Amtsblatt MßmbllcherZeitnng. ^N R83. Donnerstag am »3 August R8K3 Z. 372. » (^) Kundmachung Bei der am ! August d. I. stattgehabten 385ten Verlosung der alten Staatsschuld ist Serie Nr. 33!> gezogen worden. Diese Serie enthält Obligationen des vom Hause Bethmann aufgenommenen Anlchens l^it. ^l. >m ursprünglichen Zinsenfußc von 4^/, Z^ und zwar Nr, 10.435 bis einschlüßig 3tr. »2.U74 mit dem Ge-sammtkapitalöbetrage von l »22.MW si. Diese Obligationen werden nach den Bestimmungen des alll). Patentes vom 2l. März l8l8 auf den ursprünglichen Zinsenfuß erhöht, und auf Verlangen der Parthei nach Maßgabe der in der Kundmachung des Finanzministeriums vom 2«. Oktober l»5S, Z. 5.286 (R, G, Bl. I9U) veröffentlichten Umstcllungs Maßstabe 5»"/« auf öst. W. lautende Obligationen erfolgt. Vom k. k, Landes-Präsidium. Laibach am 7. August !«<»». Z. :Nl. .-, (2) Kundmachuust. Bei dem k f, Zeugs-Artillerie-Kommando Nr. lU zu Stein wird am 24. August lA.3 in der Amtskanzlei um ltt Uhr Vormittags, cine mündliche Lizitation und zugleich auch eine Sammlung schriftlicher Offerte für die Emile» ferung der für den Monat November und Dezember »8N3 und für das Jahr l8U4 erfor< derlichen: a) Hebzeug und Winden; l») Schanz- und Batterie-Zeug; ^) Eisen- und Metall-Sorten; l!) Holz-Sorten; «) Leder-Sorten; i) Leinen- und Woll-Sorten; g) Seiler-Artikel; l,) Papier-Sorten, dann sonstige Schrcib-und Zcichnuugs' Materialien; i) Farben und Pigmente; !<) verschiedene Materialien; l) allgemeine Werkzeuge; ,n) Utensilien und Geräche; n) Kanzlei- uird Zeichnungs - Requisiten; n) Salpeter.Prüfungs-Instrumente und Ge-rathe, unter Annahme eines Vadium von Einhundert Gulden öst. W., ferner « eine Offert - Verhandlung wegen Einlieferung von 4VW Stück der iizentrigen Pulverfässer für dieselbe Zeit mit einem Badium von Zwei. hundert fünfzig Gulden öst. W. stattfinden. Diejenigen, welche sich alö Lizitanten oder Offerenten betheiligen wollen, haben ein von der Handelskammer, oder wo diese nicht besteht, von der betreffenden Ortsobrigkcit ausgefertigtes Zertifikat über die Licserungöfahigkeit bci-znbcingcn. s «^^klcr und Zwischenhändler sind von die» l" Handlung ausgeschlossen, "as Verzeichnisi, wodurch dic LieferungS. Wegenstande, dann das beiläufige Lieferungs-Quantum für die .-»zitationS> Verhandlung ersichtlich gemacht ist, sowie die zur Einsicht nöthigen M.,st^ und die Liefe-rungs-Bedingüisse, denen sich der Bestbielcr bei diesen beiden Verhandlungen für den Abschluß des Kontraktes zu unterziehe» hat, können täg-llch in der hierortigcn Amtskanzlei, die Bedingungen sammt Vcrzeichniß, auch bcim k. k, Zlugs-ArtlUeric-Filialposten-Kommando Laibach von » Uhr Vormittags bis ! Uhr Nachmittags, eingefthei, werde», Stein am «. August l««:l. Vom k. k. Zcuqö'Altilleric'Kommando Nr, ,<» ;» ?t.i». Z I5«N Nr. 3U5U. Edikt. Von dem k. k. Landes- als Handelsgerichte Laibach ist heute eingetragen worden ln die Register für Einzeln - Firmen, die Firma: „50kann launder" für eine Spezerei.