Imts-H W latt zur Laibacher Zeitung. ^N 123. Dinstag den 14. Ortober 18^5. Gubernitü - Verlautbarungen. Z. 1683. (3) Nr. 2236'!. Verlautbarung. Die Gubcrnial-Verlautbarung vom 11. Juni l845, Z. 1l003, die Besetzung der vom gewesenen Laibacher Fürstbischöfe Thomas Chrö'n errichteten vier Studentenstiftungs-plätze^40 fl. 6 kr. C. M., vom Beginne des 2. Schulsemestcrs I3'l5 an betreffend, wird in den Comprtenz- Bedingungen dahin abgeändert, daß zum Genusse dieser Stiftungöplähe berufen sind, Studierende, mindestens Schüler der 2. Humanitatö-Classe, die aus Krain, dem Diöccsan« Sprengel des Fürstbisthums Laibach geboren sind, daß bei der Verleihung auf die Fähigkeit uud Würdigkeit und nebstbei einige Rücksicht auf die Verwandtschaft mit dem Softer, wcnn sich Verwandte desselben unter den Bewerbern vorfinden sollen, genommen wird, daß die Stiftlinge sich auch auf Musik zu verlegen haben, und die Stiftung nach zurückgelegten philosophischen Studien nur noch in der Theologie fortgenosscn werden könne. — Die Bewerber haben ihre mit den übrigens m der Gubcrnial-Verlautbarung vom 41. Juni 1645, Z.11003, vorgezeichntten Do« cumentcn belegten Lompctenzgesuche unmittelbar bei dem fürstbischöstichen Ordinariate zu Laibach, alö Stiftungs - Präsentator, längstens biö Ende October 1855 einzubringen. — Vom k. k. illyr. Gubernium. Luidach am 23. September I8l5. ^ ^ 3.1685. (I) «a Nr. 6731. Gub. Nr. 23683. Edict. Von dem k. k. kärnt. Stadt- und Landrechte wlrd hicmit bekannt gemacht, daß hierorts eine Gerichtsbcdicnten-Stelle mit einer jährlichen Besoldung von 300 si. C. M. in Erledigung gekommen sey. — Die Bewerber um diesen Dicnstposten haben ihre eigenhändig geschriebenen Gesuche längstens binnen 4 Wochen, vom Tage der ersten Einschaltung dieses Edicts in die Klagenfurter Zeitung an, mit legaler Ausweisung ihrer frühern Dienstleistung, ihres Alters, dann der Gesundheitöumstände und des guten moralischen Betragens, endlich mit Anführung deö Umstandeö, ob und in welchem Grade sie allenfalls mit einem bei dieser Stelle dienenden Iildiuiouum verwandt ode^ verschwägert sind, entweder unmittelbar anher zu überreichen, oder falls sie schon angestellt sind, durch ihre vorgesetzte Behörde einbegleiten zu lassen. — Klagcnfurc am 13. September 18'l5. KreisiünÜiche Verlautbarungen. Z. 1637. (3) uä Nr. 14126. Nr. 16315. Kundmachung. Ueber Ersuchen des k. k. Ncustadtler Militär-Hauptoerpstegs - Magazins wird am 23. October ?8'l5 Vormittags eine Verhandlung zur Sicherstellung des Brotbcdarfes für die k. k. Militär-Garnison in Neustadt! und für die auswärtigen Militär - Postirungcn , im Ve-darfc von beiläufig 532 Portionen täglich, auf die Dauer vom 1. Februar bis Ende Juli 1846 im Wege der Subarrendmmg beim hiesigen Krcisamte abgehalten werden. — Hicvon werden die Uebcrnahmölustigen mit dem An« hange verständiget, daß dieselben die auf die Brotlieferung im Subarrendirungswege Bezug nehmenden Vedingnisse von nun an täglich während den vorgeschriebenen Amtsstundcn sehen können. — K. K. Kreisamt Neustadtl am 1. October 1S15. 