«,/U GZ. Samstag am TL. März - R8N3. Z. lU«. n ft) Nr:!68s. nci R Nr 3W.'>. Kulldmachuttft. Mit dem l, Semester l«tt^ ist das 2te Johann Wagner'sche Scrpendium iin deimaligeu Ertrage von l st. öst. W- i» Erledigung ge-konnnen. Auf dieses Stipendium haben zunächst Anspruch, Nachkömmlinge des Vetters des Stifters Franz Wagner, dann Bürgerssöhne ans Laidach und endlich Krainer überhaupt. Dasselbe kanil von der ?t3. (:l) Nr. 6^. Bei der k. k. kroat. slao. Staatsbuchhal-tung sind drei P r a k.t i k a n t e n st e l l e n mit d e ,n s i st e m i si r l c n A djulum uon je 2 ltt si. j ä h r l i ch in Erledigung gekommen. Die Bewerber uin diese Stellen baden ihre an die huhe k. k. Oberste Rechnungs - Controls. Behörde stylisirten, durchaus eigenhändig geschriebenen Gesuche, unter dokumenlirtcr Nach-weisüng des Lebensalters, des ledigen Standes, der zurückgelegten Studien deS Ober-Gymnasiums oder der höhern Militär.-Gildungs. Anstalt, oder aber des politechlnschen Instituces, der vollkommenen Kenntniß der deut s ch c n und kroatischen oder sloven ischen Sprache, der bisherig.'!! Verwendung dec> sittlichen WohloerhaltenS und der allfälligen Verwandtschaft oder Schwägerschaft' mit einen, der hierortigen Buchhaltungsbeamten, bei der gefertigten Amlsvorstehulla, und zwar, wenn sie bereits in einem öffentlichen Dienste stehen, im Wege ihrer Amtsoorsteher, im entgegensetzten Falle, aber unmittelbar binnen 4 Wochen einzubringen; Bewerber aus dem Mililarstande haben sich die Bewilligung zum Ueberlritte in die Zivildienstleistung vorgeschriebenermasien zu erwirken und sich hierüber ln ihren Gesuchen auszuweisen. Außerdem werden sich die Bewerber vor ihrer Aufnahme noch besonders einer Prüfung aus der Arithmetik und aus dem schriftlichen ^llfsahc. zu unterziehen haben, wozu dieselben seinerzcit eigens eingeladen werden. Amtüuorstehung der k k. kroat. slav, Staatsbuchhaltung. Agram, am !> März lttijH. Z. >0Ü. a (?) ^Nr^l5. G d i k i. Vom gefertigten Bezirköamte wird bekannt gemacht, daß die Vezirksdienerst^lle in Fcistrih, wemit eine jähiliche Remuneration pr, lilu ss öst.W, aus der Bezirkskasse verbunden ist, erledigt ist und das; diejenigen, welche sich um deren Verleihung bewerben wollen , ihre mit den Zeugnissen über Alter, Moralität, körperliche Rüstigkeit bisherige Verwendung und Kenntniß der slovenischen und deutschen Sprache belegten Gesuche bis zum 3U. April lSli.'l hieramcs überreichen können. K, k. Bezirksamt Feistritz am !'2 G d i k t. Von dem k. k. Landes < als Handelsgerichte' zu Laibach wird dem Ferdinand Mlater unbekannten Aufenthaltes zur Wahrung seiner Rechte hiermit erinnert, daß I. Weidlich in Laibach wider ihn