1199 Amtsblatt zur Macher Zeitung Ur. 142, Dienstag den 24. Juni 1902. « ^2) 3~_i g 19.521. 1 ^ffett-Ausschreibung. ^NerU^ ^"l Erlasse des l. l. Ministeriums deS ^ 3i,, ^°" .11- Juni 1902, Z. 14.141, wurde ^itla?"" eines An.tsgebaudes für die l. l. küehHuptmannschaft ^" ^"lfswert in Krain 'Zeiten ^" ^»intangllbe der einschlägigen Bau« I ^"nd zwar: ."er Maurer« und Handlangerarbeiten '"veranschlagten Betrage ll.l°"- -.......80.923 ic 59 d; lll ^" Swmneharbeit . . 6455 . 93 . ^. k.. Z'Nllnermannsarbeit 6196 » 52 . V ^ 3°^t>eckerarbeit . . 3061 . 56 » Vl. dl! ^penglerarbeit . . 4825 . 08 . , ,;5 «onstrultionseisen. ^ll. ^"ung ...... 9262 . 32 . v. u^.chlerarbcit (stehende ^ll. fliegende). ... .10.906 . 17 » lX.^Zchlosscrarbeit. . . 6686 > 97 » ö- be! 3?ft"icherarbeit . . 2262 » 53 . v^l-d" ^'erarbeit. . . . 1235 . 46 . "l. de, ^lnerarbeit . . . 3198 . - » " Vtalerarbeit . . . 1119 . 25 . ^ Gesamtbeträge von 138.133 li. 38 d. wird die Offertverhandlung I auf den 5.Iuli 1902 um 10 Uhr vormittags, festgesetzt und es sind bis zu diesem Termine die nach dem unterhalb stehenden Formulare verfaßten, mit einem 1 X»Slemftel versehenen Offerte bei der l. l. Landesregierung in Laibach einzureichen. Die Offerte kiwnen entweder auf sämtliche Vauarbeiten oder nur auf einzelne Arbeits« lategorien lauten und sind mit der Erlags« quittung des l. l. Landeszahlamtes in Laibach über das deponierte b°/, Vadium, berechnet von der Fislalsumme derjenigen Vauarbeiten, auf welche refleltiert wird, zu belegen. Auf später einlangende, ober nicht vor-» schriftSmäßig verfaßte Offerte wird leine Rücksicht genommen. DaS Vadium hat der Unternehmer nach erfolgter Genehmigung des Anbotes auf die 10°/aige Kaution, von der Uebernahms» fumme berechnet, zu ergänzen und kann diese entweder in barem Gelde oder in Staatspapieren, nach dem börscnmäßigen Kurse ermittelt, erlegt werden. Die Bauprojeltsplänc, der summarische Kostenvoranschlag, zugleich EinheitSpreisver-zeichnis, sowie die allgemeinen und speziellen! Vaubcdingnisse tonnen täglich vom 25. Juni l. I. angefangen in den gewöhnlichen Nmtsstunden bei dem Naudepartement der l. l. Landes» regierung in Laibach, Eriavecstraße Nr. 13, II. Stock, eingesehen werden, woselbst auch die gegenständliche Offeriverhandlung stattfindet. Das in dem Offrrte angesetzte Anbot ist nach Prozenten auszudrücken und mit Ziffern und Buchstaben deutlich zu schreiben. Die l. l. Landesregierung behält sich die sreie Entscheidung über die Annahme der ein« langenden Offerte und die freie Wahl unter den Offercnten ohne Rücksicht auf die Höhe der gestellten Anbote unbedingt vor. Für die Offerenten bleiben jedoch die Offerte vom Zeitpunkte der Uebcrreichung an verbindlich. K< l. Landesregierung filr Kral«. Laibach am 22. Juni 1902. Formular sür das vffert. Ich Unterzeichneter, wohnhaft zu..... Haus Nr. . . . erlläre hiemit die in der Offert» ausschrcibung der l. f. Landesregierung für Kram vom 22. Juni 1902, I. 1352l, ange« fühlten Vauprojeltspläne, den fummarischen > Kostenvoranschlag, zugleich Einheitspreis-Ver- zeichnis für die Erbauung eines l. l. Amts» gebäudes in Rudolfswert iu Kram eingesehen zu haben und verpflichte mich, die gesamten Vauarbeiten (oder die Maurer« und Hand« langerarbeit :c.) genau nach den diessälligeu Vorlchreibungen Plangemäß und den aufgestellten Naubedingnissen, welchen ich mich vorbehaltlos unterwerfe, entsprechend mit einem Nachlasse von .... Prozent (hier ist daS Anbot mit giffern und Buchstaben nach Prozenten anzuhetzen) von den eingesetzten Einheitspreisen tadel« los und rechtzeitig in AuSsührung zu bringen. Das vorgeschriebene 50°/„ige Vadinm von ... Kronen habe ich laut zuliegenden Legscheines (in Barem . . ., in Staatspapieren nach dem börsenmäßigen Kurse berechnet) bei dem l. l. Landeszahlamte in Laibach deponiert. Wohnung, Datum, dann Vor« und Zu« name und Charakter dcS Offerenten. Adresse von auhen: An die l. l. Landesregierung in Laibach. vssert für die Uebernahme von Bauarbeitcn bci dem l. l. Amtsgebäude in Rudolsswert in Krain. Sutöadjcr ßeitutig 9?r. 142. 1200 24. 