Amtsblllll M LlllbllOer ^eilullll. ^lr. 397. Freitag den 27. December 1850. Z. 21U5. (1) Nr. 88. Kundmachung. Mit Beginne des Studienjahres l85tt^5l ,st bei der von Andreas Krön unterm 28. Jänner 1628 errichteten Stiftung der zweite Platz, im dermaligen Iahresbetrage pr. 34 st. CM. wieder zu besehen. Zum Genusse dieser Stiftung sind studierende Söhne armer Bürger auö Laibach, Krainburg und Oberburg, vorzüglich aber aus dcr Verwandtschaft des Stifters berufen. Der Stiftlmg ist verbunden, sich auf die Musik zu verlegen und diese Stiftung, zu welcher das Präsentationö-recht dem hiesigen fürstbischöflichcn Ordinariate gebührt, kann, von der fünften Gymnasial- Classe angefangen, nur in den Gymnasial- Studien und sodann noch in der Theologie genossen werden. Bewerber um dieses Stipendium haben ihre, mit dem Taufscheine, dem Armuths - und Im-pfungs-Zeugnisse, dann mit den Bchulzeugnis-sen von beiden Semestern des verflossenen Schuljahres I85U, und im Falle sie diese Stiftung aus dem Titel der Verwandtschaft in Anspruch nth-men, auch mit dem legalen Stammbaume do-cumentrrten Gesuche bis 20. Jänner 185l unmittelbar beim hiesigen f. v. Ordinariate zu überreichen. Von der k. k. öandesschulbehörde in Kram zu Laibach am 18. December 185U. Z. 2444. (2) Nr. 4U79u. 4,25. Edict. Von dcm k. k. Oberlandesgerichte für die Kronländer Karnten und Krain wird bekannt gemacht, daß die erste ordentliche Schwurgc-richtssitzung im Sprengel deä Landeögerichtes ^ibach am II. Februar 1851 zu Laibach; im Sprengel deä Landesgerichtes Klagenfurt am 24, Februar 1851 in Klagenfurt; und im Sprengel des Landesgenchtcs Neustadt! am Ul. März 185! > zu Neustadt!, jedesmal um !» Nl>- H5ormlttags eröffnet werden wird, und daß zum Vorsitzenden des Schwurgerichtes in Laibach der Herr Ober-landesgcrichtsrath Carl Ritter von Coppini, und zu dessen Stellvertreter der Herr Landesgerichts' rail) Anton Schmalz; zum Vorsitzenden des Schwurgerichtes in Klagenfurt der Herr Ober-landcsgericiMatl) Adolph Ritter v. Tschabuschnigg, und zu dessen Stellvertreter der Herr Landesgerichtsrath Ernst Freiherr v. Aicheldurg; zum Vorsitzenden des Schwurgerichtes in Neustadt! der Herr Oberlandesgerichtsrath und Präsident des Landeögerichtes Neustadt! Joseph von scheu^ chenstuel, und zu dessen Stellvertreter der Herr Landesgerichtsrath Bernhard Rath von dem Präsidenten dieses k. k. Oberlandcsgerichtes ernannt worden sind. Klagcnfurt den l9. December 1850. Der Präsident des k. k. Overlandesgerichtes für Karntcn und Krain Carl Freiherr v. Buffa. Z. 2467. (1) ^ Nr. 10582. Concurs für einen Waldübcrgehersposten. Auf der Cameralherrschaft Adelsdcrg kommt auf Grundlage der huhen Hofdecrcte vom 28, Jänner 1845, Nr. 5122versehenen Vewerbungs-gcsuche längstens bis 15. Februar 1851 bei dieser Camera!