1133 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 152 Montag den 6. Juli 1868. Erkenntniß. DaS k. k. Landcs. als Prcßgcricht in Innsbruck yat mit dem Ellcnntnisse vom 23. Iani 1868, Z. 2078, L'e Äcschlagnahmc der Dlilcks^rift: „iVll»'« >l>! 1'i-rolo ill,!i.»n> i,o>!illi»!<, lli.I l^,ln»<> (^uun.»,^,i!l(, ll<>Iii> civi^» l>i!»Ii(»!.^.. 'l'l'.i.lo, .^"" ,m,„,^ „^^. I,,,,. tt. u. ^..„,,»n 1868" bestätigt, me ^citcrvc.breitnng derselben wegen des durch den ^'hall begründeten, im tz 65 a. St. G. tertittcn Vcr-"^ ^ ^ Sl^ung dcr öffentlichen Rnhc verboten ac'f ä- -bc't'lgnng der fcqncstrirten Exemplare ans. Ausschließende Privilegien. , Das f. l. Ministerium f'>r Handel und Voltswilth-'°'"'/. U"d das lonigl. ungarische Ministerium für Laud-wnty chast, Industrie und Handel haben nachstehende Pllvilcglen vcrlänacit: ^lm 22. Mai 1868. 1. Das dcr Theresia Zicglcr auf die Eifinduug von mechmmchcl, Springbrunucn mit Tastaturen nnlcrm ". April 1864 ertheilte ausschließende Privilcginm anf dlc Dancr des fünften Jahres. Ain 23. Mai 1868. 2. Daß den Ernst Werner Siemens nnd Johann Georg Halste ai,f die Elfindnng cincS Ncgeneratiu-Gas° und Coatcs,Ofens unterm 24. Mai 1863 ertheilte ausschließende Privilegium auf die Dauer des sechsten Jahres. 3. Das dem Eugen Vaner auf dic Erfindnng vou ^ratitrüuchzcngen unterm 30. April 1866 ertheilte ans-Iahres. ^""'l^ium auf die Dauer des dritten Am 27. Mal 1868 M«^ V5" ^^^" ^"schc und Dr Friedrich Rochleder auf d.c E.finduug, aus dcr Wurzel ?er Fär-licrlölhc (>ulil<> Im.'Immn), die beiden Falbstoffe Ali' Mm und Purpurm rein nnd getrennt darzustellen, unterm 30. April 1866 crchciltc ausschließende Privilegium auf die Dauer des dritten Iahrcö. < , ^' Daö dem Adolf Klähr auf eine Vclbcsfcrung 0'S Mafch.i'.cn-Schmicrapparatcs nnlcrm 6. Mai 1864 c'thelltc ausschließende Priv.lcginm auf dic Dauer des Mllru Jahres. . ^ Das den Friedrich Vang nnd Ka,l August Frey n"s die Erfuidung ciucr eigenthümlichen Methode, um ^''cnerzc und ciscnreichc Schlafen zu rcducireu nud das "lcdumtc >n Schacht- und Flammofen m,t Benützung «Mlabil,schcn uud mincro.l>schcn Brennstoffes zu ver> i^ '' - '^"!'^ ""° G"dc dcr Kohlcneifcnb.ldnng, näm-?.. ''Ul ^hc.sen Siahleiscn oder Schmiedc.fen zn b^ g n, u.tterm 20. April 185)8 ertheilte auoschwßcnoe Pl'v.leg.mn a.f die Doucr des eilsten Jahres, belm ^. l^ ben Dr. Friedrich Nochlcder nnd Wil-W^el ?^ >'^ ^ E.findung, die Farbstoffe der U, 3a'bcrroll,e (...!»'. limtmom) rein darzu- Wl n unterm 26. M.i ,866 ertheilte ausschl.eßnde Pr>°.lean.m anf die Daner des drillen Iayres. Am 27. Mai 1868. besieg . ^ Malh.ldc Äorlolotti anf eine Ver< u lem^ m' .^""" »nd Mäl.se-Verlilgun«Smittcl an!' "^^'' "")"" «"sschließendc Priv.le-N"M, anf d,c Dauer dcs scchetcn Jahres. nnaar?^ ^,^,.H""dclSministcrium und das töuiglich "''d bm.de 7^e.7di' l'U ,'°"dwir.hschaft, Indnstr. dcn ib.n ^^ «' <^"^'^' """a« Ednard Gams I h ." """" '"'heil an dcm nrsprilnglich dem Br> n,^'^ ""'^ cr.hcilten, sei.her an Eomnnd l,cnc P vi?ca m'^'"'^/' ^""^' Thcilen übertr.