822 Amtsblatt zur Wacher Zeitung Ur. 99. Mittwoch den 1. Mai 1901. (1443) 3-8 Kundmachung. Die beim Baue der Wasserleitung für die Stadt Rudolfswcrt und die benachbarten Ort« schasten Cermosnic, Ootendorf, Idinsiina, Sanct Michael, Kandia, Froschdorf und Nerslin vor^ lommenden, zusammen auf 310.000 Kronen ver« anschlagten Arbeiten und Lieferungen werden im Nege der öffentlichen Concurrenz vergeben und zu diesem Behufe darauf abzielende, schrift« liche, auf die ganze Herstellung oder auf Theile derselben bezughabende Offerte bis zum 15. Mai l. I., mittags 12 Uhr, vom gefertigten Landes-auöschusse entgegengenommen. Die mit einem 1 X-Stempel versehenen, ver> siegelten und mit der Aufschrift: «Offert für die Uebernahme des Baues der Wasserleitung für Rudolföwert und Umgebung» versehenen Offerten müssen die ausdrückliche Erklärung des Öfteren» ten enthalten, dafs er die ihm genau bekannten Naubebingnisse vollinhaltlich anerkennt und sich denselben unterwirft. Den Offerten ist ein Vadium von 5 Pro» cent der Nausumme in Barem oder in pupillar' sicheren Wertpapieren nach dem (louröwcrte bei» zuschließen. Der lrainische LandesauöschusS behält fich ausdrücklich das Recht vor, unter den Offerenten ohne Rücksicht auf die Höhe der Anbote nach freiem Ermessen zu wählen, sämmtliche Arbeiten an einen Gcneralunternehmer zu übertragen, oder nach Gutdünken bestimmte ArbeitSlategorien (Vauarbeiten, Maschinenlieferung, Rohrgiaben« Herstellung, Rohr« und Armaturenlieferung lc.) gesondert zu vergeben, sowie nach Umständen auch eine neue Offertverhandlung zu veranlassen. Pläne, Kostenvoranschläge und Bedingnisse lvnnen beim landschaftlichen Vauamte während der gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. Vom llllinischen Landesausschufse. Laibach am 17. April 1901. (1096) g. 153, 198 «l. 0. Kundmachung. Gemäß 8 106 des Gesetzes von» 26. October 1667, L. O. Vl. Nr. 2 cle 1888, über die Theilung gemeinschaftlicher Grundstücke u. f. w., wirb hiemit der Abschluss deS Verfahrens, betreffend: 1.) die den Insassen in Weibendorf gemeinschaftlich gehörigen Grundstücke 8uo Grund» tmchs.Einl. g. 424, Latastralgrmeinde Weiden-dorf: 2.) die den Insassen in Arh bei «rch gemeinschaftlich gehörigen GrundMcke »ub Grund-buchs.Einl. g. 100, Catastralgemeindc Arch, und I. 100, llatastralgemeinbe Povröje, nach ganz» Iich«r Neendigung dieser agrarischen Operationen wndgemacht. Mit dem Tage dieser Kundmachung erlischt hinsichtlich dieser agrarischen Operationen die Zu« ständigteit der Agrarbehörden, so dass letztere fortan nur noch zur Entscheidung über die in den 88 100 und 101 des Gesetzes vom 26sten October 188?, L. G. Bl. Nr. 2 4, enthaltend vctcriniir-j polizeiliche Acrfiigungen in Äctrcff dcr Einfuhr von Schweinen aus Ungarn nach Kiain. ! Das k. l. Ministerium des Innern fand ' mit der Kundmachung vom 27. April 1901, Zahl ! 