2l«4 Amtsblatt zur Wacher Zeitung Ur. 262 Freitag dcn 14. November 1902. (443b») 2-1 Präs. 3075 12/2. Konkurs-Ausschreibung. Kanzleioffizial', eventuell Kanzlistenstelle kelm t. t. Bezirlsg^richte Adcl.cherg odcr an einem anderen Dienftorte des Obcrlandesgerichts» sprengels Graz. Gesuche bis 16. Dezember 1902 beim t. t. Landesgerichts'Präsidium Laibach ei»> zubringen. H. l. LandeSgerichts Präsidium Laibach a« 10. November 1902. ^(4439) g. l8 763. Kundmachung der l. l. Laudesregicruna fiir Krain vom Neu November 19U2, Z. 18.? verlauf vun Schweinen sowie jeden Vnlrhr von fremden Personen in der Handelsstätte einstellen zu lassen. 9.) Die in der Handelsstättc jeweilig untergebrachten Schweine sind von fünf zu fünf Tagen von dem seitens der politischen Bezirks» behöldc hiez» besonders bestimmten Tierärzte auf Kosten des Besitzers der Schweine unter» suchen zu lassen. Der Befund über die jeweilig gepflogene Untersuchung der lebenden, geschlachteten oder verendeten Schweine ist auf der Rückseite des betreffenden Viehpasfes zu vermerke». Ueber vorgefund>ne Anstände ist der zuständigen politischen Bezirtsbehürde stets UN» verzüglich zu berichten. 10.) Nach du'chgeführtem Ubverlaufe aller Schweine jedes einzelnen Traneportes obliegt dem Bisiher die gründlichste Nmiigung der Handelsställe und deren Dcvinscltiun mit frisch zubereiteter Kalkmilch. Im Falle der Unterlassung oder Vernach« la'ssiguug dies.r Reinigung und Desinseltion hat die Gcmeindevorstehung diese Arbeit.» ans Gefahr und Kosten des betreffenden Ve» sitzers durchführe» zu lassen. Vor der Durchführung dieser Nibeilen darf ein neuer Transport von Schweinen nicht eingestellt werden Die Ueberprüfunff des Vollzuges der Rei« nigung und Deiinfeltioil der Handeltslälle obliegt der Oemeindevorstehung, 11.) Das Beziehen anderer Handclsstäiten mit unverkauft gelliedcnen Schweinen ist «nterfagt. 12.) Die v>)u der Eisenbahn auf mit Pferden bespannten Waa/n nach entsprechend eingerichteten Marktplätzen a/lirachten Schweine sind dort iu separaten Ständen unterzubringen. Bezüglich duser Schweine habcu die in den Punkten Ü, K, ? und 8 dieser Kundmachung enthaltenen Vorschriften sinngemäße Nnwcndun zu finden. 13) Die zum Transporte von Handels» schweinen verwendeten Wagen sind nach jedesmaliger Benützung sofort gründ» lichst zn reinigen und zu desinfizieren. 14.) I-ne Bestimmungen dieser Kundmachung, welche sich auf die Auo.düung d^s Eisenbahntransportes im Handelsverlehre mit Schweine» beziehen, h^bcn dann leine An^ Wendung zu finden, wenn di»ser Handelsverkehr vom Herl'infts« oder Vermarltnngsorte der Tiere ausgchend, sich nnr ans den betref fenden politischen Bezirk und die an den» selben unmittelbar angrenzenden politischen Bezirle erstreckt. Vei dieser Art des Handelsverkehr«^ ist auch von dPr® . V«e praS.Ce vsakega posameznega j porta, je dolžan kar najkorenitq« P" j0 in desinsici-ati trgovinski prostor s » napravljenim beležem. . -e Kadar se to oèejenje in ****»?