Laibacher Zeitung Nr. 32. ______________________256_____________________________ __________10. Februar 190^. Amtsblatt zm Laibacher Zeitung Nr. 32. Mittwoch den 10. Februar 1904. (529) Konkurs-Ausschreilmng. Au der Staats-Oberrealschule in Laibach gelaugt mit Beginn des II. Semesters dieses Schuljahres eine Siipplentenstelle für Mathe« malil mid Physik zur Besetznug. Bewerber um diese Stelle haben ihre bezüglichen (besuche sogleich au die Direktion der Anstalt eiuzuseuden. (539) _^täs.^13/^ 12/3. Konkurs - Ausschreibung. Beim k, k, Bezirksgerichte iu Wippach mit der Dienstcsznweisuna, iu Littai ist eine Gerichts-dieuerstelle mit deu systemmähigen Bezügeil und dem Ansprüche auf Dienstkleidung nach den bestehenden Vorschriften erledigt. Bewerber um dieselbe, eventuell um eine durch deren Besetzung bei einem anderen Gerichte frei werdende Stelle haben ihre Gesuche bis 12. März 1904 beim k, k. Landesgerichtspräsidimu in Laibach im vorgeschriebenen Dienstwege einzubringen und in denselben außer sonstigen Erfordernissen für eine Gerichtsdieuerstelle auch die Kenntnis der slovenischen Sprache nachzuweisen. tt. l. Lllndesgtlichts-Pliisidium Laibach am 8. Febrnar 1904. "(471)^3^3 1.4201. Kundmachung. Im Sinne des § 15 der Gemeindewahl-orduuug für die Laudeshauptstadt Laibach (Geseh vom 5. August 1887, L. G. Bl. Nr. 22) wird össeutlich kundgemacht, daß die Wählerlisten für die diesjährigen Gcmeinderats-Ergäuzungöwllhlen verfaßt sind uud vou Samstag, den u l!. Februar 1904. St. 711. Razglas. Od podpisanega c. kr. okrajnega glavar-Btva daje so s tem na aplošno aniinje, «la so bode lovska pravica obèine Podreöje dne 29. sveiana t. 1., ob 9. uri do pol dne, tuuradno oddala z» öas od 1. prosinca 1904 do 31. grudna 19^8 potom javno dražbo na novo v zakup. K tej dražbi povabijo ae vsi prijatelji lova s pristavkom, da zamorejo dražbene po-goje vsak dan ob navadnih urab tunradno vpogledati. C. kr. okrajno glavarstvo v Karaniku, dne 6. februarja 1904. (507)3-1 I. 192N. Sch. l». Konkurs-Ausschreilmng. Au der einklassigeu Volksschule in Peters-dorf koulult die Lehrer- und Leitcrstellc »nit deu gesetzlichen Bezügen und der Natnralwohnung zur definitiven, beziehungsweise provisorischen Besetzung. Die diesbezüglichen Gesuche sind bis zum 21. Februar l. I. Hieramts eiuzubringeu. K. l. Bezirksschulrat Tschernembl au, 4. Fe« bruai 1904. (508) 3-1 Z. 193 N. Sch. N. Konkurs-Auoschreibung. An der dreiklassigen Volksschule in Dra-gallij lonllut eine Lehrstelle ,nit den gesetzlichen Bezügen und der Naturalwohmmg zur defini« tiveu. beziehungsweise Provisorischen Besetzung. Die diesbezüglichen Gesuche siud bis zum 21. Februar l. I. hieramts einzubringen. K. l. Bezirksschulrat Tscheruembl an, 4. Fe> bruar 1904. (510) 3-1 Z. 19l7B. Sch.^l. Konkurs-Ausschreillung. All der vierklassigen Franz Iosef°Volks-schlllc iu Tschcrlleulbl gelangt eine Lehrstelle zur definitiven, beziehungsweise provisorischen Wiederbesetzuug. Die bezüglichen Gesuche sind bis zum 21. Februar 1904 eiuzubriugeu. lt. l. Bezirksschulrat Tschernembl am 4. Fe> bruar 1904. (544) Kundmachung der t. k. Landesregierung für Krain vom 9. Februar 19U4, Z. li22/i»i'. Die hierortige Kundmachung vom 27sten Jänner 1904. Z. 2036, betreffend die Fest. setzung der Tage uud Orte der Hauptstellung der Wehrpflichtigen in Krain für das Jahr 1904 wird wege» Verleguug des Beginnes der diesjährigen Hauptstellung hiemit widerrufen. Die ucuerliche Kuudmachung der Sirlluugs-tage wird nachträglich erfolgen. Der l. k, Landespräsident: Niltor Freiherr von Hein m i. Razglas c. kr. dožolne vlade za Kranj.sko z dno 9. februarja 1904., st. 622/pr. Tukajsnji razglas z dne 27.jantiarja 1904., St. 2036, 0 dnevih in krajili glavno^a nabora vojaški dolžnosti podvrženih na Kraujskom za leto 1904. se s tem preklicuje, ker jo za-èetek lotofinjega glavnoga nabora preložen. Naborni dnevi se bodo poaneje nanovo razglaBili. C, kr. dezülni predsednik : Viktor baron Heiu s. r. (509)3-1 Z. 173 V. Sch. N. Konkurs-Ausschreibung. An der zweiklassigen Volksschule in Bauja-lola wird eiue Schulleiterstelle mit deu st)ste< misierteu Bezügeil zur definitiven, eventuell pro-visorlschen Vesetzuug alisgeschriebeu. Gehörig instruierte Gesuche siud bis 21. Februar 1904 im vorgeschriebenen Dienstwege hierorts eill-zubringen. K. k. Bezirksschulrat Gotlsck'ee am 4. Februar 1904. (464) 8-2 I. 157^ V. Sch, R. Koukurs-Ausschreilmng. An der zweillassigen Volksschule in Sailkt Veit bei Zirlnitz gelangt dle erledigte Ober-lehrerstelle zur Wiedcrbesetzuug. Die Gesuche siud im vorgeschriebenen Wege bis Ende Februar 1904 hieramts einzubringeu. K. k. Bezirksschulrat Loitsch, am 28. Jänner 1904. (541) Cg. Lj^S Oklic. Zoper Jožefo Prime, oM0^ Granholm iz Malega Bana, se&\) znanega bivaliSèa v Ameriki, f..'