1706 Amtsblatt zur Wacher Zeitung Ur. 215. Mittwoch den 20. September 1899. (3660) Präs. g. 3873 4t»/99. Drei Landesgerichtsraths-sleUen in der VN. Rangsclasse bei dem t. l. Landes« gerichte Graz, eventuell bei einem anderen Gerichtshöfe des Grazer Oberlandesgerichtes. Gesuche bi.s 30. September 1899 an das l. l. Landesgerichts-Präsidium Graz. K. l. Laudcsgcrichts-Präsidmm. Graz am 15. September 1699. (3678) g.^68^ P. C. Kundmachung. Die nächste Prüfung ans der Staats« rechnungswisfenschaft wird a« 13. October d. I. abgehalten werden. Diejenigen, welche sich dieser Prüfung unter-ziehen wollen, haben ihre nach dem Gesetze vom 17. November 1852, R. G. Bl. Nr. 1 vom Jahre 1853, instruierten Gesuche bis längstens 7. October d. I. an den unterzeichneten Präses einzusenden und darin nachzuweisen, ob sic die Vorlesungen über die genannte Wissenschaft frequentiert oder, wenn sie der Gelegenheit dazu entbehrten, durch welche Hilfsmittel sie sich die erforderlichen Kenntnisse angeeignet haben. Graz am 14. September 1399. Der Präses der l. l. Prüfungscommission für die Staatsrechnungswifsenfchast: F. Zeidler, l. t. Hofrath i. R., m. p. 5(367?) 3—1 Vr?VIl795ö/29 ll 19 p u Edict.» Vom k. l. Landes- als Strafgerichte in Laibach wird bekanntgegeben: Ini Besitze des Leopold Sprajc von Seisen-berg wurde der Vetrag von 125 fl. vorgefunden. Diefen Vetrag hat derselbe am 16. August 1899 in der Näh« der Badeanstalt «Kolezija» in Laibach gefunden. Der unbekannte Eigenthümer diesls Geldbetrages wird im Sinne des § 376 St. P.O. aufgefordert, sich binnen Jahresfrist vom Tage der dritten Einschaltung dieses Edictes hirrgtnchts zu melden und seine Eigenthums-ansprüche nachzuweisen. Laibach am 16. September 1899. (3635) 2-1 " ^682. Voncuro-Ausschreilmng. Die Gesuche um die in Nr. 213 dieses Wattes ausgeschriebene Staatsanwalt-Subfti-tutellstelle in Leoben sind bis 1. October 1899 bei der l. f. Oberstaatsanwaltschaft in Graz zu überreichen. K t. Ol,«sta«tsanwaltschaft. wiaz a» 15. September 18W. (366b) Z. 14.083. Kundmachung. Ueber Ersuchen der k. l. Staatsbahndirection MU«ch vom 12. September 1899, I 21.386, wird die politische Begehung des Projectes über die Erweiterung und Verlängerung der Station kengenfeld und die Einbindung des Industrie-gelnses der Portlanocementfabril in Lens««» feld in das neu herzustellende Stationsgeleise und in Verbindung hiermit die Vornahme der Ent eignungs'Verhandlung auf Dienstag den l«. Dctober 18»9, vorm. 10 Uhr, mit der Zusammenkunft in der Station Lengenseld angeordnet. Das Detailproject und der Grnndeinlösungs-plan kann in der von der f. f. Nezirlshau^t« Mannschaft Radmannsdorf kundgemachten Frist in der Gemeinde Lengenseld, sowie bei der t. l. Nezirlshauptmannschaft Radmannsdorf ein» gesehen werden. Hievon werden die Betheiligten mit dem Beifügen in Kenntnis geseht, dass es ihnen freisteht, bei der gedachten Commission allfällige Einwendungen gegen die begehlten Enteignungen oder Erinnerungen gegen den Bauplan als solchen anzubringen. K. l. Landesregierung fiir Krain. Laibach am 17. September 1899. St. 14.083. Razglas Na prožnjo ravnateljstva c. kr. državnih železnic v BelJ&ku z dnè 12. septembra 1899., at, 21.386, se doloèuje politièni obhod projekta o razäirjenju in podaljšanju postaje Dovje in združitev industrialnega želez-niškega kolovoza tvornice za portlandski cement naDovJcn s postajnim železniakim kolovozom, ki se irna na novo narediti, in v zvezi s tem izvräitev razlastilne razprave na vtorok, 10. dan oktobra 1899., ob 10. url dopoldne, s shodom na postaji Dovje. Fodrobni projekt ia naèrt za odkup zemljiaèa se v roku, ki ga je razglasilo c. kr. okrajno glavarstvo v Radovljici, lehko vpogleda v obèini Dovje, kakor tudi pri c. kr. okrajnem glavarstvu v Radovljici. 0 tem se obvešèajo udeleženci s pri-stavkom, da jim je na pros to voljo dano, pri omenjeni komisiji vložiti morebitne ugo-vore zoper zahtevane razlastitve ali pa opo-mine zoper stavbni naèrt sam. C. kr. deželna vlada za Kranjgko. V Ljubljani dn6 17. septembra 1899. (3659) 3-2 Offert-Ausschreibnng der gewalzten Träger und fallntllhaus.Fenstcrsslttcr-Litfcrunss flir den ilicu- lian des l. l. Gcrichtsbancs in Laibach. Nlle näheren Angaben über die im vor-stehenden angegebenen Lieferungen können bei der l. l. Bauleitung dieses Objectes in Laibach, Miclosich'Straße, eingeholt werden, woselbst auch die erforderlichen Drucksorlcn, als: Offertfor» mularc, Offertsbestimmungen, Vertragsformu» lare, allgemeine und specielle Bedingnisse sowic die Kostcuvorauschlagsblanlette erhältlich sind. Es kann entweder auf die gesnmmten Lie» ferungcn oder auch auf einzelne Gruppen wic für die Lieferung der gewalzten uud genieteten Träger und Eisen»Constructionen, für die Lic> fcruug der Schließen und für die Lieferung der Gefangenhaus'Fenstergitter allein offeriert werden. Unternehmer, welche auf diese Arbeiten reflectieren, werben hiemit eingeladen, ihre nach den Bestimmungen der vorgenannten Schüft» stücke gehörig instruierten Offerte bis längstens 25. September 1899, 12 Uhr mittags, bei dem t. l. Lanbssgerichts-Präsidium einzubringen. Später einlangende oder mangelhafte Offerte oder solche ohne Nachweis des erlegten Vadiums finden keine Berücksichtigung. Laibach den 16. September 1899. K. l. Lllndesgerichts-Priisidium. (3671) Präs. 3001 4c/Ä9. Concurs-Ausschreillung. Bezirlsgcrichts-Dienerstclle in St. Lconhard in Kärnten, eventuell bei einem anderen Bezirks» gerichte zu besetzen. Gesuche bis 14. October 1899 an das l. l. Landesgerichts» Präsidium iu Klagenfurt. Klagenfurt am 16. September 1899. (3661) Nr. 34.286. Kundmachung. Es wird Verlautbart, dass von nun an im Verkehre mit Japan «commandierte Nachnahmesendungen bis zum Hijchstbetragc von 500 fl, — 400 ?)en nach jenen Orten, nach denen Post» anweisungen zulässig sind, mit Ausnahme der japanischen Postanstalten in China, Formosa und Korea, versendet werben können. Eine Nachsendung ist jedoch nicht gestattet, Vvn der l. l. Post- und Telcgraphcn-Tireclion. Trieft am 15. September 1899. (3595) 3-2 kraes. 