bl4 Amtsblatt M Macher Zeitum Ur ß4 Dienstag dcn 18. März z 302, (99b) 3-1 I. 8248. Kundmachung. Die Stadtc.emcindi Na:n beabsichtigt, zur Verbindung der Stadt Rann mit Krain zwischen der am linlen Eavenfer bis zu den Urtier« fuhrm sich erstreckenden Veznlsstraße und der a,n rechten User befindlich«! Reich-strahc eine Brücke über den Savefluß (in Kilometer 119.10/2), be-ziehungsweise über den Ginlfluß zu erbauen. Diese Brücke ist in der geradlinigen Vrr< längerung der enuähntcn ^ «zillsstraß,: pro» jeltiert und soll vom linken zum rechten Ufer der Reihe nach aus folgenden Odjelten bestehen: 1) aus der 13 m langcu Auffahrtörampe; 8.) aus einem eisernc» Inundationsobjekte von 12m Lichtweite; 3.) aus der eisernen Sarebriicke mit gemauerten Widerlagern und einem gemauerten Mitt.lpseiler, Die Gesamtlänge der eisernen Brücke, einschlnßlich des Inundatil?nsobje!tes, beträgt 1S6 m; 4) aus einer 57 m langrn hölzernen Inun» dat'vllsbrücke mit 7 Feldern, sudann linem Fahr-damm von 158 m Länge und einer weiteren hölzernen Inundalionsbrücke von 48 , loMai 1872 L. O. Vl. Nr. 1«, für Donnerstag, dcn 17. April l. I. mit der Zusammculunst der Commissions' Mitglieder um 9 Uhr vonniNagö, ani linken Savcufer anberaumt. Die Erhelung wird nach Erfordernis an den folgenden Tagen sortgejetzt werden. Bei dieser Kommission wird evcnlucll auch die Frage der Siwi.rung der Savebrücke bei Oad^z 'twa in Kilometer 119 7 unterhalb der Mlindung des Gurlsllisses in die Save erörtert werden. Alle nicht schon früher geltend gemachte» Einwendungen sind anläßlich der Lolalerhebung vorzubringen, widngens die Veteiliglen der beabsichtigten Unternehmung und der dazu nötigen Abtretung oder Nelostunsj von Orutld- eigentum als zustimulend angesehen wiirden < und ohne Rücksicht auf spätere Einwendungen, das Erkenntnis gefällt werden würde. K. l. steicrul. Ttatlhaltcrei. Grciz am 4. März 1902. Clary m, p. Št. 8248; Razglas, Mestna obèina Brežice namerava zaradi zveze mesta Brežice z deželo Kraujsko med okrajno cesto, ki ua levem Savskem bregu drži do broda, in med državno cesto na desnem Savskem bregu napraviti (v kilo-metru 119.10/2) most èez Savo, oziroma èez Krko. Ta most je projektiran v premoèttnem podaljSanju omenjene okrajne cesto in hi ime) od levcga do desnega brega po vrsti nastopne objekte: 1.) 13 m dolgo dovozno klanöino ali rampo (pot na izgubo); 2.) železni poplavni objekt z 12 m svet-lobne širine; 3.) železen Savski most z dvema zi-dauima konènima oporama in z zidanim srednjim stebrom. Skupna dolžina železnega mostu •/. všletim poplavnim objektom znaSa 136 m; 4.) 57 m dolg lesen poplavni most s> 7 kobilami, potem 158 m dolg vozni nasip in drug lesen 48 m dolg poplavni most s 6 kobilami, s katerim je sklenjen 27 in dolg vozni nasip do Krke; 5.) 73 m dolg železen most èez Krko z zidanimi konènimi oporami brez sred-njega stebra; 6.) 7 m dolgo klanèino do stika z dr-žavno cesto na Kraujskem. Skupna dolžina projektirane zgradbe bi znašala 519 m. Na prošMJo mestne obèiue Brežice se glede na zgoraj opisani projekt, ki je v meslu Brežice razgrnjen na obèni vpogled, v sporazumu s c. kr. deželno vlado v Ljub-ljani doloèuje komisionalno pozvedovanje na lieu mesta, ki je izroèeno vodslvu c. kr. namestniškega svetnika barona Hammer-Purgstalla s privzetim c. kr. stavbnirn svet-nikom Viktorjem Pirnerjem, po dolodlih § 75. ätajerskega vodopravnega zakona z due 18. januarja 1872., St. 8 dež. zakona, oziroma § 61). kranjskega vodopravnega zakona z dne 15. maja 1872, St. 16 d-ž. zak. na èetrtek, 17. dan aprila t. 1. Udje komisije se snidejo ob 9. uri do-poldne na levem Savskem bregu. Pozvedovanje se bo nadaljevalo, ako bo treba, tudi naßlednje dneve. Pri tej komisiji se bo eventualno raz-pravljalo tudi vpraSanje o situiranju Sav-skega mosta pri Gatežu v kilometru 119 7 pod izlivom Krke v Savo. I Vse ugovore, ki se nisp že poprej uve-{ . ljavili, je vložiti pri lokalni po7.vedbi, ker; bi se sicer smatralo, da udeleženci pritrju- jejo nameravanemu podjetju in za to pod- jetje potiebnemu odstopu ali obremenjenju zeinljiške lastnine, in bi se razsodba iz- rekla brez ozira na poznpjse ugovore. C. kr. štajersko namestništvo. V Gradcu, dne 4. marca 1902. Clary s. r. j (998) 3-1 St. 1016 j "Tn! j Razglas. j V zmislu § 58. zakona o neposrednih j davkih z dne 25. oktobra 1896. 