-podala pri c. kr. okrožni sodn'J1. Rudolfovem po Janezu Prinicl1,: Malega Bana (sodni okraj Ko^. vica) po dr. Vladimir Žitku, °^ niku v Rudolfovem, tožbst %< 1500 K. Na podstavi tožbc ^ se je prvi narok na dan 16. februarja 19° ', ob 9. uri dopoldne, pri podpif1' sodišèu, soba ät. 25, I. nadstropjc< . V obrambo pravic toženo &y. stavlja za skrbnika gospod dr. ^,,. Scliegula, odvetnik v Rudolf'-Ta skrbnik bo zastopal toi&°.t<{ oznamenjeni pravni stvari n» ^-: nevarnost in stroäke, dokler &e J ne oglaai pri sodniji all ne i^ ' njenega pooblaäcenca. u C. kr. okrožna sodnija v ^^ fovem, odd. I, dne 8. februarjst^y Geld-Darleln* \v reell, rasch und sicher besorgt B ^ Kredittmrcan _4. KC11-09 \ 696 — I. (542)j/ Zimmer mit VŠ wird zum Maitermin für eine ruhig0' stehende Person geunclit. ^ Gefällige Anträge wollen bis l^.y^'' im Geschäfte dor Modistin Johanna ]i^/ Wolfg'asse 14, abgegeben werden. J^S - Monatzimm^ Gassenzimmer, separierter ^10. ^ altdeutsch, ist sofort, event«61 f 1. März, an einen soliden k- J araten sku vergeben: BleiweisVl Nr. 1, II. Stock, 6. (5*ö) ^^H^Zeiwng Nr. 32. 257______________________________ 10. Februar 1904. Aundmachung " k.,. Landesregierung für Krain vom 5. Februar 1904, Z. 2721, betreffend die Ginfuhr von Vieh und Fleisch aus den Ländern der ungarifchen Krone nach Krain. ^ ?'^ der K. ^ Ministerium des Innern hat ^ s'4'üü """l>n?achung vom 4. Februar 1904, ' ^isch äus l""^" ^lufuhr von Vieh und "^ den in. «" "ändern der ungarischen Krone ' >"^ ^nttbpr» M""^ vertretenen Königreichen ' ^stchmk.!ä .^c"'l weiteres geregelt wirb, ^ ^ ""ls uerfügt: ' '" Unn"ll^?"'?"' werden diejenigen Gemeinden ' ^ 'velchen " """ien-Slavonien angeführt, ^ 1 u.,^ c,'" Gemäßheit des Artikels 1. Ab. A' Em,.s ' c ^inisterial-Verordnung vom ?kltH s ," ^ ^^ G. Vl. Nr, 179) wegen Gliders ^lerseuchen die Einfuhr der L °"len isj ""aegebellen Tiergattungen ver« ^ltu,i?^^"st des Übereinkommens selbst in 3 °^ü!>n ^^"^"' "ftrcckrn sich nach ^> be,ei^« .' Vestimmungen auf die nnment' ^'«b»r?1"' Gemeinden und auf derm "'b'esem Sinne ist verboten: l. Aus Ungarn: ^aueni^" ^ Bestandes der Maul» und ^ '°le,^ °uche die Einftihr von Klauen- -;. ^omität N' ^^"^"' ^'egeU' Schweinen): Mr: au« l ^bau^Torna, Swhlgcrichtsvezirl ^ ^hlNtti^.^" gemeinden Alsümislye, Csany; ! Zuzinta bezirk ^assa: aus den Gemeinden ^ ^>elfalv, ^' Kenyli^c, Kotsomindszmt. ^ ^uhl. ",'°", ^tagyid^ Sz6plat, Szl'pllllap^ti; l ^"°rN Sf/ Ezilszü: aus den Gemeinden ^°isK" Wft'^h^r. Stuhlgerichtsbezirk ,"luhln t ^'"US ^"' Gemeinde Buzasbocs^rd; >d? Hsbezul Magyar.Igen: aus der Ge- >: a?s^ ' ^")Igenchtsbezirl Maros- ^^lc>l- ^. " Gemeinde» Felsomarosrjuär, / ^n y, ' /vwhlgerichtsbczirt Nagyenyeb: aus "l. K'de» ?llsöorbö, Magyartapud, Megy. , ^un,i^"'Pacalla. '": c>us . ^"°' Swhlgerichtsbezirt Also- w lt°Nlit..^ Gemeinde Alsötubin. >üt: .,,/","'s, Swhlgerichtsbezirt Aranyos. ^ ^ülo«.^. ^' Gemeinden Aranyosinarüt, «> ^^M.U"!'!^' ^ineti; Swhlgerichtsbezirl ' 3>°r L?! "eszt: aus den Gemeinden Also- ^ °'l^^^uräny, Garamrev, Kapronca, ! ^rii^ ft, "' Zsarnüca sowie aus der Stadt. ^" z^l5. "^bättya und aus den dazugehü- '""»öcli^^neinden: Felsütoti, I/mösn't, ' ^'°"'°?W ^"^ Swhlgerichtsbezirl Szeg- ' d,^.^onntat 3.' ^""einde ssnzesgyarmat. '"t: lln« »^reg, Swhlgerichtsbezirl Fel- "chtsbe^,^ Gemeinde Sarlad; Stuhl' , . Nomf." Aszahät: aus der Gemeinde Gat. ! ^hü.yjf" .Vchar. Swhlgerichtsbezirl Be. ^Uhi^^ "us der Gemeinde Hencida; ! ' °"°'»°i^ ^l Derccsle: aus der Gemeinde! .! ^'n G»?'i Stuhlgcrichtsbezirl Margitta: ! k^Nsb^, "^«bcn Monospctri, Tüti; Stuhl. . °'"'di- ^" ^ezöleresztrs: ans der Gemeinde '"rinde ^"hlgerichtsbezirk Szalärb: aus der ,, Imitat 3""^f°lva' t>« ' auz !^"sod, Swhlgerichtsbezirt Mis' ' r^is Y^'' ^.neiuden Alsüzsolca, Aelsö- - 3Z^bN' ?I^rn6t. Sajop-Ufalva; Stuhl- bkss^ «zendrü: aus den Gemeinden "' l°n»Imitat i5ä .bä'Uia, Szendrü. Szuhony. ^' nus ^^"^d, Swhlgerichtsbezirl Vat. 1^ ti° ^omitüt ..,"""nde Keuennes. !i ^'U!!!,?,,. ^^ugrÄb, Stuhlgerichtsbezirl «u« Imitat ^ ^"' Gemeinde Söoe-nyhäza. ^ b.. b" G,.,.'^''. ' Swhlgerichtsbezirl Adonl,: N ^N 3' Dunaadony - Swhlgerichts- ?)lgenchtgi"" ""^ ber Gemeinde Kaloz; "'""d.^^ul Szelesfehe'ruär: ans der ^ ö" »to^,^^"ör°Kishont, Stuhlgerichts. ! tz'! EtH°'. "us der Gemeinde F^ ^ ^ind/NLMchtsbezirl Tornalja: aus der ^l/" 'Gemeint Swhlgerichtsbezirl Puszta: i ^ °'°alja:""""be S/.g: Swhlgerichtsbezirl ^."'°richida ' Geuieiude» Koroncö, ' 3ä/"!l" b^s. Swhlgerichtsbezirl Gyön. «i ° "äZ.."' Gemeinden Atl^r, Dctl. Gyün. «," Gemein^!Z"'^sbezirl Tiszafüred: ^°n. ""ttat ^."szaörs. «e!^ "'s der^ Ä' Stuhlgerichtsbezirt Kor- ^?bezn>, ."'"itat^, °" Gemeinde Äiagyarbenye. ^ »Hb: a^'i^^gcrichtsbezirlBänssy- ". ^t,.'^bezirl ^". Gememde Olähnädas; Swhl- '' ^ "> "a5s" "^"^' - ' «us den Gemeinden 5 Hlüz: «^^'uaroni, Swhlgerichtsbezirl ^ ^'I«richt",7, der Gemeinde Nemesöcsa; l l ' ^/"Wrl Gesztes: aus den Gemeinden l ' "szünl) - Etuhlgerichtsbezirl Ud- vard: aus den Gemeinden Najcs, Marcelhäza, MartoS. Komitat Krassö-Szür^ny, Swhlgerichts' bezirk Temes: ans der Gemeinde Govosdia. Komitat Nügräb, Stuhlgerichtsbezirl Ba^ lassagyannat: aus der Gemeinde Halap. Komitat Nyitra, Stuhlgerichtsbezirl Ersek. uju^,r: aus der Stadtgcmcindc Erselujvär; Swhlgerichtsbezirt Nagytapolcsäny: aus der Gemeinde Radosna; Swhlgerichtsbezirl Nuitra: aus den Gemeinden Csabb, Nyitraujlal, Toruws, Ujlak. Komitat Pest-Pilis-Solt-Kislun, Stuhl-gcrichtsbezirl Abony: aus den Gemeinden Abony, Törtel und aus der Stabtgemeinde Nagytölös; Swhlgerichtsbezirl Alsö-DabaS: aus der Ge« meinde