ans Grund des von ihm akzeplirten, am l2. März o. I. fällige,! Wechsels e Lizitations» bcdingnisse erliegen zu Jedermanns Einsicht in der Registratur, Laibach am 2S- Februar 1863. Z. 5!. G d i k t. Vom k. k. Kreisgerichte Neustadtl wird der Maria Sparovltz verwitweten Fink und Franz Kraschovitz unbekannten Aufenthaltes, und deren ebenfalls unbekannten Rechtsnachfolger hiemit erinnert: Es habe Johann Gregoritscb aus Neustadtl, unter Vertretung de6 Advokaten Dr. Rosina, wiöer di,seli)en die Klage auf Verjährt- und Erloschenerklärunq zweier, auf der R^lität «nil 3tekt. 9lr. 2.',, .-,l-:i8. '„-i'ittol- »<1 lu!lm>! auf ihre Gefahr und Kosten bestellt worden ist. Dessen werden dieselben zu dem Ende verständiget, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst . zu erscheinen, oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zu machen haben, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Kurator verhandelt werden wird. Neustadtl am 3. März 1863. Z. 497. (2) Nr. 830. Edikt. I>n N.'chhem^e zum difßamllichcn Edikte uoin 30. Drzlnwel 1862. Z. 4067 . wko l'tkmmt aenuicht, v^ö lmchocin zur zweilen ^llldiltu»^ drr AMml, ^ ecö AiUc'n Sch>-lli»a oon N^sftüsliL ,^ul, U>l'.>Nr, 48<) lnl Herrschaft Nassruflii) kci,' Kaüfiiisü^cr erschienen ist, ^im ^l. Äplil iv I. V^lmita^s !» Uhr zul dritte» u,>c> lltzlcu Fcill'ielliug s>l-schliltl!> wird. ' K. l. Pczilk'MlNl N.issensuß, als Glicht, am 2. _^. März 1863 Z. 51". (2) Nr. 2853. E d i l «. Von dtm k. 7. fiädl. dtllg, Vezillsgflichlc in L^ii' l'^ich wild hicmit lund gsMlicht: Ei< sei i» vcr Ekcknlioüösaä'r der f. k. Finan^Pro' lu',aiul n>>0. der Vlsil'umSlünsche.sl Göilschnch, ^'''>l>' Kaop^l Oliber von Oliersculza, wcgc» lins l^cm ^rlickü. Vrr^lliche vom 6 Juli 1861. Z. 9219 c. ^. c., iüial». 12. Juli 1862. s^lilri^n Holzilchl^^l'ul'lsil pr. 13 ft, 7 kr.. 4"/<, Vl'rzug!!w der n'liicsn Ftclicn die stcfn»>i d>r^lg' »crischs", im Gründliche dcr Pf^xgiK Z»N)/r ^ul) U,l'. >N>. 8 ooisoinm'-n^lü. sstüchilich aus I^>43 st.,. -^0 kr, ^schäplcu Rc^Iüäl t'ln,ulllUi>l!e dcr Tag auf le» 8, Al)>>l, aus dcn 7 Mai und ^aiif reu 13. Juni l. I.. j,e,i«mal Vornnllagö um 9 Uhr in dicscr Ami^anzlei mit dem an^coltnei wo'd»», l'aft ol>!gl Neallläl nur l'ci der dritltn Fl'ül'ieln»^ auch llnlll rcm Schammnhc nicrde l)il>laü,iegcl'cn wrrdsn. Daö Schaplm^prolololl. der Grliu^bllchocrirakt lint» dic Liziiallon.