M', »9. Montag den 3». April »»«». Z. l',6. l, (l) Nr. N4^3,»ll ""/.95 Kundmachung. In der gcfürstctcn Grafschaft Tirol und Vorarlberg kl)mmt dic Stell».' cincs Försters l. Hlassc dcim k. k. Bezirksamts Niua, im Kicise Tlicnt, oder, im Falle eine Versetzung stattfinden sollte, eiile Forsterstcllc ll. Klasse zu besetzen. Mit dcm Dienstplatze eines Försters l. Klasse ist ein Iahresgehalt von NU» si. öst. W., mit jener dcr ll. Klasse nebst dem Rechte der Vor-rückunq in die höhere Gehaltsstufe, ein solcher von UNO si. öst. W., die Verbindlichkeit zur Leistung einer Kaution im Gehalcsbetrage ver-knüpft, so wie der Bezug des systlmmäßigen Neisepauschales und die Einreihung in die X. Diätenklasse uerbundcn. Bewerber um die eine oder die andere dieser Dienststellen haben ihre Gesuche im uor-geschriebenen Wcge bis l<>. Mai ltt<>() an die Statthalterei zu überreichen, und in denselben bei Nachwcisung über ihre forstwifsen-schafllichen Studien und bisherige Dienstleistung, über die vollkommene Kenntniß der beiden Landessprachen, so wie, falls sie nicht bereits die Stelle eines Forstbeamten bekleiden, über die, mit der Note der Befähigung abgelegte Staatsprüfung für Forstwirthe zu liefer,,. Innsbruck den 2tt. März l8. Von der k. k Statthalterei für Tirol und Vorarlberg. Z. l54. i, (3) Nr. l«iw^ Konkurs Kundmachung. Zu besehen ist die Oberförsterstelle bei dem k. k. Forstamte Blciberg in Kärnten, in der X. Dlätei!-blasse, dem Gchaltc jährlicher <5l<> Gulden, dem Genusse eineb Natural^uarticrs, Holzgeld von l2 Gulden, dcm Relsepauschale von fl. Die gehörig dokumentirtcn Gesuche sind insbesondere unter Nachweisung der forstwisten schaftlichen Studien, der bewährten praktischen Kenntnisse und Erfahrungen der Hocha/birgs-waldwnlhschaft, im Holzlicferungs- und Koh-l^ngswesen, erprobter Kenntnisse im Konzepts-und Rcchnungsfache, dann der Kautionöfahigkeit, bei der Grazer Berg- und Forjt-Direktion bis 3l. Mai l^tttt einzubringen. K. k Berg- und Forst - Direktion. Graz am 22. April l«tltt. ^ 15 ^izitations Verlautbarung. Die hohe k. k. Landcörcgierung hat mit dem ' "ssc ,>^:;. -)s^l l. I , Nr, 5,02», intimirt löblichem k. k. Landes Baudircktions-Dckrctc vom l 8. April l. I., Nr. WU, dic Ausführung nachstchcndcr grösieren Bauobjcktc auf den Reichs-. straßen im Baubezirke Krainburg für das Jahr l8tttt bewilliget, und zwar: Auf der Loiblcr Strasie: t Die Konscruation dcr Krainburger Save. Brücke, im D.-Z. lll^-5, im adjustirten Betrage von .... !25tt si. 4 kr. 2. Die Herstellung einer Sttaßenstützmauer am Loibl-Berge zwischen oem D.-Z. Vlhl-2, im adjustirtcn Bctrage von l7,54 st. 2?» kr. Auf der Würzn er Straße: 3. Die Konscrvation der Feistritz^Brückc zwischen dem D.