-dmig eig u ' '" "°" ^- Np'il 1866 anf die E.fiu. und Edmund B voS.!d7'.".°' "' "p" ^68 an dieser nnnmchr^^z^^agen habe, ,^ sU^-^cl'au/Udi^^d^ wahres, d. i. bis 30. April 1869 verlängert run. ?'^! ^"^lcg'ums. Ucbcrtragung nnd Verlänac-U"'g wnrdc vorschriflsmäßiss cinrcgistrirt. " ^"'cn, am 27. Mai 1868. ""d wnVÄ:' f^llegien sind außer Kraft getreten liruar und iv ^°^'^ '" ^" Monaten Jänner, Fc. einregistr?.t^"" ^^ „,, ^. ^ Primlegicn-Archi.e 30.Iu'li^5m?^'U'" des Leo Ioscf Pomme vom mit Frictionsrollcn ,.^^"^^.'"/'""' ?^f'"t)iUftn Eisenbahnwagqons ^ ununterbrochener <>,nölnng für Juli ^k/^3 P!rb'^' ^' ^lef Bcnini vom 23sten 3. Das Privilegium des Johann Conrad Seidel vom 30. Juli 1861 auf Be''l'>ssclun^ des Ofens zum Härten und Aulaufcl! dcr Erinolin- nnd jeder andern Gattung Stahlfedern. 4. Das Privilegium des Franz Martinet vom 1. Juli 1861 auf die Erfindung, aus mineralischen schwcfclsanrchältisscn Kohlen dnrch Znsatz von Kalkmilch Ziegeln z» pressen. 5). Das Priv lcginm dcö Alois Auer Niltcr von WclSbach vom 6. Inli 1862 anf die Erfindung, aus den Abfallcu, wclche sich bei dcr Auöschciduug des ge° wöhulichcn, so wic des ihm unterm 23. November 1861 privilcgirten Mais^Fascr-Spiun' und Webstoffes ergeben, zwei Snbstanzcu herzustellen, wovon die eine alle nahrhaften Bestandtheile anderer Cercalien in sich vereinig?, die andere einen Papier- und Klebestoff liefere, dcr den Hadcrnstoff weit übertreffe. 6. Das Privilegium des Josef W. Fürth vom 3. Juli 1862 auf Verbesserung in der Erzeugung orientalischer Kappen. 7. Das Privilegium dcr Nicolaus Schlumbcrger und Comp. vom 3. Juli 1862 auf Verbesserung an den Stuhlen zum Spinnen vou Vauinwollc, Schafwolle, Seide und anderer Artikel. 8. Das Privilegium des Kail llehmann vom 3tcn Juli 1862 auf die Eifindnng einer Vorrichtung, um die beim Vcrmaleu dcr Hadern iu Halbstoffc und Wasch Holländer vcilorcn gehenden Fasern nntzbar zu machen. 9. DaS Privilegium des Josef Pollak vom 6. Juli 1862 auf die Erfindung ciucs eigculhumlicheu Essigständers. 10. Das Privilegium dcs Wilhelm Fnnctc vom 25. Juli 1862 auf Verbesserung an den Mutleischraubcn. 11. Das Priuil^ium des Albctt Hertel vom 2len Juli 1863 auf Verbesserung in der Eonslrnction dcr Buchdrucker-Doppcl'Schncllpl essen. 12. Das Priuilrginm des Franz Dclsarlc vom U. Juli 1863 auf dic Erfindnng eines sonomclrischcn Apparates oder Tonm Hinderung dcr Dampjkcsscl-Explosionen. 16. Das Privilegium des Frauz Josef Duconx vom 8. Inli 1.864 anf Elfindung ciltts mechanischen Zähl-Apparates fiir ^otjnfnhrwcrle. 17. Das Piimlcginm des Michael Majowszly vom l3. Juli 1864 auf Elfi>»d>mg oon Gleis-Dachziegel». 18. DaS Priuileginm d,s Dr. D. van Monthovcn auf Elfindung cü>cs Apparates zur Vergrößerung pholu-graphifchcr Negativs. 19. Das Privilcginm dcs Emcrich Wcrchin vom 19. Juli 1865) auf Erfindung eines Bcrfahicns zur Exlrciction dcr seifcnattigen Bestandtheile dcr iltindc dco Omllajabaumcs. 