-, Material« und Farbwaren-Handlung in Laibach über Ansuchen deS Firmanten Johann Tauzher; zugkich aber ist ge-löjcht worden die frühere Firma: und dic dem Johann Tauzher zur Zeichnung dieser Firma ertheilte Prokura. Laibach am 4. August l«6» Z, ,5>>(>. (1) Nr. 10574. E d i l l- Vom f. f. stä'oi. dcleg. Vezirlsgerichte in laibach. wird hiemll bekannt gemacht.' Es sei über Ansuchen der l. l. Finanzplokuialur in Laibach, num. de« hohe» Aerars und des Grimd-entlastungsfvndcS, gegen Andrea« Dolnizyar von Saap Hö. Nr. 16. die öffenülche Versteigerung der, dem Üthtern gehörigen, im Glnndbuche deS volmaligen Do° miniums Zobelsberg ^u!) Neklf.'Nr. 434 oorlommeu-den. gcrichllich auf 1389 fi. 20 lr, geschätzten Reali» ä! zur EiubrinKUng von Steuern und Grundenila» ilunaslückstä»den, baun uon politische» Ekeklüionölc" stcn. in, Gesamuilbeliagr vo» 340 fi. 21 kl., aus dem stcucrämlüchcn NilelstaudsauSweise bo. 2. Novlmlier 1862, so wie der auf 22 fl. 9 lr. a»er!aufene» ad» »stirlcn EtelutionSlosten. licwilUgct und zur Vornahme derselben die ."> Feill>ietllnaen auf den 2. Seplemdcr. den 3. Ollober und den 2. November l. I., jedesmal VormillagS l) Uhr in der Amlslanzlei mit dem Bei< sahe augcordntt wolden. daß die feilzubieltübe N«a> litat bei der elften und zweiten Fcilbiellmg nur um oder ül>cr den SchähungowcNh, l>ci der drille» Feil» I'!>tim>, adcl auch »»ler tcm Schäplmgöwcllh« oem MeiNdieicurci, hiittaugcgeben werve. Dei OilllidbiichSelirall. vaö SchäMigsprolololi »mo die Lizilatidnsbedinguisse können i» rcn gewöhli» l ichc» Amlsslunden bei diesem Gelichle eingesehen werden, K l start, dcleg. VcziilSgclicht Laibach, am 22. Juli 1863. Z. 1511. (l) Nr. W',?5 Vom gef. l. l. Bezirksgerichte wird hiemlt lund» acmacht. Es sei zur Liübliiigung des Nuckstanbes an l. f. Tteuerl!. GrlmdcntlastuligSgcbiihr und politischen Erc> lutiouslostcn aus dem steueiämllichen Answuse ooo. 2. November 1862. im Gesammtdettanl pr. 72 st. 16'/ kr.. saniVl den Elekulionskoslt» die ektl». lioc 'sseilbieluiig der. dem Modiz Jakob gehöligen. zu Vnilmrolf litglnde». gerichllich auf 1210 ft. 80 kr. alsaMte,!. im Onmdl'liche Sonegg «u>^ Urb.'Ni. 53. Ncklf'Nr. 5»0 uollonimcüren Realität bewillige!, imd l,i dell» Pol'wyn't rie dlcl FcilbilinnMaoiahiui^cn auf ten 2. September, den 3 Oktober und den 2, November I. I-, icecsmal Vormutags <» Uhr hielge-richl« >»lt bcm aüscoMiel, daß die 3teal,<ät erst bei oer 3. Tagsahung aUeufaUs auch unlcr dem Schäz» zungswerll)« au de» Vicislbielendc» hinlangegcben würde. Hicuou wecoci! alle Kanftustigc mil dem in die Keuüünö ülscßl, daß vic Lizilaiionsbcringüisse, das SchätzmigSprolololl sammt dem GrnudbnchseLtrallc bielgeiichl« in t-c» gcivöhnlichcn Amlistunben cinge' scheu melden köil""', K l städt. deleg. Aezirkögericht Laibach, am 22, Inü 1803. .. ,s.l,>, (,) , ^ i«l. 10580. Vo» d«m l. l. stad!. beleg. Vezirlsgcrichtt Laibach wi>d hieluil bekmiiit gemachl- Es ,ci über A»,uche» der Maria Slolli» uo» s'aibach uege» Ioh"»" H"bizy vo» Weßnih, die öf> ftolliche VeiNt'^rm'a der. dem Keßler» achörigeo. »n Vl»»dbuchc Thm» ">' der Laibach »ub Urb, - ?tt. 5'.l272>/ Reltf.'Nl. 2^0',, uorkominendc», gcrichüich m» 62« fi, bewellhetei! Ne.Uüal. ,ueae,i aus dem Zahlu!,l,öa!