1865. ÄmlMatt zur Laibacher Zeitung 23. August. Erkenntnisse. . Da« Provillzial.Tribmüll als PrcLqerichl in Trtviso hat mit den Erkenntnissen vom 9. August d. I.. Z. Z 3468 unr 3928, ras Verbot folgender Pluckschlifte» auögesprochcil: 1. ,,.4ullidil)ßl»l»i» li'unn s«noiulln, »ecnndi» <>^i«i(in«', lnvi^s» 1864) ^»iw.^lglillimlnto lipo^sniioo /Vnljl-rl)I«>zi»'«j»>5il»,« wegen deS Verssehe »ö der Eyreu» blleiotgung nach den §F 491 un» 492 St. G. in Verbindung mit Art. V des Geseßes vom 17. Dezem» ber 1862. 2. ^^.in/an^ttn 80pr« un» canlgcjing elin vi«n« »lla citt» » vemlcre l« pliii.'iorml», lipl^i-lilli, (»iovnni i>l»ri» (^»^l«»ln« wegen des Vergehens gegen dic öffentliche Sittlichkeit nach §. 516 St. G. DaS k. t. Provlnzial'Tribnllal in Mantua als Prcßgericht hat mit dem Erkenntnisse uom 12. August d. I.. Z. 3421. das Verbot der Druckschrift: ,^0pin lnnlun, I'(icl(»8lä I.0r<'N2. d. M. konstitunl und ihre Wirk» samkeit begonnen. Dieselbe besteht aus nachbcnannten MitVerhandlung anqe« ordneten Beläge und Nachweisungen sind hier beigeschlossen. N. N., am N. N. (Eigenhändige Unterschrift sammt Angabe dls Standes und Wohnortes.) Von Außen. Offert zur Erlangung des k. k. Tabak« Subverlages in Wippach. (279) "" ............................."Nr?4893. Kundmachung. Der Gemeindcrath hat mit Sitzungsbeschluß vom l4. dieses Monats die A'. !> bib »5» dcr Wochenmälktordnung vom tt, August I^v, betreffend das Verbot des Vorkaufes, ausi«' heben befunden. «.^5 ! Stadtmagistrat Laibach, am2l. August lUt»». I Der Vüracrmcistcr Dr. «5 0 st a.