-Bezirksverwaltung zu überreichen. K. k. Camera! - Bezirksverwaltung. Laibach am 23. December 1850. Z. 2553. (1) Nr. 3502. Edict. Vom k. k. Bezirksgerichte Relfniz wird bekannt l gemach! : C6 scy über Ansuchen des Michael Mercher von Taubenbrunn und Maria Scarz von Winkersdors, mit Bescheide vom 2l. Scpr. I. I., Zahl 35l)2 , in die Einleitung des Verfahrens wegen Todeserklärung des, scit mehl als 30 Jahre veischollenei» Mariin Mercher von Blicheisdorf gewilliget und demselben zu seiner Vertretung Hr. Mall), öoger von Reifniz als (lul'nlol' »«! aolum bcigegeben wor» den. Hievon wild Martin Merchcr mit dem Bei» satze verständiget, daß das Gericht, wenn er wäh> rend eines Jahres, von dem Tage der ersten Ein' schaltung in das Laibacher Zeiinngsblatt, nicht erschil, nen , oder dasselbe auf eine andere Art in die Kenni» »is; semev Lebens setzt, zur Todeserklärung schreiten werde. K. k. Bezirksgericht Reisniz am 9. Dec. 1850. Z. 2462. (l) Nr. 536- Edict. Vom k. k. Bezirksgerichte Vleustadll wird hiemil bekannt gemacht: Gs sey lN'er Ansuchen des Johann Pelras von ^kandia, wegen schuldiger 75 fi. 20 lr. (Z. M. c. ». «., die crccutive Feildietung der, bem Erecuten Hranz Kunc von Kandia H.N»-. 34 gehörigen, im ehema? ligen Orundbuche des Guies Stauden »ul) Dom. slr. ^, ooikommenten Hausrealilät in Kandia, im gericht« lichen Schätznngswerthc von 500 fi. bewillige!, und seyen zu deren Vornahme drei Feilbietungstagsahml' gen, nämlich: auf den 8. November und 7. Dc-cemdcr l. I., dann auf den 6. Jänner 185 l, immer Vormittags von 9 bis 12 Uhr im Orte der Pfand-re.ilität mit dem Beisatze angeordnet worden, daß solche bei der dritten Feilbietungslagsatzung auch un» ter dem Schätzungswerlhe würde hinlangcgedcn werden. Die Schätzung, der Gcundbuchsertract und die Licilalionsbtdingnisse können hiergerichls eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Neustadll am 8. Aug. »850. Anmerkung. Bei der ersten und zweiten Feil» bieiungblagsahung ist kein Kauflustiger erschienen. Z. 2448. (!) Nr. 1023. Edict. Vor dem k. k. Bezirksgerichte St. Martin ha< ben alle Diejenigen, welche an die Verlassenschafl der, den 24. October l. Z. zu Presla verstorbenen Agnes Medwed, geb. Kovnuniler, als testamenta» »isch^n Universal. Erbin nach der am 27. Aug. 1850 zu 5-1. Mariil, verstorb. Urs. Kopriunikcr als Gläu> biger eine Forderung zu stellen haben, zur Amne!» dung und DartlMMg derscloen den 23. Jänner lßäi Früh um 9 Uhr zu erscheinen, oder bis dahin ihr Anmeloungsgesuch schlisilick zu überreichen, wi-drigens diesen Gläubigern an die Verlassenschasl, wenn sie durch die Bezahlung der angemeldelen For^ oerungen erschöpft wurde, k,l» Urd-Fol. 1266 erscheinenden Nea» liläc sammt Gebäuden Nr. (5. 36 in Hrib, wegen, dcm Joseph Louschin von Iurjowih schuldigen 95 si. «. ». «. gewilligt, und zur Vornahme die erste Tag' sahrt aus den il. Jänner, die zweite auf den II. Februar, die drille auf den II. März 185!, jedes' mal um die 10ie Frühstunde im Orte Hrib mit d«m Beisaye angeordnet worden, daß die Realität erst bei der dritlcn Tagfahrt auch unter dem Schahungs» werche von 645 si. hintangeaeben werden wird. Der Grundbuchsertrsscs, Schähungsprolocoll und Bedingnissc tonnen hiergerichls eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Reifniz am 27. Nov. 1850. 