2446 Amtsblatt zur Lllibllcher Zeitung Ur. M __________________Mittwoch dc» 18. December 1901._____________ (4516) Z. 3817. Kundmachung. Zufolge Erlasses des Ministeriums für Cultus und Unterricht vom 12. November l. I,, Z. 31.774, entfallen von den Gebarungsüber« schlissen dcs l. l. Schulbücherverlages in Wien für das Jahr 1900 auf Krain 1M9 Kronen. Dies wird mit dem Beifügen zur allgemei' »en Kenntnis gebracht, dass der oben bezifferte Betrag im Sinne des § 82 des Gesetzes vom 29. April 1873. L, G. Nl. Nr. 22, dem lraini. scheu Vollsschnllchrer-Pensionöfonde zugeführt worden ist. K. l. Landcsschulrath jlir Kraiu. Laibach am 12. Pecember 1901. ^61») Z. 45b Kundmachung. Die nächste Prüfung aus der Staats« rechnungswissenschaft wird am 21. Jänner 1902 abgehalten werden. Diejenigen, welche sich dieser Prüfung unter« ziehen wollen, haben ihre nach dem Gesetze vom 17. November 1852, R. G. Vl. Nr. 1 vom Jahre 1853, instruierten Gesuche bis längstens 31. December 1901 an den unterzeichneten Präses einzusenden und darin nachzuweisen, ob sic die Vorlesungen über die genannte Wissenschaft frequentiert oder, wenn sie der Gelegenheit dazu entbehrten, dnrch welche Hilfsmittel sie sich die erforderlichen Kenntnisse angeeignet haben. Graz am 13. Tcccmbcr I90l. Der Präses der l. l. Prüfungscommission für die Staatsrechnungswissenschaft: Marel. l5?9) 3-2 " D.g! 46.947. Bundmachung. Mit Rücksicht auf den zunehmenden Fahr» Postvertchr in der Weihnachtsperiode werden die Fahrpostablheilungen des t. l. Post. und Tele» graphenamtes Trieft 1 an dem auf den 22. Do ccmver d, I. fallenden Sonntage die vollen für die Wochentage festgesetzten Dienststunden ein. halten. Zur Beachtung bei der Aufgabe der Fahrvosticndungen wird auf Nachstehendes be« sonders aufmerlsam gemacht. I.) Wegen der außerordentlichen Steigerung des Postfrachtenvelledles in der Weihnachts' Periode empfiehlt es sich, Postsendungen. welche der Adressat rechtzeitig erhalten soll, nicht erst unmittelbar vor den Wcihnachtöfcicrt^gen, son» dern thlmlichst schon einige Tage früher zur Aufgabe zu bringen. 2.) Sendungen, welche noch am Tage der Aufgabe abgefertigt werden sollen, sind in der Weihnachtsperiode vormittags, spätestens aber bis 2 Uhr nachmittags anfzngeben; noch fpätcr aufgegebene Sendungen »erden in der Negrl erst am nächstfolgenden Tag« abgefertigt werden lönnen. 3) Ein befonderes Augenmerl ist der Ver« Packung und dem Verschlüsse der Sendungen und der haltbaren Befestigung der Adresse auf den» selben zuzuwenden. Bei lleineren Sendungen von geringcrem Gewicht (bis etwa 3 kß), deren Inhalt durch Druck nicht leidet, weder Fett noch Feuchtigkeit absetzt und welche nicht ans weitere Entfernungen versendet werden, genügt zur Verpackung gutes Packpapier und cine feste Verschnürung mit Spagat. Größere »nd schwerere Sendungen, oder solche, welche auf weitere Ent-sernungen versendet werden, dann solche, welche leicht zerbrechliche, Fett oder Feuchligleit ab-fetzende Gegenstände enthalten, müssen je nach der Natur des Iuhaltes, dem Umfange, Gewichte und Werte mindestens in mehrfache Umschläge von Packpapier oder