^H^itung Nr. 204. 1103 9. September 1891. Course an der Wiener Börse vom 7. September 1891. Nach dem officiellen VourSblatte. K.'.'»^"!"'"'"° «'d »»» ^«^^ ' °W. 180 25 I30-7Ü Geld Ware Grundenll.'Vbliglltionen (für 100 st. UM,). 5"/n yalizische...... 10t - 105'— 5>l'/n mährische...... —'— —'— 5>l>/„ tlllli» imb Küs'V„ 10« si, . 120 25 120 7-. d!o, Unleihe l»7» . , 10N 50 107 b» Anlrhen brr Stadt Oörz . , 111'- —'— Vlnlryen d. Ltadtgemeindc Wien 104— 105- Präm. Nnl, b. Tlabtstem, Wien 15» 50 15450 V0rse»bau°Anlehe» verlos. 5"/„ 9L70 97 70 Pfandbriefe (für 1N0 fl,). Vodcncr. alla, öst. 4",„ V. , . 115 - - llS — bto, dto. 4>/2",° - - - 100-40 101— dto. dto. 4"/„ . . . 97— 97'50 dto. Präm-Echulbverschl. »«/« 109-L5 110 — vest, Hypotheknbanl lUj. 50«/« 98 50 9910 0cst,-ui,ü.. Van! Verl. 4'///« - INI'— I0l 50 detto » 4«/„ , . 99'3< 9!» «0 detto «Ijähr. » 4»/„ . , 9930 99-80 VrillrilätS'Vblilllltlonen «ÜI 1 fl,), sserdinanb« illordbahn Em, 188« 98 «0 9940 Valizische Karl-Lübwiss-Bahn — Etaatsbahn....... 199 - 19."' Südbahn il »"/„..... 145— ,47- » k 5"/n..... 11775 1l«-i>0 Ung.-gallz. Vllhn..... 100'— 100-^0 Diverse Lose (per Stücl). Crebltlose 100 fl...... l85-«z I««L5 Clary-Lose 4N fl......54- 5ll — 4"/„ Voiian Dampfsch, 100 fl, . 122— 124 — Lalbacher Präm, Anlel), 20 fl. 20 75 21 75 Osrner Lose 40 fl.....54— 55-- Palfst, Lose 40 fl...... Ü4 b« 55 5' «olhen Kreuz, üst.Ves.v,, 10fi- 1?»« l?-«ü Rudnlpl, Lose l« fl.....20— 20'«0 2alni Lose 4« fl. . . , 59'— bu-— St, Genois Lose 40 fl .60- 62'— walbslein Lose 20 fl. . 35'— 36'— Windisck Gräh Lose 20 fl. . . 49' - 50— Gew, Sch. b, 3"/<,Präm,'Tchulb-verschr. der Vodenciedltanftalt «5— »6 — Dank-Artien sper Etüil). «Nll,loöst.Vanl200fi,s>0"/„E. - 15275 I53L5 Vantverein, Wiener, ion fl, , 107 50 in« ^ Äol-r,.«üst, ös<„ iiN0 fl, S. 40. inost, 277- 277-^,n Lrebitbaul, «lla,, un«,, 2<>u fl. . 32N 5l» 327 50 Depositenbank, All,,,, 200 fi. . 19»-— 201 — «tscomplr Ges., Nbrüst,. 500 fl. SU7— «13 — Giio-u.Eassenv.. Wiener 200fl. »10- «11— Geld Ware Hupothelenb., üst,200ft,25"/u«, 71- 74 — Lünderbanl, «s«.200ss. «. . . i^-kl) 1l»i»'ic> Orstirr, unss, Banl «00 fl. . . joil 10<5 Unionbanl 200 fl......82« — i>»? Verlehrsbanl, Allg,, »40 . . 155«, 157'- Ariien von TranLporl« Unternehmungen (per Stück). Albrecht Nahn 200 st, Silber . 8575 8625 Mölo-ssiumau, Vahn 200fi, S- 2>>U'50 201-5<< Nölim, «ordbahi, 150 fl, . .184'- I«« — » Westbah» 200 fl. . . 841— »48- -Buschliehrader ltis. 500 fl, TM- II?» 1187 bto. slit. 8.) 200 fl. . 470 - 47U — Dona» . Dampsschiffsatirt - Ves,< Oesterr, l><»<> fl, CM. . . . 30« — 810 — Dräu ltil(Ä,'Db.Z,) 200 fl,E. 19«— 19975 Dur, Vot'enl,,'Lis,-N, 2<»0fl,S —'— —— sserdiuand« Nordb. 10<>0fl,CM. »712 »722 Eal,CarI Ludw, Ä,L00fl, CM- »Od'- «l»5'25 Lcmb, - C^ernow. -- Iassy - ltisen- bal^n Gesellsch, 2l>0 fl, T- . . »Lö'75 L3N'7!< Llohb.ösl. n!!ss,,Trirst5NNfi.CM, 429—>432 — oesterr, Norbwestl,, 20« fi. Vilb 202l5 «0325 dto. (lil. U,> 200 fl, S, , . 211 — »11 50 Plllf, Dusrr EÜeub, I5t)st, Lilb. >,7'75 »«75 Ttantseisi'ül'ali!! 200 fl, Silber! 2»'.-25 »85-75 Tildbal,» 200 fl, Silber . , . j 10! 25 1l»i 75 Süd Nurbb, Verb, Ä, 200fl,CVl., 178 50 I79Ü0 Tiamwlly-Ves,,Wr,,i7Ufi,ö, W, 221 — Ll»" » neue Wr.. Priorität»» «ctien ll>0 fi......— - —-» Uüg.-galiz.C-lscnb, 200 fl. Silber 198 50 199 5 «eld War« Uu«, Nordostbahn 200 fl, Silber 1«6 «, 1W75 Ung,Wrstb(Nllllb-iaz)20<>fi,!3. 19?o0 19« 5<,' InduNrle»Artien (per Ltück). »aunes,. »Ill«, vest,. 100 fl, ' ttU'— 111 — VnXdier — Tri. 1»8 — llLaffenf.O.Oest.inWirnIlMfl. 483 — 48? — Wangon Leihanst,, Nllg, in Pest 8« fl......... 87- - »8 — Wl. Vllua.efeMchaft 100 fi. . . 88 75 84 2ü WiensrbergerZiegrlUctieN'Vef, » ^s^^- __ Mtup °uch die"^«^ll'gten Gch.chc in " "° e»L" die K Zn " ° ."" Grundbuchs->H^n Cprach^ der deutschen und "°l,amslsinahigen Wege ö beides" Schule ''"' Gl,mnc,siuu. V' " 2 "en. "^ am 17. ^^^ die Heil« und Wundärzte, wie auch die Apo» thelrr, iusofcrne die Unentbehrlichleit dieser Per» soncn in ihrem Berufe von dem Amts« oder Gcmeindcvorstande bestätigt wird, für das sol-gende Jahr; 5.) jeder, welcher der an ihn ergemgenen Aufforderung, in einer Schwurqcrichtsperiode als Haupt« oder ErgänzunMcschworuer genüsse. geleistet hat, bis zum Schlusfe dcs nächstfolgendeu Kalenderjahres. Magistrat der Landeshauptstadt Üaibach, am 7. September 1891. (3759) Z.