3. 2399. (2) Nr. 1036. Edict. Vom k. k. Bezirksgerichte Kronau wird bekannt gemacht: iSs habe Herr Joseph Kovaunik von Razhah, dU'chseinen Vater Herrn Andreus Hlopaunik von dort, gegen Heirn Matthäus Kopaunik, unbekannten Aufenthaltes und dessen unbekannte Rechlsnach» folger, die Klage auf Zuerkennung dcs Eigen« lhumcs der zu Razhah «nl, Oou«. Nr. 11 gelegenen, im Grundbuche der ehemaligen Herrschaft Weißen» sels tinl) Urd. Nr. 405 vorkommenden !/, Hübe, »n,s dem Titel der Elsihung hieramls eingebracht. - D.'s l^erlch', dem der Aufenthalt der Gellagten unbekannt ist, hat ihnen aui ihre Gefahr und Kc" sten den Hrn. Johann Meschnik von Razhah als Our»l,<)l' aufgestellt, mit welchem dieser Rechtsger genstand bei der auf den 15. März l. I., Früh 9 Uhr hieramls angeordneten Verhandlungslagsatzung auögelragen werden wird. Hievon werden die Geklagten zu dem Ende erinnert, daß sie zur Tagsatzung entweder selbst erschei« nen, oder ihrc Rechtboehelfc dem aufgestellten l)ur»-wr an die Hand geden, ode« allenfalls einen andern Verlnter wählen und anher namhajt machen, wi-drigens sie sich die aus ihrer Verabsaumung «nc> stehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. Kronau am 28. November l850. Der k. k. Bezirksrichler: Negro. Z 2^36. (2) Nr. 9660. Edict. Vom k. k. Bezirksgerichte der Umgebung Lai^ dach's wird bekannt gcm^chl: Es habe in der Rechtssache, respect. Executions-sache des Orecuiionsführers Johann Kaplan von St. Georgen, wider Joseph Perme von Pöndvlf, wegen aus dem w. a. Vergleiche «16«. 2. April 1849 schuldigen 42 fi. lammt Erecutionskosten, in die efecutive Feilbielung der, dem Erecuten gehört gen, gerichtlich auf 64 fi. 40 kr. bewerlheten Fahr» nisse gewiUigi, und zur Vornahme derselben die zwei Tagsatzungen auf den 21. Jänner und 21. Februar 1U5I, Früh 9 Uhr in loco Pöndorf mit bem Bei' satze angeordnet, daß die Fahrnisse nur bei der zwei' ten Feiloietungstags^tzung unter dem Schätzungs« werlhe hinlangegcl'en werden. K. k. Bezirksgericht Umgebung Lalbach's am 9. December l850. Z. 2458. Unser heutiges Blatt bringt dem wohlthätigen Publikum Laibach's den Rechnungs« Ausweis über die Empfänge und Ausgaben der hiesigen Kleinkinder - Bewahranstalt vom 4. November l849 bis 4. November 1850. Haben die Zeitereignisse auch drückend auf die, meist aus milden Spenden bestehenden Cinnahmö« quellen dieses Institutes gewirkt, sie waren doch zureichend, seine Auslagen zu bestreiten, und Dank sey es vorzüglich einem frommen Legate der Han« delsfrau Franziska Walland, auch wieder einen Betrag von 50tt si. an jenem Darlehen abzutragen, das dle Anstalt zum Ankauf und zur Umstaltung ihres Gebäudes bei der Laibacher Sparcassa anzusuchen gezwungen war. Mit festem Vertrauen aus den sich bei jeder Gelegenheit erprobenden Wohllhatigkeitösinn Lai» bach's geht die Anstalt einem neuen Jahre ihres Bestandes entgegen. Laibach am 22. December I65N. »82 zz A R e ch n n n a s A b s ch l « ß über die bei der hierorligen Kleinkinder-Vewahranstalt vom 4. Nuv. 184!) bis ^. Nov. 1850 umgekommenen Empfänge mid Auslagen. ? Gmpfcknae: ^""e.ra« ß A « s a « b « n: ^'""«« K N. !kl,!d>, ^ fl. tv. j dl. I Laut richtig gestellter Rechnung des verflossenen Iah- l Auf Besoldung des Lehrrrs........ 