aber in starle Leinwand, eventuell in Körbe, Kisten u. dgl. verpackt sein. Schachteln aus Papve, insbesondere sogenannte Postcartons. sind zulässig, wenn dieselben nicht Spuren erlittener Beschädigungen tragen. Wild, welches nicht mehr blutet, darf in einzelnen Stücken unverpackt verseudct werden, Sendungen mit leicht zerblechlich-m Inhalte sind durch ein Glaszeichen auf der Emballage deutlich zu kennzeichnen. Bei Sendungen mit leicht verderblichem Inhalte empfiehlt es sich, auf der Begleitadresse den Beisatz «dem Verderben ausgesetzt» an< zubringen und durch Unterstreichung z mittelst Blau' oder Rothstift auffällig zu machen. Die Verpackung muss derart haltbar verschlossen sein, dass ohne Beschädigung des Verschlusses dem Inhalte nicht beigclommen werden lann. lTen« düngen ohne Wert oder im Werte von weniger als 400 X brauchen im allgemeinen nicht vcr» siegelt zu sein, wenn dieselben durch den sonstigen Verschluss mittelst Klebestoffes. Siegelmarlen :c. bei Reisetaschen, Koffern und Kisten mittelst versperrten Schlossern, bei Fässern mittelst guter Reifen oder durch die Untheilbarleit des Inhaltes selbst hinreichend gesichert sind. Sendungen im Werte von mehr als 400 k hingegen sowie alle Sendungen mit Gold oder Silber, Bargeld, Wertpapieren, Pretiosen oder echten Spitzen müssen an den Schlüssen der Emballage so oft und derart versiegelt sein, dass diese ohne Ver» lehung der Siegel nicht geöffnet werden lann. Die etwaige Verschnürung muss so befestigt sein. dass sie ohne Sieg lverletzung nicht abgestreift werden lann. Ein deutlicher Abdruck dcs Tiegels, mit welchem die Sendnng verschlossen ist, muss auf der Begleitadrrsse angebracht sein. Jede Fahrpostsendung ist. abgesehen von der Beiaabc emrr Postbegleitadnsse, selbst mit der Adresse nämlich mindestens mit dem Vor- und Zuuamen des Adressaten und dem VcslimmungsoNe even-tucll dem Bez,rle. der Gasse und d>r Haus. nummer M versehe«, uud ist die Adresse wo-möglich aus d,e Verpackung selbst zu schreiben. Wenn dles n ch! lhunlich ist, lann bei Sendunaen welche keiner Siegelung bedürfen, die Adresse auf ein Blatt Papier, welches mit seiner ganzen Fläche auf die Sendung aufzulleben ist, ge< schrieben werden. Hiebei wird besonders heroor-gehoben, dass eine bloße Aüsiegelung dcs die Adresse tragenden P,ipierblattes nicht genügt V^i Sendungen, welche weder beschrieben noch mit Papier bekleidet werden lönnen, wie un> verpacktes Wild, ist die Adresse auf ein Stück Pappendeckel, Leder, Holz oder sonstigen festen Materiales zu schreiben, welches mittelst stallen Bindfadens oder Spagates nn der Scndung'zu befestigen ist. Da es oft vorkommt, dass die Adress >n von den Sendungen bei öfteren Umladungen, be> sonders bei außerordentlich gesteigertem Frachten» verkehre abfallen und die Sendungen infolge ihrer Adrefslosigleit in den jeweiligen Stationen commissioncll eröffnet werden müssen, empfiehlt cs sich, in die Sendung selbst eine zweite Adresse zn hinterlegen. Bei unverpackten Sendungen, z. B. Wild, ist es angezeigt, eine zweite Ndresse auswendig an einer anderen Stelle, z. B. an den Vorbcrläufcn ?