^ H83. Samstag am KG. August R8OA. Z. 20«. "a Ausschließende Privilegien. Das Mini^sium für Handel lind Liolköwirth schaft hat nachstehciwe Privilegien citheill: Am 29. April 1862. 1. Dem Anloine (Konstant Vautitr, Grundlc. fitzcl zu (Zliarcnlon lc pont bli Pari«, üblr Einschrev le» scineö Bevc'lllnächtiqten Friedrich Rödigcr in Wien, Wieden 3^8, auf die Elsindung cincö Aer fahrens, einen spiilndarc,, scioenalligen Faserstoff aub der Rinde und den Blättern t>ts Mauldeel-dainncs und anderer Ääumc und Sträucher zu gc N'iln,,'n, für die Daiier Eines Jahres. Am 30. 'April >862. 2. Den Gebrüdern Iosrph und Kcirl Decker, Goldarbeittln in Wim, Wüidmüdle ^ir. 34, auf die Erfindung alle («old . Oalanlerie. Gegenstände, als: Odrringe, Hrocden, Knöpfe, Nadeln lc. mit Glas verbövnet zu erzcugcri, für die Daut'. Eines IahreZ. Am 2. Mai l862. 3. Dcm Heinrich Iakoln, bürp.l. Drechsler in Wien, Wieden Nr, 82l, auf die Clsindung, Billard» Ballen aus Holz von verschiedenen Naturfarben in gleicher Schwer,, wie jene von Elfenbein zu erzeuge», für dic Dauer Eines Jahres. 4. Dem Ialo!,' Theodor Gülchcr. Tuch- und SchaswoUivar«'!! .Fabrikbesitzer in Will,. Leopold, stadl ^l23, auf eine Verbesserung der Maschine zur Boppelapprelur oiienlaüschcr Kappen (K<'^z) für die Dauer Eines Ialircö. 5 Dcm Jakob Pl)ilipv Hirsch. Fabrikanten in Wien Wlcden Nr. 923, auf die Verbesserung. Hüte lllid Kappen aus zwei Stücken obne sichtbare Naht mittelst >er Nähmaschine zu verfertigen, für die Dauer Eines Jahres. Am 4. Mai »862. 6. Dm! Ignaz Bachrach, Wien, Wieden 452, auf die Ersinduna, liner Durchlöchcr-, Durchstoß-und O,sorger i» Wien, WledlN 9lr. 762 , auf Kie OrsilidlNlg finer „cliei, Konstruktion deS WindofenS, für t>ic Dauer EineS Jahres. 8. Dem Alfred i!tnz, Ziril. Ingenieur »n Wie», Schaumdurgergrund 45, auf «ine Verbesserung des Apparates zum Otlcn der Wolle, für die Dauer von zw.ci Jahren. 9. Dem Eduard Kutzer, herzogllch Sach,cn> Eoburg. Golha'schll Industrie-Inspettvr zu Dü>n. trut in Nxdcr, Oesterreich , üul «ine Veidessirung seiner pm ilegirt grwelcnen Nunlelrüden . Säe ^ Ma. schiue für die Dauer Eines Jahres. 10. Dem Konrad Otto. Spänglermtlstcr ln Wien, Giimpendors 69, auf eine Verdcss^uüg der Brenner für Mineral. lind Erdöle, für die Dauer Cincö IahreK. Am 5. Mai 1862. l l. Dem Ed. A. Paget in Wi«n, Stadt 487, auf eine Vcrbessnung im B.n,e von Booten l-nd Schaluppen und an den h'.ezu verwende,»^» i>^a. schlncn, für die Dauer von zwei Iah'.en. l2. Dcm .^arl A. Speckcr, ^il'ilingeiveul in Wicn, Sladl Nr. 487, a»f die Eisinouog eines Apparates zur Uedelhi^llng dls Dampfes, für di< Dauer Eincs Iahr.s. l.'l Dcm Iqn.,z Heqer. Doktor der Medizin in Wicn, Alftr^oist.Nt Nr. 3fl!lrun^, eines »culii Ventilator'', für die Dauer E>n Wlcn, Nr N)47, auf dic Elsiodung einer Bohtbank für Oußstahl. Oelveh^äuf»', für die Daim V0N !Ül>f I.'lircn, Dic Privilegiulns, Beschreibung!» b'sinden sich im k. k. Privilegien . Archive in Auibewahruilg und jene zu Nr. 2, i», l l. l2. dere:> Velximhallung mchl ang^ucht »vlirdc, können dort cingesthen werden. Das Ministerium für Handel und Voltewirth. schast hat nachstehende Plivilegicn verlängert' Am lN. Mai >5ss2. l.Das dem Alois Ichann Metzger, auf die Er. sl'nduüg ciner Wasch.- und Handscife, genannt ^,Pul^. seife" oder sui'o . Dezember 1793, Nl. 28.l25, im ursprünglichen Zinsenfuße von4"/g, mit einem Zehntel der Kar pitalssumme. Die schlesisch - ständischen Aerar. - Obligationen von Natural - Lieferungen und bare Ein« lagen l^ilt. l). 