Donnerstag den ,4. Juni, Gul'l rnial - Verlautbarungen. Z. i Gurrende des kaiserl. königl. illyrischen Guber-nlumü. — Fernere Freilassung aller über die Glänzen Tnolü unl) ^-orarlbcrgs ^intieteoden und ü!.'er die Myrische Seeküste alö Durchfuhrü-gut auStr.tenden Waren vom Durchfuhrzölle auf ein weitereü Jahr. — Die mit dem hohen Finanz-Mimsterialerlasse vom 31» Mai l«4^, Zahl K39/^. lVl., kundgemacht nnt der Guber^ nial^Currendc vom 4. Juni 1K45, Zahl 13249, für d'e Dauer eines Jahres ertheilte Gestaltung, daß die über die Gränzen Tnolö und Vorarlbergs eintretenden und üb^r dle illyrische Seeküste als Durckfuhvsgut auscretinoen Waren vom Durcl'fuhlszoUe freig^lasse,! werden, wird auf ein weiteres Ia!>r ausqed.hnt. — Dicseb wird in Folge Erlasses des H^rru Ministers der Finanzen vom 29 Mai l. I., Zehl «284/b. iVl., zur allgemeinen Kenntniß gebracht. — Laibach am 4 IulN 18 i9 Leopold Graf v. Welsersh c i ml>, Land»6 - Gouvcrncm. I^rmtllchc Vcrlanlbarnngrn Z. »U15> (I) Nr. 359N Von dem k. k Stadt ^ und Landrechte in Krain wird bekannt gemacht: Es sey von diesem Gerichte auf Ansuchen des Johann Fleißig, gegen die Eheleute Barthelmä und Iosepha sever, wegen 4W si <>. ^. <-,, in die öffentliche Versteigerung der zu Gunsten der Frau Iosepha Sever, auf dem Hause Conscr. 353 in der Stadt i,,!^. Forderung pr, 2Wl» st, gcwilliget, und hiczu drel Tenuins, und zwar: auf den 21 Mai, !5. Juni und >u. Juli l^4i), jedesmal um 19 Uhr Vormittags vor dich>m k. k. Stadt- und Land-rechte mit dem Beisatze bestimmt worden, daß, wenn diese Forderung weder bei der erst.n noch zweiten Feilbietungs-Tagsahung ^^ ^i, Nennwerth oder darüber an Mann gebracht werden könnte, selbe bei der dritten auch unter dem Nenn werthe hmtangegeden werden würde. Wo übtt^ gens den Kauflustigen ftei steht, die dießfä'lligen Licitationsbedingmsse in der dießlandlechtlichen Registratur zu den gewöhnlichen Amtsstunden, oder bei dem Erecucionbsührer'schen Vertreter, Henn ^),-. Wurzbach, einzusehen und Abschrift ten davon zu verlangen. Laibach den 14. April 1649. Nr. 52 l 2. Anmerkung. Bei der ersten Feilbietungs-Tagsatzung ist kein Kauflustiger erschienen, daher zur zweiten Feildietung geschritten wird. Laibach am 2i» Mai 18^9. Z. 1033. (j) Nr. 39^0>l. Borladung. Nachdem am 24, Mal 1849 von dem Haupt, amte Mottling bei einem g.wiffen nttwichenen Joseph Machen, zwei bespamtte, nnt ^alz,T^^ bak, Weizen u»d Gerste beladenc Wägen, >n Aus' Übung elner Gefallen - Uebertretung betreten wurden, so wlrd Ierermann, der »inen Anspruch auf die erwähnten Gegenstände geltend machen zu können glaubt, aufgesoroerr, binnen neunzig Tagen, vom Tage der Kundmachung der gegenwärtigen Vorladung angerechnet, in derAmtskanzlei dcr k. k. Eameral-Bezirks Verwaltung Neustadtl zu erschemen, widrigens, wen» dieses unterdlei den sollte, mit der angehaltenen Sache den Ge- setzen gemäß verfahren werden wird. — Von der k. k. 6aml-ral. Bezirks - Verwaltung Neustadtl am 3l Mai 1649. Z7lÜiji7"(I) Nr^1657. K u n d m a ch u n g. Bei dem k, k. Oberpostamte in Lemberg ist eine wirkliche Accessisten - Stelle mit dem jährlichen Gehalte von 35U si. C. M., und im Falle der