-Z. Oj2 3, im adjustirtcn Betrage von ......»:lM> si. 42 kr. 4. Die Rekonstruktion des Durchlaß-Kanals zwischen dem D.-Z. V^il-7, im adjustirten Bctrage von . . . . 5l« si. 9. ^ 656. (3) 9il. l»,ii) Edikt. Voi, dein t. f. ^.^!>k^mtl Lacl, als Gericht. w!>!) hll'nit dsfaimc sscinacht: Es habe Agnes Wohlgtmuth, veredtlichtc Icrel) von Altculact HlUls'^is. äZ, gegcn die unbckaintten Prälendentcn dcs Eigenthumes liachstehendcr. in dcr Slellergemeindr AltelU^ck, ulttl,- der ortsüblich,n Vcnlunlill^ ^^:l!'!,'lov.'l niiv.-, „« ^!>,i,ji,.'>!, li^geilden, l'iölicr noch in klinem Grunt'l'llche eingelragenen GlllnrpaizcUci', als: Acke>paszflle Nr. 362 mit 623 Hl Klafter. Acklrp.ilzelle „ 3ti4 ^ l9^ „ Wciocparzelle „ 3til ^ 60 .> Weidl'p^rzelle „ 363 « l6 « Weid.p.irzellc », 365 » !4 „ das Ansuchen um Anelkcmnmg dls CigcnlhllMß und sohimiige Eintla^ung teiselbel, i„ ein Glundduch, cingel'racht. Diesenniacd werden hiemit sännntlichc linbe-k^nlnlc ^'iät,l,denten des Eigel,ll)»mSsechttS dieser Par» zcU.», alif.qefoldlrt, dinncu 3 MoncUeil, vom Tagt der ersten Einschaltung 5ilsc5 EdilteS in der Laibacher Heitmiss, ihr Eigelitdumsrecht auf diese ParzrUen dmch Uelierleichlmg eiinr tirßfälligcn Ancrkculniogs-klaqe, um so gewisser geltend zu machen, als im Wikligcn »ach Ablauf dieser Frist über d^s dieß-lalligc neuelliche Einschreiten der Gesuchftcllcrinn, rie Hintrassung derselben in ein Grundbuch dewilli-qct und '.'lqnes Wolilgemulh, vereliel. Ierlb, als rechtliche Besitzerin angeschriebsn werden würde. K. l. Bl'zi'kZamt'Lack, als Oericht, am 2. Juli l«53, Nr. 3996. schuldigen (i0 fl. l^M, <-, «. o. , in die exekutive öffentliche s6 Neugeramtes «,,l> Urb Nr. «,05U fl. EM. gfwilligct. u»d zur Vornadme derselben vor di.sem Werichtc die Feilbietunastagsahungen ans den l2. Ma'rz, auf dcn 16. April und auf den 19. Mai I860, lcdesmal Vormittag um !) Uhr mit dem Anhange bestimmt norden, das, dies, Realität nur bei der letzten angeordneten Feilbielunq bei allenlalls nickt erzieltem oder überbotenen Scha'tzung5werthe auch unter drmselben an dcn Meistbietenden hintan» gegeben wcrde. Die ^izitalionsbedingnisse, das SchätzungZproto, koll u„d der Grundduch?ertratt können bei di.sem Gerichte in den g'wöhnlichen Amtsstunden cinge. sehen werden. K. t, Bezirksamt Sittich, als Gericht, am »2. Novemdtl «859. Nr. 1220. Nachdem sich bei der 2. exekutiven Feill'ietungs« tagsayung. kein Kauflustiger gemeldet hat, so wird zur 3., auf den ,l). Mai I. I. ang,ordne° ten erekutiven Fcilbittung geschritl.». K. k. Bezirksamt Sittich, als Glicht, am l6. April ,860. Z. 665. (5) Nr. ,056. Edikt. Von dem s. k. Bezirksamt, Olpßl.iscl'izh. a>s Ge» richt, wird hiermit t>ck>'n»t gemacht: Es sei über d.