3uni 1902^ (2361) 3—2 Z. 13.981. Kundmachung. Vom Beginne des II. Semesters des Schul» jahres 1901/1902 gelangen außer den mit der hieramtlichen Kundmachung vom 6. April 1902, Z. 7446, bereits ausgeschriebenen «och folgende Studentcustiftuugen zur Verleihung: 1.) Der fünfte Platz der Josef Gornp-schen Studeuteustiftuug jährlicher 50l> K, welche Stiftung au Mittelschuleu und an Hochschulen genossen werden tauu uud sich beiin Bezüge der letztere», auf jährlich 520 li erhöht. Zum Genusse sind berufe»: ») Studierende slove»ischer Nationalität aus dcs Stifters Verwandtschaft; k) Studierende slovcmscher oder kroatischer Nationalilät aus Krai», Steierniart, itär». ten, aus dem Küstc»la»de, das ist Trieft, Görz uud Gradicka uud Istrien, dann aus Fiume ulld aus dein lroalischeu Küsten- laude, uud iu Ermangelung solcher Studie- rcnde audcrrr slavischer Stämme Überhaupt. DasPräseutationsrecht steht dem Stifter zu. 2.) Der zweile Platz der auf leine Studienabteilung bcschräultcn Domherr Union Kos» schcn Studeutenstiftuug jährlicher 124 k. Zum Gcuusse sind berufen: ») gut gesittete uud gut studierend!» Iüuqliuge aus der nächsten Verwandtschaft des Stifters; l>) in Ermaugeluug von Verwandten sehr gut gesittete uud vorzüglich gut studierende Jünglinge aus den Pfarren Idria, Kram» bürg, Nadmanusdorf, St. Geurgeu bei Kraiuburg uud Vaö, Das Präscutatiousrccht steht dem sürstbifchöf» lichen Domkapitel in Laibach zu. 3.) Der zweite Platz der Pfarrer Martin Narobe'schen Studeuteustistuug jährlicher 80 K, welche im Gymnasium, in einer Real- oder Gewerbeschule uud dauu weiter bis zur Vccudiguug der Studien genossen werden kann. Zum Genusse sind berufen: ») Studierende aus der slisterilchen Verwandt« schaft, uäinlich solche aus den Familien Narobe, Lozar und Perne (im Vezirl Stein), dann aus der Familie des Josef Aljaz uud des Iohaun Hocevar in Seebach, Bezirk Krainbnrg; l)) in Ermangelung solcher Studiereudc aus der Gemeinde Trrsuiu uud dann aus der Pfarre Seebach. Das Verleihuugsrecht steht dem jelueiligen Pfarrer in Seebach in Gemeinschaft mit den Kirche»pröpsten zu. 4.) Die auf die Volksschule in Wcichsrlburg beschränkte Agnes Schittnig'sche Schüler-, beziehungsweise Schülerinnenstiflung jährlicher 40 X Zum Ge»usse ist berufeu ei» gut gesitteter uud gut studierender K»abc au der Volksschule iu Weichselburg, in Ermangelung desse» aber ein Mädchen, solange es die Schule in Weichselburg besucht. Das Verleihungsrecht steht dem fürstbischöf. lichen Ordinariate in Laibach zu. ^ 5.) Der achte uud dreiundzwanzigste Platz je jährlicher 100 X, der erste und der elfte Platz jährlicher 200 X der zweiten Johann «Ltampfl-schcn Studeuteustiftung. Zu dieser Stiftuug sind berufen Studiereude, deren Mutterfprache die deutsche ist und die zugleich Gottscheer Laudcsliudcr sind, d. i. dem Gottscheer Voden nach dein ganzen Umfauge des chemaligeu Herzogtumes Gottschee angehören, uud zwar: 2) Studierende an höheren deutschen Lehr« anstalten (Universität, technifche Hochschule und Hochschule für Bodenkultur u. s. w., mit Ausnahme der theologischen Lehranstalten)-, l)) Stndicrcnde an deutschen Mittelschulen und Lehrerbildungsanstalten; c) Studiereude au deutsche» Forst« und Acker» ba »schulen; cl) Studierende an deutschen gewerblichen Fach' schulen. Das Präseutationsrccht steht der Vcrtre« tuug der Stadtgemeinde Gutlschee zu. 6.) Die Paul Waraun'sche Studelllenstif-lung jährl. 726 K, welche auf die medizinischen Studien au der Wieuer Universität bcschräult ist, wobei der Stistling sich auch dem Studium der Homöopathie zu widme» hat. Anspruch auf dicfc Stiftung haben arme, vorzugsweise aus dem Vauerustaudc stammende Studierende, welche in der Pfarre St. Kanzian bei Gulenwert iu Krai» geborcu uud der sloveuischm Sprache in Wort und Schrift mächtig sind. In Ermangelung geeigneter Be-Werber ans der Pfarre St. Kanzian kommen solche aus den» Sprengel der Bezirlshauptmauu« schast Gurkseld und schließlich solche aus Kram überhaupt zur Berücksichtigung. Bewerber um diese Stiftuug haben ihreu Gesuchen einen Ncvcrö beizulegen, worin sie sich verpflichten, ihre Studien auch der Homöopathie zu widmen und nach Volleudung der Studien und Ableguug der Rigorose» die ärzt« liche Praxis mindestens dnrch filns Jahre im Lande Kram, und zwar außerhalb der Stadt Laibach ausübe». Bewerber um eine dieser Stiftungen haben ihre mit dem Tauf. oder Geburtsscheine, dem Dürftigleits- uud dem