graduellen Vorrückung eine provisorische Accessisten - Stelle mit dem jährlichen Gehalte von 3. Juni 1849 bei der k. k. galiz, Oberpostverwaltung einzubringen, und darin zu bnnerken, ob und mit welchen Beamten bei dem eingangeserwa'hntcn Amte und in w.'lchem Grade sie vcrwanot oder verschwägert sind — K, K. illyr. Oberpostverwaltung Laibach am tt. Mai 1649. Z. 1tt43 (l) Nr 1U37. K u n d m a ch n n q. Bei dem k. k. HojpostalMc m Wien sind d'.ei provisorische /lccefistenstcll^n mit dem Gehalte jährlicher 350 st. und 5tt si. Quarticrgcld, gea,cn Erlag der Caution im B. Z""lI»I?7"^ Nr^ 20,4 Kundmachung Bei dem k. k. Postinspectorate in Klagen-gcnfurt ist eine Accessisten - Stelle mit dem Iah-resgehalte von äW st. (5. M. und der Verpflichtung zur Leistung einer Dienstcaution im gleichen Betrage in Erledigung gekommen, — Die Bewerber um diese Stelle haben ihre mit der Nachweisung der Studien, Kenntniß der Postmanipulation, der Landes« und sonstiger Sprachen und der bisher geleisteten Dlenste versehenen, die Bemerkung des Umstandes, ob und in welchem Grade dieselben mit cincm Beamten des gedachten Inspectorates venvandt oder verschwä-gert sind, enthaltenden Gesuche im Wege ih^cr vorgesetzten Behörde längstens bis 10. I"li »»49 bei dieser Oberpostverwaltung einzubringen. — K. K. illyr. Oberpostverwaltung. Laibach am 11 Juni 1849. Z."Iu42^"(?s Nr. ,8U4. Circu lar - V er 0 rdnu n g. In der Stadt Mautern, Provinz Nieder-Ocsterreich, Viertel O.W. W-, ist ein selbstständi-gcs Postamt ohne Pferdewechsel errichtet worden, dessen Wirksamkeit mit l. Juni d. I. beginnen wird. —. Dieses Postamt wird sich mit der Ausnahme und Bestellung von Brief- »nd Fayrpost-Sendungen befassen, und zu seinem Bestellungöbe-zirkc folgende Ortschaften haben: I. Im Amtsbezirke Mautern und Rossatz die Ortschaften: Baumgarten, Hundsheim, Kicnstock, St. Lorenzi, Mauternbach, Ober- und Unterbergen, Rossatz, Rossatzbach und Rührsdorf. — il.Im Amtsbezirke Arnsdorf die Orte: Mittel-, Ober- und Unter-Ainsdorf, Hof. und Bach-Arnsdorf, St. Johann im Mauerthale, Blaimberg, Geiersberg, Langegg, Nesselstaudcn, Poltmühle, Scheibelwieö, Schenkenbrunn und Wolfenrelch. - Was in Folge Erlasses der hohen k. k, Post - s'ettion im Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Bau-tcn ddo. 4. Mai l. I., Z. 2791, zur allgemeinen Kenntniß gebracht wird Von der k. k. Ober-PostVerwaltung. Laibach am 30. Mai 1849. Z. 1UU6"^) Nr?"i»?3. Kundmachung. Bei dem Hofpostamte in Wien ist eine Off cialöstelle mit 9iw ll. und eine mit KW st., und für den Fall gradueller Vorrückung sind die, Officialsstellen mit 7M», t»W und 5M» st. Gehalt und 60 st. Ouartiergeld gegen Erlag der Caution im Besoldungsdetragezu besetzen. —DieBewerber haben die dießfälligen Gesuche unter Nachweisung der Studien, Postmanipulations- und Sprachkenntnisse , und der bisher geleisteten Dienste im Nege der vorgesetzten Behörde bis 2N. Juni 1«49 bei der Obetpostverwaltung in Wien einzubringen und in denselben zu bemerken, ob und mit welchem Beamten des HofpostamteS sie etwa und in welchem Grade verwandt oder verschwägelt sind, — K. K. illyr. Oberpostocrwaltung. Laibach am 4. Juni «849_________________ Z 1M,7. (3) Nr 189U. Kundmachung. Bei dem k. k. Oberpostamte in Prag ist eine Accessistenstelle mit dem jäh-lichen Gehalte von 35U st, und eine provisorische Accessistenstelle mit dem Iahresgchalte von 3i!) N>. 