,M 12. Aamstag den 26. Wanner 1829. SlUbermal- Verlautbarungen. Z. 96. (2) 3tr. "'/,„ Eo n eurs < A us schr eibu n g. In dem k. k. Plor>lnz>al-^trüfhause zu kaibach lst die Btellc dcs Kcrkcrmcistcis, wo» nnc tine Besoldung jährlicher 25o st. ^. ?)t. aus dem Erimmalfondc, dann 6 W:encr Klaf-tcr hartts Brennholz und 18 Pful-.d Unschl^t. keizen, als jährliche Deputat. Gebühr nebst der freien Wohnung l«n Scrafhausc und dcr kathegoriemäßigcn Bekleidung verbunden »st, in E>l.d!gung gekommen, zu dcicn Vcftyui'g der Concurs hnr lnit dem Beifügen auSge-sch'icbcn wird, dliß di jcnigcn, welche sich um diesen Posten zu bewc-.ben gedenken, ihre c^ß-fälligen Gesuche bls ,6. Februar 16)9 bcl t>icser Landesstelle zu übcrillchtn, und sich glcich-z/itig übcr ihr Alter, Stand, bisherige Dienste leistllng/. vorzüglich aber eme gesunde und feste Körpcrdeschaffcnhcit, übcr d>e volikcnuncne H??nntniß der deutschen und kraimschen oder wlndi'chen ^rracbe, über dlc Fertigkeit ün i."c, fen und Echrcibm der deutschen Sprache, über em tadelloses, streng nüchte>nes und rcchillchcs Betragen durck legale Documcntc auszttwelf.n habcn. — Schließlich wnd noch bemerkt^ es werde gewünscht, daß sich die Compctenten, sowohl beider Guberliial-Errafhaus-^necüo:!, als auch bti der Strafhaus^ Verwaltting per. sönlich vorstellen. — Vom k. k. illpi lschcn Gu-berntum. Laibach am 12. Jänner,6Zci. Johann Freiherr u. Schloißnigg^ k. k. Gub. Sccrctar. Nemtltche ^rrlautbarunLett. Z. l07. (2) Nr. u"/^ v. Concurs- A u sschreib « n g. Machd.m die ziveile 'Amtsscbrcibsrestclle «n der Rcligionsfondsherrfchaft Landstraß m,t dem damit verbundenen Gchalle fahi lichcr drci-hundert fül fjig (3'tlldcn, dem Dcplitate j'ahr-llcher, sechs Wiener Klafccr harten Brennhol« zts, Ulld tem Genussc der frcilN Wohnung in Erledigung gekommen ist, so wird hitmit zur p!0v!'ollschezl Wiedcrbesetzung dieses Dienst« posicn^ und im Falle dcr graduellen Vorrücsung ollch zur proviso»istrn Bcftl)ung der sich da« durch erledigenden niedern Tienstcspostcn der Concurs bis Ende Hornulig d. I. aitsgeschric-b.n. — Diejenigen, welche sich nun um eine odcr die andere dlcser Bcdicnstungcn zu bewer-b n wüns^cn, habe.i ih>c dießfalligcn gehörig bel'glcn Gesuche, mit genauer Nach^clsu'ng ihrc's Alr,s ihrer Moralität und Auöb ldung, da:in ihrer bisher gcleistetcn Dienste, Sprache kcnntli>sse, dcrKcnntl'.iß von der Land-anüirung und Ncchnus!g5ma:üpulalion auf Slaatsgülc^r, in dcm oben bezeichneten Tcrmlne im vorgc« schriebcncn Wege del der k k. Cameral-Beznks-Vcrwaltung in Laibach einzureichen, und ln dem Gesuche auch anzugeben, ob und m w le cdem Grade dlcftlbcn mit den Bccmttn cl^n der Ni ligl0 l'. sfo:^dsherrschafr ^a nystvaß verwandr oder ve-scl-wägerr sinl>, — Vcn der k k. illyri-ftben Camerai - Gefallen-Verwaltung. ^t« bach am ig. Ianncr lä^5g. Z. 116. (2) Nr. 753. V c r l a u s b a r v n g. Am 5o. Jänner l. I./Vormiitilgs u» 11 Uhr, werden in derAmlb^si^^i l>e> l)i>ror-tigcn f. k. Staats« und Local-W^hl'hallg« keltsanstalle»r-Verwaltüt^g , dis ln dem hiesigen Bürgelsp-salsgebäude N'. 