Imtsblllk MrßaibacherZeÄuug. .M HR4. Montag am « » September R8«3 lfrkenntniH. DaS l, k. Landesgericht Wien in Strafsachen erkennt Kraft der lhm von Sr. k, k. Apostolisch«« Majestät uerlieyeneu Amtsgewall, daß bcr I»l)alt der Druckschrift: »l^^ ^»«»ui-« «I«' IVliiilil««)» III. pnr l' NUl«Ur l!« I» <<>!»»(! s>N!l!<>, ^>I,II!!!!,' ^", raun die im selben Ver> lagc erschienene dculsche Originalausgabe dieser Druck» schrift »litter dem Titel: „Die llicbschaflcn Napolcon lll." baS Vergehen der gröbllchen mid öffentliches Aergerniß verursache»»«» Vcrleßuüg der Sittlichkeit »!>!> Schamhaü^keit »ach §. 5>16 St, G. V. bcgn'mde u»d vervindet hiemit nach §. ^<> des Prehgeseyes das Verl'ot ihrer weiteren Verbreitung, Dieses Erkennt»,ß ist nach §. 1«; über daS Straf, «erfahren i» Preßsachen kuno z» machen. Nien be» U!. September l«»!^!, Der k k. l!a»eeSgerichls > Präsident Scharschmio m. p. Der l. k. Nalhssckrelär. Pauminger »>. I' Z, 4l<». -. Ausschließende Privilegien. Das Mlnisterium für Handel und Volkswirth' schafl bat uachstcbende Privilegien ertheilt i Am l-'l. Mai l«. Mai !«('.:!, ^, Den, Alclandcr iiaurendt. ssabriksbeslher in Wir», Margarelbe», Pilssramgasse Nr, 20, ans die Olfinbnng von eigen,bümlichen mechaüischen Trans-missione-Ricinc», snr die Dauer Eines Jahres. An, !/>. Mai >«<;''., !l, Dem Jesse Vrierley und Abraham Vrierley l» Spa Mill nächst Hntderssicld ,» England, über Einichrcitc» ihrcö iievollmächliglen Joseph Auto» Frei» Herr» von So»»en Joseph ssachini. Maschiulstc» l„ Wien, Wilden, Marg spmnbare ssa. fern an ErnN lycßner, Fabrilsbesiher zu Aue in Sach. s«n laut ßtssionö-Urknnde ckl»», Reichenbeig >l, M.n >^!!^l übertrage». Diese Ull',rlrag!ing wnrde s», Pr!u,'Nea,isier >wr-schrislemäßig einressistrilt. Wien m» 2l, Mai I>!<^!, Das Mlnislerium für Handel »nb Volkswiill,-schasl hat sich bcsiimml gcf»»de». das dem Wilhelm "anwg cr!iici„c „»d seüher bezüglich Mlhrertl Äro.» ii"r«e,«'..^ Miicigcnthmn res Johann Re'bniger n raegm,nn,c Pr,.ücgi„m. .!.!.., l", Dezember ,.<.'!, ,,«n/r'M»f7 ^"'^'a b'r Wasstldcbemaschine (Pater. ""^/' '""">" N°hr. und Ke.tentransm ssio»s. ' ?n de sson' "". ^üülich der l'e"rich,er , >r die ^ 5./ ""'""»' l" "h""e". i" allen übri.ien ?""^"«^ ' ?'"..?""«" '" N"'l)°tt' i» Gemäß, heit des i> > »no 2!< I. > ,„. ... i,>. ^g Pri,..Gcftl,es außer KMt zu set,e», ^ "" ? "' Wien am ?. Juni 1«».;,".. DaS dem Kail Müller auf »,ue Verbesseruuss uon Äiillc» l'hlic Elüfassung unterm 29. April 1,^'>7 erlbeilie Pri»ilsg!»m wurde laut Nathschlages des k l, slädt. del PeziilögclichtcS Wicbcu <>(!", Wien 7,< Dezember l««i2dcm Albert Gacbel, Optiker und Mc chaniker in Wien, MancM, Magdale»cnstraßc Nr. « gerichtlich »»»geantwrrte!. Dlcse ^igsn!I,»!!iöüberlli>g!Mg> sow,e die auf da sitbcule I„hr bewilligte Verläuglnmg dilsiS Prlvilc Uinms wurde u^ichriüelmaßiss eiiuegisinr!, Wien n,n -».l, U.ii >>!,,,!, 3. 