>f!lage vom20. September 1861. Z i:"»"''', ichuldi^ln l<)5 st. ^ ^ ^'-' bewilliget und zur Vo» u.ihnie dels'lbe» die drel Tags.ihungc» auf den 2. Scptcmbcl. dt» !i, Ollob«: u»b den 2. November d. ^ i/dssnw! Ve'M!»"gs s» Uhr i» r,r Äm»ska„zlei mit dem Veisaße angeordnet worde». daß die feil;u bietende Nealilät bei der I. und 2. Fcilbietnng »ur um oder übel den SchäßungSwenh, bei der 3, Feil« bielung aber anch unter dem Schäyungsilierlhe an den Meistbielenden weide hinlangegeben werden. Dti Gilindbuchsektral!. das Schä'hUligspwlokoll und die Lizilaüonsbedingnisst löxnen in de» gewöhnli che» Anitsstunden hieramls eingesehen weroen, K, l, släd!. deltst, VezirlSgericht L.'ibnch. am 2l. Juli 1863, 2- 1513. (I) Nr. 1073s,. E d l t t. Von dem k, k Nädt. deleg. Vezirksgclich'e Laibach, wirb der Flau Johanna Michellilsch aus Cilli, derzeit uubekauülcn Aufenlhalle«, bekannt gegeben, daß in der durch Herrn C, I. Slöckl aus Laibach, wider liesclbe pcw. 74 fi, 69 kr. c-. ,«. c,, anhängig gemachic» Rechtssache Hell Dr. Suppanlschitsch in Lalbach als deren Kuralor, Vebnfs Empfangnohme des Ullhclles db. 12. Ma! d. I., Z, 6648, und der Weilern i,i die ser Rechtssache crfiießenben Erledigunge» bestellt woi> den sci, Laibach den ,7 Inli !^,3 Z. 1514. (1) Nr. 10?<>,' Edikt. Im Nachhange z» dem Edikle vom 2^. März 5, I-, Z. 4147. wild hiemit bekannt gemacht, dab das h. k, l, Landessscricht hier mit Verordnung vom 1'.», d. M„ Z, 35.N. die wider Franziska Tscherne vo» Laibach verhängte Kuratel wieder aufzuheben bc funden habe. K, l. städl. dclea. Vezirksgeiicht Laibach, den ___ I»!i l«63, Z. 15>15,, (1) 1<»!»X7. (i d i lt. )»! Nachhange zum dilßämllichen Grille vom 18. Juni I. I,. Z. 8801. deireffend die Ellllüions fübrung das Johann Maliaschilich von Laibach, gegen Fian; Siuh von Ganizhe, wird bekannt gemacht, daß sich beide Theile auf die Nichluornahme der auf h,»ile a!i>irc>ldnelen 1.. u»d ledi^licht Vornahme der 2, auf den 2!). August u»d dcr 3. m>f den .'>«>, September l. I, angeolsiiele» Tagsahüng eiiwei stände» bal»e». K. k stao. oel,ss. Vfz,'lls„ell laibach. ai» '!< Z. 15,16, (I) ^, , Edikt. Von dem k. k. stadt deleg, Bezirksgerichte Laibach wild hicmit bekannt ssemacht, daß »ber da« Löschung«, gesucl, des Andreas Kleschnik >!«: pr»,,«. 7 Juli 1 «<',,';, Z, 9788. den unbekannt wo befindlichen Gerlraud und Helena ssleschnik. dcr Hen Dl. Rndolph als Ku rator aufgestellt wölben ist. und demselben die be!ref< fendc Nublil des Löschungsgesuches zugefelliget w^'l-bc» ist, Laibach am 13. Juli 1- Z. 1522. (1) Nr. 3161. Edikt, Vo» dem k. k, Aezirlsamte Slein. als Ociicht. wiid diemit blkan»! gemacht! E« sei übci das Ansuchen d,S Hr». M'chael Stalle von Manuölnilg. gegen Johaun Sabrelh von TopoUe, wcqen «us dem Vergleiche vom !», April 1862. Z 1690, schuldigen 97 fi. 88 kr. öiwl, W, o. «. c., in die elelnlive öffentliche Velsteigelimg del. dlm Lchlelii geliörigcn. im Grundduche Flcxdc»-lhal !>»!, Nellf, «Nl, 2?l volloilüneiwe» G''»»!»"»'