913 Amtsblatt zur »aibacher Zeitung Nr. 11». Dienstag den 14. Mai 1878. Uw-l) gZi, I.«?», Depositen. In der hiergerichtlichen Waisenkasfe erliegen: 5ur Viaria Touisii! von St. Michael der Schuldschein vom 28. April 1840 per 80 fl.; Mchael. Äiatthäus und Jakob Adaniic' von Sa-loutsche die Abhandlnna nach Maria Adamil vo,n . "April ,844; "ana Jäger von St. Michael der Schuldschein . «?/"."-Juni 1840 per 155 fl. 05 kr.; ^taria, Franz llud Anton Frölich von Vitousche vle ^erlaßabhandlnna nach Maria Frölich vom . ^ Juli 1846; Ayam,. Luzia, Andreas und Jakob Milauc von ?l. Michael die Ginantwortungsnrkundl' vom ^ Juli i«»u "vlcnjavas die Eriläruuq vom 13. Februar . ^" über W8fl.; c?"", Äiaria und Franzista Zelcn von Seno^ M der Schuldschein vom 21. Oktober 1840 ' A!°b. Anwn nnd Maria Habec von Rakulek die 2"ldluug „ach Maria Labec vom 12. No- . Under I840; 2"uua, Autou uud Maria Korituik vou Vi-Ufle die Hinantwortungsurkuude voul 20stcu ' 12 ^ ^"^" "uu Gabcrtsche der Schuldschein vom - c^fuli i«^i!> per 210 fl.; wN ^^^'!i' Aiaria und Ursllla Hetko von Sa 61 V^ bie Abhandlnng nach Maria Hctto ^oiu . w'7^'Uber 1844; du.. Ä' ^'"uu, Michael uud Katharina Hrcöcat I^" ^abertsche der Schuldschein vom 20. April - M? per 187 fl.; hann H^"'a, Barbara, Iera, Margareth, Io-Ecli V"^ ^mm Debeilc von Sajoutsche der . ^n lcheiu vom 20. August 1837 per '"7 fl.; von ^. ^^artin, Autou, Iohauu und Äiaria Zetko den,., "^sctsch der Schuldschein vom 29. No- - Mr 183!) pcr 198 fl - n,a V ^°U)ias, Peter, Maria und Helena Vid< 3ini° ?' Dolenjavas die Abhandlung vom 10ten 15 3° Pozar von Vritof der Schuldschein vom ' ^Ntnn^ "' ^^'^ per 1'"fl.; 15 ^eledin vou Pototsche der Schuldscheiu vom ' Ioh^'r 1835 per 142 fl.; doni i <> ^cuuza von Luegg der Uebergabsvertrag ' Nillri p^ruar ^^^ Grab« ^^"^' Theresia, Michael uud Auua 30 U vv" Dolcnjavas die Schuldscheine vom Hol^ ' ^"""' ^^"a und Ursula Dougan von 1847 V^s bcr Schuldschein vom 9. Februar ' ^h un"^"^ ft.; " Etr?'^"breas, Josef und Maria Brezec von il 8^ kl " Schuldschciue vom 8. November 1847 ^ tt! ^"^ von Hrenowiz der Schuldschein vom ' Via^ ""b"' 1847 per 100 fl.; sh ugareth Stegov von Hruschcuje der Schuld-' H, "" 23. September 1817 per 150 fl.; «"". Michael uud Peter Icseuko von St. ^t?ss Schuldschein vom 17. November 1847 schein) .""^' Ursula Zetko vou Lasche die Schuld« ' 3/tar " ^^' ^""uer 1848 per 300 uud 400 fl.; Ichs^ Franziska, Anton, Icrucj. Johann und bo»n <)5 w" von Senofctsch die Schuldscheine - Nim-. member 1847 ü. 31 fl.; A^"^ Thomas Gcrzelj von Scuoselsch die ' Iaku^ ""'^surkuudc vom 29. Dezember 1847; don lli?^"^' Martin, Josef und Iaruej Antunöii! zen,l,^?"tsche die Schuldfcheine vom 30. De-' Inl. ^ ^ 40 fl.; die S^ "ud Margareth TomaZiö von Dolenjavas ° Äori !"'"^ """ ^l).Dezember 18^7 u 00 fl.; t>oin?4 ^^uik von Vitousche der Schuldscheiu "- Jänner 1648 per ^öO st.; Für Paul Debeuc von Senosetsch die Abhandlung nach Margarcth Debeuc vom 24. Mai 1842; - Anton, Johann, Franz uud Maria Hctto von Senosetsch die Schuldscheine vom 111. Juli 1848 5 39 fl.; ' Josef, Blas, Maria, Gertraud und Anna Brezec von Strane der Ucbergabsuertrag vom 28sten März 1843; - Valentin, Johann, Jakob, Peter, Gertraud, Mar-gareth und Anton Hetto von Sajoutsche die Schuld-scheiue vom 4. Oktober 1848 per 100 fl.; - Ursula, Katharina, Jakob und Thomas Dolenc von Lasche die Schuldscheine vom 12. November 1847 u 40 fl.; - Anton, Maria uud Katharina Premrov von Go^ ritfche der Schuldschein vom 20. September 1849 per 170 fl.; . Anton und Maria Hivic von Senosetsch der Schuldscheiu vom 0. Dezember 1848 per 90 fl,; - Jakob Ac vou Laudol der Schuldschein vom 20steu September 1^48 per 100 fl.; ^ Andreas, Michael, Mathias und Johann (5er tvenik vou Britof die Schuldscheine vom 25. Ok» tober 1848 ü 25 fl.; - Martin Merse von St. Michael der Schuldschein vom 5. April 1849 per 42 fl.; - Matthäus Gombac von Oberurem der Schuldschein vom 9. September 1848 per 50 fl.; ^ Johann uud Martin Tomajii von Niederdorf der Schuldschein vom 8. August 1849 per 20 fl.; . Anna uud Katharina Lcuc von Scnofetsch der Schuldscheiu vom 11. Juni 1849 per 47 fl.; - Mathias, Anton, Stesan und Katharina Doles von Landol die Schuldscheine vom 30. Oktober 1849 k 312 fl.; - Martin, Andreas, Johann, Iarnej und Maria Lantel von St. Michael die Schuldscheine vom 9. November 1849 u 39 fl.; - Josef, Agnes, Maria, Katharina und Helena Pozar von Untcrurcm die Schuldscheine vom Uten August 1849 5 34 fl.; . Margareth Sever von Brüudl der Schuldschein vom 22. November 1849 per 200 fl.; Agatha, Maria und Katharina Perhauc von Pototsche die Schuldfcheiuc vom 1. Dezember 1848 u 248 fl.; - Johann, Josef, Franz, Anton uud Maria Svetiua von Scnosetsch die Schnloscheine vom 13. Oktober 1849 ^ 112 fl.; - Maria, Franz uud Ursula Sever von St. Michael die Abhandlung vum 15. November 1840; , Anton, Maria, Katharina uud Josef Cerkveuit von Oberurem die Abhandlung vom 1. Juli 1840; - Anton uud Maria Premrvv von Präwald die Schuldschciue vom 3. April 1849 5 92 fl.; , Gertraud Susa von Großubclsko der Schuldschein vom 11. Inli 1848 per 34 fl.; , Anton und Alois v. Garzaroli von Senofetsch die Schuldfchcine vom 1. März 1839 5 1417 fl.; Maria und Josef Lchoviu von Gabertsche die Schuloscheiue vom 8. Oktober 