1955 4 »/99. Concurs-Ausschreibung. Beim t. l. Bezirksgerichte Tschcrnembl ist die Gerichtsdienerstelle mit den Bezügen der IV. Gehalts- und Ortsclasse und der Amtslleidung in Erledigung gekommen. ^ Bewerber um diese oder allenfalls für eine bei einem anderen Gerichte freiwerdende Gerichts-dienerstclle haben ihre vorschriftsmäßig belegten Gesuche unter Nachweisung der Kenntnis beider Landessprachen in Wort und Schrift bis 10. October 1899 im vorgeschriebenen Dienstwege beim l. l. Kreis« gerichts.Piäsidium Rudolfswert einzubringen. Rudolfswert am 12. September 1899. (3583)3-2 V.Sch^' Concurs-Ausschreibung. ^ Au der einclassigeu Volksschule in ^a^' kommt die Lehrer- und Leiterstelle nut oc» « schlich normierten Bezügen definitiv oder ? visorisch zn besetzen und siud die Gesuche bis letzten September l. I-hicramts zu überreichen. gteN tt. l. Bezirlsschulrath Tscheruembl am September 1899.________________^_—-—^ '(35^)3^ Nr. 35.86s. Einladung ^ zum Ankaufe von 2tt.<»<><> Kilogramm ° circa 5 Millimeter starken, von dcu ^ Telegraphenleitungen abgenommenen » ' drahtes, loco Südbahnhof Laibach lM" „g,. Die bezügliche, mit eineni StenlP' ^,„ 1 Krone versehene, auf das ganze Drahts» ^ oder nur auf einen Theil desselben »u ^ Offerte ist an die gefertigte l. l. DirectX einschließlich 10. October l.I. .^ zu richten und muss den Kaufpreis " 0" und Buchstaben enthalten. Trieft am 11. September 1899. K. l. Post- und (iwN) 6-^ —24/99' Kundmachung. ^ Von dem l. k. Landesgerichte " ^^e"' wird bekanntgegeben, dass aus bcr ^ >yg,l stistung des Herrn GraSmns ^^ase" ^^ Lichtenberg für angehende Staal^ca' ^^ adeligen ssamilicn, uud zwar für ""!" jühr-und Concrptspraltilant-n, ein Ädjutum '< ' ^^ lichen Betrage von 700 fl. ö. W. zn «cric y ^^ dessen Betrag, wenn ein Bewerber glaU"' ^ z„ thun sollte, dass seine Eltern, ohne )'«)' ,,„l thun, nicht vermögen, ihm cine Acih>?c < ,jos von 150 fl. zn geben, odrr, wcnn er ^t ist. dass die Einkünfte seines Venn^'",.„<,< einmal 100 fl. erreichen. i,n ssalle d" "^ ft, lichlcit des Sliftuugsfondcs auf jährU^ erhöht werden kann. ».«alzUli^ gur Erlanguug des Ndjutums slU° s,„/ a>^ weise Verwandte des Stifters, dann <-" ^rc" dem Adel des Herzogthums Kram, " ^ der Ermangelung auch Söhnc aus dcM " h i„ Nachbarländer Stciermarl und -Mrinen ^^^. deren Ermaugclung aus allen "driW' aU^ erblcindischen Kronländern berufen. .«"" M dem landständischcu Adel siud dem '/A ' ^r-und Nuscultanten den ConceptspraMia'" zuziehen. ., <,.« ZeU^ Die Bewerber haben ihre "lt °e' ^,l Nissen über die vollendeten Rechtsst""' ^se" den Anstellungsdecreten und mit den " ^el> über ihre allfällige «cnvandtschaft, "" hM Adel uud Laudsmauuschast belegte» «i'e!" ^ ihre vorgesetzten Behörden bis 31. October 1«99 z, bei diesem l. s. Landesgerichte als Vcr> bchörde zn überreichen. Laibach am 11. September 18"' ^ibacher Zeiwng Nr. 215. l 707 20. September 13«. -O^^.^" <^ Kundmachung. Ecaenst«^ ^"chs-kriegsministerium beabsichtigt, die in dem angeführten Verzeichnisse benannten WiM^» c^«' "^e der allgemeinen Concurrenz sicherzustellen, weshalb es zur Einbringung ,'»^er ^pertc hicmit einladet. ^e Offerenten haben Folgendes zu beachten: Aettlll,,-', ^>""^" nur österreichische oder ungarische Staatsbürger (Firmen) berücksichtigt, deren der Heer,«?5 2^l und Leistungssähigkeit außer Zweifel steht. Firmen, welche bereits Mitglieder 5> eferungs.Consortien si,,^ werden jedoch bei dieser Concurrenz nicht berücksichtigt, "zeugt werd" Gegenstände müssen unbedingt im Inlande aus inländischem Material und da?" ^sichern °"s den «ändern der ungarischen Krone müssen die zu liefernden Artikel wtenae u,ü denselben erforderliche Material — das letztere, soweit dasselbe in der erforderlichen lMen m!. i , a^ zur Erzeugung mustermähiger Sorten, sowie auch zum gleichen oder oil» II 3 "^„""berhalb Ungarns erlangbar — in jenen Ländern jelbst erzeugt melden, belnnnt n«^"^ ^""^"' welche der Heeresverwaltung nicht bereit« aus früheren Lieserungen a. '».^" ihre Solidität und Leistungsfähigkeit durch Zeugnisse nachzuweisen. ^" «ussertigung solcher Zeugnisse sind berufen: ,! ^««sichtlich der im Handelsregister protokollierten Firmen: «> Ale Handels« und Gewcrbelammern, in deren Vezirl die Firmen etabliert sind. Abzüglich jener Offercntcn, welche hanbelsgerichtlich nicht protokolliert sind: Hi, .^"ll^chen Behörden erster Instanz, in deren Ncreich der Nohnprt des Offerenten liegt. "Hl au«,« l ,^"^nisfe weiden von den zu ihrer Ausfertigung berufenen Organen den Parteien D, U/' ^"b"n unmittelbar an das ReichS-llriegsministerium gesendet, stänbiaen c ''^""^n haben daher behufs Ausfertigung eines solchen Documenles bei der zu. AeluH 1»^ , ls. "nd Gewerbekammer (der politischen BeHürde erster Instanz) rechtzeitig das ^ ""zubrmgen, in welchem: ^) der Vor< und Zuname (Wortlaut der Firma); ^ oer Geschüstözweig und der Wohnort; änlle kni/ «u"> ^" Durchführung der Osfertverhanblung berufene Militär-Behörde (im vorliegenden "ns Melchs-Kriegsministelium): ^- ocr Osfert.Einreichungstermin. und Der N ^^lungsgegenstände und deren Quantität genau anzugeben sind. t>e>n Qtt^.. ?^"^' "'^r auf dieses Gesuch den Unternehmern zukommen wird, ist sodann ->i rrie beizulegen. ^nde unk ^"^"" beschränkt sich bloh auf die im angefügten Verzeichnisse benannten Gegen-beliebia?». cf?"" ^""" ^s auf das Gesammtquantum der einzelnen Gegenstände oder auf einen IV ^" derselben lauten. Budapest l« ^ sämmtlichen Gegenstand, müssen nach den, bei den Moniur.Depots zu Brunn, "°bst Ue^>I? ""b ^alser»Ebersdors zur Ansicht liegenden letzlgenehmigten gesiegelten Mustern, Auster min??""^"' geliefert weiden. Die Qualität der Lieferarlilel mufs jener der erwähnten 'Elchen der^^'^ ^"^ kommen. Sorten, von welchen mehrere Größen normiert sind, und von ""gegeben ii> - "^^ den einzelnen Größengattungen im angeführten Verzeichnisse nicht speciell Es s/'l!"uf^" nach den vorgeschriebenen Größengaltungsprocenlen geliefert werden, bannten M Unternehmern frei, wegen entgeltlicher Ueberlasfung von Mustern an die "" ^esik«. ., ""^lr«Depots sich zu wenden. Unternehmer, welche noch von früheren Lieferungen ""ichatten?! husten, sich befinden, haben im eigenen Interesse sich darüber Gewissheit zu ö" Erzeua,. ^ ^"sl" noch in Kraft stehen, weil die etwa nicht nach dem letzten Muster '>n^ U/Iangten Sorten unbedingt von der Uebernahme ausgeschlossen sind. °en ul!mitt,,5" ^"'sen, welche die Unternehmer für diese Muster zu entrichten haben, sind nebst V ^' 5" Aeschaffttngslosten noch 15 Procenl Rcgiespesen inbegriffen. schirr '»>"" «ochgejchirre il 2 Mann, die Casserolle, die Deckelschalen zum Infanterie.Koch-^juii iu(X) " dle Essschalen sammt Deckel, endlich die Wasferlannen find auf einmal bis Ende Member iwü, ^""' Ehrend die Lieferung aller übrigen Sorten bis spätestens Ende ^ tin Niert,l l^ '" ^'" gleichen Raten derart zu geschehen hat, dass von den, bestellten Ouantum Die 5. '^ """i, Mai, Juli und September 1900 zur Nbstattung gelangt. Antuen »u ^» "^""°^""» behält sich ausdrücklich vor, das angebotene Lieserungsquantum Eine <^"3« " °^" °ber dasselbe eventuell bis zur hiilfte zu erhöhen, "°lch lekteren, ?n ^bestkllung '""" ""^ Während des Jahres 1900 jederzeit stattfinden, in !'"") crsol«,'. ».""lie d« Ofserent verpflichtet ist, den Mehrbedarf innerhalb von vier Monaten ^"Mwen ^ " a zu liefern, nnd es gelten für denselben die gleichen Preise und Vertrags. Vl. <^ lur die ursprüngliche Bestellung. !