?. im gtiichllich tlbc>I'eneil Schäß»»n«wcl!he vo» 339! fi. ösl. W,, gewiUigct u«o zur Voronhme dsisslben die drei Feilbilllüigölagsahul'ge» auf den 2, Seplemder. auf den 2. Oktober u»o auf den 2, November l, I., jedesmal Vormittags um 9 Uhr in der Gciich!ila»;!ei mtt dem Aichauge beslinim! woide», daß die feilzubietende Nealüäl nul bei der lehlen Ieilbietung auch uinsl dem SchätzliugSwellhe a» den Meistbiclcnoe» yinlangegl' bc» werde, Das Schäpungsplolololl. der Gruüdbuchskllralt und die LizitancusbldiüMsse kömie» bei riefen, Gerichlc i» leu gcwöholiche» AmtöNunee» eing'sehe» weidln. K. l. Bezirksamt Sleiu, als Gelichl. an» 7. Juli 1863. Z. >'.23, (!) Nr, 35.ll E d i l t, Vo» rem l, k, Äeziiksamte Slein. ols Gericht, wird rcn u»l>cla!,»t wo abwesenden Michael Slcibmz und dessl» allfcillisstn Erbe» und Rcchlsnachfolgern hielüiit ellunell l (5« hade Jakob Uianlc: uon Laake, wirci die-sell»,» di, .<»l^t ans Veljäl'll - »nb ^llmchenesslamog 45« einer. a»f der i», Grundbuche del Herrschaft Kreuz, "u!> Url»,'N>. .*0l-, Neli.'Nl. 15«>. uoriommenden zwli Dritlelhube zu ^'aake. scil 7. April 1801 lntabulirl dafieure!» SatM'st pr. 136 fi. L, W.. «ul» l^rlxx. Juli !^«^'<, Z, 3544. hieramt« eingebracht, worüber z»i oroenllichen milndlichen Verhandlung die Tagsahung auf ten 27. Oktober l. I. früh 9 Uhr an» geordnet. u»d ken Geklagten wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Hen Josef Ic»lschilsch, Hausbesitzer i» Stein, als t!ur»!c»' l«1 «olum auf ihre Gefahr uno Kosten bestell! wurde. Dessen werdcn diiselben zu oem Gnde verst仫 diqcl. rag sic allenfalls zu rechter Zeit stl!>sl zu erscheinen . oder sich einen andern Sachwalter zu be< stillen »»d anbcr namhaft zu mache» bade», widri-geus dicse Ncchlösachc mit dem aufgestellte» Kurator verhandelt werde» wird. K- k. Bezirksamt Slcin, als Oeiicht, am 2!». Juli I^«!^. Z. 1524. (I) Nr. 3090. E d i l t. Von, l. k. Vezirtöamlc Feistrih. als Gericht, wild hicmit bckaul gemacht: Ls sei über Ansuchen deS Anton Sniderschic von Fcislrih, Ncchtsnachfolger des Josef Krajuz uon Kosest. wil>er die nnbelanntcn Plätenbc»ten der Koscser Ziegclvüüc, durch einen gerichtlich aufgestellten Kurator, Jakob Tomschic. dleTagsnhuugzum orbentlichen münbli' chen Verfahren auf den 15. September 1863 Vor< mittags 9 Uhr hicramls angeordnet. Hicvon weroen die uubckaunten Prätenrentcn mil ren, uelsläudiget. daß sie dem aufgistelllen Ku« ralor ihre dießfällige» Vehelfc l'is dahin beizubringen, oder bis z»r T«faßuug anher zu erscheinen baden, widrigen« dieser Klagsgegexstand bloß mit dem auf> gestellte» Kulatcr verhandelt werden wirb. K. k. Bezirksamt Feistrih. als Gericht, am 20. Juni 1863. Z, 1528. (1) Nr. 1833. Edikt. Von dcm k. k. Vezirksamle Nassenfuß, als Ge< licht wird hiemit bekannt gemacht: Es sci über das Ansuchen dcr Maria Gorjup von Nasftnfuö gcqc» Mathias Ooljup uon Olinel wegen schuldigen 57 fi. 75» kr. öst W. ^. «. <',, in die erc> kulive öffentliche Versteigerung oer, dem Lehlern gehö> rige», im Grundbuch« der Herrschaft Hro»cnl>ach »uli Nrb.