>.., anzubringen. Bei Sendungen, welche nach dem Vorstrhendcn gesiegelt sein müssen, ist in soichen Fällen der Bindfaden an< zusiegeln. Besonders sorgsam sind Postsendungen zu verpacken, welche für den Seetransport (Dalmatien, Hcrcegovina :c.) bestimmt sind, da diese Sendungen während der Beförderung nicht so sorgsam behandelt werden lönnen, wie jene, welche nur zu Lande bcsördert weiden. 4.) Inebesoudere wild auf die Sendungen, deren Inhalt der Verzchrungssteuelpslicht unterliegt, aufmerlsam gemacht. Bei solchen Sendungen, welche nach Städten bestimmt sind. wo die Verzehr^ngsfteuer eingefühlt ist. wie Laibach, Graz. Wien, Prag :c, ist cs behufs schnellerer Abwickelung der Versteuerung empfehlenswert, auf den Palctabressen und auf den Begleit-adressen den Inhalt in jenen Mengen (Kilo, Liter, Stück) anzugeben, nach welch'N die Ner« zelMngssteucr zu berechnen ist. Ferner wird bemerkt, dass in der Zeit vor Weihnachten die Postbediensteten nicht in der Lage sind, dem an dieselben fallweise gestellten Ansinnen, die zur Aufgabe gebrachten Sendungen zu vcr» packen, zu entsprechen, lind dass dahir jede nicht vollkommen vorschriftsmäßig verpackte, zur Auf» gäbe gebrachte Sendung unbedingt zurückgewiesen werden müsste. Wis schlichlich die Bestellung der während der Weihnachtöperiode einlangenden Sendungen anbelangt, wird bekanntgegeben, dass die bestehenden Nestcllsahrten entsprechend vermehrt werden. Von der l. l. Post- uud Teltnrllpheu°T>lrcctlon. Trieft am 9. December 1901. (4599) Nr. 48.831'. Kundmachung. Vlnführuug de« Tele«raphendlensteb beim ». l. Postamt« «odowitsch. Veim l. l. Postcmlle Godowilsch. politischer Vezirl Loitsch', wurde vom 10. December 1901 ob bet Xflffltatfienttfnst (befranster M eingefütjet. (D. fl. 48.891 ex lflOl.) -,,,,/J^ Jüan Der 1.1. ^oft- uub ttltßxap^11 Naznanilo. ^i- Uvedenje br^ojavne alužbe nft c< neni nradu v (iodovic** v Na c. kr. poStnem uradu v &0^W ^ politiènem okraju logaßkem, "ve filui^ dne 10. decembra 1901 lirzojav«» $0\ (omejena dnevna služlia). l^16 ' C. kr. poitno in brzojavoo "s,f,lk « Gassner Andr^, Cpinnereifabrilöbesiher in Neumarlll. Goelen Julius, Tchuhsabrilöb^^r in^eumarlt? Lenkl Nil», l. l. Viotar in Nischoslack. Rieger Sinwn, Werlsdirecwr in St Anna ^— ^ Eajovic Ferdinand. Besiftcr und Handelsmalin. Krainburg. Pansler Thomas, Mühlenbesiver in Krainb'urg ^ ^ Kraiubnra Dolen,z Franz * Handelsmann. Krmnburg. _ > , Tönnies Wilhelm. Fabrikbesitzer in Unt.'rschischla. ^asfio Victor. Neinhiinbler und Han?brsil>er in Untecksla, ^ 7 Laibach Uma. Lenaröi5. Nealitälenbesiher und Fabrilanl in Oorrlaibach. «,"?', ^ c c Ä" ^,!.^" "^ Comptoirift in Gleinil) bf, ?8l,l,jch, Verbit Josef. Realilätenbesitzer. Wirt uub Sesselfabrilant in Freudenlhal. ^ ^^V,'' ^lalttalenblsiker. Wirt, Weiichändler, Pl'slu.risl»- .»,0 ___ , _ _^..... __________.________________Handelsmann in Unter«iola. ^------ Llttal Verdajs Fricdnch, Großgllindbeslher in Vava, Slanc Franz. Realitatenbesitzer in Littai ^_______«-it,« ""^^beZ"^ ^"'" W.nd.jchgra^jcher Cen.ralgute.inspector in Y,^ ^^.^ ^^^^ .^ ^^^.^ "^_____ Dr. Ignclz Ieloviel. k. l-^BeMlsarzt^n ^dmannsdorf. ______ZlU.b^nnch. Vergverwalter in Iauerburg. ^-^.