealitat gerichtlich gewilliget, und hiezu die erste Feilbictungstagsatzunc, auf den l. Juni, die zweite auf den 2. Juli und die dritte auf den 2. August l. I,, jedesmal Vor mittags von 9 bis »2 Uhr in dicser Gcrichtskanzlei mit dem Beisätze angeordnet, daß diese Realität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über den Schatzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Hiezu werden die Kauflustigen mit dem Bei. sahe eingeladen, daß sie die üizitationsdedingnisse den Glundbuäisextrakt und daß Schätzungbprotokoll laglich während den Amtsstunden einsehen können ,,^ Feistritz am l2. April ,855. 3. 696. (3> Nr. 8299. Edikt. Von dem k. k. Bezirksgerichte Feistritz wird h'ernit bekannt gemacht: .'>' Cs sei über Ansuchen des Georg Bostianzhizh VVn Feistritz. die exekutive Feilbielung der, dem Mathias Gorscye von Kossese gehörigen, im Grund, buche der Herrschaft Prem 8uli U>d. Nr. 3 u»d 4 vorkommenden, gerichtlich auf ,83 fl. 55 kr. be^ werlhcten Viertelhube, wegen schuldigen 70 si i5 kr. c. 5. c., bewilliget worden. Zu deren Vor nähme werden die Termine auf den 3. April, 3. Mai und 4 Juni 1855, jedesmal um »0 Uhr Vormittags in der hiesigen Gerichtskanzlci mit dem Bedeuten angeordnet, daß diese Realität bei de, ersten und zweiten Feilbielung nur um oder über den Schatzungswerth, bei der drillen aber auch unter demselben werde hintangegeben werden. Das Schätzungsprotokoll, der Grundduchsertr.^kt und die llizilationsoedi'>gNfsse können täglich hier-gerichcs eingesehen werden. Fcistntz am 4. Dezember 1854. Z. 2060. Nachdem die erste und zweite Fcildietung sistir» ist, so hat es bei der dritten auf den 4. Juni l. I. sein Verbleiben. Feistritz am 3. April l855. 3. 697. (3) Nr. ,36. Edikt, y>on dem k. k. Bezirksgerichte Feistritz wird hlemit bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Arma Gerl von Harijs, die exekutive Fcilbietung der, dem Herrn «lanz KulUara gehörigen .N.alitäten, als: der im Gröbliche des Gutes Radelsegg »nli Urb. Nr ^'/4 vorkommenden, auf 990 fl. ,5 kr. bewerlhi? ^" Drittelhube und der im Grundbuche des Gut's ^trj nu> um os.tr über den Schätzungswert!), bei der drillen aber auch unter demselbrn hintangcgeben weiden. Das SchatzungZprotokoU, der Grundduchsertrakl und die Lizitationsdedingmsse känne.'i tagli-l) hicrge richts eingesehen werden. K k. Btzilksgericht Feistritz am ,, Jänner !855. Nr. 2065. ^lachdem bei der ersten und zweiten Feilbielung kein Kauflustiger erschienen ist, so hat es bci der auf den 4. Juni I. I. angeordneten dritten feilbietung sein Verbleiben. K. k. Bezirksgericht Feistritz am 10. April ,855. 3- 698. (3) Nr. 2452. Edikt. Von dem k. k. Bezirksgerichte Flistritz wird hie-mit kund gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Thomas Pinter von Rönne, Beznkes i!aas, wider Anton Knafelzh von Sagurje Hs.