^s Ansuchcn des Malhi.^ Grel^nz von Gli'ßlas! izl), acgen Johann Verm von Saqoriza, wegen aus den» Vergleiche vom 22. August l855, ?. ^l374 . schuldigen^! ft ?<; fr, ö. W, c. «, o,, in die erekutive öfftlUlicde Ülcistc'grrung der, dem lictzl.sll gcdöngsn, im Glui'douche der Psarr^ült Outlnf.ld .^»l, Nctlf. N>. 3^ voilVmmmre» , zu Sagoriza H. Nr. 6 gclrgcuen »le.ililat !>,!„n,t ?»n. und Zug»l)ör , im gerichtlich s!l)ot>!,,d auf den l l.Iuü icd.K-!,!<,< 3mittags um 9 llhr vor diesem Onichlc n>it d^m Anhange li.stimmt worden, daß die feilzubietende R^Mat n»r l'ti dc,' lcl)zll.il!l'nsd,ding»iss,fonn!N bei di.s,.,, berichte >n den gewölnUichen Amlsstundcn ein^esthc» werden. K. l Bczirt^imt Äroßlaschizh, als (^erlihl, am lä. Fel'rual i860. 214 Z. 61«, (3> Nr, 485. Edit t. Von dem k. t, ^ezirtsamte Matschach, als Ge-ticht, wild hicmit bekannt g.'uiachl: Es sei l'ber das Ansuchen der Antoina Iber verehl. Tomann von l!ail'ach, durch den Macbthaber Kaspar Labrovitz von Ralschach. gegen Andlcas Tram-pu'ch, r^^^^^tiv« dessen mindj. Erben in .^^atschach, ill Vcrtreltung oer ^>ormui,der Maria Trampuscd und Antun Mcrincinn von dort, wegen au^ dcm Vergleiche ddo, 9. Juli »859, Z. !)I5, schuldige» 370 fi l9 kr. o. W. o. «. <> , in die exrtutivc öffentliche Versteigerung der, dem Letztern gehörigen, in, Grundbuch? des Marktes Natschach 8>i!' Urb Nr, 4 vorkommenden Realität sammt An - und Zugchör, im ljerichllich crhobeucn Schäyiüigswerlhe von 405 st, ö. W., g>w>lligkl und zu,- Vornahme derselbe!, die exekutiven Feilbieluufzstagsahungen all! den ?. Mai, auf den 6. Juni und aus den 5. Juli i860, jede5nlal Vorinillaas uni 9 Uhr in der Anus« kaozlci mil dem Anhange brstiinml woroen, dis; die feilzubietende;)lea!,läl inir bei der lebten Feilbietun.z auch unter dem Schätzungswert!)? an Den Mristbie^ tenden hintangegebo» we,de. Das Schätzunqsp»otololl, der Grulidbuchsextrakl und oie ^izitationsbedin^nisse können bei diesen» Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingc sehen werden. K. k. Bezirksamt Natschach, als Gericht, am3l März ,860. Z. 622. s3) Nr. 3020 E d i k t. Von dem k. k, Bezirksamt? Sittich, als Ge licht, wird hiermit bekannt g'macht'. Es sei von diesem Gerichte über das ?lt>suchen dcs Herrn Grafen v. Alagaj, ncm». Herrn Alois Fssihc rn v, ü^sim, qesten 7'oftf Saitz von ^ase, weqen aus dem Urtheile vom 4 Juli 1853, Nr. 3738, schuldigen 60 fi. 30'/2 kr. «EM, g der dem Letzteren ge höriael,, inl Gru,idduche d»r Herrschait ^obclsbcrg «,,l, U'd. Nr. 617, und Nektt. Nr.