Pusztavacs; Stuhlgerichtsbezirl Duna» vecse: aus den Gemeinden Solt, Tah; Stuhl-gerichtsbezirl Gödöllö: aus den Gemeinden Äoldog, Csömör, P^cel; Swhlgerichtsbezirl Kalocsa: aus der Gemeinde Kalocsa; Stuhl-gerichtsbezirl Väc: ans bei Gemeinde Füt. Komitat Silros, Swhlgerichtsbezir! Also-tarca: aus der Gemeinde Kende. Komitat Somogy, Swhlgerichtsbezirt Lengyeltüt: aus der Gemeinde Somogyu^r. Komitat Supron, Swhlgerichtsbezirl Csoma: aus der Gemeinde Vag; Swhlgerichtsbezirl Kapuvär: aus den Gemeinden Fertö-szenwullosszerdahely, Mihällu'. Komitat Szabolcs, Swhlgerichtsbezirl Vogd^ny: aus der Gemeinde Nagyhalasz; Swhlgecichtsbezirk Dada^Also: aus den Ge» mcindcn Csobaj, Ptrügy, Tiszadob, Tisza-eszlär, Tiszalad^ny, Tiszalöl; Swhlgerichts-bezirl Dada°Felsö: aus den Gemeinden Vuj, Ibrany, Kenezlö, Nalamaz, Szabolcs, Tim»r, Vencselli), Vis; Swhlgerichtsbezirl Nagylällo: aus den Gemeinden Balläny, Szatoly. » Komitat Szatmär, Swhlgerichtsbezirl Mätöszalta: aus den Gemeinden Derzs, Sza. mosszcg. Komitat Szeben, Stuhlgerichtsbezirl Nagy^ szeben: aus der Gemeinde KiScsür; Stuyl» gerichtsbezirl Szelistye: aus der Gemeinde Väle. Komitat Szepes, Swhlgerichtsbezirl Löcsc: aus der Gemeinde Farlasfalu; Swhlgerichtsbezirl Szepesöfalva: aus der Gemeinde Richwald. Komitat Szilttgy, Swhlgerichtsbezirl Szilägycseh: aus der Gemeinde Menyö; Swhl» gerichtsbczirl Szilägy > Somlyö: aus den Ge> meinden Domoszlü, Käräsztelet, Kenier, Nagy> berzsida. Nagyfalu, Pcrecsen, Somäly, Soni-lyügyörtelel, Somly^ujlal, Sz^cs; Swhlgerichts' bezirl Zilah: aus den Gemeinden Balla, Diüsad, Kisdoba, Nagydoba. Komitat Szolnot'Dobota, Stuhlgerichts, bezirl Csäligorlw: aus der Geuieinde Csernel; Swhlgerichtsbezirl Dös: aus der Gemeinde Kälna; Swhlgerichtsbezirl Mles: auS der Gemeinde Melegfüldu-'lr. Komitat Tolna, Swhlgerichtsbezirl Tuna^ földvär: aus den Gemeinden Kajdacs, Pals, Komitat TordN'Aranyos, Stuhlgcrichts« bezirl Alsüj^ra: aus der Gemeinde Pnszta» cgres; Swhlgerichtsbezirt ssewinez: aus der Gemeinde Nlsüfuged; Swhlgerichtsbezirl Ma-ros-Lndas: aus den Gemeinden Mezöszen-gyel, Mezouelttr, Mczözäh; Swhlgcrichtsbczirl Torba: aus deu Gemeinden Alsüdetrehem, Arauyospolyan, Vänyabül, Egerbcgy. Felsü» detrehem, Gyires, Gyl'resszrntliraly, Komjat-szeg, Mezolüt. Konlitat Turöc, Stuhlgerichtsbezirl Mo-süczniü: aus den Gemeindcn Andrasfalu, Vodor-flllu, Vrjesztja, Audis, Dnbova, Dvorec, Felsü« stllbnya, Felsöturcset, Lezsj^hü, Ljesuü, Mo-Süc. Nagyszoc6c,Nedzsor, SzentgyörgY,Szllen6, Szlovän, Totprüna, Vriclu; Stuhlgerichts, bezirl Szentmürton-Vlatnica: aus den Ge-meiildeu Bella, Venöc, Visztricsla, Draslüc» dolina, Gyulafalu, Ivinlaföld. Iahodnik, Kis-jcszen, Kisselmec, Klicsin, Kosztj«n, Krpellän, Lipöc, Nagyjeszeu, Nagymkü, Necpilll. Nolcso, Podmgy, Prelopa, Priboc, Nuttta, Suttü, Szlla-binya. Szllabinyaväralja, Szucsimy, Tomcsäny, Turany, Turoczszenwckrton, Iaturcsa, Iabor. Komitat Ndvarhely, Swhlgerichtsbezirl Homorüd: aus den Gemeinden Mitlösfalva, Szentläszlü; Swhlgerichtsbezirl Szelelyudvar. hely:aus den Gemeinden Dobo, Fenyi!d, Vägii,s und aus der Stadtgemeinde Szelelyndoarhely. Komitat Ung, Swhlgerichtsbezirl Kavos: aus der Gemeinde Pälöc; Stuhlgerichtsbezirl Ungvär: aus der Gemeinde Gozbos. Komitat Vas, Swhlgerichtsbczirt Kiscell: aus der Gemeinde Kcmeneshvgyc'sz, Komitat Aeszprllni, Swhlgcrichtsbezirt Enyiug: aus der Gemeinde Enying; Swhl-qerichtsbezirl Veszprcln: aus den Gemeinden Papheszi, Tütväzsonu; Stuhlgerichtsbezirl Iircz: aus der Gemeinde Zircz. Komitat Inla, Swhlgerichtsbezirl Ka-nizsa: aus der Gemeinde Valatonmogyoröd; Swhlgerichtsdezirt Pacsa: aus der Gemeinde Nagylaporual; Swhlgerichlsbezirl Zalaeger« szeg: aus der Gemeinde Kemenbollü,r; Stuhl- gerichtsbezirl Zaläszentgröt: aus der Gemeinde Nisgörbö. Konntat Zemplen, Stuhlgerichtsbezirl Sz«» rencs: ans den Gemeinden Gesztelu, Legyes. b^nye, Megyasz6, Monol, Sajohiduog, Sajü. lesznytten, Szerencz, TaltahaMny, Taltaszada, Tiszaluc. Koniitut Zolyoni, Stuhlgerichtsbezirl Besztercebänya: aus der Stadtgemeinde Vesz» tercebänya; Swhlgerichtsbezirl Äreznäbänya: aus den Gemeiuden Garamszentmillos, Mi« hilytelel; Swhlgcrichtsbezirk Nagyszalatna: aus der Gemeinde Nagyszalawa; sowie aus der Munizipalstadt Debrecen I. ler.; d) wegen des Bestandes der Schweine» pest die Einfuhr oon Schweinen: Konlitat Abauj-Torna, Swhlgerichtsbezirt Kassa: aus der Gemeinde SMal. Komitat Als^.Fehir, Twhlgerichtsbezirt Nagyenyed: aus der Gemeinde Marosszent-liräly. Komitat V^cs'Vodrog, Stuhlgerichts, bezirl Titel: aus der Gemeinde Katy. Komitat Baranya, Stuhlgerichtsbezirl Hegyhat: aus den Gemeinden Magyaregregy, Väzsnol; Stnhlgerichtsbezirl Pöcsvirad: aus den Gemeinden Hidas, Szilägy. Komitat Bars, Swhlgerichtsbezirl Aranyos-mar6t: aus der Gemeinde Manlöc. ttomitat Bele^s, Swhlgerichtsbezirk Szeg. halnm: aus der Gemeinde Szeghalom. Komitat Bihar, Swhlgerichtsbezirl Szöke. lyhib: aus der Gemeinde Köböllut. Komitat Csit, Swhlgerichtöbezirt Felcsik: aus der Gemeinde Csituacsircsi. Komitat Csongräd, Stuhlgerichtsbezirl Tiözäninnen: aus den Gemeinden Horgos, Kistelek, Süu^nyhäza. Komitat ESztergom, Swhlgerichtsbezirl Pärliny: aus der Gemeinde Muzsla. Komitat