Amtsblatt zur Wacher Zeitung Ur. 117. Mittwoch den 24. Mai 1899. (1978) 3—1 St. 6651. Razglas o državnih konjerejskih darilih za kobile in žrcbice, ki se bodo 1. 1899. delila na Kranjskcm. Na Kranjskem se bodo 1. 1899. delila državna darila za konjsko rejo: a) za kobile z žrebetom, ki še sesa ali je že odstavljeno; h) za mlade zaskoèene kobile in c) za žrebice v naslednjih sedmih konkurenènih postajab: dne 1. septembra 1899. 1. ob 10. uri dopoldne v Lesoab za konje noriškega. plemena za okrajno glavarstvo Radovljioa; dne 2. septambra 1899. 1. ob 10. uri dopoldne v Kranju za konje noriškega plemena za okrajno glavarstvo Kranj; dn6 4. septembra 1899.1. ob 10. uri dopoldne v Kamniku za konje noriškega plemena za okrajno glavarstvo Kamnlk; dm; 6. septembra 1899. 1. ob 10. uri dopoldne na Vrhnikl za mesto Ljub-ljano in za okrajna glavarslva Ljubljanska okolioa, Logateo in Postojna; dne 7. septembra 1899. 1. ob 10. uri dopoldne v Rlbnicl za okrajno glavarslvo Koèevje; An('. 15. septembra 1899. 1. ob 10. uri dopoldne v Trebnjem za okrajni gla-varstvi Rudolfovo in Litlja; dnè 16. septembra 1899.1. ob 10. uri dopoldne v St. Jerneju za okrajni gla-varstvi Krško in Crnomelj. Za delitev daril veljajo naslednje odredbe, ki so se ukrenile po dotiènih ukazilib c. kr. poljedelskcga ministerstva z ozirom na razmere te dežcle. Doloèila o darilih. 1.) Kot darila te bodo dajali srebrni goldinarji, srebrne svetinje in prizoanski diplomi; priznanski diplom prejtne praviloma samo tisti konjerojec, ki se je odrekel državnemu novfiuemu darilu, priznauemu njegovemu konju. 2.) Dr/avna darila razdeli v vsaki konkurenèni poslaji posebna v ta namen se-stavljena obdarjevanska komisija, ki je sestavljena iz Ireb udov, ki imajo vsi trije pravico glasovati, in to iz dveh poslancev konjerejskega odseka za Kranjsko in iz zastopnika c. kr. državne žrebèarne v Gradcu. 3.) Konj, ki je bil že obdarjen v kakšni obdarjevanski postaji z državnim darilom, je tisto leto izkljußen od nadaljnje konkurence za državno darilo v kakäni drugi postaji. 4.) Pri obdarjevanju v eni konkurenèni postaji ne sme v eni in isti kategoriji konj, sposobnib za darilo, biti obdarjenib veè nego samo edeu konj enega posestnika z dr/avnim novènim darilom. Kadar pa eden posestnik razstavi v eni ter isti kategoriji veè konj nego dva, je šteti to za zborno ali kolektivno razstavo ter jo obdariti samo 7. enim državnim novènim darilom ali s èastnim darilom. 5.) Kod vsakega konja, ki se poganja za državno darilo, mora biti dokazan, in sicer èe izvira od državnega žrebca ali od dopui5èenega zasebnega žrebca ali od svojega žrebca konjskega nosestnika; v prvib dveh sluèajih mora imeti s seboj predpisani spušèalni list. G.) V postajah Lesoe, Kranj in Kamnlk se smejo za darilo poganjati samo kobile z žrebetom, zaskoflene kobile in žrebice noriškega plemena, v ostalih postajah glede.plemena ni nobene omejitve. 7.) Kadar so konji, ki se poganjajo za darilo, enake kakovosti, imajo oni prednost, ki so vpisani v uradno pisani kobilji vpisnik. Konji v posesti konjskih kupèevavcev, ki . niso ob enein konjerejci, kakor tudi inozemski konji v obèe se ne smejo poganjati za državna darila. 8.) Za darila se smejo poganjati: a) Kobile z žrebeti, in to: žrebèarniškega plemena v starosti 5 do vštetih 12 let, èe so zdrave, krepke in dobro oskrbovane in imajo svojstvo dobre plemenske kobile ter imajo s seboj svoje lepo žrebe pri sescu ali že odstavljeno, ki izvira od državnega ali dopu- šèenega zasebnega žrebca ali od svojega žrebca dotiènega kobiljpga posestnika; mrzlokrvnih piemen v starosti 4 do vötetih 10 let pod zgoraj navedenimi pogoji. Kobila z žrebetom, ki je bila že v prejšnjih letih enkrat ali veèkrat obdarovana z dr/.avnimi darili, v zgoraj navedeni starostni meji ni izkljucena, da bi se ne smela poganjati za daljna darila. I») Zaskoèene kobile, in to: žrebèarniskega plemena v starosti 4 in 5 let, sie je dokazano, da so bile v ob- darovanskem letu zaskoèene; mrzlokrvnih piemen v :slarosti 3 in 4 let, èe je dokazano, da so bile v ob- darovanskem letu zaskoèene. ....._________ bJar°viinC' Zaskoeene kobile, ki so bile kot štiriletne, oziroma kot trile^arovane b1"' smejo v naslednjih letih tudi kot petletne, oziroma kot štinletne o c) Žrebice in to: -^. žrebèarniškega