112 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Ur. 14 Donnerstag den 17. Jänner 1901. u°" Anndinachnng der l. l. Landesregierung in Krain vom 9. Jänner 1901, Z. 553, betreffend die Einfuhr von Vieh und Fleisch <"»^ Ländern der ungarischen Krone nach Krain. Das l. l. Ministerium des Innern hat laut Kundmachung vom 7. Jänner 1901, Z. 47.011, womit die Einfuhr von Vieh und Fleisch aus den Ländern der ungarischen Krone «ach den im Reichsrathe vertretenen Königreichen und Ländern bis auf weiteres geregelt wirb, Nachstehendes verfügt: I. Im Folgenden werben diejenigen Gemeinden in Ungarn und Kroatien«Slavonien angeführt, aus welchen in Gemäßheit des ArtilelS I, Ab« satz 1 und 2 der Mimstcrial»Verorbnuug vom 22. September 1899 (R. G. Bl. Nr. 179) wegen Bestandes von Thierseuchen die Einfuhr der be» sonders angegebenen Thiergattungen verboten ist. Diese traft des Uebereinlommens selbst in Geltung stehenden Verbote erstrecken sich nach den erwähnten Bestimmungen auf die namentlich bezeichneten Gemeinden und auf deren Nachbargemeinden. In diesem Sinne ist verboten: 1. Ans Ungarn: «,) wegen des Bestandes der Maul« und Klauenseuche die Einfuhr von Klauen« thieren (Rindern, Schafen, Ziegen, Schweinen): Comitat VölöS, Stuhlgerichtsbezirl Szar-vas: aus der Gemeinde B6l6s«Szt.«AnbräS; Comitat Fogaras, Stuhlgcrichtsbezlrl Sirlüny: aus der Gemeinde Kucsuläta; Couiitat Torontäl, Stuhlgerichtsbezirl Zsombolya: aus der Gemeinde Zsombolya; b) wegen des Bestandes der Schweinepest die Einfuhr von Schweinen: Comitat Abauj'Torna, Stuhlgerichtsbezirl Cserhät: aus den Gemeinden Bodollü, Felfö, Gagy > KoMrocz; Stuhlgerichtsbczirl Füzür: aus den Gemeinden Nagy»Szal>wcz, Sztäros; Stuhlgerichtsbezirl Göncz: aus den Gemeinden Arla, Vilmäny; Stuhlgerichtsbezirl Kassa: auS den Gemeinden Hidas-Nömeti, Kcnyecz, Nagy. Ida, Sziuna, Tornyos'Mmeti; Stuhlgerichts» bezirl Szilszö: auS den Gemeinden Nlsö-Mcra, Uözalo, Felsö.Füged, Kety, OroSz.Gadna, Szala. Comitat Nlsb« Feher, Stuhlgerichtsbezirl Naläzssalva: anS den Gemeinden Nagy. Cserged, Tnr; Stuhlgerichtsbezirl Kis«Enyed: auS der Gemeinde Buzb; Stuhlgerichtsbezirl Nagy«Cilyed: aus den Gemeinden Csallya, Muzsina, Nagy«Euyed, Nyir«Mczö. Comitat Arad, Stuhlgerichtsbezirl Boros« Ienö: aus den Gemeinden Monyorö, So» moslesz; Stuhlgerichtsbezirl Elel: aus der Gemeinde Gyula»Varsänd; Stuhlgerichtsbczirl Kisjenö: aus der Gemeinde SiMnd; Stuhl« gerichtsbezirt Nagy»Halm^gy: aus der Ge« meinde Mermesd. Comitat Baranya, Stuhlgerichtsbezirl Hegyhät: aus den Gemeinden Hürnyöl, Kapos« Szelcsv, Säsd. Comitat Bars, StuhlgerichtsbezirkAranyos« marot: aus der Gemeinde Keresztür; Stuhl» gerichtsbezirl Liva: auS den Gemeinden Dobü^ Verclalja, Garamlöl, Nagy.Sallü; Stuhl' gerichtsbezirt Oszläny: aus den Gemeinden Kalacsna, Kis. ÄiSztricSäny, Nagy. Ugröcz; Stuhlgcrichtsbezirl Verebily: aus den Ge» meinden Alsö'Gyüröd, Vesse, KiS«Vezel6ny, Növed, Verebäly. Comitat Vereg. Stuhlgerichtsbezirl Lator« cza: auS der Gemeinde RäloS; Swhlgerichts« bezirl Meztt«KaSzony: aus der Gemeinde GeleneS. Comitat Besztercze«Naszöb, SwhlgerichtS» bezirl Iä^d: aus den Gemeinden Csopan, Kajla, ComitatVihar,SwhlgerichtsbezirkBerettyö. Ujfalu: aus den Gemeinden Verettyö'Ujfalu, Gaborjän ; Swhlgerichtsbezirl Cscsfa: auS den Gemeinden Kürösszeg, Mezögyan; Stuhl« gerichtsbezirl Derecsle: aus den Gemeinden Derecsle, HosSzuplllyi; Stuhlgerichtsbezirl Ermihälyfalva: aus den Gemeinden Ersemj«n, Pislolt; SwhlgelichtSbezirl Nagy»Szalonta: aus den Gemeinden Naay«Szalonta, Tarlab, Tulka; Swblgerichtsbezlrl Vzalärd: au« den Gemeinden 3tyüv«d, Tataros. yajda; Vwhl» gerichtsbezirl Szötelyhib: aus der Gemeinde Bihar«Dioszeg; Swhlgerichtsbezirl