670 Aemlliche Verlautbarungen. Z. 1681. (3) Nr. 8672. ^cl Rr. 6783. Lic itati ons - K u ndm achu ng. Aon der k. k. Camera! - Bezirks - Verwaltung in Görz wird zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß der Bezug der allgemeinen Ver-zehrungssteuervom Weln, Weinmost und Maisch, Obstmost, Schlachtvieh, frischem Fleische oyne Unterschied, einzelnen Theilen des geschlachteten Vlehes, vom eingesalzenen, geräucherten und elngspöckelten Fleische, Salami und andern Wür. sten, so wie der Bezug des der Gemeinde Mon-falconefür Wein und Fleisch, und der Gemeinde St. Peter und der Gem.inde GradofürWein bewilligten VerzrhrungSstcuer- Zuschlages, in dcn nachbenannten Gemeinden und Bezirken für das Verwaltungöjahr 16i6, und rücksichtlich auch pro I6l7 und 16^6, im Wege der öft fentlichen Versteigerung in Pacht gegeben wird, zu welchem Ende die zweite und letzte Versteige« rung auf den 21. und 22. October 1845 festgesetzt wird. — Dieselbe wird bei d,r k. k. La-nieral« Bezirks - Verwaltung in Oörz an den festgesetzten Tagcn von 10 dis 12 Uhr Vormit« tags vorgenommen werden. — Die schriflli» chen Offerte müssen einen Tag vor der Versteigerung vis sieben (7) Uhr Abends bei dem Vor? stände der Vezirkövcrwaltung überreicht wer den. Nach diesem Zeitpuncte werdcn keine schift« lichen Anbote angenommen. — Die Bteuer-objecte und Ausrufsprcise sind aus dem anru-> henden Ausweise zu entnehmen. Auch ist in die« svm dargestellt, welche Objecte nur gemein« schaftlich hintangegeben, und welche nur für das Verwaltungsjahr 1gj6 in Pacht gegeben wer« den. — Die Concurrenten haben zur Erwerbung der Anbotöfähigkeit einen dcm zehnten Theile des Ausrusspreiseö gleichkommenden Betrag entweder im Baren oder in öffentlichen Obligationen als Angeld zu leisten, und bei schriftlichen Anboten dieses Angeld dem Offerte deizuschließen. — Die übrigen ^citations > und Pachtdedingniffe können bei der k. k. küstenländ. dalmat. Camera!, Gefallen-Verwaltung, bei dcn k. k. Camera!, « Bezirks - Verwaltungen , dann bei den Obern der k. k. Finanzwache, so wie bei den Steuer» Bezirkäobrigkeitendes Küstenlandes in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. — Die Licitationsbcding-niffe sind insdesonders in der hierortigen Kundmachung ddo. 2. September 18 l5, I. 77^9, enthalten, welche in dem Amtsblatte der Trie-stcrZeitungodo. 12.,14.u. 17. Sept. 1845,3. N0, 111 und 112, eingeschaltet worden ist. Ovjccte von denen z... Ausrufs- Ort Tag .