^ 27». Mittwoch den 4 Dezember »G«I ------__^— .^—. Z. 435 » l Orloschene Privilegien. Nachstehende Privilegien sind erloschen und als solche v.'m s. k. PiivilegieinArchioe i», Monate August «86» eiüregistriit worden, u. ^.: 1. Das Pü'ril^nlm d.s Johann Paul, ddc. ?2 Februar »861, a»f di, Ersindlüig ei»cr öldichten, fen.'!-sicheren ?l»strichmass, für Geschirle und Fässer, genaonl „Etlilifnois:." 2. Das Primlegium des E,ust Werner. Siemens uub Ioha.m Meorg Halste, ddo X. Februar l855, auf die Ve'bess.rimg am Mcrse'schen Aprarale. 3. Das P>i^i!cgium des Ignaz Schofför, Fel'd'« nand Zehner u"d Julius Elleoberge,-. (in das Allein, »igenlhum d,r Maria '^ader und des Ignaz Schaff»'!' übergegangen), ddo. 28. Februa!- «855, auf die Er» findung lind Verbesseiun^ eines Verfahrens zur Dar. stellung fe„erf,st wassei dichter Fase'stoffe. < Das Privilegium des ?ldcls Schulhof l,„d Alois Scher,r, bdo. »4. Februar »856, a»f die Vei' besserung in der BereitlMg von Maschinenfett, unter den, Namen „Austria. Pat.'nlfelt« 5. Das Privilegium des Peter Tunner, dto. «7. Februar »856, auf di, Erfindung einer Methode, aus den reinen Roheisensolsen duich ein,,, einfach.» ^lühprolest in eigen,,, Oefen und eingebettet >n geeig netes Glüh^ulver Stahl und >3tab,isen darMellen. 6. Das Privilegium des Fii.diich Ednaid ^choch. bdo. 26. Februar «856, auf eine Verbesserung in der Konstruktion der unter dein Namen ..Opene:" ot>er »Ouvreuse" bekannten Paumwoll'Oeffnungs' und Piitz^ Maschine. 7. Das Privilegium des Cavalier, Ellgem'o Che» valier, bdo, 27. Februar ««56. auf die E'sinduiig einer Maschine ^ur Erzeugung von Flegel». 8. Di>s Privilegium des Franz Meder, ddo. 28. Felxuar »856, auf die Erfindung >n der ^erotuug einer Masse zur Vervielfältigung von i^ildhaueraibei, ten und Skulpturgcg,»ständen. 9. Das Privilegium dcs Eduard «Htehelin . ddo. 8. Februar 1857, auf die Erfindung von sogenannt,'!, Selfacting oder automatischen Bewegungsmaschinen für Spinnmaschilien. 10. Das Privilegium des Alois Haasmann, (das Miteigeuthum an Johann Toscano del Banner übei. tragen), ddo 13, Februar »8ä7, auf eine Verbelle-rung in der Konstruktion der Rauchfangaufsäße und Veutilatoren. 11. Das Peioilestium d.s Wühelm Wecker, ddo !8. Februar »857, auf die Eifindung eines Apparates, mittelst dessen das iv>er imnnr im reinen und frischen Zustand, erhalten we^te. >2. Das Pü'oilegillm d,s Mathias Schwell, ddo. !8 Februar >857, auf die Eifindung aus Goldsa», liober mehrere Äatlungen von Mineralfalb,», nannnt. lich Goldbraun, Kaffehbiau» u. s. w. zu eräugen. l». Das Pririlegium des Georg Marl! (an Francois Mitchell Herring übertragen), ddo, «8. Februar «857, auf d,e V.rb,sser,mg in der Anweudnug der galvanischen und m^gu,tisch,n Wirkung auf Kämme und Kopfbl'nsten »4, Das Plivilegium des Ct)a>I.'s Fah, bdo, 7. F,bru«r «858. auf ein, Verdcsslrung an deu ^isenbah". wägen. ^..'