837 Amtsblatt Mr Laibacher Zeitung Nr. 114 ________________________Montag deu 18. Mai 1868. ____________ Ausschließende Privilegien. Das k. l. Ministerium f'ir Handel und Volkswirth. schaft m>d das königl. ungarische Ministerium filr Land' wirthschaft, Industrie uud Handel habcn nachstehende Privilegien verlängert: Am 17. März 1808. 1. Das dem Franz Zcilinger auf die Erfindung, Ecnsc», im ungehärteten Zustande von den daran haf» tendcn Schlacken und Sinter zu reinigen und den Sensen im bereits gehärteten Zustande eine weiße Politur, eine reine Silbcrfarbc zu geben, unterm l). Fcbruar 1862 ertheilte ausschließende Privilegium auf die Dauer des siebenten Jahres. Am 18. März 1868. 2. Das dem Georg Josef NicolitS auf die Elfin» dung eines eigenthümlichen Caualisirnngs.Apparates, genannt „Stromwafscrpflua," unterm 2. März 1867 er» theilte ausschließende Privilegium auf die Dauer dcs zweiten Jahres. Am 28, März 1868. A. Das den» Ferdinand ^cbcda auf die Erfindung lines eigenen Systemcs von Hintcrladungsgcwchrcn unterm 10. Juni 1867 ertheilte ausschlirßcndc Privilo hillm auf die Dauer des zweiten Jahres. 4. Das den Niedl und Kcmnitz auf Vcrbcsscruu« lien an Filtrirpressen, unterm 27. März 1866 ei «heilte ausschließende Privilcgiuiu auf die Dauer deS dritten Jahres. 5. Das der Katliarina Broking auf die Erfindung cincs cosmclischcu Mundwassers mitcrm 21. Februar l867 ertheilte ausschließende Privilegium auf die Dauer dcs zweiten Jahres. 6. DaS dem Heinrich Wocltcr anf eine Berbcssc-l'llng seiner privilcgirt gewesenen Maschine zur Erzen» gu»g oon Papicrzcug ans Holz unterm 27. März 1866 ertheilte ausschließende Privilcginin ans die Dalicr deS dritten Jahres. 7. Das dem Edmnnd Paul Heinrich Gondonin ans die Erfindung einer Maschine zur Erzeugung von Drahtgeflechten untcrm 1. April 1865 crchciltc ausschließende Privilegium auf die Dauer dcs vierten Jahres. 8. Das dcm Franz Kosch auf cinc Vcrbcsscrung bcr Mcthodc, Glas und Email mittelst einer Stciu-^uctftrcssc verschiedenartig zu vrrzicrcn, unterm 26slcn Februar 1864 ertheilte allsschließcndc Privilegium auf b>e Dauer des siinftcu Jalircs. 9. Da« dem Alfred Ranqod, acuannt Pechincy, auf cinc Verliesfelun^ in der El-zcuguna von Schiuicr-Produclcn uutcrin 2. März 1867 crlhciltc ansschlic' ßendc Privilegium auf die Dauer dcs zweiten Jahres. 10. Das dem Josef Wochcumayr auf die Erfindung cincr cigenthümjichc» Eonsttuction von Backöfen,, »uttrm 28. Februar 1866 ertheilte ausschließende Pii- ^ vilcgium ans die Dauer dcs drillen Jahres. ! 11. DaS dem Julius Nopfcl auf cinc Verbcssc-Nmg dcs sogenannten F. Vogl'schcn Mundwassers nn-^lln 22. Februar 1865 crlhciltc nusschlielzeüde P^ivi ^>>Iu!n ans die Dauer dcS vie»tu» Iahics. 12. Das dem A»drc»s Wcbcr uns Pcrbcsscruiigen un 5iiil,lapplnal^!, flir VicifcWr und andere Gcfäftc '"'t Fliissiglcitcl! „utoin 18, April 1866 ertheilte ans-^)l!cßl>i,dc Privilegiuin auf dic Dauer dcS di illcn Iah«es. ! 13. Das dem Karl ab der Halben auf die Erfin» dung einer Maschine zum Putzen uud Glätten von Gar< nen und Schnüren untcrm 7 März 1866 ertheilte ausschließende Privilegium auf du' ^iucr deS dritten Jahres. 14. Das dem Louis Hcubcrgcr auf cinc Vcrbcssc. rung der Bruchbänder untcrm 6. April 1864 erteilte ausschließende Privilegium auf die Dauer deS füuftcu Jahres. 15. DaS den Emil Groß und Gustav Hell auf die Erfindung cioer China. Glyccnn . Pomade unterm 13. März 1866 ertheilte ausschlicßcnde Privilegium auf d>c Daucr dcS dritten Jahres. 