20. Das Privilegium dcö Felix Alexander Tcstud dc Vcaurcgard vom 19. Inli 1865) anf Erfindung eine > Apparates zur Speisung dcr Hochöfen mit Wl»d. 21. Das Prwilcginm des Karl s!gcr voln 19tc» Juli 1865 anf Erfindung in der Fabrication von Acton-würfeln und deren Anwendung anstatt hölzerner Eisenbahnschwellen. 22. Das Privilcginm des I. Mannslcin vom 4ten Juli 1866 auf Elfiudung ciner eigenthümlichen Aus rüstung für Packpfcide. 23. DaS Privilegium dcs Dr. Alois Smrclc, vom 4. Inli 1866 anf Elfindung cincs Verfahrens, duS Fleisch sowie das Blut aller Galtuugen vou Thicreu dauernd zu conservircn. 24. Das Privilegium dcs Johann Slrivan vom 6. Juli 1866 auf Elfindung ciner besonderen Art Cza-tos ans einem Stücke ohne ledernen Deckel. 25. Das Privilegium des Max Epstein vom 12tcn Juli 1866 anf die Verbesserung der Gasbrenner, unter dcr Benennung „Gas-Negulator.Sparbrenncr. 26. Das Privilegium der Jeau Alexander Dupuy und Pierre Grivaud vom 12. Juli 1866 auf Verbesserung au Matratzen mit Spannvorrichtung. 27. Das Privilegium dcs Johann Slockbancr vom 12. Inli 1866 anf Erfindung einer verbesserten Eon> strnction dcr Eislühlapparalc. 28. Das Privilegium des Karl Heinrich vom 13len Juli 1866 auf Erfindung cincS fcnerfestcn Reservoirs zur Aufbewahrung von Petroleum u. f. w. 29. Das Privilegium des Ican Josef Elicnne Renoir vom 19. Inli 1866 auf Erfindung cincs Schreib-Tele-graphen'AvparaleS, genannt „Lcnoir's Elcclrograph," 30. Das Privilegium des Theodor Klein vom 16. Juli 1866 auf Erfindung eines auf beiden Seiten tragbaren Muff.s. (Forlsetzung folgt.) 31. Das Privilegium dcr Robert Skamla und Stanislaus Lcsiccki vom 16. Juli 1866 auf Erfindung ciucr Spiraltalibriruug dcr Walzen zur Erzeugung vcr« jungten Eisens. 32. Das Privilegium des Julius Puntschcrt vom l2. Juli 1866 auf Verbesserung scmcr privilcgirten Maschine zur Erzeugung von Gefrornem. 33. Das Privileginm des C. F. Eduard Schmidt vom 13. Juli 1866 auf Elfindung eines Damftffcpa» rations'Apparates für Petroleum und Benzol. 34. DaS Privilegium dcs Iaroslaw Zodora Pasz« towski uud Olgcrd Sabinsli vom 16. Juli 1866 auf Erfindung cines ucrvolltommncten Verfahrens in der Fabrication dc« AcleuchtungSgascS. 35. Das Privilegium dcö Franz Edlen von Mayr vom 13. August 1861 mif Verbesserung an dcn Hcizuu' gcn von PuddlingS- und Schwcilzöfcn. 36. Da»? Privilegium dcr Franz Windhansen und Ed. Hcinfon Huch vom 28. Angust 1862 aus Erfindung eincr cigenthümlichel' calorischen Hochdruckmaschinc. 37. Das Privilegium dcs Thomas Ellis vom 30. August 1862 auf Verbesserung an den Eisenbahnschienen. 38. Das Privileginm deS Ed. A. Paget vom 5ten August 1864 auf Erfindung emer Composition zur Verhütung des Ansehens von Kesselstein in den Dampf» kesseln. 39. Das Privilegium dcr Joseph Pan und Sig-muno Schoßberger vom 12. Angust 1864 auf Erfindung cines Mittels, „.^nli^cNi^tl^uu,^ genannt, um alle Holz-gattungcn und sonstigen verbrennbarcn Stoffe vor Entflammung und Entzündung zu sichern. 