240 — — res betrug der (Zasscstand liar....... 136 24 — 2 » ^iöbnunq der Wärterin und Meqd..... 138 üN Zuwachs bis ^. November »850- 3 » Remunerationen und Aushilfen dcsftlben ... 46--------- 2 An subscribirten Beiträgen: 4 » Verkostung durch die Winteünonate von täglich 60 der ärmsten Kinder über Miilag . . . 155 45 — 2) Von Sr. fürstlichen Gnaden dem Hochwü'rdiqen Herrn Anton Alois Wolf, Fürstbischof und 5 >, EinHeben der Subscriptionögelder..... I2 58 2 Sr. Maj. w>lt!. qel). Rath...... '^---------3 l>) ,> dem 1'.'l'. Domcapilel Uüd Etadtgeistlicbkeit . ^^ — — »6 " Brennholz ............ 65 — — e) » Wohlthätern des Adels, des Beamten-und iZür-getstandes........... l!3 30 — 7 « l f. Steuern und Feuer ' Assekuranz ' Beilrag cl) « den l». "l'. Frauen dicser Hauptstadt ... «92--------- l"l. ,850 47 l3 ^ 659 30 - 8 » Haus .- Reparaturen und Nauchfaiigkehrer > Be. I An besondern Zuflüssen: 9 ^ Zinsen von Tpa.c.ss^ Capital..... 50 ») An Erttag einer Abendunterb.llur,^ im Easino . 2,9 -^ ^ « Abschlagszahlung an solchem....... 500 l>) llegat der sei. Frau Franziska Wallend, Handeln ^ o .^> mannswilwe ---'''-,--'.' ^^ " ^ l l » besonder Allslaqen, Requisite,, u»d Nachschas. c) Ai, Wol)nzi»5 dcs der Anstalt qehmlaen Hau'cs ,,,><' und lheilweisei, Anlicipaczahluna bis Gcolgi sungen............. 39 27 2 k. I............... 215------ 5g4 ^^ Summe der Ausgaben . . . l3?4 ^ ll Summe der Empfange! ..... 1429 54 — Wird nun von der Einnahme die Ausgabe in Abzug gebracht.............. 1374 48 3 , Laibach am 4. November l850. z^gt sich mit 4. Nov. 1850 ein (Z^ss.nest von ... 55 5 l Edict. Von dem k, t. Äezllksgeiichle zn Tlckcrnembl wi'b bekannt gemacht: Es sey aus Anlangen deb Johann i!ukan von Slocke.il 0lf, wider Iuhan» Rom von ebenda, wegen, aus dem Ullhcile cllio. 31. März 18^9 6t. uxoolt. iutgbl. 7. Mai »850, Z. 672, schuldiger 30 y. c. «. c., die «recum'e ttlil'.'ie lung der, dem i!e.^e.n gel ötige», ehcmais ,m Ärund buche der Herrschajl ^oltjchce »uli Nell. N>. 15^7 vorkommenden, zu Stockend»,! «"li Haus »Nr. 5ge legenen, gerichllich ans 400 si. gcschä'i!cn Ein Acht. .yubc sanimt Wohn» und Wmlnch^sloa/daudc!!, dann t'^ auf 50 fi. geschälten P>a>- Ocdscn und der au, 2 st. 20 kr. geichäylen Wanduhr und Tisches bewiUigl. mid zur iUolnahme derselben drei Trlmmc, alö ..uf ocn l<). Iaimec k. ).. dann 14. Felruar Uli0 14 März 1«5l, jedesmal um »U Uhl ^orm'liags ii, loco Slockendo^i mit dem Belsal^e desi'mmc woiden, daß diese ^liealitäc u„d Fahinisse olu del dcr dliü.n Zcil ^elung unle,- dem Schalzungswcrthc^clauhnl wc.de». Das Lch^ungsprolocoll, der ^ru»douch^er-tract und die Licii.niol>sdedin^n>!ie können hir,ge-lichts eil'gl'schen