828
Amtsblatt Mr Laibacher Ieitnng Nr. 121.
Dienstag den 29. Mai 186«.
Erkenntniß.
Das k. k. Landes, als Prcpgericht ln Venedig hat mit den Erlcnnlnisscu vom 4. Mai I860, ZZ. 5798 und 5799, dann uom 9. Mai d. I., ZZ. 5809. 5810 6003, die Nunnncr 120 d«S in Maiknio nschcinenden Iournalö: „ll 8u!«", die Nninmsr 118 dcs in Florenz lrscheinenden Ionrnalö: „ll Oii-illo," die Nulnmclu 118, 119 und 124 dcr „<^>xx<'ll:,
!!' ^illilil^- wegen dcö Vcrlnechcns nach §, 65 S>. O. Ä. uerboten. und zugleich das gänzliche Verbot der gedachten Zeitungen ausgesprochen.
Ausschließende Privilegien.
DaS Ministerinm fiir Hnndcl nnd Vollswirlhschaft hat nachstehende Privilegien ertheilt-Am 18. '?!pril 1866.
1. Dcm Karl S6)a,', Dinctor dcr Locomotiufabrik in Wlencl.^lcustadt, a>,f dic Erfindung cincr cigenthüin« lichen Dmnpfsttahlpnmpc, für dic Dauer eincö Jahres.
2. Drin Andreas Weder, bürgt. Tischlcrmcislcr in Wien, Vlll. Äczirt, AlbcrtSgasse Nr. 49, auf Vcrbcsser. nngcn an Kühlapparatcn fiir Bierfässer nnd andere Gefäße mit Flüssigkeiten, für die Dauer cincS Jahres.
3. Dcm Joseph Ziznla, Billardtischlcr in Wicn, Vi. Bezirk, Sandwirthgassc Nr. 2 , auf cinc Berbcsse« rung an den elastischen Leder-MantinellS für dic Dauer eines Jahre?.
4. Dem Lnigi Abriani, Fabriksbesil^cr in Wien, Lcoftoldstadt, Donanstraßc 9lr. 4, auf die Erfindung eincS Feigenröstappnratcs, behufs dcr Erzeugung von Feigcntaffcc, für die Dauer ciucö IahrcS.
Am 20. April 1866.
5. Dem Heinrich Schmäle, Maschinen«Ingenieur und Constrmtcur in Wien, Gricchcngnssc Nr. 3, auf dic (irfinduug cincr Hanf-Schwingmaschinc für dic Dancr eines Jahres.
6. Der öffentlichen Gesellschaft unter der Firma: Poizot A Drnellc zu Serauconrt in Franlreich^Acvoll« mächtigtcr Friedrich Rüdiger in Wicn, Neubau, Sigmund« gassc Älr. 3) auf die Erfindung einer mcchauischcu Presse zum Auspressen dcS SastcS auS lliuulclrülicn, Aepseln, Trauben und anderen Substanzen fürUdie Daucr eineS Jahres.
7. Dem AndreaS Forster auS New.Mk (Vc< uollm^chtigler Karl NcujZ, ln Wicn, Stadt, hohen Mailt Nr. 13), anf eic Elfiüdutig eines auf die SichrrheitO« klappen ober Dampfkessel anwcnDbarell Fcocr'Appamtss für die Dauer eines Jahres.
8. Dem George Lionel l'eblanchc', Ingenieur zu Paris (Pcvollmachtigler G. Mättl in Wien), auf die Ersinduog cineS galvanlschcn Apparatcö mit uuauflös« davem oc'cr wcnig aufiööbaren Kupi'clsalzc für die Daucr eines IahreS.
9. Dcm Heinrich Schmöle, Maschmeil'Ingcnicur und Conslructcur in Wie». Glicchcugassc 3ir. 3, auf ric Erfuivuug einer Hanfdrcchmaschine für t>ic Dauer cineö Jahres.
10. Dem Graf Georg Andraßy'schcn E senwcrle zu Dernö in Ooer« Ungorn (Vc^ollmächliglcr Franz Stiel)l>r, Cioil-Ingenicur ln W,cn, Landstraße. Errdcrg« gasse Nr. 1), auf eine Verbesserung in der Erzeugung uol> Hürtgußräocru fnr Eisenbahu-WaggonS für die Dauer eiucö Jahres.