271 :zc, ebcnsr Erde, gegen den kalbachflllß zu, befindlichen zwei Magoz,>,e Nr. l)und l^ im Vcisteige-lungsrvcge auf ctic jchnjäh l^e Dauer in tie Miethe hintangcgcbsn ncrdcn. — Zu die'cr Verstclgc>Ul g werden die diele Magazine in Mieihe zu nehmen Lustti agenden-nnü dcm i5e» merken zu erscheinen ring l^oen, daß die Be-di.igniffe, unter rvclchen diese Magazine in Miethe hintangegel^en w-r^'N, in dcr'obge-dachten Amt6fa»i,lel taglich cingefthcn werden k^nen. — K. K. Staats und ?ocal,Wohl, thäli^keits - Anstalten. Ve^ walmng zu ^aibach am 22 Jänner 26)9. Z. lo3. <2> ? l c i t a t i e n i - K u n d m a ch u n g. Ueber die in der «aussehenden Uebersicht verzeichneten Straßendcckmaterials« Erzeugungsolaye, welche bei der ersten und zwei- ^ ten dießfalls abgehaltenen Versteigerung weder um noch unter dem Ausrufsprels an Mann gebracht wurden, .vird die dritte Versteige» rung an dem h>elraßenbal««sominijsariate eingesehen werden können. U e b e r s l ch t. «'^ z 3 '" ! ""^ ""^.I Dledießfaliige ! 3 ' - « <^ ^ ^ .^. Fiscalpreis für ^,cttatlon wird ^ ^Z ^Name der Schotter- ^eser d.escm " ^ ^ abgchallen ^^ > !__^ . r: <- «2-^ ________________________________ ! "''s., " fgrube, des Slenlbrui ^ - " " Wllen z^ll erhallen wer- - - ^ ^ d,e ganze ^ - ^ cheb oder fonst.gcn Erzeugt ^„ ^ Krähen'!'" der ^ 3>- ""^em Er- ^^ ^,^^^. ^ ^ Platzes. L^werdeni uon ', bis , lß^^li> ftende kiefr. ^^ ^,, ^ !^______________________ ^ ^Haufen jzum Pftcck^Nr. l Klafter 6 Klafter ft. I kr. s ft. l kr. ! « Pllloertburm-Grube I 19« 0/5 1/2M. 75o 3oa »" 5c> l58 20 ^ ^ Berbantscheg^ . . 2 365 l/2M. o/li 760 442 — 62'/, 267 1 V< Z> ! ^ ^auestrom5. Sandbank ^ I^ ! ^ del Ieschza . . Z 346 o/tl «/l4 7Zo 3oo — ^2'/, 2^j3 ZS'/^ ^ 3 ^ ^, ,> ^ ^ '^ ^ D^ Besschank» Grube . ^ c)^ o/5 0/7 5cic> 3c>« — ^8^ 76 22'/^ D D'I 3'^ ^lepp Janes . . 5 ,Zi 0/7 l)/l) 1500 ^8H — 46 184 46 ^« ^I i ^ SellvlGrube . . 6 iä3 o/ä 0/7 760 5oo — ^7 112 1 ^ A ^ Müsse .... 7 >02 0/7 o/g 500 3ao — ä7"< ^^ zo^ 3 A ^ Samunet ... 8 i6,l a/9 o/l3 louo 5oo — 49 i3l ,2 " ^ ! 3 U'schklsche ... 9 122 I/2 Salloch 4)6 3oo — 5i luZ ^2 - « ! l ^ ^ enem der geringeren blassen von ^ fi. abwärts mit 2 Percent. — E,.dl«ck 5-Der Sadak-Kitinverschlelß-Gswinn. — Nach dem srgebn'sse des Verwallungsjahres i8Z7 betrugen diese Nuygenüsse m7 ft. 9'/^ kr., 125 st. 5o kr.; d) das Gutgewicht von dtm gesvonnenen Nauchtabatpr. »106« st. 53^ ^-, 83 fi. 7 kr.; c) D,e Provision von b,r ge» sammten Tabak »Velschltißsumme pr. iHlLdg fi. HV4 