1850 k 108 fl.; - Katharina und Alma Vatovc von Oberlesetsche die Schuldscheine vom 7. November 1850 ü, 90 fl,; , Iohauu, Frauz uud Anna Novere von Ubelsto der Schuldschein vom 10. März 1851 per 392 fl.; - Andreas, Thomas, Peter, Maria, Katharina und Luzia Grudcu vuu St. Michael der Schuldschein vom 10. März 1851 per 059 fl.; - Frauz uud Margarcth Mariiiöek vou Präwald der Schuldschein vom 19. April 1851 per 100 fl.; - Stefan Zelen von Senosetsch der Schuldschein vom 27. Mai 1851 per 1007 fl.; - Helena Prcmrov vou St. Michael der Schuldschein vom 10. Iuui 1551 per 287 ft.; . ssranz, Katharina und Iohaun Zwanut vou So nosctsch die Erklärung vom 31. Juli 1851 per - <5osef Anton. Alois und Maria Mahoräi von Scnofetfch die Vcrlaßabhandlung vom 15. De-zembcr 1849 über 4050 fl.; Maria Aaucs und Luzia Jäger von Landol der ' Schulds^ 1852 per 457 fl.; . Franz Hctko von Delenjavas d^ Schuldschein vom 1^ Imn 1652 per 200 fl.; < Anton Premrov vou Großberdo d,e Vergleiche vo u 7 Jänner 1847, 27. Dezember 1850 und ^ An un Andreas, Mana, Katharina nnd Theresta ' M voll GrchWdo der Schuldschein vom 4ten Dezember 1851 per 750 f., - Andreas Stegov von Srnosetsch d'e Schuldscheme vom I. Iuui 1850 und 25. Februar 1854 über 310 fl.; Für Helena, Theresia, Michael und Anna Grahor von Dolenjavas der Schuldfchein vom 25. Jänner 1850 per 159 fl. und die Schuldfcheine vom 15. April 1857 5 7 fl.; - Urfula Premrov von Präwald der Schuldschein vom 0. Dezember 1850 per 230 fl.; - Andreas, Maria und Helena Ogrizet von Landol der Schuldschein vom 9. September 1850 per 100 fl. und die Schuldscheine vom 20. Mai 1859 u 100 uud 150 fl.; « Anton Ckainperle von Senofetsch der Schuldschein vom 3. April 1857 per 520 fl.; - Josef und Franz Markut von Ärezje der Ueber-gabsvertrag vom 22. Dezember 1853; « Paul, Frauz, Anton uud Johann Moje von Dolenjavas die Schuldfcheine vom 0. April 1857 il 101 fl.; - Josef und Jakob Mejak von Hrenowiz die Schuldscheine vom 9. April 1857 5 73 fl.; - Maria Zivic voll Senofetsch der Schuldschein vom 17. April 1857 per 15 fl- - Franz Sajovic voll Goritfche der Schuldschein vom 15. April 1857 per 270 fl.; - Maria Ielcröit von Landol der Schuldfchein vom 20. April 1857 per 202 fl.; - Johann, Maria und Andreas Pozar von Goritsche die Schuldscheine vom 23. April 1857 u 170 fl.; ^ Josef Konobel von St. Mlchael der Schuldschein vom 22. April 1857 per 200 fl.; - Franz und Margarcth Marinsek von Präwald die Schuldscheine vom 14. April 1857 5 25 fl.; - Josef und Ieruej Novak von Famle die Schuld^ fcheine vom 22. April 1857 ä 300 fl.; - Johann öehovin von Dolenjavas der Schuldschein vom 20. März 1857 per 149 fl.; - Anna Smerdu von Äründl der Schuldschein vom 20. April 1857 per 30 fl.; - Margareth uud Urfula Akerjanc vo« Hrufchuje die Schuldscheine vom 24. April 1857 a 33 fl.; - Maria Hrovatin von Senofetsch der Schuldschein vom 24. April 1857 per 70 fl.; - Anton, Johann, Andreas und Maria Gantet von St. Michael der Schuldschein vom 10. April 1857 per 49 sl.; . Josef uud Hrleua Perhavc vou Senofctsch die Schuldscheine vom 12. Mai 1857 5 200 fl.; - Anton Zetlo vou Lasche der Vergleich vom 22sten April 1857 per 00 fl.; - Margarcth und Maria Slana von Senosetsch die Schuldscheine vom 24. April 1857 ü 02 fl.; - Jakob Milavc von St. Michael der Schuldschein vom 20. April 1857 per 234 fl.; - Maria, Katharina und Gertraud Milharöii von Goritsche die Schuldscheine vom 29. Mai 1857 5 57 fl.; - Josef und Matthäus Susa von Niederdorf die Schuldscheine vom 8. Inni 1857 5 100 fl.; . Johann und Urfula Gorjanc von Unterurem die Schuldscheme vom II. Mai 1857 öl 150 fl.; - Franzista, Theresia, Anna und Matthäus lier-tveuil von Präwald die Schuldscheine vom 12ten Iuui 1857 » 25 fl.; - Ursula, Maria, Agatha und Katharina Vouk von Siuadole die Schuldscheine vom 19. Mai 185? ü. 233 fl.; 5 Andreas. Mathias, Johann und Anton lierlvenit von Aritof die Schuldfcheine vom 10. Juni 1857 u 135 fl.; - Margaret!), Anna und Autoll Stibil von Präwald die Schuldscheine vom 22. Mai 1857 5 50 fl.; , Andreas, Maria und Katharina Hrescak von Unter-urcm die Einantwortungsurkunde vom 7. Mai 1852 per 405 fl.; - Johann, Maria, Gertraud und Franz Premrov und Theresia Lic von Großberdo der Schuldschein vom Juni 1857 per 30 fl.; . - Theresia, Katharina nnd Matthäus Eerne von Brezje die Schuldscheine vom 9. Juli 1857 u 01 fl.; . Maria und Anna Ärajdic von Senosetfch die Schuldscheine vom 9. Juli 1857 ü. 400 fl.; - Maria. Katharina und Andreas Pcgan von Se> nosctsch die Schuldscheine vom tt. Juli 1857 u 260 fl.; . Johann. Maria. Anton und Ursula Turk von Goritschc die Schuldscheine vom 24. August 1857 H 50 st.; . Josef. Leopold, Maria und Agnes Detlev« m.„ Aritof die Schuldscheine vom 25. September 1857 a 70 fl.; , Jakob Srebotnjak von St. Michael der Schuldschein vom 5. Oktober 1857 per 200 fi.; - Agnrs und Margareth Sever von Bründl der Schuldschein vom 1. September 1V57 per 3,7. st.; 914 Für Ursula ^ehovin von Pototsche der Schuldschein vom 2. Oktober 1tt57 per 100 fl.; - Maria, Agnes und Ursula Stegov von Hrenowiz die Schuldscheine vom 24. Juni 1857 5 05 fl.; - Theresia, Maria, Anton und Franz Stegov von Vrezje die Schuldscheine von« 2li. September 1657 5 75 fl.; - Maria und Iarnej Semc von Rakulak die Schuldscheine vom 22. September 1857 ä. 00 fl.; - Maria Dougan von Dolenjavas der Schuldschein vom 26. September 1857 per 143 ft.; - Lukas und Andreas Pegan vou Senosetsch die Schuldscheine vom 1. Oktober 1857 5 23 fl.; - Karolina und Antonia Kousea von Präwatd die Schuldscheine vom 9. November 1857 ä. 500 st.; - Agatha, Josef, Maria, Martin, Katharina, Anton und Peter Franetic von Niederdorf die Schuldscheine vom 10. Oktober 1857 ». 