^^^. N a m e der Bezu^. ""'^a ^^^ ^^ «Mff^ ^ bcs Steu.rbezilkoö, derSteu.l ^..^.^„ Inbegriff Anmerkung. .. der in Pachtung und des -"lce.nen des der vorzu- u Q5 kommt Zuschlagee «.i^"'s,.^, Zuschlages nehmenden <2 ' ," Einnahme " ^ie,-ssi'i^a ^ verpachte ^ .^»«»«««—» -"^l>iclge: wird si. ^kr, rung 3 ^ ^» / 3 / 10pEt. für dle ^, ^ - ^^i ill < Gcm^inde 8780 58 " l Dcr Vrzug der Verzehrungö- < ^ ^»llll V ^^f^lcone u. " "" _< XSlcu.r in d.» p.'l.t. Vezlr- ^l oer politische Bezlrk < St,^ctcr. Z ^,n Monfalcc».c., (^disc^ U. Monfallone -^ <<. «, »nd nur furdasP^walllinqs- Fleisch <^^M,fürdie 112'z 5? -> st3m7^'"Z ( Gcmeinde e> Erneuerung, in P^ht g/g«be», ) Monfalcone ^ »dahrr auch nur Anbote für 2 der politische Bezirks Wein — 6136 42^ ^ /'"e wi Bezirk« angenommen Gradisca. l Fleisch - 9'^7 5^ Z ^ 5. " f 3 der politische Bezirkt Wein — 7027 3^ ^ Cormons < Wein — 594 27 2 W ^ ^ <1 der politische Bezich Flusch ^. 1769- 2 ^ Gt. Daniel s Fleisch — 15b - ^ 5 dle politische Haupts ^ « gemeinde Heiden-i ^. . ^. 3639 /) ^ schaftu. hl.Kreuz/ ^"" ^. ^15 N ^ ^ des Bez. Umge-) vlel1 Urb. Nr. 477 dienstbar ^ 970 st. 40 kr. geschätzten Halbhube in D > ' ^n schuldigen 47 si. c. .. c. bewilliget m d da""d ?'^Nn^ .^"^er u.d'/6 Member . I., icdes.nal Vornuttags von 9 bis 12 Uhr in loco Dobez mtt dcm Anhange bestimmt worden, dap dlcsc Halbhube bei der dritten Fcilb.cttmq auch unter der Schätzung zugeschlagen werden wird. Die Bedmgnis>e,"dle Schätzung und der Grund-buchsMract können dei diesem Gerichte elngeschcn werden. Bci dcr ersten Fcilbictung ist kein Kausiustiaer crschlcncn. Bezirksgericht Haasberg den 14. August 1845. 3- »6^». (I) Nr. 2L65. Edict. Von dem k-t. Bezirksgerichte Kralnburg, als Realinstanz, wird hiemit berannt gemacht: Es hab?n AiUon und 6.uhalina Slimmer, alg Rechts, nachf^l^el des Johann Stimmer, die Klaqe auf Elsihunc; des, dcm in Krainburg 5ub tZonscr. 3cs. ,o3 alt, 67 neu, in der Roßgassc liegenden. auf Namen des Nicolaus Rottar oelgewährten Hause zugemessenen Gartens, hieramts angebracht, und cK sey die Vclhandlungstagsahu ig mit dem Anhange dcö §. 29 a. G O-, auf den 23. December ,8^5, Vormtttag 9 Uhr hieramtg festgesetzt worden- Nachdem nun diesem Gerichte der Aufenthalt des Nicolaus Nottar oder seiner allfälligen "l/WtS. Nachfolger unbekannt ist, und nachdem M 0'elelven vlclleichl außer den t. k. Orbl.nde,, desi.'den ,. so hat ma. de.'sellien den F.hann Ot.r" von K,^.l. Dcssen warden vie plagten mit dem A«. hange verständigt, d.b ü' b,s zu, Vechaudlungs. lagsayung s^cl^.h perso.. .ch ecschelnm, oder obe, dem (5uralor oder c«nem selbst zu Zahlenden Bc« vollmächtigtcn die Arhelfe zu ih«l BsUheidigung 972 ausfclgen sollen, widrigens sie sich die Folgen selbst zuzuschreiben halten. K. K. Bczirlsgericdt Kramburg am 3o. Juli .i^5. Z. ,092. (5) Nr. 