plemena, enoletne, dveletne in triletne; •jca dobrO ;0 mrzlokrvnih piemen, enoletne in dveletne, ce so bile od pose si ^ 0\>eW rejene, je misliti, da se bodo uspešno razvijale in lepo vzrastle, . vprihodnje postati dobre plemenske kobile. vredoih> se $ Kadar se veè žrebic poganja za darilo in se jib zdi veè dan'* Qm iup*0* oO ozirati v prvi vrsti na one, katerih posestniki morejo s pismenim Pot otrei)»i zft um dveh priè ali drugaèe verjetno dokazati, da imajo take prostore, ki s ker se ne obdari žrebe, ampak samo kobila. ; V7iokoV %^ü- 0\r Kadar bi bilo zaradi znatne oddaljenosti ali iz drugih tchtnm v^. jotic"1^ v s posebnimi tezavarni pripeljati obdarjenega konja, mora posestnik p ^ ^ jjonj darjevanski komisiji od obèinskega predstojnika izdano izprièevalo, ^e njegovi posesti. . nVjèevalo ^*"0-.^^ Prepušèeno je obdarjevanski komisiji presoditi, öe omenjeno npi 7jjcie v 10.) Za kobile z žrebetom, za mlade kobile in za žrebice se ^ konkurenèni postaji: on ^ tri ^^Lebr0' a) za kobile z žrebetom eno darilo po 35 gld., eno darilo P0^1,^'^ dv« 9 15 gld. (v Rlbnlol in v Trebnjem samo dve darili po 10 &»-) . . eoo svetinji; v . ,:„ postaJa ' brpi h) za mlade kobile v St. Jerneju dve darili po 15 gld. in y osw .^ dve v darilo po 25 gld., eno darilo po 20 gld., eno darilo po lö g • $xi. svetinji; ,10 K^1 '° ,*(&$' r) za žrebice v St. Jerneju eno darilo po 15 gld., tri darila po j gr*brne ^ brne svetinje; v vseh drugih postajah dve darili po 10 gld. i»1 Skupaj 1270 gld. in 49 srebrnih svetinj. . 11.) Konji morajo imeti s seboj predpisane živinskc potne »'st • rjiiki 12.) Zoper izrek obdarjevanske komisije ni nobenega priziva. . ^ oij Dej« 13.) Posestniki triletnih za plome sposobnih žrebcev se vjJl)1J?-. ge uteg1111' v obdärjanja pripeljejo pred komisijo v ta namen, da se zapiSejo, ker kupiti kot plemenski žrebci. Od o. kr. deželne vlade za Kranjs^o- V Ljubljani dne 4. maja 1899. C. kr. de/.elni predsednik: T7-ils:tor "baron Hein s. r. /•sifti' Kundmachung ^ §ta ^ über die in Kram im Jahre 18W stattfindende Vcrtheilung "^^hlc"' pferdcznchwprämieu für Muttcrstllten, gedeckte Stntcn nn ^ ,.^. In Kram wird für das Jahr 1899 dic Vertheilung von Staatspferdez« a) für Muttcrstuteu ,nn 10 Uhr vormittags in Kra,nv»"" ^^licy rifchen Race der Vezirlshanptinannfchaft Krainburg; ^ Pferde ^ ^ ^ am 4. Veptember 18»tt nin 10 Uhr vormittags in Steitt su^ ^ ^ ^> Nacc der Vezirlshauptmannschaft Ntein; «,.^il»ach !"«ldels«'^ am 5. September 18U<» um 10 Uhr vormittags in Over»« ^ ,,„v" Laibach und für die Nczirtshauptmannfchaften Umgebung Laibach, rl" , jacher Zeitung Nr. 117. 915 24. Mai 1899. "" 7. «September 18»9 um 10 Uhr vormittags in Reifnitz für die Nezirköhaupt. 'W «ottschee; , °'" 15. Geptember 1899 um 10 Uhr vormittags in Treffen für die Bezirks-"'"nschllstcn «ittai und lNudolfswert; "" 1U. Veplember 1»V9 um 10 Uhr vormittags in Gt. Varthlmä für die Nezirls- '"'schaflen Gurlfeld und Tschernembl. ,"l die Prämienvcltheilung gelten folgende Anordnungen, welche nach den diesfalls "> Directiven des l. l. Ackerbau-Ministeriums mit Rücksicht auf die Verhältnisse dieses ^troffen worden sind: Prämiierungs - Bestimmungen. Al5 Prämien gelangen zur Vertheiluug: Silbergulden, silberne Medaillen und /"ugs-Diplome; letztere werden in'der Regel nur jeuem Pferbebesil^er erfolgt, welcher auf >e>n Pfcrd zuerlauute Staatsgeldprämie verzichtet l>at. ^ > Dir Verthciluug der Staatsprämiru in jeder Concurrenzstation erfolgt durch eine Zusein Zwecke gebildete Prämiierungs »Commission, welche aus drei stimmberechtigten ^>, u. zw. aus zwci Delegierte» der PferdezuchtSection für Kraiu und dem Vertreter "laatshengsten-Depots in Graz besteht. Ein in irgend einer Prämiierungsstation mit einem Staatspreise prämiiertes Pferd ' ^>M»m Jahre von einer weiteren Concurrenz um eine Staatsprämie in einer anderen '^umschlossen. ' ,Aci der Prämiirrung in einer Concnrrenzstation darf in ein uud derselben Kategorie ^eiMM-fähigeii Pferde nicht inehr als ein Pferd eines Besitzers mit einer Staats» ^'^ theilt werden. Stellt ein Besitzer abrr »nehr als zwei Pferde in ein und derselben , v>'H geführtes Stutbuch eingetragen sind. ' u^lde im Besitze von Händlern, welche nicht zugleich Züchter ober Aufzüchter sind, sowie '^ indische Pferde überhaupt, dürfen