^" Z7392^N. Sch. R. Ooncurs - Ausschreibung. An der zweiclafsigen Vollsschule in Mo< räutsch gelangt die zweite Lehrstelle der IV. Gc. haltslatl gorie mit freier Wohnung zur definitiven, euenturll provisorischen Besetzung. DieSfüllige Gesuche sind bis 18. September 1891 Hieramts einzubringen. K. l. Vezirlsschulrath Stein, am 2. Sep. tember 1691. l"788) Staatsprüfung. Die nächste Prüfung aus der Staats« rechnungswissenschaft wird am 3 0. September 1891 abgehalten werben. Diejenigen, welche sich dieser Prüfung unter-ziehen wollen, haben ihre nach 83 4, 5 und 8 des Gesches vom 17. November 1852 (Reichs» gesetzblatt Nr. 1 vom Jahre 1653) instruierten Gesuche bis längstens 25. September 1891 an dcn unterzeichneten Präses einzusenden und darin insbesondere documcuticrt nachzuweisen, ob sie die Vorlesungen über die Staatsrech« nungswissenschaft frequentiert oder, wenn sie dieser Gelegenheit entbehrten, durch welche Hilfsmittel sie als Autodidakten die erfordcr-lichen Kenntnisse sich angeeignet haben. Graz am 5. September 1891. Präses der l. l. Prüfungscommisfion für die Staatsrechnungs > Wissenschaft: Anton Ritter v. Vurger, jub. l. l. Oberfinanzrath. (3787) 3—1 " 1.8546. ^diclal-Gorlabung. Franz Ogrinc, besteuerter Fleischhauer in Stob, derzeit unbelannten Aufenthaltes, wird aufgefordert binnen 14 Tagen die Erwl>rbsteuerschuld per 5 fl. 64 kr. bei dein ! l. l. Steueramte Stein zu begleiche,,, widrigeufalls die Gewcrdsbcrcchtigung von amiswcgcu gelöscht wcrdru wird. K l. Nezirlshauptmannschaft Stein, am 2. September 1891. M09)^^1 ^ Nr. 415 V. Sch. R. Koncurs-Msschreibung. An der neu errichteten einclassigcn Volls. schule zu Kerschdorf in, Gcrichtsbezirle Mütt» ling lommt mit Beginn des Schuljahres 188IM die Lehrer» uud Sch»lle,terstellc, mit welcher ei» Iahrrsgehalt vou 450 sl., Functiouszulage 30 st. uud sreie Wohuung verbunden ist, zur desin,. tivrn, eventuell provisorischen Besetzung. Im letzteren Falle beträgt der Gehalt nur 360 fl. Die Gesuche sind bis 23. September l.I. beim t. l. BezirlSschulralhe in Ischerncmbl ciu° zubringen. K. l. Bezirlsschulrath Tscherne,nbl, ain ». September 1891. (3785) 3-1 Um l. l. Vtaaisghmnasium zu »ott» schee erfolgt die Anmeldung und Einschreibung neu eintretender Schüler am 13., 14. und 15. September von 9 bis 12 Uhr, die Aufnahmsprü « sung a m 1 6. von 8 Uhr morgens an. die Wiederholungsprüfung am 17., die Eröffnung des Schuljahres 1891/92 mit dem heil. Geist-amte am 18. September. Neu Eintretende erfcheinen in Begleitung der Eltern ober deren Stellvertreter und weisen den Taufschein (Geburtsschein) und das vorschriftsmäßige Schulzeugnis vor. Die NufnahmStaxe beträgt 2 fl. 10 kr., der Lehr» miltelbcitrag 1 st. Gottschee am 3. September 1891. Die l. l. Gymnasial'Direction. "(3786) 3-1 Nr. 2477. Kundmachung. Am 4. September d. I, halb 8 Uhr nachmittags ist der dem hieranstalllichsn Sträflings» Arbeitst» etachrment in Grägaben bei Steinfelb, .Drauthal, Kärnten, zugetheilt gewesene Straf« ling Dermota Ignaz vulgo Primozel vom genannten Orte entwichen. Personsbeschreibung: Größe: mittcl. Körperbau: start. Gesicht: oval. Gesichtsfarbe: gesund. Mund: proportio« niert. Zähne: gut. Bart: blond. Kinn: rund. Haare: lastanienbraun. Spricht slovenisch und etwas deutsch. Augenbrauen: blond. Augen: lichtgrau. Vase: spitzig. Kleidung: vermuthlich Sträflings-Zwilchjacle und Hose, Barchentleibel, Strohhut mit einem 1 Zoll breiten schwarzen Streifen durch die Mitte. Ver genannte Sträfling ist in Pöllanb Nr. 14 geboren. 52 Jahre alt. katholisch, lebig, Mitterdorf, Gerichtsbezirl Nischoflack, Land Kram, zuständig. Er verbüßte hieranstalts eine vom l. l. Landes» als Schwurgerichte in Laibach wegen Verbrechens des meuchlerischen Raubmordes über ihn verhängte 80jährige Kerlerstrafe. Alle jene Behörden und Personen, welche in der Lage sind, zur Habhaftwerdung des Gc nannten Schritte zu unternehmen, werden ersucht, dies zu thun und den Erfolg gefülligst anher mitzutheilen. Im Falle der Ergreifung wäre Dermota Ignaz gegen Vergütung der Spesen durch das nächste l. l. Gendarmerie'Posten-Commanbo encher einzuliefern. tt. l. Strafanstalts-Dirertion. Laibach am b. September 1891. (3810) 3—1 " Z7886 V?Sch7N. Honcurs - Ausschreibung. An der einclassigen Vollsschule in Stal» zern wird die Lehrstelle mit dem Iahresgehalte von 450 Gulden, Ergänzungszulage 50 Gulden, Functionszulage 30 st. und Naturalwohnung zur definitiven Besetzung ausgeschrieben. Gehörig instruierte Gesuche sind bis zum 15. September 1691 im vorgeschriebenen Wege Hieramts einzubringen. K. l. Bezirlsschulrath Gottschee. am 24sten August 1891. (3779 ») K. u. l. Intendanz deS dritten Corps. 