7, im ursprünglichen Zinsenfuße von 4°/y, und zwar Nr. 7553, bis einschlüßig 8l l7, mit dem ganzen Kapitals - Betrage Nr. 8N«, mit einem Drittel des Kapitals - Be« träges, und Nr. 8!w, bis einschlüßig 8It»8, mit dem ganzen Kapitalsbetrage, endlich die ob-der -ennsisch- standischen Aerar. - Obligationen, im ursprünglichen Zinsenfuße von 3/^, von Nr. l3 bis einschlüßig 7375. Der Gesammtkapicalsbettag der vorerwähn» ten, in dieser Serie 3?6 enthaltenen Obligationen beläuft sich auf l.3ll.K57 st. 3l kr. Die verlosten Obligationen werden nach den Bestimmungen de5 A. h. Patentes oom 2l. März lttlg auf den ursprünglichen Zinsenfuß erhöht. Von der k. k. Landeöbehördc für Krain Laibach am 9. August l«t»2. Z. 2!)» a (2) Nr. 4883^ Jagdverpachtungs - Li.ntlNion. Vom k. k, Bezirksamte Umgebung Laibach, wild hiemit bekannt ycmacht, dc>ß am Samstag den !itt. August d. I,, Vormittagb ron ll bls l2 Uhr die Iagdgerechisame ini Umfanae der Ortsgemeinde Unttrschischka auf weitere fünf Jahre, nämlich vom l. August l^il'^l bis dahüi l«l>7, im öffentlichen LizitaiionSwege uncer den bisherigen Bedingungen verpachtet werden wird Hierzu werden Pachtlustige zur zahlreichen Erscheinung mit dem Beifügen eingeladen, daß die Lizitatlon in der hierftiligen A'mtskanzlcl Satt findet, wo auch die Bedingungen an den Amtstagen eingesehen werden können. K. k, Bezirksamt Umgebung Laibach, am 4. Augnst ld«A. Z. 1!>36. ^3) Nr. 4574. Edikt. Mit Vczug auf das Et'iki vom 1^. Mai 18li2. Z. 2892, wirb lilk.nml gemacht, daß. „achtem zur 2. Feildistul'g am 20 verzeichncleu Hub» realüät zu St. Eunzian, pl)lo. 60 fi. intabulirlen Saß« post "id l'^lx,^. 28. April 1802, Z. 1189. hieramtöein. gebracht, worüber zur ord. mündl. Verhandlung die Tagsapung auf dc» 8. November l. I, früh 9 Uyr mit dem Aühailge dcs § 29 oer aUg.G.O. angeordnet und dc» Geklagten wegcu ihres uubckauulcn Aufeuchal» lcö Hcrr Johann Kapier voll Sauinek als (.'ui-iUoi-ncl nl iliin auf ihre Gefahr und Nostril bestellt wurde. Dcsscn w.rdlll dieselben zu de»ll Ende verNänlü< get, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erschciilen, oocr sich einen andern Sachwalier btstelleu u>>d an> t)er !ui!i>!).:fl zu inachen habcn. widrigenS diese Rechts« sache mit dcm anfgestellleu Kurator verhandelt wer» den wird. K. k. Bezirksamt Nasseufuß. alS Gericht, am 30. Im,! 1802. Z. 1^66. (<) Nr. 2214. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamle Wippach. als Gericht wird dru unwisscud wo befindliche» Josef Slibil nnd Anton Kobau »inb deffeu ebenfalls unwissend wo l'lfindlichcn Erben hierr.lil erinnert: Es hadc ^ranz Schwolel von Doleim Nr. 8. wider dicftlbcn die Klage alls Eisißnng von dem im Grund« buche Herrschaft Wippach, «ut) 'i'uma ll. ^- 302 Post.» Nr. 88, Urb.-Nr. 33li. N.-Z. 13, die Wiesen Koboll. zbonka niid Kowazhouka Parz.-Nr. 1ll38, 1^61 und 1li6l^ r>er Sttuergemeinde Budaine im Ailsmaöe 852 Qüdt.-Klafl. "uli pruc.^. l8, Juni 1802. Z 3214. l'ieramls eingebracht, worüber zur Verhandlung dic Tl'gsapnng auf den 6. Olloder 1802 früy 9 Uhr nlil dem Axhange des ^, 29 a. G. O. hieramts angeordnet, uno den Geklagten luegen ihreS unbekannten Aufenl' Halles Llldirig Slibil vou Doleine Hs.»Nr. 11 als (.'Ul-Ntul- nä uclum auf ihre Gefahr und Kosten oesteUl wurde. Dcsstn werden dieselben zu dem Ende verständiget daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen, over sich einen andern Sachwaller zu bestellen und aul>er namhaft zu machen haben. wiorigens diese 3lcchls> sache «nil dem anfgestcUten Kurator verhandelt werden , lviro. K k. Bezirksamt Wippach, als Gericht, am 18. Junl 1802. Z? 1^672. (l)"...........Nr. 2720. Edikt. Von dem k. k. Vezirkiamle Gl)llschec, als Gericht, wird wemit bekannt q,macht: Es sei über t»aS Ansnchen der Margaret!) Medi; von Vl'ibcl, ge^e», Eoa Äaduse von Vüvel, wegen aus dcm Vergleiche vom 1. August 1800. Z. Ü065, schuldigen 157 fl. llt) kr. C. M. c. «. c., in die ercl.ttioe öff.nlliche Versteigerung der, dem liehteru ge-dorigcn, im Gruncbnche ull Gottschee. 'lum. 13. b'o!. 1ül)0 uorkonlmenceti Hudrealllat. im gerichtlich erliol'cncn Schagungswerthe von 020 fi. E M. sie/rilliget und zur Vornabme derselben die efclulirc,, Leill'ictunM^sayungsn anf den tt. September, auf dcu 7. Okiobcr lüld auf dru 8. November d. I., jeecömal Vurmiltags 9 Uyl im Amtosiht mit den, Ai'I'anq? bsslimmt worden, daß die feilzubietendr Rcaliläc nur dcl der lchl,n Feilrmtung auch uiile» dem Schaßnngswcrlhc an reu Meistbietenden hintan-gcgebcn werde. Tas Schaßungsprolololi, der Erundbuchslrtrak! nod die i.'l^lal!0!!