^coin^xisse sooncn i» den gewöhn-ltchc» )!llll^U!lc>en l'islaml^! sil>glsel)cn wcrdcn. K. f. städt. dslcg. V.zillägllichl Laibach am 25. Fcbluar 1863. Z. 519'" (2) Nr. 3016. Edikt. Von 5cm k. f. slä^t. dclc,-,. Vczirks^clichtl Lail'^ch wild t-cm unl'skan,'! n'» lnsint'Ilchsn Ics f VIlil oou Lail'aci,. hiemil bclannt s>cn>achl: OH l)al'c widcr ihn Jakob Vlut, als Vormund dtS mindcrj. Ios.f PIllt, dic Kla^c auf s1iück>al,lll»^ vc»n 75 ft. l'!traml6 untcln, 16, Iäinicr 1863, Z. 681 cl'ü« abbracht, »»d c^' sci l'issul'rr die Ta,isal)lin,i auf lcn !2, Inni l, I.. Vormiliagö 9 UIn aii^^lncl ivoidc,,. "Da dcr sscglmrällige Alifcnlhall ctöscll's» lncl,^« lichlö unl'ssannl >N. so N'urdc zur WalMl',1 ftincr Ncchtc Hcrr Aniou Klcmru^izl.' von Lail'ach al»? t-urlUor üil :n!!ul» auf^cstsüt. dcm ,r al^c srixe '^lhclfc lui< zur Ta^ynn.i cin^iscudsn. o^cr l'ci rcrsctt'cu persönlich ;» erschcixri,. odc.- sincn anl-sln Pcoc'llmächi'alcn nam. baft ,^n machc» l'at, lvirri^os d,.se R'rchtc'sachc mit oem mlsgc^IU.n Kurator anö^lra^^n wcrdcll «vürds. K. k. Nädt. dclsc,. Vczi>r^.)lr!chl Lail'ach am 1. März 1863, 148 Z. 452. (3) Nr. 594 Edikt. Voll lem k. l. VezirkSamte Stein. alS Gericht, wirb den unbekannt wo brfindlichen Marianua Dollin» schel. uud Johauu Dollinschek. mid iyren allfälligcn Nlch!S»achfo!gcrn dictnnt «riuuert: (is habe >Hrrr Ioscf Dralla von Slein. wider dieselben die Kl.'ge auf Zahlung eines Velragcs von 220 ft. Mctall-Mun^ <'. «. l-., 5ut> >»s.,<'l<. 24, No. vembcr 1802, Z. 5738. hicranns eingebracht, worüber zur ordentlichen mündlichen Veibandlnng die Tag-s.chnng ai,f den 28. März I.. I., frill? 9 Ubr angeordnet und deu Gsklagle» wegen ihres undek.'unteu Aufenthaltes Heir Josef Ic.-.lschitsch Hansbesther vou Stein alS ^iiililos n Natll, wird dem Mathias ItöLl n»d dessen allfäl» ligen liuliekalüNen Nechl^präleudrltteu hltmit eriuneri. Es habe j^ranz Rößl von H'l'elzhizb wider lie-selben die NIage auf Elsll)ung der im Grundbuchc »er Herrschaft Alleuburg >n>» Urb.'Nr. 87. 3teklf.-Nc. 83, vorkommeuee» i» Hmelzhizd tlul) (5ons,»Nr. 2 gelegenen Nealiial Hieramts eingebracht, ivorübrr zur oidentlicheu nnnidliche» Verhandlung die Tagsal)n,:g auf dlU 2'.!. Mai 1"03. Vormiit.'g 9 Uhr mit ds»l Anhange dei< H, 29, n. O. O. angeordnet ,iud den G^klagtcn Hr. Dr. Nosiua als ^lllulc»,' ml nclm» aufnesteln wurde. Deffcu werden dieselben zu dem Ende uer Nändiget, daß sie allenf.'lls selbst zn rechter Zeit zll »rscheinen. oder einen andern Sachwalter zu wähle» l'adeu. wil'rigcüö diese Nlchtssache mit drin ihucn auf° sststllitc» Kurator verhandelt llierden nnnke. K. l. slävt, deleg. Aezilks^erichl Ncusl.'dll, am 23. Dezcml'er 18ii2. Z?46U. (3) Nr. 347. Edikt. Das Yochlodlichc k. k. Laudcögcricht iu l.'aibach bat mit der Vlrc'rdüUl!^ vom 24. Iauuer d. I.. Nr. 341 den Mallhäuö Hudoocruik Kcxschler uud Müllücr in Kernize Nr. 4 ob nacha/wusener. Ilichlsüiiii^r Pcr° splitlerinig seines Vermögens in Gemäüheil dcs §. 