1., drž. zak. 1 St 22Ü, in èlena M,, St. 4, odstavek 2., iz-1 viäitvenega predpisa k I. poglavju prej- omenjenega zakona se javno razglaäa, da , so ptidobDinski vpisniki, ob.sezajoèi pri- j padniko davènih družb III. in IV. razreda ! j priredbenega okraja Èrnomelj dogotovljeni, I ¦terda bodo poèenši 'Izgdnem j i " 20. rrafca 1902 j skozi Stirinajst dni vsaki daa ob na- j vadnih uradnih urah v pisarni tukajšnjega' j c. kr. davènega nadzornika razgrnjeni na' vpogled vsakemu pridobninskemuzavezancu.' | C. kr. okrajno glavarslvo Crnomelj, dne 12. marca 1902. I Z. 1016. Kundmachung. Im Grunde der Bestimmungen des tz 5)8 des Mst'lM, lnt lffeud die direkten Personal« steuern vom 25, Oltob^ 18!'«, R. G.Bl, Nr, 220, !,md des Arl. 38, Z. 4, Absatz 2, der Vollzugs» Vorschrift zum l, Hauvtsiücke dci3 bezogene» Ge> sctzes wird zur allgemeine» Kenntnis g bracht, dass die Elwerbsteuerrcgistec, enthalleud die Au-gehiirigeu der St»'uergesellschaficu l!l. und IV. Klasse des Veranlagliugsbezirles Tsch.'rnrlübl scltiggestcNt sind und vom , ' 20. März 1902 , durch vier,-, h>i T'-'ge täglich während der gewöhnlichen Amt^stundn in der Kanzlei des ^ hierortigrn l. t. Steuerinspektors zur Einsicht jedes Elwellisteucrpflichtigcn aufliegen werde». ! K, l. Nezirlshauplmannsch^ft Tscherusmbl am 12. März 1902. (1008) Z 5772. ^ Kllndmachullg . dcr l. l- Lalldtörrgicruliss für Kram uo>n >5. März ! I9N2, Z. 5»7?2, cull»allc!!d cme veterinär'pllli- zcilichc Vcsfüc,«llg inbctleff der Eillfuhr von Zchwciucu uns llllssaru uud Kroatici» Slavouien nach Ärain, Das l. l. Ministcrinm dctz Innern hat lant .«nnbniachung vom 14. März 1902. Z, 10 222. wegen Elnschleppung der Schweinepest nach dem t>i>>ss,'ijm^! «.ül'l'iste die Einsühr vm, Schw^in^n -^-------------> , ^ ^' -— "^^.^ , auS den Stuhlger!chtsbe,irlen ^^I^B'' ^(Komitat Moson), Bares (tkomitat ^ ,^,>tl" ^ «aruvär lssoinitat Eopron). Kis.C^u ^ , ^' Vas in Ungarn sowie au? den ^z"' ^ü' tina, Airovitica (Konntat Virovitica) " ^e^ Slavonien nach dcn im Reichsratc vr Königreichen und Ländern verboten, ^chi^ Di^s wird iu, N »chhange zur K"N° ^Bü vom 13 März l902. Z. 9627. des g' hi,l' l. l. Ministeriums, beziehungsweise " ^ 5. ortigen Kundmachung vo« 14. ^^,gcht. Z. 5670, zur allgemeinen Keimtnis g" ^l' Die vo> stehende Verfügung tln« in Krast. «...ill. K. f. Laudcsrcgierung für «ra» Laibach am 15. März 1Vl'8. Razglas t a»« c. kr. deielne vlade za Kr»nj^io^ j 15. marca 1902, St. 5772, o yew*^d» I policijakih odredbah glede « oflB» , prašièev z Ogrske in Hrvnško-s» na Kranjako. ft v ' ¦ Ker se je zanesla svinj^ka. ^mo \. istransko ozemlje, je c. kr. minisi^ ^ i notranje stvari z razglasom z dne . y> I 1902, St. 10.222, prepovedalo uva2JkJ W\ šièev iz stoliöuih sodiSÖ (glej ^l s\*lf0. dilo) na Ogrskem in iz okrajev ^« J ViroviticaCvel.županijaVirovitica)!1» Slavonskem. naS^^ To se dodatno k razglasu n» j9U» c. kr. ministrstva z dne 13. niar tiH]L at. 9627. oziroma k tukajšnjem" ot»CI z due 14. t. m., at. 5670, d»Jfl v znanjß. . «a^w Predstojeèa odredba stop' veljavnost. tTraü)3^' C. kr. doželua vlada za »*?#$ ^ V Ljubljani, dne 15. «»»^J-^a^' (1014) 3-1 . ^/' Boukurs.AusschreibunS ^ e'' Vom gefertigten Lanbesauö,'chU''^h< " < Distriltsarztensstelle in TscherN^?".^ dem Iahrc^gehalte von 1600 K ""V ^^l!" per 400 li aus der Distriltstasse i" ^ ausgeschrieben. ..«., il,"^ Bewerber um diese Stelle habe» ^ , bis zum 15. April ° ^,''^ an den gefertigten LandcsauSsch"'' ,^chl<« ,^,, und in denselben das Älter, l"e^'die^ zur Ausübung dcr ärztlichen P"!"' „.^'^^ Ttaatsbüra/lschast, physische ^'N'"'."d>ulS^i<'' Uubescholtenhcit. bisherige Ve'w . ,.„ «Zp-Kenntnis der slovenisch^n und d^n, , ,< nachzuweisen. . ,^,, Äe^,ißl Beigefügt wird, daß "»r ,'"" .n>c'^ nn'' berücksichtigt werden, welck? e»m ^ , SpitalSpraxis nachzuiueiscn in " . ,«e. Vom lraiilischt» Lal,dts"U«H Laibach am 16. Mil'., 1" -^^^Zeitung Nr. 64._______________________ 5l5_________ 16. März 1902. H 5K7<) Aundmachung t Maudesvegieruttg für Mai« vom «4. März 1902, g. »ft?