Amtsblatt zur LaibaOer Zeiluna. i>r. stts Dinstag den 21. December 1853 Z. 666. ... (3) Nr. 12,8«., Kund m a 6) u n .q. ?ln der k. k. Bibliothek zu Laibach ist durch Beförderung die Stelle eines Amanuensis, mit dem Gehalte jahrl. Zweihundert fünfzig Gulden Conv. Münze aus dem Studienfonde, in Erledigung gekommen. Bewerber um dieselbe haben ihre^ Gesuche, in welchen sie sich über Alter, Religion, Mora^ lität, Sprachkenntmsse, zurückgelegte Studien und ihre allfällige bisherige Dienstleistung docu-mentirt auszuweisen haben, bis 20. Jänner 1853 Hieramts zu überreichen. Von der k. k. Statthalterei. Laibach am N. December 1852. Gustav Graf v. Chorin sky, k, k. Statthalter. Z. 667.". (3) Nr. 14» p.1^ Kundmachung. Im Nachhange zu der hicrortigen Concurs-Kundmachung vom 30. Nov. l.I., Z. 142 !'. !',, wird hiemit bekannt gegeben, daß die Kenntnis; der italienischen Sprache zwar zur Empfehlung diene, der Abgang derselben aber kein ausschließendes Hinderniß sei. Vom Präsidium der k. k. Finanz-Landes-Direction für Croaticn und Slavonien. ^____ Agram am 13. December 185,2. Z- 67». i.'^s) Nl. l:j5N» Garten - Verpachtung Am 11. Jänner In53 Volmiltaqs um !>! Uhr werde», in der Amtökanzlei der k. k. Reichc,-DoMaine zu Michelstetten die zu dicser Domaine ftehörigcn Garten,alö: Convent? Garten, >>,I»„»i,,<>!>/,,^, ^- mittelst öffentlicher Ver steigerung auf 6 Jahre, nämlich: seit l, November 1852 bishin 1858 verpachtet werden, . wozu Pachtlustige mit dcm Bemerken eingeladen sind, daß die Licitationöbedingnisse taglich hierorts! eingesehen werden können. ' K. k. Verwaltungöamt der Reichs ' Domaine Michelstettcn ans l5 December 1852. Z- Mil. ;» ^ K u n d m a ch u n g. M,t 4. k.M. D cembcr werden aufdem Eisen bahnstationspl.itze zu L'ttai, und am 5 k. M. ^uf jenem ^u S^va k,' k Postexpedit'onen in Wnk. samkeit treten, wclcl e sick', so wie die übrige» k. k. Postexptditionen, auf der Staats - Eifenbaholinie, mit der Besorgung der Briefe u»d Fahrpostsendun.-gen zu befassen haben werden. Mit d.m 4. k. M. hot die bisher in St. Mar. tin bestehende k k. Post,xped>tlon aufzuhören und hat deren bestandener Cmlirungsverband an die k. k. Post xpediticn in Littai überzugchen, I)i"g»' gen hat die Posierp.dltion Sava in den mit jenem der übrigen E's.nbahn-Post.xp.ditionen dießse'ti' gen Bezirkesglelchmaß,gen Cartenwechscl zu tret»,,.. ^"s l)i.m!t zur aUacmelnen Kenntnis; gebracht wird. , ^'^^direction für Küstenland und Krain. T'l.st am 26.November 1852. () *' N A JN I h O. 4. prn. in. (loc(Miil)iii bosle 11a y-elc/nic-nih poslajal.1 v Lini ju 5. prli. in. n;. Savi ¦ c. k. poslii« opravnislvi v djaitjo slopilc, ki bodo, kakor druge KeJczni posfaj« imcli opravi i s pisnu-ni [n vozuo pošinimi j>o «ililvarni. vS /x, j)i'. ni bo c, k. p'oslno opravnislvo V Smurinii ix.'halo in so v Lilii /aoclo, ravno tako }>o fiidi oprjivnis; vo na Savi z ^•'uziiiii (»pravnislvi na /ele/jiiri v /vczo sto|>i 11>. Kar se s loin sploh na/jKini. C. k. posl.uo vod>tvo /a\ J'rimoisko in Krajiisko. Tersl 26. novembra i852. Z. 66!