um Staatspreise nicht concurrieren. ^ ^ncurrenzfähig sind: Mteistntcn mit Fohlen, u. zw.: /? Gestütsschlagcs im Alter von 5 bis einschließlich von 12 Jahren, wenn sie gesund, ^!tig und gepflegt find, die Eigenschaften einer guten Zuchtstute besitzen und ein von ^>em Staats» oder liceuzicrten Privatheugste, oder eigeueu Hengste des betreffenden ^»tenlxsitzers abstammendes, eiqenes gelungenes Saug» oder Abspähnfohlen mit sich führen; ., der kaltblütigen Schläge im Alter von 4 bis einschließlich 10 Jahren, unter den "'gen Voraussetzungen. H, ^ne in früheren Jahren bereits ein« oder mehreremale mit Staatsprämieu betheilte ^»ttcrstute ist inuerhalb der angegebenen Altersgrenze von der ferneren Concurrenz um , ^nalspveise nicht ausgeschlossen, ^'becktc Stnten, u. zw.: ,s Gestü'sschlages im Alter von 4 und b Jahren, wenn sie nachweislich im Prämiierungs» ^"'1" gedeckt worden sind; der kaltblütigen Schläge in Alter von 3 und 4 Jahren, wenn sie nachweislich im Prä« "uierungsjahre gedeckt worden sind. u, ,Dle Belegung dieser Stuten muss nachweislich durch einen Staats- oder licenzierten < brivathengst, oder durch eiue» eigenen Hengst des betreffenden Stutenbesitzcrs erfolgt fein. Gedeckte Stuten, welche als 4», respective 3jährig prämiiert wurden, können auch im folgenden Jahre als 5-, respective 4jährige wieder prämiiert werden, o) Stutfohlen, u. zw.: des Gestütsschlages, 1», 2- und Hä'hrige; der kaltblütigen Schläge 1- uud 2jährige, weun sie von dem Besitzer gut aufgezogen sind, eine gedeihliche Fortentwickeluug uud weitere gute Ausbildung annehmen lassen, sonach in Zukunft gute Mntterstutcn zu werden versprechen. Unter mehreren concurrierenden nnd sonst gleich preiswürdig erscheinenden Stutfohlen sind in erster Linie jene zu berücksichtigen, deren Besitzer dnrch eiue vom Ortsuorsteher uud zwei Zeugen ausgestellte schriftliche Bestätigung oder sonst eine glaubwürdige Art nachzuweisen im» stände sind, dass sie sich im Besitze von Localitäten befinden, welche zu einer rationellen Aufzucht ihrer Fohleu iu Bezug auf deren Bewegung und Aufenthalt im Freien, im Winter und im Sommer nothwendig find. Stutfohleu, die als Ijährig, respective 2 jährig prämiiert wurden, können auch im folgenden Jahre als 2 jährige, respective 3jährige wieder prämiiert werden. !).) Jeder Besitzer eines mit einem Staatsgeldpreise prämiierten Pferdes muss sich durch Unterfertigung eines Reverses verpflichten, das prämiierte Pferd ein Jahr lang nach der erfolgten Pra'mieN'Vertheilung zu beHallen und bei der im nächsten Jahre in demselben oder in den nächstgelegenen Orten stattfindenden Staatsprämien»Vertheiluug, falls es bis dahin noch am Leben ist, vorzuführen, sowie bei Nichteinhaltung einer der in diesem Reverse gemachten Zusagen die empfangene Geldprämie ohne jede Einrede dem l. l. Staatshengsten-Depot in Graz zurück» zustellen. Bei der Prämiierung von Mutterstnteu mit Saug« oder Abspähnfohlen bezieht sich die Verpflichtung, das prämiierte Pferd während eines Jahres nicht zu verlaufen, nicht auch auf das Fohlen der prämiierten Stute, nachdem nicht das Fohlen, fondern nur die Mntterstute prämiiert wird. Falls die Vorführung des prämiierten Pferdes wegen zu beträchtlicher Entfernung vom Prämiierungsorte, oder aus anderen triftigen Gründen mit besonderen Schwierigkeiten verbunden sein sollte, hat dessen Besitzer der betreffenden Prämiierungs-Eommission ein von dem Gemeinde-Vorstande ausgestelltes Zeugnis über den Umstand einzusenden, dass sich das Pferd noch in seinem Besitze befindet. Die Beurtheilung, ob nach der Sachlage das erwähnte Zeugnis genügt, bleibt der Prä-miierungs«Commission überlassen. 10) Für coucurrenzfähige Mutterstuten, junge Stuten und Stutsohlen gelangen in jeder Concurrenzstation zur Vertheilung: ») für Mutterstuten mit Saugfohlen: ein Preis 5 85 fl., ein Preis k 20 fl., drei Preise ic 1b fl. (in Reifnitz und Treff?» nur zwei Preise K 15 fl.) und zwei Stück silberne Medaillen; k) für junge Stuten in Gt. Narthlmii zwei Preise 5 1b fl., in den anderen Stationen ein Preis ü 25 fl., ein Preis k 20 fl,, ein Preis 5, 15 fl. und zw^i Stück silberne Medaillen: c) für Stutfohlrn in der Station St. Narihlmä ein Preis k !5 fl, drei Preise ä, 10 ft. und drei silberne Medaillen; in allen übrigen Stationen zwei Preise k 10 si. und drei Stück silberne Medaillen. Im ganzen 1270 fl. uud 49 Stück silberne Medaillen. 