^ sladmannbdors " ___^______ Pehani Ignaz," Inssenieur in Eava.Aislinn ^. ^ «ndol»«wert Germ Karl. Guts- und Kunftmiihlbesitzer in Ncinhof. Mohär Martin.* l. l. Hilfsiimterdirector i 5» in N.ikalfam^ " li ^ , ' ^^^ «,e»n Verqant LulaS,^ Halidelömann in Tlein. Fischer Franz/ Gastwirt in ?dolf«wert: Josef Medveri, M. l*arl>ori<\ — Stein: Gregor Kr atner. ynes Monatzimmer iSÄ VcrPslegung, »uoht ein V^ner /!Rerer Familie stlrsofort oder 'Kd i'.| erleu unter „Nr. 4628" jjV Uihach. (4638X8-1 19) —----------------------------- 102/1 Okiic. T"" WWa ?¦) 'Judevila Hene- ^JWo unejaCePica' 8.)Nežo V*% i«Ovk; 10) J«ne/a in fC> 4 ^ek; J2) Jo*eta, 13.) 7;,J: Ne»oBoll.; 15.) Lucijo j;iX2f'n;19.)MarijoI.kovi 8 & 2* 7nko<22) Mino,23.) Vl\V7-) p'«nceta Mara ^8o.) !Ja»«nik; 29.) Jakoba 31.) Matevža Boben iz Udja; 32.) Matevža Turšiè iz GradiSta; 33.) Ja-neza Podržaj iz Ponove vasi; 34.) Apolonijo Jakopin iz Vrha; 35.) Ma-tevža Jakopin iz Vrha in 36) Jakoba Stare iz Vel. Lipljen, katerih bivaliäce je neznano, so se podale pri c. kr. okrajni sodniji v Ljubijani po ad 1.) Josipu Henedik iz St. Joäla; ad 2) Ignaciju Sonnenfeldu izTrsta; ad 3.) brafih Naslopil iz Dunaja; ad 4) Maksu Lavrenöicu iz Ljubljane: ad 5.) Antonu Krisperju iz Ljubljane; ad 6.) Loreneu (iarlroža iz Oberja; ad 7.) Mariji Holla iz Oberja; ad 8.) do 14) Martinu Holla iz Oberja; ad 15) UrSuli Ambrož iz Sv. Martina; ad 17.) do 19.) Murlinu Dolniöar iz 8v. Martina; ad 20.) do 27.) Janezu Jezek iz Hrastja; ad 28.) in 29.) Matiju Kamnar; ad 30.) do 36.) Franu Krißtofu iz Ljubljane tožbe zaradi ad 1.) 1000 K; ad 2.) 470 K 79 h; ad 3.) 660 K 80 h; ad 4.) 214 K 53 h; ad 5) 723 K 55 h in 442 K 88 h; ad 6.) do 29.) zaradi zastaranja pri zemljißöih vlož. ftt.: ad 6.) 4, 99 in 126 kaf. obè. Sv. Martin ob Savi; ad 7.) 6 kat.. obö. Sv. Martin ob Savi; ad 8.) do 14.) 27, 28, 45 kat. obö. Sv. Martin ob Savi; ad 15) 42 kat. obe. Sv. Mariin ob Savi; ad 16) do 19.) 166, 240 kat. obsi. Sv. Martin ob Savi; ad 20.) do 27) 108, 185 kat. ob<5. Sv. Martin ob Savi; ad 28 ) in| 29.) 106 kaf, obö. Sv. Martin ob Savi; ad 30.) do 36.) 123 kat. obö. Fijavagorica vkDjizenih terjatev per ¦ ad 6.) 140 gld.; ad 7.) 250 gld ad 8.) 100 gld ; ad 9.) 120 gld ad 10.) 45 gld; ad 11.) 45 gld.; ad 12.) 435 gld.; ad 13) 435 gld. ad 14.) 435 gld.; ad 15.) 450 gld. ad 16.) 400 gld.; ad 17.) 600 gld : ad 18.) 150 gld.; ad 19.) 45G gld. ad 20.) 100 gld.; ad 21.) 100 gld.-ad 22.) 100 gld.; ad 23.) 100 eld.-' ad 24.) 100 gld.; ad 25.) 100 gld.: ad 26.) 100 gld.; ad 27.) 100 gld ad 28.) 300 gld.; ad 29.) 14 gld.! ad 30.) 20 in 60 gld.; ad 31.) 103 gld • ad 32.) 120 gld.; ad 33.) 150 gld.'; ad 34.) 285 gld.; ad 35.) 60 gld.; ad 36.) 