^>kn ist ift ^ Offerte, welches nach den, dieser Kundmachung angefügten Formular zu ver« ^'tl'nnna !, l>°s Montur.Depot, in welches geliefert werden will, das Quantum und die ^ leden Ge "gebotenen Gegenstände, der in Ziffern und in Buchstaben ausgedrückte Preis >, Kann ^">.^nbes, dann der Llefcrungstermin genau und deutlich anzugeben. . ^'eseruwiln Heeresverwaltung der Absicht des Offerenten bezüglich des Nbstrllungsorteö bei " auch i,, sebung nicht Rechnung tragen, so hat derselbe auch die Spedition in ein anderes, Dem i» 'c "" Montur.Depots, auf feine Kosten und Gefahr, zu bewirken. Hstgeieaen,« un""^" "'^ übrigens gestattet, die Gegenstände bei dem seinem Etablissement ! Gefab. l" ^tontur.Depot visitieren zu lassen und sodann gegebenenfalls, auf feine Kosten "reffende« 'm, °" übrigen Montur.Dcpots zu überfenden. Die Pelzsorten sind jedoch an die c Nr j.""lur.Depots direct abzuliefern. lMgter NiN» ^^nbllhn.Frachtsendungen an die Montur.Depots, welche nach anstandslos 3""lligung d,^N "°" ^" Montur.Depots übernommen werden, ist den Lieferanten die Be« ^" l,etrtffe«z. ^i'lltär.Tarifes im Mückvergütungswege eingeräumt, wozu den Lieferanten auf 6'genl,,,.,..""Abriefen seitens der Montur.Depots bestätigt wird, bafs die Sendung in ... Vl, j?« ^ Militär-Aerars Übergegangen ist. "' "klären', ''"'"en mehrere Unternehmer gemeinschaftlich, so haben sie im Offerte ausdrücklich ^" ^ften, und ^ ^ verpflichten, sür die genaue Erfüllung der Lieferungsbedingungen solidarisch 5y Formular zum Offert. Eten,hl, An das l. und l. Reichs-Kriegsministerium. ^ ^ck Offert. ^nnie O ^ ' '"Anhast zn.......in........., erkläre hiemit, nach- >3" ^ua,3"'^""^ "" das k. u. l. Montnr.Dcpot zu........i« dem unten angegs. ^--»».^"^ »nd z« den bcigeschlen Preisen und Terminen vertragsmäßig liefern zu wollen. 5> ! Preis ""°"um Kennung------------------si,^-------------5«------- ^... . ^ ,« lr7_________________________ ^^^^ ein Stück ./l März ^ Garnitur' elne^"' '^ Z ^' 8 "^- ^ nitur ^ ^ ., ^ — ^' lc. «. '/. September 1.) ^? beMi^ ——---------------- ausae^i^ ""'" iNeichs-Kriegs-Ministcrium unter Abthg. 13, Nr. 2083 von 1899. und d«l« ^" ^'eferungs. und Contractsbebingungen eingesehen und auch verstanden habe. ferner- '"'^ ^"lelben vollkommen unterwerfe, z°m/n..^' ^"l. Ä ha s^"^ "uch bezüglich deren Material nnd infection aena..'N'n^ lM „^ « "" "»elertermin bi, Gnde Juli 1900 zu offerieren. 2.) wer in ihrem Namen in diesem LieferungKgejchHfte mit bei heertsverwaltunß z» veo lehren bevollmächtigt ist. Ein solches gemeinschaftliche« Offert ist von allen Unternehmern unter Ungabe ihre« Charakters und Wohnortes mit dem Vor» »nd Zunamen zu unterschreiben. VIII. Zur Sicherung des Anbote« ist ein Radium im Vetrage von fünf (b) Procenl de« Wertes, welcher nach den für die offerierten Gegenstände geforderten Preisen entfällt, bei einer der an den Amtssitzen der Corps.Intendanzen befindlichen Militlir.llassen (.Zahlstellen) zu erlegen. Das Vabium lann entweder in barem Gelde oder in zum Cautionserkge geeigneten Wertpapieren geleistet werden. IX. Der Erlag des Vadiums ist unter Anführung des Vetrage« und der Beschaffenheit desselben (Barschaft, Wertpapiere) in dem Offerte zu erwähnen. Der von der Militär.Cafse (.Zahlstelle) über das erlegte Radium au»gefolgte Depositen, schein ist gleichzeitig mit dem versiegelten Offerte, jedoch in einem gesonderten, gleichfalls gesiegelten Couverte (nach dem am Schlüsse der Kundmachung befindlichen Formular) an da« Reichs« Kriegsministerium einzusenden. Bemerkt wird, dass die couvertierten Offerte und Depositenscheine auch nicht zusammen in ein gemeinsames drittes Convert gegeben werben dürfen, sondern getrennt, jedoch gleichzeitig einzusenden sind. Wegen des Erlages des Radiums haben die Osserenten rechtzeitig und nicht erst in den letzten Tagen vor Ablauf des Offert.U^berreichungstermine« an die betreffende Militär^afse (.Zahlstelle) sich wenden. X. Die Offerte, welche — bei der Heeresverwaltung nicht bekannten Unternehmern — mit den im Punkte II erwähnten Bescheiden der Handels« und Gewerbelammer. beziehungsweise der politischen Behörde, über das Ansuchen um Ausstellung eines Solidität«, und Leistungs» fä'higleitSzeugnisses belegt sein müssen, dann die gleichzeitig, jedoch abgesondert einzusendenden Depositenscheine über den Erlag des Radiums haben unmittelbar und längstens bis 20. October 16W, 12 Uhr mittags, im Einreichungsprotololl des ReichsKriegsministeriums einzulangen. XI. Die in der Form eines Vertragsentwurfes verfassten Detail»Vebingungen können bei den Corps-Intendanzen, bei den im Punkte IV angeführten Montur»Depots, bei sämmtlichen Handels» und Gewerbelammern der österreichisch>ungarischen Monarchie, beim Bunde österreichischer Industrieller in Wien, beim Handels'Museum zu Budapest und beim ungarischen Landes Industrieverein zu Budapest eingesehen werden. XII. Die Unternehmer haben im Offerte zu erklären: 1.) dass sie die Lieferungs« und Contractsbedingungen eingesehen und auch verstanden haben, und dass sie sich denselben vollkommen unterwersen, ferner 2.) dass sie die Muster der ausgeschriebenen Gegenstände einer genauen Besichtigung unterzogen und auch bezüglich des Materials, aus welchem dieselben erzeugt worden find, bann über die Art und Weise der Confection sich eingehend informiert haben. XIII. Enthält ein Qssert in Ziffern und in Buchstaben verschiedene Preisangaben, so sind die in Buchstaben angesetzten Preise maßgebend. Das Offert ist für den Unternehmer vom Momente der Ueberreichung, für die Heeresverwaltung aber erst dann rechtsverbindlich. wenn der Ersteh« von der erfolgten Genehmigung seines Anbote« durch das ReichK'Kriegsministerium verständigt worden ist. Der Offerent begibt sich des