Tenle: aus der Gemeinde Fcletk'Tüt; Stuhlgerichtsbezirl Torda: aus den Gemeinden Balonyszeg, Bihar-Torba, Nagy'Rabi. Comitat Borsod, Swhlgerichtsbezirl Eger: aus den Gemeinden Cseröpfalu, Egerfannos, Tisza.Vall- Stuhlgerichtsbezirl Mezti»Csath: aus den Gemeinden Heö »Szalonta, Nagy« Mihaly; Stuhlgerichtsbezirl Mislolcz: aus den Gemeinden Gürömbvly, Harsäny; Stuhl-gerichtsbezirl Ozb: aus den Gemeinden Bolyol, Csermely; Twhlaerichtsbezirl Szenbrö: aus den Gemeinden Balajt, Finte, Sajü«Kaza; Stuhlgerichtsbezirl Szent-Peter: aus den Gemeinden AlacSla, Ap»tfalva, Dede's, Parasznya, Sajö«Kazincz, Szilväs, Tapolcsäny. Comitat Vrasso, Swhlgerichtsbezirl Feld» vidil: aus den Gemeinden Feketehalom, Vol-läny; Swhlgerichtsbczirt Hetfalus: aus den Gemeinden Hosszufalu, Pürlerecz, Türlös,' sowie aus der Stadtgemeinde Nrassö. Comitat CSik, Stuhlgerichtsbezirl Filcsil: aus den Gemeinden Csil«Szt.«L»!let, Csit-Sz^pvicz; Swhlgerichtsbezirt KKözonalcsit: aus den Gemeinden Csit»Kozmä,s, Kaszon« Ujfalu, Tasnäd, sowie aus der Stadtgemeinde CSil« Szereda. Comitat Esztergom, Swhlgerichtsbezirl Esztergom: auS der Gemeinde Bajüt, sowie aus der Stadtgemeinde Esztcrgom. Comitat Fej«!r, Etuhlgerichtsbezirl Mor: aus der Gemeinde Veleg; Swhlgerichtsbezirl Särbogärd: aus den Gemeinden Czeczc, Hcrczeg-falva, Igar, Kälöz, Puszta^Egres, Säregres, Sär«Szent ° MillöS; Swhlgerichtsbezir! Vül: aus den Gemeinden AlcSuth, Vicsle, Felcsuth, VirteS.Äoglär. Comitat Fogaras, Swhlgerichtsbezirl S»r» läny : aus den Gemeinden Grid, Szunyogszsk, Uj«Siuta. Comitat Gbmör»Kis»Hont, StichlgerichtZ. bezirl Garamvölgy: aus der Gemeinde Pohorella; StuhlgerichtsbezirtNagy.Nöcze:auS den Gemein» den Helpa, «is-Rücze, Murany-HosSzurst, Muräny«Zdihava; Swhlgerichtsbezirl Nima-szics: aus den Gemeinde» Alsü'Bätka, Felsö« Vätla; Stuhlgerichtsbezirt Rimaszombat: auö den Gemeinden Also-Szlxlnot, Baradna, Fazelas-Zöaluzsäny, Gyubä,lü, Pä^ocs, Rimöcza, Szi-listye; Stuhlgerichtsbezirt Äozsnyö: aus den Gemeinden Kuntapolcza, R!»s- Mulyab, Szöcs?ny; Swhlgcrichtsbezirl Sziräl: aus den Gemeinden Guta, Köttnyes, Kövesd, Ter^ny. Comitat Nyitra, Swhlgerichtsbezirl Ersel« ujvär: aus den Gemeinden Kls»Mänya, Malom» szeg; Swhlgerichtsbczirl Galgücz: aus den Gemeinden Elecsle, Felso.Attral, Lalacs, Nagy« V^b, V/lgmedcncze; Swhlgerichtsbezirl Nagy« Tapolcsllny: aus den Gemeinden Appony, Felsö»Hellxwy, Körtvelyes, Nagy»Rippiny, Nagy Tapolcsü,ny, Nyitra»Aanja, Nl)itra«Sirfij, Pcrcszttny, Szulücz; Swhlgerichtsbczirl Nyitra: aus den Gemeinden Nagy»Falu, Üzbl!gh; Stuhl« gerichtsbezirl Nyitra-Isambolr^t: auS den Ge« meinben Kis«Vossäny, Nyitra «Zsambolrtt; Swhlgcrichtsbezirl Püstyc'n: auS der Gemeinde Drahocz; Stuhlgerichtsbczirt Privigye: aus den Gemeinden Bajmäcz Apäti, V^la»Patala, Nnitra.Divc't, Privigye; Swhlgerichtsbezirl Vagscllye: auS den Gemeinden HoSsufalu, Tor« nöcz. Comitat Pest.PiliS-Solt.Kistun, Stuhl« gerichtsbezirl DunavecSe: auS den Gemeinden Dömsöd, DunavecSe, Solt; Swhlgcrichtöbczirl Gödöllö: aus der Gemeinde Mogyoröd; Stuhl» gerichtSbczirk Kalocsa: aus den Gemeinden Voa.yiszlü, Gsberlat, Kalocsa; Swhlgerichts« beznl Raczleve: auS der Gemeinde Mczleve; Szombat: aus den Gemeittden ^,^ Vedrob; Swhlgerichtsbezirl Szemp"^ « Gemeinde Nagy»Senlvicz. .^' Comitat SäroS, Stuhlgerichts Tärcza: aus den Gemeinden O"?zl Ladna, Lcmes, Szent-Istvän, Terec'^ gerichtsbezirl Sirola: auS den ^^: <ü böcz, Söbänya, Sösujfalu; Stuylg", z Szelcsö: auS der Gemeinde Denic»? ,^ gerichtsbezirl Tavoly: aus den Oe>^ nedilöcz, HazSlin, Orwtö. ^,,«,,,,^ Comitat Somogy, Swhlgericht»"" ^ aus der Gemeinde Igal. ,.<< Comitat Topron, SwhlgerichtsbeH? aus den Gemeinden Dör, Egyet», " s Näbll'Csanal, Söbor, Szill. ..,!