40. Das Privilegium des Wilhelm Winternitz vom 23. August 1864 auf Orfiuduug cines transportablen Apparates für Dampf- uud Douchebäder. 41. Das Privilegium dcs Karl Hailfingcr vom 25. August 1864 auf Erfiuduug von eisernen Cyliu« dcrgebläsen für Schlosser, Schmiede und Eiscuhammcr» werke. 42. Das Privileginm dcs Victor Rack und Julius Hoz vom 26. August 1864 auf Erfinduug eiucr Ma« schine zum Schwingen von Flachs, Hanf und anderen ähnlichen Faserstoffen. 43. Das Privilegium dcs James Dodge vom 26. August 1864 auf eine Verbesserung an Maschinen zum Schleifen und Pulircu von Mctallgegcnsländen. 44. Das Privileginm dcs Friedrich Nödiger vom 10. August 1865 auf Eifindung einer rolircnden me< chanischcn Haarbürste. 45. Das Privilegium dcS Eugen Blncenzi vom 12. Angust 1865> auf Elfindung uou WcuuuogS- und Sichcrhcttsvorrichtungen für Eisenbahnen. 46. Das Privilegium dcs Johann ttamur vom 12ten August 1865 auf Elfindung ciuer Maschine zum Stauchen und Anschweißen dcr viadrcifc. 47. Das Privileginm des Karl Karthaus vom löten August 1865 auf Elfmdung cincS Wcbstuffes, „Kleider. >loß" genannt, welcher cinc Vcrcinignng von Futter und Einfassung sci. 48. Das Privilegium dcs Karl Johann Falkmann vum 19. August l865 auf Erfindung eines Apparates zum Reinigen von alkoholhaltigen und älherifchcn Flüs« sigtrittn. 49. DaS Privilcginm dcr Joseph Loschmidt und Benedict MargnlicS vom 19. Angust 1865 auf Erfindung eincs Acromators zum Fortbewegen von Personen und Gütern. 50. DaS Privilegium des Felix Veuoni Bouscatie vom 16. August 1865 auf Erfindnna cigcnihümlickcr Vorrichtungen an dcn Taschen- »md Stockohrcn behufs dcr Darstellung einer von Aubcn sichtbaren Unrnhe. 51. Das Privileginm dcs Karl Johann Falk« mann vom 19. August 1865 auf Elfindunq cincs Apparates zum Dcstilliren und Reinigen alkoholhaltiger Flüssigkeiten, (Fortsetzung folgt.'» (228—2) Nr. 6116. Kundmachung. In Folge Erlasses dcs hohen k. k. Handels - Ministeriums vom 25. Juni l. I., Z. 10073—1948, wird vom 1. Juli l. I. ab das Postrittgeld fiir Ein Pferd und Eine einfache Post im Küstenlande mit 1 fl. 36 kr. und in Krain „ 1 st. 21 kr. für die Dauer des II. Semesters 1868 festgefetzt. Trieft, 30. Juni 1868. K. k. Posidirectian. 1134 " K u n d m a ch u n st. Zur Sichcrstellung des Heu (nnd bezüglich Nndolfswerths auch Streu-stroh') Bedarfes im Snbarrcndirnngswege für das Auslaugen vom 1. September bis Ende October 1868, wie solcher in der angehängten Uebersicht für alle Stationen des hierscitigen Berpflcgsbezirkcs ersichtlich ist, wird am ZS. ^llli ll^s^, ^oruiiitags 10 Uhr, iu der Kanzlei der k. t'. VlilitärBerpflegs'Verwaltung zu Laibach eine öffentliche Limitation mittelst schriftlicher Offerte stattfinden. Untcrnelnnuna.slustia.eu wird zu ihrer Richtschnur Folgendes bekannt gegeben: 1. Die schriftlichen Offerte, gesiegelt, mit /)<» kr. Stempel versehen und nach Weilers ersichtlichein Formulare verfaßt, sind längstens bis 10 Uhr Vormittags des obigen Vehandlnngstages der f. k. Militär-Berpflegs-Ber' waltnng zu Laibach einzureichen. 