Rücklrittbefugnisses, bann der im 8 862 des allgemeinen bürgerlichen Gesetzbuches und der in den Artikeln A18 und 319 des österreichischen und in den ßtz 314 und 31b des ungarischen Handels.Gesetzbuche« enthaltenen Fristen für die Annahme feines Versprechens. XIV. Die Heeresverwaltung behält sich die uneingeschränkte Wahl unter den einzelnen Osserenten vor. Bei sonst gleichen Bedingungen wirb Offerenten, welche die angebotenen Nrtilel selbft erzeugen (Producenten), vor den Händlern der Vorzug eingeräumt. Lebte« sind übrigen« ver< pflichtet, dem vertragSznftändigen Montur-Depot die Krzeugungsftätte für die von ihnen erftan-denen Lieserartilel bekanntzugeben. Wird ein Offert nicht seinem vollen Inhalte nach, fondern nur unter Uestringierung de« angebotenen Quantums oder Preifes angenommen, so hat der hievon betroffene Osserent nach Empfang der bezüglichen Verständigung binnen fünf (b) Tagen beim 3teich«.Krieg«ministerium die schriftliche Erklärung einzubringen, ob er die Modificierung feines Anbotes annimmt oder nicht. Die mobificierte Genehmigung des Offertes gilt seitens des Unternehmers für angenomnlen, wenn derfelbe innerhalb der fünftägigen Frift die erwähnte Erklärung nicht oder unbestimmt abgeben sollte. Wenn übrigens von den in einem und demselben Offerte enthaltenen Anboten auf verschiedene Artikel nur eines oder mehrere derselben angenommen werben sollten, so ist die« für den O,serenten sofort bindend. XV. Die Offerenten sind verpflichtet, nach der erfolgten ganzen, theilweisen od« mit ihrer Zustimmung mobificierten Genehmigung der Anbote, das erlegte Radium auf den mit zehn Procent be« Lieserwertes bemessenen Betrag der Vertragscaution zu ergänzen und den schrift. lichen Vertrag, von welchem ein Pare auf Kosten des Unternehmer« mit dem clafsenmäßigen Stempel zu versehen ist, abzuschließen. Sollte ein Ersteher sich weigern, den Vertrag zu unterfertigen, oder sollte er zur Unter, fcrtigung desselben — ungeachtet der an ibn hiezu ergangenen Aufforderung — nicht erscheinen, so vertritt das ganz, theilweise oder mit seiner Zustimmung modificierl genehmigte Offert, in Verbindung mit de« zur gegenwärtigen Kundmachung gehörigen Vertragsentwurfe, die Stelle des Vertrages. Den vorstehenden Bedingungen in irgend einer Weife nicht entfprechende ober verspätet eingereichte sowie telegraphisch gestellte Offerte werden nicht berücksichtigt. Wien am 4. September 1699. Lieserungswerte von......si—lr. entspricht, und welches laut des unter abgesondertem llouverte gleichzeitig eingesendeten Depositenscheines bei der Militär. Casse (-Zahlstelle) zu 3l. erlegt worden ist. Der amtliche Bescheid über das Ansuchen um Ausstellung eines Solidität«« und Leiftungs» fähigkeitszeugniffes liegt zu. N...........am...................1899. (Eigenhändige Unterschrift IVor- und Zuname^ des Offerenten, beziehungsweise handelsgerichtlich protokollierte Firmazeichnung,) Formular zum Eonverte des Offerts. «n daS l. u. l. Reich««Kriegsminifterium Offert deS N. N. zur Lieferung von Vekleibnng«. '" «nd Ausrüstung« . Erfordernissen zufolge Kund-machung Abthg. 13, Nr. 2083 von I8W. Formular zum Eouverte des Vadium«.__________ l An das l. u. l. Rcichs'Kriegsministerium Hevositenlcbein über . . . . fl. . . kr. (Barschaft. Wert» Vre Ur"mben) zum Offerte des N. N.. betreffend in die Lieferung von Bekleidung«, und Ausrüstungs-Erfordernissen zufolge Kundmachung Abthg. Ui, Nr. 2083 von 1899. Wien. Wegen getrennter Einsendung des Offertes und des Depositenscheines wird au^ den Punkt IX der Kundmachung aubdrüslich aujmer^am gemacht. 2»ibach« glitl», «l. 2lb. 1?0» _____________80. E«ptemb«i 18»«,— Verzeichnis der zu liefernden Gestenstände. I ^? ! "^ Quantität V t N t n n U N g offerieren Quantität V e n e n n u n g oficrieren per ^" ! 500 Garnitur. Pelzfutter zu Pelzröcken . . j ..... 1 Garnitur 4600 Glück grasgrüne Schühenabzeichen.......... 3500 » Pelzkragen ^ zu Pelz-Röcken 3 n ..... . ! 2050 » dunlelgrüne Steuermannsabzeichen.......- ^^nd! 3500 . Nermelbesähe / (Pelzuhlanlen) Z,L^ j..... » ! 53500 . Nttila.Nöschen.............- > ^< S.iill ^ 700 . Pelzfutter zu Pelzuhlanten . . Z'K...... 2450 . Fransen zu Pelz«Uhlanlen......... ^ ! 1200 » Nttila-Pelzbräme....."^ ..... » 3000 . Schnurverzierungen zum Husaren.Ezalo ..... 800 . . Pelzfutter..... «, "° ^..... . ^g^ . Iägerhutschnüre..............i Garnitur 25200 StUck adjustierte Infanterie«Czalo, ohne Sturmbanb, ohne Adler 49000 Garnitur, blaugraue j Man^licklin«,« ^......... , und Rose............... 1 Stück 5800 . braune 1 ^laniel^nngen ^......... 3050 . adjustierte Illgerhüte, ohne Sturmbanb, ohne Schnur, ohne > 39500 Stück Infanterie-Porteepee............. ^ . Embleme, ohne Federbusch......... » ! 10600 . Cavallerie«Porteepee mit «ederbesah........ «.^ 7000 . Fez mit Quasten.............. » i 1210 Paar j ^ Steigbügel........... . / Z^ 300 . Quasten zu Fez.............. » 1250 Stuck ^.ß Kinnletten...........- > . 600 » weiße adjustierte Husaren-Czalo, ohne Adler, . » 3500 » » r? rechts- ^ .... Oln,,k-tt^nl,al,n ! ' ' . 550 . dunlelblaue ohne Rosen ohne Rosshaarbusch und j . . 3950 . j ^ links- j '"^'^ Klnnlettenhalen j . . 150 » lichtblaue ohne Schnurverzierung (das Egalifie- . » 2750 . ^ s Reitstangen ohne Kinnletten, ohne Hasen ^ 430 . aschgraue ) rungstuch wird vom Aerar beigestellt) . . , (neues Muster)....... 420 » laisergelbe l ^ » 3800 » > unverzinnte ^ Knebeltrensen........- 6l0 . dunlelgrüne Uhlanen-Lzaplas. ohne Adler. <3. - » 3800 . Stallhalfter-Nnhängletten ohne Strupfen- , 610 . lrapprothe ohne Rosshaarbusch m. Schuppen- ^3 . . ^ ^ stücke........... . 305 . weiße l bändern und «osshaarbusch- l 5» , . . 5000 » Infanterie-Tpaten mit Stiel . . ........ , 305 . lichtblaue lettchen (das Egalisierungstuch V . » 400 . Lagerhacken mit Stiel........... . 305 . lirschrothe wird vom Nerar beigestellt) D . » 8800 . Striegel ohne Handnemen........... 610 . dunkelblaue) " l » 1450 » Wasserlannen*..............- , 480 . I Helme mit Adler und Schuppen» j Dragoner ... » 8600 . Kochgeschirre il 2 Mann ohne Deckelschale für Infanterie* . ^ 250 . < bändern für ^ Unterofficiere . . » 2550 » ^ Kochgeschirre sammt Casse- / Cavallerie* (neues Muster) ^ 1100 . Schirmeinfassungen > s . » 810 »/ rolle für 2 Mann für ( technische Truppen . . - 920 . Kammdecken ' 300 ., , lä. 1888 ohne Casserolle und 950 Paar Seitengabeln . 1 Paar 1 l rolle* (neues Muster) . 