56 Nr. 7756. Kundmachung wegen Sicherstellung der contractlichen Verfrachtung, respective ^oco-Ueber-fiihnmg der militär-ärarischeil Güter. Behufs Sicherstellung der contractlichen Verfrachtung, beziehungsweise Verführung der militär-ärarifchen und Vcrpstegsgüter, dann der LandwehrMer, Beistellung von Loco-Lastfuhren, Kalrschfuhren, endlich angeschirrten Pscrbezügen für den Territorialbezirl zu Graz auf die gelt vom 1. Jänner bis Ende December 1892 wird am 18. September 1891 um 10 Uhr vormittags eine öffentliche Verhandlung mittels schriftlicher Offerte stattfinden. I. Gegenstand der Sicherstelln«« ift: H.. Die Vcrfracht»ng militär-ärarischcr und Berpfiegsgiiter (einschließlich der Landwchrgiltcr). ». Verfrachtung zu Land per Achse mittels Iugthieren, d. Verfrachtung zu Wasser mittels Segelschiffen. V. Dic contractlichc Loco-Ncbcrfiihrung militär-ärarischer und Verpflegs- Güter lein schließlich der LandwchrMcr). " Die Ueberfichrung militär iirarischer Outer (inclusive der Landwehrgüter) von einem Punlte der Stadt zu andere« und vloo vor,», Veistellung von 1., 2- «nd chspännigen Lastfuhren für de» halben und ganzen Tag und Nei. stcllung von 1- «nd 2spannigen «aleschfuhren, endlich von angeschirrten ,». Die^uflchr'der Verpflegs Urtilel auö den Militär.Nerdflegsmagazius-.)Stationen i» die «tantonierungtz.Ttationcn (Concurrenz» Drte.) «. Die Zu« und «bfuhr der Nerpflegs.Nrtilel in der Station «nd in der nächsten Nmgebnng, dann die Infuhr der NerpflegS.GrforberniNe autz den «bgabv-Depots in die Kasernen und zu den Anstalten. Für die Verschiffung drr feuergefährlichen und sr.p 3.) für alle Loco'Ueberführungen in den Stationen Graz. Klagenfurt, Laibach, Marburg, Gürz, Pola und Trieft mit 100 Gulden, in den Stationen: Capodistria, Leoben, Malborgeth, Radlersburg, Sanct Veit und Wolfsberg mit 20 fl. und für die übrigen Stationen mit 50 fl. festgesetzt wird. Jeder Osferent ist verpflichtet, die Beibringung des erforderlichen Zeugnisses über feine Solidität und Leistungsfähigkeit, beziehungsweise dessen Absendung, und zwar für protokollierte Firmen durch die Handels» und Gewerbelammer, für Geschäftsleute, die leine Firmen führen, in den im Reichsrathe vertretenen Königreichen und Ländern durch die zuständigen politischen Ne-Horden erster Instanz, in den Ländern der ungarischen Krone durch die landwirtschaftlichen Be« zirtsvereine derart rechtzeitig einzuleiten, dass dasselbe längstens am 18. September 18V1, 1V Uhr vormittags, bei der Intendanz des dritten Corps in Graz einlange; dem Offerte aber ist der von den vorgenannten Stellen erhaltene Bescheid über die Ausfertigung des Zeugnisses beizulegen. II. In den« Offerte, welches mit dem gesetzlichen Stempel versehen und von dem Offerenten unter Angabe feines Charakters und Wohnortes eigenhändig gefertigt fein muss, hat derselbe zu erklären, dass er, insoweit in seinem Anbote nicht ausdrücklich besondere Vorbehalte gestellt werden, in «einerlei Veziehung von den kundgemachten und von den im Vedingnishefte enthaltenen, von ihm wohlverstandenen Nedinguugen abweichen wolle und sich ver' pflichte, nach erhaltener amtlicher Verständigung von der Annahme seines Offertes das Vabium binnen 8 Tagen zur vollen Caution zu ergänzen. Jeder Afferent hat im Offerte auch die Maximalanzahl von Loco-, Last- und Cantonie-rungsfuhren, welche er sich im Frieden als auch im Falle einer Mobilisierung täglich nach Bedarf zu oen Friedenspreisen beizustellen verpflichtet, anzugeben. Pas Radium ist nicht dem Offerte selbst beizuschließen, sondern mit diefem unter einem souverte derart abzusondern oder zu überreichen, dass dasselbe ohne Hcffnung des versiegelten Offertes von den hiezu Berechtigten übernommen werden könne. Dem Badium ist eine Specification desselben beizuschließen und ist dasselbe außerdem auch im Offerte zu specificieren. III. Die diesen Bestimmungen gemäß ausgefertigten Offerte sind versiegelt bis längstens 18. «eptember 1891, Ift Uhr vormittags, bei der l. u. l. Intendanz des 3. Corps in Graz einzusenden. Offerte, welche nicht mit allen in diesen Bestimmungen vorgeschriebenen Erfordernissen verfehen sind oder welche erst nach Ablauf des festgesetzten Termines überreicht werden, bleiben feitens der Verhandlungs-Commifsion unberücksichtigt. Im telegraphischen Wege gestellte Offerte werden ebenfalls nicht berücksichtigt. IV. Die ausführlichen Bedingungen für die «oeo-Neberführungsl ^^ sowie den in der zu der Verhandlung vorbereiteten Bedingnisheften 6äto. Graz ain ^ ^ 1891 enthaltenen, von mir eingesehenen und wohl verstandenen Bestimmungen «Ml 1.) Loco-Ueberführung der Militär-Aerarial» und Verpflegsgüter. 