11.) Für die vorgeführten Pferde sind die vorgcschriebeuen Vichväjse bl'izubringeu. 12.) Gegen den Anspruch der PrämiierungS'Comn'issiou findet leiue Berufung statt. 13.) Die Besitzer von dreijährigen und älteren zuchttauglicheu Hengsten werden eingeladen, dieselben gelegentlich der Prämiierung der Commission zum Zwecke allfälliger Vormerkung für einen eventuellen späteren Anlauf als Landesbeschäler vorzuführen. Von der k. k. Landesregierung für Arain. Laib ach am 4. Mai 1899. Der l. k. Landeöprä'sident: Hlictor Ireiherr von Aein m. p. Anzeigeblatt. ^ ster Amatenr-Photoflraphen. .fete abends halb 9 Uhr ^ Ohibzimmer Ä 4es Hotel Elefant ww Subabend. l) E. 529/99 7. p ^ražbeni oklic. Vaa*ltevanJu ^1' ^vana Tavèarja, lka v Ljubljani, bo \q**6 6. junija 1899, Sfth- °^ ^* ur'' Pr* sP°daj oxna-NiiS Sodniji, v izbi St. 5, dražba \8° vlož. št. 79 in 145 kat. obö. k*Cü p.redmestJQ-^"^ttueninam, ki jih je prodati \ ^i, sta doloèeni vrednosti na ^fioß 62'/a kr. (vlož. st. 145) in V^gld. 92 V, kr. (vlož. at. 79). [ Najmanjši ponudek znaša 2043 gld. 81 kr. in 1378 gld. 26 kr.; pod tem zneskom se ne prodaje. Dražbene pogoje in listine, ki se tiöejo nepremiönin (/.emljiško-knjižni izpisek, izpisek \z katastra, cenitvene zapisnike i. t. d.), smejo tisti, ki žele kupiti, pregledati pri spodaj ozname-njeni sodniji, v izbi št. 5, med opra-vilnimi urami. Pravice, katere bi ne pripušèale dražbe, je oglasiii pri sodniji najpoz-neje v dražbenem obroku pred za-èetkom dražbe, ker bi se sicer ne mogle razveljavljati gledè nepre-miènine same. 0 nadaljnih dogodkih dražbenega poslopanja se obvestijo osebe, katere imajo sedaj na nepremièninah pravice ali bremena ali jih zadobè v teku dražbenega postopanja, tedaj saino z nabitkom pri sodniji, kadar niti ne stanujejo v okolišu spodaj ozname-njene sodnije, niti ne imenujejo tej v sodnein kraju stanujoèega poobla-oèenca za vroèbe. C. kr. okrajna sodnija v Ljubljani, odd. V, dne 24. marca 1899. ^ 27. Mai 1899 zwischen 10 und 12 Uhr vormittags werden beim k. k. Zollamte in Laibach (Frachtmagazin der SUdbahn) k fc die dort lagernden *feben Ballen Kaffee aus der Jaiiko Traun'schen Concursiuasse freihändig verhaust K wozu Kauflustige eingeladen werden. 5)3^ Dr. Otto Vallentschag I M»88ftverwalt<'iv (1006) E. 240/98 3. Dražbeni oklic. Po zahtevanju Franceta Zupanèiè, zastopan po gosp. Emil ürozen, c. kr. notar v Trebnjem, bo dnö 13. junija 1899, dopoldne ob 9. uri, pri spodaj ozna-menjeni sodniji, v izbi ät. I, dražba posestev vlož. st. 84, 85, 86, 122, 176 in 182 kat. oböine Gesnovk in vlož. št. 71 kat. obè. Trebnje s pritiklino vred. Nepremièninarn, ki jih je prodati na dražbi, je doloèena vrednost na 54L8 gld. 92 kr., pritiklinam na 571 gld. 9 kr. Najmanjši ponudek znaša 3980 gld. 4 kr.; pod tem zneskom se ne prodaje. Dražbene pogoje in listine, ki se tièejo nepremiènin, smejo tisti, ki 2ele kupiti, pregledati pri spodaj ozname-njeni sodniji, v i/.bi st. I, med opra-vilnimi uranä. Fravice, kalere bi ne pripušèale dražbe, je oglasiti pri sodniji najpoz-neje v dražbenem obroku pred za-èetkom dražbe, ker bi se sicer ne mogle razveJjavljati glede nepremiè-nine same. O nadaljnih dogodkih dražbenega postopanja se obvestijo osebe. katere imajo sedaj na nepremic-ninah pravice ali bietni-na ah jih zadobe v leku dražbenuga posiopanju, tedaj saino / nabitkoin pri sodniji, kadar niti ne stanujejo v okolisu spodaj o/naine-njene sodnije niti ne imenujejo tej v soiinem kraju stanujoc>g, ,^ , , , - .^^ ^----------------^^^^^ ^----------^----^ nckeruns^ Anzahl der Versicherungs- U^ahl ^r Versicherungs» "S,« Versichere ''^^e« ! —----------------------- Wert iu'^che. Wert GZ« Wert ^^ ^ ^bclude-^^ rungen ~^^^ M^ ^ld^^^i -------«---------------------------------------------------------------------------------.---------------I-ß 3??.3?2 Mit 31. December 1697 hat der «tand betragen..............104.693 249.836 188,607.937 20.901 67,607.544 735 161.691 2». ^ Im Jahre 1898 sind zugewachsen: ' .,7434.^ ! durch neue Beitritte und Erneuerungen abgelaufener Versicherungen..... 2.658 5.732 8,976.380 10.095 28.396.059 272 61659 ^M^ ^ durch Wert'Erhdhungen..............,..... —_______1.673 7,789.614 —_________123.218 — ^--------^7??