1100 . adjustierte Schuppenbänder 1 < . . 200 . » s für 2 Mann Kl. 1688* - 3165 Stück Adler ohne stummer zur Uhlanen-Ezapla (neues Muster) 1 Stück 100 . s Casserolle zum Kochgeschirr ^ für Kavallerie* (neue« ^ 28000 » » zum Infanterie-Czalo.......... . ^ ^ Muster)..... 3300 . . ohne Nummer zum Czalo für Felb-Artillerie . . . 8600 . Deckelschalen zum Infanterie-Kochgeschirr *...... , 1730 . . mit Nummer zum Husaren-Tzalo....... 79000 » Essschalen sammt Deckel*........... , 26000 . »tosen zum Infanterie-Czalo.......... » 1»4 . Officiers-Feldlüchen siir 6 Personen.......- 1500 » , . Husaren-Czalo........... » 1700 » l Zugs» / Tragbolzen zum 8 mm Repetier-Oewehr ^ 12500 . Metallröschen für Feldlappe.......... » 300 . / Internen mit l Tragring......... - , 12200 j . Ziffern aus Packsong............ » 360 . Kaffee.Portionenbecher . . . ,.......- 3700 , Panzerlettchen mit Löwenlöpfen zum Czalo für Artillerie » 14000 . Feldflaschen aus emailliertem Eisenblech ohne Tuchüberzug , 1590 » Itigerhut-Etnbleme mit Nummern........ » 530 , adjustierte Schraubentrommeln aus Aluminium ohne Schlägel ^s 1450 . . > » «dler.......... » 2700 Paar beschlagene Trommelschlägel......... - ' Itilll 100000 . Patronenhälter............... » 5500 Stück j Felle............... ^ , 1400 . Artillerie-Richtauszeichnungen.......... » 450 . ^. Wickelreife zur Messingtrommel...... , 4100 . Cavallerie.Schühenabzeichen.......... » 40 . D Särge........^ l , 900 » metallene Nrbeitsauszeichnungen......... » 130 . / L ^ Reif«........M,Nin<,»rnn,mel » » 130 . Telegraphistenabzeichen ............ '. 820 . 3 Spannstäbe sammt Schrauben 1 ^''"s'""""" l 1600 Paar Geflügelte Räder.............. 1 Paar 3900 . " Saiten.............- 34000 Stück Leibriemen-Schliehen............. 1 Stück 220 » 1 l Traghalen . ,.......... - , 60000 » Messinglapseln zum Legitimationsblatt....... , «300 . Lompagnie-Signalhörner nnt Mundstück l (neues l - - , 3000 . schwarze l «.i. ««l.« «z^ «^in^i. j ' 600 . Bataillons- . » . / Muster) l - - , 170 . rothe j"" ^""'"' '"^ «rtillerle s . 350 . Mundstücke zu Signalhörnern (neues Muster) ... - 3000 . schwarze ««l^^.'ll^. ! «z. e«.!«'..« j - - - - » 4500 . Futterstricke................, mM 100 . rothe «ojsyaarbujche ^ fur HMren j . . . 1t)000 Meter Rebschnüre zum Ieltblatt der tragbaren geltausrüstung - ^ 1»00 » schwarze ! mit Rosen., für Uhlanen l » 1000 Stück Stützenösen sammt Nieten zum Zeltblatt der tragbare» Ails 40 » rothe j (neues Muster) l » Zeltausrüstung.............'< St^ 4400 . Federbüsche für Iägerhüte........... » 1?000 . Handschützer zum Repetier-Gewehr....... - ^ Mlel 21600 . Sturmbänder mit Schnallen zum Czalo für Infanterie . » 18000 Meter Spagatgurten zum Patronentornister.......^. Zlllcl 950000 . grohe > .... ^.,, , ....... 1 Dutzend 2800 Stück Pferdchchfesseln.............- ^ , 400000 . «eine / »"tte. gelbe ....... . 4700 . Tränleimer (neues Muster).......... < ke 1450000 . grohe ^ ... ,. "«lalllnopse....... ^ ^^ ^ HolzpDcte zu ledernen Schuhen......... /ZF, 600000 . kleine / a'"", weifte j ^....... ^ ^^^ ^^ Zeltpstücke zur tragbaren Zeltausrüstung.....- M SM 455000 » große l ^ ., «n.^n,«»^ «^ «..«.«..«. /..... ' ^^^ ' hölzerne Oliven zur tragbaren Zeltausrüstung ... - ^< Zlücl 207000 . ^ j gelbe Metalllnöpfe Mlt Nummern ^..... . 2050 . beschlagene Pferdepstücke........... - ^ . 80000 » aroh« l ,^ <«,.«. ^ c «« .^, l..... » 90 » Stiele zu Lagerhallen.......... - , 9000 . lleine l gelbe Metalltnöpfe für Uhlanen Z. ' . . . . i?300 . Pjerdelardätschen ohne Handriemen........ ^3 : ?H z weihe Metalllnöpse für Uhlanen l. '-.''- : ! """ ^""""' ^" abzeichnet °" "^" ^""^"'. " ""^" ^"'" l OarK 31000 . gelb« l ««, . « ,- c -^ c ».^, l. ' ^ ' . » ! 28000000 Stück eiserne Sohlennägel.....'..... ' ^ Oaac 32000 . weiße, Metallol.ven fur Husaren-NtMa ^..... . ^^^ ^ Absatzeisen sammt Nägel.......... - Fiicl 110000 . schwarze > ^. «^._. /........... . 3000 Stück l schwarzlackierte Roll< / kleinere ^ zum Tornister / - - 190000 . weiße j 0'nNnopse ^........... ^ 5^^ . ^ schnallen mit Dorn l groftere / ^l. 188« ( - - 145000 » schwarze Halsbinden ohne Tuchlappen....... 1 Stück 1190 . schwarzlackierte Ringe i zum Tornister- / - » 200 , hellgraue » Halsbinden ohne Tuchlappen /..... » 1500 . » Doppellnüpfe j Traggerüst I^l 188» l - - , 450 . gelbe j (neues Muster) s..... » 200 . ^ l^,<,^ l Rollschnallen ohne Dorn . ^ zum Tornister, < , 49500 Paar lederne Handschuhe............. 1 Paar 1700 . N-A "vale Schüallcn - - - - ! bezw.zumTor- 12000 Meter Ezalo-Vorten für Feldwebel.......... 1 Meter 1300 . ) "°'""^ l Doppellnöpfe zum Vernieten i nister.Traggerüst l 12000 . ... Corporate.......... . 2000 . Federhalen ^ ...^, ^^;s.„ l ^ ..... 14500 » » .... ohne Asrstoß . . 2850 . Schnallen ohne Dorn zur Infanterie-Patrontasche . . ' 31000 . schmale 1, vergoldet« Vörtchen zu «rmstreifen ür Unter- j . 22L0 » schwarzlackierte SpannNoben aus ^ ,..„, «^,^«,„. l 14000 . breite j officiere ! . Schmiedeisen ^ Hn« ' 14000 . «rmstreifen für vfficiersdiener......... . 8370 . Ersahfederhalen 1 lornluer ^ . . 1200 StUck schwarz^elbe Armbinden............ 1 Stück 400 » Schnallen zum Gcwehrriemen........- .- 2500 Garnitur. Anhängschnüre zur Attila........... 1 Garnitur 1200 » Einhänghalcn zur Säbelllippel für Mannschaft der «l- , 8150 » »zu) Pelzröcken und Pelz- / schwarzgelbe , » ! teuton Batterien.......... ' » 3350 » » » / Uhlanlen ( lichtblaue . . » ^ 400 » Halen zum Riemen für den Repetier Carabiner . . - - . 200 » braune Anhängschnllre zu Waffenrücken für die Traintruppe » 3800 » Federhalen zur Revolver-Alihännschuur.....- - » 6500 Stück Achselschlingen zu Pelzröcken und Pelz'Uhlanlen. . . . 1 Stück > 8700 » Schnalle ohne Dorn zum Stalllialfter-Anhängliemen - - i Paal 13000 Meter Schnüre zum llzato für Gefreite......... 1 Meter 30900 Paar Dragoner« l Sporen sammt Schrauben /. ... - , 75000 » » zu ungarischen Tuchhosen........ » ! N300 » Husaren« / (neues Muster) l ..-.-' » < 500 » leinene Strupfenbänder zu ^ gespalten ..... , ! 42000 » verzinnte Tornister.Nadeln.........» ' i A"" 4600 . Neinlleidern j nicht gespalten..... » 1000 StUck Zugschrauben j zum s ' » 2200 » Etrupfenbänder aus Nesselseide zu Stiefelhosen .... » 1000 » Flachöhr mit Schraubenmutter ^ Spanntloben deS » > ' » 1900 » Etrupfenbänder zu Stiefeln und Csizmen...... » 5<)0 » Leisten 1 Patronentornisters l - ' » UllXX) , vierlantige Attila'Schnüre........... » 800 » Sacktücher aus blaugedrucktem Naumwollftoff. - - - ' » 6000 Etück «nhängschnüre zu Signalhörnern........ 