-2l7, vorkom mcnden Realität i» ^ase Konsk. Nr. ii, im gerichtlich erhobenen Schäyuüg^werthe von l200 si. E. M. gcwilliget, lind zur Vornalimc derselben l>0r diesem Gerichte die Feilbletungstagsatzungen auf den !0. Mä,z, auf den >2. April und auf dei, ,2, Mai »860, jedeomal Vormittag um 9 Uhr nut dem A>,l)al>^e bestimmt worden, daß diese Nea'gspro> tokoll und der Gomobuchsexlract kö„nen l'ei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstuude» emge fehen werde". K. k. Bezirktiamtc Sittich, als ^enchs, am 19. August »859. Z. l>i>3, Nachdem sich dei der 2. exekutiven Feilbictungs.-laqsatzung kein Kauflustiger a/melDet I)2. Mai l I. angeorduc ten er^kntiven Fcilviclunq s,l>schliUen. K. k. ^ezilkhamt Sittich, als blicht, am l2.! April I860. Z. 630, (3^ Ar. 545 E d i k t Von dem k. k. Bczirksamle T'effen, als Ge ricbt, wild dem Mathias Nogel vo» No>enberg und i-^-il^cllv»; seinen allsalli^en lHsde» oder sonstigen kltechtsn.ichsol^el!! h>e>!Ns hade ^into» Rogel von Rosenl'eig wider die selben die Klage aus Zuertennung d. N>, <>9 als ^ig^, lhuin und U»'schr.ibu,,g d.lselbrn all! siN»g, «u!» ^l'Nu« 3. 'März >8tt0. Z. 5,5, h>cramls ein^eoiachl, wolüber zur Nllindlichen Verdandlung die Taa>>tzung auf dc>< 2l. Mai NÜH 9 Ul)r nut den, A»l)»»^e des z. 29 a. G. 3>. angeordnet und den Geklagte" wegen ihres lll'dcsannten Auieolyaltes Herr Franz Surz von TrcfflN als l'ol'alol' »ll ««-luu, auf ihle Gefahr und .«ostex l'cstelll wurde, Dlss>» weiden dlcielbel! zu dcnl Ende oerstandiget, daß sie allenfalls zu rechtkl Zelt ^,Idst zu elscheine». oder sich eimn andern Sachwalter zu l'estcllen und anhtl namhait zu machen haben, wirrlgeos diesc Rechtssache mit dem aufgestellten Kurator uelhandelt werden wild. Tl'sscn am «. März i860. _______' Z. 63l. l.3, ^ir. 567. Edikt. Von dem k. k. .Bezirksamte Tresse!,, als Gericht, wird hicmit bekannt nemachl: ! (3s sei über das Anjuch.n der Lubacher Spar-kasse, durch Herrn Dr. Rack, gegen Franz Prebin uon ^allgllmcker, w'gcn aus dem Urtheile vom 20. August v. I, 3 ll8>2. schuldig,, 525 fi, ö, W. <:. » 0. , in die exekutive öffentliche Versteigerung ^d.r, dem ^>^!>- gshösiqcn, im Glundl'uche der Helischaft Siliich iis Thcm>',ttz Anücs .^ul) Url' Nr, ?> l'orkomnnnlen ^ Hude, inl cielichtlich ^-hod.lN'n Sa atzungswcrlhe von 1558 st, 90 tr. öst W,, gewilli^et und zur Voinahnie ders.ll'en die exe kuliven Zeilbietungstagsahungen auf den > 9. Mai. aul den l9. Juni und au! den 19. Juli l. I., jedesmal ^l'rmmaq5 um I > Uhr in der Amlsrau^l.i mit dem Anhange l'estimmt, daß die feilzubietende Realität nur bei der lctzlcn Feiloielui'g auch unter dem Schatzungswcrthe an den Meistbietenden hint angegeben werde. Das SchätzunqsprotofoU, der Grundbuchs^, lrakl und die Llzitatioüsoedingmsse tonnen bei d>c sen, Gerichte i» de>, gewöhnllchcn Amtsstunden ein-gesel,iii wer5»n. Treffen a>„ 9, Mälz i860, O. <>32. ^8) Nr. 4«8 Edik t. z^^,,, hem k, l. Bezillsumtc Tr.ffen, als G>» richt, wi,d hieulil l'ekamil gcm.ichl: Es sei über das Ansuchen des Franz Bosizl', von Mlnantfch, durch Hern» Dr. Nl'swa r>on Neu-st.'dll, ge^en Johann Schltlnit von Mo>aulsch, we g.n au» deu, 3che '^llstcigcrung der, zu den Rcaliläten des l^httrei, ncl Thurn ° Gallenstein «ul) llrb. Nr. 80^2 l>nd 87 gehörigen Parzellen, als: .'lecker .