-Z. 82, in die exekutive Feilbicllmg der gegner'schen, auf 27,7 fi. 35 kr. br» wertheten, im Grundbuche der Herrschaft Prem « Urb. Z. 6 vorkommenden Halbhuoe, wegen schuldigen ,6 ft, .30 kr. gewilliget, und hlezu die erste Feilbietung auf den sl. Mai, die zweite auf den 30. Juni und die dritte auf den 30. Juli l. I., ledcsmal früh von 9 — !2 Uhr in dieser Gerichts tanzlei mit dem Beisatze angeordnet, daß dilses Reale bei der nsten und zweiten Fcilbietung nur nm oder über den Schatzungsprcis, bei der dritten abcr auch unter demselben hinlangegebcn werden wird. Hiezu werden Kauflustige mit dem Beisätze vorgeladen, daß sie die LizilalionZbedingnisse, den Glundbuckserttakte und das Schätzungsprolotoll laglich in den gewöhnlichen Amtsstundcn Hieramts einsehen können. K. k. BeziekSgericht Feistritz am 27, April ,855. Z, 699. (3) Nr. l?52. Edikt. Von dem t. k. Bezirksgerichte Feistritz wild hiermit bekannt gemacht: Man hale in der Erekntionssache deß Joses Freiherrn von Morenzi von Odolina, gegen Jose, Iagodnik von Tomigne, nolu, schuldigen 69 si. 54 kr. c. «. c., in die erckulive Fcilbietung der, dem ^eh. lern gehörigen, im Grundouche deS Gutes Birken-thal zul) Urb. Nr. 54, besinvlichen, gecichtlich aus 985 fi. 2<» kr. geschätzten Hubenrealiläl gewilligrl, und es werden zu dcren Vornah^ie die Tagsatzungen auf den l. Juni, den 2. Juli und den 2. August I. ) , jcbesmal um 10 Uhr Vormittags in der hiesigen Gerichtskanzlei mit dem Bedeuten angeordnet, daß diese Realiial bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über den Schätzungswert!), bei der 5. aber auch unter demselben werde' hintangegeben werden, Dcr GrundbuchseNrakt, die Liziiationsbeding-niffe und das Schatzungsprolokoll können in be» dießgerichtlichen Amtskanzlei in den gewöhnlichen Amis-stunden eingesehen werden, K. k. Bezirksgericht Feistritz am 2 i. März ,855. Z. 7^ ^3) Nr. l?53 Edikt. Vom k. k. Bczilksgerichle Feistritz wird hie. mit kund gemacht: (5s sei über Ansuchen des Josef Arze, Kurator deS Johann Arze in Loibach, i>, die exekutive Fsil Nietung der gegnerischen, im Grundbuche Prem «ul) Urd. Nr. 55 vorkommenden, gerichtlich auf ! 443 si. 40 kr geschätzten Hallchube in Sagurje, wegen aus dem Urtheile ddo. iiano.sgerichl ^jhach '^' ^ovemoer >849, Nr. 336t, schuld,gen 200 fl. c. 5. r. ge> williget, und l)iezu die erste Fellbielung aus de» i. Juni, die zweite auf den 2 Juli und die drillt >uf den 2 August l. I , jedesmal von 9 — l2 Uhr in dieser Ge,tichtskt.lizlei mit em Beisätze angeordnet worden, daß dieses Rcale bei der ersten und zwciten Heiloietuna. nur um oder über den Schätzun^swertd, bel dcr drillen aber auch unier demselben hlntan^egs. o?n weroen wird. Hiezu werden die Kauflustigen mil d.m Beisätze vorg.laden, daß sie die l!izitallo»'sde vingnisse, dl»s Schätzungsprotokoll und den Gruno ^uchscrtrakt täglich währ.nd den Amtsstuoden tins'hen können. Fk'Nnh am 28. März 1855. 6- 70,^ ^ ' N,. 96, Edikt. Von dem k, k. Beziskyglrichte Feistritz wirl oem Silvester Rojz und dessen unbekannlen Erlen und Rechlsoachfolgtln millrlst glgrnwarltgen Cdik» c.s erinnert: ES hade wider dieselben Ioüf G^rschina von llnt''lscmon, als gesctzli'hrr Vertreter sein»s minderj. Hohnes Michael Gcrschina, die Klage pcw Zuer tenlillng des Eigenthums der in Velbiza «ul> Hs,-Nr. 2 gelegenen, im Ärundbuche der Herrschaft Jablanitz «u» Usl'. Nr. ,78 v0lfo6 Aillagten und seiner Rechtsnachfolger dem Gerichte unbekannt ist, so wurde demselben Hr. Josef Valentschitsch von Feistritz alS Kurator bestellt, mit welchem die Etreiisache nach de» bestehenden Gesetzen verhandelt und entschieden werden wird. Dessen werden die Beklagten zu dem Ende ver« stündigt, daß sie zur rechten Zeit selbst erscheinen, oder einen andern Bevollmächtigien namhaft zu machen, oder auch dem bestellten Kurator ihre Be, helfe an die Hand zu geben wissen, widrigens sie sich die auS der Veradsäumullg entstehenden Folgen selbst zuzuschreiben haben. K. k. Bezirksgericht Feistritz am 4. März ,855. 3. 702. (3) Nr. ,9,8. Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Feistrih wird kund gemacht: Es sei über Ansuchen des Pfarrarmeninstituts von Dornegg, in die exekutive Feilbietung der, d,m Johann Penko von Sagurje gehörigen, im Grund' buche der Pfarrgült Koschana «uk Uld Nr. 6 vor» kommenden und auf l6l? ft. getchätzscn Vierlelhube, wegen schuldigen 50 fi c.'. 5. <. HewiUiget, und hiezu oie erste Feildietung auf den 3l. Mai, die zweite auf den 30, Juni ui'.d die dritte auf den 30. Juli l. I in dieser Gerichtskanzlei mit dem Beisätze an. geordnet, daß das Neale bei d»r ersten und zweiten Feilbietung nur um den Schätzungswert!) oder dar^ über, und bei der dritten auch unter demselben» hintangegeben werden wird. Hiezu werden die Kauflustigen mit dem Bei. satze eingeladen, daß sie die Lizilationsbedingnisse, oen GrundbuchSertrakt und die Schätzung taglich wahrend den Amtsflunoen hieramtS einsehen können. Feistritz am l2 April 1855. Z. 70? (3) Nr ,95). Erinnerung. An die unbekannten Beslyansprecher deß Weingartens Vom k. k. Bezirksgerichte Wippach wird hie»mt r>,n unbekannten Besitzansprechcrn des Weingartens zslini'ebt'lciu trinneli: Es habe Franz Br^tonsch von St. Veitb. wider sie und rücksichllich ben f:>r sit aufzustellenden Ou-»»tar 2ti 2<-lu,n eine Klage auf Ersitzung des eben benannten Weingartens bei diesem Gciichte ange. bracht, worüber die Tagsatzung auf den ,3. August d. I, Vormittag um 9 Uhr unter Androhung der a/setzlichen Rechtsfolgen angeordnet wurde. Da dem Gerichte die Geklagten und deren Auf» enthalt unbekannt sind, so wurde auf deren Gefahr und Kosten Anton Schwanuth von St Veilh als Ois2tt)l- all act','« bestellt, mit welchem diese Rechts' sache nach Vorschrift der Gerichtsordnung ausgelra» qen wird. Den unbetanntsn Geklagten wird daher erinnert, entweder den aufgestellten Vertreter die» scl Rechtssache gehörig anzuweisen und ihm die Behelfe an die Hand zu geben, oder aber dem Ge. richte einen andern Sachwalter namhaft zu machen, widrigenfalls sie die Folgen