- »5. Das Privilegium der Anna Tchatfer, bro, ,3. Fcbeuar »U58. auf die E,fi"du"g einer Maschine zur ?l»se>tiguug aller Arien ron Patro.nn zum ^o>. drucken der'verschiedenen Dessins für d,e Slicks ei. l«. Das Privilegium der Fai'^sla Wolf, (an Mar Klein übertragen), ddo. 21. Februar «»58, auf die Erfindung Mäoneranznge aller Art mittelst Schweif,, vtlficherung beizustellen, «7. Das Pürilc^ium d,s Gustav Pfiaumer, ddo. 27. Februar «858, auf die Erfindung ein,r eigenthün,' lich konstiuirteu Maschine, genannt „Doppel'Walke" für Tuch und andere Wollstoffe, «8. Das Privilegium des Christian Roth, bdo. 9. Februar «859, auf die Erfindung ein,s regetabili' schen Pflanzen > Toil,lte - Haaröles. 19. Das Privi!,gium des ^osef Schnrz, ddo. ll. Ftbruar «859, auf die E>fi„dui,g im t<, 24. Ftbluar «858, aus die E'ftnoung n,,l ^olz und sleiutohlen ' Thee, Alistreichelsalbeu zu ,,ji,ieu 2-l 2as P>ieil>'gium d,3 Aduldtit Huebei, ddo. 2-l. Februar l8ö9, auf die 6if»ndu<,g, Rei^ulichölz-chen dll,ch ein, eigeuihlimllche ^eleilun^ der Zlilid-lnaste in solcher Weise zu erzeugen, oap oas g.sal)l' liche Abspringen uud Spliß,« der M^ste beim Neiden vermieden werde. 25. Da» PiivilegillM des Siliic» M< Bunjl, ddo. 26, Febiuar l859, auf dl< V,>d>ssl>u»g »<> do Erzeugung der Palsumeri.» fester ^cn>l!t.»z. 26 Das PrivileglUl,, dcS Geolg ?!ubury uud Wilhelm Hnchaib Br»dg, Ersinoung eili^ tiauopoitablen HppHlaleö zu, Erzeugung von i/euchlgai. 27. Das Plivilegium des Fiiedrlch Paget, ddo. 27. Februar «859, auf eine Velblsseluug au den Schiebcroeulllen »ür Dalupfuiaichinen. 2l>. Das Prl^llegil,!,! de» Matthäus Georg 3ialsch, doo, 28. Februar »859, auf dle 'I'eibesseiuug eiixs FricliouercllenIagcrS fl',r d,e HauplweUe be> Wludnlühl.u. 29, Das P'ioilegium Olö August ^enz, ddo, 2«. Februar «859, auf b,e ^erdesseruug lll> Karlen, Po. l>ren uuo Aulaufe» rou Gege»stäl>t>eu aus Eilen lind Slahl. 20. Das Pü'osleglum d,S i/ecpold GoltZdachei, ddo. ö. Febluar «860, üus die H'filiduu^ durch ,ii, e!gtulhü,l,l!ch konstiuiileS Sch'vuoglad oder eine Schwungscheibe eiue ueue H5ells Schwarzkopf und Franz Rziha, ddo 8. Februar «860, aus die Eiftu-duug eioer Steinbohinlalchlne. 52. Das Privilegium dcs Lecpolb Schost^I, ddo. 8. Februar l86l), auf die >Uelblsse,ung >n der ^cu-stlucklion der Kaffehmaschlnen. 33. Das Püvilegium des Engelbeil Mahenaue,, ddo. 8. Febiuar l86l), auf die Ve>bess,:u»g an der PhiKharmonita und al'dereu Tast > Instlulnenlel', welche durch ^uflbellieglllig zum TöntN gebiachl werdel, 3». D^s Privileg,ul,i deS August H60, auf eie Elfiudung eines Verfahrens, u>n mil,eist eillo Maschine auö unzubei,iluirl,n Fesniöhl,«. 37. Das Piil'iltgium d,b tleopold Bioy, eis,», so wie aus Oull.lsei,abfälle„ sowohl duich Zu sammlnschmelze» in Tiegeln, a!5 ,u Kuppelöse» zu er, zeugen. 39. Das Pilpilegiul»! des Marii» Swoboda, tdo. 2^. Februar «860, auf dir Hifii.duxg en-el eigllilhum' lich toustluiiltn Zotteliuhrmajchiue. 40. Das Piirile^iulll de« Calleiilii ü^llerino, ddo, ?^. Ftbruar »860, auf die Vell',sseru»g an den Pl,ss,l> zur Erzeugung des Olioenöles. 