* ta opusti ali zanenari, ukaže župsns dela izvršiti na stroSke in ncvarnow tlönoga poiestnika. ne Predon ta dela niso dovršena, j. ^ r.me nov transport praSiÈev postavi trgovinski prostor. .. jz. Županstvu je naloženo popreglj »yin. vrsitev oèiaèenja in desinficiranja ire skega prostora. ..j fla 11.) Propovedano jo P0?^1^ se druge trgovinske prostore prasico, niso poprodali. re. 12.) Od železnice na vozovift ¦ ^ ženimi konji na primerno urayn miäca pripeljani praäici so morajo staviti na odloÖena stojiäsia. ,.56 Glede teh praäicev jo v toèk*cdpise 7 in 8 tega razglasa obsežene pr r zmiselno uporabljati. iskih 13.) Vozove za transport l[èoV^oj prašièev je po viakl uP°ra°ioirftti. iajkorenltejo oölatltl in denin^v ^ 14.) Onih doloèil t«ga r^S *1* 'tr»n«-nanaäajo na odrodbo ««lczniflKeg» Sjai, porta v trgovinskem prometu Jvin<,ki takrat ni uporabljati, kadar «e '* ' !^inega promot od lzvtrnega a» *rfTlx po-kraja razteza «ftino n» df 1 k> litlöni okraj ali na police oK«j nepoarednje nanj mojo- orOn)eta Pri tem naèinu trgovinskega P na prašièev, ki se na vozovih PrlPdi0öe0» semcnj. ni treba postaviti na ou »tojliöa. ta trgo- V ostatem pa je vendar tudi , vinski promet s praäici P°dV5 ß? 7, 8 pisom, obseženim v toèkali 1 in 12 tega razglasa. ne 40- 15.) Doloèila tega razglasa st o* stavi teb pr^dpisov ukreoojo,c"obinejn|' strstvo za notranje stvari all g1 ea stavlje° okrajev oblastva, ki so za to [ . n8- Na Kranjskeru so v okviru ^zg kr0,,e vedenih predpisov iz ^LÄ^in^L lzvirajoèe provenience glcli' 17.) Prestopki teh predpis?^^, d* jejo po zakonu z dne 24. maj zak. at. 51. .. vvejjavfl"* Predstojpèa ukazila stop'J0 H 1. decembrom t. ¦ beik> Istocasno se razveljavljajo ° ]&<>(* so bile ukrenjene « tukajÄnJ1"1 t i.c» dne 12. junija 1896, *»• ^1 „vin»kein Km terimi dodatnimi razpisi 0 trgu rftv» metu s praäici v tukajäojen« ozemlju. «-raBJ^0' C. kr. deželna vlada «» ^ l902. V Ljubljani, dne 9. nove^ra ^ Lebentver«loheran^ lbaol»»cn I. Ranges «uobt Wtu d ej» eigneten Vortretet ]Ilter g^ R?Uenden für ^^^L-stigen Bcding'ingc». ,-„ bt)g P Offerte unter ,i*u . lagernd Laibacb. _——-^^J] "Bitte! Mt drei yVjiifi Ich bin gezwungen, ^ zy»< ^e Wohnungen zu suchen, z\tfiWei\at$[ Wohnung mit Küche u»d ^ Z »* Alois Porsche Laibach, Domplatz 21. XjOS- u. Assekuranz-Affen ten, Kolporteure etc. etc. können monatlich 300 bis 400 Kronen sichor u. (jauernd verdienen. Offerte unter „Sichere Existenz" an die Aunonzen - Expedition J. Danneberg, Wien, II., Prater-•trass 3 33. (4331) 5—4 Monatzimmer mit Vorzimmer, möbliert, wird sofort gesucht. Anträge unter 3. Mappierungs-Ahteilung, Laibach. (4386) 3-3 Eine der renommiertesten Llkör-fabrlken in Oesterreichisch Schlesien snoht einen (4396) 2—2 Provisions-Yertreter für Lalbaoh and Umgebung. Offerte unter „Altvaterlikörfabrlk 7170" befördert Rudolf Mosse, Wien, I., Seiler-stälte 2. Gesucht wird ein gut erhaltener einspänniger Kntscfecllilteii. Anträge unter A. O. 119 an die Administration dieser Zeitung. (4416) 2-2 Mommis tüchtiger Manufaktur - und GemiHchtwarenhündler, beider LandeftHpracfien 'mächtig', nicht unter 22 Jahre alt, wird per 20. Tlovember akzeptiert Offerte sind an Eduard Hofinann in Qottschee zu richten. (4404) 2-2 Buchhalter der d entflohen and slovenisohen Spraohe in Wort und Sohrlft maohtiff, (4436) 3—2 wird gesucht. Offerte an das Pnntiper Bierdepot, Laibaci. I Das Neueste und Beste in i Hüten | für Herren und Knaben, Erzenem»»6 d**?