25» 2. Edict. Von dem f. k. Bezirksgerichte Kramburg, als Nealü'si^nz, rvird hiemit betannt geinacht: Es hade Johann Hatzi», von Kersiellen, durch Herrn Dr. Burster, als Besitzer der, der Herrschaft Mi. chclstctlcn sui, Nrb. Nr. 4l dienstbaren Ganzhube, hieramts die Klage auf Verjährt- und Orloschen-erllärut'g folgender, auf seiner Ncalität haftenden Satzposicn, als: a) des zu Gunsten des Urban Premru Selen v. Plcmerstcin haftenden UllPeilcS ddo. iI. ^zän« „er »767, pr. 65 ft. 53 kr.; b) der zu Gunsten des Georg Sornigg haftenden Schuldobligation 000. 2«. October ^iV, pr. 5»n st.: c) des zu Gunsten der Agnes Schuppin, vcrche. lichten Roprcth , bastendcn Heilalhövertrages dda. 7. Jänner T766, pr. 3^o fi.; 6) der zu Gunsten der Pupillen Michael, Lucas, Sebastian, Bartholmä, Maria und Ursula Nopretl) haftenden 6 PupiNarschuloschcine ddo, 2. März »7^5, a pr. 56 ft. 40 tr, zusammen pr. 3^o ft.; «.') der zu Gunsten des Markus Podgerscbegg haf. tenden Schuldobligation, odo. »2. November 1790, pr. ,56 ft. ; l) der zu Gunsten der Margaretha Sormann haf. tcndcn 'Vergleiches doo. »ä. Jänner »«xw, pr. Ü5ss.; ß) des zu Gunsten der Agnes verehelichten Ro. prech, haftenden Schuldobligaiion ddo. 17 März »792, pr. 495 ft,, und des gerichtlichen Vergleiches !3t«r ad Äc!u„, bestcNt habe, und daß sie bis zur anberaumten Tagsayung sogewih per. sünlicli zu e< scheinen, oder dem tZurator oder einem allsälligen andern Vertreter sogcwiß ihle allfäNi» gen Behelfe zuzufcrtigen haben, wiorigens sie sich die Folgen ihrer Berabsaumung selbst zuzuschrei. den hätten. ^ ,. ^- K. Bezirksgericht Krainburg am 2. 3'«^. (3) N.. °«,^^ C d i c t. Von dem Nezirksgerichtc Mü'nkcndorf wird den unbekannt wo dcsindlichen Lucas Zhcdul mw Lo-renz Puchlei mittelst gegenwärtigen Cdictcö erinnert: Es habcn die ^ornnindcr dcr mindcrj. Eiben dcs Jacob Hrcmz, Eigciuhümcvs dcs Hausc^ <^l)nsc. Nr. l5 in dcr Vorstadt Graben zn ^tcin, widrr sic die Klage auf Verjährt- und Erloschciicrklarlmg dcr, für sie aus dcr genannten Hypothck haftenden Forderungen aus der Schuldobligation ,lbcr 0. H. bei den, k. k. L^ibachel- .ttllioulnte .llilaugen zu maci^cn hal>en. — Vom k. t. iliyr. l^udcrnlum. Laidach am 4. October 1645. Z^sTÄ?^!) Nr. 22872. Concurs - Verlautbarung. Bci dem l. f. Bezirtscommlffariale II. ßlasse ln Oberlaidach ist die Sceuereinnch-mervsttlle, womit der G.nuß dcr Besoldung jährlicher 600 st. und dagegen die Verpflichtung zur Leistung einer lZaunon von ^00 si. verbunden ist, erledigt. — Die Bewerber um diesen Dienstplah haden sich mit jenen Eigc>i-schaftin auszuweisen, die bereits östcr bei 7ll>sschreibungcn solcher Stellen angedeutet lvurd.n, insbcsonderö wird eine gsn^ue Kennt-»iß der Vcrrechnunqs - VolschrifllN lind dcö SteucrgeschäfteS