41. D^s Pünilegiuu, d,s zi^iibe Heindlpck, ddo. 24. Februar i860, auf d>, (5g,lildü»u lichen Art oon Schituenstuhle» auö gewalztem E,sen für Eis^nb^huen, 42. Das Pririleg'um d,S Mal,h^us Georg Rutsch, ddo. 26. Februar i860, aus die Eifineuug eiues Pfeid,-göl'pels, gcuannl'. "^leNlriPtdal. Fl«tl«ous ^ Dezin>al. Oöppel <> 43. Das Piirilegium des Ph'lipp Singes, ddo. 27. Ftb'uar «860, auf die Beibesstrung, geistliche Or nate und Manneilleides, g'gen die Einwiitung des Schweißes gesichot zu eizeuge». 4 4, Das Privilegium det Kail Moritz, ddo. 5. August >8S0, auf die Velb,sseruug der sogenannten Holländer oder l?onlou,r Meeischauilipfeifen. 45. Das Privilegium des Emelich Kolbenh.yer, ddo. H Mä>z «86« , auf d>, Erfindung ron Feldfta schen aus oielzinnlei« Zinkblech. iS. Das P'ivi!,gium »,,s Georg Noy, ddo. 2«. Juli «8H9. auf die Verbesserung an den geruchlosen Reiilade« Apparaten. 47. Das Privilegium d,s G, Weigand und Edua»d Glilnia«,,, ddo >8. August li»6l), auf die Eifindung. Kiinol«!,,». Stahlfedern «««llclst Gummi uud 2)/ehl. stäit, mit i!einwaüd zu überzleheu. 48. D''s Plivilegium d.S Iohauu Chostoph E». dlis, ddo. 26 Februar 1«59, auf ti, Veibess,ruug b,n und audere Oewehle. Die »,»l> Post 3»r. l, 4^ u»o 45 6»g«ll!hlte«, Pl!o,!egis» find du>ch freiwillige Zi»iü!>. Dezember bei der Post-Direktion in Graz einzubringen. Eine Postamts.Akzesslstenstell, lehlec Klasse in Plcßblllg mit dem Gehalte jahrl. 3l5, fi. und gegen Erlag einer Kaulion von ^<»ft fi. Gesuche sind, insbesondere unter Nachweisung derKenntniß der deutschen und ungarischen Sprache bis ll). Dezember bei der Post-Direktion in Preßburg einzubringen Eine Postamtä-Akzessistenstelle lchter Klasse im Bclcichc dcr siebenbülgischen Post »Dii eklion. Gesuche sind, insbelondere unter Nachwei» sung der Kenntniß der i!andeöspiachen und der Postmanipulalion bls ltt. Dezember bei der Post-Direktion in Hrrmannstadt einzubringen. Eine Postamts.Akzessistenstclle letzter Klasse im Agramer« Poslbezirlc. Gesuche sind blb »U. Dezember bei der Postdireklion in Agram einzubringen. Ein unentgeltlicher Postprakükaüt no ^)e-relche der slebcnblirglschen Posloireklion. Gesuche sind bis ltt. Dezember bei der Postdireklion in Hermannstadt einzudringcll, wobei bemerkt wird, daß die definitive Auf» nähme erst nach einer dreimonatlichen vefrie» digenben probewcisen Verwendung erfolgt. Trieft am ^tt. November lttttl. Z. 2 «3s. (?)^ Nr? 8607^ Edikt. Von dem l. l. BczirlSamlt Klainbulg, als Gltlchl, wild mil Aezug auf das l>s,kl vom 30. August d. I.. Z. zzoz, bekannt nrmacl.l, daß auch zu d,l i» ttl Ereful!o>,tz,s g^a.""'' l l en i)>llil . l,„d Ml hilalvermögll,« lenie Kauftufti. gen ilichltnln sind, dai>,r ,s bei de, auf den 2«. Olzembll d. I. ai!geoltn,len tlill,,, in,d l,hlen Feildittungstagsahung in loko Hulden sein V,,blei. den hade. K. k. N,zilksaml Kiainbuig, al« Belicht, am 25 November »86«. 7t« Z. 2l24. (2> 3ir, 6025. Edikt. 