Impfnngszeugnisse, dauu mit den Studienzengnisse» der letzten zwei Semester uud, falls sie die Etiftnng a»s dein Titel der Verwandtschaft beanspruchen, mit dem legalen Stammbaume belegte», die Bewerber um de» Johann Stampfl'schen Stistplatz außerdem noch mit dem Heimatsscheine und dem Nachweise der deutschen Muttersprache volume», tierte» Gesuche, welche auch die Augabe zu ent-halte» habe», ob sich der Bittsteller bereits im Genusfe einer Stistuug oder einer anderweitigen Unterstützung befindet, längstens bis zum 15. Juli 1902 bei der vorgesetzten Slndieudireknou einzubringen. Gesuche, die nicht im Wege der vorgesetzte» Studieudirektion eingebracht werde», können nicht berücksichtigt werden. K. k. Landesregierung fiir Kram. Laib ach am 1«. Juni 1902. St. 12.981 610. Razglas. üd drugega semestra äolskega leta 1901./1902. dalje se hodo razen uslanov, razpiaanih s tukajšnjim razglasom z dne G. aprila 1902, št. 7446, podelile nastopne dijaSke ustanove: 1.) Peto mesto dijaiške ustanove Jo-žcfa Oorupa v letnem znesku 500 K. Ta ustanova se more uživati na srednjih in na visokih šolah, in se poviSa na letnih 520 K, kadar uživavec ustauove odide na visoke Sole. Pravico do nje užitka imajo: a) dijaki slovenske narodnosti iz ustanov-nikovcga sorodslva; b) dijaki slovenske in lirvatske narodnosti s Kranjskega, Stajerskega, KoroSkega in Primorja t. j. iz Trsta, Gorice in Gra-diSèa, iz Istre, potem iz Reke in iz hrvaškega Primorja, in kadar bi ne bilo teh, dijaki drugili slovanskih rodov sploh. Pravica predlaganja pristoji ustanov-niku. 2.) Drugo mesto dijaSke ustanove ka-nunika Antoua Kosa letnih 124 K, ki od IV. Ijudskošolskega razreda ni omejena na noben nauèni oddelek. Pravico do Dje imajo: a) blagonravni in dobro se uèeèi sorod-niki in, kadar ni teh, b) zelo blagonravni in odlièni dijaki iz župnij Idrija, Kranj, Radovljica, Senèur pri Kranj u in Vaèe. Pravica predlaganja pristoji stolnemu kapitelju v Ljubljani. ;].) Drugo mesto župnika Martina Narobe z dijaške ustanove letnih 80 K, ki je od obrtue Sole, oziroma realke ali gimnazije poèenši neomejena, za ustanov-nikove sorodnike, in sicer iz rodbin: Narobe, Ložar in Perne (v kamniSkem okraju) in iz rodbine Jožefa Aljaža in Janeza Ho-è .varja iz Zapog (okraj Kranj); èe pa teh ni, za dijake, rojene v obclni Trzin, oziroma v župniji Zapoge. Pravico podeljevanja ima župnik v Zapogah s svojimi cerkvenimi kljuèarji vred. 4.) Na ljudsko Solo v Višnjigori ome-jena ustanova Neže Sohittnlg za uèence iti uèenke, lelnih 40 K. Pravico do nje užitka imajo blagonravni in dobro se uèeèi deèki na ljudski Soli v ViSnjigori in, kadar ni teh, kaka deklica, dokler hodi v Solo v ViSnjigori. Pravico podeljevanja ima knezoško-üjski Ordinariat v Ljubljani. 5.) Osmo in triindvajseto mesto na leto po 100 K in prvo in enajsto mesto letnih 200 K znaäajoce II. dijaške ustanove Janeza Btampfla. Pravico do te ustanove imajo dijaki, katcrih materinski jezik je nemški in ki so ob enem koèevski deželni sinovi, t. j. ki pripadajo koèevski zemlji v polnem obsegu nekdanje vojvodine Koèevje, in sicer: a) dijaki na višjih nemških uèiliSèih (vse-uèilišèih, tehniènih visokih Solah, na visoki Soli za zemljedelstvo i. t. d., izvzemSi teologièna uoiliSèa); b) dijaki na nemških srednjih Solah in uèiteljišèih; c) dijaki na nemäkih Solah za gozdarstvo in poljedelstvo; (/; dijaki na nemških obrtuili strokovnih Solah. Pravica predlaganja pristoji mestnemu obèinskemu zastopu v Koèevju. 0.) DijaSka ustanova Pavla Warauna letnih 726 K, omejena na medicinske nauke na dunajskem vseuèiliSèu, ker se mora usta-novljenec posvetiti tudi uèenju homeopatije. Pravico do te ustanove imajo ubogi, zlasti iz kmeèkega stanu izvirajoèi dijaki, rojeui v sari Škocjan pri Dobravi na Kranj-skem in slovensicega jezika v besedi in pisanju zmožni. Kadar ni primernih pro-sivcev iz fare Skocjan, se je ozirati na pro-sivce iz okoliSèa okrajnega glavarstva Krško in naposled na take iz Kranjskega sploh. Prosivci za to ustanovo morajo svoji proSnji priložiti reverz, ki se zavežejo ž njim, da se bodo uèili tudi homeopatiji in da bodo po dovrSenih naukih in prebitih strogili izkušnjah zdravniSko prakso izvr-ševali najmanj pet let na Kranjskem, in sicer zunaj mesta Ljubljane. Prosivci za eno teh ustanov naj svoje s krstnim h'slom, z ubožnim listom, z iz-prièevalom o cepljenih kozah, potem s Solskimi izprièevali o poslednijih dveh se-mestrih in, kadar prosijo /.a ustanovo iz naslova sorodstva, z zakonitim rodovnikom opremljene, prosivci za ustanovo Janeza Stamplla vrhutega äe z dornovinskim listom in 7. dokazom, da so nemSkega materin- skega jezika, dokumcntirane prošuje, ki morajo obsegati tudi napoved, öe prosivec že uživa kako ustanovo ali drugaèno pod-pjro, najkasneje do 15. julija 1902 vlože pri pristojnem Solskern ravnateljstvu. C. kr. deželna vlada za Kranj sko. V Ljubljani, dne 16. junija 1902. l2419) 8. 