-Nr. 2? uolkommenden Ganzhube zu Glinek. im qeilchtlich erbobene» Schäßlingswerthe uon l461 fl. »!'» lr, öst. W. gewilligt!, und zur Vornahme derselben die Fe,!l'illnngslagsah»»ge» auf ve» 7. September, auf ln! 7. Okiober und auf den 7. November d, I., >e-lesmal Vormittags um 9 Uhr in dieser Amlitanzlei, mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilz»bie> leütc Realität nur bei der letzten Feilbielung a»ch unter dcm Schähungswerlhe an rcn Meistbietenden hintan» gegeben werde. Da« Schähungsprotokoll. der Grundbuchöellrakl und die Lizitalionsbeoingnisse können bel diesem Ge> lichte in den gewöhnliche» Amtsstunden eingesehen werden. K. f. Vezirlsamt Nassenfuß. als Gericht. am 29. Mal 1863. '., I'.v!'.!, (l) Nr. lx,'.«', Edikt. Von rim k. l. Nezirkiamte Nassensuft. als Ge« richt, n'irb hiemii bekannt gemacht : ßs sei «der da« Ansuchen des Johann Knes von HraNovza als Zessionär de» I«rn! .Nral vo» Macho?, gsge» Ig»aß Scheltlna von Nass,nf»ß, wegen schuldige» 2»X) fi. 74 lr, öst. W. «. ,«. >,, in die eielulive öfftnlliche Versteigerung der. dem Fehlern gebörigln, im Gruüdl'nche der Herrschaft Nassinfuß >«!> Urb.'Nr. 490 ucrzeichnelcn, auf I35»5> fi. bewerlhe« lt» Hofstatt, rann seiucö im Grnndbuche der Pfarr, güil N,>lernasscnsu9 ^"b Urb.»Nr. 14 und 5i0 ver« zeichnet,» Ackers, im Werthe pr, .'5m Herischaf! Kroisenbacher Ornndbuche >>ul» ^ur».. Nr, .'>«'< u»o »!!» veizsichnetl-n Weingartens sammt z»,1Icr u„0 dazu gehörigen Acker i» Prica im gerichtlich erdebentü Schähunqsweitbe vo» ^>7»> fi, öst. W, ge> «Vtllizet und zur Vornahme lciselbcn die rrci Feil» dielungstOHfayungcli au, den 5». September, ans bc» .'>, Oliobcr «»« auf 0 6. November l, I., icdesmal Vor^ millag^ «un 9 Uhr l« cer hiesigen Gerichtskanzlei mil dem A»b.a,!gc bt!'liu,mt won't!', f!iß die feilzudielende Nca. Mät nnr bei der »«'en gellbittjing auch uuter den, Echayungswerlhe a» t40. Geil!. Von lem l. l. Aczilllalule Plaliina. alS Oerichl. wird dem unbekannt wo blfi»d!ichen Josef Tcrliter vun Rakel hiermit erinnert: Gs habe Mathäus Urbaß vo» Planina, wieer dlnselben die Klage l.w><>. 9 st. 10. lr. c. >,. <:., »uli pl»«.-. 17. Juli 1863, Z. 3640, hicramls eingebracht, worübtr zur summarische» Verhandlung oie Tagsahung auf den 11. November l. I. frül» 9 Uhr mit dem Alchonqe des § ltt der a. h, Entschließung angeoldnet, und den, Geklagte» wegen ftincö nnl>lka»»len Aufenl» Haltes KaSpcr Krajnz ucn Äül«>>>!«!- «cl »c-um auf semc Gefahr und Koslcn bestellt wurc-f Dessen wild d«rs«!be z» dem Ende ucrslän' oigel, daß er alltnfnll« zu rechlcr Zeit selbst zu er-chcineu, oder sich einen andern Sachwalter zu be> lcUe» und anher namhaft zu »lachen habe, wiorigenS ciese Rechtssache mit dem aufgestellte» Kuraior ver« handelt werbe» wird. K. k. Bezirksamt Planina, als Gericht, am 7. Juli I^N, Z. 1540. (1) Nr. Edikt. Vom l. t. Vezirlsamle Nofniß. als Gericht, wird bekannt gegeben, es sei Margarelha Mercher von Nicderdorf Nr. 2« am 9. November 186l »li >nl!