>. ^. (,) Nr. 5732. Edict für die H y p 0 t h c k a rg l ä u b i g c r des Gutcs Slattenegg. Von dem k. k. Landesgcrichte zu Laibach wurde über Einschreiten des Herrn Friedrich Frciherrn v. Steiger-Montrichcr, Besitzers des Gutes Slatcncgg und Bezugsberechtigten für die in Folge der Grundentlastung aufgehobenen Bezüge, in die Einleitung des Verfahrens wegen Zuweisung der für die Urbarial- und Zehentbezüge bereits auf 33541 ft. 4l) kr. ermittelten und für andere Bezüge noch zu ermittelnden Ent-lastungs - Kapitalien mittelst Edictausfertigung für die Hypothckarglaubigcr gcwilkget. Es werden daher alle Jene, denen ein Hypo-thckarrecht aus dieses Gut Slatenegg zusteht, hiemit zur Anmeldung ihrer Ansprüche bis 2tt. Februar 1853 aufgefordert. Wer die Anmeldung in dieser Frist hicrgcrichts einzubringen unterlaßt, wird so angesehen, als wenn er in die Ueberweisung seiner Forderung auf die obbezeichncten Entlastungs-Kapitalleu, nach Maßgabe der ihn treffenden Reihenfolge eingewilliget hätte, wird bei der Verhandlung nicht mehr gehört, sofort den weiteren, im H.23 u. 2l) des Patentes vom li. April l«51, Reichsgesctzblatt Nr. 84, auf das Auobleibcn eines zur Tagsatzung vorgeladenen HypothekarglaublgerS gesetzten Folgen unterzogen, und mit seiner Forderung, wenn sie die Reihenfolge trifft, sammt den allfälligen dreijährigen Zinsen, so weit deren Berichtigung nicht ausgewiesen wird, unter Vorbehalt der wei-tern Austragung auf die oberwahntcn Entlastungö-Kapltalil'n überwiesen. Dic Anmeldung kann mündlich oder schriftlich geschehen, und hat die im F. ,y des obbezogenen Patentes vorgeschriebenen Erfordernisse und Modalitäten zu enthalten. Laibach am 14. December 185)2. Z. 6?3 a (1) ' Nr. 5^5«. K l, n d m a ch u n g. Nach dem Präliminarc für das Jahr »853 kommen aus der hiesigen Bczilkscasse folgende Ausgaben, als: l)Die Besoldung eines Stadt' Wundarztes mit . . . lWfl—kr. 2) die Besoldung zweiem Hebam- . men ü 50 st, zuslinlmen mit 1UU » - » 3) die Besoldung des Bezntsdienels- und Quattieransagers mit . l5l) » — » 4) die Conscliptions, Auslagen mit 5>tt „ — » 5) » Sanitätbkosten mit . . 7!j3 » — » 6) » Todtenbeschaucrgebühlcn mit 80 » - » 7) >, Auölagen zur Lunservirulig der Sonnegger Bezirksstraße mit 4 Brücken pr. . . . 22W >> — » und der rustthaler Straße mit 100 >> — » 8) die auf dies, n Bezirk entfallende Tangente für die Molastent-sumpfungs - Conlmissionskosten mit........150» >> 9 die Rückstände für die im Jahre 1X,,-baulen pr. . . . . , 1«^) „ 36 >> l0) verschiedene unvolhergesehene Auslagen mit .... IM» >> — » zusammen mit . 4863fl.36kr. zu bestieitcn Hievon ist der Betrag pr. . 