426. » (3) Nr. <,«. Kundmachung. Das neue Schuljahr lUUi beqiinit an er hiesigen k. k. Nonnal.Haupt« und o.r m>c crselben veicinigicn Musikschule und dcr t!cl)-erbildungsanstalt mit dem heil. Geistamtc am . Oktober. Die Anmeldungen der neu eintretenden Schüler haben an dcn drei nächst vochergchcndm Tagen in der Kanzlei der unterzeichneten Di-ektion zu geschehen. K. k. Normal-Hauptschul-Direktion Laibach, am 12. September l««3. Z. 42l. n (3) Nr. liw. Kundmachung Die Aufnahme neu eintretender Schüler an der k. k. Untcnealschule findet vom 2,',. bis ^9, d. M. bei d.'r k. k. Direktion Statt. Die Schüler haben », Begleitung ihrer Eltern oder deren Stellvertreter zu erscheinen, die Schulzeugnisse und Taufscheine beizubringen, ann auch beim Religions- und Klassenlehrer ich zu melden. Die neu eintretende» Schüler haben eine lufnahmslaxe von 2 fl, lU kr. öst. W und men Bibliothekübeitraa, vo» »5 kr. öst. W. zu rlegcn. Der Bibliolhekübeitrag ist auch von allen übrigen Schülern der Lehranstalt zu e»t-ichten. Die Wiederholungö - und Nachtraa,ö-Prü' u»gen werden am 2l> , die Aufnahmo-Prüfun->en am 3<». September, jedesmal Vormittags Uigefangcn, abgehalten werden. Schüler, welche »zu!ncld>ü DaS Schuljal)l l^tt.'l begionl a», l. Ol-ober d. I. mit dem hl, Geistamle. Die Direktion der k. k. Unteirealschiilc. öaibach am >2, September Iftttll Z 4/:l !» (!l) Kund «» a ch ll n g. Das neue Schuljahr beginnt am l. Otto der l. I. mit dem heil. Veistamte. Jene Schü-er, welche in die erste Klasse aufgenommen wer. den wollen, so wie jene, die von fremden Gymnasien kommen, habcn sich am 2«., 29, und »«». September unter Vorweisung des Geburtsscheines und der erforderlichen Schulzeugnisse beim Direktor dcs Gymnasiums in der Direktionö. kanzlei zur Einschrcil'ung zu melden und zugleich die Aufnahmstare pr. 2 fl. l«>. kr öst. W, zu erlegen. Die dem Gymnasium bisher angehöri-g,n Schüler haben sich an denselben Tagen entweder persönlich i'U' Aufnahme vorzustellen oder durch ihre Angehörigen ih^n Eintritt recht, zeitig anmelden zu lassen. K. k. Staats- Untergymnasium zu Kraim burg, am l2. September »8«3. Die Direktion. Z. I8Ul. (2) Nr. ?»?. <3 d i t t ^om k, k. Kreisgclichic Ncustadll, als Real-Instanz wild hicmit b.kannt gcgeben: Es sei in der Erckulionssache des Martin Marin, gemeinschaftlich mit Vinz.nz Marin, vertreten durch Dr. Rosina wider Johann und Il!l,a»a Koratschi« aus Neustadt!, pc!"-l-i? st-5m gerichtlich erhobenen Echähungowerchc von lXlw fl. öst W., bewilliget worden, und weiden ;ur Vornahme derselbe» drei Feilbktuugl-lag/ sahungc» und zwar auf dc» -, Edikt. Vo» dem k. k. Vezirksamte üandslraß, als Ge> richt, wirl den unbelaunlcn Eigentbumsansplechern durch den Kurator Irb,»»» Gram; vo» Vinioeih hiermit erinnert: Es bade Martin Winter von Trebclnik wider dieselben die Klage auf Eilientbumsaüersennung am die Rcaliiäl Aerg. >Nr, l5»7 l»l Thurnamhart. >ul> ,"^<. ^. Angusl 1>!'!!'., Z, 2l!