13.305. Kundmachung. Die l. t. Statthaltern in Trieft hat laut Kundmachung vom 1«. Inni 1902, Z. 15.629, wegen dcs Vestaudes d.r Schweiuepcft in Krain uud der erfolgten Senchencinschleppungen die Einfuhr von Schweinen aus den Bezirken Gottschec, (ijurlfcld, Laibach Umgebung, Littai und Tschernembl nach dem küsten« landischen Verlvaltungsgebiele untersagt. Uebertretnngen dieser Sperrverfügung, welche mit dem 20, April 1902 in Kraft getreten ist, werden nach dem Gesetze vom 24. Mai 1882, N. G.Vl. Nr. 51, geahndet. K. l. Lalidcsrcgicrmlli fiir Kraiu. Laib ach am 21. Ium 1902. iit. 13.ci0b. d. kr. N^!N08tniälV0 V 1>8tu ^6 X !'2,x» ßlll80ln X 6no lli. junija 1902, Zt. 15.«29, xaracli ua Krün^kenl ol)8tojoüo 8viuj8ko kuz;6, ki 86 jo 22noiilä tuäi na ?rimor8ko, propaveillllo im ?rinlc>r»kc> nv»i»tl prl>.zlöy ix nkr^6v Xoösv^o, ^riko, I.^udl^l»«^» okoilo», l.ttl^«. in ör-2UU10IF. ?ro8lopki to xllporno oc!r6äl)«, ki ^L 8topilll v vLijllvua!,t 6no 20. »prila, 1902, 86 kaxnujß^o p« 2Hkonu x an« 24. maja 1832, üi!i. x»k. st. 51. 0. kl'. <1eH«Iu» vl»uer Eiuhaltuug der Vorschriften der hierortigen Kuudinachung vuin 10. Juni 1896, Z.A115, gestattet ist. it. l. Laudesrcgicrullss fllr Krain. Laibach am 22. Iuui 1902. St. 12.422. Razglas. Ker je svinjska kuga zdaj tudi v sodnih okrajih Koèevje in Rlbnioa politiènega okraja Koèevje in v politiènem okraju CrnomelJ popolnoma ponehala, deželna vlada razveljavlja tukajSnji razglas z dne 24. marca in 5. aprila t. 1., St. 6443 in 7077, ter zopet dovoljuje prosti promet s prašièi v zgoraj navedenih okrajih. To se razglaSa s pristavkom, da je promet s tržnimi praSièi na Kranjskeni sploh dovoljen samo pod torn pogojem, da se natanko izpolnjujejo predpisi tukajšnjega razglasa z dne 10. junija 1896, St. 9115. C. kr. deželna vlada za Kranjsko. V Ljubljani, dne 22. junija 1902. (2417) Z. 41.214 ex 1902. Kundmachung. Im Nachha»ge zur hierortige» Kuud« lnachuug vom 1. April 19l>2 («Laibacher Zeitung» Nr. 74 vom 2. April 1902, S. 607), betreffend die Verlufuug sämtlicher durch Abstempelung in Staatsschuldverschreibuugeu uingcwandelten Aktien der Galizischen Karl Ludwig - Bahn zur Mckzahluug mit 1. Juli 1902, wird be-tannt gegeben, daß ucbst der l. l, Staatsschulden-lasse auch das k. t. Postsparlassenamt, das Haus S. M. vou Rothschild, die t. l. priv. Kredit» anstatt für Handel nnd Gewerbe uud die k. l. ftriv. Allgcmeiue österreichifche Bodeukledit» austalt am hiesigen Platze als Einlösuugsstrllen für die bezeichneten Titres fungiere» werden. Vom k. l. ssilllluzmiliistcrlum. Wien am 16. Juni 1902. (2379) 3-1 g. b89 B. Sch. 3l. Lehrstelle. Au der vierllassigen Kaiser Franz Josefs-Volksschule in Veldes ist eine Lehrstelle durch eiue inännliche Lehrkraft mit dc» gesetzmäßig?» Bezüge» definitiv, eventuell provisorisch zu besetzen. Der ernannte Lehrer wird durch die Verweuduug an der mit dieser Schule verbun» denen gsw.'lblichen Fortbildungsschule einen Nebenverdienst finde» und wird bei Vergebung der Lehrstelle auf diese Verwendbarkeit reflektiert werde». Eue»t»ell ist auch eiu Wohnzimmer im Schulgebäudc zur Venütziiug verfügbar. Die gehörig belegten Gesuche sind im vor« geschriebenen Wege bis 20. Juli l. I. hieramls cinz»bri»gcu. K. l. Bezirksschulrat Nadmaousbmf am 12. Juni 1802. (2425) I.914/«'" Edikt „, .. betreffend die Auflegung des PlaneS "w Spezialtcilung der dcu Infasfeu ^n 0^ geniei»schastlich gehörige» Grüudc <"l0^. Der Plan über die Spezialteilunst oe ,^ Infassc» uo» Zagoi, gemeinschaftlich l^^l'"^ ^ der Katastralgeiiieittde Zigu» einlommcndcn zu der Gruudbuchseiulagr Z. 88 der Mw^ gemeinde Zago» zugeschriebene» WeideMj