«ill!ln gestorben. Da dem Gerichle der Aufenthalt de« gesetzlichen Erben Jakob Mercher unbekannt ist, so wird derselbe aufgefordert, sich binnen Einem Jahre von dem unten gesetzten Tage und bei diesem Gerichte zu melden und die Erbserllärung anzubringen, wil« rigens oie Verlasseuschaft mit dem für ihn aufgestell» ten Kurator Hr. Friedrich ilogar uo» Reifmtz ueihan« delt wcreen würde. K. l. Bezirksamt »ieifnih. nl« Gericht, am 27. Juni 1863. Z. 1525. (2) Nr. ^'.»'.'. Edikt. Vom k. t. Vezirksamle Feistritz. alS Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansnche» des Vlas Mankui uon Kaal. Vezirl Adelsberg, gegen Juni Pirz uon Olafe», brui»!, wtgtn schuldigen »>5>!» fi. «0 kr. (5. M, «'. ». c, in die tlelutive öffentliche Velstcigeruug der, dem fehler» gehörigen, im Gruodliuche dir Herrschaft Adels-verg l>u!> Urb.'Nr. 433 uorkommcur«» Nenlilät, san»n>l A»> und Zugehör, >u, gerlchllich crpobcuen Schätzung«!' wtllhe von 1247 fl. C. M., gewilliget und zur Vor-nähme derselbendlelil.FeilblelungStagsahultgauf rcn 19. Augilsi 1863 VormiltagS um 9 Uyc mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubictendt Ncallläl uur bei der letzten Feilbielung auch uüter dtm Schäz' zungswerthe an den Meistblelenden hintangegebe» wilde. Da« SchatzungSprotokoll. der Grundbuchsertrall und die Lizitaliousbeoingnisst können bei llesem Ge< richte in den gewöhnlichen Amtsstunde» eingescheu werde». K. k. Vezilksaml Feistiitz, cilö Gericht. am 26. Juni 1863. Z. I5>^. (2) Rr. !Us.»,. Edikt. Von den, t. k. Veziiksamte Felstritz. als Gelichl. wild bekannt gemacht: Es sei übtl Ansuchen d,s Hr». Iostf Domladisch von Feistritz. gegen Jakob Lirzel uon Grafenbrunn. net", l.l.'l ft. 13 kr. (!. -. «., 'Uescheid vom 12. August o. I.. Z. 4^80. am l. Ollob» v. I. bestimmte, sohin sistirl« I». „etut,ue Nealfeilbietuug unttr vorigem UnHange auf den 19. August >- 3- mit Vtibehali oe« Oiles und der Stunde, reassumando angeorvüe! worden. K. k. Veziilsamt Feistrih. als Gericht, am 27. Juni I86.".. Z. 1527. (2) Nr. .".49.!. E b l l l. Vom dem k. k. Vezirksamte Feistritz, als Gericht, wiid hicmit bekannt gemacht: Es sei über da« Ansuchen des Anton Schell,. ge> setzl. Vertreter seines Eheweibes Mariana von Der«, kouie Hs.'Nr. 1»!> gege» Fra»z Sadu von Derskouce Nr. 13, wegen aus dem Urtveile uom 15. Oktober .< >.?->, schuldigen 157 ft. ^ kr. <5. M. c. x. c., in lie tleluliue öffentliche Veisteigerung der. oem letzter» gehörige» . im Oruodbuche der Herrschaft Piem !,u!> Uib..Nc. 5 vorkoinmeuden Realiät, im ge> richllich erhobenen Ochähungswetthe von 1749ft. «loll. (5. M gtwilliget uill) zur Volnahme delselben die Fcilbie. lüngstii^saßungen auf den 19. August, auf den 19. Sep. tember ^'ü »uf deu l9. Otlobtr."jedesmal Vormittag« ui»9 Uhrindcmhiesigeu Amtslclalc mil dem AnlMgebe. stimmt worden, daß die fejlzubieleube Realität uur bei der letzte» Feilbielulig auch müer dem Schäpungg, werthe e», de» Meistbleletideu h'i'tnngegeb,,, werde ^ Das Schätzmigsplott'koll, !