«, betreffend die Einfuhr von Vieh und Fleisch aus den Ländern der ungarische« Krone nach Krain. ^lnachuim ^'"'Wlunl des Innern hat laut >'tdieZ,.^ 13. März 1902. I. 9627, ^?nd"V'' ' "°" Vieh und Fleisch aus ?"chsiate ver^ . ^"'^^" Krolle nach den im ! -°uf weit?,^ "'^^'"^"chcn i nd Ländern ^Niigt, ""^^ geregelt wird, Nachstehendes «I>g°n ",3^'°erdm diejeniam Gemeindel. !.? selchen ' ^""len-Tlavonieit angeführt, ^ des Artikels I. Ab- ^^?tember i«^^^""l'Verordnl.ng voin 3°"bes von N ^. G. Vl. Nr. 17») wegen ""s anne^^^en die Einfuhr der be- w. ^iese ^"^'"Nattuilnen verboten ist. ?^"« stN^^U'bereiulommens selbst w ^ "wähN ' "'^"bote erstrecken sich nach °uf die nament- ^bnrgemein^ ^""""den und auf deren ^biesem E,me ist verboten: ll) »v ^ Aus UllMn: l^Uenseu^?^.Vestandes der Maul-und ''c'URHn^^nfuhu von Klauen->, ^°lnitllt ^"H°fen, Ziegen, Schweinen): Iesvät: m,/^"as. Stuhlgerichtsbezirl ""°Motts K, ^" l«nneinden AlmüSm?zö, ^st die^ d^ Bestandes der Schweine-ft^"^'von Schweinen: 2^' °us b3^'^°rna, Stuhlgerichtsbezirl N >"lhM i^emelnden Nyiri, Pus tafal« ;> Gw ! 2.uhla r^"^' "us der Gemeinde "?t>e,IänK^ "'" ^"^' °«s der 3°?/?ed - ^^'?'^'' Stuhlgerichtsbezirt '^ud, ""' «us der Gemeinde Magyar» ^°"u"dm^^^"blgerichtsbezirl Vor»s. ^"' Zimbi? ^""«'lden DulcSele, Iüszäs, ^aerichtsl>..?3 ^^«"""de PctrovoszeNö; '^^«nizs"^ta: aus den Gemeinden 3^""""au^"""^' Swhlgcrichtsbezirl >. "Us deu Gemeinden Vozsol, Szi^ ^^"u?der'^"^«"ichtsbezirlAranyos- I^n. b°N"tllt 3^,, Gemeinde Koväcöi. >s: °us de,W' Stuhlgerichtsbezirl Ve- ^>deDH^chtsbezn-l Elesd: aus der 8eri^. °us Vuloruany; Stuhl- dei ^°! 2tuhN"°-, °"^ der Gemeinde te^ feinde ^N.Z sbez,rl Sze-lclyhid: alls >>z '<°us dm a^"l"! Stuhlgerichtsbezirl b""ls den ^' ^tuhigerichtsbezirt Mezll. ^"H^.^.ls^V"' ^ Stuhlgerichtsbezirl ?^rl P^^" Geinembe Kirva; Stuhl» ""« b^'"" S^^"^ der Gemeinde Ke y. ^Nt k °Ilü, ^„^us de,. Gemeinden Nasz-"'«.^'^snyö. au?V^^pas^ Ttllhlgerichts' , ^°us>eu^'^Swhlgerichtsbezirl Näd- . ^I^>!G^,'s^, Stuhlgcnchtsbczirt ^öz?°""tllt Hcves '' dcn Csüfalva, Szörcse, z^ch z."'s der '^ uhlgerichtsbe irl Gyiw° »Mh^ ^emde Adäcs: Stuhl-^eil^l^eri^i, ,denGemei>ldenApIz, ?" Tz. ""zcs. Ist3"^ l"va är: aus den n^ "° "itc,?^ be" Gom!"^""itsbezirk Ma-°'5M^«' aus ben Gemeinden Komitat Krassö-Szöriny, Stuhlgerichtsbezirl Lugos: aus den Gemeinden Botyest, Szatumil; Ttuhlgcrichtsbezirl Tenics: aus der Gemeinde Nadräg. Kumitat Maros»Torda: Swhlgerichtsbezirl Felsö-Alaros: aus der Gemeinde Koronla. Koniitat Nagy'Ki'lknNtj, Swhlgerichtsbezirk Köhalom: ans der Gemeinde Datt; Stuhl' sserichtsbezirk 3lllgy°Sinl: ans der Gemeinde Nädpatal! Etuhlgerichtsbezirl Szent' Agota: ans den Gemeinden Hegen, Netuö. Komitat Nograd, Stuhlgerichtsbezirl Nü-gräd: aus der Gemeinde Puszta»Szäntö; Stuhl« gcrichtöbezirl Szlräl: aus der Gemeinde Sziräl. Konntat Viyitra, Swhlgerichtsbezirl Ersel» ujvär: aus der Genieinde Töt^Megyer: Stuhl» gerichtsbezirk Nyitra: aus den Gemeinden Nagy-Emöle, Sarlö'Kajsza, Szill. Tormos. Komitat Pest.Pilis-Solt°Kistun, Stuhl» aerichtsbezirt Monor: aus der Gemeinde Äl-berti. KomitatSzabolcS, StuhlgerichtöbezirlVog-bäny: aus den Gemeinden Nagy-HaläSz, Tura; Stuhlgerichtsbezirl Felsü'Dada: auS der Ge<> meinde Vencsellö; Swhlgerichtsbezirl Ris-varba: aus der Gemeinde Doge. Komitat Szepes, StuhlgerichtSbezirk Göl« niczbanya: aus der Gemeinde Klutnü sowie aus der Stadtaemeinde Gölniczbänya - Stuhl-gerichtsbezirl Löcse: aus der Stadtgemeinde LöcSe. Komitat TemeS, Stnt)lgerichtsbezirl Vuzias: aus der Gemeinde Hittyas; Stuhlgerichtsbezirl Dctta: aus den Gemeinden Nagy'Semlal, Zärda»Szent'György ^ Stllhlgerichtsbczirl Nö^ las: au? den Gemeindeil Aga, Bulovecz, Ie^vin; Stuhlgcrichtsbezirl Pinga: anS den Gemeinden Kaläcsa, Knez, Kolnitat Torda'Aranyos, StuhlgerichtS« bezirt Felvincz: aus der Genieindc CSätö - Stuhl» gerichtsbezirl Marosezser, Komitat Udvärhely, Stuhlgerichtsbezirl Sze'kely'Udvarhelt): ans den Gemeinden Firtos» Väralja, Oroözhegy, Parajd, Szentegyhazas-Olähfalu sowic aus der Stadtgemeinde