der Verabiaumung AltcS dessen sich selbst beizumessen haben würden. Wippach am 3l, März ,855. ä 708. (3) Nr. 1873. Aufforderung ' an die unbekannten Besitzansp recher des Ackers na lielv.iÜ!. Vom k. k. Bezirksgerichte Wippach wirb hl'emit den unbekannten Besitzansprechern des Ackers n» K«.'s5i.5i erinnert: Es habe Johann Barrich vo. Slapp, wider sie und rücksichtlich den für sie aufgrst.llttn srm,t. t<,l,s um 9 Uhr, unler A"drol>l»,g der gesetzlichen .'»iechlslolgen, angeordnel »vulbe. Da tiefem Gerichte die Geklagten und deren Aufenthalt unbekannt lind, so wurce auf deren Ge-!ahr ui'd Kostln Herr Josef Ferjanzhizh von Slapp als ("ui-Älor all sctum b'stllt, mit w'lchem dirse Nechlsfache nack Vorschtift der G O. außgetragen wird. Oen unbekannten Geklagten wird d^her erin, nlrt, entweder bcn ausgestellten Viltteler ül'er tie .wcckmäß'gt Vcltlktu"g dieftl .Nechlsfachc gehörig ausweisen uno ihm die Nedelle an die Hand zu g.ben, odcr aber dem Geiichte einen anderen Sach. rvalter namhaft zu macden, widrigenfalls sie die Folgcn der Vcrabsä'umung alles dessen sich selbst belzumefsen habcn würden. Wippach am 28. März ,8ä5. 274 Z. 715. (3) Nr. 8?i3 Edikt. Von den, k. k, Bezirksgerichte Feistritz wird hiemit bekannt gemacht: Man hadein der Exekutionssache dcs Anton Sckneidersckil) von Feistritz, gegen Josef Schlibetz von Derskouzhe, ^cto. schuldigen 142 fl, c. z c-., in di« erekutive Feildietung der, dem Lttztcrn gehörigen, im Grundduche del Herrschaft Prem 5ud Urb. Nr. 8 gelegencü, gerichilich auf 20<2fi,20kr, geschätzten ', Hübe gewilliget, ur>d es werden zu deren Vornahme die Termine auf den 3. April. 3 Mai und 4. Juni 1855 mit dem Anhange bestimmt, d<,ß diese Realität bei der ersten u. zweilcn Feilbi> tung lntr um oder übcr den Echätzunaswerth, bci der dritten aber auch unter demselben wcrde hin tangegeben wcrdcn, Das Schätzungsprotokoll, der Grundbuchsex-trakt und die llizilatiunsbedingnisse können täZlicl hieramts eingesehen werdcn, Fcistritz am 20. Dezember 1854. Nr. 2659. Nachdem zu der erstcn und zwnten Feilbietung kein Kauflustiger erschienen ist, so hat es bci der dritten sein Verbleiben, FeiNntz am 3. Mai 1855. 3. 7l6. (3) Nr. 852 Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Planina wird hie, mit bekannt gemacht: Es sei üder Einschreiten des Josef Illerschizd von Hirkniz, geqen Helena Primoschiz von Unter, schleimz, in die angesuchte Relizilalion der, dem Barthelma Primoschiz »on Unlerschleimz gehörig gewesenen, im Grundbucke Haasberg .^ub Rrktf Nr. 900 vorkommenden Realität auf Gefahr und Kossen der Ersteherin Helena Primoschiz, wegen nicht zugehaltenen Lizitalionsbedingnifsen gcwilligls, .und zu deren Von,abme die «inzige Tagsatzung au! den 4. Juni l, I. früh 9 Uhr >>i loco der Realität m>t dem Anhange angeordnet, daß solche bc dieser T.zgsatzung auch unter dem Schätzungswert!.) hintansifge^er, werden würde. Das SckätzungZvrolo^oU, die Lizilalionsbeding nisse und der Grundbuchstrtlakt können hicrgerichlc-eingeschen werben, und es hat jeder Lizit^nt al^ Vadium !5 si. zu crleqen K k Bezirtsgericht Pl^nina am 12. Mälz 1855. 