1W >> — „ welcher von dem an die Lacker Be-zilkscasse geleisteten Vorschüsse im Verwaltungsjahre l853 einzugehen hat, in Abzug zu bringen; wol nach sich noch ein Abgang pr. 4763 fl. 36 kr, ergibt. Zur Deckung dieses Abganges hat die hohe k k. Btatlhalterei mit Verordnung vom 22. November l. I., Z. '"^^,,5, eine Bezirks-umlage von drei Kreuzern für jeden Glild.n der Glund-, Häuser-, Enveib- und Einkommensteuer sammt Dlittelzuschlagen für das Jahr 1853 bewilliget, wooon die Contribucnten hiermit in Kenntniß glseht weiden. Stadtmaqistrat ^ laibach am 10. December 1852. Z. 1tt63, (2) Nr. 5^4 l. Von dlm k. k. Landesgerichte Laibach wird durch gegenwärtiges Edict allen Denjenigen, denen daran seligen, anmit bekannt gemacht: Es s y von deslM Gerichte in rie Eröffnung des Coneulseß über das gesammte bewegliche, und über das in jenen Kronländern, in welchen die Iurisd!ctl0"snorm vom l8. Juni 185,0 G>l-t>gkeit hat, befindliche unbewec^che Vermögen des Ludwig H. Reddi, Handelsmannes in Lai' bach, gewill'git worden. D^her wild Ied.elmann, der an erstgedachteu Vclschuld.ten eme Forderung zu stellen derecht^t zu sein glaubt, anmit crlnntlt, bis zum 2. April 1853 die Anmeldung siiner Fo.deiu'g in Kj.stalt einer förmlichen Klage w'der den zum dießfäUigen Masstvertr.ter aufgestellt.', li>-. N'prelh, uüter E'udss'tulul'g d<6 l)>, Rudolpl), b»i diesem Gedichte so glwiß emzubl,n.P» , und in dieser nicht nul dl<> Nich-t!^.k»>l !e>'el F.ldriunq, sonl>»rn auch das R.ä-t, kraft less.n- rmöge»!s d»s tinaancM,-nannten Bclschuld.t^n ohne Ausnahme auch dann abgewiesen s.w soUen, wen», ihnen wirklich ,in h< eints neuen, oder AeNät!gung des berr'ts aufg.st.Uten ^crmögenörerwalt.ls, ,-d.sgerii te ang/oid.et w^rde. Von dem k k. Landesgericktl'. ^cül.i.l, am l?. D'l,'M'.'!r l!><52, ^. 1800. l Nr. 7l!it. Edict. Von ten, k, t. Bezirksgliichte 8»'l,lii'?«'' wild hiermit l'ck.nnit ^cin.icht: l^s sei vo» diesliu Gerichte über das AiN'iclicn dcr Margarlty.i ^<,!>>!»l»«'', geb. Süvar, von l^I^ü-!('/,'<«!, glssc>, Anton Slivar von j>c»lj/>«^, »vlge« schnidigeu :'.lx ft ^?'^ kr. und 2,. <- , i» die »rccutlve öffl'ttlichc Vcsst.iqellü u dn (^lm.dbucde l., IiglN H>'slsä)a,l t>< >,<»/>l'<- i.ul, llrb. Nr ^^^ .' komineüden i)l»alilät, im gerichtlich eldobenen Scdaz zu!igswlrt!)e von l l>8fl. 45tr M. M gcwiUiglt. und zur Volnahme dssseiben ik, 8oco .^«>,<»'/.<'<'! dic d,lli FeilbilNmgs T.'gsatzui'gcn, 858 diesem Gerichte m den gewöhnlichen Amtsstundcli eingesehen werden. senoieö) am 27 November >852. Der k. k. Bezilkslichter-. I e n k o. Z. 1799. (1) Nr. 6552. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte zu i>l'l,o/.o«'-, wird hiermit bekannt gemacht: Es sei von diesem Gerichte über das Ansuchen dcs Herrn Bartholomäus Turk von Klei, Berdü, gc-gen Herrn Johann Turk von Klein» Berdü, wegen schuldigen 25l fi. 40 kr. M. M. <-. 5. <-., in cic erccut. öffentliche Verst igernng der dem letzteren ge höligcl,, in, Grundbuche der vormaligen Herrschet Adeisberg 5!ll^. Urb. ')ir. «02 4 vorkommenden 5icali tat, im gerichtlich erhobenen Scbätzungswcrthr von ,381 fi 45 kr M M. gewilliget, und znr Vor nähme derselben in ^!oco Klein-Äerdü die drei Feil-bietunqs T'gsayungen'auf on, l l. Jänner, auf den »2. Februar und auf den l 4. März, jedesmal s'or-mittags.von 9 bis l2 Uhr, mil den, Anhange be. stimmt worden, das; diese Realität nur bei d»r letz ten, auf den 1 l. März ,853 aogedeulcten Feill'ie. tung, l'ei allenfalls nicht