^ ^ ^ Illsammen .... 107.351 257.241 > 205,373.931 30.996 96,126.821 1.007 223.550^ ^^-''^^ Dagegen «iengen ab: 13^^ durch Austritte...................... 672 1.726 858.665 69 107.995 — -7^ K^Ä! ! durch Wertverminderungen und Ausscheidungen............ 921 2.484 2,353.433 962 4.796 598 50 !4.5, durch Ablauf zeitlicher Versicherungen sowie infolge von Brandschäden .... 144 ! 3N 986.M3 8.126 18,489.157 108 20^w^^-^g;! Zusammen. . . . 2.737 I 4.523 > 4,199.081 9.157 j 23.39Ii.750 158 >"^^--^7M « Gvmit Stand mit 31. December 1898..................105.614 > 252.718 > 201,174.850 21.839 > 72,733.071 849 188.917 ^' Hauptbetriebs-Nechnung für das Venvaltungsjahr 1898. ^^--, ——— ' !"! ' "! ' " i. Tchabenzahlnngen (einschließlich der Erhebung«, und Rettungsspesen) . . . 402.339 66 ab: Antheil bei Rückversicherer .... 129.951 73 272.367 93 II. «egie-Nnslage«: 1. Organisationslosten....... — — 2. Provisionen (sixeIabresbezüge sammt Amtierungspauschalien und Remune-rationen der Districtscommissäre und Agenten)........... 64.945 42 3. Laufende Verwaltungslluslagen (siehe detaillierte Nachweisung)..... 110.330 94 4. Steuern und Gebüren...... 7.941 — 183,217 36 Hl. Abschreibungen »«> andere Aus» gaben: 1. Abschreibungen an: ») Organisationstosten...... — — d) Realitäten......... 3b0 — o) Inventar.......... 630 — ä) uneinbringliche Forderungen. . — — «) Sonstige Abschreibungen, . . . 579 70 1.559 70 2. Coursverlust: ») an Effecten: an verlaufte» und verlosten Effecten........... 70 — buchmäßig»......... 429 85 l>) an Valuten......... — — 499 85 3. Sonstige Ausgaben, uud zwar: »1 an geschlichen Feuerwehrbeiträgen 15.043 42 d) an freiwilligen Beiträgen zur Förderung des Löschwesens . . . 1.35b — 0) an Rückerstattung an die Mitglieder der Gebäude-Nblheilung aus den» GebarunaMberschuss« des 1.1896 53.150 45 l!) an Rückverslcherungs.Provisions. Reserve........... 6.945 59 «) Widmungen zur Feier des Kaiser» jubiläumö aus der Special-Reserve für künftige Verfügungen . . . 30,000 — 1) des Reservefondes: 1. an Reserve«Conto für Ab< schreibung vom Realitäten' Werte......... 9.848 38 2. für Gebüren.Nequivalen, . 3.391 40 3. für Pensionen und Erzieh, ungöbeiträge...... 12.535 99 4. für diverse Ausgaben. . . — — 132,270 23 134.329 78 IV. Reserve für schwebende Gchäden: Für Schäden des Rechnungsjahres . . 3-769 61 ab: Antheile der Rückversicherer . . . 643 74 3.125 87 V. Stand der ssonds am Schlüsse des Rechnungsjahres (ausschließlich des Pensions-, Feuerwehrstiftungs», Kai» serjubiliiums- und Rückversicherungs« fondes): 1. PränlieN'Reserve........ 162.891 76 ab: Antheil der Rückversicherer . . 78.361 93 84.529 83 2. Die den Mitgliedern der Gebäude» Abtheilung aus dem Gebarungs« Überschüsse des Jahres 1897 zur Rückerstattung im Jahre 1899 zu. gewiesenen........... 58.800 — 3. Reservefond.......... 2.070.375 18 4. Coursdifferenzen.Fonl»...... 16.959 10 2,230.664 11 VI Urberlchns« aus ve, Inhres«eb»r«ng __________ 97.467 86 ^^. ______ 2,921.192 >31 Einnahmen: ___^___l^-----ü^------^ — I. Uebertrag der Fonds vsm Vorjahre (ausschließlich des Pensions», Feuer-wehr-, Kaiserjubiläunlö- und Rück-versicheruugs.Fondes): 1. Prämien-Reserve abzüglich des An- theiles der Rückversicherer..... 74.774 l9 2. Die den Gebäudeversicherten aus dem Ueberschusse des Jahres 1696 für das ! Jahr 1896 zugewiesene Rückver- . 5 gütung............ 58.294 16 3. Special-Reserve für künftige Verfügungen ........... 30.000 -- 58 4. Reservefoud.......... 1,996,061 ?8 2i?6-^b b. Coursdifferenzen-Fond...... 17,285 ^ "' II. Ueserve für schwebende Schäden vsm ^4 ^ Vorjahre ^abzüglich des Antheiles ° der Rückversicherer)....... III. Prämie» ' Einnahme (abzüglich Storni): ») Für die mit Beginn des Nerwaltungs» jahres in itraft stehenden, dauerilden ! Versicherungen......... 569.252 20 ^ d) Für im Laufe des Jahres neu abgeschlossene Versicheruugen u. Werts» .„< a« ^.^ erhöhungen . ........ 182,919 68 752.171 8» ^^ ab: Rückversicherung........ 244,551 ^ IV. Erträgnis der Capitals.Anlage«: 1. Darlehens» und Esconiptezinseu, sowie Zinsen von Einlagen bei Credit' <,< Instituten und Sparcassen .... 46.999 di 2. Zinsen der Hypothekar »Darlehen . . — "" 3. Esfectenziusen......... 7.116 ^ 4. Reinerträgnis von Realitäten. . . 33.854 44 .