^M 93. 1863. Äml^blatt zur Laibacher Zeitung 24. April. Erkenntnis,. DaS k. k. LandeSgericht li, Slrafsachcn in Czer« owit) rrlennl kraft der ihm uon Sr. l. k. Llpost. slajeftät ucrlieheiu'n Amtsgewalt über Änlrag der k. k, Staatsanwaltschaft uom 0. April 1865, Z. 543, auf )rnnd des H 16 des GcscpeS iilicr daS Strafoer-,-lhren ln Pveßsachen, daß der Inhalt der bei F. A. Zrockhans in Leipzig <:^i nusu<1mv0i v 8pr»^i(! l'<»l>kiVycl?iul s^.llll! Nl,roor ^Vudll^^cki" >om 7. Jänner 1864 pudlicirt und commentirt, — ,as Verhrechen des HochvcrrathcS nach § 58 lit,, c. 3t. G. begründet; daß ferner der Inhalt der im Zähre 1863 in Paris m der Druckerei des E Martl. let erschienenen Broschüre, betitelt: «^usli-^a i^ol«!^," gleichfalls das Verbrechen des Hochverrathes nach z 58 ül. c. St. G. begründet und verbindet hie-nit nach § 36 des P. G. daS Verbot der weiteren Verbreitung dieser Äroschürcn. llus c>em Nathe des k, l. Landesgericht in Strafsachen. Czcrnowih. am 6. April 1865. Z. Z, 2251 »nd 2252. Spcnbling ll>. l». Ausschließende Privilegien. Das Ministerium fnr Handel uud Vollöwirth« schaft hat nachstehende Privilegien verlängert: Am 7. März 1865. 1. Daß dem Ernst Gcßner, auf eine Verbesserung seiner unterm 13. Oktober 1854 a. p. Tuch. und Nauhmaschinc, unterm 18. März 1855 ertheilte ausschließende Privilegium auf die Dauer deS cilftcu Jahres. 2. Das der Maria Mally, auf die Erfindung eines Haarmittels, genannt „Maitrmn.", unterm 4. April 1859 ertheilte ausschließende Privilegium, auf die Dauer dcs siebenten Jahres. 3. Das dem Ferdinand Dolainski, auf dic Er« findung ciucr cigeuthümlichen Centrifugal. Maschim zum Troelucu vcrschicdcucr Gcgeustäudc überhaupt nnt zur Ausscheidung dcs NübcnsaftcS aus dem Vrcy Trcunung des ZnckcrS vom Syrup u. s. w,, untern 10. März 1862 ertheilte ausschließende Primleginn auf die Dauer dcs uicrtcu Jahres. Am 9. Mürz 18<,5. 4. Das dcm Friedrich Saxcr, auf cinc Vcrbcsse rung der Spindel zum Spinnen und Zwirnen vm Baumwolle und anderen Spmnmatcrialien, untern 7. März 1664 ertheilte ausschließende Prioilcginn auf dic Dauer dcs zweiten Jahres. DaS Ministerinn! für Handel und Volkswirth schaft hat nachstehende Privilegien ertheilt: Am 9. März 1865. 1. Dcm Karl Janig, Mechaniker zu Simmcrin bei Wien, anf dic Erfindung, Vricsllanuncrn, Schul und Tapezicrcrnägcl mit zwci oder mehreren Spitze aus Blech auf kaltem Wcgc zu erzeugen, für d Dauer EiueS Jahres. 2. Dcm Joseph Till, Dampfmnhl < Besitzer Z Deutsch'Iaßnil,Aczirl Ncntitschein in Mähren, auf d Erfindung einer eigenthümlichen Getreideschäl«Maschi> für die Dauer von siinf Jahren. 3. Der Marie Petri, Kunstblninenfadrikantin > Wien, Iosephstadt, Strozzigasse Nr. 34, anf ci> Erfindung in der Fabrikation von Kunstblumen, w> durch den auS gewöhnlichem Wollstoffe verfertigt« Blumen das AnSschen schöner, eleganter Strohblumen gegeben werde, für die Dauer EintS Jahres. Die Privilegiums-Acschrcibuugcn, deren Geheim-Haltung angesucht wurde, bcfiudcu sich im l. l. Privilegien. Archive in Aufbewahrung, und jene von 2, deren Geheimhaltung nicht angesucht wurde, kann daselbst von Jedermann cingcschcu werden. (,27—2) Nr.'4309 Kundmachung. Zur Bicherstellung dcö für die Beheihung der Amtölokalitätcn dieser k. k. Finanz-Direktion, und ihrer unterstehenden Behörden und Aemter in Laibach in der Heitzpcriode l8"/^ erforderlichen Brennholzes in dcr beiläufigen Gesammt» menge von l!N Klafter 3U zölliger oder 149 Klafter 3« zölliger harter unge« schwemmter Buchenscheiter wird am 3l. Mai d. I. um I I Uhr Vormittags im ?lmtögebäude der k. k. Finanz-Direktion am Schulplatze Nr. 279 eine Minucndo-Limitation mittelst schriftlicher Offerte unter den in dcr ersten Kundmachung (Amtsblatt der 5.'aibacher Zeitung Nr. 92) be. reits veröffentlichten Bedingungen abgehalten werden, wozu Unternehmungslustige mit dem Beifügen eingeladen werden, daß die Lieferungsc bedingnifse auch im hierortigen Expedite zu Jedermanns Einsicht aufgelegt sind. K. k. Finanz« Direktion Laibach am l4. April »865. Answers über den Rechnungsabschluß dcs krainischsn Landes - Museums für das Solarjahr seit 1. Jänner bis letzten Dezember'1864.________________ Gelddnrstrllende Urkunden al« «Ltammvermögen: ^ Detalll , rUttst öffentliche Privat- Sparlassc-^- Obligationen Obligattonln Viichel ^ " , i ^ant der, dnrch die Zcitnnq veröffentlichten Kundmachung war der MnseawcrmögcnSstand nüt letztem Dezember 1803........69010 15627 2940 1333 21 ^ An Ilttercsscn von Altivkapitalicn .....948 87'/, ^ „ Beitragen .' ....... . 31730 4 t. Vermächtnissen.........157 50 " „ verschiedenen Empfängen....... 1 80 l' .. ncuangclcgtcn Kapitalien.......--------105>0 — — 5383 Empfangs-Summe . . 2115,57'., 16K77 — 2940 — 1387 4 7 Anf Besoldungen, Löhnungen und Deputate . . H3__ " ,. Ache,,',nnss, Vclciichtnng und Reinhaltung . 51 ttl; .' ,. Schrcidmatcrinlicu . . > » ^^' !? " ^Mw"° Botmlohu und Frachtspcscn . ' i,1" 1 " P'° cssto,nstcnavl.cilcn und Rcparatm-c., . . 6240 1^ .. uerschlcdcne An^adcn . . . 1^.7.7" 16 „ Intcriml ^ ! ^ so zeigt sich mit Ende Dezember 1804 ein Mnscal- ^----------------------^—^----------^ ^ vermögcnsstand von.........^8662 16677, - 2940^ - 1387 4 ^r'V'P"^?Ubr°inz^^ b.Vm M.,,»tt»,,« und «.chn^ La< b » ch. 1!. F«br«»r 1865. D« Mu!.»»°P« »nd ».ch.«.,«f«hr« ^