erzieltem oder ü'bcrbotenem Schätzungswerthe auck u»tcr demselben an den Meist-bietenden hintangegeben wird. Die Licitatio»s r Bsding"isse. das Schätzungs. Protocol! lind rer Grlindbuchs-Extract können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden tingeselnn werden, 8<,'l,u/l'^, am 6 November 1852. Der k. k. N.zisksllchter: I c n k o, Z. »794. (!) Nr. 538« Edict. Vor dem k. k. Bezirksgerichte Seisenberg hal'en alle dnjrnigen, welche an die Vcrlasseüschaft d s den ll. Mai ,850 verstorbenen Hrn. Franz I^r^<, von Sfis,ndtla, C. Nr. 34)53 als Gläubiger cine Förde rung zu stellen haben, zur Anmeldung und Darthuung derselben den 29 December l I , Vornnttags 9 Uhr zu erscheinen, oder bis dahin ihr Anmcldungsa.esuch schriitlich zu überreichen, widri^ens diesen Gläubigern an die Vcrl.issrnschaft, weon sie dnrch die Bezihluna, der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustande, als in susein ihnen ein Pfandrecht gebührt. Sciienberg, den l2. November 15,52. 3. «783. c>) Nr. 5562. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Gotlscbee wird bekannt gemacht: Es habe die execut. Feilbietung der dem Mathias Rl'ppe gehörigen, in Obermöfel gelegenen, im Grund-bllche H„!» Rett. Nt. 903>2 vorkommenden, lau! ProtocoUes vom l3. September 1852, ^.5398, au' 400 fi., bewerthcten unbehausten ^>/,^ U»b. Hübe, wegen dem Johann Pelz von ^ienfeld aus dem Ur theile rd Premier, gewesenen P'arrer zu Nieg. dem F'anz Brau»? ». Josef ,'!>amor, beide aus Gott schee, dann Johann Micbilsch vo» Inlauf, uno ihren Rechtsnaclnolgern bekannt geinacht: (5Z l)abe wider dicfelben Andreas Kubier vo» Nicg die Klage aus Verjährt- und E'löscherllälunq der sür sie aus der Mühl Realilat Nr ttl zll Nicg haftenden Satzposte». als: für den Plasscr üeonhard Psknner mit dem Schilldbiiefe vo-l» 22, Juni >8N3 pr. 500 ft. D. W ; sür Kr..l,z Braune n,it dew Scbuldbliese vom 4. Juli >803 pr. 500 fi. D W ; für Johann Mittuttch mit dem Schuldbriefe vom 23. Juni l804 pr. «00 fi. D. W,, und fur Joses Ramor mit dem vergleiche vom 7. Mai !805 pr l2 fi., bei diesem Gerichte eingebracht, worübel- die Tagsatzimg auf den 22. Februar l853, Vormittags um 9 Uhr, mit dem Anhange des §. 29 d, G. O-angeordnet worden ist. Nachdcn, die Eristeuz und der Ausenthalt obiger Tabulargläubiger "nd ihrer Rechtsnachfolger diesem Gerichte unbekannt iss, so hat man ihnen auf ihr, Gefahr und Flotten den Herrn Georg Fritz von Rieg als Curator aufgestellt, mit welchem od'gcr Rechts' streit nach der Hierlands bestehenden Gerichtsordnung verhandelt und durchgeführt werden wird. Dessen werden dic Geklagten mit dem Beisatze erinnert, daß sie zur angeordneten Tagsatzung per. sönlicl) zu erscheinen, oder dem aufgestellten Curator ihre Behelfe an die Hand zu geben, oder einen an-deren Sachwalter aufzustellen und diesem Gerichte namhast zu machen, überhaupt im gerichtsordnungs.