AmtsbM MAmkacherHeitmlg. Mr. IS®. Mittwock den 8 Inli »G57. Z. 329. a K. k ausschließende Privilegien Das HandelsimMeliutn hat unterm 29. ?IpiiI «857, Z. 8974M3, dem Jakob uiid Franz Klffmann, Dessins. Vordrucker ^u Wien, Neubau Nr. 140, auf eine Verbejseiuna, des Schoelldruckes auf Patronen für Stick- Dessin » ^ordruckerei, ein ansschließendeg Prwilt'gilim für die Dauer von zwei Jahre ertheilt. Die Pi'ioilegiumsbeschreibung, deren Geheimhaltung angesucht wurde, befindet sich im k, k. Prioile-gieN'Archive in ?lufbewahrung. Das Handelsministerium hat unterm 30, April 1857, Z, 825HL63, das dem Felice Chapusot, auf die C'rfi,iduiig eines Aoparates zur Ausleerung der Abtritte, mittelst der baiomenschen i^eere, unterm 5 August !656 ertheilte ausschließende Privilegium auf die Dauer des zweiten bis einschließlich vierzehnten Jahres, das ist bis lnelusivo 5. August «870, ver lungert. Das Handelsministerium hat unterm 3. Mai l857, Z. 9327^95», dem Josef Rubuer, Bui'ger von Wien wohnhaft zn Uncer St. Veit Nr, 7», auf die Elsi,,dung einer Stempappe zur Bedachung von Ge bänden, ei» ^usschl,eßendet Privilegium für die Dauer eiNls Jahres ercheilt, Die Privilegiumsbeschreibmig, deren Geheimhai, tung angesnchc wurde, befindet sich im k, k. Privilegien-Archive in Aufbewahrung, Das Handelsministerium hat unterm 3. Mai 1657, Z 932H950, dn Frankicich, übe, Einschieiten seines vollm^chfigten Georg Markt, Privaibamcen >n Wien, Iosefstadc Nr. I6l, auf die Erfindung einer Maschine, welche die Abfalle von Steinkohlen, Kokes, Holzkohlen und alideren Brennstoffen, zu eüier f,sten Masse formt, ein ausschließendes Privilegium für die Dauer eineS Jahres ertheilt. Die Privilecliumöbeschreibung, deren Gtheimhal-tung nicht angesucht wurde, befindet sich im k. k. Privilegien-Archive z,i Jedermanns Einsicht in Aufbewahrung. Das Handelsministerium hat unterm 3. Mai 1857, Z, 9258^947, dem Jakob Woracek, Elui.-Fabrikanten, und Robert Schelzel Elui - ^abriks-Associe zu P,ag Nr. 823^Il, aus die Erfindung, die inneren Emsahe (sogenannte Kern) der EtuiS für Bijouteliewa.nen aus Gyps herzustellen, ein aus--schließendes Privilegium für die D.,uer eines Jahres ertheilt. Die Privilegiums-BeschielblMg , deren Geheimhaltung angesucht wurde, befindet sich im k. t. Privilegien-Archive in Aufbewahrung. Das Handelsministerium hat unterm 3- Mai 1857, Z 925^945, dem Franz Chaftus-t aus Plombieres m^iantrcich, der^it zn Mailand Nr. 4! 90, auf die Erfindung eines Apparates zu, Entleerung der Senkgruben u, dgl., ei„ ausschließendes Privilegium für die Dauer eines Jahres ^theilt. Die Privilegiumsdeschreibiwa,, deren Geheimhaltung angesucht wurde, befindet sich i„, f ^ Privile» gien-?lrchive in ?lufbewahrung, Das Hanoelsministerilim hat unterm I. Mai l857, Z. 9255^944, dcm Ludwig Seyß, Mechaniker u»d Hausbesitzer zu Atzgeisdorf Nr. 4l in Nieder- derren Federmanometer, ein ausschließendes Privilegium für die Dauer eines Jahres ertheilt. Die Priuilegiumöbeschreibung, deren Geheimhaltung nichc angesucht wurde, befindet sich im k. k. Privilegien-Archive zu Jedermanns Einsicht in Aulbe» Wahrung. Das Handelsministerium hat unterm 7, Mai 1857, Z. 978Hl026, dem Julius VoUgold, Privilegiums - Inhaber in Wien, Schaumbuigei'grund Nr. 31, auf die Erfindung einer Vorrichtung an den Gas-Lampen zur Erzeugung einer helleren Flamme, ein aus- schließendes Privilegium für die Dauer eineS Jahres ertheilt. Die Privilegiumsbcschreibung, deren Geheimhaltung angesucht wurde, befindet sich «m k. k. Privile, gien.