42 st.; - Maria und Margaret!) Gerzelj von Sinadole die Schuldscheine vom 30. September 1857 k 124 fl.; - Valentin, Anton und Johanna Fcrfila von Senosetsch die Schuldscheine vom 1. Oktober 1857 5 181 fl.; » Urfula, Anna und Maria Svetina von Britof die Schuldscheine vom 1!). Oktober 1857 ü, 3i1fl.; « Iohauu Herne von St. Michael der Schuldschein vom 22. Dezember 1857 per 37 fl.; - Maria Poscga von Strane die Einantwortungs-urkunde vom 13. März 1858 und die Erklärung vom 15. März 1858 per 83 fl.; . Franz Viomar von Senosetsch der Schuldschein vom 9. Jänner 1858 per 200 fl.; - Jakob und Maria Posega von Strane die Ehe-pacten vom 14. Februar 1843, Erklärung vom 20. März 1858 und Einantwortungsurkuude vom 13. März 1858 per 180 fl.; - Maria und Johann Henko von Ubelsko die Ein-antwortungsurtunde vom 8. Oktober 1857 per 25 ft.; - Maria, Gertraud, Iarnej und Franz Premrov von Großberdo die Einantwortungsurkunde vom 24. Oktober 1857 per 40 fl.; - Franz und Matthäus Sorman von Ubelsko die Schuldscheine vom 8. Oktober 1857 ü. 50 ft.; . Thomas, Jakob, Josef und Maria Toininc von Unterurem die Einantwortungsurkunde vom Nen Oktober 1857 per 1890 ft.; - Maria Franetic von Famle der Schuldschein vom 21. April 1856 pcr 80 fl.; . Josef Krizman von St. Michael der Schuldschein vom 10. Februar 1858 per 20 fl.; -. Maria Avigelj von Senosetsch der Schuldschein vom 22. Mai 1858 per 143 fl.; Anna Bisöat von Famle der Schuldschein vom 0. Mai 1858 per 80 fl.; - Andreas, Peter, Iernej und Maria Aö von Klein-berdo die Schuldscheine vom 5. Mai 1858 i». 30 fl.; « Jakob Anton, Maria und Johann Doles von Landol die Schuldscheine vom 8. Mai 1858 5 113 ft.; - Mathias, Johann, Jakob, Iernej, Josef und Johanna Jäger von Landol die Schuldscheine vom 8. August' 1658 ü. 20 fl.; « Andreas und Agatha gelj von Senosetsch die Einantwortungsurkunde vom 18. Mai 1858 per 27 fl.; - Franz Viskoviö von Britof der Schnldschein vom 19. Juli 1858 per 169 fl.; - Matthäus A? von Landol der Schuldschein vom 19. Juli 1858 per 155 st.; - Maria Debeuc von Slavinje die Schuldscheine vom 3. Juni 1859 per 1334 fl.; ' - Mathias, Anton u.nd Maria Perhavc von Seno-fetsch die Schuldscheine vom 20. Oktober 1858 5 32 fl.; Für Anton, Peter, Franz und Alois Iurca von Senosetsch die Verlaßabhandlung vom 15. Sep« tember 1853 per 804fl.; . Theres Premrov von Präwald der Schuldschein vom 19. Februar 1859 per 89 fl.; - Josef, Jakob und Franz Delak von Senosetsch die Schuldscheine vom 8. Jänner 1859 ü 38 fl.; - Jakob, Maria und Andreas -Ktangel vou Senosetsch die Schuldscheine vom 12. Jänner 1859 5 100 ft.; - Michael und Katharina Blazek von Brezje der Schuldschein vom 25. Jänner 1859 per 200 fl.; - Josef, Johann, Iernej, Helena, Maria und Anna Konobel von Äründl die Quittung vom 10. April 1853, die Vollmacht vom 24. März 1840, die Erklärung vom 2. Jänner 1859, die Einantwur-tungsurkunde vom 30. Jänner 1852 und die Schuldscheine vom 7. Jänner 1859 i«. 32 fl.; - Johann, Andreas, Katharina, Agnes und Helena A? von Kleinberdo die Einantwortungsurkunde vom 4. Mai 1858 per 188 fl.; - Josef, Mathias und Agnes Vouk von Vrem die Einantwortungsurkunde vom 10. Oktober 1858, Löschungserklärung und Schuldscheine vom Wsten März 1859 5 50 fl.; - Franz und Margareth Marinäek von Präwald die Einantwortungsurkunde vom 20. Februar ltt59 und der Schuldschein vom 27. Februar 1859 per 117 fl.; - Josef Rupnik von Brezje der Schuldschein vom 12. Mai 1859 per 200 fl.; - Andreas, Helena und Maria Ogrizek von Landol die Schuldscheine vom 20. Mai 1859 u 100 fl. uud 150 fl.; , Franz, Gregor und Josef Vidmar von Ubelsko dic Schuldscheine vom 20. Februar 185!) ü. 20 fl.; - Katharina uud Anton Obreza, Martiu Tominc, Ursula und Maria Eepon von Obcrlesetsche die Schuldscheine vom 12. Mai 1859 ü. 27 fl.; - Maria, Franz und Gertraud Tiö von Goritschc die Einantwortungsurkunde vom 28. April 1859 per ill ft.; - Antonia, Josef, Franz, Iuscf und Maria Music von Senosetsch die Schuldscheine vom 27. Dezember 1858 ü. 70 fl.; - Theresia und Jakob Prcmrov von St. Michael die Schuldscheine vom 24. August 1859 ä. 20 fl.; , Johann Vldmar voll Senosetsch der Schuldschein vom 5. April 1859 per 52 fl.; - Lukas Doles von Sajontsche der Schnldschein vom 29. August 1659 per 18 st.; - Maria Berne von Vründl der Schuldschein vom 11. Oktober 1659 per 11 fl.; , Martin Äernc und Josef Muha von Rakulek die Schuldscheine vom 29. Dezember 1659 u45fl.; , Kaspar, Anton, Josef, Paul, Iosefa, Maria und Luzia Eerkvenit von Oberurem die Schuldscheine vom 30. Oktober 1859 u. 28 fl.; - Theresia und Maria Hirca von St. Michael die Schuldscheine vom 30. Oktober 1859 k 01 fl.; - Matthäus und Maria Erjauc von Hruschujc die Schuldscheine vom 30. Dezember 1859 ü 40 fl.; - Margareth und Iosefa Posega von Ubelsko die Schu'ldscheiue vom 22. Dezember 1859 ü. 10 fl.; - Georg, Agatha