Szetely» Ubvarhcll). Komitat Ung, Stuhlgerichtsbezirl Ungvär: aus der Gemeinde Rahoncza, sowie aus der Stadtgemcinde Ungvär. Konlitat VeSzpröm, Stuhlgerichtsbezirl Zircz: aus den Gemeinden Valony«Szent-Läszlö.Sur. Komitat Zala, Stuhlgerichtsbezirl Ka» nizsa i aus der Gemeinde Szcnt-Ialab; Stuhl° gerichtsbezirl Pacsa: aus der Gemeinde Pacsa. Komitat gempl,!», Stuhlgerichtsbezirl Homonna: aus der Gemeinde Homonua» Nrcszto; Stuhlgerichtsbezirl S»toralja»Ujhely: aus den Gemeinden Nagy»Tornya, Säros lneindcnHcves, Tarna-Möra;Swhlaerichtsbezirl Tisza'Flued: anö der Gemeinde Tisza-Füred. Konlitat Hont, Ttnhlgerichtsbezirl Szob: aus der Gemeinde Lettts. Kumitat Hunyad. SwhlgericlMiezirl D Swhlgerichtsbezirl Segesvar: aus den Ge« l meinden Dinos, Szäsz°>5zt,'Liszl6. Komitat Pest.Pilis'Solt.Kisluu, Stuhl' gerichtöbezirl Kis^Körös: aus der Stadt« gemeinde Kis'Kun-HallaS. Komitat Szeben, Swhlgerichtsbezirl Nagy» Szebeli: aus der Gemeinde Felel; Stuhl« gerichtsbezirk Ujegyhäz: aus der Gemeinde Szalabät. Komitat Temes, Stuhlgerichtsbezirl Kubin: aus der Gemeinde TemeS»Kubin. Komitat Udvarhcll), Swhlgerichtsbezirt houlorod: auS der Gemeinde Hsombor. 2. Aus Kroatien-Tllluonlen: »,) wegen des Bestandes der Schweine« pest die Einfuhr von Schweinen: Komitat Njelov^r.Krizcvci, Bezirl Vjelo° vär: aus der Gemeinde Sjeverör; Komitat Pozega, Bezirl Pozega: aus der Gemeinde Kaptol; b) wegen des Bestandes der Beschäl« seuche die Einfuhr von Einhufern:* Komitat Bjelovar«Krizevci, Nezirl Bjelo« vär: aus der Gemeinde Kapela; Vezirl Gjurgjevac: aus den Gemeinden Gjurgjevac, Molve, Virje; Bezirl Koprivnica: aus den Gemeinden Druje, Hlebine, Koprivnica, Novi' grad, Peteranec. II. Von den in frühere» Zeitpunkten wegen erfolgter Einschleppung der Schweinepest er« lassenen Verboten werden diejenigen bis auf weiteres aufrechterhalten, welche gerichtet find gegen die Einfuhr von Schweinen: 1. Aus Ungarn: ll)aus den nachstehenden Stuhlgerichts« bezirken: Cserehät, Kassa, Torna (Komitat Abauj-Torna), Arab, Boros.Ienö, Clel, KiS< Ienö, Pöcska, Radna, Ternov^, Nil^goS (Komitat Arad), Alsü-Kubin, ^t^ulesztö, Vkr ^Komitat Arva), Apatin, B^cs-Älmzs, Baja, Hödftg, Topolya, Zombor (Komitat Bics« Bodrog), Hegyhät, P,!cs, Sitlös, Szent-Lürincz (Komitat Baranya), Ve'le's, N^l^s. Csaba, Gyula, einschließlich der gleich« namigen Stadtgenicindc, Oroshäz, Szeghalom (Komitat V6l6s), Felvidöl, Mezö«Kaszony, Mnnläcs, einschließlich der gleichnamigen Stadt« gemeinde, Tzolyva, Tiszahüt, einschließlich der Stadtgemeinde Vercgsznsz (Konlitat Vcrcg), B6l, Berettyü.Ujfalli, Er°Mihalyfalva, Központ, Mezö-Keresztes, Nagy.Szalonta, Szalird («o. mitat Bihar), Ozd, Szendrü, Szent°Pliter (Konlitat Äorsod), Battonya, ltov^cshiz, Köz« pont, einschließlich der Stadtgemeinde Matö, Nagulak (Komitat Csanäd), Tiszän»TlU, ein« schließlich der Stadtgemeinde Szentes lKountat Cöongräd), Adony, Slz,rbogärb, Sz^les-Fejurvar (Komitat Fej^r), Niulasz««l»hl mil «»«><»'' ^ Szoboszlü (Komitllt Hajdü), Felsö'TiSza, Tisza« Közsp, einschließlich der Stadtgemcinben Kis» UjszillHS, Karczag, Turleve und Mezö'Tür (Komitat IäSz«Nagh.Kun.Szolnol), Erzsöbet» väroS, einschließlich der gleichnamigen Stadt» gemeinde (Komitat Kis-Küküllö), Kolozsvär, einschließlich der Stabtgemeindc Kolozs (Ko< mitat Kolozs), Maros (Komitat Krasso-Tzörckly), Rözsahegy (Komitat Liptü). Dolba, HuSzt, Sziget, einschließlich der Stadtgememde Mära« maros' Sziget, Taraczviz, TecSö (Komitat Märamaros), Nezsider, Najla (Koinitat Mo< son), Mcdgyes, einschließlich der gleichnainigen Stabtgemeinde, Segesvir, einschließlich der gleichnamigen Stabtgemeinde (Komitat Nagy-ttülüllö), Fülel, Losoncz, einschließlich der gleich« namigen Stadtgemeinde, Sze'cse'ny (Komitat Nögräd), Alsö°DabaS, Bia, Duna.Pecse, Gö« düllö, Kis«Kör0s, einschließlich der Stadt, gemeinde KiS°Kun»Halas, Kis'Kun Fvlegy-hli.za, einschließlich der gleichnamigen Stadt« gemeinde, Kuu - Tzent»MiklüS, Pouckz, ein^ schließlich der Stadtgemeinde Szent ^Endre, Räczleve, Nicz. eillschlicßlich der gleichnainigcn Stabtgemeinde (Komitat Pcst.PiIis-3olt.KiS> lun), Felss.CSallolöz. Pozöony, einschließlich der