öbc0lngniffe können bei diesem Oc richte in den gewöhnlichen AmlSstundeu eingeseye,! welde». i?. k. Vezilksamt Gotlschce, als Gericht, am 1i>. Juli 1802. Z. 1373. (l) Nr7388'7 Edikt. Von dem k. k. Vczivlöamte Ooltschee, als Ge> licht, wiid hiemit bekannt gemach:: Es sci übcr daö Aosuchcn des Maihlas Petschl vo» Moschwald, gegen Gcorg Iallizh von Zwischleri, H>3,-Nr. li. wlgen ans dem Zahlungsaufträge doo. 18. Septcml'cr 1801, Z 03l)1. schulcxgen 2!0 ft C. M. l^. ^. <^>, l>l die creknlivc öffentliche Versse» gelling der, dem Lcßlern gehörigen, in, Grnndl'uche zu! Gotis^ce. Ion,. IV, Iw!. 406 uud ^0? voikommen-deii Hllbrealita: im gcrichllich erhobenen Lchal)u»g wcrlhe von 40^ st O. M. geniilNgtt nnd zur Vornahm, dll'eldfli die Tcrminc der enkutiven FeilbielungSl.^! saVllngen auf den 6. September, auf den 7. Oktobei nno auf deu 18. Nooember d. I., jedesmal Vorm«! tags um 9 Uhr im Amissipe zu Gotlschee mit dcm An» hange gestimmt worden. d«ß die feilzubietende Nealilät nur bei der l,hlen Feilbiltung allch unttr dcin Schäßungö» welche an deu Meistbietenden hinlang,gebcn werde. Das ScbäßungsprotoloU. der Grlindbuchsertrakt und die ilizitationöbedinguisse können bei diesem Oc> richte in den gewöhnlichen Amlüstuudl'll eiugcschen werden. ss. k. Bezirksamt Gotlschee, alö Gericht, am 22. Juli 1862. Z7^7tt. (I) Nr. 3310. C d i k t. Vom k. k. Aezirksamte Stciu, als Gericht, wird hiemit bekaul'l gemacht, daß über Einschrcilcn der l. ?. Flnanzproluralur i!ail'ach. die mit dem Bescheide vom 12. Mai I. I... Z- 2231, in cer Erllnlionesache l^er l. k. ^inanzproluralur ^,'aibach, widcr Mattin Schuster uou Orol!manni!bll'.g. i,l)lo. 89 fi. 25 kr. öst. W. c. «. c.) auf den 12. Juli l. I. in loco der Realität angeordnet gcwescne drille FeilbietungsNig« sahung, mit dem vorigen Anhange auf den 18. Sep« lember l. I. übertragen wnide. lüw da3 die, mit eben oilsem Vlscheioe aui den 12. Juli und 29. Juli !. I.. angeordneten zwei MobillNfsill'iclungSlagslißiingen auf dcn 18. September und 4. Oktober l. I, angeordnet wurden. K. l. Bezirksamt Stcin. alö Gericht, am 11. Juli 1802. Z. 1t»77. (1) Nr. 34üä. Edikt. Vom t'. k, Vezilksanllc Stein, als Gericht, wild hicmit bekannt gemacht, dast über Ansuchen des Ioscf Iglizh von Sleln in ric Neasumiru,>g der 111. ereklitlven Flilbielung der dem Iosrf Hlade von Kreuz gehörigen, im Grundbnche der Herrschaft ssreuz. «ut) lUb-Nr. 109^ oorlommeuoen. gerichilich auf 828 ft 30 kr. C. M. bewertheten Realität, wegen dem ErelntionSfl'lhrer alls dem gerichtl. Vergleiche edo. 30. Oktober 18Üö, Z. Ü017. schlildigeu 170 fi. 40 kr. Ü. M. gew'Uigt uno zu deren Vornahme die Tagging auf deil 30. Sep< temb,r l. I.. früh 9 Uhr in d,r GerichlSlanzlei mit oem Aühange bestimmt wuroe. daß bei dieser Fe. ^tö22. E d i k t. Vc^ii dem k. l. Bezirlsmnle Stein, als Gericht, wird den unbekaunt wo abwesenden Anton i.'ipouschtk und Bla« Plstotnik und ihren allfaUigeu cbeufaUs unbekannten Rechtsnachfolgern hiermit erinnert: Es habe Herr Olto Freiherr v. Apfaltlrn durch stine», M"chlbaber Hrn. Markus Zhernizh von ^reu^. wider dieselben die Klage auf Verjährt» und Erloschen-eiklälung des auf der Re^Illäl Utt'. Nr. 32. yieklf Nr. 29 «ll Out Nlnihal. zu Gnnsten der Oeklaglen seit 23. Dezember 1789. ob des Velra.zes pr. 1ö0 ss. l^. W. hafllndln Kaufblisfes ddo. 4. Dezember 1789, >uli l'l^cii. 30. Juli 1862. Z. 3022, yieramls einge« bracht, worüber zur ord,milchen mündlichen Vnhand« lung die Tagsat^ung auf deil 20. Sul> Nrklf. Nr. V,. ^. "°/, u,id l)4,Il. lü,d im Gluooblichc St. P^ul zn Ober» laibach ^ul) Urb. Nr. !1, Nelif, Nr. '/,. Url). Nr. 10, Ncktf. Nr. ^ vorkommenoen Ncalüä'l im gerichtlich erhobenen Schäl)ungöwerlhe von 370ii fi. ö. W. und der auf 87 fi. 40 kr. bewcrthctcn F.'hriusse. gcwilliget