3. 72l. (3) Nr. 10 Edikt. Von dem k, k. Bezirksgerichte Planina wild dekannt abmacht: Es sei von dichm Gerichte über das Ansuchet, des Herrn Mathias ^ioisinger, Zess'.onär des A«ton Petntsch von Zirrniz. gegen Mathias Turscinlsa von S^edorf, wegm aus dem sslnchlilwen Vergle-chl vom 12 Dezemver »850, Z, 6996, scl'UldlgM 22 ^. Metall. Münze c. «. c., in die exekutive öff^ni liche Versteigerung der, dmi üetzlern ge^öri^ei', im Grm'dducbc dcr Herrschaft H<,asder^ ^ud Rett!, Nr, "2'/2 vorkommenden Viert^lhubc in Seedo., Konsk. Nr 8. im gerichtlich erhobenen Schätzungo werthe vox lN96 fl. 40 kr. M. M. gewilligct, und zur Vornal me derselben im Gerichlssitze cic ZeU blelu»gZt^c,satzmig!'U auf den 30. M<»i, auf den 3n. Juni und »uf den 30 Juli l. I., jedesmal Vormittags von 9 Uhr reassumenro mit ocm Anhang. bch.mmt woiden. daß dnje Realitäten nur del de> letzen auf d I. I- angidtUteten F.n dielunq bei .Uenlalls »icht erzieltem oder überböte, nen Schähnilgswetthe «uch unter demselben an dtl Meistbiet.nd.n hint^ngtg.bcn werden. Dir L!zit,l aus Möschnacb oder dessen Recht? nach,oll.ern ennnert: ^ Es habe wider ihn Hr. Dr. Johann Achazlnzb aus öalbach, die Kl>'ge "uf Z.^hlun« eines Kaul-schilling's pr, 650 si. sammt N. V. eingebracht, worüber zur mündlichen Verhandlung dieser Rechts sacke die Tagsatzung auf den 9. August l, I, Vor-mittags 9 Uhr Hieramts anberaumt worden ist. Da der AufenlhalSott dcs Beklagten unbckann! ist. so hat man snnen Vater Johann Warl aus Möschnach als Kurator bestellt, mit welchem diese Rechtssache bei obigl-Icvenl). !Uom k. k. Bezirksgerichte Wippach wird den undekanntln Besitzonsprechem des Weingartens (^cl'livl.'nc-. hiemit erim'.ett: ^5 habe Anton Vidrich von Wippach, wider sie, rückslchtlich den für sie aufzustcllenoen ^ur2lc>l-ucl »clum, eine Klagc auf Ersitzn:ig des eden ge-nainuen Weingartens bei diesem Gerichte ange-tn^cht, worüber die Tagsatzung auf den 13, Au--gust d. I. Vormittag um 9 Uhr, unter Androhung oer gesetzlichen Rechtsfolgen, angeordnet wurde. Da diesem Gerichte die Ocklaa/cn und deren Aufenthalt unbekannt sind, so wurde auf dercn Ge-lahr und Kosten Jakob Urschizh von Wippach als t^lirgUis- »sj l»cl,urn bestellt, mit welchem diese Rechtssache nach Aorschrift der G, O. ausgctragcn wud. Dcn undekamUen Geklagten wird dah.r elin« nert, entweder den ausgestelltei» Vertreter über die zw'ckmäßige Vertretung tiefer Rechtssache gehörig anzuweiiM und ihm die Behelie an die Hano zu ^>blN, oder al:er cem Gerichte einen anderen Sach-wa.ter namhaft zu macht», widrigenfalls sie die Holgen dcr Verabfäumung alles dessen sich selbst deizuMlssen haben wülden. Wippach am 27. März 1855. 3. 725. (3) Nl.