40 gld. st. velj. Na podstavi teh tožb doloèil se je rok za mtno sporno razpravo in sicer za ložbe ad 1.) do 5.) na dan 2O.grudna 1901, ad 6.) do 29.) na 2 3. grudna ad 30.) do 36.) na 2 7. grudna dopoldne ob 9. uri, v sobi ftt. 2, ozi-roma 3. V obrambo pravic toženih Be postavlja za skrbnika sub I.) do 5.) g. dr. Albin Kapus, sub 6.) do 29.) g. Edvard (Jratzer in sub 30.) do 36.) g. dr. Josip Furlan v Ljubijani. Ti Hkrbniki bodo zastopali tožene v ozna-menjeni pravni stvari na njihovo ne-varnost in stroške, dokler »e »ami ne oglasijo pri sodniji ali ne imenujejo pooblasöenca. b) Stavljenje pod knratelo: Kadi slaboumnosli poslavil se je pod kuratelo Josip Zajc iz Ljubljane ter se mu je kot kurator postavil gosp. Anton Milavec v Ljubijani. a kr okrajno sodiflèe v Ljubijani, dne 16. deeenobra 1901. (4602) ^2.lM^ 127. Kundmachung. Der mit Beschluss dieses Gerichtes vom 24. October 1900. G.Z, tt. 21/00 1, über das Vermögen des Dloguisten Franz Pettauer m Laibach erönnele Concurs wird gemäß tz 189 C. O. für beendigt erklärt. K k. Landesgericht L^ibach, Abth. lll, am 9. December 1901. ^ (4601) ^27M 59. Edict. Im Loncurje Karoline Vrilej in Oberlaibach wird zur Liquidierung und Rangbestimmung der nachträglich an» gemeldeten und etwa noch zur Anmeldung kommenden Forderungen die Tagsatzung auf den 28. December 1901, vormittags 9 Uhr, bei dem k. l. Landesgerichte in Laibach, Zimmer Nr. 14, anberaumt. Laibach am 10. December 1901. (4565) a 179/1 Oklic. Zoper Janeza Martinöiöa iz Gole-njivi, katerega bivaliflöe je neznano, se je podala pri c. kr. okrajni sodniji v Mokronogu po Francetu Martinèièu, posestniku na (Jolenjivi flf. 14, tozba zaradi priznanja dosedanj claatninnke pravice do posestva vloz. §t. 73 kat. obö. Straža in dovolitev vknji;.be lastninske pravice. Na podstavi tožbe doloèil se je narok za ustno sporno razpravo na dan 23. deceinbra 1901, dopoldne ob 9. uri, pri tej nodniji, v izbi st. 3. V obrambo pravic toZenca Janeza Martincièa se postavlja za skrbuika gospod Joze Weibl, poaesinik v Mokronogu. Ta skrbnik bo zastopal 1ožen<>a v o/.namenjeni pravni ntvari na nje-govo nevarnost ;n stroske, dokler se on ne oglasi pri sodniji ali ne ime-nuje pooblaöcenca. C. kr. okrajna sodnija v Mokronogu, odd. II, dne 9. deoembra 1901, Laibllcher Zeitung Nr, 2»l, 2448 IX, D«nnb erpinbl unIilnr-mütel. tlei^cli-, l»lut- uocl Kil0l:nei>!)l!cw!n1 «it Kul,milel> vermiül'nl vnll^tänäi^r l^.,-. f-»tx Mr lVIuUermilc:n. äclnlt:: zeße« cl ^-Mscliltiltin Düll^sllll l»«i liiuclern. ^ian uclüe »ul clie >!»rke „l^norr". — U^u räll ?.l» li»deu. (4283) 4-3 l,»t.jellormnun, ad 4.) Mariji ßaraga, P^101"' u Dolenjevasi 6t. 57; ad 5.) Fra^» Martini, posestoiku iz DeleflJ^ st, 73; ad G) in 7.) Jakob» bv*. posestniku iz Djleujevas» At. 70, a- • Matiji Puntar, posestniku vl v . st. 48; ad 9.) Antonu MatiO.C, V semnikti iz Hakeka, tožbe ^ ugotovitve plaèiln in /astaranja »f tekarnih lerjatev, oziroma zastan»^ pravic, in sicer: ad 1) *' 7' 'm 105 gld. s prip., oziroma 6U * 57 kr. s prip.; ad 2.) v znesku M* a prip, oziroma 197 gld. s ^ip ad 3.) v znesku 130 gW. * [ss oziroma 100 gld. s prip.; »d r v znesku 109 gld. s prip.; ftd "$ znesku 122 gld. 231/« kr. s pnPj< ^ roma 231 gld. 15 kr. s Pf'P» ° aj6.) 1 pravic do slanovanja in ziveW. . v v znesku 400 gld. s prfp-; aa -c do znesku 200 gld. s prip. in Fa ' rip. živeža; ad 8.) v znesku 48 8|aJ{)V in 236 gld. 26 kr. s prip. ter »l ff» znesku 208 gld. 47 kr. h P^' l% podstavi tozb odreja «e nii ustno sporno razpravo na dan2 3. decembra l» J^t ob 11. uri dopoldne, pn leJ v sobi st. I. ^ «e V obrambo pravic to*enf%f)0|(J pOfllavlja za skrbnika ^spknjCi, k»' Vehovar, c. kr. notar v C|sK r$ H» teri jib bo zastopal v 'eJ ^ njihovo nevarnost in stfO^. 