-maßigen Wege einzuschreiten haben, widrigens sie die Folgen ihrer Saumniß »ur sich selbst beizumes sen halten. K.k. Bezirksgericht Gotlschce, an, 20. Nov. 1852, Z. l^0l1. (,) Nr. l?36, Edict. Von dem gefertigten k. k. Bezirksgerichte wird !!, der Executions fache dcs Marcus Malavcrch'icheii Verlasses, durch Herrn Dr. Wurzbach, z>. ,0. schuldiger 90 fi, c. 5, <:. , die executive öffcnlliche Vcrstci.-g.suxg dcs, im stadtischen Grundbuchc vorkommenden, auf l409 fl. C. M. geschätzlen HauseS Consc. Nr. 7l, sammt Garten in der Sladt, am l7. No »ember, am »7. December d. I. und am !7, Jan->>er 1853, jedesmal lim 9 Uhr Vormittag mit 0d hie->ni! öffoinlich kund gemach^ daß üb^r d.»s An uch.n ces ^kls Seiaschin, «l« ni-il'>5, 18 September l. .»., Z. 5459, i-> die erecutive Htllbieiung der, dem »ni.derj. Mocus Stock vcn Ialou<.e, unier Ve>-reiung feines Vorn, n>de6 Iofepl) Mirlei von Pull. geböigt!,, auf 1229 si. (.^. M- gefchäßien, im >,ru!»dl'uche de> Henscbail >ö'rnoselsch zn^. Urt'. ^ol 37, ^,'. ^. «l vo,komme,>t>cn 'V,« Hlibe, wegen au^ ^em Ueüe le ddo. »2. Oe em rr l85l, Z. l29, ocn» Bl.e Seraschin von Habor schuldigen l?5 I!. 3<1 k>. <-, 8. c, glwüiigel und zur Voin'hme 3 T.l^s>!^ul,gen an Ort und stelle u»d zwal: am 2<». ^aniic-, l am 24. Februar ^ >853 U! d an> 31. März l a,»be>aulni wu>cen. Das Schayungsp oilloU und tie Licit^tions-betiügnissc lo.men hierainis eingesele» we>de>. K. k. ^ezi,k^ge>ich> Wippack am 18. Sep i.ml's, 1852. _________ ^"«745. ^3) Nl. 50N9. ls d i l t. 2>om k. k. Bezirksge'ichle Sillich wird bekannt qcmacdl: Ev sei in der Erltutionssache der Haüde'.öleu e >>n. Mal!, er l:l M,iyer ron «aibach, w'der H>n, M'chael Bi^'iz voit ^lo,.0!lzc,, wege l schuldig,» 60«., sl^ e. «. <:, in die »rclu.ive FeNb'ltuug dei zur Heil-,chafi . 67'/^ diexstda! g.w.-!e,,en Real« at gcwilli^el, und />u deren Vornahnn oe Ta^iaditen aut dcn 1 ./. Banner, 9. ^.b^un und 9. Mal^ 1^53, jeteöm l Vcrmiüa^s 9 Uh> nlii dem ^icisatze aigcodnct wo,den, daß Diese Rca liiat nur lei der 3. zulbieiung unier dem geiicl,!-lich elhobenei» Schatzung^weiye ps.' 800 st- wü'de hinlange^eben weiden. Oe> G'UNdbuchScrts.ut, das. Schä'tzunasp oic^ oll U!>d di« Li'il.illonsbtdinglNffe können die>amtb elngc'eoe,» we>den. Slllich am 23. No^m'.cs 1852. ?. 1790. ^3) R . b0ll Edict. Inder (5recu!ionssachc dcs Johann Koschel von Meu e, wider M^hias Fleilen von RolhentaU, pio. l00 ss. c. «, c., ist dem getroffenen Einverstand' n'sse zufolge die mit Bescheid ddo. »0. November l. I., Z 519^, auf den 23. December l. I. be-st^nnue e^^culive Ztilbielung der, d^m iietzcern gehö' liqen, im Grundluche der voimali^cn Herrschaft Sillich 5>,k U>b Äir. 69 vorkommenden behausten Hübe, 0ls abglh.Uien anzusehen; wogcgei, eS bei der auf den 2l). Iaiuier ,u,id '^4. ^rbluar k. I. ai'geo'dnelcn 2. Und 3 F.llbl.tungslagsahung daS Verbleiben habe. K. k. B^iiksgerichl Sillich an» «. December 1^52., Z 174«, (3) >.!^. 557,. Edict, Das k. k. Bezirksgericht Sittich wird in der Erecutionssacbe dcs Mathias Poljanz von Gmajna, gegen Franz O,u von dort, pcto. 120 fi. <-. «. <>., die erecutive Feilbietung der, dcn Ehcleuten Franz und Ursula Oru gchö,!gc!', in, Grundb,nbe der vor-inaligen Herrschaji Weixelberg x»!) .')