^I Uhr ill der Amtskan^Iei mit dem A»> bange bcstimntt woiden, das; die Irilzuli.tende Nea-lilal nur r>ci der lel)tcn Feilbictung auch u»t»r d.m Echätzuügs'wcllhe an den Meistbietenden hiütange-sieben werde. Das Schatzunsssprotokoll, der Gruildbuchscr traft und d>e ^izilatiousbcdingnisse lönncn bei rie-fcm Gerichte il^ den gcwodnlichm Amlsstlüiden ein^ gesehen weiden, Tl.ssen am 12. März I860, ^. ., in die lx^rütive öss,!>sliche Versteigenmg der. deil? üetztern ge-liö'^k" , im Gsuxdbuclc dcs Herrschaft Slllick Üeußerstainles »,>!, Url', N>. >05 und «06 voskommenecn Real tat sammt A»' «md 3uge!)ür, iln ^crichllich erdobeüln Schatzungtwerlye von 1568 st. !7'/2 ke, öst. W . qcwilliqel ui>0 zu> Vornahme derselbe,, die exerulivcn FcilbiclMlgstxg satzuügli, auf den 5. Mai, auf den 5 Iiiüi und I a»f t-en 5. Ilili I. I., jedesmal Vormittags um l« Udr in der Amtskanzlei mit dem Anhange be stüuiüt worden, daß die feilzubietende Realität nur beider Ictzt.n ^eill'i, lung auch uiuer dem Schal),>ngs wcühe >'l, den Melstl'ictcnden hinlangegeben w»rde. Das Schäl)ilngsprolo!oll, der Grultt^'i!chs.r>lak>! u,!d rie L.zitalionsbedinginsse löune» bei Diesem Ge.! richte in dei, gewöhnliche" Aml^stundrn eil>c,es'he!, werden. K. k Bc^irlsamt T,css.n . als Gericht. a 3^on dem t. k. Bez'ttSamle Tsch^ncuibl, als Gtlichl. wird dem Josef Bukouz l>o» W nrel lind dessen Erben hiilNlit erinnell: i§s habc Mathias Grrsen von Michelsdor!. wider di.selicn dic Klage auf Z.'HIu-ig schuldiger li4 st. (ZM,, «>»!/ ,)!!,««'. ls, Jänner,!. I., 3. 233. hi.l,,mlö ringed.acht. worüb.r zur sun,m nisch.'n ^e,Handlung die Ta>,sa!zung auf den 6. )<>!i l I früh 9 Uhr mit den, A„l)a»ge des § »8 0>s >um. marlscheil V.ifahsc!i5 angeordnet, und den Geklagte» ,rngeu lhrcs UübekoNüte» Aufentballes Martin ^wctz, von Tscherüciübl als l'nl'ittc"' nden wird. K. k. Bezilksami Tschcri'xnbl, als ^emht, am 20. Jänner l86<>. 3.638.(3/ Nr. 378 ' Edikt. Von dem k, k. Bczirlsamte Tsä'erininl'l, als Gericht, wird dem Iwan W"U" l'>)n Döbli^h und dessen Erben hiermit eri»Nllt: Es habe Maihil.s Werlin von Döblizh wider dieselben die Klage auf Zahlung >)<>ll). Zuerkennung des Eigenthumes der im Gru„dbuche Thurnau 8„li Berq 'Nr, l neu. l0 alt, voikommende Bergrealitäl, ^u!) j,l-»«5. 