/ < Comitat Szabolcs, Swhlgericht^l däny: auS den Gemeinden BeZM i. cser, Kütaj, Nagy«Halüsz, ^, t.'l Stuhlgerichtsbezirl Alsö»Dada: a«' z mcinden Baj, Ptrügy, Tisza «^^ gerichtsbezirl Feljö.Dada: aus den ^ Kenözlö, Vencsellü; Stuhlgerichts" . Källü: aus den Gemeinden AM' Hugyaj, MN6.Semly«n, M^rton,^^ györgy-Abräny; SwhlgerichtsbezlN'< ^ ans den Gemeinden Nyir«Bätor, "'^. Swhlgerichtsbezirl Tisza: aus de" ^ EpcrjeSle, Löuö.Petri, sowie aus " geuieinbe Nyiregyhäza. ^ Comitat Szawiir, Swhl^,L Csenger: aus den Gemeinden O^"V'« G6cz; Swhlgerichtsbezirl Erdöd- "^) meindcn Erdöd, Hirip; Swhlg^ M^töSzalla: auS den Gemeinden <),,: Gebe, Nyir»Megycs. O«P»lyi; St" j t bezirl Nagy«Bänya: auS den Geme>" >>' sz»ba, Hidegwt, Nagy-SMrlo,'.^, Swhlgerichtsbezirl Nagy.Mroly: a^ji ^ mcinden Dengel^g, Esztro, Mu^.,A < Mezö-Petri, Mezöterem. Nagy ^l". MillöS, VMaj; Stuhlgencht^ez' i^ Somlut: ausdenGemeilldenHosszul .^ ^ falu; Swhlgcrichtsbczirl Szintt"" ^ , den Gemeinden Bujänhilza, Komorzu" ., ^ Comitat Szeben, Stuhlgerichts^ . Szeben: aus den Gemeinden 2M^ü! l Fenyö.Falva, Kis'Diszuüd, Kis'To'/ , Nagy.Csür, Szäsz.Ujfalu, S^ sowie auS der Stadtgemeinde "agv / Comitat Szepes, SwylgerichtH, l bünya: aus der Gemeinde MaralN",^«! Comitat Szilägy, Stuhls-Kraszna: aus der Gemeinde Kl^^u gerichtsbezirl Szilagy'CSch: auS t»e" ^ ° Gard^nfaloa, Közcp«Varcza, Si »'i ^ eliiled; Stuhlgerichtsbezirl Sz'>^M aus der Gemeinde Somlö«Ujlal; ^^j.'^ bezirt TaSnäd: aus dcn Gemeindcn ^: Fclsö ° Sopor; Swhlgerichtsbezlll A -H den Gemeinden Egrcspatal, 3iy" >^ gerichtsbezirt Zsibö: aus den ^»' ^ z Karila, Köd, Näprad, Solymos, <^i" , hely, ISälfalua. ^F. Lomitat Szolnol«Dobola, "^, bezirl Nethlen: auS den G"i' F nagyfalu, Arpäsztö, Kocs, seS, >F Comitat Temes, Stuhlgericht^l^ auS der Gemeinde VuziäS; ^.^t«'^! bezirl Detta: aus den Gemeinden»' ^M Gertenyes, KincStär-Szt.»Györg^ ^ lal, Perloszova, Szlulya; StUY^ Küzpont! aus der Gemeinde ..H Mihl^ly; StuhlgerichtsbezirlH^i Gemeinde Nagy.Topolovccz; ^"v^aj^ Uj.Aräd: aus der Gemeinde F<^"g^ s< gerichtsbczirt Vinga: aus ^ < Varjas. .^<«bV Comitat Tolna, StuhlgerlchA K földvir: aus den Gemeinden ttaiv°^ ^ EwhlgerichtsbeM Kozpont: <"" Mltalztt. Laibacher Zeitung Nr. 14 ^. ., .^ . „------------------------—--------------^__^ ^3 17. I5nner 1901. V"l Felvincz: aus der Gemeinde Harasztos-Swhlgenchtsbezirl Maros-LudaS- aus der ^'?be Mezd-Kapas; SwhlgerichMeM N U-« m, ben Gemeinden Alsü-Detrehem, N^^en Gememden ioroczlö, Toroczlö^ bun^°°^ ?"Ä"' Stuhlgerichtsbezirk Mi' 3' ?7'""be Alibunär; Swhl- N°a?N^ ?^llll: aus bm Gemeinden i »lmda : au3 k/n ^^^^gerichtsbrzirlNagy. h'Mts;SIaeMt3"'^n Molrin, TiSz3» "'s der GemN ^"^"«Y-Szcnt.Millös: »erichtsbezirl ^°l. homorol' n l " H°"°r°d.Szt.. Kapolnäz-Ol^falü ^ ." ^memben Dobü, ^Letelala. """>"". TzenlegMzas - Olähfalu, '^°us "e7G?Ne Ui V^^'sbezirl Verezna: beznl Kapos: "us " 5"""''^^'hlgerichts. ! egyhiiz: auS der Gemeinde Föfeld. Comitat Tcines, Stuhlgerichtsbezirl Fehe'r» templom: aus den Gemeinden Mröstemsilom, Vracsevgaj; Swhlgerichtsbezirl Kubin: aus der Gemeinde Temcs'Kubin. ComitatTorontil,SwhlgerichtsbezirlNagy-Kikinda: aus der Gemeinde Tisza«HegyeS. 