gefordert, auch wird wieder-holt erinnert, daß jeder Bewerber anzugeben habe, ob cr mit irgend rinem Beamten i.'nes l. f. Bezirkscomwissarialeö verwandt oder ver schwägert .st. - Die Bewerber h^n übr.aens ,hre documennn.n Ges^e in, Weae ihrer unmittelbaren Amtkvorstchungen !a..,st.'ns bis ^5.3coremb.r d, I. bn und iünigen Behelfen, durch die ihre frühere Laufbahn ohnc Nxtcrbrechung ausgewiesen wird, belegt seyn müssen. — 5Uc»m k. k. steyerm. Gubernium. Grah am 22. Sep. temb.-r l8l2. , ______ Z7?69l7(i) Nr.232Gt.G.V. Nr. 2^202. ssundma^u^kl I. Folge h.h.n s.l.sscs dcs hochl.bl.chen k s. Hofkamm'r^Präsid.ums vom 26 v. M„ I 576, wcrrc., <"N 27, Oclodcr Il^5 <.v>l'h o'll/. 'N der^k. k. Ne^l^M!gka,^l^ zu Bo Amts-BI. Nr. »23 v. ,4. Oct. 1845.) 974 rig« Realitäten und Gerechtsam? an den Mcist, bietenden unter Vorbehalt der höhern Gil,el). mig^ng öffentlich verstelgert werden: — i. Das zum Amt^ellner U>dar ^thöllge, uiUer Eal. Nr. c)2 7'/« l" ^^ Gtmclnoe ^iramin elnkom-mende Sl'cumoos, m zwe« 'Abtheilungen: ») Die ecsse Abtheilung entHall c:iiol» 12 Stur ^and 6 Klafcer, gränzt gegen Osten an den Weg, welcher dlese Abtheilung von der nachr folgenden scheidet, gegen 'lüel^en an den Fcld-graben, gegen Süden an Kranz Peer und Johann Meurs Moos, und gegen illurdcn an Ishann Srmbcrs M^osstüct. — Der Aue. rufbprels für d»ese Avthnlung besteht i„ ZÜO fi W W. E. M. — ^) D'e zwclle Äoihe». lung enthält circa t? ^lar ka. d 47 Klafter, gränzt gegen Osten an großen i^anal, gegen Wcsten an Moosweg, welcher diese Ablhe>lung von der obigen trennt, gegen Süden an Jacob Gadasch, und gegen Norden an das Moos d.s Trammer ' Pfacrnndoums. — Der 'AuS-rufspreis füc dieft Abtheilung deicht in 5UH si. 2") kr. W. W- E. M. — Das ganze Moos, wel-chls übrlgcns dermalen lastrnfl ei >st, undalslul« elgenuerkaufiwlrd, steuert auf6Te>mlne55 kr,; wie viel hlevon auf jede Adlhc>lung entfällt, muß oer Ncctificatur anheim gestellt werden, welche die Käufer zu erwlvlen haben. — 1». Das heimgefallene frechcrllich von Neudegglsche Afterllhen, das ln der Gemeinde Nuten unter Cat. Nr. 46 einkommende Gschwcnlgul genannt, bestehend ») »n elner Vehausung, Stadl und Siallung, — j») in einem Kraut« garten pr. 24 Klafter, — c) in clnem slclcr, feld pr. 3 '/2 Jauch ! 11 Klaftern, — cl) ,n einem Wicsmahd pc. ^ T^gmohd 407'/» Klafter, U,id — e) m einer E>gc,nl)umv0i»valoui^g von 16 Morgen »5 Klaftern. — Dnß alls llegt beisammen, und glänzt ,. an Ste'dachils Gü^ ter, 2. an Hochcgg, Z. an WlnklerS Güter und 4. an Ftnster, oder gemeinen Mühlbach. — Von diesem Hof muß man nebst den ge-wohnlichen und Elira - Steuern — a) dem Wcqmacher '/4 Star Plent alte Maßere,, und — d) dem Psairwiddum zu Lengmoos wegen Haltung cincs Hllfsp,,esters 2! kr. T. W., und von »7, Jauch Zc>5'/z Klaftern