2.) Verfrachtung zu Wasser. ,^I (Folgt die Specificierung des ausgeschriebenen Geschäftes mit den offerierten ^ > ^ Iu obigen Preisen verpflichte ich mich täglich als Maxima lleistung....."h.M^ angeschirrte Pfcrdezüge zur Verfügung »zu stellen, (......Mctercentner Fracht i" v> ^ Als Vadium schließe ich in einem besonderen Convert den Betrag von. >>' (oder in Wertpapieren), bestehend aus.............Stück Banknoten 5 100 Gulden, » i>. 10 » lc. lc. !w!l»^'<^ lober in......Stück Staatsschuldverschreibungen von.....st., Nr......., mit ^"vj.M U bei und verpflichte mich. falls ich Ersteher bleiben sollte, nach erhaltener ^""^ MH das Vadium binnen 8 Tagen auf die volle Caution zu ergänzen, und wenn ich Mjng»^ sollte, mich der im Punkte IV, XVI. beziehungsweise XXXVI der vorerwähnten " für diesen Fall ausgesprochenen Folgen unbedingt zu unterwerfen. ^«,liei^ Zugleich verzichte ich bezüglich der Erklärung der Annahme dieses meines v" ^ des Militär.Nerars auf die Einhaltung der im 3 862 a. b. g. B. und in den «" ,^3", 319 des österreichischen und §§ 314 und 315 deS ungarischen Handelsgesetzes feM "^' Laut anruhenden Bescheides A ...........z»..............wird "'"" ^. und Leistungsfähigleits.Ieugnis direct der l. u. l. Intendanz beS 3. Corps in s"i werben. N'«"..........^°.......... N." , Charakter und ""' Aufschrift auf das Offert von außen. ^ Offert deS N. N. wegen Uebernahme der Verfrachtung, respective Verfuh"'"« ^. Aerarial. und Verpflegsgütern. dann Veistellung der Kaleschfuhrcn und allgesV" ,., im Jahre 1692 innerhalb des Militär-Territorial-BezirkeS oder Station zu....... atildlü^' , Aufschrift auf das nnter besonderem Convert einzureichende " ^ß> Vadiunl des N. N. zum Offert wegen Verfrachtung, respective Aerarial' und Verpflegsgütern im Jahre 1892 innerhalb deS Militär.Ternton M Militür.Verpflegs'Vezirles oder Station zu..........., bestehend in Barem l und zwar: Stück Banknoten 5 100 Gulden » » il 10 » lc. «. Graz am 1. September 1891. Von der k. und k. Intendnoz des 3. M^/ Un)eiaeblatl. W Musikschule 1 1 der pIulMrm. Gesellscbafi in LaibaclL I iy Die Gesellschafts - Direction beehrt sich bekanntzugeben, dasö der |[ TlJ Unterricht in der Musikschule /1 [71 am 19. September 1891 1 ril beginnen wird und dass die Aufnahme der Schüler am 15., 16. und || IIJ-J 17. d. M. in den Stunden von 10 bis 12 Uhr vormittag« im neuen L [sn] Verelnthame am Oongreaip latz stattfindet. p mill Bei der Anmeldung ist das genaue Nationale des Schülers anzugeben. II J\\}\ Allfällige Befreiungs^eHuche, welche entsprechend begründet |[ l—- sein müssen, gind sofort bet der Anmeldung r,n überreichen, da ans L. Ljl später überreichte keine Rücksicht genommen werden kann. fr, rjU Der Unterricht wird ertheilt: !y V— im Sologesang von Frl. Anna Lübeck aus Wien; *- i : aSSSS vom Herrn Mus,kdirector | nj| in der Theorie der Musik i Josef Z o h r e r; |y Im im Violinspiel vom Herrn Concertmeister Hans Gerstner; .- I1 : V^Tin^ef1 } vom Herrn Gustav Moravec; Ul i : vS*23&* )«¦» «<™c«"L»»"- f yi' Ausserdem finden regelmässige Ensemble-Uebungen statt, welche den J I nTj Schülern Gelegenheit bieten, sich im Zusammenspiel zu üben. Zu diesen l[| I LJ Lnsemble-Uebnngen sowie zum Unterrichte im Chorgesan^e und in der L- (U|T Theorie der Musik werden auch Nichtschüler der Anstalt (Hospitanten) 11 rL KUgelassen, deren Anmeldung gleichfalls an den oben bezeichneten Tagen . J jTjj stattzufinden hat. Das Unterriohtshonorar — mit Ausnahme des Chorgesanges Ij Ipd und der Theorie, welche als obligatorische Gegenstände von jedem Schüler p Ljj der Anstalt besucht werden müssen — beträgt pro Gegenstand und Monat: [f] —11 für die Mitglieder der Gesellschaft oder deren Angehörige fl. 250, für Nicht- 1 < |IM mitglieder der Gesellschaft 4 fl.; wenn von ein und demselben Mitgliede |JJ isjT •"ehr als ein Kind oder Familienangehöriger die Schule besucht, so bleibt r^ LJ das bisherige Schulgeld von 2 fl. per Person und Monat k» Kraft. Hospi- l [fu] lanlen haben für die angeführten Fächer die Hälfte, nämlich fl. 1 und fl. l'6O ( |l_j pro ^6«1:118^ und Monat, zu entrichten. lü HlHJ ü* ^hlllK«» postc restante , Laibach bis 20. d. M., erbeten. Strengste Discretion selbstverständlich. (3829) J Eine dänische Dogge schön gezeichnet, 2'/» Jahre alt, ist in der J Sohneidergaaie Nr. 3, I. Stook, billig 1 zu verkaufen. (381B) 2-1 Eine sranzosiscbe Bonne wird gesucht. Näheres in der Administration dieser Zeitung. (3828) 3—1 (3808) 3—1 Nr. 5927. Zweite ezec. Feilbietung. Am 11. September 1891 um 10 Uhr vormittags wird Hiergerichts die zweite executive Feilbietung der Besitz-und Genußrechte auf die Realitäten des Anton Sluga von Slavina Einlagen ZZ. 85 und 86 der Eatastralgemeinde Slavina stattfinden. K. l. Äezirlsgericht Ndelsberg, am 26. August 1891. (3765) 3—1 St. 6515. Razglas. Neznano kje vAmeriki odsolniAni Koslelo iz VidoSiè žtev. 30 imonuje se kuratorjein ad actum Ive Obt:rman i/. Vidoäic, se dekretira, ter se tnu dostavi odlok 7. dne 12.avgusla 1891, fit. 6285. C. kr. okrajno sodisc'e v Metliki ; dne 21. avgu.sla 1891. (3749) 3—1 tl; Oklic vKa/v a kr. okrajno ^>^f naznanja, da je c. Kr. ^ v j- v Ljubljani s «klepo« * b«/ 1891, stev. 6160, «e7>',> 36 let staro dninanco L jg(j P spoznalo, in da se^ii]y kuratorjem Gregor ^ y W C. kr. okrajno sodi^ > dne 4. avgusta l^1'__--<; ^ ____________________—— pt' (3736) 3—3 . , J C. kr. okrajno *od& j vici naznanja: a K* JjuJt; Na prosnjo Fr»» a, do As Ljubljani (P«^-!1! p>/i Auseniku iz bt. J.dl „a % P rubljenega, ^*"*Z>8$' J 97 kr. cenjenega l>rei . fif kakor: . ^n^WJ terjatve v iznoS,VÄo, *V blago za ouleko, 7a Vs in sta se za to do d^ dneva, in sicer prv tf*? 14. septe«^; • in po potrebi pn'l0d J ^ ».er tudi po potreN P^,^ vsakikrat od a u! Kos^> / domu izvrsenc« v pfo ,e -. stavkom, da «e ^ ^^ Ijcno blago pn P pri ^*r . 6e/ cenitveno cen „^ ^ . pa tudi pod «oc;g0.o;|#1, najveö obljubil, ,jeno / viciCdnk:-2«- ^9 i -^Ü^seiwng Nr. 204. 31^ . »» —___________ 1705 9. September 1891. lc l2v^ilne zemljišèine c kr aražbe. tta2nania jno sodišèe v Kamniku Na L-'u%ni oOgerJl8laVnega zast0Pa v '°Valyiega dStga P°vratwga zava-Peiu (po dr S f dru8tva v Budim~ ^dražbal, U) d0V0lJuJe sei™*- vlo*ni st 119 gOif ce«Jenih zemljišè lnfe Moste hLm 3 katastralne ob-2a t e bJez pntikline. . nsicerPrv, na dan *Sii9ieptemb" ^it'odil0^^1891-!-, ^B0dišèV^12.uredopoidnepri S cen VePnn PrV,em r6ku le za >at tVrednOst'Pridru«em n« Dr**ben nn l? vrednos(jo oddalo. >° vsakPn80JI' Vsled katerih je Nbo ^o P^udnik dolžan, pred > CiiaarŠÈr v roke draž" lSnik Jn m LP"l0ZÜi' cenitveni Katari ?J knjlžni ^Pwek leže rt C.kr okrl.na upogled. ^Sni°8^e v Kamniku (3?^3^p—^----________ nil. §K 4114. t6ža 8OsPoda KIL V reksekutivni za-% Olo^na 1 dan 2- decembra ^.-L-ÄX-L110 c. Okr öt< 5688- St r2 Ce knie! prošnJ° Jo«ipa NJ5S 1891 l /J o<1lokom 7. ^¦IS^akljivih 4185 ««Id-cenje- V Sslt'al^ 'n 636 «mljiske 2, obSuM CSrkovska ,u 58'"a aaa°kt°l>ra ^^r^-Logatcidne 4«CVfoclo^Ä djjg^Jg^ v Metlikj SOd'^«ellikina. Na prošnjo Ane Jeleniè iz Dole-njega Suhora št. 8 dovoljuje se izvr-šilna dražba IVIarku Gerkšièu lastnega, sodno na 1695 gold, cenjenega zem-ljišèa vložna štev. 28 davène obèine Hrast v Dolenjem Suhoru št. 3. Za to se doloèujeta dva dražbena dneva, in sicer prvi na dan 24. septembra in drugi na dan 24. oktobra 1891. 1., vsakikrat od 11. do 12. ure dopoldne pri tem sodišèi v sobi štev. 3 s pri-stavkom, da se bode to zemljišèe pri prvem röku le za ali èez cenitveno vrednost, pri drugem röku pa tudi pod to vrednostjo oddalo. Dražbeni pogoji, vsled katerih je posebno vsak ponudnik dolžan, pred ponudbo 10 °/0 varšèine v roke draž-benega komisarja položiti, cenitveni zapisnik in zemljeknjižni izpisek leže v registraturi na upogled. C. kr. okrajno sodišèe v Metliki dne 20. avgusta 1891. (3761)3—1 St. 7091. OkJic ; izvršilne zemljišèine dražbe. C. kr. okrajno sodišèe na Krškem naznanja: Na prošnjo Franceta Vraèuna iz Rajhenburga (po dr.JanezuMencingerji na Krökem) dovoljuje se izvršilna dražba Janezu Hohlelu lastnega, sodno na 2051 gold, cenjenega zemljišèa vložna šlev. 264 kalastralne obèine Krsko, na 260 gold, cenjenega zemljišèa vložna št. 63 katastralne obèine Ravno, na 300 gold, cenjenega zemljišèa vložna žt. 61 kata.stralne obèine Ravno, na 2C0 gold, cenjenega zemljišèa vložna Stev. 1190 kalastralne obèine Ravno, na 120 gold, cenjenega zemljisèa vložna št. 590 katastralne obèine Veliki Trn in na 6 gold, cenjene pritikline. Za to se doloèujeta dva dražbena dneva, in sicer prvi na dan 3. oktobra in drugi na dan 4. novembra 1891. 