2. Aus Kroatien-Slavonien: »,) Wegen des Bestandes der Schweine« Pest die Einfuhr von Schweinen: Comitat Mobrus-Riela, Bezirl Vojnic: aus den Gemeinden Variloviö, Vojni6, Comitat Po^ega, Vezirl Daruvar: aus den Gemeinden Aastllji velili, Dezanovac, Konöanica. Comitat Virovitica, Bezirt Djalovo: aus be» Gemeinden Brateuci, Semeljci. Comitnt Zagreb, Vezirl Dvor: aus der Gemeiude Dvor; Bezirl Velila Gorica: aus der Gemeinde Dubranec- b) wegen des Bestandes des Stäbchen» rothlaufes die Einfuhr von Schweinen: Comitat Lila-Krbava, Bezirk Korenica: aus der Gemeinde Bunic; e) wegen des Bestandes der Schafpocken die Einfuhr von Schafen: Comitat Lila'Krbava, Vezirl Brinj: aus der Gemeinde Iezerane; Vezirl Ototac: aus den Gemeinden Sinac, Slare, Vrbovine i Bezirk Perusit: aus der Gemeinde Kosinj; Vezirl Udbina: aus den Gemeinden Udbina, Pudlapaäa. Comitat Modrus - Rieka, Bezirl Ogulin: aus der Gemeinde Plaski; Vezirl Slunj: auS der Gemeinde Ralovica. N. Gon den in früheren Zeitpuulten wegen erfolgter Einschleppung der Schweinepest erlassenen Verboten werden diejenigen bis auf weiteres aufrechterhalten, welche gerichtet sind gegen die Einfuhr von Schweine»: l. Aus Ungarn: ü.) aus den nachstehenden Stuhlgerichts» bezirken: Alvincz, einschließlich der königlichen Freistadt Gyula»Feb/'rvär, Magyar-Igen (Co-mitat Alsulsschor), Picsla (Comitat Arab), Apatin, Hödftg, zfula, Obecse, Topolya, Uj» vidöl, Zombor lComitat Väcs-Vodrog), Äa» rauyavär, Mohacs, Pöcs, Pöcsvärad, Sitlüs, Szcnt.Lörincz (Comitat Varanya). B6l6s, Viüc's' Csaba, Gyoma, Gyula, einschließlich der gleich» uamigen Stadtgemeinde, Orosh^z, Szarvas, Szcghalm (Coniitat Vrkss), Tiszahät, einschließlich der Stadtgemeinde Veregszäöz (Comitnt Bereg), Küzpont, Mezö'lkeresztes (Comitat Bihar), Battonya, llovl^csli^z, W^pont, einschließlich der Stadtgemeinoe Mako, Nagyla! (Comitat Csanäd), Csongräd, Tiszan-Innen, Tisz/ln-Tul, einschließlich der Stadtgemeinde Szentcs (Comitat Csongräd), Szokes.Fejorvar (Comitat Fejir), Valmaz.Ujväros, einschließlich der Stadtgemeinden Hajdü.BöSzörmcny, Hajbü-MMs, Hajdü-Saboszlö (Comitat Hajdü), Eger, Gyöngyös, einschließlich der gleichnamigen Stadt» gemeinden, Heves (Comitat Heves), Sz^szvli,ros, einschließlich der gleichnaniigen lönigl. Frcistadt (Comitat Hunyad), Felsö»Tisza uud Tisza.legyhä,za, einschließlich der gleichnamigen Stadtgemcinde, Kun'Szent-Miklns, Monor, Nagykäta (Comitat Pest.Pilis-Solt.Kislun), VarcS, Csurgä, Kaposv/lr, Mar> czal, Nagy.Atäd, Szigetv/cr (Comitat Somogy), Cseprcg, Kapuvär, Sopron (Comitat Sopron), Kis.Vlirda (Comitat Szabolcs), sseh<'r'Gl)armat, Szatmär (Comitat Szatmkr), Szäszsebes, ein» schlichlich der gleichnamigen königl. Frcistadt, Ujegyh^z (Comitat Szeben), Dombovkr, Simon» tornya, Tamas, Völgysög (Comitat Tolna), Töröl.Kanizsa (Comitat Torontäl), Tiszän» Innen, Tisz^nwl (Comitat Ugocsa), Felsö-Ör, Kis-Czell. 3^met»Ujvär, Szent.GotMrb, Vaövär (Comitat Vas), Devecser, Papa, einschließlich der gleichnamigen Stadtgemeinde, Veszpr^m (Comitat Veszpre'm), Kanizsa, einschließlich der Stadtgemeinde Nagy.Kanizsa, Nova, Pacsa, Sümeg, Iala.Egerszeg, einschließlich der gleich» namigen Stabtgemcinde (Comitat Jala); d) aus den lönigl. Freistädten De» breczen, Hüdmezö'N^rhely, Kom^rom, Kecs» kcm selo, Iasla, Karlovac, Stubica, Sveti'Ivan» Zelina, Zagreb (Comitat Zagreb); d) aus den Freistäbten: Ivantt, Kar» lovac, Koprivnica, Osiel (Esseg). Die wegen erfolgter Einschleppungen der Schweinepest gegen die Einfuhr von Schweinen aus den Stuhlgerichtsbezirten Nezsider, Rajla (Comitat Moson), Kis°Marton, einschließlich der gleichnamigen Stabtgemeinde lComitat Sopron), Puszta, Sotorü-Alja, Tösz:get»Csi-liztüz und der königlichen Freistadt Guör (Co» mitat Györ) in Ungarn sowie aus den Bezirken Mitrovica uud Ruma einschließlich der gleichnamigen Stadtgemcinden (Comitat Syrmien) in Kroatien-Slavonien gerichteten Verbote werden hiemit aufgehoben. III. Wegen des Bestandes von Seuchen in den Grenzbczirkcn, und zwar: u) der Lungensenche im Stuhlgerichtsbezirle K6Smärl, einschließlich der Stadtgemeinden Ke'S-m^rk und Leibitz (Comitat Szepes) ist die Einfuhr von Rindern, b) der