46<) vorkommenden H5 kr., wegen schuldigen l2l)0 fi. C. M. 8. l^. 8. gewilligel, und es seyen hiezu die Feilbie«ungslaqsah>ten auf den 5- Juni, 3. und 5l. Juli I. I. , jcdeömal um 10 Uhr ftlil, in loco der Realiiäien Mlt dem B, beulen bestimmt wotden, daß diese Nealitäten bloi) bei der 3. Heilbielung auch unitr dem Schatzungs-werthe melden hmtangcgebln werden. Die Feilbielungsbedingüissc das Schayungspro-locoll und die Giuntbuchäertra.te vun diesen Rcali-täien können saglich i>i hiesiger Amtskanzlei eingesehen werden. Bezirksqericv' Wcirelberg am 12. April lttiy. Anmerkung. Da zur ersten Ieilbietung ke»n Kauftusti^er erschien, so hac es bei der zwmen liuf c>en drillen Juli l. I- angeordneten Feil- bietung sein Verbleibe,'.. Gezistsge'icht W^irrlberg am 9. ?uni l649. H. l03?7 (I) Nr.2369. Edict. Von dcm Bezirksgerichte Wippach wird allgemein kund gemacht: Es sey aus Ansuchen des Herrn Franz Lamprecht von St. 35eitl), in die executive Feilbietung r,r dem Anton und der Maria Posttl von Podbrag gehörigen und laut SchützungZproto. collcs vom 13. April !84>j, Z, 2300, aus 30ll fi. bewerteten, im Gruridbuche des Gutes Leutenburg 8nb Urb. Nr. 92 , Rett. Z^ihl 48 vorkommenden '/4 Hübe sa-mmt An - und Zugehör, wegen dem Erecutionssührer schuldigen ll? fi. gcwilliget, und es ftyen zu deren Vornahme die T.,a,s>ilM!gen auf den '^l. Juli, dann den 20. Augnst und den 22. September l I.. jedesmal Aormlttag um 10 Uhr im Hause des Execute» mit dem Beisatze angeord-net, daß obige Feilbietungsobjecte bei der letzten Tag-satzlmg auch unter dem Schayungswerthe Hintange, geben werden. Der Grundbuchsertract, das Schatzungsproto-coll und die öilitationsbedingnisse können täglich hiei' amts eingesehen werden. Bezirksgericht Wippach den 23. Mai 1849. Z. »03«. (I) Nr. 23Ü0. Edict. Von dem Be^ksgerichle Wippach wird allge« mein kund gemuckt: Eb sey auf Ansuchen dcö Hrn. Andreas Kodella von Wippach, in die ertlullve Fcilbielung der, dem Joseph Kodella von cbendo>t gchöiiqen , und laut Tcha'iMia,sproto7. ii^ecis. Nr. ^^; der Oedniß ptt Bergr. U>b. Fol. 6«, Reclf. Nr. 248; deß Ackers lwvu n^'iva und «tlll'H j»s2itu Dom. (^urr. Nr. 2tt, alles unler Herrschatt Wippach; lerners des Ackers ^i-mtmkil oder «i-oi^Ll niva »nli Urb. Nr. l^3, .'lieci. Nr. ^,5, und des Ackers linvA» mvg »849. Z 1036, (1) Nr. 1-?5y Edict. Vom Bezirksgeriche Krupp wild hiemit bekannt gemachi! lis sey über Ansuch,,, des Limo Magovac von Gadovinze Nr. 3, die ercculive Fcllbielung dc>, oem Gavre Btlopaulovic: von Iugolje Nr. 7 gehö> tigen, zu Iugvljc liebenden, im Grundbuaie dc> Gült Dule li,«l) ^iect. Nr. 155 Vorkommens en, gerichtlich auf 151 ft. bewertheten 6 kr. 2°/^ dl. Kaus-rechlshube, wegen schuldiger i<)0 fi. C. M. tbe wnrdc vertäust werden. Die Schalung, der Grundbuchkerlract und die ilicilalionsbedingnisse können hiergenct'lö eilige« sehen werden. Bezirksgeiicht K>upp am 3,. Mu I^"» Z »059. (I) Nr. 284l. Edict. Vun