«», liieramts eingebracht, worüber z»r ordenlliche,, Veihandlung die Tag. saßnug auf deu 17. November d. I,. früh !< Uhr mit dem Anhange des ij, ,!!> O. O, angeordnet, »nd den Geklagte» wegen ilires unbekannten Aufen!I)altts Io» ha»» Gram», uon Viniuerl', ali <,>!-!,!<>! »,!,!,>, a»s ihre Gefahr und Koste» lestel» wurde. Dessen werde» dieselbe» z» dem Ende uerNcindiglt, daß sie allenfalls zu rechter Zelt selbst ,u erscheine», oder sich eine» anderen Sachwalter z» bestellen u»d anhcr »aml'as! z» mache» luibe», widrigens diese Nechtesachc mil dem aufarsjelllen Knrator l'crbanbelt werbe» wird. .ss, s, Vezilks.nnt randstrall. als Gerich!, am August 1«»!,:, ?^ <7.Ü», l.>) Nr, ^.'!! E b i l ,. Vo» dem l, l, Vezirksamte l'aiidstrai!, als Oerich!. wird liiemit bekannt gemacht ^ Es sei über das ?!„s»chen des Hrn, Augusi Paulin, Kurator der Johann Dvornil'schen Pupillen uou Goriza' gegen Gregor Sverouic von Stojeraga, wegen an« dem Vergleiche vein 1A. Oktober lx60. Z. ^ schuidigen ^6i fi. 2!',, kr. (5. M. c. !,. «., i„ die crelilliue üffenlliche Verllcigtiuna, der. dcm Lehie,» aehöligcn, >m Grundbnche Molriz ^uli Posl'Nr. vor» kommenden Wemgarlenrealiläl. im yerichllich elboblncn Schäßungswerlhe vo» 5»(X) st. ö. W„ gewilliget lino zur Voruabme derselbe» die Fellblelungstagsahungeil auf den 9. Oktober, auf de» 6. November u»o auf sen ^, Dezember I. I. jedesmal Vormillags >m> ' Ubl hieramls mit dem Anhange destimml ivorden, dali die flilzubietlnrc Realität nur be< der letzte» Frill'illung auch unter dem Schäßungswertbe an den Me>stl>iell>>den hinlangegcl'su werde. Dos Schäßung^protnloll. der Grundl'uchseltlakt und die liizilalionsbcbina.msse können bei diesem Ge> richte i» den gewöhnlichen Aü'lSlluneoi eingesel'e!! werden. K. l. Vez'rttamt i'andstraß, ols Gericht, am I. Septeml's! ! -;, ,77<». (2» ' Nr. ^I,'>, Edikt, Von dem k, k, Bezirksamt, i'andsir.'s!, als Ge> licht, wird l'iemil bekannt gewacht' E« sli über das A»süchc» dc« Hr. August Pa«' I>„. Küraior der Iobann Doornil'sche» PupiUeli l'^n Ooiiza, gegen Josef Voschüsch uc» Prusckendoif, wegen aus dem Vergleiche vom 2, M.n I^l<», Z- >^"'' sHulligen !»<> ss ^»', kr. (5, M. c. «. c., '» t's «e» lutiut öffcnlllchc Veiste>gclu»g der. dem schier» gc l'örigt!!. im Gruudbuche Pl.teij^ch ^^ Urb. Nr. 5>-4<» vl'rlomwenrcn Hnbreaüt.ül. dan„ dcr im Grundbuche Tl'»r„amhaü >ub V.,, Nr. 2'l»2. 5,5,^ und 5)71. uoi^ ^mmciide» Pclgrca!i!.i,en im gerichll. eiliolicnl» Sckäz. zungSwcribt von l7«x st, ^ kr. C. M. f>cwillig,l. nnd zur Vornahme derselben die Ieildiltuligt Tayi Zungen auf de« l». Oktober, auf de» 0. Novlnwcr uud a»f dc» 4. Dezember, d. I. ,edesmal VolMNlaa« »m U U„r hier.,»»« u»l de.» Anhange bcsllmwl word«... raL die fc»zub,elc»de Realüa, »^ l>,j h„ i^ic»' zcill'i.lung n»ch untcr dem S^ahun^wfriyc an r... Meislbitteudcu hinlangcgll'en werde 545 Das Schäyunasprotokoll, der Gruudbuchscllrakt und t>c iuzitalionsdcdinguisse lönnen bei diesem Ge-lichle i» den glivönliche» Amlsstuudeu