& Abfahrt yon Laibach (S. K.): Klohtnnn nach T»rT«i. Um 13 Uli» 9* J*1"^"*»*»1 ?%t&'Tlv u%oh T»rrii, VlUaoh, Kl»«eiifuTt, FrauBomfotto, Innsbruck, München, Leoben; nl>* tThr 6 ^'"j B»o)i W 8*l*bnrg ; übor Kleln-Boifling ti»ch Hteyr, Llnn; flber Am»totten n»oh Wien. — l'«* 7 . r S«ut*ii.r*l'i JJji. «onenKiig nach Tarvli, PontafAl, VilUoli, KJagnnfurt, Kr*niioii«feito, Leobön, Wion; n» u%ob x\ Wlfl biutf, Innsbruck; fiber Amitetten n»oh Wien. — Um 11 Uhr 61 Min. Tonn.: Feriones^antvg^'^it,'^ UM, Villaoh, Klagonfurt, I^eobcn, 8«l*t»l, Wien. — Um 8 Uhr ftß Min. nwhm.: r°™ j^opd- , H'"tV Vlll»oh, KJttgeiifort, Fr»nion»featc, München, liooben ; ttbot Sulztal nach 8al«onr»'^ U° ^ i^ am B*fl, Inmbraok, Urflgenz, Zßrir.h, Utov.f, Vnrin; nber Klein - Rolfltng "»c" "h ^i"0'.TLvt,** , W PlUen, Marionbad, Kger, Krannwanad, KarUbad, Pra«, IiBip«i«; llhor Am»tett«n n?,ünöiien dlr^u>* !»tl** nacht«: l'ßrfionnriy.ug nach Tarrli, Villach, Franreiufeste, IniiBbruck, Mftnchen (Trie»»-^ oO,n«*:f $p " I. und n. Klasso) — Blohtnng nach H«doiriw»rt und «ottiolii»«- F% ßotWO11'*' «c» 17 MIl. frUh und um 1 Uhr 6 Miü. naohra. uach Budolfswert, 8tr»«oha-Töplit« "»• -pne^Sb*0' 8 Min. abonda naoh Rndolfiwert und Oottgohoe. . jfftb: ?**..», Kf*' Ankauft in liHlburh (S. B): Eichtnng ron Tarrl*. Um 8 Uhr "B Mm-jiOjil, A«„ ffO"«^ Wlon über Anntotten, Münclien, Inmbruok, »anieniffiite, Hal/.l.urg, Lin«, Ht°ViThr 1* telP**/«^ Klagfstifurt, Vlllach (Mönchen - Trieat direkter Wage» I. und II. Klaase). — Um \rn§ietiU1' <**»' i ^ lonemug von Tarvli. — Um 11 Ulir 16 Min. Torn).: Poi^onoumn« »ni Wien Ob«J *n pari». ^, ti^afP?. Fran*oiisl)ad, Karlibad, Kge/, Marienbad, Pilsen, Budwolt, HaUburg, Lln», Wt"y'poi)»^'1!.,*, ^t»^', Bregen», Innibnick, Zell am Hee, Iiond - Gaitotn, Loobon, KJagonftirt, Horrnafl[or, Innibr» r<) r°"tfl' 41 Min.n»ohm.: Pwmononzng aui Wlez-, l^oben, SeljtJÜ, Vlllaoh. Klagonfnrt, Münonw» ^^V fjfi*]!* fnrtfl. PonUfrtl. Um H Uhr M Min. »bonds: PorBonomuK aui Wion, I^obon, Vii' ^t'iohe*'rtlob»'*a,. f über Helztal aui Linibruck, Salzburg. — BiolitmiR toii Budolfnwe/t uud l*°J\ ,0» Töo^fC;. T'b) 8 l/),r u Min. frflb Mui KudoJftwert nnd Gottiche«; utt, 3 nhr HS Min- n»f /?t*ert 0*t« • Ü «S*^ Rudolfiwnrt nnd Ontt»ch«o; um 8 Uhr 86 Min. abend« au« Strancha-TflpHt», R""",,,,!,»« ^nat*^ ^, Abfahrt von hklbaoh (StaaUbahiilios)- Blr.htung nach Hteln. ^F%n. p*>bt" j «^ S8 Min. frfth, um 2 bi.r 5 Min. nachm., um 6 Uhr 60 Min. abeud« nnd um 10 Uhr *ö "* ° p»'« uud Veiortagon und nur im Oktober.. i«ohw n»°b<<«»-'' Ankunft in Laibach (StaatHbahnhos). Richtung von Stein. st!S:*6 J""',«,*»' ^ 40 Min. früh, um 11 Uhr 9 Min. Torrn., tun fl Uhr 10 M«». abend* und um » UIW ^^L Sonn- nnd Feiertagen und nur im Oktobor. ^^^^^^^m F/, H7VF ^ls ^///iVV>? /5V/56/7 ^/'/»M ^ Druck und Verlag von Jg. v. Kleinmayr H sseb. Vamber«.