2. Jeder Offerent hat sein alls 5> Percent des Werthes der offe-rirteu SnbarrendirllNgs-Artikel berechnetes Badium unter besonderem Convert bei der Behandlnngs-Commission einzureichen oder über dessen bei der nach sten Militä'rcasse bewirkten Erlag den Depositenschein einzusenden, welches! Vadium nach Schlnst der Behandlung denen, die nichts erstehen, rück-gcstellt, vom Erstcher aber bis zilr erfolgten höheren Entscheidung rück' behalten wird und beim Contractsabschlusse als Cantion ailf 10 Percent zu ergänzen ist. - 3. Ueber das Bchandlnngs-Nesultat wird sich die Entscheidung der höhcrn Behörde vorbehalten, daher Offerte, welche einen kürzeren als 14ta gigen Entscheidnngs Terinin ansprechen, gar nicht berücksichtiget werden. Es steht dem Aerar frei, die Anbote auf die ganze ansgebotene Pachtzeit oder nnr auf eiue kürzere Dauer uud auch nur fiir einzelne Artikel zn genehmigen. 4. Offerte ohne Badicn, oder solche, welche später einlangen, oder die den kundgemachten Bedingungen nicht entsprechend verfaßt sind, bleiben nnberücksichtiget. 5). Auswärtige, der Behandlnngs - Commission nicht bekannte Offe-renten haben ein ortsobrigkeitliches, von der politischen Behörde bestätigtes Certisicat über ihre Unternehmungsfähigkeit für das in Rede stehende Subar-rendirungsgeschäft beizubringen. Die sonstigen in: Bchandlnugs^Protokoll anfgcnommeuen Bedingnissc , können täglich in den Amtsstnnden in der hiesigen Berpflegs-Magazins-Kanzlei eingesehen werden. l Sudln rcndn ungs - O^'crts > Formulare ^ Ich Endesgefertigter, wohnhaft zn N. (Ort, Bezirk, Land), erkläre hiemit in Folge der Ansfchrcibung ddo. Laibach 4. Juli 1868, für die! Station N. i die Portion Heu i> 10 Pfund zu........kr., sage.......1 „ „ Streustroh sür Nudolfswerth il 3 Pfd. zu ... kr., sage . . ^ im Wege der Subarrendirnng unter genaner Zuhaltnng der knndgeinachten un^ aller sonstigen für die Snbarrendirnng bestehenden, im Behandlnngs Protokoll aufgenoulnlenen Contracts Bedingnisse an das k. k. Militär abzugeben und für dieses Offert mit dein erlegten Badinm von . . . fl. haften zn wollen. N. am ten 1868. N. N. <^or- und Zuname) und Charakter. Uebersicht übcr Air durch Sudlnrludiru»^ stchcrmstrllcudcn Natural-Vlrpsteg»-Vedürfnijse, Die Vcha..0l..,.a wird ab«cfüh,t: " ^ ' Vc!>««f«^.««.^c U7 3 wann und wo? Abgabs Station '"l ^'" ^"""renz ^rten !"' bu' Zeü ------ Pf^ Portiuucn ! Laibach . . . Selo, St. Beit, Kaltenbrnnn, Tschernntsch . 27 388 — l". Iult 18v8 .. y u<^ ^lcr .... . vy^ l. September ^ "" ^ in der ^erpflcgs' ^Itudolfswerth. . — l^ — li Adelsberg... bis — 200 Magazins Kanzlei Loitsä^. — 200 — _'../.._ > 8mal im Hlionatc für Durchmärsche . . . Ende October 1868 5»slo Kragen . . . < '^ ^o^i — zn Laibach NuVossswIrth . . - 200 - K. k. Militär Verpfte^s-Magazin^-Verwaltung Laibach, am 4. Juli 1868.