3ion dm k. k. ittezirksamte Planina, als Geliä't, wiid hi.mit bekannt gemacht: Es sei über das Ansu.ben d53 fi 30 fr, (5 M. den hinlangegeben werde. Das SchalzungsprototoU, der Grundbuchser lrakt und die Llzilalionsdidiogniss.,- können dei diesem Gerichte in den gewöhnlichen AmtZstunden ei« gesehen werden. K, t. Bezirksamt Planina, als Gericht , am 20, Oktobte «86». Z. 2086. (3) ......." Nr. «427. Edikt. Vom t. l. Pezirköanüe Gotlschee, alS Gericht, werden die seit mcbr als 30 Jahre,, abwesende,, und un> bekannt wo befindlichen Josef unc» Johann Iallitsch von Unleroeutschau aufgcfocdert. sich Immen eioem Jahre hierauils zu incllen, oder den chiml unter Ei»cm bc> stellten Knraior Pcter Sierbenz von Ui'lcrdculschau bin» nrn eben dieser Zcit in die KcnntmL ihrrö ^cbcns so< gewiß zu setzen, als widrigene nach Verlauf dieser Frist zu deren Tooeöllklärun^ gcschrillen werden würde. zV k. Ve^ilkcanit (Iotischee. als Oeiicht. am 13. August 1801. Z. 2087. (3) Nr. 407U. Edikt. Vom s. k. Vezirksamle Goltschce. als Gerichl. wird dcm Pclcr Hcrbist von Oberpok^ein hicnut er< iunerl: Eö b.'.de Gcor^ Stls(',nrl von Nciiuhol. wider den» jlU'sN tic 5Uage ans Zablmia. ooil 100 fi. (5- M. olcr ^0ü si. ö. W.. »übst >'!"/„ Zinsen bicvo» seit 3 Jahren ' l'. 5. <... >>il's>5!u,«!. l!«»i. Z. Hl)79. !)ie,am:s eingebracht, wori'il'er auf Grund der beigebrachten Original» Schiilo» obligation ddo. 28. Ma! 184ll. intabuliit 28, Jänner 1847 im S'N»c t>cv alleil). E»>schließn>!g vom 18. Juli 18.';9. N. O. V. Nr. N0. dcr Zahllü'gsanflraq ddo. 27. Ilini 18»fcntl'allcs Andreas i,'alncr von Orasliü0l» als ^m'l!> anf sei»e Gefahr und ^oslc» bestellt wurde. Dcsscn wiid dciscllic zl> rein Ende versländi^ct. daL er etwaige Einwendlill^cn zn r,chter Zeit sclbst ein^ll'vingen oder die nolh>gen Velvcismlttel dem l'l--stellten Klirator an die Hand zu gel»cn. ovä»d>get werdcn wl'ttdcn. ss, k. Pe,^ivlv!amt Goüschee, alS Gericht, am 27. Juni 1861. Z. zO«9. (3) ^ir. 5369. Edikt. Von dj der Hubreali tät üll Grundbuch Gollschee «u^> l'om V, H"l. 664 zu Krapfenfeld Hauö. Nl. 50. «,,l) pr»«», l0. Au> gust >8tjl. Z. !i3«9 , hleramls ling,bracht, worüber zur mündlichen Veihandlung die Tagsahung auf den 5. Dumber srül) 9 Ul)r mit dein ünhange dc^ §. 29 a. G. O angeoidnel. u»d 0cn GlIs zu rechter ^cil scldst zu erscheinen, vder sich einm anderen Sachwaüer zu blstlll.n und anher namhaft zu machen h^ben, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestllllen Kurator verhandelt werden wird. K t. Bezirksamt Goltschee, als Genchl, am ,0. August ,86l 3. 20NU. (3) Nr. 6l59. Edikt lUon tlm k. t. iüe^rtsamle (Äoltschee, als Ge> rickt, wird der Anna Tscherne von Scle, und der,», u»-bekannten Erben hiermit erinnert: Es habe das Handlungßhaus Oebtüder l'edl von Klaglnfurl, wider dieselben tic Kla^c auf tiöfchungs sslstatlung mehrerer Satzpusten von der .Realltäl Nr. 4 zu Selc, »ul) znut?». l l, Scplember >8^l. Z. 6!59, hieramts eingebracht, »volübel zur münl>. lichen Ljerhat'.dlung die 3aj,s^tzung auf den ,^. De-zember f,üh 9 Uhr mit dem Anhange des §. 29 a. G. O. angeordnet, und dm Geklagten wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Joses 2scherne von SH6 Edikt. Von dem t. k. BezirlSamle Gotlschee, alß Gcrill, wird d,m Johann Slonilsch, und cesse» allsaUigen iiiechlSnachsolgcrn von tlichlenbach, hier mit elinnlll: ES baoe Johann Welz von i!ichlenbach, dutch Herrn Dr. Weneditter, wldtr dieselben die Klage au, Anerkennung des Eigenthums der M,.'Iilat H^i. l8 in tlichlenbach, «,ll) z,,'.