dem k, k. Bez. Gerichte Kramburg wird öffentlich kund gemacht: Es sey auf Anlangen des Hcrrn Michael Kern von Olschnug, widcr Herrn Joseph Kern von Huttc-mesch, in die Nclicitatwn der uou Iosepd Kern von Hottemcsch bei der am »7. Juli >8,7 abgehaltenen executive» Veräußerung um den MniMt von »059 fi. 20 kr. erstandenen, zu Olschmck gelegenen, dem Grundbuche der R. F. Herrschaft Micwlstctten 8„!» Urb. Nr. 284 unterstehenden, noch auf Namen Mi' chael Kern vergewahrten Ganzhube, im gerichtlich er hobenen Schatzungswerthe von l059 si. 20 kr, auf Gefahr und Kosten des Erstehers Joseph Kern gewil-liget, und hiezn die Tagsatzung auf den 2 5. Juli l I. früh 9 Uhr in !«<:<> r«i «il:^ mit dem Anhange an< geordnet worden, daß bei dieser Tagsatzung die Ne^ lität auch unter dem SchatzungsMrthe werde hintan-gegeben werden. Das Schätzungsprotocoli, die Licitationsbedlng' nisse und der Grundbuchscxtract können Hiergerichts während den Amtsstunden eingesehen werden. K. K Bez. Gericht Krainburg am <^. Juni <8-l9, Z ^035" (I) Nr. 2988 Edict. Von Seite des Bezirksgerichtes Krupp wirb ,'iber Ansuchen der Katharina Urbaß von Rutschettendors Haus Nr. l5, deren seit dem Jahre lM5 vermißte Ehemann Mathias Urbaß hiemit ausgcwrdert, binnen einem Jahre, von heute an, sogewiß persönlich vor diesem Gerichte zu erscheinen, oder dasselbe aus eine andere llri in die Kenntniß seines Lldcns zu setzen, als widrigens nach dem Verlause dieser Frist zu ftiner Todlsertlärung geschritten, und dessen hier ortiges Vermögen den sich legitimirendeu Erden ein-geantwortet werden würde. Bez. Gericht Krupp am 9. September »848. Z. ,009. (2) N>. l75l Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Neumarkll wi»d bekannt gegeben: Es sey in der Oxeu>>d' buche der Herrsai'st Neumarlil «>»l) U>d. Nr. 2^2, dienstbaren Hauses zu Neum.nkll Eozl^r. N>. 4». sammc An ' und Zugehör, im gerichillch erhobene» Hchatzungswerlhe von 900 st. gewilliget, u„b es I'tyen zu deren Vornahme die Feilvietungsiagsatzu,-gen am den 5. Juli, den 6. August und den 7, 'öeptemver 1. I., jedesmal Vormiltag urn 9 Ut" im Gerichißorte mit dem Anhange anbelau<«t »vo,-den, daß die Behausung bei der drillen /znlbielung allenfalls auch unter dem Schatzungswecche liin an> gegeben werde, und jeder Licitaru ein Vadium pr. 90 fi. zu «Negen haben wird. Der ^ruudbuchscrlrnt, das Schätzungsprolo, coll uno die liiclicNionsbedingnijsc liegen hl.lamls ^ur Einsi^l ro>. K. K, Brzirksgciicht Neumarktl am l«. De-cemler l^^8. Z. ll)04. (2) Nl. 2260. O d i c 1. Von dem Bezirköge.ichse Wipp.^ck wird allge« mein kund gein^cht: Es ,Vy aus Ailsuchrn des Iu. seph Uoili: von 'Podia^a, in die er^culive Feildie' mng dci, dem Iosrph t!oz y von ere,iooll, g.höri' gen und l.ntt Sch.^nngsprococollcs vom l9. April >645, Z. ^6!!, auf «92l fi. bew^rlhelen, im Ginn» buche 0e5 Gnre5 Nuhlo,, «>,l» Urb. Nr. 1 und 6 vorkommenden ^ Hubcn s^mmt An. und Znge» hör, >l»d der i,u ^Älundbucke der Hemchast Wip.