15,008, anläsöltch der Einschleppung der Schweine» , pest nach dem diesseitig/n Gebiete die Einfuhr vvn Schweinen aus den Vtuhla/richtsbszillen Baranyabar, Mohäcs und Sillös (Comitat Ba° ranya) in Ungarn nach den im Reichsrathe ver>° tretenen Königreichen und Ländern zu verbieten. Hingegen wird das gegen die Einfuhr von Schweinen aus den ungarischen Stuhlgerichts» bezirken Küla, O'BecSe und Ujvid^l (Comitat Väcs-Vodrog) gerichtete Verbot hiemit auf« gehoben. Dies wird im Nachhange zu den Kund« machungen des genannten t. l. Ministeriums vom 11. und 18. April l. I., IZ. 12,611 und 13.667, beziehungöweife den hierortigen Kund< machungen vom 12. und 19. April d. I., Zahl 5965 und6Z?4, zur allgemeinen Kenntnis ge« bracht. Die vorstehenden Verfügungen treten sosort in Kraft. Laibach am 29. April 1901. St. 69B4. Razglas c. kr. deželne vlade za Kranjako z dne 29. aprila 1901, St. 6954, o veterinarno- policijskih odredbah zoper uvažanje prašièev z Ogrske na Kranjsko. Ker se je zanesla svinjska kuga v to-stransko ozemlje, je c. kr. ministrstvo za notranje stvari z razglasom z dne 27. aprila 1901, St. 15.008, prepovedalo uvažanje praaièev iz županijskih sodišè Baranjavär, MohiW in SiklöS (velika zupanija Baranja) na ü^rskem v kraljevine in dežele, zasto-pane v državnem zboru. Razveljavljena pa je prepoved gled6 uvažanja praäicev iz ogrskih županijskih sodišè Kula, O-Beèe in Novisad (velika zupanija Baè-Bodrog). To se dodatno k razglasoma imenovanega c. kr. ministrstva z dne 11. in 18. aprila t. 1., St. 12.661 in 13.687, oziroma k tukajänjima razglasoma z dne 12. in 19. aprila t. 1., ät. 5965 in 6374 , daje na obèno znanje. Predstojeöe odredbe stopijo takoj v veljavnost. V Ljubljani, dne 29. aprila 1901. 7l611) St. 604 a. o. Razglas o nadrobni razdelbi posestnikom iz Stude-nega skupno solastnega gozda cPogaèa». Nafirt o nadrobni razdelbi posestnikom iz Studenega solastnega, v katastralni obèini Bloöice ležeèega in k zemljeknji2ni vlogi St. 45, iste kat. obö. pripisanega gozda l( t. j. oddne_9.ni^ rjuv alidati ustno na" {%> »prU» ; Rcch'MNgsrath". e .,^, ^,^ deuten-, ^ chnu'HH.^"" steuten- ober ^'"^Oraz, Obcrlandcsger'chte u ,,. Straße an neuen .tankte .^ Laibach a"^,^ ,/ C.kr.siaa^i00,>^f z dne 26. februjr J erf , y^_ premestitev cestn>« ^ ^19. ,, Marije Tere*Ue J l [e, t*0 ^ * in Marije Terezijej ^ fil I kordosedaj, ^i^1 daje s tem na *Pl0* ^ „ !¦ ^^Zeitung Nr. 98. «23 1. Mm 1901. l Hagelversicherung;! J L^ . ~ leistet zu billigsten, festen Prämien die ^ "B j rai"%ntschaft in 6raz (Bureau Kaisers cl5gasse JYr. 21), 5er ¦L \ Un0arisch-3Französischcn Versicherungs-Gesellschaft ^ j ^ANCO-HONGROISE/ > i1 Die Qcll^ßn verden coulant liquidiert und prompt bezahlt. "B ' ^owSel!SChaft zahlte bisher über 130 Millionen % |r* für Schadenvergütungen an ihre Versicherten. ¦ ¦Vj** J^«i leistungsfähige Agenten werden acceptiert. w*> 2 i ji QL sowie "ainpagner, Rhein-, Mosel-, ^ i^, Medicinal-, Dessert- und K (letztere vom Fass in Flaschen abgezogen) ^M ** stels vorriithiß hei (1172) 10~8 x^*Maiiiiišek9 Wieiierstrasse. k^j "---------------------------------------------------------------- jj Ser Franz Josef Bad Markt Tüffer (X j» nn j ganzes Jahr geöffnet (1213) 26-8 [M S*l"«8>t" ier s»4 "»ed. Univ. Dp. Rudolf Beck, derzeit Wien, I., Haarhof 4. V^rje^ai tr' L- Besitzer: Theodor Gunkel. f|*W' ~" Nest man nur Thermal-Wasser aus den Quellen des Kaiser Fra-iz \. stelln Und l)ill'gstes bacteriensreies Erfrischungsgetränk. — Director , ^>^^^ ungen an die Verwaltung des Kaiser Franz Josef- Bades in M. Tüffer. ^TEL &BAJZEBŠ Jl^^^Wienerstrasse Nr, 32. «^Pj **W g if ** ^tka^i6111^160 Punlicum wird die Wiedereröffnung desselben mit Sr 5 % C An 