^ ob Hievon ab: Zinsen der darauf lastenden , . < ^^' Hypothelarschulden....... __ ^ 33.654^. V. Andere Einnahmen: 1. Polizzengebüren......... 9.174 6b 2. Andere Verwaltungseinnahmen (Vin- culierungs», Stempel« und Schreib» .. gebüren). ........... 2.646 ^ 3. Coursgewinn: ») an Effecten: realisierter.......... — — buchmäßiger......... 173 50 <^ ^ d) an Valuten......... — - 173 "" 4. Sonstige Einnahmen, und zwar: ») an gesetzlichen Feuerwehrbeiträgen — — l>) an Nückversicherungs-Provision . 39.726 17 0) an Reserve für Kosten der M- strictscommisfäre und Agenten für weitere Jahre........ i6.2gg 16 cl) der genläß Vereinsversammlungs» befchluss voln 9. Mai 1898 alls dem Gebaruugsüberschusse des Jahres 189? zur Rückerstattung an die Mitglieder der Gebäude-Abtheilung bestimmte Betrag per 58.800 — I 0) desgleichen die dem Reservefonde .g zugewiesenen........ 21.224 11 .ZO s) diverse Einnahmen des Reserve« „« 5« ^' fondes . .......... 256 14 ^36^9?^» _ _ B^ jacher Zeitung Nr. 117. 947 24. Mai 1899. Bilanz am 31. December 1898. ! fl. kr. fl. lr. A ft. kr. st. kr. ^ Activa:--------u--------^ Passiva: -----!----------- °^l>elu«ge» ^„ hj^ Actionäre für nicht «»gezahltes 1 Emittiertes Actiencapital (Grillldungsfonb)..... — — . ^tienwpital................. — — 2 Gewinst und Capitals Reserven: ^ssnltnnk i? ?«i /«i ^) ^e den Gebäude-Versicherten aus dem Gebarungs« !>-.................... ^.ihi 41 Ueberschusse des Jahres 1897 fur das Jahr 1889 "sponible Guthabe« bei Credit°Instituten u.Sparcassen > 1,206.886 72 zugewiesene Rückvergütung......... 58.800 — ^«litiit t 984 819 04 ^ Neservefoud der Gebäude-, Mobilar« und Spiegel- m«n.vruttowert.............. 9U4.«.l9 04 ^ glas-Versicheruugs-Nbtheiluug........2.070.375 18 2.129.175 18 : Vlevon ab: Darauf lastende Hypothetarschulben . . — - > 984.839 04 g Eourödifferenzen.Fond.............. ! 16.959 10 Papiere zum Courswerte am Schlüsse des Nechuungs- 4 Priimienreservc (abzüglich des Antheiles der Rück' l«hles... ........ 165.729 80 Versicherer).................. 84.529 83 ,^hiezu: laufende Zinsen............ 2.264 99 166.014 89 » ^ 97 , "hsel im Portefeuille............. — - 6 Pensionsfond der Bediensteten.......... 148.125 87 ^Pothetar-Darlehe».............. — — 7 Sonstige Fonds: ! kleben n„s stt^t»«^ip^ — ! ") Stiftuugsfond für verunglückte Feuerwehrmänner 6.000 — > ,<,<." aus Wertpapiere............ — d) Fond zur Unterstützung von durch andere Elementar- . ""sionsfond.................. j 148.125 87 ^ Ereignisse als durch Feuer verunglückten Vereins- ^»ltiap <^«..i. ! theilnehmern (Kaiser«Iubiläumsfond)..... 31.226 52 '»r^onoe: e) Rückversichcrungsfoud............ 202.182 29 239.408 81 ^ Etiftuugsfond für veruuglückte Feuerwehrmänner 6.000 — 8 Passiv-Saldi der Rechnungen mit den Rückversicherern. 2.203 43 ^) Fond zur Uuterstützuug von durch andere Elemeutar- 9 Diverse Creditoren............... 8.145 68 Ereignisse als durch Feuer verunglückten Vereins« 10 Sonstige Passiva: theilnehmern (ttaiser-Iubiläumsfond)..... 31.226 52 "> ^"ttz liquidierte, jedoch unbehobene Schaden- ^ «> «> vergütuugen, Belohnungen, Lüschtoste», Sub- l> °) lttückversicheruugsfond............ 202.182 29 239.408 81 ventiouen................ 50.078 45 , . "ttv.Ialdi der Rechnungen mit den Rückversicherern , 19.097 59 ^ ^>'Ne Feuerwehrbeiträge pro 1696. .... 15.043 42 ! 'l ^»e,, «) Re erve fur Abschreckungen vom Buchwerte der ! H "stände bei Geschäftsführern und Beitrags-Rückstände 39,370 57 > Anstaltshäuser.............. 32 236 09 !. ""krse Debitoren............... I 20 869 64 ! ^^ Reserve für auf die Anstaltsyäuser eiltfallende ' z»., i ' ! Steuern Ulld sonstige Uuilagen....... 1.958 18 . mag der zu amortisierenden Organisationstoste». . ^ __ <,) Reserve für dubiose Forderungen der Anstalt . . 13,576 86 , '""t drs Inventars nach erfolgter Abschreibung ... 5.670 - l) Diverse andere, aus dem statutenmähigen Geschäfts- ' H, . , , ° , detnebe entstandene Pa,swposten...... 1:i.I9Z 92 12808t, 92 nstlge aus dem statutenmäßige« Geschäftsbetriebe ent- ^ Ueberschufs aus der Iahresgebarung einschließlich des---------------------- . ^ndene Actwposten.............. 19.933 79 Vortrages aus dem Vorjahre........' . 110.217 64 ">^.__________________< 2,869,978 33 ! ^^ ^H^^'HHI^I ! 