1., vsakikrat od U. do 12. ure dopoldne pri tem sodišèi s pristavkom, da se bode to zemljišèe pri prvem röku le za ali èez cenitveno vrednost, pri drugem r6ku pa tudi pod to vrednostjo oddalo. Dražbeni pogoji, vsled katerih je posebno vsak ponudnik razun izvr-šitelja dolžan, pred ponudbo 10 °/0 varšèine v roke dražbenega komisarja položiti, cenitveni zapisnik in zemlje-knjižni izpisek leže v registraturi na upogled. C. kr. okrajno sodišèe na Krskem dne 15. avgusta 1891. 7^74)T—I St.. 3848. Oklic jzvrsilne zemljišèiiie draibe. C. kr. okrajno sodisèe v Skoiji Loki naznanja: Na prošnjo Blaža Mlakarja iz Go-r6nje Hovan dovoljuje se izvrsilna dražba Andreju Bisjaku iz Udebenih hišna št. 4 lastnega, sodno na 1334 gld. 80 kr. cenjenega zemljišèa vložek št. 168 katastralne obèine Leskovca. Za to se doloèujeta dva dražbena dneva, in sicer prvi na dan 14. oktobra in drugi na dan 18. novembra 1891. 1., vsakikrat. od 11. do 12. ure dopoldne pri tern sodišèi s pristavkom, da se bode to zemljišèe pri prvem röku le za ali èez cenitveno vrednost, pri drugem röku pa tudi pod to vrednostjo oddalo. Dražbeni pogoji, vsled katerih je posebno vsak ponudnik dolžan, pred ponudbo 10 % varšèine v roke draž-benega komisarja položiti, cenitveni zapisnik in zeinljeknjižni izpisek leže v registraturi na upogled. C. kr. okrajno sodišèe v Skofji Loki tine 10. avgusta 1891. (3773) 3—1 St. 4035. Oklic izvršilne zemljišèine dražbe. C. kr. okrajno sodišèe v Škofji Loki naznanja: Na prošnjo Marije Marinèiè iz Kranja (po dr. Stempiharji) dovoljuje se izvršilna dražba Janezu Kokalju lastnega, sodno na 5187 gold. 30 kr. cenjenega zemljišèa vložek št. 41 in 43 katastralne obèine Križna Gora. Za to se doloèujeta dva dražbena dneva, in sicer prvi na dan 14. oktobra in drugi na dan 18. novembra 1891. 1., vsakikrat od 11. do 12. ure dopoldne pri tem sodišèi s pristavkom, da se bode to zemljišèe pri prvem röku le za ali èez cenitveno vrednost, pri drugem röku pa tudi pod to vrednostjo oddalo. Dražbeni pogoji, vsled katerih je posebno vsak ponudnik dolžan, pred ponudbo 10% varšèine v roke draž-benega komisarja položiti, cenitveni zapisnik in zemljeknjižni izpisek ležè v registraturi na upogled. C. kr. okrajno sodiSèe v Škofji Loki dne 20. avgusta 1891. "(3775)3—1 St. 3847. Oklic usvršilne zemljišèine dražbe. C. kr. okrajno sodišèe v Skofji Loki naznanja: Na prošnjo Neže Jeraša iz Spodnje Setine (po pooblasèencu Janezu Je-raši od tarn hišna št. 5) dovoljuje se izvršilna dražba Jožetu Jerašu iz Do-lenje Setine hišna št. 5 lastnega, sodno na 1782 gold, cenjenega zemljišèa katastralne obèine Gorenja Rovan vložek štev. 11. Za to se doloèujeta dva dražbena dneva, in sicer prvi na dan 14. oktobra in drugi na dan 18. novembra 1891. 1., vsakikrat od 11. do 12. ure dopoldne pri tem sodteèi s pristavkom, da se bode to zemljišèe pri prvem röku le za ali èez cenitveno vrednost, pri drugem röku pa tudi pod to vrednostjo oddalo. Dražbeni pogoji, vsled katerih je posebno vsak ponudnik dolžan, pred ponudbo 10 °/o varšèine v roke draž-benega komisarja položiti, cenitveni zapisnik in zemljeknjižni izpisek leže" v registraturi na upogled. C. kr. okrajno sodišèe v Skofji Loki dne 10. avgusta 1891. (3746) 3—1 Nr. 7986. Curatorsbeftellung. Für die unbekannt wo befindliche Barbara Petric von Großdolina und respective ihre unbekannten Erben und Rechtsnachfolger wird der Herr N. Vovk von Orohdolina zum Curator a6 aotum bestellt und demselben der hiergerichtliche Bejcheid vom 5. August 1691, Z. 7454, zugestellt. K. k. Bezirksgericht Landstraß, am 29. August 1891. ^M^HI Nr. 5829. Bekanntmachung. Ueber die Klagen: 1.) des Leopold Freiherr« von Lichten-berg. Gutsbesitzers in Habbach, gegen Lucas Kvas von Lack wegen Verjährung des auf der Realität Orundbuchs-Emlage Zahl 93 der Catastralgememde Tersein haftenden Eigenthums- und Kaufrechtes des Waldes Volcjebrtw und des Kauf-schillings per 25 fl.; . 