Gömür.Kis.Hont, Swhlgerichts. bezirl Nagy.Röcze: aus den Gemeinden Hisnyü, Migl^sz. Komitat Häromszöt, Swhlgerichtsbezirl Szeps: aus den Gemeinden Vesenyö, Vodol. Komitat Heoes, Swhlgerichtsbezirl Eger: aus der Gemeinde Aldebrö, Komitat Hout, Swhlgerichtsbezirt Iftoly» uyöl: aus den Gemeinden Alsüipolynye'l, Ipolyleszi. Komitat Iäsz.Nagylun-Szolnol. Stuhl-gerichtsbezirl Tisza-Közip: aus der Gemeinde Türölszei'tmillös und aus der Ttadtgemeinoe Mezöwr, III. ler. Komitat Krasso-SMMi, Swhlgerichts« bezir! Iäm: aus den Gemeiilden Nitolinc, UbvarszäMs. Komitat Maros'Torba, Stuhlgerichtsbezirl Ne'gena^: aus den Gemeinden Beresztelle, Käsua. Komitat Nagy-Külüllö, Stuhlgerichtsbezirl Nagysinl: aus den Gemeinden Arnllya, Präzs» Mr; Swhlgerichtsbezirl Szentägota: aus der Gemeinde Küvesd. KomitatNyitra, Stuhlgerichtsbezirl Nyitra: aus den Gemeinden Alsüelefint, Csabaj, Csehi. Koulitat Pest - Pilis' Solt. Kisllln, Stuhl, gerichtsbezirt Väcz: aus den Gemeinden Csomad, Oalgam/lcsa, Szöd und auS der Stadtgemeinde V.^c. Komitat Säros, Stuhlgerichtsbezirl Also. Tarcza: aus der Gemeinde Aranybanya; Swhlgerichtsbezirl Malovica: auS der Gemeinde Hunlöc. Komitat Szabolcs, Stuhlgerichtsbezirl Vogdäny: aus der Gemeinde Kemecse; Stuhlgerichtsbezirl Dada-sselsü: aus den Gemeinden Balsa, Ibrünl). Komitat Szeben, Stuhlgerichtsbezirk Nagy-szeben: aus der Gemeinde Hermäny. Komitat Temes, Stuhlgerichtsbezirl RüM: aus den Gemeindeil Aga, Aranyäg, Iezvin, Hissziäs; Stuhlgerichtsbezirk Viuga: aus der Gemeinde Hüdony. Komitat Torontal, Swhlgerichtsbezirl Antalfaloa: aus der Gemeinde Lajosfalva; Stuhlgcrichtsbezirl Nagy-Becslerel: aus den Gemeinden Kistoräl, Luläcsfalva, Rudolfsgnäd; Stuhlgerichtsbezirl Naguc, Swbnyafürdö, Valcsa; Swhlgerichtsbezirl Szent-Martonblawica: aus den Gemeinden Bisztricsla. Trastocdolina, Necpall, Podhrägy, Rnttka, Szucsliny, Tarn^, Turücszentmilrton. Komitat Ung, Swhlgerichtsbezirl Ungvär: aus der Gemeinde Pinköc. Kamitat Vas, Swhlgerichtsbezirl Mura-szonlbat: aus der Gemeinde Halmos; und überdies aus der Munizipalstadt Szeged, V. ler,; ä) wegen des Bestandes der Schafpocken die Einfuhr von Schafen: Komitat Bihar, Swhlgerichtsbezirt De« recsle- aus der Gemeinde Derecsle. Komitat Kis-Kiitüllö, Swhlgerichtsbezirl Erzsöbetuäros: aus der Geuieinde Szz^sz. szcntiuün. Komitat Somogy, Swhlgerichtsbezirt Kaposvär: aus der Gemeinde Kaposmero. Komitat Szepes, Swhlgerichtsbczirl Iglo-aus der Gemeinde Vidernik. Komitat Szill^gy, Swhlgerichtsbezirl Szi» lä,gysomly6: auS der Gemeinde Tom/llu. Komitat Tcmcs, Stuhlgerichtsbczirl Köz^ pont: aus den Gemeinden Kisbecslerek, M« mctszentmihlUu, Nomänszentmihäly. Komitat Tolna, Swhlgerichtsbezirt Völ-gysög: aus der Gemeinde Szälta. Komitat Turüc, Stuhlgerichtsbezirl Szent« märtonblawica: aus den Gemeinden Blatnica, Necpall, Podhn'lgy. Komitat Ugocsa, Swhlgerichtsbezirl Tiszäninnen: aus der Gemeinde Fancsila. Komitat Zemplcn, Stnhlgerichtsbezirl Sztropkö: aus der Gemeinde Alsüszitnyice. Komitat Z6lyom, Swhlgcrichtsbezirl Nreznübänya: aus der Gemeinde Veneshäza. 2. Aus KrillltttN - Slauouien: a) wegen des Bestandes der Schweine» pest die Einfuhr von Schweinen: Komitat Bjelovar.Krizcvci, Bczirl Ga« reinica: aus den Gemeinden Veret, Garesnica, Hercegovac, Vulovje; Vezirl Grubistwpolje: aus der Gemeinde Velili Grdjevac. Komitat Lila-Krbaoa, Vezirl Brinj: aus der Gemeinde Iezerane; Bezir! Kormica: aus der Gemeinde Kurenica; Bezirl Otocac: aus den Gemeinden Ototac, Sinac; Bezirl Udbina: aus der Gemeinde Podlapac. Komitat Modru^'Niela, Bezirk Slunj: aus der Gemeinde Valisselo. Komitat Sriem (Syrmien), Bezirk Sid: aus deu Gemeinden Tovarnik, Sid; Vezirl Vulovar: aus den Gemeinden Korodj, Paietin. Komitat Zagreb, Bezirl Duor: aus der Gemeinde Kosna; Vezirl Glina: aus der Gc' meinde Glina; SiuhlgerichtsbeM Kostaimca: aus den Stadtgemcinden Dnbica, Mccenimli; d, wegen des VestandcS der Vesch" ' seuch e die Einfuhr von Einhufern (Pferden. Eseln, Maultieren, Mauleseln): Vomitat Varazdin, Bezirk Lubbrieg: alls der Gemeinde Gjeleloliac Konutat Zagreb, Äezir Slsak: anS den Gemeinden Martinsla ves, Palnniek. II. Von den in früheren Zeitpunkten w?geu erfolgter Einschleppung von Tierseuchen cr> lassenen Verboten werden bis aus weiteres aufrechterhalten: ^ ..^' ^"^ ^chs Verbol wird der Äeilch, ini! mttl-tärllchtn Pserbe» nlch» berührt. Kaibacher Zeitung Nr. 32. _____ 256_____________________________10. Februar 190^, 1. Aus Ungarn: ») wegen Einschleppung der Maul» und Klauenseuche das Verbot der Einfuhr von Klauentieren (Minden,, Schafen, Ziegen, Schweinen): aus den nachstehenden Stuhlgerichts» bezirken: Latorcza, Mezölaszony, Munläcs, einschließlich der gleichnamige» Stadtgcmeinde (Komitat Bereg), Esztergom, einschließlich der gleichnamigen Stadtgemeinde (Komitat Eszter» gom), Väl (Komitat Fe^r), Tata (Komitat Komärom), Ölörniezü (Komitat Mär am a « roS), Galgücz, Püstyön, Vagsellye (Komitat Nyitra), Via (Komitat Pest.Pilis-Solt« Kistuu). Also - Csallölöz, Felsö. Csallököz, Galäuta, Nagy.Szombat, einschließlich der gleich» namigen Stadtgemeinde, Pozsony, einschließlich der Stadtgemeinde Szent-György (Komitat Pozsony), Kismarton, einschließlich der Stadtgemeinden