nnd zur Vornahme derselben die crclutivcn Feilblslun^s« taqsahuugeil auf den 20. September, auf dcn 22. Ok> lober und auf dcn 22. November I. I., jedesmal Vor« mittags nm 10 Uhr in loco der Nealität und der Fahr» nisse mit dcm Anhange bestimmt worden. dasi kie fcilzubiettndc Ncaliiat nur bei der lchttn Fcübic« tllng auck unter dem SchcipnngSwcrthe an dcu Meist» biclcnden l'intangegcbln wcrde. Das SchähnngsprotokoU, der Grnudbuchserlrakt nnd die Liziialionöbrdinglnfse könneil bei diejem Ge> richte in dcn gewöhnlichen Amtsslunden eingrseden werden. K. k. Bezirksamt Planina, als Gericht, am 23. Juli 1362. Z. tü87. (1) Nr. 1367. Edikt. Von dem l. k. Vczirlsamte Kraiüburg als Gericht, wird hiemil blkannt gemacht: Es sci über das Auslichtn des Franz Peruz. von Krainbülg. gegen Ka,,zian Pollak uon el'eodort wegen aus den» Vergleiche vom 4. Februar 1355, Z, 0^9, schuldigen 141 fl, 7Ii kr. östcrr. Währ. l:. «. c. in die erclulive öffentliche Vcrsteigeruog der. dem Lehtern gehörigen, in der Stadt Krainbnrg z>uIi Nr. 32 oorlommende» Hausrealilät s.numl Aiu u. Z»gcl'ör und Birkachantheiks im gerichllich erhobene» SchäßlülgS--werthe von 69!1 fi. 4!! kr. öü- W.. ssewilliget und zur Vornalnne desselben die drei Feilbieluug^liigs^yliNglN a»>f den 9. September, anf den 2. ONol^r nild auf den 8. November d. I,. jedesmal Vormittags um 9 Uhr in der Amtöliinzlei mit dem Anhang, bestimmt worden, daß die feilznbictende Nsaliiät nur bei rer lepren Feil» dietung auch unter dem SchäpungSwerlhe an ocn Meist» bietenden dintan^egebell werde. Das KchäpnngSprotololl. der Grundb»>chsertrakt und die i!lz!tai!oi'sl'td!„a.i!!sse kö»i'.e>l l'ei dicjrm Gc« richle in den gewöhnliche» Amlsslundeu eingeseycll ivcrdeu. K. k. Bezirksamt Krainburg, als Gericht, am 2. Mal 1862. Z. 1688, (1) Nr. 1000. Edikt. V^'n dcm k. k. Bczlrksamlc Kramburg. als Gericht, wird l'iemit t'lk.umt gsma^l: Es sci übcr das Ansuchen dcs Kasper und Joachim Pollak von Ncumarlll, gegcn Jakob Ncch--boglr vo» Züklacl). wtgcn ans dem Utlhtilc vc»M 20. September 18^9, Z. 2903. schuldl^n 936 fi. 20 kr. öst. W, <-. 5. l.'., >,i ^ie lrsfntire öffeiuliche Vcistti^trung des, dein ^etucrn gchöligcn, im Gründ« buch? Pfarrhof Zirkl^ch ^u!) Ulb. «Nr. 2^, vorkom« mends» auf 020 fi. 20 lr. gcrichllich geschäpten Kaischlerrsalilät zu Zirklach Nr. 88. »nr dcs im Grund» l'uchc Michllsslllen >>ul» Urb.'Nr. 422'/, ucrkommcndcll Ackers ssorn«,! ci^li im gerichtlich erhobenen Schäl)un,',s-wcithc uou 100 fi. öst. W.. gewilligct u»d zur Vor. »ahme drlselbcn die drei Fcill'ietnngstaMylillgcn auf den 9. S.ptcmbcr, anf dcn 9. Oliobcr lino anf den 8. Novrmoer l. I., jcdcslual Vornliilags um 9 Uhr in der Amlskanzlci mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die scilznbiclkndcn Realitäten nur bei der lchten Z'till'iclllng alick ll„tll dem Schäynngswerlhc an den Mcistbiclcüdc» hinwna/gcbcii wcrscn Daö Echäl)ungöpvololol!. dlc Olundl'nchslrttakll n»d die ^izlllNioii^icolngnissi könncn bei t>i.scm Gr> richte in dcn gewöhnlichen Amtöstnnden cii'gcschel, wcrdcu. K. ?. Bezirksamt Kraiuburg, alö Gcricht. am 24. Mai 1862. 467 Z. 1644. (2) Nr. 3048. Edikt. Vor dem k. k, Bczirksamlc Littai. als Gericht, wird mit Beziehung auf das Edikt vom 14. Iliui 1862. Z. 2142, bekannt gemacht, daß die zur Vor. nähme der ersknlivcn Feilbielnng dcr dem Karl Ko< wazdich ili ^iitai gehöligcll Realilät, i>u!