Schweinepest in den Stuhlgerichtsbezirken Fclsö-Pulya (Comitat Soproll), ik«s-mürk, einschließlich der Stadtgemeinben K6sm^rl und Leibitz, Szepes'Szombat (Comitat Szepes), Homonna und Sztroftlü (Comitat Zemftle'n) und e) des Stäbchenrothlaufes in den Stuhl-gerichtsbezirlcn Malaczla (Comitat Pozsonlz), Msm^rl, einschließlich der Stabtgemeinden Kes« mark und Leibih (Comitat Szcpes) ist die Einfuhr von Schweinen und endlich cl) der Schafpocken im Bezirke Gospit (Comitat Lila.Krbava) ist die Einfuhr von Schafen aus den bezeichneten Bezirken nach den im Reichsrathe vertretenen Königreichen und Ländern auf Grund der von den l. t. Bezirlshaupt» Mannschaften Mistelbach, Sanok, Lislo, Nowy« targ, Wiener»Neustabt, Benlovac, Zara getroffenen Verfügungen verboten Für die zur Einfuhr gelangenden Thiere müssen behördlich ausgestellte Viehpässe beigebracht werden, welche bescheinigen, dass am Herkunftsorte und in den Nachbargemeinde», beziehungsweise in den angrenzenden Gemeinde» rayons innerhalb der letzten 40 Tage vor der Absendung der betreffenden Thiere eine auf dieselben übertragbare und zur Anzeige verpflichtende Krankheit nicht geherrscht hat. Wird unter Thieren dieser Herkunft in der Vestimnmngs»Station der Bestand einer Seuche constatiert, so ist der betreffende Viehtransport — soferne nicht etwa die Ucberführuug der Thiere nach einem mit der Eisenbahn-Station mittelst Schienenstranges verbundenen öffentlichen Schlachthause gestattet wirb — unter Beachtung der diesbezüglich be» stehenden besonderen Vorschriften nach der Auf» gabsstation des Provenienzgebietes zurück« zusenden. Sendungen von frischem Fleische muffen durch Certificate des Inhaltes ausgewiesen werden, dass die betreffenden Thiere bei der vorschriftsmäßig gepflogenen Beschau sowohl im lebenden Zustande als auch nach der Schlach» tung von einem behördlichen Thierarzte gesund befunden worden sind. Hiemit treten die Kundmachungen des ob» genannten l. l. Ministeriums vom ?. und 17. December 1900, gg. 44,080 und 45.089, be-zichungswcise die hierortigen Kundmachungen vom 8. und 19. December 1900, ZZ. 18.809 und 18.846, außer Wirksamkeit. Uebertrewngen dieser Vorschriften werben nach den ß§ 44 und 45 des allgemeinen Thier» seuchengesctzes bestraft, und finden auf Verbots» widrig eingebrachte Transporte die Bestimmungen des 8 46 dieses Gesetzes Anwendung. K. k. Landesregierung für Arain. Laib ach am 9. Jänner 1901 L«ib»ch« Zeitung Nr, 14, 1l4 17, Iiinn« lA^ 8t6&3- Razglas '- «• kr. d«Lel«ie vlade xa Kranjitko z due 9. jtmnarju 19O1, it. 553, » kateriin se dotlej, dokler se lie ukaže . fl$^ C. kr. okrajna sodmj* ^ >, del«k 1, dne 12 januarja * ¦ Malbücher Zeitung Nr. 14 ».^ ..«.^, '-----------------'--------------—_______________l 15 17.'I8nner 1901. weingartenbesitz ^"ptHntaWn"» Södbahn * Eilz«g3tation WS Sf!ra•' V°rzü8Üche' «seng süd- - f?0ÜO K)gecnoufc «nd Raten (nicht unter *"' L Ans^en , M d dlscret effectuiert. r^llcheViuSeTK2000 bis ^ ö- ^^äanischgebL? er6,eS!elU werden). ,/L•*«•!. und »r? sÜr ein ßutes .i* ^«ohMt nebst »u ?*"P^duoten- a^Sf^i oklic.1- 9dovolüarazXi(se^iavLjubliani "w Josipa Ster», onkur2a ° 'mo- "X R^Ä-77°VCa iD kr{->!WK\ftjL|*jW •«** Rudolf „i^onkurzneuaknm -8e P°slavlja za ^asaega upra^^«'' P« » ^rfitev ^afasno im« 2ahlev- P»- )08tavitev dnm«. ane«a ali Pa lO'1» «*«a na2LUrvnika ma*« ^fto* «pnikov 'ka ter da i^olijo ,,o^Äk?°ptvil° lSi' ki 9e ho«ejo in^Jpniki, da naf oo1a ¦ '"»kurzni »'s"' N Bodiiji^jfca 1901 i»"«dnju v Cirknici P" a kr-»krajni <***« «rott,* fere"' "*• mora'° lld' masi novi ,Si„ pmkom ^akor Sf>lve'» PridL k Ogla8i," 8V0'et«-& ^**rmCZ V°'"vi na »esto 5p->i» ÄL t lmenovati vz«la- ,«»'.» Vf06bPe l0 ' 2Hanje Pool*.