'ne \wF se ne zgUsijo pri sodm'j' *^ nujejo druzega poobla^110 ^„ici, C. kr. okrajna soln'i*^/. odd. I. dne 6. decemb''* \^^^< \ (4585) -^\. Oklic ,„*» Zop,r Jozeta l'erko»a, P j.^ i/. ftin.helja »t. 20, koWW pfi f. v-je neznano se je f^W^lt okrajn. sodn.ji v /««e \1t W Francetu Marolt, W^ZaW°*\J c. kr. notarju v vei. li . .ftVi 'ü' \ zaradi 1000 krön. Na P°°d n» , doloöen je narok za r*7* dan 20. decembra dopoldne ob 9. uri. * ¦ ioWn'n^ V obrambo prav'C ^.,od J ik , postavlja za «krbn.ka g^ skr j Podboj v Äuiemberku. ^ej^ • bo zastopal toženega v ^„n . i pravni stvari na «jeg*vo ^ i in strode, dokler «e; °e jeg» ' , sodniji ali ne imenuje • oblasèenca. w**^ \ C. kr. okrajna sodoij« ^ ()l | odd.I, dne 11. decembra , AHQVrRi/Alls sämmtlicher Manufacturwaren zu HUöfiniVAUr staunend billigen Preisen b«l N. F. MINIBEK. ^ ^ibachcr Zeitung Nr. 291. 2449 ,8. December 1901. Ziehung unwiderruflich 16. Jänner 1902. Haupttreffer Kronen 40.000 Wert Wärmestuben-Lose empfiehlt {4m 22 8 L Lose ä 1 Krone J« C. Mayer, Laibach. Feinste inländische Champagner-Marke CorlcY Talisman See Jährliche Production lU Million Bouteillen. Generalvertretung für Oesterreich: (3576)52-22 ^nz Weislein, Wien II., Czerningasse 14. Pariser Weltausstellung 1900: „Grand Prix." l-Löcliste .A.it&xeielmiiiig'! llf 7 früheren A.u»*tellniigeu durch Verleihung ernter Preise ausgezeichnet / \ auf 60^ /l860\ der *lt /JRARM\ Bohle »ur stör Bohle r\tfS$ ^S) ^^^ L|OUU Tägliche Erzeugung der Fabrik 1O.OOO l»aar! ^"inige Contraiienion: Messtorff, Behti & Co., Wien, I. Wbaoh zu haben bei den bekannten Finnen: J. S. Bonedikt, Ernest ^Qlker, A. Kaioh, Heinrloh Kenda, Johann Kordlk, Anton 6ut&eb, Karl Reoknagel, Albert Schäffer, F. M. Sohmltt, Franz ^^ Szantner e!c. a irn Jahre 1895 gegründete Anstalt ist nach dem Muster ähnlicher Grazer und Wiener Anstalten eingt-richtet. (.4138) 6O~4« Orthopädische Apparate werden unter streng ärztlicher CoutroJe von Fall zu Fall nach Hessing-Systern verfertigt. Auskünfte ertheilt bereitwilligst der Leiter und Besitzer Dr. Oskar von Flioher, emerit. Operateur der Klinik Albert, Triest, Via Stadion 21. COaiTAC I CZUBA-DUR02IER & C& frans. Oofsacftltrik Pr*«niw. ^^ PW* C°9nac ans der Er*ten Tokayer Oognao-Fabrlk in Tokay ist reines Wein-De:c)tlieker. Qrosse Flaaohe fl. 2-—, kleine Flaaohe fl. 120. lf.li heclire mich Jiiemit bekanntzugeben, dass icli wieder in V Lalbaoh Im Oollacum mein ( En gros -Weingeschäft | eröllnet habe. Zum Verkaufe gelangn die besten sobwarxen und wellten | Iitrlaner-Welne aus der gul bi kannten Weingegend Cansanaro. gröDtr.n- theils mein Kigenbau. (4öo9) ;\~2 { Der Keller, welcher siel) im Parterre links befindet, wird täglich von i 2 bis 5 l'hr nachmittags offen gehalten. . Karl Petech an« Olmlno, Iftrlen. | Laibacher Zeitung Nr. 291._______________________2450____________________________________i^e^nbe^M^^ Krainer-würste echte