und Theres Ferfila von Senosetsch die Schuldscheine vom 30. November 1859 ä. 48 fl.; - Apolloma und Theres Muha von Ubelsko die Schuldscheine vom 30. Dezember 1859 ü 110 fl.; - Peter, Maria, Anton, Johann, Andreas und Agnes Poötaj voll Ubelsko die Einantwortunqs-urkunden vom 4. Juli 1859, Z. 121, per 200 fl.; - Agnes, Iosefa und Katharina Vatovc von Unterurem die Schuldscheiue vom 14. Jänner 1860 ü 48 fl.; Für Johann und Josef Habec von Nakulek die Schuld-scheine vom 8.Juni 1800 ü 79 fl.; ^ . Maria und Helena Vatovc von Famle die Scym" scheine vom 27. März 1600 il 15? fl.; , - Franz Gorjup voll Rakulct der Schuldschein ""'" 30. Oktober 1859 per 44 fl.; >,j, - Josef und Agnes Gorjanc von Unterurem " Schuldscheine vom 5. Jänner 1800 ü ^.1'''^ - Peter und Mathias Parlovcic von Gont>che ^ Schuldscheine vom 30. Dezember 1859 il 4^.' - Lutas Doles vou Sajoutsche der Schuldsch"""°" 5. Iuui 1800 per 06 ft.; ^ - Franz und Johann Nuvcre von Ube'.stt Schuldscheine vom 27. August 1600 5 U?.^', - Maria und Margareth Zetto von SenosetH ". Schuldscheine vom 10. Oktober 1800 ü ^ ',' - Johann Debeuc von Senosetsch der SchultM vom 12. Angust 1802 per 30fl.; . .. - Auguste, Raimund und Gabriele Julian» " Senosetsch der Erbtheilungsailsweis vom ^. ^ vember 1659 per 545 fl.; . , ^ - Martin und Icrnej Cehovin von Seuosetscy Schuldscheine vom 10. Mai 1605 ü. 29 st-^ - Franz, Michael, Matthäus und MmgaretyH tovcic von Lasche die Schuldscheine vom ?> ^ 1606 u 139 fl.; ^ - Maria und Johann Prunk vou UnteruM'» , Schuldscheine vom 12. Febrnar 1667 5 <'^„ - Maria Hrescak von Unternrcm der Schuld vom 20. Oktober 1606 per 00 fl.; , M - Franz Ärezec von Ubelslo der Schuldschein 14. November 1606 per 51 fl.; ,M - Jakob, Lorenz und Maria Petrocic von GM^, die Schuldscheine vom 25. November 1666 "^^ - Johann Eerlvemk von Olicrurem ocr ^ schcm vom 30. Dezember 1669 pcr 3^' fl-l ^, - Jakob uud Theresia Iuvancic von Hmi"^ ., Schuldscheine vom 16. Dezember 1666 ^ ^^ - Maria Sabec vun Hruschnje der Schuldscheut 7. April 180!) per 120 fl.; ^ . ,^,D- - Lorcnz und Johann Ärezec von Vtrane die ^) scheine vom 22. Juni 1U09 ü, 93 fl.; ^ - Jakob, Maria und Margaret!) Mjak ""'H.; nowiz die Schuldscheine vom 30. Juli 1669 s ' ^ - Martin und Icrncj 6ehuvin von NiederM^, Schuldscheine vom 27. September 1671 ü ^, - Maria Äiahnic von Sinadolc dle ErtlärliNg ^, 20. Juni 1671 uud die Emantwortungsu" vom 27. Oktober 1600 per 430 fl.; ^M - Iernej, Iosefa und Johanna Fut von M^, die Schuldscheiue vom 19. Februar 1670 lt .^ - Katharina Mitlavcic von Hrenowiz der ^ schein vom 4. November 166!) per 64 ft>^<^ - Josef und Anton Natlacen von Uuelsto die ^^ scheine vom 4. Februar 1571 ü, 67 fl.; ^j» - Johann Hrovatm von Vitouschc der Schw"'" vom 2. Jänner 1670 per 162 fl.; ^ d>e - Anton und Mana Furlali von Vltoni^ ^ Schuldschciuc vonl I.Dezember 166!) "H, - Maria ilnd Ursllla Turk vou Goritsche die ^ ^ scheme vom 17. Oktober 1673 ^ 60 st.; ^,„ - Helena Hetto von La,che der Schuldschein 30. Juli 1673 per 65 fl.; und .^eint""" . Jakob Mejat von Hrenowiz der Schuldja)r' 27. Oktober 1871 per 6 fl. M- Die benannten großjährig gew"de"" ^^. Pillen we.den hicmit zur Uebernahme !yl künden binnen sechs Monaten ^i^ aufgefordert, widrigens dieselben aus oer ^^ ^ kasse ohne weitere Haftung des AeralS ^^. hiergerichtliche Registratur abgegeben werden ^ K. k. Bezirksgericht Senosetfch a" April 1878. ^^^ Anzeigeblatt. (2015-2) Nr. 2542. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. l. Bezirksgerichte Großlaschiz wird bctannt gemacht: Es sri über Ansuchen des Markus Malooli von Raschiza die ezec. Versteigerung der dem Andreas Mooiö von Videm gehörigen, gerichtlich auf 2785 st. geschätzten, aä Zobelsberg »ub Nctf.'Nr. 1, tom. I, toi. 1, und Urb.-Nr. 1, wm. IV vorkommenden Realität bewilliget und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, uud zwar die erste auf den " 25. Mai, die zweite auf den 4. I u l i und die dritte auf den 24. August 1878, jedesmal vormittags um 10 Uhr, im hier-gerichllichen AmtSgebäude mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzunaswerth, bei der dritten aber auch unter demselb"»» hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein Idperz. Vadium zuhanden der LicitallonSlommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grund-buchsextract lünnen in der diesgerlcht-lichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Großlaschiz am 10. April 1878. (2085—2) Nr. 4154. Neuerliche Tagsatzung. Vom t. l. städt.-dcleg. Äezirlsgerichte in Laibach wird bekannt geinacht: Es sei über Ansuchen des Josef Kucler (durch Dr. Ahazhizh) die rxec. Bersteigc-rung der dem Josef Vezlaj, resp. dessen Verlese gehörig gewesenen, von Johann Drolmiö llint Licitationsprotololles vom 17. Oltober 1874 um den Meistbot pr. 1200 fl. erstandenen, gerichtlich auf 1546 fl. bewertheten und an orssen Nechtsnachfol-gerin Maria Bezlaj übergegangenen, zu Äich sau Urb.-Nr. 52, tom.III, sol. 7^9 aä Strobelhof gelegenen Reulität, aus-schließlich der infolge der Kaufverträge vom 17. Mai 1872 hirvon weMrlanflcn und abgetrennten Parzellen auf Kosten ----------------------------------.esp.d^ und Gefahr des ErsteherS. r',c>'^ RechtSnachfolgerin Mar'a ^ez llch auf den 22. Mai 1878, ^ ^ vornlittagö von 10 bis /' "^geor^. «mtsfanzleimitdemAnH worden, daß die Pfand""".