««». Verlag you lg. t. Qeinayr & Fed. liartn | ^ Poezije dr Franceta Preierna, 2. ilustrirana izdaja K 6*—, v platno M » vezane K 640, v elegautnem usnju vezaae K 9—, po poSti 30 h ve«. J» ö Oregorölö Simon, Poezije X, 2. pomnožena izdaja, K240, elegantno & « vezane K 4-—, po poäti 20 h veè. K| ö Aikero A„ Baiade in romanoe, K 260, elegantno vezane K 4 —, po ft W poäti 20 h veè. jH » Aikero A., Unke In epake poezije, K 2 60, elegantno vezane K 4—, » e po poflti 20 h vec\ ffl st AikeL?KAi' Wove poe*iJe, K 3-, elegantno vezane K 4—, po poflti | g 8ohelnlgg, Narodne pesml koroftklh Slovenoov, K 340, elegantno K M vezane K 4-60, po poäti 20 h ve«. M ctj Baumbaoh, Zlatoroy, poslovenil A. Fnntek, elegantno vezan K 4—, & v po poäti 10 h veè. Dfi IJo«. Strltarja zbranl «pi.l, 7 zvezkov K 36•-, v platno vezani K 4360, % v pol francoski vezbi K 4840. K Levitlkovi zbranl apisi, 5 zvezkov K 21—, v platno vezani K 27—, K v pol francoski vezbi K 29•—, v najfinejäi vezbi K 31-—. [i Bedenek, Od plaga do krone, K 3-, v platno vezan K 4-, po poSti ß «U n ve<5. Ik Pnntek, Godeo, K 240, elegantno vezan K 360, po poSti 20 h ve«. ß Majar, Odkrltje Amerlke, K 3 20, po poäti 20 h ve«. ß Brezovnik, äaljivi Bloveneo, 2. za polovico pomnožena izdaja K 180, * po poSU 20 h ve«. K Brezovnik, Zvonöekl, K 2-60, po poäti 20 h ve«. | = Natargcschicbtliche Werke für die HausMbliothek. = • Das Wßltgebäude. Kln« geDiftlnverntandüche Hlmmehkundd. Von Dr. Wilhelm Meyer. Mit «twa •25 Abbildungen ira Text, 8 Karten und 30 Tafeln In Heliogravüre, Holzichnltt und Farbendruck- 14 Lieferun&ou zu ju 1 Mark, in Hnlbledor gebunden Iß Mark. Zum entemnal wird hier, ohne Voraussetzung wissenschaftlicher Fachkenntnia, •In klar»i Bild ron dem innern Zu»»inmenh»ng des ganten Weltgeb&ude» gegöbeo. Brehms Tierleben. DfitU, ntukt+rbtiUU Au/lagt. Vou Prof. Dr. E. Peohuel-Loesehe, Prof. Dr. W. lUtckt, Prof. Dr. O. Boettger, Prof. Dr. E. L. Taiehenberg und l'rof. X>r. W. Marshall Mit 1910 Abbildungen Im Text, 11 Karten und 180 Tafeln in Bolaaehnttt und Farbendruck. 10 Bunde in Halbleder gebunden ro J« 15 Mark oder in 130 Lieferungen tu je 1 Mark. Gastintregister dazu In Leinwandband 3 Mark. »Brehmi TUrloben" 1st durch seine Verbreitung in nahezu 200,000 Exemplaren towte durch sehn fremdsprachig« Ausgaben so bekannt, da* ea keiner weitem ¦"»pfealuni b»d*rf. BrßhmQ Tiorlohon Kleine Ausgabe Ul UlllllO I IDl IclJcli. fur Volk u. Schule. fwrtt*, von R. 8€\midtlrin ntubtarbtitttt Au/lag*. Mit 1176 Abbildungen im Text, 1 Karte and S Farbendnicktafolu. 3 Bände in Halbleder gebunden eu je 10 Mark oder in 53 Lirforungen tu Je 50 Pfenuig. Diese wohlfeile Ausgabe inacht das berühmte Werk In gedrängter Form allun ••nen eugänglloh, welchen die sehnbiuidige Ausgabe su gröl angelegt 1st. Die Schöpfung der Tierwelt. Ton Dr. Wllh. Haaeke. Mit 469 Abbildungen im Text und auf 20 Tafeln in Hol»-Mfanltt and Farbendruck nebst 1 Karte. In Halbleder gebunden 15 Mark odor lu 13 Lieferungen tu Je 1 Mark. nHne SUmmMgesehtchte der Tiere so iu schreiben, daft die Lektüre auch dem Laien greAea Oenul gewährt,... das 1st die Aufgabe, deren Lotung hier vorliegt." (Prot Dr. W. Prtytr, Berlin.) Der Mensch. Tea Prof. Dr. Jok. Ranke. Zw*it$, neultarbtitttt Auflagt. Mit 1898 Abbildungen « Text, t Karten und 85 Farbendrucktasoln. 2 Bande In Halbleder gebunden iu Je 15 Mark oder in 20 Ueferungen ru je 1 Mark. ^ nBU Fvndameotalwerk der Anthropologie.11 (Prof. Dr. A.Bartian, Berlin.) Völkerkunde. ¡•n Prot Dr. Fr. Rätsel. ZvxiU, ntubtarbtittt» Au/lagt. Mit 1108 Abbildungen Htt Text, ö Karten und 5o Tafeln in Holtschnitt und Farbendruck. 