^ Urb. Nr. 366'^ lul Herrschaft Wcikclberg. angcordnctcn drci sscilbietungslagsaynngcn alif den 2. September, 1. Oktober i»,d 4 November l. I.. jedesmal Vormittags um 10 Uhr. übertragen words» scicn. ss. k. Bezirksamt Lillai. als Gericht, an, 6. Aufist 1862. Z. 1355. (2) Nr. 11660. Edikt. Vom k. k. start, dcleg Bezirksgerichte Laibach, wird hicmit kund gemacht: Es sci über Ansuchen des Herrn Z. l5. Schei-ner. 3icstauralcur am «ginnen Bcrgc" bei L:> Kroiscnegg bcfindel. und der Bescheid dem nuter Eincm aufgestcUten Kurator Herrn Dr. Suppan zu> gestcllt worden. ss. .f. stool, deleg. Bezirksgericht Laibach, den 30. Juli 1862. Z. 1648. (2) Nr. 2104. Edikt. Von dem k. k. Bczirksamtc Egg. wird hicmit kund gemacht: Eö werde in dei Enkutionssachc des Georg Tom-schich von Klönig. Erellilioiisführcrö gegen Aiiton Klop^ schizh von Korpc, Erekuten. über Einverständnis beider Theile die mit d,m Edikte vom 3. Februar 1862. Z, 430. kundgemachte auf den 9, Juli und 9. August l. I. angeordnete I. nnd 2. Feilbietungötagsciynng der im ehemaligen Gruudbuche des Gute^ Tnfstein nnler Urb. Nr. l l l vorkommenden, zu Korpe liegenden Hub» realiläl als abgehalten angejchen, wogten es del der drillen, anf den ll). September l. I. angeordncien Ffilbietung sein Vcrblcibcu Hai. K. k Bezirksamt Egg als Gericht, an, 30. Juni 1862. Z7i6'467^(2) Nr. 1706. Edikt zur Einberufung der Verla sseu schafts« Gläubiger. Von dem k. l. Bczillsamle Joria. als Ge< richt, werden DiejclNgen. welche als Ola»l)la,cr an die Vcr!as>ci,schafl deö am 6. Iliii 1802 mit Testament verstorbenen H>'rrn Josef Slllan. Haudelsmauu in Ioria . eine Forderung zu stellen haben. aufgefordert, bei diesem Ger>chlc znr Anmeldung und Daltbuung ibrer Ansprüche den 16. September I. I. Vor-mil tag 9 Uhr zu nschlinen, oder bl< dahin ch: Ges..ch schriftlich zu überreichen. widrigenS de»,elbeu an dic Verlassenschaft, wclM sie durch Bezahlung der angemeldeten Fordcrungcu tlschöpft wülde. kein wei» tercr Ansprnch zustünde, als msoferne ihnen ein Pfand, recht gcbnlM. K. k. Vczirköam! ^diia. als Gericht, am 20-Inli 1862. " Z.'1247. (2) ........Nr711738. Edikt. Vom gefertigten k. k. stäot. dele^. Vezilkssserichtc wiro dicmii bekannt glmacht, daß. nachdem zn der anf den 30. Juli d. I. aügeordlieten Feilbiellü'gölaas^mlg des 'lilabl'lilten Heiratgnleö der Maria Scmlak ans der ^i-aliiat »eö I^lob Lrml.'k, im Bür.ig, p>. ö>!0 fi. CM.. kli„ ^lallftustiger erschienen ist. eö bei der am den 30. Anqllst l. I. l'l'svni'ts aüogcschuct'inln F>il° l'l(!»ma.'3tags.il)ll»g jsji, Veiblciben l)abc. wo obige S^y' post anch unter dsM Ncünwclthe yintangegcbcn wcrde» würoe. K s statt, dele^. Bezirksgericht l^aibach am 1. ' März l«62. ZT"!^». (2") ............"....... Nr. 1l902. Edikt. Im Nachhange zum diebämlichen Edik-e ddo. 20 Inni 1«62. Z9206. wird km.d gemacht, daü znr zweite» und drillet, Zcilbiolniig dl'. 3. Ssrmml'cr u»d4 Oltobei d, I.. bcuiglich dcr Neali^t dls Iofsph ^'anrilsch. jedesmal Vormittags von 9 bis 12 Uhr in bicscr Amts» kanz/ei geschritten werden wird. ss. k. stadt, drleq. Vrzittsgcricht Laibach am 4. August 1862. Z. 1649/ (2) " '........ Nr. 11461. Edikt. Pom l, k. snw. deleg. Pezilfsgcrichtc Lailxich Wird tncmit bck.nnU gemacht: Es sc' in der Erekutionösache des Josef Kramer von Vrnnndorf. gegen Fr.n,z PaglouU'izh von Ober» igg. wegen ans dcm gcrichtl. V.rgleiche vom ?. In»i 186l, Z. 7793, cxek. inlabulirl 24. Novcmdcr !86l, Z. 16831. schuldigen 73 fi. sammt Kosten, die erekntive Z-eilliielung der gegnerischen. i»l Orundbilche Sonnegg >,>!> ljoni. Nr. 603. Emlags'Nr. 1136. rorkomnienren, gllichllich auf 6g fl. 80 kr. beweltbetsn Walrrtaliläl. l'ewiUigel unt> zn dercn Vornahme 3 Fcilbielnngslag. sal)nnge» auf een 6. Eeptem!>cr, auf den 6. Oklober nno auf den 6. November d. I., jsdeSmal Vormittags 9 Uhr hiergerichtö mil dem angeordnet, daß die seil^i. bietende Nealiiät »ur b^i oer 3. Feillmtnngütagsatzung anch lintcr den» Schäßungswcrtye wird ymlana.ea.ebel! werden. Das Schätz»»gsplotl)loll. d,r Grundbuchscriraki und die Lizitatimlöbcdingmssc könn«-» in den gewöhli' Ilchcn 2lmlizstu»den hiergslichlö eingesehen weide». Laibach am 31. Illli 1862. Z. 1660. (2) Nr. l1306. Edikt. Von dcm k. k, stäot. delcg. Vczlrkögerichte ^.'ai-l'ach wicd dcm unbikannt wo befindlichen Johann Ko-sjek uuo seinen ebenfaUS unbelanüt wo befindlichen Rechlöiiachfolgern diemic b.kanul gemacht: Eü hal^e Michael Schilling von StcfanSdorf, durch Dr. Rudolf, wider ch» die Klage auf Vcljähll - unc Eilcschcncrlläcung