per 66 Hektar 4 Ar wird gemäß 8 96 °" z setzes vom 26. Oktober 1887, L. G> V/'',i clo 1888, vom 1. Juli 1902 bis zm» ^^, 1902 einschließlich in der Gemeindeland» <. Adelsberg zur Einsicht aller Beteiligte« liegen. , ^ Die Absteckung des Plaues au U" . Stelle wird vom 30. Iuui 1902 bis zum 0 " 1902 stattfiude». .. ««< Die Erlanterung des Planes >"»» ^ 7. Inli 1902 iu der Zeit vou 8 bis ^ vormittags iu der Gemei»drla»zlei zu "^ erfolgen, ,„^ Dies wird mit der Aufforderung'^ geniacht, daß fowohl die uumitlelbar a>'- „ uiittelbar Beteiligte» ihre Eiuwe»du>l!jen A diese» Pla» binueu 30 Tageu, vunl ersten ,j der Auflegung an gerechnet, d. i. vom l- .^. 1902 bis zum 30. Juli 1902, bei dem ^. kommissär schriftlich zu überreichen oder lich zu Protokoll zu geben habe». Laibach am 20. Iuui 1902. Zupncl ln. p., ,..F, l. k. Lolallommissär für agrarische Ope""" Razglas ^ o razgrnitvi naèrta tikajoè se nadrob' ^. delbe posestiiikoin iz Zagona skupD lastne gtnajne «Brda». , ^ Naèrt o nadrobni razdelbi Pos^ ^! iz Zagona solastnih v katastraln' §$ Zagon ležeèih in k zemljeknjižui yloz; fr kat. obö. Zagon pripisanih paSnih '^i^ raSèenih parcel v skupni raztezi 6ß '' f ft1 4 arov bode na podstavi § 96. zakon*^ jl 26. oktobra 1887, dež.zak.St. 2 de JJ0-^ dne 1. julija 1902 do vStetega dne l°'y 1902 v obèinski pisarni v Postojni r* na vpogled vsem udeležencem. ^ Naèrtova obmejitev s kolci se ^ $ samcm vizi od dne 30. junija 19Ü* 3. julija 1902. x$l Naèrt se bode dne 7. julij» \$P èasu od 8. do 9. ure dopoldae v pisarni v Postojni pojasnjeval. . 5 f. To se sploSno daje na znstHJ6.0, W zivom, da morajo neposredoo, ^y!, posredno udeleženi svoje ugovore <"[ rt : na^rt v 30 dneh, od prvega dp^"g grnitve dalje, t. j. od dne 1. julij* j$ X dne 30. julija 1902 pri krajnem *°'f/ vložiti pistneno ali dati ustno na *$ ^, V Ljubljani, dne 20. junija 1^' ^j Župnek s. r. ^t, Jj«: c. kr. krajni komisar za agrarske oPVj ;,-;;; (ii421) I^ ^ Edikt. ,^H ß! Bei,» la»d.'s.,..'richt!ich>n Amts^a" ^ ^. Gesangcnhanse li» Laibach ist die S^ «^ ^. Maschinisten mit ci»er Iahresbc,ta> ,, ^. ^>> 1200 k. verbu»de» ,»it del» OHF ^ freie» Woh»u»g sauit Achciz»ng inld ^ ^. !^ z» besetze», M^ ^! Bewerber u»l diese Stelle hab" ^ ^ suche mit Nachweisung der KeuutU'l" .m^. ^: Wartuug und den Betrieb von ^N ^ ^! Wasserleitungs», Heiz- und elelM!" .^ leuchtuugsaulageu ^ ,,,j D bis 15, Juli 1902 ^ M bcini k. k. Landesgerichts-PräsidiulN ^. «^ einzubringen. ^ ^ N Die Bewerber werden vorerst "»^ W sorisch aufqeuomlncn nnd siuden '" ^F M geprüfte Maschiuenwärter Veriicksichl'" M, K. l. LattdcsgcrichtsPlasidl"" ^ M Laib ach am 20. Imn^>>^ M '(238^2^2^ ItzL W GerichtsdienersteUe . / ^H beim l. l. Bezirksgerichte in Ill.»Fel!l '/ tucll bei einem audcreu Gerichte. ^ Gesuche ^ ,«j > bis 25. Juli 1902 ,^^ ^ beim l. l. Laudesgcrichts°Präsidiu"> ' ,/ i^/ ri»zubri»ge». üa^ >- !^ K. t. Laudesgerichts'Präsidiu»' " / ^ 19. Iuui 1902._____________.^^O^ lU (238!) ^i^L' /ViNon Xupan, P0«68tnilc " ^, .^.35. ,:ns^F 0. kr. cwieli^ Kot "nde. . . ^ 21620 895 58 teile von Nähma,chmen..........> 582.383 04 H ... ., ^,^ Kreditores............., 10,338.148 21 "' Kautions-, Provisions', Kautions'Zinsen.Konto, ., i und Unterstützungssouds..........! 3,034.982 72 ^> ! Neserve°Konto...............,! 263.583 82 " ! Spezial'Reserve Konto............^ 602.754 46 ,^ l ! Gewinn.................. 324.251 76 59 34,005.046 59 " H ° ml, » rg. den 31. De^mber 1901. d Ginger Co., Nähmalchinen.Ntt.'Ves. ^ G. Neidlinger. Mm. S. Church. ^ Nachaeslhen und mit den Wchern übereinstimmend befunden: Ü Hamburg, den 22, Mai 1902. Richtig befunden: L. Heldt. ^ ^> Der beeidete Bücherrevisor: N'cht.g befunden-l' ^ ^ Nnll7 Der Aufsichtsrat: "' . Wilh. Rump. Rich. Wieschen. ^^ Bilanz der HweiWederlassnugen in Österreich pro 1901. Passiva. . hi °'7"'to. . . 9.086 65 Altien-Kapital-Konto ----------- 972.000 .-^Hu„„.,«„,ch.,/,,.,i ^,,,^^ ^ ^! «»^^H «^^wr« »,,« dem ^^^ ^ .............. ' ! Nbschreibuugö.Konto für Aussta"de - - - ... 535.319 93 ! Ubschreibuugs - Konto siir Bestände von Näh. ! maschineu und Nähmaschinentellen...... 66.755 38 ! Diverse Kreditores.......^...... 17.119 12 Provisions-, Kautions- und Konto^Korrent-Konto 2.436.541 64 ,! Gewinn................. "6.262 2b s 6.079.296« 72 ll.M9.296> 72 ^'en, den 31. Dezember 1901. .