kr., ,059 st. 2i kr.; ä) dle Prvvlswn von dem Verschleißt der höheren Glamvslva-plergatlungen pr. 3443 st., 5i fi. Z8V4 ^.; und von dem Verschleiße der geringeren Gläw« Pelpavier-Gattungen pr. 170» fi. 27 kr., I^ st. 1^; «) endlich der Gewinn aus dem Tabak.Klemverschlelße 6,4 fi. 5o^ kr. Zu, sammen 1966 fi. 53'/4 kr. Dagegen hat der Verleger alle Auslagen für d«e Material-Zufuhr, die Magazine, Keller und Verschleiß« gewölbe, für das Aushllfspersonale, die Be« heitzung, Beleuchtung deS Vlrschltlßlocale« und für d«e sonstigen minderen Vedülfnlsse, als für die Kartuung, Porto u. s. w., w»e auch d e Materialschwendung zu tragen. — Das kocale zur Ausübung des Verschleißes muß an einem zu dies«m Zwecke geeigneten Orte gelegen seyn, und rv»ri> vorlaufig von dem betreffenden Oberbeamten der Gefallen«-wache untersucht und beurtheilt, ob es dieser Anforderung entspricht. — Dle auf 66aa st. bestimmte sautlon ist längstens binnen zwe» Monaten nach erfolgter Verständigung von der Virlag>verleihung zu listen, und erst nach dem ^'autionse Einhändigung der Lizenzen erfolgen, rvobel b merkt wird, daß die 3a» meral < Gefallen - Verwaltung für das Ver-lag^ertragniß keine Haftung übernimmt. " Die Provision uom Habakvcrschleiße wird auf 2/4 Percent m«t dem Bemerktn festgesetzt, daß bloß dieses Percent der Gegenstand des ho» heren oder mindern Anbolhes ist, indem die übrigen smolumente an Gutgewicht, Stäm-pelprovlsion uno Kle»nlierschlelßgewinn nach dem spstemmaßlgen Ausmaße unverändert zu bleiben haben. Sollte daber ,rgcn0 «>n Be« werber diesen Verlag nicht nur ohne Provision vom Taballierschleiße i« Übernehmen, son» 76 bern nebssbei noch einen Rücttaß von den übrigen Emolumenten anzubiethen beabsivti? gm, so muß dieser Nücklaß in emem bestimmten Geldbeträge ausgedrückt seyn. — Dleje» lngen, welche sich um den genannten Verlag bewerben wossen, haben lhre versiegelten Offerle langNens bis zum 22. Februar 16)9 um 22 Uhr Mittags bei der k» k. m. f. Ea-ral-Gefallen« Verwaltung in Vrünn einzubringen. — Die Offerte haben zu enthalten. «— 3) Den Namen, Wohnort und Eharak» ter des Offerenten; d) den Perccnten» An-lbot mit Buchstaben bestimmt ausgedrückt; c) dte Erklärung, daß der Offerent den durch die Verlegers-Instruction und die nachfolgenden Verordnungen festgesetzten Bedmgun-Zen nachkommen, und alle jene Rechnungsund Geldgeschäfte, welche demselben übertragen werden sollen, wenn sie auch das eigente lllche Vlrschltlßgefchäft mcht betreffen, auf das pünctlichsse besorgen wolle; ä) die sr, kiärung, daß er die Caution von 6800 st. bmnen der bestimmten Frist leiflen werde; «) muß jedes Offert lMt dem toFllgcn Bctrage d«r Caution von 660a st. soglnch mlt 680 st. E. M. als Vadulm zur s-lcherftellung des Offertes oerfthen fepn. — Dte Vadien der-Zenigen