der Fordeiuug auö dc«n g. hieramlö angebracht, und eö sci hierüber die Tagsaz-znng auf den 3l. Oktober d. I., Vormittags 9 Uhr blcramts angeolduet woldcn. Da nun dcr Aufenlhaltöort desselben und seinel Ncchlönachfolgcr diesem Gerichte unbekannt ist, so wurde ilinl zur Wahrung seiner Nechle auf seine Glfahr und Kosten Herr Dr. Urauusch alü ^ur«tc>s «<1 nclnm auf» gestellt; derselbe wird hicvon mit dem ullständigct. daß Urb Nr. 162, Nekif. Nr. 132 vorkommenden Realmu, in Folge Schuleschrineö vom ll). Juli 1868 uuo gerichil Vcl^lcichrö vom !i. Nou^mlicl 1660 littab uno iu!t orm Bescheide vom 2 t. zel>nl>il o, I.. Rl. 2tl)(j. suptliniabulirlen Forderung pr. 62 fi. 60 kr. sammt 6",/^ Zlllsen uild ÄlagSlosten boviliigct, uud zur Voruahme dclsclbeu zwei Fcllbielun^«laqul^> Slolliu von Podgoiizh Nr. 22. Yicmil kuno gini.'chi: Es l)abc wider >h» die k. l. lrainische i.'audlvttlh-schaflgescllschaft zu ^'aibach unterm 28. Juli l. I . Z l!6«6, die Klage auf Zahlung der lückstaiidigrn 6"/^ Julcressen pr. 19 ft. 69^ kr. vom Kapiialc pr. 260 ft, CM. yicramtl! cmg>brl,mil hicrüber die Tngsaz» zllng auf deu 4. Norembcr d. I angeordnet worden sc>. Da der A»fe:>tl.'all dtvftlben hlcraml^ unbekannt ist, so wurde ihm Herr Dr, Rudolph als Kuralcr zur Wabrul'g scincr Rcchlc aufgcslcllt. Dcrstlbe wird hie. mit snifgefordcit. bei lcr Tagsl,^:ug entweder person« Üch zu erscheinen, oder bis zur s.N'en einen andern Verlrclcr namhaft zll mach.'n. widrigens diese Sache mit dcm Kurator verhandelt werden würde. ^aibach am 29- Juli 1862. Z. 1663. (2) ' ^ N. 11687 Edikt. Vou dcm k. k, städt. delcg. V vcmbcr d. I., Vormittags 9 M»r an^ordlict worden. Da dcr Anfenllialts ort desselben uubekanl't ist. so wnrde ilm' zur Wahrung seiner Nschte Herr Dr. Nu» dolf a!s l'urnlol- lnl i,l.lui» auf seine Gefahr und Kosten bestellt. Derselbe wird hievon mit dem vclstäudiget, daß er zur obigen Tagsapung entweder salbst zu eischei. neu, oder eineu andern VevoUmächliglen dlm Gerichte namhafl zu machen, oder dem Kurator slinc Bchclfc aus-zufc'lgln, widrigens dicse Ncchlsfachc mit dcm aufgcstcll« tcu Kurator ausgrlragen lvcrdcn würde. ^aibach am 29. Juli 1862. Z. 1664. (2) N>. 11623. Edikt. Vom k. k. llädt. beleg. Bezirksgerichte wild l)ic« mit kund gemacht, es sci über 'Ansuchen des Hcrrcn Alois Kantoni und Sohn. Handclslculc in L'aibach. dutch Hcrrn Dr Uranilsch, gegen Hcrrn Dr. Eduald Maycr und Karl Anton Bcndcr vormals in Kroiscnegg nun unbekal'Nien Aufenthaltes, da^ gcliclüllche Verbot, wege» schuldiger Ware»k<>ufschi!l:gsfordcrung pr. 117fi. 68kr.c ". <'.,aufd!egrgner>schcn >n Verwahrung des Hlu. Johann Panl Schwarz bsiendlichen Fährnisse bewilligt und der Bescheid dem unter Eilicm deuisclbcn auf. gcstclUsn l.'ul'iUnl-lnl lu>lum Herrn Dr. Snpp.n, zngcstcUt wordlii. K. k. städt. dcleg. Bezirksgericht Laibach, den 29. Juli 1862. Z. 1666. (2) Nr. 6861'. Edikt, Vom k.k. städt. deleg. Bezirksgerichts zn Nenslal>ll. wird d.em unbekannt wo auf dem Hausierhandel befind« lichln Johann Gramer von Ncicheuau crinncrt: daß ihm i,l seiner Rechtssache gegen Frau Karolinc Schcrpip von Nclistadlt pln. 200 fi.. worüber die Tags.'hnng über das Gesuch dcr Geklagten um Wicdlreinscßllng i» den vorigen Stand auf den 28 Augnst d. I, aügcordncl wnrde < Hr. Dr. Sledcl als Kurator bestellt wurde. Dessen wttd Kläger zu dem Ende verständiget, daß er zur obigen Tagsahung selbst zn erscheinen, odcr ciucn Sachwallcr zn wählen uud ander uamhafl zu macht» dube, widligens diese?^chtssache auf scilie Gefahr und Kosten mit dem aufgestellten Kurator verhandelt wcrdeu wird. K. k. städt. deleg. Bezirksgericht Neustadt!, am 6. Auguft 1862^ Z. 1'657. ' (2) "' Nr."s77Ü. Edikt, zur Einberufung der Verlassen scha ftS Gläubiger. Von dem k. k. Bezirksamte Planina. als Gc. richt, wcrden Diejenigeu. welche als Gläubiger an die Verlasscuschaft der am 23. Fcbruar 1862 mlt Testament verstorbenen Maria Millauz. vulgo Kcr« maunnza von Planina Hs.'Nr. 168. eine Fordcrnliss z,l stcllen haben, aufgefordert, bei dii-sem Oerichle Nfrira^c». ^K. k. Bezil-ksamt FcistriN. <,ls Güicht. am 16. Juli 1862. A^s56'6^ (2) ............ Nr. 1260. Edikt. Von dcm k. k. Beurks.mlc Trcsscn. als G>'< richt, wird dem Anton Sladi» vo» Trlffcn uud !,!»,„ allfälligen Erbcn unbekanuleu Ausenlhallcs l'i»rmit erinnert: Es habe Mathias Iulrasch vou Pristava bci Trcf. fcn, wldcr dicsrlben dic Klage auf Ans!ki drs Eigenlhumrrschtes aus dcm Tittl rcr Erslhung .>uf dic im Gruudbuche dcr Hcrrschafl L^udspreis >ul» N'klf. Nr. 1 l/, vollommeude Naloparzelle Nr. 183. pr. 2Ic>ch 674 Qlldl.'Klft.. i» Fl-i6 bci Isevo, lnulen Aufenthaltes, der Anton Uchan HansblsiVer von Obcrdobil'va als ('ui'ülol' ud iiclniu auf ibrc Gcfal'r und Kostcn bestellt wurde. Dcsseu wctdtn diesclben zn dem Eodc vcrstän' digct, daß sie alicufalis zu icchtcr Zeit scll'st zn erscheinen, oder sich einen andern Sochwalttr zu l't-stcllcn uud anhcr namhaft zn machen habe... wior^en. tiefe Rechtssache mit dem a..s»leMon Kurator ver> bandelt werden wird. m-r,.i,l am ^ k Bc^irl^'mt Ti'cffcn, als G.richt, am ' 8. Juli 1S62. 368 Z. 2!^. a (:y Nr. ,2^4. Konkurs - Kundmachung. Jin Bezirke Kanäle ist die Stelle eines Gemcindearztes, mit dem jährlichen Gehalte von 4?'<) si. öst. W., im Wege deb Vertrages auf ij oder mehrere Jahre zu besehen. Die dießfälligen Vertrags« Bedingungen können bei dem gefertigten BezirkSamte, und bei dem Vorstände der Ortägemeindc Ccmale eingesehen werden. Diejenigen, an einer inländischen Lehran^ stalt promouilten Aerzte und Wundärzte, welche diese Stelle zu erlangen wünschen, haben nachzuweisen : / Düs ?llter, den Stand, die Sprachkennt-nisse, das sittliche und politische Wohlverhalten, die bi5l)?!'iqe Dienstleistung mit Beibringung der Diplome, und sich' wegen Abschließung des .DlensivertrageS bis 24. d. M. August beim gefertigten Bezirksamte oder bei dem Gemeinde-Vorstände in (banale zu melden. K. k. Bezirksamt (5anale, am 6. August Z. l583. (») Nr. 8!»7. G d i t t. Vom k. k. Kreisgerichte in Neustadt!, wird hiemit bekannt gemacht: Eä ist in der Exekutionösache der Antonia Pjciweiß und Mathilde Dominkusch, unter Vcr> lretung des 'Xdv^katen Pongrah, wider Aloisia Kert'nik, gebornen Kolehky in Neustadcl, ^icw. 8^0 st. öst. W. c. s. l-., die exekutive Feilbietung des im Grundbuche der Stadt Neustadtl «uli Netlf. Nr. l4 eingetragenen Hauses im Schähungöwerthe von 42W si. öst. W., bewil. liget .ind sind z«r Vornahme derselben drei Feilvietungt'tagsatzlliigen und zwar auf den 2!). August, auf den ltt. September und auf den 10. Oktober l8«2, jedesmal Vormittags um U bis «2 Uhr in der dieögerichtlichen Kanzlei mit dem Beisatze augeordnet worden, daß solches bei der dritten Tagsatzun.g auch unter dem Schaz-zungöwerche hintangegeben werden würde. Das Schahungsprotokoll, die iüzitationö-bedingnisse und der Grundbuchöextrakt können hiergerichts eingesehen werden. Neustadt! am 22. Juli l862. Z 182tl." (2) Nr. 224tt. (t d i l t. Von dem l. k, Vezilcsanlte Mottling, als Ge» richt, wird hlel'.nt dekinnt gonachl: GS sei üi'er Ansucht» dtr Johann ^'t'rno'sHcl! Vsilaß'liassc. klirch Hrn. Dr. Preliy von Gotische,, aeqei, Iodann lD,illlin von Verch Nr. 3, durch dlsstn Kursor Aitton Stcfaniä von Mölllin^. wessen »'ns dcm Z^l'Iiü'g^.uifilaql uom '^l). Jänner !8ttl, Nr. l!>l. schulöigc» 3«l ft. 1ö lr. ost. W.. c. ». c., in tie c,rik. öffciniiche VeiNtl^erlnig der. d?m 3chtein gehöri^n. im Gr»nlt>tn!sye Gut Snuik ^ud Kuir. »3ir. 168, Vickn. Nr. 7. dann im Gnlndl'uche Gut Slmiö ^ul) Kuvl'Nr. 2^3 vmt'l'mmtnt't». in Perch Nr. ll lila/nden Realiliit. s.imnit A» - li»d Zli^ed^r. im geiichlüch ll-Hobe!lcn2ä.>äm!ngsn)inhc vc>il 1I5N ft, osl. W.n Ge> richte in den gewöylilichen Äinlöstundcn eingesrycil werden. K. k. Vtznlöamt Mötlllüg. <^ sicher wirlcud. und d<ßhald besscü-H zu fiupsshlcn. Die Vcbrauchs-anweiftm.