^. „., «. . «inger 150 L:L: m$ ^. nach auswärts . . » 162 :¦:•:•:¦ P Wi©ner M0de, Preis vierteljährlich........» 3 — v:;:«: gE« Ij nach auswärts . . » 3" 12 $•$ lg «aaar, Preis vierteljährlich.............» 3-— ::¦:•L H *,. nach auswärts . . > 324 L:¦:•: Ipj ***®8:ante Mode, Preis vierteljährlich.......» 2 — :L:$ |P nach auswärts . . > 2'12 •:%•:•: fe: i^ner: Ueber Land und Meer, Alte und Neue Welt, ?:L fe ä*» Buch für Alle, Katholiache Welt, Die illustrierte xtf |: j?elt> Für alle Welt, Zur guten Stunde, Moderne ;:•L: |:5 ^unst, Vom Fels zum Meer, Reel am a Universum, |:j:$ ,;/: Gartenlaube (Jubiläums-Jahrgang) etc. etc., :j:L: ¦;,'';;' sowie auf sämtliche vX* | a UHoden-Zeitungen, || | illustrierte Zeitungen und Lieferungswerke j|!; | (^°) 6-i des In- und Auslandes. :|:| ,;;.;: *ot,o _ 3ST\xro.roLorii a,-o.f Verlangsen Icostenfrel. :•:•:•: /'I' I Hochaclitungsvollst ;vX I !9. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg | jgL^.^ Buchhandlung in Laibach.________|j:| (2365) Firm. 191 Zadr. I. 2/4. Razglas. Vpisalo se je v tusodnem za-družnem registru pri tvrdki: Obrtno pomoöno društvo v Ljubljani registrovana zadruga z omejeno zavezo Gewerblicher Auslnlfskassa-Verein in Laibach registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung: 1.) Iz naèelstva je izstopil od-bornik Gustav Garich, v naèelsfvo vstopil pa Alojzij Lenèek, klepar na sv. Petra cesti št. 19. 2.) Naèelnikom je izvoljen dose-danji odbornik Ludovik Widmayer na mesto odstopivšega dosedanjega naèelnika Oroslava Dolenca. C. kr. deželna kot trgovinska sod-nija v Ljubljani, odd. Ill, dne 16. junija 1902. (2367) ___Firm. 189 Zadr. II. 147/4. Razglas. Vpisalo se je v tusodnem za-drnžnem registru pri tvrdki: Hranilnica in posojilnica v Hrenovicah registrovana zadruga z neomejeno 1 zavezo: Tz naèelstva sta izstopila odbor-nika: Anton Posega in Matija Oto-nièar, v naèelstvo vstopila pa: Tomo Drugoviè, posestnik in trgovec v Hru-sevju St. 19, in Franc Rupnik, posestnik v Landolu št. 30. C. kr. deželna kot trgovinska sod~ nija^v Ljubljani, odd. Ill, dne 16. junija 1 "Uut (2351) C, 106/2 Oklie. Zoper Franceta Knez, posestnika iz Loga pod Sv. Goro (sedanje biva-lišèe je neznano), se je podala pri c. kr. okrajni sodniji v Litiji po An-dreju Kovaè, posestniku iz Lazov pod Sv. Goro, tožba zaradi 240 K. Na podstavi tožbe doloèil se je narok na dan 4. julija 1902, ob 9. uri dopoldne, pri tej sodniji. V obrambo pravic toženca se po-stavlja za skrbnika gospod Janez Obreza, župan v Kandržah. Ta skrbnik bo zastopal toženca v oznamenjeni pravni stvari na njegovo nevarnost in stroške, dokler se ne oglasi pri sodniji ali ne imenuje pooblašèenca. G kr. okrajna sodnija v Litiji, odd. II, dne 14. junija 1902. l2Š80yŠ—i T. 10/2 Oklic. Naznani se, da se je na prošnjo Martina Želkota, dninarja iz Narin, v svrho dokazovanja smrti njegove hèerke Marije Zelko postopanje za-èelo. Le-tej postavil se je Anton Ka-luža iz Narin st. 20 za kuratorja. Ona bila je rojena baje mesca septembra 1899 in prièa Janez Smerdu iz Prema potrdi, da je ta otrok umrl okoli 2. avgusta 1900 v Braziüji in da ga je on nesel na pokopalisce Batataes v Braziüji in tarn pokopa). Pozivlja se vsakdo, da podpisa-nemu ali pa okrajnemu sodišèu v Po-stojni ali pa Antonu Kaluža do 1. oktobra 1902 poroèa, èe bi mu o Mariji Zelko kaj znanega bilo, ker se bo po preteku lega roka na opetovani predlog Martina Zelkota sklepalo o tej proSnji konèno. G. kr. deželna sodnija v Ljubljani, odd. Ill, dne 16. junija 1902. (2293) 3—1 ~tT4/2 Oklie. Na predlog Ane Triller iz sv. Duha St. 49 prièelo se je postopanje, da se brata Luka in Matej Wernik (Bernik), oba rojena pri sv. Duhu št. 9, (ara Stara I^oka, in sicer prvi dne 18. ok-lobra 1831, drugi pa 21. septembra 1834, za mrtva proglasita. Imenovana dva zapustila sta pred 30 leli svoj rojstni kraj in potem se o njih niè veè slišalo ni. Vsi oni, kateri o imenovanih kaj vedo, pozivljajo se, da to naznanijo takoj, vsaj pa do 1. julija 1903 podpisani sodniji, c. kr. okrajni sodniji v Škosjiloki, ali pa Francetu Sifrerju, županu v Sred. Bitnjem, koji se je imenovanima poslavil za kuratorja. G. kr. deželna sodnija v Ljubljani, odd. Ill, dne 