^M^ Feilbletnng um jeden Mio ^^^ werden wird. . .„:sse, ^ ^»c,!' Die ^citations e'U^^N'^ insbesondere jedcr Licit z..ha"de" jc Nnbote ein l0p^-V ' ' Z,, ^ ^icitationblomm.ssw'i " n " ^ ON ^as Schätznngsprotololl u^ ^.^ el'^ bnchbeltract lönllcll " lverd"',^.h lichen Registratur eing^ K.l.städt. dclcg.Vejl" H,n 24. Februar 187» - «15 Mtt-1) Nr. 424. Uebertragung zweiter und dritter exec. Feilbietunq. Ueber Ansuchen der l. t. Finanz-Wcuratur Laibach (now des hohen l. k. Awrs) wird die mit dem Bescheide vom A- Ml, 1877, Z. 4005, auf dm 14ten «er und 14. Februar 1878 angeord-"ne zweite und dritte exec. Feilbictnng ^ m" ^lkolaus Hocevar von Zirkniz ^. ' ^^ gehörigen, auf 230 fl. ge-Mm Realitäten ^b Rectf.-Nr. 507 ^ ^11/5 l,ü Herrschaft Haasbcrg auf 5. Juni und bnr^ ^- Juli 1878, "o mittags 10 Uhr, Hiergerichts mit dem lluhmn Anhange nllertragen. Wrz i^irlsgericht Loitsch ani Listen (1993^1) ' Nr. 2577. ^. Uebertragung wtter efcc. Feilbletung. wi^ ?'.' l- t. Bezirksgerichte Adelsberg W „^annt gemacht, daß in der Exe-""Msache des Aarthel Berne in Nuß-3ln! / "ut dem Bescheide vom 8ten Member 1877, Z. io,838, auf den ^il!?. ä 1878 angeordnete dritte exec. 3? "lg der Realität Urb.-Nr. 31 de/utzdorf I>^0. 100 fl. e. g. c auf übertu ^' Juni l. I. ^AM worden ist. 15 in^' ^ Bezirksgericht Adelsberg am "^?----------------------N^86b7- ^ Executive '"Mätenversteigerung. '^t^S^richte Adelsberg tut vyn ^ ^" Attsnchen des Jakob Man-de^ h, /"'lest die exec. Verstcigenmg der gehij^'par Vidrich von Dorn 3ir. 47 lAtzt n'^ sichtlich "'s 3085 fl. ge-33< ," ^alitüten Urb.-Nr. 332 und NO ff ^dclsbcrg p«w. 78 fl. 11 kr., he/dr^ '?" fl- o- '- e. bewilliget nnd z^ z," uellbietungs'Tagsatznngcn, und "e erste ails den ^^eiteaufde5""^ ^ vntte auf den !^K,nlll ^' August 1878, hittgeM^"nMags von 10 bis 12 Uhr, ^lden k 5 ^ dem Anhange angeordnet "sten m,^ bic Pfandrealitäten' bei der oder iibov >,^"^" Feilbictung nur um dritte ns "' Schätzungswerth, bei der ^geqebm, "'^ "'U" demselben hint- D Gerden. !^beson^^"ationsbedingnisse, wornach M js,f,^ jeder Licitant vor gemach-^n d"r ^,"" ^p"'z- ^"di,lm znhan-M, s^>Uttationstolnmisfion zu erlegen k'e G''^ d,c Schätzuugsprutokolle und ^ÄMlchsextracte können in der ^^"'chen Registratur eingefehcn ^ ^iän ^^uksgericht Adclsberg am ^) Nr. 1220. '?r exec. Feilbietunq. ?Aln.>.i! "ber Ansuchen der Execu- "M ys l d" minderjährigen Maria und >der M ° >" Trieft (durch die Vor- '>it?'" Pento und Jakob Kauöii) .^. ^ ?^ Bescheide vom 3. April A H,^"/ "if den 10. Oktober » H K"" gewesene, jedoch sistierte ^°!ef K '.""lbietnng der dem mindcrj. «''^uche «^'^"Ne gehörigen, im ^!r 7<> ^ Gut Mühlhofen »nl> n> vorii« ^^'lommenden 3tcalität mit ^vrae .Change im 9ieassumie- ^^ auf den >tags 9^i^"'u. l. I.. ^rdm "hr, hiergerichts angeord- ^'«r'^^irksgericht Feistriz am «ten (2019—1) Nr. 2020. Dritte exec. Feilbietung. Mit Bezug auf die Edicte vom 15ten Februar 1878, Z. 750, und 27. März 1678, Z. 1513, wird bckanut gemacht, daß, nachdem auch die zweite Feilbietung der Realitäten Post-Nr. 6«), 221 und 360 ad Herrschaft Radmannsdorf reful-tatlos war, am 1. Inni 1878 zur dritten Feilbietung derselben Hiergerichts geschritten werden wird. K. k. Bezirksgericht Radmannsdorf am 28. April 1878.________________ (1990—1) Nr. 2710 Neuerliche Tagsatzungen. Vom k. k. Bezirksgerichte Adclsberg wird bekannt gemacht, daß in der Exe-cutioussache des Martin Srebot von Neverte gegen Andreas Zrimset von Großmaierhof zur Vornahme der mit dem Bescheide vom 2. Juni 1877, Zahl 5139, auf den 18. September 1877 angeordnet gewesenen und sohin sistierten cxee. dritten Feilbietung der Realität Nrb.-Nr. 31 aä ttoschana Mo. 11 fl. 08 kr. «. 8. e. die neuerliche Tagsatzung auf den l. Inni 1878 angcorduet worden ist. K. t. Bezirksgericht Adclsberg am 17. März 1878. _________________ (1801—1) Nr. 1253. Neassumierung dritter erec. Feilbietuna. Vom k. k. Bezirksgerichte Senosctsch wird kundgemacht: Ueber Ansuchen der k. l. Finanz-procuratur für Kram (in Vertretung des hohen k. k. Aerars) wird die mit dem Bescheide vom 28. März 1877, Z. 1450, angeordnet gewesene nnd sohin sistiertc dritte executive Feilbictuug der dem Josef Oic, resp. dessen Rechtsnachfolger Jakob Aii, von Landol gehörigen, im Grundbuche ää Domiuium Luegg 8ud Urb.'Nr. 148 vorkommenden, gerichtlich auf 1750fl. bcwerthetcn Realität reassnmiert und zu deren Vornahme die Feilbictuug auf den 5.Iuui 1878, vormittags von 11 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem frühereu Bescheids' anhange angeordnet. K. k. Bezirksgericht Senosetsch am 18. März 1878.___________________ (1818—1) Nr. 994. Reassumierung erecutiver Feilbietung. Vom t. k. Bezirksgerichte loitsch wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über Ausuchen der k. k. Finanzprocuratur (uom. des hohen k. k. Acrars) die mit dem Bescheide vom 4ten Jänner 1877, Z. 33, bewilligte und sohin sistierte executive Feilbietuug der dem Matthäus Lunta von Scherauniz Hs.-Nr. 43 gehörigen, auf 975 fl. geschätzten Realität uu!) Rcctf.-Nr. 81, Urb.-Nr. 85 aä Graf Lambcrg'sches Canonical zu Laibach wegen schnldigcn 34 fl. 25 kr. rs28-8Utnu,li(i0 auf den 7. Juni, 6. Juli und 9. August 1878, jedesmal vormittags 10 Uhr, hiergcrichts mit dem vorigen Anhange angeordnet worden. K. k. Bezirksgericht Loitsch am 22sten März 1878.