^ ist jedem Päckchen bcigegebcli. Zahlreiche Zeugnisst über die Gitte dieseS Mittels lil'gcn bei d»n Hcrrcn Depösi» teuren zur ^iuficht auf, Preis: für Heugfte u»d Stiere 6>) lr u»d für Stutei,, Kühr, Schweine, Schafe und Zicgcn 50 lr. öst. W Ferner: Durch rill König!, prrnß. und König! Vom pariser, Münchner und Wieurr Thirr- sächs. Ministerium konfrjsiouirt. schch-vorrin mit der Neäaillo auö^c^cichnct. Kgrnenlmrger Viehpulver sür Pstrdc, Sornvieh und Schale bewährt sich nach den laussjälzrist?»« Erfahrung'» n»> den damit ancl, in d?u fönialichc» l)l»er-marställen Hr. Majestät deH Fliinisss von Preußen im Auftrasse Sr. («'i^elle«^ de« General l1iic,l tenants nnd Oberstalllneister»» Hr. Majestät, Herr,: v. Willisen gemachten vielseitigen Versuche» laut der ämtlichen Vrstätigung deö Herr» Dr. Htnauert, Apothekers i. Klasse m,d Ober» Vtoßar^tes der gesammten königlichen Marstallungc» — stctii: Beim Pferde: in allen Fülle» von Drüsen »ub K,hlc», Kclif, Waiigel a,i Fresilust und vorzüglich di, Pferde bli volle,» veil's und Feuer zu erhalte». Veim Hornvieh: lim» Vlutiuelscu und Aufblähe» dlr Kühl, (Wiudbauche), bei Abgabe vc'll wellig «,'dcr schlechter Milch, deren Qualität überraschlüd durch dch'l'N Änwcudüüg vcrbcsslrt wird — bei Lungrulcid»»; w.Uirc,,!' dcS K^ll'erus erscheint dessen Gebrauch bei Kühen schr vorthcilh.ift, sc> wie schwache Kälber durch desscn Verabreichung zusehends gedeihe». Brim Hchafe: zur »Hebung der Leberrcgel. der Faule und bei allen Leiden deS Unterleibes, wo Unthätigkeit zu Grunde li»>;t, ^^Nt'ttNNlt ^l'des Packet trä,st niii, Zeichen der (Ichtheit dit rben aiigesnhrlen drei Medaillen und die Hinna der ^^UzUUl»»^. KrciSapl'these in Korneublirg »uif der Bignettc. (5 ch t zu beziehen: In Lnlvael» bei Herrn N3. Mayer, Apotheker, und bei Ferrit I. Kraschl,vitz, üilli bei I. TtaUner , — '.'l e u ». a r! t l I. Neitharek , - (!>!»! fleld I. Gloootschniss , — Ran» «>«> t'»c ä .3^ fr. öitcvi1. iOät'v,].; STOMATICON (Mundwasser), bic ^Iiifdjc » «* fv. oft- ®aN„ ftnb stftS echt unt in bester :Qun(ität vomitlüfl bei ^nt. Joli. KloBxil in Caib«^; SXpotbcfcv JfaSiiBÄ tu ètcin; 2lpotl;efcv BSöibicIm?» in ©urffclt. Seidütz-Pulver (in vcrsicgeücn Driginalschachteln sammt Gebrauchsanweisung ' 1 si. 2^i kr. ö. W.) Dorsch - Leberthran - Gel lwn H^nl»'^ «K? 2"tt,'t«,z zu Älrecht in Riederlaud sin Orlginalbo.uteillen s. Gedrauchöanweis n 2 si. lN kr. u I si. 5 kr. ÖW.) Moll's Eeidlitz-Pulver sind nach Aüösprxch dcr ersten a^llichsn )liik- torilälcn sii, rrprol'ttö Hsilmittsl l'si 5en mcisl!>ll Magen- und Unterleibs- beschwerden, Leberleiden, Verstopfuug, Hämorrholden, Sodbreuuen, Magenkrampf, d?» urrschlcrenaitigstcn weiblichen Krankheiten lc. Tttarnung. Da ich in Erfahrung nM'acht yabr, das; Scidliy - Pulu^r mit Orbrcnichiiai,- weistln^n vertäust wcrd^u, dil> dm mmim Wort für Wort nachqcdruckt siüd uud ^ur Tällscliinig dcö Pulilikuiil,» sogar mciii,' si^salschte-'^aulcu^uulcrschrlft tral)Nlich^'it dcr inchcril ^orm nach lricht mit niciimn Faliritale vcrn'cchselt iv^rdru loiniln, so waruc ich vor dein Aukaufc diescr ^alsifilatc mit dcm Ännerlou, das; „jede Schachtel" „der von mir erzengten 2eidlitz-Pulver zum Unterschiede von ähnlichen" „Er;?l:guissc„ mit ineiner Tchntzmarke ,nld Unterschrift versel>eu und auf" „jedem die einzelne Plllucrdosis „mschlieslenden weisie» Papier daS Äeu«-" „zeichen „MoN'O Seidlitz-Pulver" in Wasserdruck ersichtlich gemacht ist." Dciö echte Dorsch-Üederthran-Del wird mit l'lstcm E>f0l^ „»qs-lvclldct lie! Vrnst- und üunssenkrankheiten, Skrophelu nnd Nhachitis. Es licilt die ver^ltststcn Mcht- mid rheumatischen ^cidcn, soivie chronische Oantauöschläge. In ,?aibach bcsiudct sich dic Haupt.Nicdcrlagc obiger Heilmittel einzig und allein in dcr Apotheke ;nm „aoloencn Hirschen" des Herrn ^Ul»^l,« Ma^r, in Görz bei Hrn. .F. .-5,»ONz, in Gurkfeld bei Hrn. L<>i<»sl. 3li;»z»el,.Nz?/^oIi. NZV^ Bei auswärtigen Bestellungen dcs Lcbor - Thrnn's ist für Emballage 15 kr. ö. W. beizufügen,