Kismarton und Ruszt (Komitat Sopron), Tisza (Komitat Szabolcs), Csätova, Központ (Komitat Temes), Aänlal, Mödos, Pärbäny (Komitat Torontal), Devecser, Papa, einschließlich'dcr gleichnamigen Stadt (Komitat V eszprFüred (Komitat Heves), Vät, Ivo^säg, Szob (Ko° mitat Hont), Algyögy, Brad, Döva, ein^ schließlich der gleichnamigen Stabtgemeinbe, Hä,tszeg, einschließlich der gleichnamigen Stadt-gemeinde, Hunyad, einschließlich der Stadt» gemeinde Vajda«Hunyllb, Kürbsbanya, Maros» Illye, Puj. Szciszväros, einschließlich der gleiche namigen Stadtgemeinde (Komitat Hunyab), Alsö.Iäszs^g, Alsö-Tisza, Felsü»Iiszs^g, ein-schließlich der Stadtgemcinde Iäsz.Bcre'ny (Ko-u«tat Iäsz°Nagy)äräd, Tzereda (Komitat Mcros'Torda), Magyar»Övär, Nezsider, Rajla (Komitat Mo son), Balassa-Gyarmat, Fnlel, Losoncz, einschließlich der gleichnamigen Stadtgemeinde,NöaMd, Szics>!nl), ^ Sziral (Komitat Nögrad), Nbony, einschließ» lich der Stadtgemeinden Czeglc'b und Nagy» Körös, Alsö.Dabas, Duna » Vecse, Gödüllö. Kalocsa, Kis«Kun»Felegyhäza, einschließlich der gleichnamigen Stadtgemeinde, Kun»Szent-! Millös, Monor, i)iagy.Kttll, R^zleue (Komitat Pest.Pilis«Solt-Kislun), Barcs, Csurgo, Igal, Kaposvir, einschließlich der gleichnamigen Stadtgemeinde, Lengyeltöt,Marczal,NagyMtäd, Szigetvär, Tal» (Komitat Somogy), CZepieg, Csorna, Felsö > Pulya, Kapuvär (Konlitat Sopron), Alsö'Dada, einschließlich der Stadt° gemeinde Nyiregyhäza, Kis«Värda, Nagy'lMlö, Nyir-Bätor, Tisza (Komitat Szabolcs), Cscnger, Erdöd, Fehl!r.Gyarnlat, Mäteszalla, Nagy-Mroly, enlschliehlich der gleichnanligen Stadtgemeinde, NagU'Somlut, Szatmar, Szi° ny^r-Mralja (Komitat Szatmar), SMgy« Cseh, Szilä,gy»Somly6, einschließlich der gleich» namigen Stadtgemcinde, Tasnü,d, Isibö (Ko> mitat Szill^gyi), Dee's, einschließlich der gleichnamigen Stadtgemeinde, lttles, Szamos-Ujvar, einschließlich der gleichnamigen Stadt» gemeinde (Komitat Szolnol ° Doboka), Csakova, Dctta, Fehörtemplon:, einschließlich der gleichnamigen Stadtgemeinde, Közpout, Kubin, Lippa, Uj'Arad. Versecz(Komitat T em es), Dombovur, Dunafüldvär, Küzftont, Siinon» tonlya, Tamas, Völgyst'g (Komitat Tolna), Felvincz, Maros.Ludas, Torda, einschließlich der gleichnauligen Stadtgemeinde, Toroczlü (Koulitat Torda - Aranyos), ?llibun^r, Äänlat, Csene, MüdvS, Nagy-Szent-Millüs, Pancsova, Pärbany, PerjämoS, Isombolya (Komitat Torontal), Szelely»Keresztür (Komitat Ubvarhely), Tiszäninnen, TisMwl (Komitat Ugocsa), Kapos, Sobräncz (Komital U n g), Felsü.Ör, Kis-Czell, Kürmend, Köszeg, ei», schließlich der gleichnamigen Stadtgemeinde, Ne'met'Ujoar, Sä.rvür,Szombathel>,i, einschließlich der gleichnauiige» Stadtgemeinde, Vasvär (Ko« mitat Vas), Devecser, Enying, Mpa, ein» schließlich der gleichnamigen Stadtgcmeindc, Veszpnwl, einschließlich der gleichnamigen Ttabt-gcmeinde, Iircz (Komitat Aeszuröm), AIsö° Lendva, EsMornya, Kanizsa, einschließlich der Stadtgemeinbe Nagy.Kanizsa, Keszthely, Le» tcnye, Nova, Pacsa, Perlal, Tümeg, Ta« polcza, Zala.Egerszrg, einschließlich der gleich« namigen Stadtgemeinde, Zala»Szent»Grf,t (Ko-nlitat Zllla), Bodrogköz. Gälszöcs. »iagy.Mi» hily, Szerencs, Tolay (Nomitat Zempl»!n), sowie aus denMunizipalstädten Arad, De» breczen, Györ, Hüdmezö'V^rhelii, Kecskemet, Kolozsvar, Kom^rom, Pancsova, Zzatm^r« Vttmeti, Sz6leS°Feh6rvär. 2. Aus ttioatitu-Vlllliouicn: Wegen Einsch levpung der Schweinepest das Verbot der Einfuhr von Schweinen ans den nachstehende» Vczirlen: Bjelovar, einschließlich der gleichnamigen Stadtgemeinde, Ojurgj?na<', Kopriunica, einschließlich der gleich» namigen Stadtgemeinde, Krizevci, einschlieh« lich der gleichnamigen Stadtgeineinde (Komitat Bjelovar-Krizevci), Vojnit (Komitat ModruZ-, Niela), Brod, einschließlich der gleichnauiigen ! Stadtgemeinbe, GradiKla Nova, Novsla, Pakrac, Pozcga, einschließlich der glcichnainigen Stadtgemeindc (Komitat Pozega), Ilok, Mi» trovica, einschließlich der gleichnamigen Stadt« gemeinde, Ruma, Vinlovci, Ieinnn, Zupanja (Komitat Sriem ^Syrmien^), Ivanec, Klanjec, Krapina, Ludbrieg, Novimarof, Pregrada, Varazbin, Zlatar (Komitat Narazdin), Djakovo, Miholjac dolnji, Nasice, Slatina, Virovitica (Komitat Virovitica), Dugoselo, Karlovac, einschließlich der gleichnamigen Stadt» gemeinde, Pisarovina, Sveti Ivan-Zclina, Sisal, einschließlich der gleichnamigen Stabtgemeinde, Stubica, Velila Gorica, Vrginmost, Zagreb (Komitat Zagreb), sowie aus den Munizipalstädten Varazbin, Zenuln (Semlin). III. Wegen des Bestandes von Seuchen in den Orenzbezirten, und zwar: ») der Maul- und Klauenseuche in den Stuhlgerichtsbezirlen Szenicz (Komitat Nyitra), Malaczla (Komitat Pozsony), Felsü« tarcza, einschl. der Stadtgemeinbe Kisszeben (Konlitat S^ros). Szinna (Komitat Zemplen), sowie in der Munizipalstadt Pozsony in Ungarn ist die Einfuhr von Klauentieren (Rindern, Schafe», Ziege», Schweinen); l>) der Schweinepest 'M ^ gerichtsbezirke Pozsony. einschließl«? I Stadtgeineinde Szent«György (KoMM^ ^ zsony), sowie in der Munizipalstadt V/A ^ in Ungarn und in den Bezirken (A5.lv ! Cabar, Delnice (Komitat ModruS-M^ ^ Kroatien »Slavonien; , , c) des Schweinerotlaufes lUl^ gcrichtsbezirte Väguihcly (Komitat ^ < in Ungarn ist die.Einfllhr von Sch"^^ ! Herkunftsorte und in den Nachbargeu^ beziehungsweise in den angrenzenden ^^,, rayons, innerhalb der lebten ^U vor der Absendnng der betresfende» ^'^ auf dieselben übertragbare und zur '^ verpflichteilde Krankheit nicht geherrscht V Wird unter Tieren dieser Herkunft.'