-Archive in Aufbewahrung. Das Handelsministerium hat unterm 5. Mai l857, Z. 933,^95 5, dem Richard Ford Sturgeö, Fabrikanten zu Birmingham in England, über Ein,-schreicen seines Bevollmächtigten Robert Galbaith, Ingenieur in Wien, Landstraße Nr. 96, auf eine Verbesserung an Walzen oder Cylindern für Druckereien, ein auKschließendesPrivilegium für die Dauer vo» drei Jahren ertheilt. Diese Verbesserung ist in England seit 16. Oktober 1856 auf die Dauer von vierzehn Jahren privile^irt. Die Primlegiumsbeschreibima, , oeren Geheimhaltung nicht angesucht wurde, befindet sich im k. k. Pnvilegien-Archive zu Jedermanns Eiusichr in Aufbe» wahrung. Kundmachung. Die dritte dießjähtige theoretische Prüfung aus der Vernchuungökunde wird am ltO. und 3l. Juli d. I. vorgeriummm werden. Dleses wird unter Beziehung auf den Ellaß des hohen k, k. Genetal - R'chnung6 - Direktoriums uom l?. Novemdcr l85'stentenstelle mit dem ! obigen Gehalte, haben ihre gehörig dokumentirten Gesuche unter Nachweisung des Alters, Standes, Religionsbekenntnisses, deö sittlichen und poll-! tischen Wohlverhaltenß, der bisherigen Dienstlei-'stung, der Prüfung aus den Gefalls-, Kassa-und Verrechnung^-Vorschriften, dann der Kenntniß der deutschen und italienischen Sprache, unter Angabe, ob und in wclchem Grade sie mit Finanz? Beamten des inneröstcrr küstenl, Finanz-Verwal-tungsgebieteö verwandt od.r verschwägert sind, im Wcge ihrer vorgesetzten Bchörde bi5 2l». Juli d. I. bei der k. k. Finanz-Landes-Direktion in Hiaz einzubringen. K. k. Finanz-Bandes-Direktion. Graz am 2l. Juni !U57. ö. 373. l, (») Nr. 4557. Gdiktal « Zitation Der zur Rekcutirung für l«57 nicht erschienenen milltalpflichtigen Individuen. Von dem k. k, politischen Bezirköamte Um. gebung Laibachs werden nachbenannte Individuen, welche ungeachtet dcr an dieselben ergangenen Vor« ladungen zur dießjährigen Rekrutirung auf den Asscntplatz nicht erschienen sind, aufgefordert, bin. neli vier Monaten Hieramts zu erscheinen, und ihr Ausbleiben vom Assentplatze zu rechtfertigen, widrigens dieselben als Rekrutirungsstüchtlmge b.handcst wl'ld»'N ^ Namen Wohnort ^I^ ! 6^ l!FranzKorenzhann Loog »9 l83tl 2 Michael Garbeiö Ierokovavaß 2 ^ 3 jGeorg Poderschai Podsjoritza 5, „ 4 Johann Gardeiö Unlerblattu 9 » 5 Peter Gradischer Gottain »5» „ « Blasius Zherne Ieschza l« » 7'Ludwig Lauritsch Brunndorf 2 ^, 8 Nartlma Slabe » lI5 ^ 9 Josef Krause Zwischenwässern « ^ lttj'lnton <^laschitz Etrachomer l » l l Anton Benk Swetje 7 „ l2^A,Uon Plimz Verdiene 2l ^ l3!Iohann Irrantschitz Gleinitz l»si Waitsch ^2 l^GeorgMicheltschitsch Üaase l« ^ l5 i^tanz Konzilia Diaule 5l ^ »6 Johann skerjanz Bapp 3 ^ I7!Peter Machomsch Zaler l2 ^ l« Igna, Wurscht Dobrova l3 », l!) Johann Koß Sweije >7 ^ 2<» Johann Saitz Bt. Martin an ! der 2ave ^ ^ 2, jIosef K'issof Kleingupf , ^ 22 !V«lcntin Techounig Ternouz ^ z^gz 33 Stefan PeterneU Untetpirnilsch »g 24 Klanz PeieineU Kletn^ups ß ^ 25 2ul)ann KasteUitz Gubni>che z'/ 2ft!Anton Okorn Tlacke g Parade'S ,2 l«33 32 Jakob ^arbeis Gotlain ,7 » 33 Johann Cder W^ßmtz 8 ^, 3-l Franz Iernatsch Poolipooglou N » 35!Va!«'ntin Omeiz Topoll Itl ^ 36 Johann Moditz Brunndorf 2 l83l 3? ^Johann D^dellak Dobrauza ' 2 >, 38 Mgustin Robinato saduor 20 !83tt K. k. Bezirksamt Umgebung Laidach's am 24. Juni l857. ä. 375. g (2) Lizitations « Ankündigung. Von Seite des k. k. II. Gendarmerie-Regi» mentö«Kommando wird verlautbarc, daß über die Lieferung von Monturs »Tüchern p>o l858 und zwar: lW ^Uen rosa, ?