Stabtgemeinde Tzent «György (Komitat PozSony), Nlso-Tiircza, Felsö. Tircza, ein« schließlich der Stadtgemcinde Kis-Tzeben, Sirola, einschließlich der Stadtgemeinde Epcr« jcö, Szelcsö, einschließlich der Stadtgemnnbe Bärtfa, Tapoly (Komitat Tiros), Csurgä, Igal, ssaposv/lr, einschließlich der gleich» namigen Stadtgemcinde, Lenyeltöt, Marczal, Nagy'Atäd, Szigetv^r, Tab (Komitat Somogu), Csorna, K^smarton, einschließlich der Stadt» gemeinden Kismartou und Ruszt, Nagymarton, Sopron (Komitat Topron), Alsö-Dada, cm» schließlich der Stadtgemeinde Nyiregyhäza, Nagy«Mll6, Nyir.Bator, Tisza (Komitat Tza« bolcs), CSenger, Erdöd, Fehür.Oyarlnat, Mate« szalla, Nagy-Mroly, einschließlich der gleich-namigen Stadtgemeinde, Nagy-Somlüt, Szat-mir, Szinyer. Väralja (Komitat Szatmir), Szil^gy«Cseh, SMgy-Somlyo, einschließlich der gleichnamigen Stadtgemeinde, Tasn-'ld, Zsib6 (Komitat Szilägyi), Csäli«Gorbö, Dee'S, einschl. der glcichnam. Stadtg., Kölcs, Nagy» Ilonda, SzamoS'Ujvir, 'einschl. der glcichnam. Stadtgememde (Komitat Szolnol»Dobola), Csä» lova, Fehörtemplom, einschließlich der gleich» namigen Stadtgemeinde, Központ, Lippa, Uj^ Nrad, VerSecz (Komitat Temes), Dombov,lr, Dunafölbvär, Simontornya, Tamas, Völgyftg (KomitatTolna),Antalfalva,Mödos,Nagy'2zent' Millös, Pancsova, Pärdäny, Töröt-lnitat Ung), Felsö»Ör, Kürmenb, Köszeg, ein» schließlich der gleichnamigen Stadtgcmeinde, Nemet.Ujvär, Särvar, Szombathcly, ein» schließlich der gleichnamigen Stadtgemeinde, NaSvär (Komitat VaS), Devecser, Enying, P^pa, einschließlich der gleichnamigen Stadt« gemeinde, Veszpr^m, einschließlich der gleich' namigen Ttabtgemeinde (Komitat Nesz« prim), Alsö.Lendva, Csiltornya, KeSzthely, Le° tenye, Nova, Perlal, Tümeg, Tapolcza, Zala» Egerszeg, einschließlich der gleichnamigen Stadt» gemeinde Jala «Szent»Grüt (Komitat Zala), Bodroglöz, Gilszöcs, Nagy.Mihily (Komitat Iemple'n); b) auS den Munizipalftädten Arab. Baja, Hodmezö-Vüsärhely, KecSlemöt, Nagy« virad, Pöcs, Pozsony, Sopron, Szabadla, Szatmir'Nometi, Szeged, Versecz, sowie ans der königlichen Hanpt« und Residenzstadt Buda« peft. ». Aus Kroatien-Slavonien: ») aus den nachstehenden Bezirken: Garesnica, Gjurgjevac, Kutina (Koniitat Bjeloo var.5krijevci), Ogulin, Vojnic, Vrbosk. (Komitat Modnis.Ricla), Ärod, einschließlich der gleichnamigen Stadtgemeinde, Daruvar, Novll'Gradisla, Novsla, Patrac (Komitat Pozega), Ilot, Mitrovica, einschließlich der gleich' namigen Ttadtgemeinde Ruma, Sid, ^mlovci, Vulovar, ^upanja (Komitat Syrniien), Ivanec, Klanjec, Krapina, Ludbricg, Pregrada, Varaj° din, Zlatar (Komitat Varazdin), Djalovo, Miholjac dolnji, Nasice, Osiel (Komitat Viro^ vitica), Karlovac, einschließlich der gleich» namigen Stadtgemeinde, Prtrinja, Zisal, ein> schließlich der gleichnamigen Stadtgfineindcn Stubica, Brgimnost, Zagreb (Komitat Zagreb),- b) aus den Munizipalstädten Osiek, Na« razbin. III. mit?t Ncs). Szinna, Zztroplb lKomital Znnpl^") 'n ""gärn Laibacher Zeitung Nr. __________________________________5l6____________________ 18. M^z^. ift die Einfuhr von Schweinen aus den bezeichneten Bezirken nach den im Reichsrate vertretenen Königreichen und Ländern anf Grund der von den l, k. Bezirlshauptmann» schuften Eanol, Lislo, Wiener-Neustadt, Nowy-targ getroffenen Verfügungen verboten. Fül die zur Einfuhr gelangenden Tiere müssen behördlich ausgestellte Viehpässe bei° gebracht werden, welche bescheinigen, dass am Herkunftsorte und in den Nachbargemeinden, beziehungsweise in den angrenzenden Gemeinde- rayons, innerhalb der letzten 40 Tage vor der Nbsendung der betreffenden Tiere eine auf dieselben übertragbare und zur Anzeige der-pslichtende Äsranlheit nicht geherrscht hat. Wirb unter Tieren dieser Herkunft in der Bestimmungs-Station der Bestand einer Seuche konstatiert, so ist der betreffende Vieh- ' transport — soferne nicht etwa die Ueber» führuna dei Tiere nach einem mit der Eisenbahn'Station mittelst Tchicnenstranges ver^ bundenen öffentlichen Schlachthause gestattet wird — unter Beachtung der diesbezüglich bestehenden besonderen Vorschriften nach der Aufgabsstation des ProvenienzGebictes zurückzusenden. Sendungen von frischem Fleische müssen durch Zertifikate des Inhaltes ausgewiesen! werden, daß die betreffenden Tiere bei der! vorschriftsmäßig gepflogenen Beschau sowohl im ! lebenden Zustande als auch nach der Schlach. tung von einem behördlichen Tierarzte gesund besuudm worden sind. Durch die gegenwärtige Kundmachung werden die Kundmachungen des t. l. Mini- l steriums des Innern vom 19., 21. und 25. Fe«! bruar, sowie b., 7. und N-März^H ^. 