^ Aestiinmungsstation der Bestand einer ^ «, konstatiert, so ist der betreffende VielM^, — sofern nicht etwa die Überführung del^ nach eineul mit der Eisenbahnstation ^ Schienenstranges verbu»de»en ^ F^ Schlachthause gestattet wird — unter V^ der diesbezüglich bestehenden besondelen ^ schriften nach berNufgabsstation des P"^ Gebietes zurückzusenden. « Sendungen von frischem Fleische ^ durch Zertifikate des Inhaltes a«sg^ werden, baß die betreffenden Tiere "^ vorschriftsmäßig gepflogenen Beschau s^^' lebenden Zustande als auch nach der 6"A tung von einem behördlichen Tierarzte ö befunden worden sind. ^ Durch die gegenwärtige Kundn"^ werden die Kundmachungen des k, >' ^ steriums des Innern vom 14,, ^'A 28. Jänner 1904, ZZ. 1621, 812^» Ul't>H beziehungsweise die hierortigen KundmalVF uoul l<:., 22. und 2». Jänner 1904, Zo.,. 1537 und 2288, außer Wirksamkeit ge!" Übertretungen dieser Vorschriften ^ nach den 88^4 nnb 45 des allgemeines' seuchengesehes bestraft und fiuden auf "^/ widrig eingebrachte Transporte die ^ mungei, des ß 46 dieses Gesetzes -" dung. A. k. «HandsSregierung für Krain. L a i bach am b. Februar 1904. e. kr. deželne vlade zn KraujNko z due 5. sebrnarja 19O4, fit. 2731, * katerliu «e dotlej, «lokler M» He ukaže tli'«*^ nravuava nvažanje 'ilviue iu inesa lx deiel ogmke krone na Hraujiiko. C. kr. ministrstvo bh notranje Btvari je z rAzglaHom k dne 4. sehruarja 1904, At. 4755, a kuterim se uravnava uvažanje živiue in mesa iz dežel ogrnke krone v kraljevine in dežele, zastopane v državaem zboru, dotlej, dokler «e ne ukaže drugaèe, nantopno odredilo: I. V naslednjom «e navajajo tiste oböine ua OgTBkem, na Hrvafikom in v Slavoniji, \i katerih je v kihihIu ölena I., odstavek 1. in 2. miniHtrskega ukura a dno 22. septembra 1899 (drž. aak. 6t. 179) aaradi obstojeöih živinukib kug prepovedano uvažati posebej navodene živinHke vrste. Te valed dopovora »amega yeljavne pre-poredi se raztezajo po omenjenib doloöilili na imenoma navedene obèine in Hosednje obèine. V tem zmirtlu je prepovednuo nvažati: 1. Z Ograke: a) Zaradi obstojeöo kugevgobcu in na parkljih parkljato živino (govejo živino, ovce, koae, praSiöe) (glej nemöko bese-dilo). h) Zaradi obstojeöe aviujake kuge praöiäe (glej nemäko besedilo). c) Zaradi obstojeco rdeöice ali pere- tisli postaji, katuur je immenjun^r -v tira kakdna kuga, ledaj je doti*5ni transport — v kolikor »e morebiti ö0.||i|i da bi se živina ne prepeljala v javn^ 1; ki je K železnièno pustajo zvezanft V .^', oiijueoi tiru — ravnaje so po p"?e. r, tern oeiru veljavnili predpisib, »avri" jc-na oddajno postajo tistega oeemlja, °" iivina prisla. . / Pofiiljatve svežega men* »e iuor^ ^ iati s potrdilom, da jo dotiöao ži*"13, ^ kakor je predpisano, ogledal oblastve11' ^ zdravnik, in to tedaj, ko je bila fle ***'?' b> tudi potem, ko je bila že taklnnn, ' je našul popolnoma idravo. |j» S tern razglasom se raavelj*jti; razglani inienovanuga c. kr. mioi"1 j dne 14., 19. in 28. januarja 1904, *% 21?9 in 3:^02, oziroma tukajftnji ra«^ ! 16., 22. in 29. januarja 1904, at. lO°V' in 2288. u^' Preatopki teh prepovedi se k»*"^ ' §§ 44. in 45. obènega aakona 0 i^\9 '»¦ gah, in na poAiljatve, ki bi se vpe'j* a te prepovodi, so uporabljajo doloö'l* tega Eukona. V Ljubljani, Am 6. februarj* 1904. ^^chttZcituttg Nr. 32. 259_________^^^_____^___^_____________ ^- Februar 1904. tlbe i aU Ko"»« »" Kindern. Am,.:- UUch n'icl» aufwärts :; -!?. »»»tea. (610)3-1 Voin T l 5 ^(ivi 1898' zweimal gebrannt, t ^OOt St*rke, wird in Gebinden zu <5 »tan, ter Illl»Hlt franko jeder Bahii-ir. ^n versendet. j ^ «fragen sind brieflich zu richten ' post R Verw»Wung in Sonncgg, echte,nmloif l»«i Laibach, wo auch ; Jnterkrainer Eigenbauwein * -^Jujiaben ist. (533)6-1 ' Q aiUs drei Zimmern und Zugohör, i«t mS4IStraSS-e Nr'12' L St0Gl(' I1' t Mai zu vermieten. -_J^et) boin, Ha,1Bijesor.'or. (fi32) 3-1 *ln in allen Fächcrn~versiertc7" h Stcuerbcamter **Kbnfe sucht eine entspre-,.^1? .e Anstellung. '"'lUiiL, abei'e tat in der Administration dieaer ¦^^eHahron. (534) 3—1 Parterrewohnung aus dre; Zimmern UU(i Zugohör, st 2um Maitermin zu \ ***** ver9eb°n- (519)1 I ^-^^J*Sea ^uluistrnsse Nr. 23, I. Stock, -lje uebaus' J« zwei Zimmern, Kabinett, '"»^kUcl, l u>fehür mit Gartenanteil und ^Oi8?1"111* "ind *tftlt rasse Kl#- **O alim Wreriuili zu vergeben. ^--^^dortselbst. (524j «-1 Foxterrier k ^l> Abhast, schön gezeichnet, l ^&zuf K ZU verkaufen- (53Ü) 31 I ijS^6!^ Stationschef in Littai. JS**mileiden Ui[^a'erUndpl >n8cllen unnötigerweise an un-^tTgkeit, Um T'8cller8tuhlveritüI)funf?'Hart-«u i °W,1! bsbrUchen u.HämorrhoidenV »«ft S >eb ?e Leiden voll> Kanz un(1 sicher W [' *• Rpim6 Umn weSen OratiBbroBcbUi-ö Au«laöd n nn8> Maastricht (Holland) 330. -__J woppelporto ^467) 13-1 \ un?1!- U^d . =-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- j f Dienstag, den 23. Februar 1904, abends halb 8 Uhr \ \ Konzert I l des 4 | Quartettes Fitzner j [ (Fitzner, Hess, Czerny, Walther). { L ^.