eingesehe» werde». K. k. «czirköamt Landstraß, als Gericht, am 1. Sep!mbcl 1863. Z. 177(i. (2) Nr. 3155. Edikt. Von dem t. k. Bezirksamt« Neifuih, als Gelich», wild hiemit bekauut gemacht i Es sei übel das Ansuche» des Josef i!ouschin uon Iurjoriy, gegcu Iohau» und Anna Veuschina von Hrib Nr. 29, wegen ai,s dem Zahlunasauflrlige vom 3, August 1863. Z. 3490, schuldisseu 183 fi. 75 kr. öst. W, e. 8. c.. in die ekeluliue öffentliche Versteigerung del, de» ^,'eyteru gedlirigc», im Gruiidbuche uo» Reif> ,,ih xul, Ull),'?tr, 1286 uorkommcnden Nealilät. lm gerichllich erliodenc» Schätznnsssweilhe uc^u 830 fi, öst. W.. gewilliycl »nd zur Vornahme derselbe» die drei Fcilbictungöiagsahnngc» auf dc» 2, Oktober, auf de» 3. Noucmber »»0 auf den 4. Dezemb«r 1863, jedesmal Vermiltags um 10 Uhr im GcrichlSsihc mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Reali-<ät nur bei der letzten Fcilbietuug auch unter dem Echahungswcrlhe an den Meistbielenoen hintangege« den w«de. Das Schähuugsprotokoll. »er Grundbnchseltrall und dic Lizitalionsbcdingnisse können bei diesem Gerichte in len gewöhnlichen Amtsstmideu eingesehen werde». ss. l. Bezirksamt Nlifnit). als Gelicht, am 26. August 1863. Z. 1790. ('.'> Nr, ,164. Edikt z«l Einberufung der Verlasseusch a ft s-Gläubiger. Von dem k. l, Vezilksamle Krouau werde» Diejenige», welche als Gläubiger au die Verlassen-schaft des am 23. Juni 1863 ohne Testament oer> storbencn Josef Erlach, Glundbesißels und Getreide-hä'udltls in Ralschach, eine Forderung zu stellen haben, aufgeforrert. bei diesem Gerichte zur Anmeldung und Darlhnung it>«i Ansprüche den 15,. Olto> b«l d. I. um 9 Uhr u, M. zu erscheinen, oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreiche», widrigens dense!« den an die Verlassenschasl, wenn sie durch Bezahlung der angemeldclc» Forderungen erschöpft winde, kein »veilenl Anspruch zustünde, als iusoferue iyneu ein Pfandrecht gebührt. Krouau am 5». August 1863. ^. I7!'I, (2) Nr. 4319. Edikt, Vom k. k. VezirkSamle Feistrih, als Gericht, wird liiemit bekannt gemacht: Gs sei nber das Ansuchen deS Josef Domladisch von Feistrih, gegen Josef Vroschitsch von Iaße». we-ge„ schuldigeu l 10 fi. > Urb.'Nr. li vorkommenden '2 Hübe. und zur Vornahme derselben die llckuüvc» NtalfeilditlnngS Tagsitzunge» auf den '.», Oktober, auf den 10, November und auf den 9. Lezcml'tr, jedesmal Vormittags um 9 Uhr im Orte der Ncalüät mit lem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität »ur bei der lehlc» Feilbie» lung auch uuter dem Schähimgswenhe an de» Meist» dielenden hintangegeben werde. Das Schätzungsprotokoll. der Grunbbnchserlrakl l»,d dis Lizitatiousbedingnisse könnende! diesem Gerichte in den gewöhnliche» Amtsftundcn ciiigeschen werde», K, k, Vezirksarnt Fcistrih. a!