«0 EUen grünes Waffenrock, 1400 Ellen Pantalon, 832 Ellen Mantel- und 7tt Ellen Üeibeltuch, eine Offerten. Verhandlung am 20 d. M. Vormittags itt Uhr in der Oekonomie-Kanzlei des Regiments (Ballhausgasse Nr. 35) abgehalten werden wird. Die näheren Bedingnisse, so wie die Muster können rieferunnölustlge täglich allda von 9 bis l2 Uhr Vormittaqs einschen. Vom k. k. II. Gendarmerie-Regiments« Kommando Laibach am 5. Juli 1857. 464 3. ll»94. (2) Nr. 2597. Edikt. Won dem k. k. Bezirksamte Stein, als Gericht, wird hicmit bekannt gemacht: Es sci über das Ansuchen des Herrn Thomas Na. stran Machthaber des Mathias Wiwoda von Stein, gegen Iodann und Anna Icnko von Stein, wegen aus dem gcricdtl. Vergleiche vom 2. April v. I. , Z, 1837, schuldigen 238 fi, 50 kr. C. M> c. «. o, in die exekutive öffentliche Versteigerung der, dem Letz. tern gehörigen Realität als des im Grundbuche dei Stadt Stein «üb Urd. Nr. 27^ vorkommenden, gerichtlich auf 350 si. bewirtheten Hauses, und des im Grundbuche Stadt Stein «ich Urb. Nr. 5l vorkommenden, auf 80 fi. bewerthetcn Gemeidean» theilcs gewilliget, und zur Vornahme derselben die drei Feilbietungs-Tagsatzungen auf den l 5. Juli, auf den »4. August und auf den !5. September l. I,, jedesmal Vormittags um 9 Uhr in der Amtskanzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Fcilbietung auch unter dem Schätzungswerthe an den Meistbie-tenden hintangegcben werde. Das Schatzungsprotokoll, der Gnmdvuchser-trakt und die Lizitationsbevingnisse können bei die. sem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden ein. gesehen werden. K. k. Bezirksamt Stein, als Gericht, am 20. Mai l857. Z. 1095. (2) Nr. 3047. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamt« Stein, als Gericht, wird lnemit bekannt gemacht. Es sci über das Ansuchen des Herrn Johann Fink Dechant von Stein, gegen Katharina Torkar von Stein, wegen schuldigen 63 fi. 29^ kr. CM c. 8, <-., in die erckutive öffentliche Versteigerung des, der Letztern gehörigen, im Grundbuche der Stadt Stein «mlz Urb. Nr. 142 vorkommenden, auf 200 si. bewirtheten Hauses, und des im Grnndbuche der Pfarrgült Slcin «uk Uib. Nr. 37 vorkommenden , auf 240 ft. bewertheten Gartens gcwilligct, und zur Vornahme derselben die drei Feilbietungs-tagsatzungen auf den « 6 Juli, auf den 17. August und auf den 16. September l. I,, jedesmal Vormittags um 9 Uhr in der Amtskanzlei mit dem Anhange bestimmt worven, daß die feilzubietende Realität nur dei der letzten Feilbietung auch unter dem Schatzungswerthe an den Meistbietenden hintangegeben werde. Das Schätzungsprotokoll, der Grundbnchser-trakt und die Lizitationsbedingnifse können bei die. sem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden ein-gesehen werden. K. k. Bezirksamt Stein, als Gericht, am l5, Juni 1857. Z. »096. (2) Nr. 30«2. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Stein, als Ge. richt, wird hiemit bekannt gemacht: Es sci über das Ansuchen des Herrrn Franz Doiizel Pfarrer von Kommenba St. Peter, g,gtn Peter Gasperlm von Mlaka, in die exekutive öffentliche Versteigerung dcr, dem Letztem gehörigen, im Grundbuche Kommenda St. Peter «,,ti Urb. Nr. 284 vorkommenden Realität, im gerichtlich erhobenen Schätzungswertht von 809 fi 45 kr. CM., gewilli-get, und zur Vornahme derselben die drei Feilbie-tungs-T^gsatzungen auf den l8. Juli, auf den 18. August und auf dcn l8. September l. I., j?oeemal Vormittags um 9 Uhr in loko der Rea? litat mit dem Anhange bestimmt worden, daß oi« fnlzubictende Realität nur dei dcr letzten Feilbietung auch unrer dem Schätzungswerte an den Meistbie» tenden hintangegeben werde. Das Schatzungsprotokoll, der Grundbuchser. trakt und t^e Lizitationsdedingnisse können bn die^ sem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden ein-gesehen werden. K. k, Bezirksamt Stein, als Gericht, am 15. Juni 1857. Z7l097""^2)" " Nr. 3083. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Stein, als Gericht, wird lnemit bekannt gemacht'. Es sci über das Änsuchcn des Herrn Franz Dolizel Pfarrer von Kommenda St. Peter, gegen Lukas Nack unter Vertretung seines Kurators Georg Poroune von Klanz, wegen schuldigen 10 fi, 46 kr. C. M. «. «. c., in die exekutive öffentliche Versteigerung der, dem Lctztern gehörigen, im Grund-buche Komenda St. Peter vorkommenden Realität, im gerichtlich erhobenen Schatzungswerthe von 310 fi, CM., gcwilliget, und zur Vornahme derselben die drci Feilbietungs l TagsatzlMgen auf den 17. Juli, auf dcn 17. August und auf den l 7 Stptember, jedes, mal Vormittags um 9 Uhr in loko der Realität mildem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur dei der letzten Feilbietung auch unter dem Schätzungswerthe an den Meistbietenden hintangegeden werde. Das Schätzungsprotokoll, der Gcundvuchser. trakt und die Lizitaliollsbebingliissc können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtbstunden eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Stein, als Gericht, am 15. Juni 1857. 3. 1098. c2) Nr. 2430. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamts Stcin, als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Aniuchcn des Herrn Peter Schisserer von Laibach, gegen AndleaS Schurdi von Podgier, wegen schuldigen 169 fl- l0 kr. C. M. o. 8. <:., in die erekutive öffentliche Versteigerung der, dem Letztern gehörigen ^iealitalen, als der im Grundbuche Michelstelten «nu Urd. Nr, 557 vorkommenden auf 2«70 fi. dewerlheten Realität, und der im Grundbuche Kreuz «uk Ulb. Nr. 449 vor, kommenden auf 1311 st. 20 tr. bewertheten Reali« tät, gewilliget, und zur Vornahme derselben die drci Fcilbittungstagsatzungen auf den 14. Juli, auf den l^l. August und aus den 14. September l. I., jedesmal Vormittags um 9 Uhr in !oco der Realität mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbietuilg auch unter dem Schätzungswerthe an dcn Meistbietenden hintangegeben werde. Das Schatzungsprotokoll, der Grundbuchsex-trakt und die Lizttalionsoedingnisse können bei die^ sem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden «in-gesehen weiden. K. k. Bezirksamt Stein, als Gericht, am 19. Mai »857. Z. 1099. <,2) Nr. 1884. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Gottschee, als Ge. richt, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchender Herrn Gebrüder Stranezly von Laibach. durch Herrn Kranz Fortuna von Gotlschee, gegen Josef Högler von Malgecn Nr. 7, wegen aus dem Urtheile vom 16. Oktober 1855, 2. 5010, schuldigen 80 fi. CM. <:. «. c., in die exekutive öffentliche Versteigerung der, dem Letz tern gehörigen, im Grundduche der Herrschaft Gott-schee '1'o,n. Hl., Fol. 416, Rettf. Nr. 256, vortom» I menden Hubrealitat, im gerichtlich erhobenen Schaz-zungswerthe von 325 fi. E, M., gewilliget uno zur Vornahme derselben die Termine zur Feilbietungstag. satzung auf den 24. Juni, auf den 20. Juli und auf den 24. August, jedesmal Vormittags um 9 Uhr im Amtssitze mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei dcr letzten Feilbietung auch unter dem Schatzungswerthe an den Meistbietenden hintangegcben werde. Das Schätzungsprotokoll, der Grundbuchser lrakt und die Lizitallonsbedingnifse können bei die sem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden niv gesehen werden. K. k. Bezirksamt Goltschee, als