1 Stück 35000 . Leibel aus gewirllem Baumwollstuffe. der 2, Olöhengalluna , 4800 » Revolvcr.Änhängschnüre ohne Federhalen...... » 29000 » Unterofficiers-Brieftaschen.........- ' i Po" 1700 » Vormeister.Umhängschnüre........... » 200 Paar Filzstiefel..............- ' Oiltel 39500 . scharlachrothe Schühenabzeichen......... » 8000 Meter Packleinwand..............' * Werben vor dem Verzinnen im Etablissement de« Erzeuger» von Organen der betreffenden Montur-Depots visitiert und in deren Gegenwart verzinnt. ^JÄfyr geitung 5«r.|215. 1709 20. ©eptem&er 1899. 0824) 3-3 ^y/??_ ivonkurzni oklic. . G. kr. deželno sodisèe v Ljubljani « otvorilo öez vse, kjerkoli se nahaja-n.i* premièno» ^akor tudi èez nepre- icno v deželah, kjer velja konkurzni CJ* 25" decen>bra 1868, se na- "jajoce premoženje Franceta Kavèièa, St 2 ir8 k0lesi v LJublJani» Gradišèe kür' • nkurz) ler imenovalo kon-s"fZsil.m komisarjem gospoda Guido uLT •' c' kr- dež- sod- svelnika z janim sedežem v Ljubljani in za dr ASik-ga uPravi«elja mase gospoda •^oin Suyer, advokala v Ljubljani. doloö Se pozivlJaJ°> da Pri roku oboa 25- septembra 1899, dežu iT dopoldQe> na uradnem se-svoip nkurznega kominarja stavijo neKa ^edlo8e glede potrditve zaèas-vitelia ltnenovanja drugega upra-jn jja pa8e ter njegovega namestnika, so i, J0 odbor upnikov, polem ko 80 »«ali svoje (erjatve: boèeio enei^-8e POzivlJaJ° vsi oni> ki ^ase ifavit' do skupne konkurzne uPnik" a zalUevo kot konkurzni fo hi °8lasiJo svoje terjatve, (udi J1.0,^ tekla kaka pravda, Pritp, n6 16- oktobra 1899 nega ,8odisei PO predpisih konkurz-prel . a> da se izognejo v istem za-pri °"° Pravnim nasledkom, ter jih l°öenem° 2a u8olovlievanJe > do- dopoua 2?" oktobra 1899, ko!üiw ° 9* uri' Pred konkurznim PovMin em U8°tove 7. doloöitvijo vmnega reda. za ürJnfna)redenem splošnem naroku uPQiki ° JevanJe Prisotni zglaseni vitelja »imaj0 Pravic° nameslo upra-Clanov au* nJegovega namestnika in folium , uPn»kov, ki so do svojec,' P°8lovali, voliti druge osebe Vk« zauPanJa koneönoveljavno. ravnavp JaTe lekom konkurzne ob-»8iu «r ^la8Üe se bodo v uradnem c^a»bacher Zeitung», odd in j eželno «odisèe v Ljubljani, V^i?L14- septembra 1899. a Oklic. WtJu1 bedosti P°d skrbstvo stav-Uolice samskemu Janezu Ažbe iz Pos6Stn:J" }.} se je postavil skrbnikom Stt? U1K loniaž Bertoncelj iz (Jolice du« i»r- °krajno sodišèe v Skofjiloki, -^«eptembra 1899. (3668T------------------------------------------ C. "• 151/99 ? Oklic. ^nVa^rT^^0 ^ugelj iz nes!öano • ' koJe8a bivalisöe je sodniji ' Sm ^e P°dala Pri c. kr. okrajni Metliki » Lelliki P° Dakolu Makar v Na PodMt H Zaradi 20° «ld- s pr' «ä toS"tavi lo2be doloèa se narok u^o 8porno razpravo ob 9 Qa^ 25. septembra t. 1. sodniü doP°ldne, pri oznamenjeni YJ1» v »obi st 10. p°8tav]?n ambo Pravic toženega se 0aÖKl Ja za skrbnika gospod Leopold sSai t retliki> Ta skrbnik faoza- «tvarj a .ne8a v oznamenjeni pravni dokler nje8ovo nevarnost in stroöke, "aienii^86 ne °8lasi P" sodniji ali ne n*ft pooblaaöenca. odd II kJ" okraJna aodnija v Metliki, ^l0116 12. septembra 1899. W602) f~~^---------~---------------------- ; *~-1 T. 3/99 2 c Hazglas. s°veul nr» okrozno «odisèe v Kudol-Hl°Panie nja» da Je dovoljeno po-VarJa 181 Qa pr°8laSenje dne 21. janu-8lareJfieoa PoroJenega Jožeta Debeljak ^Nviito U Zl8ma"c hisna st. 7 Gospod Ivan Pakiž, posestnik in župan iz Sodraäice, je njemu postav-Ijen kuralorjem. j Pozivlje se vsakteri, kojemu so nemara znane okolnosti o življenji ali smrti Jožeta Debeljaka starejsega, naj jih naznani ali (emu sodiäöu ali pa kuratorju Ivanu Pakiž do dnš 1. oktobra 1900. Po brezvspeänem preteku tega roka se bode Jože Debeljak slarejsi na posebno proänjo mrtvim proglasil. C. kr. okrožno sodišèe v Kudol-fovem, odd. Ill, dn6 5. septembra 1899. (3603) Firm. 237 Gen. I. 67. Razglas. V tusodni zadružni register vpi-sala se je vsled sklenjenih pravil dn6 6. avgusta 1899 tvrdka Hranilnica iu posojilnica v Seiuièu, registro vana zadruga z neomejeno zavezo. Ta zadruga ima svoj sedež v Se-mièu. Namen zadruge je: a) prejemati denar (hranilne vloge) na obresti; b) dobivati si denarna sredstva s svoj im zadruznim kreditom in c) dajati posojila. Vsa razglasila zadruge objaviti je v dnevniku, izhajajoèem v Ljubljani. V imenu zadruge ge podpi^uje na ta naèin, da se podpiöeta dva uda pod tvrdko, ki naj bo pisana ali s peèalom naliskana. Prvo zadružno naèelst vo sestoji iz naslednjih oseb: Naöelnik: Malija Bartel, naduöitelj v Semiöu; odborniki: Andrej Lavriè, kaplan v Semièu; Janez Malnariè, posestnik v Semiöu st. 84; Valentin Marèiè, kaplan v Semiöu; Ivan Sušteršiè, župan in posestnik v Semièu 6t. 73; Stefan Mihelèiè, posestnik v Semièu st. 24; Jožef Simoniè, posestnik na Mladici St. 7; Matija Bukovec, posestnik v Semièu at. 9, Janez Skala, posestnik na Coklovci st. 2. C. kr. okrožno sodiftèe v Hudol-fovem, odd. Ill, dn6 5. septembra 1899. "(3647) " E 184/99 4. Dražbeui oklic. Po zahtevanju Janeza Ajstra iz Krake vasi, zastopanega po dr. Slancu v Hudolfovem, bo dn6 5. oktobra 189 9, dopoldne ob 9. uri, pri spodaj oznamenjeni sodniji, v izbi St. IV, dražba zavezanèevega zemljisèa vlož. št. 192 8 pritiklino vred, ki sestoji iz parcel St. 141/1, 141/2, 164, 161, 177, 180 in 146/1. Nepremièninam, ki jih je prodati na dražbi, je doloèena vrednost na 1310 gld. Najmanjsi ponudek znaša 873 gld. 34 kr.; pod tern zneskom se ne pro-daje. Dražbene pogoje in listine, ki se tièejo nepremiènin (zemljisko-knjižni izpisek, bipotekarni i/.pisek, izpisek iz katastra, cenitvene zapisnike i. t. d.)