2.) desselben gegen Mar,a Krlschanka poto. Verjährung der auf der Realität 278 der Catastralgemeinde Tersein hastenden Heiratsgutforderung per 80 fl. rh. W.; 3.) der Biirgercorporatwn der Stadt Stein gegen die städtische Kaserne in Stein p«w. Ersihung der Realität Grund« buchs-Einl. Z. 96 der Catastralgemcinde Neul; 4.) des Alois Praschmkar, Guts-besihers in Münkendorf, gegen Caspar Verbec von Kerzise pcto. Anerkennung der Zahlung der bei den Realitäten Grundbuchs-'Einlagen ZZ. 121 und 143 der Catastralgemeinde Münkendorf haftenden Forderung aus dem Vergleiche vom 5. Juni 1867 per 118 fl. 35 kr. s. N., ist die Tagsatzung zur summarischen Verhandlung auf den 23. September 1891, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts angeordnet worden. Den Geklagten, unbekannten Nufent» Haltes, sowie deren unbekannten Rechts» Nachfolgern find zum Curator a6 nol um bestellt worden: a6 1) Anton Pirc von Lack, a6 2) Gregor Lozar von Tersein. a6 3) Josef Mocnik von Stein, a6 4) Michael Suönik von Münkendorf. K. k. Bezirksgericht Stein, am lOten August 1891. (3752) 3—1 St. 6490. Oklic. C. kr. okrajno sodisöe v Kamniku naznanja glede na tusodni oklic z dne 7. avgusta 1891, štev. 5921, da se je postavil umrlim tabularnim upnikom Jarneju Bergantu iz Suhadol in Janezu Juhantu iz Žej, oziroma njunim neznanim pravnim naslednikom, Jože Kepic iz Most kuratorjem ad actum in da so se temu dotiène rubrike vroèile. C. kr. okrajno sodišèe v Kamniku dne 27. avgusta 1891. (3747) 3—1 Nr. 7984. Bekanntmachung. Die mit dem diesgerichtlichen Bescheide vom 23. Juli 1891. Z. 7157, bewilligte zweite executive Feilbietung der Johann Kuhar'schen Realitäten Grundbuchs-Einl. Z. 9. 11 und 17 der Eatastralgemeinde Planina findet Hiergerichts am 30. September 1691 von 11 bis 12 Uhr statt. Den unbekannt wo befindlichen Ta-bulargläubigern: Franz Zotter'sche Pu» Pillen aus Gurkfeld. Franz Zotter, Dottor Karl Kocelj, Curant aus Gurkfeld, Martin Srsen, Anna Kuhar. Maria Akiß, Maria Kuhar. sämmtliche von Sto-janskivrh, wurde Alois Sllbuloöek von Lanbstraß zum Curator a6 actum bestellt und ihm die Feilbietungsbescheide zugestellt. K. k. Bezirksgericht Landstrah. am 29. August 1891. (3742) 3-1 Nr. 5585. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. l. Bezirksgerichte Loitsch wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Albert Schwarz von Warasdin die executive Versteigerung der dem Franz Puc von Kirchdorf gehörigen, gerichtlich auf 4005 Gulden geschätzten Realitäten Einlagen ZZ. 127. 454. 523 und 536 der Cata« stralgemeinde Kirchdorf bewilligt und hiezu zwei Feilbietungs-Tagfatzungen, und zwar die erste auf den 3. October und die zweite auf den 5. November 1891. jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealitäten bei der ersten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der zweiten aber auch unter demselben hintangegeben werden. Die Licitation3bedmgmsse. wonach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vaomm zu Handen der Licitatwnscommission zu erlegen hat, sowie die Schätzungsprototolle und die Grundbuchsextracle können in der dies« gerichtlichen Registratur eingesehen werben. K. k. Bezirksgericht Loitsch, am 13ten Juli 1891. Laibacher Zeitun« Nr. 204. 1706 9. Septembtt^> Beehre mich anzuzeigen, dass ich mit 15. September den Unterricht in der Italienischen Sprache wieder beginne und zugleich einen grammatikalischen und einen Conversations - Curs eröffne. (3676) 3-2 Marianna Chiossino Bohellenburggasse 6, I. Stook links. Anna Schukle CVegra-grasse ^Tr. S) beginnt den (3771) 4—3 Ciavierunterricht am 16. September. Ein Student aus der Volks- oder Bürgerschule wird in einer deutschen Familie (Mutter und Sohn) in Koit und Wohnung: aufgenommen. Etwa nöthiger Instructor daselbst. Im Hause wird nebst dem Deutschen auch das Slove-nische, Italienische und Französische gepflegt. Werte Anfragen unter «Ein Student 105» an die Administration dieser Zeitung. (3765) 3—2 " Studenten " werden unter günstigen Bedingungen in einer achtbaren, in der Nähe der Schulen wohnenden Familie in Kost und Wohnung aufgenommen. Näheres erfährt man in der Kirchenwaren - Niederlage der Frau Anna Hoshauer, Theatergasse Nr. 4. ¦535gSgS3SgnS?5?|ggSHSM3S3SKK« | Karl Till I jji Laibach, Spitalgasse 10. jj] K Bilderbücher, .Tugendsclirif- 3 K ten, Märchenbücher, ABC- gj jj] bücher, Jugend- und Gesell- s g schaftsspiele, Briefmarken- jjj nj Albums, Mark- und Häkel- jjj ß bücher, Stickmuster, Zei- ßj ßj chonvorlagen, Malvorlagen, jg (J; Kalligraphievorlagen,Rund- jgi K schriftvorlagen, Bilderbo- 13 K gen, Bilderalbums, Abzieh- 3 K bilder, Abziehbilderalbums, jj jjj Poesie-Albuuis, Autogra- [j , ffi »henalbums, Tagebücher, S kj Modelliercartons, Ankleide- K qj üguren, Oolorierbücher und »g' K Laubsäge vorlagen. »n i rü (2282) 2fi-15 ffi ¦eS2525e5252525LSZ5L5L525a525E5L5B Bei einem pensionierten kinderlosen Beamten werden zwei Studenten in Kost und Pflege aufgenommen. Nähere Auskunft am Alten