Gericht, am 22. April »857. Nl. 3624. Da dei der ersten Lizitationstagsatzung kein Kauf lustiger erschienen ist, so wird am 20. Juli d. I. zur zweiten Feilbietung geschritten. K. k. Bezirksamt Gottschee, a!s Gericht, am 24. Juni 1857. Z. 1l04. (2) Nr. 24,6. Edikt. Von dem k. e. Vezilksamte Krainburg, als Gericht, wird hiermit bekannt gedacht: Es sei über das Ansuchen des k. k. Steuer« amtes von Kraindurg, gegen Florian Lormann unbe kannten Aufenthaltes, durch den Kurator Bartho! Drobnizh von Fiödnig und Kaspar Surmann von Seniza, wegen an Steuern schuldigen 3 fi. 33 tr. C. M. c. ». «., in die exekutive öffentliche Verstei gerung der, dem Letztern gehörigen, im Gnmo. buche der Herrschaft Flödnig «„Ii Urb. Nr. l!97^ vorkommenden Realität, im gerichtlich erhobenen Schätzungswerthe von 50 fi. CM., gewiUiget und zur Vornahme derselben die FeilbittungstagsatzunhM auf den 3. August, auf den 1. September und aus den 2, Oktober l. I, jedesmal Vormittags um 9 Uhr in dieser Amlskanzlei mit dem Anhange bestimmt wor den, daß die feilzubietende Realität nur beider letz ten Feilbietung auch unter dem Schätzungswerthe an de» Meistbietenden hintangegeben werde. Das Schatzungsprotokoll, der Gc«ndduch5er° ttatt und die Lizitalionsbedingnisse könnm bei diesem Gerichte in dcn gewöhnlichen Amtsstunden eingl-sehen werden. K. k. Bezirksamt Krainburg, als Gericht, am 10. Juni 1857. Z ,107^(2) Nl. 29. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Landstraß, als Gericht, wird den unbekannten Besitzansprechern des Weingartens in Zhateschke Mladine Post Nr. 775 ak Grundbuch« Mokritz hiermit «innert: Es habe Josef Sp'lar von Zhatesch. wider die-selben die Klage auf Anerkennung des Eigenthums odgcdachten Weingartens «»li p,'9«8. 8. Jänner d. I,, Z. 29, hieramts eingebracht, worüber zur mündli^ chm Verhandlung dic Tagsatzung auf den 17. August d. I. früh 9 Uhr mit dem Anhange des §, 29 a. G. O. angeordnet, und den Geklagten wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Josef Curhalck von Tschatesch als l^lrutoi- gil> Berg. Nr. 7 einkommenden Bergrealität hiermit erinnert: Es habe Johann Gramzh von Oberpiroschitz wider dieselben die Klage auf Anerkennung des Ei.-genthums odlger Realität aus dem Titel der Er«-sitzung »,il> zii-iw«, l2. Februar d I. , Z. 239, hicramts eingebracht, worüber zur mündlichen ordentlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 17. August d.'I. früh 9 Uhr mit dem Anhange des Z, 29 a. G. O.angeordnet, und dcn Geklagten wegen ihres unbekannten Aufenthaltes, Martin Ostir von Doer-piroschitz als ^urnlot' »emit bekannt gemacht: Es sei übcr das A"suchcn des k. k. Stcucram. tes Krainourg, gegen Johann Robas und Georg Kvas von Beischiid, wegen an Steuern schuldigen 78 fi, 40^ tr. E. M. «. /j c. , in die exekutive öffentliche Versteigerung dcr, dem Lctztern gehörigen, im Grundbuche Flödnig «uli Ncktif. Nr 3!3 vorkommenden, gcricktlich auf 1282 fi. geschätzten Halt?.-hübe, dann der im Arundbuchc Bischosiak 8„I) Urb. Nr. 47 vorkommenden, gerichtlich auf 280 fi. geschätzten Aeckcr gewilUgct. und zur Vornahme derselben die drei Feilbietungstagsatzungen auf dcn 3. Kuqust, auf den ». September und auf den 2. Oktober l I., jedesmal Vormittags um 9 Uhr in dieser Amts. k'anzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei dcr letzten Feilbietung auch unter dem Schätzungswerthe an den Meistbietenden hintangcqeben werde. Das SchälzungZprotokoll, dcr Grundbuchser' trakt und die Lizitationsbedingnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Krainburg, als Gericht, am 10. Juni 1857.