______________________ (2090—1) Nv. 2083.' Neuerliche Tagsahung. Vom t. t. Bezirksgerichte Sittich wird bekannt gegcbeu: Es werde über Ansuchen der k. k. Finanzprocnratur die mit dem Bescheide vom 9. April »877, Z. 1980, bewilligte uud sohiu sistierte dritte exec. Fcilbietung der dem Josef Kristan von Studemi Nr. 5 gehörigen, im Grnndbuchc der Herrschaft Sittich lsscldamt) «uli Urb.-9tr. 134, 135 vorkommenden Realilät reassilmiert nnd die nenerliche Tagsatznng auf den 5>. Se ptember l. I., vormittags 9 Uhr, hicrgcrichts mit dem vorigen Anhange angeurdnet. K. k. Bezirksgericht Sittich am 7ten April 1878. (1800—1) Nr. 1082. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Senosetsch wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des I. I. Kantz (durch Dr. von Wurzbach) die executive Versteigerung der dem Anton Slivar von Großubelsko gehörigen, ge» richtlich auf 220 fl. geschätzten, im Grund-buche der Herrschaft Präwald 8ud Urb.-Nr. 38, rccte 10/312 d vorkommenden Realität bewilliget, und hiezu drei Feilbie-tungs'Tagfatzungen, und zwar die erste anf den 5. Juni, die zweite auf den 0. Juli und die dritte auf den 7. August 1878, jedesmal vormittags von II bis 12 Uhr, im Schloßgebände zu Scnosctsch mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrcalität' lici der ersten nnd zweiten Feilbietung nnr um oder über dem Schätzungswert!), bei der dritten aber auch unter demselben hintangcgeben werden wird. Die Licitationsbcdingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Licitationstommission zu erlegen hat, sowie das Schätznngsprotokoll und der Grundbuchscxtract können in der diesgerichtlichcn Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Senosetsch am 10. März 1878. (2054—1) Nr. 2419. Erinnerung. Von dem k. k. Bezirksgerichte Gott-schee wird den Andreas Grießler uud Sohn, den Georg. Johann, Andreas und Johann Schober, endlich Peter und Iera Hutter, Johann Schober, Mina Schober, Johann und Maria Schober, dann ihren Rechtsnachfolgern hiemit erinnert: Es habe Gertraud Hutter von Klindorf wider dieselben bei diesem Gerichte die Klage auf Anerkennung der Indebitehaftung mehrerer, auf der Realität sub wm. IX., t'olio 083 üä Herrschaft Gottfchce haftender Forderungen und Löschuugsgestattung o. 8. c, und zwar: iy zener der Andreas Grießler und Sohn aus Graz infolge Bescheides vom I.Scpt. 1804 pr. 259 fl.30 kr.; d) der Georg, Johann, Andreas und Johann Schober rücksichtlich ihrer Erbtheile, zusammen Pr. . 400 fl.; c) der Eheleute Iera uud Peter Hutter vou Riegel aus dem Ehevertrage V0M 2. August 1837 pr. . 300 ft.; ä) des Iohaun Schober poto. seines Auszuges uud Wohnungsrechtes, der Maria Schober Mo. des Erbtheiles pr..............100 fl. und eines Nindskopfes pr. .10 fl. iwd i)lli68. 18. April 1878, Z. 2419, hiergcrichts überreicht. Da der Anfenthaltsort der Getlag-ten diesem Gerichte unbekannt ist, so hat man zu ihrer Vertretung uud auf ihre Ge^ fahr und Kosteu den Herrn Johann Er-ker von Gottschec als Kurator aä actum bestellt und die Tagsatznng zum ordentlichen mündlichen Verfahren anf den 21. Mai 1878, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange des H ^i9 a. G. O. angeordnet. Die Geklagten nnd rücksichtlich deren unbekannte Erben und Rechtsnachfolger werden hievon zn dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen nnd diesem Gerichte namaft machcn nnd die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigcns diese Rechtssache mit dein anfgestelltc'n Kurator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden wird und die Geklagten sich die aus einer Verabsänmung entstehenden Folgen selbst zuzumessen haben werden. K.' k. Bezirksgericht Gottschee am 19. April 1878. (1940-1) Nr. 1588. Executive Feilbietung. Von dem t. t. Bezirksgerichte Senosetsch wird zur Vornahme der öffentlichen Feilbietung der auf 710 fl. ö. W. geschätzten, dem Joses Belauc von Niederdorf unter Vertretung des Vormundes Georg Gerzelj von Sinadole gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Senosctsch lmd Urb.-Nr. 210, Rectf-Nr. 4? vortom-menden Realität der 8. Juni für den ersten, der 10. Juli für den zweiten und der 10. August 1878 für den dritten Termin mit dem Beisätze bestimmt, daß diese Realität, wenn sie bei dem ersten und zweiten Termine nicht wenigstens um den Schätzungswerth ver kauft würde, bei dein dritten Termine auch unter demfclben hintangegeben wird. Kauflustige haben daher an den ob> bestimmten Tagen von 11 bis 12 Uhr vormittags hiergerichts zu erscheinen und können vorläufig den Grundbuchs-stand im Grundbuchsamte und die Feil-bietnngsbcoingnisse in der Kanzlei des obgenanntcn Bezirksgerichtes einsehen. K. t. Bezirksgericht Senosetsch am Z.April 1878. (2049—1) Nr. 2494. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. k. Bezirksgerichte Nassenfuß wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Johann Amalc, Verwalter und Bevollmächtigter der Herrschaft Klingenfels, dir executive Versteigerung der dem Mathias Mcvzel von Gabernik gehörigen, gerichtlich auf 727 fl. geschätzten Realitäten sud Urb.-Nr. 432.2, 5,18. 24, 56, «1, Rectf.-Nr. 40, toi. 301 und Urb.