6730, 6844, 7681, 868.', 9066 und ^" ^ ziehungsweise die h. o. Kundmachung ^ 20., 82. und 86. Februar, dann ^ ^'. 12. März d. I., IZ. 3934, 4123, "H 5)212 und 5493, außer Wirksamst s^r z^ Uebertretungen dieser Vorschrift" ^. nach den 88 44 und 45 des allgemein^,, seuchmgesehes bestraft, und finden aus ^§< widrig eingebrachte Transporte ^ dun«' mungen des 8 4« diese« Gesetzes M"" K. k. Landesregierung füv Kvain. *'*6<"0' Raz«f las e. kr, «leželiie. vlntle %a Krttiijnko /> due 14. uiarca l»O2, At-567©, m kateriin «e tlotlvj, dottier Me ne ultaže #,a ^ gab, in nn poAiljatve, ki bi «e J^ § te prepovedi, aw upornbljujo a« tega Eakona. C. Icr- c5LezeLn.su vlada za IZra^nösIfeo- V Ljubljani, due 14. mnrca 1902. Anzeigeblatt. (825) E. 420/1 5. Dražbeni oklic. Po zahtevanju gosp. Emil Orožen, c. kr. notarja v Trebnjem, bo dne 12. aprila 1902, dopoldne ob 10. uri, pri spodnj ozna-menjeni sodniji, v izbi št. II v Trebnjem, prisilna dražba zemljiaè vlož., St. 196, 950, 198 in 393 kat. obè.. Knežjavas s pritiklino vred, ki se-1 stoji iz dveh voz, èistilnice, drevesaj brane in janna. | Nepremièninam, ki jih je prodaii na dražbi, je doloèena vrednost na 4391 K 21 h, pritiklini pa na 47 K. Najmanjöi ponudek znaša 2958 K 8t h; pod tem zneskom se ne prodaje. Dražbene pogoje in listine, ki se tièejo nepremiènin, stnejo tisli, ki žele | kupiti, pregledati pri gpodaj ozna-; menjeni sodniji, v izbi št. II, med opravilnimi urami. i Pravice, katere bi ne pripušèale idražbe, je oglasiti pri sodniji naj- | pozneje v dražbenem obroku pred zaèetkom dražbe, ker bi se sicer ne mogle razveljavljati glede nepre- miènine same. 0 nadaljnih dogodkih dražbenega postopanja se obvestijo osebe, katere ' imajo sedaj na nepremiènmah pravice ali bremena ali jih zadobe v ----------------">i ;teku dražbenega postopjjj' vt jsamo z nabiikom pri fd™ 'sA : niti ne sianujejo v Pk°e jnie^ ! oznamenjene sodnije, niti n ^ \ tej v sodnem kraju stanuj oblašèenca za vroèbe. .. üJ Doloèitev dražbenega u ^ znamovati je v bremenske nepremiönine. ^f C. kr. okrajna sodnija v ^ odd. II, dne 6. februarja ^ ^y Neu! Chemische Kontrolle der vom hohen k. k. Ministerium des innern genehmigten Untersuchungsanstalt für Nah-rungs- und Genussmittel Wien, IX., Spitalgasse 31. Neu! Jeder Käufer dieser Ware ist berechtigt, sie (in Originalverpackung) von der genannten Anstalt (Wien IX.) kostenfrei untersuchen zu lassen.________ Die erste Triester Cognac-Destillerie von Camis und Stock in Barcola bei Triest empfiehlt inländischen Medizinal-Cognac nach französischem System unter Kontrollverschluss der Versuchsanstalt des allgemeinen österr. Anothekervereines in Wien. LL#L "/, Flasche K 5.—, "/• Flasche K 2-60. *LLL Bei Abnahme von 12 Flaschen 10 Prozent Rabatt. — Zu haben bei KHAM & MURNIK, Laibach Spezerei- und Delikatessengeschäft mit Weinstube. Jeder Käufer dieser Waro ist berechtigt, sie (in Originalverpackung) von der genannten Anstalt (Wien IX.) kostenfrei untersuchen zu lassen. fmo) s -i Neu! CY\em\sc\\eKov\\ro\\fc der vom * hohen k. k. Ministerium dös Innern genehmigten Untersuchungsanstalt für Nah-rungs- und Genussmittel Wien, IX., Spitalgasse 31. Nr. 64. _________ 5!7 18. März 1902. Kein Staub mehr! fisinfth-) ——___"^Š7*ir "wa.rn.eia. voi "wertlosen 2NTa,cla.a,lixxvuLm.ere33.! ) Kein Aufreiben, kein Ausspritzen der Holz- fussböden mehr! Absolut MkoImr Stosmui»: Nur trocken auskehren mit (2051) 52—46 3Zentners gesetzlich geschütztem Stauböl. »wetung für Laibach bei der Firma BRÜDER EBERL, Oelfarben-, Lack- und Firaishandlung, Laibach, Miüoäiüstrasse, hinter der Franciscanerfcirclie R. LANG, Lafbacb Koliseum, Parterre und I. Stock empfiehlt sein reiches Lager aller Art Mötjßl-Garnitureu nsH Divaiis zu billigsten Preisen. In Heirats-A nsstattunfien grösste Auswahl vml besondere Yorzuys-P reise. 