wevden. Tscheiuembl den !8. NovtUlbcr ls50. ^cr k. t. i.'icz. Richter: Bro lich. Z724tU^^3) Nr. N5,. K u' n d m a ch u n g. Bei dem gefertigten k. k. Stcucramte kann ein Diunnst auf unbestimmte Zeit gegen eine tägliche Remuneration von 45 kr. Be,chäftigung finden. Die Aufnahme erfolgt durch persönliche Vorstellung, K. K. Ateueramt Egg ob Podpetsch am 2N. December I85U. __________________ Z. 2447. (2) Im Hause Nr. 61,Wiener-Gasse,, sind für kommenden Georgi 3 geräumige, gassenseits gelegene, ebenerdige Verkaufs-Gewölbe zu vermiethen. Das Nähere erfährt man im Hause Nr. 83, Wiener-Gasse, im 1. Stock. > Z. 241U. (2) Pvännmerations Ginladnng auf den neuen (ll.) Jahrgangdeö W Gratz vom 1.Jänner 18",l an erscheinenden belletristischen Journals: 3W n'li?ii ^ahiaancz begiilncii, die ernste, strengsmliche, geslünanavoolle T^nden^ w,e bisher, verfolg.'» und »eben dem lilerarifthei/da) vacerlä"dische Iineresse u„d die Industrie besonders berücksichtige». Die Rlllrike» dieses filr alle Scandal Classe» b.'rechin-c^n Journals bilde»: Aulac^ichiiete Original-Älovelleu und Grzähluugen, vaterländische Gcsclnchte, mit blonderer Berückstchrisslinq de>- Steier-mark inieiessailtc 3l eisesl'izz e n , vaterländische Tagen, Beschreibn»q vaterländischer Ztaturmerk-Würdigkeiten, Schil^riuigei, dei- Titten, Gebräuche m,d Trachte» in Sceleimark und de» Nachbai-^ läuder» , Viossraphien n»d Vdekrologe veioienstvoller Sceierinäil-'er, >v,e del- hervorragendsten Zeitgenosse» deö Ge,ammtoacella»!)es, gelll„gei,e iVrissinal«edichte, (Korrespondenzen ans den vorzüglichsten Hiüdten der Moi,a,'ch>e liid ans gaii^ Steiermark, Veurtheilunsseu litenuilcher Erschel»l,ngen ni,d der Kmistae^'iü'tande, kritische Wiirdissung des Th^aceis li»d des Mastk- u»d Concertwes^ns in Gral), Ne-vue aus»värti«,er Theater-Neuigkeiten, (Courier fur Literatnr und Kunst, historische Gr-innerunaen, industrieller itoeal (Cicerone, Benrtheiluuss.u der vol^l^ichstei, ^fiid»!,^!» uno Erie>,a»isse ans dem Gebiete oei I»0llstrie und des Kunst. m,d Gewerbesieißes, IVÜrdistUNst deS gesellige» Gebens llnd V/rl^ehrs, Portefeuille des )teuesteu aus der Gegenwart, Papierkorb des Amii» sauten, Gpiaramme, Aphorismen :e , klei,e Witzspiele li,d (Charaden. Das Wenige, was vo» d,e!e» Rllbrikei, se,t der ^,l^>i» Zeic des Bestehe's unserer Zeitschris'l noch nicht Verti'ettmq si»de>, komne, soll im folqe»dei, Iahrganae mit Ziose» ,umeratiol, höflichst einladen, sehen wir m,s durch daS neue Postgesetz bennißigt, gleich andern Ionrnalen dei, P,eis des Blattes für auswärtige Herren Abnehmer jährlich um 42 kr. C. M. zu erhöhen. , ^. . ^, D.r Preis dieser Zeuschiift betragt sonach m>t Begnu, des neu«, Jahrganges: Niir Pränumeranten in Gratz unverändert: Fiir Auswärtige: Ga'zjahrig n Gral) Plänumerirc man beim Herausgeber und Redacteur, wie auch i" den Buchha,'0Ull,ge» des Herrn ^ L. Greiner (He>rengasse 9tr. 216) und F. Dirnböck sMnrgasse Nr. 3l5). Gratz mn 15. December 1850. ^^ Kordesch, Herausgeber und Redacteur.