^?5 Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Zhcrnembl wird hic mit kund gemacht: Eü sei von diesem Gcrichte über das Ansuchen oes Johann Gramer von Rcichcnau, gegen Johann Krischc von Milterwald, wegen schuldiger 4? fi. c. 3. c. , »n die erekutive Feilbictung der, dem l!etz> cern gehörigen, im Grundduche dcrHcrischaft Zherntinbl z>ulo !ücrg'9tr. l9l vorkommenden, gerichtlich auf t>5li ft. und des im nämlichen Grundbuche suk Berg->)ir. 208 vorkommenden, gerichtlich auf 200 si, ge. schätzten Weingartens in Großrednie, und der F.>l)» lusse, im gliichiUch erhobenen Schätznngsweithc voll ^0 fl. 20 kr. gewilllget, und zur Vornahme derselben >m Orte dcr !i>calilälen und Fährnisse die drei Feil-.'letungslagsatzungeu au? den 4. Iuin, auf oen 4. ^uli uno aui den 5. August l I, , jedesmal von 9__l2 Uhr Vormittag mit dem Anhange b.stlmnu worden, daß die Fährnisse nur bti der 2. uno doiisi'!!ignisie, das Schayungbprolo.-i/l'U und die GlU!,dbuchStxlr«kle können in den gewöhnlichen ?lnusstunc>tli hicrglrlcdtS emglsehrn werd.'l am 29, ^.^alz 1855. ^16? "(3^) Nr. 849. Edikt. Vom k, k. Bezirksgerichte Tschcrnembi wird l)t-cannt g>macht: ES set von ditscm Gerichte über das Ansuchen oes Franz Barilmä von Gotlscl)» die exrtutivt .)ettb>etung dcr c>em ^etztrln gthosige«, im Giund ,'ucke der Herrsch >N Gutl,chre 8ub Rrttf Hir. 1559 ^rtommeno.n '/,« Hui.'r m Spor.b^n, im gei.chi na, erhabene" ^chatzl, 600 ft. 20 tr u»0 der Fährnisse lm Werthe von 6 fi. 20 tt. ^c williget, ui>o zur Vornehme deü'loe» >m Orle l.e> '»ieaNtäiel, und Fährnisse die 0r,i Feilt)>etungöt>^cdätzu,>gs>verihe tN"><,n^egcben w^rDeü. Die ii'zltationsbedingnisse, das Scbäl^ungsftloto coll uno der Gru ndl?u^ssrtsatl tonnen in den gewöhn^ üchen Amltzstund'ei, hicrgerichls elüges.hen werden. .N. k. Bezirksgericht Tlchernembl am 25. März 1855. ^, 722. (3) . Nl. 828- Edikt. Vom k, k, Bezirksgerichte Zhernembl wird hi^ mit kund gcmacht: Es fei von diesem Gerichte über das Ansuchen des Peter Slerbenz von Altenmarkt, als Zessionä'r dcs Peter Spreizer, gegen Georq Echwcgel von Ober.Redmze, wegen aus dem wilthschaftsämtlichen Vergleiche vom l9. Oktober l84l und der Zession vom II. Mai l84l schuldiger 46 si. 1^ kr, c, 5. c.. !N die exekutive Feilbietung der, dem i^etztern a,ehö. rigen, im Grundduche der Herrschaft Pölland 5»r> Rektis. Nr 21l> vorkomnlend,n Rralit.u in Ober-Redci^e, im gerichtlich elhobcnn Lchäyimgswerthc von 250 fl. gcwilliget, und zur Vornahme dcrsel. den vor dilscm Gerichte in der Amlskanzlci die drei Feilbicllingstags^tzungcn. auf dcn 16. Juni, auf den >4. Juli und auf den l7. August l. I., jedesmal Vormittag von 9 bis l2 Uhr mil dem Anhange bestimmt Worten, daß die Realität nur bei der dritlei, FeilbictungK . Tagsatzung auch unter den» Schätzungswerthe hintangegeben würde. Die Lizitalionsbedinanisse, das Schätzungs. Protokoll und drr Grundbuchsfrtralt können in den gewöhnlichen Amtsstunden hiergerichtö eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Zhernembl am 2!, März'1855. Z. 723. (3) Nr?^'. Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Zhrrnembl wird hie» mit bekannt gemacht: Es sei üdcr Ansuche,, des Georg Naizhi'zh von Odcrsuchor, die mit dem dießgerichtlichen Bescheide vom !9. Juni v. I, Z, 2418 bewilligte und auf den 3!. August, 29, September und 30, Oktober v. I, angeordnete, jedoch mit dem dießgerichtlichen Bescheide v^, 29. September v. I, Zahl 4095 sistirte Fcilbielung der, dem Stefan Raizhizh a,et)ö. rigen, im vormaligen Grundbuche drr Gült Weinitz zur» Eonsk. Nr. >02 voikommenren, gerichtlich auf '^90 fi. geschätzten Realität sammt Wohn- und Witthsch^ftsgcbäuden, we^en aus dem Urtheile vom 18. Oktober ,852, Nr. 4503, dem Georg Raizhizh von Obersuchor schuldigen 50 fi. 10 kr. c. 5. c, reassumirt, und zur Vornahme derselben vor die« sem k k. Bezirks-Gerichte in der Gerichtskanzlei die Tagsatzung auf dcn »5. Juni, auf den >3. Juli und auf den l6. August l. I, jedesmal Vormittag von 9 bis >2 Udr mit dem Anhange bestimmt worden, daß diese Realität nur bei der dritten Feil« bietungstagsatzung auch unter dem Schätzungswert the l)Mlal?gsgsl)en würde. Die Llzitaticmsdedingnisse, das Schatzungspro« tokoll und der Grundbuchsertrakt können hierge» richts in den gewöhnlichen 'Amtsstunden eingesehen werden. K.k. Bezirksgericht Iherncmbl cim l4, März! 856. Z. 719. <3) Nr. 67. Edikt. Von dem k. k Bezirksgerichte Adelsberg wird hicmit kund, gemacht: Es sei über Ansuchen dcs Hrn. Anton Pokorn, nornin«.' dcr Filincl derselden liint^ngegcdtn, und hiezu die Oausiustiqsn mit dem 'instclacrn werden, daß die pizitlltwnsl'edingniss'-, Schätzung und der Grund-dnchscxtratt täglich während den Amtsstunden hier zur Einsicht eiliegen K. k. Bezirksgericht Adrlsberg den 20 Jänner ,855. Anmerkung. Zur erst n und zweiten K»il' bietung ist kein Kauflust gcr c'lchieneii. Z 720'^ (3) " ' N^^?23. Edikt. Von dcn, k. k. Bezirksgerichte Adclsberg wird Mem't kund gemacdt: Es sei übir Ansucben des Hrn Josef W'ßel von ?ldelsdcrc<5 wiber Matthäus Sckisza vl>n Kl^in-ottok, in die erekntive Fellbielunc, der, dem LetzterN gel.öllgen, gerichtlich auf 2477 ft 40 kr gescbä'y ten, im Grundbucrn' der R>ich^ Dl'maine Aoelsb^ll z>ib Urb Nr. 200 vorkommenden Halbhube. we» en aus d«m qerichllichen Vtlgle'cbe vom >2. De zcmder !854 schuldigen 7i si. s. >. r, g.williget, yiczu die e,ste Feilbictung auf den !2. April, d>e zweite auf den l2. Mai und die dritte auf den >5 Juni l I., jedesmal von 9 — l2 Uhr i» diesel Gcrichlßl^nzlci mit dem Beisätze anberlNimt, daß dieses Reale bei der ersten und zweiten Fe,lbictu"g nur um die Schätzung oder darüber, bei der Vlit-ten aber auch unter derselben hintangeaebei, werde; dessen die Kauflustigen mit dem Beisätze cingtladen werden, daß die Lizitationsbcdingnissc, der G'""",' buchsertrakt und die Schätzung täglich wahrenv den Amtsstunden hier eina/scher, werden können. K. k. Bezirksgericht Ädelhbcrg den l5. Fevlu» Anmerk u n q. Bei dcr ersten und zwe'"« Zeilbietung hat sich kei., Kaufiust'ger gemelver.