0l«pUtc €inrichtung f ürVilkn etc. Dualität in allen Grössen, i : Schöne Sitzgarnituren von 80 fl. an. ' --------- (111) 40—1* | Speisesessel, altdeutsch ] und barock, in Leder und Rohr. j ^ ßisten mit 500 Abbildungen gegen Einsendung von 40 Hellern in Marken. Jßrv^ */[eerzleher, Sportröoko und Havolooks in allen 1 PfOton* ? 2U »taunend billigen Preisen. Massaufträge werden flu yt nnd billigst In Wlon ausgeführt. ö^te Auswahl! Beste Ware! Billigste Preise! m 'ahlreiohen Besuch bittet (98Q) ^ hochachtungsvoll ^^^* Oroslav ZBemeitoTric. . Aktiengesellschaft 1 ' Pnv. Baumwoll-Spinnerei und Weberei zu Lait>aoli. Citta8s \T^ AkLionfi^ weiden zu der am 24. April 1902 um halb 12 Uhr ^'^igeii *8t '»» Geschftstßlokalo Via Nuova Nr. 12, I. Stock, stattfindenden S Generalversammlung St eit»geladeo. M Bericl rragresord-n-angr: y VOrla rter D'rektionMiber die Lage des Geschäftes. 3-) besiCh^ßder Bilanz fiir das Betriebsjahr 1901. ^'df 4'^ ^ühi U fassung über die Verteilung des Gewinnes. aUla»ifci.ei?es Direktors, da die Amtidauer des Herrn Johann Ritter von vDieiCn ufenist- ^Cjt 8icl1 lam AkUonäre. welche ihr Stimmrecht nicht selbst auszuüben gedenken, * VenrP. 8 30 der Statuten durch andere mit Spezialvollmacht versehene **!«« la8S6n- (10U) ' ^ 15. März 1902. ^. Die Direktion. Lehrjunge mit guten Schulzeugnissen, wird in meinem Manufakturwaren-Geschäfte sofort aufgenommen. (978; 3-2 Franz Dolenc. Generalversammlnno. Der Beerdlgangsverein dor Bruderschaft des hell. Josef wird am 19. März, d. i. am Festtage des heil. loses, nachmittags um 4 Uhr, im Schulzimmer des hiesigen Franziskaner - Klosters seine gewöhnliche jährliche Generalversammlung abhalten, zu der alle männlichen Mitgliedea dieses Vereine;* höflichst eingeladen werden. (967) 2-2 Der Vorstand. Comptoirist Christ, nicht über 30 Jahre alt, der deub c'nn, slovenischen und kroatischen Sprache mächtig, ledig, frei von allen militärischen Uebungen, (990) 3—2 firt per 15. AprilfaDfpunieo. Selbstgeschriebene Offerte in obigen Sprachen nebst Referenzen sind zu richten an Kareaoh & Statzky, Bremen. Fischerei -Verpachtung. Das Eigenreyior des Oute« Fltfdnfg „Skarnöna" wird auf zehn Jahre an den Meistbietenden verpachtet. (997; 2—2 Die öffentliche Versteigerung findet am 20. März um 10 Uhr vormittags im Hause des Gemeindevorstehers Matthäus Serien vulgo Ingllc in Bkaruöna statt. Fast neue Möbel sind sofort billig zu verkaufen. (1012) Näheres Studentesgasse Nr. 7, II, Unentbehrlich für jeden Beamten, Geschäftsmann, Zei> tmisssleser ?c. ist ein gutes Fremdwörter» buch. Äls eines der besten wird allseitig das bereits in 16. Auflage erschienen,,' Fremdwörterbuch von W. Uodeusch (Verlag uon Greßler, Langmsalza) emp' fohlen, Dasselbe ist sehr reichhaltig, es läftt niemand im Stich, die Schrift ist deutlich und der Preis (k 3 - für baö sauber ausgestattete, gut gebundene Excm» plar) ein se^r billiger. (1013) 3—1 Zu beziehen durch Jg. u. Kleinmayr sc Fed. Dambergs Zuchhandlung in Laibach. fj/ Ziegelmaschinen N&M ^jr und complete Anlagen sowie Dampfmaschinen v|^ ^r liesort ^* f Eisengiesserei und Maschinenfabrik „Mario Valorie-Hütta" X Ludwig HlntorBohwelgor junior ^ XjlcDa-texxegrgr "bei T^'elB, OTooröstexreloli- Automatischer Abschneide - Apparat für Ziegel. Oesterr. Patent Nr. 48/4203. Königl. ungar. Patent angemeldet. Ersparnis eines Arbeiters. Soh-örLex, g-oracLer SolxrLltt. 30 Procent Mehrleiatung ah Hundhetiioh. Kein Abfall mehr. KoBtenvoranaohl&ge und Illustrierte Prospeote gratis und franoo. (472(i) 18-12 Ausflugsort ,Laverca. Zei«e hiemit hi>flich*t an, da«a ich vom Herrn Karl Lenöa, Besitzer und Weinhändlerin Laverca da* Ganthaus daselbst übernommen habe Ich werde bestrebt sein, den P. T. Giisten mit besten Getränken nnd guter billiger Kücho zu dienen. Klavier steht zur Verfügung. Der Omnibus den Herrn LenÈe wird ab Ostern jeden Sonn- und Feiertag um lmlb 3 Uhr von Laibach, Haltestelle der elektrischen Bahn (Militarschiess-Btätte) nach Laverca verkehren. Zurück nach Bedarf bei genügender Zahl von Passagieren. (833) 8~5 Zu recht zahlreichem Besuche empfiehlt sich hochachtend O-ctst-wrlxtln.