9. junija 1902. (2409) C. 130/2 Oklic. Zoper Martina Matekoviö iz Rado-vice fit. 20, katerega bivališèe je neznano, se je podala pri c. kr. okrajni sodniji v Metliki po Janezu Bajuk iz Radovice st. 27 tožba zaradi pri-znanja lastninske pravice peto. 400 K. Na podstavi tožbe odredil se je narok na dan 3. julija 1902, dopoldne ob 9. uri, v izbi st. 10. V obrambo pravic toženega se postavlja za skrbnika gospod Ivan Kramariè v Radovici st. 45. Ta skrbnik bo zastopal imenovanega v oznamenjeni pravni stvari na njega nevarnost in stroške, dokler se on ne oglasi pri sodniji ali ne imenuje pooblaSöenca. C. kr. okrajna sodnija v Metliki, odd. II? due 17. junija 1902. Laiwchn Wtung Ni, 142. !202 24, Juni M^. Ccsunöhcits-Kauchtabak PfeifBiiaZiiarrBflspitze aus Bruyere-Holz mit Meerschaum, Asbest und Porzellan, von renommiertesten Erzeugern nebst echten Welohaolröhren, mit und, ohne Nikotinpatrone, Trooken-raooher, Mundspltzen und dergl. in großer Auswahl boi (732) 6 C. Karinger, Laibach. Blutenhonig und Alpenbutter von auserlesener Güte und Reinheit erhältlich bei Edmund Kavèlè Laibaoh, Prešerengasse, gegenüber der Hauptpost. (584) 105 t1 gute Uhren billig Mit hl jähr. schriftl, Garantie versendet an Private E rste Uhrenfabrik in Brüx Hanns Konrad Uhren und Goldwaren-(4454) Exporthaus 100-68 In Briix Nr. 89 (Böhm.). (iuto Nickol-Rem.-Uhr fl. 975. Echto Silbor-Rom.-Uhr 0. 580. Echte Silberkette H. 1-20. Nickol-Woeker-Uhr fl. 195. Meine Firma lat mit dorn k. k. Adler miBgozeicb.net, besitzt gold. u. sllb. Ausstellnngamedaillen u. taunendn AnorkcvuiurtKsachreibon. IMiiNlr. x»r«ilNk>WiiIo|r gratlM mid sr»uno. Suche für das Schuljahr 1902/1903 eine vollständige Verpflegung für einen Knaben der ersten Qymnasialklasse. Strenge Beaufsichtigung, womöglich bei kinderloser Familie, erwünscht. Gefällige Anträge mit Preisangabe und eventuellen anderen Erläuterungen sind ehestens poste restante unter G. K., Triest, j Olardlno publloo einzusenden. /2410) 2-1 Ein Weinjunge wird in der Bahnhof - Restauration sofort aufgenommen. (24iä) Schule 9er Vorbereitung zur Ausnahmsprflfang für das Gymnasium und die Realschule von Ph. Brunner. Preis K 1 80. Zu beziehen durch: lg. v. Kleinmayr & Fed. Bambergs Buchhandlung in Laibach. (2:ufi)4-i Praktikant I mit guter Schulbildung, beider Landessprachen mächtig1, kann bei mir event, sofort eintreten. Otto Fischer Buchhandlung, Kongressplatz. Tüchtige jtorer die beim Schulhausbau inSagor Verwendung jinDen sollen, wer-9en aufgenommen. {"m 3 3 Baumeister Dervuschek. GROSSE (2205)12-3 WERT-STEIGER- ungrasoheit durch rationelle,Methoden in Papieren auszunützen, 4- auch mit geringeren Mitteln, r- CDADCW alllI) iiiift nichts, rnrni ßC OrAnCn Zuverlässige größere tlirULUL auch für Minderbemittelte erreichbar. Ungar. Börsenjournal, Budapest. A.Thierry's Balsam ^W-JBflg^äSRv nehme man 60 bis ^--^. y^^L- Itj&nS*mHHk 60 Tropfen und mische /4$$ iW/\ hebendes Mundwasser lAlPlH von ganz angenehmem Geschmack zu erhalten. Echt nur mit !?p ill der iu allen Kulturstaaten registrierten grünen Nonnen-Schutz- jj | ||Q 1 marko und Kapselverschluß init eingeprägter Firma: Allein jjjf P tM . eoht. -«• Erhältlich in den Apotheken. •>- Per Post jlCH DIENI franko 12 kleine oder 6 Doppelilaschen 4 Kronen. isssszszr4* Apotheker Thierry (Adolf) LIMITED Sohutzengel - Apotheke in Pregrada bei Rohltsoh-Sauerbrunn. (1086) 2 Man achte auf oben angegebene Merkmale der Echtheit. (2375) C, 94—99/2 Oklic. Zoper 1.) Janeza Mazi iz Spodnje Brezovce in 2.) Andreja Goršek, Ma-levža Krvina, Andreja Oblak, Heleno Vrhovec in Simona Vrhovc, vsi iz Horjula, sedaj nepoznanega bivališèa, odnosno njih nepoznate dedièe in pravne naslednike, sta podala ad 1.) Janez Mazi iz Goriöice in ad 2.) Alojzij Cepon iz Horjula pri c. kr. okrajnem sodišèu na Vrhniki tožbe na priznanje zastaranja vknjiženih terjatev ad 1.) 630 K in ad 2.) 