Hausmacher - Qualität liefert (4270; 22 Edmund Kavèiè Delloateisenhandhinff Laibach, Preäerengasse. Pottversandt nioht unter 5 Kilo. Passende Weihnachts- und Neujahrsgeschenke In Parfumi, Parfumcasietten, Seifen, Toilette-Artikeln, photographlichen Apparaten eto. eto. empfiehlt Anton Eanc Droguerie in Laibaoh, Sohellenburg-gasse Nr. 3. (4595) 3 AVISO. Gefertigte Firma liefert den P. T. Con-sumenten den berühmten Alpensäuerling, die Kärntner Römer-Quelle in Kisten zu 50/2 Flaschen, ins Haus gestellt, um i;i K. und vergütet 3 K für die Kiste mit leeren Haschen zurück. Karl Plcminäek Wlenentrasse 8. (4295) 4 I Eiskeller I H und lohöner grower H I Weinkeller I H sind sofort zu vermieten: H H Maria Theronionstra«BO ¦ ¦ Nr. 2. (4(511) H-2 ¦ I Gegründet XtöYYOM- Gegründet | 1870. JV»1 I %ll j 1870. Damen- und Kinder-Wäsche jeder .A^rt empfiehlt in unerreichter Auswahl das renommierte Wäsche-Geschäft C. J. Hamann Rathhausplatz Nr. 8 Wasche-Lieferant mehrerer Offlciers-Uniformierungen. Wäsche nach Mass wird in kürzester Zeit angefertigt. Exacte Arbeit und bekannt gutor Schnitt. Ich erlaube mir darauf aufmerksam zu machen, dass die bei mir erzeugte Wäsche - »_ ^«. wie es bei faat aller in den Handel kommenden Fahrikswäache, besonders Herren-Heimlen, der Fall ist, um denselben ein bestechendes Aussehen zu verleihen und ein blendendes Weiß zu geben, mit dem die Geweb« wesentlich schädigenden 4'hlorwaMN<>r gcuaMchon und mit Mawcltiucii geglättet, m on «JL«3I.*sil nach altem, die Stoffe nicht verderbendem H.ysteni gereinigt und gebügelt wird. Diesem meinem Verfahren und weil ich zur Erzeugung der Wäsche nur beste B. Schroll'Mche Stolle verwende, habe ich es zu danken, dass sich meine Wäscue.'.hauptHächlidi Herren-Hemden, wegen ihrer außerordentlichen Haltbarkeit und deshalb auch Billigkeit weit über die heimatlichen Grenzen eines guten Rufes erfreimn. Das« dem so ist, beweisen die seit Jahren eingelaufenen tausendn von schmeichelhaften Danksagungen sowie die täglich eintreffenden Nachbestellungen, und zwar aus Städten, wo es an Wäsche - Erzeugern und Wäsche-Verkäufern gewiss nicht mangelt. Mich auf Vorgehendes beziehend, bitte im Falle des Bedarfes von Wäsche sich vertrauensvoll an moine Firma zu wenden, und »ichere im vorhinein nach jeder Richtung streng reelle Bedienung zu. Hochachtungsvoll C J. Hamann ¦ (4462) f,—3 WÜHche-Erzenger. ^----------------------------------------------------------'•¦ —¦------------------------------------------------------------ fe Uebernahme von Herren- und Damen-Ausstattungen. '*_________________Ausstattungen far Neugeborene. ____ . _T -UA. wenn jede irj~^F^~Tj3SMK?BBWBBä Nur eent, Schachtei u»a ML $™miwm ^z^ss&ri Moll« Boidlltx - Pulver sind für Magenleidende ein .Mniü*Mi«Sjjjj Miltul, von den Magen kräftigender und die Verdau ungBlhatifllwt steigornner « ^^ »nd ab milde aaflö«endes M:ttui bai Stuhl vnrstnpsunp alter« ¦irastiscJifc« i * ij^ ^ Pillen, Bitterw&itfem etc. vorzuziehen * t-*nüa der Ormliml ¦ *«< lii\«-ht«'i ü !