Die Privilegiums-Beschreibungen deren Geheim« Haltung augcsucht wurde, bcfiudcu sich im l. l. Priuilc« gicu-Archiuc in Aufbewahrung, und jene von 1, 3, 5, 9 und 10, deren Geheimhaltung nicht angesucht wurde, tonnen daselbst von Jedermann eingesehen wcidcn.
(l52—3) Nr. 48!2.'
Konkurs-Kundmachung.
Bci dcr k. k. Landeöhaupttaijc in ^aibach kommt dic Kontroloröstcllc in dcr Vlll. DiäMülaffc nut dem Gcyaltc jährlicher l2UU si. ö. W. und Kau-tionspsticht zur Bcsctzung.
Gesuche sind unter Nachweisung dcr Prüfung auö dem Kaffcnwescn uud dcn Staatörcchnuugs» Wissenschaften, dann dcr Kenntniß dcr krainischen Sprache
binncll vier Wochen bei der Finanz«Direktion in Laidach einzubringen.
Laibach, am l8. Mai lUUU. (l5»7—2) 3ir. l^U.
Kulldmachttttg.
Bei dcm k. k. Staat6ouchl)altungs'Rechnungöl Departement m ^aibach wcrdcn im Fnrstenhofc Nr. 20U
am 3 0. Mai l. I.
verschiedene Kanzlei- Einrichtungöstückc licllnmi.o gegen soglciche Bezahlung an dic Meistbietenden verkauft werden.
Laidach, am 2«. Mai 18««. A. k. Staatobuchhaltungs-Ncchnnngs-Dcmirlemeltt.
(l5U-3) Nr. l«^57.
KttlldMlichllltg.
In dem
zu Wien ist bis l. Oktober l86li cinc Zivilpcn' siouarstellc zu vcrlcihcn.
Mit dicscr Stelle ist anßcr dcr jährlichen Pcusiou von 400 si, ö. W. und einer Natural-Wohnung im Institute noch ein jährlicher Pauschalbetrag von 50 st. >). W fur Holz und picht vcrbundcn; auch werden die Pcufionäre in dem Jahre, in welchem sic die lhierärztlichen Studien absol« virt haben, cin Rciscstipendium von 2W si. er-halten, um behufs ihrer besseren Ausbildung die Militär- und Plivatgcstüte, landwnthschaftlichcn Anstalten und ausländischen TicrarzneischulVn zu lx'c reiscn und k^nucn zn lcrnen, wogegen sie sich vcr« pflichten müssen, einen Reiscbericht auszuarbeiten und an das hohe k. k. Krieg«ministerium einzusenden.
Dic Daucr dcS Pcusionögenusscö ist zunächst auf drci Iuhrc festgestellt, so dasi zwei Jahre für dic Studien und cin Jahr für dic Vorbereitung zu der strcngcn Prüfung entfällt.
Dcn Pensionären wird die Zcit, welche sie alö solche imThicrarzncicInstitutc zugebracht haben, bci lmuntcrbrochcn dcm Staatc gclcistetcn Diensten im Falle ihrer Versetzung in dcn Ruhestand alö Dicnstzcit augcrcchnct werden.
Bewerber um diese Stelle, welche Doktoren der Medizin, ledigen Standes sein müssen und das 30. Lebensjahr keinesfalls überschritten haben dürfcn, haben ihrc mit dem Taufscheine, Medizinä'-Doktorsdiplome, Moralitätszeugnisse, dann mit Belegen über Sprachkcnntuissc und etwa schon geleistete Dienste versehenen Gesuche längstcnö
b i S l 5. I u n i l. I.
bei der k. k. n. ö. Statthalterei zu überreichen.
Bewerber, die bereits bei einer Behörde in Dienstleistung stehen, haben ihre Gcfuchc im Wege dieser Behörde zu überreichen. Wien, den 4. Mai löiili.
Von der k. k.uicderästcrr. Statthalterci.