«> Gericht, am 19, August >>l»!3, ^ 1792 <2) Nr, 2481. Edikt. Von dem k, k, VezirkSamle Fcissritz, als Gericht, wirb hiemil bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Anton Domladisch von Bilinje, gegen Anton Slauz von Grafenbrunn, wegen aus dem gerichtliche» Vergleiche vom 22. Fc« l'ruar 1854. Rr. 1456. ekekutiuc in - und supermtabu« litt au, 12. August 1857 schuldige» 320 fi, sammt l»"a 3>»s<" E. M. l-, ü. 0., i» die erekutioe öffentliche Versteigerung der, dem ächteren gehörigen, im Grund-buche lcr Kameralherrschaft Adclsberg «u!» Urb, - Nr. 390 vorkonimcndc» Pfandrcaütäl. im gerichtlich crho« beneu VchähnnaM'erlhe von 1370 ft, (5, M„ gewilli» get und zur Vornahme derselben die drille neluliuc 3i^!fci!bie!ungs'Tasat)UNg auf den 9. Ollober I. 5, Vormittags um 9 Uhr >» lcr hiesige» Amlskanzle, «!t i.m Anhange blstimmt worden, daß die fcilM'ic-< August 1863. Z. >799, (2) . Nr. 2199. (t 0 i k >, Hjo» dem k. l. B^irloamtc NnunlmlH, alü Oc^ wild, auf den 2. Ollober, anf den 3, Noucn-ber und auf den 2. Dezcmlcr >, I„ jedesmal Volmillligi! lü» 9 Uhr Hieramts mil den« Anhange bestimmt worden. dast die feilzubietende Nealiläl nur bei der lchlen Fcilbiewna. anch unter dcm Schätzungswcrlhe an dc» Mcistbic-tcuden binlangegeben welde. Das Schäßu»gspro!okoll, der Gruubbuchocltrakl und die l'izitl'lionsbedingmsse könucu bei diesem Gc richte indcu gcwölinlichen Ainlsstnnden eingesehen werde». K, l. Aczirlsaml Nrainbnrg, als G-ericht, ani «!, Juli 1«»!'!, Z. 1800. (2) Nr, 2-'.<»5), Edikt, Vom k, k, Bs;irks, 3> 4084. schuldigen 73 ft. 34 kv, ö, W, >', ". !<,, in die llclutiuc öffcnllichc Versteigerung der, den, Lehlern gehörigen, im Grundbuchs Kreuz "<>> Urb.'Nr. 87ii vorlomiuendc» '/« Hubc i.immt 3l>!^l'ör. i>» qerichllich crhobe»en Schätz»»g«ws>!lic von 13! si, 25> kr. öst. W„ gewilligct und zur Vornahme derstlben die drei Feilbietungötagsatzungei', auf de» 7, Ollober, anf ren 10. November »nd anf den 14. Dezeuider !, I,,jeoes-mal Vormittags um 9 Uhr i» dcr üicsigc» Gcrichl«. kanzlci »»it dcm Anhange bestimmt worden, daß dic feilzubietende Realilät »nr bei dcr lelue» ^cüdicluug auch unlcr dcm Schäw!ng«wcrll,'c an dc» Mcisll'iclc»' den hintangegebe» werde Das Schayungsprolololl. der Grn»dbnch«el!ralt und dlt ?iz!!a>!onödebi,!g»isse to»»«'» l^ci dieftni We> richlc in dc» ysNwlmUche» ?>m>«st»nden cingcjchcn werden, K. f. Vczirksan,! Krainl'ürg. als Ocrich!, »in, 27. Juli 1863, ?,, 1844. (!) Nr. l'Ü',9. (^ d i k t. Im Nachl'ange zum Edikte vom 2, Juni !>>6^ Z. 2971. wird erinnert, daö in der Or^ulionssachc des Anton Schniderschllsch von ^eiNrih, gegen Ioüann Beutschitsch von U'üersemcn Ns. .", I»l>', ^ si 5><» lr,, am 29. Heplembcr 1863 früh '' Uhr hicramlö z,ir lll. Rcalftilbictunss geschrillen wird. ss, l. Vezirköamt Feistriß. als Gerich!. am .