-pach little Urd, Hul. Nr. 903 vorkommenden Ne^ll-läten, wegen dem ^xeculionssühit» schuloig.n K0 fi. gewiUigel, und es seyen zu deren Voinahmc die Taglatzungen aus den 12. Juli, t-ann den l tt. August und den »5. September l. I., jedesmal Vornu-tag um IN llhr im ^)>'.uic bes Execuien mit drm Bei' sahe angeordnet, daß obige Feilbieiungsobjecte bei der leylen Tagsatzun^ auch unler dem Schayungs» werihe l)ilUan^.cg»b>gsp>olo» coll und dic ^iciialiollsdrc>ingn,sse können la'glich hieramcö eindeichen weite.i. Bezirksgericht WlppaU, den 16. Mai «849. Z. 1005. (^) Nr. lüll^ Edict. Von dem Be^ksqenchle (»oltschee wird kund gemacht: Es siyen zur Vornahme der, in der Erecu« lionssache des Herrn Adolph Hiffiuann, Handlls, m.'.nnes in ^,nz, wider Ioftph M^nicl von Otler-v.ich, wegen einrr Wechsülioide^ung pr. l 99 ss. M. M. ««. <-.. vun denihochiöblicheil k. k. Slacll und ^andiecr,!»' ^n»^ mit dem Bescheide vom 24. April d. .'., Z. ""/?<», bcw>U,ql,n Heilbieluüg drr 0uf Na^ men Ioscpl) u»d M^gd>>le,'a Manlei, dalin Peter Üer vel^e>väb.'icn, im Glllndl'nchc der ^e^r-,cha,t o'ollschee «ul» Nett. Nr. 983 vorrcmmenden, in Ollnbach «ui> >. 12 gclc^et.en, gerichtlich .Ml UN si. 20 kr. ß, 2 Wä-gell, '^ Sau,e.-,'^oünngl'n, 2 Hacken, 2 Tische mid l W.nltuhr bestehenden, s1 l» >l v 4 >S c p l e„»d e r d. ^., isdct'iNll nil, l«) Uhr !>!>0!M>'llagS >» lo«u der ?Uc..lttäl zu Olle,dach mil dliil Anhange bestimmt wo'den, daß dlVje Ne.uiiäl und Fährnisse, >>US sie l^ci der eisten oder zwcurn Taasalnt nicht um den Vchatzungsp eis oder da, über an Mann ge-bracht wtsden tolu^en, bci der dxüei» T^gsahrl auch un!er d^i <^l)äyli!,g HMLmgeq^en wvdcn würden. Das Schätzuligöp-oiocoll, der »'»^uadbnchstr^ siact lind die l!i it.mun6becing>nsje töllnen hieroris cingtsehln werben. ^e,uks^icht ^oil^ce dln l^. M,,i ,849. Z. lWl. (3) Nr. 3795. t^ d i c l. 2'on dem gsferiiglen Ve,^ilt->s,e,>chle wild l'e< k^ni,t ^emlchi! ^l'' sey übe» Ansucl'sN den Herrn )3 g.t'ö'lgen. aus19l3sz. 40 kl, <,ellchs!ich gcschaliien !),ealita<, wegen schuld», ger »53 fi. 25 k>. <'- » «> «"viUigcl. und ftyen ^l, deien Vlnnayme 3 T^igla^ nngen, und zwar ans orn 3. Juli, 4. Augl'st u»o 4. Sepi. k. I. ll^49, irdcsmai H>o.lU!tl.,cj^ UN» l0 Uhr im Orte Hril) mit dem Btis.'!.e auaeoidncl wo,dc,, , daß obige Neali-läl nur bcl cei 3. Feill)ie^u»gbi„g,^tzunq auch unter dem SchäyungslvMlie hiniangegeben werden wird^. Das Scha>)nng5psotucoll, dcr Grundbuchscr' sracl »md tie i!l.ila,l0!!sbcdie können »agllch oil'rge»>chl5 ein^lrlicn werden. K. K. Be^>k5genchc Neifnlz am 8. Nov. »845. 3-9-U. (^) Nr. 1527. E d i c ,. 35on d.,n ^czilks^enchie ter k. k. Came»alherr' sch.ifi ildllsbcrg w,»d bekannt gemacht: Es hate zu /jol^e ^lsuchschreibens des hochlöl'l. k. . Stadt, und ^andrech:ev in Laidach vom ^9. M,,i c>. ^., 3- 5369, .,ur Vl)!N<,hme der von t^lniftlbln bcwilliglel» Zeil-bieiung der Priester Joseph Skli,5el'schen ^erl.ißf.,hl. fahrnisse, als: ^>mn,e!ei,lrichiu"g, W'in' und an. oe>e Tjoiraihe, ein Steucrwagcll, dann verschiedene «Zssfllcn und Bücher, den 18. Juni d. ?. fnih 9 Udr im iZuraltl.hause zu St. Michael bci Nademesellü ^stimmt, wozu Kauflustige zahlreich zu elschtinen ci,igelnden we,den. Die ^e ch.c-ibulig der zu veräußeltidcn Ddjetle und deren ^chatzungswerll) kain» lagllch hierarnls eingesehen we»den. K. K. Bezntsgericht Adelsberg am I, Juni l849.