M 296. l86ä. Äml8hlalt zur Laibacher Zeitung. —28. Dezember. Grkeuntniß. Das k. k. Landeögcricht Wien in Strafsachen erkennt kraft der ihm von Sr. k. k. Apostol. Majestät verliehenen Amtsgewalt über Antrag der k. k. Slats» anwaltschaft, daß der Inhalt dcr Druckschrift: „Der deutsche Eidgenosse, Nr. V, 15. November 1865, London nnd Hamburg. London. Trübncr und Eomp. 60. Pater-,'oster Row. 1865." den Thatbestand dcr Verbrechen des Hochuerrathcs m>o der Störung der öffentlichen Nuhe, strafbar nach den §^ 58 li». li « und 65 lil. l, St. G. B. begründe und uerbiüdel damit nach § 36 P. G-das Verbot der weiteren Verbreitung. Wien, den 20. Dezember 1865. Der k. l. Landesgerichls-Pra'sldent: Voschan mp. Dcr k. k. Nathssekrctär: Thall iug er mp. Ausschließende Privilegien. Das Ministerium für Handel uud Volkswirlhschaft hat nachstehende Privilegien ertheilt: Am 10. November 1865. 1. Dem Jules Achille Daigrcmont, Chef des, c!^0miu8 ä« lor in Paris (Bevollmächtigter Kornelluö Kaspar in Wien, Marialiilf Nr. 51), auf die Erfindung eines eigenthümlichen Vewegungsnütttls für Eisenbahnen mit groücn Steigungen nnd der daranf bezüglichen Ein» richtungen und Apparate für die Dauer eines Jahres. Am 14. November 1805. 2. Dem Ernst Konstantin Pfaff. Maschinenfabriks« bcsiher zu Schemnih im Königreiche Sachsen (VcvoU. mächtigler Karl A. Spccler, Zivilingenieur in Wien, Stadt. Hohcumarkt?lr. 11). auf eine Verbesserung der Spindtlfühnlng zur Erziclung großer Spindelgeschwin-digkcilcn für Vamwoll-, Kannnwolle-, Flachs-Flyers oder Flügel für die Dauer eines Jahres. Diese Verbesscruug ist im Königreiche Sachsen seit dem 15. Inli d. I. anf die Dancr uon fünf Jahren pattntitt. 3.' Dem Johann Hauauer, Ingenieur in Wien, Stadt, Adlergassc Nr. 1, auf Verbesserungen bei Au-fcnigung der eisernen Mauer- und Gcwölbtrager für dir Dancr eines Jahres. 4. Dem Paron Lndwig Lo Presti in Möoling Nr. 170 auf die Erfindung einer Zcntrifugalpumpe, ,,Lo Presti'schc Zentrifugalpumpe" genannt, für die' Dauer eines Jahres. ^ ii. Dem Georg Kranß, Maschinenmeister bei der jch'.vcizcrischcn ?l0rdl)chn in Zürich (Bevollmächtigter die Maschi,,e„.glae»tnr-Iirnli, F. E. Schoch <», Wie», Sin Webcstühlen für di? Dauer von drei Jahren. 11. Dem Antony Allhnr Vornz, Ingnucllr in Paris (Vevollmächtigtcr Eornelins Kasper in Wien, Mariahilf Nr. 51), anf Verbcsscrungcn au Feuerwaffen für die' Dauer eines Jahres. 12. Dem Martin Vachmann. Mechaniker in Wien. Iosephstadt, Vlindengasse Nr. 29. anf die Erfindung einer Fleisch'Faschirmaschinc für die Daucr eines Jadrcö. ^3. Dem Donat Tauszig, Handelsagenten in Wien. Leopoldstadt. Ncgcrlcgassc Nr. N. auf die Erfindung ei. ues Selbstschmicrcrs. »xl-ui^m- uulonmliczuo", genannt, für die Daner cincs Jahres. 14. Dem Kart Schwcighoscr, Fortepianofabrikantcn in Wien, MariahilferstraLc Nr. 18. anf die Erfindung einer 3'^"'"^lnnechanil für Klaviere für die Dauer fines Jahres. 15. Den gwsuch von Larisch-Mönnich'schcn uer<, «inlen Fabrileu zu Ober.Suchau in Schlesien (Vevoll. mää)tigtcr dclcn Faliriködircktor Karl Forner in Wien. Radshkystraße Nr. ^)> auf die Erfindung cincs eigen, tbümiichen Verfadrens bei Maceration oder Anölangnng der grünen Rüben, durch Anwendung von Kalkmilch gleich direkte auf die grüncu Nübenschnitzc und den Mü« benl'rel für die Dauer von fünf Jahren. 16. Dem Vcnedikt Forster. Znubwaarenfabrikauten in Wien. Wicdcu, Wcyringcrgasse Nr. 13. auf die Erfindung einer eigenthümlichen Masse zur Erzeugung von Zündhölzchen, genannt „giftfreie Zündhölzchen", für die Dauer ciues IahreS. 17. Dcm Georg Krcbesz. Photographen i>l Wien, Neubau. Kaiserstrape Nr. 37, auf die Erfindung cines Regulators au der Visirschcibc dcr Eamcra znr Vcstim-mnng des chemischen Fokus, um ganz scharfe Bilder zu erhalten für die Dauer eines Jahres. 18. Dem Karl Schrötcr zu Seybusch iu Galizien auf die Erfiuduug eiucr Wollstoff» Impräguirmaschine für die Dauer eineS Jahres. Am 18. November 1865. 