Acker» feld den ganzen Zchml in niNul-u jahrlich eltt» richten. — Der AusrufspreiS bcstcht in i533 fi. 20 kc. W. W. C. M. Endllch — ). D.e zum Oberamtsurbar gehörige Fischerel'Gerccht: same im ^lsacksiusse, von der F.lgcnbrückc bis zu der Etsch. — Dlcse Geltchisame kommt un. ler Eat. Nr. 1006 der Gemeinde 12 Malgrepen vor, Ul-,d steuert auf ö Termine 5 st. ^g'<_ kc. W. W. ö. Äl. — Der Aus"ifsv,e>b h.efür be^chl m 7H6 fi. »2 kr. W. W. n A»kiufe wlrd Itdcrmann zug>» lassen, der t)le>lindes Nenlllalen zu bsfiy^l befähiget und geeignet ,jl. — 2. Wer a,i d^c V^lie'gcrung «l6 Kaustust!ger 'Antheil nehnnn will, hat als C^ulivn d« chen, auf lö. M und auf de„ Ucdc, bvli^tr lau» tenden annehmbaren und h^flUügbfl'eien Staats papieren, nach ihrem cuismaßigen Werthe bc-rechnet, zu erlegen, oder line auf diesen Be trag lautende, uorlullfig uvn der Kam^ei pro« curator geprüfte, und als bewährt bcHat'gte S>cherstcllung"acte beizubringen. — Z. Der Erstepcr hcil den dntlen Thcll des Koufsch.l» ling« vicr Wochcn n«ch erfolgler Gcl,thmi-gU"g dls Kaufes noch vor der Uebergade zu dellchllgen, die übrigen zwei Dr,tchell< abcr kann er gcgcn dem, daß er stc auf der e,kauften Ncalltäl unlillst V0'sch»>fimäß>ger Einverl lelbung der evtlchtelen K»ufsurkl,!ide, »n welche d^s Kaufsobject als Speclal'Hlp»thek zu verschulden kommt, il, das Verfachduch des delreffenven Gerlchtsll'alides >n erster Priorität versichert, und nut jährlichen 5 vom Hundert verzinset, omncn fünf Iah en, vom Tage der Ulbergade an gerechnet, »n fünf gleichen lählll» chcn Ratenzahlung abtragen. — H. Die Ueber» gab« der Rcalicälen soll zwar ehcmögllchst gc-pftogen werden; jedoch tritt der Käufer erst nach Abstuß des gegenwärtigen Nuyjahres, d. i. 12. November l3^5 an gerechnet, in den vollen Genuß derselben, und es wird bis dahin der ganze Genuß von dem Verkäufer vorbrhall ten, wogegen aber a^,ch der Kaufer dcn K^ufl schilling erst von jencm Tage an zu ver^nscn hat, und »hm, ,n sofern er das erste Kallfschll-llNgsdrlttel früher erlegt, die fünffterz,sitlgen Zinsen davon bl" zum ,2. November zg^b zu Gucen gerechnet weiden. —> 5. Zur E'lcchtc-»ung jener Kauflustigen, rvelche" bc» der Ver-st.lgcrung nicht erschemm, oder nicht öffcnll-ch licillrln wo!l?n,wlrd gestattet, vor oder wah>eno der Llc»tatlon5.Verhandlung schr,fil,che Offerle einzusenden, od.r solche der Licltallons «E^mmls. si.n zu Üdcrgcben. — Diese Offerte müsscn aber: u) Dle der Versteigerung ausgcschle Realität, so wie sie in der Verslc,gerungs Kundmachung angegeben sind, nnl Hlnwelsung auf die zur Ver- 975 ste'gevung derMdcn fcssgeseh'e Z^lt, naml'ch Ta^, Monat und Jahr, gchöilg drze,chnen, und dle ^umm« in ^, M. W. W., welche für d>e Rcalual gtdolen w"d, m,l Ziffcrn und durcd W^lte ausrücken, indem