>er Ornül'bnchsklttal't n»d die Vizila! »»öbcdiüginsse könn,» bci dicscm Gcnchle in den gcivl'hüXchen Ainlsstluide» cixgcsebeu werden. K. k. Äeziiksami Feistrih. als Gericht, am l, Juli 1863. ?,, ll!'7, (2) Nl. 5<»!"' Edikt. Vo» dcm k. l städt. deleg. Vejiiksgelichle Nw Nadt! wird im Nachhange zum diestseilige» Edikte vom 16, April l, I.. Z. 24<>5, bekannl grgeben, daß ric in der Elelntionssache dcS Anton Primz l'on Gr«' dez. rurch Hr». Dl. Prenz, gegen ^olüin» Niefel von Obelsteindolf Nr. I I, znr eltluliven Veräußelunss der dem Elllulc» gehörigen Nealiläl 3icklf. - Nr. 15«! l»l Gründlinch Wcinhof auf de» 20. Juli uno 19 August l. I„ angeordnete i, und ll. Tagsatzung für abgehal' ten erllä l wnrde. und das! es bei der lll. anf dc» 21. Seplcml'sl l. I. angeoidocte» scin Velbleibe» habe, Oleich^itig wird deui nnl'eklin»! llii befindliche» Tabulargläubiger Arnold Konstaniin von Neustal'll erinnci!. raü die an il'u lautende Nubrik vom Vl' scheioc KI. April l. I., Z. 24«;5>. dcm ilim bestellm' Külalor. Hru. Dr. Johann Skeol. zugcstelll wnrde. K. k. städt. deleg. Vezirksgericht Neustadll, dN !9. Inli l^!^!. 3- 107a. (10; <-ii»lro]»linii.' Dieses bereft« vielfiillig erprobte und glänzend bewährte, nach Ärztlicher V o r 8 c h r i f I rneifl uns Alpenkrtttern befeiteto MHlel wirkt sicher nnJ sclinell: 1. Hei VerdauungSKchwache, 2. bei abnormes S&urebildung des Magens (Sororonnen), 3. vfif^ der Magenkrampf dadurch schnell und rj»¦ bei chronische* Erbrechen, ß. bei Bleichsucht, Bin Flagon sammt Gebrauchsanweisung 7" kr. ö. W. Da« Haupt- Depot de* <*a* «troplian« liii- gam Kuropa, von wo »uA ¦He Ver.sciiflungen geschelMn und wohin »ich ;1"'' jene, die ein Depot desselben wünschen, geftUip* tvendea wollen, Ut in pvaQ, in tttt Jlpatl)fhe t>c$ 3<»e' Mvft, Mo. €."," Filial- Depot hei lim. Jf. KrawcllOW H* ?.«»• „Brieftaube* Nr. 210 in Laibäeh' I-Hr Vorpwkunj von 2—4 FliiQons werden .'55 kr. berechnet, weniger als 2 Miirons werden nicbl vr •endet, Uriel' mid Geldsendungen franco. Zeugniss. Mi hll HÜ drin J.,li.v 1846 im ||«g«iikriimpsen. All« Min verschiedenen Aerzten gebrauchten Mittel konnW mii-li vim iIii'si'tm Uebel, obolwd) sir nur Erleichterung v*f" •chffrieo, nicht «•""" besrei«n. Seil ich nber d«s G»»tr** ji li a ti n |«brauchen tnllag, fühlte ich midi von Tag '» W «oIiI.t unil bin nun von jodcin Krtmpfltisiille günzlich befr**! daher ich üicsns Meclicurniüit vcrdicntcnna.iscn empfehlen kW*" Unruii m 2't. Oktoliur 1858. JWr*/* Hersort, k. k. S t e u e r - F. i n n r li m " r 3- 128«. (('») Mineral--Wässer aller &attungtn sti^ in itr NpcKers^" IVIalerlal- «V I'mhuai en* Blau«1' luiilK *t» lintcrjfid>urten run Ijcnviflcr i"1' Initj] ju Ijnbtn. Feter Lassn^1 3.1^»7. (-!) Der im beste» Velritbe stehende und uorz»s»" placirlc „Gasthof zum Löwen" in Warasdi», Halzgasse Nr. 5'^ bestehend aus « Fremde».. 4 Gast» und n»d 1 ^' siodezimmer. I Spar» und I Waschküche. 2 Schep^"' wovon einer zum sperren. 2 Keller auf I<>00 K"'" ' 4 Stallungeu auf I Pferde. 1 Magazin s<"«'' 2 Gälten, ist wegen eingetlelenec Familienvellia ^ Nissen täglich unter den vorlheilhafleste» Veüina»'» ans freier Hand zu «erlaufen. !»M!t. I» dem ^5 Hause Nr. 80 am Iahrmarktplatze sind ^miblilteMonatVllhnungell^ eine mit 3 Zimmer» und Küche, »nl» die andere "> 2 Zimmer»'»»d Küche, sogleich zu ueryel'"'. D"s Näl'erc i»> Haust s,Il>s?,