Offerenten, von deren Anbothen kem Gebrauch gemacht rrird, weiden nach beendig» ler Verhandlung zurückge'^llr, daß Vadium dlkjenlgen h'ngegen, dcssen Offert angenommen w,rd, rvnd bis zum Erlabe der-beineffel yen Elusion zurückbchaltcn werden. — Soll, te, der <3rstct)?r des Verlages tue Eaution bm-nen des bestimmten Tcrmmes nicht erlegt haben, und den übrigen Nedingungen nicht nachgekommen feyn^ fo wird die Verleihung für erloschen erklärt, und fein Vadmm als verfassen von -dem Aerar eingezogen weidenf t) mnß die erlangte Großjährigkcit dnrch den Taufschein oder andere Docnmente und die tadellose Aufführung, durch ein obrigkeitliches Zeugniß dargethan werden; ^) endlich muß der Offerent des Lesens, Schreibens und Rechnens vollkommen kundig seyn. — Offerte, welchen diese Eigenschaften mangeln, bleiben unberücksichtigct. Die übrigen Bedingungen und Erfordernisse enthalt das an die dießseiti-gen Unrerbchördcn ergangene Circular vom 1. Mai 1835, Z. ""^o, welches bei allen Aerarial-Gefällenamtern und Obern der Ge-fällenwache eingesehen werden kann. — Won der k. k. m. s.Cameral-Gefallen-Verwaltung, — Brunn am 4. Ignner z8ä9. I7rrMlsOte Verlautbarungen. Z. ^lo/l. (2) Nr. 4Z3g> Evict. Von dcm k. k. Bezilksgcrichte der Umgebun« <;cn Laidachö wird hicmic dctan.'lt gemacht: Es sey i>l der Execuliot,ss.,che ocö (Z,ivl G^h, Vormund der m. Franzisca u»o 3^laria Peroch uutcr Exoff.' Vertrctil'lg c>cs Herrn Dr. Zwaycr, wider Thomas ^Ochiilsouz von Scbuize, wegen schuldigen Z04 st. 0. 5. c., die executive Feilbicthung der, dem Oxecuien gehörigen, dem Gute Thurn an der Laidach 5ud Urb. Nr. 32 dienstbaren, gcrichc» lich auf »»23 fl. 53 kr- geschätzten Halbbube, und der auf 27 st, 6 kr. bcwcrthcccn Fährnisse bl'wil« ligt, und ls feyen zu dcrcn Vornahine drei Feil« biethungstermine, alä: auf den 25. Februar, 2H. März und 2g. April »ZI^, jctesmal Bormittags um 9 Uhr in Loco der Realität mit dem Anhange anberaumt worden, daß eic Realität sowohl alK die Fährnisse, falls sie bei der ersten und zweiten Feilbiethung nicht wenigstens um den Säiayungs» werth an Mann gebracht wcrcen könnten, der der dritten auch unter demselben hintangegedcn rverdert.. Die Licitationsbedingmsse können täglich hier. amts und beim Herrn Dr. Zwaycr elngefe^cw werden. Laibach am 25. December ,633- Z.95. (3) acl Nr. 56Z- Fei l bieth ungs- Edlct. Von dem Bezirksgerichte der Herrschaft Treffen in Untcrkrain wird hiemic öffentlich lund gemacht: Os sey über Ansuchen des Anton Verhouz oon Seiscnberg, in die c^ccunve Fcilbiethung der Dem Anton Kaferle van Döbernig gehörigen, Vcr Herrschast Treffen «ud Rcctf. Nr. 92 oicüstbaren, gerichtlich auf^iä ft. 45 kr. geschätzten Kaufrechtö« h'ube sammt Wahn- und Wiltl)schaftSgebäu^en-„ wegen aus dein rvirrhschaftsäintl. Velgloiche. ^