16. Daö dem Andreas Schaumann auf einc Ber« bcsserung, eiserne uud Thonöfen als Füllöfen ohne Rost herzustellen, unterm 4. März 1867 ertheilte ausschlie. ßcudc Privilegium auf die Daucr des zweiten Jahres. 17. DaS dem Josef Stauffer auf die Elfindung cincs Sichcrhcllötorbcs zum Gebrauche beim Reinigen und Äushebcu der Fensterflügel unterm 22. Fcbruar 1867 ertheilte ausschließende Privilegium auf dic Dauer dcs zwcitcn Jahres. 18. DaS de» Andreas Köchlin imd Eomp. auf die Elfindung cincr Bcrglocomotivc mit c^nbiuirten Gc< lenlcn und Kupplungen nnterm 26. Fcbruar 1859 ertheilte ausschließende Privilegium auf dic Dauer dcs zehnten IahrcS. 19. DaS dcn Robert Ogdeu Doremns und Bern. tt. Budd anf clnc Verbesserung in dcr Zudcrcilung von Schicßpulvcr zur Erzeugung von Patronen untcrm 16. März 1862 ertheilte ausschließende Privilegium auf die Dauer des siebenten Jahres. 20. Das dem Andreas Weber auf die Elfmdung eigenthümlicher verbesserter Fenster.Jalousien unterm 4. März 1867 ertheilte ausschließende Privilcginm auf die Dauer dcS zwcitcn Jahres. 21. Das dem Philipp Boglcr auf dic Elfindung eines Billet. Control-Apparates uutcrm 14. Fcbruar 1866 ertheilte ausschließende Privilegium auf die Dauer des dritten Jahres. 22. Das den Josef Winter und Emauucl Hof> Mlcr aus ciuc Erfindung von eigenthümlichen Aufsätzen auf dic Gasbrenner nutcrm 6. Mär, 1854 crlheillc ausschließende Privilegium auf die Dnucr dcS fünf. zehnten Jahres. Am 30. März 1868. 23. Das dem Anton Wlldmitza auf dic Erfindung, ziohlensäcll' aus ^ctzwcrl hcizustillcn untcrm «. Mälz 1866 crlhciltc ausschließende Privilegium auf die Daucr dcs drltlcn Jahres. 24. Das dem Edward Thomas St. Mc. Gwirc auf dic Erfindung cincr Aufhängmclhode für Hängemat« tcu aller Art ui-lerm 7. April 1865 ertheilte ansschlic. ßcndc Pliuilcginm auf die Daucr dcö vieltcn Jahres. (167—1) 3tr. 233/pl. Kllndmachuilg. ^ Bei dem k. k. Bezirksgerichte in Sittich ist die Actuarsstelle mit dem Iahresgchalte von 420 fl. und dem Burrücknngsrcchte in die höhere Gehaltsstufe von 5)25 st. zu besetzen. Die Bewerber haben ihre gehörig belegten Gesuche binnen 14 Tagen, vom Tage der dritten Einschaltung dieses Edicres in das Amtsblatt zur Laibacher Zeitung, bei dem gefertigten Präsidium zu überreichen und nebst den allgemeinen Erfordernissen auch die Kenntniß der slovenischen Sprache nachzuweisen. Nudolfswerth, 14. Mai 1868. Von dem k. k. Kreisgerichts-Prälidium. "(168—1) Nr. 3984. Kundmachung. Freitag am 22. Mai d. I., Bormittags um 9 Uhr, werden die städtischen Wiesen unter Tivoli im Ganzen oder Partienweise im Licita tionswcge verpachtet und die Pachtlustigen um die bestimmte Stunde in der Lattermannsallee zu er^ scheinen eingeladen. Stadtmagistrat Laibach, am 16. Mai 1868. (169) Nr. 3985. Kundmachung. Bon den städtischen Maulbeerbäumen hinter der Schietzstätte und in dcr Baumschule beim Wasenmeister in der Tirnau kommt für das lau sende Jahr das Laubabnehmen zu verpachten. Pachtlustige werden dazu Mittwoch am 2 0. Mai v.J., Bormittag um 9 Uhr, Hieramts zu erscheinen eingeladen. Stadtmagistrat Laibach, am 16. Mai 1868. '(165—2) Nr. 1518. 1521." Aufforderung. An Erwcrbsteuer bis zum Schlüsse des Jahres 1867 schulden: Giacomo Treo von Landstraß, Maurer, pr........15 fl. 58j kr. und an Einkommensteuer . 2 st. 59 fr. 1«ft. 17ikr. Johann Setula von Land straß, Schuster pr. . . 7 fl. 79j kr. Nachdem sich die Rückständler gegenwärtig unbekannt wo befinden, so werden sie aufgefordert, die Rückstände binnen 4 Wochen so gewiß beim hierortigen k. k. Steucramte zu bezahlen, widrigens ihre Gewerbe vx Mcio gelöscht werden würden. Bom k. k. Bezirksamte Gurkfeld, am Isten Mai 1868.