Offerte, wel' the mcbl genau hlenach r> »faßl sind, nichl be« lücksichl'g^t werdcn wü>oen. — 1>) (^s muß Harm ausdrücklich tn,holln das ^,cllatlonev>oto« «Ivll aufgenommen sil d, u,,d v^- dem beginne derVcrsle,gerung v^sqelcscr, werden. — c:) Dos Offert muß nnl dem »m § I „^cr b.st mml N zehnper,.ntlaen Vodlum res Au5,uf-ftr«»s<6 belcgt sty"/ und — <1) mil dcm ^tauf und Ha-mll>ennl denselbel, Btirag außdlücfc», wel« chcr be« d»!>. >nü»»ll>ch^-dot erziell wu»de, so wl»d dem mündlichen Hestbleter der Vo>zug ei'^eräuml werden. — Wofern jedoch mehrere schllftllche Offerte auf den gleichen Mclstbelrag lauten, so nnrd von der Nclt.nlons » Eommlssion durch das LooS enlschuden weldm, wclchir Offerent als Belt» dieter zu betrachten sey. — 6 D,e welten Bedm^ungtN sönnen zu den gewöhnlVbtN Amtsstundcn sowohl dah-er als l,uch bci t>cn s. k, Landes - Präsidien und Kreikamlern der benachbart«!! Prouln^en cmgcsehcn werden. — Innsbruck am 6. September ,g/,5 — Von der f. k. Provmz, hicsi« gen Hof- Uno (Airicktsadoocaten Dr. Naprelh zum Veltret/r diefts Fla»,z Gebitz aufgestellt hat, so wird ihm dieses hiemtt bekannt fte« machl, zugleich dcls.lbe oder seine lHrv für tod erklärt, uno das im hicsigeu Depositen-Amte erliegende Vermögen pr. l60 ft. seilen hierorts bekannten und sich legilimirrn, den (^rben emgeantwortet werden würde. — Laibach am 27. September l945. Z. l?29. (l) Nr. 90!^. Edict. Von dem k.k. Stadt» und Üandrechte in Krain wlro bekannt gemacht: Eä sey über Ansuchen der Theresia Riedrl, geborncn Webers, durch l)r. Wurzdach, als erklärten Erbinn, zur Erforschung der Schuldenlast nach dem am 3l. August l. I. hierorts ucrstordri^'n Fürst Auer-sperg'jchen Hofrathts u, Uhr vor diesem k. k. Stadt-und La»orcchte bestimmt worden, bei welcher allc j.ue, welche an oiesen Verlaß auö was immer für einem Ncchtsgrunde Anspruch zu stellen vermeinen, solchen so gewiß anmelden uno rechtögeltend darthun sollen, widrigenä sie die Folgendes §. 81 l b. G. B. sich selbst zuzuschreiben haben werden. — Laibach am 27. September 1U'l5. Z. !7l6. (2) Nr. 9233. Edict. Von dem k. k. Stadt- und Landrechte wird hiemit bekannt gemacht: Es sey durch das am 2. d. M. erfolgte Ableben des Or. Philipp Pafferer, eine Hof- und Gericktsadvocaten-Stelle für Laibaw und rücksichtlich Krain in Erledigung gekommen. — Es werden daher alle Jene, w.lche sich hierum bewerben wollen, hicmit aufgefordert, längstens binnen vier Wochen vom Tage der ersten Einschaltung dieses Edictes in die Laibacher Zeitung, ihre mit den Wahlfähigkeits -Decreten, Moralitätszeugnissen den Nachweisungen über die Kenntniß der kralniscken Sprache und sonstigen Behelfen belegten Gesuche Hieramts zu überreichen. — iiaidach den 7. October 1645. 