273 a. l». G. 'K. ^llln Verschiucuder zn erklären l'^fundl'». Wa« n,il ocm Veinllkcn zur ali^lMlii,,» Keut' nist gebracht wird. daß t»,m Mathias Hudovermk. Iohauu Maranl von Scelach nntcr Einem cils Knralor destlllt wir?. K. k. Veziilsaml NadmannSdorf. als G.richl. am 30. Iälluer 1863 Z. 4li8. (3) - Nr 009. Edikt. Im Nachhange znm bicrgsrichllichcu Et'ikie vom 1«. Jänner l>. I., Z 180. wird hicmil bekauut gemach! : Es werde ül>cr Ansuchcu des Hcrril Anton Po^-pichal von ^aibach dic auf den 24. Februar d. ) aug or uele zweite Zcill'i'clungö - Tagsahuüq rücksicht. lich der 5em Iohan» Tomsä'c geböri^en ^ul' Ulb.'N'r. 477 im Herrschasl Veldcslr Grlluobnche oorkommeilreu Nealiläl als ab^baltei, anges.ycn uno zu rer an> den 24 Mä'; o. I an.^eorl'uetru rriilcu Zeilbiltliii^S-la^sat)»!i^ a,eschli!t,n werdeu. K. k. Bezirksamt RadmannSvorf. a!s Gericht, am 19 Fcdrnar 1803. Z. 469. (3) Nr. 409 Edikt. Vom k. k. Vezirlöamie Kraixbnrg. als Ocricht. wird ö'ssci'llich l'ckannl sslinacht: Das hohe l. k. ilanocgsscrlcht ^aibach hat mit hohem BeschluL vom 14. d. M., Z. 738 psn Gru»dbcnt)cr Ä»' dreaß Sll'te, von Iama H. Nr. 5i. lve,,en envicscnrm Hanq zur Verschme,iru»^, im Sium deö ^, 273 b. G. V. als Verschiueoder ^u crkläreu besuudr». wornaä, ihm von Seile diefes Gerichtes der Gcoig Slate von Ia>n.i a!5 Knralor besielll wurde. K. k. Vi-zirksaml Kraiubur^. als Glicht, am 20. Februar l803. ^4747 (3) 3ir7i321. ^' Edikt. Vom k. k. Pezirlöamle Planiua, als Gericht, wird diemi! lukanut gelebt»: N.ichdem zu der in der Er>'k!ltioüiub? zweiten Ieil-liielxn^ ksin KlNlflusli^cr e>schis»cu ist. so wild am 8 April l. I. zur 3teu »»d Ilytcn sssilbielun^ geschrittcn. K. k Vezilksamt Planiua. c^lo G^r chl. c>en 4. März 1803. Z. 470. (3) "' ' ilir. 100. Edikt. Von dem l k. Vlzirksamle Nadmanliödorf. alö Gc> richt, mill) o>'m Tl'onnis Wiefer rcso'ct. deu fin d.-uscllicn .n'f^istcll^ifs» K,il»!or H.i-.u 'Anton Freimitl vou Nat)i!!aunc!0lf hicrlnit emnicil'. Es babc Mathias As^'ma»» vul>o Schlosser vou 'Auriz. wider deusrwcll. die Kla.,l auf ')l!'e>k»uuu»g oeo Ei^eiithilni^rschlls auf die N.aliia't H. Z 2 zu Auriz Url'.Nr. 113, Ncllf..)ir. 10l>. dcö grlisassen Gruud. buchls aliS ocm T'tt! drr Ersil)»"^ >l,I» i»i><^. 10. ^läuuer 1803. Z. l00. diliamls eingebracht, worüber zur muudllchc» Verhandlung die Ta^sanuu,^ ai,f dül 2. Mai I. I. frül,' 9 Uhr mil rcm Alü'a»^e oeö K. 29 a. O. O. augcordut. uul> den Gcklaglcn wcqril sciücs unbclanuteu 'Alifculhaltes Herr Auto» Fr.'imitl oon Nadmaousdorf als Cui^lc,!' in! nclum auf ihre Gefahr uud Koslf!'