-,««. l». September l^til, Z, 6> 5«, hieramiS eingebracht, wuiuber zur „»und lichen Verhandlung die Hagsatzung auf den <.b den (^ellagten we> gen ihres uub^kannlen AufenlhalleS Johann ilatner von ilichtlnbach als ^ui-2l<»s n<1 ««lum auf ihre Ge f.»hr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verstä» cigct. daß sie allenfalls zu rechter Zelt sell st zu erscheinen, oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zumachen habli!>0l)l>che l» l»l'"«x ,7. Hcpltnll'cr l«6l, ^j. 6208, hieiam^ e!!,^«l,'sacl)t, w^niDll zur mli"dl>chen iUerha:,d!>l»g l.ie T. Anhänge des 3 29 a. (i>). O. angccidnet, unc ten OeNaglcn wegül »hr.s unbetannicil Auiei>lhalll5 Herr Dr. H^önig von Alllag als Oui-lilm' u<1 u<:!nl» auf ihre Gefahr und Kost.l» bestellt wuide. D'st»» werden dies.loen zu dem E»0l vcrstan tiget, daß sie allenfalls zu rechter ^ell selbst zu ,r-scheinen, odlr sich tinen andern 6a>l,wallll zu be-st'Uen und anher namhaft zu machen Hal ei, , w>dl>. glnö dieft Rechtssache mit dcm autcllllN Kura lor verhandelt weiden wild. K. k, iüe^irlöamt (Äoltschee, alS Geiicht, am 17. September l8t>l. Z. 2093. (3) '^il. U^?0. E d i r l. Von dem t. k. iüezirtsainle Gollschce, alS Oerichl, wird dem MathiaS !)iuppe und G»org Ioute von Obermösel hiermit erinnert: ES habe Johann i!^sn,r von Obermölel, wl. cer dieselben die .«lag, auf l!öschung5gestallung des Eht0ltrages vom 3, September l6,4, unv Vel gliche vom 2. Eepjsm^tl l837 , ««»!, piu««, i?. Septemder 186», ^. ,l'<»l<»!- a orlgenS diese IiechlSsuche mit den, aufgestellten Hu-rater verhandelt werden wild. K. t BezillSamt Gotlschee, als «Äericht, am l7. September !886>. Z, 2098^ t^3) '^ir. 3290. E d i l l. Von dein l. k. BeHlltsamle Oberlaibach, als Gericht, wird hiemil bekannt gemacht: <^S sci über das Ansuchen deS Oeorg Pelschm von Äregg, gegen liorenz Dedeuz von iUl'souza, wegen aus den, Vergleiche vom ll). Juni l8.,l), ci. »867, schuldigcn Ul st. 69 kr, ö- W. <:. «. «., n die erekulivt öffentliche Vcrsteigesung der, dem l!eylern gehörig,n. >m Geundbuche Fleudenthal «ul» Urb. ')lr. 202 vorkcmmenden Realität, im ge, richtlick erhodenen Schätzungswert!)« vo« 4.'3 fi. 60 k,.' österr. Wahrung gewiUigel, und zur Vornahme derselben die eretuiioen Feilbietungslagsayungen auf d«n l3 Jänner, auf den l7 Februar und auf de» ^'0 Ma,z !«ii2, jedesmal 3 den, daß die feilzubietende Nealitat nur bei der l.hlcl» Flill'ielung auch unler dein Schäyungswenhe l,!> dcn Meist'.iltfndtu Hinlangegeben werde, Dai Schatzungsprolokoli, oer Orundbuä scrtrakl und die ^izitalionsbedingnisse tonnm dci diisem Oe» richle in den gewöhnlichen Amlsstunden e,ngcsehen werden. K. k, Bezirksaml Oberlaibach, als Gericbt, am l3. September l86l. , Z 2100. (3) ""''" Nr. 3646. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamt, Oberlaibach, alS We» richt, wi>d hicmit betannl gemacht: Es lei ut'er Ansuchen dls Georg Pe,schin von Olsg, glglii Thomas üisovih von Pal'u, wegen ^liö 0lm Üicrgleicht vom 7. De^mber l 860. Z 42!4, '3. August «860, Z. 2774, ui'b ans dcm U,theile .'om 23 Oktober l8«0, Z. 3til4, er>lulive intab. l7. Mai '86l . Z. ls9l . pr. 72 fi. 50 kr., 3 fi. « kr, 36 ft 96 kr., lli fi. 40 kr. und 3 ss. b« kr. öst W. c. ». p., in die erelulive öffentliche Ver» steigerung der, dem Letzter,, glliöligen. im Grund« buche Freudenthal «uli Urb, Nr. !62'/, unt l08l« ooikommenden, zu Paku Konsk. - ^r. 9 lilgendell Realität sanlml ?ln. und Zugelör, in, geiiltlich erhodlnen Schatzungswerlhe von «262 si. öst. W. ueü'llligct, und zur Vornahme ders.ll'en die exetu» tiven FeilbielungslagsahungsN alif den >3. Jänner, anf den »7, Fcbiuar und auf den 20. März l862, iedesm.il Vormittags um 9 l.!hr. und zw>>r die l. und 2 it» der hiesigen Ainlslanzlei, die 3. aber in loko der Realität mit den, Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Niealilät nur bei der letzten Feil» bictung auch unicl dem Schätzüngswerlhe an den Meist, bietenden hinlang,geben werde. Das Schatzung5p50l!'koU, der Grundbuchöer» tralt uno die Liziialionsbedingnisse lönncn bei die« scm (Ätiichte in den gewöhnlichen Amlsstundcn cil^ gesehen werden. ^c. k. Nczisföamt Oberlai!.'ach, als Nclicht. am «2. Ottober l8bl. '^ 2!0l, (.'l) l)ir 373^. Edikt. Von d m k. k. Aezirksamle Obcrlait'acb, als Ae» cichl, wird hilmit bel-annt geinacht: E6 sei über das Ansuchen der Katharina Iapp.l von Beul, . gesten Sleian Nupnik von Sidalschc, w.gen ailö der Session ddo. 2« April »859 scbnl» digc» 99 fi. 4» li. ö. W «. «.. 0.. i>, die er.t»,lire össlülliche A5elst,!^e,!< .ttonsf. ^ii,. 2 behauste» Realität, iu» geiiclllich elh^'benen H>,taliun^öwellhe v»ll 808 ft 40 ll. ö W. gt' williget, und zur Vornahine dersllden die drei Feil, bieiungötagsalzungen auf den l6, Iarliler, anf den 20. Fel'luar und auf dei, 26. Malz l8U2. jedls-mal '^ormitlags um 9 Uhr in loko Sibaischc mit dem ?l!,hange bestimmt worden, laß die fnlzudic» lende Nexlilat nur dei der letzten Flilbietung auch unter dem Echävung5we,lhe an den Mlistdielen. den hinlangegebcn werde. D^ls SchätzllngsptolokoU, der Grundbuchsertrakt und die«izllaliol!sbcdingnisse lönnen bei diesem Gerichte in den gegen Franz Hreun von S<'plai,a, wegrn aus dem Ullheile vom >2. März 1858) Z 760, schuldigen ,,9 fi. 59 kr. (i. M. c. » e., >n die erelulive öffentliche Versteigerung der, dem li.tzlein g»hörigen, in, Grunobucke der Herlschaft ^ollsch «uli Urb. '^lr. 24.^«7ä voltoinmenden zu Saplana, H..Nr. 22 liegend'en Realität sammt An.» und Zugehör, im geiichllich erhobenen Sch^tzüngS» werthe oon »800 fi. 60 kr. 0. W., gewilliget und zur Vornahme derselben die erckulivcn Feilbielungs' lagsalzungen auf den l6. Jänner, auf den 20. Fe, bruar und aus den 26, März !8ü2, jedesmal Vor. ulittags um 9 Uhr, und zwar die l, und 2 in der Amtbtanzlci lind die 3. in loto der Realität «nil dem Anhange bestimmt wolden, daß die f»ilzu' bietende Realität nur beider letzten Feildictung auch Ulllcr dem Echätzungswtilhe an den Mlistbiclendcn !)i!!tal!geqeben werde Das HchätzungSprototoll, der Grundbucbslrtrakt und die üizitalionsbcdingnisse rönnen bei diesem Ge, richte in den gewöhnlichen Amlöstunden eina/sehen werden. K, l. Bezirksamt Dberlaibach, als Geiicht, am 23, Oktober l86l.