19. Den Nclnhold Eisl, Betriebsdirektor der prlu. Graz-Köflachere" genannt, für die Dauer eines Jahres. Die Prioilegiumsbeschrelbuugeu. deren Geheimhaltung angcsncht wurde, befinden fich im f. l. Privilegien» Archive in Anfbewahrnug, und jene zu !», 10, 12 und 22, deren Geheimhaltung nicht angesucht wurde, können daselbst von Jedermann eingesehen werden. (486—l) ' Nr. 14447. Kundmachung. Am i<). Jänner l8ll«, Vormittags lU Uhr, wird in der Amtskanzlei der LaidaclM k. k. Mllitär.Verpfiegö.Magazins-Ncr-waltung eine öffentliche Acrhanollmg wegen Si-«Herstellung dcr Prkisc für d»e Alm ahme dor un« brauchbaren Packlcinwand und Packstricke von der Station Laibach und eventuell von allen Stationen im Bereiche dc5 Landest.General-Kommando zu Udine, Agram und Zara vom l, Jänner 1866 aufwärts stattfinden. Die Behandlung wird unter Vorbehalt der höheren Genehmigung mündlich abgehalten, doch werden auch schriftliche Offerte angenommen, welche jedoch vor Beginn der mündlichen Behandlung einlangen mü'jw,. Das zu erlegende Vadium für die Station Laibach besteht in 2N — für alle andern Sta. tionen aber in lUU st. ö. W., welches dcm Nicht-crstchcr nach beendeter Behandlung wieder rück-gcstcllt, vom Bestbietcr aber biö zur hohen Ent< scheiduug rückbehaltcn werden wird. ! Der schriftliche Offerent hat ausdrücklich anzusehen, in welcher Station er die Ahsäüe übernehmen will. Wozu Unternchnulngölustl'ge mit dem Bei' satze eingeladen werden, daß die näheren öizita? tlonsbedingnissc in dcr obigen Amtskanzlei zur Einsicht aufliegen. Von der k. k. Militär-VerpsiegsMagazinö« Verwaltung zu Laibach am 20. Dezember lttll5. (487—1) Nr. 14484. Predzadnji Teden za kupovanje lozov od dftvete, pod porös l vom c. kr. ravnavslva loterijskih dohodkov napravljene VELIHJE liOTERIJE za obènokoristne io dobrodelne reci. Dobilo ho IO4t9dohivk skupej 300000 goldinarjev novega duarja ; med teini porva glavna dobivka 8OOOO gld. druga „ „ 25OOO „ irelja „ „ 1OOOO „ za temi 2 dobivki po 9000 gld., ,'j clobivke po 4000 gld., 4 po 3000 gld., 5 dobivk po »000 gld., 20 po 1OOO gld., 28 po 300 gld., 38po200 gld., 70 po 1OO gld., 170 po 5O gld., 5000 povwsinih dobitkov po 1O gld. in 500 po i5 gld. Vzdigovanje bo nopreklicno due O. januarjA 1HUV. IiOz volja cl goldinarjc avsirij. veljave. JP^6* To ni privatna, anipak derzavim loterija. — Lozi bo samo ene verste. — Vsi lozi so po eni ceni. — Vsak los igrh pri cnem vzdigovanju na vsc do-bitkc. — Vsak loz potcgnjene verste (s^rije)utegne zraven poverstnega dobitka zadeti tudi kako velikc/dobivko. — Kmalu po vzdigovanjii se bo izdal razkaz do-bitkov. — Stiniajst dni povzdigovanjn st* bodo dobitki pri loterijski dnaniici na. üunaju (Salzgries St. 20)izplaèa]itistirn, [kteri prineso izvime loze,toda od doblje-nega iznoska sc odbije postavna pristoj-bina (davBcina) po 6| od 100, torej ne bo treba ^tcmpelskii) mark ]ej>iti na loze. — Vsi dobitki, ki bi se v 0 mencUi po vzdigovanju, toroj do f). dno julija mesca 1866, iz kakorsnega bodi vzroka, ne vzeli od duarniee, pripadejo po §. 10. osnntka te loterije na korist tistenm dö-brotnemu namenu, za kterega je èisti dohodek te loterije odlocen. — Bolj na tanko je vse to razloženo v (jsnutku loterije, ki se nabaja v vgeli prodajav-nicah, in kterega dob'i vsak,kdor loz kupi. i\ kr. FdvnavNtvo lotc»i»ij*kili «lohort-kov na l>iuia|ii. (484—2) Rr. ^!5»». Lizitations - Kundmachuug. Bei dcm k. k. Vezirksamte Krainburg wild eine größere Menge skartirter Akten als Wickel-papier, im beiläufigen Gewichte von 3U Zentnern, ! am 2.'Jänner Itztt« um N» Uhr Vormittags im hiesigem Amtölokale i öffentlich feilgeboten werden. K. k. Bezirksamt Krai,.'.l)urg, am 22. Dezember 1865. (485—2) Nr. 25.,8. Verkauf von Hafer, Eicheln und Heu. Bei dcr k. k. Rcligwnsfondßherlschaft Latid, straß liegen mchrerc Hundert Mehen Hafer- lmd Eicheln, dann ein bedeutender Heuvorrath zilm Belkaufe bereit, K. k. Vcrwaltungsamt Landstraß, am 7. Dezember 1865.