^.', August 1863, MUM Gmntie.N ^Mchr nls verlauft, und woselbst sich auch ein großartiges «ager uon hierzu gchorigcn Lampen »nd «aternen in Guß, Glas, Porzellan, Krystall und Imitation von der einfachsten bis zur eleganteste» Form befindet. Wlcdervcrläufcrn wird ciu cntsprcchcuderD Rabatt bewilligt. Musterbücher und Preis - ^oumute wcrdcn I franko ausgegeben. siegmuud Neisner i» u,ie»,! Neue Mede». Ecke der Maigarethenstraßc und VchrgasscI Z, l^'^/. (ll) Nr ?,. .Ausgleichs Vcrfnhrcn wider Johann Grilz, protokolittcn Handclo- mann in Idria. Ueber die Bewilligimg des hochlödlichcn k. k. Landes Gerichtes Laibach vom 2U. August l«U3, Z. 447», findet das Ausgleichs Verfahren in dcm über das Vermögen des protokol-liltcn Handelsmannes Herrn Johann Gnlz in Idria eröffnete Ausgleichs-Verfahrcn am 12. Oktober l««3 Vormittags U Uhr in dcr Kanzlci dcs gcferligten Gerichts-Kommissärs Statt, wozu die Herren Gläubiger mit dem Bei» sahe cingcladcu werden, hicbei persönlich oder durch zum Ncrglcichs'Ablchlussc berechtiget ausgewiesene Machthaber crschcinc» zu wollen, Idria dcn l l. Bcptember I««:l, Dcr k, k, Notar ala Gerichts Kommissär, Z, '784, (8)__________________ Warnung. Die Hof-Parfmnericfabrif der Herre» Vn«„, ^,,»>»»«,!, <«? «4«»,»,,. i» Wien uer tanft !ai,l ihrer A„ssnbc die ssnl^rifntc drr »n,cich!!s!c„. Da wir abrr ini! qrnllüülcr Ivirma in lrincm dinKeu Ocschäs!i>uerlc!ire stch«! »»d t>ic vo» d?rftlbc„ MMssebsM'« Preise »lit deu »üsrisseii »ichl i,n (5i»l? sind, so hoben wir uüö durch Eiiilnüft selbst liberznig!, daß bic Waren, die das Wic,icr Hau« Tic» , Nuylisch .^ Komp. inUc^ »usmn Flamen debilirl, «is>t uon »no herrühren, soudevü our Etiquetten trage», die dem «»sriqe» a«f Vas Täusckendsie nachgebildet sind. Wir scheu >mö daher s^n>ohl i», nNacmemm ,',„ «ercsss, al« speciell >,i dem inisrisss,, cienuthi^!, diese Hand lmi^wcise, deren Bc>irlhei!»»ss n>ir dcm P,ü,li!,mi liber-l>,ii>n, zur allffnncincu ilc»»tuis, z» bringni uud bme» vcrchrlichc WiedcrUertciufer, die »user ^nlirila! siihrsn Nwllen, sich diescrhalb direk! a» >,!w oder an »»!r>n >,'l ditirle» Verlrcter z» »veudr», .1. ck »^. /»«»ilNH«»«. '.^ <>!,! -,»«>l» H <)«».. !.!,,,,l,^,,> x,,, i,, I U»«l«»». ll<»,„„,> i„ l»«,««,«,. H. >t«»«li»»6 H,'H<»,»». -»,» III,!!,,,, <^,!<>,>, lV >8^i, l2) Akademie siir Hnlldel Nd Industrie in grn,'». Hufnahmc van Schülern betreffend. Diese höhere Lehranstalt, welclie den Zweck hat, tüchtige Kaufleute und In dustrielle heranzuziehen, wird am !. Viov. d. I. eröffnet. Mr erprobte Lehrkräfte in allen Fächern ist bestenü qesorgt. Amnel dunqen zur Aufnahme von Schülern werden vom Unterzeichneten täglich angenommen. Auswärtige Schüler können in hiesigen achtbaren Familien unter billigen Bedingungen zur sorgfältigen Erziehung und VervN?"^, umgebracht werden. Prospekte werden vö"l UnterMchneten ausgegeben und auf briefliches Verlangen nach Auswärts franko versendet. '^raz, im September >«<',">. Der DirMlir: Prof. >»,-<»<<^««ol«-,'. Auf dcr Herrschaft Ncudcqq iu Nnterkrain sind sehr gut erhaltene, und;»,» ft^Ieichn, Gcbranchc ssrci^netc. mit slarken Eise»r.'!, , ^,sl 1 l> K!», l /< 75>. 1 -> , ! ^, 7,1 , I !> ,><» Oimcr^ Das Naycrc euhei» dic Hcrrs^afl« . Verwalü»^