8egel)en- 5 U ^Utll0cli aulU?chanke gelangen nur Weine bester Qualität, und Q / L.r- «en Jahien 1885 und 1887, sowie jederzeit vorzügllohes yC / 4^!»»g6 (lö81) 3~~2 X Q ^èa^^^P^6 Küohe wird bestens gesorgt und werden O ö ~"~-~^g_^gfJ>mttag- und Abendessen angenommen. O / \] ^^^ l^urchgehends massige Preise. **^PR| Jy iL Z^eichen Zuspruch biUet j^ ^^ g \552fi\?11' A,n,iias he' gewöhnlichen Haarfärbemitteln. - Garantie für absolute p«J ^«CPreiSe C|J untersucht und zum Verkauf genehmigt. Höchste Auszeich-f * ^2lilQd goldene Medaillen. Wird auf Wunsch in feinen Salons während f \\\\ UnJ>emerkt in Anwendung gebracht. Man verlange beim Einkaufe * if> *±H T Stets ausdrückUch: (13 } ( Vj% a ^aarfarbe -TTiecterhersteller. 9 V f ^ 8 Und 4 n- Zu haben im General-Depot: S. Mittelbaoh, Wien I., '? W^Uoi ' d in Laibach bei Otto Fettich-Frankheim, Oongrossplatz 17. ' ^^M»en. H Herrn. Janke, Berlin NW., Mittelstrasse 61. b'^,MiJich "T Dr. med.Bredow, Berlin, schreibt: Den Haarfarbe-Wieder-\ S >ß fü/5fäUi«? geprüft und bescheinige aus voller, freier Ueberzeugung, s7 Än l> %ch ten OrganiSinus, insbesondere für Kopf- und Hautnerven durchaus ^ L **tW , orschr>st gebraucht, ist der Erfolg unfehlbar und dauerhaft. I !^U,r^ht! Durch Hormann Jankes cUnerrieohbares> Schnurrbart-1 WM 1 K* binden-Wasser erhält man . nit, auch ohne Bartbinde andauernde A ^«luitlp0- Bartbinde- Querstab, allseitig als bester anerkannt A r'Pre.skMaloEosämmtl.Parffimorie-SpecialitÄteneigenerFabnk gratis. (1576) Cb. 45, C. 82, C. 108, C. 1Q7, 3. 1. C. 110, C. 111, C. 115, C. 118, C. 119/1 Oklic. Zoper tožence: 1.) 2.) 3.) Tomaža Osolnika iz Svinje peèi, sedaj neznano kje v Araeriki bivajo^ega; 4.) Sigmunda Skarijo in Antona Ossenarja; 5.) An-tona, Janeza in Katro Dolenc, Pri-raoža in Lucijo Spruk; 6.) Nežo Kle-menc in Marijo Drolc; 7.) otroke Uräe Music; 8.) Franceta Mondschleckerja; 9.) Alojzija Bohinca iz Zgornjih Jarä, oziroma njegovo nenastopljeno za-pušèino, oziroma njihove neznane dedièe in pravne naslednike, katerih bivaliäöe je neznano, so se podale pri c. kr. okrajni sodniji v Kamniku po ad 1. Francetu Zupanu iz Kara-nika; ad 2. GaSperju Resniku iz Trobelnega; ad 3. Mariji Janežiè s Križa; ad 4. Jožetu Biderju iz Crne; ad 5. Lavrencu Koèarju iz LamS; ad 6. Andreju Zupancu iz Duplice; ad 7. Janezu Repniku iz Glin; ad 8. Julijani Terpinc iz Kamnika; ad 9. Petru Majdièu iz Zgornjih Jar5 tožbe zaradi ad 1. 77 K 52 h ; ad 2. 240 K; ad 3. 200 K; ad 4. 5. 6. in 7. zaradi zastaranja in izbrisa tabularnih stavkov; ad 8. zaradi priposestovanja zemljišèa vlož. št. 121 kat. obö. Nevlje; ad 9. 387 K 30 h. Na podstavi tožeb doloèile so se ustne sporne razprave na ad 1., 2. 3. in 4. na dan 8. maja, ad 5. in 6. na dan 11. maja, ad 7. na dan 15. maja in ad 8. in 9. na dan 18. maja 1901, vselej ob 9. uri dopoldne, pri tej sodniji v razpravni dvorani st. 4. V obrambo pravic tožencev se postavljajo za skrbnike gospodje: ad 1., 2., 3. Tomaž Petek, župan na Selih; ad 4. Janez Ocepek, župan na Križu; ad ö. Tomaž (Iradišek, župan v Spodnjih Stranjah; ad 6. Janez Jeran, župan v Smarci; ad 7. Janez Gerk-mann, Župan v Zalogu; ad 8. dr. Valentin Temniker, odvetnik v Kamniku; ad 9. Alojzij Kranjc, notarski kan-didat v Kamniku. Ti skrbniki bodo zastopali to-žence v oznamenjenih