25. ^änner I. I., Z 378, hieramls eingebracht, worüber zur ordentlichen Verhandlung die Tagsal^uliq auf den 6, Juli i860, früh 9 Uhr mit dcm Anhange des §. 28 a, G O. angeordnet, und den G'tlaqlen wegen ihics Uubekauutcn Auf« cnthaltcs Matbias Stukcl von Döblizh als l^in'lllol' un Meifll'ietendcn hi,>tangegebe,l weide, D«S Schätzun,j5p!otokoll, der Urundbuchsextrakt uod die ^!zitalionsblt>!n.,!,!ssc köl>ne„ bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Alntt'stunden eingesehen w crcen. K. k. Brzilksaml Tscherneinbl, als Gericht, am 2'8. Jänner i860. Z. 640. (3) Nr. 35 2. Edikt. Von dem k. k. Bezill-saiKte Tftlicrllembl, als Gcrichl, wird hiemit kund gemacht: Es sei über Ansuchen dcr Karl Pachner'schen Vrl'en vou ^aibach, gegoi die Michael Staudabet'-ichcn Erben von Vornschl^ß Nr 83, wegen alls dem ^ergleicbe vom 30. September ! 853, Z, 4?36, schnl« dlgen 504 st, EM, <'. «. n die cx.tulivc öffentliche Versteigerung der. dem ^ftztern gehöligen, im Grlüidbuche der Herrschaft Pölland «uli !)iekl. Nr. 14!)'/« und l52, und >i>l!j Rekl, Nr. 152'/, vorkommende» Ncaliläten, in, gerichtlich elhobenen Schät-zungswerlhe von 323 fi, EM. gewil^g'l, ll»d zur Vornahme derselben die dr>i ^eilbietlln^slaqsa^ullgell auf dei» 27 Juni, aus den 27. Juli u„d auf den 28, Auquft «860, jedesmal Vormitlags ,1,7, 9 Uhr ^ in der Amtskanilei „nl dü» Anhange l',>i!n,mt worden, d.,ß die f.il^ul'iclende Realität nur bli der lehlcn ^>>!bietu,lg auch Ulltcl den» Schätzuilgsivellh«,' a„ den Mcisti'ilttoßen hnlangegcbrn wc,dc. Das SchatzlingsprcNololl, der Gruudbuchsextrakt und die Lizitalionl'bedingnissc lönnen tei diesem Gerichle i,, den sstwöhnlicben Amtsstunden einge» sehen werden. K, k Bezirksamt Tschernembl, als Gericht, «m ^ 28. Iänntt »860. Z 64'. (3) Nr. 621. Edit t. Von rem k. k. Vezirssamte Tschellcmbl, als Gericht, wiid hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Michael Kump von Plölsch. gr^en Mathias ^riiüsl-ulle von Masckel, wegen aus dem Vüqleiche voi.1 l3 Sepc Nlber ,857, 3, 6189, schuldiqe,, 73 ft öst, W, «: 5. "" n die el>" ^tzlcro gehmigc,,, in, Gsi!„dbuche G',< Smück «»>' I Post-Nr. !3l , '^'l 77. 'Pag. 40 vorlomnie, dc" , Realität, in, gerichtlich lrho'.'cncn Schätzu"sssw.'> lhc uo» 400 st ö W, gewilligt, u»d zur Voinal)""' desftlden die drei FeiIbietung5talN^l)Ui,qen auf ^^n 2>, Mai, auf den 2l Iu»i und auf den 19, )"! I860, jedesmal Vormilt.'as um 9 Ubrin loko d.r.^^"^ lität mil dem Anhange bestimmt worden, daß die t'e> ' ;ub,e!e»d. R>alitat nur bei der letzten Feilbietui'g a"w unter den, Schäyungswcrthe an den M'ist^^c»^^ hiutangigcbcn weide. Das Schätznngr.protokoll. dcr Grundbuchs tral-t u,'d die l,'izivöl)!,l>>,l'e» Anusstunde» "na/ sehen wc>dcn. ^ K. k Bczil^amt Tscber„cn,bl, als Gerlä't. ll, Flbruar i860.