. bcstclil wu,de. Dfssl" wird dl-lselbe z» 0en» E»de velstän« di,iet. daß er allenfalls zn rechter Zeit selbst zn erschei-uen, od.r sill) eiolN andern Sachwalter zu bcstclle» und a»hlr namhaft z» niacheu habe, wiori^e-'s dicsc Nechlssachc niit rem aufgestellte!! Kurator vrihandelt werden wird. K. l. Bezirksamt Nadmanusdorf. als Gelicht,, am 10. Iälluer^863. Z^M."^)' " ' Nr. 111, ' Edikt zur Eiubcrufu»« der V e l l a ss e n sch a f l s-Gläubige r. Vou dcm k. k. Ve^irksamle L^'ck. als Gcricht. werden Diejenigen. wclchc als Gläubiger a>, die Ver< llisscl'sch.'ft deS am 5 Iainnr 1803 olme Teslamcut verslorbeneu i'orcuz Vonzel ciuc Focderu»^ zu sllllcu habeu. anf^foroert. l'ti dieseili Gerichte znr Aumrl' du»^ u»d Darlhuiiüg il'rer 'Ansprüche den 15. Aor'l I. I. früh !) Udr zu elschmnn, oder bis dadi» ihr Gc» such schlifllich zu ubcrreichc,!. w^ri^cus deüselbeu au die Verlassciischast. wenn sie dlirch ^eznhluu^ der äuge« meldeten Foidsrnua/u erschöpft würde, keiu weitercr 'Anspruch zustünde, alö insofcrüe ihnen ein Pfandrecht gebührt. K. k. Vszi>ksamt i.'ack. alö Gericht, am 4. März 1803. ^'481."(3s" N'- 588. Edikt. Von dein k. k. Vezirksamlc W'PP^ch, als G.richl. >r!rd hiluiit bclannt a/machl: Es sci über das Ansuche" des Herrn Dr. Su« oanchizh ^räsi. ^onlbicri'scheu Fireikommiü und Posle« rilöt Knralol von i^ibach. >i<'^» ^>^>' Maria Schlegel sseooroe F.lbi.ini uou Sl»iia. wea/n auö d.,u Z,h. ,„nsssauflrage 27. Juni 1801. Z. 2501. schuldigen 525 si. o. W, l-. .«. <-., in die cfeluiioe öffcuillche Vcr> slligerui,^ deu!» Au^, Nr. 3 i»!»3. 129. Uib>Nr. 34. uollolumendcli H.n,s>^ sammt Garte» in Slniia im gerichtlich erhobenen Schäz. zuugewerlht von 2900 fi. ö,1. W-. a/w!!I'a.e! u»d znr Vornahme dnselben die erNe Fci!blclungslagsal)uug auf dtn 20, 'April, dann auf den 18. Mal u»d auf dc» 22. Inui 1803. jedesmal Voimiltags um 9 Ubr in der hiesl.ieu AmlSkanzlei mit dem Anhange be^uimt worden. daL die feilznliiclcudc NcaMal nur b Icylen Fcilbirlui'g auch uutsr dem SchähimgswMhs an den Mcistbicleudcn hinlangegebsN weide. Das Schäpnu^protol^ll. der Ornndbuchserlrakl und dic ^'izilal onöbcdinguissc rö»uc» lici diesem G,>. richte iu den a/wöhnlichcn Amtsslunden eingesehen werden. Kl. Bezirksamt Wippach. als Gericht, am 31. Jänner 1803 Z. 482. (3) Nr. 5315 Edikt. Vou dem k. k. Vezilköamle Tschcrnembl, al»? O.richt. wird lnemil bck.iunt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Johann Nngge vo» Gollschcc. gegen Ioh.n,,,, Sleinl'slg vou Vnsowit). wegen ans dcm Verglich? von 17, Jänncr 1803, Z. 207. schnlrigsn 44 fi. 73 lr ö'slerr. W <:. ^. c, in die erekutioe öffentliche Versteigeinng drr. dem L,p< lern gehörigen, im GlUüddnche der Herrschaft Tschcr- ncmbi 5ul, 1'<»!». 