- Laibacher Zeitung Nr. 64. 518______ ^___ 18^Msz^> J. Klauet-» reiner Alpenkräuterliqueur „Trlglav" prämiiert Paris 1898 angenehmster Appetiterreger. Haupt-Depot: (584) 28 Edmund Kavcic, Laibach. iTsiieli- hat die LandwirUohaftllohe Sohule in Standen bei] Rudolfswert abzugeben. Apfelhochstamme ä 70 Heller, Halbstämme a 60 Heller, Birnhochstänime a 80 Heller,, Halbstämme a 60 Heller das Stück. Birnen und Mostbirnen. (994) 8—1 Nebenverdienst, dauernd und steigend, bietet sich geachteten J arbeitsfreudigen und sesshaften Persönlich- j keiten durch Uebernahme einer Agentur einer j lnl&ndlsohen Versicherungs - Gesellschaft ersten Range». Anerbieten unter <1798» Grae, postlagernd. (1347) 62-49 (1788) Garantiert reine 62—44 Bienenwaohskerxen, WaohsstSokol, Waohs und Konig tn gros und en detail, diverse feine Lebkuohen; garantiert editor Krainer Waoholderbrantweln per Liter fl. 1-20, Honlgbrantweln per Liter fi. T— (eigene Erzeugung), ärztlich anempfohlen, bei Orosflav JI>ole»ec Laibach Wolf- (Theater-) Gasse Nr. 10. militärfrei, in ungekündigter Stellung, mit sämtlichen Comploirarbeiten bestens vertraut , vrfinscht seiuexi Posten aevm findei*u. Anzufragen poste restante Lalbaoh Hr. 2 6. (970)3-3 gute Uhren billig Mit b jähr. schriftl, Garantie i versendet an Private Hanns Konrad (4464) Uhrenfabrik 100—30 u. Goldwaren-Exporthaus Brüx (Böhmen). , siuto Nickol-Rom.-Uhr H. 375. Echte Silbur-Kam.-Uhr ü. 680. Echto Silberkett« fl. 120. Nickel-Wocker-Uhr fl. 195. Moino Firma ist mit dorn k. k. Adler ausgezeichnet, I besitzt golii. u. silb. AuBstellanjumodaillen u. tau«ende I AnorkonnungsHchreibon. I IlJuntr. PrelwkHtalojf ifrnilH nnd fraiuto. I Geld-Darlehen reell, rasch und sicher besorgt Kapital-Kredltbarean ÄS. sÄIla», Prag, 682 X. (974) 3-2 Soeben erschienen: Methode und Hilfsmittel der Erforschung der vorliistorischeo Zeit in der f miplffiit ilfr Slaven von Ed. Boguslawski. PF» Preis K 3OO. ^ Zu beziehen durch lg. v. Kleinmayr & Fed. Bambergs Buchhandlung in Laibaoh. (971) 2-2 Quargel (Blerk&se). Die erste Olmützer Quargelkäse-Erzeugung von €. H&asz, Oimiitz (Mähren) offeriert feinste Olmützer Quargel ab 01 mutz (Nachnahme): Nr. II 64 h, III 96 h, IV K 1-20, VK 1-60 per Schock. Ein Postkistel von circa 6 Kilo franco jeder Poststation Oester-! reich-Ungarns K 3 80. (313) 9-8 Zur Appretur von Stroh- und Filzhüten empfiehlt sich (863) 7-3 JK. «a-illli Resselstrasse Nr. 22, 1. Stock. Praktikant mit schöner Handschrift, welcher mindestens zwei Realschulklassen absolviert hat, der deutschen und slovenischen Sprache mächtig, wird in ein Comptoir aufgenommen. Gefl. Anträge unter Poatfaoä Nr. 80, Lalbaoh, erbeten. (934)6-4 Wohnungstausch. Wünsche meine aus vier schönen Zimmern, großer Küche, reichlichem Zubehör bestehende Wohnung (Resselstraße) gegen eine kleinere (zwei großd oder drei kleine Zimmer) bis 1. Mai zu ver-tausohen. Selbe müßte sonnseitig gelegen und gleichfalls nett sein. (940j 3—2 Anfragen sub „Wohnnngstauaoh 380" poste restante Laibach bin 31. März* aller Berufe und Länder zur Versendung von Offerten behufs Geschäftsverbindungen mit Portogarantie im Internat. Adressenbureau Josef Rosenzweig &. Söhne, I (212) Wien I., BäcJserstraßj 3. 20-18 Interurb. Teleph. 8165. Prosp. freo. ilflUll OÜBUlUy^lMMlyA^ltfl jedes Pulver A. Molls Schutzmarke I-^Hollfl Beidlltz - Pulver sind für Magenleidende ein unübertreffliches Mittel, von den Magen kräftigender und die Verdauungsthätigkeit steigernder Wirkung and als milde auflösendes Mittel bei Stahlverstopfung allen drastischen Purgativs, Pillen, Bitterwassern etc. vorzuziehen. (184) 62—10 L*rois dor Oriainal-idohachtol 8 IL. 1 FftlslfloftU werden gariohtlloh vorrolfft. ——— <*b—mmmxaunamMrmmmm----- ,_,. TvTii-p flpht wenn jede Flasche I u 1711 IFa ??-1 iniTS^nhwrin Calyl 'a. Mona schutz- UlLiiaMAblJu^a**''*'** vlll UiOdllfcai n arke trägt und mit der Bleiplombe ^^^^^^^^^^^^^*"""'" —«mmJ cBcSi^w1**1*' * a «ruck unk Verla, yon Iß. v. «le^nmayr « Y,d. Vamberg.