>.'Nr. 39 vor. kommenden, auf 1209 si. crccutivc geschätzten Rc^^ litat in Gmajn,, de>, 13. Jänner, >0. Febrnarund >0 März 1853, 'cdcsmal Vormittags 9 Uhr im Hause des Erecuten mit dem vornebmen, daß sie nur bei der dritten Tagsatzung unlcr dem Schatzungs^ werthe hinlangcg.bcn weiden würde. Der GlUulbilchsfxlract, das Schatzungsprotocoll und die Beringn'sse, nacb welchen ein Vadium von 120 fi. zu erlegen ist, können in der Gerichtskanzlei !ingcsel)cn lvcrden, Sittich an, 19. November 1852 ^. »75«. (3) Nr. 15,55. ^ d i c t. s>oü dein k. k. Bezi.ksgc ichte ,^eistriz >vi>d be.-tan»! qeinacbl : ^s haoen Ioi.pl) S'eile u:,d l^eorg. K,,aselz ^on Koiileine, wire, d^> Thom.is Kl,n die Kla>ze ills Am'i!e,mu:!g des ^>ge»,hums ^u l», , ,'„, G u»l--'uche Adclrbcia, U>b. N» ^,^0 vo^kom neodln Nca- 11 al in Ko>i'emc, aus d»m Tiiel der E'siyunq an» qcstrrna.', wenübe, tie T,gs>yU!'q aus de„ 1. März ltt53 Vo>mittags 9 Uhi bei diesen, Gericble ange^rr^ „el isi. Das Gerichl, wclsben, de,- Au!'e.>t^a!t des Be-tlagtci, llnt'.r.,.,!'! ist, l)a< />u scinem (^uralor deu Hr... I",spl' ^'> fch von Fci^i^ >,ulg.stells, not wclcheni die aü.ebiachte Rcchissacke nach der drstehe-'de» l5'e,icl)t5o>dmi!iq en-schieden »relden wi'd. Hievon wt»de>, Hdom>5 Ke>>, od»r seine all-»alüge,, Crl't,, wegen Wihruüg ihrer Rechsc in ,^cnnt,isz g^sci^. K. k. B^irksge,icl,t Frist iz an, 22. Ecpl.m. lember 1852. Z. >757. (3) Nr. 5220, Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Fcistü'z wird be.-kannt gegeben: Es habe über Ansuchen dcs Josef Urban-lschitsch von Grasenbrunn, wider Josef Urbnntschtsch, vul^o Pust, von ebenda, in die erevutive Real. fcilbiclung der, dem Ioscf Uibantschilsch, vul^f» Pust gchölig'N «,ll, Urb. Vcr. 38«, «„!> Ecnsc. ^ir. 5 gelegenen Viertclhube, wegen aus dcm Vergleiche vom 17. Februar 18^8, ^. 173 schuldiger 350 fi. 3 kr. sammt Kosten gewilliget, und es seien zu do ren Vornahme die Tagfahrlen aus den !0. Jänner l0 Februar und 10. März 1853, um 9 Uhr bis 12 Uhr Früh in loco der Realität mit dem Beisatze bestimmt, daß solche nur bei der dritten Feilbie-tllngsiagsatzung auch unter ihrcm Scbätzungswerthe dem Bestbietenden zugeschlagen werden wird. Das Schätzungsprotocoll, der Grundbuchser,» tract und die Lic'tationsbedingnisse können hierge. richts cingtsl'hen werden. Feistriz am 24, September >8">2. Z. l7tt7. (3) Verkau f. Aus freier Hand gegen billige Bedingnisse ver» kauft der Eigenthümer i,m Markte Nassenfuß 5>,r» Eonscr, Nr l7, als. ein H^us b.stchend aus « Zimmern, 2 Küchen, l Speisekammer, 2 Kellern, sammt Wirlhscbaflsgebäudc, ferner aus Aeckern, Wiesen, Weingärten und Waldungen, liegt an der Straße 30 Sckritt vom Bezirk, und 30 Schritt von der Kirche. Die jährliche Verpachtung trä^t 4«4 fl. ein. Nähere Auskunft gibt der Eigenthümer daselbst. Z, ,797. (2) Zwei Wchabmtm, davon eine für emcn Herrn Stabs-die andere für einen subalternen Officier, qanz neu und nach der neuesten Vorschrift, sind unter dett Fabriks preisen zu haben bei Johann Suppanz, Iudtngasse im Hutgewölbe.