-Nr. 00 aä Herrschaft Klingenfels bewilliget nnd hiezn drei Fcilbietungs - Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 4. Juni, die zweite auf den 3. Juli und die dritte auf den 5. August l. I., jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtskanzlei Nassenfuß mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealitäten bei der ersten und zweiten Fcilbictung nur um oder über dem Scha» tzungswcrth, bei der dritten aber auch uuter demselben hintangegebcn werden. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein I0perz. Vadium zuhanden der Licitationskommission zu erlegeu hat, sowie die Schätzuugsprototolle und die Grundbuchsextracte können in der dies gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Nafsenfuß am 10. April 1878. (2077—1) Nr. 1784. Executive Feilbietungen. Von dem t. k. Bezirksgerichte Seno-setsch wird znr Vornahme der öffentlichen Feilbictung der auf 770 fl. ö. W. geschätzten. dem Johann Posega von Präwald Nr. 50 gehörigen, im Grund-bnche der Herrschaft Präwald nul, Hs.-Nr. 41, tom. 1., /olio 1089 vorkommenden Realität der 12. Juni für den ersten, der 13. Juli für den zweiten und der 14. August 1878 für den dritten Termin mit dem Beisatze bestimmt, daß diese Realität, wenn sie bei dem ersten und zweiten Termine nicht wenigstens um dcu Schätzungswert!) verlauft würde, bei dem dritten Termine anch nntcr demselben hintangegebcn wird. Kanflnstige haben daher an den ob-bcstimmten Tagen von 11 bis 12 Uhr vormittags hiergerichts zu erscheinen und können vorläufig den Grundbuchsstand im Grnndbnchsamte nnd die Fcllble-tuugsbcdingnisse in der Kanzlei des ob-genannten Bezirksgerichtes einsehen. K. k. Bezirksgericht Scnoschch am 6. April 1878. 916 Gefunden wurde am 11. d. M. «ine (2136) 2—1 Zigarrentaschc. Der Eigenthümer kann selbe Wiencrstraße Nr. 22, im Magazine des Herrn Mühleisen, abholen. M!««ll«d b«, Wienel medic Fac»»«!, Vorz»gl<<5 werbe» ble scheinbar «n- tz«ilka«n ssälle »on ge»X'»ä«hwir»d»rch<^orr«spo«d«n»b«h<,»» ^, dn ^> Man biete dem Glücke die Hand! 375,000 II.-Mark oder S18,75O C^iilden Hauptgewinn im günstigen Falle bietet die allerneucste grosso Geldverlosung, welche von der hohen Regierung genehmigt und garantiert ist. Die vortheilhaste Einrichtung des neuen Planes ist derart, dass im Laute von wenigen Monaten durch 7 Verlosungen 49,000 GewlnilO zur sicheren Entscheidung kommen, darunter bütinden sich Haupttreffer von eventuell K.-M. 375,000 oder Guidon 218,750 ö. W., speziell aber: 1 Gewinn ä M. 250,000, 1 Gewinn a M. 125,000, 1 Gewinn a M. 80,000, II Gewinn ä M. (50,000, 1 Gewinn a M. 50,000, 2 Gewinne * M. 40,000, 1 Gewinn ä M. 3(5,000, 3 Gewinne ä M. 30,000, 1 Gewinn ä M. \?5,000, 5 Gewinne ä M. iiO.OOO, 6 Gewinne ä M. 15,000, 1 Gewinn ä M. 12,000, 23 Gewinne k M. 10,000, 4 Gewinne a M. HOO0, 31 Gewinne a M. 5000, 74 Gewinne a M. 4000, 200 Gewinne ä M. 2400, 412 Gewinne ä M. IJOO, 621 Gewinne ä M. 500, 700 Gewinne ä M. 250, 28,015 Gewinne a M. 138, etc. et«-. Die Gewinnziehungen sind planmässig amtlich festgestellt. Zur nächsten ersten Gewinnziehung dieser grossen, vom Staate garantierten Geldverlosung kostet 1 ganze» Orig.-Los nur M. 6 oder II. 31/». 1 halbes . . . 3 • • l8/4, 1 viertel . ..]»/,•• 90 kr. Alle Aullrägc werden sofort gegen Kingendung, Posteinzahlung oder Nachuahme des Betrages mit der grössten Sorgl»lt ausgeführt, und erhält jedermann von uns die mit dem Staatswappen versehenen Original« lose selbst in Hände. (2044) 12—6 Den Bestellungen werden die erforderlichen amtlichen Pläne gratis beigefügt, und nach jeder Ziehung senden wir unseren Interessenten unaufgefordert amtliche Listen. Die Auszahlung der Gewinne erfolgt stets prompt unter Staatsgarantie und kann durch direkte Zusendungen oder auf Verlangen der Interessenten durch unsere Verbindungen an allen grösseren Plätzen Oesterreichs veranlasst werden. Unsere Collecte war stets vom Glücke begünstigt, und hatte sich dieselbe unter vielen anderen bedeutenden Gewinnen oftmals der ersten Haupttreffer zu erfreuen, die den betreffenden Interessenten direkt ausbezahlt wurden. Voraussichtlich kann bei einem solchen, auf der solidesten Basis gegründeten Unternehmen überall auf eine sehr rege Betheiligung mit Bestimmtheit gerechnet werden, und bitten wir daher, um alle Aufträge ausführen zu können, uns die Bestellungen baldigst und jedenfalls vor dem 31. Mai d. J. zukommen zu lassen. Kaufmann & Simon, ^ank-&HJIcdjselgcsdjaftiui5amburii, ¦ Ein- und Verkauf aller Arien Staataobliga- ¦ tionen, Eisenbahnactien und Anlehenslose. ¦ P. 8. Wir danken hierdurch for -Jai uns neither ¦ geschenkte Vertrauen, und imlei« wir bei B<- ¦ jinn der neuen Verlognng zur Betheiligung ¦ einladen, wenl«n wir am auch farnorliin ba- ¦ »traben, durch steU prompte und r«nlle Bo- ¦ di«nuii£ Zahnpasta in Porzellan- Pflllnzenfett'Extract gegen das Aussal- dosen..........50 „ lender Haare . . . . . . 60 „ Kallodontion (Mundwasser) . ... 50 „ ^'.. "^ ^ Schattleren der Schabengeist zum Schutze der Möbel KZtmwnrze^ den " "nd Kleider.....^ nnd 50 „ Haarwuchs......25 und 40 „ SllbcrPutzVeife.......25 „ Tanninpommadc, sehr stärkend u. gegen Echt? französische Extracts von , 25 „ das Ergrauen...... 