? smejo tisti, ki žele kupiti, pregledati pri «podaj oznamenjeni sodniji, v izbi fit. IV, med opravilnimi urami. Pravice, katere bi ne pripusèale dražbe, je oglasiti pri sodniji najpoz-neje v dražbenem obroku pred za-èetkom dražbe, ker bi se sicer ne mogle razveljavljati glede nepremiè-nine same. O nadaljnih dogodkih dražbenega pOHtopanja se obvestijo osebe, kafere imajo sedaj na nepremifininali prav,ce ali bremena ali jih «adobe v teku dražbenega poatopanja, tedaj samo z nab.lkom Pr. «odn.j., kadar n.t. ne «tanujejo v okolisu spodaj ozname- njene sodnije, niti ne imenujejo tej v sodnem kraju slanujoèega poobla-šoenca za vroèbe. C. kr. okrajna sodnija v Kostanje-vici, dne 18. avgusta 1899. (3651) L. 248/99 6. Verfteigerungs-Edict. Auf Betreiben des Anton Stare. Guts« besiher in Manntburg, vertreten durch Dr. Valentin Temniler in Stein, findet am 6. October 1899, vormittags 9 Uhr, bei dem unten bezeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6, die Versteigerung der zu Haus Nr. 20 in Schenlenthurm (Podlot) gehörigen Realitäten Einlagen Z. 44 und 45 der Cata-stralgemeinde Schenkenthurm und Einlage Z. 630 der Catastralgemeinde Manns-lmlg sammt Zubehör, bestehend aus einem Paar Ochsen, einer Kuh. einem Kalb, drei Wägen, zwei Pflügen, zwei Eggen und dm übrigen landwirtschaft« lichm Gerathen und W?rlzeugen, statt. Die zur Versteigerung gelangenden Liegenschaften werden einzelweije verlauft nnd sind nachstehend bewertet, und zwar: die Einlage Z. 44 »6 Schenkenlhurm: die Gebäude auf 752 fl 50 lr., die Grund« stücke auf 1571 fl. 50 lr. und das Zu« behör auf 283 fl., zusammen demnach auf 2607 fl.; die Einlage Z 45 »6 Schenlenthurm (bloß Grundstücke) auf 199 fl. 50 lr. und die Einlaae Z. 630 »6 Mannsburg (bloß Grundstücke) auf 304 fl. Das geringste Gebot beträgt 1736 fl., beziehungsweise 133 fl. und 202 fl. 66 tr.; unter diesen Beträgen findet ein Verkauf nicht statt. Die Versteigerungsbedingungen und die auf die Liegenschaften sich beziehenden Urkunden (Grundbuchsauszug, Eataster« auszug, Schätzungsprowloll u. s. w.) können von den Kauflustigen bei dem unten bezeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6, während der Geschäftsstunden eingesehen werden. Rechte, welche diese Versteigerung unzulässig machen würden, sind spätestens im anberaumten Versteigerungs» termine vor Beginn der Versteigerung bei Gericht anzumelden, widrigens sie in Ansehung der Liegenschaft selbst nicht mehr geltend gemacht werden könnten. Von den weiteren Vorkommnissen des Versteigerungsoerfahrens werden die Personen, für welche zur Zeit an den Liegenschaften Rechte oder Lasten begründet sind oder im Laufe des Versteigerungsverfahrens begründet werden, in dem Falle nur durch Anschlag bei Gericht in Kennt« nis gesetzt, als sie weder im Sprengel des unten bezeichneten Gerichtes wohnen, noch diesem einen am Gerichtsorte wohn« haften Zustellungsbevollmächtigten nam» haft machen. K. k. Bezirksgericht Stein, Nbth. II, am 2. September 1899. (3533) c. I. 146/99 Edict. Wider Andreas Mauser von Reinthal Nr. 37, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wurde bei dem l. l. Bezirksgerichte in Gottfchee von Peter und Gertraud Stalzer von Reinthal Nr. 37 wegen 250 fl. f. N. eine Klage angebracht. Auf Grund der Klage wurde die Tagfahrt zur mündlichen Verhandlung auf den 2. October 1699, vormittag« 8 Uhr, bei diesem Gerichte, Zimmer Nr. 5, angeordnet Zur Wahrung der Rechte des An-dreas Mauser wird Herr Advocat Gott« fried Vrunner in Goltschee zum Curator bestellt. Dieser Curator wird den Beklagten in der bezeichneten Rechtssache auf dessen Gefahr und Kosten so lange vertreten, bis diefer entweder sich bei Gericht meldet ober einen Bevollmächtigten namhaft macht. K, k, Bezirksgericht Gottschee. Abth. I, am 4. September 1899. (3552) CL 121/99 Oklic. Zoper Janeza Ipavic, neznano kje v Ameriki umrlega, se je podala pri c. kr. okrajni sodniji v Po3tojini po Antonu Ferkat, poseätniku v Rakulku, tožba zaradi pripo.sdstovanja. Na pod-stavi tožbe se je doloèil narok za ustno razpravo na 7. oktobra 1899, dopoldne ob 9. uri, pri spodaj oznamenjeni sodniji, v izbi St. 5. V obrambo pravic Janeza Ipavic He poslavlja za skrbnika gO3pod Gustav Ontiahen, c. kr. notar v Po^tojini. Ta skrbnik bo za^topal Janeza Ipavic v uznamenjeni pravni stvari na ßjegovo nevarnost in stroäke, dokler se ne oglasi pri sodaiji ali ne imenuje po-obla^öenca. C. kr. okrajna sodnija v Postojini, odd. II. dne 28 avgusta 1899. (3498) E, 211 99 2. Dražbeni oklic. Po zahtevanju Franceta Fordeka iz Trškegore bo dnè 6. oktobra 1899, dopoldne ob 9. uri, pri spodaj ozna-menjeni sodniji, v izbi st. IV, drazba posestev vlož. St 793 in 794 kat. obè. Vrhpolje s pritiklino vred, ki sestoji, in sicer: vložna st. 793 iz parcele st. 3585/111 hosta in pare. st. 3585/146 gozd in vlož. st. 794 ii pare. st. 145 staviäce s hišo, 2781 njiva, 2828 vrt. 2830 vft, 2831 vinograd. Nepremièninama, ki ju je prodali na drazbi, je doloèena vrednost na 324 gld. 10 kr., pritiklin pri istih ni( Najmanjfti ponudek znaSa 225 gld. 79 kr.; pod lern zneskom se ne pro-daje. Dražbene pogoje in listine, ki ge tièejo nepremiènin (zemljisko-knjižni izpisek, hipolekarni izpisek, izpisek iz katastra, cenilvene zapisnike i. t. d.), smejo tisti, ki žele kupiti, pregledati pri spodaj oznamenjeni sodniji, v izbi st, IV, med opravilnimi urami. Pravice, katere bi ne pripuäcale dražbe, je oglasiti pri sodniji naj-pozneje v dražbenem obroku pred zaèetkom dražbe, ker bi se sicer ne mogle razveljavljati gled6 nepremiönine same. O nadaljnih dogodkih dražbenega postopanja se obvestijo osebe, katere imajo sedaj na nepremièninab pravice ali bremena ali jih zadobö v teku dražbenega postopanja, tedaj samo z nabitkom pri sodniji, kadar niti ne stanujejo v okolißu spodaj ozname-njene sodnije, niti ne imenujejo tej v sodnem kraju stanujoöega poobla-sèenca za vroèbe. C. kr. okrajno sodiièe v Kostanje-vici, odd. ll; dne 16. avgusta 1899. (3532) c. I. 140/99 Edict. Wider Vlaj Kusolc von Oßilnih, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wurde bei dem k. k. Bezirksgerichte in Gotlschee von Georg Zagar von Oßilnitz Nr. 12, durch Dr. Gmil Burger, weg-n Löschung s. A. eine Klage angebracht. Auf Grund der Klag? wurde die Tagfahrt zur münd« lichen Verhandlung auf den 2. October IS99, vormittags 8 Uhr, bei diesem Gerichte, Zimmer Nr. 5. angeordnet. Zur Wahrung der Rechte des Vlaz Kusolc wird H^r Advocat Gottfried Brunner in Gottschee zum Curator be. stellt. Dieser Curator wird den Beklagten in der bezeichnete l Rechtssache auf dessen Gefahr und Kosten so lange vertreten, bis dieser entweder sich bei Gericht meldet oder einen Bevollmächtigten namhaft macht.. K. t. Bezirksgericht Vouchee. Mh l, am 4. September 1VVV. Laibacher Zeitung Nr. 215. 1710 20. Septemberis^ Wohnung aonnaeltlg, bestehend aus fünf Zimmern sammt Zugehör, ist ab November-Termin zu vermieten. (3490) 3—3 Näheres Deutlohe Gaue Nr. 2, Parterre linkt. ZweTschöne Wohnungen eine mit fünf Zimmern, eingerichtetem Badezimmer und reichlichem Zugehör, II. Stock, und dieandere mit drei Zimmern und großem Zugehör, sind im Hause Nr. 3 Sublo -gaaae für November-Termin, eventuell früher, zu vermieten. Näheres hierüber beim Hausmeister daselbst. (3164) 12 Wir empfehlen das ulmbachcr m& ** jlllalzbier pasteurisiert, in Flaschen bekannt durch seine vorzüglichen Wirkungen. (3007) 42 Kavèiè & Lilleg Preäerengasse. 