pravnih stvareh na njihovo nevarnost in stroske, do-kler se isti ne oglasijo pri sodniji ali ne imenujejo pooblašèenca. C. kr. okrajna sodnija v Kamniku, odd. U, dne 12. aprila 1901. = Empfehlenswerte Mcher für Schule und Haus. = Geographische und naturgeschichtliche Bilder-Atlanten: Europa. SSS Abbildung« mit boachr»lb»udem Tut »on Dr. Aloti Q«lltt»«tki In Leinwand gvbundua 2 Mark 25 Ptaauif. Aussereuropäische Erdteile. C14 AbbUAaafMt mit benchreibendem Text ran Dr. AUli (i«lltb««fc ' lo L*lnw»nd f«bund»a 2 Mark T> PfNialf. ~ —" . Säugetiere. 258 Abbildnnf*n mit h«#ebj-elb«D^ Ludwig Bäcker Elektriker Laibach, Maria Theresien-Strasse Nr. 10 empfiehlt sich dem geehrten P. T. Puhlieum zur Einrichtung von elektrischen Hau** und Zimmertelegraphen und Aufstellung von Telephonen u. Fernspreohapparaten, sowie allen in dieses Fach einschlägigen Reparaturen. — Prelle massig. — Reparaturen werden in und ausser Laibach (1297) prompt ausgeführt. 6—6 Auerspergplatx Nr. 7 ist eine schone Wohnung bestehend aus drei Zimmern und Zugehör, ¦ofort zu vermieten. (1530) 3-3 Möbliertes (1432) 4—4 Monatzimmer ist Maria Theresien-Strasse Nr. 16, Parterre, sofort zu vermieten. Damen- und Herren- Stroh- und Filzhüte werden zum Waiohen, Putzen und Ueberformen angenommen. (1073) O. Brilli ?-c Ifceseelstrasee 2STr. 1©- Unglaublichen Effect erzielt man beim Waschen mit Reithoffers patentierter ScbneUreiniflunos-Seife absolut umohädlloh. Erhältlich bei Edmund Kavölc IPxeserexigsSbsse. Ebendort: amerikanische Glanzatärke- Creme, feinste französische Gallerte zum Weinklären, Lager von echten Brant- weinen. (360) 72 Junger jYiann Handelsschüler, militärfrei, wünscht in einem Comptoir in Laibach oder in der Umgebung mit kleinem Anfangs-Salär unterzukommen. (1499) 3—3 Anträge unter cOomptoirlst» an die Administration dieser Zeitung erbeten. Erzieherin mit langjähriger Praxis und bestem Zeugnis, unterrichtet in deutsoher, Italienisoher u. franstfslsoher Spraohe sammt Handarbeiten, wünscht als solche eine Stelle oder als Gesellschafterin zu einer alleinstehenden Dame. (1669) 4—4 Anträge unter «1659» sind an die Administration dieser Zeitung zu richten. Kulan» botanischer Caschenbilöerbogen für den Spaziergang| M. 110 farbige Abbildungen MM. über 100 farbige Abbildungen mit Bezeiohnung der botanisohen Namen a 48 Heller. Stets vorräthig bei lg. v. Klelnmayr & Fed. Bamberg IJucHh amll un jp Laibaoh, Oongressplats 2. Wohnung bestehend aus einem Zimmer mit Cabinet und Zugehör, sucht eine alleinstehende Frau pro August. Gefällige Anträge an die Administration dieaer Zeitung unter „Z. 85." (1578) 6—2 Sofort ist eine (1592) 3-2 Wohnung bestehend aus 3 Zimmern nebst Zubehör, Bleiweisstrasse Nr. 20, Parterre, zu vergeben. >4jn 3. Mai 19O1 vormittags 9 Uhr (1695) 2—1 findet im Hause Franoisoanergasse Kr. 14, II. Stook, eine Mfile Licit» von Möbelstücken statt. Lehrjunge wird sofort aufgenommen bei (1699) pHT* Rudolf Weber -«¦ UHRMACHER, Alter Markt 16. Eine grössere Fabrik, die ge* sohnittene Bänder herstellt, sucht gut empfohlenen Agenten der bei den Strohhutfabriken eingeführt ist. Offerten unter Angabe von Referenzen an Rudolf Mosse, Köln, sub X.B. 2565. (1593) 2—1 Schoner Herrschaftsbchtz mit 300 Joch Grund, davon 170 Joch schlag-barer