Markt Nr, 8, II. Stook. (3767) 3-2 Wunderbar ist der Erfolg. Sommersprossen, unreiner Teint, gelbe Flecke etc. verschwinden unbedingt beim täglichen Gebrauch von Bergmanns Lilienmilch-Seife von Bergmann & Co. in Dresden. Vorräthig ä Stück 40 kr. bei Joh. Ev. Wntsohers Naohf. (1102) 33—25 In der Petersstrasse Nr. 4 ist eine Wohnung w bestehend aus drei Zimmern, Küche, Speiskammer und grossem, geschlossenem Gang sammt Zugehör. zum November-Termine zu vermieten, eventuell kann selbe schon am 1. September bezogen werden. Nähere Auskunft in der Apotheke Mayr. Für mein Manufaotur-, Mode- und Tuohwaren-Oesohäft wird ein Gommis welcher ein tüchtiger Verkäufer und der slovenischen Sprache mächtig ist und dem gute Referenzen zur Seite stehen, accepticrt. Anton Link Vlllaoh. (3813) 2-1 Stephanie-Mieder Mieder - Schützer bei M. Podkrajšek Spit&lgasse. (3713) 2-1 Zirtttlif ertheilt nach der besten und leichlfasslichen Methode (3814) 4-1 Angela Gruber > in Zwischen wässern i Nähere Auskunft ertheilt die Buchhandlung des Herrn Joh. Glontlnl oder ¦ohrlftlloh Obige in Zwlsohenwässern. Vorletzter Monat] Grosse Prager Lotterie. jVorletzterMonat Ha,"CL^>ttreffer (3655) 21-6 100.000 fl., 50.000 fl. I^^^^"™^^™1 Empfiehlt ^^^™""™"^^^ *Y. C May««-. I I-oseAlfl. 3ÖOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOÖOC jj K. k. concess. Militär - Yorber eitungs - Curs If O Graz, Sackstrasse Nr. 16. jC 9 Am 15. September 1891 beginnt ein neuer Ours zur Vor- C Q bereitung für die Befähigungsprüfung zum r | Einjährig-Freiwilligen \ jEf 1 für solche Stellungspflichtige, welche keine Mittelschule absolviert haben. j IVfl -,», Dcr Unterricht wird von sieben für das Mittelschul-Lehranit ge- 't Ql Vorh " Lelirkrästen »nd in den reinen Militär-Wissenschaften — für die \f Oi dieiS z"r A»snahme in die k. u. k. Cadettensohulen und fih- V m AusIKTS ••iJi""Prüfun» von vier Officieren ertheilt. I f X (8228) 4-4 Bramme erhältlich durch I i gOQCkWOCK)^§^^00^QolQJg ß Die I i Handels-Lehr- und Erzieliunys-Aiistali I zu Laibach I eröflEnet ihre Vorlesungen ana 1. October L J1 j | Ferdinand Mahr, kais. Rath © (3606) 3—3 Director. ^J ------ i Die Buchhandlung lg. v. Kleinmayr & Fed. Bamberü: XjSLlTosucii. ! Congressplatz IV r. 2 j empfiehlt ihr i vollständiges Lag^r sämmtlicher in den hiesigen und auswärtigen s.ehransia^J^le | besondere dem k.k.Ober- u.Unt.crgymnasium,der k. k.Oberie ^^ | und den k. k. Lehrer- und Lehrerinnen -Bildungsans(a"en p^ten ( den Frivatschulen wie den Volks- und Bürgerschulen e'n8 Schulbücher in neuesten Auflagen, geheftet und in dauerhaften Sol'"77'j l2"2 \ zu den billigsten Preisen. ^ » » » ]'noO . sir ° Serie 693 Nr. 07, Serie 1322 Nr. 11, Serie 1417 Nr. H2, Ser c ß9Öß Serie 2027 Nr. 25, Serie 3273 Nr. 42, Serie 5677 Nr. 03, ^elie Serie 6304 Nr. 34, Serie 7383 Nr. 33 mit dem Treffer von je fl. 200. . In der Tilgungsziehung: qNuIn»nj5}> Serie 110 Nummer 1—50, Serie 7346 Nummer 1—50, Serie 75^ er^# Die Einlösung der gezogenen Prämien-Schuldversclireil>1 jjod"11'|#' 1. Februar 1802 an der Catwa der k. k. priv. allff- "^ffL W**^,^ Anstalt in Wien. Mit diesem Termine erlisoht die weiter f j Die Coupons verloster Prämien-Sclmldverechreib» k^cb m zufolge Art. 146 der Statuten zwar fortan &^S6Z^'sG)0l]> der Betrag derselben bei der Einlösung der Schuld y} vom Capital in Abzug gebracht. Tiie^n?'05'!! Für die Prämien-Schuldverschreibungen, welche in ob»^ ^n fl. ^o^)5l' gezogen wurden, erhält der Besitzer nebst dem Capitalsbetrstg Qetfil*9 (je^.U Währ. einen mit derselben Serie und Nummer bezeichneten^.^jgßfl c^ welcher auch weiter an den Gewinslziehungen theilnimmt. ^reß ^ scheine, auf welche in sämmtlichen Gewinstziehungen le^j/ist' werden sechs Monate nach dem Fälligkeitstermine der in.. yy eit>L ziehung verlosten Schuldverschreibungen mit je zehn fl- ü< ' .j u/' Die nächste Verlosung findet am 5. November 1891 s ^je"' $*' Aus den früheren Ziehungen sind nachfolgende fäj ^r^e^cX verschreibungen dieser Emission bisher zur Einlösung n'cn v aus den Gewinstziehungen: ^. Serie 123 Nummer 48, fällig am 1. Februar 1; » 1084 > 19, » » 1. August yf aus den Tilgungsziehungen .|jliOge»»*"' sind von nachfolgenden Serien noch Prftmien-Schuldversci Serie 104, fällig am 1. Februar I8»|j 312 . » i. » JJJ!: « 2205 > • 1. August l»Wj' I » 6295 » » 1. Februar 18»*- ^0^/ Wien, den 5. September 1891. ^^* IT^S^/ (3790) 13ie2^^/ Drucl unk «erln« von I». u. Kleinmayr H ssed. Vambern.