2 Bände lu Halbleder gebunden iu Je 16 Mark oder In 28 Lieferungen r.u Je 1 Mark. i. »Mn Werk, daa alles aussohlägt, was bisher aqf diesem üeblet geleistet wurde." L-"', („Pit Natur.1') Pflanzenleben. Von Prof. Dr. Anton Kerner you MarlUun. Zwtitt, nenbearbtUett Auflagt. Mit 446 Abbilduugen im Text (mehr als 2100 KiDzeldarntcllmigen), 1 Karte und IH'Tafeln In HolHchnitt und Farbendruck. 2 Bttude in HalMnder gebunden zu Je 16 Mark oder in 28 Lieferungen au je 1 Mark. _____ „In allem und allem eüi Praohtwerk, wie, wir wissen wohl, was wir mit dieten W*rMa aagen, kela «weites existiert." s„H*v Fr*U Prtut.") Erdgeschichte. V«a Prot Dr. M. Neu may r. Zwtitt, ntubtarbtittU Auflag* von Prof. Dr. V. Uhllg. Mit 978 Abbildungen im Text, 4 Karten und 84 Tafeln in Holzschnitt und Farbendruck, a Binde in Halbleder geb. iu Je 16 Mark oder in 28 Lieferungen iu je 1 Mark. Probehefte liefert jede Buchhandlung zur Ansicht — Prospekte gratis. Zu beziehen durch die Buchhandlung lg. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg Laibaoh, Oongressplatz 2. L; Der Kanarienvogel. Ein praktisches Handbüchlein, enthaltend das Wissenswerteste über Zucht, Pflege, Gesang, Einkauf und Behandlung im gesunden und kranken Zustande, mit besonderer Berücksichtigung der verschiedenen Rassen. Von F. Kleeberger. 6. Auflage. Mehrfach prämiiert. Mit Farbendrucktitel. Der beste Rathgeber, namentlich für Anfänger in der Zucht! Preis 90 Heller, mit Post- zusendung I Krone. Vorrätbig in der Buchhandlung lg, v. Kleinmayr & Fed. Bamberg Lalbaoh, Congresaplatz 2. (167) 3.24—26/00 2. Bekanntmachung. Im Concurse der Handelsgesellschaft «Erste krainische maschinelle Holzfass« fabrik Tambornino «^ Weingärtner in Schmarza» und der offenen Gesellschafter Adolf Tambornino und Georg Wein« gärtner in Schmarza wurde über Vorschlag der bei der Wahltagsatzung erschienenen Gläubiger als Masseverwalter Herr Doctor Valentin Tenmikar, Advocat in Stein, bestätigt und als dessen Stellvertreter Herr Alois Kranjc, Notariatscandidat in Stein, aufgestellt. K. k. Landesgericht Laibach, Abth. Ill, am 11. Jänner 1901.________________ (104) No. I. 4/01 Edict. i Vom l. k. Bezirksgerichte Nasfenfuß Wird bekanntgegeben, dass beim dies« gerichtlichen Depositenamte 1.) für die Executionssache des Matthias und der Gertraud Markovik aus Heil. Dreifaltigkeit 8 k und 2.) für die Executionsmasse des Io« hann Wesenmayer aus Solknimarof 69 « 60 k erliegen. Die unbekannt wo befindlichen Eigen« thümer dieser mehr als 30 Jahre alten Depositen werden aufgefordert, ihre Ansprüche binnen einem Jahre, sechs Wochen und drei Tagen vom unten angesetzten Tage geltend zu machen, widrigens die Depositen als heimfällig erklärt und für den Fiscus an die Staatscasse übergeben werden würden. K. k. Bezirksgericht Nassenfuß, am 3. Jänner 1901. (180) C. 6/1 G. 8/1 1, 1. Oklic. Zoper 1.) Simona Pretner, An-dreja Praprotnik in Jakoba Böhm, 2.) Mihaela Kozman, Tomaža Sparoutz io Janeza Nep. Novak in 3.) Lovrenca Pogatschnig, Heleno Pogatschnig in Primoža Hudovernik, kojih bivalisöe je neznano, so se podale pri c. kr. okrajni sodniji v Radovljici pod ad 1. Valentinu Smit iz Ribnega St. 1, ad 2. in ad 3. Antonu Drol, posestniku iz Zaloö fit. 10, zadnji zastopan po go-«podu Alfredu Rudesch, c. kr. notarju v Radovljici, tožbe zaradi izbrisa za-staranih zastavnih terjatev. Na pod-atavi tožb doloèili so se naroki za uslne sporne razprave na dan 26. januarja 1901, ob 9. uri dopoldne, pri tej sodniji v sobi fit. 2. V obrambo pravic tožencev se postavlja za skrbnika g. dr. Janko Vilfan, odvetnik v Radovljici. Ta skrbnik bo zastopal tožence v ozna-menjenih stvareh na njih nevarnost in stroške, dokler se oni ne oglase pri sodniji ali ne imenujejo poobla-šèenca. G. kr. okrajna sodnija v Radovljici, odd. nt dne 13, januarja 1901. saibacher Heilung Nr. 14. __________________ ________116_________ 17. Jänners . «mpüsdlt »tot« lllllok ^tlmunll Xavöii l.»»»