976 Z. 1715. (2) Nr. 9238. Edict. Von dem k. k. Stadt« und Landrechte wird hlemit bekannt gemacht: Eö s.y am 2. d. M. der hierorcige Hos- und Gcrichtöaovo-cat Or. Philipp Pfcsscrer mit dem Tod« abgegangen; daher alle jene Parteien, von wcl-6)»n er Geschäfte zu besorgen l)atle, angewiesen werden, sich wegen Uain nnrd bekannt gcm«chl: <3s ssy ron dlcsem ^er,chte ouf Ansuchen der kalbacher Svarcasse, dulld D'. Wurzdach, wider Ger-tlaud Ambrosch, wcglli aus dem U'lyc'le 6(^0 i<). November l6ää, i"r Z ^26,, schuldigen ,000 si. c. ». 0., m t»»c öff lullchi Verstrlge-rung des der ^x.qmrlen gehöllgen Rcalualen, als: u) der g«r,chil,cb auf 8019 ft 2 kr. ge« schätzten, m der St. Petcrf'Volssatt «nl> Eonsc. Nr. 3/, llegende^, rer Blslhumherlschafl Pfalj Iaidach 5iil> Reclf. N'. ,91 ,'liebareli '/^ K. qeschäyten, der Pf^rtk> chc»'gült Kl. Pc^ ler außer ^alt>ack »nk Ncctf. Nr. l2, l.lr»>. Nr. lieu l/,, alt i3, t,,clistda,es> ^cke,s >n Waidl'cb yrnnlllgil, urid hlezu drei Te'Minc, und zwar: auf dcn ,3 August, 22- Klpldlldcl- ,n,d 27. Ocl.bcr l. I., jcdekm.il um lo Uhr 5Uo",nl-tags vor d,esem k. k. Stadt- und ^„dlcchle m>t dem ^cilliße brssilnmc worden, dliß, wenn diese Rclililalen weder be» der erssen noch zwei« llli FclldllllNigs Tl'gs'hung UM den Sckäj-zungsl'eirag ot'cr darüber an Ma^n gebracht werdcn könnten, selbe bcl der d'tttcn auch un« ler t»lM Schayungsbl'trage hinlarigcg!llatur zu den g n,ök"l>chen Amlsstunden oder dei dem Ef.cullonefuhrcrs - Vertreter Vr. Wlnzdach einzusehen und Abschriften dai'c'N zu rcrlengen. — ^»bach am 24. Juni ,6^5. Nr. 69)1. Anmer kung. D< «ucb bei der zwenen F,,l-blelungslogsahung kcin Kaustustiger etschx« nrn ist, so lvnd zur Drillen gsschrltten weldtri. Lildach am 27. September itt^5. Z. 171/. (2) sir. 207. E d , c 1. Von dcm k k. St^dll und Landrtchte in K>ain w,r0 dcm C^soer Pcchar mittelst ^eq.lirvaltlgcn Eo>ci,s el'nnert: E^ h»de wi» dir dens.l^tn del dllstm ^.richte der Handel«« mann sarl Pachne« , ^iiocUo Zahlung emcr «us 0rm Wcckscl clllu. War«,sd,n 29 Ma z l6/z5 begehrten Nbt'Ung pr. 2»5st. Ä^kr. M. M. c. ». c. eingebracht, worüber d,e T«g-sahun^«uf ltN 22. Decsmdsr »V/.5 f'Üh 9 Uhr vor 0>cscm Gcrichie ana^oidnct wurde. — Da der 5usi,ityallso'l l>c5 ^.'fl'gsen. <5«soer Po« cha,, dltstm Gerichte Unbekannt, und we,l er vllllelchl auv den k. k Erblanden adwlsend ist, so hat man zu dessen Ve,che»dlaung, und auf se>ne G.f«h» und Unkosten oen r),ero»tisien Ge» Nchl5 ?ldl'ocalen Dr. Johann Zwaper «ls Eu-rator blstf.llls zu rechler Zett selbst eischcinen, odcr »nzwischen dem bclNmmlen Vert>et,r, l>p. Zw^er, Nschlsbehelfe an d,e Hand jll^gcden v'dnurigtmaßiacn W.ge cinzulch>el< l,n w,jscn möge, lnßbesolide, e, da er sick die liu^ N'in>r V !lUsa'.i>nul,g cn,stcl)»,^cn Folg.n selbst bs>zum?ffcn hadln wird. - ^albach den 27. Eevtc,r.ber ^6^.5.