600 K, 220 K, 485 K 10 h, 210 K in 284 K. Na podstavi teh tožb doloèil se je narok za ustno sporno razpravo na dan 8. julija 1902, dopoldne ob 8. uri, pred tem sodišèem. V obrambo pravic tožencev se po-stavlja za oskrbnika ad 1.) gospod Malija Mazi iz Spodnje Brezovce in ad 2.) Janez (Jepon iz Horjula. Ta oskrbnik bo zastopal tožence v ozna-lnenjeni pravni stvari na njih ne-varnost in strooke, dokler se ne oglase """^"^— Wlä* pri sodniji ali ne imenujejo P° šèenca. Vrhoi^ C. kr. okrajno sodišèe na dne 16. junija 1902. __—< (2413) -^i Oklic . #. Zoper Franceta Boben iz ne-vasi St. 13, katerega bivaliS^^oi znano, se je podala pri c. kr. ^ sodniji v Žužemberku P° ^ )$> Vidmar iz Ambrusa st. 24, P° ^ dreju Kuharju, c. kr. notarju^ ^1-njem, tožba zaradi 425 K. rL,7-stavi tožbe doloèen je narok - Prave .. iüO2, na dan 30. junija iy ob 9. uri dopoldne. ga $ V obrambo pravic toženjB^ postavlja za skrbnika gosp°bn,k ^ Modic v Žužemberku. Ta bkrislenjeni zastopal toženega v °znarnOstin pravni stvari na njega neva . ^ stroSke, dokler ae ne oglasi p niji ali ne imenuje poobja^e ^^r C. kr. okrajna sodnija v ,0, berku, odd. I, dne 21. junija * -------------------------—¦— i i 4 Otto Habnem t + Geographisch-statistische Tabellen | 1 für 1902. (i L 1$% BuciiaiiHgnbc iu Tancheiiformat, kartoniert K 1'' ' ^* iCD Her.iusycgobon von if ^€fc Univorsitüts-ProfesHor Dr. Fr. VOn Juraschek, ,cll <&¦ i €5 Hüsrat und Sekretär der k. k. österreichischen statistischen ZonlialkomnnsBion in ^ ' Jf ^fi Der Inhalt dor Tabellen ist in dor bekannton, handlichen u»'1 ll])(!„ -A ^jO sichtlichen Foini naclt den neuesten uml zuverlässigsten Quellen k118*1"1^: %f J[ü gestellt und unifaßt für alle Staaten der Erde die wichtigsten An?^. ^ ^^ über deren Rogiorungsform, Oborliäuptor. Flilcbeninlialt, Hevölkcning, .^, ij^ ^^ tlichtigkeit, Ein- und Auswauilorung, Nation.-ilitäten, Religiunsbeken»illjjeIli n^ ^JR IIuuptHtädtü und wiebtigston Orte, Einnahmen. Ausgnbon und ^c 'je]j- (\m >»S Papiergeld- und Banknotenumlauf, stehenden Heere, Kriegs- und H* ;tl ^y t^m flotten, Ein- und Ausfuhr, Haupterzeugnisse, Münzen und deren ^ jiOi)t-, ?iT >-^ Reichsmark, Gewichts-, Längen-, Flächen- und Hohlmaße, Eisenbahn-¦ ' ^ K^ j§L Tclegraiiben- und Tolej)honwesen, ferner für sämtliche Staaten ^XQttf- ^* ^JC Vergleiche über die Volksbewegung und Volksbildung, die Zahl der i'16111^,,!)?- ** IC Schulen, der versendeten Briefe, Zeitungen und Telegramme sowie der ^, (^ "(P) tiore, dann über die Menge der wiebtigston Boden- und Industrieprodukto u'^n-t- 'Äs ^JQ Insbosondero bringt diese Ausgabe die Ergebnisse der an der Jahrh»!1 ^ jL *Ä wende durchgeführten Volkszählungen, und zwar für einige Staaten, ^'^- lj ^jfts Deutsche Reich und Österreich-Ungarn bereits die definitiven X»lllU^ft" W^ t%& er^obnisse. Forner enthält sie ein vollständiges .Verzeichnis alles ^ fi* ^ des Deutschen Reiches mit wenigstens 10.000, Österreich-Ungar'1» (le, K ^L2 wenigstons 20.000 Einwohnern mit Angabe ihrer Bevölkerungsvsabl nÄC) x* ^O Zählung von 1900. &i W. 7© Der Anhang bringt in Fortsetzung dor seit 1890 gegebenen Tabelle"^,» 3L *ß vergleichende Übersicht des Wertos der Ein- mid Ausfuhr aller Staaten der ^ J^ ^n im Spezialhandel für die letzten Jahre, außerdem eine Übersicht der G°' ,gg;, X^i ^5r Silberproduktion der Erde nach den wichtigsten Produktionagebieton üU" ^esi \j»\ >rsk 1899 und 1900 sowie eine Übersicht dieser Produktion nach Menge u»d r^il [J^1 tid von 1851 bis 1900. Eingestreut in den Text finden sich viele z«"^ > fa ^y neue, zum Teil die entsprechenden Tabellchen der früheren Jahrgänge i.eti*' W/ ^ 2 die neueste Zoit ergänzende Tabellen, so insbesondere die Tabelle der ke ^,^1 )^ ^ZJ mittelpreise in Deutschland, England und Amerika, die bis auf 1901 ^ jj|r »S Wurde- „ c'"1 \ 'fS Dio Einleitung gibt wiederum, wie in den früheren Jahrgänge»>^. J* *^\ knappo Übersicht, dor wichtigsten Ergebnisse auf dem Gebiete dos Bevö'U'01 ^^ WCi >St wosens sowie des Wirtschafts- und Verkehrslebens der Vülker in den ^r üf >j$v Jahren. Durch diese WirtschaftHSchildernng und die stoto BerückHichtig111'^!! ^ tSd neuesten Daten, übertreffen die Tabellen weitaus alle ähnliche» ^l ^ ^Sy und Handbücher, selbst solche von viel größerem Umfange. (-* C/ ^Sk Vorrätig in 7%1 I lg. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg81 J© Buchhandlung in Laibach. ^fjM. ND liclm2c;liung. M WW ^ ßezcllW 2ez Mrnlav Itobik am ^«gacarplat^e j^lr. 1 ver2en Mh! H^De j^znuMturvaren, Aurlvaren, V35cke un2 Xravatten etc. xu MI MM gericliNicllen 5cll3ttprei5en verkauft. ^y w < Wß Druck und Nerlaa von Ig, u. Kleinmayr HFed. Bamberg.