¦.»- (465)4—2 j [ Programm: j ! Haydu:.....Quartett G-dur. j i Burudin:.....Quartett A-dur (angeregt dnreh ein ¦ L Thema von Beethoven). | ! I. Moderat« — Allegro. j i II. Andante con nioto. l L III. Scherzo prestissiuio. I ! IV. Andante — Allegro risoluto. j r Beethoven: .... Quartett C-dur mil der Fuge op. 59. 1 r KiutrittHkarteu: Cercle 4 K; I.Platz 3K; II. Plat/ 2 K; Galerie { L I. Reihe 3 K; Galerie II. Reihe 2 K; Stehplatz 1 K; Schülerkarten j ' —3 Auf diesbezügliche Anfragen gibt die Firma Bellinond ÈC Co., Wleu, Sclittn-hruunerstrasse 06, bereitwilligst Auukunst und die I. kruiniMolie l uteruekuinug für Annoncen Verbreitung und Verkauf von Klosett-Schutzpapiisr mittelst Automaten F. NUCIÈ, Laibach, Privoz 3. Klosett-Schutzpapier-Automaten sind in folgenden Lokalen aufgostellt: in Laibiuli im Hotel Elefant, Hotel Lloyd, Hotel Südbahnhos, Restaurant h. Fantini, Restaurant Narodni Dom (Iv. Keuda), Rasberger (G. Aucr), GasthauH zur Rose (Judeng.nsse), Ang. Zujec, Römerstraße 24, Cafö Austria, Europa, Kasiuo, Konditorei Kirbisch, Nurodna kavarna, Caft Valvasor; in Gottschee im Hotel Post; in Reifuitz im Hotel Arko; in Assling-Savn in der Werkskantine. Die Unternehmung erlaubt sich ein P. T. Publikum darauf aufmerksam zu machen, daO es sich bei Wareneinkauf an nachßtehepde Firmen wenden möge: Ernst Sark, Modewarengeschäft, B. Schmelzer, Sesselfabrik, L.M.Ecker, Bauspengler, Joh. .Tax & Sohn, Nähmaschinenniederlage, F. Kaiser, Büchsenmacher, R. Weber, Uhrmacher, A. Barle, Schneidermeister, F. LipovS, Tischlermeister, F. Ziller, Essigfabrik, Iv. Kostevc, Manufakturgeschäft, Brtider Eherl, Farbonhandlung, und m<5ge sich dasselbe auf die Automnten-Itoklnmo berufen. (501) <^. 1.10/4 l. Edilt. Wider Matthias Tramposch, Ve. siher aus Hohenegg, derzeit in Amerika, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wurde bel dem t k. Bezirksgerichte in Gottschee von der Filialkirche St. Anna, vertreten durch den Kirchenpropst Josef Knapfel von Hohenegg, beziehungsweise Advokaten Gottfried Vrunner in Gottschee, wegen 286 X 98 Ii s. A. eine Klage angebracht. Auf Grund der Klage wnrde die Tag« fahrt zur mündlichen Verhandlung auf den 12. Februar 1904, vormittags 8 Uhr, bei diefem Gerichte, Zimmer Nr. 5, angeordnet. Zur Wahrung der Rechte des Mat. thias Tramposch wild Herr Dr. Moritz Karnilschnigg in Gotlschce zum Kurator bestellt. Diefer Kurator wird den Beklagten in der bezeichneten Rechtsfache auf deffe« Gefahr und Kosten fo lange vertreten, bis diefer entweder sich bei Gericht meldet oder einen Bevollmächo tigten namhaft macht. K. t. Bezirksgericht Gottschee, Abt. I, am 4. Februar 1904. (387) . " Nc, I. 14/4 Oklic. V konkurzu Ivana Bile ¡ II. Bi-strici se je vsled sklepa in predloga odbora upnikov in upravnika mase dovolila prostovoljna javna dražba v konkurzno maso spadajoèe zaloge ötacunskega blaga in za izvrSitev do-loöil narok na dan 22. februarja 1904 in na prihodnje dneve, vsakikrat ob 8. uri dopoldne, v Ilirski Bistrici St. 108 s tern, da se bode blago le zu cenilno vrednost, ali pa nad vred-nostjo prodalo, da bodo morali zdra-žitelji skupilo v roke sod. komisarju precej plaöati in kupljene stvari precej odstraniti. C kr. okrajna sodnija v II. Bi-Btrici, odd. 1, dne 20. januarja 1904. Wohnung bestehend aus drei Zimmern, Küche samt Zugehör, 1st Po-lanastrasse Nr, jz sum Maitermin au vermieten. (535) 1 Anzufragen daselbst im I. Stock. (460) 2—2 P. 5/4 Oklic. i. Marijana Cimperman, posestnica v Luèah ät. 1, postavila se je vsled sodno dognane blaznosti pod kumtelo. Kuratorjein se imenuje gospod Janez Dremelj v Luöah. C. kr. okrajna sodnija v Viänjigori, odd. I, dne 1. sveèana 1904. (492) E. 2708/3 5. ~ Dražbeni oklic. Po zahtevanju gospoda Josipu. Levc, trgoven v Ljubljani, zasto-panega po gospodu dr. Pirc, odvet-niku v Ljubljani, bo dne 9. marca 1904, dopoldne ob 10. uri, pri spodaj ozna-menjeni sodniji, v izbi št. lfi, dražba zomljišèa vlož. öt. 350 kat. ob(3. Sent Vid, obötojece iz hiše v Podgorici št. 29 na stavboiii parceli fit. 701/3, drvarnice in äupe, na zemlj. parceli ät. 701/2, kakor tudi te zadnje par-cele, kt jo travnik. Nepreraièninarna, ki ju je prodati na dražbi, je doloèena vrednost na 4350 K. Najmanjäi ponudek znaSa 2900 K; pod tem zneskom se ne prodajo. S tem odobrene dražbene pogoje in listine, ki se tiöejo nepremiönine (zem-ljiško knjižni izpiaek, hipotekarni iz-pisek, izpisek iz katastra, cenitvene za-pisnike i. t. d.) smejo tisti, ki žele kupiti, pregledati pri spodaj oznamenjeni sodniji, v izbi št. 18,med opravilnimi urami. Pravice, katere bi ne pripusöale dražbe, je oglasiti pri sodniji naj-pozneje v dražbenem obroku pred za-èetkom dražbe, ker bi se sicer no mogle razveljavljati glede nepremiönine same. 0 nadaljnih dogodkih dražbenegu postopanja se obvestijo osebc, katere imajo aedaj na nepremiènini pravice ali bremena ali jih zadobo v teku dražbenega postopanja, tedaj samo z nabitkom pri sodniji, kadar niti ne stanujejo v okoliäu spodaj ozname-njene sodnije, niti ne imenujejo tej v sodnem kraju stanujoèega pooblašèenca za vroèbe. C. kr. okrajna sodnija