34, Fol. 201, Dom. 40 vo>kommen» den 3tealität. im gerichtlich erhobenen Schäl)»ngsmer« tl'e vou 320 fi öst. W. gewilligct. und znr Vornahme derselben die drei FeilbiltnugS« Tags.'sumgcn auf den 17. April, anf den 22. Mai m>d auf den 20. Inui 1803. jtd'sma! Volmiilags lim 9 Uhr im Amtssipe mit ecm Auhauge besliunnt worden, daß dic feilzi!» bistrnde Il'saliläl unr bci der KNlcu Feilbielung auch unler dem SchapnugswMhc au den Meiflbicicn^sii binliina/gebt» iveid»'. Das Schänlingsprolokoll. der G'.nndl'uchsertrlikl nnd die Uizitationsbldingnissf können bei ditsein Gc> richte in dcu gewöhnlichen Anilsstuudcn lingcsehen werden. K. k. Vczi'ksaml Tschcrusuibl. als Gcricht. am 1. Dezclnber 1802. Z. 495. (3) Nr. 3030. Edikt. Vo:, dem k, k. V.ziilsamlc Nass.'»fup, als Ge° rillt , w rd l'slannt gemacht: Es sei übcr Anfnchcn des Johann Goren,; von Skurschouz die lr^klillvc Fcilbicluug der. für dic Ursula Schiükonz mit dem Elieverlrage ddo. 5. Jänner 1852 a„f der. d>m Joscf Schlnkoliz vcrglN'ähitcn. im Grund« bliche der Hcirschafl Neitcubllrg .^ul> Urb.-Nr. 150 vl'rzeichueleu Hübrealiiat l'labul!rten Hciraiösvuiche pr 500 st., w'gsn schuldig!!, 22 fi. ra!ösp!Üä.'e ersl bei der ziociten Tagsaßllng allenfalls auch ii>,lndic von l(l>i>l.!vl>« gcliö'iigeu Hubrealität Url'.'Nr. ^>7 ll>1 H^rrschait Neillubilrg, lind der cdendas'lbst «ul» Nrb. «Nr. 210 lind 2l0''2 verzcichucleu Blr.ilealiiai ftin Kansillsliger erschiene» lsl. am tt. April l. I. Vorantags 9 Uhr zur zweiten Feilbielnng dieser 3i>ali-' tät hieramls geschritten wird. K. k. Vezirksamt Nasscnfuß. al^ Gericht, am 8. März 1^03. Z. 500. (3) Nr.^577. Edikt. Von dem k. k. Vezirksamle Fcistril). als Gericht, wird lmmit brkanul gemacht: Es sei über das A»suchen des Joses Veuigcr. als Vormund dls minderj. Ga^plrschizhen von FcisNip. cieacn Anton Kiuifelz von Sago,je, wegcn schuldigen 210 si. (5 M. «. .«. o., in dlc lt'lknlivc öffliülichc Ver« slcigernng der, dl-m i.'ep!ern gehöiigen. im Grunddnchc dcr Hsllschafl Prem !n . Urb.» Nr. 75. 76. im G undbuche Prcm Urb.-Nr. 43, 50, 2 cl 20. r<^!<.! 1. im geo'chllich ell'ol'cncn Schäz-zuugsiocrthe von 0409 fi. 30 kc. CM., a/willigct und zur Vornabiue dcrsclbeu die FcilbictungstagsaiInngru anf rru 27 März. anf de» 28. Aplil und auf deu Üi7. Mai 1803, jcdeSmal Vormittags um 9 Uhr im bit« sigeu Amlslosale mit dem Anhange bestimmt worden, oast die fcilzubiellnec Nealitäl nur bli der lcl)!l,'u F»il-bicluug auch llnicr dem Schäi)"ugswcrlhe an den Pieist« biclenscu hintangsgcbcn luerde. Das Schäpnngöorotololi. der Grundblichserlrakt lind die ^'izilallonöl'edmgnissc köunell bei diescnl Gn'ichle in dru gewöl'nl^cheu Au'lsslnndcn eingesclic» wcrdeu. K. k. ^czilksaiut.^.'istliß, als Gericht, am 0. Februar 1803.