2,869.978^'^' Die Prämien für in späteren Jahren fällig werdende Prämien^2cheine betragen ö. W. st. 238.687 19. Graz im Monate Jänner 1899. Eduard Hauschl m. p., Lran? Doftr m. p., General'Secretär. Oberbuchhalter. Dr. Johann Graf von Meran m. p., Heinrich Wastian m. p, » Präsident. dz. Directions-Obmann. Geprüft und mit den Büchern übereinstimmend befunden: Graz am 17. März 1899. Inlius Graf Auersperg m. p. Karl Mischer m. p. Alois Posch m. p. (Nachdruck wird nicht honoriert.) L. KoestlixtBregexLa. ^odovodni zajexualniol v Kleöah je popolniti zaèasno službo %K kurjaèa ^3-2 °ÄÖ° 5°0 gld. K hn-* se znanJe slovenskega jezika v govoru in pisavi. Äj p'lci za to službo vlože naj svoje, propisno kolkovane proänje, katerim je %g^ U(*i nravnostno sprièevalo in dokazila o usposobljenosti, pri predsedniätvu ^&gistrata najpozneje d.o 31. maja 1899. ^Vtestni magistral v HJiibljaiii V. dn6 16. maja 1899. €ine schöne, moderne, neuerbaute Villa in Unterschischka ty Jit. 107 (2062)6-1 CJ? Zimmern, fünf gewölbten Kellern, Waschküche, Wasserleitung, !? harten etc. ist vegen greise zu verkaufen, saunst ertheilt der Eigenthümer ]1 lukanitsch (Amerikaner). ^^rhändler ausgeschlossen. (1627) C. 84 in 85/99 1. Oklic. Zoper Lovrenca Smrdu iz Prema in Luko Gašperšiè iz Prema st, 45, kojih bivališèe je neznano, sta se podali pri c. kr. okrajni sodniji v II Hisfrici, po Anfonu Dovgan iz Prema st. 65 in Jantzu (ia^peršiè iz Prema st. 45, tožbi zaradi pripoznanja pri-pose.slovt.nja. Na podstavi tožb do-loöa se narok za ustno razpravo na 7. junija 1899, ob 9. uri dopoldne, pri tej sodniji. V obrambo pravic tožencev se postavlja za skrbnika gospod Anton Dekleva v Premu št. 21. Ta skrbnik bo zastopal tožence v oznamenjeni pravni stvari na njiju nevarnost in st.roške, dokler se ne oglasita pri sodniji ali ne imenujeta pooblašèenca. C. kr. okrajna sodnija v II. Bistrici, odd. II, dne 21. aprila 1899. (1352) E. 52/99 3. Dražbeni oklic. Po zahtevanju kmetske posojilnice na Vrhniki, zastopane po Ivanu Grudnu, ravnotam, bo dn6 10. junija 189 9, dopoldne ob 10. uri, pri spodaj oznamenjeni sodniji, v izbi St. 2, dražba gospodarskih poslopij in 10 zemljiskih parcel brez pritikline pod vlož. št. 40 kat. obè. Babnagora. Nepremièninam, ki jih je prodati na dražbi, je doloèena vrednost: po-ßlopjem na 255 gld., parcelam na 1300 gld. Najmanjäi ponudek znaäa 1036 gld. 66 kr.; pod tem zneskom se ne pro-daje. Dražbene pogoje in listine, ki se tièejo nepremiènin, smejo tisti, ki žele kupiti, pregledati pri spodaj oznamenjeni sodniji, v izbi št. 2, med opra-vilnimi urami. Pravice, katere bi ne pripuäöale dražbe, je oglasiti pri sodniji najpozneje v dražbenem obroku pred za-èetkom dražbe, ker bi se sioer ne mogle razveljavljati gledè nepremiè-nine same. 0 nadaljnih dogodkih dražbenega postopanja se obveslijo osebe, katere imajo sedaj na nepremièninah pravice ali bremena ali jih zadobè v teku dražbenega postopanja, tedaj samo z nabitkom pri sodniji, kadar nili ne stanujejo v okolisu spodaj ozname-njene sodnije, niti ne imenujejo tej v sodnem kraju stanujoöega poobla-Söenca za vroöbe. Doloèitev dražbenega obroka je za-znamovati v bremenskem listu vložka za nepremiönine, ki jih je prodati na dražbi. C. kr. okrajna sodnija na Vrhniki, dnö 31. marca 1899. (2053) ' P. 50/99 Oklic. Marija Pogaèar, posestnica v Za-spem st. 43, postavila se je s sklepom ¦/. dn6'5. maja 1899, opr. st. L. 4/99/3, radi bedosti pod kuratelo ter se ji je, imenoval kuratorjem mož Valentin Pogaèar iz Zaspega št. 43. G. kr. okrajno sodi^èe v Radovljici, odd. 1, dn« 13. maja 1899. Laibacher Zeiwng Nr. 117. 948 24. Mai 1^. Wir empfehlen das famose Kollier Kr pasteurisiert, in Flaschen mit seinen bekannt vorzüglichen Wirkungen. Stets frisch lagernd. Kavèiè & Lilleg Prešerengasse. (2026) 3 Scle Spanel das 5 Kilo-Postcollo franco 1513) Um fl. 2 "50 30-20 liefert die gräfl. Ralolf Pace'scue Gntsverwaltung in Tapogliano Post Campolongo (im Küstenland©). Ein grosses, eventnell zwei kleinere elept miHrte Zimmer mit separatem Eingang, in schöner Lage, wenn möglich mit Verpflegung, sucht stabiler, distinguierter Herr zu mieten. (1972) Anträge unter «Junggeselle» an die Administration dieser Zeitung erbeten. 