«!!, sllienüzme, »el«»»!!. !>. ÜWlMl' lnzllzelilsVIelllsiz-IlWzelieltslllll feines zeliinIlMllfzelM ill8ls!«88ne flilllll!««««!!!«. im II. Ltoeks, do»t«lisnci »U8 vier Ximmorn, Xüebe 8»mlut 2uzekör, i»t iu äer Nioluiolr-^»«»« Ilr. 4 luul l»l« - lermiu iu be-«lslien. (12?) 6—3 ^n«ulr»ßsn 6«u»elb3t, I. 8tock. Illllll lllMN Leloknung Hrsnn l»ier /^i!ßet »peet unter dliilkrs «101» in 6er ^6miui-»tr»tinn 6i«»er 2«itung. (1^1) 1^—ü «esllzseZlllllsiltilln unä leljdllktsm l'remasnverlcsdr im 3ominsr i»t ab I. H.prl1 H. F. in v«rp»olity2. I5ur «»ution^iätüzs, in ß^oränet^n V«i!,iilt-ui83«u delinäliclis Leverber vom Wirtslac^e wollen »uslUlllliclis ^uti-äze unter «IVorlr»» r«»t»nr»tlon llr. 156» »n äis ^ämini-»trztion äie»er 2eitunz »enäen. (156) 3—2 VkllllllviH »Uer I^iinäer unä Zarten, s°5«U0dts 8«lb8t 6ie ße^öl)nlick. "^ »ten, llir Usr»nniIaunL ! 8sl0fM2sl(LN »rmer Knaben üum ! ---------^--------^ ?rie8tsr8tllnäe. 8cllöns relißiö»« ^näenllen, n»upt8äctili<:n Xreux-Qerren-l<0»6il!criinxs, ^leälüllen vom keil. ^ntouiu» unä vom neii. » »M okwiilirt oei llllen K?lt»,lrli^i!. oei Verinß«n, »t»11«n: IUi»m H Uurnik, ?. I^«l88nik unä «. L. 8up»n in I.«lil)»<:k. (311) 43-41 Aaibacher deutscher Turnverein. Ginladung zu der Samstag» den 19. Jänner 1901» abends 9 Uhr in der Glashalle des Castno stattfindenden ordentlichen Haupt-Versammlung mit der Tagesordnung: 1.) »«lichte über baS Jahr 1900. — 2.) Neuwahl des Xurnrathe«. 3.) Allfällige Anträge. Out Seilt (96)3—3 Der Turnrath. W^^^^^l HsriM-, 22.MSQ' uuä Xinäsr- > ! z ^.IHam3nn,lai!lacIU ! ^ Nzclle-UeleigN llelilblel t. ll. t. Mml3-Ililil!illl!lmmil. H ^ .2 I«oü«nbüto, <>« L«»l« in 800K02, Ltrüinpkvu, !» ^ ^ « Or^vKtton, lUisüorn, ^»»olivntuolisrn, v«» n !! ,! ^l^ ^^ 3 >«lü«««»« nlnci Hu Veriiältulu «ur »Ms Ä«r ^»rs ^«nn «» vni-llammon »ollte, s»»» r llllnser Vern»1l»«>,nnss Il«tt«, mit «in«!' b«i mlr 8«ll»ntten Vvrilln^vll 8le Illnster unserer I^euuviten iu 8ekw»r«, neiü oäer »l" von 60 kr. dig 8 tl. per Illeter. ^ ZpeeilllilHt: »olAoii-toVs ttlr Qe»oIl«02»tt«>, »rant», 2"^' 2tr»««2toU«tto unä lilr vionnsn, ?nttsr etc. ^ Wir verKaulen nu,e!» Oe^tsrrc-iell Hireot »2 ?riv»tv uncl »enäen «>« ßeiväklten 8oiä6U8t0 6ro5«5 lager von loileNe-MA! klu» l lm I.aul« äe» lieuri^en r»8<:lünz3 vecäen vom ^»«ino-Vele' ^ ^ lolzsn^e Uutsrl»»Ilunßen ver»N3taItet weräen: ^ ^ Nonnsl-Ztag, llon l7. ^ännsr, Zoupor-Lonoort ^ ^ Nion8t2g, äsn 29. länno»-, Lall * ^ ^ Dienstag, clvn 5. fobl-ua»-, l(ränxokon « H 8am8tag, llsn l6. kobl'ua»', La!l mlt bssonllsl'ell' , I psogrammo. (3Z)s' 3' Ls^inli Isdsl' Untsrk^itunK um li»1b 9 llki-. ^ ^ I^»il»»l:li im ^ilnner I90l. ^ ^ ------------------------------------------------------ i>< 3 * Der ursprünzlicl, Mr 3onnt2ß, den 27. Männer, LngyFnzt 8^^^ 9 Lull wuräe i1l>er ^,n8uelien äer ?ll>ll!2.rl^an!8<:^en (Fe8t1ltic!iHlt, ä>e '. «l zlsietlen 1»ße ein ^li^iieäer-^oncerl ver«m3ta1tet, »ul I)ien8t»8, clen 29. ^"" ,^ Ubertrnßeu. .» O^»»^ _^3?-^> ^z«^/'» M» .^ ^^^ l l^^^» ^ ^^> Vorxüßliel, kür Ll2io1dnu^«2 bei ^rlib ^: ^» V^^^!^^__^^^^^ "^ Üun6plleße, u. ». w. lllut 6ebraucd8»°" 212237'« 41oobo1 äs Ilsutlis. tswstsg ?kstksrmil12-v9LMzt, ^2^st! 8 8 WMI ^ Lolimm, sglwsg unll l. ztoc^ L« »>N!>R« ^. ^!!>>i!3 empliedlt eein reieke» I^l^er »llel ß A Complete LinricktungfürVillen etc.: äclionll ÄtMultuM M s^ 8 3 sseilÜZtLn mit 500 ^bbilljun^en ssexen lilnzenllun^ van 40 ^ollom in ^°^/ «^ I»r«l«»3l«Ä»UIs 1883. ^ I'roluptor V«r«»l»Ät. ^ lT^^^^M »,«