v Ljubljani, odd. V, dne 29. januarja 1904. (506) C. 8/4 Oklic. Zoper Janeza Öuk starejäega iz Cer-kovskevasi St. 18, oziroma njega do-dièi in pravni nasledniki, katerih bivaliäöe je neznano, se je podala pri c. kr. okrajni sodniji v Logatcu po Janezu Uuk, posestniku v Cerkovski-vasi st. 18, ki ga zastopa c. kr. notar gosp. Anton Galle v Logatcu, tožba zaradi priznanja priposestovanja last-ninske pravice glede zemlj išè vlož. št. 18 in 196 kat. ob6. Cerkovskavas. Na podstavi tožbe doloèil se je narok za ustno razpravo na dan 1. marca 1904, ob 9. uri dopoldne, pri podpisancm sodiSèu. . . V obrambo pravic zgoraj imeno-vanega se postavlja za skrbmka gospod Julij Lenansi, posestmk in lupan v Cerkovskivasi. Ta skrbnik bo zastopal toženca v oznamnnjeni pravni stvari na njega nevarnost in stroäko, dokler se isti ne oglasi pri sodniji ali no iinenuje pooblašèenca. C. kr. okrajna sodnija v Logatcu, odd. I, dne 5. februarja 1904. Laibacher Zeitung Nr. 32. 2 60 10. Februar 190^, Schöne Wohnung im II. Stocke bestellend aus drei Zimmern samt Žugohtfr, int mit 1. Mai zu vermieten. Anzufragen im Möbelgeschäfte Naglas, Auerspergplatz 7. (489) 4 1 AAAAAAAAil ZEfbnLla-d.-ULin.g' zur (531) 3—1 Tanzunterhaltung welche SauiNtag, den 18. Februar, In der nenen ReMtanratiou „zaui Koje" auf der ltöiuerslrasse Nr. 24 (einwl beim Jäger) stattfindet. Musik besorgt die Vereinn-kapelle. — Anfang um 8 Uhr. Eintritt 40 li. Um zahlreichen Besuch bittet AUQU8tin ZajeC, Restaurateur. Ohne besondere Einladungen. 13k 3k 3k 3k 3k 3k A 3kI Versuchen Sie den echten Kräuterlikör .Florian' Kfossartlg In Ge- ______ schmack u. hygle- nlseher Wirkung. ^ Erwärmt und belebt den Körper. ^ ^ Fördert Appetit und Verdauung. 5??. Verleiht eine gute Nachtruhe. Krainische Pflanzendestillation „Florian." Eigentümer: (3) 32 Edmund Kavèiè in LaibacL .^Liizeige. Martin Lampert Laibach, Bahnhofgasse 31 verkauft Trifailer Kohle en gros und en detail, forner gutes, trockenes guchen- und weiches jfolz klafterweise oder auch in ganzen Waggon-ladungen; geHchuiltene» und gespaltenes, harte» und weiche« Holz int auf Vorlangen in jedem Quantum erhältlich. Gleichzeitig gebe ich dem löblichen Publikum bekannt, daß ich in demselben Hause die seit mehr als 80 Jahren bestandene, in ganz Laibach und im Lande bekannte Firma des verstorbenen Georg Jnnkovlè vulgo Habe übernommen habe, und daß ich dalier die Uebert'uhr von Waren von und zu den Bahnhöfen und von material i %n Hauten besorge. (151) 7—5 Uebernehnie auch Uebersletl-laugen zu billigsten Preisen. Es empfiehlt 8ich dem löblichen Publikum TM zahlreicher Inanspruchnahme Martin Lampert. © täglich frische feinste % faschingskrapfen © empfiehlt © IJ. ^aiazmk | Den beliebten IlEllisclianei? I Schmettenkäse I liefert dieWirtseliaftadirektion Ellischan, Post Silberberg, BUhmen, untor gesetzlich geschützter Marke. (-147) 10-5 ü0 Für da» Graf Blagaysoh* ^ atn Jakobsplatz Nr. 7 wird e]0 »ind g]?icliucitig' Haosbesorges sum Maltermin gasuoht. ^ '^ Die uäheren Hedinjungfeu sißd v*1 t m.'iligou Wirt ku erfragen. (4W Der Kolporteur und Austräger Johann Roöö1*, ist nicht mehr in unserer Buchhandlung angeflt^ und ist derselbe daher nicht mehr berechtigt, p Stellungen und Zahlungen für uns entgegenzuneli10 Laibaoh, 8. Februar 1904. (ö28)z lg, v. Kleinmayr & Fed. Bamberf _________________________________^ i- . Tammmm^a»ä^—¦B Nur Pfht wenn }^J mOII Op|UlUr4aMlyl>iili jedesPulverA.Moll8Schutz<^ L.-----------------------JBt&tmmmmmBM un(\ Unterschrift trÄgt- > Molls ßeidlltz - Pulver sind für Magenleidende ein unübertreff1'^ Mittel, von deu Magen kräftigender und die Verdauungstätigkeit steigernder "*\|jf* und als milde auflösendes Mittel bei Stuhlveratopf ung allen drastischen furfiv,l Pillen, Bitterwässern etc. vorzuziehen. (5317) ™ l3rcl* der Orißlnal-Sch»chtel ö 1L. -^——— Falsifikate werden gerlohtlloh verfolgt. —...... - M I Utikl J!LWJHt.giuMl. e>>.h I Nur aeht.yaffjg HufllIfilr UM»Jia.nLW6inU.SSIZ. Marke trägt und mit der üleip1^ ISBMbHHDBhHBI________-.—^^.^ «A. Moll» verschlösse» " afr Molls Franzbranntwein und Salz ist ein namentlich als fcchj* ^ stillende Einreibung bei Gliederreißen und den anderen Folgen von ErkH™ hestbekanntes Volksmittel von muskel- und nervenkräftigender Wirkung. TJrol« der plombierton Oritilmvl-flasohe IL l-ÖO. Hauptversand duroh ^ Apotheker A. MOLL, k. u. k. Hofflieferant, Wien, Tuohla»11*^ In den Depots der Provinz verlange man ausdrücklich A. MOLL" Präpar&t*' »; Depots1 Latbaoh: Ubald von Trnköczy, Apotheker; M. Leustek, Apotheker; " Jos. Moènik, Apotheker; Rudolfswert: Jos. Bergmann, Apotheker. ^J Kauft und verkauft alle Gattungen von Renten, Pfandbriefen, Prioritäten, Aktien, Losen, Valuton, Münzen nnd Devisen. Weohiel - Eskompte und Inkasso. LAIBACHER KREDITBANKihLAIBACH Promesaen. (Filialen in Klagrenfurt Und SpalatO) Lo«ver«lohernng. Vinknliernng und Devinkuliemng von Militär-Helratßkautionen. 160-138 Oeld-Elnlag«0uf ans Büchel oder i»J|t» fender Rechnung ^* $r vom Einlaga- bis ^ hebnngstago t ,r -«•mit 4 Pro*«0* verzinst, ^f Börsen - Ordres» itf sohttsse ans Effe*'~J —^^j T> r !lck I! l! d Verlaz » , n Ig. ». sslei n », « yr ck Feb, Va », ielz,