4 Eine Dose Nestle's Kindermebl ...90 ir. Eine Dose Nestle's conieDSierte Milch 50 kr. Keniat: (Mensierte Mllcb ohne Zucker, Marke Viking, eine Dose 50 kr. Musterdosen von Kindermehl auf Verlangen (906) gratis und franco. 12—12 Oentral-Depöt für Oesterreioh-Ungarn: F. B ERLYAK "Wien. !•, Naglergasse 1. Verkauf in allen Apotheken. Jonvivant von Tapio Ustreger, a. d. Bayadere, Hengst, englisch 3/t Blut, achtjährig, 15 Faust, dunkelbraun, fehlerfrei, lammfromm, im Weigl'schen Gig wie auch in anderen Wägen gut eingefahren, geht auch unterm Sattel, von sehr edlem Exterieur, ist wegen Ueberzahl, auch sammt Gig und Geschirr, zu verkaufen. (2059) 2—1 Nähere Auskünstp ertheilt das herr-sohaftl. Rentamt Cabar in Kroatien. ,______________________________ Commis der Spezereiwarenbranqfre wünscht seinen Posten hier oder auswärts zu ändern. Anträge unter *T. P.» an die Administration dieser Zeitung erbeten. (2063) 3—1 Cafe Casino (2025) ab heute 3 3 täglich frisches Gefrorenes und Eiskaffee. Wohnung mit drei Zimmern, Küche und Nebenbestandtheilen, ist Folanastrasse Nr. 35 im ersten Stocke mit August-Termin zu vermieten. (1878) 6-5 Anzufragen daselbst. m~ §OO Hekto -W Pettauer reschen Natur-Weisswein ä fl. 16 und (1801) 3-3 OO Hokto reschen, sehr guten Schiller ähnlich dem Marwoin ä fl. 15 per Hekto verkauft JT. K rayagna Woingärtenbositzer, Pettau. OT»» Spurlos ^W9 verschwunden sind Rheumatismus und Asthma bei meinem Vater, welcher viele Jahre daran litt, durch ein vorzügl. Mittel (kein Geheimmittel) und lasse ich den leidenden Mitmenschen Auskunft gegen 5 kr.-Briefmarke gern zukommen. Brunndöbra in Sachsen Nr. 489. (1886) 26-2 Otto Mehlhorn. Bad Nauheim (i860) Curanstalt linöcnhoj 12-4 Prospecte auf Verlangen. BUCHHALTUNG Stenographie. Rechnen, I uSst^#^%^l^i Vei#kauL Dai zur F. Primozlö'sohen Oonoursmasae gehörige gesammte Warenlager, bestehend in Pferdegeschirren, Sätteln, Reisekoffern, Handtaschen, Geldbörsen, Cigarrentaschen, Gürteln, verschiedenem Leder etc. etc., sowie die Geschäftseinrichtung wird zum Kaufe angeboten. Kaufanträge sind bis 27. IMai 1. J. zu riohten an den Oonoursmasse-Verwalter Advooat Dr. Karl Ahazhlzh in Lalbaoh. (2028) 3—8 _Als Praktikant wird ein junger Mann mit hübscher Handschrift für ein hiesiges Comptoir sogleloh aufgenommen. Derselbe kann auch die Sonntags-Handelsschule besuchen. ¦^ Näheres in der Administration dieser Zeitung. (2040) 6—3 Keller; lioht und trooken, milS^SJ wird zu mieten gesuoht. -'M^Ln di#er Autrüge an die Adminis »W> 2 Zeitung erbeten. ' Um ia c; ^ ¦ uLFMW—I Nur echt, s^&**\t Molis SeidinganHaa w=^*p*$?* \--------------------------ybMUssssMAsssH und Unterschrift tra0 ^ Molls Seidlitz-Pulver sind für Magenleidende ein _uniiber1« .^ Mittel, von den Magen kräftigender und die Verdauungsthätigkeit steige«"»«0 purgativs. gund als müde auslosendes Mittel bei Stuhlverstopfung allen drastischc/,L)()) bi^ Pillen, Bitterwässern etc., vorzuziehen. l ™~~™"~ "~ L*reis der Original-Schachtel 1 fl. ö. W- ------------ Falslfioate werdon sreriohtUob verfolgt.-------"* \]L luniUarliWTiantwcinu.Salz.l ^^^d »«it a?^ IBMIbssssssssssssssssssI------ 1 aeli,Oolis^illll< Reiche Auswahl aller Sorten jUöbcl, Jfotrate* \ Divans etc. sn billigsten P*"01^^ EeeUe Ware. Prompter Versau Heirats -Ausstattungen. CoiDleto Eittricltn vou w Preisoourante gratis. — Fabrioatlon von Drahtnotz-Äatr» ^ bester Qualität. — Preisgekrönt 1885. ip*>> Kinderwägen, Kinderbetten.stets ^.»SÄ **L _______________________________________________________________________________________ ¦¦——------- Wer dauerhafte Loden jMoDestof Je Jfir ygm$& kaufen will, wende sieb vertrauensvoll aI! ^ Tuchabtheilung ^ Kastner & Öhler, sira^ -^ Minster spesenfrei. $*— ^/ Neuestes Spezereiwaren-ßescliäi'' Karl Planinšek vormals Schober, Wienerstrasse N1*' lrtc ß Bezugnehmend auf meine letzte Anzeige (erlaube ich m'r *Lj^a'*e^j jf Puhlicum auf mein grosses, gut assortiertes Spe*e feifl»* ß lager, als: alle Gattungen Kaffee, Cacao, Chocolade, * L Speise-, Tafel- und Aixeröl, höflichst aufmerksam zu mac» ,'^eP1 V Weiters empfehle ich mich demselben für Ankäufe von ^flrÖ*, D französischen und ungarischen Cognac, echtem Sip"^^ Pf^il ß Sliwowitz, Treber-Brantwrein ur>d Spiritus zu bill"9®-;0j \o^ JC sen, unter Zusicherung solider und reeller Bedienung. ^ _^jClSr* Dluck und Verlaz von Jg. v. Kleinmayr H Fed. Namb«rg.