3m Englischen Xleiöermagazin Laibach Ecke der Ressel- und Peterestrasae ist soeben die größte Auswahl in Herren-, Knaben- und Kinder-Kleidern für die Herbat- und Wlnteraalaon sowie die letzte Neuheit In Damen-Confeotlon eingelangt, und wird alles zu staunend billigen Fabrikspreisen abgegeben. Kein Kaufzwang! Ich bitte das sehr geehrte Publicum, die schönste und feinste Ware zu besichtigen. Hochachtungsvoll (3632) 3—3 Oroslav Bernatoviö Geschäftsleiter. Bestellungen nach Maß werden in Wien auf das feinste und schnellste angefertigt. AJBBBBBBBBBBiajVjmA Ein wahrer Schatz für die unglücklichen Opfer der Selbat-befleokung (Onanie) und geheimen Auaaohwelfungen ist das berühmte Werk: Dr. Retail's Selbstbewahrung. 81. Aufl. Mit 27 Abbildungen. Preis 2 fl. Lese es jeder, der an den aohreok-llohen Folgen dieses Lasters leidet, seine aufrichtigen Belehrungen retten Jährlloh Tauaende vom aloheren Tode. Zu beziehen durch das Ver-I lags - Magazin in Leipzig, Neu-I markt Nr. 21, sowie durch jede Buch-I handlung. (3108) 36—4 I und hochinteressant. «8 Seiten stall, Prei« 30 k.. f»r Potto 12 kr. extra, wofür Sendung al« geschlossenerDoppel« brief erfolgt, ^ Y2esterr.«ungar. Marlen »erien M in Zahlung genommen.) -- WWWWWWWWW3 Anna Bold Lehrerin der französischen Sprache an der k. k. Lehrerinnen-Bildungsanstalt beginnt mit dem Privatunterrichte in derselben (3538) 2—2 am 16. September. Rathhausplatz Nr. 11, II. Stock. Gone. Privat-Lehranstalt für Schnittzeichnen u, Kleidermachen der (3623) 5-2 Emma Schleimn Latbaoh, Judengaaae Nr. 1. Zu sprechen täglich von 9 bis 12 Uhr und von 2 bis 5 Uhr. Schnittverkauf nach Mass. Ein Fräulein im Alter von 25 Jahren wünscht bei einer Familie auswärts in Dienst zu treten. Dasselbe versteht häusliche sowie Handarbeiten. Es wird weniger auf Gehalt als auf gute Behandlung gesehen. Gefällige Anträge unter Chiffre «A. E.» bla 25. d. M. an die Administration dieser Zeitung erbeten. (3630) 3—3 English lessons (also at home) given by a gentleman. Conversation a speciality. Good pronunciation and method. Low honorary. Mr. Röder (3593) 3—3 Kirchengasse 1, I. jYlarie Sever Clavicrlehrerin wohnhaft Jurèiè-piatz Jfr. 3 täglich von 11 bis 12 Uhr vormittags und von 2 bis 3 Uhr nachmittags zn (3484) Hause anzutreffen. 8—8 Eine Garnitur bestehend aus einem Sopha und aeons Fauteulla, ist preiswürdig zu verkaufen: Domplatz 22, II. Btook. (3676) 2—1 (3670) Mehrere 2—1 Wohnungen bestehend aus je zwei Zimmern und Zugehör, im ersten und zweiten Stock gelegen, sind Trieateratraaae Nr. 27, gegenüber der Tabak-Hauptfabrik, mit November-Termin, eventuell sofort, zu beziehen. Ban- im MoMtiscirei mit Dampfbetrieb (3653) des 10-1 Franz Burger in Unterschischka neben dem Feuerwehr-Depöt empfiehlt sein grosses Lager ^>— <-# verschiedenster Möbel zu tief herabgesetzten Preisen. Nur solide Ware eigener Erzengnng unter zweijähriger Garantie. Zu verpachten. Familienverhältnisse wegen verpachte ich meine altrenommierte Gaathauareall-tät sammt allem Zugehör, wie eine neue Winterkegelbahn, einen neuen amerikanischen Eiskeller, Stallungen sowie Fremdenzimmer. Directe Anträge nimmt entgegen Ignaz Moaer, Gastwirt und Fleischhauer in Stelnbrttok. (3622) 3-2 D«»ck und Nerlaz v,n Jg. v. «leinmayr ck fted. Vamberg. Bei der Werkaarbelter-Bruderlade In Sagor kommt die Werksarztens-Stelle mit 1. Jänner 1900 zur Besetzung. Bewerber müssen als graduierte Doc „tjjcheu gesammten Heilkunde mehrjährige Spitalspraxis nachweisen können und der u» und der slovenischen Sprache vollkommen mächtig sein. . ualig. Dieselben haben nebst den Gehaltsansprüchen etc. anzugeben, ob sie P»n ^ apotheke selbst führen wollen, oder ob diese von der Bruderlade besorgt ^^.f une ^ftCft0 Nährkraft auch die dem Gaumen erwünschten und anregenden Bestandtheile J1 jflrsllehls (Theobromin) und übt durch die leichte Verdaulichkeit des dextrinisierten n*^ arates einen wohlthätigen Einfluss auf die Darmwände aus. Durch Gebrauch dieses " V ^sS wird schon dem Kinde eine so kräftige Grundlage für sein Wohlbefinden ge ^'harte ihm bei sonst richtiger Lebensweise die nöthige Widerstandskraft für spätere, ^ g Zeiten gesichert ist. * ^^^ ^W^HGfS^^^^B verkauft und tauscht, stimmt ^&***L^^^* Am Brühl Nri 27 oder Frosoligasse #•l' UtilS-ÄIf Hiemit erlaube ich mir die höfliche Anzeige zu machen, dass ich am hiesig Wolfgasse Nr. 8, ehemals A. C. Achtschin eine ^^gji 3P Eisenwareühandlung <+ eröffnet habe. . ^ie *"" Durch mehrjährige praktische Erfahrung in der Eisenwarenbranchß '" j(u»^eP genehme Lage versetzt, den Wünschen und Bedürfnissen meiner sehr geehrte ^$6? Kechnung tragen zu können, werde ich bemüht sein, ein gut a»»ortie<**e e„ i& zu halten und durch massige Preise und reelle Bedienung das Vert P. T. Kundschaft zu erwerben und zu erhalten. be6^*1*' Indem ich Sie freundlichst ersuche, mich mit Ihrem werten Besuche z versichere ich Sie meiner besonderen Wertschätzung und zeichne ergebenst tirtüGanz besonder» ersuche ich Sie, mich beim Einkaufe von Küchengö ^ ^ HaurthaltungHge^en«tänden, Werkzeugen, Schlosser- und Metallwaren » cialitäten aller Art mit Ihrem Vertrauen zu beehren. ^^^f —^^----------------------------------------------------------------------------------------------- ----- — ____-^^^^IBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBr IU«II'« C^^ifflWrfHPPl Nur echt' sdStjJj, mOll OeidlTlMMUlSäfl J^BS Pulver A. Moll« Scl^ I-------------------------JääaSmtSmmtämm und Unterschrist trag -^^ Moll« Seldlitz-Pulver sind für Magenleidende ein unübert^^g Mittel, von den Magen kräftigender und die Verdauungsthätigkeit ste'ß^purgat^;?;. jund als milde auflösendes Mittel bei Stuhlverstopfung allen drastischen^ 62—3 Pillen, Bitterwässern etc., vorzuziehen. ^^' Frei« der Original-Schachtel 1 fl. ö. W------------- FaUifloate werden yerlohtUoh verfolgt.---------"*" v\ao/^z lABIIliJWBifhnlwiii Sal7 I^Lig^ Tfi^ Molla Franzbranntwein und Salz ist ein namentlich alsF^ltu^eP stillende Einreibung bei Gliederreißen und denauderon Folgen yost a bestbekanntes Volksmittel von muskel- und nerven kräftigender Wirkung. I»roi« der plombierten Orialnal-Iflasche fl. —'t>O. Hauptversandt duroh i.i» BUCHHALTUNG ¦SŽ „SNnogpaphle. Rechnen,