*• -------------- F&UlfloaU wordon gerlohtUoh vorfolgt. —¦ " nnrnrmwm -, ¦ » , *™ echt^Ä luitiiHar^hWiTiantweiii u.Salz. ,m^„Hi«M ^ d« m^f ICT^piipgHWHBWpB _. c^ Moll» verschlossen 'Sl> Molli Franzbranntwein and Ball ist ein namei.tlieh »^^J»^-^) stillende Einreibung hoi Gliederreißen und ö«o ami^ren folgen von ansn. heüU>ekanntes Volksroittei von rnuskd- und nervenkräftiReuder Wirkung F*ro«« dor rloml.iertcm <>rie:in»l-F>l»>«cljO I* 1'*><>• HtuptTore»ndt dnroh . „, Apoth«k«r A. MOLL, k. u. k. Hoflieferant, Wi«n, Tuohlau» In den Depots der Provinz verlange man ausdrOcklirh A. MOI.b« PrHp«"1»¦* , Dftpötrr Lfttbaob: Ubald vou Trt»k6czy. Apotheker: Stelo: Jos. MoCnik, Apo Rudolfawert: Jos. Tli i| iiinini f\ |inlln In i ,„.....im^^ Was soll ich schenken? i_________________________ ' Srh.-ifl" »utc Küclier i» «le»n H" Sie MtiiiniPii eiianf Kmftc »»* Und wirken hIk rJn Sc^'ih ii)Ji j Aut Kindur norli nml «:»kt') | Kin RUtPM Rnrh mIi-Ii Htrt» s1'*''" AU riiifN Uhus«'« «»•'''¦ (J ,.'. ' I>.t Sck«ii. <«•*'• »'"' b<>l«""'l ylt. i SicJi st«-ti>: niMi iiml wirk"«1" - Das schönste Weihnachtsgeschenk __ ! ist ein Buch! : Auswahl gediegener neuester ! Jugendschriften für Mäd*"; AiIhMufeld-HalleHtrem K. v., PeiiMion MHlepailUH.......K Ö40 Au^nuti Br., KHinerreicb und Gottesreich.......» 7 20 Jiucker E., Amtmann» Thililo > 4W) liecker K. v., ComtesHchen Reh..........» 540 Beckor K. v., Tante Aurores Erbin...........540 JiorgmeiHter L., Für unsere Mkdchen........» 420 Bill er E., Die ConfaaionH- tante..........» 4 80 Biller K , Im verwnnHchenen Schl 5 40 Eynatten (). v., Lienelw Compagnon .........» 540 Fischer M. R., Die Jüngste de« KleeblatteH.....» fj— GieBe M.t Traudchen. . . . > 2 40 Giene M., Tro«tblüinchen . . > 2 40 («umpert Th. v., Rosen nnd Dornen.........» 2 40 Halden E., fn Treue bewährt » 2 40 Halden E., Waldfräulein . . » ß•— Halden IC, GoldHchmiedw Töchterlein.......» 480 Hartner K., Versnchu «n 8 fi() Hoflntanu A., Zu jim^• ' , ^TT. t Hofmunn E , Elli ..¦•', &*U ¦ Hofmann E., Vie.ihlatt ¦ " , $"~ Ideler L., Blumen am ^«Jj , &4t Koppen L., ÄlauerpflSny." " , Kränzch«'ii-Bil)liothek, tf«; [ Hchnlz«-Slhn.idt }*.,***[ , 'i® tnnbliiuichen . . • ; .' R , KränxclHMi-Iiililtothek, &•"' , H J Clement li., Libelle ¦ , 4W Maul E., Die Liebe»t»ft»\ • ' Rhoden K. v., Dan M«»8kft" , 3jJ tenkind.....¦ ¦ » " Hittherg H. v., KÜgunK«-1'1 ' , A^ «chanz Kr., Kouerli'^ : » 4w Schanz Fr., iMorR«nr«t'i . • Schumacher T.f *>** Tllin " . , f Jj engele •••••' ö üt« » ^ StttckertF., I'linze«»!» I»«1» Stöcken F., üertrml-» T*«"- , 2^() Wahlemar H," Freud und ^ ^.40 Leid.....• • ' " i , .V40 Wildermuth A., ö»t Freniirt Jnnge Madeheu, ein Alnj nach, heraiiHgegeben >«» f 9fi0 Fr. Schanz • • ¦ ,' .' . TöchterHlbnm, 47. Baml, hei| auHgegeben von m- , it Der Jugondgar^n, X^YI , 811 Band......' ' *,h von Th. v. «iimpert • ¦ ' ? 1:J-Daa Krün/cheii, Ba»a X"1 Grösstes Lager von Jugendschriften | *-' (J41"J ' '$¦) zu beziehen von ^- | Ig.v.Kleinmayr&Fed.Bamberg , Buchhandlung in Laibach, Congressplatz • | Galloschen J. S. Benedict *«r—..........................---------------------.--------------,_______ (4170) 10 __________________ ._________..— .^"^" Drvck und ««rlaq yy« Jg. v. sl«in«nyr « ss,d. Nambfrg.