Wald, schönem, eingerichtetem Schlosse, Nerwalterhaus nebst vielen Wirtschaftsgebäuden, sehr schiinen Parkanlagen, eigener Jagd und Fischerei, per Wagen 20 Minuten zum Vahnhof Lichtenwalb, ist sehr billig, nur um den Holz« wert, gegen sehr leichte Zahlungsbedingnisse zu verlaufen oder mit lastenfreiem Hause in Wien, Graz oder Trieft zu vertauschen. Nähere Aus« lunst aus Gefälligkeit bei Herrn Dr. Hold, Graz, Herrengasse 5, oder beim Besitzer im Schlosse Neustein bei Lichtenwald. (1561)2-2 I Vggft Tokayer *^sl | SS aus der Ersten Tokayer Oognao - Fabrik in TjJJ* »«' $! ft$ reines Wein-Destillat von unübertroffener Qualität. Ao^^Jfl0J fy Mr obige Scliutzmarke und Etikette, Kork und Kapsel. w* ^ # ^p| vor wertlosen Imitationen. Zu haben in Laibaoh bei (*iiV $ jfe| Josef WLa,yi-9 Apotheker- jj ||j Grosse Flasohe fl. 2-—, kleine Flasohe fl. l'30' \/ Dem P. T. Publicum und werten Kunden zur gefälligen Kenntnis"* 4 5: Spengler-Cteschäfteloc*1' sammt Werkstätte des ^$ Josef Stadl^ Alter Markt Nr. 15 „ wieder evdfnuet wnrde. Es bittet um zahlrsil ,; hochachtuogsV^. (1539)3-2 JOSef &t&^y -------------------------------------------------——^^ ^X An»gez. mit der k. k. Staatsme^a^e^ürj^g^ . y&J ___-___h__ ^toufgqu eile 1» qM Jgf Uhren aller Art, Juwelen, Gold-,W»^-AfvüS^ *********** und Neuailberwaren *^(^ HIw^xSM Uhrmacher und Juwelier, Absolv. des o^ . iS^U^lr Brunn, OroNNer r1»1*» *K/ ^^ IZT mm Out0 Niokeluhren fl. 3 75, *M>9t**g ?t#* ^^¦¦^^ Verlangen Sie meinen uenen illustrier / -----.----.--------------------------------------~~^*^\" -----------------wm^a^m^^mm Nur ecbt, &%/ Moll - Seid IHJWBSM ,^Ä Molls Beldlits-Pulver sind für Magenleidende eio^derV Mittel, von den Magen kräftigender und die VerdauungstMügK« »^ej- y und als milde auflösendes Mittel bei Stuhlverstopfung allen ar p* Pillen, Bitterwässern etc. vorzuziehen. Preia der Oria:in»l-»oh.»clitel « It# ^****** ff ——— FalalfloaU werden gerlohUlob verfolg**- DnJ^Vy ¦ ¦MiBssssf ----¦ ^ , Nurecbt,J*SL/ ^^|^jmptweinü.Salz.| zs*^L&fy Molls Fran«brauntwein und Salx ist ein nanJ.^gen vo« f stillende Einreibung bei üliederreifleu und den anderen *" B^köW< bestbokanntes Volksmittel von muskel- und nervenkräftigena« ^Qi Jfrei« dor plombierten OriainRl-lfl»««110 .^T Hauptversandt durch ftfO <$'; Apoth»k«r A. MOLL, k. u. k. HoflUUrant, m*m™hU prtfV In den Depots der Provinz verlange man ausdrücklich A. ^0^Jjlt( *rJ Depots: Laibaoh: Ubald von Trnköczy, Apotheker; Stein: 3°*' ^^^Jt Rudolfswert: Jos. Bergmanni_Anotheker^^s^^^xj ——--------—----------•-----m-e*^^, Kl«—-—M-___-__-):K-__-__TT IXT v m__-__»?¦—-—-vHa-----I-----m-----:-----Jxv----------u^----------«*¦------ r!>" d^ll|§|mk Pasoend© ^»^r^ f I iHi firmungsgeschenke mml ü g ^^gpr za billigsten Preisen und unter Garantie. ^ ^,}' [> 'S 5ol5-, Silber- un5 Jfickeluhren unö Ketten, Bracelets, Ohrgehänge, Jroschen, ^l^ | ^ O) **************** Herzchen, Ringe usw. **********^^rejci>el11 i L SS Empfehle mein größtes und reichhaltiges Assortiment und lade das geehrte Publicum ?u Jj I ¦¦¦ Besuche und zur Ansicht ein. V K^ J| —sm 3Px»leoo"Äxaaa.te erxa.tist evaolh. per E»ost. H!^- [> Hochachtungsvoll |n Pr. Èuden -^ I] (1566) 9-2 Uhrmacher, Gold- und Silberwaren^^^/ -&• Herrenwäsche * J. S. Benedfl^ V,n«< und V««lag «yn Ig v. «l!