50 „ und theurer. N«R 3I»«lr, 8NllMM M MM- M kullWMMIii. Kimbeer-Mgusz. glanzhcll, zartschmeckcnd, genau nach der bestehenden Pharmakopöc zubereitet, mit Dampf m Vacuum concentricrt, in Flaschen zu 1 Maß Inhalt 1 fl. 60 lr., in Flaschen zu 1 Kilo 90 lr.. in Flaschen zu 35 Dela 40 lr. Lccre Flaschen werden mit 5 und 10 lr. rückactauft (bei gro^ ßerer Abnahme entsprechender ätabatt), verlauft (1583) 12-4 Apotheker in Laibach. Hcrrcn-Wäschc, eigenes Erzeugnis, solideste Arbeit, bester Stoff und zu möglichst billigem Preise empfiehlt C. I. Hamann, Hanptpialz Nr. 17. Auch wird Wäsche genau nach Maß und Wunsch angefertiget »nd „in beslpafsende Hem> den verabfolgt. <310) 46 Trockenes ü Klafter 5 fl. (2046) 4 bei Ärühl, Haus Zialowsty Nr. 24 (vormals Koschier). (1978—2) Nr. 5770. Relicitation. Vom f. k. Bezirksgerichte Gurkfeld wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Franz Zorlo von Stadtberg (durch Herrn Dr. Karl Koceli von Gurlfeld) die exec. Relicitation der dem Anton Koritnil von Haselbach gehörigen, gerichtlich auf 1280 fl. geschätzten Realität gud Urb. - Nr. 50 aä Gut Großdorf wegen nicht erfüllter Licitations. bedingnisse bewilliget und hiezu die einzige Tagsatzung auf den II. Juni 1878, vormittags 9 Uhr, hlergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei dieser einziaen Feill'ielung um' drn Schätzungswert!), aber auch unter demselben an den Meistbietenden hin taugegeben werden wird. Der Grundbuchsextract und die Lici-tatlonsbedingnisse können in den gewöhnlichen Amtsstuudeu Hieramts eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Gurlfeld am 20sten Oktober 1877. Druck und Verlag von Ja., v. Kleinmayr H Feb. Vamberg. (2035—2) Nr. 3328. Zweite ezec.Feilbietung. Wegen Erfolglosigkeit des ersten Termines wird am 27. Mai 1878, vormittags 10 Uhr, im landesgerichtlichen Berhandlungssaale in Gemäßheit des Bescheides und Edictes vom 16. Februar l. I., g. 852, zur zweiten exec. Feilbietung der dem Franz Zweck gehörigen Realität Consc.-3ir. 11 in Hühnerdorf geschritten werden. Laibach am 30. April 1878. (2028—2) Nr. 3225. Executive Fährnis-Versteigerung. Vom 5. k. Landesgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Firma Renmayer H Mayer in Wien die executive Feilbietung der den Eheleuten Franz und Elisabeth Szantner gehörigen, mit gerichtlichem Pfandrechte belegten und auf 619 fl. 70 kr. geschätzten Fahrnisse, als: Wohnungs- und Geschäftseinrichtung, dann Schuhmacherwaren, bewilliget und hiezu zwei Feilbietungs-Tagsatzungen, die erste auf den 24. Mai und die zweite auf den 7. Juni 1878, jedesmal von 9 bis 12 Uhr vor- und nöthigenfalls von 3 bis 6 Uhr nachmittags in der Wohnung und dem > Geschäftslokale des Executen in der Schellenburggasse mit dem Beisatze angeordnet worden, daß die Pfandstücke ! bei der ersten Feilbietung nur um oder Üiber dem Schätzungswerth, bei der Zweiten Feilbietung aber auch unter demselben gegen sogleiche Bezahlung und Wegschaffung hmtangegeben werden. Laibach am 27. April 1878. (1989—2) Nr. 390. Executive Realitäten-Feilbietllnz Vom k. k. Kreisgerichte RudM werth wird kund gemacht: . Es sei in der'Executionssache w Frau Maria Pevc in Brezomca geg"' Josef Ljubii von Werfchlin pet". 25"?' und 180 fl. s. A. die exec. 3""« tung der dein Josef Ljubii gehiw"' mit dem exec. Pfandrechte belegten "" gerichtlich auf 150 fl. bewerM Realität 8ud Rectf.-Nr. 47, l">'^ aä Grundbuch der Stadt Rud"^ werth bewilliget und deren BornaY" auf den 24. Mai, 28. Juni und 2. August 187s, jedesmal von 10 bis 12 Uhr v°' mittags, Hiergerichts mit dem Bell« angeordnet, daß die Realität nm' der dritten Feilbietungs - Tagsatz"^ auch unter dem Schätzungswerthe den Meistbietenden hintangegeben » den wird. p Die Licitationsbedingnisse, " nach die Kauflustigen ein 3WU pr. 25 fl. zu Gerichts Handen z« e"^ haben, das Schätzungsvrotokoll der neueste Grundbuchsextract lon^ während der Amtsstunden "'. hiergerichtlichen Registratur eing^/ werden. .^. Rudolfswerth am ^Apnl^» (2037-3)----------------"^trTM' Erinnerung. ., Der Ursula und dem Maltha»" ^ bitsch. der Maria Schiller, verchel. ^ der Margarethe Schiller, der Ms" a ^ ^ und dem Josef Hruöclla von ssclstt.z. ^ rücksichtlich deren unbelannlcn ^rvc ^ Rechtsnachfolgern, als Satzgläublg" . Realität des Johann Schiller von o ^ Urb..Nr. 844 ä(i Herrschaft Ve oeo.^ ^ hicmit erinnert, daß die für !" llic Lxecutiom'sache der l. l. FinaiNP"' „„ (now. des hohen Aerars) «cgen ^,/ ll. Schiller von Feistriz xow. 43 si> ^ Z^-de c. ». e. bestimmten Rubriken vom/'' ^s-1. April 1878, Z. 1571, dem iy'n «s gestellte» Kurator zä »eww ^». Supan von Vormarlt MesteUt ^n K. l. Bezirksgericht Radma""So 28. April 1878. ^__^-^7^) -----------------------------------^ «)r 14^' (1987-2) ^' Bekanntmachung.,, Vom t.l. Bezirksgerichte Idl^nil dem unbekannt wo befindlichen >M > von Idria bekannt gemacht: «Mii"' Es habe wider ihn M«r" >" ^>> wieder verehelichte Curt von S"^ ^tc» zirk Wippach), die Klage ^ /" ssttll''1 März 1878, Z. 1400, ^t^' < in der Person dcS l-l. ^,"Idr<" I„ offizialen Franz Zazu a / ,^ Kurator .d«0nw beM " uttlt",c Josef Moönil zu "M 2"de e ^ ^ °, das; er bei obiger ^g tz"Kchts K selbst zu erscheinen und se „ jt.a ^ vorzubringen oder dcm c c, on ^ bis dahin an die Hand zn u hestc"e" ,ssel> einen andern Vertreter i" chc» ""' dem Gerichte namhaft z» ^^„ lnügc. .,. cvhria "" K. k. Bezirksgericht ^ April 1873. ^^^^^"^